1894 / 209 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Ewald Wilhelm Paul Treutler Prokurist; derselbe! haber der erloschenen Firma Lieder & Ludwig,] München. Bekanntmachung. [33530] Braunschweig. 33593] 157. Die Fi Ka b Segen 8 1 8 ders nar in Gemetziceft mnt enem der beeit ein. Jabziff Cenft dt duswie ;z3ͤ varaneg hn ggrregster purden ehngets. 1 ihe egebre. etragenen Prokuristen die Firma zeichnen. .2 n: 1 r 8 1 7 8 1 unter nisse, g neg 97 uband * hn. Heinrich von Lampenmustern, versehen mit der Hauptnummer 3. August 1894, Mittags 12; Uhr⸗ 1) Nr. 688 für die Firma Th. Heiden in 1g. 2 111 ausgeschieden. 11“

t, Muster für plastische 5 Jahre, angemeldet am 25. Augu 4, Vormittags ꝑ†12 Uhr.

Am 28. August. Haftpflicht in Liquidation ist heute in das Ge⸗ Firma A. Volber & Co. zu Braunschweig, d folgend inzel . 1 W b 8 Fol. 7 des vormal. Amtsgerichts Reichenau. Se eingetragen worden: ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster für 119., * pen gemn 11797,n3 1796, 1925, 8 Nn gefehes 22 81g in Kre. Mäünchen, 1 Modell einer Proche, Gesch⸗Nr. 64, 5) Band III O. Z. 314. Firma Wild & Cie. n 2 2 214

stern für 1. Modell einer Broche, Gesch.⸗Nr. 65, 1 Modell in Pforzheim, 27 Zeichnungen von Schleppen⸗

August Thomas in Reichenau, Emma Marie, Stelle der bisherigen Liquidatoren Saradeth, Zuckerwaarenfabrikate, als buntfarbige Armbänder 1 ; - 4 gust Th n ch gen Liq 3 g b 1 772, 17790, 1795, 1767, 1793, 1810, 1729, 1811, igarrenkistchen⸗Ausstattungen, E. eines Papiermessers, Gesch.⸗Nr. 66, die Zeichnung trägern mit den Geschäftsnummern 8621 8630,

