1894 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1“ *

2) Adelgunde Reich, geboren am 12. April 1830] [33947] Oeffentliche Zustellung. als Buchhalter der Klägerin für diese einkassierten 1 Beschlu Gütertrennung. bei dem Administrator Herrn Eick zu Jädickendorf hImInII. Emission. [3399535)0) 1G [34050]

in Schweina, Tochter des Messerschmiedemeisters In Sachen der Fabrikarbeiterin Anna Mende, und nicht abgelieferten ausstehenden Forderungen mit 8 1 ß des Kaiserlichen Landgerichts 3 eingesehen werden. 1 . à 2000 X ral⸗ ü 21 Reich daselbst und seiner Felcha Katharine geb. Bähring, in heFacf Klägerin, vertreten durch dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Mülhausen i. E. vom 28. August 1894 ist zwischen ie Besichtigung der Domäne nach vorheriger à 1000 74 8 3 8 Me v ve. 1 2g Fe. Westfälische Stahlwerke, Bochum. Margarethe, geborene Leimbach, zuletzt in Schweina den Rechtsanwalt Härtel in Rudolstadt, gegen ihren Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils Bertha Calmbach in Mülhausen i. 2* n deren MMeldung bei demselben ist gestattet. à 500 Nr. 102 109 111 12. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer wohnhaft, vor mehr als 30 Jahren nach Amerika Ehemann den Stubenmaler Wendelin Mende da⸗ zur Zahlung von 300 (dreihundert Mark) nebst Ehemann Emil Antoni, ohne Gewerbe daselbst, die b Frankfurt a. O., den 3. September 1894. à 200 Nr. 225 118 157 45 144 hierdurch zu der am Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗ ausgewandert, letzte Nachricht vor mehr als 20 Jahren. her, zuletzt in der Strafanstalt zu Zwickau, zur 5 6 % Zinsen seit Klagzustellung, und ladet den Be⸗ Gütertrennung aus vürun- worden. h. 1 82r „Königliche Regierung, IV. Emission. Mittwoch, den 26. September d. J. lung auf Donnerstag, den 4. Oktober d. J., Vermögen 77 Guthaben bei derselben Kasse. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen⸗ he⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Mülhausen i. 2 den Septem e— 1 3 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 1000 Nr. 9. .““ Vormittags 11 Uhr, Vormittags 12 Uhr, im Hotel Neubauer zu Antragsteller der Vormund Zimmermeister Valentin scheidung, ladet Klägerin den Beklagten anderweitt vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl. 8 1 1u“ und Forsten. 1 500 Nr. 9 33. im Hotel de Rome, Charlottenstr. Nr. 44/45, hier⸗ Bochum ergebenst einzuladen. Fischer. 200 Nr. 157 233 66 110 158 175. selbst stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ Tagesordnung: 1 V. Emission. sflammlnuug eingeladen, in welcher folgende Gegen⸗ 1) Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1894, des

Danz in Schweina. zur mündlichen Verhandlung über die Klage vor die Zimmer 88 auf den 16. November 1894, Vor⸗ 3)9 8.echn Adam Schleicher, geboren am II. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen à 1000 Nr. 78. 8 sstände zur Verhandlung kommen: Geschäftsberichts des Vorstandes und des

à 200 Nr. 21 39 6 114. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der rüfungsberichts des Aufsichtsraths.

29. März 1849 in Langenfeld, Sohn der ledigen Donnerstag, den 15. November 1894, Vor. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3) unfall und Invaliditäts⸗ꝛc 1 13802] für die Berliner Gefängnisse: Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz

Eva Dorothea Schleicher daselbst, die im Jahre mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei gemacht. jeferung von Verpflegungs⸗Gegenständen zc. . 1853 mit ihm nach cher dase ausgewandert ist. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Hannover, 27. August 1894. gung genft Seit Ende der 50er Jahre keine Nachricht. stellen. Neum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der. Fertgstsschreiher .“ Versicherung. C1 1) Strafgefängniß bei Berlin (zu Plötzensee) scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar ppro 1. Juli 1893/94. Berichterstattung der nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Vermögen 266 Guthaben bei derselben mage wird dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes bekannt des Königlichen Amtsgerichts. VvAM. und Hilfsstrafgefängniß Rummelsburg, 1895 kündigen, bemerken wir, 82 die Kapital⸗ Revisionskommission, sowie Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. 8

äncragsteler der Vormund Avam Hugo Scheicher gemact 1 8 Vhn [33862] 2) Untersuchungsgefängnist Berlin-—Alt⸗ beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den über die Genehmigung der Bilanz und Er. 33) Wahl von Mitzgliedern des Aussichtsraths.

in Langenfeld. Rudolstadt, den 5. September 1894. 1(33943] Oeffentliche Zustellung. 1 V. Nachtrag zum Statut der Fuhrwerks⸗ Moabit, dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Ja⸗ theilung der Entlastung. Behufs Theilnahme an der vemeas tcersechcebrns

