1894 / 214 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[34562 7)7) Die Aktionäre der Bantorfer Kohlenzechen, Actien⸗ Gesellschaft zu Bantorf am Deister werden zu der am Freitag, 28. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) zu Hannover statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung damit eingeladen. Als Gegenstände der Tagesordnung werden bezeichnet: 1) Entgegennahme des Jahresberichtes pro 1893/94, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der

Entlastung. 1

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ewinnes.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrath.

Die Betheiligung an der Generalversammlung ist davon abhängig, daß nach Anleitung des § 10 des Gesellschaftsstatuts die betreffenden Aktionäre unter Vorzeigung ihrer Aktien sich entweder bei dem Gesellschaftsvorstande in Bantorf oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover spätestens innerhalb der letzten drei Tage vor der Generalversammlung anmelden und eine Bescheinigung ihrer Anmeldung entgegennehmen.

Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen vom 14. September cr. ab im Gesellschaftsbureau zur Einsicht der Aktionäre aus.

Hannover, 11. September 1894.

Der Aufsichtsrath der 3

Beantorfer Kohlenzechen, Actien⸗Gesellschaft.

Stephanus.

Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Donnerstag, den 27. September 1894, Nachmittags 1 ½ Uhr, in der Badeanstalt Julienbad zu Neustadt i. H.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebs⸗ jahr 1893/94. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung sowie An⸗ trag auf Ertheilung der Decharge. 3 Fosteelungder Höhe der an die Aktionäre zu ahlenden Dividende.

keuwahl von drei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths an Stelle der nach dem Turnus

ausscheidenden Herren Detlef, Hingst und Martens.

5) Feschöftlich Mittheilungen. 1

Aktieninhaber, welche der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen beabsichtigen, haben sich am 26. Sep⸗ tember, Nachmittags von 6 bis 7 Uhr, oder am 27. September von 10 bis 11 ½ Uhr „hSzn. in dem Bureau der Gesenscbeee (in der Badeanstalt Julienbad zu Neustadt) bei der Direktion durch Deponierung ihrer Aktien oder Einreichung der die Stelle von wirklichen Depo⸗ sitionen vertretenden amtlichen Bescheinigungen, event. unter Niederlegung ertheilter Vollmachten, zu legitimieren.

Der Geschäftsbericht der Direktion, sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung werden in der Zeit vom 13. bis 26. September, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei dem un ertfich. neten Stadtrath Martens in Neustadt zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Neustadt in Holstein, den 10. September 1894.

Der Aufsichtsrath. J. Martens.

[52563]

HBochumer Verein für Bergbau und

Gußstahlfabrikation. Die fünfte Serie der Dividendenscheine zu unseren alten Aktien à 300 kann von

hecan⸗ ab sowohl bei uns, wie auch bei den nach⸗ tehend benannten Bankhäusern gegen Rückgabe der Talons und Einreichung eines nach der Reihenfolge/

eordneten, mit Quittung des Aktienbesitzers ver⸗ sebend Verzeichnisses, in Empfang genommen wer⸗ den und zwar: in Köln: B beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei den Deichmaun & Co., bei den Herren Salomon Oppenheim Junior

K Co., in Berlin: 1.“ bei den Herren Delbrück, Leo & Cov., bei der Deutschen Bank, 1“ bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Verliner Handelsgesellschaft, 8 bei dem A. Saa ausen schen Bankverein, in Essen heinprovinz): bei der Essener Kredit⸗Anstalt. 8 Formulare zu den Verzeichnissen sind sowohl bei uns wie auch bei den vorgenannten Bankhäusern unentgeltlich zu haben. 1.““ Bochum, den 4. September 1894. 8 E Der Verwaltungsrath. 88

[34541] Etablissemente Herzog

zu Logelbach bei Colmar, Ober⸗Elsaß. Bilanz am 30. Inni 1894,

angenommen durch die Generalversammlung der

Aktionäre vom 1. September 1894.

——

Activa. 8 1) Immobilien und indust. Mobiliar 2) Waarenvorräthe. ö6 3) Verschiedene Gläubiger.. öbe]; 6) INieilIe . . . ....

