Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten Paris, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)/ Lokol06 — 129 ℳ nach Qualität, per diesen Monat aber besondere eschästlich⸗ Anregung nicht dar. 3 % amort. Rente 101,97 ½, 3 % Rente 104,47 ½, 106,25 — 106,5 bez., per Oktober 108,5 bez., per ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Ital. 5 % Rente 82,55, 4 % ung. Goldrente November —, per Dezember —.
90,00 G ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen größeren 99,62 ½, 4 % Russen 1889 101,80, 3 % Russen 1891 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 175 ℳ 84,00 B Belang. 90,20. 4 % unifiz. Egypt. —,—, 4 % span. — nach Qual., Futterwaare 123 — 140 ℳ nach Qual. 85,50 G Im Verlaufe des Verkehrs machte sich vorüber⸗ Anleihe 68 ¾, Konv. Türken 26,15, e. Loose Viktoria⸗Erbsen 160 — 200 ℳ, extrafeine bis 220 ℳ 67,00 B gehend eine festere Stimmung bemerklich, doch schloß 133,00, 4 % Türkische Prioritäts Obligationen 90 Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps — /ℳ% 165,75 B die Börse wieder schwach. 494,50, Franzosen 733,75, Lombarden —,—, Winter⸗Rübsen — ℳ
117,10 G Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung Banque ottomane 661,00, Banque de Paris 705,00, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. 128,00 B für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Debeers —,—, Credit foncier 905, Rio Tinte Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kün⸗ 1000/500-,— Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol Anleihen 375,60, Suez⸗Aktien 2825,00, Credit Lyonn. 763, digungspreis —, per diesen Monat 15—14,9 bez., 500 [85,50 bz ziemlich fest, 3 ½ % unbedeutend abgeschwächt. Banque de France —,—, Tab. ottom. 459,00, per Oktober 15,2 — 15,1 bez., per November 15,3 — 400 [6,90 bz Fremde, festen Zins tragende Papiere waren Wechsel a. deutsche Plätze 122¹5/16, Londoner Rehsc 15,25 5393, per Dezember 15,4 — 15,35 bez., per Ja⸗
Brnschw. Pferdb. 4 Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz f. F. Cheinitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn Contin.⸗Pferdeb. Croöllwtz. Pap. kv. 10. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. Bgwk.⸗Ver. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. vo. Sk.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. axonschm. S. P. rankf. Brauerei Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. kv.
Harburg Mühlen *
be ]ceh e¶ 800— 8
EEEE1“
300 —,— zumeist fest und zum theil lebhafter; namentlich kurz 25,16, Cheques auf London 25,17 ½, Wechsel nuar 1895 15,5 bez., per Mai —. 1000 —,— waren belebt und weiter steigend russische Anleihen auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz Rübsl pr. 100 kg mit Faß. Termine still. 1000 [4,25 bz und Noten; auch Mexikaner anziehend; Italiener 200,25, Wechsel auf Madrid k. 410,50, Wechsel auf Gekündigt mit Faß — Ztr. Kündigungspreis — ℳ 300 [50,00 BM anfangs fest, dann etwas abgeschwächt; ungarische Italien 9, Rob.⸗A. 178,00, Portug. 25,01, Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 1000 —,— Goldrenten fest. ortug. Taback⸗Obl. 433,00, 4 % Russen 65,66, 43,1 ℳ, per Oktober 43,1 bez., per November 600 [74,00 bz G 5* . 8 n 8 vntiec. ch ka⸗ “ He r tont 8, vn ℳ, per Dezember 43,2 bez., per Mai 1895 1 1 500 —,— uf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Huanchaca⸗A. 177,00, Meridional⸗A. 565,00. ez. 8 85 9 8 1000 421,00 bz G Kreditaktien nach fester Eröffnung abgeschwächt. St. Peterodurg, 4. September. (W. T. B.) Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per Der -S n d.ae-bee 50 . — Insertionnpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. † 1000 69,75 bz G Franzosen und Lombarden schwach; Elbethalbahn fest; Wechsel London Mt.) 92,60, do. Berlin 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termint —. 8 Fe eseag. e.c. nrennng an; EEö1 Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition 300 —,— Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen etwas (3 Mt.) 45,42 ½, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition KAeh 1 des Beutschen Reichs-Anzeigers 1I 1000 [140,25 G besser und lebhafter. do. Paris (3 Mt.) 36,70, ½⸗Imperials 746,00, —, per diesen Monat —. b SW., Wilhelmstraße Nr. 32. “ J und Kböniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers 500 [188,00 G Inländische Eisenbahnaktien schwach; Marienburg⸗ Russ. 4 % 1889 er Konsols —,—, do. Präm.⸗Anl. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1L — Einzelne Uummern kosten 25 J. A Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322. 500 98,75 bz G Mlawka anfangs fest, dann abgeschwächt; Mainz⸗ von 1864 (gest.) 239, do. von 1866 (gest.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 2 8 8 8e.IKhgn⸗. Hxaa. 1000 e “ übeck⸗Büchen nach schwachem 8” 9 - 8.n. bnierr “ 25, IE vhne, a —. “ . X“
8, eginn befestigt. o. odenkredit⸗Pfandbriefe „do. ir mi erbrauchsabgabe per a. 300 138,00 b) G festig 8% Pf 1 0 gabe p Berlin, Donnerstag,
.
