1894 / 217 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1350522 A . 8 Schwarzenbek. Als Mark Leipzig. Als Marke ist einge⸗ 8 .„ unter Nr. 1 zu der d tragen unter Nr. 5860 für die Waldbranerei, Gesell⸗ 8

vollzieher Lochner in Gerolzhofen als Konkursver⸗ walter ernannt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent C. Kuhn in Baden wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frist bis 30. September 1894. Erste Gläubiger⸗

[34496]

[33723 ist eingetragen

Herford. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 des Zeichenregisters zu der Firma: Hch Barmeier Söhne in Enger,

[32822] Eichstätt. Zu der Firma Raab & Cie in Weißenburg a. S. sind nach Anmeldung vom 2. August 1894, Vormittags 8 Uhr, nach tehende

[35027] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1244 die Handelsgesellschaft in Firma „Hempel & Co.“ mit dem Sitze der Gesellschaft

[35023] Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung. In dem hiesigen Handelsregister sind bei der

Firma Adolf Sandmann folgende Eintragungen bewirkt worden:

Unter Nr. 309 des Firmenregisters: Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Mar Sandmann zu Rosenberg übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der unveränderten Firma Adolf Sand⸗ mann fortführt. 1

Unter Nr. 19 des Prokurenregisters: Die Prokura des Max Sandmann ist erloschen.

Demnächst ist unter Nr. 319 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Adolf Sandmann zu Rosenberg der Kaufmann Max Sandmann zu Rosenberg eingetragen worden.

Westpr., den 11. September 1894.

önigliches Amtsgericht. I. Schloppe. Bekanntmachung. [35098]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 die Firma Ed. Schroeder und als deren Inhaber der Fduard Schroeder zu Trebbin i. Wpr. zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen den.

Scchloppe, den 20. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Schloppe. Bekanntmachung. [35099] In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die Firma Rob. Schumann und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schumann zu Schloppe zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 8 8 Schloppe, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. Schloppe. Bekanntmachung. [35101] In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die J. Budack und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Julius Budack zu Schloppe zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schloppe, den 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. 8

Schloppe. Bekanntmachung. [35100] In unser Firmenregister ist unter Nr. 39 die irma F. Radicke und als deren Inhaber der abrikbesitzer Friedrich Radicke zu Abbau Schloppe

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

wegen den 26. Juli 1894 8 Schloppe, den 26. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schloppe. Bekanntmachung. [35102] In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma H. Radke und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Radke zu Schloppe zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schloppe, den 27. Juli 1894. Königliches Amtsgericht.

Schloppe. Bekanntmachung. [35103] In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die irma L. Kumm und als deren Inhaber der färbereibesitzer, Kaufmann Louis Kumm zu Schloppe zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

wogen⸗ den 6. August 1894 M“ Schloppe, den 6. Augu 1 igliches Amtsgericht.

8 8 [35024]

Schwarzenfels. Nach Anmeldung vom 6. Sep⸗

tember 1894 ist heute in das hiesige hercneeregsier

eingetragen bei Nr. 91 Firma D. Birk zu

Sterbfritz:

Die Firma ist erloschen. Schwarzenfels, am 8. September 1894. Königliches Amtsgericht.

senftenberg. Bekanntmachung. [35025] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. September cr. unter Nr. 9, woselbst die Artiengesellschaft Ilse, Bergban⸗Actien⸗ gesellschaft zu Grube Ilse bei Groß⸗Räschen vermerkt steht, 1 heute eingetragen worden: Spalte 4. er Hauptmann a. D. Friedrich Leberecht Strack hat auf Kündigung sein Amt als Vorstand der Gesellschaft niedergelegt. Dem Dr. phil. Paul Nordmann ist das Amt als Vorstand der Gesellschaft übertragen. Derselbe ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Seuftenberg, den 8. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Sömmerda. Bekanntmachung. [35026]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24

1 Firma Louis Knaut heute gelöscht worden. CSörmmerda, den 7. September 1894. 8 Königliches mtsgericht.

11610“ Staufen. Nr. 8028. Zu O.⸗Z. 2 des hiesigen Gesellschaftsregisters Firma Johann Brodbeck in Staufen wurde heute eingetragen: In die Gesellschaft ist als Theilhaber unterm 1. September d. J. eingetreten: Tuchfabrikant Robert Brodbeck jung, verheirathet mit Anna Adeline Gysler . Art. 1 des Ehevertrags vom 16. Juni d. J. autet: Zur Gütergemeinschaft Art. 1500 und 1504 des

Berlin und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind: 1 8

a. der Kaufmann Gustav Hempel, b. Dr. Gustav Breithaupt, beide zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1882 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein herechtigt.