1) Ernestine Wilhelmine Friederike Köhler, ge⸗ Wohlfarth, Der Kaufmann Carl Eduard Beda in Aue, ver⸗ Berufsgenossenschaft. 8 3) Stadtvoigteigefängniß mit den Neben⸗ nuar 1895 ab bei der landschaftlichen Dar. 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. sind die Aktien gemäß § 16 unseres Gesellschafts⸗

bvoren am 15. November 1842 in Bad Liebenstein,. Gerrichtsschreiber gem. Landgerichts. treten durch Rechtsanwalt E. Böhme in Mark.’. 8 38 Ziffer 2 (I1I. Nachtrag zum Statut) erhält efängnissen Barnimstr. 10 und Perleberger⸗ lehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der 3) Wahl von zwei Revisoren. tatuts bis zum 28. September d. J., Abends

Tochter des Schlossers Johannes Köhler daselbst neukirchen, ng gegen den Kaufmann Josef folgenden weiteren Zusatz: b 8 EZn22 e 10. hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang ge- Zur Theilnahme an der Generalversammlung 6 Uhr, mit doppeltem, arithmetisch geordnetem

und seiner Ehefrau Eva Margarethe, geb. Peterf, FESkapsti zu Markneukirchen, z. Zt. unbekannten Die Mitglieder des Ausschusses sind berechtigt, b „Die Lieferung der für die Zeit vom 1. November nommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ sind alle Aktionäre berechtigt, zur Ausführung des bei

aus Steinbach, vor 1872 nach Ahnerita ausgewandert [33949) HOeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen Auflösung einer offenen Handels⸗ zu ihrer Unterstützung andere Genossenschafts⸗ 1 1894 bis 31. Oktober 1895 für obengenannte 3 Ge⸗ geloosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Ja. Stimmrechts jedoch nur diejenigen, welche bis zum den Herren J. L. Eltzbacher & Cie. zu und seitdem keine Nachricht von ihr eingegangen. Die Ehefrau Elisabeth Pries, geb. Thoms, in gesellschaft, mit dem Antrage, daß die offene Handels⸗ mitglieder hinzuzuziehen, welche in der Sektions⸗ fängnisse erforderlichen Verpflegungsgegenstände soll nuar 1895 auf. 8 8 25. September d. Js., Abends 6 Uhr, ent⸗ Köln a. Rh., Vermögen 71 Guthaben bei derselben Kasse. Bramstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Suse⸗ gesellschaft in Firma Z. Skapski & Co. in Mark⸗ versammlung derjenigen Sektion an deren Sitz iimm Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden. Nicht mehr verzinst werden folgende bereits weder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, den Herren Gebr. Beer zu Essen a. d. Ruhr,

Antra secle der Vormund Schlosser Ludwig Weyh mihl in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ neukirchen nach Art. 125 des Handelsgesetzbuchs für sich der Genossenschafts⸗Vorstand befindet, zu Termin hierzu ist auf früher ausgelooste Obligationen: Potsdamerstr. 128, deponiert oder ebendaselbst die der Nationalbank für Deutschland zu

in Liebenstein. beiter Hans Jochim Pries, früher in Westerwohld, aufgelöst erklärt und der Beklagte zur Tragung der wählen sind. . Dienstag, den 2. Oktober, Vorm. 11 uhr, IV. Emission C. 65 68 à 200 seit 1. Ja⸗. geschehene Niebertegung berseiben d der Berlin 5) Gebrüder Johann Paul Mittelsvorf, geboren jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Kosten des Rechtsstreits verurtheilt werde, und ladet Diese Mitglieder haben die gleiche Stimm⸗ im Verwaltungsgebäude des Strafgefängnisses zu nuar 1892. b Reichs⸗Haupt⸗Bank nachgewiesen haben. Der oder unserer Gesellschaft zu Bochum

am 4. Februar 1805, und Johann Adam Mittels⸗ lassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des berechtigung wie die eigentlichen Auss 85 FIlhbötzensee anberaumt. IV. Emission C. 64 à 200 seit 1. Januar 1893. ihnen darüber ertheilte Depositionsschein gilt als zu hinterlegen.

dorf, geboren am 25. Oktober 1819 in Wildprecht⸗ den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des mitglieder. Der Vorsitzende in jeder Ausschuß⸗ 1 Portofreie Lieferungsangebote werden bis zu diesem 1y. Emission C. 42 à 200 seit 1. Januar 1894. Einlaßkarte zur Generalversammlung. Bochum, den 6. September 1894.

rode, Söhne des Webers Johann Michael Mittels⸗ Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den sitzung darf nur aus der Zahl der aus dem Termine von der unkerfertigten Direktion entgegen⸗ Augerburg, den 8. Juni 1894. Berlin, den 6. September 1894. Der Aufsichtsrath.

dorf daselbst und seiner Ehefrau Katharine Elisabethe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5. November 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr, Genossenschafts⸗Vorstande gewählten Ausschuß⸗ genommen. Die Angebote müssen verschlossen und Der Kreisausschuß des Kreifes Angerburg. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Eltbacher, Vorsthender.

geborene Rübsam, aus Kaltenborn. Beide sind in handlung des Rechtsstreits vor die III. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mizglieder hervorgeben. 1 mit der Aufschrift; Z1“ .

den 50er Jahren nach Amerika ausgewandert und es des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den richte fägekassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke echtsgültig werden die Beschlüsse durch die 1 Lieferungsangebote auf Verpflegungsgegen⸗ 36 1

ist seit 1870 keine Nachricht wieder von ihnen ein⸗ 18. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Unterschrift des Vorsitzenden des Ausschusses und - stände ꝛc. Luckenwalder Tu ch. & Buckskin⸗Fabrik

gegangen. Vermögen 1. en dfechen mit der nacftes erung, eingn be dem 1“ Klage bekannt Fäcel 1 Müitglieder Persehen fin⸗ FSs Gese unget ca Vhunge nit en Issoob) Artien⸗Gesellschast 2 1

Kasse je zur Hälfte. Antragsteller Dienstknecht Jo⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1 Sekr. Jäckel, 1 eschlossen von der Genossenschaftsversammlun 8 ngaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr 44 V1s 1 11 7.

