ommandit⸗Ge ellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. am 15. Juni 1894 fällig sewesenen 8 Wechsel, mit [34624 8 Le schafts⸗Genossenschaften. ddem Antrage auf wechselmaͤftge kostenpflichtige Ver. Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ 18,878 “ Artikel für de 9 19 Pütien bebält sich dan segt vor hnte 7 1
2. Auf, 1 dergl. 1u 7. Erwerbs⸗ und 9 v 1 en 1G
3. “ ꝛc. Verst rung. De entli er An eiger . . “ ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8.8 vrtbeilung ges “ “ Sen v Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juli 1894 die hiesige Königliche Strafanstalt soll im Wege der Subt fsr indeftfordernden zu wählen, auch den
4. Verkaͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 10. Verscht b8ne ., tmachungen Zinsen seit 15. Juni er mebst 6 ℳ 65 3₰ üer chs 0 6 die zwischen den Cheleuten Klempner Theodor Submission für die Zeit vom 1. November 1894 für See. aufzuheben, im Fall kein Gebot E—1· . Verschiedene Bekann gen. Inkosten und vorlaufige Vollstreckba reits-E tle el⸗ Baltz zu Elberfeld und der Maria, geb. Henning, bis Ende Oktober 1895 vergeben werden. Alle 1 Vestin II1““ 1
* .“ kraftlos [34612] Aufgebot V des ÜUrtheils, und ladet den Veklagten zur mänge nse dg heher c sbemdege⸗ eh e Gace gemeinschaf 1. Artikel, zu denen keine Proben einzureichen missions Pedingungen wesche -s. düe dsenß.
3 v ür kraftlo . . — lagt fünd⸗ mit Mai 1 ür aufgelö 1 peise⸗K 20 Ee kend der Dieni⸗
zumelden, widrigenfalls der Wechsel f Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ erklärt worden. g hete L0hnr 8 8 85 Feeghelte 20 eg 2. Peeen bee ene, aeng ve- eh. singegg 2 ehen
1 g reibgebühren zu eigen überlassen
1 [34610] b 3 1) Untersuchungs⸗Sachen. In Sachen der Wittwe des Bäckermeisters Christian wird erklärt werden. 6 b 1 b liche Amtsgericht 1 zu Berlin Jü ““ 8 G vxevog. 1 f 3 8 torbenen Frau Theodora Wilhelmina (Wilhelmine), iche Am gerich zu Berlin, Jüdenstraße 59, III., Schmidt R Ja. 1 [31602] Westerhoff, Marie, geb. Domernicht, zu Helmstedt, Lissa, den 16. Juni 1894 cht. 8 75 Jemeisg⸗ des verstorbenen Weinhändlers Albert Zimmer 157, auf den 22. Oktober 1894, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vn “ 1 0S os h. vhie cacn wecden des Papiers hat nach den den B “ 8 5 apiers hat nach den den Be⸗
Klägerin, wider den Halbspänner Heinrich Krone zu Königliches Amtsgeri 988 68 nen lers Vormittags 10 uhr. Zum Zweche der öffein⸗ erten Der gegen den Metzger Albert Schwarz aus Saalsdorf, Beklagten, wegen Feinrich eronta h. ö“ 1 Christian Hein Wittwe, nämlich des Heinrich Otto lichen Zustellung wird diess⸗ Aegr 8 8 Frasfeht. — 2500 kg Schweinefleisch, 2500 kg Hammelfleisch, dingungen “ Vorschriften für die Lieferung
ulda unter dem 17. Mai 1894 erlassene Steckbrief zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die 134609
Hüttner, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte „ 5 kg Kalbfleisch, 100 kg roher Schüot⸗ . 1 8 8 jur. Wes⸗ ird ein Auf⸗ kannt gemacht. Schl ; o kg roher Schinken, 100 kg und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken vo t erledigt. Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, unter ¹. Aufgebot. P vres. jur. Westphalen & Koyemann, wir Berlin, den 5. September 1894. ö“ chlackwurst. 100 kg rohes gehacktes Rindfleisch, 17. November 1891 üclich Hanan, den 8. September 1894. 2 . ass. Nr. 26 zu Saalsdorf belegenen Halbspänner⸗ b Aatag Lfrau Auguste Dorothee Wiegels, geb. gebot Krohn, Gerichtsschreiber 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ ꝛ0 4000 kg Semmel, 100 kg gerösteter Zwieback, der oben “ Kräglhen⸗ ce9 v“ absgefö zugn 88 55 enr Zuftngvg. Welter⸗ in Tespe, 1) 8* melche an den Nachlaß der hierselbst am des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 33. Versi erung. de- ibe hisce Seecsiche abe Sers e merhta. Beelche disser Submiffonebedingungen i durch Beschluß vom 25. August d. J. der Wittwe des wei 6 80 1893 ve — , b 8 4 beer fholz, örderbraun⸗ ni ts iben 9 enc28lascher Echil Gkeimmunn, zuletzt in ottbus Eett gas 6s Füte 111 öe“; [34513]) Oeffentliche Zustellung. 181003) g. veeebdelea, 1400 d Pörfelbraunohlen, 190 3h⸗ 8 11“ 88 Der Kuts mi 4 ; Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin öu1“ 4 8-. E1. 