S28==F=gSeSaeglge
11 81SSSSSS
— jPEPFFrüfPrresserenö*eeneöeEenö
ᷓSoe] SSSS9SSSs
88
[SS2E]00.] 8 —
—
300 [7,00 G Bankaktien, in den spekulativen Devisen etwas Gold⸗Anleihe v. 1894 148 ½, Russ. Südwestbahn⸗Akt. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 500 [126,50 G niedriger einsetzend, waren später fester. 103 ¾, St. Petersburger Diskontobank 568, do. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 6 — — - 600 —,— e sfnnhc Montanwerthe Enee. Sebelehan⸗ “ Pr eabesböaes “ —. “ 2 matj
1000 —,— unter Schwankungen nachgebend. 55, Russ. Bank für ausw. Hande „Warschauer ritus m Verbrauchsabgabe per Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Radtke, Postmeister zu Tapiau 2 Willi Ei 1 iti z
Pf. Vrz.⸗ 500 [50,00 B —— Diskontobank —. Privatdiskont 5. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 5er⸗ “ 16“ icn. 4 6 illian, Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher zu Königs⸗ Fente heoc Frankfurt a. M., 4. September. (W. T. B.) Mailand, 4. September. (W. T. B.) Italienische — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß — aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Rediger, Landgerichts⸗Rath zu Allenstein, berg, und 2
Tuchf. ko 150 —,— enehene 1 311.n 1 5 Ee .1 200 fl. 77,50 G ö“ Londoner Wechsel 20,370, Farsh 5 % Rente 90,80, Mittelmeerbahn 464,00, Meri⸗ per diesen Monat —. Ostpreußen den nachbenannten Personen Orden und Ehren⸗ Regge, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Stallupönen, Zilski, Rittergutspächter und Premier⸗Lieutenant a. D. zu 89. e
efs.⸗Rhein. Bw.
arler. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Mas⸗
8—
——I2Zö-h2IS
10,—
eld. Gas⸗, chsel 380,90, Wiener Wechsel 164 00, 3 % Reichs⸗ dionaux 619,00, Wechsel auf Paris 110,05, Wechsel] Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Still. zeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten: Ruschhaupt, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Königsberg, Bögen, Kreis Friedland; Wass.⸗"n.T.⸗G. 1000 —,— Anl. 93,90, Unifiz. Egypter 104,20, Italiener 82,30, auf Berlin 136,05, Banca Generale 38,00, Banca Gek. 210 000 l. Kündigungspr. 36,1 ℳ Loko mit den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klas Salkowski, Professor an dem Luisengymnasium zu Memel, “ Lind. Brauer. kv. 6 % konsol. Mexikaner 61,50, Oesterr. Silber⸗ Italia 720, Credito mobiliare 116. Faß —, per diesen Monat 36,2 — 36,3 — 36 bez., i Eichen aut 85 n zweiter Klasse Dr. Schandau, Seminar⸗Direktor zu Braunsberg, den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens Eifenw 500 rente 80,90, Oesterr. 4 ½6 % Papierrente 80,90, Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ per Oktober 36,3 — 36,4 — 36,1 bez., per November mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: Schellong, Regierungs⸗ und Schulrath zu Königsberg, von Hohenzollern: Masch. Anh. Bbg. Oesterr. 4 % Goldrente 101,00, Oesterr. 1860 er Loose Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ⅛, 36,4 — 36,5 — 36,2 bez., per Dezember 36,5 — 36,6 — Graf von Dönhoff, Kammerherr, Legations⸗Rath a. D., Dr. jur. Schnaubert, Landrath zu Pillkallen Bode, Provinzial⸗Schulrath zu Königsberg, und M. vMhanen3. 125,50, 4 % port. Anleihe 25,00, 5 % amort. Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ½, Oesterr. 36,4 bez, per Januar 1895 —, per Mai 37,8 — Majoratsbesitzer auf Friedrichstein, Landkreis Königsberg; Schuldig, Postrath zu Königsberg Schröder, Schulrath Kreis⸗Schulins 8 D. zu Gro⸗ Rumän. 95,50, 4 % russ. Konsols 102,20, 4 % Russ. Goldrente 99 ½, 4 % ung. Goldrente 99 ½, 1894er 37,9 — 37,8 bez. 1 1“ Senden Ober⸗Re ierun s⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗ ischt 1 Krei Me. l: 8 pektor a. D. zu Gro⸗ 1894 65,40, 4 % Spanier 69,40, 5 % serb. Russen 6. Em. 96 ⅛, 4 % Russen v. 1894 62, Konv. Weizenmehl. Nr. 00 18,75 — 17,00 bez., Nr. 0 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden I“ a4“ Rente 72,00, Serb. Tab.⸗Rente 72.40, Konv. Türken Türken 26 ½, 3 ½ % holl. Anl. 103, 5 % gar. 16,75 — 1”5,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. zweiter Klasse: 1 Stül I1SteurreEen⸗ — den Adler der Inhaber des Königlich 1 —, 7,25,70, 4 % ung. Goldrente 99,70, 4 % ungar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warschau- Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,00 — 14,50 bez., do. feine D. Thiel, Bischof von Ermeland zu Frauenburg; uülpnagel, euer⸗ Einnehmer erster Klasse zu Insterburg, Ird 1l glichen Haus⸗ 107,25 b3 G Kronen 92,80, Böhm. Westbahn —, Gotthard⸗ Wiener —, Marknoten 59,38, Russ. Zollkup. 