1894 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

nh, 22 313. Steuerung für Kraftmaschinen geen. 77 3227. Schulbank. O. N. André, 28 Nr. 77 376. Spindeldruckwerk in Ver⸗ Pln. 11. 1“ n Bestin ubenttt. 41. 59.7. 4,— 29 53 6 8 und der durch den Griff mittels Hülse mit zum Festhalten der aufgeschlagenen Leiste. Numa it Nocken und Schraubennuth in Paris, 15 Rue Royale; Vertr.: A. Mühle u. bindung mit einem hydraulischen Druckwerk. Klasse. asse. 9 Licritne L. EEEEö“ für schraubenförmigen Einschnitten bethätigten Spitze Chaste, Reims, Frankr.; Vertr.: Oskar Hei⸗ der ockenwelle. C. Wigand, Hannover, W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 783. Vom A. Duchscher, Eisenhütte Wecker, Großh. 80. Nr. 77 324. Schneid⸗ und Lochmaschine 4. Nr. 29 532. Glaszylinder mit oder ohne beffim mie Zeiten 21 lhrwerte u berhatie 8 van. bohlen Ssock verkünbaner Schirm. mann, Oppeln. 21. 7. 94. C. 611. J11XA“ 28. 11. 93 ab. 8 25. 4. rg Luxemburg; Vertr.: Heinrich Döring, Trier. für EA““ E. Heise, Blumen Metallbefestigungsring für Blaubrenner, Lampen Schallstangen mit E“ atsgeante 2 ah von Lilienstern, Erfurt, Steiger⸗ Klasse.

05. Innere Kolben⸗Schieber⸗ Nr. 77 833. Koch. und ö. Vom 17. 4. 94 ab. thal b. Begesack. Vom 30. 3. 94 ab. u. s. w. mit Lufteinströmungsöffnungen im Matthies, Osterode a. Harz. 28 9. 940 traße 68. 10. 8. 94. R. 1796. 34. Nr. 29 559. Möbelrolle, bei welcher die steuerung im Zylinderdeckel. A., Lavand, Maritzen, Remscheid. Vom 24. 6. 93 ab. 59. Nr. 77 424. Klappenkolben für Pumpen. Nr. 77 356. Verfahren zur Herstellung) G Zvlinder oder im Ring. E. Haeckel, Berlin M. 20366. 2 Patz. .7. 94. affe. b Rollenhülse durch einen mit derselben verbun⸗ Berlin, Prinz Albrechtstr. 2. Vom 23. 8. 93 ab. Nr. 77 239. Kaffee. Maschine. F. Soxhlet, H. Hanauer, Winnweiler, Pfalz. Vom eines Zementüberzugs auf Gypsgegenständen bezw. Reichenbergerstr. 154. 1. 8. 94. H. 2826. Nr. 29 605. Selbstwecker für Televhone: 39. Nr. 29 566. MResres. gehe mit denen Gewindebolzen befestigt wird. Kanitzer

Nr. 77 407. Kraftmaschine mit kreisendem München. Vom 10. 12. 93 ab. 15. 10. 93 ab. eines Gypsüberzugs auf Zementgegenständen. .“ Nr. 29 628. Flachglaszylinder nach G. M ““ drrch e 2, xc., zusammenzuhaltenden Geldbehältern. Ph. A. & Kirmse, Hamburg, Gr. Allee 4. 1. 8. 94.

Kolben und Entlastung durch seitliche Führungs⸗ Nr. 77 345. Wäschetrockner. A. Wel⸗ 63. Nr. 77 314. Radkranz mit besonderer Ein⸗ L. Mack, Stuttgart, Herdweg 17a. Vom X“ Nr. 27 603 mit Metallfassung, bestehend aus antrieb, welche der Anzahl d er Rufzeich n; Knittel⸗ Offenbach a. M., Domstr. 61. 6. 8. 94. K. 2572.

Fefen unter entgegengesetzt gerichtetem Druck. fonder, Elberfeld. Vom 10. 4. 94 ab. 5 für Fahrzeuge aller Art. G. L. Scott, 5. 12. 93 ab. 8 1 keeinem Außenring und einem federnden Innenring. sprechende Reihen von Erhör ungen tragt Ch- g. 8 K. g8 8 Nr. 29 560. Möbelrolle, bei welcher eine R. Nadeniczek, Budapest, VIII. Bez., Nr. 77 358. Sprungfeder⸗Sicherung. anchester, Engl., Nelson Str. 18, Ch. H. Nr. 77 361. Verfahren zur Herstellung Reinh. Kraner, Plauen i. V., Hammerstr. 9 Krützfeldt, Kiel. 19. 7. 94. K 29697 H. r. 29 584. Metallhülse zur Aufnahme mit wagerechter Platte versehene Hülse auf trraße 69; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. E. Frankenberg, Hannover, Schillerstr. 8 u. 9. Nevill, Cheshire, Engl., Bramhall Hall u. imitierter Terracotta⸗Gegenstände; 2. Zus. z. Pat 1. 7. 94. K. 2623. 3 229. Nr. 29 482. In Papier, Lei .“ ij der Griffschraube bei Schirmen ꝛc. H. Noa, Kugeln ruht, die den Druck auf eine größere Z“ Zö“ S. J. Kesee. mm on h. Manch tet Ungl. 1,562. W. Sehlenmims. Freihung, Baver .. Nr. 20 628. Fächerförmige Deloration mit, un dergt⸗ verpacte sefte Seilsch er. rse Rerlns. —Sredenerstr. 38. 6. 8. 964. Kuutel übertragen, Kanitzer . Kiemse, Ham.

xr. 77 411. Dampfmaschinen⸗Steuerung Nr. 77 359. Antrieb für Waschmaschinen. (of the Meadows); Vertr.: C. Rob. Walder, Oberpfalz. Vom 14. 2. 94 ab. Iücre. e teade Fefepagscctem für Wand⸗ und Stehlampen. Müller, Alf a. d. Mosel. 8. 8. 94 M 2070 er. 29 585. Packethalt st durch Dreh . 4. 8. 94. K. 2571. ose rae r, Berlin, HK 5 3 „⸗ tr. 2 38 11““ 8 1 ö . ckethalter mit durch Drehen 12 1. t. 9 11818“ 8—6 Ler;, Berlin, Holzmarktstraße ö. 24. Nr. 29 048. Kesselfeuerung mit Zuführung des feststellbaren Handgriffs auf⸗ und abzuwickelnden aufgeklebten Vrr msdeenaesscden asn⸗ —. 802.

mit an dem b89 den eee 8 F. , SO., Manteuffelstr. 48. Bn E 96. 12.93 ab. 8 hns S voegenfta rehbaren Excenterring. J. Pallenberg, om 6. 2. a 8 11 . Ruder zum Fortbewegen von glänzend zu machen. J. Lampel, München, 94. G. 1557 EE“ t 8 57. s unterhalb des Rostes. F. L. Tragbändern. Carl Tyrock, Berlin 0., Grüner E 1 „B 9 zgert, Hamburg. 4. 8. 94. E