Ebersbach. Am 22. August. (serw. Thomas, geb. Erler, ausgeschieden. Schmidt, Steinecker wurden als Liquidatoren ge⸗ aus eßbarer Gummimasse mit Metallverschluß, Ge 8 3 24, 1427, 355, 356, 360, 380 b ZZZAT1I1I.“ 1 8 - 1 1 Fe. 324. Arthur Liebscher, Inhaber Arthur —Fgol. 738. R. Schimonek, Inhaberin Marie wählt: Bücherrevisor Karl Wandner in München, schäftsnummer 2003, Muster für plastische S 8 3884 989, 987, 985, 974, 1806 2733 28g 2207 18 ntt dre. Fahre, an. eines Löffels, Gesch. Nr. 67, das Modell eines Löffel- 8647 8650, 8701 —8710, 8732 —8734, sowie Liebscher. . (Theresie, verehel. Schimonek, geb. Rothe, Hermann Fabrikant Albert Hauber und Privatier Georg nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August veüyrr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 8 7g am 8. Auguft 1894. Mittags 12 ¼ Uhr. stieles, Gesch.⸗Nr. 68, das Modell eines Löffelstieles, 21 Zeichnungen von Nadeln mit den Geschäfts⸗ Fol. 325. G. E. Hofmann, Inhaber Gustav Franz Schimonek Prokurist. Braun, beide in Freising, von denen jeweils zwei 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr. 1 8 9 Rse 88. 2 5 .“—. 8 Nr. 693. Firma Andriessen⸗Weyermanns & ,8,8 69, das Modell eines Stockgriffes, nummern 2758 2778 versiegelt, Muster für Ewald Hofmann. Iwickan. für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen. Brauuschweig, 31. August 189a4a9. 9 Erfurt, den 30 Runust 1u“ hr. Sen Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit Gesch.⸗Nr. 70, die Zeichnung eines Eieröffners, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet Eibenstock. Am 21. August. München, den 1. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Nru. vhan 88 .“ Dessin⸗ Gesch⸗Nr. 71, in einem versiegelten Packet, Muster am 25. August 1894, Mittags 12 Uhr. G Am 22. August. MFol. 501. Gust. Hölig, Gustav Adolf Hölig Der Präsident des K. Landgerichts München II. RN. Wegman Gericke 3827, 3827 ½, 3828, 3828½, 3899 . 5, 3826, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Pforzheim, 30. August 1894. Fol. 5. C. G. Heymann & Sohn gelöscht. ausgeschieden; Lina Wilhelmine, verw. Hölig, geb. beurlaubt. 8 —— J“ 3834½, 3838 bis mnit 2822 3841 g 3831 gemeldet am 11. August 1894, Nachmittags Großh. Bad. Amtsgericht Elsterberg. Pietzsch, Inhaberin; Franz Richard Hölig Prokurist. S.) ( Ebersbach. [33453] Falkenstein. 138589] 38435 3844 bi it 38500 3850%, 3851 3833 5 Uhr. 1e““ Bab 3 Am 23. August. 3 85 17. degs. 8 2 ö“ ist engearnge 1 In das Musterregister ist eingetragen: 3853; 8834 bis mit 3864 . 398488212 350 e 11“ 8 .100. . Fol. 612. isen & i us- . . r. 64. Firma Hermann s Erben, 9 8 „¶,5 8 8 8 . 1 1— in nchen, 5 111 8 8* lnihp ig e. g endsge. ababere Kauf. chael. S.Sis 1 augesoft; Seligenstadt. Bekanntmachung. 8e Gefellschaft 8b 88 8802 8 Ebers⸗ 1 eb en 1.“ Fr in 88 Jahre, angemeldet am 8. August 1894, Mittags 8 Muster von Wein entsneith, Gesch.⸗Nr. 1 Schmiesgel. 4 8 [33588] mann Heymann Mitinhaber Fric Gustav Thost führt das Geschäft Anstatt des ausgeschiedenen Nicolaus W Umann bach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muster L5 ferst mit 23 Mustern für 12 Uhr. 8 7575 bis inkl. 8, in einem versiegelten Kuvert, Muster In das Musterregister ist eingetragen: FEeranne. EEö1ö“ von . —— 1Tes da 8 für Heteug⸗ Fabriknummern 9723 b Im. 3760 8. erfaff⸗ —12 e Tfelelbe Prna,ein vestegeltes 53 für Flächenerzen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ n2; 8 ——„ 1n er b Fne 8 . 92 Vorstand der olkereigenossenschaft, einge⸗ 5 . 8 böG . 6- 298, 999, 596, 608, 50 Peustern für Schirmstoffe, Flächenmuster, gemeldet am 14. August 1894, i Nachfolger in miegel, 1 Flasche, offen, Muster Am 27. haber Wilhel Fol. 1880 belene —. elaguft Inhaber Heinrich tragene Genossenschaft mit nbeschränkter w 1“ gteeö 888 S. ns815, s 609, 613, 612, 611, 603, 610, 604, 605, Dessin⸗Nrn. 3865, 3866, 3866 ⅛, 3867 bis mit 3883,. 3) Nr. 690 für den Bild ööe für plastische Erzeugnisse, ferner 5 Muster zur ee. 8 ost, Inhaber Wilhelm .S. 380. roße, Inhaber H zu Seee. fwählt worden. 5 Mhofher sür Flüchenere gagsso, 8682 718 1 6 8 Fee. angemeldet am 8.-Sg. SS. 35 ““ 1, 5 München, das Mildh eines Biertruges, dar⸗ Sttketierung ven F dcen 2 Fö5 b Am 27 intrag in das Genossenschaftsregister unterzeich⸗ 1 eva- 8 .“ 1 18 emit 3905, 3909 bis mit 3916, 3916 ⅛h und stellend den Wendelstein und Tatzelwurm, Gesch.⸗ Schutz ahre, angemeldet am 1. August 1894, Frohburg. un 29. August Fol. 86. E ns. eent Carola Adelaide neten Gerichts ist erfolgt. nngfnhelbet am 13. August 1894, Nachmittags .“ 22 Senet 8 8 9 iegaesg. 8217 Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am Nr. 52 und das Modell eines Brkeaudets,,g⸗ 88 Vormittags 10 Uhr. Fol. 152. Emil Ketzscher, Inhaber Friedrich Louise Bamberger ausgeschieden. Sekigenstadt, am 30. Auguft 1894. irma H. W. Herzog in Neugers f 8 6 rdinen Fläch leg uftern 8. August 1894, Mittags 12 ½ Uhr. stellend das Wendelstein⸗Kirchlein, Gesch.⸗Nr. 51, Schmiegel, den 30. Augus 119. Enb Ketzscher m tz Inhaber Friedrich L. li 398 2 Op in gelsf cht Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. 9. hegeltes pa I en holtend 50 Muster böö 182 7. . E1I1““ Moseselbe ve- besg. eltes Ku⸗ in einem versiegelten Kistchen, Muster für plastische Königliches Amtsgericht. nc⸗ . 1 . . 1 8 6. 3 1 4 9 2 7 7 2 2822 uste 5 8 G b- ““ heese . „Hol. 1381. K. Hartenstein, Inhaber Klara 88 für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen 7035, 7039, 7043, 7065, 7087, 7089, 7101, 7103. Defsin⸗Nen. 3918, 849 en ofh o üchenen Bcag frrezaaiss. 896 ernitn a Uhensenme v Am 16. 1 ea Liesbeth, verehel. Hartenstein, geb. Deich; Ernst „Kammgarn im. Fortuna’ verkauft werden, Fabrik⸗ k195, 7197, 7109, 7111, 7113, 7115, 7117, 7119, 3923 ¼, 3924 bis mit 3927, 3940 und 3942, Schutz. 1) Nr. 691 für die Firma Franz Kathreiner's In das Musterregiste sind eingetragen 1 8 1

8

8

Fol. 242. Reischle & Findeisen in Groß⸗ Robert Hartenstein Prokurist. 1 [33532]1 nummern 1002 bis 1051, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ 7121, 7123, 7125, 7127, 7129, 7131, 7141, 7143, frist 2 Jahre, 8 b 8 ,

