1894 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

23. bis 29. August 527 (268), Lublin on⸗ 27. bis 30. August Gellendin nach Schmuggerow und von Anklam nach Leopoldshagen

17 I1ö“ in derselben Zeit 93 (53), Plock vom 22, bis mit Abzweigung nach der Pommerschen Zuckerfabrik in Anklam.

8 ortugal ugust 105 (55), Lomza am 28. und 29. August 17 (12), Erlaß des Finanz⸗Ministers vom 26. Juni 1894, betr. Ent⸗ 8 .

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 Po 8 owno vom 19. August bis 1. September 75 (34), in Stadt Riga eignungsangelegenheiten. Erlaß des inisters der öffent⸗

Durch Verfügung des Königlich vortugiesischen Ministeriums des vom 22. bis 31. August 96 (47), Stadt St. Petersburg vom 24. lichen Arbeiten vom 8. August 1894, betr. Berechtigung der 1. 2 Innern sind die Herkünfte aus der Provinz Lüttich für choleraverseucht, bis 289 August 219 (95), Narwa vom 24. bis 30. August 9 (.). Eisenbahnbehörden zur zwangsweisen Durchführung der bei der 8 G um Deut en erklärt worden. v Italien. Einer Mittheilung vom 31. August zufolge starb eisenbahntechnischen Beaufsichtigung von Klein⸗ und Privat⸗Anschluß⸗ 71

angeblich in Procida Neapel) 1 Person an der Cholera. bahnen getroffenen Anordnungen. Ueber die Förderung des Baues Cholera. Niederlande. Vom 30. August bis 3. September wurden in von Kleinbahnen durch die Provinzial⸗ (Kommunal⸗) Verbände (Fort⸗ No. 216 1 essen⸗Nassau, Hohenzollernsche Lande. 4₰ * 1 8

Deutsches Reich. Vom 3., bis 10. September Mittags Maastricht 4 weitere Erkrankungen festgestellt, in der Nachbarschaft setzung: Provin Kleine Mitthei ungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessions⸗

wurden nach den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts von 1 und der belgischen Grenze 1 Todesfall in Hengun, e 1“ enzefi 8 18 rtheilungen un setriebseröffnungen von Kleinbahnen. Der Ver⸗

folgende 36 Erkrankungen (und 15 Todesfälle) angezeigt: Ostpreußen: 1 Erkran ng in Elslov, 2 solche in Heer, ferner in Boxmeer 5 (3), davon in Winkenhagen, Kr. Mohrungen, 3 (2) und in je einem westlich von Goch, ein weiterer Fall (mit 114“*“ kauf von Trambahnunternehmungen an Ortsbehörden in England. 8 1 „einige Stunden Ueber die im Jahre 1893 erfolgten Betriebseröffnungen auf Lokal⸗ b Deutsches Reich. 1 8 Haubel muh Chezbetzte

Orte der Kr. Labiau und Allenstein zusammen 2 (1). Weichsel⸗ (Provinz Drenthe) ein verdächtiger Todesfall, am Le⸗ oberhalb Rotterdams, in Nieuwpoort 1 Todesfall auf einer Ziegelei. und Trambahnen in Frankreich. Kleinbahnen in Mexiko. Ver⸗ Nachweisung Ma⸗deb e 8

8 ur 4 . e. em . . . . 9

4 bnae 89 9, p er B.) Eenuge. e⸗ Korn

ebiet: 17 (4), davon in Stutthof, Kr. Danziger Niederung, 1, in ollkemit, Landkr. Elbing, 2 (1), in Tiegenhof und Platenhof, Kr. Im übrigen lagen nur Meldungen aus dem westlichen Küstengebiet kehrsergebnisse. Petroleummotor⸗Trambahn in Lemberg. Bücher⸗ 8 1 4““ im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schluß des Monats August 1894. P.Inen 1““ Raßorohut Inege; 88 %

————— befaekaxhas e; ,N ukte exkl., 8

Marienburg, zusammen 10 (1), in Thorn 2 (1), in Mocker, Kr. vor: vom englischen Schooner in Vlissingen wurde ein Kranker schau: Hostmann, W. Rückblicke auf die Feldabahn (1877 bis 1893). 1 Müller⸗Erfurt, E. Abhandlung und Vortrag über Kleinbahnen —— eereenmeen 11“*“*“ endement 2 3. 1 5. 6. 8,30 9,380. Ruhig. Brotraffinade 1 25,25. Brotraffinade II

