Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für ie Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 37. — nhalt: Sommerausflug des Deutschen Vereins für abrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Zement nach Thüringen. — Die Werthbestimmung on Mergeln für hydraulische Zwecke durch chemische Analyse. — Welches sind die praktischsten Oefen für alkbrennerei?. — Abschneideapparat für Dachsteine. — XXX. Generalversammlung des Deutschen Ver⸗ ins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk nd Zement. — Protokoll der XVII. Generalver⸗ ammlung des Vereins deutscher Portland⸗Zement⸗ fabrikanten. — Aus den Berufsgenossenschaften. — Neuer Zolltarif der Vereinigten Staaten von Amerika. — Allerlei. — Geschäftliches. — Patent⸗ anmeldungen. — Patentertheilungen. — Submissionen. — Submissionsresultate.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 37. — Inhalt: Der “ einer feuchten Lage auf die
etriebsresultate des Ringofens. — Zur Trocken⸗
pressung der Ziegel. — Ein neuer luftdichter Ver⸗ schluß für Ofenthüren und für Zugglocken und Heiz⸗ lochdeckel an Ziegelöfen ꝛc. ꝛc. — Von der Thüringer Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung zu Erfurt 1894. (Fortsetzung.) — Ueber elektrische Heizungen. — Ver⸗ fahren zur Aufbereitung der zur Zementfabrikation dienenden Rohmaterialien. — Herstellung von Zement aus Kanal⸗ und dergleichen Abwässern. — Ver⸗ mischtes. 1“
eöben g. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig.) Nr. 37. Inhalt: Mißstände im Lehrlingswesen. Geheimmittel⸗ verkehr im Reg.⸗Bez. Koblenz. Tolypyrin und Orthotolpyrin. — Terpentinöl als blutstillendes Mittel. — Klebstoff aus Kirschgummi. — Apotheken⸗ statistik. — Medizinisches Waarenhaus. — Schutz der Waarenbezeichnungen. — Besteuerung künstlicher Süßstoffe. — Vergiftungen. — Konservierung von Trauben und frischem Obst. Luft⸗ und wasch⸗ echter Schablonendruck. I. Dregisten⸗Vereins⸗ zeitung. — Zentralverband deutscher Kaufleute. elmholtz †. Amerikanischer Z chiedenes. —
Il lustrierte Zeitung für Blechindustrie. Serphc) Nr. 37. — Inhalt: Ein Pionier der Blechindustrie. — Die pneumatische Wasserversorgung. — Die elektrische Beleuchtung und deren Installation. — Ein interessanter Zylinder⸗ und Lampenprozeß. Reinigungsverfahren für Putzwolle, und mit Schmiermittel getränkte — Die dauernde Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig und ihr Nutzen für die Aussteller von Maschinen im all⸗ emeinen. — Verschiedene Patentsachen. — Ge⸗ rauchsmusterregister. — Musterregister. — Handels⸗ register. Verschiedenes. — Submissionen. — “ — Neue Preiskurante und Muster⸗
Handels⸗Zeitungfürdiegesa mte Uhren⸗ Industrie und mechanische Musik⸗Instrumenten⸗ Fabrikation. Unter Mitwirkung “ Fach⸗ männer herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. Nr. 1. — Inhalt: Einleitung. — Der VII. Verbandstag des Zentralverbands deutscher Uhrmacher in Stuttgart. — Kaufmännische — Die Lage der Uhrenindustrie und des Uhrenhandels nach den Handelskammerberichten. — Die Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs. Einladung der Seewarte zur Betheiligung an der Konkurrenz⸗ prüfung von Marine⸗Chronometern. — Aus dem Groß⸗Uhrenhandel. Wichtige Rechtsfälle. Verschiedenes: Zur Bügelfrage. — Rechtsauskünfte.
Das Rheigchtff Zentral⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Offizielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Dr. H. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 37. Inhalt: Luxemburg undsdie Mosel⸗ Kanalisierung Schlepperei betr. — Die Reede von Bingen. — Antwerpener Rhein⸗Kanal. Eine gerichtliche Entscheidung. — Der Hafen von Rotterdam. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer Straßburg pro 1893. — Die russische Hafenstadt Odessa. — Von der „gelben Flagge.“ — In eigener Sache. — Nachrichten und Korrespondenzen.