bothen, errichtet den 14. August 1894, Inhaber Zwickau. Auf dem den Planitzer Consum⸗ haltend 29 Muster für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche 7145, 7153, 7159, 7161, 7205, 7233, 7263, 7307, 1““ ö Mengf. 8e. Keehtche19 wen. 85 von Reklame⸗ r. 1424. Firma E. W. Brackelsberg in Gärtner . Leopold Reischle in Gaschwitz und Lenzen n. EIe Bekanntmachung. [33525] Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ unter dem Namen „Kammgarn im. Fortuna“ ver⸗ 7319, 7323, 7325, 7353, 7355, 7147, 6293, 6341, Nr. 696. Firma J. P. Kayser Sohn in Kre⸗ siegelten Packete Muster für Flach einem vr. Ohligs, Packet mit 5 Mustern für Metallhefte mit Kaufmann August Findeisen in Leipzig. In unser Firmenre ister ist unter ge⸗ 47 die beschränkter Haftpflicht in Planitz betreffenden kauft werden, Fabriknummern 1052 bis 1080, 68345. 6363, 6381, 6393, 6433, 6445, 6659, 6727, feld, ein versiegeltes Kuvert mit 50 Mustern für Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18 Auguft uge. u-förmigem Querschnitt für Taschenmesser und Kork⸗ lohanngeorgenstadt. irma Fritz Ra vzrg und als deren Inhaber der olium 2 des Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6793, 6815, 6847, 6865, 6875, 6907, 6915, 6931, Tisch⸗ und Zimmer⸗Dekoration, plastische Erzeugnisse, Nachmittags 1 Uhr. g Augu . zieher, 1) emailliert in allen Farben, einfarbig, Am 27. August. ritz 8 otzkv zu Lenzen eingetragen schaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist heute angemeldet am 17 August 1894, Nachmittags 6967, 6971, 6973, 6987, 6993, 7746, 7720, 7732, Dessin⸗Nrn. 1483 bis mit 1532, Schutzfrist drei 9) Nr. 692 sür den risenr Johann Deierl] 7) e etrdenena gcehehe nebrfarbig, 3) emailliert Fol. 146. M. Döbhler, Inhaberin Martha, Kauf 1 eingetragen worden, daß an Stelle Wilhelm Paul 15 Uhr, Fha, 8082, 8086. 3083, 8090, 8996, 8110, 8130, Jahre, angemeldet am 22. August 1891, Mittags in Muünchen, das Modect erden deniedthigrn in zallen Farben, mit Malereiz 4) poliert und ver⸗ verehel. Döhler, geb. Kanis. vort en. E., den 25. August 1894 Burkhardt's der Techniker Herr Ernst Albrecht Nr. 66. Firma Hermann Wünsche’s Erben, 8134 8204, 8228, 8254, 8256, 8292, 8294, 8392, 12 Uhr. Douche⸗Apparats Gesch.⸗Nr. 1224 —h vgienischen nickelt, 5) mit aus den Heftrücken gestanzter und von Klingenthal. Lenzen d. Fanh liches Amtsgericht y(LELiebold in Oberplanitz in den Vorstand gewählt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebers⸗ 10018, 10020, 10024, 10064, 10066, 7620, 7646, Nr. 697. Firma van Kempen & Müller in siegelten Kistchen, Muster für plastische ee iffe⸗ den seitlichen Ausstanzungen gefü rter Feder, ver⸗ Am 27. August. 1 - 1 smspoorden ist. bach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster 8 7648, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. August Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 6 Mustern zum Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 2 duft894, ael. efter 1., x“ ol. 17. C. A. Herold, Bruno Herold aun v Zwickau, am 31. August 1894. für Schürzenstoffe, Fabriknummern 4968 b/m. 5017, 1894, Vorm. ¼½12 Uhr. Einpressen auf Velvet, Sammet, Pelüsch, Zanella ꝛc., Vormilta g8 10 Uhr 9 Augu „nummern 4, 5, 6, 7, 8, .“ ahre, an⸗

schieden. Nordhausen. Bekanntmachung. 33526] Königliches Amtsgericht. 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für 3) Nr. 75. Falkensteiner Gardinen⸗Weberei Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 2311 und 2313 bis Münaßen, den Z1. Au ust 1894 1X“ geneübe am 2. August 1894, Nachmittags 3 Uhr. Leipzig. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1101 die Oesterwitz. Schürzenstoffe, Fabriknummern 5018 b/m. 5067, und Bleicherei in Falkenstein, 1 versiegeltes mit 2317, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Kgl Landg ericht Mün chen 1 8 r. 1425. Fabrikant Walter Berchte in Ohligs, Am 17. August. irma A. W. Lüderitz mit dem Sitze in Nord⸗ 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Krvert mit 19 Mustern für Kleiderspitzen und 23. August 1894, Vormittags 11 ½ Uhr. Ferienkammer für Handelssachen. Packet 2, Muster für Taschenmesser, Heft aus Fol. 149. Theod. Thomas, Prokura Ernst hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Schürzenstoffe, Fabriknummern 5068 b/m. 511 88 Vitragenstoffe, Flächenmuster, Geschäftsnummern Nr. 698. Firma Wm. Flunkert zu Krefeld, Der Vorsitzende: 8 L“ 8 mit verdeckter Feder und halb verdeckter August Engelhardt's erloschen, Friedrich Wilhelm Adolf Wilhelm Lüderitz daselbst eingetragen. M s 8 R ; 1 1 versiegeltes Packet, enthaltend 23 Muster für 30967, 30970, 30971, 30977, 31003, 31004, 31017, ein versiegeltes Kuvert mit ren für Sonnen⸗ Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath. ,. mn aden Größen und Modellen, offen, Muster Junghans Prokurist. Nordhausen, den 31. August 1894. üster⸗ egist er. Schürzenstoffe. öe 5118 b/m. 5140, 30019, 30953, 30972, 30973, 30974. 30975, 31020, schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3720 v““ ur 98gg. Erzeugnisse; Fabriknummer 3. Schut⸗ Fol. 8312. Köpping . Graichen, Louise Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, 31026, 31027, 31028, 31049, 31050, Schutz. 3784, 3786, 3788, 3794, 3798, 3800, 3802, 3804. „. ö frist 3, Pehie. enwemelbet am 3. Iagnst 1694, Ver⸗ Henriette Graichen, geb. Lohse, und Hugo Nebe Die 8188B Muster, wer angemeldet am 27. August 1894, 512 Uhr Vor⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 30. August 1894, 3810, 3812, 3814, 3816, 3818, 3820, 3822, 3824, Nürnberg. [33440] 8 kkant Aloys ausgeschieden, Kaufmann Adolf Mendel Mitinhaber. Sangerhausen. Bekanntmachung. [33527] Leips ig pessffentlicht.) mittags. 8 Nachm. 36 Uhr. 3826, 3828, 3830, 3831, 3868, 3870, 3874, 3878, Zim Musterregister sind eingetragen unter veNr. Umschleg mit Abbilban Lehh i Sl⸗ ce. Fol. 8862. M. Dachsel in Leipzig⸗Neu⸗ In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 72, Aalen. [33622] Ebersbach, am 31. Au ust 1894. 6 Falkenstein, am 1. September 1894. 3878, 3880, 3882, 3884, 3888, 3890, 3892, 3900, b Nr. 1649. Ernst Eger, Kaufmann in Nürn⸗ I“ —„ für vierd dneg. es Ha 2 veer 8 schönefeld, Inhaber Max Robert Dachsel. woselbst für die Firma 8. C. Querfurth zu K. Württ. Amtsgericht Aalen. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kesgfic⸗ mtsgericht. 83902, 3906, 3908, 3910, 3912, 3914, 3916, 3918, berg⸗ Ie enthaltend das Muster eder Grkie nnd ede. offen, Muster 8-2 Am 24. August. Sangerhausen der Kaufmann Georg Querfurth. In das Musterregister ist eingetragen: eissig. Dy. Kretzschmar. 3924, 3926, 3931, 3932, 3934, 3936, 3940 und einer, Blechhülse für Dampfkessel⸗Revisionsbücher, plastische Erzeugnisse, Fabriknun 1,28 Frnt Fol. 4266. Ackermann & Staritz auf Hermann zu Sangerhausen als Prokurist verzeichnet steht, i]/ Firma Königl. Hüttenamt Wasseralsingen, 8 3482, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. 9 5, Muster für plastische Freufp isg⸗ Schutz⸗3 ““ eee 8 Se e. Adolf Georg Köppen übergegangen, künftige Fir. Spalte 38 Bemerkungen heute folgende Eintragung neun Abbildungen von a. Regulierfüllöfen, Fabrik⸗ Elber n 11“ B1I8 Gera. 1ö33591]] 1894, Nachmittags 12 ¾ Ühr. fiist am 6. August 1894, Vor⸗ mistags 8 Uhr 30 Minuten. 3 mierung Ackermann &. Staritz Nachf. bewirkt worden: nummern 74, 75, 76, 77, u. 80; b. Wüͤrttem⸗ S das Musterregister ist eingetragen: 8 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk Krefeld, den 31. August 1894. möö ag6 123 8 Nr. 1427. Firma E. W. Brackelsberg in Am 25. August. 1b Die Prokura ist erloschen. 1 bergischen Königsöfen, Fabriknummern 81 u. 82, Nr. 1261. Schreinermeister Ferdinand Loska 1 sind im Monat August dss. Js. eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Schw bach res. & Toberer, Firma in Ohligs, Packet mit 5 Mustern, a. für Tbürdrcker Fol. 6301. Max Bürklin, Justus Minkler Ferner sind in unserem Firmenregister heute offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Coußei in Elberfeld, 1Umschlag mit 1 Muster mit künft⸗ Nr. 674. Rud. G. Lehmann in Gera, I“ chwa dede närssteg⸗ stes Kuvert, enthaltend L Muster für Thürschilder, c. für Fenstertuder d. für Fenene Prokurist. folgende Eintragungen bewirkt worden: zehn Jahre, angemeldet am 25. August 1894, Vor⸗ licher 98 18. von 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Meerane. 1“ vin Zigarren ish 1 Fteangen 88 1602 1626, Fensterschlösser, o. für Hut⸗ und Mantelhalen, in allen Am 27. August. 1. bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma mittags 11 Uhr. vesiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ acket, Fabriknummern 5876 bis 9925 einschließlich, In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen 5 August 186, Nüaunfithag⸗ Zanibe angemeldet am, Fagons, emallliert in allen Farben, einfarbig, mehr⸗

