1894 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

* 8. 8*

v Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗ Blechstück hergestellter Sicherheitsnadelkopf mit Sentker, Berlin, Müllerstr. 35. 9. 8. 94. 3 G“ 8 18 1 D . Pesenn 8 en Sadle. . 1590. 8 4 abgerundeter Nadelspitzen⸗ egbeun... 88 g. 3159. 3 8 25 12 1 . 8. . asse. 5 8

8 * Fens einer met innere chrtiazesfats ver 29 563. Rauchapparat zur Erzeugung . b 63. Nr. 29 492. Schwebender, senkrecht ver⸗ 2 85 il a 9 e 8 ehenen taschenförmigen Klappe. Boed⸗ . r. . Erzeugu Se. . . 2 8 8. 8 7 8 8* 1 R 8 2A b d K belm Klasse. stellbarer Wagen⸗Zwischenboden 8ge .“ en eich nzeiger un önig 1 Preußis⸗ ch en 8 E1“ 8 8

b iedenarti ken. Wil 8 InZa9 “* derschsedengeia geseregerge uchwoltg 1711. 8 50. Nr. 29 ,8 Charlottenburg. Nr. 29 536. t·D anne mit über⸗ Nr. 29 564. Zigarrenspitze, welche dur um eine borizontale Drehachse wingenden .2573. 8 fassenden ö aufeinander Auseinanderziehen, schrauben u. f. w. von über⸗ Vibrationssiebe. J. Schanz & Co., Berlin Nr. 29 493. v bei welchem v 1“ Berlin Montag den 10 Septemb iegenden, schräg hochstehenden Seitenfalzen. Chr. einander gelegten Hülsen mit „aufgeschobenem SW., Kommandantenstraße 89. 17. 8. 94. ve 2 und * 1 und 1 g, 1 er 8r. et hegedurg,. . ans Scneefongh wäar Rit Leachagen ang Klr S-e. SS. 2809, 571 In senkrechten Kreisschwin⸗ Frogsschlaznstan 16. 8. 94. 8 8. 8192 SSesse; 1 diese Beigagge. ih welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts⸗ Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Bebrauc EE’A6 E 879432- M. ungen bewegte Sichte⸗ und Sortiermaschine mit Nr. 29 494. Zweitheilige Wagenachse mit g eutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel uster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

8 G. M. N 2 e ühl 8. 11. 8. 94. M. 2082. te L 9

E1” Erigenschenne Tabackspfeife mit über den orzzontaler, sowie auf⸗ und absteigender Trans⸗ Feüttfenen Rädern. Franz Petero, Berlin NO., iisst. Friedrich Krasser, Muünchen. 23. 7. 94. Kopf drehbarem Mundstück. Jacques Notton, portierung des Sichtegutes. Otto. Fuchs, testr. 29. 16. 8. 94. P. 1135. b en rch 2 am 2 S⸗ E E

K. 2605. St. Claude, Jura, s. Bienne, Frankr. sälae Ueg9 g5 8. 8 afs. g 2* tr. ““ veee ecee gen dee 6 1 ch en 2 Er

Nr. 29 538. Ventilationsanlage für Wohn⸗ August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm 51. Nr. 29 054. Klaviaturgriff mit abnehm⸗ emme m rau V .“ Das Central⸗Handels⸗Register ’.

8 8 enbh; 3 en 8 endem Obertheil ständen an Fahrradgestellen. W. Kührt 8 à1“* Pandel egister für das Deutsche Reich k d .2 . b“ 8

gebäude u. s. w., gekennzeichnet durch Luftkanäle Bindewald, Erfurt. 6. 8. 94. N. 527. barem, sämmtliche Tasten bedeckendem erthe Gegenständen an Fahrradg en 8 äh 8 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Seeulsche Reichs kanne urch alc Pe astalten, sr Behuggpenn Centgar . 1S -vö. für das Deutsche Reich erscheint in der Er . Der

8 20 3.

ischendecken, mit durchbrochene Nr. 29 668. Knopf mit Steg und auf für Ziebharmonikas und ähnliche Instrumente. & Schilling, Mehlis i. Th Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. iertelj . an den Zwischen E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 6. 6.94. D. 1087. K. 2645. helmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Dc,e heerte jahe. Einzelne Nummern kosten

1 8 vi h ieß 6ö1. . 88 9 8 tie des . ; zaßbs B geiac zas Senina. Bezer e te. censs ghehercsnn er⸗eche,’., au.s erhen d ge es. ühn e,90en Fheatetgnen ge. Gebrauchsmns SeE ,. Nr. 29 540. Form für Zement⸗Dachplatten schnappender Oese. Franz Frimmel, Wien; wandelbarer otenständer. . G. allis, richtung zum Auslösen der Se. eg 8 asse. . 8 1

mit Bereahs 1“ der deheanng. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Gate, Engl., u. E. R. Wilkins, Basile wg . F1114“ . Auasse. nuchsmuster 70. Nr. 29 551. Schreibutensilien und zwar gʒr. IIö Osterode/ Die Entwi celung des Mufterregisters häkchen während des Erstarrens der Zementmasse. Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 20. 8. 94. 8 althamstow, Engl.; Vertr.: Joh. nv-- 5. Kleyer, Karlsruhe. 66. Nr. 29 674. Vor richtun uml Tafel, Griffel, Federhalter, Bleifeder mit auf⸗ Klasse. 1 . im Monat August 1894 G C. Mundelius, Berlin, Hallesches Ufer 20. I“ vain, mit senk⸗ 8 Kommandantenstr. 89. 12. 7. 94. R. 29 635. Fahrrad, dessen Achslager bon Rindern beim Schäͤchten 872 deren 83. Nr. 29 578. Uhr, welche durch Fallen⸗ Monat August 1894 haben die nach⸗ 23. 7. 94. M. 2017. Sg 8 8 5 1G Geigenartiges Saiteninstru⸗ * mit Selbstölern ausgerüstet sind. Eduard Heinel, ein mittels Mlachetsen und Rollen an der Vieh⸗ 20. 8. 94. L. 1631. S Uaee. 1 geee. 8n 8 Teegsede 1“ 8 1m. Meichn

