1894 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Actien⸗Gesellschaft 2 Anleihe erAchen Gesalsgander 5 ““ 6 1 Bei Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei vehnurcger Zuhie z niezertanntem. 1 nzeiger und Königlich Brers

8 . In der nach 188 Vorschriften der 11; 12 1 edingungen am 1. crt. vorgenommenen notar

Kündigung resp. Konversion 1 Berlin, Sonnabend, den 8. September

Verloosung der 4 ½ % Obligationen der der Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1885 betreffend. Der Inhalt dieser Heigahe, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

Actiengesellschaft der Löhnbergermühle zu Niederlahnstein, sind folgende Obligationen zu Die unterzeichnete S kündigt, nachdem in der auf den 15. September cr. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel anberaumten asdentlichen Generalver ihrer Aktionäre die planmäßige Ausloosung C t 1 2 entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Rückzahlung à 105 % auf den 31. Dezember 1894 gezogen worden: ihrer am 30. September 1885 ausgegebenen fünfprozentigen Theil⸗Obligationen stattgefunden hat, zum Zwecke der Herahsetzung der Zinsen von 5 auf 4 % den Rest dieser Obligationen Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Sefeg beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern osten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

17 Stück à 1000.— Litt. A. Nr. 7 19 3 82 162 238 251 301 322 398 399 419 450 626 und zwar 380 Stück à 500 und 469 Stück à 300 ℳ, zusammen über 330 700 zur 4) Wahl einer Kommission von zwei Mitgliedern Rückzaͤhlung am 1. April 1895. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Handels 2 Negister 8 Prokurenregisters Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

642 732 737. 8 Stück à 500.— Litt. B. Nr. 109 129 181 213 216 238 243 386. Frankfurt a. M., den 6. September 1894. . He. . 8 1 Baß & Herz. G zur Prüfung und Decharge der Jahresrechnung. Diejenigen Inhaber von Theil⸗Schuldverschreibungen, welche mit der Zinsherabsetzung 5) Berathung und Beschlußfassung über etwaige auf 4 % nicht einverstanden sind und die Kapitals⸗Rückzahlung vorziehen, erhalten gegen Anträge des Aufsichtsraths, des persönlich haf⸗ Rückgabe der in ihrem Besitz befindlichen Theil⸗Schuldverschreibungen mit Kupon Nr. 20 vh Gesellschafters oder einzelner Komman⸗ und Talon vom 1 April 1895 d/dditisten. 8 FSes 8 Elbing, 8. September 1894. ab das Kapital von der Kasse der Aktien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt und Eisen⸗ Der Aufsichtsrath. gießerei in Görlitz, oder von Herrn Philipp Elimeyer in Dresden ausgezahlt. . zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Aug. Wernick. Tagegen erhalten diejenigen Inhaber von Theilschuldverschreibungen, welche mit der lung, welche Donnerstag, den 11. Oktober CW ven 8 bes nir 8 5 8e S. 85 engebä übrik des S richte, die übrigen Handels⸗ Zinsherabsetzung auf 4 % einverstanden sind und die Kapitalzahlung ablehnen, d Nachmittags 4 Uhr, im Börsengebäude I“ aus dem Königreich Sas sen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

eine Konvertierungsprämie von einhalb Prozent e.. stattsindet, gxe und werden hierdurch aufgefordert, ihre Schuldverschreibungen mit Talons und Zinsscheinen 1) Genehmigung des Ankaufs eines Anwesens Nr. 19 und 20 in der Zeit mit Wasserkraft. vom 17. eptember bis zum 15. November d. J. abends, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekauntmachung. [34058] „Auf dem die Firma Berkowitz, Heyl & Co⸗ in Lucka (Kommanditgesellschaft) betr. Fol. 151 des

2) Aufnahme eines Hypothek⸗Darlehens. 3) Vermehrung des Aktienkapitals von 225 000 Fl. bei der Gesellschaftskasse in Görlitz, oder beim Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden V Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute verlaut⸗ bart worden, daß zwei Kommanditisten verstorben sind

auf 450 000 Fl. in Aktien zu 1000 Fl.