193 ⅞. Marken Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,00 bez. Nr. 0 1,5 ℳ “ - 5 rg; Symanski, Landgerichts⸗Rath zu Königsberg, 1 rdens von Hohenzollern “ 79,60 G bahn 171,70, Lübeck⸗Büch. Eis. 146,50, Mainzer. Wechsel auf London 12,09 . eeFhöber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit von der Trenck, Hauptmann a. D. Landrath zu Rasten⸗ Biermann, Hauptlehrer zu Fuchsberg, Landkreis Königsberg, 54,10 G 118,10, Mtttelmb. 84,50, Lomb. 95 ⅜, Franz. 290 ½, New⸗York, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Danzig, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ Eichenlaub und Schwertern am Ringe: burg, Brehm, Erster evangelischer Lehrer und Rektor zu Stradaunen, 38,60 bz G Raab⸗Oedenburg 49 &. Berl. Handelsges. 144,90, Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prozent⸗ markt. Weizen loko niedriger, Umsatz 350 To. Ke ae 988 Wandersleben, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg Kreis Lyck, —,— Darmstädter 144,60, Disk.⸗Komm. 196,30, Dresdner 8 1, Geld für andere Sicherheiten Proszent⸗ do. inländ. hochbunt und weiß 129,00, do. inländ. Graf von Kalnein, Königlicher Kammerherr auf Kilgis; Weber, Landgerichts⸗Direktor zu Allenstein Bury, Erster evangelischer Lehrer und Rektor zu Kumilsko Bank 146,90, Mitteld. Kredit 102,70, Oest. Kredit⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,35 ¼, hellbunt 125,00, do. Transit hochbunt und weiß d Rothen Adler⸗Ord br 1 8 Wiese Proviantmeister zu Tilsit 8 2 Kreis Johannisburg 2 aktien 301, Reichsbank 159,80, Bochumer Gußstahl Cable Tranefer⸗ 4,86 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 95,00, do. hellbunt 92,50, do. Termin zu freiem 111“*”“ ritter Klasse mit Wohlfromm Forstmeiste B ödlauk Krei ster⸗ Guddas, Zweiter evan lisch L d k 136,20, Dortmunder Union 57,70, Harpener Berg⸗ 5,18 ¾¼, We⸗ 18 auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Verkehr pr. Sept.⸗Okt. 127,00, do. Trans. pr. Sept.⸗ der Schleife: b 8 meister zu Brödlauken, Kreis Inster⸗ Mäͤdch nge er Lehrer an der Volks⸗ werk 138,10, Hibernia 134,10, Laurahütte 126,20, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 7 v⅛, Canadian Okt. 93,50, Regulierungspreis zu freiem Verkehr Davidson, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Königsberg, iel urg, und 1 1 1“ “ 8 ädchenschule zu Inster urg, 8 84,75 B Westeregeln 156,10. Privatdiskont 1 . Paeifie Aktien 66 ½, Zentral Paciie Aktien 15, 125. Roggen loko unveränd., do. inländ. 101,50, von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath, Landrath zu Zielaskowski, Landgerichts⸗Rath zu Allenstein; oschorreck, Erster evangelischer Lehrer und Präcentor zu 87,00 B Frankfurt a. M., 4. September. 88 T. B.) Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 67 ¼, do. russ. und poln. z. Trans. —,—, do. Termin b Heiligenbeil, 8 8 den Königlichen K „Ord Gawaiten, Kreis Goldap, b 34,80 1b G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ Denver & Rio Grande Preferred 36 ⅛, Illinois pr. Sept.⸗Okt. 105,50, do. Termin Transit pr. von Frankenberg und Proschlitz Landstallmeister zu iglichen Kronen⸗Orden erster Klasse: Romeiks, Erster evangelischer Lehrer und Präcentor zu 93,50 bz aktien SO089 Fant, 1 gat. e ö is eg 288 àgesbcne, 8 E1— 19 PeShe G reie. Wabehnen . 8 eb 88 Kanzler im Königreich Preußen und Ober⸗ 8 Groß⸗Friedrichsdorf, Kreis Nünsrung, 154,30 bz G R—,—, Gottyardb. ;30, „Kommand. 195,10, Lou e ashville en „N.⸗Y. Late ehr ;00. erste große — g 2 8 Landesgerichts⸗Präsiden öni . ander, Ki e O 1 128 201 G 1 Fen 88 Frtz e bgxes 1 18 egee 1008 Perchern üae e “ Creine ,615- —60,8 ge. Haser Freiheree u Goltz, Rittergutsbesitzer auf Kallen, Kreis 8 9 chts⸗Präst 2 “ 1. 8 “ und Organist zu Narzyn, Kreis 95,25 —,—, Gelsenkirchen .30, rrpener 137,80, Pacific Pref. 22 ⅜, Norfolk an estern Preferred inländischer — 107. Erbsen inländische —,—. . 8 en Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden [S2., 7 “ 8829G ““ “ ¹“ 5 hj aephs 1““ 1““ Seer loko kontingentiert 52,00, nicht kontingentiert Hech 18 ö PuftigcRath, Erster Staatsanwalt bei dem “ chen. Schoettke, Hauptlehrer zu Palmnicken, Kreis Fischh se mMasan Italien. aliener 82,30, Mexikaner 37, Union Pacific Aktien 14, ver, Commere 50. 1 andgeri u Insterburg, 8Ses 3„ 1 . 128,75 B 62,50, Ital. Mittelmeerb. —,—, 3 % Reichsanleihe Bars 65 ¼. Stettin, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ G offmann, Oler. Vhr zu Königsberg, Graf gersgenben urg, Ober⸗Marschall im Königreich Preußen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:
— —D₰¼
dg. bo. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienhurg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem.
do. do. St.⸗Pr. Potsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sa 2 thlf. Sa deühcgen Dp gieß.
Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwa er B.R. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % vEI Nordh.
Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier ge. do. (Bolle Wiede Maschinen Wilhelmi Weinb
-——öhöFg=öh=
DS
S 2S2veeseSSSSnSS AA
-—9 bäöSöghgh
— PPPPPPPPPBSPBSPBSE-WSSBSVYFqOSVgg FISU —+½
—₰ —₰½
IOSObdoeoeorSmnmS
04—
—,— —, Türkenloose 35,20, Nationalbank 120,90, Schuckert Buenos Aires, 4. September. (W. T. B.) Gold⸗ markt. Weizen loko matt, 130 — 134, pr. Sept.⸗ b 9 G 1 59 itzender des Provinzial⸗Landtags, Majoratsbesitzer auf Gaehler, Amtsvorsteher zu Engelstein, Kreis Angerburg, 8 “ Cigücdä 2128 8 Rir⸗ 1 chucker 88 8 88 8 82 4 8 F 188 8 sprür 8 9 igpgs 875 L Geheimer Regierungs⸗Rath, Landrath zu Allen⸗ Gras ne 1. öö 5. Dber⸗Prifident d I“ Gen s gen⸗h Secchegehnen, Kreis Pillfalen, 6 Hamburg, 4. September. (W. T. B.) (Schluß.. Rio de Jaueiro, 4. September. T. B.) fester, — 115, pr. Septbr.⸗Okt. ,50, pr. 1 117 18 b c eDi 7* rnigerode, er⸗Präsident der Nagel, Regierungsbote beim er⸗Präsidium zu Königs⸗ 172509 Hrs.) Prerg. 4 e Koneis J0. ) Bübeens Wechsel auf London 93⁄. sertkgn 123,209, — Pommersger dafer Ac Fie F“ Justiz⸗Rath, Landgerichts⸗Direktor zu Provinz Ostyreußen zu Konigsberg; Wosberg, und g 8 70, Oesterr. Goldrente 9 4 % ung. Goldr. — 120. — Rübobl loko unveränd., pr. Sep⸗ 4 . 4 8 18 ö 8 0 2 je⸗ 2 is . 193209 8 8 I11““ Nüalne 8930 Kredit. Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. ““ 85 vs “ hvon 2 ecnch Kenn hehten⸗ Rittergutsbefitzer auf Adlig⸗ “ fehegzeengr. Kronen⸗Orden zweiter Klasse: schee⸗ Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Rastenburg; 95,30 aktien 301,25, Franz. 725,00, Lomb. 219,00, 1880 er in, 4. September. 1 itte⸗ loko behauptet, m ℳ Konsumsteuer 32,00, pr.. rb . 1 1 on, General⸗Landschafts⸗Direktor, Ri⸗ W1 2 1 1 85,709,G Russen 99,50, 1883 er Russen —, Deutsche B. 166,50, 1 Tane . Sisgtember;, Negreghbeiseamach “ September —,—, pr. April⸗Mai —,—. S8I.“ FSear. an der Kunst⸗Akademie zu Königsberg, hausen, J eeade geh Mterczutsbesiter ogf Neu das Allgemeine Ehrenzeichen: 49,60 bz Diskonto⸗Kommandit 196,30, Nationalbank für Höchste [Medrlgste Petroleum loko 8 W. T. B.) Spiritus lok Rolke, Kaiserlicher Geheimer Regierungs⸗Rath, Reichs⸗ von Brandt, Polizei⸗Präsident zu Königsberg Abromeit, Regierungsbote zu Gumbinnen, 114,10 G Deutschland 121,25, Hamburger Kommerzbank 108,10, Posen, 4. September. (W. T. B.) Spiritus loko bevollmächtigter für Zölle und Steuern zu Königsberg Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, Geheimer Regie⸗ Baginski, Schuldiener beim Gymnasium zu Rössel,
b 1 85,256 Nerliner Handel ges,14,2093 Srahner Seac. 1a7dc JX“ ur 8 bEas sgce 50,20, do. loko ohne Faß (70er) von Stockhausen, Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen rungs⸗Rath, Landrath des Landkreises Königsberg und Bartsch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Maszeiten, Kreis Tilsit ö 146,50, Marienburg⸗Mlawka 88,70, Ostpreuß. Süd⸗ Per kg für: Köln, 4. September. (W. T. B.) Getreide⸗ u Königsberg, und Vorsitzender des Provinzial⸗Ausschusses zu Königsberg, und Beirau, Besserungsanstalts⸗Hausverwalter zu Tapiau,
₰ 68,50 bahn 94,75, Laurah. 125,50, Norbd. Jute⸗Spinn. Richtstroh . . 8 50 markt. Weizen alter hiesiger loto —,— Tischler, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Königsberg; von Plehwe, Ober⸗Staatsanwalt zu Königsberg; Berger, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Insterburg, 50
— 1u
2-2I22I2=gSgAgAS‚AnISSonö
——öSg
— ’— DS