Summa

16 391

3 359 659 28 4 441 072 52 2 346 934 13

[34564] 8

Zu der am 29. Septbr. d. J., Nachm. 3 Uhr, zu Jena, Kasernenstr. 3, parterre, statt⸗ findenden 2. ordentlichen Geueralversammlung unserer Gesellschaft werden unsere Aktionäre hiermit

eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1893/4. 2) .e des Aufsichtsraths und des Vor⸗ andes. 3) Aufsichtsrathswahl. 4) Festiezung der Remuneration ufsichtsrath. Jena, den 10. September 1894. Der Aufsichtsrath

der Thüringer Blechemballagen⸗ 8 ʒ& Maschinenfabrik.

Otto Callmann.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von MRNechtsanwälten.

[34429] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Landgericht II hierselbst

zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt

Hermann Hirschfeldt zu Berlin, Dresdenerstr. 14 I,

gelöscht worden.

Berlin, den 7. September 1894. Königliches Landgericht II.

[34547] Uebersicht der Magdeburger Privat⸗Bank.

Activa. Kassa⸗Bestand (inkl. Guthaben bei der Reichsbank) .... Wechsel und Devisen ... .„ Effekten und Steuerscheine .. 3

Lombardforderungen ..... 587 511,— HPebitore . 11265 10 774 287,13

1 17 691 259,90 Passiva. Aktien⸗Kapital inkl. 2 270 250 Einzahlungen auf junge Akten 8 2270 250,— Reserven inkl. 19 100 prä⸗

lndierter Noten ... . 827 572,96 Giro und Depositen.. 1 750 187,48 Accepte und Avale 1 997 593,77 u“ 4 845 655,69

für den ersten

5

132 536,73 4 613 235,76 1 583 689,28

Stand

17 691 259,90

am 7. September 1894. Activa.

4 194 400.— 37 700.— Noten anderer Banken. 352 900.— chühs bei der Reichsbank. e

Kassa⸗Bestand: Feoi u““ Reichs⸗Kassen⸗ scheine...

G 1 Wechsel⸗Bestand . . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. L* Sonftige b 11““ Darlehen an den Staat 43 des X“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital.. Bankscheine im Umlauf. . * Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Vezbindlichteiten . . .. .. 111X“; Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten Schuldschein 1 Die noch Wechsel betragen 1 223 600.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. Andreae. A. Lautenschläger 8

1*

[34445] 8

Bank für Süddeutschl

EStand am 7. September 1894.

der Frankfurter Bauk

4 585 000 2 327 600 33 149 200 8 499 300 6 370 800 640 000

1 714 300 18 000 000 4 800 000 11 763 600 8 576 100 13 169 300 125 100

000 nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

der Württembergischen Notenbank

am 7. September 1894.

Activa.

Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken

. 11 466 818 Wechselbestand . . ..

67 510

1 405 400 21 667 806 1 250 000 8 430 650 950

Lombardforderungen. W14A“*“ Sonstige Aktiva ..

Passiva.

Eruahkavitak . ZFe11““ Umlaufende Noten .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 13 800 Sonstige Passiva... 487 95199 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 360 517.34.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 8

[34556] Bekanntmachung. 8 Auf Grund des § 2 des Statuts der in Liqui⸗ dation befindlichen Deutschen Vieh⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft „Pan“” wird von Aufsichts⸗ iegn außerordentliche Generalversamm⸗ ung au Donnerstag, den 27. September 1894, Vormittags 11 Uhr,

9 000 000 759 364 22 919 400 3 336 399

Le““

Activa. -

Kasse: 8 1) Metallbestand.... 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken Gesemmnter Kassenbestand Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen. Eigene Effekten onstige Aktiva

1 674 26

Passiva.

1S.Ne992-480 8 E1“; III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf... V. Nicht präsentierte Noten in alter Möhraa

VI. Täglich fällige Guthaben.. VII. Diverse Passiva...

1 788 66

91 65

Verbindlichkeiten aus zum

Eventuelle Wechseln:

Magdeburg, den 31. August 1894. [34555

88

gegebenen, im Inlande zahlbaren

4 091 729 15 690 170 400

4 277 8192 17 145 543 ¾ 1 555 245 4 843 598

433 159

29 929 63

15 672 300 97 696

11 822 200

5 248 85

451 864 70 29 929 63

Inkasso

1.154 322.46.