Mannheim, Schwetzingerstr. 25 29. Vom Nr. 77 364. Kontrol⸗Apparat für Wasch⸗ Schlitten. R. Zabel, Berlin, Ritterstr. 40. Louisenstr. 42. Vom 14. 11. 93 ab. 111A1A1AX“X“ S hee- 1 1 12. 12. 93 ab. maschinen; Zus. z. Pat. 74 689. F. L. Scheele Vom 9. 3. 94 ab. e 85. Nr. 77 378. Vorrichtung zum selbst⸗ maschine für Kohlen und Pessehr W“ Z“ 183 2. 8. . . 490. „Weg 52 18. 8. 94. T. 858. Nr. 25 562. Kochtopf mit Rinne und Nr. 77 4127. Expansions⸗S Stellvorrichtung vorm. Alb. Schmidt, Osterode a. H. Vom Nr. 77 403. Luft⸗Radreifen⸗Befestigung. thätigen Absperren von Gas⸗, Wasser⸗ und dergl betrieb und mit einem im Schram durch Hand-. versetzt an vednet 8 Unnderh. an beiden Seiten 34. Nr. 29 21 2. Lesepult, bestehend aus einem Einlauftrichter zum Schutze gegen Ueberkochen

für Ridersteuerungen. M. Hanner, i. F. 23. 3. 94 ab. Pneumatic Fyre and Booths Cycle Leitungen bei Bruch derselben. M. Harff, bebel geführten lenkbaren Fräser. Otto Böhm eae. Habkgeor ne 5 1“ Ständer, an dem der das Pult tragende Arm und Anbrennen. Adalbert Heyse, Erfurt

Hanner & Co., Duisburg. Vom 20. 2. 94 ab. Nr. 77 365. Torfmüll⸗Streuvorrichtung Agency Limited. Dublin, Irl.; Vertr.: Köln a. Rh., Schildergasse 78/80. Vom 6. 11 Ensdorf b. Saarlouis. 2. 7. 94. B. 3003. 20. 8 94. g Zvi6 Carl Brebeck, Basmen. nach allen Richtungen verstellbar besestigt ist. Moltkestr. 9. 10. 8. 94. H. 2852. G 20. Nr. 77 309. Vorlegebremse für Eisenbahn⸗ für Aborte. F. Müller, Krossen a. D. Vom Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin 91 ab. 1 6. Nr. 29 409. Faßausbrenner aus einem 25. Nr. 29 398. Maschi 18 Anton Söllner, Ullersdorf b. Grottau, Böhmen; Nr. 29 567. Beinkleider⸗Aufhänger mit fahrzeuge; 2. Zus. z. Pat. 73 029. H. Büssing, 1. 4. 94 ab, NW., Hindersinstr. 3. Vom 8. 4. 93 ab. Nr. 77 398. Ventilanordnung an kombi⸗ Rohr mit schiebbare 8. . Maschinengallon mit einzeln Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 11. 8. 94. S. 1289. Klemm⸗Vorrichtung, welche dur herdr r

b 1“ Zon EEE1“ 1 mit verschiebbarem, zu erwärmendem angehäkelten Perlen. Georg Siegert, Buchhol Nr. 29: 8e 9, we ch Federdruck oder

Braunschweig. Vom 17. 6. 93 ab. 1 Nr. 77 366. Vorrichtung zum Entkernen Nr. 77 404. Vorrichtung zur Befestigung nierten Flüssigkeitsmessern. A. Thiem, Kolben, Pechaufsaugevorrichtung und Luftrohr⸗ 13. 8. 94. S. 1296 1“ Nr. 29 368. Der Länge nach aufzuklappen⸗ Klemm⸗Hülsen bethätigt wird. Frau Lina

Nr. 77 312. Zugdeckungsanlage. F. von Kirschen u. dergl. H. Schwartzkopf der Schutzbüllen an Fahrrad⸗Luftreifen. Leipzig, Hillerstr. 9. Vom 22. 4. 94 ab. anschlußstutzen. N. Schäffer, Breslau, Neu⸗ G.“ 29 817 2 1 der Kleiderbügel mit Federn an der Innenseite Weinhold, geb. Müller, Berlin S., Branden⸗ Gorziglia u. S. Chambon, Genua, Italien; u. A. Schnabel, Lübeck. Vom 14. 2. 94 ab. Pneumatiece Tyre Development Com- 86. Nr. 77 334. Zwangläufige Schützenbewegun 8 dorfstr. 33. 9. 7. 94. Sch. 2223 1 Wolllegun 18 rmit doppelter zum Einklemmen von Kleidungsstücken. A. burgstr. 69. 9. 5. 94. W. 1801.

Vertr.: Alexander Specht und J. D. Petersen, 36. Nr. 77 319. Als Aufsatz ausgebildete Heiz⸗ pany Limited, London WC., Chancery für Webstühle. E. H. Graham, 120 Sout 8. Nr. 29 490. Apparat zum Bleichen Fär⸗ I“ Beant Faden. Theodor Rosenzweig, Berlin 0, Holzmarktstraße 3. Nr. 29 588. Feststellvokrichtung für ab⸗ Hamburg. Vom 28. 11. 93 ab. vorrichtung mit Unterzug. Frau M. Schulz, Lane 72, Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Street, Biddeford, County of York, Staat Maine, ben u. s. w. von Faserstoffen, bestehend aus einem 8 1627 Iih K. Ststtoht keE. 188 n I. 24 N. 58. 8 klappbare Kopspolsterrollen an Sophas, gekenn⸗

Nr. 77 316. Eisenbahnwagen⸗Achsbuchse. Charlottenburg, Sophie⸗Charlottenstr. 79. Vom Pataky, Berlin N W., Luisenstr. 25. Vom 11. 7. 93 ab. V. St. A.; Vertr: Franz Wirth u. Richard Auftdicht verschließbaren Behälter mit Ver⸗ Nr. 29 541 Nüß ; r Nr. 29 269. Mit einem Sitz verbundener zeichnet durch ein Scharnier mit einem federnden J. Korbuly, Budapest; Vertr.: A. du Bois⸗ 7. 1. 94 ab. Nr. 77 415. EGlastischer Radreifen für Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilhelm Dame theilungssieb, Siebboden und Injektor. Laube Fadenführung zur Pl tin chen mit dreifacher Huthalter. Friedrich Bertram, Berlin, Skalitzer⸗ Riegel. Hussendörfer & Wekerle, Stuttgart Reymond u. M. Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ 37. Nr. 77 357. Rohrschelle. K. Hahn, Fahrräder und dergleichen. Th. Pilartz, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 29. 8. 93 ab. Söhne, Basel; Vertr.: Joh. Schanz, Berlin SW. Wirk⸗ üd Pchan 8 8 dnng Strick straße 101. 14. 8. 94. B. 3179. Rothebühlstr. 70. 7. 4. 94. H. 2400. bauerdamm 29 a. Vom 29. 12. 93 ab. Treuchtlingen, Bayern. Vom 14 1. 94 ab. Uerdingen a Rh. Vom 10. 2. 94 ab. Nr. 77 371. Schutzvorrichtung gegen Bruch Kommandantenstr. 89. 4. 7. 94. L. 1534. Woll⸗ oder Seidenfe g9 wvg; urch doppelte „Nr. 29 370. Wand⸗ oder Stehpult, ge⸗ Nr. 29 589. Tisch mit einem als Wasch⸗

Nr. 77 318. Selbstihätige Bremse für Nr. 77 368. Verfahren zur Herstellung von Nr. 77 426. Befestigung von Zugspeichen. für Knowles⸗Wechselgetriebe. Sächsische 0. Nr. 29 483. plafonsfeger (Besen) hes Futee enrmung 89 oder bildet von drei gelenkig mit einander verbundenen wanne zu benutzenden Kasten unter der Tisch⸗ Eisenbahnwagen. L. Roberts, Union Foundry eisernen Treppen. R. Bergfeld, Barmen. Ch. K. Welch, Coventry, Engl., Eaton Webstuhl⸗Fabrik, Chemnitz. Vom 27. 1. 94 ab winkelig einstellbarem Gelenkstiel und auswechsel⸗ Burgstädt i. S 18 8 894 19 h. Platten oder Rahmen, die so angeordnet sind, platte. Th. Druzba, Altona⸗Ottensen, gr.