0c WPreasahn.Käterggselsceaft 8., Pymcen de. Sessenz elbn jun, Kocen. dezarrn dieeens ors 1250, snader toro 1900, den Rothen Abler⸗Orden vierter Klass: d den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: 3esImebreusgemeinde⸗Vorsteher zu Groß⸗Leltgirren, 2 e 79, 2 2 Fe. 7 8 00, 12,099. — 8. ; 88 8 8 3 2 7 Ficlenr e dee 20 242,00G 1 37,25, Schuckert Elektrizität 162. Eyersebo nen, weiße. Hase lte Vchaer loh S, Ta e; neuer bihte Dr. 8 8 124 2 1 2 ordentlicher Professor an der Universität Dr. J General⸗Landschafts⸗Rath a. D. zu Königs⸗ “ zu Wehlau, atdiskont 1 ⁄. 11““ 250, fremder 14,75. Rü ,00, . . 1 “ 8 rosko, Gemeinde⸗Vorst ien, Versicherungs⸗Gesellschaften. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Kartoffen . . 46,20 Br., pr. Mai 46,50 Br. 1 Bernhagen, Rechnungs⸗Rath bei der Ober⸗Postdirektion zu Freiherr von der Goltz, Rittergutsbesitzer auf Mertensdorf Broszic Erster 1ö11“ Kurs und Dividende = ℳ n. 1n Flhfe 15 S. pr. Br., 82 88 Aa;. h I Lr 20 Heaerbarg. 4 LE“ .. T. 2 s B “ 8 a 8 “ Kreis Friedland, Burschat, Sattelmeister zu Insterburg, 8 d 18 echselnotierungen: ondon lan „35 Br., — reidemarkt. eizen loko ruhig holstein. loko ock, Regierungs⸗ und Forstra öni d 8 t . 3 1 Aach.⸗M. enerd.29781 109 he⸗ 460 —- 220,30 Gd., London kurz 20,38 ½ Br⸗ 20,33 ½ Gd., Pe 1 kg. . 90 neuer 136—- 138. Rogsen loko fest, mecklenb. loko Boden stein, 1 e h üllensteln “ 8 „Buchdruckerei⸗ und Gutsbesitzer zu Gumbinnen, b Gemeinde⸗Vorsteher zu Pfaffendorf, Kreis Sens⸗ Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 h 110 8090 1 v. Gr. Ammfteedan 2 vehne 8 kg. — 5 1“ 1 0 ea. “ Borbstaedt andschafts⸗ Ratz 8 urg, Lnd.⸗ u. Wssv. 500 9o 120 1 . 167,85 Br., 167, 1 . 163, 9 gn afer fest. e ruhig. Rü unvz.) ruhig, 7 b Feir, . 8cg-⸗80 1 909 1329 144 179 G 161,90 Sd., Farts, nh 8905 Br. 8,45 Gd., Et. Pammelflessch TXg. 90 Pko 44 ½. Spiritus behauptet, pr. September⸗Okr. “ Klein⸗Stergen, Kreis Preußisch Eylau; Zauksch, Landbriefträger zu Schakuhnen,
2—N
1I1SEIIISII=2SILSeSSboSSnS be0 Sn-SSlIe;l1SSSS11 ——SSn=n==nAnnnnnAnEg=gEsgg=g=gEnRggEnEgg=ggg
—BSS
— —2
h und Rittergutsbesitzer auf von Steegen, Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzer auf Caspareit, berittener Steuer⸗Aufseher zu Lyck,
- 1 b 6 . Butter 1 kg 80 ö ber⸗November 19 4 Br., pr. Dannen berg, Baurath, Kreis⸗Bauinspektor zu Lyck, ““ Didwis 5 2ee.g. 81 Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rcr 458 B Petersburg Ilg. 217,00 Br., 215,00 Gd., New ö 8 Drb⸗ ö Arbfr. 98⁄ 8 z Ir. Eichert, Rechnun s⸗Rath, Gestüt⸗Kassen⸗Rendant zu Trakehnen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: Di v4ns,flhen Gemeinde⸗Vorsteher zu Naujeningken, Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum Dr. Eichhorst, Gymnasial⸗Direktor zu Wehlau, Arendt, Landessekretär zu Köni 88 Dietrich, Schuldiener beim Gymnasium zu Rastenbur lors sestz Pesnbech üits kote 890 .. Erdmann, Realschul⸗Direktor zu Königsberg, Bagdahn, Postverwalter zu Willkischken, Duwe, Kreis⸗Chaussee⸗Aufseher zu Ernsthof Landkreis Königs⸗ (nhurg; 68 Se Pbe⸗ 1ee 9 7 . I 1”8 8 v 8 1 8 Räiang, Rentner zu Seeburg, Kreis Rössel, berg, 6 w Sem 3 ischer, evangelischer Pfarrer zu Quednau, Landkreis Königs⸗ rhardt, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur zu Königsberg, Ehmer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Uszballen, Kreis Eqbae- berg, Eltmer, Amts⸗ und Gemeinde⸗Borsteher zu Schluidszen, Kreis örster 8 Ne ha Kreis Wehlan
1“ pr. Mai 66 ½. Behauptet. Frentzel⸗Beyme, Kommerzien⸗Rath delsri Stallupd 8 - 4 8 Allg. Trsp. :1000 hl. 3325 G Kreditaktien 369,35, Unionbank 275,00, Ungar. B 1“ uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker 8 enme, merzien⸗Rath, Handelsrichter zu allupönen, „ aubsch, berittener teuer⸗Aufseher zu Gumbinnen,