Stettin, den 3. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Thorn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 783 bei der Firma J. M. Nachfolger hieselbst folgender Vermerk in palte 6 ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann

ermann Kuttner in Thorn übergegangen; vergl. tr. 932 des Firmenregisters.

Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 932 die Firma J. M. Wendisch Nach⸗ folger hieselbst und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Kuttner hier ee

Thorn, den 9. September 1894a4.

Königliches Amtsgericht. 6 8

Thorn. Bekanntmachung. [35029] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 933 die Firma Bernhard Adam hieselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Adam hier eingetragen. Thorn, den 9. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. [35031] In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 zufolge Verfügung vom 8. September cr. am 10. dess. Monats die Firma Herm. Hirschfeld Nchflgr. in Torgau und als deren Inhaberin Fräulein Selma Cohn in Torgau eingetragen worden Torgau, 10. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [35032] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 305

eingetragen die Firma B. H. Bührmann, Bank⸗ eschäft, mit dem Niederlassungsorte Wilhelms⸗

haben und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ ard Hinrich Bührmann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 12. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

3 (Die ausländischen Fear werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[34112]

Altona. Als Marke ist anter eis 166 zu u er Firma: P. H. Eggers in Altona, nach Anmeldung P H 5 vom 4. September 1894, Vor⸗ 24 mittags 11,20 für Weine und P. Spirituosen das Zeichen: welches durch Brand auf Fässern und Korken, durch Druck auf den Kapseln und als Etiquette auf den Flaschen und deren Verpackung angebracht wird.

Altona, den 5. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. [34318]

Ballenstedt. Als Marke ist gelöscht das unter der Nr. 6 zu der Firma Anhaltische Kohlenwerke zu Frose laut Bekanntmachung in Nr. 148 des »Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1890 zur Anbringung auf Briquettes und Braunkohlen am 16. Juni 1890 eingetragene Waarenzeichen. 8

Ballenstedt, den 5. September 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

[34632] Ballenstedt. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma: Alfred Großmann zu Ballenstedt laut Bekanntmachung in Nr. 40 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1884 zur Anbringung auf Liqueurflaschen am 4. Februar 1894 eingetragene Waarenzeichen. Ballenstedt, den 7. September 1894. Herrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. Berlin. Königliches Amtsgericht I u Berlin. Abtheilung 89 II.

[35048]

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1921 zu der Firma: J. E. Stroschein in Berlin, nach Anmeldung vom 11. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11, Uhr 15 Minuten, für

zu der

vier Marken im Zeichenregister des K. Landgerichts Eichstätt Bd. I und zwar:

Made in gtermang.

für leonische, halbechte, legierte und echte Gold⸗ und Silbergespinnste, Borten, Fransen, Flitter, Bouillons, Lametta, Drähte, Schnüre, Spitzen und alle sonstigen in diese Branche gehörigen Artikel,

88 11“

für halbechte, legierte und echte Gold⸗ und Silber⸗

gespinnste, Borten, Fransen, Flitter, Bouillons,

ametta, Drähte, Schnüre, Spitzen und alle sonstigen in diese Branche gehörigen Artikel ein⸗ getragen. Eichstätt, den 20. August 1894. 1 Der K. Landgerichts⸗Präsident beurlaubt: TI

Elbing. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 13 zu der Firma: Loeser et Wolff in Elbing nach Anmeldung vom 29. August 1894, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten für Tabacks⸗ und Zigarrenfabrikate.