—
Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt. Organ für Volkswirthschaft, Industrie, Bank⸗ und Versicherungswesen in München. (18. Jahrgang.) Nr. 951. — Inhalt: Stabilisierung der russischen Valuta. — Türkische Tabackregie. Ein neues Goldproduktionsgebiet. Schadenregulierung bei der Unfallversicherung. — Handels⸗-, In⸗ dustrie⸗ und Versicherungs⸗Nachrichten. — Raths⸗ und Auskunftsertheilung. — Generalversammlungen.
— Firmenregister. — Kurstabellen.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift ür Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Mainz, Philipp von Zabern. 12. Jahrgang. Nr. 37. — Inhalt: Schutz der Waarenbezeichnung ohne Ein⸗ tragung. — Ueber reine Hefen von Dr. Jul. Wort⸗ mann. — Ueber die Glyzerinbestimmung und deren Werth für die Beurtheilung der Weine. — Ein Wort zur rechten Zeit. — Die Mostergiebigkeit der Maische. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. — Personalien. — Vermischte Nachrichten. — Versteigerungsberichte. — Ueber den Weinhandel im Jahre 1893. — Kommende Wein⸗Versteigerungen.
Wochenschriftfür den Papier⸗ undSchreib⸗ 6’ und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. 5585 Hirschöigg, Berlin SW.) — Nr. 37. — Inhalt: Neuer Zolltarif der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. Jubiläums⸗Fach⸗ ausstellung in Leipzig. VI. — Neuheiten. — Schubert's Kantenschoner für Geschäftsbücher. — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Schutzmarken. — Vom Büchertisch. — Maschine zur Herstellung geprägter Etiquetten.
Deut sche landwirthschaftliche Genoffen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw.
schaft: Zugänge bei den Verbänden.
2. — Wander⸗ lehrer gesucht! — Aufsätze: Der Bezug von Thomas⸗ mehl. — Zur Margarinefrage. — olkereiwesen. — Genossenschaftszeitung. — Literatur.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 111“ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [35459]
Bärwalde i. Pomm. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
eingetragen:
1) bei Nr. 24 (alte Nr. 252) der zufolge Erbgangs erfolgte Uebergang der Firma Johann Jagnow auf die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Jagnow, geb. Mann, von hier,
2) unter „Nr. 43“ die Firma „Johann Jagnow“ mit dem Sitze Bärwalde i. Pomm. und der In⸗ haberin Kaufmannswittwe Bertha Jagnow, geb. Mann, zu Bärwalde i. Pomm.
Bärwalde i. Pomm., den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregister [35529] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. September 1894 sind am 14. September 1894 folgende Eintragungen
erfolgt: .
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗
tember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft
in Firma: Rehbein & Co.
(Geschäftslokal: Linienstraße 152) sinde: der Kaufmann Julius Wilhelm Rehbein zu Berlin und der Zimmermeister Franz Latzel zu Deutsch⸗Wilmersdorf.
Dies ist unter Nr. 14 952 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. Sep⸗ 1 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Correspondenz Gelb Arends & Moßner (Geschäftslokal: Neue Friedrichstr. 50) sind:
der Redakteur Hans Paul Ferdinand Arends zu
Berlin und der Redakteur Curt Moßner zu
Schöneberg.
Dies ist unter Nr. 14 953 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 965, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma:
Fischers technologischer Verlag Fischer & Heilmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 8
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. .
Der Verlagsbuchhändler Samuel Fischer hat das Handelsgeschäft erworben und seiner bereits im Firmenregister unter Nr. 17 251 bestehenden Firma S. Fischer Verlag zugelegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 471,
woselbst die Handlung in Firma:
“ Meyer Junior mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
etragen:
. Der Kaufmann Walter Emil Wessel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Daniel Heimich Meyer zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die sedär entstandene, die unveränderte Firma Heinrich Meyer junior führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 14 951 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. G
„Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 14 951 die Handelsgesellschaft in Firma:
Heinrich Meyer Junior
mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 10. September 1894 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 199, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Friedrich Wallburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Georg Friedrich Carl Christfried Elsholtz zu Berlin uübergegangen, welcher das⸗ b unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 26 255. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 255 die Handlung in Firma: Friedrich Wallburg
mit dem Sitze zu Verlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Georg Friedrich Carl Christfried
Elsholtz zu Berlin eingetragen worden.
