1894 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

8

49,60 G

123 50 b; G 158,00 bz 70,00 bz B 131,50 bz G 600 [60,60 G 500 [124,00 9 160

600 300 600 600 300 1000 300 300 1009/500 500 400 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 1000 300 1000 500 500 1000 300 300 500 600 1000

2

Bauges. Ostend] 0 Berliner Aquar. 0 do. Bockbr. kv. do. Zementban 12 do. Zichorienfb. 8 do. Rüdersd. Hutf 6 do. Wkz Snk. Vrz. 10 Birkenw. Baum. 3 Brnschw. Pferdb. 4 ½ Bresl. Br. Wies. k 0 Brodfabrik 5 ½ Carol. Brk. Offl.] 6 Centr.⸗Baz f. F. 4 Chemnitz. Baug. 4 do. Färb. Körn. 3 ½ Concord. Spinn 10 Contin.⸗Pferdeb. 5

llwtz. Pap. kv. Crot 5

Griechen 1889 27 ½, Brasil. 1889 er Anleihe 76 ½, 5 % Western Min. 80 ½, Platzdisk. ½, Silber 29 ⅞. Aus der Bank flossen 101 000 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,49, Wien 12,54, Paris 25,30, St. Petersburg 25/18. Paris, 18. September (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 102,52 ½ 3 % Rente 103,82 ½,

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Verlin, 19. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete wieder in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ziemlich sünstig lauteten; schwäãcher lagen anfangs besonders Kohlenaktien.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs im allgemeinen ruhig, gewann aber später an Umfang, als bei Kauflust die Festigkeit weitere Fortschritte machte.

„Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen fester, besonders dreiprozentige höher und belebt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich gut behauptet und zum theil, wie Italiener, Merxi⸗ kaner, russische Anleihen und Noten, zu anziehender Notiz lebhafter; auch ungarische Goldrenten fester.

Der Prtvatdiskont wurde mit 2 % notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwachem Beginn anziehend und ziemlich lebhaft; Franzos en und Lombarden fester, Gott⸗ hardbahn und andere schweizerische Bahnen zu an⸗ ziehenden Kursen mehr gehandelt; italienische Bahnen nach schwacher Eröffnung befestigt.

Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Mainz⸗ eerigsdafen und Ostpreußische Südbahn etwas esser.

Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen setzten durchschnittlich etwas höher ein und zogen nach vorübergehender Abschwächung weiter an.

Industriepapiere fest und etwas lebhafter; von Bergwerkspapieren waren Eisenaktien fester und leb⸗ hafter, auch Kohlenaktien später befestigt.

1000 300

2O 8VVSS=g=

82 . 8 14 2 * 2 —4eSggSS=gE

95,50 B 84,00 B 85,50 G 68,00 G 166,00 bz B 116,80 G 124,90 B

91,00 b, G 33,25 bz G

reis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. Eee nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 6 I Einzelne Kummern hosten 25 ₰. 4 4

6 Inserate Dessau 10 Deutsche Asphalt 5 do. Bgwk.⸗Ver. 0 do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. 0 Eilenburg. Kattn 0 Eppendorf Ind. 0 agonschm. S. P. 0 Frankf. Brauerei 0 0 8 2 ½ 2 9 0 0 5

5— A

Berlin, Donnerstag, den 20. September, Abends.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Rei hs⸗ und 1“ wird ein Privilegium gabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Sta Stettin, Regierungsbezirk Stettin, zum Betrage von 15 000 000 Reichswährung veröffentlicht.

8—

52,00 G

74,00 bz G 435,00 e bz G 71,50 G

138,00 G 190,00 B 98,75 G 96,50 G 135,50 bz G 6,40 G 129,00 G

—,—,—

——

8

Bekannachnnmng. ist

8 * Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Bernau eröffnet warden., für ein Gespräch bis zur Dauer von drei Mchaer gn den 18. September 1894. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. vC J

Seine Majjestät der König haben we ischen Hauptmann a. D. von Felbert zu

Brüssen. Professor an der ö Breslau, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Miku licz 1 5 1b Land⸗Bauinspektor Hoene im Ministerium der Arbeiten und dem Departements⸗Thierarzt Voß zu Aurich den

8 vierter Klasse 1“ 8 Rotheen lünschen Epoarkasen enbanten Dittrich zu Neisse den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

