lters, Bestellung elnes Gläubigerausschusses und,
über die im 120 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 26. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 40 Uhr. Prüfungtermin am 27. Ok⸗
tober 2894, Vormittags 10 uUhr. A. Goetschke Möbeltischlerei und Handel Schöneck, den 13. September 1894.
“ Sylwestrowiez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
135142]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Lonis Forthoffer zu Waltershausen (S.⸗Gotha) hat das Herzogliche Amtsgericht, Abth. III, hier am 12. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm
Jäger zu Waltershausen. Offener Arrest (nach § 108 der K.⸗O.) mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. ¹ vember 1894, Vormittags 11 Uhr.
Schloß Teuneberg (S.⸗Gotha), am 12. Sep⸗ tember 1894.
C. H. Kühne,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[3516112 Bekauntmachung.
Unterm Heutigen hat das Kgl. Amtsgericht Traun⸗ stein auf Antrag der Gemeinschuldner über das Ver⸗ mögen der Gesellschaftsfirma Johann Silber und Johann Kreipl in Traunstein den Konkurs eröffnet und den Kommissionär Johann Georg Ent⸗ mooser daselbst zum Konkursverwalter ernannt. For⸗ derungsanmeldung und Anzeigefrist bis 10. Oktober 1894, Beschlußfassungstermin Mittwoch, den 10. Oktober I. Js., Vormittags 9 Uhr, all⸗ gemeiner Fn Montag, den 22. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen.
Traunstein, 12. September 1894. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Donaubauer.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Albin Hendel, Inhabers der Firma Fr. Hendel, in Treuen ist heute, am 12. September 1894, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Karl Fried⸗ rich Morgner in Treuen. Anmeldungstermin bis zum 10. Oktober 1894. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 20. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1894.
eiler Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Treuen.
[35137] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Schneider⸗ meisters Eduard Weinauge in Altenau ist am 10. September 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Man⸗ datar Specht in Zellerfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 10. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. 8
Königliches Amtsgericht zu Zellerfeld.
[35135] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Dobkowski in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Termin auf den 24. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. N. 2/93 IV 141.
Seeg
Allenstein, den 8. September 189u9. Reiczug, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35130] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesellschaft Nichter & Vyth hier, Hagelsbergerstraße 52, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Verlin⸗ den 8. September 1894.
o yer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[35127] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Engels hier, Elsasserstraße Nr. 25 a. und 82, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 8. August 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. August 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 10. September 1894. .“
Felgentreff, L, I 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[35128] ursverfahrn
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschehäudlers Karl Preuß hier, Span⸗ dauerbrücke 14 1, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 10. September 1894.
Hovgn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [351299) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers August Julius Gottlieb Henckel, in der eingetragenen — A. Heuckel, Gesch.⸗Lok. Friedrichstr. 75, Wohnung Kronenstraße Nr. 10, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt
Berlin, den 10. September 1894.
J. W.: Trühe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
Verwalters und zur Beschlußfassung über die den
Allgemeiner Prüfungstermin den 7. No⸗
[351252 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischiermeisters Albert Goetschke, Alexander⸗ straße 29, welcher unter der nicht eingetragenen
1
betreibt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Mitgliedern des Gläubigerausschusses event. zu ge⸗ währende Vergütung Termin auf den 6. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 11. September 1894. .
J. V.: Trüöhe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[34696] Bekauntmachung. In der Kaufmann Albert Richter’schen Kon⸗ kurssache von Karf soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Die zu berücksichtigenden Heederungen betragen 5524,64 ℳ, der verfügbare assebestand 2209,85 ℳ; es kommen sonach 40 % zu vorläufiger Vertheilung, was gemäß § 139 der Reichs⸗Konkursordnung hiermit bekannt gemacht wi Beuthen O. S. den. 10. September 1894. Fr. Schoelling, Konkursverwalter.
[35131] Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ober⸗Amtmanns Carl Ludwigs zu Krahnepuhl bei Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen und das Schlußverzeichniß sind in der Ge⸗ richtsschreiberei II A. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.