Die dem Georg Friedrich Carl Christfried
Elsholtz und dem Oswald Schneider für die erst⸗
bezeichnete Firma ertheilten Prokuren sind erloschen
und ist deren Löschung unter den Nummern 10 116
bezw. 3627 des Prokurenregisters erfolgt. Dagegen
ist dem Kaufmann Wilhelm Oswald Schneider zu
Berlin für die letztbezeichnete Firma Prokura er⸗
theilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 563 des Prokuren⸗
registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 531, woselbst die Handlung in Firma:— t fieht,
mit dem Sitze zu Berlin vermer
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Pal Haack zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter der Firma: tto Jahn Nachfolger Paul Haack fortsetzt. Vergl. Nr. 26 257.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 257 die Handlung in Firma:
DOtto Jahn Nachfolger Paul Haack mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
ein⸗
ein⸗
Berlin unter Nr. 26 256 die Handlung in Firma:
(Geschäftslokal: Unter den Linden 3) und als deren Inhaber zu Berlin eingetragen worden.
Katharina, geb. Holler, zu Berlin ir die genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe
unter Nr. 10 564 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Kaufmanns Walter Emil Wessel zu Berlin für die Firma:
vom 11. Seßtember 1894 am 11. September 18941
die
ist aus dem Amte als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zn A. C. Steinhardt der Kaufmann Adolf Carl Steinhardt
Der verehelichten Kaufmann Steinhardt, Anna ist für die vor⸗
Firmenregister Nr. 16 605 die Firma: . Kieser. Firmenregister Nr. 23 700 die Firma: Oppenheim, Collius & Co. 8 Prokurenregister Nr. 8630 die Prokura des
Heinrich Meyer Junior. Berlin, den 14. September 1894. dönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. von Schaewen.
Bernburg. [35461] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 228 des hiesigen Handelsregisters, woselbst Aktiengesellschfft. Concordia, chemische Fabrik auf Actien in Leopoldshall eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage Nach⸗ stehendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Ferdinand Sommerlatte in Berlin
Bernburg, den 13. September 189a4. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Weber.
Bielefeld. Handelsregister [35462] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 594 des Gessellschaftsregisters ist die am 7. September 1894 unter der Firma Aachener Tuchlager Bielefeld A. & C. Voß errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 13. Sep⸗ tember 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann August Voß. zu Bielefeld
2) Fräulein Clara Voß zu Bielefeld.
Bochum. Handelsregister [35306] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 501 die Firma H. Nenkämper zu Eppendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Neukämper zu Eppendorf am 13. September 1894 eingetragen. Der Kaufmann Heinrich Peueaper zu Eppendorf hat für seine zu Eppendorf bestehende, unter der Nr. 501 des Firmenregisters mit der Firma H. Neukämper eingetragene Handelsniederlassung seiner Ehefrau Antonie, geb. von Rosché, Prokura ertheilt, was am 13. September 1894 unter Nr. 110 des Prokurenregisters vermerkt ist. 8
1ö1u1.—
[35463] Brandenburg a. H. Bekaunntmachung. Die unter Nr. 940 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Theodor Busse Nachf.“ ist in „Adolf Danker“ geändert und die neue Firma unter Nr. 1003 unseres Firmenregisters mit dem Sitze in Brandenburg a. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Adolf Danker von hier eingetragen.
Brandenburg a. H., den 8. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [35307] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
1) am 13. September 1894: Hochseefischereigesellschaft Droste Gehrels & Co, Kommanditgesellschaft in Bremerhaven. Seit dem 1. Januar 1894 besteht die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: “ Hochseesfischerei⸗Gesellschaft
Droste & Co.
2) am 14. September 1894:
C. Heß, Bremerhaven. 8
An Carl Ernst Max Emil Heß in Bremerhaven ist am 11. September 1894 Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 15. September 1894.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
8 “ 8
8
— —
1 Bthee Camen. Bei dem unterzeichneten Gericht sind heute folgende Eintragungen erfolgt: I. Im Firmenregister unter Nr. 44 (Firma „Abraham Lifmann“ in Camen): Die Firma ist durch Cehorns gsf die Kaufleute Josef Lifmann und Hermann Lifmann zu Camen übergegangen. Die nunmehr unter der Firma „Abraham Lif⸗ mann“ bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 8. des Gesellschafrsregisters eingetragen. II. Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sit in Camen unter der Firma „Abraham Lifmann“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Lifmann und Hermann Lifmann zu Camen. Die Gesellschaft hat am 20. August 1894 begonnen. Camen, den 12. September 189u4u4u9. Königliches Amtsgericht.