4) Abänderung der einschlägigen Statuten⸗ Die eingereichten Schuldverschreibungen und die Zinsscheine Nr. 20 werden durch Porden we 8* Stempel⸗Aufdruck mit dem Vermerke: „Der Zinsfuß ist vom 1. April 1895 ab auf vier 1““ vee

bestimmungen §§ 2 und 3. Die Legitimation findet in der Generalversamm⸗

lung durch Aktienvorweis oder durch schriftliche Voll⸗

macht statt. 8 Prozent herabgesetzt“, versehen und werden sodann unter gleichzeitiger Zahlung von einhalb Kommanditisten mit ihren ganzen Einlagen aus⸗ Prozent Konvertierungsprämie zurückgegeben. Gegen Einreichung des Talons und des Zins⸗ geschieden sind. manns Johann Carl Friedrich Wilhelm Dameroww scheines Nr. 20 werden vom 1. April 1895 ab neue vierprozentige Zinsbogen bei der Altenburg, am 3. September 1894. zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, 17.... ausgegeben. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I und es ist die hierdurch entstandene, unter der 2

Angsburg, den 6. September 1894. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. eeere Für die bis zum 15. November d. J. nicht abgestempelten Stücke hört die Ver insung Reichardt. Firma W. Damerow & Co. gebildete Handels⸗ Bochum. 1 Handels⸗Register [34067] 888 1. 1895 ab auf. J nicht abgestemy G“ 8 1 8 g gesellschaft unter Nr. 14 935 des Gesellschafts⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Paul Paulin, A. Reh. R. Korhammer. Vorsitzender. [34159 Görlitz, den 4. September 1894. Aetien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt & Eisengießerei. Behnisch.

. 3 . 5276 1 Spinnerei und Weberei Kottern. 538

5590 Bilanz per 30. Juni 1894. 5757

6156 1 6758 6818 6861 6890 6908 6985 6991 7080 7085 58748 2 58 000 * 2093 7161 7218 7259 7317 7343 7383 7386 7400 vis.. 5 7480 7485 7493. 300 000 1 001 773 95 2 002 852 67

[34150]

Görlitzer

[34205]

Gemäß § 30 des Gesellscha tsvertrages vom 6. Juli 1883 werden die Geschäftstheilnehmer der großen Amtsmühle zu Braunsberg hierdurch ersucht, sich zur ordentlichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 28. September Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der großen Amtsmühle in Brauns⸗ berg gefl. einzufinden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des schriftlichen Berichts des persönlich haftenden Gesellschafters und der

Bemerkungen des Aufsichtsraths.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz und über die Gewinnvertheilung.

3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

[34179]

Mechanische Weberei am Fichtelbach in Augsburg.

Die verehrlichen Herren Aktionaͤre werden hiermit

Dies ist unter Nr. 10 559 des eingetragen worden.

Die Kollektivprokura des Otto Achenwall für die vorgenannte Aktiengesellschaft ist erloschen, und ist S .“ unter Nr. 8975 des Prokurenregisters erfolgt.

Berlin, den 6. September 1894. Königliches .“ 8 Abtheilung 89/90. ritsch.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 281, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Rud. Bammann & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14786, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma: Riesland & Schwarze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 779, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Wilhelm Damerow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Der Kaufmann Reinhold Paul Augsburg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗

——I

Patentblat:. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 35. Inhalt: Patent⸗Liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtigkeitserklärung; Berichtigungen; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamtes geschenk⸗ weise eingegangenen Bücher und Schriften. Nicht⸗ amtliches: Ausländisches Patentrecht. Dänemark. Bekanntmachung, betreffend die Patentgesuche.