Brandenburg a. H., den 6. September 1894.
Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35149] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Franz Tillinger zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltun des Sölußtermins und Vertheilung der Masse auf⸗ gehoben worden.
Breslan, den 11. September 1894.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[351442 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierhülsenfabrikanten Karl Hermann Bergner in Crimmitschau wird nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Crimmitschan, den 13. 1894.
Königliches Amtsgericht. Dr Mayer. Veröffentlicht: Aktuar Wüstling, Ger.⸗Schr.
[35136365 Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Wietzow verstorbenen Jägers Carl Thiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.
8
[351566 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Gustav Neubert, Anna, geb. Hartmann, hierselbst wird auf Grund des § 99 d. K.⸗O. das — eingestellt, weil nach den erhobenen Ermittelungen die vorhandene Vermögensmasse die Kosten des Konkursverfahrens nicht decken würde. 8 Dessau, den 28. August 1894 — Herzoglich Anhaltisches Aatogericht
ges) Gast. eeergt. “ Dessau, den 28. August 1894. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Sekretär. S
“
[35159] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jeschonnek zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht.
[351511 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des abrikauten Oscar Haun in Raguhn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu bceüchlu tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Jeßnitz, den 13. September 1894. Engelmann, Bur.⸗Assist. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
— .—
[35140] Konknrsverfahren. hh Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischräucherers und Fischers Johann Christoph iethmann in Wellingdorf, in Firma „Johe Liethmann in Ellerbek“ wird nach erfolgter b⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 31. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Krause, als Gerichtsschreiber.
[35152] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Robert Waguer, Inhabers der Firma Magdeburger Papier⸗Fabrik R.
dem Vergleichstermine vom 17. August 1894 an⸗ Lenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Sa. vnr „ den 31. August 1894. “
königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [35145] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreibwaarenhändlers Carl Köster zu Nen⸗ stadt i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Neustadt, den 6. September 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. [35288] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Gaida zu Ober⸗Lazisk ist an Stelle des Rechtsanwalts Mücke, der wegen Uebersiedelung von hier nach Waldenburg das Amt als Verwalter niedergelegt hat, der Kaufmann Heinrich Wachsner zu Nicolai zum Konkursverwalter ernannt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und zur eventuellen Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters wird Termin auf den 27. September 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Nicolai, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht.
[35141] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Christian Mundt zu Polzin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Polzin, den 11. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
[35148] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Wermter in Schwetz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. “ Schwetz, den 12. September 1894. Glockmann, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35162] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Fruchthändlers Valentin Stub in wache wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hiermit aufgehoben. Vacha, den 13. September 1894. 3 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. I.
[35155]
In der Bäckermeister F. Bachmann schen Konkurssache wird zur Verhandlung über den vom Kridar gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 27. September 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbedumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 9 bis 1 Uhr eingesehen werden.
Waunfried, den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht. b Hertwig.
[35163 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Georg Röben zu Tange wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Heenes aufgehoben. Westerstede, den 12. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. II. J. V.: (gez.) Ihnken. Veröffentlicht: 8 Brumund, stellv. Gerichtsschreibergeh. [35287] Bekanntmachung. .“ Vom Königl. Amtsgericht Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Laskow, Inhaber der Firma J. Laskow & Comp. dahier, vn rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs durch Beschluß vom 10. d. Mts. was gemäß § 175 der Konk.⸗ Ord. öffentlich bekannt gemacht wird. . Würzburg, am 12. September 1894. Gerichtsschreiberei des 1 Amtsgerichts (L. S.) Baumüller, K. Ober⸗Sekretär.
[35150] Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Maria Erbrich in Groß⸗Kunzen⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring Nr. 13, Schöffenzimmer, bestimmt.
Ziegenhals, den 11. September 1894.