Elbing, den 3. September 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

[34280]

Freiberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 irma: „Freiverger Papierfabrik zu Weißen⸗ born“ Aktiengesellschaft nach Anmeldung vom 5. Juli 1894, Vormittags 111 Uhr, und 4. September 1894, Nachmittags 3 Uhr, für Briefpapiere das Zeichen:

als Wasserzeichen. Körigliches Amtsgericht zu Freiberg. Bretschneider. 8

registers zu der Firma: Grünberg'er Kognak⸗ brennerei Rich. Leon⸗ hardtzu Grünbergi. Schl.,

nach Anmeldung vom 25. August 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr, für alle von der Firma hergestellren Kognak⸗ erzeugnisse als Etiquet auf den Flaschen folgendes Zeichen:

Grünberg, den 28. August 1894. 1 Königliches Amtsgericht. III.

[35104]

[33007] Grünberg, Schles. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 des Zeichen⸗ b

nach Anmeldun vom 27. August 1894, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, für Cigarren⸗ fabrikate das Zeichen:

Herford, 30. August 1894. —Knigliches Amtsgericht.

35056] Leipzig. Als Marken sind eingetragen s8 die Firma: Thomas William Troyford zu Hanley in England, nach Anmeldung vom 20. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Wasser⸗Klosets, Wasserklofet⸗Becken und Pfannen, Wasserkloset Basis, Füße, Gestelle und Stützen, und Zubehör jeder Art dazu; Bäder, Waschbecken, Waschgestelle mit oder ohne Platten und Deckel; Spül⸗Ventile; Guß⸗ steine, Waschkübel, Knet⸗

platten und Pfannen; Milch

kammer⸗Platten u. Zubehör

Urinbecken; Theilungsplatten

Abzugkanäle; Syphon⸗

Klappen; Röhren; Spül⸗

Zisternen u. ähnliche Sanitäts⸗

und andere Waaren und Ar⸗

tikel von Thon, Porzellan

u. s. w. unter Nr. 5851 das Zeichen:

unter Nr. 5852das Zeichen: unter

8

welche auf den Artikeln oder Waaren durch Drucken, Malen, Uebertragen, Pressen angebracht werden. 1 Leipzig, den 5. September 1894. 8† Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5855 zu der Firma: Schimmel & Co. in Leipzig, nach Anmel⸗ dung vom 3. Septem⸗ ber 1894, Vormittags 11 Uhr, für ätherische Oele und chemische Pro⸗ dukte das Zeichen:

welches auf den Flaschen gebracht wird. 1 Leipzig, am 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abthei Dr. Kind.

[35049]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5856 für die Firma Emilio Foltzer zu Meina in Italien, nach Anmeldung vom 29. August 1894, Vor⸗

dtege jüthe ür Schmie UfrépEgTHEgauoUIüt

ECmunoen On

Die Marke wird auf den Behältnissen und Ver⸗ packungen angebracht. 8 Leipzig⸗ den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.

[35054]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5857 für die Firma: Clarke’s Pyramad and Fairy Light Company Limited zu Cricklewood in England, nach Anmeldung vom 8 Nectalh2 Rhcpth fengs 11 Uhr, für Nachtlichte,

peisenwärmer, Nachtlampen und Kinderlampen das Zeichen: H 7 R A M D

Die Marke wird auf den Waaren und deren Ver⸗ packung angebracht.

Leipzig, den 8. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: B. Muratti, Sons & Co., Limited zu Manchester in England, nach Anmeldung vom 22. August 1894, Vormittags 11 Uhr, für Zigaretten aller Art und andere Tabacksfabrikate unter Nr. 5858 das Zeichen: 8

————

1N

8 11“

Nr. 119 das Zeichen:

Firma: NederlandscheMaatij voor Kaas-en Roomboter- rabrieken zu Leeuwarden in den Niederlanden, nach Anmeldung vom 5. September 1894, Nach⸗

mittags 3 Uhr, für Käse das Zeichen: D

Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.

Leipzig. Als Marte ist eingetra⸗ gen unter Nr. 5861 zu der Firma: Th. J. Dubos zu Vor⸗ deanx in R,e. reich, nach Anmel⸗ dung vom 5. Sep⸗ tember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Weine das Zeichen:

welches auf den Flaschen, Fässern und deren Ver⸗ packung angebracht wird. Leipzig, am 10. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Kind.

