*
beraumt und werden alle diejenigen, denen Eigen⸗ thums⸗ oder sonstige Realrechte an dem vorerwähnten Grundstücke zustehen, zur Anmeldung ihrer Rechte bezw. Empfangnahme der zu zahlenden Gelder bei Vermeidung des Rechtsnachtheils, daß die Nicht⸗ erschienenen mit ihren Ansprüchen dem Stadt⸗ magistrate hieselbst gegenüber ausgeschlossen werden, damit öffentlich vorgeladen. Braunschweig, den 10. September 1894. Herzogliches Amtsgericht. VII. “ Rabe. .“ E ““ Auf den Antrag des Reüleh Marie Sabrowski von hier werden die Inhaber der angeblich verloren gegangenen 3 ½ prozentigen Ostpreußischen Pfandbriefe Litt. D. Nr. 15337 über 600 ℳ und Litt. E. Nr. 5469 über 300 ℳ aufgefordert, ihre Rechte auf die Pfandbriefe spätestens im Aufgebotstermin den 19. April 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 63 — anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Königsberg i. Pr., den 9. September 1894. Königliches Amtsgericht. XI.
“
[25150] Aufgebot. Der Bahnassistent Georg Karl Dollinger zu Feaßern i. B., vertreten durch den Rechtsanwalt reude zu Stettin, hat das Aufgebot des angeblich verloren segner Depositalscheins vom 21. Sep⸗ tember 1882 Nr. 125 zur Police Nr. 294 323 der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. März 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer 53, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 6. Juli 1894. b “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XNJ.
[25088] Aufgebot.
Die Barmer Tevppichfabrik Vorwerk & Co in Barmen hat das Aufgebot des von der Zollabferti⸗ Pengeene am Bahnhof Barmen⸗Rittershausen am 23. Januar 1894 ausgestellten Niederlagescheins Nr. 112 M. über 2 Ballen B. P. 1 & 2 beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 27. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaal anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Barmen, den 5. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
[25087] Aufgebot. Die Eheleute Erdarbeiter Martin Schmidt und Wilhelmine, geb. Wasserloos, zu Barmen haben das Aufgebot des abhanden gekommenen, auf den Namen Eheleute Martin Schmidt ausgestellten Sparkassen⸗ buchs Nr. 6842 der städtischen Sparkasse zu Barmen, über einen Restbetrag von 40 ℳ lautend, beantragt. Der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaal an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Barmen, den 5. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
[35408] Aufgebot.
88 Antrag der nachbenannten Antragsteller er⸗ eht hiermit zum Zwecke der Kraftloserklärung das
ufgebot folgender angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher der Kreis⸗Sparkasse Ortelsburg:
1) des Sparkassenbuchs Nr. 283 über 29,70 ℳ, auf den Namen der Maria Junga lautend.
ntragsteller: Schneiderfrau Marie Badeda, ge⸗ borene Hie⸗ aus Uleschen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hassenstein in Ortelsburg;
2) des Sparkassenbuchs Nr. 284 über 29,71 ℳ, auf den Namen des August Junga lautend.
Antragsteller: Arbeiter August Junga aus Watten⸗ heid, vertreten durch den Rechtsanwalt Hassenstein in Ortelsburg;
3) des “ Nr. 583 über 82,25 ℳ, auf den Namen des Gottlieb Mosselewski (Mosdzelewski) lautend.
Antragsteller: Kleinbürger Gottlieb Mosdzelewskig in eewe Kr. Schitomir, in Rußland, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hassenstein in Ortels⸗
burg.
Ler Aufgebotstermin und die öffentliche Sitzung zum Erlaß des Ausschlußurtheils werden auf den 17. April 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Etwaige unbekannte Inhaber der vorstehend benannten Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin ihre Ansprüche und Rechte auf die genannten Urkunden bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls das⸗ selbe zum Zwecke der Amortisation für kraftlos er⸗ klärt werden wird.
Ortelsburg, den 10. September 1894.
Koönigliches Amtsgericht.
.