4 In Zivilprozeßsachen des Kaufmanns Carl Mori 1 bW Steinkohlen, 0 kg Roggenstro Königliche Straf 8 bekannt ist, und evxe 1 ommerien, in Lüneburg, 3 erstorbenen Weinhändlers Albert Christian prozeßsachen des Kaufma rl Moritz . 88 4 300 hl Hol 8 2 b 82 . g afanstalts⸗Direktion. vehba. hn “ vom Mai üg- bis A1 Zeemgbertn gchas EEE werden die Inhaber nachbezeichneter, angeblich ver⸗ Hein Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu I Sete bncbe, ie E111“” 8 Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ kohlen, FSern. rb nei g. Schmiedestein - Hartmann. 11“ Hezaclicem Amtagerichi. Helansest 1 Pübhe chgs. keneae E“ 4. November 1882, so⸗ 2 svelche den Bestimmungen des in Eößnis, vrige durch die Rechtsanwalte Frecgta Berufsgenossenschaft. EE11—“ 88s8 111““ Snb „setzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ it de thekenurkunde über zwei im d uten Erblasserin am 4. April 1892 in Leipzig, Beklagten, ladet der Beklagte den Kläger] Wir bringen hiermit nachstehende Verände 8 3 g, erste, K g Pafer, — von Senftenberg nach Ortrand, zwei mit Post⸗ briefe zu überreichen haben. Die Versteigerungs⸗ weit derselbe die Hypothekenur 1 on der genannten Erblasserin am 4. April 18 E1“ handl des Rechls⸗ in der s rungen 9000 kg Buchweizen, 14 000 kg weiße Erbsen d 23 km von einander ent⸗ b 8. 1 ; Ir. Grundbuche von Barum Band I Blatt 6 Ab⸗ ierselbst errichteten, am 4. Januar 1894 hier⸗ eerweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in der Besetzung der Genossenschaftsorgane 10 000 kg weiße 5 8 2— 8 v111““ dunch die Pose esceguggen, latt ne cheg, edfr e bige ha ib Pes. dhegung 3 Ne2 zu Sasten des Bahhäfnrs Käalsh elest ublizeren Testauente, inshesonderezder 8“ Fies⸗ 180 Pshe gabenzekn 015098 en, gchas 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ egen Bezahlung in 59 Fällen beförder zu haben, zent seines Gebots durch Baarzahlung, Niederlegung olter in zari m für gr 2 300 ℳ. insetzung von 88 FHeF ’ mitta 8 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Herr Brauereibesi xreeh . 1 10 0 kg Kokosnußbutter, 3800 kg oh⸗Kaffee, 8 8 — u.“ ebertretung gegen die 1 Nr. 2, 273 Nr. 1 kursfähiger Werthpapiere oder heeher Bürgen zu eingetragenen Abfindungen von 9000 ℳ und 1 a. Frau Elisabeth Margarethe Hagen, lgeb. zar irolge Auss — nnehetsber 890reeePerh. gc90 n Pecager. e,
30 flg. des Gesetzes vom 28. Oktober 1871, wird rachn dei d undbuchauszug können enthält, ein, 1 b 8 30. 1894. 9 8 8 t ( 8 . g. des leisten hat, sowie der Gr. zug ad 2) derjenigen Hvpothekenurkunde, auf Grund b. Wittwe Anna Dorothea Hoenig, geb. Hein, Leipzig den 17. August 1804,b Vertrauensmann des 29. Bezirks nieder⸗ kümmel, 100 Eg englisch Gewürz, 2000 1 Esssg, 134748388
auf den 30. Oktober 1894, Vormittags innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Ver⸗ — vonbaß Band XXXVI- H . “ Landgerichts zu Kottbus, Zin Esntoliche 1. sseben, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. — 8 jen in Lüneburg zu Lasten FIxw Frnennung des An⸗ “ “ 1) Der Vertrauensmann des 3. Bezirks: Herr WVWT“ 5 Elainseife, 600 kg Anleihe de GH I ber d tens der Königlichen Staats Hartwig Friedrich Pommerie L g. 3 s u alleinigen Erben und der Er g 8 1 2 z Herr Waschseife, 50 k weiße Rasi .20 95 Iro fürstenthums Finland ööö “ Uetgeit deh Faniglchen Helmestedt, den d. September 1894. der Schießgrabengesellschaft daselbst ein mit 4 % zu ragstellers zum Testamentsvollstrecker wider⸗ [34615) DOeffentliche Zustellung Brauereibesizer C. Zocher zu Großenhain ist durch 150 kg Fischthran, 50 9 1“““ eeaa ea Sete be . Mai 1894 Herzogliches Amtsgericht. verzinsendes Kapital von 200 Thalern Kassenmünze prechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ Die Wittwe Marie Heidenreich geb. Heiden ich Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist der bisherige 800 che verf 150¼ g Fahll 88 Schrenzpapler, vom Jahre 1889. u“ 1 l gen Auuch bei unentschul⸗ e seingetragen ist, ind Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des zu Wolferstedt, vertreten durch Postagent Franz stellwertretende Vertrauensmann Herr Brauereibesitzer leder, 250 kg “ 6000 EnspSohl⸗ 8 er er 2 Se digtem Ausbleiben gnürd zur Hauptverhandlung ge⸗ Kufgefo dert, spätesens in odem te. vee.mer “ F. 19, “ 8 5 gegen 88 Iö 58 e semne, 5 lteine 2000 Ig Leinkuchen, 3500 kg Rapskuchend ““ 8 en Küvae.- Ievea, k—e ri erden. 