im Sitzungssaal des Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin, Polizei⸗Dienstgebäude am Alexanderplatz Zimmer 151, 1 Treppe, Eingang IV an d Stadtbahn, mit folgender Tagesordnung an beraumt:

1) Statutenänderung,

2) Bericht des Liquidators Schlegel über de seitherigen Verlauf und gegenwärtigen Stan des Liquidationsverfahrens,

3) Beschlußfassung über die zur Beschleunigun

8 des Liquidationsverfahrens weiter erforder lichen Maßnahmen. 3 Damit Beschlüsse zu stande kommen, welche eine baldige Beendigung der schon so lange dauernden Liguidation in sichere Aussicht stellen, ist ein mög⸗ 4 lichst zahlreiches Erscheinen der Mitglieder erforderlich Die Gesellschaftsmitglieder werden deshalb z dieser Versammlung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nach § 36 des Statuts jedes Mit glied, welches mit 500 Thlr. (1500 ℳ) versicher ist, Sitz und Stimme in der Generalversammlung hat und daß die Police zur Theilnahme legitimiert Eine Vertretung ist nicht zulässiglg. Berlin, den 8. September 1894. Der Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidenten: Hoppe, Regierungs⸗Rath.

8 58

372

roßbritannische „Great Britain“ gegenseitige Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu London. b (uunter oberer Leitung und Garantie der „National“ Versicherungs⸗Company von Irland). .“

Rechnung am 31. Dezember 1893.

An Betrag der Fonds bei Beginn des Jahres „FPrahnee... ab Rückversicherungs⸗Prämien.

- 189 482.05

1 811 551 35 187 027

Aussteuer, beza

2 454.50 Bonusse.

Finsen, Dividenden und Miethen ebühren für Uebertragungen.

64 679 . 8 Kosten

2063 34290 Bilanz am 31. Dezember 1893.

Per Sterbefälle, baüh und ausstehende ... . .

e1öe“ Jahresrenten in Verbindung mit Heimfallrenten. 8 Febcdoe des Gesellschafts⸗Kurators.. Extrakosten bei Realisierung von Aktivis

8 Verwaltungskosten 5 % von den Prämien 2 G Abschreibungen von Darlehen auf Policen und Anlagen.. Betrag der Fonds am Schlusse des Jahres . . . . . ..

247 606 15 900 6 102 2 000 2 100

4 871 9 474 3 105 1 772 182

2 063 342

und ausländische

WE“

Passiva. Gesammt⸗Fonds laut Beleg . . . . . .. ... Einzulösende Policen (anerkannte und noch nicht v““ Fällige halbjährliche Gebühren des Gesellschafts⸗ Kurators.. 1. 8

Passiva. Aktienkapital...

2) Schuldscheine.... 3) Verschiedene Gläubiger 4) Reservefonds... 5) Spezialreserre . 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 293 551 Summa 10 211 915

Vorftehende Bilanz als richtig bescheinigt Logelbach, den 1. September 1894. Der Präsident

4 794 000 2 400 000 1 992 500 690 289 41 574

10 211 915 93

Harold Engelbach, Mathemaätike ..“ Dirigent sellschaft abgeschlossenen V

Uintegegt icherungsverträgen 24 interlegt.

ℳ.

25 852,20 in Kraft und wurden 9 Berlin, 28. August 1894.

Eugen Herzo

sichtsraths der Etablissemente Herzog:

der Retional Berchee. von Irland. lin sind Sicherung aller Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin sind zur Sich ll 1 Hli dem Br stchen Poncse prä egen . Gesellschaft Verwachfen möchten, Preußische Staatspapiere zum Nominalwerth von 124 800 R.⸗Mark

4⁰ 1 1s 94 500 ℳ, Staatsschuldscheine 20 100 ℳ, Pfandbriefe 10 200 ℳ) Je. nn de. Preußen waren am s 1893 92 Poliecen mit 537 620 R.⸗M. Versicherungssumme zu einer jährlichen Prämie von

olicen mit 53 400 Versicherungssumme ausbezahlt.

86 1 772 182 90] Hypotheken (innerhalb des vereini 119 780

Angelegt in:

48

8 2

3000 A., Guinneß eimfall⸗Renten.. Fndeigentum 3

Hald⸗ Prämien⸗Darlehne 3 1

Ausstehende Zinsen .. Agentur⸗Guthabenn..