Cutler Heights b. Bradford, Grfsch. York. Engl.; Vom 17. 8. 93 ab. Road, u. H. du Cros, Dalkey, Grfsch Dublin, Nr. 77 421. Auswechselbarer Messerhalter barem Besenkopf. Frau E. Gerstenberg e. N. 29 641. Ein⸗ und Aus 826. 8 daß sie sich in eine Ebene zusammenklappen Brunnenstr. 106. 1. 8. 94. D. 1125.

Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Nr. 77 372. Gerüsthalter; Zus. z. Pat. Inniscoring Castle, Irl.; Vertr.: Carl Pieper für Plüschruthen Waring Hat Manu- Graudenz, Getreidemarkt 7. 17. 8. 94. G. 1571. den Spitzkeilschild an Wirk säcach hebel für lassen. Bruno Dietrich, Berlin, Charlotten⸗ Nr. 29 590. Vorhangstangen⸗Verbindungs⸗

Lindenstr. 80. Vom 31. 12. 93 ab. 50 503. H. Oevenscheidt, Werdohl, Kr. u. Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ facturing Company, Yonkers, V. St. A.; p„ Nr. 29 615. Klosetbürste mit hohlem Kuorr Chemni 8 Snn 88 F. A. straße 74/75. 14. 8. 94. D. 1144. schiebber. Emil Siefert, Tegel b. Berlin,

Nr. 77 338. Seilklemme für Förderwagen. Altena. Vom 7. 2. 94 ab. 1 straße 3. Vom 5. 12. 93 ab. Vertr.: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky Bürstenkörver und durch Draht befestigten K. 2606 ti. S., Zwickauerstr. 41. 26. 7. 94. Nr. 29 371. Wringmaschine, bei welcher Schlieperstr. 26. 8. 8. 94. S. 1286.

F. Baumann, Schwientochlowitz. Vom Nr. 77 373. Verblendung für Ziegelrohbau. Nr. 77 428. Luftreifen mit zwei Mänteln Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 14. 1. 93 ab. Borstenbündeln. Gottlob Kehrer, Metzingen Nr. 29 668. M sterscht 8 die obere Walze in Schlitten der Gabelgestelle Nr. 29 591. Schnurhalter, dessen Gabel 11. 10. 93 ab. 3 Gewerkschaft der Grube Theresia, Grube für Fahrräder und dergl. J. W. Hall, Nr. 77 429. Schneidmesser zum Sammt... 3 Württ. 7. 8. 94. K. 2597. 8 .“ apparate 8 Wi kftüble krlciehe 88 Muster⸗ gelagert ist und mittels Spiralfedern auf die und Stellschraube je aus einem Stück besteht.

Nr. 77 347. Selbstthätige Kuppelung für Theresia b. Hermülheim. Vom 4. 3. 94 ab. 57 Villa Road, Handsworth b. Birmingham, reißen mit selbstthätiger Lösfung der Klinge vom Nr. 29 617. Pinselbinder, bestehend aus Muster C“ Er öhun welchen 8. das untere Walze gedrückt wird. Carl Bringe, Ad. Oventrop Arn. Sohn, Altena, Westf. Fahrzeuge. Brown Automatic Cor 40. Nr. 77 392. Fällung von Gold aus Grfsch. Warwick, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser Griff bei eintretender Fehlwirkung. Fustiamamn eeiner federnden Metallhülse mit hindurchgezogenem Klammern ö. 89 euggen von Tee Pemsmin Frag gscr. .b 14. 8. 94. B. 8180. 9. 8. 94. O. 393.

Coupler Company orf Virginia, Cyanidlösungen durch Aluminium; Zus. z. Pat. und L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom Cutting Nachine Company Limited, Draht und Spannschraube. Ludwig Rothenanger Chemnitz 9 8. 94 2 L. 188 an Ludwig, „Nr. 29 372. An Lischen jeder Art zu be⸗ Nr. 29 592. Buttergefäß mit luftdichtem Washington, Kolumbia; Vertr.: Richard Lüders, 74 532. K. Moldenhauer, Frankfurt a. M., 26. 1. 94 ab. Salford, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: Carl München, Ickstattstr. 30. 15. 5. 94. R. 1535. Nr. 29 667 Petinet 1 ö festigende, bewegliche Gebrauchsgegenstände, wie Verschluß. Joh. Claußnitzer, Görlitz, Berliner⸗ Görlitz. Vom 2. 5. 94 ab. Gutleutstr. 215. Vom 5. 1. 94 ab. 65. Nr. 77 386. Aus einem Stück hergestelltes, Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW. Nr. 29 621. Pinselvorband, bestehend aus hinter ihrem Löffel b findliche 8 lbr Ie. Teller, bezw. Behälter zur Aufnahme von Ge⸗ straße 12. 17. 8. 94. 8 634.

Nr. 77 360. Selbstthätige Sicherung einer Nr. 77 423. Ofen⸗Anlage zur Darstellung durch eingelegte Bäume versteiftes Segel für Hindersinstr. Z. Vom 30. 1. 94 ab. 2 oder mehreren Blechbacken, die durch einen Durchkröpfung in 1es Lönas 8 1“ tränken, Streichhölzern, Zigarren, Asche ꝛc. Nr. 29 593. Untersatz für Plätt⸗ oder Weiche gegen Umstellung beim Durchfahren eines von Garkupfer aus Schwefelkupfererzen im un⸗ Pfahlmasten. H. Ch. Vogt, Kopenhagen, darüber gestreiften Ring gegeneinander gepreßt barrens ist 22 dng Ann 8 89 1. E Andersch. Friedenau, Bismarckstr. 24. Bägeleisen mit dappelt isoliertem Boden. Franz Zuges. S. Nogozea, Pitesti, Rumänien; unterbrochenen Hitzaange. A. O. Vienna, Holsteingade 31 b.; Vertr.: Alexander Specht u. Gebrauchsmuster .“ weerden. Wilhelm Vorbach u. Camill Doctor Chemnitz 8209 Se ban Ludwig, 15. 8. 94. 99 JFirauek, Innsbruck; Vertr.: G. Dedreux, Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin W., Vallenar, Prov. Atacama, Chile; Vertr.: L. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 4. 11. 93 ab.. . Pardubitz Böhmen; Vertr.: M. W. Wilrich, 26. Nr. 29 504. Gashahnsteller und Anzünd „Nr. 29 373. Christbaum⸗Kerzenhalter mit München. 20. 8. 94. J. 705.

