bei der Kammer für nbeltsaen in Frankfuüͤrt a M.: Der Inspekteur der Feld⸗Artillerie, General⸗Lieutenant wiege gute Beziehungen mit den Nachbarmächten auf. 11u1u Montenegro. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung . er Postdampfer „K.
t i Me und der von Hoffbauer hat Berlin verlassen. ndem Ungarn alle zur Erhaltung der Großmacht⸗ ““ 1““ ₰ fonprinz Friedrich Wilhelm“ ist am e66 . Fancfnn e 2 CE“ 9 - * . wüem noöthigen Mittel zur Verfüh ung stelle, erwarte KNach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Cetinje ist Masßtregeln. üs FFw. gt . t. Neabel angekommen. bei der Kammer für Handelssachen in Duisburg: der — L *Eihnsche Huchs eng ge es, lba die gaeazxge auch ührf ganzes I“ die Wag⸗ die Mutter des Fürsten Nicolaus schwer erkrankt. “ Preußen 6 tan shs he gehe ete Er. cas,elliese nies Lazah
ien⸗R 2 von den Manövern * 8 ale legen werde gegen unbefugte äußere nmengungen, eg.⸗Bez. n. Der Regierungs⸗Präsident hat bwehr 2 * . 3 Loe e gen ath Feheo Eh e ang, ahe zurückgekehrt. G 8 “ Duldung 88 8. eren Fleden stören fänne. ie EE Cbobengesahr folgende weitere Maßnahmen getroffen; cör dampferF haßt Biomnrae ist bente Morgen in Cuxhaen an⸗
2 8 1 9 . güf⸗. “ “ 2 2 d 15 4 7 8 169 1u“” ““ 8 . 8 (Gewähr hierfür biete der König von Ungarn, der die 82 „ Der König hat über die Feier des 300. Geburtstags 1) Nurch Verfügung vom 1. Sevtember 1894 sind die in den 1 Arn. Tert easelesen oefe Mein
bei der Kammer für Handelssachen in Essen: der Buch⸗ .“ 1 -G heitat der Gebiete der Stephanskrone zu wahren für seine 1 Gustav Adolf’s am 9. Dezember d. J. einen „offenen Grenzkreisen im Monat September angesetzten Jahrmärkte aufgehoben
iber 5 lli it ei . ie“ an das schwedische Volk erlassen, der nach der „Köln. Ztg.“ worden. druckereibesitzer ur uchhändler Gustav Baedeker in 8 eiligste Pflicht halte. Redner schloß mit einem von lang Zr 1 assen, „Köln. Ztg. 2) Durch ein weiteres, unter dem 1. S Pfheerbec nde, Zeneanggfelsschan olnns. Heinrich „Anhange“ zu Nr. 38 des „Zentralblattes für anhaltenden Eljenrufen begleiteten „Hoch lebe der König!“ 88 F-eö gs nn6 folgt 1 “ Verbgn ist 89 die diesjährigen in den Frresten arenc180ganlasscne . Hollender in Ueckendorf bei Gelsenkirchen und der Direktor das Deutsche Reich“ vom 14. September 1894 wird ein Alsdann wurden noch die Wahlen für die Ausschüsse er⸗ Adolz geh 38 vneee 88 ald dergeh en, seit sesria t⸗ Pleschen, Ostrowo, Schildberg, Kempen, Adelnau, Krotoschin und “ 8 Deutsches Theater. der Essener Kreditanstalt Paul Caxney in Essen; neues „Gesammtverzeichniß der Privat⸗Eisenbahnen und durch ledigt. böö1.e“ “ Pratestantische pelt 5 Schroda stattfindenden kirchlich⸗katholischen Ablaßfeste der Zuzug Die geftrige Aufführung des Volksstücks „Das vierte Gebot⸗ bei der Kammer für Handelssachen in Magdeburg: Private betriehenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auf⸗ Der den Delegationen vorgelegte gemeinsame Staats⸗ (bedeutungsvolle Ereigniß ihre Gedanken zu richten Sn⸗ k. 8. Lü selcher Malffohaer bseseg veaestee efont wotder, welche nich dk, 8. ... 88 722—e 8 unter keinem glüclichen Stern. der Kaufmann Robert Ferchland in Sudenburg⸗Magdeburg; erlegt ist, bei Befthung von Beamtenstellen Militäranwärter voranschlag für 1895 weist ein Gesammterforderniß von 1 dies aber in dem Lande geschehen, das das Glück hatte, ihn den des Velcßortes wir b — — x— selbft mit seinen lose zusammenhäͤngenden sieben Blldern bei der Kammer für Handelssachen in Stettin: der vorzugsweise zu berü⸗ sichtigen“, zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ 149 379 913 Fl., gegen das Vorjahr also ein Mehrerforderniß &e nen zu nennen und als den vorzüglichsten in einer Reihe großer der E52 Ore lezic läctt dnee. 8 . 