. inri el, achungen über neu geschützte

Nr. 29 639. Einlage aus Winkeleisen für recht angeordneter Messerwelle und Messern mit Nr. 29 454. ölern au 88 8 winde aufzuhängendes, durch d & Bittner. int mit abgerundeten Ecken zur Erzielungs. Glauchau i. S. 20. 8. 94. H. 2890. nde au g durch Handhebel drehbares Nr. 29 552. E „Schi 8 üb. 1 Feetker . eg . zweitheiliges Netz. Ernst Winkler, Gotha. stift in kantiger, Pürnberg, CCEAETET“ Muster und Modelle veröffentlicht:

gerade oder. gewölbte Zementdecken zwischen bogenförmiger Schneide. 6 2 1 8 ivi Brüssel, 64. Nr. 29 415. Apparat Temperierun 3 P. Trägern. 0. 8 illri Kaiserslautern, Bautzen. 30. 7. 94. S. 1274. größerer Klangfülle. Joseph Vivier, rüssel; .Nr. 15. Apparat zur Tempe g 3 8.

üigera. G.0ch 2* 88 2049. 3 ü 29 387. Breitsäeapparat für Drill⸗ Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 4. 8. 94. (Kühlung oder Erwärmung) und Reinigung der 8 1 8 88äs Bfcüla verbind 8 Halter. C. L. Ebert, Elterlein. 20. 8. 94. 85. Nr. 29 389. Strahlrohr mit tri

Nr. 29 640. Einlage aus J.⸗Eisen mit maschtnen mitt unveränderlichem Bärsten. und G6“ ü 1 d bäh Eö“ Las begge nr einem an der Thür an Er gen 8e 8 Ir 88 1“ Kopf und einem, um letteren d Fbers Amtsgericht rechtwinklig durchgreifenden Flacheisen für gerade ö funt, Sa. üh en L. 2 b 118 Rinführungh vont. 94 S eee 8 lichen Rollenpaare vn. einer am rvürrohneg, . 18,3 ee. Sohse G ncheohg. Wil⸗ theilungsblech. Aurel Polster Bauten. 17 7 94. Berlin 1 oder gewölbte Zementdecken zwischen I. Trägern. E11161“”“ 8 ürniger Sberfläche.— C. E. Schoene⸗ Nr. 29 418. Achteckige mit Aufschrift, g-. befestigten Rollenführung. Johann Kny isterst 28. 5. 94.— 6. Felbug. 1.. 1““ Gebr. Willrich, Kaiserslautern, Mühlstr. 56. gruppenweise angeordneten Löchern. Arthur silberter, körniger Oberfläche. C. E. S Nr. 29 . ige m 8 Chemnitz. 6. 7. 94. 89 2507 . meisterstr. 4. 28. 7. 94. K. 2616. Nr. 29 392. Mit ellipsenförmi f Solingen..

1 4 8. 94, mann Nachfolger, Magdeburg. 16. 8. 94. wölbter Schulter und zylindrischem Hals ver⸗ „— K. 2504. Nr. 29 407. 5 1 8 * ipsfenförmiger Dich⸗ Greulich, Gowarzewo b. Schwersenz 1uu* sehene FNlasche. Albrecht Wegemund, Rostock 8 . Nr. 29 414. Sicherung für Espagnolette⸗ barer Ventilation 88 1 veng facse gesehener vür gencog Hubachaungen 8