Friedrichstr. 783. Vom 11. 2. 94 ab. Putzrath, Berlin SW., Dessauerstr. 22. Vom Nr. 77 388. Mehrflügelige Schiffsschraube. 8 Eintragungen Berlin O., Holzmarktstr. 73. 20. 8. 94. mit durch eine endlose Kerte der Seh 8 eintheiliger Federklammer. Karl Brenner, Nr. 29 594. Mit Lappen oder Winkeln

Nr. 77 391. Zeichengeber für Eisenbahn⸗ 12. 10. 93 ab. R. Küchen, Bielefeld. Vom 28. 12. 93 ab. gungen. V. 484. thätigendem Hahn riffschlüssel Wilh s ewonhtich⸗ 16. 8 B. 3187. versehener verstellbarer Fußtritt für Sportwagen wagen. W. Vogeler, Köln, und J. Seitz, „Nr. 77 427. Verfahren zur Entschwefelung Nr. 77 396. Schiffsschraubenflügel mit auf⸗ Nr. 28 069, 28 693, 28 721, 28 737, 1. Nr. 29 a986. Emaillierter Kleistertopf mit Breslau Markene. 15 ilhe ich, 88 29 375. Nuthleistenschiene für Schau⸗ mit U⸗förmigen Eisenfüßen. Louis Schmetzer, Bockenheim b. Frankfurt a. M. Vom 3. 1. 94 ab. von Schwefelnickel oder Rohnickel bzw. ⸗Kobalt. ossener Schutzdecke. Firma Theodor Zeise, 29 047, 29 048, 29 054, 29 212, 29 216, hinnerem Behälter zur Aufnahme des Pinsels F. 1357. u1111AA““ fenster; Dekoration mit in jeder Höhe verstellbaren Ansbach. 20. 8. 94. Sch. 2321.

Nr. 77,406. Vorrichtung zum Nachstellen P. Manhes u. Société Anonyme de Altona⸗Ottensen, Bahrenfelder Kirchenweg 11. 29 220, 29 231, 29 366 bis 29 677 Zacoby, Fraulautern. 28. 7. 94. J. 692. Nr. 29 527. Bündel von d ch 1 Glasplattenträgern und Nuthleistenmuffen zur Nr. 29 595. Mit Konsolen versehener der Bremsklötze mit Anzeigevorrichtung für die métallurgie du Cuivre (Proc6dées Vor .3.a ansschl. 29 411, 29412, 29 470, 29 473 ve1eA1“ sähea 8 8 F 8a. Verbindun zweier oder mehrerer Spiegelglas⸗ verstellbarer Fußtritt für Sportwagen mit Holz⸗ Größe der Abnutzung. Ch. Luyers, Brüssel, Pr. Manhes), Lyon; Vertr.: F. C. Glaser Nr. 77 410. Anordnung einer ö bis 29 477, 29 542, 29 546, 29 647, unnutzung einer aufklappbaren Tasche als Photo⸗ artig geschlitzten Hol⸗ Far G lbert Stephan, Berlin, Wallstr. 16. füßen. Louis Schmetzer, Ansbach. 20. 8. 94. Belgien; Vertr.: Betche, Berlin S., Komman⸗ u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom bei Schiffen, welche bei ausreichender Wasser⸗ 29 650 u. 29 669. 8 graphie⸗ oder Bilderständer verwendet werden Berlin⸗Anhaltische Maschinenb 8 8 St. 902. 1 Sch. 2322. k dantenstr. 23. Vom 1. 9. 93 ab. 21. 1. 94 ab. oder Luftströmung in Drehung gesetzt, den Wasser⸗ Klasse. kann. Glafey & Dexheimer, Kaiserslautern. gefellschaft, Martinikenfelde b Verlinun Sehn. 8 Kopftheil Stellvorrichtung für den Nr 29 596. Sammelgefäß für den beim

21. Nr. 77 362. Einrichtung für die Strom⸗ 42. Nr. 77 332. Federwage mit ausschalt⸗ widerstand des fahrenden Schiffes verringert und 3. Nr. 29 400. Gewebte Biesen für Uniformen⸗ 6. 8 96 G. 1548. B. 3205. 8 X““ I best uhebetten oder ähnlichen Polster⸗ Bohren von Löchern in Wänden und beim Ein⸗ suführung bei elektrischen Glühlampen. E. F. baren Hilfsfedern zu Feinwägungen. C. Stein⸗ Hilfspropeller in Betrieb seßt. A. Heupel, Heinrich Sander, Ronsdorf. 16. 8. 94.— S. 1298. Nr. 29 390. Avpparat zum Runden von Nr. 29 529. Bunsenbrenner für Gasglüh dicf eln, bestehend aus einem Zahnbogen und in. führen des Befestigungsmaterials für die Dübel, I. Solean, Paris, 127 Rue de Turenne; feldt, Hannover, Ce 85 48. Vom 7. 6. 93 ab. Duisburg, Heerstr. Vom 29. 10. 93 ab. Nr. 29 404. Lederhandschuh mit Venti⸗ Bluchdeckelrücken, bestehend aus einem Gestell mit licht mit Flammen⸗ Formkörper, ve stellba 88 hes —-H. 8b Ferehet . . . ber clegehzh... Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., 44. Nr. 77 337. Einsteckknopf. J. Baß⸗ 67. Nr. 77 409. Maschine zum Schleifen und lationsöffnungen. Christoph Winter, Rauhen⸗ deurch Gasflammen zu heizender auswechselbarer Brennerkopf und Sieben in 1 6 ve. 1geI. . aas Berlin O., Rüdersdorfer- Julius Boeddinghaus, Düsseldorf, Stefanien⸗ Dorotheenstr. 32. Vom 15. 2. 94 ab. freund, Hildesbeim. Vom 10. 10. 94 ab. Polieren von Steinen mit rotierendem Schleif. stein, Oberpfalz, 16. 8. 94. W. 2062. albtreisfkörmiger Stahlblechröhre. W. J. dem Brennerrobr. C. Krammt. Herlin 1 , . he. 190 168. ürtn strc