Thorn 1, und in einem Ort des Kreises Briesen 1 (1). Netze⸗ zurückgelassen; in Spykenisse, südwestlich von Rotterdam, bisher füͤl F. A Warthegebiet: 3 (3), davon in Nakel 2 (2) und in Usch, Kr. zusammen 4 Erkrankungen, wovon 2 tödtlich, in Amsterdam bis in Thüringen. Zeitschriftenschau. 3 1 . Kolmar, 1 (1). Odergebiet: 1 (1) in einem Ort des Kreises zum 1. September insgesammt 51 Fälle, in Landsmeer, nördlich 1 e 6 N1“ 8 gas ge g. Gem. Raffinade mit Faß 24,25 25,25. Gem. Melis 1 Königsberg N.⸗M. Oberschlesien): 1 (1) in einem Ort des von Amsterdam, 3, davon 2 mit tödtlichem Ausgange. . 3 1 Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ In 1894 mit Faß 23,25. Stetig. Rohzucker I. 129—2 Transito f. a. B. Kreises Kattowitz. Elbegebiet: 2 (2), und zwar je 1 (1) in Belgien. Die Zahl der in der Provinz Lüttich vom 19u9. Bremen, 13. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. WE“ im Monat in den nen selben Zeitraum + meh r. m. pr. September 11,90 Gd., 11,95 Br. pr. Oktober 11,05 Gd., Torgau und Charlottenburg. Beide Fälle betrafen Schiffer; die bis 25. August amtlich festgeste llten Todesfälle e-e. 56. Außerdem Der Postdampfer „Lancelot“ hat am 10. September Nachmittags 1 Vorktonaten des Vorjahres mehr „10 Br., pr. November⸗Dezember 10,87 bez. u. Br., pr. Januar⸗ Infektion des in Torgau verstorbenen, aus Stettin gekommenen wurde aus Chatelineau (Provinz Hennegau), Lanaeken und Neerpelt Santa Cruz passiert. Der Fhsice Pestsaz ge „Prinz⸗Regent (Spalte 4) weniger 1 10,90 Gd., 10,97 ½ Br. Ruhig. Schiffers wurde wahrscheinlich durch ein aus dem Warthe⸗ Provinz C sowie aus Spontin (Provinz Namur) je Luitpold“ ist am 11. September Nachmittags in Neapel an⸗ 155 92 U b Fervzlg, 12. September. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ gebiet stammendes Bkfabeheng vermittelt. Hessen⸗Nassau: (1 Cholerafall gemeldet. 8 ekommen. Der Dampfer „Federation“ hat am 12. September 2₰ Dtt 82 La Plata. Grundmuster B pr. September 3,35 ℳ, pr. 4 (1) in Bürgeln, is Marburg. Rheinprovinz: 3 in Türkei. In der Stadt Adrianopel zählte man vom 11. bis orgens St. Vincent passiert. Der Schnelldampfer „Lahn“ ist 1. Im Reichs⸗Postgebiet. ober 3,37 ½ ℳ, pr. November 3,37 ½ ℳ, pr. Dezember 3,40 ℳ, Aachen unter den Angehörigen des in der Vorwoche er⸗ 23. August 56 Erkrankungen (und 45 Sterbefälle), davon 13 (9) unter am 11. September Vormittags von New⸗ York nach der Weser ab⸗ 10 41 446 50 357 4 48 829 2 1 pr. 1 3,42 ½ ℳ, pr. Februar 3,45 ℳ, pr. März 3,45 ℳ, krankten Erdarbeiters. ie Einschleppung ist vermuthlich auf dem Militär, in Mustapha cha vom 11. bis 19. August 12 gegangen. Der Schnelldampfer „Spree“ hat am 12. September 2 134 1 50 14 355 17 774 17 873 5 1 527 90 pr. April 3,47 ½ ℳ, pr. Mai 3,50 ℳ, pr. Juni 3,50 ℳ, pr. Juli die Niederlande zurückzuführen, wo sich die Frau desselben bettelnd (6), in TVzokia am 22. August 1. Aus Kleinasien wurden ge⸗ orgens die Reise von Southampton nach Bremen 111A1X“ 80 33 899 42 116 49 341 8 99 40 11 ü-eg. 15 000 kg.

fortgesetzt; er überbringt 450 Passagiere und volle Ladung. Der Post⸗ 50 364 574 1451 515 449 294 1221 50 Wehgn we⸗ Ssae, 9.9 enhn, S79 ,

6 9. 8 „. Pr. 200. ggen pr. ov. 11,60, pr.

umhergetrieben hat. meldet: in den Vilajets Hudavendkiar (Brussa) vom 7. bis 19. August 8 1 180 Erkrankungen (und 100 Todesfälle), Kastamuni vom 7. bis dampfer „H. H. Meier“ ist am 12. September Morgens in Bal⸗ EE“ 10 16 910 20 611 19 986 30 624 70 pr. März 11,95, Hafer per Nov. 12,20 12 8 8 . 4ℳ er ov. 20, 2 220.