Chemnitz... amburg

090 IO Rin. Co d0—

10. 8. 94. W. 2048. Eu“ Nr. 29 662. Deckenisoliermaterial von nicht G. 1545. M Sch. 2313. 8 2 1 . 1 2059 Fensterverschlüsfe, bestehend eus eine üen b Berli Nr. 29 485. Kartoffelpflanzmaschine mit Nr. 29 460. Dämpfer für Guitarren, mit i. M. 14. 8. 94. W. 2057. 5 is einer über den durch einen Schieber am Absatz zum V 1 1ö8e S Wür⸗ Gelenktette und Kettenrädern. Gse Büschgens, sche⸗ Helsbaften; die u“ 1 ““ 4 8 vnsfchabe an Schna uit. 88 ezän E“ 1““ 8 Vengilatsanöffaunoen, Mabe znn 8.. Mamzorstabt, F Schmidt, Nr. 29 664. Dachstein mit drei Dichtungs⸗ Rheydt. 16. 7. 94. B. 3087. raube verstellbare Dru⸗ platte gegen ein gesetzter Gla 8 u. Ch. M. Winterhuder Weg 70. 4 Feehe . urt a. M., Fichardstr. 34. 9. 8.94. S. 1287. Nr. 29 484. Sandfäng für . 1 ; 4 8 d bewegt werden. M. C. R. Andorff, Markneu⸗ Reuling, Hanau a. M. 12. 7. 94. R. 1728. g 70Q. 4. 8. 94. G. 1546. „Nr. 29 435. Einlegesohle mit T fmull. dfänger für Saug⸗ und ürnberg .. stegen an der einen Seite, wobei der mittlere „Nr. 29 486. Bindestrick mit n-. 58 1r Se6. 3. 94. A. 779 Nr. 29 420. Stopfen mit Abflußröhrchen Nr. 29 421. Fenster⸗Oeffner, ⸗Schließer fullun d Sich Torfmu Druckleitungen, Abessynierbrunnen u. dergl. mit Dresd Steg in eine Vertiefung des darunter liegenden Knebel. Leonhard Hassold, Fürth, Sternstr. 5. kirchen i. S., 6. 8. 94. A. 779. 8 8 0. und Sicherung der letzteren zwischen den ausziehbarem Filter. Carl Lucht, Hanau, Alt⸗ h.ae v11“ 5 8 4. 8. 94. H. 2835. 3 Nr. 29 471. Trommel aus Holz, Aluminium und Dichtungsring zum Oeffnen der Kugelflaschen. nander liegenden Stofflagen durch Nähte oder Stiche. W. 8 se 1 8 Barmen ... 1e ““ ö“ Nr. 29 28⁄. Keimprüfer für Sämereien, oder anderem Metall, mit inneren Holzreifen als Hch. Sommer, Aldenhoven b. Jülich. 13. 8. 94. Bcnesan ccen. Frf h. Fömer, Köln⸗ Hemelingen⸗Bremen. 17. 8. 94. che 8 1n gasse 18 v C. vta ö 81. N. 85 84 Feplerdechaesh nterastüsgemme Hden se Le“ 8nche. 9 K. 129,422 Gepreßtes Bierseidel mit R. 1699. voprenh 1 büscheft d hessen Mandungen ganz oder kbe haeeügng fünst⸗ Mänche 1 mit Ventil versehenem Luftbehälter. au eren Böden sich ni rühren, mit durch⸗ G ppen v 8 8 a K6- ge Nr. 29 429. Durchschlagend lbstthäti 9 em, 1 ück bestehenden em Bimsstein bestehen. Louise von Gill Annaber 8 8 ; 8 8 2 Weißenfels a. S. 28. 7.94. T. 843. zylindrischem Hohlraum. Sächsische Glas⸗ . 29. schschlagende, selbstthätig Trikotstoff mit Verschlußvorrichtung über d e von et, g.. Schlesinger und Hero Akkermann, Minden, lochtem Verschlußdeckel Illgner & Lübbert Link, 29 534. Vorricht um Anreißen fabrik, Radeberg i. S. 15. 8. 94. S. 1295 zufallende Thür mit zwei unteren, nebeneinander Sp Th. A - ung über dem Wien; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse Breslau Bäckerstr. 13 u. 48. 16. 8. 94. Sch. 2317. Liegnitz. 17. 5. 94. J. 634. „Nr. 29 534. Vorrichtung zun ir 29 423. Das Abtropfen der Bi liegenden, von Gabelbändern umfaßten Stü Ger. Amberg jun., Hildburghausen. Berlin SW., Friedrichstr. 233. 3. 8. 94. Krefeld.... 2. 2 5 8 z1 kaufsapparat Nr. 29 491. Hufeisen für kranke Hufe mit von Stahlstimmen mechanischer Musikwerke, be⸗ Nr. 2 23. as Abtropfen der Bier⸗ aßten Stütz⸗ 13. 8. 94. A. 789. . 3. 8. 94. .““ g- 111““ heln einer um die Hufwände Uesegten. 55 8 gegtt .“ 2 CCe1.X“ 11“ bäke 21LMne Efstere Oberweißbach i. Th. 8“ 9 89 8 Pelcsioteweh⸗ mit piftolen⸗ 8 N28 ng 599. Vorrichtung zum selbstthätigen .— H. befestigten Metallkappe. Gustav Arndt, Schwetz. kante federnde, auf einer feststehenden ng. L. tronenbe M. I1 8 emkasten, dessen oberes Befestigungsblatt zur . j a. 1 25 2898. Zedriact für bakteriologische 4 51,19,2 Püigenden Ale ongersdger „Sßelt wieha 16,8 W“ 11.““ . e IEETö . Haufgebogen ti. Ses Segctbaheer Whelstbe 8 Kdurch bodingter und mikroskopische Untersuchungen mit Doppel⸗„ r. 29 8 ur en Strohschuttie EEII1.“ 5 1 jerles Bi nittels ei it lüß. 1 festigten, in Löcher des unteren Zargenbrettes ei 3 2 EEEEEEüe Hallermayer, München Steinsdorfstr 7 b Luifen⸗ bewegte Strohtransporttrommel für Dresch⸗ 18. 8. 94. R. 1807. 8 zweierlei Bier mittels eines mit zwei Zuflus. 8 genbrettes ein⸗ Nr. 29 568. Visier für Schußwaffen, d 0. 8, 99. 1 fücsa 5s9ch. E1““ naaschinen. Wilh. Stceger, Vohwinkel. 11.8.94. 8 ee vehren. 1.“ . 1. Ru Ora⸗ 5 Fuß g 5 816 Vij 8 86. 98. 98 5 n. aus Ferfwolle da ga Kan. 5 8 St. 898. nische usikwerke, welcher dur en rst i. d. L. . 8. 94. R. 1802. T“ . eintheilung und Rasten für die die Ki Irfase: vö“ Nr. 29 636. Maschine zum Entblatten von zwei Wände und den Boden des Musikwerkes Nr. 29 421. Deckelbefestigung für Biera aece 1“ für Schiebe- gende Stellklinke versehenen Backen SFFerecserr. evron⸗ Fohen a gih⸗ 3 Elberfeld... 9 itzen der Tragbänder ver⸗ Stück besteht. Georg Luger, Berlin SW., Berlin NW., Luisenste 25, 6. 7. R2 2 Natagh, 8