8 meee *4 1716 Lr ineee 1 Kaufmann Max Julius Rohleder in Stettin, der Kauf⸗ bracht. Das Verzeichniß tritt an die Stelle des durch Bekannt⸗ von 4 131 413 Fl. auf. Hiervon gehen an Zollüberschüssen Keönige su zählen. Das Herz eines jeden Schweden muß übergängen von Strzalkowo, Borzykowd Pogreir⸗ (Kreis Wres 29 11““ IE“ 1 mg. mann Jakod Samuel. daselbst, der Kaufmann 88 machung vom 9. November 1892 (Zentralblatt 1892 S. 649) 47 539 720 Fl. (gegen das Vorjahr höher veranschlagt um on Stolz und Freude erfüllt werden, wenn diese schöne Erinnerung Skalmierzyce (Kreis Ostrowo) und Podsamtsche (Kreis Kempen *”, liezen zerstiebt auch die Kraft der eicht fügten Vichtan 88 . riedrich Gottkob Hass elbach daselbst und der Kaufmann veröffentlichten Gesammtverzeichnissee. öö63169 540 Fl.) ab, es bleibt somit ein Erfordernißvon 101 840 193 Fl. ba she sgngen W1 das Se des Bedenköng⸗ 8. 4) Mit der Untersuchung der auf dem Fentral⸗ Bahnhof zu tigen Darstellung dieses Volksstücks, das 8 nur Evisodeneollen enthalk, Fels drich Jakob Theodor Hellmuth Schroeder 8 “ 16 süenhen. me vo 1P-S buite ü- eit zu verwischen and seine Verdienste Reich das Peleh ven “ vc ch gene⸗ v“ e d geche v. E 8 8 ⸗ 2 8 5 1.“ 8 8 8 . 8 or 6 G zogen, — * 4 8 1 „ 28. 8 8 1 nen . zu man eln; 2 t t. “ 99 863 389 Fl. 2 . 3 escbicte drg e 1 31. 3 alten von aßfesten un gendes, or Hermann Müller in der 2 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Danzig, 14. Septenbet. Der Ober⸗Prufident, Staat⸗ 59 Flünen are ; if. Oesterr g, e. seihen 18 88 Gesche 8 Volkes. Als 8 Alter vee. hn d Veranstaltung von allfahrten für den Umfang des Bezirks bis cwig durstigen Drechslermeisters Schalanter 28 Herr NNe er üns Nerhen Miinister pe von Goßler macht nachstehenden Aller⸗ Hierzu kommt ein Mehrerforderniß für die Truppen des die Füͤhrung des schwedischen Reichs zu üͤbernehmen, fand er es Fbenss ve. dem 5. September d. J. für die Kreise diese LehgneFcbe⸗ b vge 8* Jesnn, 88 Dem Domänenpächter Rockstroh zu Münchenlohra, Regie⸗ höchsten Erlaß bekannt: Okkupationsgebiets von 3 582 000 Fl. (gegen das Vor⸗ 1n1q 85 119ge Sieecch Etegt,. 6 langwierigen Kriegen Beuthen, Gleiwitz, Kattowitz, Pleß “ und Zabrze die Jahr⸗ von Erfolg begleitet. Diesen beiden bassclichm Lestungen rungsbezirk Erfurt, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗ Ich bin während Meines Aufenthalts in der Provinz West⸗ jahr Mindererforderniß 28 000 Fl.). Speziell bean⸗ aisgche Fn. 5 anah Iö Ftigen Feinden gegenüber märkte, einschließlich der Viehmärkte, aufgehoben und die Abhaltung schlossen ssg die der beiden Damen Schmittlein und beigel de 8 spruchen der Minister des Aeußeren 3 684 500 Fl., das vnrübig und unschlüsstg. „Nach Ansicht dieler stand es hart am von Volksfesten, Tanzbelustigungen, öffentlichen Versameml Gisela Schneider ebenbürtig an; die leichtfertige? 1 Amtmann beigelegt worden. reußen bei den diesjährigen großen Herbstübungen durch den Mir und pruchen der 2 ee eees Ehsg I. 9 Rande des Unterganges. Es muthet daher fast wie ein Wunder hbi venar. mlammtungen zc. 1 b nbürtig an; die leichtfertige Mutter und die d ben d K5 gü pe 88 Gemahlin, überall — und na Kriegs⸗Ministerium 143 553 388 Fl., gegen das Vorjahr an, was man 20 Jahre später bei seinem vorzeitigen Hinscheiden bis anf Fethen 8e . Türk euchtfaange FSeen. sentimental angehauchte Tochter, die die elende erin un nigin, ein r 1 pbr So z v1 1“] 5n 1 b ü i. ändi 1 “ mentlich auch in den Städten Elbing und Marienburg — bereiteten 1ee., oge0 F. 2as o. ee düe ct n sügarhane vC ttcgs, fegee ngte undr hechchshnstes vech h fin Zufolge Beschlusses des Internationalen Gesundheitsraths in ußerlich — vohsattea dhe hühnb cen vengäntar 28 Nichtamtliches Empfang, sowie durch die patriotische Haltung der Bevölkerung so ein Mindererforderniß von 50 693 Fl., das Marineordinarium ntschlossen, das Werk, das der 1 König hinterlassen, vce seft dcag äö Aehe, Käamanischen Küste ö“ was die Sen anbetrifft, den n wohlthuend berührt worden, daß es Mir zur lebhaften Freude ge⸗ ein Mehrerforderniß von 214 380 Fl., das Extraordinarium zu vollenden. Es hatte nicht blo seine Selbständigkeit befestigt, zehntägigen Quarantäne. ingeschlossen) einer die „alte Kunst“ überzeu “ . 7 ausnimmt, der 1 f ierfür M warmen Dank und Meine Anerkennung aus⸗ eine Mehrforderung von 289 200 Fl. Die Gebahrungsrech⸗ 1 es nahm auch einen ehrenvollen Platz in der Reihe der ersten 8 rei Mitwi 8 ;8 Ferdten von denr Föhetgen Deutsches Reich. 1 ö1“ 8 rfor aan ülti 8 ¹ Staaten Europas ein. Solange wie der evan elische Glaub zahlreichen Mitwirkenden nur noch Herr Kraußneck in der zusprechen. Zur besonderen Genugthuung hat es Mir gereicht, daß nung für 1893 weist einen endgültigen Mehreingang W . g 18. gelische, G 8 e Cholera. Episodenrolle des Weltpriesters und guten Sohnes Eduard