38g Peatr Halstrelsden⸗ 8 Barchfeld a. 12 Werra. öffentlichen 8 nc wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Dreasden am 1e.a 1894. 11“ büit igen Mengen bün Materiocen Uiehen be⸗ der 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Maschinenfabrik Augsburg Pes .5eu Uhr

ebrüder Heinrich Kallenbach, geboren am bekannt gemacht. er vorstehende Nachtrag zum Statut der Fuhr⸗ ekonomie⸗Inspektion des Strafgefängnisses zu v 1 Fe ** am 24. *8

6) Gebrüd ch ch, g G ossenschaft wird gemäß § 20 Absatz 4 8 S des Untessuchungsgefängnicen 88 Urlin⸗ auf Aktien uU. Aktien⸗Gesellsch. 1 in A ugsbur 88 Gesellschaft zu Luckenwalde.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ Tagesordnung:

27. Mai 1843, Johannes Kallenbach, geboren am Kiel, den 4. September 1894. s133955] Oeffentliche Zustellung werks⸗Berufsgen i 2 4 à 4459; 2L 6. 2 8 i Berli . 10. Dezember 1845, und Johann Georg Kallenbach, Friedrich Der Bäcker Daniel Metz zu Obersteinbach klagt des Unfall Perfcgernnhacgecge vom 6. Juli 1884 lt⸗Moabit, des Stadtvpoigteigefängnisses zu Berlin [33790] sÜäbrigen, ordentlichen Generalversammlung, „Rechnungslegung über das verflossene Geschäfts⸗

eboren den 7. März 1851 in Leimbach, Söhne des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Urkundenprozeß gegen die Eheleute Christian in Verbindung mit den 8 1 und 11 des Aus⸗ sʒWolkenmarkt) an den Werktagen Vormittags 8 bis uckerfabrik S ch eune welche am Freitag, den 28. September h. J jahr, Entlastung des Vorstandes und Ergänzungs⸗

ohann Valentin Kallenbach und der Anna Katha⸗ rmann, und Veronika Keller, dehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885 genehmigt. 11 Uhr zur Einsicht auf; sie können auch gegen Ein⸗ . p . 8 rine, geb. Scharfenberg daselbst, mit ihrem Vater en. bach, jetzt ohne be⸗ Berlin, den 4. August 1894. 8 sendung von 2 Schreibgebühren von den Oekonomie. Nachdem durch den Beschluß unserer General⸗ Seeaesste- ar ee. in der Börse dahier statt⸗ wahl zum Fe . 8

Valentin Kallenbach im Jahre 1860 nach 133951) Oeffentliche Zustellung. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Waaren⸗ Das Reichs⸗Versicherungsamt. 8 Inspektionen obengenannter Gefängnisse in Abschrift versammlung vom 28. Juni d. J. die Aetien⸗ b Nors Amerika ausgewandert, seit 1871 keine Nach⸗ Die Emilie Luttenauer, Ehefrau von Samuel Ufesncung Foh Schuldscheins vom 20. April 1894 (gez.) Bödiker. Ilia bezogen werden. Gesellschaft Zuckerfabrik Scheune aufgelöst 5 1“ 1 Albert Schmidt, Vorsitzender. richt. Vermögen gemeinschaftliches Guthaben Adolph Fux, Schreiner, zu Mülhausen i. E. wohn⸗ mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Vorstehender Nachtrag wird hiermit zur öffentlichen Alle das vorstehende Ausbietungsverfahren be⸗ und in eine Gesellschaft mit beschränkter af⸗ Z g Sn ze schaf Ergane. 133935] von 354 bei derselben Kasse. Antragsteller der haft, vertreten durch Rechtsanwalt Linck, klagt gegen Beklagten zur Zahlung von 240 nebst 5 % Kenntniß gebracht. I1t eeffenden Anfragen sind an unterfertigte Direktion tung umgewandelt ist, fordern wir nach Mas⸗ ) Veanoh gs uneh Beschlußfassung über die Schiffs-K Maschinenban⸗Artien⸗G sell PBe Feon Zinsen vom 20. April. 1894 und auf vorläufige Voll⸗ Berlin, den b” äENEZ den.e Berlin NW., den z. September 1894 gabe der gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger]· 3) 6, 13, 14, 31, vorm. Gebr. Schultz K 8 s d chast vag nnten 2 b ¹ ö“ 8 6 . . . . . 1 5 1 9 8 2 2 2 2 5 8 n die unter 9 p streckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagten zur ssens chaf t. Die Direktion auf, ihre Forderungen innerhalb 4 Wochen bei 35 der Gesellschaftsstatuten. m. Gebr. Schultz & vorm. Bernh. Fischer,