16
Antragsmäßig werden hiermit alle und jede, welche an den angeblich verloren gegangenen Lvpotheken⸗ schein über das ad Fol. VI der zweiten Haupt⸗
ypothekenbuchs übet das allhier an der Marienstraße belegene Wohnhaus c. p. des Landphysikus Dr. med. Max Marung auf den Namen der Hauswirths⸗Wittwe Maack in Rupens⸗ dorf eingetragene Kapital der 350 Thlr. Pr. Kur. leich 1050 ℳ annoch Ansprüche und Forderungen aben möchten, hierdurch aufgefordert, solche pätestens in dem auf Montag, den 26. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ aumten Termine vor unterzeichnetem Amtsgerichte, unter Vorlegung der . Urkunden anzumelden nter dem Rechtsnachtheil, daß die Kraftloserklärung
“ bezeichneten Hypothekenscheins erfolgen wird. 1 8
Schönberg, den 11. September 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. G. Horn.
[35404] Aufgebot. — Im Grundbuche des der Kaufmannsfrau Lucie Romanowski, geb. Grundies, gehörigen Grundstücks Neidenburg Nr. 257 stehen in Abtheilung III Nr. 10 für den Verwalter Nicolaus Krause in Gilgenburg 50 Thaler Forderung sowie 1 Thaler Prozeßkosten und 23 Silbergroschen Intabulations⸗ kosten auf Grund der Requisition des Prozeßgerichts zufolge Urtheils des Königlichen Kreisgerichts Neiden⸗ burg vom 1. September 1871 eingetragen. Die Post ist angeblich getilgt und soll im Grundbuch gelöscht werden. Auf Antrag der Grundstückseigen⸗ thümerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gradowski zu Neidenburg, werden deshalb diejenigen, welche an vorbezeichneter post Rechte und Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermin 4. Januar 1895, Vormit⸗ tags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden ausgeschlossen werden. “ Neidenburg, den 10. September 1894. Ksönigliches Amtsgericht. Retzlaff.
[24790] “ Das Kgl. Bayr. Amtsgericht München II hat unterm 9. Juli cr. folgendes Aufgebot erlassen:
Auf dem Anwesen der Bauerseheleute Johann und Katharina Widmann Hs. Nr. 12 in Dagl ng sind im Hypothekenbuche für Daglfing, Bd. I, Seite 112 seit 23. Juni 1846 für Karl Schuller 138 Fl. 50 Kr. Vater⸗ und Muttergutsrest und Unterschlufs⸗ und Vek⸗ pflegungsansprüche desselben eingetragen. Nachdem nun der Aufenthalt des Karl Schuller selbst seinen ehe. vollständig unbekannt ist, nachdem ferner die bereits im Jahre 1893 gelegentlich der Flurbereinigung Oberföhring⸗Daglfing von diesem Ferichte gepflogenen Recherchen erfolglos geblieben und seit der letzten auf diese Ansprüche bezüglichen Einschreibung mehr als 30 Jahre verstrichen sind, ergeht hiemit auf Antrag der Anwesensbesitzer an alle Jene, welche aus dem erwähnten Hypothekenbuchs⸗ eintrage Rechte ableiten zu können glauben, die Auf⸗ forderung, ihre Ansprüche 1ö Monaten, längstens aber in dem auf Dienstag, den 12. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2, parterre, anberaumten Aufgebotstermine beim K. Amtsgerichte München II, Au, Mariahilfplatz 17, anzumelden, widrigenfalls die Hypothek für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
München, den 11. Juli 1894.
Deer geschäftleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Soyter, Ober⸗Sekretär.
[35405] Aufgebot.
Der Kaufmann Heinrich Borchardt hieselbst das Aufgebot bezüglich der ihm abhanden gekom⸗ menen Schuldurkunde nebst Hypothekenbriefe vom 11. Dezember 1891 über 1000 ℳ, welche auf dem Wohnhause No. ass. 52 an der oberen Straße hie⸗ selbst, der unverehelichten Helene Ahrensberg gehörig, im Grundbuche eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. März 1895, “ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Holzminden, den 12. September 1894.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Schönemann. Veröffentlicht: Wilkening, Gerichtsschreiber.
[35413] 6 “ Antragsmäßig werden hiermit alle und jede, welche an den angeblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ schein über die ad Fol. I der zweiten Hauptabthei⸗ lung des Hypothekenbuchs über die zu Lockwisch sub Nr. II belegene Vollstelle c. p des Hauswirths Kröger eingetragene Kautionsforderung des Haus⸗ wirths H. Maack zu Lockwisch, sub cura des Müllers Creutzfeldt und des Büdners Lenschow daselbst, von 12 000 ℳ annoch Ansprüche und Forderungen haben möchten, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf Montag, den 3. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin vor unterzeichnetem Amtsgerichte, unter Vorlegung der bezüglichen Urkunden, anzumelden unter dem Rechts⸗ nachtheil, daß die Kraftloserklärung des vorstehend bezeichneten Hypothekenscheins erfolgen wird. Schönberg in Meckl., den 12. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. G. Horn.