9 zur Bethätigung der Entlastungsvorrichtung mit .. —h. ¹ ¹ Musik läs dergl. Gefäße, bei welch i ee 2 Rüben mit drehbarem sich selbstthätig hebendem abgesteift ist. Fabrik Amthor’'scher Musik⸗ gläser u. dergl. efäße, bei welcher eine am itzen Düsseldorf⸗Grafenberg. 7. 8. 94. L. 1605. 20. 8. 94. J. 707. 10. 8. 94. F. 1362. 1 eine am Glas angeordnete Nuth eingeführt wird. 1. Fenrf⸗ deineser 79. cn93 sngen. Lebziig Ffagwit, Nr. 29 58 7. Ringvisier mit im rechten zeugtes Hohlband. Cael 1. G. 35 eidelberg .. Nr. 29 608. Selbsteinkassierender Berkaufs⸗ . Nr. 29 672. Vogelkäfig aus Metall hessen —1 1“; ir n Salot Nr. 29 483. Thürbremfe, gekennzeichnet Mintan, S, ö das Auffinden des Schwelm. 4. 7. 94 8 ö M.⸗Gladbach . 2 1 i Sei ände bestehen b immenzungen, m n 2 7 8 . S 8 7 888 8 1 elpunktes erleichte 8 i j 9 3 2 29.. 1 12 j Decke und zwei Seitenwände aus Blech besteh reißende Stimmenzung durch einen drehbaren, gegen Federn zu drückenden ger S E 85 8 - 1 bss 25 Plerheim 86 nem

. apparat für Taschenmesser mit Glasscheibe, unter nd zwei Seiten b . 2 e nnei Fnrcf ces seig welcher die dem Apparat zu entnehmenden Messer⸗ und dessen übrige Seitenwände mit Thür und zungen durch die Anreißer anzudrü⸗ enden elg 1b ischen 1 Wintel. Karl Maene, Posen Brone S ““ 1 inrich K er 1 1 tav Voß, Köln. Streifen. Richard Jeutzsch, Radis, Bez. und Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft, . 1, Bromberger⸗ urt a. M., Niddastr. 64. 18. 8. 94. A. G 2 18 8. eqeeEevebvbbeeeeeebeee Gnstan Voß, g h. e. ge Jen ch⸗ vormals J. A. Hitert. Rürabetgs, Gloce. sirgse 29,01, 8.94. Se2061, 791r. 2b 442, Brabtsals mit 8 ““ II Fetteertth.

1 8 erschluß für Fenster lischer Einlage, kreuzweis umflochten von ein⸗ F. 1367. 29 dce 8

Söhne, Solingen, Hochstr. 55. 23. 7. 94. 9. 8. 94. V. 476. 8u“ bee hofftr. 6. Td. 8. 92. A. 783 1 K. 2556. Nr. 29 673. Stellvorrichtung für Pflug. Nr. 29 629. Durch ein Uhrwerk, 18 29 512. Doppelverschluß für K Thüren u. s. w., mit einem gleicharmigen, durch 3 ¹

Rr. * . 1 festi ,gekenn⸗ räder, getennzeichnet durch einen Winkelhebel als geworfene Münze, oder durch Drehen eines r. 512. oppelverschluß ür Kannen EE1 8 fachen Drähten oder Drahtsträngen oder Band⸗ Nr. 29 467. . 8 8 lenen dec,gimnnab g ach mit sichelförmigem Ausschnitt am Knopfes zu bethätigendes Stimmenzungen⸗Musik⸗ aller Art mit einer mittels Excentern zu be dasche t gen seilen. J. Th. Selby, Oakleigh, Hermon Hill, deffigierneen Saszs 12 30) Bielefeld . .. Engecng. 19. 7. 94. K. 2545. zweiten Laufrades angeordneten halbmondförmigen eipzig. 630 Mech isch M sikfigur, welche . v e Ayppsrat zun Abfüllen von Nr. 29 548. Von Innen durch Drücker straße 89. 17, 8 Z5 in ommandanten⸗ 8 7. Nr. 29 481. Dachfalz⸗ und Deckzange mit raunschweig Nr. 29 624. Butterprüfer, bestehend aus Eingriffsscheibe. H. Tiedtke, Pr. Eylau. 23. 7. 94. Nr. 29 . ö e Jnne 9 1g 8 89. * Flüssi keiten bestehens aus einem Zolinder, w und von Außen durch Steckschlüssel zu öffnendes 74 12 29399. eFönfe 01. 1 durch verstellbare Schrauben einstellbarer Maul⸗ 33) Darmstadt..

einer in der Mitte verengten, mit Gradeinthei⸗ T. 839. b 1 8 den Empfang von ihren Spielmechanism 8 1 ig: die Flüssigkeit mittels eines Kolbens, Schloß für Aborte, Badezellen u. s. w. mit durch ball. M Zweitönige Huppe mit Gummi öffnung. Wilhelm Dambacher, Ulm a. D., 34) Ebershach..