Dair Leeree.10 51000Me 3550 G NKreditb. 467,50, Wiener Bankverein 139,50, Böhm. Krebse 60 Stückk. . I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, emel, Franz, Garnisonverwaltungs⸗Inspektor zu Insterburg, Glandien, Fußgendarm zu Königsberg, Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hM. 4630 G Westbahn 399,00, Böhmische Nordbahn 281,50, Berlin, 5. September. (4.e S.. frei an Bord Hamburg pr. Sept. 11,85, vr. Oktober Fuhrmann, Professor am Realgymnasium auf der Burg zu Gauda, Stadtkämmerer zu Rhein, Kreis Lötzen, Groß, Kasernenwärter zu Königsberg,
ortuna, A. V. 20 % v. 1000 hlr. 2650 G Buschth. Eisenbahn 505,00, Elbethalbahn 267,50, stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ 10,95, pr. Dez. 10,75, pr. März 10,92 ½. Ruhig. Königsberg, 1 Gulielmo, Königlich bayerischer Zollinspektor mit dem Gruzialewski, Botenmeister, Gerichtsdiener beim Landgericht öö 1085 G Ferd.⸗Nordb. 3215,00, Oest. Staatsbahn 356,62, troleum und Spiritus.) Wien, 4. September. (W. T. B.) Getretoe⸗ r. Gemmel, evangelischer Pfarrer zu Leunenburg, Kreis Range eines Hauptzollamts⸗Verwalters und Stations⸗ zu Königsberg 9 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Shlr. 790 G Lemb.⸗Czern. 280,50, Lombarden 113,40, Nordwestb. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver markt. Weizen 8 6,50 Gd., 6,52 Br. Rastenburg, Kontroleurs zu Königsberg, Heinrich Krankenwärter an der Provinzial⸗Irrenanstalt zu eie Fensf-F. 30 b ae 5 1898. 8. 9,808 ven “ 27,00, 2 eg. e eeene. s Frhtahr 19.r, vrene gen 1 Hese Gerlach, Kommerzien⸗Rath zu Memel, Hagf e, Polizeikommissarius s Kön g⸗berg, Allenberg 1
3 ⸗G. v. 8 C aback⸗Aktien 223,50, Amsterdam 60, Deutsche 850 t. Kündigungspre oko 126— 5 F“ 1 8 usovi 1 2. üeibes 1 8 1 „
Len v “ 1809,G Frhac 6 98, Loedone eeehsen deü, Ve ge sache. Songi ung Lieferungsqualität 133 ℳ, per Br. Mais pr. Sept⸗Okt. 6,33 Gd., 686 Br. s— “ General⸗Landschafts⸗Rath zu Augken, ö Vorsteher, Gutsbesitzer zu Ponarth, Hellwig, Käthner, stellvertretender Gutsvorsteher zu Neu⸗ Masdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rh. 3950 B Wch. 49,27 ½, Napoleons 9,88 ½, Marknoten 60,90, diesen Monat 133 — 132,5 2 per Oktober 134,5 — Hafer pr. Herbst 6,01 Gd., 6,03 Br., pr. Frühjahr epner, Erster Staatsanwalt beim Landgericht zu Königsb zol 18 it 1 Domharthenen, Kreis Labiau, Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % b. 500 Nlr 625 bz G. Russ. Bankn. 1,33 ⅜, Silberkup. 100,00, Bulgar. 133,75 — 134 bez., per Rovember 135,75 — 135,25 6,26 Gd., 6,28 Br. 889 nwalt beim Landgericht zu Königsberg, olzhausen, Polizeikommissarius zu Königsberg, Hopp, Bank⸗Kassendiener zu Tilstt, Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr 464 B (1892) 125,00. bez., per Dezember 136,75 — 136,25 bez.,, per Mai Liverpool, 4. September. (W. T. B.) Baum⸗ Hipler, Domherr zu Frauenburg, Kreis Braunsber osuweit, Amtsvorsteher zu Auxkallen, Kreis Insterburg, uck, Hauptsteueramtsdiener zu Braunsberg Magdeh. Rückvers.⸗Ges. 100 hcr. 798 G Wien, 5. September. (W. T. B.) — Fesster. 1895 141,5 — 141 bez. wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und von Fispel⸗ Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Kuglack, Preis Knop, ordentlicher Seminarlehrer zu Karalene, Kreis Inster⸗ auf ch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Szemkehmen, Kreis Tilsit Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Rlr 930 B Ungarische Kreditaktien 466,25, Oesterreichische do. Roggen 85 1000 kg. Loko schwerfälliger Verkauf. Export 500 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen: ehlau, 1 burg, Kendelbacher, di ontehen sue n Köic hers⸗ Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Thr. — 368,00, Franz. 355,75, Lomb. 112,90, Elbethalbahn Termine niedriger. Fe. 2600 t. Kündigungspreis Sept.⸗Okt. 32²8/2 Käuferpreis, Oktober⸗November Jaeckel, Amtsrath, Domänenpächter zu Löbegallen, Kreis Kraeuter gen. Lewin, Kreis⸗Thierarzt zu Marggrabowa, Kiehl ußgendarm zu Groß⸗Rosinsko, Kreis Johannisburg. 