SE 2nP SOPEE

b Erb t t dem Antrage: das Gericht wolle die unter den—geresr. 2 - inwei f 3 s E—1—,,e ir ezen bestelenge Che für richt un Fündi en ö- 6 der Fuhrwerks⸗Berufsgeno des Strafgefängnisses bei Berlin. 8, 1 nicht geschehen, so nehmen wir an, Unter Hinweis auf § 16 unserer Gesellschafts⸗ Mannheim. vom Freitag, 16. März 1895, Vormittags Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen, und ladet den Priober 1894, Vormittags 8, Uhr. H. Scharfenberg. ise daß unsere Gläubiger” mit der Uebertragung ihrer statuten ersuchen wir, den Ausweis zur Theilnahme In der am 8. August a. c. stattgehabten Genera A116A“ Vesse aassi. Berlagten ser mehegfühen Berhund ung des Rechts⸗. H. 133937] FNAn prüche auf die neus We ellschaft einverstanden sind⸗ an der Generalversammlung bis spätestens 25. Sep⸗ versammlung der Obligationäre unserer Gesellschaft mächtigte Vertreter zu melden und ihre Ansprüche streits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ 1 . bet t [33863] Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Für die Königliche Strafanstalt Diez sollen für Sch den 3. September 1894 tember bei dem Bankhaus P. C. Bonnet dahier wurde durch einstimmigen Beschluß das Bankhaus nachzuweisen, widrigenfalls die Verschollenen für todt gerichts zu Mülhausen i. C. auf Dienstag, den Auszug der Klage bekeunt gemacht.. Sektion VII. der Beitraum vom i. November 1894 be. 81 Hktobder Iacherfebrir Scheame zu erholen. Wingenroth, Soherr 4&. Ce⸗, dahier zum erklärt und ihr Vermögen als vererbt angesehen und 20. November 1894, Vormittags 9 Uhr, v“ Gemäß § 31 des Statuts und § 21 des Unfall⸗ M1895 folgende Gegenstände im Submissionswege ge⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haft ““ HX“ behandelt werden wird, ihre der Existenz nach bei mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte [33956] Oeffentliche Zustellung. verfc 8 at. ö jiefert . ü ham⸗ F. e E. 9 1.⸗ E“ b Kenntniß der Herren Obligationsinhaber bring Gericht unbekannten Erben aber, die sich nicht ge, zugelassenen Anwalt zu . ““ Der pos. und Kohlenhändler Samuel Bernhardt Unterzgichncte,s 8 vb11) circa 1600 kg Roggenmehl, 2) circa 1200 kg E. Germershausen. A. Kuhlbars. 1.“ AAA“ Mannheim, b w v habhn⸗ Kachen nge hrste eege v11“ EI“ klagt geben dn. Seäeifstan Ihchame⸗ Nach den in der diesjährigen ordentlichen Sektions⸗ Dgenmeg, 27 ee Hasesgrase 9 Sr. Albert von Hertel L Barth. Ber 8 b Fischer erden. IIin früher Fuhrmann zu Obersteinbach, jetzt ohne be⸗ g engrütze, circa g roher 1. 1 . an diejenigen, die das Füchfie ‚rbrect nachmeilen. Mülhansen, den .“ 1es. skannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, aus Waaren⸗ Trsummlung vZ“ Kaffee, 6) circa 12000 1 volle Milch, oder 7) circa u Colditz in Caldit. CF77 Bil ver Füeen 1 in B von 8 18 8 Ug n8. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgericht. lieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des den Herren: 15 000 1 magere Milch, 9 circa 200 kg Spyrup, 3 3 . ilance der Reec orschu e zu Jork 1893/4 mittags 10 Uhr, anberaumt. 8 .“ Feazen Vanae beeft denstetttila mdender un Be⸗ 1) C. eheent Ssge esther in Magdeburg⸗ b1 n. 12 ciren 1000 kg ordinäre Heeapen, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Gastöanses Gebäudewerth .“ 18 358,25 s 83 Aktien⸗Kapital ägt et. 178 200 Salzungen, 22. August 1894. [339542 Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2) sen Friedrichs, Ziegeleibesitzer in Gotha, 1“ 3hnee -, 10 Pe fern ozendec, 16 gher 1900 de zum weißen Haus in Colditz. 1 9% Abschr. .. .. 135,58 18 174 67 Fe 88 7 000 8 eeservefonds inkl. Zinsen 8 ..1 045

icht. Abth. II. igenthümer Heinrich Schmitz zu Berlin, ze5 b j Herzogliches Amtsgericht Abth Der Eigenthümer H ch Schmitz z vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Weißenburg tellvertretender Vorsitzender. circa 1500 kg Mohrrüben, 1) Vorlage 8 Iefcerdbnahs, und der Bilanz Grundstück 3 500

Müller. Prinzen⸗Allee 45, vertreten durch Rechtsanwalt auf den 31. Sktober 1894, Vormittags 1 ender Vors 1000 1 Essig, 18) 11“ Chrzellitzer zu Berlin, Prinzen⸗Allee 85, klagt 2 3) Direktor Kurt in Bitterfeld. 19) circa 1500 kg Kohl, 20) circa 1500 kg Kohl⸗ auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1893 bis Utensilien.. 1 034,99 8 d Uhr. Zum Zwecke der zentlichen Zuftellung] 4) Direktor Knaut in Uellnit. rüben, 21) circa 40 kg Nudeln, 22) circa 3000 kg 30. Juni chü 84 8 i 39 Abschr 31105 1 003 94