† 2. FIg anacg. w 1 Wurzeln schlägt und heili lten wird, wi 3 1 5 So Preußen. Berlin, 15. September. die Truppen überall eine gute Aufnahme gefunden haben. Ich be⸗- an Zollüberschüssen von 12 673 291 Fl., die Schluß⸗ Adolf's acies he helic, gea eh nd die Sache des stav Danzig, 14. September. Aus dem Bureau des Staats⸗ besonderer Erwähnung. Die Leistungen aller übrigen Darsteller
““ “ “
57 3 7 2 1 2 öö“ 8 b Dganss b rechnung für 1892 einen günstigeren Erfolg um 3 857 120 Fl. testantismus rettet ee desEbro. kommissars für das Weichselgebiet wird der „Danz. Allg. Ztg.“ überschrittten nicht das Mittelmaß, was besonders augenfällig Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag um auftrage Sie, dies der Provinz bekannt zu machen. auf. 88 Budget der Verwaltung des Okkupationsgebietes 2g 8 F . vufffcter bTö“ shn mitgetheilt, daß Cholera bei dem Kinde Albert Kaminski 8 29 hervortrat, wenn in schnellem Wechsel einmal die fesche Lüder⸗
Uhr im Diens febäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz Schlobitten, den 12. September 1894. schließt bei einem Erforderniß von 14 010 720 Fl. mit keine Rettung vorhanden zu sein, und die Sturmfluth der päpstlich⸗ Frau Schmidt in Tolkemit, bei der Frau Bartse „in Stuttho lichkeit des jungen Stolzenthaler in Herrn Nissen s en -na. ätiie Grafen zu Eulenburg en emne 1.eg 74 270 Fl. Ueberschuß ab, d. i. einem Mehrüberschuß von 1celex Uebermacht drohte jeden Augenblick unsere eigenen ülch dnd beindem verstorbenen Knaben Friedrich Saretzki in Tieuethof 85 a, 5 1,2 des elle —— L=-Tgee ig;
An den Ober⸗Präsidenten der Provinz Westpreußen.“ 9906 F orjahr. Das Mehrerforderniß des zu erreichen.é In dieser Stunde der Gefahr trat Gustav Adolf in den 1
ve. en. ö’ durch die im 1. ena Pahes Kampf. In den Augen der Meisten war er ungleich, ungewiß und voll der verstiät Lelelan fin hege . hygienischen Institut der Uni⸗ x — Saßnitz, 15. September. Die Flotte “ beschlossenen Erhöhungen des Bestandes, durch die weitere Es ar ibn be ahas Ehanee 12 vkanft letzten 24 Geunder ncn ne. giSrchassaf. seran itehra⸗ Man n 1,867,2n Sbnceh lesen iegge g222 1 “; „ pe⸗ den Tag über zwischen Stubbenkammer und Adlergrund. Die Vermehrung des Offizierstandes zur Sicherung des noth⸗ 8 n bens unauflösli sieben aus Stemten we I“ R Den, Mara. ( Philipp) und „Bajazzt“ (Herren Sylva⸗ emen 9 Sti 8 ffizierst mit einander verbunden waren. Er sah in dem K witz und je einer aus Rosdzin, Katto⸗ Bulß, Fränkel, Frau og) sowie das 2 2 1. Hü langs “ 8 gäfenr 5 8 seen Pan fa nühre chss Uebungen ö“ . 88 vT im 88 beögenungen 9 dben. olgt dre Zaubern dessen M ohn 8g 1 as dünne zdnf Wyssoka, einem 5 km von Rosenberg O.⸗S. entfernten Demen Lefce Uiecn⸗ vv2 Ie Plletne; 24 2 Fhfer⸗
sic 8 aehgeh en. 8 cht] Aben 1 1b 1t 9 In es annschafts⸗ und Pferdebestandes, dur aßnahme ein Leben, und er hat es, wie die Geschichte lehrt, nicht vergeb öö 8 „Carmen“ zur Aufführung mit n S 1
eeh. A e,8n 1“ 8. ö“ “ Nacht wurde sodann abermals ein großes Manöver ausgeführt, zur Erleichte g. der Mobilisierung, durch die Formierung 1 seiban Darum aber gehört sein Kasge chicht 52 “ 8 8n 13. September. Nach den heute hier eingetroffenen Nach⸗ Im Königlichen Schensg lerhaufe Pe preußischen Mitglieder dieser Gese schaft, sondern ha 8 nach dessen Beendigung die Schiffe hierher zurückkehrten und des sechzehn Tiroler Jäger⸗Bataillone in vier Regimenter und ondern der Menschheit, und sein Kampf für die Sache des Protestan⸗ 8i f über den Stand der Cholera kamen in Galizien 136 Er. Wiederholung von Moliste's Lustspielen „Der Geizige“ und „Die hervorgerufen, welche eine Klarstellung des vor Sadrit vor Anker gingen. durch die Fortführung der Reorganisation der Pionier⸗ tismus hat seine welthistorische Größe begründet. nid rgens uran,113 Todesfälle, in der Bukowina 12 Erkrankungen Schule der Frauen⸗ in der Verdentschang und Beurbentnan ds Sachverhalts ermwünscht machen. Nachdem 8. See. im truppe. Größere Beträͤge des Mchrersorvernisses entfallen vnn und 9 Todesfälle vor. v Am Montag gehen die Lustspiele „Die Schul⸗ Jahre 1871 in Liquidation getreten war, hat das Liquidations⸗ Württemberg. 188 auf die Naturalverpflegung. en. Der Gefumdhatzstand ii Berlin 8— reiterin“ (Fräulein Lindner, Herr Blencke), „Eingeschlossen“ (Frau