8 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Shlr 1430 bz B 267,00, Oest. Papierrente 98,80, 4 % ung. Goldrente 117 ℳ Loko 110 — 118 ℳ nach Qualität. Liefe. 34 ⁄64 do., Nov.⸗Dezember 3²9/92 do., Dezember⸗ Pillkallen, Kreis Oletzko Klein, tutmeister und Vorwerks⸗Vorsteh er zu Bajohr allen⸗ reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 722 G 121,90, Desterr. Kronen⸗Anleihe 97,95, Ungar. rungsqualität 116,5 ℳ, inländischer guter 116 — 117,5 Januar 34 634᷑ꝗʒVerkäuferpreis, Januar⸗Februar 3 ¾ Jungeblodt, Intendantur⸗ und Baurath des I. Armee⸗Korps Krüger Lazareil Ober⸗Inspektor zu Allenstein S . her z g heg reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Slr 775 G Kronen⸗Anleihe 96,40, Marknoten 60,92 ½, Na⸗ ab Bohn bez., etwas klammer 110 ab Bahn bez., per Käuferpreis, Februar⸗März 32 ⁄¶ Werth, März⸗ zu Königsberg Lemde eersegeher utsbesi u Wilk 6 hof, Kreis L nn Eif bahn⸗Wei zu Anger 88 . 8 rovidentia, 10 % von 1000 fl. — poleons 9,89, Bankverein 138,75, Tabackaktien diesen Monat 117,75 — 116,5 bez., per Oktober 116,75 April 35 ¼62 Käuferpreis, April⸗Mai 359 %4 d. do. Käh! 19, „ 8 itzer z ilkensdorf of. reis enski, isen ahn⸗ eichensteller zu Alt⸗Dollstädt,
hein.⸗W lb. 10 %v. 1000 . 350 G 223,75, Länderbank —,—, Buschthierader Lätt. B. — 117 — 115,75 bez., per November 117 — 117,25 — Amsterdam, 4. September. (W. T. B.) Ge⸗ Fah. er, Superintendent und Pfarrer zu Darkehmen, „Wehlau, “ 1 8 “ Liedtke, Grundbesitzer, Gemeinde⸗Vorsteher zu Krausendorf, Rhein. If Rckv. 100 % v. 400 Rh. 420 G Aktien 505,00, Türkische Loose 67,80. 116 bez., per Dezember 117,5 — 117,75 — 116,5 bez., per treidemarkt. — Weizen auf Termine matt, K ermann, Postmeister zu Sensburg, 8 Mesr hk nvg. äöö zu Königsberg, Kreis Rastenburg, Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 %b.500 h. 780 G London, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Mai 1895 122,25 — 121,29 bez. pr. November 135,00. — Roggen loko auf reth, Amtsrath, Domänenpächter zu Göritten, Kreis Müller, Louis Philipp, Kaufmann zu Memel, Meyer, Strafanstalts⸗Aufseher zu Insterburg, Schles. Feuerv.⸗G. 20 %v. 500 Shℳ. — Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 102 ¼, Preuß. 4 % Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Termine flau, pr. Oktober 94, pr. März 99. „Stallupönen, Plümicke, Ober⸗Amtmann, Wirthschaftsdirigent zu Trakehnen Miltes, Schutzmann zu Königsberg, Thuringia, V.⸗G. 20 /%c v-. 1000 Rhr. 3298 B Konsols —, Italien. 5 % Rente 81 ½, Lombarden Futtergerste 94 — 185 ℳ n. O. Rüböl loko pr. Herbst —, pr. Mai 1895 —. Künstler, Superintesdent und Pfarrer zu Tilsit, Rehs, ordentlicher Seminarlehrer zu Preußisch Eylau, Natelski, Kreisbote a. D. zu Osterode Transatlant. Güt. 200 % v. 1500, ℳ 1225 G 9 ¼¾, 4 % 8ger Russ. 2. Ser. 102, Konv. Türken Hafer per 1000 kg. Loko geringe Waare fast New⸗York, 4. September. (W. T. B.) Wagaren⸗ Lackner, Superintendent, Archidiakonus zu Köni sberg, Reichel, Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Lyck OSOSOkun, Gemeinde⸗Vorsteher zu Kleszöwen Kreis Oletzko 8 wiver 2o07 een 212 v 2. 5 8 Feeaitgh v . gesucht. 1 üve 5 F Füumnone in “ S. 8 98 8 68 ee 1.“ nu gledee NRekittke, Rentner zu Mohrungen, sLFagel, Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister zu Heydekrug,
kftorig, Herlin 20 %. „a. e ., d. eae; X. 8 eeirr. 8 Zundigumgepr 1 . 7 5 8 ack, Gutsbesitzer, Rittmeister a. D. zu Althof⸗Ragnit, Rinn, Rendant und Oekonomie⸗Inspektor der Besserungs⸗ Pelikan, Landes⸗Hauptkassenbote zu Königsber Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 R. 1030 G 4 % unifizierte Egypter 103 ⅛, 4 ¼ % Trsg.⸗Anleise 115 —159 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 123 ℳℳ, Pork 5,15, do. in ege. . 5,10, do. rohes Kreis Ragnit, anstalt zu Tapiau, ollack, Seiezeh e zu Lhnigsberg,