34608 1 den 19. ezember 1 . ormi . Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in . Richar ultheiß, zul. ebendas., d. Zt. unbe⸗ EEEEEöö’e - des 5. : Herr Lieferungsbedingungen li diesfeitir 972 1 r von ö 29. August 1894. In Pachen betreffend die Zwangsversteigerung der 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ em auf Freitag, den 22. März 1895, kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ “ Emäl Everth zu Dresben hat sein Sekretariak zur Ein icht hen sfihes H NR Drews'schen Wiese Nr. 270 im kleinen Saal zu raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27 ℳ Amt infolge Ausscheidens aus der Genossenschaft gegen Einsendung von einer Mark bezogen werden Litt. E. à 2000 — 22 22 8 b 8c g 2 Nr. 5 896
“
—— .““
Königliche Staatsanwaltschaft. n S 5 ; S jedergelegt Hagenow hat das Großherzogliche Amtsgericht zur und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, vereinbarten Lohnes für Kost und Logis, Waschen niedergelegt, und ei Bezug der Bedingungen is jn. 3527 452 1 k Nr. 755 38 — FEFrklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 8 Parterre, links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und Flicken in d. Zeit v. 1. September s 1. Oktober d 3) hat aus gleichem Grunde der Vertrauensmann sichtlich welcger Gegenstände 1,geete S 3727 Sss 528 .. S . -5 , 11“ nahme der Vertheilung Termin auf den 28. Sepv⸗· Lüneburg, 3. September 1894. nd zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung 1893 bei vorläufiger Vollstreckbarkeitserkl. d. Urtheils, F 10. Bezirks: Herr Brauereibesiter Eduard werden. 1 7555 7705 7803 7924 7950 üee kee2 “ t 1 t ll ingen tember 1894, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Königliches Amtsgericht. III. ines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fürenter zu Großbauchlitz das Amt niedergele t; die Die Einheitspreise ünd den in § 8 der Be⸗ Litt. C. a 500 Rei .,n ge Hote, Zuste 1 gö Der Theilungsplan wird von heute an zur Einsicht Strafe des Ausschlusses. “ Rechtsstreits vor Großh. S. Amtsgericht hier 5 “ Vertrauensmannes dieses ezirks dingungen festgesetzten Quantitäten, entsprechend ab. 996 1368 1620 8— 288 , 4 22 Nr. 806 928 d d 1 1“ der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ Es wird der am 25. Mai 1838 zu Tönning auf den 9. November 1894, Vorm. 10 Uhr. hat venei isherige stellvertretende Vertrauensmann zugeben. 2708 3068 3210 3649 4162 vesn 6 88 2234 2402 un erg 8 gelegt sein. [34611] Aufgebot. in Ne geborene Kaufmann Carl Georg Hein, — Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Klag⸗ Herr ouis Frohberg zu Roßwein übernommen. Offerten sind unter Benutzung des im diesseitigen 10261 10423 1098 11416 11 6378 9313 9316 3 Hagenow, den 8. September 1894. Die Kaufleute Caspar und Leopold Cohn in Neu- unehelicher Sohn der Maria Catharina Leit⸗ auszug bekannt gemacht. .“ Frankfurt a. M., den J. September 1894. Sekretariat zu empfangenden Formulars, portofrei, 12579 13131 13149 13182 8885 8 [34613] Zwangsversteigerung. d Ullerich, mark haben das Aufgebot des über die im rundbuche äuser — welcher im Jahre 1859 oder Allstedt, den 7. September 1894. F. Hen rich, Vorsitzender. verschlossen, mit der Aufschrift „Offerte auf Wirth⸗ 14865 15007 15056 15716 — 9 1n Im Wege der Iwanzsvollstreckung sol das im Grund. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. von Lipowitz Blatt 5 Abtheilung III Nr. 8. für den 36h von Hamburg nach Amerika ausge⸗ Bohn i. V. schaftsbedürfnisse- bis zu dem am 20. Septem. 17173 17438 13987 18181 1 . 17045 buche von den Umgebungen Band 146 Blatt 8 11“ Kaufmann Herrmann Cohn in Neumark auf Grund ewandert ist, zuletzt im Jahre 1873 von Gerichtsschreiber Gr. S. Amtsgerichts —— ber cr., Vormittags 10 Uhr, in Geceemat 19712 18220 -9. 18280 19 19704 auf den Namen der Frau Rentier Jacob, Amalie, der Schuldurkunde vom 5. Januar 1885 eingetragene Kontreal geschrieben hat und seitdem ver⸗ “ — 8 etwa erschienener Submittenten statisindenden Kermin 21096 21208 21236 21385 2722⸗ 88 eb. Jacoby, hierselbst eingetragene, Heinersdorfer⸗ [23568] Aufgebot. zu 6 % verzinsliche Darlehnsforderung von 6000 ℳ ist, hiermit aufgefordert, sich bei der [34702]7 Oeffentliche Zustellung. 4) Verkäufe Verp a chtun en einzureichen. 