ürstli 3 5 b Missale 8 dem Fürstlich Pleß'schen Förster a. D. Jacob M zu Alt⸗Berun im Kreise Pleß das Allgemeine Ehrenzeichen zu —. Jg9g aeh . üe ns cher Pelleen verleihen. zum Beeschif er auf großer Fahrt und zum Seesteuer⸗ mann begonnen werden. 8

Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Gllückauf konv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz ·1 Hagen. Gußst kv. Harburg Mühlen 85, Shall 1 Hess.⸗Rhein. Bw. Karler. Drl. Pf Koni Bw

5020

222*

—q—xZ

d0 00 9

1I —SèSge

8B82

Angekommen: 1 inisterial⸗Direktor im Ministerium für Landwir 8

113“ und Forsten, Wirkliche Geheime Ober⸗

Regierungs⸗Rath Sterneberg, vom Urlaub.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 95 185 n. O. „Hafer per 1000 kg. Loko geringe Quali⸗ täten vernachlässigt. Termine matt. Gekündigt t. Kündigungsprreis —,— ß1“““ G 888 ve zach EW 123 88 8 v14“ 111.“ Ital. 5 % Rente 83,95, 4 % ung. Goldrente 130 140 bez., geringer 110— 115 bez., . ĩ 1098 e -8 vHB 1391 eb bis . 116 —128 bez., feiner 132 140 8 2 1 4₰ E E 715. 4 % unifiz. Egypt. —,—, o span. äuß. bez., geringer 115 bez., schlesischer mittel bis Anleihe 71 ½, Konv. Türken 26,02 ½, Türkische Losse guter 120 130 bez., feiner 1„llesiscer russischer er dah 6 8 128,10, 4 % Türkische Priorttäts Obligationen 90 mittel bis guter —,—, feiner —,—, per diesen 483,00, Franzosen 740,00, Lombarden 252,50, Monat 123,5 bez., per Oktober 120,25 120 bez., See- ottomane (6900, ““ Hert 99 * 89 ℳ, per Dezember 118,75 118,5 8 2 8 g 1b 3 re oncier „Rio Tinto bez., per Mai 5 119,5 119,25 119,5 bez. 7 a . 406,90, Suez⸗Aktien 2937,00, Credit Lyonn. 773, Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Insertionnprrin fuͤr drn e. Fevig-; Bangue de France —,—, Tab. ottom. 455,00, Pübütaghe. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 110 1““” Wechsel a. deutsche Plätze 123 ⁄16, Londoner Wechsel Loko 111 132 nach Qualität, per diesen Monat aedere g wan v7uc s esk we kurz 25,17, Chegues auf London 25,18½, Wechsel 110 per Oktober —, per November —, per und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigerz auf Amsterdam kurz 206,18, Wechsel auf Wien kurz Dezember 113,5 ℳ, per Februar —. Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32. 201,12, Wechsel auf Madrid k. 424,00, Wechsel auf Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 185 E. Italien 8 ½, Rob.⸗A. 177,00, Portug. 26,37 ¼, nach Qual., Futterwaare 122 142 nach Qual., Rumänierv. ;30, Huanchaca⸗A. 177,50, elsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗ Meridional⸗A. 585,00, Privatdiskont 1 ⅛. Winter⸗Rübsen 3 8 öö St. 18. September. (W. T. B.) Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Wechsel London (3 Mt.) 92,60, do. Berlin Sack. Termine matter. Gekündigt 1200 Sack. Kün⸗ (3 Mt.) 45,32 ½, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, digungspreis 15,15 ℳ, per diesen Monat 15,2 15,15 do. Paris 3 Mt.) 36,70, †⸗Imperials 744, bez., per Oktober 15,3 15,2 15,25 bez., per No⸗ Ruff. 4 % 1889er Konsols —,—, do. Präm.⸗Anl. vember 15,45 15,4 bez., per Dezember 15,5 von 1864 (gest.) 242, do. von 1866 (gest.) 15,45 bez., per Januar 1895 —, per Mai —. 221 ½, Rachcsche 4 % innere Rente 95 ½, Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fester. do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 151, do. 4 % Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko Gold⸗Anleihe v. 1894 —, Russ. Südwestbahn⸗Akt. mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 102 ¼, St. Petersburger Diskontobank 589, do. 43,5 ℳ, per Oktober 43,2 43,5 bez., per November Internat. Handelsbank 587, do. Privat⸗Handelsbank 43,6 ℳ, per Dezember 43,7 ℳ, per Mai 1895 462, Russ. Bank für ausw. Handel 449, Warschauer 44 43,9 44,3 bez. Frankfurt a. M., 18. September. (W. T. B.) Diskontobank —. Privatdiskont 5. Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechfel 20,348, Parts Mailand, 18. September. (W. T. B.) Italienische 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Wechsel 80,733, Wiener Wechsel 164,05, 3 % Reichs⸗ 5 % Rente 91,02 ½, Mittelmeerbahn 486,00, Meri Gekündigt Mf. Kündigungspreis Loko —, ver diesen Monat

—,-—2ö

. 2*

0 .0 racgen Langens. Tuchf. Lepk.⸗Jos. Papier 0 eschterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G.

