“ ersönlich haftender Gesell⸗ [346461 Kattowitz. Bekauntmachung. [34681]] 25. August 1894, Inhaber Baugewerken Ernst ; 1 8 schafter ist der SSee wohnhafte Zigarren. Gartz a. 0. In unser swgeecscer ist zufolge. BIn unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 477 Brang Rnger sins Ertedrich Genst Damm.. . 8 1 11 gechahäne. 1XAX“ de Zücn Pen de Avren .280 4) Treff &. C⸗ in Weinar, ö 8 [3467 8 rikant Johann — — Dem Ge⸗ Verfügung vom 22. August d. Is. heute bei den die Firma s. Traister zu Königshütte mit A“ Zu O.⸗Z. 68 Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: heute zu der Firma: Gebrülde Handetsregi * ist Fl. 128 Zfff. 2 Bd. C. Meerholz. In das hiesige Genossenschafter 16e. chäfte ist ein Kommanditist beigetreten. An unter Nr. 10, Nr. 11 8“ „Nobbe EE’ ung in Kattowitz und als deren In⸗ u. „C. Mann & Cze.“ in Mannheim. Kom⸗ rode a. Harz eingetrag v1114A“ 1“ betecfend Betabac ar. Friedrich August Richter ist am 31. Aug. 1894 und „H. Kolberg“ Folgendes eingetragen worden: 82 der ; Iüldor Traister zu Königshütte 5 Naefe gelöscht. manditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesell⸗ „Die äena isg erloschen ’ 6 1 43 Bd. n. Ziff. 2. 1 lehuskassenverein, eingetragene Geuo ae⸗ Prokura ertheilt. Die Firma 181211 n8 432 en 88 ea.eeber SSi Am 30. August schafter ist Carl Mann, lediger Apotheker und Osterode a. Harz, den 28 August 184. 89 leich Roßner iin Weimar, Zweigniederlassung mit unbeschränkter Haftpflicht“, eingetrag Richter & Hehrens, Bremen; Offene Han. Gar a. —., den 23. Auguft 190t. LKattovwit, den 5. Hepemben 1884. I 214. Guflns RNoneage, Inhab Ehemiker in Mannheim. Die Gesellschaft hat am Königliches Amtsgericht .. vle chl nn gf Zsfiragzn Greis⸗ woerden delegesellschaft, errichtet am 31. Aug, 1894. Königliches Amtsgericht. E Königliches Amtsgericht. “ G Ten⸗ 5 a owatzky, .“ 8 . 25. August 1894 begonnen. Johannes Schmidt, au. “ 7) eral4. Ziff. 2 Bd. C. “ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder nb—— Ranbaröae. ““ Heäreag ütci, un Brurenesben Vis, st au no⸗eue, -,e. Segeegse⸗eng;, a1”9ehn e Abece üeneewenn, eeeeeeeeeeeeee und Carl Friedrich Georg Richter. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Kiel. eeenaxnn. 1888e d. hee dr. Zae en 1i, n Zu 0.„8. 449 Firm.⸗Nes. Bd. IV Firma: Gepshfe Müenn . lhmaen eüe n See, ) üücbes Füinege in Weimer, asg nn ic. Jum Base i der Leasand Baäbt Gottfried Meyer, Bremen: Am 30. August. In unser “ ist unter Nr. 287 die In 8 EE er ist e 153. 83 — Lindner, Inha er ohaun „Theobald Wendling“ in Mannheim. Inhaber Beaet Möhlaun & Lehmann mit dem Sitze W Fol. 58 Ziff. 2 Bd. A. worden: . 1894 ist die Firma erloschen. Uüms D. Marx zu elfenkirchen und als 18 g 9 1 6 - die 11u.“ org Stmon Lind ner. 111114“ iit Theobald Wendling in Mannheim. Der am i Fe 3 Fiasi 1r. — 1894 b 0 . am 7. September 1894. ZJohannes Trageser I. zu Bernbach zugleich als sms D. Marr u Gelsenkerchen und, alg fren de “ 21. Mai 1879 mit Korolina Fosefe Schubmachee⸗ I. Urchaftsbete n. E Mehe Großherzoglich S. Amtsgericht 1 E des Vereinsvorstehers, und Johann V eo Weigand zu Bernbach. b 88g
Gustav Winter, Bremen: Inhaber Gustav kö n Albert Emil Winter. kirchen am 8. September 1894 eingetragen. weigniederlassungen zu Burg bei Magdeburg, Am 28. August. errichtete Ehevertrag besti 2 “ The Gresham Lirfe Assurance So- —— B Leipzig, Halle a. Saale, Chemnitz, Fol. 106. Joseph Meyer gelöscht. 98 sobrenden Cheb ihn 8 Günt. E 8 befugt. . [34672] Wieerholz, den 6. Scpiember 1894 ciety Limited, London: Die an Johann Goslar. 1““ [34648] Halberstadt, Potsdam, Zwickau i. Sachsen, Am 29. August. etrage von je 50 ℳ, die jeder Theil zur Gemein⸗ ofla a. H., den 8. September 1894. Wetzlar. In das Firmenregister des unter⸗ Königliches Amtsgericht. Christian in Firma Joh. Chr. Hollstein, In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 266 Gera (Reuß j. L.), Frankfurt a. M. und Fol. 299. Emil Ender, Inhaber Emil Ender. schaft einwirft. . 