ol. 8865. Carl Wolff & Co. in Leipzig⸗ ; 8 8 nummer 1835, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ist 3 8 worden: v 1 1 errichtet den 1n August 1894, Inhate⸗ .“ vh111166“ P. gagust EZheih Sprinkhardt 27. August 1894, E 8 4 Uhr 15 Minuten. 8 1e.ehanafisf g9 ““ Nr. 1356. Die Firma Focke & Baum in Nr. 1651. Nadlerwaarenfabrik Nürnberg arbig und mit Malerei versehen, versiegelt, Muster Kaufleute Friedrich August Carl Wolff in Leipzig Da Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag 3 Nr. 1262. Firma Karl Weyerbusch & Co⸗, 1 Nr. 675. Rud. G: Lehmann in Gera, Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück p. J. Wenglein, Firma in Nüruberg, ver⸗] für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9, 10, 11, und Carl Moritz Bruno Zeschau. auf den Kaufmann Georg Querfurth zu Sanger⸗ Henstedt. 133595 Commanditgesellschaft in Elberfeld, 1 Packet 45 Muster zu Kleiderstoffen in einem perschlossenen Flächenmustern für Kfeiderstoffe, Geschäftsnummern siegeltes Kuvert, enthaltend 27 Mufter von Schmuck. 127 139 Schußfrist 3Z Jahre, angemeldet am 4. August Am 28. August. hausen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ Ba ““ ET’“ mit 41 Mustern für Seeehe versiegelt, Muster Packet, Nrn. 5926 bis 5970 einschließlich, Flächen⸗ 4221 4270, 4271 4320, Schutzfrist zwei Jahre nadeln, G.⸗Nrn. 12 ⁄% 0, 1— 15, Muster für plastische 1894, Vormittage 11 Uhr 5 Minuten. Fol. 11. Robert Degener, Ida Henriette eh.a ai. ha. fortsetzt. h“ G erzeichneten Amts⸗ 8 . GZ111XAX“ ö ö geugnife Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am an snesset am 9. August 1894, Vormittags 11 Uhr. Frrngnise. eha gris 8 C gen. reicre in Scshnskant eeiad 88 Iiffser. f . . N 5 4 ; ½, 8 EEEE 2, 22 . 22 7 22 8 82 8 8 . . 5 . 8 7 ormi ag r. 5 5 & * Feichnung des Firmainhabers: Kaufmann Georg 2) L. Wicher jun. * Ce. zu Harzgerode. V04234 1i 0422b. 04300, 04301, W. 11 bis W 22, zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fa- 45, 47, 49, zusammen 371 Stück Flächenmustern Nüruberg, offenes Packet, enthaltend 2 Muster 3 Nieten befestigt, in allen Sorten und in jeder

zeichnen. th zu Sangerhausen. ¹ 29. 2 ormi - 1 8 8 1 8 1 4 Fol. 1335. Gustav Juckuff Na chf. auf Joseh 8e 5 8 eetgfäne. 5 Den 29. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1894, 1 briknummern 9508, 9539, 9681, 9697, 10387, 10463, für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 501 503, 505 den s evcat ite vehe nude gnden⸗ Herhiete üffer⸗ Muften fär⸗ assische Eseeeeise