Nr. 77 367. Neuerung an gitterförmigen 45. Nr. 77 336. Vorrichtung zur Herstellung werkzeug; Zus. z. Pat. 72 123. K. M. af Nr. 29 440. Hosenträger ohne Metalltheile, Siefer, Mainz, Kirschgarten 7. 30. 7. 94. Gitschinerstr. 76/77 18. 8. . K. 2641 1en . d. eef 5 öö I Z Roßhaaren, Federn oder Elektroden. E. P. Usher, Grafton, Woreester, von Käse in großen Mengen; Juß z. Pat. 73 215. Klinteberg, Oersholm, u. N. P. Sstberg, deren Strippen an beiden Enden mit einer Reihe ö“ 27. Nr. 29 480. Konzentrisch um W Luft⸗ 1e. Rür 1 ‚von Gabeln. „Aug. dergl. gepolstertes Wärmeschutzgefäß für Speise⸗ꝛc. Mass., V. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Ph. Schach, Freimersheim, Rheinhessen. Lund, Schweden; Vertr.: Joh. Schanz, Berlin von Knopflöchern versehen sind. Bruno Poetzsch, Nr. 29 495. Album mit Aufstellspiegel. leitungsrohr von Druckwasser⸗Ventilations⸗ 0 8en 12,9 3585. erg, Königstr. 34. 14. 7. 94. Töpfe. Franz Veith, Rietschen O.⸗L. 20. 8. 94. Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 16. 8. 92 ab. Vom 1. 10. 93 ab. SW., Kommandantenstr. 89. Vom 22. 9. 93 ab. Erfurt, Goebenstr. 1. 13. 7. 94. P. 1088. Gustav Baum sen., Berlin S., Gitschiner⸗ Luftbefeuchtungsapparaten 1 angeordnetes Fort⸗ Nr. 29 499 Auf den N sch⸗ 2 480. 3 b 22. Nr. 77 328. Verfahren zur Darstellung Nr. 77 352. Einleger für Dreschmaschinen Nr. 77 422. Vorrichtung zur Vertheilung „Nr. 29 446. Herren⸗Hemdärmel mit in sttraße 64. 17. 8. 94. B. 3190. leitungsrohr für die Luft. Frau L. v. Gillet. bare Rosett G 89 en Lagelkopf aufschieb⸗ Nr. 29 618. Auf einem Rahmen elastis blauer Farbstoffe der Triphenylmethanreihe; mit doppelter Rechenbewegung. Gruhl & Co., des Schleifmaterials an Glasschleif⸗ und Polier⸗ Falten gezogener Verlängerung des oberen Aermel⸗ Nr. 29 601. In der Decke von Büchern Wien; Vertr.: Arthur Gerson u Gustab Sach se⸗ 9 Se bi 19 dg Vorhänge 98 dergl. gelagertes und mit diesem gelenkig und dur 2. Zus. z. Pat. 73 092. Foh. Rud. Geigy Löbau i. S., Albertstr. 2. Vom 29. 10. 93 ab. maschinen. Ch. Marlow, Pool Str., Aston theils. Gust. Walther, Hannover, Thalstr. 13. unterzubringender Münzenbehälter. Adolf Beltz, Berlin SW., Friedrichstr. 233. 3. 8. 94 88 Frgh * 12 17. 8. 94* 8 H Fhitehehet und behehde Fetets Herh.. & Co., Basel; Vertr.: Jos. Jessen, Berlin NW., Nr. 77 363. Käseform, deren Löcher durch Manor, Grfsch. Warwick, M. Arculus, J. 9. 8. 94. W, 2042. Wittenburg i. M. 20. 8. 94. B. 3211. G. 1543. v“ ööu.“ 500. Spiritus. I kissen, das durch einen durch Handhebel zu be⸗ Luisenstr. 35. Vom 15. 7. 92 ab. übergedeckte Leisten verschließbar sind. E. Warry u. G. N. Arculus, Birmingham, Nr. 29 516. Unterkleidung in beliebiger Nr. 29 602. Klemmvorrichtung mit in 30. Nr. 29 216. Muffelofen für zahnärztliche Füßen us⸗ ac. Kocher mit wegenden Zahnbogen verstellt werden kann. E. B.

tr. 77 329. Verfahren zur Darstellung Grelle, Gandersheim. Vom 17. 2. 94 ab. Etna Glaß Works, 295 Broad Str., Grfsch. Form aus schlecht Feuchtigkeit saugenden Leinen⸗ öö Stellung stehen bleibendem Klemm⸗ Zwecke mit umwendbarem Mittelstück, durch 5 8 8 17 8.99. S W“ Stecher, Leipzig⸗Cutritzsch, Delthscherstr. 116, u. von Auramin. Farbenfabriken vorm. Nr. 77 381. Dreschtrommel mit kurzen Warwick, Segt Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ und rasch Feuchtigkeit saugenden Wollfäden plat⸗ böüööügel zum Festhalten und Aufhängen von Papieren welches der Heizraum beim Umwenden je nach Nr. 80 501. Möb don. bei wel 5 P. ““ Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom Fagoneisenschienen zwischen je zwei Schlagleisten. mecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. tiert gewebt oder gestrickt. Ferdinand Linne⸗ lu. dergl. Adolf Zumpe, Berlin, Oranienstr. 119. Bedarf größer oder kleiner gestaltet werden kann Kugel in einer an d 5Meöb fj e 8 bs 8 N. Wu

1. 12. 92 ab. . E. Schotte, Berlingerode, Post Teistungen. Vom 20. 4. 93 ab. born, Hagen b. Allendorf i. Westf. 18. 8. 94. VHöTTT Emil Stephau, Dresden⸗N., Hauptstr. 7. Schale la Ed 9 Pr elfuß enge sheg ten Nr. 29 637. Möbelrolle, bei welcher eine Nr. 77 330. Verfahren zur Darstellung Vom 22. 6. 93 ab. 70. Nr. 77 343. Schreibtafel mit lösbarem L. 1690. 8 12. Nr. 29 614. Filtriertrichter, gekennzeichnet 11. 8. 94. St. 894. 8- A Wiele Rürnbe uar 1 Paris; Kugel zwischen einer Schale und einer aufge⸗

von Naphtazarin; Zus. z. Pat. 71 386. 47. Nr. 77 383. Metallische Rohrkuppelung Umschlag. B. Hecht, Meerane i. S. Vom . Nr. 29 577. Kravatten⸗ und Kragenhalter, hdeurch innen angebrachte Rippen mit darauf Nr. 29 366. Künstliches Gebiß, dessen 6“ Runde K. ffe Nol 3 nit ste ten. Hülse läuft. Eduard Pratt, Paris; vEee für Eisenbahnfahrzeuge mit drehbaren Rohrver⸗ 13. 3. 94 ab. bestehend aus einem um den Kragen gelegten Band liegender Spirale und an der Schaftaußenseite Gaumenplatte mit kleinen gitterförmigen Aus⸗ Läneg gsrippen und nachstellba 5. vlke 8 Ott P. erli9

lberfeld. Vom 27. 1. 93 ab. chraubungen und Abdichtungsmuffen. A. Nr. 77 346. Halter für Bleistiftschärfer. mit Klammern, in deren Stift sich die an der ggaangeordnete Rillen. Ernst Puppel, Darmstadt, sparungen versehen ist. Fritz Groß, Oppeln Bickel Cettinje, Monte He Vert . Ri 8 8 1

Nr. 77 344. Herstellung von Rostschutz⸗ Wegmann, Zürich⸗Enge, Freigutstr. 24; Vertr.: Eagle Pencil Co., New⸗York; Vertr.: Kravatte befestigten Doppelhaken einlegen. Flo⸗ Spoopoderstr. 62. 18. 8.94. P. 1136. Ring. 4. 8. 94. G. 1540. Lüders, Görlitz 18. 8 888 B. 3201 lichard b 8 29 g98. Zusammenklappbarer Christ⸗ Anstrichmassen; Zus. z. Pat. 72 320. A. f .Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ Carl Pieper und Heinrich Springmann, Ber⸗ ren; Carl, Wiesbaden, Walramstr. 27. 18. 8. 94. 1u“ Nr. 29 383. Vorrichtung zur gleichmäßigen Nr. 29 374. In der Mitte und seitlich Nr. 29 518 Verschließbarer Behält Ri S 9b Schtaa beng Buecher, Heidelberg. Vom 30. 3. 94 ab. traße 80. Vom 21. 7. 93 ab. lin NW., Hindersinstr. 3. Vom 11. 4. 94 ab. C. 636. Erwärmung des Kesselwassers, bestehend aus ausgenommener Stopfen mit Meßglas. G. H Brote mit einem mit Fächern verfeh 8 3 18 Lens2s Nr. 77 125. Verfahren zur Darstellung von Nr. 77 413. Verfahren zum Geradehalten 71. Nr. 77 385. Messerführung für Maschine- Nr. 29 579. Strumpfband, dessen Ver⸗ einem in den zu erwärmenden Kesseltheilen Müller, Neuhaus a. Rennweg i. Th. 14. 8. 94. über einer Oeffnung des! dodens drehben n Ring 36. Nr. 28 737. 2 ü