Guthaben bei der National Affu Kassen⸗Saldo bei der Bank von

fotun

185s 51550 Jonathan Hogg, Graves S. Warren, Arthur W. Dixon, nsprüche,

¹,

Johannes Schumann,

Ausgeliehen auf Policen der Gesellschaft

Preußischen Konsols und Staatspapieren .... X 1000 Antheilscheine der Bank von England . . . . . . er annum Ost⸗Indische Eisenbahn „A“⸗Annuitäten 500 New⸗Zealand 4 % Konsols . . . . . . . 7000 Süd⸗Australische 4 % Staats⸗Obligationen.. 2000 Queensland 4 % Staats⸗Obligationen.. 3500 Canadian Pacific 5 % Eisenbahn⸗Obligationen. 3000 Grand⸗Trunk 5 % Eisenbahn⸗Prioritäten... 4800 Baltimore und Ohio 4 ½ % Eisenbahn⸗Obligationen .. 4200 Atlantic und St. Lawrence 6 % Eisenbahn⸗Obligationen. 1979 3 s. 4 d. Pittsburg, Fort Wayne und Chicago garantiert 7 nttt “*“] 2500 Dubliner Gemeinde⸗Wasserwerke 4 ½ % Obligationen... 2000 Dublin Port und Docks 4 % S eehe⸗ 5000 Great Northern Eisenbahn von Irla lid 5000 Belfast und County Down 4 ½ % Eisenbahn⸗Prioritäten 1550 Waterford und Limerick 4 ½ % Eisenbahn⸗Obligationen 500 Railway Investment Preference 4 % Stock 1“ and Company 6 % Preference Shares.

usstehende nete 8 92

Activa.

gten Königreichb) .. 11 300

278 790

126 661 8 65 000 . 23 572 . 10 450 . 143 866 . 41 050 . 79 800 . 71 457 —. 101 760 e

51u1

126 000

b 59 423 3 51 250 and 4 % konsolid. Stock. 120 000 . 124 000 1 36 797 10 234 94 716— 43 845 144 000 15 569 12 968 60 19 411 90 4 811 50 558—

35 718 60

1 893 012.

Kuratoren der Großbritannischen (Great Britain) gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

welche den Preußischen Mitgliedern aus den mit der Ge⸗

er

E1616 . 22 82 82

. 1” . . 272⸗ 8 .

. ; «. .

rance Eompany von England..

Generalbevollmächtigter der Großbritannischen gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

8 Söö der Brenner,

und Volkswirthschaft:

schäftsrückgangs. Erhebun

Zeitung. Of

N. 214.

Der Inhalt dieser Betlgghe in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Rei Lönigliche Expedition des Deuts⸗

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗ Berlin auch 38 die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutsche Landwirthschafts⸗ Zeitung. - Steuer⸗ und andwirthschaftsreformer. von Th. Bons⸗ mann, Berlin. Nr. 91. nhalt: Ueber die Gewinnung des Düngers als Poudrette. Der neue amerikanische Zolltarif. Verunreinigungen im russischen Getreide. Feuilleton. Statistik Das Versicherungswesen in der Schweiz. III. Förderung der Landwirthschaft in Rußland. Wahre Ursache des allgemeinen Ge⸗ se über landwirthschaft⸗ liche Bodenbenutzung in Hessen. Die Landwirth⸗ schaft in Japan. Gesetzgebung und Verwaltung: Ein neues Margarinegesetz in Italien. Berufs⸗ TEE Zugehörigkeit der Dampflohndrusch⸗ etriebe. We everlegungsberechtigung. Regelung der rechtlichen Stellung der Immobilienmakler. Preis⸗ und Gewichtsbezeichnung bei Backwaaren. Meinungsaustausch. Saatenstands⸗, Witterungs⸗ und Ernteberichte. Kleine Mittheilungen. Sport, Jagd und Fischerei. Offener Markt für Frage und Antwort. Personalnachrichten. Börse, Handel und Industrie. Apotheker⸗Zeitung, Organ des Deutschen Apotheker⸗ Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 69. Inhalt: Bekanntmachungen. Protokoll der II. Generalver⸗ sammlung der Pensions⸗ und Unterstützungskasse für Apotheker in Württemberg, Baden und Hohen⸗ ollern, abgehalten am 25. Juli 1894 in Sig⸗ naringen. Theodor Ludwig Wimmel. Tages⸗ gachrichten. Personalnotizen. Wissenschaftliche Mittheilungen. Einsendungen aus dem Leserkreise. EE11“ Organ für Droguisten nd Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig.) Nr. 35. Inhalt: Polizeiverordnung für den Regierungsbezirk Minden, betreff. den Verkehr mit Giften. 1I. Vereins⸗ nachrichten. Mustersammlungen des Deutschen Droguisten⸗Verbandes. Droguistengehilfenprüfung. Zum Geschäftsbetrieb der Droguisten. Handels⸗ kammerbericht für Aschaffenburg ꝛc. Giftfreies Bleiweiß. Borkohlenstoff. chaufenster⸗ dekoration. Apothekenverkäufe. Pilzvergiftungen. Pentalvergiftung. Arzneimittelverkehr im Re⸗ gierungsbezirk Minden. Ein neues Gas in der Luft. Schutzmasse für Stiefelsohlen. Weiß⸗ lechlack. Zitronenaufbewahrung. II. Gelbe ederschmiere. Grünfeuer. Verschiedenes.

