[34580] Konkursverfahren. v In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Kinsky zu Marienwerder ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,
Zimmer Nr. 4, anberaumt. .“
Börsen Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 12. Se tember
Rbeinprov.⸗Oblig 3 1.410,5009 do. X. XII.-XV. 3
do. do. 3 Rixdorf. Gem.⸗A. 4 “
[34588] Konknroverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Brümmer zu Schöneberg, uptstraße 104, ist heute nach rechtskräftiger Be⸗ tätigung des am 12. Juli 1894 angenommenen Zwangsvergleichs 8e⸗ worden. Berlin, den 6. September 1894. enn, Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts II. Abtheilung 17.
[34589]
Ueber das Vermögen des Scheureufabrikanten F. A. Müller in Krottendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Mayer in Scheibenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin; 5. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Oktober 1894, a al. 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 5. Oktober 1894. Sccheibenberg, am 10. September 1894.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: 1 Akt. Seirig “
schiedenem M etall herstellbar, genau 1 em im Quadrat, ger egelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 1“ nisse, Fabriknummern 511 bis 518, „e as
3 Zohre. ongemeldet am 25. August 1894, Nach⸗
mittags 5 Uhr.
Nr. 2116. Firma G. Meurer in Dresden, ein
Kuvert, angeblich enthaltend 2 Muster für Eisenguß⸗
Gegenstände, versiegelt, Muster für Plastiscge Erzeug⸗
nisse, Fabriknummern 33 und 827, Hußfeift
or⸗
Marienwerder, den 85 1894. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[34592] Bekanntmachung.
Durch Selsle des Kgl. Amtszerichts Moosburg vom Heutigen ist infolge Schlußvertheilung das Konkursverfahren über das Vermögen der Kunst⸗ mühlbesitzerseheleute Georg und Theres Seiler von Aselmühle aufgehoben worden.
Moosburg, am 10. September 1894. (L. S.) Rumpelsteiner, K. Amtsgerichts⸗Sekretär.
[34697] Konkursverfahren.
Nr. 19 062. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Ludwig Schütz jung von Aglasterhausen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom Gr. Amtsgericht hier unterm Heutigen aufgehoben.
Mosbach, den 7. September 1894.
B des Königlichen
[34698] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Adele Uhlmann, Wittwe von Felix Koch, Kauffrau in Brumath, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Frei⸗ tag, den 12. Oktober 1894, a. 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Brumath, den 10. dgeen 1894.
der,
Schnei Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3 Jahre, angemeldet am 29. August 1894, mittags 11 Uhr 30 Minuten. 8 Dresden, am 7. September 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. Heßler.
vMnana Lee
— 200⁄101,10 bz G 5000 — 200 101,202 5000 — 500 90,90 bz G 1000 u. 500 —,— 3000 — 200[99,50 G 1000 — 100 104,40 B 1500 — 300—, 1000 — 300 103,50 G 2000 - 200 99,50 G 1000 — 200 —,— 3000 — 200 99,50 bz 2000 — 200,— riefe.
3000 — 150 116,60 bz 3000 — 300 [109,50 bz 3000 - 150 105,70 bz
Lauenburger.. 812
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗⸗Tm. Stück⸗ ℳ Oiche Ras⸗unr 4 1e2 0 5000 —2007105,10bz G 3 o. 2 3 ½ versch. 5000 — 200 103,6
do. 3 versc, 808
do. 5000 — 200 95,60 G 1 899 390 50 bz G
Berliner Bürse vom 12. September 1894. Amtlich festgestellte Kurse.
in rechnungs⸗Sätze.
2„ 2„⸗
8 8 8 8
[34570] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Bäckers (Herrmann Hildebraudt, Ida, geb. Simon, Ihier, ist heute, den 7. September 1894, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Berlin, hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. November 1894 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 2. Oktober 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 28. November 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 28. September 1894. (N. 8/94.) Schmalkalden, den 7. September 1894.