1 Königliches Amtsgericht. s(eichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 204 ein⸗ ertheilte ollmacht ist erloschen. Am 26. Juli zu der Firma Harzer Berg⸗ Sauerbrunnen Kiel. 8 Kirchberg. 9. A t Zu O. ⸗-Z. 450 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: ““ 11“ 8 8* getragenen Firma Christian Krafft zu Wetzlar 1 1894 ist Oscar Tiemann in Bremen zum Nohturfft & Leinemann eingetragen: Die Gesellschafter sind: Am 29. August. 8 „Bytinski’s Wiener Konfektionshaus“ in Rüthen. Handelsregister [34665] folgende Eintragung erfolgt: 8 [34706] Agenten der Gesellschaft für Bremen ernannt. Der bisherige Mitinhaber, Restaurateur Johannes 1) der Fabrikbesitzer Conrad Tack zu Burg bei Fol. 252. Michel 83 Knauer, errichte den Mannheim. Inhaber ist Eugen Bytinski, lediger des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen. Die Firma ist gelöscht. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Ih. ¹ Deutsche Pampfschiffrahrts-Gesell- Leinemann zu Hannover ist aus der Firma ausge⸗ Magdeburg, 28. August 1894, Inhaber Augustine Wilhelmine Kaufmann in Mannbeim. ’ Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetrggene Wetzlar, den 7. September 199bob. Im Genosenschaftsregiste wurde heute bei de schart „Hansa“, in Bremen: Der treten, und ist das Geschäft vom 6. September 1894 2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker zu verw. eichel, geb. Windisch, und Braumeister Ernst Zu O.⸗Z. 427 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: Feeme 11““ Königliches Amtsgerich Waaren;⸗Konsumverein Algringen, eingetr. Aufsichtsrath hat am 1. September 1894 sein an mit allen Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ Berlin. 1 Knauer. 1I1““ „P. Freyseng“ in Mannheim. Die Firma ist üller Johann Helle zu Rüthen) ist gelöscht am “ 8 Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in A 4 R. Füe FeSeric 1Sn. pon 1 hann Frans Nohturfft in Goslar als alleinigen In⸗ BEEöö * w 1893 begonnen. eipzig. Am 31. August 1 9 kauf auf Karl Herrdegen, Konditor in Mann⸗ 7 September 1894. Zerbst. [34673] b eingetragen, daß der Ge⸗ age an für die Dauer der Abwesenhei aber übergegangen. 1 „ den 8. 8 “ 1 “ eim “ “ vabern 2 8 nschaftsvorstan “ Direktors Ahlers zum stellvertretenden Vor⸗ Goslar, den 6. September 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Fol. 8844. Zier & Fe in Leipzig. von Orbis die 7. Juli 1894 Heren GlSfteuerwald Rüthen. Handelsregister [34666] ses 878 ürerkche eng, beschluß vom 31. August 1894 nunmehe —— Salaa standsmitgliede ernannt. . Königliches Amtscricht. I. 1 Rendnitz, Fier ausgeschieden, künftige vertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen. woselbst die Westfälisch⸗Anhaltische S e⸗ Mitgliedern besteht: 1. Vorsitzender Julius Watri .H. Pestrup, Bremen: Inhaber Daniel — ernhar engnen. Ub Leweck über aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrag von In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 die stoff⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Coswig i. A. ein⸗ 2. Vorsitzender Friedrich Schnell, Rendant Heinrich Hinrich Pestrup. Grossrudestedt. Bekanntmachung. [346492 Königsberg i. Pr. Handelsregister. [34654] Fol. 8864. J. Leweck auf Adolph Leweck über⸗ 50 ℳ, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. Firma Josef Helle und als deren Inhaber der getragen steht, ist Rubr. 1 Nr. 4 F9. 1e. 6 8 Spies, alle in Algringen wohnhaft. ehlckers & Koop, Bremen: Das Geschäft Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom gestrigen In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung gegangen. Zu O.⸗Z. 451 Firm.