Vegl

Brauer⸗ und Hopfen⸗ zielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins und des Deutschen Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bundes. Publikations⸗Organ sämmt⸗ licher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 105. Inhalt: Die Solidarität der deutschen Brauindustrie gegenüber dem Berliner Bierboykott. Bierbrauerei in Oberfranken. Bierbrauerei in Erlangen. Hopfenausfuhr der Vereinigten Staaten. Bierbrauerei in Ansbach. Einfuhr von Bier und Zider in Honolulu. Ein⸗ und Ausfuhr der Schweiz. Bierbrauerei in Elsaß⸗Lothringen. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt. Tages⸗Chronik.

„Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift 8— die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ ndustrie und die bezüglichen E häftzbzanchen. Fsrhe ders i. Schl.) Nr. 69. Inhalt: Berlins P

Allgemeine

onfektions⸗ und Manufakturgeschäft. Deutsche

atente. Luftfänger an Fließtäfelungs⸗Apparaten. Webstuhl für sammetartige Gewebe. Backen⸗ bremse für den Kettenbaum an Webstühlen. Metallkarde. Gebrauchsmuster. Ausländische Patente. Einlaufen von Cheviots. Fragen. Submission. Meßbericht. Marktberichte.

Industrie, General⸗Anzeiger für Bergbau, 1eegs und Maschinenwesen. Nr. 35. Inhalt: Ueber Kohlenstaub⸗Explosionen und die Mittel zu ihrer Verhütung. Zur Lage des Kuxenmarktes. Amtliche Notierungen vom rhein.⸗westfäl. Montan⸗ markt. Von ausländischen Eisen⸗ und Kohlen⸗ märkten. Kohlen⸗ und Eisen⸗Industrie. Ver⸗ schiedenes.

Blätter für C (Ber⸗ lin). Nr. 35. Inhalt: ieder einmal einige Irrlehren. Mttbeft. über die Verbandstage des Jahres 1894: X. 24. Verbandstag des Ver⸗ bandes der Konsum⸗Vereine der Lausitz und der an⸗ Ferhssndefs Provinzen und Landestheile. Sprech⸗ aal: Frisches Blut in den duffichtecah. Volks⸗ wirthschaftliches: Das Arbeiter

apier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 69. Shar. SerFeitung⸗, in Indien. Erfindung des Sulsitstoffs. Schwefel⸗ und Soda⸗Rück⸗ stände. ÜUnlauterer Wettbewerb. Mitwiegen der Vecpackung. Neuheiten. Handelskammerberichte 1893. Einfärbung der Form an Tiegeldruck⸗ eesen. Bestellung von Drucksachen nag Muster. ärmeschutzmittel bei Dampfleitungen. Rotations⸗ maschine für wechselnde Formate. Deutsche Er⸗ wefungen Natentlisten. Neue Geschäfte und Geschaͤftsveränderungen. Pfan; „gezahlter Arbeitslöhne. Behandlung elektrisch Betäubter. in⸗ und Ausfuhr von Papier und -. vecs Amerikanische Erfindungen. Briefkasten. Marktberichte.

ekretariat.