[35407] 1 Aufgebot. 1
Behufs Erweiterung des Hannoverschen Theils des Bahnhofs Kreiensen an seinem Nordende ist eisen⸗ bahnseitig die auf der überreichten Vermessungs⸗ bescheinigung mit a., b., c., d., a. bezeichnete Fläche zu 3,63 a vom Plane Nr. 103 der Kreiensener Feld⸗ mark, „die Bruchwiese“, dem Gemeindevorsteher und Kothsassen Wilhelm Beulshausen No. ass. 24 zu Kreiensen gehörig, zu erwerben. Im Enteignungs⸗
verfahren ist die dafür zu zahlende Geldentschädigung
auf 880 ℳ festgesetzt. Auf Antrag der Eisenbahn⸗
verwaltung vom 8./22. August cr. werden die Real⸗
berechtigten bezüglich dieser Grundfläche aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf
sden 22. November 1894, Morgens 10 Uhr,
anberaumten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ falls sie auf Antrag mit denselben ausgeschlossen werden sollen. Der im Aufgebot vom 10. dieses Monats auf den 11. Oktober cr. anberaumte Termin wird damit aufgehoben. Gandersheim, den 14. September 1894. w Herzogliches Amtsgericht.
Steinhoff.
e
1354 88 II
Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Tischlers Wilhelm Delor aus Burg wird dessen Vater, der Arbeiter Wilhelm Delor, welcher feit dem Jahre 1880 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 7. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Burg, den 25. August 189u9.
Königliches Amtsgericht.
8 ufs Todeserklärung.
ittwe des Gastwirths a e al, wird
[35406 1. be
Auf Antrag der Bahr, Gesine, geb. Humborg, in Blumenth der am 12. Oktober 1866 in Blumenthal geborene Seefahrer Georg Friedrich Bahr, der am 20. De⸗ zember 1884 mit dem Schiff „Severn“ von Swansea nach Para in Brasilien gefahren ist und sich an⸗ scheinend den Namen E. Miller beigelegt hat, über dessen Leben aber seit Anfang 1885 keine glaub⸗ würdige Nachricht eingegangen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll. Zugleich werden alle Personen, die über das Fortleben des Verschollenen Auskunft geben können, zur Mitthei⸗ lung darüber und zugleich für den Fall der Todes⸗ erklärung etwa Erbberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß sonst bei Ueberweisung des Vermögens auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.
Blumenthal, den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht. [35411] Aufgebot.
Auf Antrag des Kurators der verschollenen 1) Heinrich Peter Carl Jacob Boege
Boe) und Claus Gerhard
2) Wilhelm Jacob (auch Fee- nämlich des Rechtsanwalts John Alexander, ver⸗ treten durch die hiesigen Rechtsanwalte John Alexander und Dr. jur. A. L. Wex, wird ein Auf⸗ gehot dahin erlassen: I. Es werden die Nachbenannten, nämlich 1) der am 19. September 1838 zu Glückstadt geborene Heinrich Peter Carl Jacob Boege (auch Boe), welcher vor mehr als 30 Jahren als Schiffsjunge Hamburg mit einem See⸗ schiff Fersässen hat und seitdem verschollen , un 2) der am 11. Juni 1843 zu Glückstadt ge⸗ borene Wilhelm Jacob Claus Gerhard Boege (auch Boe), welcher vor ca. 28 Jahren als Leichtmatrose Hamburg mit einem See⸗ welches nach Ost⸗Indien bestimmt war, verlassen hat und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Freitag, den 22. März 1895, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie werden für todt erklärt werden.
. Es werden alle unbekannten Erben und Gläu⸗ biger der genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der vorbezeich⸗ neten Gerichtsschreiberei, spätestens aber in dem vorbezeichneten Aufgebotstermin anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens.
Hamburg, den 4. September 1894.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für hic aen (gez.) Tesdorpf Dr.
(auch Boege
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Amtsgericht Hamburg, bth
eilung für Aufgebotsfachen.
Das am 12. September cr. veröffentlichte Auf⸗ gebot über den Nachlaß der verstorbenen Wittwe Hein wird dahin berichtigt, daß die im Aufgebots⸗ tenor ad 2 sub b. benannte Miterbin nicht Hoenig sondern Koenig heißt.