8 4 46. Nr. 29 642. Göpel mit Kugellagern für lösenden und dazu ungeeigneten Münzen ver⸗ welchem die Flüssig eit mitte ines 8 Phl2 zell 1 all. ax Martin, Markneukirchen i. S., W , 88 2 * 11 die Antriebs⸗ und vertelentmele 6 eegs. eeich öche⸗ Masste; welcheg dech ageenüed E1““ deslgeiegsereng Wattcern rhanseigs cebe. Markt 2 48 8. 8. .. 2992 ppfei 8 „LCEE 11“ auf 88 Zürich; Vertr.: C. von Ossowski, Berlin W., born, Langenberg. .8. 94. V. 5 e, 98 1 Lv., wird. Julius Wendt, Berlin Demminerstr. 15 8 N. 525. 8 2 hit. ignalpfeife, dem Schaft einstellbarer Zwinge, zur genauen 37 Fulda 1 Potsdamerstr. 3. 6. 6. 94. G. 11241. 47. Nr. 29 458. Vorrichtung zur Berhinde, b. Leipzig. 21. 8.18. 8 chemisch verhärtetem u. Heinrich Knerr, Berlin, Swinemünderstr. 55..w. Nr. 29 556. Schloß für halben Gang mit eine drehbare Celluloidplatte etallscheibe und BEinstellung der Stellschraube für die bewegliche

Nr. 29 632. Halbschatten⸗Polarisator mit rung des Brechens oder Abspannens der Zug⸗ Nr. 29 631. Flöte aus chen „Heinrich K 2079.¹, Zuhaltungen und Riegelmitnehmer. Ma ti 1 elluloidplatte, welche mit schräg Backe. Wilh. Dörner, Feldmannshaus b. Rade⸗ a.

1 h e eichne toff. J. Thiede, Hamburg, Gr. Pulver⸗ 18. 8. 94. 2072. 8 vees; 5 e rtin erichteten Löchern versehen sind. Stürtze . 29* 2 39) Göppingen. Dreitheilung des Gesichtsfeldes durch zwei ‚edern, getennzeichnet durch mehrere in ten Neaturstoff. J. Thiede, Hegn, Nr. 29 553. Flaschenfüllapparat, dessen Fußbahn, Velbert, Rheinl. 27. 7. 94. F. 1340. Leipzig, Weststr. 8. 19. 7. 94.—S 11“ 40) Gütersl Prismen. Josef Fric u. Jan Fric, Prag; Federn untergebrachte zusammenschiebbare un teich 37. 21. 8. 94. zlas 1 i be. Druckbildungsbehalter absperrbar mit dem Wind⸗ 39. Nr. 29 410. Waffengriff aus gepreßten 77. Nr. 28 72 1. Auf wechsen Ft. 270. . Nr. 29 645. Aus Hohlkörpern bestehender Bütersloh..

1 ißle f sziehbare Glieder. R. L. Allen, Providence, 53. Nr. 29 513. Aus Glas und Gummi be⸗ ruckbildungsbehälter absperrbar m. m UA. 1 6 a 7. Nr. 28 721. Auf wechselweise geneigten Handgriff 41) Ho T Deihler⸗ Rhsre Jeland, V. St. A.; Vertr.: W. Malde⸗ stehender Verschluß für Milchsterilisierungs⸗ kessel und dessen Windkessel mit den Füllköpfen S. EEEöö1“ Hr. Drähten laufender Wagen mit zwei rehberen Pee 8d. ase ce. er neh. 8. 42) Köln .. Fam 92* Be; 1372. 8 wicz, Dresden. 9. 8. 94. A. 781. flaschen. Eduard Middendorff, Hannober, verbunden ist. 8 Wilh. Albach, Höchst a. M. 7. 30. 7. 94. 2 8 2863gen, eyers⸗ Windflügeln, die eine Figur in Schwingung und G. 1583. 11I11I“ Lüdenscheid 8 Nr. 29 632. Laufgewicht mit durch eine Nr. 29 457. Verlängerte Staufferbüchse Osterstr. 19. 19. 6. 94. M. 1916. 18. 8. 94. A. 793. . Nr. 29 479. Messer mit Zango zum D h Drehung versetzen. Metz & Duncker, Branden⸗ Nr. 29 654. Kistenöffner, bestehend aus 44) Mannheim.