8 . * * 2 * . s 41142 2„,2 2 2 2 verfahren bis zum Jahre 1890 einer staatlichen Beaufsichti⸗ ; 1 Berxlir in der Woche vom Schramm) und „Militärfromm“ (Fräulein Lindner, Herren Klein und n2 überhaupt nicht unterstanden. Bei der Liquidation Seine Majestät der König ist vorgestern Nachmittag von * von 26. August bis 1. September ein günstiger und die Er. oche: eine Blencke) in Szene.
terst e Ern Nas⸗ 1 ee isgeider 2 ör⸗ Aus Fusan eingegangenen Berichten zu b J f lunhet et i — ee. “ 1 M 8 * 8 mber in Friehr in⸗ Pulvers infolge der Preissteigerung, sowie infolge der Er gestern 1 gegang z se habe geringere als in der Vorwoche (von je 1000 Einwohnern starben, Im Deutschen Theater findet eine Wieder 5 2 e t GeFesleiggeitcescnschaft., 1 Fncg echis hten 0o in Westpreußen wieder in Friedrichshafen ein weiterung der Blumauer Fabrik und des Ankaufs einer Nitro sic nahezu ganz Süd⸗Korea gegen die Japaner “ aufs Jahr berechnet, 18,3 18 20,2 der Vorwoche). Une ertarhan stücks „Das vierte Gebot“ von L. Anzengruber —öb bc- ¹ Lein . Be süchtt des Ve fahrens cellulosefabrik um beiläufig 2 Millionen vermehrt. Für Forti⸗ (Siehe das G“ der „Times“ in der gestrigen Nummer weitere Abnahme erfuhren akute Darmkrankheiten, die jedoch Morgen Nachmittag und am Montag Abend wird „Der Talisman⸗ e 28588s S. Ne.Nehen; gue Nach d . ühes Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. fikationen sind 1 975 000 Fl. eingestellt, deren Begründung der d. Bl.) Zweitausend Japaner hätten Fusan verlassen, um nach immer noch in 158 Fällen sge en 210 der Vorwoche) zum Tode] gegeben. Inzwischen ist die Besserung in dem Befinden von Frau nach der Lage der Gesetzgebung nicht statt. Nach der früher 16 8 oheit der Großherzog wird nach mündlichen Erörterung vorbehalten wird. Die für die Verbesserung Söul zu marschieren, koreanische Tru pen hätten jedoch ihrem führten und fast ausschließlich kleine Kinder im Alter bis zu 2 Jahren orma in azgerg, s. Weise fortgeschritten, sodaß die Künstlerin in
Im Extraordinarium er⸗ 8 8 8 8 cheinen die Gesammtkosten der Einführung des rauchlosen Das 85 er'sche Bureau“ meldet aus Fbng 0
herrschenden Auffassung war aber auch eine Einwirkung der b je veruyqg n 1 ’ B Vordringen Widerstand geleistet. Die 1 betrafen. Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Sterblich⸗ den nächsten Tagen ihre Thätigkeit wieder in vollem Umfang a fneh —. 8 -ed Fess Uhh Fir 1 . 3 888. 1 es galizischen Barackenlagers vorgesehene Rate wird wegen . g Die Japaner hätten schwere keit w Senb al Harig 98. g. aufnehmen Verwaltungsbehörde ausgeschlossen, indem in der Praxis an⸗ Beendigung des Kuraufenthalts in Scheveningen heute in des sortschreitenden Verfalls der Baracken und wegen der Verluste erlitten und nach Fusan zuruͤckkehren müssen. Von E Fau a h. I“ — “ Aarscn cP zglcs. Deh sc. wre —
E 838 veecmrmaete 17n e SSchlob Belvedere Nüfenthalt G“ Frößeren “ 1 Fe. a. 1n ge. brre cte ischerteg hnaene hüngen Eicssar g ger per Athm nngsorgant, kamen seltener Der Leüüff. Bonnerbzag;⸗Has viert. Gebot⸗, Freimgg 69. Aban⸗ en. e--. 31h.2 En; 11“ omen. 8* .. 8 1 Das Mehrerforderni e arineordinari⸗ 1Snesen. B Mann. *zum Vorschein und endeten seltener tödtlich — Von den nements⸗Vorstellung): „Der Talisman“⸗ Sonnabend: „Nora’. beschluß einer Gegenseitigkeitsgesellschaft ihr Ende erreicht. Seitens des Großherzoglichen Staats⸗Ministeriums, De⸗ hon E11“ 3 veg b nischen Ansiedelung Sorio in Fusan angekommen Infektionsk 1 8 “ schluß einer Ge tsge daft ihr. 9 e ℳ. “ hauptsächlich veranlaßt durch die Kosten für ein drittes gelung So gekoꝛ 1 nfektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Unterleibstyphus Im Berliner Theater kommt morgen Nachmittag Hermann Die eeee “ 1“ it acf des ist Eö Misston sschiff. Im Marin