[35416] Verschollenheitserklärung.
Nr. 7350. Das Gr. Amtsgericht Walldürn hat unterm Heutigen verfügt: Nachdem auf die dies⸗ seitige Aufforderung vom 4. September 1893, Nr. 6967, Leben oder Tod des Landwirths Georg Anton Hofmann von Walldürn nicht festgestellt werden konnte, wird de für verschollen erklärt.
Walldürn, den 12. September 1894.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Grasberger. [35419] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Anna Krümmel, geborene Schmecht, zu Militsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Halbe in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Nohang Gustav Krümmel in Brom⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, mit dem auf Versagung des Unterhalts —
§ 711 Theil I Titel 1I Allgemeinen Landrechts — ge⸗
gründeten Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, ihm auch die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 3. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Bromberg, den 11. September 1894. Wröblewski, Kanzlei⸗Raͤth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[35417] Oeffentliche Zustellung.
Der Pferdehändler Philipp Kroner zu Bütow, vertreten durch den Rechtsanwalt Zilesch zu Stolp, klagt im Wechselprozesse gegen den früheren Besitzer Anton v. Prondzinski, früher zu Prondzonna, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 535 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 535 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 24. Juli
1894 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 13. November 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — P. 84/94. II. 6381. Stolp, den 10. ’ 1894. ichte
r, Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts.
1 “
[35418]
18˙⁄ DOeffentliche —— 8
Die Firma Gebrüder Wangemann hier, General⸗ vertreterin der Hamburger Militärdienst⸗, Aussteuer⸗ und Altersversicherungsgesellschaft zu Hamburg, — vertreten durch Rechtsanwalt Schubart hier — klagt egen den Agent Siegfried Ackermann, früher ier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erstattung vorschußweise gewährter Gelder, eines Verlages (von 49 ℳ 30 ₰) für einen Anzug und einer ohne Be⸗ fugniß einkassierten Versicherungsprämie (von 14 ℳ 70 ) mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 294 ℳ 70 ₰ sammt 5 % Zinsen vom Tage der Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1 11, Zimmer 196, auf den 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 13. September 1894.
Korb, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[35421] Oeffentliche Zustellung. Margaretha Getto, Ehefrau des Korbmachers Johannes Aprill in Steinfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf 14. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, am Kgl. Landgerichte dahier. Landau i. Pf., 13. September 1894. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.
[35420]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 14. Juni cr. ist die zwischen den Eheleuten Handels⸗ mann Mathias Hack und Anna Maria, geb. Kelleter, beide zu Neutral⸗Moresnet, bestehende ehe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung zwischen denselben ausgesprochen und sind Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königl. Notar Dr. Klinker in Eupen verwiesen worden.
Aachen, den 10. September 1894.
rn
Dorn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichs.
rxosxaxar e-xxveaxsSnbsxevernnaxas ESxcxexxmexlsarerrans 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. VTersicherung.
8 Keine. SeEMaxEHsssUöeEFINRNTERSn eE-RxxENFexvexeEmxeeeEEmEeasgh 4) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen c.
ö
[35443] Bekanntmachung. 8 Auf dem Marktplatze in Paslwalk sollen am Montag, den 1. Oktober 1894, Vorm. von 9 Uhr ab, etwa 20 überzählige Dienstpferde öffent⸗ lich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ve kauft werden. . Kürassier⸗Regiment,Königin“ (Pomm.) Nr. 2
[35396] Ausschreibung auf Lieferung von jährlich ungefähr 60 Ries Aktendeckel, 1700 Ries Papier Za., 3 b., 4a. und 4b., 150 Ries Packpapier. 3 Termin am 6. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Drucksachenverwaltung Köln, altes Ufer Nr. 2. ¹ Der verstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieserungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen können gegen Er stattung von 50 ₰ in Baar oder Briefmarken von dem Vorsteher der Drucksachenverwaltung, Eisenbahn⸗ Sekretär Schroeder bezogen oder im Bureau des⸗ selben eingesehen werden. — Zuschlagsfrist 14 Tage. Köln, den 13. September 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.)
¶[35395] ng.
Verdingung.
100 Pack Blattgold, im April oder Mai n. Is. zu liefern, sollen am 11. Oktober 1894, Nach⸗
mittags 4 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen können gegen 0,70 ℳ von der unter zeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 11. September 1894. Kaiserliche Werft.
Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten. ’
[35442] Bekanntmachung.