R 3 Schtach Rer2e9r 1
v. d Brl Kfm. 4 Spand. St.⸗A. 91 9
1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,80 ℳ bSn 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2302ℳ 1 Tale österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. füdd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Bancs = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ ⸗ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr.
Konkurse.
“ v““ [34576] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Juni 1894 zu Breslau verstorbenen Hausbesitzers Berthold Gensert von dort ist heute, am 7. September 1894, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Siegmund Henschel von hier, Schweidnitzerstraße Nr. ü. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung en 3. Oktober 1894, Vormittags 10 ½ Uhr,
do. do. ult. Sept. 95,50 à, 4 et. à, 60 bz 5000 — 150 103,70 B
Preuß. Kons. Anl. 9 8 8 o. do. do. 5000 — 150 [95,2 do. do. ult. Sept. 8 95,195b98, 3000 — 150]1100,60 G 3000 — 75 100,25 G
Ie.Senne o. .⸗ . Lurmnseh Schalch 3000 — 150 100,25 G
3000 — 300 ,— 5000—
Oder⸗Deichb⸗Obl. 2000 — 100 99,60 B
Stettin do. 893 Weimarg do. 3 estpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 1
ĩA;E — ——;
o. 3 g u. Westfäl.
9. do. Sächsische... iibies “
o. 2 2 . 2 Schlsw.⸗Holstein. 1 do. do.
4 Badische Elsb.⸗A. 4 do. Anl. 1892,31
Eüeesezeesen
22gZ D
1 — 8 8
[34567] Konkursverfahren. Bank⸗Disk. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutfabrikanten Christian Gottlieb Lauckner in Chemnitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehobe hemuitz, den 10. September 1894.
r0
Arafterdam,Rott o. “ Brüsseln. Antwp. o. do. Skandin. Plätze.
E
Alton. St. A. 37.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
8
Prüfungstermin den 9. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. Abth. B Uhlemann. Bekannt gemacht durch:
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zahn.
[34574] ““ des
Kopenhagen... London 1
4ℳ
1 £ 1 Milreis
do. do.
0 8 do. Berl. Stadt⸗Obl. 1892
EE
5000 — 5001[99,50 G 4.10 5000 — 500 103,90 G 5000 — 100/101,00 bz G 7 5000 — 100 [101,60 bz
28
” 88—,
do. J. Landschftl. Zentral
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do.
Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 Brem. A. 35,87,88/3
+—— △ᷣeꝙ
SesgeS S5
I. Stock, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1894. Breslan, den 7. September 1894. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
34566] erfahr
Das Konkursverfahren über das Vermögen Uhrmachers Carl Burmeister zu Osterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Osterode O.⸗Pr., den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht. 8 [34595] Bekanntmachung. 3 Königliches Amtsgericht. Der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber. händlers Carl Kränkel hierselbst wird nach 8 I16 Beftättguhg 8 Scveng egeFiles e vom 3. Juli d. Js. un altung de ußtermins [34568] Bekanntmachung. 1““ Js. und ung des Schluß Der Konkurs über das Vermögen — 3 Schöuebeck, den 5. September 18949. 1) der zu Eschweiler unter der sürma „Wil⸗ Königliches Amtsgericht. helm Vieten“ bestehenden offenen Han⸗ 4 Bassesdh delsgesellschaft, als deren Inhaber die [34593] Beschluß 8. ds. Mts., Vorm. 11 Uhr, auf Antrag des Rechts⸗ Kaufleute Emil Vieten und Arthur Vieten in dem Konkursverfahren über das Vermögen des anwalts Secanner zu Vilsbiburg, namens der Bie- zu Eschweiler im Handelsregister eingetragen Zigarrenmachers Michaelis Cohn zu Triebel.
brauners⸗Wittwe Fanny Weiß in Altfraun⸗ ssiind; 1 8 Der Kaufmann Max Schumann hier wird an hofen den Konkurs Über das Vermögen derselben 2) “ Emil Vieten zu Esch⸗ Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Verwalters
1890 u. 92,3 , mbrg. St.⸗ ,3 9o9zg do. Et. Meleh 1 02,78 do. amort. 87 3 102,75 b; * 8 91/˙3 52 Me. 3* 1 89 90 G do. kons. Anl. 86/3 ¼ 1.1. 99,80 b; G Rb. do. 90.94,3 100,50 bz G Se 1909799 8 1-..r.
Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. De auer do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl.Iv do. do. Hallesche do. 1886 do. do. 1892
1 Milreis 100 Pes.
100 Pes. 100 £
8 100 Frks.
... 100 Frrs.
ll. 164,30 b;
100 . 100 fl. 163,2 Schweiz. Plätze. 100 Frks. 1 1b Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire Er. Petersburg. 100 R. S. o. 100 R. S.⸗ 217,70
Warschau. 100 R. S./8 T. 42 220,706, Geld⸗Sorten und Bauknoten. bang⸗Bn0e 9,75 G Engl. Bnkn. 1 . 20,34 G
do. do.
Mit Beschluß vom Heutigen hat das Amts⸗ u. Bare.
gericht Traunstein über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Michael Hüttinger in Traunstein den Konkurs eröffnet und den Kommissionär Johann Georg Entmooser daselbst zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Forderungsanmeldung und Anzeigefrist bis 20. September 1894, Beschlußfassungstermin Mitt⸗ woch, den 26. September 1894, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 15. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Traunstein, 3. September 1894. Der gesch. Gerichtsschreiber des K. A
(L. S.) Donaubauer.
Aktuar Hennings, Gerichts chreiber. 5000 — 200 104,10 G vvo“ d
1009 200 99,90 G o.
rsch. 3000 — 200 —,— Ost
4.7 2000 — 100 104 00G Peaeehilce. 82
4.10 5000 100 104,00 G do.
.““ do. Land.⸗Kr. 9
— & 8 8 —
3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150
5000 — 100 100,25 G
5000 — 100 100,25 G
[34596] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Mehlhändlers Anton August Eduard Rößler ier, große Schießgasse 4, wird nach erfolgter Ab⸗ hücanng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 8. September 1894.
8SS” 0,—
:10 2000 — 100[—-
5000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 10000 -200 2000 — 500
0
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Adler — in Firma E. Adler & Co. in Chem⸗ nitz (Zwickauerstr. 88/90, ist heute, am 10. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath von Stern in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1894.
erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober
894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. November 1894, Vormit⸗
tags 9 Uhr. 8 CEhemnitz, den 10. September 1894. Der Gerichtsschreiber
.
—
—
9S
LEEöö“ Wien, öst. Währ. do
SbEEFPEE9ghe
48
9
220,00 bz
—q
dichf. St⸗A. 693 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½
d do. 4
o·. 1 Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Pr.⸗A. 55
o. “ gegn Ries.g8 3
2 D. do. landsch. neue do. do. do. Karlsr St.⸗A. 86 2 ngch. v6 8 o. o. 89 5. 1 Kieler do. 8938 1. 8 9 . 8 Königsb. 91 I. u. I. 4 1.4. vu E. H. do 1899z8 CVE““
IESSS=S e SE
—
90 [2b—8 b— 0—,s
[34594] “ Das Kgl. Amtsgericht Vilsbiburg hat am
Rand⸗Duk./ ¼ —,— Frz. Bkn. 100 F. 80,80 Sovergs.p St. 20,33 G Holländ. d1028 168 gcber. 20 Fres.⸗St. 16,20 G [Ftalien. Noten 73,95 bz kl. f
Schönbrunn zum Konkursverwalter ernannt. 1b 1892/4
des Amtsgerichts daselbst: ktuar Hennings.
[34572] Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Math. Flisse hier ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Köttgen. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok⸗ tober 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 25. Oktober 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. No⸗ 1 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
r. 99.
Dortmund, den 7. September 1894. Müntner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34573] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Otto Engelhardt zu Dorstfeld ist heute, Vor⸗ mittags 9 † Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Emil Dortmund. Offener “ mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 25. Ok⸗ tober 1894. Erste Gläubigerversammlung den 5. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 8. September 1894.