———
1I1““
“
Cöthen. 195327] Haundelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 855 des Handelsregisters ist die Füerm⸗ „J. Beiche“ in Cöthen und als deren Inhaber der Schriftsetzer Fren Beiche daselbst eingetragen. Cöthen, den 13. September 1894. 86 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
8 Schhwencke. 888 8 3 n
635465] Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1
1) zur Firma Seekamp & Mahlstedt in Delmenhorst: 21 88:
„Die Firma ist erloschen.“..
2) Seite 140 Nr. 265:
Alleiniger Inhaber Kaufmann Bernhard Johann Hinrich Seekamp zu Delmenhorst.“ . 1894, August 31. Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge. Duderstadt. Bekanntmachung. 8sg Auf Blatt 79 des hiesigen Handelsregisters i irma 8 Vetter eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 5 Duderstadt, den 8. September 1894. “ Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekauntmachung. [35308] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2612 die Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ brüder Thorn mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 begonnen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Willy und Karl Thorn, beide zu Elberfeld.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. 8 Elberfeld, den 8. September 1894. 3
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
heute zu der
Elberrfeld. Bekanntmachung. [35309] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2613 die Handelsgesellschaft in Firma Otto Rietbrock & Co mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 be⸗
gonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Rietbrock
und Gustav Lohmann jun., beide zu Elberfeld.
Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗
berechtigt.
Elberfeld, den 10. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [35310] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2411, woselbst die Firma Carl Pagenstecher mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: 1 8 Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 10. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Ellrich. Bekanntmachung. [35311] In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 10. am 10. September 1894 unter Nr. 5 als Prokurist der Firma „Friedrich Euling“ der Kaufmann Otto Euling in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 10. September 1894. Königliches Amtsgericht.
1 [35470 Emden. Band II Blatt 580 Handelsregisters ist 2. hiesigen Firma S. Pinkusson & Co einge⸗ ragen: Der Mitinhaber Pinehas Pinkusson ist als Gesell⸗ schafter ausgetreten; das Geschäft wird von Samuel Pinkusson unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Emden, den 12. September 1894. 8 Ksöhnigliches Amtsgericht. II.
Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 762 eingetragenen Firma Erfurter Kunstmühle Alfred Crienitz heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Erfurt, den 12. September 1894. FKhönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
“ [35312] Erfurt. In unserem Hresreussiser ist die unter Nr. 244 der Frau Agathe odler, geb. Kleinicke, hier für die Firma C. H. Schmidt Nachfolger hier ertheilte Prokura heute gelöscht. Erfurt, am 12. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Genthin. Bekanntmachung. [35314] In unserm Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Laufende Nr. 65. Spalte 2. irms der Gesellschaft: Conrad Tack & Cie. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Genthin. 1 Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Fabrikbesitzer Conrad Tack zu Burg bei Magdeburg. . 2) b FeFabrichesther Wilhelm Krojanker zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen Genthin, den 12. September 1894. Königliches Amtsgericht.
—o-C 2 8
““
Bekanntmachung. [35315]
Grätz. . Firmenregister sind heute nach⸗
I. In unserm stehende Firmen: 1) unter Nr. 169: S. Bibrowiecez,
gelöscht worden: II. In unserm Firmenregister ist ferner zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 1. a. bei der Firma Marens Lewin in Grätz Nr. 185, 2 der Firma Moritz Wollstein in Grätz kr. 173, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht ad a. auf die Wittwe Blümchen Lewin in Grätz, ab b. auf die Wittwe Rosalie Wollstein in Grätz, welche unter der neuen Nummer 294 resp. 295 des Registers eingetragen worden sind, übergegangen ist, 2) unter Nr. 293 die Firma Edward Zeukteler in Buk und als deren Inhaber der Kaufmann Edward Zenkteler ebenda. “ 6. September 1894. Aseit. Königliches Amtsgericht.
1““ ““ [35317] Grünberg, Schles. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
ANr. 134 eingetragen worden die Gesellschaft Brand
als deren Sitz Krampe bei Grünberg
& Co, 9 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die
in Schl.
Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darmstadt.) Nr. 17. Inhalt: Bekanntmachungen der Anwalt⸗
1““
der Kaufmann Paul Haack zu Berlin eingetragen
Gesellschafter sind: Fabrikant Johannes Brand und
“]
2) unter Nr. 251: W. Bohnstedt Nachfolger
1 Johanna Brand, geb. Demming, beide in rrünberg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1894 begonnen.
Grünberg, den 11. September 1894
1 Königliches Amtsgericht. III
Gütersloh. Handelsregister [35318] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. „Der Kaufmann Georg Sager zu Gütersloh hat für seine zu Gütersloh bestehende, unter der Nr. 127 des Firmenregisters mit der Firma Geor Sager eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Johannes Sager zu Gütersloh als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 13. September 1894 unter Nr. 26 des Prokurenregisters vermerkt ist. Habelschwerdt. Bekanntmachnng. [34789) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 29 der Gesellschaftsfirma Prause et Comp: Nen⸗ Weistritz Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Robert Prause zu Habelschwerdt, zuletzt in Alt⸗Weistritz, ist gestorben und sind an seine Stelle als seine gesetzlichen Erben: Na. die verehelichte Mühlenbesitzer Wolff, Hedwig, geb. Prause, zu Habelschwerdt, b. die verehelichte Hauptzollamts⸗Assistent Pa⸗ 8 welke, Anna, geb. Prause, zu Mittelwalde, c. die verehelichte Apothekenbesitzer Kreisel, Ger⸗ trud, geb. Prause, zu Anklam eingetreten. 8 abelschwerdt, den 10. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [34790] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 22 der Kaufmann Eugen Reisner zu Alt⸗Weistritz als rokurist der in unserem Gesellschaftsregister unter r. 29 eingetragenen Firma, offene Handelsgesell⸗ schaft Prause et Comp. zu Neuweistritz, ein⸗ getragen worden. Habelschwerdt, den 10. September 1894 Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [35320] Im hiesigen Handelsregister ist “ Blatt 4170 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Menzel eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Wil⸗ helm Bauermeister zu Hannover als Gesellschafter eingetreten und aus demselben der bisherige Mit⸗
mann, 27. Au des
Glücksf vorbeha
Land züglich Das
selbst ei
Kaufma
Reiß“ werda
Naum In betr. die
folgende einkunft
Soda
Kol. a. S
inhaber Kaufmann Georg Heincke zu Hannover aus⸗ geschieden. 9 8 Hannover, den 12. September 18d94. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [35322] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4880 zu der Firma:
„ Berliner Waarenhans A. Brasch“ eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kauf⸗ mann Eduard Wolff in Linden⸗Hannover als Ge⸗ sellschafter eingetreten und wird dasselbe von diesem und dem bisherigen Sihaber Kaufmann Adolf Brasch in Lüneburg, jetzt in Berlin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die Gesellschafter üben das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur in Gemeinschaft aus. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Augusi 1894. Hannover, 13. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 35319. In das hiesige Handelsregister ist heute Brl8299] eingetragen die Firma Georg Förster mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Georg Förster in Hannover.
Hannover, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom 11. d. treffend die Firma Arendt, Mildner & Evers, ist statt Otto zu lesen: Adolf Evers. 8
Hannover, 14. September 1894.
Königliches Amtsgericht. IV.
[35445] Mts., be⸗
Hannover. Bekanntmachung. 35321 Auf Blatt 3450 des 1b Ee delsreg ün⸗ 1- heute zu der Firma Carl Zucker eingetragen: Dem Kaufmann Louis Scheidhauer zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
[35324 Insterburg. Der Kaufmann Franz Cen2n Tee von Justerburg hat für seine Ehe mit una Maria Selma Jenett durch Vertrag vom 5. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Ehefrau die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. September 1894 in das Register uͤber Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Hö 11. September 1894 Koönigliches Amtsgericht.
—B
35323 Jena. In unser Handelsregister ist gembi⸗ —— schlusses vom heutigen Tage folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: auf Fol 449 die Firma Maaßstab⸗ fabrik Jena, J. Beck in Wenigenjena und als
schäft C
Inhaber
Osnabrü
register
Pölitz In un
Miterber
die Gese die Ges⸗
Pölitz
deren Inhaber Karl Bernhard Julius Beck in enigenjena. eng, den 12. September 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. O. Friderici, i. V. öpenick. Bekanntmachung. 35326 8 Unter Nr. 106 unseres Firmenregisters s 85 ie Firma Reinhard Hannemann mit dem Sitze 9 öpenick und als ihr Inhaber der Kaufmann Keinhard Hannemann zu Köpenick, Grünauerstr. 11, eingetragen worden. Köpenick, den 11. September 1894. Königliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. [35328] Zufolge Verfügun vom 7. cenber 1894 ist unser Register für Ausschließung der Güter⸗
Die in
Prenz
Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung wurde Firma F. Hir des 11S. isters eingetragen, daß der Kaufmann Ru
ylvain
stellt ist.