e⸗Ertraordinarium erscheint die erste 4 2b 1“ wird aus Shan ghai gemeldet: Nach selten, Erkrankungen an Masern und Diphtherie kamen etwas Sudermann’s Schauspiel „Heimath“ mereeRer häche, ee als bethei igten Mitglieder er Gese zaft haben zu dieser lang⸗ jährigen Feier des C Zeburtstags König “ 1080 000 Fl. veranschlagt sind. ätten die Japaner in der Nacht des 12. September 2 dr 9 In rankungen an Diphtherie nur im Stralauer Im übrigen ist der Wochenspielplan sowentermagen e eees⸗ ontag: jährigen Verschleppung des Liquidationsverfahrens geführt, von Schweden am Tage vorher, am 8. Dezember, in der Der Vudgetalle huß der zterreichtichen Hele⸗ ie Chinesen bei Ping⸗jang angegriffen, seien iertel und in der Ssesca Vorstadt in nennenswerther Zahl. „Der Pfarrer von Kirchfeld“; Dienstag zum ersten Mal: „Ein Erfolg“,
welche selbstredend neue große Kosten verursacht hat und nun⸗ Ober⸗ un Mittelstufe aller evangelischen Schulen des Landes dü hgeats. en D aber zurückgeschlagen, worden. Das Gefecht sei äußerst Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 3 bekannt. Rosenartige Lustspiel in 4 Akten von Paul Lindau; Mittwoch: „Der Pfarrer von d2. 698b5v F Se ⸗Ea,n; ch . Se. pe Ne I 9, 8. 3 — 8 gation wird nächsten Montag das Budget des Ministeriums ; 4½ .8 r EE Entzündungen des Zellgewebes der Haut blieben seits⸗: ähre Kirchfeld“; Donnerstag: „Ei f mehr bedauerlicher Weise die Erhebung bedeutender Nachschüsse eine Religions⸗ oder Geschichtsstunde dazu verwendet werde, gas Aeusere berathen, es ist daher das Exposé des Ministers .n verlaufen Die japanischen Schiffe kreuzten im Golf Erkrankunben an Fhzzanien Faasge hesbacket ssagn und 8 Vorstellunc): aEin eacgrsclg⸗ “ Ci Frehtäats.
von den Mitgliedern nothwendig macht. Als in neuerer Zeit in dankbarer Würdigung der Verdienste, die Gustav Adolf si — 5 rehe. 82 F von Petschili. Dagegen wird dem „H. T. B.“ aus London K 1 1 — jene Auffassäng verlassen war, veranlaßte die Landes⸗ um die 8 Deutschlands erworben hat, den des hae- EEEE Eö von heute gemeldet, die Japaner gingen auf der ganzen Linie veean megchenereßsche Ve ahwerben veflerdat deigfen agegackeis lichen “ I“ 6— Seg- zunächst den Rücktritt des bisherigen Liquidators Schülern ein Bild dieses edlen Glaubenshelden vor Augen zu wegen Aufbesserung der Mannschaftskost wurde vor. Bei Ping⸗jang habe ein heftiger Zusammhensoß statte zur Vorwoche keine wesentliche Veränderung in ihrem Vorkommen. roßen dekoratiben und maschtnistischen Apparat erfordert, um den 88 „Pan“ und trat dann der Frage näher, ob überhaupt eine führen. dahin beantwortet, daß he Kriegs⸗Minister infolge unausschieb⸗ öbei dem die Chinesen geschlagen worden seien ntentionen des Dichters gemäß veranschaulicht zu werden, wird in⸗ ZEEoEEe ühnbimnan 8 “ ingen. “ barer Mehrforderungen im Budget sich leider abermals außer 9 Der 1“ Häuptling der annamiti⸗ Handel und Gewerbe. 8 8 neAdecs, nöi vsnee. se daß die Aufführung noch am Schluß auf ihre Forderungen verzichten würden. Letzteres erwies sich Durch eine in Nr. 15 des „Gesetzblatts für Elsaß⸗ eeen⸗ sehe, das “ hüerfür .verr daß er aber schen Schwarzflaggen, soll dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge Täg liche Wagengestellung für Kohlen und Koks ’ Im Lessing⸗Theater wird das Schauspiel „Gefallene Engel“, demnächst als ausgeschlossen, und so erwuchs der Aufsichts⸗ Lothringen“ veröffentlichte landesherrliche Verordnung sind die die Frage nicht aus dem d ug; xsapr⸗ als zweiter Kaiserlicher Kriegskommissar nach S — an der Ruhr und in Oberschlesien. das heute Abend zur ersten Aufführung gelangt, morgen, am behörde die für die Einsetzung eines neuen geeigneten Bezirtslage auf den 12. November d. J. einberufen worden; D .“ * d Föbte 88 s Hei 8* beordert worden sein. gestellneder Fisr sind am 14. d. M. gestellt 11 565, nicht rechtzeitig enngeaggg, vns. an Freäta dee g 8e An M 8 Liquidators, die Neuwahl eines Verwaltungsraths, dessen ihre Session wird spätestens am 24. November geschlossen. At egatton wegen Errichtung eine 1 8 Aus Hongkong wird dem „Reuter'schen Burcau“ ge⸗ In Ob 7; Reich che, mit Rosa Retty, Franz Guthery und Emanuel 18. 1 7. 