Erer chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Dienstag, den 11. September

ich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

(Verlag der Expe⸗

Baugewerks⸗Zeitung.

dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 69. Inhalt: Die Verbandstage in Köln. Feuersichere und schalldichte trockene Wände. Neue Walz⸗Fagoneisen zu Oberlicht⸗ und Dachkonstruktionen. Berufsgenossenschaften. Vereinsangelegenheiten. Lokales und Ver⸗ mischtes. Soziales. Schulnachrichten. Gegeneingesandt. Bauhandwerker⸗Gewerbe und Selbsthilfe. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

Die Mühle. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Mühlenindustrie. (Verlag: Moritz Schäfer in Leipzig, Lange Straße 4.) Nr. 36. Inhalt: Verband deutscher Müller: Glückwunsch⸗ schreiben zum 50 jährigen Bestehen der Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Mühlenwesen: Automatisch wirkender Meß⸗ und Wäge⸗Apparat mit auf Wagebalken kreisender Trommel für flüssige und feste Sustanzen. Von J. E. Zinnall in Stolp (Pommern). Mit Bild 237 u. 238. Neue Patente. Kleine Mittheilungen. Antworten: 227. Eiserne Rettungsleiter. 233. Mühlenumbau. 2234. Getreidepoliermaschine. 235. Nachsichten des Mehles. 236. Ungeziefervertilgung. 238. Kleiekuchen. 239. Wasserkraft. 240. Zylinder⸗ bespannung. Fragen: 241. Bedachung. Müllerei⸗ Berufsgenossenschaft: Geschäftsbericht über das Ver⸗ waltungsjahr 1893. Liste über gemeldete Unfälle bis 31. August 1894. Rechtswesen: Entwurf eines preußischen Wassergesetzes. Wirthschaftliches: Saatenstand und Ernte: Wiener Saatenmarkt. Geschäftliche Meldungen: Neue Firmen u. s. w. Besi wechsel. Vermischtes: Familien⸗Nachrichten. Auszeichnung. Unfälle. Elementarschäden: Brände. Strafrechtliches. Von den Müller⸗ vereinigungen: Böhmisch⸗mährischer Müllertag.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sach Handels⸗

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beide ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ aobends, die letzteren monatlich.

8 [34448] Aachen. Bei Nr. 4689 des Firmenregisters, wo⸗ hhen die Firma „Wilh. Gereke“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1517 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Leonard Linzen in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8. vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Aachen, den 7. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Berlin. Handelsregister [34565] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 7. September 1894 sind fmn 8 September 1894 folgende Eintragungen er⸗ olgt:

n unser Firmenregister ist unter Nr. 7926, woselbst die Handlung in Firma: Carl Stangens Reise⸗Bureau

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Ernst Carl Paul Stangen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Friedrich Stangen zu Berlin als Hennelgesenshafer eingetreten, und es ist die

ierdurch entstandene, die unveränderte Firma:

Carl Stangen’s Reise Bureau führende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 940 des Gesellschaftsregisters Faen. en. Demnächst ist in unser Gese schastsregister unter Nr. 14 940 die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Stangen’s Reise Bureau mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Ge⸗ 1ee die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. September 1894 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Eduard Lachmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Ed. Lachmann 8 (Firmenregister Nr. 26 235) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Hugo Lachmann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 560 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: 86 Firmenregister Nr. 19 643 die Firma: Rohrbeck & Comp. Prokurenregister Nr. 7923 die Prokura des Adolf Rohrbeck zu Behrensdorf für die vorgenannte Firma. Zufolge Berfügung vom 8. September 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 939 eingetragen: Die Gesellschafter der hierselbst am 30. August 8n begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: Gesellschaft für 11S, h.- eaca ecgese O. & M. Schubert 1 ö“ An der Stadtbahn 20) sind die Laufleute: Max Schubert, Otto Schubert, beide zu Charlottenburg und Franz Arnold zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗

88

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, chsmuster, K C1““ Se. üster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,

für das Deutsche Reich. n 214.)

sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central⸗Handels⸗ Presche für das Deutsche Reich in der täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

ür das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

sellschafter Franz Arnold in Gemeinschaft mit je einem der beiden anderen Gesellschafter berechtigt. Berlin, den 8. September 1894. Königliches Haee Abtheilung 89/90. ritsch.

b 34449 Bützow. Zufolge Verfügung vom 5. d. Eat ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 101 Nr. 97, betr. die Firma Gebr. Bleeck in Bützow, ein⸗ genagen wonden; der Fabrikant H

ol. 5. Nachdem der Fabrikant Helmuth Bleeck aus der Gefellschaft ausgeschieden, ist der Fabrikant Ludwig Bleeck zu Bützow alleiniger Inhaber des Geschäfts unter bisheriger Firma.