Eisenw Anh. Bbg. lckl. Masch. Vz. I1. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Kürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗ Feen rc. 1 otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei

898 ußstof

[SSTeen —V—2AEg

48,50 B 78,50G

Anl. 94, 30, Untfiz. Egypter 104,20, Italiener 83,40, dionaux 637,00, Wechsel auf Paris 108,75, Wechsel 6 % konsol. Mexikaner 64.20, Oesterr. Silber⸗ auf Berlin 125,05, Banca Generale 40,00, Banca Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 rente 81,20, Oesterr. 4 1 % Papierrente 81,20, Italia 750, Credito mobiliare 120. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Oesterr. 4 % Goldrente 102,00, Oesterr. 1860 er Loose Amsterdam, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kündigungspreis Loko ohne Faß —. 126,10, 4 % port. Anleihe 26,70, 5 % amort. Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 v⅛, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 ] Rumän. 97,40, 4 % ruff. Konsols 102,50, 4 % Russ. Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80 ⅛, Oesterr. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1894 „65,80, 4 % Spanier 71,30, 5 % serb. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 99 ⅛¼, 1894er 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß Rente 74 20, Serb. Tab.⸗Rente 74,80, Konv. Türken Russen 6. Em. 96 ½, 4 % Russen v. 1894 62 ½, Konv. 32,1 32,3 bez., per diesen Monat —.

26,20, 4 % ung. oldrente 100,40, 4 % ungar. Türken 25 ½, 3 ½ % holl. Anl. 103 ⅛, 5 % gar. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Kronen 93,60, Böhm. Westbahn 328,20, Gotthard⸗ Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warschau⸗ 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt bahn 175,30, Lübeck⸗Büch. Eis. 148,00, Mainzer Wiener —, Marknoten 59,40, Russ. Zollkup. 193 ½. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß

per diesen Monat —.

Seuss 28 188 Wechsel auf London 12,08 ½. Maab⸗Hedenburg 48 ⅛⅜, Berl. Handelsges. 149, 0, New⸗York, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. tet. Darmstädter 149,20, Disk.⸗Komm. 203,10, Dresdner Kurfe.) Geld leicht, für Regierungsbondt 8 Gek. 80 000 1. 36% 8 Sen 6 r andere Sicherheiten rozent⸗ Faß —, per diesen Monat 36,1 36 36,2 bez.,

Veni Ftieh. Kreai Oest. Kredit⸗ satz 1, Geld akrien „Reichsban 780, Bochumer Gußstahl satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½, per Oktober 36,1 36 36,2 bez., per November 136,50, Dortmunder Union 57,80 arpener Berg⸗ Cable Transfers 4,86 ½, S auf Paris (60 Tage) bez., per Hezencber 36,6 vüöncber wert 142,50, Hibernia 135,60, Laurahürte 126,50, 5,19 ½ Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½ 36,6 bez., per Januar 1895 —, per Mai 37,9 Westeregeln 155,00. Privatdiskont 1½3. Atchison Topeka & Santa Aktien 6 ⅞, Canadian 37,8 37,9 bez. Frankfurt a. M., 18. September. (W. T. B.) 6 Aktien 65 ⅛, Zentral Pacifie Aktien 16, Weizenmehl Nr. 00 18,75 17,00 bez., Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ hicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 65 ½, 16,75 15,00 bez. Feine ü aktien 302 8, Franz. 291¾, Lomb. 97 ½, Ung. Goldr. Denver & Rio Grande Preferred 34 ⅛, Illinois Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25 14,75 bez., 100,30, Gotthardb. 175,20, Disk.⸗Kommand. 202,70, Zentral Aktien 93 ⅛½, Lake Shore Shares 135 ¾, Marken Nr. 0 u. 1 16,5 15,25 bez., Nr. 0 1,5 1000 s85,60 G Bochumer Gußstahl 136,50, Dortmunder Union Kdouisville 8 Nashville Aktien 55 ⅛, N.⸗P. Late höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 300 [34,10 bz G —,—, Gelsenkirchen 163,30, Harpener 141,80, Erie Shares 15 ½, N.⸗P. Zentralbahn 100 ½, Northern Königsberg, 18. September. (W. T. B.) Ge⸗ 150 [96,50 bz G Laurahütte 126,90, Schweizer Nordostbahn 131,80, Pacisic Pref. 18 ⅛, Norfolk and Western Preferred 1000 [158,00 G Italien. Merid. 117,70, Italiener 83,40, Mexikaner Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 600 [173,25 G 64,20, Ital. Mittelmeerb. 89,30, 3 % Reichsanleihe 34 ½, Union Pacifie Aktien 12 ¼, Silver, Commercial 1000 [94,00 bz G 94,40, Türkenl. 34,90, Nationalbank 122,50, Schuckert Bars 64 ⅛. 1000 -,— Elektrizität 161,00, Portugtesen 26,70. Fest.