8 egen den Fabrikanten Rudolf Conrad, alleinigen In Haper ; ieser Auszus der Klage belannt gemacht. b Unitz. [33942] 2* ma Conrad & Müller, früher zu Berlin wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5) Fritz Mertens, Ziegeleibesitzer in Magdeburg. Salz, 23) circa 150 kg Butter, 24) circa 1000 kg 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein. Brücke und Einfriedigung. 658,63

der Fi Amtsg.⸗Sekretär. z Auf Antrag des Schuhmachers Adam Rohrbach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, zwecks Drove, Amtsg. Se retär b. Ersatzmänner. Schweineschmalz, 25) circa 500 kg Rindernierentalg, gewinnes und Feltsezung der Doidende au; 2 Abschr

1 8 3 von Grandenborn in seiner Eigenschaft als Vormund 4 1 6 1) O. Erfurth, Ziegeleibesitzer in Teuchern. Schweinesch rier ung der über den am 28. Zuni 1824 dort geborenen ab⸗ vfanndilsnn detsssbenesun gensalong [33950]]. DOeffentliche Zustellung. ) Th. Nebel, Zgf efger in Coburg. 8 aszucherten Spe, ö 3 5 bgelanfene 2 ftejahe. d Bestand 1 350 09 wesenden Georg Rohrbach wird letzterer oder dessen betrags des d 8 Gerichtsvollziehern Krause und Die Firma Schubert & Co., Buchhandlung in 3) Direktor Prekonitsch in Hommibig. 1609 89 8e6 sch. 28) eae; 89 ehhe. ) Beschlus aguna 1ger cigegtton, er 8 Gewinn⸗ und [578 10 etwa vorhandenen Leibeserben aufgefordert, am 9. Dresden, vertreten durch Rechtzanwalt Wolffgramm 9 Botho Eilers, Ziegeleibesitzer in Bernburg. 170 kg Kokosnußbutter, 835; eirca 200 kg Kalb⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 8 25 245 66

23. Oktober 1893 resp. 21./22. Oktober ; den Reisenden S. Ab egeleil 6 8 1. Dezember 1894, Vormittags 12 Uhr, 9 Uin terfe 8 1 1 in Berlin, klagt gegen den Reisenden S. Abraham, 5) Franz Schlutter, Ziegeleibesitzer in Zwötzen a. C. ““ Koky eirea 200 kg. Ko es A

b-. 9 gten Auktionserlöses aus Zwangs⸗ Aufe . 8. 1 fleisch, 32) circa 60 000 kg ordinär Brod, 33) circa 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Der Vorstand. Der Auffichtsrath. eötsegaeeleen darcznenen eveheehsgn hc ö“” vngerahntggamgofen Prashanne Kinhe settans S. eöTbböö. 150 kg feines Brod, 34) circa 1500 kg Semmel, ) Wahl der Rerisscheratbannitan eeggn

erscheinen oder durch einen Bevollmächtigten sich Bekla b ; 8 8 b 8 des Vertrauensmannskörpers. 1 1 Semm

- SI- L 2 gten vorgenommen hatten, mit dem Antrage: Lerikon, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, ee 0 24 gieaelei⸗ 35) circa 1200 kg Seefische (Schellfische, Kabellauẽ ũ Der Vorstand der Vereinsbank zu Colditz.

vertreten zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt den Beklagten zu verurtheilen, einzuwilligen, daß die Veruerheilung des Beklagten zur Zahlu 1 e besthenteh 3 S Zeceles 8”8” 2 39 circa 30 kg Senf, 37) circa 125 kg Carl Weise. [33981] Bilanz pro 30. Juni 1894. 1 3 S en, 8

und wegen Verabfolgung seines Vermögens an die bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär 1.e

üj f 1 18 *hnebst 6 % Zinsen vom Tage der Klagzustellung, und Jr; 8 Wr ired circa 125 kg Schlackwurst, 39) circa sas ““ 1 Erben weiteres verfügt werden wird. ö1.“ Baukaßse in Berlin hinterlegten folgenden n Zenlenh münclichen⸗ e besipen. Bierstedt zu Kolbitz (Kreis Wolmirstedt) 8 1 8 88 1806, 9 öö 133287] (Activa. der Zuckerfabrik Neustadt O.⸗S., Aktien⸗Gesellschaft. Passiva. . 82⁄ ge, 8 5 2 1 1 1 ——

Bischhausen, 31. August 1894. Beträͤge: 1 1 SIS.S. 1 Königliches Amtsgericht Netra. 1 ge: 8 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 8*ꝗ gzirk 36. Stelle des ausgeschiedenen Ziegelei⸗ irca 1 ge. 1 wich⸗ 1 8 8 gerich 8 ¹) Die Restmasse Schmitz, Prehm, Steffen, Dresden, Lothringerstraße 1 1I, Zimmer 196, auf be Herir⸗ ch I11“ sche der Ieegelei. 143) circa 600 kg Sellerie, 44) circa 80 kg Rind⸗ Zuckerfabrik Schwaan 8 öö