8 1 98. : ademie in Ungarn lautet dahin, daß für Baupläne eꝛc. . . 19 Ente go In erschlesien sind am 13. d. M. gestellt 4489, nicht recht⸗ eicher, am Mittwoch ‚Madame Sans⸗Gene“ mit Marie Reisenhofer Ie 8e der 6. 8 ihienihhe n Pgs. Die erste Sitzungsperiode der 1en ge Heme am 8. ⸗ 10 000 Fl. im Vorchf chlage pro 1895 ab eer eingsel . bei “ ““ die zeitig gestellt keine Wagen. 88 - Sessehelt. Als nächste Novität wird Sehr glllhenes altenen Generalversamm 88. X. 9 To. 8 tober, die zweite am 10. Dezember; die Dauer einer jede eien, wenngleich der Minister den Zeitpunkt für die Errichtung C““ 1 8e urch Versprechungen . b reia 888 1. piel „Wohlthäter der Menschheit“ am Sonnabend mtsniederlegung aus ihren Aemtern geschieden waren, und dieser Sitz ungsperioden ist auf höchstens 5 Tage festgesetzt. olange nicht als gekommen erachte, als auf dem Gebiete des zu verleiten, in chinesische Dienste zu treten, habe der — Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet zum ersten Mal aufgeführt. Die Herren Sommerstorff und Suske den ordnungsmäßigen Fortgang und die möglichste Beschleuni⸗ wrclrcg Erziehungswesens dringendere und wichtigere Auf⸗ Kommandeur der Truppen einen Befehl erlassen, worin die die „Schl. Stge Die Produktion an Roheisen übersteigt den werden bei dieser Gelegenheit am Lessing⸗Theater zum ersten Mal⸗ ung des Liquidationsverfahrens Sorge zu tragen. Leider — Mili 8 rziehung wesen dring ö1” Leute gewarnt würden, solchen Vorschlägen Gehör zu geben. Segechee edarf der oberschlesischen Walzwerke und Gießereien auftreten. ist die Behörde bei diesen Bemühungen von den gaben der Lösung bedürftig seien. 8 und die Roheisenbestände müßten nicht unbedeutend anwachsen, wenn Im, Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater bleibt die Mitglied der Geseshüst bisher wenig unterstützt 1 8 Afrika. nicht die russischen Werke den größten Theil der Mehrprobuktion mhesehe sche Operette „Der Volkssänger“ nur noch bis Dienstag auf wothen inbem die meisten von ihnen trog aller Auf⸗ Oesterreich⸗Ungarn khaea es ae t aste biscbss ensen Der Khedive ist, wie das Reuter'sche Bureau“ meldet Uegehen g . Fheßeri vr has ich per Absaß noch nicht Ven shaüechiern mäbn Sen gecfl ne 1 Henler sche Pefan⸗ 8 8 1“ blic ka — 5 8 “ 8 “ se illerie ö — 68 s . üen ben, man hofft auf größere Lieferungsabschlüsse für die Wintermonate. a in der Titelrolle zur Aufführung. klärungen über die Unvermeidlichkeit der Nachschüsse dere 8 Die britische Regierung entsendet einen Artillerie gestern in Alexandrien eingetrofften. In den von Ein⸗ 32 1 se 1 mn Re Theat — uff 8 Zahlung verzögert oder verweigert haben, sodaß die Liquidatieon Der Prinz Arnulf von Bay ern, Höchstwelcher 5 Hauptmann und einen Militärarzs in das japanische Haupt⸗ geborenen bewohnten Vierteln der Stadt waren große Vor⸗ vahen SEEEööö ke eeke te eag s de eahn Scheane „ erichoug Reise⸗ voeheatter sta eeha dmühe A 88 durch die nothwendig werdende Einklagung dieser Beträge Einladung des Kaisers den Manövern in Ungarn bei⸗ quartier, sowie einen Infanterie⸗Hauptmann und einen ereitungen getroffen, um die Rückkehr des Khedive zu feiern. gang von Aufträgen eiwas abgeschwächt. Trotzdem scheint noch ein ersten komischen Kräften dargestellt, in der Mitte der nächsten Woche weiter verzögert ist. Indessen nähert sich das Verfahren jetzt wohnt, wird morgen in Wien eintreffen und sich in der Militärarzt in das chinesische Hauptquartier. 8 Das Kriegsgericht in Kairo hat in dem rozeß reger Bedarf vorzuliegen, da allgemein von den Bestellern auf zu Aufführung gelangen. Inzwischen wird auch „Dorf und Stadt“* seinem Abschluß, und die meisten der alten Verbindlich⸗ darauffolgenden Nacht nach Nagy⸗Naros begeben. C11XA“ 1A“ 88 Sklavenkaufs die beiden angeklagten Paschas frei⸗ schleunige Lieferung gedrängt wird. Größere neue Schlüsse sind bis, morgen Abend ins Repertolre aufgenommen; das Lorle liegt in den
keiten sind getilgt. In kurzem wird von Aufsichtswegen Die Delegationen sind gestern in Budapest zusammen- gesprochen und die übrigen Angeschuldigten zu Zwangs⸗ letzt noch wenige gethätigt worden, ein Zeichen, daß die heag. von Paula Wirth.