81828 2122 42— 1425 21 21753 straße Nr. 6 belegene Grundstück in einem neuen, Auf Antrag des Bäckers Wilhelm Schafhausen zu gebildeten Hypothekenbriefs zum Zwecke der Erlan⸗ Hollen, t. bterj des unterzeichneten Amts⸗ Die Firma Gnad & Comp., Buchhandlung und 8 9 882 9 ’ Sonnenburg, den 25. August 1894. Alle vorstehend verzei 2266. Termine am 11. Oktober 1894, Vormittags Obergartzem werden⸗ die Inhaber der angeblich durch gung einer neuen Ausfertigung beantragt. Der In⸗ gerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Antiquariat, dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Verdingungen . Königliche Strafanstalts⸗Direktion bI g 8 Obligationen werden 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge⸗ Feuer vernichteten Aktien der Zülpicher Volksbank haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in tr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, Dr. Stern hier, klagt bei dem K. Amtsgericht Würz⸗ . 9 1 3 — von dies die balbevahlt mnd her⸗ richtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Eingang C., Litt. A. Nr. 277 und 278 über je 300. ℳ auf⸗ dem auf den 30. Januar 1895, Vormittags en 22. März 1895, Nachmittags 1 Uhr, burg gegen den approb. Arzt Dr. J. Seibert, früher [34169] [34170] Bekanntmachung. der Einsss 88 fehlenden 2e . Erdgescho 8 Saal. 40., versteigert werden. Das gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer nberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, dahier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ Gemäß Beschluß unserer Generalversammlung Für die Zeit vom 1. November 1394 bis Ende entipr bnee, we es; -. der Grundstüg hat eine Fläche von 4 a 12 am und 15. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, Nr. 5 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer rung zu 201 ℳ 90 ₰ und stellt an das genannte stellen wir hiermit unser am Weidenweg an der Oktober 1895 soll die Lieferung folgender Ver⸗ s. Die Rückzatlun findet statt ist mit 7800 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ihre Rechte anzumelden, eventuell die Aktien vorzu⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, Gericht den Antrag durch für vorläufig vollstreckbar sitf eeefgcr, und Zorndorserstraße belegenes Grund⸗ pflegungsgegenstände und Bureaubedürfnisse für die in Heisingf 8 bei 88 5 82 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte legen, widrigenfalls dem Antrage des ꝛc. Schafhausen die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. daß er werde für todt erklärt werden. erklärtes Urtheil auszusprechen, der Beklagte sei stück nebst Gebäuden unter den in unserem Bureau, unterzeichnete Strafanstalt im Submissienswege ver⸗ in Verlun ber den anksdnf Fre I Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige “ gemäß die Kraftloserklärung der Aktien erfolgen wird. Neumark, den 7. September 1894. 4) Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger schuldig, an die Klägerin für gelieferte Bücher und am Weidenweg Nr. 66/71, ausliegenden Bedingungen geben werden: en Dir ne S. 9 4 und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, Euskirchen, den 4. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, Literalien 201 ℳ 90 ₰ Hauptsache nebst 5 % zum Verkauf. J. ca. 1500 kg Roggenmehl, 1500 kg Weizen⸗ Gefellschaf behsh edahs gscn sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. — 1 hre Ansprüche bei der vorbezeichneten Gerichts⸗ Zinsen aus: Das Grundstück umfaßt einen Flächenraum von mehl, 1300 kg Hafergrütze, 1500 kg Buchweizen⸗ in Frankfurt II ft, 24 ℳ 75 ₰ seit 1. Januar 1892, 36,225 qm brutte, und nach Durchlegung der behörd⸗ grütze, 1500 kg ungebrannten Kaffee, 4000 2u.
richtsschreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen werden. (gez.) Becker. 1 reiberei, spätestens aber in dem vorbezeichneten
Alle Wlb. igten werden an geforhert. 1nn Beglaubigt: (L. 8.) Zimmt, Gerichtsschreiber. 8 das Hrderbenesch ber zum Nachlasse des “ anzumelden — und zwar Aus⸗ 1 76 ℳ seit 1. Januar 1893, licherseits genehmigten Straße, 28 793,64 gm netto Erbsen, 3000 kg Bohnen, 2500 k Linsen, 70 000 kg
nicht von selbst auf -e Ersteher ü⸗ n 8Eö“ wafland Büdners Friedrich v. Bülow lasier des wuärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen 64 ℳ 75 ₰ seit 1. Januar 1894 und Baufläche. Das Grundstück wird späte tens am Kartoffeln, 1000 83 ordinäre Graupen, 2500 kg