⸗Reg. Bd. IV Firma: Müller Josef Helle zu Rüthen a. d. Möhne am merkt worden: 8 1 g er⸗ Metz, den 10. September 1894. wird seit dem 1. Sept. 1894 unter der 88 Tage ist heute 88 101. Bd. 1 des diesseitigen vom 5. d. Mts. an demselben Tage unter Nr. 3545 Am 1. September. “ 1 „Carl Averkamp“ in Mannheim. Inhaber ist 7. September 1894 eingetragen. Die Aktiengesellschaft hat eine Zweigniede Oehlckers & Rabe fortgeführt. Obige Firma Handelsregisters die Firma Rd. Schröder in die Firma N. Dresduer mit dem Sitz in Königs⸗ Fol. 3749. H. L. Bunge, Paul Friedrich arl Averkamp in Mannheim. Derselde ist ver⸗ tasseng in 7eecedce net. derscher 2 der, ist erloschen. Großrudestedt und als deren Inhaber der Kauf, berg i. Pr. und als deren Inhaber der Getreide⸗ Johannes Bunge Prokurist. Berie heirathet mit Clara, geb. Neese, seit 25. Dezember 1 [34664] Zerbst, den 8. September 1894 I3““ ehlckers & Rabe, Bremen: Offene a See mann Rudolf Schroder in Großrudestedt eingetragen und Saaten⸗Exvorteur und Kommissionär Nathan Fol. 8756. Eugen Blasberg — Zweignieder⸗ 1882, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Rüthen. In unser Firmenregister ist heute beir Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 134678] zesellschaft. Inhaber die in Bremen wohnhaften worden. Dresdner von hier eingetragen. lassung — gelöscht. üders in Leipzi Zu O.⸗Z. 555 Firm.⸗Reg. Bd. III Firma: Nr. 6 Folgendes eingetragen: Der Handelsrichter: Francke 5 d ser Genossenschaftsregister ist bei Kaufleute Heinrich Friedrich Oehlckers und Wil⸗ Grobßrudestedt, am 7. September 184. Königsberg i. Pr., den 6. September 1894. Fol. 8866. Gustav gtragß L nn n Voig ig⸗ „M. Dietzmann“ in Manuheim. Das Geschäft Die Firma ist nach dem Tode des Franz Schröder —–. 1 1q assenV Eage den Reichthaler Darlehns bhelm Theodor Rabe. 3 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. XII. Reudnitz, Inhaber Gustav Franh üders, Joachim ist auf Rudolf Altschüler, Kaufmann in Mannheim, auf Grund der Gütergemeinschaft durch Erbgang eshzne eingetragene Genossenschaft mit Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für “ 50 —— Hermann Gustap Lüders 18 veist sästet den übergegangen, der dasselbe unter der gleichen Firma auf die überlebende Ehefrau desselben übergegangen. 1 1 . -AJha gt a Haftpflicht, heute Folgendes ein⸗ Handelssachen, den 7. September 1894. 1 . L34650 388 8867. Rethenaeg 72 So., iedrich Julius fortsetzt. Der am 11. November 1890 mit Pauline Demnächst ist unter Nr. 24 des Firmenregisters Genossenschafts⸗Register 2 e e G . C. H. Thulesius Dr. Güstrow. In das hiesige Fe ist Leipzig. Seee eegneigiastiss [34655] 1. ugust 1894, Inhaber Kauf eute Friedrich Juliu Corintenberg von Werden abgeschlossene Ehevertrag die Firma „F. Schröder“ mit dem Sitze zu I1..“ er Genossenschaft ausgehenden Bekann 1“ heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage ol. 201 m Köni reich Sachsen (ausschlie lich der die Rathenspiel und Julius Kohn. b bestimmt den Ausschlaf der fahrenden Habe aus der Oestereiden und als deren Inhaber die Wittwe Alzey. Bekanntmachung. [34707] bn g2- bog Fün von 15½ 1894 ab nich Breslau. Bekanntmachung. [34639] Nr. 334 eingetragen: Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Am 3. Se 8. 2* 1 löscht 8 Gütergemeinschaft gemäß L.⸗R. S. 1500 — 1504 bis Kaufmann Franz Schröder, Josefine, geborene Gerst. Eintrag in das Genossenschaftsregister Großh. das Namslauer c 2 “ latt, sondern dur In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2854, be⸗ Kol. 3. F M. Bragenheim. Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu. Fol. 1733. Gebrüder öG“ scht. zum Betrage von 50 ℳ, die jeder Theil zur Ge⸗ meier, zu Oestereiden eingetragen. Amtsgerichts Algey vom 6, September 1894: ramslan, den 6. Senn treffend die offene Handelsgesellschaft H. Dober⸗ Kol. 4. üstrow. B sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht 1 Am 5. September. sstian Fried⸗ meinschaft einwirft. Eva Popp, ledig in Me Rüthen, den 7. September 1894. Durch Beschluß der Generalversammlung des 8,Sn 1 Se 1894 ragen⸗ „Abtheilung für Registerwesen. nch 1258. Fischer & Trübe, Christian Frie⸗ heim, ist als Prokuristin bestellt. Königliches Amtsgericht. Landwirthschaftlichen Consumvereins, ein⸗ vatgllches Aantsersch F
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Lichtenthaeler.