ontag wird
Frankreich.
, in. — u“ . u 2 1 dler trotz des noch ziemli zaran HB. ; m Theater Unter den Linden ist jetzt die V stell eine neue Generalversammlung des „Pan“ anberaumt und getreten. Die Delegation des Reichsraths wurde um 81ö1ö 8 „ Minister arbeit von 6 Monaten bis 1 ½ Jahren verurtheilt. General e. 1 ziemlich starken Begehrs aus ihrer Feer ’ jetzt, orstellung d bübn den eraeerse vges iiaamt Gelegenheit ge⸗ 1 Uhr 10 Minuten von dem Minister des Auswärtigen Die Hauptzüge des neuen, vom Finanz I Kitchener hat die Verurtheilungen bestätigt hellt. die Be⸗ Burückhaltung nicht heraustreten wollen. Für Erohesse ist der Fecle. e bheus 1or ihr Bnterwelt. durch Kürzungen werden, sich über die Lage des Liquidations⸗ Grafen Kälnoky eröffnet. Der Abg. Hauswirth über⸗ Poincaré ausgearbeiteten Getränkesteuerentwurfs 8 stätigung der freisprechenden Erkenntnisse verweigert degehr befriedigend, und gehen hierin die Verladungen recht flott; Fres der grt, daß⸗ sie un 10 ahs bendet sst. sich seit dem nach den . 8* vefhes. “ “ Peenehe nachhes ac be 8 der Accise sowie Aufhebung der Detailsteuer auf Wein und EEETETT“ 6 sichagater fesgtts . In Wrabblech verfingfrt. C Feengfecen für das Ausland haben Fen - h Sel geemeee sin nicen Fce im Musikalien⸗ veisee — ven e eagsech cogsa . der daakte für die ehrende Wahl⸗ veprach eine objektive e8 in 9 Weagenss vuf ₰ Fe sce S mache großen Eindruck, da sie z beweisen Ce noch auf mehrere Wochen anscchen. . bECTT11“ Beifall ausgenommenes neues Kuplet. ——estern ein mit großem — f ab. a 8 Msüedec 8 “ 22 I1“ Sn sprach 22 SS.See. 8 ban⸗ 88 Atten derzufolge der daß der Prinz nicht mehr seinem religiösen Prestige vertraue. mesine Fe en dersa ge can lat gc “ veneit; sg zu 8 89 Pesseveeen “ 1 ells auf keine Weise von der Verpflichtung befreit daß die Delegation die Vorlagen mit aller Genauigkeit, Ge⸗ Kommandant von Timbuktu die Unterwerfung des Häuptlings gut, andere wenig beschäftigt. Draht⸗ und Nägelwerk laufende Woche jett schon immer siehen Tage vorher verkauft, sodaz werden können, für deren Verbindlichkeiten aufzukommen, so wissenhaftigkeit und patriotischer Opferwilligkeit, aber auch des Irregenaten⸗Siammes angezeigt hat 1 — “ “ vesed. A hit und Nägelwerke arbeiten z. B. Billets für den Sonntag bereit g auft, sodaß 3 4 . 44 — 8 ’ - 8e. NFAevze. 8 8 S 1 8 1 6 b z ge für ihre Fabrikate jetzt untag bereits am vorangehenden Montag zu l es im dringenden Interesse der Gesammtheit der Ver⸗ mit tiefer Bedachtnahme auf die Leistungsfähigkeit der Bevölke⸗ Irreg ngezeigt iner Meldung “ ebecnsalls in geringerer Anzahl eingehen. Röhrenw sab haben sind. CCZAZAͤZͤZͤZͤͤZͤͤͤͤZͤZSZZIC1144“ 2,n 1A6“ Chlumeiy binzu⸗⸗ .eee a. ges anh fag 5überftung verletzte sich dabei erheblich am Handgelenk und an der Brust.. Ft eeeexxxöö zinerbande und se peeh sar hahtasrie uzen Fana sehanaleia bescasg gesehens enteitt cdar Fonseenzaus want auch in ieamn hüse b 8 1e“ „ „ 3 1 v 1 rchitekten⸗ und Ingenieur⸗Vereine in raßburg i. E. f äft in pi Peri f S 99ehg einer alten, bewährt f h 9 e“ % 1 legation das hierzu nothwendige Opfer bringen wird.“ Die liberale Liga hat dem „W. T. B.