ö““ Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 5862 für die Firma P. C. Vis & Ce zu Amster⸗

eeDeIND

Oel das Zeiche: 2 Leipzig, den 11. September 1894.

dam in den Nieder⸗ landen, nach Anmel. „† 8. tember 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für

Die Marke wird auf dem Boden der Oel ent⸗ haltenden Fässer angebracht. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b

Dr. Kind.

2

[34317] Liegnitz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma F. Loebner zu Liegnitz laut Bekanntmachung in Nr. 245 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Ahorn und Birken⸗ stifte eingetragene Zeichen. Liegnitz, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.

[34281] Mülhausen i. Els. Als Marken sind ein⸗ getragen zu der Firma: Grande distillerie E. Cusenier üls ainé & Cie, société anonyme zu Paris, mit Zweigniederlassung in

Mülhaufen, nach Anmeldung vom 6. September

1894, Vormittags 11 ½ Uhr, a. für Absinth, unter Nr. 118 das Zeichen:

1eur cuse7n 8. ENxfra Superieure 84ℳ ;;.

1Sch- AmxkEaC Socurk

Fttittitt

b. für Liqueur, genannt „Le Pérou“,

unter

Die Zeichen werden auf den Flaschen angebracht. Mülhausen, 6. September 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

Nᷣ—

[34633]

Neustrelitz. In das hiesige

Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter

Zeichen:

schaft mit beschränkter Haftung in Börnsen, nach Anmeldung vom 31. August 1894, V 1. September 1894, mittags 10 Uhr, für selbst⸗ gebrautes Bier das Zeichen: Schwarzenbek, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. (L. S.) H. Koenigsmann, Dr.

r⸗

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 465 zu der Firma: Rud. Theis in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 28. August 1894, Nachmittags 4 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 29. August 1894. Königliches Amtsgericht zu Solingen.

[34776] Triberg. Nr. 9020. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma „Union Clock Com⸗ pany mit beschränkter Haftung“ in Furtwangen nach Anmeldung vom 1. September 1894, Vorm. 9 Uhr, für Uhren und Metallfabrikate sowie deren Verpackung das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 114 zu der Firma „Union Clock Company mit beschränkter Haftung“ in Furtwangen nach Anmeldung vom 1. September 1894, Vorm. 9 Uhr, für Uhren und Metallfabrikate sowie deren Verpackung das Zeichen:

Triberg, den 1. September 1894 Gr. Bad. Amtsgericht Merkel.

8 1“

[34113]

Wandsbek. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 20 zu der Firma:

Thilo & v. Döhren in Wandsbek, nach der An⸗ meldung vom 30. SI 1894, Vormittags 11 ½ ÜUhr, für Kaffee⸗Surrogate das

Wandsbek, den 4. September 1894. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[34114]

Wandsbek. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2/33 zu der Firma Thilo & v. Döhren in Wandsbek laut Bekanntmachung in Nr. 58 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ Surrogate eingetragene J“ Wandsbek, den 4. September 189ao9. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[34631] Würzburg. Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 12 zu der Firma F. A. Silig⸗ müller dahier laut Bekanntmachung in Nr. 183 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1880 für moussierende Weine eingetragene Zeichen;

2) das unter Nr. 13 zu der Firma Michael Oppmann dahier laut Bekanntmachung in Nr. 183 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1880 für

von 1878 für Kaffee⸗ 18 Konkurs

versammlung und allgemeiner E“ am 8. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr. Baden, den 10. September 1894. 1“ (L. S.) Lutz, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

[34950]

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikauten Rudolf George hier, Grüner Weg, 26, ist heute, ei 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

ericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Poststr. 14. Erste Gläu⸗ 4. Oktober 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. November 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. November 1894. sprüfungstermin am 29. November 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 12. September 1894. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[34968] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Kleiderhändlerin Ida Richter, geb. Blaschke in Firma A. Glogauer Nachf. in Chemnitz (innere Johannisstr. 8) ist heute, am 11. September 1894, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. November 1894, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr.