Friedrich, Rabe, Behrend % ) Conrad & Müller * 4, 10 w 3r leder, 45) circa 160 kg Sohlleder, 46) circa 70 k ; 8 lck⸗ 3 221 jen⸗Kavital⸗ 3 efh. den 19. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr besitzer H. Albrecht, Apolda, in das Amt des Ver⸗ Brandsohlleder, 47) circa 300 kg Harzfeife, 48) . Aetiengesellschaft. ) Gepnrftüc Konto 8184“ 251 721 08 8 detuchaeabital F Fennt 8 750 000

16 1 8 (— Kassenzeichen I C. 3175. 94 mit 372 9 ₰, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ;

3941] Aufgebot. II. die Masse Jahns, Schmitz und Steffen /a 8 8 t trauensmanns eingetreten. 1300 kg Elainseife, 49) circa 25 kg Rasierseife Zur Generalversammlung am Freitag, den ““ 3 8 Die am 7. August I. J. verstorbene Ehefrau des Conrad und Prehm von 37 ℳ, welche der Gerichts⸗ Rane eer Aligt seimnt geheh, 8 tedt in Kolbi 5) circa 600 kg Soda, 51) circa 200 kg Thran, 21. September I. J., Nachmittags 3 Uhr, 3 eülchaen Fonto ) 8 en Rentners Eduard Wambold, Anna Elisabeth, geborene vollzieher Henze am 21. Oktober 1893 als Erlös . Bezirk 5. Für Ziegeleibesitzer Bierstedt in Kolbitz -222) circa 200 kg CEisenvitriol, 53) circa 200 kg im „Htel Erbgroßherzog“ zu Schwaald werden die 3 Ctjentahn Kante ee; 8 EEEEE“ 28 891

2 2 4 8 b . 5 1 1 8 8 4. 6 . Riedlinger, zu Darmstadt hat durch Testament vom eines Pferdes hinterlegt hat, an den Kläger aus⸗ Gerichtsschreiber 88 Königlichen Amtsgerichts. der. Zsegflegbe hr.Bülberm eörtens gin e. Chlorkalk, 54) circa 200 Stück Strauchbesen, Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. 6) Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto. 5 828 68]5) Dividenden⸗Konto f. Stamm⸗

14. Dezember 1893 letztwillig unter anderem be⸗ gezahlt werden, iegelen Mb55) circa 300 m Scheuerleinen, 56) circa 20 Neu⸗ Tagesordnung: Kont 5 409 89 enoe⸗ stimmt: „Dem Längstlebenden von uns soll die und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ + Oschersleben der Ziegeleibesitzer Gersmann in .. 57) circa 150 Kg Karbolsäure. Beschlußfassung über den Bau der Zuckerfabrik. 9 E—— 1 ö ceirca 18 000 kg. Roggenstroh, 59) circa Dudingshausen, 30. August 1894. 8 Mobiliar⸗Konto 1 075 37] 6) Dividenden⸗Konto f. Stamm⸗

lebenslängliche Nutznießung und unbeschränkte Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkammer [33989. 8 G“ 8 beltung des üchlesen nges Eceesesban⸗ Kinkalichen Landgerichtz 1 zu Berlin, Jüden. Ral. Achtagerichz MMünchen 8 chst; a zahasse. Fün Zigelgsbfsis ir 8 Nürac 8 Steintohlen, . ver vinfst e tg. 10) Laboratorium,Konto ... 1 331,94 Aktien, unerhob. Dividende Pecela gnauch alt derselbe ung slänßerung von strahe 58, Zimmer s0, auf den 76. Fiovember In Gachen, 2n PFlageth, il nve 8 ete 6 d rch dgs Seselabeittzer Fe gth 8 1894 Braunkohlen, 61) cirea 43 chm Fichtenscheitholz, von Viereck, Major a. D. 11) Eisenbahn Inventar⸗Konto. 394 14/ 27) Gewinn⸗ und Verjust⸗Konto Nachlaßgegenständen, und zwar Mobilien und Immo. 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde, lnger in tarnberg, Klagetheil, vertreten duch Magdeburg, den 1. September 189a. 8292) circa 450 kg gereinigtes Rüböl, 63) circa 12) Wirthschafts⸗Inventar⸗Konto 661 22 Gewinnvertheilung:

bilien, ohne unsere Erben bezw. deren Nachkommen rung, einen bei dem gedachten Gerichte ese Rechtsanwalt Theodor Levi hier, szegen Mertl, Vorstand der VII. Sektion -e. 8 Serns. 12) Weetscast, Fuventar Fonto 9 86125 8 xerreat

um ihre Zustimmung fragen zu müssen, berechtigt, Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Simon, Wagner, früher Brudermühlstraße hier, nun der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Die Freise ad Nr. 23 bis inkl. Nr. 34, Nr. 36 bis 33999] 12) Jaer oe’grarfe⸗ L“