“ zufolge die Verdingungen im Auslande. Dopet aonker Etz mar- 8. hes. S zril⸗ Das „Armee⸗Verordnungs⸗Blatt“ veröffentlicht folgende Schließlich betonte n. von Chlumecky, daß die bosnische Annahme des von der liberalen Vereinigung genehmigten B 1 1 88 I Oesterreich⸗Ungarn Füsglter.Renfüntms ünter Leitung des Mufitdseigenten “ 22 Alerhöchste Kabinetsordre, betreffend die Ueberröcke von Verwaltung allgemeine Anerkennung seitens des Auslandes Zusatzvorschlages Janson beschlossen, der dahin geht, KRunst und Wissenschaft. — 10. Oktober, 12 Uhr. K. K. General⸗Direktion der österreichischen statt. Von 4 Uhr an bis zum Eintritt der Dunkelheit 8 blauer Farbe für die Offiziere der Feld⸗Artillerie: gefunden habe. — —— der eee cn eAha⸗; 2 eeeeeee 8 g. Lasses 1 G“ Im aste I111“ EE1 vhseh von Kesseleisenblechen beser Schischen nn. 2 im . wird der übrige Theil des Pro⸗ 2 2 bänder der Ordre vom 18. Juli 1874, tion wurde um 5 Uhr Nachmittags eröffnet und sodann Gra nehmen zu lassen, an der alle liberalen Vereinig EE1“ 8 upferplatten für Lokomotiv. Feuerkisten, Achsen aus Ziegelgußst 8 ramms im Königssaal ausgeführt. ““ * Fe 3 2 Tisza ge⸗ Arrondis at e Ko 89 eines Objektivs zu einem astro. Achsen aus Martin⸗Flußstahl, 1— 8 aeracs ——
5 dee Ueberröcke von blauer Farbe, wie solche für die Offiziere beis Ludwig Tisza zum Präsidenten gewählt. Gra ements, mit Ausnahme der liberalen Liga und der nomi F f 8 reitenden Abtheilungen 1“ vorgeschrieben, fertan dachte 8 12-2b Eröffnungsrede g. mit tiefempfundenen liberalen Vereinigung, theilnehmen sollen. Das Comité wurde ros PT“ kiofgdugg ne Bbeen an Martin⸗Flußstahl, Siederohre aus Eisen oder Stahl pro öö Mannigfaltiges auch von den ökrigen Ofizieren der Feld⸗Artillerie zu tragen sind mit Worten des Erzherzogs Wilhelm und des Kriegs⸗Ministers beauftragt, sich mit dem Comité der liberalen Vereinigung 1 messer beträgt 110 cm, d. h. 14 cm mehr als derjenige der bisherigen vI- bee ense Mürce General⸗Direktion, Unter.Abtheilung 3, 8 8 8 der Maßvake jedech, doß die bishericen schwarzen Ueberrede bis um von Bauer, die sat der letzten Tagung der Delegationen ge⸗ zu verständigen um die Ausführung dieses Vorschlags sicher größten Fernrohrlinse auf dem Lick in Kalifornien, deren Durchmesser gee V 8. Die Schleußenanlage am Mühlendamm, die mit ihrer Janvar 1866 amfgerragen werden kärfen. Dos Kriegs⸗Mimnisterium storben sind, und führte hierauf Folgendes aus: Neben dem zu stellen. Das Comité wird dem durch das Uebereinkommen nur 96 cm beträgt. Die neue Linse wiegt im Rohguß etwa 10 Ztr. 1 eG(erwendung der Wasserkraft einzig in ihrer Art dastetzt, ist, wis die bet berzach ras Weitere zu voeranlassen. Menes Palais, den lete ei ie für die E te gesicherten Prinzi ichmäßigen Ei beider Gruppen Das Schleifen derselben wird in Muͤnchen besorgt. Die Kosten der Verkehrs⸗Anstalten. zeat tge dberichtet. gestern Bommättag auf ihr genaues zunttion enm 8 “ Bereane HHraas,füctigtent — F haerhalfung. ’e Ehcens vesshasen un lichnzebiger ei nsaussede Kandidaturen eig geschliffenen binse werden 300 009 ℳℳ betragen. Auf der naͤchsten. Bremen, 15. September, (W. T. B.) Nonddeutscher Llopd. 1010h⸗ vhorden wenus für das Durchpasssereg ein Lasttahn von öber 1 8c 8 1 8 8 2 e; . 2 . I. B. 5 8 8 ra au e 1 8 ; ¹ “ Fsterreichisch-ungarischen Monarchie. Aber auch die Er⸗ hauptsochlich eine Vertrelung der g des Arron⸗ s Gewerbe⸗ usstellung soll das Hems. Objektiv ausge bellt Le er ce Pesösernegse 88½ ter e am 22 September Nach⸗ setzt 2 Schleu “ 8 haltung des inneren Friedens sei nothwendig; er] dissements und der Arbeiterklasse zu gute kommen. ampton nach Antwerpen fortgesetzt.] spielender Leschtigkeit in. 2 ewegung. Ein Handgriff, und
8