Chemnitz, den 11. September 1894

Der Gerichtsschreiber .

des Ke, Amtsgerichts daselbst Aktuar Hennings.

daufmann Dielitz, bigerversammlung am

[34955]

Ueber das Vermögen des Viktualienhändlers Sg Emil Pfitzner hier, Markgrafen⸗ traße 46, pt., wird heute, am 11. September 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Oktober .1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Ine⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1894

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1 b. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

[34956]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Paul Arthur Eduard Beissert hier, in Firma E. P. Beissert Serrestraße 3 pt. (Metallwaaren⸗ geschäft), wird heute, am 11. September 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b.

annt gemacht durch:

DOestr eich, Gerichtsschreiber. [34948] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwagarenhänd⸗ lerin Karoline Friederike, verw. Schönfelder, geb. Unger, in Eibenstock wird heute, am 11. Sep⸗ tember 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Land⸗ rock in Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 15. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock.

Kautzsch. 8

Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.⸗S.

8

K

[34962] Ueber das Vermögen der Frau Wittwe Julie Panzerbieter, geb. Bischoff, von Eisenach ist am 11. September 1894, Vormittags 10 ¾ Uhr, der eröffnet. Verwalter ist vorläufig der

Rentier Hermann Wehmeyer zu Eisenach. Bffener

(Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. No⸗

vember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 29. September 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 10. November 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Eisenach, den 11. September 1894.

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.

IV. Abtheilung für Konkurssachen.

[34933] Konkursverfahren.

nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 1“ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon ursverwalter bis längstens Freitag, den 21. September I. Js. einschlüssig An⸗ zeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist eine Frist von heute bis Freitag, den 5. Oktober I. Js. einschlüssig festgesetzt. Die An⸗ meldung kann bei dem K. Amtsgericht dahier oder zum Prokokoll des Gerichtsschreibers an ebracht werden unter Beifügung der urkundlichen geweis⸗ ftück oder einer Abschrfft derselben. Zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines etwaigen Gläubigerausschusses ist Termin auf Freitag, den 5. Oktober I. Is., Vormitt. 9 Uhr, anberaumt. Zur Prüfung und Feststellung der Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 31. Oktober 1894, Vormitt. 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Gerolzhofen, den 7. September 1894. Der Geri des K. Amtsgerichts Gerolzhofen Scheppelrey, Stellvertreter.

[34960] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Posamentiers Lud⸗ wig Friedrich Scharpff zu Hamburg, alte Groͤningerstraße 32, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. Oktober d. J. einschließlich. Erste und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Oktober d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11. September 1894.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.

[34943] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Joseph Wilkens in Kiel, Jungmannstr. 49, ist heute, am 8. September 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1894. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 4. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 13. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Kiel, den 8. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Krause, als Gerichtsschreiber [34930] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johannes Lang II. zu Maar wird heute, am 11. September 1894, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Spar⸗ kasserechner Wahl zu Lauterbach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände des § 120 der Konkursordnung ver⸗ ordnet auf Donnerstag, 11. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest erlassen und Feif zur Konkursforderungen bei dem

ericht bis den 4. Oktober 1894 bestimmt.

Lauterbach, den 11. September 1894.

Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach. 8 1u6“ [34965] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Eduard Hnygo Stetefeld in Marienberg wird heute, am 11. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Öktober 1894, Vor⸗ -eFS,9 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemneie Falbne⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Marienberg. 8 .V.: Kaiser, Ass. Veröffentlicht: Sekr. Köhler, G.⸗S.

[34957] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Jo⸗ hann Zreid hier, Mußbrunnengasse 17, ist heute, am 11. September 1894, Vormittags 10 Uhr, durch Beschluß des Kaiserlichen mtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ agent Bsha hier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 4. Okto⸗ ber 1894, Vorm. 10 Uhr, Anmeldefrist,

11

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 12*4 ageme. hethanpete mn am 25. Okto⸗ er orm. *. Z 3 1 N. 27/94. Mülhausen i. E., den 11. September 1894. erichtsschreiber: J. V.: Hansen.

bürgerlichen Gesetzbuches wirft ein jeder Theil nur en Betrag von 100 ein; alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche

Vermögen beider Theile, mit den darauf haftenden

Schulden, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen

nd für vorbehalten und verliegenschaftet erklärt. Jeder der drei nunmehrigen Gesellschafter ist zur 1 alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechti Zeichen:

Staufen, den 7. September 1894. 8

Gr. rlin. ratar- Almtsggericht . 18 6 . ie z. u Berlin. theilung . 9 ——— 1 b Berlin, den 12. September 1894. DBa⸗ 2aee

Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 1625 dchs⸗ sofsens⸗ zu der Firma Berthol Cohn K Comp. in NXemaEgALWassth“es 1 Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 159 des . 12 „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1892 für Briquettes eingetragene Zeichen; .