f Rer 32 5 öA“ 8 ik 64, tt bank ittel bis guter 116—124 bez., feine 00, do. Pipe line Certif. pr. Okt. 82 ½. Schmalz 8 8 ” ieftrã bni Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Re. 33 1745 B 28½ e ta eses. 1e7 Ieee. 8 16 80Se⸗ 1eene een. vressischer mittel bis vese⸗ sicher (Western steam) 9,00, do. (Rohe und Brothers) Mac⸗Lean, eveer ee zu Königsberg, Saunus, Amtsvorsteher zu Groß⸗Wannaglauken, Kreis Richter, Briefträger zu Tilsik,
Berschte Massalsky, Baurath, Mitglied des Eisenbahn⸗Betriebsamts Nieder is Fri Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Tinto 14 ½⅛, 4 % Rupees 58 ⅜, 6 % fund. Arg. Anl.] 124 bez., feiner 126—138 bez., schlesischer mittel bis 9,1b. Mais stramm, pr. Sept. 62 ½, pr. Oktbr. ty, urath, glied des Eisenba⸗ etriebsam Niederung, Schink, Kreisbote zu Domnau, Kreis Friedland, Stettiner Elektriz. heic 72 ⅛¼, 19 Arg. gortanl 67 ¼, öan ãu *g old. guter 1 fehcs bez., feiner 25 7 ez., russischer 62, pr. Dezember 58 ⅞, Weizen fest. — Rother M zu Königsberg, 1“ Siemon, Garnisonverwaltungs⸗Inspektor zu Darkehmen, Schmidt I., Förster zu Schönbruch, Kreis Labiau, anleihe 42, 3 % Reichs⸗Anl. 94 ⅞, Griech. 1881 er mittel bis guter 118 — 128 bez., feiner —,—, Winterweizen 58 do. Weizen pr. Sept. 58 ½, pr. Okt. eyer, Otto, Kaufmann und Kaiserlich und Königlich öster⸗ Thomuschat, Amtsvorsteher zu Kiöwen, Kreis Oletzko Schulz, Sattelmeister zu Gudwallen, Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Anl. 33, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 36, 4 % per diesen Monat 120,5 — 119,5 bez., per Oktober 59 pr. Dezbr. 61 ½, pr. Jan. —. Getreidefracht 819 reichisch⸗ungarischer Konsul zu Königsberg. Walsdorff, Rektor der Haberberger Bürge le für S ultz I., 2 ial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Rastenburg, Verlin, 5. September. Die heutige Börse er⸗ Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 72 ¾, 118—117,5 bez., per November —, per Dezember Liverpool 1. Kaffee faitr Rio Nr. 7 165 8. Muttray, Bank⸗Direktor und Erster Vorstandsbeamter der Mädchen zu Königsberg, Schwarzrock, Pachmeister beim Bekleidungsamt des I. .“ öͤffnete in unentschiedener, zum theil etwas ab⸗ 5 % Western Min. 77 ¼, Platzdisk. §, Silber 30 ⁄16. 114,75 bez., per Mai 1895 —. Rio Nr. 7 pr. Okt. 13,30, do. do. Er etzn. Reichsbankstelle zu Memel, Weise, Garnisonverwaltungs⸗Inspektor zu P 8 Korps zu. K 8 “
önigsber eschwächte ltung. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,50, Wien Mais per 1000 kg. Loko und Termine unver⸗ 12,60. Mehl, Spring elears, 2,20. Zucker 3. Preuß, Pr. ; zig. 8 w altut 8 18 8 8 8 1 wen ee Börsenplätzen vorliegenden] 12,56, Paris 25,29, St. Petersburg 251/1g. ändert. Gekartigt 885.. Kündigungspreis 106,5 ℳ] Kupfer loko 9,10. 5 Professor an dem Gymnasium zu Tilsit, Wermke, Eisengießereibesitzer zu Heiligenbeil, Schwederski, Posteachmneister zu Königsberg,
Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Thl. 3900 G Pork kurz 4,21 ½ Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht Eier 60 Stück... Colonia, Feuerv. 20 ³*1000 7450 G 4,18 ½ Br., 4,12 ½ Gd. Karpfen 1 kkg.. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rhl — Wien, 4. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Aale “ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Fülr 1600 bz Oest. 4 ⅛ % Papierr. 98,80, do. Silberr. 98,80, do. Zander
Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rhℳ. 0 3000 G Goldr. 123,50, do. Kronenr. 97,95, Ung. Goldr. Hechte Devntscher Phönix 20 % v. 1000 fl. — 121,85, do. Kron.⸗A. 96,40, 1860er Loose 146,50, Türk. Barsche Dtsch. fngp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 1100 B Loofe 68,00, Anglo⸗Aust. 168,50, Länderbank 362,40,
— Abo —bobdobdobdoneea—e— “