Kol. 6. Die bisherige Gesellschaft ist durch Ver⸗ einbarung der Gesellschafter aufgelöst.

Bützow, den 7. September 1894.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 Amtsgericht. Cöthen. 1 [34467] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

ol. 854 des Handelsregisters ist die Firma „Emil Hannecke“ in Cöthen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Emil Hannecke daselbst ein⸗ getragen.

Cöthen, den 7. September 1894. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Demmin. Bekanntmachung. [34450]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 7. September 1894 am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

1) Bei der Firma Wilh. Köpcke.

Kolonne 6. Die Firma ist vermöge der Güter⸗ gemeinschaft und durch Erbgang auf die Wittwe Köpcke, Auguste, geb. Kasch, und deren 4 Kinder Elisabeth, Friedrich Wilhelm, Gertrud und Mar⸗ garethe übergegangen. .““

Vergleiche Nr. 412 des Firmenregisters.

Demnächst ist unter Nr. 412 die Firmͤa:

8 „Wilh. Köpcke“ mit dem Sitze in Demmin und als deren In⸗ haberin die Wittwe Köpcke, Auguste, geborene Kasch, hierselbst eingetragen worden.

Demmin, 7. September 1894. 6

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Bekanntmachung.

Nr. 9854. In das diesseitige Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 234 Firma „Karl Vollmer Nach⸗ folger“ in Durlach eingetragen. Inhaber Kauf⸗ mann Johann Martin Michel in Durlach.

Derselbe ist verehelicht mit Christina Diehl von Niefern. Nach Art. 1 des in Pforzheim am 31. August 1892 abgeschlossenen Ehevertrags ist die Gütergemein⸗ schaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 beschränkt.

Durlach, den 7. September 1894.

Gr. Amtsgericht.

Eckernförde. Bekanntmachung. [34452] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 91 eingetragen die Firma: E. Eichwald mit dem Sitz in Eckernförde und als deren Inhaber Kaufmann Emanuel Eichwald in Eckernförde. Eckernförde, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. [34400] Die unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters ein⸗ S Handelsgesellschaft zu Flensburg in

irma: 1 „Severin Schmidt & Co“ ist durch Uebereinkunft aufgelöst und daher im Re⸗ gister gelöscht worden. Flensburg, den 8. September 1894. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

34453 Frankfurt n. M. In das Handelsrecfüc. ist eingetragen worden:

12,470. Bauer, Selbach & Co. Das Handels⸗ Pschäft ist auf die bicßgen Kaufleute Johann Heinrich

scar Selbach und Fritz Diehl übergegangen, welche es unter Beibehaltung der bisherigen Firma in Phen) Handelsgesellschaft S Die

rokura des Johann Heinrich Oscar Selbach ist damit erloschen.

12 471. beeee Margenthe. Die Handels⸗ dsegschaft at sich aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

12 472. Adolf Bohnstedt. Dem Kaufmann

Teöchenes Wilhelm Schwarz hierselbst ist Prokura ertheilt. 12473. Friedr. Sündermann. Der hiesige Kaufmann Carl Warnkönig ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dasselbe wird von diesem und dem bisherigen alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Friedrich Sündermann hierselbst, unter der Firma ,885 Sündermann & CoL in (offener) Handelsgese schaft welche am 1. Sept. I. J. be⸗ onnen hat, weitergeführt. Die Prokura des Carl arnkönig ist erloschen.

12 474. Friedrich Bucher Sohn. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Joseph

eimberger ü erseogngen, welcher es unter der bis⸗ erigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Die rokura der EChefrau des Firmeninhabers arl Bucher, Anna Elisabeth, geb. Kopp, ist er⸗

loschen. 8

[34451]

——————LL

12 475. Hoppe & Co. Die Handelsgesell⸗ schaft hat sich am 1. September l. J. aufgelöst s ist in getreten. Zum Liquidator ist der hiesige Kaufmann Franz Hoppe bestellt, dessen Prshuehe donzit loschn,,enöe

. echanische Schnell⸗Schuh⸗Sohlerei L. Morgenthal. Unter dieser Sün dnh der hiesige Kaufmann Leopold Morgenthal ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

Frankfurt a. M., 4. September 1894.