AgEgEaea an (aehn a ti Der Reichs⸗Postvampfer „Habsburg“ ist 5 kanntmachung i e ganze Grenze des Regierungsbezirks 20. Augu „Siwas vom 5. bis 12. August „Angora timore angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Habsburg“ i bZZö1ö1111““ 4 . Narkenwerder mit Ausnahme eines Bahnwegs über Ottlotschin vom 5. bis 24. August 159 (92), Konia vom 1. bis 22. August 111 am 11. September Nachts in New⸗York angekommen. Der 7) eff ͤ11““ 10 2 8n 88 9 8 88 59 B

(57), Mamurat el Aziz vom 7. bis 18. August 189 (56). Dampfer „Sutherland“ ist am 12. September Vormittags in 2 ““ 6 40 7416 9 033 7 395 2. 2 639 70 remen, 12. September. (W. T. B.) (Börsen⸗Schluß⸗Bericht.)

und eines Wasserwegs über Schillno für den Personenverkehr aus ), Mamure 1 Rußland gesperrt worden. Ostindien. Kalkutta. Vom 29. Juli bis 4. August sind Lissabon angekommen. 8 89 19 490 24 992 28 815

12. September. Aus dem Bureau des Staats⸗ 23 Personen an Cholera gestorben. London, 12. September. (W. T. B.) Der Uniondampfer AA2“X“ 50 17 359 21 339 19 218 50

Septem J8TZJZo““ ““ 60 298 73 476 73 460 80

Danzig, im kommissars für das Weichselgebiet wird der „Dan. Allg. Stg..“ Gelbfieber. 8 „Goth“ ist gestern auf der Ausreise in Lissabon angekommen. Presn 88. G 2c11“ 50 37 045 45 340 46 755 70