Nr. 16 (Festnummer zum Verbandstag in Oldenburg am 24.—26. August 1894)des Zentralblatts für Wagenbau, Sattlerei, Riemerei, Täschnerei, Tapeziererei, Stellmacherei, Lackiererei und verwandte Gewerbebetriebe. Verbands⸗ zeitung der beiden Innungsverbände: „Bund deutscher Sattler⸗, Tapezier⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Innungen“ und des „Bund deutscher Stellmacher⸗ und Wagner⸗ Innungen“, sowie „Offizielles ublikations⸗Organ der Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft“ (Sekt. I, II u. VI). 11. Jahrgang. (Verlag A. Nesselmann Berlin SW., Gneisenaustraße 32 1) hat folgenden Inhalt: Ein⸗ ladung zur Betheiligung am VIII. Deutschen Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Tapezier⸗Verbands⸗ tag am 24.— 26. August 1894 zu Oldenburg i. Gr. Programm für den VIII. Verbandstag. Geschäftsordnung zu den deutschen Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Tapezier⸗Verbandstagen. Zum Verbandstage in Oldenburg. Einfaches Gala⸗ Geschirr. (Hierzu die buntfarbige 46. technische Gratis⸗Doppelbeilage.) Der altdeutsche Erker. (Hierzu die 47. technische Gratisbeilage.) Zur achschule. Selbsthilfe im Handwerk. Von den rbeiten des Sattlers. Ueber Leder⸗Treibriemen. Feuerwehrausrüstungen. Die Bedeutung der Fach⸗ und Fortbildungsschulen für das Handwerk. Kandare und Trense. Uebersicht der Verbandsinnungen und deren Arbeitsnachweisstellen. Aus Innungen, gewerblichen Vereinigungen ꝛc. Eine neue Plombenzange. Fhegee Laternenträger für Geisel, Schlitten und Wagen. Patentliste. Verzeichniß derjenigen Firmen, welche im Verbands⸗ lokale geeignete Artikel für das Sattler⸗, Tapezier⸗ und Wagenbau⸗Gewerbe ausgestellt haben. Ge⸗ werbliches. Technische Notizen. Neue Riemen⸗ wendegetriebe. Gummi⸗grabicum⸗Ersatz. Behandlung von Mesngqegenständen. Verfahren zur Reinigung von Stuhlrohr. Nagelung von schafter Kaufleute Carl Friedrich Bechstaedt daselbst Kisten und Fässern. Abtheilung für Stellmacher, und Max gen. Moritz Philipsohn zu Hamburg, Wagner und Lackiere. Berliner Holzpreise. ist notiert: Tranportwagen für schwere Lasten. (Hierzu die Am 31. August 1894 ist der Kaufmann Bechstaedt 8 48. technische Gratisbeilage.) Ueber Wagenlackier⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. kunst. Technische Aufgaben. Ueber die Errich. 11. Bei Nr. 2621 des Firmenregisters: tung einer Fachschule; fünfter Vortrag über Gestelle Firma Carl Hertzel zu Altona, Inhaber (mit Illustration). Technische Notizen. Polier⸗ Kaufmann Max gen. Vigeh Philipsohn daselbst. fähiger schwarzer Kitt für Metall und Holz. ltona, den 5. September 1894. Vermischtes. Patentliste. Submissionskalender. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

ist durch gegenseitige

Aetien⸗Bier⸗Brauerei

in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 28. Septbr. 1894, Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in

8 4 St. Pauli. Tagesordnung 1 Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes,

den Vorstand und Aufsichtsrath zu autorisieren, das Areal, auf welchem die Brauerei errichtet ist, vom Hamburger Staate durch Ankauf für die Gesellschaft zu erwerben und die zu diesem Zwecke erforderlichen Geldmittel bestmöglich anzuleihen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung zu betheiligen beabsichtigen, haben ihre Aktien zur Abstempelung und Entgegen⸗ nahme von Einlaß⸗ und Stimmkarten bis zum 27. September a. c., 6 Uhr Abends, im Bureau des Notars Dr. Stockfleth, große Bäckerstraße 13, in Hamburg, vorzuzeigen.

Der Anfsichtsrath. Der Vorstand.

33790] Zuckerfabrik Scheune.