Müntner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[34190] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Keilson in Guben, Frankfurterstraße 49, ist heute, am 7. September 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Apotheker Albert Fischer in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Guben, den 7. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
[34590] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Louis Grabe zu Mühlhausen i. Th. ist am 7. September 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Agent Theodor Detert ziu Mühlhausen i. Th. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Oktober 1894 Anzeige zu machen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21. ier i. Th., den 7. September 1894.
liches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 71]
3 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Wallach von Schwarzen⸗ born ist am 5. September 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Privatschreiber Zoll in Neukirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1894 n schkiekiiche n⸗ meldefrist bis zum 27. September 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin — 2 1894, Vormittags 9 Uhr. N. 7 .2)
eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieher Moser in Vilsbiburg als provisorischen Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 13. Oktober 1894 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie die Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag, den 29. September 1894, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 27. Oktober 1894, Vorm. 8 ½ Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale festgesetzt.
Vilsbiburg, 9. September 1894. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg. (L. S.) Gillitzer, K. Sekretär.
[34591] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johanu Georg Wilhelm Meyer in Hafkrug wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. 1 Ahrensböck, den 9. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
1 8 (gez.) ang. Veröffentlicht: Ahlers, Gerichtsschreiber.
[34575] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ziegeldeckers August Heidenreich zu Badeborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ballenstedt, den 7. September 1894.
.“ Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Klinghammer.
Alusgefertigt: Höhne, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [34587] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häudlers Edmund Beschel zu Berlin, Linien⸗ straße 32, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. September 1894. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[34585] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Charlotte Luise Martha Borsdorff, geb. Pomm, hier, Alte Schönhauserstr. 6, in Firma M. C. Borsdorff hier, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. September 1894, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 5. September 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
134586] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich 592 zu Berlin, König⸗ straße 31 (Prwatwohnung Neu⸗Kölln a. W. 17), ist zur Abnahme der Schlu rechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Seebrergeichah der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1894, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem “ Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, f, Flügel B., part., Saal 27,
bestimmt. 111““
Berlin, den 7. September 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber
ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Eschweiler, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht.
[34578 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
früheren Hofbesitzers Johann Nagel zu Theis⸗
brügge wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Freiburg a. E., den 7. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.
[34579] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers und Handelsmannes Carl Kersten zu Parey a. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Genthin, den 13. August 1894. Königliches Amtsgericht.
[34584] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Hermann Ludwig Heinrich Holtz⸗ mann, in Firma Hermann Holtzmann, J. F. Holtzmaun Sohn, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1894 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 8. September 1894. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber
[34583] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Adolph Schertel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 8. September 1894.
Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber. [34569] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft der Zeche „Rabe“ zu Oberbreden⸗ scheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Genehmigung des vom Verwalter beanspruchten Honorars der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1894, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Hattingen, den 5. September 1894.
Königliches Amtsgericht. [34577] Konkursverfahren.
Das zum Vermögen des Hotelpächters Jo⸗ hannes Neupert in Brunndöbra eröffnete Kon⸗ kursverfahren wird, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, nach § 190 der K.⸗O. eingestellt.
Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 10. Septr. 1894. J. V.: Stephani, Ass. Veröffentlicht durch: Becker, Gerichtsschreiber.
[3458227 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Richard Lindenau in Königsberg, Kalthöf'sche Straße Nr. 47, wird,
rechts⸗
1894 angenommene Ienseverogeich dur gt ist,
kräftigen Beschluß vom selben Tage bestät hierdurch aufgehoben.
Nenkirchen, am 5. September 1894. tsschreiber Königlichen Amtsgericht
84.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
6
Königsberg, den 7. September 1894.
Triebel, den 10. September 1894.
Königliches Amtsgerich [34581] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Ehlers zu Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 4. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[34601] Bekauntmachung. Am 1. Oktober d. J. tritt der neue Winter⸗
fahrplan des diesseitigen Bezirks in Kraft, welcher
sehen werden kann. Aushang⸗ und Taschenfahr⸗
pläne zum Preise von 40 und 15. ₰ das Stück sind
spätestens vom 1. Oktober ab bei allen diesseitigen
Fahrkartenausgabestellen zu haben.