8 Königliches Amtsgericht. IV.

[34454] Geldern. Unter Nr. 16 unseres Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen die Firma Geschw. Dommers mit dem Sitze zu Kevelaer unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1894 begonnen. Die Gesellschafterinnen sind: a. Sophia Dommers, b. Anna Dommers, beide Modewaarenhändlerinnen zu Kevelaer, von denen jede befugt ist, die Firma 3 zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Geldern, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht.

34456 Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 610 de Hensete registers für Gera, die Firma Ernst eller’s Buchhandlung & Geraer Antiquariat be⸗ treffend, ist heute verlautbart worden, daß der Buch⸗ händler Wilhelm Karl August Streitwolf in Gera aus der Firma ausgeschieden, dagegen der Buch⸗ händler Erwin Heck in Gera als Inhaber derselben eingetragen worden ist und die Firma in Zukunft Erwin Heck vorm. Ernst Weller’s Buch⸗ handlung Geraer Antiquariat lautet. Gera, den 7. September 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. 1 Jahn. 1

[34455 Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 715 des Handels⸗ registers für Gera ist heute die Firma Georg Kramer in Gera (Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft) und als Indaber derselben der Kaufmann Georg Richard Kramer in Gera eingetragen worden. Gera, den 7. September 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abthe ng für freiwillige Gerichtsb Jahn.

Greiz. Bekanntmachung. 7

In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut⸗ bart worden:

1) auf Fol. 647 das Ausscheiden des Markthelfers Fnn⸗ Hermann Scheidt in Greiz aus der unter der

irma Klinger & Scheidt betriebenen Handels⸗ gesellschaft hier und der Uebergang des Geschäfts au den Kaufmann Herrn Erwin Klinger in Greiz al nunmehr alleinigen Inhaber,

2) auf Fol. 129, die Firma F. T. Bauch be treffend: der Austritt des bisherigen Theilhabers de Firma. des Kaufmanns Herrn Max Georg Bau

ier und der Uebergang des Geschäfts auf den Kauf mann Herrn Georg Traugott Bauch hier als alleinige Inhaber der Anträge vom 24. und 31. Auguf

Greiz, den 4. September 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. Hadersleben. Bekanntmachung. 34458] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 77 ein⸗ etragen, daß das zu Alt⸗Hadersleben unter der irma „S. C. Fuglsang“ bestehende Handels⸗ Flahft von dem bisherigen Firmeninhaber S. C. uglsang an seine Söhne Peter Sophus Fuglsang und Malta Christian Fuglsang in Alt⸗Hadersleben überlassen worden ist. 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Firma S. C. Fyuglsang in Alt⸗Hadersleben und als deren Inhaber die Brauereibesitzer Peter Sophus Fuglsang und Malta Christian Fuglsang i Alt⸗Hadersleben eingetragen. Hadersleben, den 4. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rissom. Hadersleben. Bekanntmachung. 34459] In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 9, woselbst die Firma S. C. Fuglsang in Alt⸗ Hadersleben dem Peter Sophus Fuglsang. und zu Nr. 21, woselbst dieselbe Firma dem Fhalta Christian Fuglsang Prokura ertheilt, eingetragen, daß die Prokura erloschen ist. Hadersleben, den 4. September 1894. Königliches ;öö Abtheilung I. Rissom.

Hanau. Bekauntmachung. [34460] Nach Anmeldung vom 4. September 1894 ist in das Handelsregister unter Nr. 355 eingetragen, daß das unter der Firma C. W. Aumann bisher von der Wittwe des Kaufmanns Heinrich Marie Louise Josefine, geb. Aumann, dahier geführte Kürschner⸗ und Pelzwaarengeschäft unter Ausschluß der Aktiven und Passiven seit 1. September d. J. auf den Kürschner Otto Zimmermann dahier über⸗ egangen ist und letzterer das Geschäft unter der bis⸗ eerigen Firma fortführt.

Hanau, den 6. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.