8 1111“ 1111414141414144 Sei e Ad ht, heanbs edaa ese vee gnen br ⸗e wed. — — — —y —— —
ͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZö—ͤͤͤͤͤͤZͤZIIII111416““
schinsky hier beute eingetragen worden: Kol. 5. Lotterie⸗Hauptkollekteur Isidor 122 r 4 Chr In die Gesellschaft sind heim zu Güstrow. ugustusburg. Heinrich Richard Trübe ausgeschieden. Mannheim, 6. September 1894. . v “ getragene Genossenschaft mi ä 8 1 a. der Kaufmann Karl Hermann Schulze zu, Güstrow, den 7. September 1894. Am 30. August. ol. 8868. Leipziger J Poitel Gr. Amtsgericht I11. nmnuhre 8 Handelsregister 34667] Haftpflicht zu se LSabe.- e “ ee Leipzig, Großherzogliches Amtsgericht. Fol. 161. eree Delling in Eppendorf, & Klein, Inhaber Maschinen e hee 2 5 Herrmann. des Königlichen Amtsgerichts zu 1894 wurde an Stelle des seitherigen Rendanten Osterwieck. Bei dem Consumb —2 b. der Kaufmann Fheadas Seh. 8 Keiprig “ . 34651] Lmülhe e, verehel. Delling, geb. Haubold, I und Kaufmann Carl Wilhelm Klein ¹JIn unser Gesellschaftsregister ist am 27 Auguft Lö’ Schöfer in Freimersheim gewählt. “ c. der Kaufmann Louis Scholz zu Berlin — nhaberin. 1 1 .d. Ruhr. 34659] 1894 bei der u 2 s Liquidatoren wurden beste als Gesellschafter eingetreten. Die ““ die Halberstadt. Unter Nr. 1199 des Firmen⸗ Borna. Fol. 8869. J. R. Arnold, Inhaber Johannes Handelsregister des Königlichen Lmtsg rich09 Meiderich vvbveeb 1) Philip Schach, Genossenschaftsregister einget Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann registers ist heute die Firma „Halberstaedter Am 27. August. . Riobert Arneld. zu Mülheim a. d. Ruhr. richer Teppich Fabrik „Gooßes & Co“ vor⸗ 2) Jacob Dietz, Eworden, daß der Schuhmachersmeister Eberfage Karl Hermann Schulze zu und ist die Vertretungs⸗ Farbenwerke C. H. Faaß“ zu Halberstadt und BFol. 118. Hofmann & Sünderhauf, Friedrich Jossen. Auauft Unter Nr. 277 des Gesellschaftsregisters ist die, merkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen⸗ 3) Johann Schöfer, (Heissing aus dem Vorstand ausgeschieden und * Befugniß der Wittwe Pauline Doberschinskyv, geb. als deren Inhaber der Fabrikant C. H. Faaß da- Gottlob Hofmann ausgeschieden, Ingenieur Franz 1 Am 31. neett. Clemens Emil am 1. September 1894 unter der Firma Werntgen seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und dem 2 Johann Engel, äfer Friedrich Meybohm in Rohrsheim 8 8 ngz v selbst Sergetraben worgets teker 1801 [E “ künftige Firmierung Hengler gor 191. Emil Kluge, Inhaber Clemens Emi . Magenn ereschtene, ffene Hedelag se aft früheren Kommanditisten Direktor Heinrich Thate Al alle in..e 1 in den Vorstand gewählt ist. 8 “ reslau, den 4. September ¹ Halberstadt, den 7. September 1894. 8 . . — . d. Ruhr am 1. September 1894 ideri G 57 ey, am 3. Septe 3 O ieck, 8 Könioli ec⸗ Amssgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik. Burgstädt. “ . 69 192. Bruno Müller, Inhaber Otto Bruno eincfiezgen und sind sh Gesells “ da Peasgtt unter unveränderter Firma fort⸗ zey, p 1894 8 eeee“ — 16“ Am 1. September. 3 8 g8 1 er Kaufmann Fritz Werntgen zu Mülhei 1 Kr. 95 irme Gerichtsschreib h. 3 Breslau. Bekanutmachunng. 134638] / Hamburg. [34652] Fol. 419. Hermann Hamel, Inhaber Johann Oschatz des vormaligen Gerichtsamtsbezirk a. d. Ruhr, 1“ “ 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8431 das Eintragungen in das Handelsregister. Heinrich Hermann Hamel. v11“ Oschatz. EEEEEöö 2) der Kaufmann Otto Baumann zu Krefeld. Fabrik „Gooßes & Co“ zu Meiderich und Förde. Bekanntmachung. [34674] 1 Erlöschen der Firma Orientalische Tabak und . 1894. September 5. b Chemnitz. 1 8. I Cheee Finnaeruns ae s deres, Inheber Diretlker einich Kürte d. Be de hee eeeeehe x. Muster⸗ Re j ster BE“ 8* E. mes1hn K 8 Z“] ol. 190. C EEEE Komman Serrnaen hen Mühlenbesitzer Julius Rein⸗ e. lichen u [34658] Meiderich eingetragen worden. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ 8 g 8 heute eingetragen worden. ohn Lavy. „Fol. .C. . . . b-e.v 29 8 er des Kön en Amtsgeri kerstötrcc Zd e Bezceürh aft mit unbeschrä 615 — ; 1 Brestau, den 6. September 1894.. (E. Schaefer. Inhaber: Emil Oscar Schaefer. ditist ausgeschieden. 8 8 1 l. Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. 15 zu Mülheim 2 Ruhr. Feateen⸗ sSchwerte. Handelsregister [34668] 9 8 Ben rmcschrännter vö“ c 88 eee“ . Königliches Amtsgericht. Otto Ferber. Inhaber: Ferdinand Otto Ferber. Am 29. August. gech egau. n I. Pahzegabes 11““ „Der Kaufmann Hermann Vorster zu Broich hat des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerie. des ausscheidenden Fofe Ter fingftragen; . m- i-e] 1. 248. Groigscher Buchdruckerei Schaub für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 579 des In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die Fosef Korte zu Deutmecke zum Vorstandsmitgliede 8I“ „NN4628 Breslau. Bekanntmachung. [34640]% LIimited, zu Manchester. Die Gesellschaft, Ludwig Welsch übergegangen. Fol. 248. Se 8 b Lor ennfmann Emil Firmenregisters mit der Firma Hermann Vorster Fene E. Mosbach und als deren Inhaber der bestellt. 9. In das Musterregister ist eingetragen worden: In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1888 das hat Charles Guilleaume Fester, in Firma Mund Am 4. September. I1I.“ b in 5 ch. 82 8 Wf hag eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Kaufmann Emil Mosbach zu Schwerte am 7. Sep. Förde, den 7. September 1894. 86 Nr. 2107. Firma Ferd. Kobisch’ 8 1 Erlöschen der dem Kaufmann Moritz Hirsch hier von & Fester, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten er⸗ Fol. 2002. Friedrich Seifert, Carl Friedrich Albin Schaub un uchdrucker Kar J. W. Meininghaus zu Broich als Prokuristen be⸗ tember 1894 eingetragen. Königliches Amtsgericht Dresdeu, ein acket, angeblich 5 dem Kaufmann Hermann Schäffer hier für die nannt. Laut der beigebrachten Vollmacht, d. d. Wilhelm Kunze, Prokurist. Plauen. ävö stellt, was am 4. September 1894 unter Nr. 225 “ — 8 Ausstellen — Nr. 6787 des Firmenregisters eingetragene Firma Manchester, 2. Januar 1894, ist derselbe ermächtigÄt, Fol. 3953. Chemnitzer Confectionshaus Fol. 491. 1 1“ 8 vegere. n. Friebeich ddes Prokurenregisters vermerkt ist. Spremberg. Bekanntmachung. [34669) Aambursg. [34875] zeugnißfe, Fabrikm — — hes eeeee In unser Gesellgchabeue eatesfolge Eintragung in das Geuossenschaftsrageft I eenaene 195.59 En. —
———
rmann Schäffer Anträge und Erklärungen betreffs Feuer⸗Rückver⸗ Josef Kwasniewski, Inhaber Josef Kwasniewski. 8 ¹. 8 So Fri 3 hier ertheilten ce . worden. für die Gesellschaft entgegenzunehmen 1 3954. Georg Schuckmaun, Inhaber Georg Wilhelm Hanoldt ausgeschieden, künftige Firmierung HIUIheim, Ruhr. Handelsregister 134657] Verfügung vom 8. d. M. bezüglich der unter Nr.9 1894. S . Beeslan, aigngischen Amcharrint un Fhraschicher, Prägnsen ahec n bnserersginase; 3chnmaac eer heenea 1 Eptenhes des Kiönialichen Amlsgerichts gzu Mulheim vermetkten HandelsgeselschaftnHerrmaun Wurjei] „Pantoffelfabri; vereinigber, Schnmacher. N.. gülg, Fima Ans. Miecke in Planen, . b“ Sg in 2 95. Gebrüder Wolff, Prokura Gustav a. d. Ruhr. et Co.“ zu Spremberg Folgendes einget Eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter ege. hene⸗ Frkevr eKe en — oder zahlbar werdende Gelder in Empfang zu Am 29. August. Fol. 295. Gebrüder Wolff, Prokur Der Kaufm . g ngetragen ½ sseuschaft mit beschränkter Kuvert, angeblich enthaltend 31 Zeichnungen für Glat⸗ Danzig. Bekanntmachung. 34641] g 88 darüber zu quittieren, auch Gesell⸗ Fol. 452. W. F. Seeger, Dresdner Cham⸗ Hermann Adler’s erloschen; Ludwig Wilhelm Berger für seine vrferbn. Iärh dere * Pro3, bet weee Handelsgeselschaft ist durch itige Ueb e vee; G 2 formen, versiegelt, Muster für plastische In unser Register für Ausschließung der ehelichen schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. agner⸗Fabrik und Wein⸗Grosso⸗Handlung, und Paul Max Rüger Prokuristen, sie dürfen nur Firmenregisters mit der Fiermma Gerd⸗ 88. r⸗ 85 einkunft aufgelat haft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ve Ss d2 Sefenschast ist Hanabarg. „Fabriknummern 124, 125, 127 bis 132, 134, 135, kEEEE aft. z Negdevusg. Din Ee cna Re 8 2 S. auf Karl Ludwig Hoeckner über⸗ eininghaus zu Broich als Prokuristen bestellt, was Königliches Amtsgericht. Zweck der Genossenschaft ist, die Pan offelfabrikati ahre, engemeldet am 14. Augs 1 Danzig für die Ehe Christoph Richard Hagen, in Firma Richard Hagen, zu Thonig. 