Für alle während der Winterfahrplanperiode
etwa eintretenden Fahrplanänderungen werden zu be⸗
zeichneten “ Deckblätter herausgegeben,
welche von
entgeltlich abgegeben werden.
Hannover, den 7. September 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[34600] “
ECEEEqq1A“; verkehr. Vom 15. d. Mts. ab wird die Station Rentwerts⸗
hausen der Bayerischen Staatsbahn in den oben be⸗
zeichneten Verkehr aufgenommen. — Auskunft er⸗
theilen die betheiligten Dienststellen.
Köln, den 8. September 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[34287]
Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. wird die Station Sötenich als Versandstation in den im diesseitigen Binnenverkehr sowie im Wechselverkehr mit den übrigen Preußischen Staatsbahnen und mit der Oldenburgischen Staatsbahn bestehenden Ausnahme⸗
aufgenommen. öln, den 12. September 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [34121] Saarkohlen⸗Verkehr nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M. Am 15. September d. J. tritt zum Kohlentarif Nr. 18 vom 10. Januar 1889 der Nachtrag 5 in
Kraft. Derselbe enthält u. a. Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Chausskehaus, Ernst hausen a. d. Weil, Essershausen, Freienfels, H stein in Nassau, Kettenbach, Laubuseschbach, Li bach, Michelbach in Nassau, Rohnstadt, Rückers⸗ hausen und Weilmünster sowie anderweite ermäßigte Frachtsä e für die Stationen Albshausen, Aumenau, Balduinstein, Bleidenstadt, Braunfels, Burgsolms, Diez, Eschhofen, Fachingen, Flacht, Fürfurt, Guntersau, Hahnstätten, Hahn⸗Wehen, Kerkerbach, Langenschwalbach, Limburg in Nassau S. Oberneisen, Runkel, Schafstall, Stockhausen, 22 bezirks Frankfurt a. Main.
Köln, den 12. September 1894.
VPVerantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Ksönigliches Amtsgericht. VIIa.
86 vixssz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlass⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
schon jetzt bei allen diesseitigen Stationen einge⸗
en Verkaufsstellen auf Anforderung un⸗
Tarif für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen
mar, Weilburg, Zollhaus des Eisenbahn⸗Direktions⸗
gönigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.).
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August
8 Guld.⸗St. —,— Pollars p. St. 4,18 G Imper. pr. St. 16,70 G do. pr. 500 g f. —,— do. neue .16,24 G do. do. 500 g —,— Amerik. Noter 1000 u. 500 7 —,— do. kleine 4,185 bz do. Cp. 3. N. P. 4,18 G Gelg. Noten 80,95 bz
Nordt Oest. do. ult. Sept.
ult. Okt.
Schweiz. Not.. Zollkupons...
do.
5 Noten n. p 100 1 1000 Rusfs. do. p. 100 R
kleine Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lpm.
164 50 bz
164,50 bz
221,25 b G 221,25 bz
221à21,25 bz
80,85 bz 326,60 bz 326 10b G
b. 3 ½ u. 4 %.
Liegnitz do. do.
o. Mannheim do Posen.
egensbg.
do. do. 1892 “ 91,IV.
o. Mainzer St.⸗A. do. 88 ¾ . o. Ostpreuß. Prv.⸗O. v.⸗Anl. otzdam St⸗A. 92
do.
Rheinprov.⸗Oblig
o. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Weftfältsche “
o. 8 Wstpr.rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II. Hannoversche. o. “ Hessen⸗Nassau.. E“ Kur⸗ u. Neumärk.
4
3 ½ 4
1.4.10 1.4.10 1.4.10
Bayer.
104,30 bz
b
Braunschw Cöln⸗Mb.- H
rhess. Pr.⸗ 2 Ansh ar e8. vaseharger7 4 Ba .Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A. Loose r. S Dessau. eec Feeheh Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗ Oldenburg. Loose
Obligationen Deuts⸗
ü
bIIHE 00
,
GSio S
ESEEEISEEEFFEE
Ebn ½
2.