Saar
Seeburg. Die Firma
gemeinschaft bei Kaufleute . . ve wenet 8 Aäehecen beftg denslenten unter Nr. Z2 eingetengen: at für seine 8
e mit Kahne⸗z
1 Nr. 4 unseres Dr. Ferin⸗ Cohn 8 Kulm auf die Kauf
ewski, jj
Erwerbes mit der daß das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und alles, was sie später
Kulm, den 10. September 1894.
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. Folgendes eingetragen:
Kaufmann Arthur gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ar Bittcher fortsetzt. Ferner ist daselbst heute unter Nr. 613 die Firma Arthur Bittcher zu Landsberg deren Inhaber der Kaufmann
Land
Liebenwerda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Fir.
der Firma „Technisches Versandtgeschäft R.
Liebenwerda, den 12. September 1894.
Richter“ in
tember 1894 heute bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
heutigen Tage eingetragen: Kol. 1. N 1 . Kol. 2. Bezeichnung des mann Carl Friedrich Richter.
Fel⸗. 4. Bezeichnung der Firma: Carl Fr. Richter.
Neustrelitz. Das hier unter der Handelsfirma Carl Schmidt bestehende Bank⸗ und
Fol. CCIV. eingetragen. Neustrelitz, den 4. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
ze ücen uf Blatt 994 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Max Markns 8 ftans 98 Osnabrück vermerkt: Der Kaufmann Max Markus zu Osnabrück hat dur 1894 für seine mit Anna furt einzugehende Ehe die geschlossen.
Osnabrück, den 10. September 1894.
Osnabrück. In das eingetragen dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren
Prorzheim.
Anzeiger Nr. 211 (zweite Beilage) wird bezügli der .⸗Z. 8 ge 88gen dahin ergänzt, daß die Firma dahier“ lautet.
Pforzheim, 12. September 1894
o
bei Nr. 3 Brosowsky“
Brosowsky übergegangen ist.
Demnaͤchst ist an demselben Ta sellschaftsregister unter Nr. 4 die Brosowsky“ schaft ein
Agnes Brosowsky zu Jasenitz sind und zur Vertretung der S. befugt ist
Prenzlau.
eingetragene Handelsgesellschaft in Lesser u erloschen.
durch Vertrag d. d. Königsberg, den gust 1894, die Gemeinschaft der Güter und Bestimmung ausgeschlossen,
v durch Erbschaft, Geschenke, älle oder sonst erwirbt, die Erenich des ltenen Vermögens haben soll.
Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung.
[35329] — 600 be⸗ Firma Louis Kelm Nachfolger hier
Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bittcher zu Landsberg a. W. über⸗
sberg a. W.
der
a. W. und als Arthur Bittcher hier⸗ ngetragen worden.
sberg a. W., den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht.
[35330] 2 1 348 der iun Robert Reiß zu Liebenwerda als Inhaber mit dem Orte der Niederlassung zu Lieben⸗ eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
burg, Saale. Bekanntmachung. [3533 1] unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30, Handelsgesellschaft in Firma „Carl Fr.
in Naumburg a. S. in Spalte 4 Eintragung zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗
aufgelöst. un ist im Firmenregister Folgendes am
Nr. 275 Firmeninhabers: Kauf⸗
3. Ort der Niederlassung: Naumburg
ub irg a. S., den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht.
[35386]
nk⸗ und Lotterie⸗Ge⸗ arl Albert Ewald Schmidt hieselbst ist heute Nr. 204 in das hiesige Handelsregister
Abtheilung I. ““
8 Bekanntmachun 8 333]
Vertrag vom 5. September Bendix aus Burgstein⸗ Gütergemeinschaft aus⸗
Königliches Amtsgericht. III.
ck. Bekanntmachung. 135332)
hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1012 die Firma Paul Schweigmann mit
Kaufmann Paul Schweigmann zu
brück, den 11. September 1894.