1 höll & Schwarz, auf Karl Ludwig Hoeckner am 4. tember 1894 8 „ 3 1 haft ist, die an offe fabrikation Mittags 12 Uhr 29 Minuten. müchgrd, zitge Arnbg öe— 1 dülgeic “ Zerserhas 11T. 1802 9. 88 sbbren 9 Ferersneten Pgangen. künftige Firmierung Tschammerhöll & registers “ 8894 unter Nr. 226 des Prokuren⸗ “ 34670] nih b“ ö“ ““ N ee. d Vertrag vom 4. September 1894 die Gemein⸗ laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, An⸗ .Augu „Inhaber Verlagsbuchhän . s “ 8 „Surrogat⸗Fabrik vormals Teichet maeh der Geter und des Erwerbes Hesnn. träge auf 111“ fär die Gejehsäan Sg s ö z.Foh 8 - Badstübner, Inhaber Georg “ Saale. Bekanntmachung. ([34660] 88 en. a erggierageagshe g Be Beilarnanes nnan 8 Fenoflesthüehte olgen Snerhssfghnseress En “ Merbüih “ usgeschlossen hat, daß das von der künftigen entgegenzunehmen und derselben zu übermitteln, Fol. 3. lmanu⸗ . . In unserem Gesellschaftsregister ist 1 . Hande b 1 18 m 2 ter zu quetten und Umhüllungen Cbe ban e 88 ha das g8 Ehe rhntjengeder, 8 fai 5 von der sestan r 1 nübet ze chkaein. 30. Auguft he en Tage fais sar eitserheüe öts snt. 9 Snther⸗ * dem Sitze der Ferm Firna, 88 nweiw der enre 1b — szur “ — 1 voon derselben durch Erbschaften, Glücksfälle, Schen⸗ Gesellschaft infolge solcher Vermittlung er⸗ lassung des Ber 88 Am 30. August. 8 Kol. 1. Laufende Nr. 56. 2 . b 2 . Fsurrogat h offen, Muster für Flächen. sonst zu 8e. ü Vermögen die Natur üen Lebensverscherungspflheg fällig 1 8 8 “ Fol. 712. I.iezn en “ gelöscht. nado- 2. Firng der Gesellschff: Gnstav 9 deae Fecfi Feni⸗ “ zeichnet,. E1“ I11“ E“ 2 I Shesen . des Vorbebaltenen haben soll. in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, Heinr — 1 1 441. Ar-h Vocherr enf Gustav Abvolf ormann & Comp. 2) der Kaufmann Carl Günther in Sterti Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich ge eichnet. Mfr 12 un .Augu „ Mittags Danzig, den 8. September 1894. “ auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten Drießen und Franz Joseph Giesen in Berlin. Fol. .Arthur Fünnf b Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Altenburg a. S Die Gesellschaft hat am 1. Sept 1 Zeichnung geschieht dadurch, daß di ee r. g igli icht. X. vertreten. Fol. 7404. G. Hazarian & Co. — Zweig, à. Brassard übergegangen, künftige Firmierung Kol. 4. Rechtsverhä g a. S. hat am 1. September 1894 be⸗ L e Zeichnenden zu ʒNr. 2110. Firma Dresduer Actien⸗Cichorien⸗ ““ 8 ““ zn Die früber von der Gesellschaft an Leon Schargel, niederlassung des Hauptgeschäfts in Konstankinopel Arthur Beckert achf. Gustav à Brassard. Die Gefellschsterdäfinfse der eee Paul 8oEteitin den 6. September 1894 e““ dhre Narten a80e6,o,. Kafsee, Surrogat Fabrik vormals Teichel Elbing. Bekanntmachung. [34642 in Firma Schargel & Co., ertheilte Vollmacht — errichtet den 5. Mai 1894, Inhaber Kaufleute Riesa. ö“ Haasenritter in Naumburg a. S. und der Fleischer⸗ Königli 5 gm⸗ übrhein Zu Vorstandsmitzliedern sind erwählt: 98 Clauß in Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗ Zufolge Verfügung vom 3. September 1894 ist ist aufgehoben. 4 „Kosraf Hazarian in Dresden und Zeon Agop Haza⸗ 2z1. R. m 30. ugn 5 chablo enfabrik meister Gustav Kormann in Altenburg a. 22 g 3 eilung XI. 1) Heinrich August S ha 65 P.ee zu Etiquetten und Umhüllungen delsniederlassung des Kaufmanns Paul Dück eben⸗ Georg. Das in den Vorstand der Gesell⸗ . 2 l. st. u. A. . egonnen. 8 u6.“ I’“ “ en, r enerz „Fabriknunaterin daselbft 882 der Firma Panl Dück in das dies⸗ schaft delegsette Mitglied des vrstande fzes Peter Fol. 5127. F. W. Jäger, Franz Bernhard Neu⸗ Inhaber Kaufleute Robert Haupt und Adolph Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ “ 81 Firmenregister ist heute sämmn grich Fe P vnbaft n 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am seitige Firmenregister unter Nr. 876 eingetragen Christian Anton Vogel ist aus dem Vorstande mann ausgeschieden. mann Paul Haasenritter berechtigt. 