. 4 4 M F 8 ö E“ 11öe Zbdorn Fhöölse Dem „Boletim quinzenal de estatistica dem ographe 8 8 vh 13) Oppeln. 90 B Breslau, 13. September. Der „Schles. Z.“ zufolge wurde taria da cidade do Rio de Janeiro“ zufolge starben in dieser Stadt FTheater und Mufik. X““ 32 512 39 507 38 513 90 estern 8 einem am Sonntag hier verne genen Hiheceamse amtlich satder ersten S Ins⸗ 56 8 g vhaeiten, 22 Eeleer 5 Gelb⸗ Im Könt 1 ““ Richard 15) Ha a. &. ö“ 8 8 867 88 8* 266 2.5 holera festgestellt. Es liegt höchstwahrscheinlich Einschleppung aus eber, zusammen also 102 oder durchschni 4 für den Tag. m Königlichen ernhause findet morgen ar 1 1A164“ 88 18 b 70 e 9* Er S. August Handel und Gewerbe. er (ubehus Beun iibe Braa ucher, Hage: 18 Möblinger, 38 üasger ““ G 39 462 49 429 46 245 30 bns 8. September 1508 Erkrankungen un efälle enheseig y1“ 8 [berich: Herr Lieban, Gunther: Herr Fränkel, hagene, Heca ein Hicvser 20 ünster . . .. 12 972 16 403 15 598 50 - EEE 4 8 2 8 8 . 8 . . 4 1 1111““ 2 p wurden, hat die Seuche weiter um sich gegriffen; in der Buko Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Waltraute: Frau Goetze, Rheintöchter: Damen Herzog, Rothauser, 1 Minden 30 27 616 34 849 32 512 40 en e. 58x dae ee n v11“ an der Ruhr und in Oberschlesien. Lammert. Die drei Nornen werden von den Damen Goetze, Rot⸗ 22) hX“ 8 89,. 79 713 79 831 30 Gesundheitszustand im Vergleich zur Vorwoche nicht geändert. An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 11 565, nicht rechtzeitig hauser und Herzog gesungen. Kapellmeister Weingartner dirigiert, 1““ 70 25 743 32 852 32 029 50 is Ssemwanazeh nerftrt Gücssen behe, sehgeseten reezufungen geftelg 3, hasshl, ien sind am 11. d. M. gestellt 4343, nicht rect Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen das Lust. 4““ 30 146 823 180 545 113 S . c 94 d. M. 2 7 8 r] 2 5 1A1AA“A*“ 85 auf 8 8— 8 He e gSscreten Fn zeitig gestellt keine Wagen. n⸗ 8 Tugendwächter“ und Benedix’ Genrebild „Die Dienstboten h 2* Aad an. 11A“ i S 83 85 5 89 5 dem „Oesterr. San.⸗W.“ zufolge, ein auf der Reise von Krakau na S . M 560 4 Ellgoth an Cholera erkranktes Mädchen aufgenommen. 38 1 7] 11“ 48 9 v. S 38 20 743 20 BRußland. Bis zum 20. August wurden dem Medihzinal⸗ Rom, 12. September. (W. T. B.) Pietro Tanlongo, Mannigfaltiges. ““ 5 172. 160 217 564 Departement die nachstehend aufgeführten Erkrankungen und Todes⸗ der Sohn des ehemaligen Gouverneurs der Banca Romana, hat 1b 29) Dresden. 1“ 7 623 9 636 8 926 10 2 * S heute in einem Gesuch an das Gericht seinen Gläubigern im Accord⸗ Das Postmuseum, welches aus Anlaß umfassender baulicher 30) Leipzi 1“ 70 73 156 90 474 82 925 60 fälle gemeldet: Im Gouvernement (bezw. Stadt) Plock vom 8 Veränd jnige W t bleib ü 1 D114“*“ 183 927 227 223 222 g bm 5. 8. 28ö“ 8 der Focgerungen angcgoiene, Java⸗Kaffee good ist von öö geögner ö“ ssen 31) Kar . o“ 60 79 168 98 231 108 8 eee eng 28 8. ee 8, ee im ö1” W“ k. 88 daGn, 1“ g 1 1 38) Hera.. 1““ 70 26 151 34 521 30 792 60 ve 2 b 86 gn en. 1 1eeeec 1 40h,;, 198: Antwerpen, 12. September. (W. T. B.) Wollauktion. Paris, 12. September. „W. T. B.“ meldet: Hier wurden IFeee1v“ 8 50 087 63 498 60 733 10 in Kielee vom 22./7. bis 4./8. 1459 bezw. 676; in Radom vom Angeboten waren 2287 Ballen La Plata, wovon 1334 Ballen verkauft zwei Italiener verhaftet, die der Theilnahme an dem im Juni 1892 1 18 ; 16 982 16 810 30 29./7. bis 4/8. 916 bezw. 445; in Lublin vom 9. 78. bis 4./8. 6 wurden. Tendenz unverändert. zum Rechtheft her rau Maßmann Hotel be⸗ 36) Braunschweig .. 6“ 198. 6 8 19 366 70 in Siedlez vom 5./8. bis 11./8. 140 bezw. 47; 5 gangenen Diebstahl von 150 000 Fr. beschu gt sind. 8 8 88 1 10 76 056 93 781 8 1 86 1 zu derselben Zeit 19 bezw. 11; in Kur BVerkehrs⸗Anstalten. 8 id, 13 ““ bb 111AAAX“*“ L 20 333 917 413 167 420 land vom 29./7. bis 4./8. 23 bezw. 12; in Livland zu der⸗ 4 b 1 be e 8⸗ W. 8 Städte 8g Fheazz cc“ 10 64 474 79 458 76 888 8 selben Zeit 14 bezw. 8; in Esthland vom 5./8. bis 11./8. 26 Die im Ministerium der öffentlichen Arbeiten eee db11414*“ 1111“ 50 12 298 14 748 15 040 90 bezw. 14; in St. Petersburg (Stadt) vom 12/8. bis 20./8. „Zeitschrift für Kleinbahnen⸗ (Verlag von Julius reiche Häuser zerstört. Mehrere Personen kamen dabei ums Leben. 184 bezw. 90; in Kronstadt vom 11./8. bis 16./8. 2 bezw. 0; in in Berlin N.) hat in dem vorliegenden neunten Heft des ersten Jahr⸗ . Ie. 5 1 v b 578 645 8 5 Infolge von Unruhen, die in Villafranka (Prov. Navarra) bei v 8 40 2 409 229 2 987 874 2 995 029 60 St. Petersburg (sonst i. Gouvern.) vom 5./8. bis 11./8. 210 bezw. gangs vom September 1894 folgenden Inhalt: Zur Begründungs⸗ dem Verkauf von Gemeindebesitz ausbrachen, wurden Truppen dorthin 98; in Olonez vom 29./7. bis 11./8. 85 bezw. 56; in Nowgorod und Entwickelungsgeschichte Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft gefandt, die 22 Personen verhafteten. 7 3 11““ 55 341 90 242 822 298 164 288 110 40 1 g. 242 6 88 I“ 0 27 79¼ in St d Hepttessamnag E“ 22 465 20 89 068 111 533 108 979 15 8. ezw. 9; in ite om 5./8. 78. sermanenten Straßenbahnvereins in Köln a. Rh. Das Entwerfen 1 3. 34 bezw. 14; in We zu derselben Zeit 50 bezw. 16. Kleinbahnen. 8 Ingenieur von Cleef in Berlin. Die Böͤne, 12. September. Bei dem gestrigen Wa Id brand 5⸗e 8 V 2 (vergl. Nr. 215 d⸗ Bl. unter Algier) kamen dem „W. T. B.“ zufolge 656 452 50 2 741 120 25 3 397 572 3 386 119 40