b in verschlossenes Kuvert, enthaltend 5 Tafeln— Nornetgg varbr 8 1 3 1 . Georg Kramer übergegangen. Bezei der Firma: G. C. Querfurth. JEö“ Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 3 10526, 10527, 10532, 10533, 10538, 10539, 10554, 507, 509, 510, 1201, 1203, 1205/6, 1268/10, 3 1 Secgerdesesen den 2e Anatst sahl. eih. nizs hrstah. . 431 Stanerlompe, Nr bass 1“ 18918, gus, 1 has Müsterm des Rünnberaeg veüctfss. eht. 1ucget Zaßritant ercngh Bhoe Ze⸗ 1““ öniglt .9 Abtheilung 1. ö“ 11’ r ganz ꝛer 10581, 1 10611, 10622 bis 10626, V141: 71610/11, 1614, 1622, G.⸗Nr. 1125, EBWWN1“ Fol. 707. Auguste Schreiber, Inhaberin Auguste e dor ner. Sas dn hner, ges gdahere Nr. 5429 do., Kleiderstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10629, 10633 bis 10642, 10644 bis 10648, 10663, 162 7/30, 1635, 1636, 7401/9, 7411, 7414/15, 7418, Schutfis 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1894, ste hfagabezer e helis Res e-; b Marie, verw. Schreiber, geb. Thomä. 1 Nr. 9430 Stänberlampe ...eee eee 701, 702, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 8 10678 bis 10681, Flächenerzeugnisse, Schußffris 82024, 8206/16, 9301/2, 9304/13, 9315/17, 9319, Fee a 1I urr. Verbindungsstück einen Korkzieher bildet, an einem Iittweida. ““ 8 g. vech en ne Gesslsthafseegistern 898898 Tafel Nr. 46: Nr. 5439 Schreibzeug, Nr. 5435 28 88 a. 8 11 83 8 215 6 489 5 1et am 30. August 18 3 13,5 11H“ 8s 9004/14, vant 1S e Schenkel des Nußknackers ist eine Hebevorrichtung m 23. ugust. 1“ 2 G : 8 8 ** ½½ 5 8⁷ ; 721, 22, 23, 72 726, 727, 72 729, 730, mittags 4 r. 8. 3 2, S 8 9/21, 9624, 2 1 2 2 en Fol. 308. Georg Dresel, Pnczaber Georg Dresel. die Handelsgesellschaft in Firma G. Reich & Co. Binhe enstFse, ne 549. Senen ceecnder sühi 731, 732, 733, 734, 735, 736, 737, 738, 739, 740, b den 31. August 1894. 11301, 11304/5, 11308, 11310, 1 181””, 11315/17, 2. Muster von Patentstiften in Gewehrform mit nhgerracht, umg den Afrken, ae hrbene vff Vhter Am 25. August. mit dem Sitze zu Spandau heute eingetragen 9 Fin e. Nr. 5444 do., Rr. 5449 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750, Fürstliches Amtsgerichht. 11319, 2401, 2405/8, 2410/11, 2414, 2606, Hinterdruck, G.⸗Nrn. 177, 178, Muster für plastische frist 3 Jahre Fees⸗ det en . ust 1894 Bus. Fol 52 Landbez. Curt Knebel in Erlau, In⸗ worden. Verdampfschaale, Nr. 5456 Spucknapf, Nr. 5450 Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1894, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. 2609/10, 2612, 2615, 2617/18, 2623, 2625, 66 frist 1 Jahr, angemeldet am mithags N Uhe 1.e er Curt Oswald Knebel. 1ö14““ Unersecber. , ir. 5459 Vormittags 8 Uhr 30 Minuten. b Jahn. 3205/6. 3209,10, 3212,14, 3218, 3501/5, 3507, 18, August 1894, Vormittags 114 Uhr. Nr. 1430. Fabrikant Wilhelm Waldmin jr Neusalza. E“ elellschaster ist der Kaufmann Tefef beh. Nir. 24387 Chrereehwrcter, Nr. 5440 b Ar. 1284., Firma Fen s.Eteen⸗ in Elber⸗ 8 8 gr6g,12, 3717 3719, 3901 /6, 3909,11, ffegr⸗ Pa. e gvö- zu Wald Altenhoferstr Gackt mit Abbildungen Am 21. August. eorg Reich zu Spandau. derwischer, Nr. 5438 Schlüsselleiste Nr. 5446 feld, acket mit 42 Mustern für ganz wollene vEEEE1““ [33590]] 1, 3917, 3919, 3921/23, 4205, 4208/10, Ne be ffrenes Kartons, pon 6 Modellen fi Ea u“ Die Gesellschaft hat am 30. vat 1894 begonnen. Federwischer, 8 chlüsselleiste, Nr. 5 Frberxhoe versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern In unser Musterregister ist eingetragen worden: 4212/14, 4218/19, 4222/23, 4101, 4102, 4104/10, G.⸗Nr. 1026, Muster für plastische Erseufniffe, II“ Scheen 8 88

Fol. 104. J. G. Rätze in Cunewalde, Johann .

v - AA 9g“ 1 ter, Nr. 5447 Schreibzeug, Nr. 5448 850 5 59 gg 5 358 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21 t Christlieb Rätze ausgeschieden, Mitinhaber Carl] Spandau, den 31. August 1894 mit Falzbein, Nr. 5449 Löscher, 849, 850, 851, 852, 853, 854, 855, 856, 857, 858, Zu Nr. 347. Der Fabrikant Karl Friedrich 4119, 4601/2, 4610, 4613, 4616, 4604/8, 77012 . 0 et am 21. Auguft stempelt, vernickelt und vergol

8 Z 1 4 1 1 9 5 3 8 8 . goldet, mit und ohne

Amtsgericht. Federschaale Falz scher, 859, 860, 861, 862, 863, 864, 865, 866, 867, 868, DOrtlepp aus Friedrichroda hat für die unter 7706/77, 7709, 7715/15, 8501/7, 8509/14, 8517, 1894, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Möve, offen, Muster für plastische Erzeugnisse