den ehens-g erebace ar Zet der Ginhvacvns (0900 Aufgebot Büdnerei Nr. 22 zu Siggelkow sind am 7. Juli] Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des 886 26 40 9 seit dem Tage der Klagezustellung 15. Dezember cr. zur Uebergabe gelangen; auf den Reis, 3000 kg Kochsalz, 150 xg Butrer, 700 kg
vCEEEEEE“ “ 19800- kassenbü *8. städtischen Sparkasse zu 1843 Fol. III. Nr. 1. für den Amtsverwalter Ausschlusses und -wigen Stillschweigens. zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Kaufpreis ist eine Anzahlung von ein Viertel bei inländisches Schweineschmalz, 2500 kg inländischen
des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ —Die Sparkassenbücher der stä⸗ e 25 Thüzen zu Lütz als Vormund der minderjährigen Hamburg, den 3. September 1894. tragen beziehungsweise zu erstatten. Zuschlagsertheilung, und der Rest binnen Jahres⸗ Speck. 16 000 Stück Heringe, 1700 kg . zu L Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen frist zu bezahlen. Den Stempel trägt Erwerber. äse, 1200 kg Soda, 1400 kg grüne Seife und
kefondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Königsberg i. Pr. Nr. 106 522 über 163 ℳ 19 ₰, v. Thünen zu⸗ E b ““ b wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im ausgestellt auf den Namen Wilhelmine Neumann, Karoline Marie Dorothea v. Bülow ; g 8 Abtheilung für Aufgebotssachen. 1 Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vom Prozeß⸗ Reflektanten belieben ihre Angebote mit der Auf⸗ 350 kg weiße Kernseife. 18 en Verlsofungen ge⸗ Versteigerungstermin vor der Aufforderung sur Ab. und Nr. 13 691 über 2396 ℳ 20 1, ausgestellt auf 300 Thlr. N. v “ er) Tesd orpf Dr gericht anberaumten Termin auf Freitag, den schrift „Terrainangelegenheit’ versiegelt bis 8. II. ca. 3 Ries Kanzleipapier, Klassenzeichen 4a., noch nicht - öv
82 g 8 8 1 8 (g p D 8 . . abe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ den Namen Helene Schlenger, sind angeblich ver⸗ Nr. 2 für die Ehefr 8. tsschreibergehilfe. 16. November 1894, Vormittags 3 Uhr, 20. September c. inkl. an uns n Größe 33)442, 8 greibende Gläubiger widerf richt, dem Gerichte glaub⸗ loren gegangen und sollen auf den Antrag der Faktor⸗ mann, Henriette, geb. Harms, daselbst, 50 Thlr. Veröffentlicht chtsschreibergehilf Situngsaak r. 281 vachts. Lae dtag See e se sr esstte, diesecben an, gflaggen zn 11 e 8 EE — 8— er I. Juni 8 4 * h 1Fes e b. Ne bezw. bar Geld zu 4 % Zinsen eingetragen. Das — — öts, 1 zum zleipapier, Klassenzeichen 4a., in halbe CG. à des geringsten Gebots ni⸗ erücksichtigt werden un er Arbeiterwittwe Ju schlenger, geb. Kinder, ( zeug . WVR1 * 8 5 35 Königlichen gemacht wird. sdiesem Tage ist jeder ieter an seine Offerte t½ Ries Packpapier, Klassenzeichen 5 b 1 d „ w as Ei den bezeichneten Büchern ist ertheilt dem Zimmermann Chr. v. Bülow zu BDurch Ausschlußurtheil des hiesigen Köni Ter ssenze 8 säncer gitense a Plasre wcelänngei. Sis ecemchen Aent hre de,nege Arsbstsahe Facin den vanfstummen Ceschwiftern Karoline, Amisgerichs vom d. September 189 isz der Wechsel I dgereh gretha. Seh ake gaht ien. Werstn, den g. Scytember 1891. .. Haaan g nbehaeh era, enigen, welche das Eigenthum des Grundstücks amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber Friedrich und Wilhelm v. Bülow zu Siggelkow, d. d. Berlin, den 4. Juli 1893, über 250 ℳ. aus Der Kal Ober. Sekrengt Necien.⸗Geseltschaft d. 8. Ecert EI 8 6 . Luspruchen werden aufgefordert, vor Schluß des der bezeichneten Bücher ece. 1“ 1“ “ 8 Blore E““ 8 Merlin. 14“ “ Kohlert. vpa. B brif ¹ Ries blauen R 92cgen. —— Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Fese srteemih den 15. Dezember cr., Uhr zu Parchim, Marigs 7e. bi, un . 11893, für kraftlos “ † Ries Kanzleipapier groß Median, Größ 42)753 1 “ k. herbeizuführen, widrigenf ete d Elise Ringel, geb. v. Bülow, zu Malow, walde, zahlbar am 4. Oktober 1893, für kr [34619) O 1d —O9 8 zMedian, Größe 428 53, tt. C. à 500 Reichsmark Nr. 16954, fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Vormittags, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre kow, un Elise Ringel⸗ 1 3 jed lde, u“ deffentliche Zustellung. 134604 t Ries Konzeptpapier groß Median, Größe 429253 . f 1“ 5 zumelden und dieselben vor⸗ sowie den minderjährigen Kindern Richard, Frieda erklärt. 