Zum 1. Januar 1895 sind in der hiesigen König-
lichen Strafanstalt etwa 30 männliche Gefangene welche bis dahin mit Drahtweberei werden, zu weiterer Beschäftigung zu vergeben.
Ausgenommen werden solche Beschäftigungszweige, ts betrieben werden, nämlich Zigarrenfabrikation, 12 und
welche in der hiesigen Anstalt bereits
Plüschfabrikation, Band⸗ und Bortenweberei Anfertigung von Puppenrumpfen.
Unternehmer, welche obige Gefangenen zu be⸗-
schäftigen wünschen, wollen ihre Anerbietungen bis
spätestens zum 15. Oktober d. J. an die zu
weiterer Auskunft bereite unterzeichnete Direktion
portofrei einsenden. 111“ 1— Die zu stellende Kaution wird in Höhe der drei⸗ monatlichen Arbeitslöhne festgesetzt werden. Brieg, den 15. September 1894.
Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ u papieren. J Ascherslebener Kreis⸗Anleihe.
Bei der am 16. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung der Ascherslebener Kreis⸗Anleihe de 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung
gelangt, und zwar:
1) Litt. A. Mr. 19 3000 ℳ,
2) Litt. A. Nr. 38 über 3000 ℳ,
über (1000 Rthlr.) =
4) Litt. B. Nr. 49 über (500 Rthlr.) =
[35448]
4 % 9% upothekar⸗Anleihe der Firma Siemens
1. Oktober 1894 fälligen Kupons obiger Anleihe vom
beschäftigt
1 Oberschlesische
(1000 Rthlr.) = 3) Litt. B. Nr. 39 über (500 Rthlr.) = 1500 ℳ,
5) Litt. B. Nr. 70 über (500 Rthlr.) = 1500 ℳ, 6) Litt. B. Nr. 80 über (500 Rthlr.) = 1500 ℳ, 7) Litt. C. Nr. 4 über (200 Rthlr.) = 600 ℳ, 8) Litt. C. Nr. 25 über (200 Rthlr.) = 600 ℳ, 9) Litt. D. Nr. 10 über (100 Rthlr.) = 300 ℳ, 10) Litt. D. Nr. 28 über (100 Rthlr.) = 300 ℳ, 11) Litt. D. Nr. 54 über (100 Rthlr.) = 300 ℳ, M12) Litt. D. Nr. 66 über (100 Rthlr.) = 300 ℳ Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar 1895 gekündigt. Der Werth derselben wird gegen Rückgabe der Scheine nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen vom 20. Dezember d. J. ab von der hiesigen Kreis⸗Kommun ausgezahlt werden. 8 Quedlinburg, den 18. Mai 1894. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Aschersleben. In Vertretung des vorsitzenden Landraths: v. d. Bussche, Kreis⸗Deputirter.
[25100] “
Aufkündigung von ausgeloosten, auf Grund
des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 3 ½ % Schlesischen Rentenbriefen.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der R 39 41 u. f. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Feens ial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten
erloczung der zum 2. Januar 1895 einzu⸗ lösenden 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:
Litt. G. über 1500 ℳ Nr. 2ꝰJ7.
Litt. H. à 300 ℳ Nr. 3 6 10. g8b
Litt. J. à 75 ℳ Nr. 8 12.
1,itt. K. à 30 ℳ Nr. 5 6.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar 1895 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen zurücklieferung der in kursfähigem Zustande befind⸗ ichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen Reihe 1 Nr. 7—16 und Anweisungen sowie gegen Quittung
vom 2. Jannar 1895, mit Ausschluß der
Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse —
Albrechtsstraße Nr. 32, hierselbst — oder bei der
Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin —
Klosterstraße Nr. 76 — in den Vormittagsstunden
von 9—12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ senden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Vom 2. Januar 1895 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 bi 10 Jahren. 8
Breslau, den 11. Juli 1894.
1 Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien. “
Wir sind beauftragt, die am 17. d. Mts. ab einzulösen. Berlin, den 15. September 1894.
General⸗Direction der Deutsche Bank.
S. Bleichröder.
Robert Warschauner & Co.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[35455] — Die Herren Aktionäre der
Aktiengesellschaft der Schiltigheimer Eisenbahn
werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 12. Oktober 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr, am Sitze. der Gesellschaft zu Schiltigheim eingeladen. Die Einlaßkarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse bis zum 3. Oktober 1894 an die Aktionäre verabfolgt. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos. Vertheilung des Reingewinns, Wahl eines
Aufsichtsraths. Der Vorstand.