2) das unter Nr. 1831 zu der Firma Wilhelm Paradies in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 35 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1894 für Kaiserwolle eingetragene Zeichen.

diätetische und pharmazeutrsche Präparate das Zeichen

8 [34279] Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 181 zu der Firma: „Barbarossa⸗Brunnen E. Brünler & Co.“ zu Devese, nach Anmeldung vom 6. September 1894, Mittags 12 ½ Uhr, für Mineralwasser das

Nr. 3 zu s moussierende Weine eingetragene Zeichen; . der Fitma: sh L6“ 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August 8, Apothekeubesitzer (NIqh 11“ Eisemann dahier, Fahrgasse 104, ist am 8. Geag⸗ CE. Raettig & Co.“ sIIz 1

L Perhcdab er nant Betanntmachumg in Nv des tember 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ 6 in Wesfenberg, 8 j Theeverpackung eingetragene Zeichen; verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt nach Anmeldung vom 18. August G 3 Dr. Sachs hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der 1894, Nachmittags 2 Uhr, für

4) das unter Nr. 15 zu der Firma W. Riegel A v S. 1

1 Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1894. Frist zur ein Mittel gegen Zahnschmern dahier laut Bekanntmachung in Nr. 139 des Dtt 11bss (Dentila) das Zeichen:

EAI.

[34964] m Ueber das Vermögen des Klempnermeif

Adolf Hermann Immannel Schuster in Ober⸗ riedersvorf wird heute, am 11. September 1894, kachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Frist zur Anmeldung bis 11. Skrober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 22. September 1894.

qh.Mmaej ür Anmeldung von Konkursforderungen bis 23.

Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1882 für 1891 Wei Kong

sche 1 1 b 8 ei schriftlicher Anmeldung Vorlage in Femisch pharmazeutische Präparate eingetragene doppelter Ausfertigung empfohlen.

Fal so 2e Pe.

Zeichen 1eeööö 8 . versammlung den 6. ktober 1, Vormittags Waraburg, den 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. No⸗ Der Vorsitzende: v.ee. ö“ 9 Fec. dliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. „Frankfurt a. M., den 8. September 1894. (L.S Kliem, §. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[34954] Konkursverfahren.

Nr. 17 712. Ueber das Vermögen des Kutschers Fridolin Eckerle von Oosscheuern wurde heute, am 10. September 1894, Vormittags 9 Uhr, das

[35057]

8LOCI8 VMMJS

Z Neustrelitz, den 26. August 18949. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. unter Nr. 5859 das Zeichen: Jacoby.

MUHAITV’'S ARISTON ClGARETTES. W 134319]

Die Marken werden auf der Waare und deren Norden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 19 Verpackung angebracht. zu der Firma Steinbömer & Lubinus in Norden Leipzig, den 8. September 1894. , laut Bekanntmachung in Nr. 159 des „Deutschen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 b Reichs⸗Anzeigers“ von 1880 für Zigarretten und Dr. Kind. 3 Zigarrettentaback eingetragene Zeichen. 1 Königliches Amtsgericht in Norden.

22 C.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1195 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Siebe & Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin Folgendes eingetragen: Die Landelsgesellschet ist Uebereinkunft aufgelöst. Stettin, den 31. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[34415] „Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Gerolzhofen hat heute,

den 7. September 1894, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf

Gesuch des Handelsmanns Maier Krämer von K. n Königliches Amts ericht Neusalza. 2 rankenwinheim, vom 5. d. Mts. über dessen Röler ermögen den Konkurs eröffnet und den K. Gerichts⸗ bn

durch gegenseitige

Hannover, 6. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.