8 Kühnel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35147] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns August Richard Bühring, in Firma Richard Bühring in Zwickau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 11““
Zwickau, den 11. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Oesterwitz.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[35168] Am 1. Oktober d. Js. wird der an der Bahn⸗ strecke Angermünde —Stettin zwischen den Stationen
n
neu errichtete Haltepunkt Rosow für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet. Daselbst werden folgende Züge nach Bedarf halten:
a. Richtung nach Berlin:
Zug Nr. 32 26 30 36
um 6,25 V. [11,02 V. 1,55 N. 644 N. b. Richtung nach Stettin: 3701 35 29 37
Zug Nr.
Dum 6,44 V. 8,45 V. 1,14 N. 4,29 N.
Berlin, im September 1894. Königliche Gisenbahn⸗Direktion.
10129 8
[35167] Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahn⸗Verband Am 1. Oktober d. Js. wird die Station Oder⸗ thal des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover mit direkten Frachtsätzen in den Verbandsverkehr auf⸗ genommen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Elberfeld, den 8. September 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[35166] 8 Am 1. November d. J. tritt zu dem Eifenbahn⸗ ersonen⸗ und Gepäcktarif Theil II — Preistafeln ür den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld unter sich, sowie für den Verkehr von diesen nach Stationen der übrigen preußischen Staatseisenbahnen — der Nachtrag XI in Kraft. Derselbe enthält neue und geänderte, theilg er⸗ höhte, theils ermäßigte Tarifsäͤtze und eine Nach⸗ weisung der Stationsverbindungen, in denen die ein⸗ fachen Fahrpreise „gültig für alle Züge“ aufgehoben werden. 8 Nähere Auskunft ertheilt das Tarifbureau hier. Elberfeld, den 12. September 1894. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[35165] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband
Vom 41. November d. J. ab werden die T entfernungen der Station Braunschweig (Ostbahnhof) des Direktionsbezirks Magdeburg im Verkehr mit den Lübeck⸗Büchener Stationen Ahrensburg, Bargteheide und Wandsbek und mit den Verbands⸗ stationen der Kiel⸗Flensburger Eisenbahn um je 1 km und die Tarifentfernungen der Eutin⸗Lübecker Station Ottendorf im Verkehr mit den Stationen Hedwigsburg, Lüchow, Wendessen und Wustrow de Direktionsbezirks Magdeburg um je 10 km erhöh
Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 28 für Eisen⸗ vitriol von Lippstadt, Osnabrück (Hannov. Bahnhof), Ammendorf und Köstritz nach Lübeck, Rostock, Warnemünde und Wismar zur Ausfuhr secwärts treten am 1. November d. J. außer Kraft. An Stelle derselben kommen vom gedachten Tage ab die Frachtsätze des Spezialtarifs II zur Anwendung.
Bezüglich der durch diese Tarifmaßnahmen ein tretenden Frachterhöhungen ist vom 1. November d. J. ab das Nähere bei den Güter⸗Abfertigungsstellen der betreffenden Verbandsstationen zu erfahren. In⸗ zwischen wird das Tarifbureau der unterzeichnete Direktion auf etwaige Anfragen Auskunft ertheilen.
Hannover, den 15. September 1894. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, n ns der Verbands⸗Verwal
[3293939) Bekanntmachung. 85 „Vom 1. November d. J. ab wird der Tarif fü die direkte Beförderung von Personen und Rei gepäck, für den Verkehr zwischen Stationen der Nord⸗ brabant⸗Deutschen Eisenbahn einerseits und Sta⸗ tionen der Belgischen Staatsbahn über Bovxtel Breda— Esschen andererseits, gültig vom 1. Ju 1893, aufgehoben und die Verkehrsbeziehungen Wes bezw. Goch nach Antwerpen bezw. Brüssel in der Deutsch⸗Belgischen Tarif, Theil II., Heft A., gültig vom 1. Mai 1892, aufgenommen. ie bisherigen Fahrpreise erleiden theilweise eine Pretsvaccbeneeng, wogegen jedoch den Fahrtausweisen nach Brüssel wahlweise Gültigkeit nach einem der in Brüssel b findlichen Bahnhöfe (Nord, Midi, Qu. Leopold) bei⸗ gelegt wird.