Nachdem durch den Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 28. Juni d. J. die Artien⸗ Gesellschaft Zuckerfabrik Scheune anfgelöst und in eine Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung umgewandelt ist, fordern wir nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen innerhalb 4 Wochen bei uns geltend zu ea

Sollte dies nicht geschehen, so nehmen wir an, daß unsere Gläubiger mit der Uebertragung ihrer Ansprüche auf die neue Gesellschaft einverstanden sind.

Schenne, den 3. September 1894.

Zuckerfabrik Scheune Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kühn. F. Keunecke. E. Wrede. E. Germershausen. A. Kuhlbars.

[33817] Baumwollweberei Mittweida.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 27. September a. c., Nach⸗

Blankenburg a. H. Bekanutmachung. b

Im hiesigen Handelsregister, Band 1 Fol. 77, unter Ordn.⸗Nr. 74 ist heute eingetragen:

die Firma J. B. Reemtsma, Taback⸗ und äft zu Blankenburg a. H., begonnen am 26. Mai 1894, Inhaber derselben: Kaufman Johann Bernhard Reemtsma daselbst, früher in Scharmbeck bei Bremen.

Blankenburg, den 1. September 1894.

Herzo fiche⸗ Amtsgericht. ibbentrop.

ist durch gegenseitige

einzureichen. ein⸗

8 17434062]

Alt c. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2619 eingetragen:

der Kaufmann John Alexander zu Altona.

Ort der Niederlassung: Altona.

Firma: Hamburg⸗Altonaer Sicherheitszünd⸗ holz⸗Fabrik. J. Alexander.

Altona, den 5. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

[34061] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2620 eingetragen: der Kaufmann Peter Wilhelm Rumohr zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: P. W. Rumohr. Altona, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

34059 Altona. I. Bei Nr. 1238 des Gesellin091 registers, Firma Carl Hertzel zu Altona, Gesell⸗

Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Verein.

Bei der diesjährigen notariellen Ausloosung unserer II. Anleihe (grün) von 1872 wurden folgende 75 Nummern gezogen:

5005 5049 5071 5078 5127 5185 5211 5228 5268 5289 5303 5304 5347 5358 5372 5378 5406 5452 5454 5455 5466 5520 5521 5530 5566 5611 5673 5677 5684 5714 5726 5739 5743 5759 5776 5815 5822 5926 6079 6099 6152 6196 6246 6345 6362 6394 6414 6552 6593

registers eingetragen. Der Bauunternehmer Franz Kleinmann zu

Demnächst ist i - sregist ter Bochum⸗Ehrenfeld, hat für seine zu Ehreufeld Nr. 14 eöt m d nesc, gehlchaftseese b. Bochum bestehende, unter der Nr. 500 des W. Damerow K Co⸗. Firmenregisters mit der F. Kleinmann ein⸗

mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hein⸗ sellschafter 8 beiden Vorgenannten eingetragen rich Hugo zu Bochum als Prokuristen kenen. was

worden. am 6. September 1894 unter Nr. 109 des Prokuren⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. registers vermerkt ist.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 22 755, woselbst die Handlung in Firma: Bockemheim. Bekanntmachung. 340681 Paul Mareo & Co. Im hiesigen Handelsregister wurde bei lfde. Nr. 272, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, betr. die Firma Schiller &. Ce, in Bockenheim, getragen: heute eingetragen: Die Firma 8 erloschen Der Kaufmann Johannes Klant zu Berlin Bockenheim, den 4. September 1894. ist in das Handelsgeschäft des san.e Königliches Amtsgericht. I. Samuel Dienegott Paul Marco zu Berlin als 1 Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma Paul Marco & Co. führende Fendesge schaft na2. Nr. 14 934 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 934 die Handelsgesellschaft in Firma: b Paul Marco & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Geel Fes die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be⸗ gonnen. In unser ist unter Nr. 26 108, woselbst die Handlung in Firma: Kersten & Ressel Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Passiva.

———— ein⸗

Activa.