itslei 1j f in“. f. 1 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Waaren⸗ C. Heyne, Vorsitzender. u“ .“ is ij gg, di Phüri b iime ünd Wambold wird der unbekannt wo abwesende Sohn Berlin, den 3. September 1894. der öffentlichen Klagszustellung zur mündlichen Ver⸗ MNr. 41 pro i t, die Preise ad Nr. 54 pro 1 Stück Actien⸗Gesellschaft. ebltoren —⸗ * 8 11 909G öe. cf 2460 August Wambold aufgefordert, und epentuell er⸗ Rempel, Gerichtsschreiber handlung des Rechtsstreits Sb „. ehitat 8 k8 V ch die Preise ad Nr. 55 pro 1 m, die Preise ad Nr. 56 Seeratversanenla 15) Kassa⸗Konto⸗Baarbestand.. 2 168 16 Cann 5 Be⸗ 92990 eht K.99 WWö.“ vees 11 des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 18. b Se Prozehgerich 8.h 286 88 4) Verkäufe , erpa 9 ungen ef⸗ 1 1155 1* he ad Nr. 61 ün 1 cbhm, Sonnabend, den 29. September a. c., 19 Heirtschafts KonfonBestände 1 857/88 Fhr2e- pätestens im ufgebotstermin . e Eeücädemtsgekcacs Pohse 88 1 5 4 8 alle übrigen Preise sind pro 100 kg und nur in Nachmittags 3 Uhr 8 b 8 v 8 ¼ % Dividende auf 40 2. November 1894, Vormittags 11 Uhr 2 Sitzungszimmer Nr. 45 (Augustinerstock) geladen. Verdingungen A. Mark und ganzen Pfennigen anzugeben. Zu den Tagesord 8 Bestände 89909— Stück Stamm⸗Aktien Zimmer 16 Erklärung über Anerkennung der [33948] Oeffentliche Zustellungg. Der klägerische Vertreter wird beantragen, in einem 11“ tr. 3, 4, 5, 9, 10, II, rr. Tagesordnung: 18) Effekten⸗Konto, Fracht⸗Kaution 5 940 letztwilligen 18 abzugeben, Der Kaufmann Stahlschmidt zu Neumünster, für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile zu erkennen, [33972] Domänen⸗Verpachtung. L6““ sind proben Leserun slustis 1n08 ) Cecgifte erchet Dech 19 ucker⸗Konto I, Bestände .. 319 68 Oibin Cacg ungs⸗Kto.: andernfalls Anerkennung desselben unterstellt wird vertreten durch Rechtsanwalt Mylord daselbst, klagt Beklagter sei schuldig, an den Kläger 54 50 Die im Kreise Königsberg N.⸗M. 6 km von der maanfgefordert, ihre Offerten frankiert verfsegelt 8 ) Re nun kgung un 8 eid 8 Aos. 20) Zucker⸗Konto II, Bestände. 1 700 6e71 8 e. und deren Vollzug erfolgt. gegen den Schlachter Kloockhaus, früher in Neu. Hauptsache nebst 5 % Zinsen vom 1. Juni 1894 zu Kreisstadt Königsberg N.⸗M. und 2 km pon der mmit der Ausschrift: 3) Neuwahl für 6* enmäßig ausscheidende Auf⸗ 29) Melasse⸗ und Osmosewasser⸗ säts Eöö““ Darmstadt, den 21. August 1894. 8 münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ab⸗ bezahlen und habe die Kosten des Rechtsstreites ein⸗ Station Jädickendorf der Wriezen⸗Jädickendorfer Submissions⸗Offerte“ 9 1. v ber 1894 Konto, Bestände 28 000 4497 Stnen 2 Großh. Amtsgericht Darmstadt I. 3 Fgäbe ener Wigenterllärma nit Fen 5 schließlich dsatan den Arrest erwachsenen zu tragen e. ;e 1 bis zum 25. September er., Vormittags 10 Uhr, angensa p 8 22) Rüben⸗ Abtien ee 540 44 820— ʒ) W . 8 erkennen, 1 6 * bezw. zu erstatten. an ãäche . a, darunter 8 a. er un 3 82 8K 9 ; 1 8 2 1“ ö e b 4 * x lemeat Naseerg ichtsschreiber sa des am 6. April d. J. in Sachen Stahl. München, den 4. September 1894. . 89 ghns ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, an eehan enagser. 11“ Vorsitzender des Aufsichtsraths. Saldo⸗Gewinn⸗Vortrag . 4 666 69 06 e Behehs üpas ehas chmidt ¹2 Kloockhaus, seitens des Königlichen Amts⸗ Der K. Gerichtsschreiber: v. Braunmühl. von Johannis 1896 bis dahin 1914 im Wege des a e sbedingungen sind mir bekannt und erkenne 980 839,50 980 839/50 Oeffentliche Zustellung. erichte Neumünster bei der Königlichen Regierungs öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. ich Fenn ün ¶[33976] Gewinn. und Verlust-Konto Ehefrau des ne. Ans August Brozeit, ö eega E11 189981, Seeeeche Steinfurth Ss. 19 v. anenng. grn 6 V 88 velemngezsdnoungen Penues, , 6 Norddeutsche Zucker⸗Raffin erie. Debet. 9v . Credit. Wilhelmine, geb. Zywytza, hieselbst, vertreten durch Mvylord hierselbst zu willigen auch das Urtheil für er Kaufmann Heinrich Eichelmann in urth, T2. . 2. . dder Oekonomie⸗Inspektion eingesehen, auch gegen 8 21 vertreten durch Rechtsanwalt Keller in Friedberg, Regierungs⸗Gebäude, Junkerstraße Nr. 11 hierselbst, Einsendung 1 b werden. Elfte Ausloosung der viereinhalbprozentigen 8- 9Aa-, Se ert gb ue sels 8 vorläufig vollstregktbar zu erklären, und ladet den klagt gegen 8 hechtig Berthold von Rendel, zur vor dem Herrn Geheimen Nroße nesz.güach Fischer Uländun e Ertheftung des Zuschlages entscheidet: mit 105 % rückzahlbaren, hypothekaris 1) An Fabrikations⸗Konto] 730 269 56]% 1) Per Gewinn⸗Vortrag aus 1892/93 8 unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver⸗ Bee 85 edsichen vfrhenang Reenffchte. fest in unbekanntem Orte abwesend, aus vexkauf. anberaumt. inerträg für die Domäne beträgt der Königliche Benennge Pessen zu Wiesbaden. fundierten Anleihe. . lassens, brutaler Lüfenshatth, wegh Gefährdung des nnf kaahwe 1g eöö 1894, licher Waarenlieferung und Leistung von Arbeiten Der Grundsteuerreinertrag für die Domäne beträg Diez, den 3. Septem 8