Azofarbstoffen, welche den a1 a4-Azimidonaphtalin⸗ langer Schraubenspindeln, Wellen u. dergl. zum Schneiden von Sohlen u. dergl. A. M. schlußorgane zum theil aus dem Band selbst liegenden Dampfleitungsrohr. Heinrich Quanz, M. 2083. Jaeques Jonas, Berlin Lessin straß 81n. r I Sh,ö

rest enthalten. Leopold Cassella & Co., C. Gronert, Verlin NW., Luisenstr. 22a. Stickney, Boston, 146 Pearl Str.; Vertr.: gebildet sind und eine beliebige Kürzung oder Mannheim. 11. 6. 94. O. 46. Nr. 29 503. Flässigkeits⸗Zerstäuber mit 21. 7. 94. 2. 8. 687 Rlingseraße Lc. gfen ebee. S wobei durch das Ausdehnen oder

Frankfurt a. M. Vom 25. 11. 93 ab. Vom 7. 1. 94 ab. Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom Verlängerung des Bandes ermöglichen. Gam⸗ 38 Nr. 29 488. Schirm mit farbigem Muster doppelt wirkender Luftpumpe. Gustav Neiß, Nr. 29 519 Handwaschapparat bestehend Meacdnene a den. 24. Nr. 77 323. Generatorfeuerung ohne Rost. Nr. 77 414. Stopfbüchsenloses Absperr⸗ 17. 10. 93 ab. mersbach & Co., Elberfeld. 18. 8. 94. füfr Wasserstandsgläser. Ferdinand Stauber, Friedrichshagen b. Berlin, Friedrichstr. 69. 3. 8. aus mehreren oben geschlossenen, konisch ulaufen⸗ eschi s Fufle H oder

Gebr. Müllensiefen, Crengeldanz, Westf. ventil für Kohlensäureflaschen. W. Duell, Nr. 77 395. Wasserdichtes Schuhwerk. G. 1573. Erillenburg, Muldenstr. 8/9. 9. 8. 94. St. 893. 94. N. 524. 8 den v runden 848, ecki 8 Hohl⸗ Pel 8 Wertet 1 eees b lt ge 2 Lüttich, Vom 17. 3. 94 ab. Sürth a. Rh. Vom 11. 1. 94 ab. 8 F. Th. Hoitz, Bonn a. Rh., Gudenauergasse. Nr. 29 580. Strumpfband mit oder ohne Nr. 29 598. Ausziehbares Rohrsystem für Nr. 29 505. Tropfensammler aus Celluloid. körpern. August Bückel, Soest i. W 97 8. 94 D 969 ertreter; perstetb.6. .

Nr. 77 326. Ofen zur Desinfektion und Nr. 77 418. Vorrichtung zum Nachstellen Vom 21. 2. 94 ab. 8 einstellbarem Schleifen⸗ und Schlingknopfverschluß. Dampferzeuger mit abnehmbarem Mantelboden Friedrich Seyd, Berlin S0., Reichenbergerstr. 150. B. 3200 Nr. 29 378. Aus zwei inei Verbrennung von Exkrementen; Zus. z Pat. 75 081. der Lagerschalen an Gelenkstangen; Zus. z. Pat. 75. Nr. 77 331. Konzentrationsgefäß mit Zir⸗ Gammersbach & Co., Elberfeld. 18. 8. 94. und zu einem Wasserbehälter mit Dichtungs⸗ 31. 7. 94. S. 1278. Nr. 29 520 Festhalte⸗ und Andrückevorrich. BGefäßen bestehender A. 88 Hneizandfegeseht M. Seipp, Berlin C., Neue Schönhauserstr. 12. 72 512. W. Brockhausen und F. Brock⸗ kulationsrohr. J. Levinstein, Manchester, G. 1572. 1 kllächen erweitertem Obertheil. Müller & Nr. 29 528. Todtenkopf aus Porzellan, tung bei Bilderrahmen mit einsteckbarem Bilde Wasser mit schnes. födan Uän 1g 8e- Vom 22. 4. 94 ab. hausen, Riga, Rußl.; Vertr.: W. H. Uhland, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.: Hugo Fetas-. Nr. 29 583. Hut mit überhäkelter Fagon. Günther, Nuppersdorf i. S., Post Winters⸗ Glas, Steingut, Metall oder Holz mit Kork⸗ und Glas, bestehend in einer mit Haltekopf für eckigem Querschnitt G Üe an 5 Nr. 77 382. Gasfeuerungsanlage. W. Leipzig⸗Gohlis. Vom 27, 2. 94 ab. u. Wilhelm Pataky, Verlin NW., üsgen tr. 25. Hartwig Jablonsky, Breslau, Ohlauerstr. 2. dorf S.⸗A. 8. 8. 94. M. 2071. einsatz, als Sicherheitspfropfen so Giftflaschen. das Glas versehenen und gegen das Bild drückenden K6c a. Rh., Martinst . ec 92

A. Koneman, Ch. G. Singer u. A. F. Hatch, 49. Nr. 77 369. Zentrisch spannender Bohr⸗ Vom 3. 6. 93 ab. 17. 8. 94. J. 703. 15. Nr. 29 402. Trichter mit Sieb, zum Ewald Müller, Sorau N.⸗L. 27. 7. 94. Feder oder Federn. Adolph Bergemann, Rix⸗ 6 1“

Chicago; Vertr.: Rud. Schmidt, Dresden. Vom kopf. A. Bodenstedt jr., Bremen, Kaiser⸗ Nr. 77 335. Verfahren zur Darstellung Nr. 29 656. Kravattenhalter, bestehend aus Gießen der Buchdruckwalzen. Heinr. Winter⸗ M. 2028. dorf b. Berlin, Ziethenstr. 75. 18. 8. 94. Nr. 29 282 Ofen⸗ und Herdeinfätze 28. 6. 93 ab. straße. Vom 27. 9. 93 ab. 8 von Schwefel aus Schwefelwasserstoff und einer Drahtöse mit Gummiband und Haltestift. scheidt, Düsseldorf, Altestadt 16. 15. 8. 94. Nr. 29 644. Halter aus Holz. Metall, B. 3202. 8 8 Brikettfeuerung 8 bestehend FS- S Za 888

Nr. 77 393. Petroleumbrenner. J. 53. Nr. 77 3287. Vorrichtung zur Herstellung schwefliger Säure. L. Bémelmans, Brüssel, Gustav Hoepfner, Remscheid, Alleestr. 21. W. 2065 Hartgummi, Celluloid u. s. w. zur Aufnahme Nr. 29 521. Falzloser Rahmen mit an den sehenen Längs⸗ und Querleisten. Ewald Leemann, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: F. C. ashaltiger Flüssigkeiten. F. Hofmeister, 54 Rue de l'Est; Vertr.: F. C. Glaser u. 3. 8. 94. H. 2827. Nr. 29 444. Type in Plattenform für von verschiedenen Stiften für ärztliche Zwecke Kreuzungsstellen ausgeschnittenen und ineinander Barmen, Allcestr. 170. 14. 8. 94. D 1143 Glaser und L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ Frebur Baden, Günthersthalerstr. 65. Vom L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom Nr. 29 657. Hosenschoner aus wasserdichtem Buchdruckereien, mit ringsumlaufendem Einschnitt, mit Schutzhülse zur Verlängerung des Halters. greifenden, eine gleiche Fläche bildenden Rahmen⸗ Nr. 29 463. Gasofen mit rf che