Sparkassa⸗Kontos Kreditoren in laufender Rechnung .. Amortisations⸗Konto 1 667 609.72 Zugang per 1893/94: 1“ a. für Gebäude 4 % 18 995.26

Allgemeiner Liegenschaften⸗Konto Wasserbau⸗Konto... Gebäude⸗Konto. 8 Maschinen⸗ und Mobilien⸗Konto.. Feuerlöschgeräthschaften, Oekonomie⸗ Utensilien⸗und allgemeiner Mobilien⸗ Konto 8 1““ Debitoren in laufender Rechnung

195 418.72 Guthaben bei Banken 602 334.96

1“ Neubau⸗ und Meliorations⸗Konto .. Inventarium:

Baares Geld und Wechsel

22 296.85

Baumwoll⸗Vorräthe 318 068.78 Garn⸗ und Tücher⸗

Vorräths . . .. 106 257.39

169 339 27 Die Kapitalbeträ je? g .

8 4 ge von je 300 gelangen gegen 24 25492 Rückgabe, der Schuldscheine, Leisten und micht fälligen Zinsscheine vom 30. September 1894 ab in Leipzig bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗ anstalt, in Zwickaun bei Herrn Eduard Baner⸗ meister, Herren Hentschel & Schulz, Herrn C. Wilh. Stengel, der Zwickauer Bauk sowie an unserer Kasse zur Auszahlung. Restanten: Nr. 5011 5253 6621, rückzahlbar per 17 0114 30. September 1892,

9 Nr. 5311 5384 5617 7102 7355, rückzahlbar per 217 273 30. September 1893. ““

83 897 Zwickau, 5. September 1894.

300 Das Direktorium 563 480 des Zwickauer Brückenberg Steinkohlenban⸗ Vereins. E. Brückner. H. Winker.

Breslau. Bekaunntmachung. [34076] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2874

die von 1) dem Kaufmann Arthur Peikert zu Breslau, Geldermann zu

45 178

b. für

797 753/6

148 050

2) dem Kaufmann Wilhelm Breslau am 29. August 1894 hier unter der Firma Peikert n. Geldermann Erste Schlesische Walzen zust⸗ 47 581 Anstalt errichtete offene Handelsgefellschaft eute eingetragen worden. Breslan, den 31. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Reservefonds⸗Konto. . ... Außerordentlicher Reserve⸗Konto Zinsenkupons⸗Konto. . . ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Breslau. Bekanntmachung. [34071] In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden:

a. bei Nr. 4644, betreffend die Firma Hermann

mit dem

mittags 1 Uhr, in Mittweida in unseren Geschäfts⸗ räutnen stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an derselben berechtigt die Vor⸗ legung der Interimsscheine oder der Devpositen⸗ scheine über mindestens zwei Tage vor der Generalversammlung bei den Herren Meyer & Co. in Leipzig oder bei dem Vorstande unserer Gesellschaft hinterlegte Interimsscheine.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Jahresbericht. 2) Bes lußfassung über Genehmigung

Bilanz.

3) Entlastung des Vorstandes. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 5) Beschluß über Abänderung des § 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. ie Jahresrechnung liegt vom 20. dss. Monats ab in unserer Geschäftsstelle für die Herren Aktio⸗ näre zur Einsichtnahme aus. 4 Mittweida, 4. September 1894. 8 Der Aufsichtsrath. 88

Decker, Vorsitzender.

Flensburger Schiffsbau Gesellschaft, Flensburg.

ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 27. September sdes Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Ge⸗ sellschaft.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jäahr 1893/94.

3) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. 8

4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den verstorbenen Herrn H. Molzen. 8

5) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Konful S. Schmidt.