Gottlieb Rätze führt das Geschäft unter unveränder⸗ Königliches Nr. 5450 Federwischer, Nr. 5451 Briefbeschme 8 1 8 I 8 ; 11“ Nr. Federwischer, N 51 Briefbeschwerer, 869, 870, 871, 872, 873, 874, 875, 876, 877, Nr. 347 eingetragenen Muster von Truhen aus 11501/6, 11508/12, 11514/15, 11517/18, 11800, Nr. 1655. J. 8 Hebart, Firma in Nürn⸗ Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

ter Firma fort. N 1 545 . 8 33989 r. 5452 Zierleuchter, Nr. 5453 Feuerzeug, Nr. 5454 878, 879, 880, 881, 882, 883, 884, 885, 886, 887) 1 r 8 10800, 11700, 6600, 8800 5 berg, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Oelsnitz. Weimar Bekanntmachung. [33621] Eichenholz mit Metallbeschlag eine Verlängerung der 6500 ,6700, 16700, 4801 5 45 28900 10291510009, Dochthaltern, 2 Muster von Schwimmern und am 14. August 1894, Nachmittags 3 Uhr

A ; euchter, Nr. 5455 Photographierahmen, 6α* 1 Am 20. August. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Handleuch dr,] 888, 889, 890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 229 ster rn n 2 ol. 219. Curt Gork, künftige Firmierung 2 24% Bd. C. des Handelsregistert, woselbst,die erhö456.0“ Nr. 5457 Ührbalter, Nr. 2164 Brief. 31. August 1894. Bonmittags 8 ühr 30 Minaten. SöFessg deam s 8. 1geh. chene ge eheteaf, 8549/20, 5403,5, 5408,10, 5412, 5416, 5418/19, Mnasteietr aftiche E gechafhtele ge,n. 2Sen-, ”o e nag Fabrikant Hermann Kierspel,

Cork & chnander, Kaufmann Paul Otto Firma Feldschlösschen⸗Brauerei Weimar Act. bescheere 48: Nr. 5461 Ständerlampe, Nr. 5462 „Nr. 1265. Firma Inug . Simons in Elber⸗ eine weiße verschnürte und versiegelte Kiste, über⸗ 5422, 5424, 5426, 6102/6, 6108, 6110, 6112/13, 21. ³ 1 Scherenfeiler in Solingen, Packet mit 1 Modell Tafel Nr. 48: Nr. änderlampe, Nr feld, 1 Packet mit a. 35 Mustern für ganzwollene schrieben mit: Diese Kiste enthält 5 Originalmuster 6115, 6117, 6119/21, 5201/9, 5211, 5213/17, 5220, Kbs mreldet am 21. August 1894, Nachmittags für viertheilige Taschenscheren mit Nagelreiniger,

Schnauder Mitinhaber. Ges. eingetragen steht, vermerkt worden: Et Nr. 5466 do., Nr. 5467 Ständerl . 1 Eirna 1) der Kaufmann Karl August Meyer in Weimar Stagere, r. 2 Se Kleiderstoffe, b. 10 Mustern für halbwollene Kleider⸗ vo llan⸗ köpfen. Di brik 5802, 5804⁄5, 5809, 5811, 5813/ 5815/22, 7802, b Nagelfeile, Zi bschneid Am 28. August. ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, 5) Llsstische: Grzeacgise stoffe, c. 3 Mustern für halbwollene Futterstoffe, voen Pagell a hußpen 32en220 1 bobr Geschüßt 7808, 7811/15, 7817/20, 7822/27, Schutzfrist zwei bees. LK. -.S., ggs eö. en Schaee,s ege. Sfe n0 Ses

Fol. 82. Louis Pütter, Julius Gotthelf Lebe⸗ 2) der Brauereidirektor Louis Schilling in Weimar Balleustedt, den 30. August 1894. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 751 wird der Gesichtsausdruck der Köpfe in allen Größen S. am 14. August 1894, Nachmit⸗ des Modelle r botog 885 8n i si plaha Se Frnc zee a ...

recht Winkler Prokurist. ist Mitglied des Vorstandes. ; f bis 785, zu b. 786 bis 795, zu c. 796 bis 798, Schutz⸗ d Ausfü . jt dtei 5 86 8 . d Plauen. Weimar, den 3. September 1894. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Jfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1884, Vor⸗ 15. Anaffttuggen e hehe Ohrdruf, MNr. 1358. Die Firma C. g. Schmieder & Co⸗ Jahrt. ae e g Erzeugnisse, 1884, e ta vgesg heam 30. August