185452] Bekanntmachung.
Die geehrten Aktionäre des unterfertigten Etablisse⸗ ments werden hiermit auf Mittmoch, den 10. Ok⸗ tober a. c., Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau desselben zur Abhaltung der 23. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Weichlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
Bezüglich der Legitimation wird auf § 25/26 der Statuten verwiesen.
„Der Geschäftsbericht liegt für die Herren Aktio⸗ näre vom 26. September auf dem Komtor der Ge⸗ sellschaft bereit.
Bayreuth, den 15. September 1894.
Der Aufsichtsrath der 1
Bayreuther Bierbrauerei Artiengesellschaft. Vorsitzender A. v. Groß.
[35456] Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Goerlitz.
Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 6. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Direktionszimmer der Ge⸗ sellschaft zu Görlitz statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstandes.
Befcheugfassang über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ertheilung der Decharge und über Vertheilung des Reingewinns.
3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 5. Oktober d. J., Nachmittags 4 Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Communalständischen Bank in Görlitz, bei
Berliner Direetion der Disconto⸗Gesellschaft. Delbrück, Leo & Ce.
&
Valske.
Seehandlungs⸗Societät. Handels⸗Gesellschaft. Dresdner Bank
8
den Bankhäusern Georg Fromberg & Co. in Berlin, Mohrenstraße 36 1, A. Ruß Jr. in Berlin, Molkenmarkt 12/13, oder Günther & Rudolph in Dresden deponiert oder die geschehene
Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Be⸗
hörde bis zum genannten Tage nachgewiesen haben. An den genannten Stellen sind auch die Geschäfts⸗ berichte in Empfang zu nehmen. 1 Görlitz, den 15. September 1804. Der Aufsichtsrath. E. Lüders.
[35428] Centralbank
für Landerwerb & Bauten zu Dresden in Liquidation.
Zufolge der Vorschrift in Art. 245 des Allg. Deutschen H.⸗G.⸗B. wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Liquidation der obgenannten Gesell⸗ schaft beendigt ist.
Dresden, den 14. August 1894.
Die Liqnidatoren. Rechtsanwalt Richard Schanz. Dr. Hoffmann.
[35528] Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actien⸗Gesellschaft in Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur sechsten ordeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 3. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Börse ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechmung pro 1893/94. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die
Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 4) a. Beschlußfassung über Vereinigung der Gesell⸗ scchaft mit der Kostheimer Cellulosefabrik in
Kostheim.
. Für den 5 der Genehmigung dieser Ver⸗ einigung 2 eschlußfasung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft.
c. Zuwahl zum Aufsichtsrath. 5) Beschlußfassung über ein neues Statut der Gesellschaft. b
sar Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung haben unsere Herren Aktionäre ihre Aktien (conf. § 24 des Gesellschaftsstatuts) bis zum 1. Oktober 1894, Abends 6 Uhr,
bei unserer Gesellschaftskasse in Dresben, oder bei den Bankhäusern Mitteldeutsche Kreditbank, Berlin, Gebr. Arnhold, Dresden, Mitteldeutsche Kreditbank, Frankfurt a. M., Bayerische Vereinsbank, München, zu hinterlegen. Dresden, den 14. September 1894.
Verein für Zellstoff⸗Industrie, Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Reuther.
Bergerhoff. Klagges.
Bei der vom Jahre 1890 wurden folgende
heute stattgehabten vierten Verloo Nummern gezogen:
Kokswerke und chemische Fabriken Aetien⸗Gesellschaft. 8
sung unserer 5 % Theil⸗Schuldverschreibungen
Nr. 7 15 26 95 350 358 381 466 475 686 839 953 969 1108 1157 1203 1274.
Die Rückzahlung dieser 8 % gemäß den §§ 5, 6 1128 7 der Auslieferung
Theil⸗Schuldverschreibungen mit dem Amortisations⸗Zuschlag von Anleihebedingungen erfolgt am 2. Januar 1895
gegen deren
8 in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, — bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Berlin, 15. September 1894.
Oberschlesische Kokswerke u. chemische Fabriken H9
Actien⸗Gesellschaft.
fkleinen
185458] Zadische
Maschinenfabrik und Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Reff. Die Aktionäre der Badischen Maschinenfabrik und Eisengießerei, vormals G. Sebold und Sebold & Neff werden hiermit zur 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Donnerstag, den 11. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Durlach statt⸗ finden wird. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das Geschäfts⸗ jahr 1893/94.