Bande mit Erhöhungen aus beliebigem Material. in welchen Winkelschienen eingreifen. Emil Golm, einrich 2 Friedenau b. Berlin, Niedstr. 1. theilen. Ado 8 orI: b mehrfache 8 % 1 8 schienen e . F erlin, Niedstr. Heilen. Adolph Bergemann, Rixdorf b. Berlin, Brennerröhren, die durch einen Hahn einzeln Au erlin, Yorkstr. 71. 6. 8. 94. Neu⸗Weißensee, Sedanstr. 49. 9. 8. 94. .8. 94. S. 1282. 8 Ziethenstr. 75. 18. 8. 94. B. 3203. oder zusammen geöffnet oder abgestellt werden .1283. G. 1556. Nr. 29 646. Aus Franzbranntwein, Kampher, Nr. 29 522. Schutzbarridre für Kinder⸗ können. Wilhelm Ugé, Kaiserslautern, Barba

Bochum. Vom 3. 9. 93 ab. 54. Nr. 77 322. Maschine zur Herstellung Loewenherz, Amsterdam, Roeterstraat; Vertr.:¹: Nr. 29 658. Unterhosen mit verstellbarem 17. Nr. 29 623. Zellen zur Eisbereitung mit schwarzer Seife und Leinöl bestehendes Heilmittel. wagen, bestehend aus einem Bügel und drei ge⸗ rossastr. 4. 29. 6 Nr. 77 400. Stehender Dampfkessel mit von Pappschachteln. F. 8 Allen, Norwich, R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Suspensorium. Conradi & Friedemann, am Boden derselben angebrachten Luftröhren. Gustav Meyer, Oben ne8 ebie verbundenen, 92 Fübrungokloben 8. haftr. 8. 48 Ee Bascs pet Wasser einfach oder mehrfach übereinander angeordneten Grfsch. New⸗London, Staat Connecticut, V. St. Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 13. 1. 94 ab. Limbach, Sachsen. 20. 8. 91. C. 637. Arn. Bodden, Duisburg. 30. 4. 94. B. 2762. 28. 6. 94. M. 1941. am Wagen laufenden Stützen. M. Netz, zuleitungsrohr mit in zwei sich umgebende vor kreisförmigen Feuerzügen. K. Eschhoff, Ham⸗ A.; Vertr.: Max Schöning, Berlin S., Moritz⸗ Nr. 77 349. Reguliervorrichtung für de Nr. 29 666. Schützenabzeichen mit durch 20. Nr. 29 434. Schrägstehende Mitnehmer⸗ 32. Nr. 29 452. Schere mit Fagonwalzen Berlin N., Oranienburgerstr. 86. 18. 8. 94. einem Ringgasbrenner zu heizende Behälter mün burg, Schweinemarkt 7. Vom 26. 9. 93 ab. straße 9. Vom 16. 3. 94 ab. Ablauf der Zersetzungsprodukte aus elektro⸗ Häkchen an einem Ring befestigten, durch über⸗ gabel mit seitwärts gekröpftem Schaft für Seil⸗ zur Herstellung von Flaschenköpfen. 8 Wolf, N. 533. denden Wasserzerstäubern versehen ist Gotthold 26. Nr. 77 350. Verfahren und Apparat zur Nr. 77 325. Vorrichtung zum Stauchen lytischen Apparaten. Th. Craney, Bay⸗ geschobene Zwinge gesicherten Eicheln und einer förderung. Heinrich Grimberg Ir., Bochum. Elisabethhütte b. Jamlitz. 9. 8. 4. W. 2047. Nr. 29 523. Tellerhalter als federnder Kübler, Ludwigsburg, Württ. 15. 8. 94. Erzeugung von Wasserstoffgas. H. Strache, von Pappe ohne gleichzeitiges Biegen; Zus. z. City, Michigan, V. St. A.: Vertr.: Carl durch Verschraubung und Stifte am Geflecht be⸗ 14. 8. 94. G. 1568. 33. Nr. 29 220. Pflock von Teförmigem Quer⸗ Drahtbügel in einem Stück mit gespaltenen, K. 2441. P. J. Schulten, Koblenz. Nr. 29 549. Durch Hebel mit einer Welle schnitt zum Spannen von Zeltbahnen und ⸗Leinen. seitlich geführten und umgebogenen Enden aus⸗ Nr. 29 532. Regelungsvorrichtung für Füll⸗

8 8

ee-

2

82

straße 80. Vom 9. 1. 94 ab. 22. 11. 93 8b. 5. 9. 93 gb. P. H. Sauerbier, S

Nr. 77 399. Flammofen mit darunter be- Nr. 77 389. Einmachefaß. F. Schirp, Nr. 77 340. Verfahren zur Herstellung findlichem Recuperatorsystem. A. Dauber, Affeln, Westf. Vom 29. 12. 93 ab von festem überschwefelsaurem Natron. R.