1134 90 Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der B

275— Petroleum⸗Boͤrse. Sehr fest. Loko 4,75. Be9e olle. Ruhig⸗

2 121 40 pland middl. loko 36 ½ 4. Wolle. Umsatz 40 Ballen. Schmalz. 16 10 Sehr fest. Wilcor 45 ½ ₰, Armour shield 45 ½ ₰, Cudahy 45 ½

1815 2 vrz 8. 9 513 T-. Short elear middl. loko 41

3938 8 Eoner Kentucky 100 Faß Virginy, 148 Seronen

447 90 ien, 13. September. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn

4 080 90 in der Woche vom 3. September bis 9. S 7 2 561 10 A 12 2 Fl 11“ 5111— Pest, 12. September. (W. T. B.) Produktenmarkt. 805 10 geschastslos, per September⸗Oktober 6,32 Gd., 6,33 Br⸗ 2 Ahhr 2 337 30 782 Gd., 6,83 Br., Roggen pr. Herbst 5,21 Gd., 5,23 vn

118 25 Frühjahr 5,64 Gd., 5,66 Br., Hafer pr. Herbst 5,72 Gd., 5,73 Br.

822 80 pr. Frühjahr 6,05 Gd., 6,07 Br. Mais pr. September⸗Oktober

19 296 1894 5,93 Gd., 5,95 Br., pr. Mai⸗Juni 1895 6,03 Gd., 6,07 Br.

3 040 50 Kohlraps pr. August⸗September 9,75 Gd., 9,80 Br. .

376 60 London, 12. September. (W. T. B.) An der Küste 23 Weizen

1765 18 ag2

1 495 90 9 Javazucker loko 13 stetig. Rüben⸗

710 boko 11 ⁄¾ stetig. Chile⸗Kupfer d0 8 3 Monat es

7548 90 St. Petersburg, 12. September. (W. T. B.

4 807 20 markt. Talg loko 56,00, pr. August —. .

10 576 50 Roggen loko 5,50. Hafer loko 3,60. Hanf loko 44,00.

3728 50 loto ST..

2 765 elgrad, 13. August. (W. T. B.) Die von den Spezial⸗ 171 kassen an die Berliner Zentralstelle gemachten Rhmeffn eigh 209 den Kupondienst für das II. Semester 1891 haben im Monat

2 017 August d. J. 899 465,71 Fr. in Gold betragen.

12 846 ruhi 12. 55— (B. k. T) Die Börse eröffnete 1 „verlief in besserer Stimm d 1

3 433 der t en betru Stud. vp““ 292 Veizen eröffnete fest und etwas steigend Reaktion auf Verkäufe und geringe —— 7152 sceen auf reichliche Käufe der Exporteure. Schluß fest. Mais

eest und etwas steigend nach Eröffnun auf Deckungen seitens der 10 053 latzspekulanten, dann Reaktion auf Verkaufe und Realisierungen; 3 554 Eier 16 steigend, entsprechend der Festigkeit des Weizens.

8 5 % jtths G S142 dzn 8 „-. 4 hicago, 12. September. (W. T. B. 1 fes Erpenefigen fümtlichen nencgernüteheglurgeneha segch vasgengin der Rentablüität, der Neben⸗ und üenbagnen drei Personen ums Leben, zehn Personen wurden schwer verwundet. 1 V 35 steigend nach Esffnung anf ——1 AMec⸗ fle⸗ rschat 1 9 2. S ber gierungs⸗Baumeister Emil Fränkel in Breslau. esetzzebung: 20 16“ 6 5 8 1 auf reichliche Verkäufe; später wieder steigend in E 1

kungen (13 Todesfälle) festgestellt, sonst im gleichnamigen Gouverne- Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 4. August 1894, betr. die Ver-—. Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts 1 s der Ankünfte. Schluß fest. Mar r. Rchre nag einer Ab⸗ ment vom 26. bis 28. August 352 (189), in den Gouvernements Kalisch leihung des Enteignungsrechts an die Mecklenburg⸗Pommersche 8 Biester öffnung etwas ab, später erboll Schl ans meek. eee erwe en. vom 23. bis 27. August 58 (22), Petrikau vom 26. bis 30. August 477 Schmalspurbahn⸗Aktiengesellschaft zum Bau und Betriebe von Klein⸗ 8 1 een

(269), Kielce vom 26. bis 28. August 318 (191), Radom vom bahnen von Anklam nach Thurow mit Abzweigung nach Krien, von (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ItlIIlrIIIreeAenermnnn