18 8 vos; st die Firma Walter R. Schultz Die Einsicht der Liste der Genossen sst auf d 8 8 94, Mittags 12 Uhr. 8 Elbing, den 3. September 1894. wieder ausgeschieden; demgemäß besteht der Vor. BFol. 6444. Max Thiele, Kaufmann Ernst Otto Am 3. Septeub Naumburg a. S., den 5. September 1894. inge tagen e 8 worden: Firmenbureau des Landgerichts Hamburg wah 8 rren. 2 Firma Sächsische Baubeschläge⸗ Königliches Amtsgericht. tteand der Gesellschaft z. Zt. aus Joachim Hinrich Bretschneider Mitinhaber, künftige Firmierung: m 3. Septem * Uruft bvard 8 Königliches Amtsgericht. 189 h Zweigniederlassung ist am 1. September der Dienststunden Jeden gestatten g rend Fa *. eshammer & Lange in Dresden, Q-—yyj Witter und Johann Heinrich Böse. Thiele & Bretschneider. ol. 263. Vereiusbank, Prokura Ernst Eduar 2 in Rabat errichtet worden. Das Landgericht Feeb ein Packet, angeblich enthaltend 42 uster zu Fenster⸗ Elze. Bekanntmachung. [34643] September 6. Am 3. September. Eckold's loscben. Hibe Neu-Ruppim. Bekauntmachung. J34661] anger, “ 1894. 3 kändgericht Hamburg. fisten unn 1 Muster zu einem Thürdrücker, ver⸗ In unser Handelsregister ist zu der Firma „Gro⸗ Weber & Westphal. Diese Firma hat an 4658. Heinrich C. Stolle, Prokura Franz m 4. e. em 8 L1 Die unter dr bes mssenen fstles661] aiserliche Gesandtschaft. vFLeobschütz. Bekanntmachun 134976 jegelt, eec. für plastische Erzeugnisse, abrik⸗ Leeer äben⸗Zncer,Habrir, Gesellschaft mit Pülbela I1 etthel. 8 8 mund Georg Adolph Paul Eduard 8 Fol. n Mhe. I arie ö68“ 1 g ein u““ 2eanR Shanh N34991] 5 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 vZaere “ eg 8 S. Ffrist beschränkter Haftung, heute eingetragen: mun eyer. Inhaber: Edmun u terru 52 8 5esaes 8 8 H. Albrecht In uns em Handelsregi foro Ie eut die durch Statut vom 15. August 1894 errichtete mistags 10 Uhr 2 88 er Fabrikdirigent Emil Schneider in Gronau ist BGeyer. — ol. 6604. Heinrich Basch & Cie., Louis Waldenburg. ü8 oll p 6 2 n unserem Handelsregister sind zufolge Gerichts⸗ Geno 1 ka e mittag hr 26 Minuten. 18— üftssäde befteclt ch 8 go Schweicker. Inhaber: Hugo Schweicker. Cohen ausgeschieden. Am 3. September. 5 s D von Aathn veLene gerälcst Heinrich delages,slgene 1e. worden: f deeaee gse ger rnn⸗, Eeseeh. ,-e. e,Ir k Firma Dresdener Etiquetten⸗ Elze, den 5. Siptem er eeh b Ubic S. Wulff. Inhaber: Wilhelm Hinrich Wnhs. & Haugk, künftige Fir⸗ 1 vaöschern” Hilpert, vorm. H. Gu Albrecht — ist am 29. Juni 1889 nach Berlin ver⸗ Fe Fhemn 8 8b 8 mar, mit beschränkter Hastpflicht mit der Ssg b⸗ Faß ee. 8 FSah bn Deeeden. eh Königliches Amtsgericht. . ulff. ö“ I. . 8 8 8” 8 zogen, ohne dort zur Anmeldung gelangt zu sein 2) Albert Voigt in Wein 1 eobschütz eingetragen worden. ür Zigarrenkisten⸗A Musten —— Hunbrich & Rohde. Das unter dieser Firma bis. Fol. 7346. E. Ludowieg & Co., Ernst August urzen. 1 u“ 1 rt Voigt in Weimar, FaAe. 88 ür Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, versiegelt, Muster Essen, Ruhr. Handelsregister [34644]] her von Georg Friedrich Max Hubrich geführte Georg Ludowieg und Car Zimmerhäckel ausge⸗ u“ Am 30. asee der erden veb ftngetragene Inbaber z) eRAr. 20,8. 2 188 Dfs E“ HH sae⸗ Feheeö Fabriknummern 6517— h 383 Eöbne Am 4. September ,“ Elicher Barschtit, gemß bierwit dug efordert Fala1,ehgter, ,gmar⸗, “ Liche und Abfälke aler Art im, 6619 6611, 8641 6844,5282 749,592 80 ie dem Kaufmann o Biebricher zu Essen für, und Ludwig Albert Ellerbrock übernomm .S 18 8 einen etwaf d orderk, . . 2 Bd. C. seobschütz und Umgebung, sowie die — 6308, EEE11X“; die b Fritz Eicker zu Essen ertheilte, unter] und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, Fol. 6415. Wilhelm He. Gn S u G2n 1.S elsscht vnsaesha “ Aspruch vg sh. 825 dung his 4) G& f. Lelün, 8 r.ib Wense nan “ “ die gemeinschaftliche Ps 8n 5 85 been 6844, 6845, 1 ausgeschieden, Hermann Curt Trompler rum. Fol. 5 g G oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers gelte 5) 8 npf in We Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ gemeldet am 20. August chebshsts Fabse lühr
Nr. 289 des Prokurenregisters eingetragene Prokura unter unveränderter Firma fortgesetzt. 5 ta 1s m 4. September. H. Stumpf in Weimar 2 ol. 43 Ziff. 2 Bd. C. 8 machungen sind 8 15 Minuten.