1“ z 8 5 1 8 d - B W5 b 5 . 8 gezogen per 1. Pezember 1893: ““ “ Rechte auf dis Hülhese Frafiloserklkruns Bücher eg, “ waltand “ Fesanne Luckenwalde; 86 Fabeiei “ .-e enseoine Heede e Peaege hFrlemher 1 vreihung; aos serung öö F “ § 3 der besonderen Be⸗ 8 “ — .“ über die Ertheilung des Zuschlags wird am erfolgen wird. 3 1“ v. Bülow zu Parchim. Fur⸗ im als Vo d 8 klagt gegen die Wittwe und Erben des Wirths Andreas raten Termin am 1 Oktob elegraphen⸗Appa⸗ dingungen erwähnten Proben sind bis zu dem am 21686 Iex 11. Oktober 1894, Nachmittags 1 Uhr, Königsberg, den 1. Mai 1894. “ Sattlermeister R. Schütt zu Parchim als T ormund Aniola aus Goluski, namentlich auch den Arbeit EEEEECö“ tober 1894, Vor⸗ Donnerstag, den 20. w 88 den. “““ u“ mächtigter des e beid ie verehelichte Glas Anna Bergmann, zwischen den Wirth Andreas und Magdalena, geb. vorftesh⸗ n 1 Aufschrift: zu itt. C. à 500 Reichsm F. ö den 5. September 18gtah - 1347200] Aufgebot 868 ö“ E“ Ser ec u. HrosRascgen, vergneatn . Fraie 1 Tnteta schee Eheleuten und 88 Joseph “ gg Beeg 88. 8 1 Eubmefsonsoffert auf Lieferung von Oekonomie⸗ Uiggnr — Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87. 342 1 t. Kurator b A Smn “ c echtsanwalt Rockau zu Görlitz, klagt 8 otrawiak gerichtlich geschlossenen Vertrage vom Lief 8 ih 17 8 bedürfnissen, Obligati di 20 g E E. G. Liebig von Großröhrsdorf hat am 15. Fe⸗ übrigen Erben ein Aufgebot beantragt zum Zwecke Ehemann, den Glasmacher Friedrich August Berg⸗ 1. Juni 1860, mit dem Ant 1 ieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. II. Men⸗ gio Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht 8 bruar I. J. auf die Firma Leon Schlesinger Nach⸗ der Kraftloserklärung der beiden Pöste. Demnach mann, zuletzt zu Groß.⸗Raͤschen, jetzt unbekannten der eFFagten, dir an v vege anft Gerrräheihung Die Ausschreibungs⸗Unterlagen können gegen Er⸗ an “ ge Papier, präsentiert werden sind, werden als verfallen am-⸗ [34614] Zwangsversteigerung. folger in Würzburg einen Primawechsel über den werden alle, die aus diesen Hypotheken Ansprüche zu Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Nr. 216, 42, 45 und 116 in Abtheil 1II h stattung von 50 ₰ in Baar oder Briefmarken von Die Preise in den zureichen. gesehen. b Im Wege der Iwangsvollstredunch soll da Betrag von 107 ℳ 25 ₰, zahlbar am 15. Mai l. J. chen gedenken, aufgefordert, spätestens in dem auf d „ . eien bestehende Band der Ehe zanhen e. 8 Abtheilun af⸗ dem orsteher der Drucksachenverwaltung, Eisen⸗ reise in den Offerten zu I sind für je Helsingfors, den 1. September 1894. Gr b Band 114. Blatt etdig von r machen g “ 1 das zwischen den Parteien bestehende Be d enden Schuldposten: Nr. 1 = 14 Thlr. 5 Sgr. bahn⸗Sekretär Schroeder b im 100 kg netto Gewicht abzugeben. Finlands S Grundbuche von den Umgebungen Ban att an die Ordre des Ausstellers selbst, gezogen. Der den 14. November 1894, Vorm. 9 Uhr, vor zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen nebst 5 % Zinsen und Eintragungskosten, Nr. 5 Feekretär chroeder bheohh, eth Binsans Pensbeputor. 8 8e1n gb den 1““ “ “ “ chsels, F dem 8 t bae.5 ühh Gerh egenre 88 Theil zu erklären und ihm die 888 des ö = 400 Thlr. nebst 5 % Zinsen, Nr. 6 = 39 Thlr 8 8 kungesehen werden. eZäschlagsfrift 14 Tage. [34561] “ 8 acob, Amalie, geb. aco „ hier n 2 Dem etzten nhaber die es . rimawe jels, Fr. beraumten 2 ufge ots ermine ihre nsprüche un f 8 ud ladet den Bek agten zur mün 8 23 Sgr. 10 4 . „ . b 8 — b 5 E ö“ 8S8 von der Heiden, Dextrinfabrikant in Hilden, ist dieser Rechte anzumelden und insbesondere den abhanden dücenergen vlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ bringen, und Ulbet 788 Hggee — Königliche Eisenbahn⸗Direktion (inksrh.). Grundstück in einem neuen Termine am 11. ober Wechsel zu Verlust gegangen und hat derselbe durch gekommenen Hypothekenschein Fol. III. Nr. 18 vor⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz Aniola, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen 894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ den K. Advokat Köth in Würzburg das Aufgebot zulegen, widrigenfalls die über die beregten Forde⸗ auf den 3. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ [34597]
8 4 4
———
Z1112121111“
Rumänische 5 % amortisirbare Rente (alte).