Die neuen Fahrpreise sind auf den betheiligte Stationen in Erfahrung zu bringen. 8
Köln, den 31. August 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrhein.),
zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[35169] Güter⸗Tarif 6b “ Zum Güter⸗Tarif für den Verkehr zwischen den Eisenbahn⸗Direktionsbezirken Berlin und Magde⸗ burg nebst anschließenden Privat⸗Cisenbahnen vom 1. September 1890 tritt am 1. Oktober 1894 d Nachtrag 12 in Kraft. Derselbe enthält auße mehreren bereits veröffentlichten Tarif⸗Aenderunge und Ergänzungen neue Entfernungen für die Stationen Ahlbeck, Chroschnitz, roß⸗Kiesow, Heringsdorf und Podejuch des Direktionsbezirks Berlin und Eckerthal des Direktionsbezirks Magde⸗ burg, ferner abgeänderte Entfernungen für die Station Ildehausen, sowie Ausnahme ⸗Frachtsätze für Eisen und Stahl zum Bau von Geeschiffen von einzelnen Berliner Bahnhöfen sowie Ringbahn⸗ stationen und einer Anzahl Stationen des Direktions⸗ bezirks Magdeburg nach Stettin und Swinemünde. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligte Güter⸗ und Eilgur Abserti ungsstellen erhältlich. Magdeburg, den 12. September 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen x. und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Wagner zu Magdeburg wird, nachdem der in
1 1““ ““ “
““
Tantow und Colbitzow in Kilometer⸗Station 116,5
Ch Petersburg. 100 R. S. 3 W.
do. Buaen. Aires5 % i. K. 1.7.91
8 Ponar Res. 100-...
—
11““ Blörsen⸗Beilag 3 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
No. 218. Berlin, Sonnabend, den 15. Septemher
Anzeiger.
1894
—D
Rheinprov.⸗Oblig 3 ½ do. X. XII.-XV.3 ½ „Tm. Stlcke zu ℳ do. do. 3 4.10 5000 — 200 1104,90 G Rixdorf. Gem.⸗A. 4 desc. 5000 — 200 103,30 bz G Sect ge a
Fonds und Stants⸗Paptere.
Herliner Bürse vom 15. September 1894. 8 Dtsche Rchgs.⸗Anl. 4 d9. do.
Amtlich festgestellte Kurse.
Umre „Sätze. 1 Frank ⸗= 0,80 ℳ 5n1. . 6 2. Lei = 0,80 ℳ do. do. 3 ver Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Gld. — 2,00 ℳ 1 Guld. do. do. ult. Sept. österr. W. ⸗ 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗zung. W. 0,85 ℳ 7 Guld. Preuß. Kons. Anl. südvd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco d 1 — 1,50 ℳ 1 Krone = 1,128 ℳ 1 Rubel —— 8,20 ℳ 1 Peso = o. do. do. 4,00 ℳ 1 Dollarx = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling ⸗⸗ 20,00 ℳ 88 do. do. Wechsel. do. do. utt. Sept. chf Bank⸗Disk. Pr. Xn. 85 Amsterdam, Rott 100 fl. 8 T. 168,30 bz o. St.⸗Schdsch. do. . . 100 ft. 2M.† ²¼ 1167,90 bz Lerm Fct, Sha—h. Brüsselu. Antwp. 100 Frks. 8 T. 3 (80,80 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. do. do. 100 Frks. 2M. ³ 80,60 bz Alton. St. A. 87.89 9 Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 5. [112,40 bz Augsb. do. p. 18897 Kopenhagen. 100 Kr. 10 T. 3 ½ 1112,40 bz Barmer St.⸗Anl. Londbon 1 2 8T. 20,35 bz do. do. 11“ Berl. Stadt⸗Obl. Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. . do. do. 1892 ¾ do. do. 1 Milreis 3M. 9 Breslau St.⸗Aul. Madrid u. Bare. 100 pe. 14 T. do. do. 1891 do. do. 100 Pes. 2 M. —,— Cassel Stadt⸗Anl.¹ New⸗YPork 100 F† viata 419,00 bz ECharlottb. do. 4
— —₰ — —
5000 - 200 581n. 8 bneb. G.⸗A. 91 4 5 à94, Idv. d Br . versch. 5000 — 1501105,00 B b Sehlde. neige 8 1.4.10 5000 — 150 ]103,30 bz G Stettin do. 89,3 1.4.10 ⁵000 — 150794,25 G Weimar, do. 3 3 94,50 h, 20 bz Westyr. Prop. Anl. 3 3000 — 1507100,80 ,) Mar heo 21,32 3000 — 75 100,25 G Pfa
3000 — 150[100,25 G
3000 — 300,— 5000 - 500G+,— Bee. 99,60 B do. 72 5000 —500¼6,— Landschftl. Zen 5000 — 500 103,90G 20n 8129 x 5000 — 100][101,00 bz G do. do. 5000 — 100 101,60 bz Kur⸗ u. Neumärk. 5000 —200[104,00 G do. neue .