ist am 3. September 1894 gelöscht. vost & Bentou. Thomas Gerhard Benton ist kowin Pommern Inhaber, künftige Firmierung: machen. b ges 2n Janß ses dhn dieser Firma geführten Geschäft Wilhelm Lippert’s Nachfolger. Fol- 1382. Moritz Dürr, Inhaber Ernst Moritz Neu⸗Ruppin, den 7. September 1894 6) Weimarisch W a. in der Leobschützer Zeitung, Nr. 2113. Fi Finsterwalde. Bekanntma meng; en dncgetreget; ghasselhe Dnir⸗ Poß ge 2 For 2464. 1 g8f 8 18 tmagn. Cgele Pebarn Dürr. 8 1 Känigliches Amtsgericht. R-eg nescher Pap. Waarenfahrik Carl b. im Leobschützer Tageblatt, Fabrir C Fun. e ehe In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der Theilhaber Claes Rudolp ohannes Joost, a achtmann ausgeschieden, 8 4 346561 eücgrwn Fol 180 Züf⸗ 2 Bb. C 8 c. in der Leobschützer Volkszeitung, uvert B bli sden, ein unter Nr. 29 eingekragenen Firma: alleinigem Inhaber, unter der Firma J. Joost Inhaber, künftige Firmierung: Ed. Pachtmann Löbau, Westpr. Hererns hung. 5 0b 8 : .C. zu veröffentlichen. Z3111u““ enthaltend 50 Stück Muster te unter Nr. 131 erkirch. Bekauntmachung. 34703 7) Karl Schulz in Weimar, “ 8 für Zigarrenkisten⸗Ausstattu In unser Firmenregister is 8 e unter chung ’ J Fol. 48 Zist. 2 Bd. C. Bei rechtsverbindlichen Erklärungen der Gesellschaft für “ nüsrsstettun bEbö
„Finsterwalder Reithalle, Actien⸗Gesellschaft fortgesetzt. Nachf. . 2n. . Nr. 82 1 ei 8 1 8 1 & Coe Löban W.⸗Pr. r. 8314. Unter O.⸗Z. 194 des Firmenregisters zu Finsterwalde“ T. G. Benton. Inhaber: Thomas Gerhard Fol. 2934. E. Wilke & Co., Louis Fmil die Firma E. Grau Feae 8 wurde eingetragen die Firma: „C. A. hee- Weimar, am 6. September 1894. muß der 888 der Genossenschaft die Unterschrift 6664 — 6667, 6627 — 6630, 6681 — 6684, 6544 — 6547,
3 9 bxe- in⸗ 2 Wilke ausgeschieden, Agnes Fanny, verw. Wilke, geb. und als deren Inhaber: 8 1 e ern be „ E] September 7. Hanm In 888 “ Fräulein Bertha Loewenberg hierselbst eingetragen Gerberei und Lederhandlung in Oppenan.“ Großherzoglich S. Amtsgericht. vecdse⸗ Mit Lilhervgentgherfon betzefügt 88 8889 8889, 8788—6998 6824 6638 ee 8 5 8 „ 1 22— „ 10, 661 1,
tr bewirkt worden: gung der ir andkapital ist auf 9100 ℳ erhöht 8 vFö. üoige Fhn. bat, 8 n Benjamin a 18081 Eduard Pachtmann, Inhaber Carl b 8 8. beucte 1801 d soll Akti m Betrage von je erber ertheilte Prokura aufgehoben. duard Pachtmann. . . w 8 1 1
200 * ePraus 2b e. Sa Das —— Hanseatische Seeversicherungs⸗Gesellschaft. ol. 7406. Skeulesgesebast⸗ Lohmann & Königliches Amtsgericht. . düise, geb⸗ d 85 % vee Gengenbach. . dem b 8* unserem Handelsregister sind zufolge chts⸗ 3) der Gastwirth C. Mohaupt Nr. 2114 1 der alten und neuen Aktien ist bestimmt. Der Die Gesellschaft hat an Eugen Georg Köhler Fischer, errichtet den 16. Juli 1894, Inhaber — 34705] has nng Cha “ 8 den 27. August e. esch usses folgende Füögien gelöscht worden: sämmtlich aus Leobschütz. 88 8 F. W. Wagenknecht in Dresden, Fabrikbesitzer 22 ist als Vor endemattglieg Tenlefifrstüm. ertheilt t bdf Befu niße in ham Fenrich Gustav Lohmann und Friedrich nn enbes Seer wasss ehgiangene beiderseitiges Beibringqee 8 8 ericherbesgebc ) Friht. 8 g. 1 gig cht der Liste der Td le. ist während küu Pa 8 1 fingeh ch ” Fhasr für — ausgeschieden und desselben der Tuchfabri⸗ emeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektiv-. Richard Fischer. 88 — 1- Oherk eseh 1 8 8 ss er Dienststunden des Gerichts Veven getalne. bufe 8 laͤchenerzeugnisse, 3 b insterwald .““ kuristen Carl Eduard Fleischmann und Franz Am 6. September. Zu O.⸗Z. 67. Ges.⸗Reg. Bd. VII Firma: “ rch, en 6. September 1894. 2) Richard riebner in Weimar, 1 Leobschu abriknummern 62 bis 65, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ Frehereche den . Peftenpete, Rüblr. K Feöhann Koehler die büda 2 Rehe taa per Fol, 7407. Max Krumuan, Inhaber Max „Behrens & Pfisterer“ in Mannheim, Offene Grogh. Amtsgericht. „ Fal. 212 Zis. 2 Sd. GC. schütz, Ken eg. 1s” 88 ö’ 8e 21. August 1894, Nacht iaraa 5 Uhr 1 procura zu zeichnen. Carl Emil Krumnau. Hendeltgeselscha Die Gesellschafter sind Johannes — schwoerer. Eduard Lobe's Witwe Alter Iahee . 1 beide ledige Fol. 54 Ziff. 2 Bd. C Nr. 2115. Firma Otto W. Röber in Dresden,
önigliches Amtsgericht. Abtheilung . 8 1 1 Fol. 7408. Anders & Damm, errichtet den] Behrens und Joh. Karl Pfisterer, 8 V 1G 1 Das Landgericht Hamburg Fo 6 i 1 b 2 8 8 1 ein Kuvert, angeblich enthaltend 8 Würfel, aus ver⸗
angemeldet am 20. August
8 nhaber der Firma ist Gerbermeister Carl August i 1 ind 8 Näbe in Oppenau. Derselbe ist verheirathet dust Weimar. Bekanntmachung. 34690] 8 85 nefang gchgeöfa düs Scr 2o 3, Jabe. 15 Minut , „2 1 nuten.
8 8