600 [119,00 G Hamburg, 18. September. (W. T. B.) (Schluß. Wien, 18. September.

1000 [129,75 B Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 105,10, Silb Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom

1000 (160,40 bz B 81,50, Oesterr. Goldrente 101,90, 4 % ung. Goldr⸗ Notenumlauf . . . 483 392 000

1000 ‧— 100,30, 1860 er Loose 126,00, Italiener 83,50, Kredit⸗ Silberkurant. 152 977 000 attien 302,80, Franz. 730,00, Lombarden 234,00, Goldbarren 385 000 76,10 bz G 1880 er Russen 99,50, Deutsche Bank 170,60, Se Diskonto⸗Kommandit 202,50, Nationalbank für 199,25 bz G Deutschland 122,25, Hamburger Kommerzbank 108,30,

Berliner Handelsges. 149,50, Dresdner Bank 151,20, Nordd. Bank 138,70, Lübeck. Büchener Eisenbahn

147,50, Marienburg⸗Mlawka 88,20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 94,00, Laurah. 125,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 117,00, A.⸗C. Guano⸗Werke 137,70, Hamburger Packetfahrt⸗Aktien esellschaft 9350, Dynamit⸗Trust⸗ ktien Felschaft 37,50, Schuckert Elektrizität 160. r on

ig vatdiskont 1 ⅞. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 86,65 Br., 86,15 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,33 Br.,

London kurz 20,36 Br., 20,31 Gd.,

20,28 Gd., London Sicht 20,37 Br., 20,34 Gd., Amsterdam

dd,—- —2J

2

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. September.

Seine Majestät der Kaiser und König ge morgen Abend 88 Swinemünde Sich nach Thorn zu begeben.

310,00 5, G

49,00 G

—½

Seine ee der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht:

8 8 chs cde Beamten im Reichsamt des

die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von S 8 er

Majestät ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen⸗ und z 1 es Großkreuzes des Ordens des heiligen Sabbas:

dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und

vortragenden Rath von Huber;

.“ Kommandeurkreuzes des Takowo⸗Ordens:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath

Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. et.Sr 1 18 Fa lung der Betriebsergeb⸗ nisse der Zuckerfabriken . deutschen Zollgebiets im Monat August 1894, un

eine Uebersicht der Rüben⸗Verarbeitun sheger

i d Ausfuhr von Zucker im gibfa 1 biet ien B August 1881 veröffentlicht.

1 der Ersten Beilage zur heutigen Numm Reichs⸗ ns Sie wird ein Bericht 898 1n durch Seine Majestät den Kaiser mit 1. n 88 85 stützten Ausgrabungen in Troja⸗Hissarli währe des Jahres 1894 veröffentlicht.

S=8E

eees

2

106,00 B 500/1000 79,50 B 300 —,— 600 837,00 bz 300 [73,00 B 18000/800 88,00 bz 300 [82,005 Gkl. f. 800/2000 43,00 G 300 [103,50 G 600 [81,50 G

+—q—-—-9Z2

—,— —2 —⁸¼ Z

[1SSSSSe

2gqg —2,—

FSSnSOSSSS S

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben .

Direktor des Realgymnasiums zum heiligen Geist in Bresfän Petfeär Dr. Meim ann bei seinem vvsschetden aus dem Amt d k . at zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

8 1 Dem Dr. phil. Karl Kehrbach hierselbst ist der Charakter als Professor beigelegt worden.