w — unt W 1 3 . Bekanntmachung. Anleihe von 436 eichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue w8 beantragt und sich zur eidlichen Versicherung der rungen ausgefertigten Papiere mit den dadurch be⸗ mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf Submission Bei der am 1/13.Anuesh 1894 eitgehabten 8-41Fö sind folgende Nummern im
8 8
raße 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, Saal 40, T it seiner Angaben erboten. ündeten dinglichen Rechten für erloschen erklärt 1 Anw bestellen. Zum von Steinkohlen, Braunkohl „Nomi ag ersteigeri dosgeg a gag Gambfhi bat eine glche Weagegettt achalb in Gemäzheit der 88 837, 838, lrbert unn üichen e ehe. Ferichie vagekastnen, Nüapect, ”n 8 — 87. Shzaader E1—— 8 uhr. Fär die Zeit Nö 8en nng Ho g.,. Gesammt⸗Nominalbetrage von 1 92, 500 Franes gezogen worden; on 4 a 17 qm und ist mit h““ zur 841 der R.⸗Z⸗Pr.⸗Ordg. der gegenwärtige Inhaber thekenbuche erfolgen soll. der Klage bekannt gemacht. zugelassenen Anwaßt 8 bestellen, — 88 8 tember 1895 sind erforderlich: 201 295 315 615 786 755 ee. ationen à 500 Francs. 1“ 1 ebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, dieses Primawechsels Hüerdunch aufgefordert, seine Parchim, den 5. 8 8 Weber, der bessenen, Zustellung wird dieser Auszug der a. für die Zentralheizung im Polizei⸗Dienst⸗ 3352 3936 3973 4157 4359 4427 5 E Iö 1822 2085 31 3310 3342 eglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Rechte an diesen Wechsel spätestens im Anfgebots⸗ Großberzogliches Amtsgericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht. ebäude: 20 000 Zentner Steinkohlen (doppelt ge⸗ 8012 8021 8035 8099 8307 8506 8962 9313 9426 9897 10, 19 LIZ11“ Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende termine Freitag, den 22. März 1895, Vor⸗ —Z—P;yonynͤͤ 11““ mirn Posen, den 6. September 1894. jebte Würfelkohle II1 von Fausigröße) und 100 11669 11683 11851 11980 12107 12651 12845 13029 SIE 11224 11404 11850 11888 Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen mittags 9 Uhr, Sitzungolaal Nr. 30, I. Ober. 1701 Auf 8 ¶[346200 Oeffentliche Zustellung. Kawezyunski Kubikmeter kiefernes Klobenhols, II. Dualität, zwei⸗ 15154 15930 16376 16652 16684 16882 15899 17034 1279, 19561 18521 14381 14578 148928 18088 können in der Gerichtsschreizereny dend, Ein. geschoß, bei unterferkigtem Gericht anzumelden und [348001e ftverwaltunge Sekretär Robert Der Kaufmann H. O. Ziegler zu Driesen, ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schnittig, 18353 18321 19479 19792 19963 207380 20937 21431 91029 3106 31829 37755 47221 188— Aus Maiher eigten EEEöu e2” Ferülega— 8.1... Ner al e des höheren Schulamts treten durch den cfegcenent Aett 4 sage 11“ Hüealhzu en. 8- Fehtmetzm Seh 23949 24224 24251 24383 25039 25159 25350 25380 188. 28 S 8 1 erklärung desselben erfolgen wird. 86 3 , iecker zu Altona haben die Todeserklärung klagt gegen den Drechsler Gustav Kossa [34625] 8 6 Kubikmeter buchenes Klobenholz, II. Qua- 26196 26215 26285 26616 26734 26777 26850 27078 27182 27207 2723 7 257 —2
nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Würzburg, den 29. August 1894. Hans Spiecker zu Seefahrers Carl Ch sstopß Drsesen, z. Zt. auf Wanderschaft, wegen 106,44 ℳ Die durch Rechtsanwalt Dr. 2 lität, zweischnittig, 28440 28909 29579 29585 29925 30467 30937 3119 EEEEI“ Anspräüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus Königliches Amtsgericht. veors Stiefbruders, des Sge 221854 “ Resczorberund für in den Jahren 1892 und 1893 Wülhelmine Rah 2 Elb Berthold vertretene, c. für das Polizei, Gefängniß: ca. 1200 Zentner 32825 34385 34571 34597 35267 35444 34 88 38878 88889 K4121 38568 1118: 3189 dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ (gez.) Oegz. Heinrich Walter, eines . 26. Juni 1854 gebore⸗ Restf Ant den Be⸗ 3 helmine Rabanus zu Elberfeld, Ehefrau des gute, gesiebte böhmische Füngniße und 15 Kubik⸗ 86 35444 35506 35676 36088 36182 36308 36431 36698 38208 der 1 5 tind Christian Carl empfangene Waaren, mit dem Antrage, den; Wagenbauers Wilhelm Polick daselbste der hecen⸗ s 115 Kubik⸗ 38993 39137 39302 39375 62100 62861 62863 63066 63529 63615 63921 68961 84. steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere Vorstehendes Aufgebot wird hiermit gemäß 5§ 842 nen Sohnes des Schiffskapi kare. rtheilen, an den Klaäͤger Wilhelm selbst, gegen meter kiefernes Klobenholz, II. Qualität, drei. 64921 55418 5 066 63529 6361 2 61 64281 Je. 92 dapi jeder⸗ - or Walter zu Stralsund und dessen Ehefrau klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfel 448 65475 65747 65957 66764 66841 66843 67226 68177 8936 68962 derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ und 847 der R.⸗ „Pr.⸗Ordg. öffentlich vekannt Marie eb. Düker, unter der 106,44 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klage erhoben mit dem Antrage escth narsf hersen “ sad. kei Lrgeh. h 71155 71297 71591 72043 72080 72138 73056 73231 73405 73534 88905 89728 88982
kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ gemacht. 8 3 i im 2 1873 Kl. stell u zahlen und das Urtheil für 3 ündli 2 ; zu 74116 74669 74834 74875 75025 75 8788 75 5 8 skermin vor der Aufforderung zur Abgabe 894. Anführung beantragt, derselbe sei im Jahre 187 agezustellung zu ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den liefern. Z1616 325 75443 75527 75544 75817 75828 75938 76049 eigerungstermin vor der 9 h8. Würzburg, am 5. September 189 von Stralsund aus mit einem Stralsunder Schiffe, vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet 9. November 1894, Vormittags 9 Uhr, im 8 as olz muß geschnitten und in Armstärke ge⸗ 80499 80492 90879 Aiul⸗ 88080 88988 88709 88985 88885 88229 99182 8888 8 bis 272 0o 838920
on Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 1 mit einen ündlichen Verhandlung 1 — 1 2* nwen. 8 b . p Name und Kapitän nicht angegeben werden Beklagten zur mündlichen Ver g Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. “ 8 1he, isbt;. W Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8.) Baumüller. Pöüte. nnbestmegt wahn zur See gegangen. Von “ Ser e- Femniaich⸗ ümtsgericht L. Landgerichts zu Erbersesd ünberaumt 8 “ sind verfiegelt bis pätestens 8 8 88 856 “ “ 35 87220 87372 87418 87651 88079 88225 ingsten Gebots nicht berücksichtigt werden und seinem späteren Leben habe nur einmal und zwar Driesen auf den 8 . er öffentlichen j midt, Dienstag, den 18. September 1894 ;. 1 89644 897 3 90150 90204 90387 90605 90649 90664 1 ü ht 1 8½ der Nord⸗ mittags 10 Uhr. um Zwecke der öffen I Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts — 91004 91200 91276 91354 91719 91801 91975 92475 93012 93218 93254 93258 93 11“ 89sez Egekedit. bessr. (28 Vegeac dnet Et ver secscse chese genee 8 se gel istet habe Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 9 8 Vormittags 11 Uhr 94140 94172 94923 94956 95104 95218 95 85 8 e“ 1 heilung ge 8 1 K - “ 8 1 . 499 95856 96482 96799 96946 96995 5 chtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die Auf den Antrag des Dachdeckers E. Günzel in amerikanischen Kriegsmarine ienste geleistet habe Zustellung 3 dem Zentralbureau im Polizei⸗Dienstgebäude 98798 99084 98923 9 1 9 96995 8 . bblich verloren d dann wegen schlechter Behandlung entlaufen sei. macht. 34623 3 S 8105 1 34 90 9091 99217 99334 99421 99556 99767 99851 100040 10022 “ Ee 82 Peean⸗e egfel bebt gdeghane blch 1.““ Wänter wird deshalb hierdurch geladen, Driesen, den 7. September 1894. DPurch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ Sö “ Kohlen ist 101103 101387 101508 101683 101838 101912 102032 102145 102367 102425 n stei erungstermins die Einstellung des Verfahrens Zeit zwischen dem 6. und 19. August 1893 von dem spätestens in dem auf den 18. September 1895, (I. s.) ösner⸗ “ chts. ichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Juli 1804 ¶Die Ers öö 8achn 8* ge 88 102991 103701 103939 104299 104350 104385 104453 104755 104820 104958 1 05008 1—— widrigen alls nach erjolgtem Zuschlag Kaufmann Louis Naumann in Leipzig, zahlbar am Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die zwischen den Cheleuten Klempner Hermann gegebenen Zeit in der Kaskuleakur F 187 an⸗ 105759 105885 106162 106221 106460 106539 106977 107198 107563 107574 107745 das Kauf eld in Iern auf den Aün pruch an die 21. September 1893, acceptiert von dem Kaufmann Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine zu erscheinen Iv/veex darehg Schnickmann zu Elberfeld und der 8.9 geb. selbst auch die Lieferungsbedingungen wochentä lich 198853 108763. 108755 109330 108357 109367 10951 110308 110347 110515 110970 Stelle des Grundstücks hritt. Das Ürtheil über die Samus Breslauer in von Füzwg’ g Hdech 8 dahin von Enn Fehen vndr Anfthahht TSegeI S Pesenngg. os Dres⸗ Feichseisa v Güter⸗ von 10 bis 3 Uhr eingesehen Seea. honaehe 111079 1114365,1818811,41207, 112988, 117158, 118829, 1nieecc 1883 115808 Errheilung des Zuschlags wird am 11. Oktober mann an Fr. Tiztel Nachf. in resden, von diesem Na 8 bt zu geben⸗ pi rigfa it IöI Uerrrere durch den Rechtsanwalt ür 8n Fst mi irkung seit dem 29. Mai 1894 Berlin, den 5. September 1894. ““] 116648 116838 116976 117480 117787 1 12930 1186 5772 6 116298 116325 8 Gerichts⸗ S Vermög 9 7. 1 äs 80 1 44 118097 118197 118333 118882 119236 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichts⸗ an Collmar Schreck in Tzschilln und von diesem an sein Vermögen als seinen legitimierten Er e. b Käpnickerftraße 76, klogt in ufgelöst erklärt worden. Der Polizei⸗Präsident 1 120494 120529 120811 120822 . f 5976G 6 15388 8 2 4 n 8 dert, seine Rechte gefallen erklärt werden soll. 8 Dr. auer hier, Köpn „ — S dt, 1 em 2058 20811 12 822 121154 121295 121460 121526 121902 122236 122562 22994 Eeeeeeeeeeeee hhase richeünrago‚. Fs eacpeneneszeninan nhcenin se, vetsscera Wahgllcgenvvndve Faneiheh “ „ üenaes 1 10 Uhr, nigliches Amtsgeri „„Ba 9285 9. lezg; 1 7 913 32 E“ 5928 126438 126509 127212 127297, 127346 127433 Kagliches Amtsgericht I. Abtbeilung 87. 5 8 EEEE ütr. — enthalts, aus einem am 29. Juni 1893 ausgestellten, ens “ 127942 128087 128407 128408 128516 128930 128949 129180 129370 129520 129866 138858
9* 8
EEA11XA1A“X“X“ b1“