1 Königliches Amtsgericht. III.
“ [35334] 1. Die Veröffentlichung der Handels⸗ vom 30. v. M., Nr. 32 276 — Neichs⸗ 989 Band II des Gesellschaftsregisters „Huber & Vetter
Gr. Amtsgericht. v. Babo. b
. Bekanntmachung. [35335] iser Firmenregister ist am 14. August 1894 vermerkt worden, daß die Firma „W. A. zu Jasenitz mit Genehmigung der auf die Miterbinnen Elise 8 Agnes
ee in unser Ge⸗ “ ie Firma „W. A. als die einer offenen Handelsgesell⸗ etragen worden, mit dem Bemerken, daß schaft am 14. Juli 1891 begonnen hat, daß ellschafter derselben Fräulein Elise und daß letztere
„ den 13. August 18. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [35336] unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 78 Firma „Eugen 1“ lan, den 11. August 1894. 888 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 127897] eute bei der
ch zu Saargemünd unter Nr. 790
. 88 “
Co.“ mit dem
zu Saargemünd als Prokurist be⸗ emünd, 1. September 1894. er Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Handelsregister. [35338] Gustav Klews zu Seeburg Firmenregisters — ist durch Erbgang [mannswittwe Agnes Klews, geb. Tomas⸗
—
8
als Inhaberin der Firma Gustav Klewd zu See⸗ bur unter Nr. 43 unseres Firmenregisters am 8. September 1894 eingetragen worden.
Ferner ist die von dem Kaufmann Gustav Klews zu Seeburg für die Firma Gustav Klews seiner Ehefrau Agnes, geb. Tomaszewski, ertheilte Prokura — Nr. 2 des Prokurenregisters — heute gelöscht worden.
Seeburg, den 11. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Spremberg. Bekanntmachung. [35339]
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 67 eingetragen worden, daß seitens des Kaufmanns Hermann Römmler für seine Firma „H. Römmler“ zu S remberg dem Kaufmann Arthur Römmler nefelbs Prokura er⸗ theilt ist.
Spremberg, den 13. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. Bekanntmachung. [35340]
Das unter Nr. 3 des Firmenregisters unter der Firma „Friedrich Lommel“ eingetragene Handels⸗
eschäft wird nach dem am 7. September d. J. er⸗ olgten Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmann
riedrich Lommel zu Velbert, von dessen Wittwe, Emilie, geb. Meisenburg, zu Velbert unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die unter Nr. 23 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, von der genannten Firma auf Ehefrau Friedrich Lommel ertheilte Prokura ist gelöscht.
Velbert, den 12. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
35341 Bigge. Bei dem Olsberg⸗Bigger “ 809 Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Olsberg, ist heute in das Genossenschaftsregister lfde. Nr. 2 Spalte 4 eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Lorenz Schmücker ist der Maurermeister und Bauunternehmer Franz Bartmann zu Gierskopp zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Bigge, den 1. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
1 1— 1 [35342] Meinersen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma
„Molkereigenossenschaft Langlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht eingetragen:
Nach Beschluß der 20. Januar 1894 besteht der Vorstand aus 1) Schachtmeister Wilhelm Schultze, Vorsitzender, 2) Schuhmacher Heinrich Surburg, stellvertretender Vorsitzender, 3) Köthner Wilhelm Wrede, 4) Vollhöfner Hesnrich Meyer, 5) Vollhöfner Heinrich Scheller, 6) Vollhöfner Heinrich Thiele, 9 Surburg, öthner Wilhelm Kols S 9) Abbauer H. Schmiot. als Stelbvertret sämmtlich in Langlingen. Meinersen, 9. September 1894. Königliches Amtsgericht. — 8 [35343] memmingen. In das diesgerichtliche Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen die Firma Darlehens⸗ kassen ⸗Verein Roggeuburg ee Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich,t mit dem Sitz in Roggenburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 26. August 1894 abgeschlossen. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens besteht darin, den Vereins⸗⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Ka⸗ pital als „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern: 1) Josef Feuchter, Pfarrer in Roggenburg, Vereinsvorsteher, 2) Max Rittller, Bauer in Ingstetten, 3) Josef Schöpf, Söldner in Meßhofen, 4) Michael Galster, Bauer in Meßhofen, 5) Franz Javer Schönmetzler, Söldner und Post⸗ bote in Ingstetten, letztere 4 Beisitzer, der unter Ziffer 2 zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Rechtsverbindliche Willenserklärungen für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom⸗ Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder; bei Gelodbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths in den „Landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. tt. “ 98. Lönigl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Kießling. 35344 Rottweil. Darlehenskassenverein 8neah hausen. E. G. m. u. H. In das Genossenschafts⸗ register ist eingetragen worden: Pfarrer Saupp ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Züdce der Generalversammlung vom 25. d 1894 ist in den Vorstand und zugleich zum Vorsteher des Vereins der Pfarr⸗ verweser Eugen Georg Adis in Dotternhausen gewählt worden. Rottweil, den 11. September 1894. K. Fenßericht Saargemünd. Bekanutmachung. 35345 Allgemeiner Konsum⸗Verein .B.