Wien XII, Gaudenzdorf, Badgasse 5 u. 7; at. 69 987. T. Remus, Dresden⸗N., Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom festigten Medaille. P. 54* 1— Springmann, Schillerstr. 55. Vom 17. 4. 94 ab. 9. 5. 93 ab. 11. 4. 94. Sch. 191. verbundene Schiene, die durch den Radspurkranz Weber & Ott, Fürth, Bayern. 16. 7. 94. geführt. Ernst Drechsler, Berlin, Langestr. 41. öfen, bei welcher beim Einschieben des seitlichen 4. Nr. 29 047. Lampenzylinder, dessen unterer 8 von Betriebsmitteln niedergedrückt wird und eine W. 1983. 18. 8. 94. D. 1151. Luftschiebers durch einen Ansatz desselben nach Nr. 77 379. Retortenlademaschine. W. Schachteln, Dosen, Tellern u. dergl.; 2. Zus. z. für Ammoniaksoda. Société Marcheville Theil aus Glasstäbchen und dessen oberer Theil Weichenverschluß⸗ oder Kontaktvorrichtung be⸗ Nr. 29 367. Zigarrentasche in Form einer Nr. 29 524. Ständer für Bilder, Photo⸗ dem Schließen der Luftöffnungen die Gegenzug⸗ Arrol, Dalmarneck Ironworks, u. W. Foulis, Pat. 71 017. Mohs & Zarek, Dresden, Dagnin & Cie., Paris, 44 Rue de Chateau aus einem undurchbrochenen Glashohlkörper be⸗ thätigt. Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen. militärischen Achselklappe. A. H. Fried, graphien u. dergl. als Drahtbügel in einem Stück klappe aufgestoßen wird. C. Nießner & Co., 45 John Str., beide Glasgow, Nord⸗Brit.; Rosenstr. 76. Vom 13. 2. 94 ab. Landon; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, steht. Carl Günther in Stettin, Saunierstr. 26. 4 8. 94. M. 1878. Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 145. 18. 6. 94. ausgeführt, dessen aufgeschlitzte Enden an Füßen Nürnberg⸗Glaishammer. 3. 8. 94. R. 1784. Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Nr. 77 342. Kartenausgeber. G. A. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 3. 1. 94 ab. 12. 6. 94. G. 1436. 1 Nr. 29 671. Vorrichtung zur Fese gian F. 1277. und Auflagern ausgebildet sind. Ernst Drechsler, „Nr. 29 604. Herdstützen in Kugelform Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 7. 8. 92 ab. Pollaesek, Berlin W., Wilhelmstr. 91. Vom 76. Nr. 77 374. Vorrichtung zum selbst. Nr. 29 393. Lampen ⸗Auslöschvorrichtung von Druckluft für Druckluftlokomotiven, gekenn⸗ Nr. 29 506. Stock⸗ und Schirmhalter, be⸗ Berlin, Langestr. 41. 18. 8. 94. D. 1149. zum Gebrauch für grade und auf Gehrung ge⸗ Nr. 77 380. Karburierapparat für Leucht⸗ 8. 3. 94 ab. thätigen Stillsetzen einer Spule im Falle eines mit durch Gewicht oder Spiralfeder bethätigter eichnet durch eine Luftpumpe, die durch eine stehend aus zwei durch Oesen verbundenen, an Nr. 29 525. Tellerhalter als von Spiral⸗ schnittene Stangen. Wwe. Wilh. von Hagen, gas. Ch. R. Collins, Philadelphia, Pa., Nr. 77 430. Packpapier mit buckelförmigen Fadenbruchs bei Doublier⸗, Kettenscheer⸗ und Kappe. R. Worms, Berlin N., Oranienburger⸗ Dampfmaschine oder durch die lebendige Kraft einem Tisch oder Stuhl zu befestigenden Metall⸗ federn beeinflußter, doppelter Drahtbügel mit Iserlohn. 3. 8. 94. H. 2828. V. St. A., North Sixteenth Str. 1828; Vertr.: Erhöhungen. Deutsche Autocopist⸗Com⸗ dergl. Maschinen; Zus. z. Pat. 75 191. J. straße 23. 14. 8. 94. W. 2064. . ddes Zuges angetrieben wird. Carl Schweppe, klammern. Walter Maaßz, Berlin NW., umgebogenen, zu Klauen ausgebildeten Enden aus⸗ 37. Nr. 29 395. Zum Verbinden von Gips⸗ Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. agnie Frentzen & Co., Berlin, Friedrich⸗ Kesseler, Elberfeld. Vom 10. 3. 94 ab. Nr. 29 459. In einen Gaszylinder ein⸗ 1 Halle a. S. 30. 7. 94. Sch. 2281. Elsasserstr. 58. 1. 8. 94. M. 2054. gefuͤhrt. Ernst Drechsler, Berlin, Langestr. 41.]/ dielen dienende l⸗förmige Klammer, bestehend Vom 24. 5. 93 ab. ase 125. Vom 10. 2. 94 ab. Nr. 77 375. Vorrichtung zur Regelung des setzbarer Glimmerschutzylinder mit Metallfassung, Nr. 29 675. Kuppelungsgabel für glatte Nr. 29 526. Lockenzangenwärmer, bestehend 18. 8. 94. D. 1150. aus zwei gezackten Blechstreifen mit durch. Nr. 77 384. Verfahren zum Brennen von 55. Nr. 77 408. Naßschleudermühle mit Um⸗ Druckes auf die Zugwalzen von Kämm⸗Maschinen. Haltefedern und Führungsvorsprüngen aus Zugseile maschineller Streckenförderungen mit ge⸗ aus einem auf dem Lampenzylinder aufsetzbaren Nr. 29 557. Kreisringförmige und sechs⸗ brochenem Verbindungssteg. C. F. Paul, Glühstrümpfen. Deutsche Gasglühlicht⸗ laufgefäß. Hagemann & Comp., Ludwigs⸗ A. L. Haggas u. R. Heaton, Oakworth Glimmer. Max Raphael, Breslau, Zimmer⸗ bogener Seilrille oder gegeneinander versetzten Dreifuß und einer ausziehbaren, unten ge⸗ eckige oder ähnliche, unzerreißbare Papiermasse⸗ Nürnberg. Tucherstr. 21. 26. 5. 94. P. 1009. Aktiengesellschaft, Berlin, Molkenmarkt 5. hafen a. Rh. Vom 3. 9. 93 ab. b. Keighley, County of York, Engl.; Vertr.: straße 10. 8. 8. 94. R. 1791. Zapfenpaaren. P. Jorissen, Düsseldorf⸗Grafen⸗ schlossenen Röhre. F. G. Marsteller, Schmal⸗ streifen, durch Stanniolstreifen zusammengebunden, Nr. 29 39 7. Zement⸗Dachziegel mit Haken⸗ Vom 6. 8. 93 ab. Nr. 77 412. Knotenfänger mit veränder⸗ R. Worms in Berlin N., Oranienburgerstr. 223. Nr. 29 461. Zwischen Deckenhaken und 1 bg. 28. 7. 94. J. 691. 8 kalden i. Th. 17. 8. 94. M. 2092. als Fenstervorlage zur Nachahmung von Butzen⸗ 9- zur Vermeidung von Fugen an der Ober⸗ Nr. 77 394. Vorrichtung, um einen Glüh⸗ licher Schlitzweite. G. SFehsenes Raguhn, Vom 3. 4. 94 ab. Lampenaufhängeöse einzuschaltende Schrauben⸗ 21. Nr. 29 464. „Kohlenkopf für zylindrische Nr. 29 530. Schul⸗ und Touristentasche cheiben. Fräulein Pauline Pfannenschmid, kläche. L. Schalow, Kranzin, Reg.⸗Bez. Frank⸗ licht⸗Bunsenbrenner nach Bedarf in einen Leucht⸗ Anh. Vom 30. 12. 93 ab. Nr. 77 401. Läuferstäbchen für Ring⸗ feder für Beleuchtungskörper. Deutsche Gas⸗ Elementkohlen, mit durchbrochenem Ansatz zur mit harmonikaartig ausziehbarer Abtheilung und riedrichshafen a. Bodensee, Olgastr. 21. 20. 7. 94. furt a. O. 16. 8. 94. Sch. 2312. brenner zu verwandeln. A. Weil, Görlitz, Nr. 77 419. Selbstthätiger Faltenaus⸗ spindeln. Firma Maisier Trères, Dolhain, rSreö Berlin. 31. 7. 94. Anbringung einer abnehmbaren, senkrecht an⸗ vags deren Deckel geine Schreibunterlage P. 1095. 8 Nr. 29 450. Dichtungsleifte für Thüren u. M. Rosenthal, Berlin, Luisenufer 12. Vom gleicher für endlose Filzbänder. J. Goßweiler, Belgien; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. Vom b’ . mit L 1 Gelerzmschrauben, 88 fülden. „Hetmgich F.e⸗ Mittenwalder- 1üer nn Sn. I“ 8e d See age in einer schrägen 1“ r. 472. etallfackelanzünder „Gostenhofer⸗Hauptstr. 22. . 7. 94. . . 8. 94. 8. . 8 lj 1 unterlage auf atte mit Leisten⸗ uth. arten Hansen, 1 . 4 C. 610. 6 Nr. 29 565. Dusch Einschieben des Griffes und beweglichen, gekreuzten Stäben und aus Stab straße 28. 4. 88 94. ean Kigaögtt L“

9. 1. 94 ab. J. Klein u. K. Erhardt, Niefern b. Pforz⸗ 6. 3. 94 ab. Nr. 1— 1- heim i. B. Vom 1. 4. 94 ab. Nr. 77 402. Volantumhüllung für Krem⸗ Pillenlichthalter und spitzem Zünddorn. E. F. B.

Vertr.: Carl Pieper und Heinrich 8 Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 25. 8. 93 ab. Nr. 77 341. Maschine zum Prägen von Nr. 77 390. Calcinierapparat im Besonderen