I1

269 äö 8 330,27 mortisations⸗Kto. 35 279 89] 2) . E. I ℳ6 793 456.13 I1

er 1894. 8 Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom Reingewinn ... 166 441 06 b ucker⸗Konto I1I... 70 469.90

Lebens und Nichternährung der Familie, mit dem 2 Der Strafanstaltsvorsteher: 1. Juni 1889 sind heute durch den Notar Herrn Melasse⸗ und Osmose⸗ 8

Antre 3 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Beklagten zur Zahlung von 230 81. nebst 21 472 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein Kretschmar. Dr. Bartels folgende Nummern ausgeloost worden, 8 wasser⸗Konto 26 191.16] 890 11719

8 8 8 5 1 1 4 4 88 8 SII Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 5 % Verzugs 85 vom 30. Januar 1893, dem flüssiges Vermögen von 110, 000 erforderlich. Die 3 nämlich: 8 9 4 Febs etirt Mackstcnte Konte 31 720 36

mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des 9559 26 ₰, die bisherige jährliche Pacht rund

6

b 9 9 9 K und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand bekannt gemacht. baeheteng.Raas 189039

8 8 . Zivi Tage der Zession und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ Pachtbewerber haben sich vor dem Termine spätestens b Nr. 64 161 201 203 234 283 325 377 483 643 8 Png. 18 1e bE“ 8 Nenmünster, den 3. September 1894. vessnan ge Urtheils, und ladet den Beklagten zur 8g zum 25. Sn; über ihre landwirt büüsliche 2 682 717 748 770 817 835 909 942 950 980 Nbb950 250 5” 931 990 ,51 10. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, b ghagealichen A 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreis⸗Landraths, 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ e“*“ Sega 3 81 990. mit der usforderun einen bei dem gedachten Ge⸗ als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Großherzogl. Amtsgericht zu Vilbel auf Freitag, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu 16*“ g Sdn behufs Rückzahlung des Nominalkapitals zu⸗ p stehende S519e sowie das Gewinn, und Verlust⸗Konto ist von mir geprüft und mit den richt ugelassenen Arcwalt zu bestellen. Zum Zwecke eeeeaggge den 19. Oktober 1894, Vormittags 8 ¾ Uhr. zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder f 9 papieren. züglich 5 % Aufgeld mit 1050 per Obligation ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden worden.

zfentlicben Zustellung wird dieser Auszug der [33944] Oeffentliche Zustellung. um Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen 1 am 1. Dezember dieses Jahres. uchelsdorf, den 9. August 1894. „Richard S

age bekannt gemacht Die Firma C. Tasch & Co. (Inhaber Kaufmann Auszug der Klage bekannt gemacht. Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens [17900] Bekanntmachung. Diese Obligationen sind vom genannten Tage an gerichtlich vereideter Bücherrevisor. schwei den 5. September 1894 r. Bachmann) Hannover⸗Hainholz, vertreten durch Vilbel, den 1. September 1894. autzuweisen. „Bei der am 8. Juni 1894 erfolgten Ausloosung, nebst sämmtlichen nicht fälligen Kupons an unserer Die Dividende kommt bei dem Bankhause Philipp Deutsch Nachfl., Neustadt O.⸗S. 8, . Fr. S 1 Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir von Kreisanleihescheinen Kreisobligationen) des Kasse zur Empfangnahme des Betrages einzureichen. und bei der Kasse der Gesellschaft am 15. Dezember cr. zur Auszahlung.

9 9 itt, 3 8 EbEEEEeebb Gerichtsschreiber des Flaböadealichen Amtsgerichts. auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ Kreises Angerburg sind folgende Nummern ge⸗” amburg, den 5. September 1894. Der Aufsichtsrath. p. Prewig 8* Vorstand: A gahl 8 . . Kühle.

Ohms, 1— C66 vh chtz acher 22r theilen, können in unserer Domanen⸗Registratur und zogen worden: Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg. R. Hübner, Vorsitzender. Fraenkel. 2 8 5 8 88 1 8182 8 ““ 8

11“ 8