beeburg übergegangen, und ist die letztere
Generalversammlung vom .
orstandsmitglieder Peter Schw und Nikolaus Bauer sind 2. dem 8,8 -ö— geschieden und an ihre Stelle getreten: 1) Mi Semmelbeck, Eisenbahnarbeiter; 2) Peter Jacobs, Fabrikarbeiter; beide in Remelfingen. Saargemünd, 29. August 1894. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Saargemünd. Bekanntmachung. 35346
Unter Nr. 30 des hiesigen Genossen zaftslö a wurde am 8. September 1894 eingetragen:
Gemäß Statut vom 2. September 1894 hat sich unter der Firma Consum⸗Verein Wölferdingen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wölferdingen, eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen bis auf Weiteres in der „Saar⸗ gemünder Zeitung“ und überdies durch Aushängung 8hegd einer Woche im Geschäftslokal der Genossen⸗
Alle Geschäftsakte des Vorstandes müssen von den zwei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die Zeichnung erfolgt in der Form, daß sie unter der Firmenbezeichnung der Genossenschaft mit den “ „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften
ügen.
Die Höhe der Haftsumme ist auf die Höhe des Geschäftsantheils, welcher für jedes Mitglied 2 ℳ
sbeträgt, beschränkt.
“ vct Kalenderjahr mmen, und endi as erste Geschäftsjahr 31. Dezember 1894. 3 11“ Der Vorstand besteht aus folgenden 1) Johann Niederlender, Bäcker, 2) . Corbier, Fabrikarbeiter, eide zu Wölferdingen wohnhaf. Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen währesd der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Saargemünd, 8. September 1894. er Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Personen: 1“
35347] Tholey. In das Genossenschaftsregister 8 heute ber Nr. 22 „Bürger⸗Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dörsdorf“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Januar 1894 aufgelöst. Die Liquidation heh durch den Vorstand. Tholey, den 13. September 1894. Königliches Amtsgericht. I.
Konkurse.
[35378] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karousselbesitzers Emil Budde zu Barmen ist heute, am 13. Eer tember 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Oktober 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Prüfungstermin am 18. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale Barmen, den 13. September 189b4u9. Königliches Amtsgericht.
“ Hen. 5 eber das Vermögen des Kanfmanns Alwin
Albrecht (alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Aug. Kraus & Co.) hier, Demminerstr. 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amls⸗ Pe. 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
aufmann Boehme hier, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. November 1894. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. November 1894. Prüfungstermin am 27. November 1894, Vormittags 11½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 14. September 1894. 8
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81
[35366] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleische ster Salomon Borchardt in Bernburg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Rothe hier. Ossener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Ot⸗ tober 1894. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1894,
Vormittags 11 Uhr. Bernburg, den 11. September 1894.
b“ Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
[35369] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllermeisters Christian Gadan in Woltersdorf ist am 13. September 1894, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis zum 1. November 1894. Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann Häusler in Burg. Kac. Amtsgericht in Burg,
ez. Magdeburg. [35382] Konkursverfahren. 85 Ueber das Vermögen des Handelsmannes Leo⸗ old 1“ Chemnitz (Sonnenstr. 15) ist eute, am 12. Zeptember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gaitzsch in Chemuttz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am 1. November 189 4, Vormei tags 10 Uhr. Chemuitz, den 12. September 1894. Der Gerichtsschreiber 1“ dS Amtsgerichts daselbst:
Eingrtragene Geuossenscha
ft mit beschränkt Haftpflicht. 1“ r “
ktuar Hennings.
—ü ——