8
5000 — 200/ 99,60 bz G 2 221717 . Pstpreubische..
3000 — 200⁄-1,— 2009 L10910 99 Pommersche .. 103,80 G
5000 — 100
Sesessesssn —
. ⏑——öq—-AA‚———— .
S9Z83ögögÖSgng
☚ —* S
* S
— 2
222222ö22IöIIIZIIIIS
2 0. 77 7727
do.
3000 — 150]ʃ116,60 bz 3000 — 300 109,50 bz 3000 — 150]105,50 bz 3000 — 150 100,90 bz 10000 - 150 ,— 5000 — 150 100,50 bz 5000 — 150ʃ93,00 bz 3000 – 1505,— 3000 150 100,90 bz 3000 — 1509 ,— 3000 — 75 99,80et. bz G 3000 — 75 100,40 G 3000 — 75 [103,00 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 99,75 G 5000 — 200 ʃ99,80 G 3000 —- 75 —,— 1.7 3000 — 75 100,50 3000 — 60 100,50 7 3000 —-60 –-,—
7 3000 — 150 100,40 z 3000 — 150—,— 5000 — 100 100,40 bz 17 5000 — 100 1.1.7 5000 — 100 100, 5000—1
ö
— — — — — — * A
S
— —
8 D
85 48 D
S=
„1, 5
.
Paris 1100 Frks. 8 T. 80,75 B o. do. 1889 do. 100 Frks. 2M. 80,65 bz do. do. Budapest 100 fl. 8 T. Krefelder do. 3 In“ Danziger do. Wien, öst. Währ. 100 fl. 8 T. Desener do. 91 4 EEqqqEVqP66115 —, Düsseldorfer 187673 Schweiz. Plätze. 100 Frks. 10 X. 80,80 bz do. do. 1890 3 Italien. hüse. 100 Lire 10T. 74,05 bz Elberf. St.⸗Obl. 3 -
2. 2 uü x ——Böüööö
A
u“ Aᷓ8E 2 E. En. — — 11“ 5
8888
4 3 4 1
.
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do.
8
’—
öö“ 1222222
5
Le. 82 BöqöNͤöä, 8 2
Essen St.⸗Obl. V 4
7 6 9
8 4 6 7 9
8 8 . IIEEö“
do. . 100 Lire 2M. 73,70 bz 220,00 bz do. do.
9. 100 R. S. 3M.] 44 217,25 bz Hallesche do. 1886 Warschau s100 R. S. 8 T. 220,40 bz do. do. 1892 Geld⸗Sorten und Banknoten. gg. St.⸗A. 36/3
3 hasrhen⸗ —,— (Engl. Bnkn. 14. 20,33 G do. 8973
—
8 1 9
282 F. —
2
D S
1.
* —
4
.
, 1.
2—2ö2=2
— —
— — *
—2 8=SI=SNIANA
2000 —500% 10 2000 — 5005,— 99,75 G do.