1 Klinghammer. 8 309 Winnt 1 . 1 in 2 b 1 ugust ; Am 25. August. Großherzoglich S. Amtsgericht. mmittags 8 Uhr 30 Minnten. 3 Ferner: Ein Brief, überschrieben mit: Dies Kuvert in Meerane, ein derstegelge acket mit 50 Flächen⸗ 1894, Vormittags 11 Uh 9 Nr. 1432. Firma Friedr. Ockenfels in Solingen, Fol. 596. Rudolf Lange, Emil Richard Holz⸗ 8s 1 Nr. 1266. Firma Jung & Simons in Elber⸗ enthält eine photographische Abbildung von 13 Por⸗] mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3061 1894, Vormittags 1] Uhr. b Umschlag mit 1 Modell für Celluloidschalen in müller und Karl Rudolf Abr Knothe Prokuristen; 6 Amtsgericht Böblin 6 1g mit 50 2 11 für Klesdejileh. zellanfiguren, Feberpbtschene 1075,G 1076, cher. Schng gf zwei Jahre, angemeldet am K F, hr9 LE“ jeder Größe, in Form eines Beines, aus verschiedenen diese dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. 8 18 ng Mrsterre sstendeft . x— e s 8 olle und 859 65 8 1.8 1078, 1086, 1087, 1089, 1090, 1091, 1092, 1094, S 12 Uhr. lithographien, G. Nrn. 19758 .1622. arben zusammengesetzt und gepreßt, z. B. Schuh 1eaaect. , e2 guß Genossenschafts⸗Register. Ar. 38. Albert Heinig, Sindelsingen, 1Packtt wustero choiknummern 7909 800) 801, 8032, 803, 19cn 086,1 Nuster An ple tisce Erteugnisse, Mereane; ein defireltes paset, 7 2 nmn Ne. 1608. Zieselve Ferma, ein versregeltes lenert;ie hnpse, seebig Hen geferet. Sene Fol. 166, Adolph Bitter, Inhaber Adolp Bamberg. Bekanntmachung. [33529] 8 E ö“ 814, 815, 816, 817, 818, 819, 820, 321, 8. 822, Baehr & Proeschild. Angemeldet am 18” August Flächenmustern für säeteegoe Geschäftsnummern EEEEEEEE1“ 8 und Korkzseher offen, Muster für plastische Erzeug⸗ Ferdinand Bitter. Unter der Firma Landwirtschaftlicher Consum⸗ Müchenmußter 85 E“ 824, 825, 826, 827, 828, 829, 830, 831, 8. 9 8. 3, 1894, 11 Uhr 35 Minuten Vormittags. 4946— 4995, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am angemeldet am 31. August 1894, Vormittags nisse, E 2087, Schutzfrist 3 Jahre, Schwarzenberg. und Erwerbsverein Heroldsbach eingetragene 273, 256, 304. Art 31:5280; bö1““ 834, 835, 836, 837, 838, 839, 840, 841, 842, 843, Nr. 450. G. Schönemann in Waltershausen, 17. August 1894, Nachmittags 3 Uhr. 1110 Ühr 8 3 g8 angeme det am 30. August 1894, Raßstssttags Tilge „Am 14. August. 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 8 2, 86s 8977 25 276,255 8 veesenis 844, 845, 846, 847, gag . 6 Gebe⸗ Uhr ein graues Packetchen, verschnürt und versiegelt, über⸗ .-, 1360. Die Firma Focke & Baum in Nürnberg, den 31. August 1894. Nr. 1433. Firma Carl Eickhorn in Solingen, Fol. 19. Heinrich Friedrich in Beierfeld, hat sich nach Statut vom 23. August 1894 mit 273, Schutzfri t 5 Jah⸗ 2 2 gemeldet am 31. Auguf 94, Vormittags hr chrieben mit: Absender G. Schönemann Walters⸗ keerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück K. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen Packet mit 1 Modell für Korbgefäße mit Stangen, Franz Theodor Friedrich ausgeschieden, Selma dem Sitze zu Heroldsbach, K. Amtsgerichts Forch⸗ 196 a 28 As. angemeldet am 15. August 30 Minuten. ausen i. Th. Einliegend 13 Stück Alab.⸗Muster Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern Der Vorsitzende: Abdlerkopfkappe und Krone aufgeschraubt, in allen Mathilde verw. Friedrich, geb. Friedrich, unmündige heim, eine Genossenschaft gebildet. 1 ; lb 1 cket mit 1 Muster Elberfeld, den 1. September 1894. Nr. 1212 1224, Fingerhutständer, Zahnstocher und 4321 4370, 4371—4420, Schutzfrift zwei Jahre, (L. S.) Kolb, K. Landgerichts⸗Rat Metallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug Selma Antonie und Mathilde Margarethe Friedrich Der Verein hat den Zweck der gemeinschaftlichen „Nr. 39. 1 e, 8 e shtt u i Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Nähpolster⸗Vorsicht. lastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 8. ee am 12. August 1894, Vormittags 10 Uhr. . nisse, Fabriknummer 489, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Inhaberinnen; Eduard Wussing auf Obersachsenfeld billigsten Beschaffung von Bedürfnissen der 18 v 6 ächenmu iseagmner⸗ 1““ hig frist drei Jahre, angemeldet am 37. August 1894, kr. 1361. Die Firma Franz Schmieder in ““ gemeldet am 31. August 1894, Vormittags 10 Uhr ist Vertreter der Unmündigen. und Landwirthschaft im großen und Abgabe derselben Kchugfei 4 Fehse angemeldet am 15. Augu 94, Erfurt. 1 [3344 3 4 Ühr 20 Minuten Nachmittags. ö““ Meerane, ein unversiegeltes Packet mit 41 Stück 1 rorzheim, 8 133450] 20 Minuten. Stollberg. im einzelnen an die Mitglieder. gvee 1 1 894 In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Gotha, am 1. September 1894. 1 FFKFlächenmustern fär Kleiderstoffe, Geschäftsnummern]/ Nr. 33470. Zum Musterregister wurde eingetragen: Solingen, den 1. September 189 8 Am 25. August. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Den 31. Augus 1894. .2 „Nr. 155. Die Firma Kgestuer & Toebelmann Herzoglich S. Amtsgericht. III 1-—41, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1) Band III O.⸗Z. 310. Firma G. Rau in Königliches Amtsgericht. Fol. 126. F. G. Acker in Lugau, Oskar Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in Ober⸗Amtsrichter: Lutz. in Erfurt, ein versiegeltes Packet mit 44 Zeichnungen c8 E. Lotze. 22. August 1894, Nachmittags 3 Uhr. Pforzheim, 50 Estamperiemuster „mit den Ge⸗ Arminius Reuschel ausgeschieden. dem zu Forchheim erscheinenden Amtsblatt und u von Lampenmustern mit der auptnummer 216 und 8 Nr. 1362. Die Firma Focke & Baum in schäftsnummern 7000 7028, 7035 7049 und 7062 tolpen. müssen von sämmtlichen Mitgliedern des Vorstandes Bonn. [33507] folgenden Einzelnummern: 1902, 1903, 1807, 1844, Fülich. 8 [33439] Meerane, ein verstegeltes Packet mit 49 Stück Z Muster für plastische Erzeugnisse, Am 23. August. lund, soweit dieselben vom Aufsichtsrath ausgehende In das Musterregister ist eingetragen: 1858, 1841, 1847, 1846, 1840, 1808, 1848, 1851, Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgeri cht Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1894, Fol. 91. Emil Seltmann, Inha Carl Emil] Einladungen enthalten, von den sämmtlichen Mit⸗ Nr. 430. Franz Ant. Mehlem, Steingut⸗ 1856, 1879, 1859, 1852, 1889 1809. S 1854, ist heute am 30. Her⸗ 1894, Nachmittags 4 Uhr Schug frist zwei Jahre, angemeldet am Nachmittags 4 Uhr. Seltmann. sgliedern des Aufsichtsraths unterzeichnet sein. fabrik und Kunsttöpferei in Bonn, ein versie⸗ 1850, 1860, 1853, 1857, 1828, 2239, 2169, 2170, ein Muster Papier mit der Fabrik⸗Nr. 10 (Flächen— Nr. g” F; 88 fxhs in] in 1T. nn; veIe ngncerenühe Ee bline 1334800) Konkursverfahren. 1