8
E
* A 8
134,10 G
127,70 G 127,60 G 25,40 bz 126,00 bz B 25,30 bz
deutscher Kolonialgesellschaften. 5 [1.1.7 1000 — 3535106,00 b B
Argentinische
do. do. klei do. 4 ½ % do. do. do. do. 4 ½ % do.
do. do. Barletta⸗Loose
“ Stadt⸗Anl. 84 . o.
do. klein do. do.
do. do. kl. do
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 Bif Go. 0p⸗Arlen⸗ Gold⸗ „ 9 feg:Pireehs d
Sh n. Go
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 8
do. Bodkredpfdbr. gar. Reg. 100 fl.⸗L. .. Egpptische Anleihe gar..
Donau⸗
o. priv. Anl do.. do. 9„
do.
do
do. klein
do.
58
o. do. 82 8 reiburger 2 hebteg ans;
Gothenb. St. v. Griecheh. St v. 91
do. do.
do. Mon.⸗Anl.i K. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon do. 19. kl. do. „ mit lauf. Kupo
de.Rrgehe üsc
auf. Kupon
an s acpon
lauf. Kupon
yp.⸗Obl.
dSb ddeen
5 % Gold⸗A. innere kleine äußere v. 88-—- do. “
v. 1888 5 1 kleine Buen. Aires5 %i. K. 1.7.91
8 nl. 1889 o. 1 Gtnefsche Staats⸗An
n. Landmannsb.⸗Obl.
alra San.⸗Anl. Firalend.HopVer⸗Rnl.
v. 1886
e Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. enua 150 eG 84
⸗A
—»—
do 2 f lan e.859 . mi Ff 8 8 upon
3 o. do. do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente do do. 100er kleine
Ansländische Fonds.
ne
AE
48
6
*☛——
9
e
—
8
II
EEE,
—
qꝓ88 S’SEgS 2
p. St
— 10— 8,N
—+— 0— 50,—
0—0,— 82—=g;: 2. 9„
8f. Z.⸗Tm.
fr. Z
2 2 2 — * 9 2 2
1.5.1 1.5.1 1.6.1 1.6.1
fr. Z. 1
—
Sq88 22— bdo bo
—
SqgègFSgSg
F. 82
022ö5ö2I22S2SÖS
— — 8
— 2 — — Z.
— „;
— — — 9=995E555
— ⸗
—.,— 8
eüeeaeeenn aE—
Sr
— 2₰
. S
e ——
o. kleine do. p. ult. Sept. amort. III. IV
Stüůcke
1000 — 500
500 Lire
49,70 bz 49,90 bz 40,90 B 41,00 B 42,40 B 42,40 B 35,40 B 96,60 bz G 96,60 bz G 96,50 G 96,50 G 34,40 bz G 34,40 bz G 63,40 bz 63,50 B 101,90 bz 91,00 B
102,60 b; G
132,90 b
104,50G 104,50 G
87,30 G
. [83,20 bz*
83,20 bz
83,206, 305,10bz
[74,75 b G
65,40 b, Gklf. 86,80 bz Gkl..
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener 8 3 ½ do. do. 1892,4 Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 1 8 do. be 85 1 “ 1 uxemb. Staattz⸗Anl. 9.82714 1.4.
Mailänder Loose 8 — p.
1 L“
Mexikanische Anleihe.. do. W“ do. kleine do. do. do.
do. do.
do.
100er 20er „—do. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Reufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88,3 do. do. kleine 3 do. do. 1892/4 Oest. Gold⸗Rente 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Rente... 86 de 8 9. do. pr. ult. Sept. do. Silber⸗Rente. 8 8 1ö1uq 1 do. 4 22 188 kleine o. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1854. 8 do. Kred.⸗Loose v. 58
AU n
0
1
do. 1860 er Loose .. .
do. Ras En. Anl. v. 1822/5
do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V 88 ei bvepf dbr.. o. uid.⸗Pfandbr.. vortugief v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr.