6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für den nach dem Turnus ausscheidenden

P. Selck, eventl. eines ferneren Mit⸗ gliedes.

7) Wahl eines Fevenxe für den Vorstand. 85 deg. Ersatzmannes für den Auf⸗ ichtsrath. Die nach Maßgabe des Statuts zu lösenden Finlaßkarten werden an den Werktagen in den

Bureaustunden vom 22. bis inkl. 26. Tep⸗

tember gegen Vorzeigung der Aktien resp. Depositen⸗

scheine verabfolgt.

der

Materialien⸗ u. diverse Vorräthe in der Reparatur⸗Werk⸗ stätte, Dekonomie u. .“ Wirthschaft 61 860.46

Vorausbezahlte Assekuranzen ..

508 483/48

5 388 660 65 Gewinn. und

.

5 238 74

Verlust-Kont

5 388 660/6

An General⸗Unkosten ... Amortisation. Gewinn⸗Saldo..

739 285 09 563 480 50

82 504 82

Kupon Nr. 21 unserer Aktien mit:

in Stuttgart eingelöst werden. Kottern, den 3. September 18.

1 385 270,41 Nach Beschluß heutiger Generalversammlung wird der am

35.—

1 von heute an bei unserer Gesellschaftskasse hier und bei der Württembergischen Vereinsbank

Per Spinnerei⸗ und Weberei⸗Waaren⸗

94.

Die Direktion.

1 385 270

Konto.. ““

8 1385 270,41 1. November I. J. fällige

A. Schulz.

[34147] Activa

Bilan

Papierfabrik Möckmühl.

z pro 30. Juni 1894. . ——

Passiva. ———

An Immobilien⸗Konto ... Maschinen⸗ und Mobilien⸗Konto Holzstofffabrik⸗Konto .“ Waaren⸗ und Fabrikations⸗Konto Schleifholz⸗Konto. 8— Bau⸗Konto Kassa⸗Konto..

Depot⸗Konto.

ℳ6 2 106 500 77 674 103 900 18 962 4 924 306 336 500

1“

114“

An Abschreibung auf Gebäude, Maschinen und Mobilien inkl. Holzstofffabrik

Unkosten und Zinsen .... ..

vb““

Bilanz⸗Konto, Reingewinn

September

Der Vorstand

313 103,34

inn⸗ und Verlust⸗Konto.

——˖—˖˖—ę—O—L⏑’⏑ꝛ’⏑’⏑ꝛꝛ—V—ꝛ—--ör—˖OOO;-ę———

3

22 576 81 23 945 94

517 ,51 10 553 55

——

57 593 81

Ign der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1893/94

au 5 % = 50 pro Aktie festgesetzt, der Rest mit 55 355 2 ühl 1894.

ease e- rr. esag

. 200 000

78 500

11 047

4 082

20

517

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. ö ö“ eservefond⸗Konto.. Piiorttäten. ginsen⸗Konto ividenden⸗Konto. . Tantiême⸗Konto

Kreditoren 41 602.13 Debitoren 33 680 17

Krankenkassa⸗Konto . . . ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

7 921

460 10 553

313 103ʃ3 Haben.

57 593 81

Per Fabrikations⸗Konto: Brutto⸗Gewinn pro 1893/94

57 593/81

wird dem Reservefond überwiesen.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. Reechtsanwälten.

[34032] Bekaunntmachung.

Der durch Justiz⸗Ministerialerlaß vom 16. August cr. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amts⸗ gericht und dem Königlichen Landgericht zu Graudenz Rechtsanwalt Heinrich Glogauer aus Rybnik ist nach erfolgter Verpflichtung und nachdem er seinen Wohnsitz hierselbst genommen hat, in die

1“

gericht eingetragen worden. Graudenz, den 3. September 1894. Königliches Amtsgericht.

[23806] 1“ Berlin W, Zietenstr. 22, im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten

Hause, Militär⸗Pädagogium von Dir. Dr. Fischer,

9 Jahre 1. Lehrer des verstorbenen Dr. Killisch, 1888 staatl. concess. für alle Militär⸗ u. Schulexamina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Unübertroffene Resultate: 1893 bestanden 1 Abiturient, 126 Fähnriche, 7 Primaner,

4 Obersekundaner, 14 Einjährige, 1 Untersekundaner, meistens nach 1 bis 3 Monaten.

Kaffeeimport u. Versandt an Private

88

Liste der Rechtsanwalte beim diesseitigen Amts⸗

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. frei.