†4

hecken elttzchev 9,

1 8 4. Verkän 8 6 b itäts⸗ 8 zersicherung. 2 entli er 8 , und chafts⸗Genossenschaften. vom 13. September, erhebliche Aenderung der bestehenden Witterungsver⸗ Berliner Theater. Freitag: Heimath. (Nuscha Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. 3. Perfassea eethcs⸗ 1— ggg. ““ 4 3. Veederlassung 88 von Rechtsanwälten. 8 n n80. 14-2 hältnisse ist zunächst nicht wahrscheinlich. Butze.) Zweite Abonnements⸗Vorstellung. Anfang Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Anna 1 10. Verschirnem e

J111“” Deutsche Seewarte. Ühr. Bäckers. Josefine Dora. Freitag: Zum 12. Male. 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. 134844] Steckbriefs⸗Erledigung. Nachmittags 12 ¼ Uhr, im vorbezeichneten Versteige⸗ [34854] Bekauntma

&,22*

Wetterberich 8 U

Se r ien 88— Ferchfelg . * äe e off mit Sae. Der gegen die helichte Joh . Sonntag, 2 ½ Uhr: Heimath. uscha Butze.) und Tanz in ildern (na alingré's „Reise e unverehelichte Johanna Herzberg rungslokale a t ändi Wind. Wetter. (Ermäßigte Preise.) 7 Uhr: Der Pfarrer von durch Berlin“) von .8 22 Musik von 1 den Schneerceegef. Paul Unverricht e elen h-935e vchef⸗ 29 Behs vehcben ge hkanc.hol, en Hfredesee de bedeeüeen b 8 ius Einö 2 1 .Septem f ich in r 1 n, wi 1 6 166— 72 zu V eidnitz, erlin, den 6. September 18904. in in Merxrhausen, Beklagte, wegen Forderung, werden Lessing⸗Theater Freitag: Die Hauben⸗ ledig, welcher fl 8 Sn te ej Versteigerung deren Anwesens, Hs. Nr. 4 1 8 6 8 ledig, üchtig ist und sich verborgen hält, Königl r. 4 in die Gläubiger aufgefordert, ihre Ford l Aoniglite Schanspielc. grain. Dern. erge, d, n 1. Mat, Geselene Gager., Nelph ErnseThrater. Fraiag. Ze⸗ . ce Perehetthet acas Hefuesrsg 2 e rSa., sece asir eec derp. Zeeies e veediichees eüteeede8⸗ wolki aus. .Vorstellung. Der Ring de e⸗ onnabend: Zum 1. Male. Gefallene Engel. 1 78 2* 2 8 ö gt. ““ 1 und Dtebenfordernngen hinnen zwei 2 bei Ver⸗ 1 lungen. Buͤhnenfestspiel von Richard Wagner. Schauspiel in 3 Akten von Richard Nordmann. 8 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in Rufs büevee- 20. November meidung des Ausschlusses 1⸗ 4ö— n.. ües wolkenlos 1 —— 1 8 85 . 1“ Sonntag: Gefallene Engel. Musik von Victor Roger. (Novität!) Die neuen 8 8— Nächfte Ghüichtsgefängwiß ab ericfern, g 2 A b t zum Roß in 5 Berlbenneg 88 den 8 I1I 3 orspiel. irigent: Kapellmeister Weingartner. L-bsgeede 3 vbexgss ütke⸗ 11““ Nachricht zu geben. s ertheilung der Kaufgelder wi bbeas Aang ncr. 1 8 8 1ee. g. griedrich ⸗Wilheimstäͤdtisches Theater. werer divcnbsand, ehn Wrert irschs ken üh amen, dene snjenger abth t ug ) üse h 8 1- Seeees der ioh. ezur Boher, Satss Bhedhehcennaderne c ber 1854 vor dem ante eschniten Amee auspielhaus. „Vorstellung. Der Tugend⸗ 1 8 . nigliches Amtsgericht. 8 r 1 ve va „Verstandigungs⸗ gericht anberaumt, wozu die Betheiligten und d 2 N.s 1 Chausseestraße 25. Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. hsS termin auf den nämlichen Tag, Nachmitt e iermi 8 g aactern merftspier S Bruach Feheg de Freitag: Der Uetssa nher. Operette in Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. G [34841]1] Steckbrief. [348550P 1 881 Uhr, im vorbezeichneten e-. nd nede 2.“ Seehe ber 1894 Ueberse ung, für die deutsche Vahne bearbeitet von drei Akten von Dubreuil Humbert und C. Bu⸗ Gegen die verehelichte Gesindevermietherin Auguste In Sachen der Frau Minna Kunze, verwittweten Ugen Ancgrenent die Erben der verlebten Herzogliches Amtsgericht Eugen Zabel. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur rani, für die hiesige Bühne bearbeitet von L. K t . Dreibrodt, geborene Gädtke, zuletzt in Berlin, Brauwers hier, Klägerin, wider den Ka gänbigerin Katharina Neuberger, Wittwe ͤ“ Mar Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗In⸗ Herrmann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur ie. ghact Invalidenstr. 10 wohnhaft gewesen, geboren am Stempelfabrikänten . Tuüwel diee wernncnen dese Lenacirt5s. Havid, Reuberger, von Bürgstadt n spektor Brandt. Die Dienstboten. Genrebild in Epstein. Dirigent: Herr Kapellmeister Ferron. Kroll's Etablisement. Freitag: Im Köͤnigs⸗ M30. Mai 1866 zu Garz a. O., evangelisch, welche wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der sürer Nafentbaft ist, F [242342 Aufgebot. 8 beit 28 1 Aufzug von Roderich Benedix. In Seene gesetzt Anfang 7 ¼ Uhr. 5 ssaal: Konzert des Neuen Orchesters: P. Prill üchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ § 187 der Rei 82 acc 2 w dig unhe hieren germa Das Aufgebot nachstehend ausgeführter angeblich —— 82 vom Bber Registeu⸗ Man Grnbe, Anfang Uhr. Sonnabend: Der Volkssänger. Enti6e 90 99 desHutend⸗Billets 4 Anfang dene. 189 6, 98b SH. c. hörigen, . - an 8 Bockstwete zu Braunschweig laden werden ichs⸗Ziv.⸗Proz.⸗Ordn. öffentlich vorge⸗ a 88 2s. 11, der Sparkasse onnabend: Opernhaus. 184. Vorstellung. Fal⸗ Fe 8 9 i S. en Betruges erkannte Geld⸗ belegenen Hauses zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ 1 v adt Magdeburg ist beantragt worden, und zwar: vercs Nen. Seische Fmsdie n 3 ücten van nnsöhd⸗ 1. Nr. 9. e8 Uhr. E—” 8 Eesboür Iaerefeat ö“ geibcehet Beessecnf der hemen „Guste Sawer⸗ Verdi. on Arrigo o, deu on Max Direktion: mund Lautenburg. Freitag: Zu —— eg Fwe ntragung dieses Beschlusses im . .ag greber, eg 98“ lautend, dessen Bet be 8 Kalbeck. Carneval. Ballet⸗Burlegte in 2 Auf. 17. Mion⸗ 2 . N.ee vrg. hr 898; ium m8 E 1. werden. Es wird ersucht, buche am 4. Seplem ber 1894 erfolgt stt [34851 sich zur Sen der Verlustanzeige im Nahre 1888 bedech 2 von Mußsik von Adolf Stein⸗ von Alexandre Dumas. Anfang Uhr. Familien⸗Nachrichten. ung 8 den Phesar 129 hng venn rpüftegaen,. 88 auf den - e. 1894, Nachdem der Konkursverwalter im Konkursver⸗ Witkit. 1“ - 75 x;nn „gee.2 8. . Sonnabend und folgende Tage: Demi⸗Monde. Verlobt: Fel. Elfriede Morawietz mit Hm. Berlin, den 6. September 1894. gen. Auabr vos, Hengg ve ee ö“ Hacergfüber den Nachlas ba. am 14. Januar 1894 zu München, ns Kurths, Prisca, geb. Poppe, NW wolkig s studiert (zum ersten Mal in der Verdeutschug Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a./5 Rittergutsbesitzer Heinrich von Grumbkow (Bres⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 129. gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ Kaufmann Fritz Hesser hehens Ear. Aug. Günther, b. Nr. 15 140 C. auf den Namen „Christian ne. Ihalb bed.!) und Bearbeitung von Ludwig Fulda): Die Schule veexe 5 S kten lau- Ober⸗Kaiserswaldau). TVW1 Heßler. thekenbriefe zu überreichen haben. 238. Juli cr. gestellten Antrag auf zron ihm am Fechner, Stellmachergeselle“ und zur Zeit der Ver⸗ 8 be. 12 2 der Frauen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Jean Fertts. ; n Pnnt Akten V 8 rehelicht: lor. Georg Vaigt, H 9g 184843] Ste cbriefs⸗ I“ E11.“ Fe September 1894. Verkauf des dem ꝛc Günther⸗ ö faftangige Le S. 1893 über 110,05 is idre. 2 b 1 i „geb. eipzig). . icht. Schö - on isti Baptifte Molisre. In deutschen Versen von Ludwig Sonnabend: Der Volrsfeind, 2 b ven Fla. 8; k. 29 Fe 8a Eshne. Her hegen des Echühmaeressefser Kenter Wutber⸗ Herzog VIII. 358 Näer 9. der Schöppenstedterstraße belegenen Magdeburg⸗Buckau, Elmacher Christian Fechner zu 8 zurückgezogen hat, wird der zur Zwangsver⸗ c. Nr. 62 172 B. auf den Namen „Paul Kahse,