2) Bericht des Aufsichtsraths, Antrag auf Ge⸗ Ebmißung des Rechnungsabschlusses und auf 9. tung der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsichtsrathswahlen.
Der Aufsichtsrath bezeichnet als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung, und zwar spätestens bis 8. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, zu hinter⸗ legen sind: 8g
1) die Gesellschaftskasse in Durlach,
2) das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe, — das Bankhaus Karl Aug. Schneider in Karlruhe, ’ die Deutsche Union⸗Bank in Mannheim, die Deutsche Union⸗Bank in Frank⸗ furt a. M. 8
Durlach, 14. September 1894.
Der Aufsichtsrath. Leopold Willstätter. H. Leichtlin.
195457] — Leipziger Gummiwaaren⸗Fabrik
vormals Julius Marx, Heine & Co. Leipzig. Infolge nachträglich erweiterter Tagesordnung muß die auf den 25. September 1894 einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung verschoben werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden daher hiermit anderweit zu einer am Donnerstag, den 4. Oktober a. cr., Nachmittags 4 Uhr, im en Saale des kaufmännischen Vereinshauses, Schulstraße 3, abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktien⸗Kavpitals von 900000 ℳ um 300 000 ℳ, also auf. 1 200 000 ℳ
) 2 Abänderung des Titel 11 § 3 des Statuts, und zwar soll derselbe für die Folge lauten: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000 ℳ und besteht in 1800 Stück Aktien zu je 500 ℳ und in 300 Stück Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf die Inhaber lauten“. Abänderung des § 9 des Statuts, und zwar soll derselbe für die Folge lauten: „Jede Aktie à 500 ℳ gewährt dem Inhaber eine Stimme, jede Aktie à 1000 ℳ gewährt dem Inhaber zwei Stimmen“. Beschluß über die Modalität der neuen Aktien.
5) ⸗Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der dem die Präsenzliste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt. Depositenscheine über bei der Geselllschaft, bei einer Gerichtsbehörde, oder bei dem Bankhause H. C. Plaut in Leipzig niedergelegten Aktien be⸗ rechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur Theilnahme an der General⸗ versammlung.
Der Versammlungssaal wird um 34 Uhr ge⸗ öffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlossen.
Leipzig, den 14. September 1894.
Der Anfsichtsrath. Der Vorstand. I. A.: H. Brück. L. Schimpff.
der Begebung
de Lia gre.
[35430] Margarine Fabrik Artien-⸗Gesellschaft
Sonderburg, (Alsen.) Schleswig⸗Holstein. Status pr. 1. Juli 1894.
Activa. ℳ 2
a. Kassenbestand 24 b. Debitores 34 824/6 c. Waarenlager.. 15 552 d. Maschinen und Einrichtungen. 21 479 e. Inventar⸗Konto. u“ 329 f. Grundstück⸗Konto. .. .. 19 000 g. Prän. bez. Versich. und Zinsen 114 Passiva 28 466 32
8 11979091 a. Aktien Kapital 60 000 —- b. Kreditores 34 353 71 25 437,20 119 79091 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1893/94.
4à 14 906 99 3 721 15 971 65 72955
4 407 54 2 240 89 1 57770 234 /12
1 226 06 7 203 66 60405 37532 38 198 68
ℳ ₰ 9 732 36 [28 466,32
38 198 68
Saldo⸗Vortra
V
Export⸗Frachten
121 Heelhe ꝛc
ohn⸗ und Salair⸗Konto . .. Diskont⸗Konto .“ Reisespesen⸗Konto... Kohlen⸗Konto.. . Provisions⸗Konto
8EE16““ 11““ Verlust a. Eis und Rohwaaren .. .. Diverse kl. K 3
Gewinn a. Fabrikations⸗Konto Verlust..
Sonderburg, den 14. August 1894. Die Direktion. P. G. Wind. J. H. Bladt.
Der dinfe hedenh. 8 J. J. Tingleff. J. C. Krogh. H. H. Bladt.
[35453]
geladen.
anderweiten Vorschläge
der Statuten
bank über die
straße Nr. 4, karten zu deponieren.