104,00 B
; +½—EVSOAEOea-S SE.
— Kieler do. 8973 ½ Rand⸗Duk. —,— Irz. Bkn. 100 F. 80,90 bz Govergs⸗p St. 20,335 bz [Hollànd. Noten ,168 30 /b; “ 20 Frcs.⸗St. Italien. Noten. 74,00 bz kl. f Lie nitz do 1892 4 8 .St. Dest. Bkn. 4 25 M . Imper pr. St. 8 nesc. “ 31 do. pr. 500 g f. Russ. do. v. 10001220,90 b) Mainzer St.⸗A vo. neue.. .. ult. Sept. 221,00 bz do. do. 88 0. do. 500 g . “ Mannheim do. 88 1 meril. Note⸗ ult. Okt. 221,00 bz do. do. Schweiz. Not. 80,65 b
1000 u. 500 ½ Ostpreuß. Prv.⸗O. Zollkupons 326 256G
do. kleine 4,1825 b; preuß. Vrd.O.; dp. Cp. ;. N. J. 4,1775 G Pose, I.88 Belg. Noten 80,80 G do. kleine 326 00 bz —
Zinsfuß der Reichsbank. Wechse] 30 %. Lomb. 3 ½ u. 4 %⅝.
dg. Et. D. Schlsw. Hlst. . Kr.
— —
5
—öS
.
9„ 7„
do. „ 322 Wstpr. rittsch. I. IB 3 ½ 1.1.
do. do. II. do. neulndsch. II.
.
‧ gcgegeeger
—öqVVòVYæSSg
5000 — 200009,90 G 5000 — 2500100,00 G 5000 — 60 99,90 5z
briefe. 4 10 ˙3000 — 30 +., — 38⅛ versch. . 1fg900 40 b .4 1.4.10 ,3000 — 30 104,40 G ¹ 13 ½ 1.4.10 8 — Kur⸗ u. Neumdek 4 1.410 3000 - 30 104 408
S1P — d
H
S [88888888SSA
5
2
—
—
gceeüeczcsÜx¶ʒ HSggghe SISI8SAS
versch. 1000 u. 500105,60 bz G
Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ versch. 3000 — 30 [100,30 G Lanenburger 4 1.1.7 3000 —30 104,40 G Pommersche . 1.4.10 3000 30 104,50 G
do. . .3 versch 3000 30 f . 4 14.10 3000 — 30 . 1419 3000 30
HAbbTII“ Schlsw.⸗Holstein. 4 do. do. 3¼ Babische Eisb.⸗A 4 5
do. Anl. 18 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2 Brem. A. 35,87,88,3 ½ 1.2. d0. 1890 u. 92,3 versch Frshzgl. Hess. Ob. 4 1 Hambrg t.⸗Rnt. 3 ½ do. amort. 37, 3% do. do. g menr Eii Sct.⸗ do. kons. Anl. 86 do. do. 90.94 zwuß. Ld.⸗Spark. „Alt. 26⸗Ob. 3 ½ chs. St.⸗A 69/3 ½ Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000—2 do. 2dw. Pfb u. Kr. 3 ½ versch 2000 — 75 99 25 0G de do. 4 versch 2009 7 Id.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000—3 ürttmb. 31 — 33/4 versch 2000 — 200 Luß. Pr.⸗A. 553 14 3500 Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — p. St Augsburger? fl⸗2. — Bad. Pr.⸗A. v. 674 1.22 Bayer. räm.⸗A. 4 1.6. Brauns .
Cöln⸗Md.“ S8g
sau. St. Pr. A. mburg. L90-se. becker Logse 3 ½ Meininger 7 l⸗L. — Oldenburg. Loofe3 120 Pavvenbm. 7fl.⸗L. — p. S 12
8
88 9 4
134 40 bz 127,70 G 155 12700
12 5
9
*
† S
—ö,w— —
*½. 8 14.3. 2.