Zentralblatt für die Textil⸗Industrie, herausgegeben und redigiert von Friedrich Schulze. Nr. 35. Inhalt: Handel und Industrie von Berlin im Jahre 1893. vrufteree. mit Dekatier⸗ vorrichtung und rotierendem Preßspahn. Aus dem

hatentamt. Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen.

iteratur. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Fesnte Gebrauchsmuster. Verdingungen. Rundschau. Marktberichte. Letzte Marktberichte. Neu eingetragene 92 Konkurse. Kurse vom 27. August. Telegramme.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. achblatt für die Se. der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Le-1e. r Braunkohlen⸗Industrie⸗ Vereins. (Herausgeber: Hugo Spamer, Berlin SW. 46, Großbeerenstraße 94.) Nr. 69. Inhalt: Bekanntmachung, betreffend anderweitige Abgrenzung der Bergreviere Weißenfels und Zeitz. Die rheinische Braunkohle und Industrie. Ergebnisse der Kohlengewinnung des Halleschen Ober⸗Bergamts⸗ bezirks. Zur Bergarbeiterbewegung. West⸗ deutschland: Wagenstellung der Kgl. Eisenbahn⸗ direktion (rechtsrh.) Köln und zu Elberfeld. Betriebsergebnisse verschiedener Zechen. Ost⸗ deutschland: Vom oberschlesischen Kohlenmarkt. Ausland: Ausfuhr in Belgien. Technisches. Vermischtes. Submissions⸗Kalender. Von der

Berliner Börse.

Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks⸗ und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 29. Nr. 35. Inhalt: Die Aeltesten der Kaufmann⸗ schaft von Berlin und das Baugeschäft. Die Baukunst auf der Großen Kunst⸗Ausstellung in Berlin. Rechtliches. Städtisches. Aus Berlin. Aus den Vororten. Vermischtes. Verbandstag. Bauliches. Technisches. Pa⸗ tente. Baugesellschaften, ⸗Banken ꝛc. Bau⸗ mgterialien⸗Bericht. Zwangsversteigerungs⸗Ergeb⸗ nisse. Submissionen. Auswärtige Baunach⸗ richten. Briestasten. Bautenliste. Berliner Börsenkurse. Subhastationen.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. 88 9. Inhalt: Vereinigte Staaten von Amerika. Die Produktion, die Ein⸗ und Ausfuhr und der Ver⸗ rauch von Zucker während des Jahres 1893. 5 Apparate zum Löschen von Kalk. Von Carl Hulla in Littau (Mähren). Verhalten der verschiedenen Zucker gegen reine Hefen. Von Emil Fescher und Hans Thierfelder. Patent⸗An⸗ gelegenheiten. 8 8

erfahren und

[34060 Altona. Bei Nr. 558 des Prokurenregisters ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Heinrich Friedrich Marben zu Bergedorf seitens der Handels⸗ esellschaft Carl Hertzel zu Altona s. Zt. ertheilten Prokura notiert.

Altona, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Apenrade. Bekanntmachung. [34063] Im hiesigen Prokurenregister ist unter Nr. 19 die dem Kaufmann Jacob Friedrich Christian Jebsen in Apenrade für die Firma M. Jebfen daselbst er⸗ theilte Proknra eingetragen. Apenrade, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abthetlung I.