anzeiger für Laufgewichtswaagen. Gebr. außen verlängerter Forreuftängez 5, 7e 94. diertes Konfekt. P. Weidner, Berlin, im oberen und unteren Theil. Rudolph Harnisch. ineralwasserflaschen, und einer Klinge, welche „Nr. 29 403. Mit Aufdruck v intelbebel mit drehbarer Ausstehback; oder 46) Neusalza... v111111616“ 18. 8. 94. vCEI Züummerstr. 39. 27. 7. 8 1 8 1en2073. 1 Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Lon ier, Berr FaeNegesen bils NaFöre ger 79 auch als Band als Ueberzug für Hüte, c 1 ees Boßsdr.) Elesfann. Pebert, Rbeinl’,, 47) Oberweißba ch . 88S Metallständer mit verschieb⸗- . Nr. 29 462. Lager nach G. M. Nr. 27 243 54. Nr. 29 396. Anzeiger in Buchform mit lin NW., Dorotheenstr. 32. ““ 8 ükob Buͤnger Sohn Inies. Heusgieber, 8 Aussehen von Zylinderhüten zu verleihen. 88. 18 29 405. rse serne Turbinenschaufel 48) Oelsnitz... baren Hakenschrauben zur lösbaren Befestigung ohne Kugeln 5 der 13“ Mar. gae⸗ Fecc. e. 111““ H. deoe die Heczer nes 8e B. 3138. 1“ Febaan. eih e Fflolger. 1.“ wit schmiedeiserner Armierung. Gebr. Propfe, 8 Sschat. von Gaspipetten. Franz Schilling, Gehlberg. sching, Ober⸗Glogau. 30. 7. 94. M. 2039. ahinter liegender vs 5.8. 94. it Oeste ich⸗U n vom 6. 12. 91 auf Grund 3 Nr. 29 573. Schere mit zwischen den N 29 517. .8. 94. W. 3 ildesheim. 28. 7. 94. P. 1100. tettin... Nr. 29 607. Losscheibenbüchsenlagerung für Glafey & Dexheimer, Kaiserslautern. 6. 8. 94. mie ve,. s. b Schenkeln versenkter Spirale. Gustav Schn . r. . Durch Schneiden bezw. 89. Nr. 29 569. Konischer Filterrohrzapfen 51) Altenburg..

—c 1547 seiner Anmeldung in Oesterreich⸗Ungarn vom b aer. Stanzen hergestelltes Zahnradgetriebe für Spiel⸗ mit zylindrischer Führung. Hüttenamt Piela, 52) Altona....

1 8 ö Laglandholz mit Desinfektions⸗ Holzstoffsortier⸗ und andere Maschinen. Ma⸗ G. 1547. b s 82 1 Solingen⸗Klauberg. 21. 8. 94. Sch. 2325 off g. 3 Nr. 29 448. Durch eine Antriebsvorrich⸗ 3. 4. 94 in Anspruch. Nr. 29 622. Schere mit in den Scheren⸗ 0189 8 F. See Berlin, Dresdenerstr. 76. Pielahütte b. Rudzinitz. 1. 3. 94. H. 2824. 53 Ansbach

8 er chi h ebr. Lein, Pirna a. E. 8 ““ 1 stoff. J. M. Alexander, Altona, Paulstr. schinenfabrik Pirna Gebr. Le . i har n persezende Speisen⸗ der Nr. 29 558. Kontrolhahn für Bierleitung 3 27. 7. 94. A. 770. 12. 7. 94. L. 1564. G tung in Umdrehung zu versetzen 1 .“ 8 * 1 schenkeln angebrachtem Kreuz oder Orden. ; 1 Militärdienstzeit mit Nationalitat, Bundesstaa zwei an den Flantschen en. Ir⸗ c 9177 . „Nr. 13. Zeichenbrett mit den ganzen B 8 s. w. ie folgenden Eintragungen sind auf die Namen 1 4 d 2 Ve des Nr. 29 586. Verzierte Platten mit aus⸗ 2. 7. 94. K. 8 ü ganz durch Gießen nach gestochenen Modellen her⸗ der n. chstehend 56) Bamberg .. und Truppentheil, anzeigenden Abtheilungen. reifenden Dichtungstingen zur vesrMerrunfe 1 Modebildern. O. Eichel Nr. 29 670. Schild an Trinkgefäßen aus 8 desselben umgebendem, eine 2-förmige estellten Verzierungen, Aufsätz n achstehenden Personen umgeschrieben. 5 teinhardt, Fürth, Bayern, Herauswerfens der Dichtung und des Verrulschens wechselbar aufgeklebten Modebildern. . C““ 8 g6 uge bildendem Klemmra g Verzierungen, Aufsätzen bezw. Füßen Klasse. 7) Bautzen ... Nr. 70 87 7. Sparhüchse, gekenngeichnet bee1““ e G. 70829 643. Staffelei aus Kartonpapier tung versehen ist. Fräulein M. Fischer, Dresden, o⸗ Nr. 89 41 7. ösnschteb Holse für Bleistifte Nr. 29 581 Klotz⸗ oder Täfelch 8 1 C dergf, mit Hoppelter eberlauffichenmg. 59) Bischofswerda vein. 889 ie 8 1 8 Zonhforac rrichteng mafralben in Chromodeuch als Nach⸗ Bürgerwiese 13. 14. 8. 94. F. 1366. bei de 1 ee. G. Raun, Pforz. ”mit Landkartentheilen auf 8 Korpe rehel ban 7., 1.325 hnhen —— tr. igr. 60 ö Schublade. Max Vester, Leipzig, Zeitzerstr. 9. eesrn ge ö ätigten Ab⸗ engg. 5 i. P. Hagel⸗ Nr. 29 676. Hrahtbügelflaschenverschluß einrich Holtz, Hambu Glasgl jerdinand Kalb⸗ Hot 82 b und einem durch eine Steuerung bethätigten Ab ahmung einer Porzellan⸗Malerei. P. Hag * mit kegelförmiger Verschlußfläche und entsprechend . Nr. 29 425. Bleistiftschützer, bestehend aus kich 6.5 8 Fe Erasgloc . N eags * annstatt ..