ha

Tharandt. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die gelter Umschlag, enthaltend fünf einzelne Blätter, 2223, 2145, 2230, 2291, 2181, 2182, 2183, 2125, - Hupfer 8 8 v1116“ ecch ect eden. folgt durch 29 verren schlac ne Gegenstände veranschaulicht sind: 2163, 2229, 2237, 2302, 2124, 2228, 2280, für üücagnie EEEE L W Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück nummer 132. . Muster für plastische Er⸗ E“ EEE Fol. 112. Eduard Detleffen, Inhaber Eduard Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Kaffekanne Baroc Fabrik⸗Nr. 1506, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet vurg zu Julich bezeichnet hat, eingetragenn Flächenmustern für Kleiderstoffe, Gesche tsnummern zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am N 1““ Se Ller 1867 Fub⸗⸗ Wilhelm Adolf Christian Detleffen. Johann Dippacher, Seee machenmrister in¹ 2) Kammschale Baroec Fabrik⸗Nr. 1522, am 25. August 1894, Vormittags 10 Uhr. Jülich, den 31. August 1894 getragen. (2817 2866, 2867 2916, Schu frist zwei Jahre, 4. August 1894, 110 Uhr. „, das Konkureverfahren eröffnet. R. vntumnce . r, Waldheim. eroldsbach, Vereinsvorsteher, 3) Theekanne hoch Henkel Baroc Fabrik⸗Nr. 1545, Nr. 156. Die Firma Kgestner & Toebelmann Khni gliches ericht. 1 fangemeldet am 27. August 1894, Vormittags 10 Uhr. 3) Band III O. Z. 312. Firma J. Benz in Rechtsanwalt Dahm hier. Anmeldefrift 15 b Am 24. August. Michael Gößwein, Oekonom allda, dessen Stell⸗ 4) Punschbowl Baroc Fabrik⸗Nr. 1547, in Erfurt, ein versiegeltes Packet mit 50 Zeichnungen 9 .I. tr. 1364. Die Firma Eduard Reinhold in Pforzheim, 22 Kektenmuster in Kupfer mit den 1. November 1894. Termin zur Wahl n-eN. he Fol. 189. Weichold & Co., Friedrich Louis vertreter, I Baroe Fabrik⸗Nr. 1553. von Lampenmustern, versehen mit der Hauptnummer Krerela b Meerane, drei versiegelte Packete, zwei mit 50 Geschäftsnummern 1748/1, 1748/2, 17483, 1749 Verwalters ꝛc, den 27. C eptember 1894 8 eon ausgeschieden, Franz Robert Wilsdorf Bernhard Egelseer, Maurer allda, Lager⸗ 2 1398 fhr Eveugnisf aus 8 I 1v b 5 8 das Musterregister m ehmecrchen⸗ [33442] bnge icg mit 62 Stüc. S.vs. n dS 1öeen 8892 12gsgn 188 1758 3 1759 1 17558 mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 5. Pe⸗

nhaber. verwalter. utzfri n ahre. er Schutz so au , 1817, 37, 31, 885 8 3 850, 900. 3, . 8 V 7/2, 2 12n. 8 Z Die Einsicht der Liste der Genossen ist während jedes Etüe in ganzer oder Feilvcn Loa sch auf 1845, 683, 684, 1216, 1418, 1408, 1844, 1828, 376, 2 v. 0. Firma Wilhelm Wefers in Krefeld, 942, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. August 1757/3., 1758 und 1759, versiegelt, Muster für deeemin Facgese bebce . 8s. 8 7v Am 22. August. der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung 383, 377, 375, 385, 396, 397, 374, 384, 296, 351, Fläͤche 8 ft sür Pehtersasfteexgen,. versiegelt, 1894, Vormittags 11 Uhr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung . an Altona Fol. 177. G. F. Lieder vormals Lieder A Bamberg, am 31. August 1894. und Größe erstrecken, angemeldet am 29. August 372, 399, 364, 358, 386, 388, 365, 400, 361, 387, 9 Seeea⸗ er, 9 4900, Schutz rist 3 Jahre, Meerane, den 1. September 869904b gemeldet am 11. August 1894, Nachmittags 14 Uhr. Veröffentlicht: L ohfe Affistent G Ludwig, Inhaber Gustav Ferdinand Lieder. K. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen. 1894, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 389, 366, 369, 345, 394, 353, 354, 373, 346, 363, gir 691 am . vcuft 1894, Mittags 12 ½ Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht. 4) Band III O.,Z. 313. Kaufmann Georg erichts chreiber des Königti n.s Amtsgeri chts Am 27. August. (L. S.) Knappe. iches Amtsgericht. Abtheilung II. Bonn. 340, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Krefeld, dr Firma Kirschenknapp & Co. in ͤa116“*“ Bujard in Pforzheim, drei Muster von Stahl⸗ B.“ tssc

Fol. 178. Emil Ludwig, vormals Theil⸗ QQOa„—⸗—⸗—⸗—— 11.“ b angemeldet am 25. August 1894, Vormittags 10 Uhr. 5 „ein versiegeltes Kuvert mit 4 Mustern für 1“ federn zu Uhrenetuis mit den Geschäftsnummern 16,1 8