Apenrade. Bekauntmachung. [34064]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 158 (früher Nr. 155) eingetragen die Firma Fr. Clausen in Apenrade und als deren Inhaber Kaufmann Hans Andersen Schmidt in Apenrade.

erner ist bei Nr. 155 des Firmenregisters, wo⸗

selbst die Firma Fr. Clausen in Apenrade und als deren Eitzenthuͤmer die Wittwe Anna Christine vhees⸗ geb. Petersen, eingetragen steht, vermerkt worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf Kaufmann Hans Andersen Schmidt in Apenrade übergegangen.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 15 des Prokuren⸗ registers eingetragene, dem Handlungsgehilfen Hans Andersen Schmidt für die Firma Fr. Clansen er⸗ theilte Prokura gelöscht worden. ““

Apenrade, den 3. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bentschen. Bekauntmachung. [34065] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 41 die Firma „Geschw. Braetsch“ zu eutschen und als deren Inhaber das Fräulein Amalie Braetsch und Wanda HeFtsc ebenda eingetragen worden. Bentschen, den 4. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Hanudelsregister 34217]

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Versagume vom 5. September 1894 sind

an 8 September 1894 folgende Eintragungen

erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 156,

woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

Leo Cohn & Co.

vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist

getragen: Die Firma ist in b Franz Ressel geändert. Vergl. Nr. 26 238. Demnächst ist in unser Firmenregister un Nr. 26 238 die Handlung in F G Franz Ressel mit dem . zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Ressel zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 045, woselbst die Handlung in Firma: Hermann Vandsburger mit dem Sitze zu Berlin und bwe zu Frankfurt a. O. vermerkt steht, eingetragen: In Harburg a. E. besteht eine Zweig⸗ niederlassung. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 237 die Handlung in Firma: Berliner Taschenofen und Glühstoff r Otto Heumann (Geschäftslokal: Usedomstraße 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ferdinand Leonhard Heumann zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 23 189 die Firma Carl Sternheim. Firmenregister Nr. 24 550 die Firma: 1 A. Friedmann. EEI1I11I11“ Prokurenregister Nr. 9892 die Kollektiv⸗Prokura des Max Samson und des Heinrich Friedmann für die vorgenannte Firma. Berlin, den 6. September 1894. Königliches veixSe; 2 Abtheilung 89/90. ritsch.

Berlin. Handelsregister 34218] des 1 Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. September 1894 sind sn 88 eptember 1894 folgende Eintragungen er⸗ olgt: ie hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Immobilien⸗Verkehrsbank (Exlelhgaftsreister Nr. 12 305) hat dem Buch⸗ alter Hugo Kersten zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe emächügt ist,

a. in dem Falle, wo nur ein Direktor ernannt ist, in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter desselben,

. in dem Falle aber, wo mehrere Direktoren ernannt sind, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Direk⸗ tionsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und diese Befugniß üh Bernbugenng und

Lepke hier: Die Firma ist nach dem Tode des Kaufmanns Hermann Lepke durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Böhm zu Breslau übergegangen (vergl. Nr. 9061 des Firmenregisters); b. unter Nr. 9061 die Firae Hermann Lepke hc und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf oehm. Breslau, den 31. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [34072] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2875 ie von 1) dem Kaufmann Carl Pickardt zu Köln, 2) dem Kaufmann Alfred Wolf zu Frank⸗

furt a. M.

zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Breslau unter der Firma Pickardt & Ev. errichtete offene Handelsg⸗enf ct u deren Vertretung jeder Gesell⸗ chafter für sich allein befugt ist, heut eingetragen worden. Breslau, den 1. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [34074] In unser Gesellschaftsregister 8 bei Nr. 1773, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Louis Fried⸗ mann zu Breslan heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Friedmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 3. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

öE 2988 8 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7 da Erlöschen der Firma Gustav Brübach hier heut eingetragen worden. 8

Breslau, den 3, September 1894. Königliches Amtsgericht. .

Bekanntmachung. 84075) In unser Firmenregister ist 8g Nr. 988 8 Erlöschen der Firma Paul Bochmann hier heut eingetragen worden. Breslau, den 4. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau.

Breslau.

Dessau. [34077] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1083 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft 8 „Gebr. Wittig“ in Jeßnitz, errichtel am 1. September 1894, und

als alleinige Gesellschafter derselben:

Belastung von Grundst Gesellschaft V

Die Liquidation ist beendet. erloschen.

auszuüben.

der Kaufmann Gotthold Wittig,