E= S5G
8 8
00—80,
—,— 8
1
—
0
Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 9. d mittel 8 kleine
von 1892 kleine 1893 von 1889
von 1890]4 von 1891/4
CCCAEIEERR
— 21 S 08
o. do. kleine5 do. do. von 1859 3
88 kons. Anl. von 1880/4
o9. do. 4 do. do. do. p. ult. Sept.
101,75G 96,40 G kl.f. 101,75 G
1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 65,20 G
400 .622 1d0- 190 7F 2,22G 45 Lire
14,60 bz 63,60 G* 63,60 G 63,70 G + 63,70 à, 80 à,40 bz 62,50 B 62,50 B 62,60 G 62,50 ,70 à, 30 bz 49,90 bz 50,10 bz 72,75 G klf.
—.—
116,25 G
8
*1 —r
200 — 20 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
101,75et. bz G 101,80 bz G
—.—
250 8 K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl.
68,90 bz . 68,90 bz 65,90 B 37,25 G 37,20 bz G 84,20 G 95,80 G 83,30 G 76,60 bz G 102,25 G 102,25 G 102,50 G 8680
f. kl. f.
406 ℳ örf.
406 ℳ 100 h. 150 fl. S. 500 Lire
97,50 G 7,50 bz G 97,50 bz G 97,50 bz G 85,00 bz G 85,00 bz G 85,40 bz G 85,00 bz G
do. do. pr. ult. Sept. do. o. 1
do.
do. b o. o·. pr. ult. Sept. t.⸗Anl. von 1886
do. do. ’ V— kleine .1890 II. Em. III. Em. . Eisenb.⸗Anl. do. H er
0
. 1 er 3 . pr. ult. Sept. do.
9. do. III. do. Or.⸗A. II. Rz.i. D. ang. do. do. nicht angemeldet do. do. pr. ult. Sept. do. III. Rz. i. D. ang.
. do. nicht angemeldet
. do. pr. ult. Sept.
Nikolai⸗Obligat.
EEE’F sleine .Poln. Schatz⸗Obl. 18“ kleine
. Pr.⸗Anl. von 1864 . do. von 1866 .5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit...
Russ. inn. Anl. v. 1887,4 1.4.10
10000 — 100 Rbl.
1
8* 3 22 Bbkr⸗P 8 o. Zuntr.⸗ r.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890
do. St-Rent⸗Anl...
do. do. klleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904/4 do. Städte⸗Pfdbr. 83/4 Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 Sarbiche Gon püangir Serbische Gold⸗Pfandbr. do. e,8 75
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £
„† 125 Rbl. 1000 u. 100 Rbl. P
2500 Fr.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
b. 1884/5 do. do. pr. ult. Sept. 8 do.
D.
ee 9 o. do. pr. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. v. 81 88 4 ½ do. do. v. 1886 4 do. do. v. 1887/4 do. St.⸗Anleihe v. 1880/4 do. do. kleines4 do. do. neue v. 85/4 E“ Türk. Anleihe v. 65 A. kv. 88 do. do. E161686 do. O. 1 do. pr. ult. Sept. 8 n D. 11 1 o. pr. ult. t. do. Administr. 8 do. do. kleine do. konsol. Aul. 1890
do. pr. ult. Sept. e
„ „ „
5 1 do. privileg. Anl. 1890/4
chuld 1412 sisa.- 1/a.d
1.1.7
1.5.11 1.3.9
16. 8. 11 16. 6. 12 15. 8. 12 16. 6. 12
1 1. 1.3 1
v. 18855 1.5
*
5
3.9 3.
3. 3.,9 5b. 5 3. 7,
2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
3125 — 125 Rbl. G.
1000 u. 100 Rbl. P.
156,50 bz G
111,30 5z 103,50 bz
102,70 b Gkl.f. 101,25 bz G
78,25G 71,00 b2 G
171,40 b; G
1 24000 — 1000 Pes. 169,25 G
102,80G kl.f.