EEEE11““ 1 Chap. Berlin G., Neue Grünstr. 30. 15. 8. 94. h Rob. Leunis & Chap⸗ berg, Berlin C., Neue Grünstr. 30. gestaltttem Stöpsel. Mox Klamt, Berlin, einer eie, sügic⸗ und einem darinliegenden Nr. 29 582. Durch Schnuraufzug mit Aenderun g des W hnorts 63) Charlottenb ohnorts. arlottenburg

51

29 88 106 91 139

2 bꝰ ʒ do bo ho ho do bo ho do do ho do bo co co co Go co co Co co . c.ʒ.·GO

bo bdo0 do bdo bdo do 11“ 8 &EF io co eo do R

8 —,

—,— ⁸2 -—

1 1 1 1 1 1 1 Nr. 29 380. Aschbehälter in Marinestiefel⸗ flußregulterventil. 3 . gnn 1 2 Wi diel. .8. 94. man, Hannover. 16. 7. 94. L. 1561. H. 2867. 8 8 8 . aufgeschli Poppe, Kiel. 4. 8. 94 8 29 627. Schmiervorrichtung, bei der 56. Nr. 29 661. Unterlegtrense 8 Züngen. 6 ijge cisten,. Uer. S Busser. 6 88 setzende Zimmer⸗ 7 1 Nr. 29 466. Tabakspfeifenkopf mit weit das Oel mittels eines unter Dampfdruck stehenden strecken, bestehend aus 8 b „„» 8.. 1““ Nr. 29 426. Gezogene Hülsen auf Blei⸗ rüe- 5 Ta ebn ae Fürth, Der Inhaber des Gebrauchsmusters Nr. 19 067 DPessan. 1 ““ veichezn üne 88 Piff ainealtemeeßt ehelrncg bdar ..“ 9 Pemncdrehcgnepebff Beuiin, Aufreißen und Oeffnen derselben eingelöthete LE111“ Pits Slsr, Nürnberg, Nr. 29 655. Laufreifen mit in der Achse ist gach Hrehnih n, 2. Pchnen Pelln. 80., Wald 8 Sebend. 8 1 mehrere Bodenöffuungen münden. Müllenba Hrg,Jeeh, 94. L. 1562 inerstr. 17. 9. 8. 94. G. 1559 Blechzunge. Fr. Ewers & Co., Lübeck. F9, 2 1. Fendse ne ne angeordneten, sich entgegengese t drehenden Fed 1 ö“ & Thewald, Höhr b. Koblenz. 27. 7. 94. Chapman, Hannover. 16. 7. 94. L. 1562. Genthinerstr. 17. 9. 8. 94. G. 1 23 89 94 I 324 Nr. 29 427. Radiergummihalter, aus zwei ühl. Carl Ki 1 1 eder, marstr. 33. 67) Dortmund.. 1 2l. 207 49. Nr. 29 408. Aufgenietete, durch einen 57. Nr. 29 570. Kastenartiges Gestell mit 23. §. 94. 1 8 öilauf eine Unterlace äufge us mühlen. ar ok, Golschwitz b. Schurgast 9 8 1 1 1. eg 468. Stnurmfeuerzeug, bestehend Blattlappen verstärkte Stielhülse für Schaufeln verschiebbaren Seitenwänden zur Aufnahme von 66. Nr. 29 Mit Persees. vbe hegene dc gim Otto zulge EEEböö 8 16 Kesse. K. 2591. Verlängerung der Schutzfrist. 69 Zünen orf.. ¹ ; Bollwerfk mehreren zu entwickelnden, zu fixierenden ꝛc. pho⸗ Stangen mit Haken zum Aufhängen von Flei 17. 8. 94. B. 3197. Sine e ana. Bau latten an Hie Barlin enn gsgebüͤbr von 60 ist für die 70 Eillrburg 3. F. . rlin, Kl. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 71) Eutin 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

SSe. SSc.] 5

[EIlcꝙ1=18—

I

aus einer im stumpfen Winkel zur Reibfläche einer und Spaten. Engstfeld o., n b Varnl Pemn Fe und Fleischwaaten. Robert Schuitze, Beruin . Steichholzschachtel stehenden, mit dieser ver⸗ b. Oberbrügne i. W. 6. 8.94. E. 807. tographischen Platten. Carl Müller, Hob, Fleisch . 9 basign. Nr. 29 428. Radiergummihalter und Schü 8 b herzganf⸗ mit vier geschlossenen und Nr. 29 478. Form zum Schmieden und lez⸗Anvers, Belgien; öe“ Lüders, Ah Ke 10. 18 86J. baus Celluloid. Otto Bußler, Nürnberg, hüger 1ö““ 29 h San 88 1gobe nt Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. zwei offenen Cö’“ 11“ Eraßt 3b Wurstfüllröhren verschie⸗ 1. 1. 8. 5 8 Plechüchse, mit Schiebexweischlut,, Rttien. 29.,Nr. v62 Treibriemen⸗Adhäsionsfett in 8 *

8 2 te 1. U.94.ö . 88 10 8 2 8 9 5 ddg. 1 8 FI1.5 . . 5 8 eistift, w 8 8 . - . . 2„ ..... Vcsienzs 469 —Pelalien fir Zindhalwr uns. Hammrsfar, Selingen⸗Foche. 22. 6. 94. —a. Rellanetnecen, ünger, &. Hoffdehn, ienen Bachmgsess iie lescschacdemaschuhn. Huc au einen Krohf dit um en tenh Söseszn sür wglisnzabeikahan, Betün- sgndig Sanien G.ck. Ihgenes, Brena. 72 Fenernn.