—,—
—
8
242&
Regensbg. do. Rheinprov.⸗Oblig Ausländische Fonds. Zf. Z.⸗Tm Argentinische 50 % Gold⸗A. — 18 Z. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. “ do. do. kleine Barletta⸗Loose... Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. kleine
01,75 G 8350 B kf. 02,00 G do. do.
1970 5; ees-ehn L Ee. 7 1300, 900, 300 ℳ o. o. 4 2250, 900, 450 49,70 G Lissab. St.⸗Anl. 36 I. II. 2000 ℳ 8g 00 bz 8 40,80 bz G do. do. kleine 400 ℳ 00 bz G 40,30G Luxemb. Staaꝛs⸗Anl. v. 52 1000 — 100 „ — 42,40 bz Mailänder Loose... 46 Err⸗ 90G vSeee Merche vae Taei “ 10 Lire 6, e 35,50 G do. . ZII1I1“ 2
175 bz o. do. pr. ult. Sept. 96,60 G do. 189 96,60 G do. do. 100 er 33,75 bz G do. do. 20 er 33,90 bz do. do. pr. ult. Sept. 63,25 bz G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 63,50 bz G do. do. kleine 101,80 G Moskauer Stadt⸗Anl. 36 92,50 bz B Neusfchatel 10 Fr.⸗L.... —,— New⸗Yorker Gold⸗Anl. 103,60 bz G
Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 10 4
82
NRacr
3
100 £ 64 20 bz 20 £ 64,20 G
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
28S=8
*
—,—OE
S
63,00 bz dn. do. 3,00 5z do. do. 63,10 G do. 62,70 à, 75à60,90 bz do. do. 24 51,00 bz G 51,00 bz G 73,00 G do. do. III. Rz.
ES NG 11e88.
do. do. . b. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 Bala.G .,8n Aclenae dAig. Gold⸗ kr. nl. 9
*
Abg
88.
Ke2S
8 en. — nl. 1889 o. Chinesische Staats⸗Anl. Din. Landmannsb.⸗Obl. “ do. do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar.
0 —22
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. deea ö 88 1 “ o. eine 5000 — 200 Kr. do. 1892 2000 — 200 Kr. Oest. Gold⸗Rente.... 100 fl. do. do. kleine San 4 1“ 8 e eanct Sept. 3 o. sier⸗Rente..
1000 — 20 £ do. S. 100 u. 20 £ de. do. pr. ult. Sept. 1 do. Silber⸗Rente ... 1000 — 20 £ 1 do. do. kleine 4050 — 405 ℳ o... 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
do.
mm; süPggegess —
Seoe P bo — 00 —+‿
—Smöög
*— SSSESF vPüePEEFESEEF
,0, —,—S —-—- E. — 8 SS 8
SSSA
H mmn Pr.⸗Anl. v 28 Arege . Boden⸗ do.
82——;
5022
— — —,— 8
Egvptische nleihe gar.. 9. priv. Anl.... do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ.Hvp.⸗Ver.⸗Anl. do. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. e““ eeer. er Loose... Falizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81.84 6 1.K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. do. do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente do. 100 er 8 do. kleine o. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit ix Kupon do. do. kl. do. do. mit lauf. Kupon do Gld⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. Komm.⸗Kred.⸗ Ital. steuerfr. Obk. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. do. JEEEIA“; 50 do. do. kleine 50 bz do. do. p. ult. Sept. à, 25 eü, 40 bz do. 76,50 G *
8 /,—+q gis
8
—
—
A
202 —
do.
—,—2,=2 DS
kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1854... 5000 — 500 ℳ do. Kred.⸗Loose v. 58. 15 Fr. do. 1860 er Loose ... 5000 — 100 fl. do. do. pr. ult. Sept. 10000 — 50 fl. do. Loose v. 1864... 150 Lire do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 800 u. 1600 Kr. hvShg hg L- V o. “ do. Liquid.⸗Pfandbr. Portugief v. 88/89 4 ½ %
o. „Monop.⸗ 8 406 ℳ
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 100 e. =150 fl. S. 96,00
Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1. 500 9 908 do. do. II.-VIII. Em. 4 1. do.
Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 8 1 2,50. do. do. mittel5 do. kleine 5
do.
do.
do.
do. do. von 1889/4 do. kleine4 do. von 1890 ʃ4 do. do. von 1891 4 Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. kleine 5 do. do. von 1859 3 do. kons. Anl. von 1880ʃ4 do. do. 4 do. do. do. p. ult. Sept.
8 SR0S
do. Loose
— 2— —
do.
49à 48,80 bz v 326,50 G do. do. Gesamtkdg. 80 à, 90 bz „80 à, 90 bz do. do.
1000 — 100 Rbl. S. 65,90 bz 4060 u. 2030 ℳ [37,50 bz Görf. 406 ℳ 7,50 bz G do. 4,60 5z do. do.
K.A
88 — — Asbo
8 5n
SR
G R
ESPSEg=SgVgE
8
g do 2828g
EeEeEEE SEEg
—
8
ngs
FRRFrrrrnrse
do. do. do. do.
ESS; —2öi—N— SSdoto
do. do. do. do. do. do. do. do.
—,—— — 8ARr.
—ö,—
IEemmmmmEe
⸗
do. do. do. do.
S2S2S2ön
do.
PhüüPüüPüäüöPen 28 . 8 . 2³ 8 8—8—ASgISg
8
do. bo. de
I] —,— bp —88* —2ö—
4 do. Gold⸗Rente 188475 do. 5
da. da. Pr. ust. Sept. do.
do. 1890 II. Em 4 63,90 à, 75à64,10 bz do. kons. Eisenb.⸗Anl. 4
do. pr. ul
do. Or.⸗A. II. Rz.i. D. ang. 5 do. do. nicht angemeldet 5
do. pr. ult. Sept.
do. do. nicht angemeldet 5 1.5.11
Kredit.
dbo. Intr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886/,3 ¼ 1.
do. do. St. Rent.-Ank. 3 1. —p.
do. Hxp.⸗Pfbr. v. 1879 49 1.
d0. Städte⸗Pfdbr. 33/4 Schweiz. Eidgen. rz. 938
eh * Gold⸗Pfandbr.
m.
do. pr. ult. Sept. do. do. pr. ult. Sept. a .
Spanische Schulh .. 4 bhrn 24000 — 1000 Pes. Fr. 5 z G
do. pr. ult. Sept. Stockhlm. Pfdbr. b. 84/85/4 1.1.7
do. St.⸗Anleihed. 1880/4 m. *.
neue v. 8574 1.4. 1
C.
do. 8 pr. ult. Sept. o. b
do. do. pr. ult. Sept.
Dt.⸗Ostatr. 3⸗S. 5. 1.1. 7 1000 380186,10 bz B 8
Russ. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10 %½ 10000 — 100 Rb —,— do. do. pe. ult. Sept.
U.4 1.. 10000 100 Rbt. 1I7 12. Für.
versch. 3125 — 125 Rbl. G. kleine 4 625—125 Rbl. G. versch 500 — 20 £ III. Em. 4 IV. Em. 4
5 er4 Ler 4 III. 4
i Dang. 5 1.5.11
kleine 4 1.410 150 u. 100 Rbk. on 1364,5 1.1.7 100 Rbl. on 1866/5 100 Rbl. Stiegl. 5
5 15
*
2
v. 1890/3 ½ 1.
gb⸗
0
— .2—
ab 1904,4
*
* —gq 2822
280h5h .2 S0bGE
—
.
„g 88
*
—gFgq 222
8 8
V
1889
—,—qö
I8888 — 8
v. 1884 v. 1885
— —
— 4 —
v. 1886,4 1.5.11 v. 1887,4 1.3.9
kleines4 b4
kleine 4 . 4., „ v. 1887,35 15.5.9
B. 1 1.3.9 1 1.3.9
D 1 112.9
5 inn kleineb 1.5.,11
2 2 do. konfol. Anl. 1890/ 4 1.3.2 do. privileg. Anl. 1890