Der Aufsi
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 13. Oktober cr., Nachmittags 5 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Bank, straße Nr. 4, II. Etage, hierselbst,
Breslau, den 15. September 1894.
chtsrath
8
auf
Schloß⸗
ergebenst ein⸗
Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung bezüglich Abänderung der in der Generalversammlung vom 28. Februar cr. beschlossenen Statuten auf Grund der von den Herren Ressort⸗Ministern geforderten Modifi⸗ kationen und der von dem Vorstande gemachten
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben laut § 63 ihre Aktien nebst einem doppelten Nummerverzeichniß oder Bescheinigungen der Reichs⸗ bei ihr erfolgte Niederlegung der Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Bank, gegen Empfang der Legitimations⸗
Schloß⸗
der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Heinrich Heimann.
[35091 Bilanz am 30. Juni 1894.
Activa.
An Grundstücks⸗Konto I ℳ 3 % Abschreibung „
(Brauerei) 210 766.46 6 323.—
Grundstücks⸗Konto 11 ℳ 3 % Abschreibung „
(Bellevue) 115 813.19 3 474.40
Grundstück⸗Konto Mälzerei) .4 3 % Abschreibung „
III
(Alte 52 288.34 1 568 65
Grundstücks⸗Konto IV ℳ 3 % Abschreibung „
(Pichhof) 8 165.20 244.96
Transportgefäß⸗Kto. ℳ 30 % Abschreibung .
4 891.25 1 467.38
Z .ℳ 10 % Abschreibung „
32 851.3 b 3 285.14
Inventar⸗Konto. ℳ 20 % Abschreibung „
14 402.65 2 880.53
Maschinen⸗Konto ℳ 20 % Abschreibung „
25 088,43 5 017.69
„ Kühlanlage⸗Konto. ℳ 15 % Abschreibung „
67 982.07 10 197.30
Pferde⸗Konto ℳ 33 ½ % Abschreib. „
4 206.3111
1 402.10
Brunnenbau⸗Konto ℳ 20 % Abschreibung „
55691,5 2
1 338.30
Kassa Konto.. Debitoren⸗Konto. Gewerbebank⸗Konto Bestände: „ Bier⸗Konto „ Malz⸗Konto „ Hopfen⸗Konto
„ Feuerungs⸗Konto
„ Fuhrwesen⸗Konto ..
Passiva. Per Aktienkapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto
Delkredere⸗Konto Schuldschein⸗Konto Darlehn⸗Konto
Bier⸗Konto: Gewinn⸗
2
Spezial⸗Reservefonds⸗Konto
Arbeiterversicherungs⸗Konto. . .
Remunerations⸗Konto. 1142 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . .
Antheile
5 353 21 28 149,64 34 846,42 18 87915
78 050— 69 983 42
11 600—
402 50 1 750 — 1 020 —
EEEE
164 000— 20 000— 132 000— 9 345 89. 261 000— 81 400— 61 000 — 5 654 40 371 25 827— 13 700— 350 — 699 9
750 348 45
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
An Malz⸗Konto .. Hopfen⸗Konto Hefen⸗Konto. Pech⸗Konto. .
Feuerungs⸗Konto Beleuchtunzs⸗Konto Reparaturen⸗Konto
Bau⸗Reparaturen⸗Konto .. .. Betriebsmaterial⸗Konto Unkosten⸗Konto . . . .
9
2
2
9
2 2
8 Zinsen⸗Konto ö“ 8 W“ 9 9 * 2 9
Lohn⸗Konto
Gehalt⸗Konto
4 SI
chreibung
Spezial⸗Reservefonds Sald
„ Bier⸗Konto
„ Miethzins⸗Konto
R. Seidel.
kalz⸗ und Schanksteuer⸗Konto.
euerversicherungs⸗Konto .. .. Arbeiterversicherungs⸗Konto . . .
Remunerations⸗Konto . .. eshe a üt e 8 Abschreibung
5 1N— 8 Transport⸗Gefäß ⸗Konto, Ab⸗
Lager⸗Gefäß⸗Konto, Abschreibung Inventar⸗Konto, Abschreibung .. Maschinen⸗Konto, Abschreibung . Kühlanlage⸗Konto, Abschreibung. Pferde⸗Konto, Abschreibung . .. Brunnenbau⸗Konto, Abschreibung
Per Vortrag aus 1892/93 .. ..
„ Brauereiabfälle⸗Konto . . .
Gera, den 11. September 1894. Branverein zu Gera, A. G., Direktion.
Ch. Urban.
ℳℳ 3 250 369 54 71 868 60 199 64
1 919,30 112 829 34
244 96 1 46738 3 285/14 2 880,53 5 01769
671 427