ONO Z wolkig ulda. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur M 2 8 C j 5 8 5 2 8 4 0322 7 85 EETTEI 11“ vember cr., Vormittags 11 Ühr, eea⸗ Feblaser e I .“ Fett e-

O 1 halb rube. Neu einstudiert (zum ersten Mal in Abends: 2 G

still heiter Frn ereanchesg, b- Eeasesaenc w1,. ww. ends: Dorf und Stadt. Fbmn. S; von Sethes. Erier) SSeclce wird erneuert fheb ines 3

ulda): zige. Lustspiel in ufzügen vE Fssse geaxee amag 8 ochter: Hrn. Jo ilhelm von Wi 3 ufhebung eine wangsversteigerungs⸗ Termin hi von . Baptiste Moliére. Frei übersetzt von Theater Unter den Linden. Bebrenstr. 57. (Witzleben). Berlin, den 6. September 1994. stermines und Neuanberaumung eines solchen en. 2r. 1. .n 1894 .“ lautend, von dem Schlosser Kahse zu Magde⸗ Uebersi b1 der Witt Se Fene In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Direktion: Julius Fritzsche. Freitag: In Ee G Fenscgene Landgericht I. mit öffentlicher Zustellung und Ladung. Herzogliches Amtsgericht Vvi. burg⸗Alte Neustadt, Moldenstr. 6. ebersi er Witterung. Max Grube. Anfang 7 ½ Ühr. durchaus neuer glänzender Ausstattung. Orphens er Untersuchungsrichter. Der in Sachen gegen die Gastwirthseheleute Josef Fha 1 Es werden demnach die Inhaber der zu a. —c. be⸗ Verantwortlicher Redakteur: (34842] und Maria Stapf in Schmachtenberg, als Schuldner, zeichneten Sparkassenbücher aufgefordert, ihre Rechte Steckbriefs⸗Erneuerung. snswegen Subhastation laut meinem Ausschreiben vom 8489959 r-eer. in hen e 7. März 1895, x.. r, anstehenden

1 Eeererc⸗ Meaiman Elges rmage 18 28 Feerie 1. Direhan Irenaiches Verli 1 wam lan 1e“ Bildern) von Hector Cremieux. Deutsch von irektor Dr. H. ee in Berlin. D i 1894 ij f - veranlaßt über dem Bottni Deutsches Theater. Freitag: 2. Abonnements⸗ 1 er gegen den Kommis Joseph Heymann wegen 8. Juli 1894 in Nr. 171 dieses Blattes iens⸗ Tene ßt ü ch h Eduard Jacobson. Musik von Jaques Offenbach. Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlin. schwerer Urkundenfälschung, Diebstahls und Betruges tag, den 18. September 1894 Nachnnitaasf . keigerung ser bohfeshen Bhren dchn Zhcht, Vowgieg d. Zeene i, aumee 8 und die aufgebotenen Sparkassenbücher vorzulegen,

und stürmische, an Vorstellung. Zum ersten Male. Das vierte Gebot In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Die Ballets S 85 EEEVebe ben gesetz . Nnn 8. 5,2 Gundlach. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ .7 1 17. September 1884 erlassene Steckbrief im Saale des Gasthauses zum Roß in Schmachten⸗ Redentin, fallen die auf den 13. Septemb d widri iche e, am 2— über 775 mm, ist der Sonnabend: Das vierte Gebot. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V berg anberaumte Zwangsversteigerungstermin des An⸗ 11. Oktober 1894 anberaumten Verkausbtermäne zus feibricensahs auf Antmmg die Kraftloserklärung der⸗ ttland. In Deutschland BSonntag. 2 ½ Uhr: Der Talisman. 7 Uhr: 7 Ubr. Vier Beil swesens He. Nir. 1, in Schmachtenberg, und der in Wismar, den 11. September 1898.. aus. selben ersolgen wied. ist das Wetter kühl und veränderlich, indessen werden D Geb S 9 8 ier Beilagen önigliches Landgericht I. 1 semnannter Subhastationssache im gleichen Aus⸗ Großherzogliches Amts Magdeburg, den 30. Juni 1894. nennenswerthe Niederschläge nicht gemeldet. Eine —j——“ (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 Deerr Untersuchungsrichter. schreiben auf Dienstag, den 18. September 1894, W Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Bar. auf 0 Gr. du. d. Meeressp red. in Millim

e80bUA—hSeSbe

co toto co enCoCococo. be