„Spähne in Taschenformat mit Klappe und H. 2691., b gv ee h11““] Seen * 8 8 1 eies nothwendige Vorrichtung bewegt wird. Nr. 29 653. rrichh ; Eö1“ engenbach. eeg ’“ 90 7. 94. denen wentgstens eine von zwei Schneidzahnreihen umschlungenen Schaft. mit Seilführungsösen. W““ nns 1 9. 8. 94. Ge15ö6. Idewicz, Dresden Ree 68 8 auf 8 8 ange. heim. 1. 10. 91. St. 1. f. 8. 94. 77 Gießen 8 1331. chlitzlos 1 88 .“““ Aucga 1“ 818s vese Klemmpverschlußses 8 einem Ver⸗ fl Nr. ns nnn. heees mit auf der Ober⸗ Noll, Köln a. Rh Merowingerfer en. 21 9 guf —segrend, ghneiesänegte Epnn 88 b7 78) Görlitz.

Nr. 29 507. Ausgestanzter schlitzloser F. 1259. ““ ““ rcoton pefesti 3 A. läche befindlichem Falz und passendem, mit N. 540. 11““ C“ önau Süber. und Feu olbftitter als Ersatz für leonische Nr. 29 574. Kanten⸗Feilvorrichtung, be⸗ . Nr. 29 385. Luftventil 19 ee. vendicgge ei ger eestte eite 8. S r 1 28 en versehenem Rahmen zwe A. 31- fülegung des 89. . 52 aga. Welzngervne der Pfasen sor 8 8 22. 991. c Si wag Fliuer. Karl Wirth, Inh. d. F. G. C. Witt⸗ stehend aus zwei, einen Winkel bildenden Feilen, Radreifen mit doppeltem Luftabsch uß. zener 15 er . . Papiers ohne Leimung. J. Schabfer Sühne, Kukukzuhren durch Ausnübzan * 17eee 8 2. seuerungen an Fasgt bag 81 1 dtö. mann, Nürnberg. 15. 8. 94. W. 4 2n Nüecene 88 1.Sen Fent , en, äö (Schluß in der folgenden Beilage.) S sädth. 88 Sch. 4899 2 Pfeifen bisher verbleibenden Rauznes für die versch üisen. 2 vgsn FSe 82 amein 8

Nr. 29 508. Sphärisch gewölbter Flitter ann. Jakob Brandenberge n, Küs⸗ a .20. 6. 8. 94. Nr. 8 reibtafel aus Kart it 8 10. 91. H. 38. 27. 8. 8 . .

1 1he- Naht. Fritz 1b ürth, Bayern. nacht, Ct. Zürich; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, K. 851. 8 ijeferpapier und au Pffifenläno⸗ M. Tritschler A Sohn, „Nr. 542. Neuerungen an Taschenbügel⸗ 83) Heidenheim

10. 8. 94. Nr. 29 391. Das Luftventil von Fah Verantwortlicher Redakteur: eklame in Gold, Silber oder farbiger käaung. 236.

*

[FNle 101 58. Ne.

enbach, Baden. 16. 8. 94. T. 856. Verschlüssen. „Offer

8 8 848 BePrpwers 85 8ee; die 9829 1- 8 de S. eeche M. L eemane 12 9 „Schl. en Hammer führende ndel ein regulierbares, . Nr. 2938. Kerbenschutzvorrichtung für Lauf⸗ i; it Stoff überzogener Ring eingepreßt ist. 3 3 5 ns Mücke, Zabrze O.⸗Sch 8 2 . 94. P. 1121. 1 g 86) Kempen a. Rh. herse a. irbicz t ensez, †. Fer⸗vräaaaaleir Cs uchacüci:s megw , Frersentateeere -enes söehegsestnteedent“ Eise egaseess. teneg, er Kirens. hecaes. Scamrt, seiit ie e sehn, K.228. 8s Fömcher“, 1 Meinrath, Hannover. 16. 8. 94. H. 2873. envo stang FAn Eude fich all äblich verstärkender ruck der Norddeutschen Buchdr i 8 1 festigt r e zulen der Presse be⸗ Württ. 17. 8. 94. H. 2874. Berlin, den 10. Septem er 1894 Nr. 29 510. Medeaille mit sektorförmig an⸗ Lange. Maschinen⸗Cartonnagen A.⸗G.,⸗ mit an einem Ende sich allm ersach Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8’ gten Füßen. Föit von Hagen, Berlin SW. Nr. 29 445. Ganggeräusch dämpfender Keai rliches 1 * f 8 1 9 Border⸗ und Rück⸗ amburg. 16. 7. 94. M. 2008. Wandung. Berliner Werkzeugmaschinen⸗ ittenwalderstr. 10. 20. 8. 94. 6“ 8 ferliches Patentannt. ) Service und Schriften unter einer Fahrik.

eb-e, hee. heba⸗ 8 S 29 652. Aus einem gestanzten 8⸗förmige Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. L.] 1 8. 94. H. 2881. doppelwandiger ecahrbehälke mit selbstthäͤtig v. Koeneen. nummer ohne nübere aiftch. der Seünchr.5

6. 8. 94. L. 1624. Berlin NW., Luisenstr. 26. 16. 8. 94 8 Be r3171.

G issen Rückseite v. Nr. 29 509. Knopf, auf dessen 8 11719 916. Maschine zum Albscheiden Seeuchütse

[S F8 ! .S81El

8

rädern dece umschließende, aufschraubbare Direktor Dr. H. Klee in Berlin. 1or Per & Fpida, Berlin, Friedrichftr.