ö

des Ritterkreuzes desselben Ordens: Rechnungs⸗Rath Frie drich

9³5—

dem

98

250 5

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich niederländischen of Per. eaiscslichen danh Graf zu 9 antzau ist von 8 ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub nach dem Haag zurück⸗

gekehrt und hat die Geschäfte der Kaiserlichen Gesandtschaft

wieder übernommen.

treidem arkt. Weizen träge. Roggen steigend, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 107 108. Gerste unveränd.ü Hafer behauptet, loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. 108.

Weiße Erbsen pr. 2000 Pft Zollgewicht 115,00. Se b llergnädigst geruht: Spiritus pr. 100 1 100 % Uo 3982 Gd., pr. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst g

S dem Vorsteher der ET“ in Bern, bis⸗

Danzig, 18. September. (W. T. B.) Getreide erigen Geheimen expedierenden Sekretär Jor 8

markt. Weizen loko unveränd., 350 To. Perigem⸗ bei dem General⸗Konsulat in Budapest Jager den do. inländ. hochbunt und weiß 124— 125, do. inländ.

hellbunt 120 124, do. Transit hochbunt und weiß 95,00, do. hellbunt 90 92, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept.⸗Okt. 125,50, do. Trans. pr. Sept.⸗ Okt. 92,50, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 124. Roggen loko unverändert, do. inländ. 105,00, do. russ. und poln. z. Trans. 70,00, do. Termin pr. Sept.⸗Okt. 105,50, do. Termin Transit pr. Sept.⸗Okt. 72,50, do. Regulierungspr. zum freien Verkehr 105,00. Gerste große (660 700 g) 108—118. Gerste kleine (625 660 g) —. inländischer Erbsen inländische —. loko kontingentiert 53,00, nicht kontingentiert

Stettin, 18. September. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 markt. Weizen loko unv., 120 132, pr. Sept. Okt. 129,00, pr. April⸗Mai 138,60. Roggen loko unv., 110 115, pr. Septbr.⸗Okt. 116,50, pr. April⸗Mai 121,50. Pommerscher Hafer loko 104 120. Rüböl loko still, pr. Sep⸗ tember 43,20, pr. April 43,70. Spiritus loko geschäftslos, mit 70 Konsumsteuer 32,60 pr. September pr. April⸗Mai —,—. Petroleum loko 9,20.

Hamburg, 18. September (W. T. B.) Ge⸗

nener 13he 19). 12 1 ruhig. vonctetn. bofo Für die Annahme und Beförderung von Telegrammen

20 neuer 122 128, russ. loko fest, loko neuer 76—79. und Rohrpostsendungen stets von 8 (im Sommer⸗Halbjahr . Hrcer ft Gerse nün⸗ TEIT1“ von 7) lühe Vormittags bis 10 Uhr Nachmittags. loko 44 ½. Spiritus still, pr. September⸗Oktober Ferner ist das Postamt verpflichtet, auch außerhalb der 1 Feh.Hes. 38 PlaberRovimber t Br. Br. orbezeichneten Dienststunden Telegramme vom Publikum 8. Sen,de⸗ n, dhrfat 1500 Peir. eeh, 209, Br. nehmen und zu befördern, sofern ein Beamter ohnehin in 8 n fe Cnnc nnss8 00, ach Peteoleum en Diensträumen anwesend ist oko fest, Standard white loko 5, r. 1 eend 1 8 Hamburg, 18. September. (W. T. B.) Kaffee. Die Annahme gewöhnlicher Packete erfolgt täglich 7 Uhr Nachmittags. 1

(Naͤchmittagsbericht.) Good average Santos pr. 20 September 77 ½. pr. Dezember 68 ¾ pr. März 65 ¼, Berlin C., den 17. September 1894.

S800 bo2S- SS

—2 ½

11“

es. Dp

Sz en G7 ¼ Schriftgieß. Huck 9 Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei 15 Stettin. Elektriz. 4 ¾ Stobwasser V. A. 0 StrlsSpilk. StP 6 ¾ Sudenb. Masch. 14 Südd Imm. 40 % 6 Nordh. Tarnowitz Lit. A. 3 ½

do. 5. 0 Union, Bauges.. 5 ½ Vulkan Bgw. kv. 0 Weißbier 8— 6 ½

do. (Bolle) 2 Wiede Maschinen 1 Wilhelmij Weinb 0 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 20 244,60 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. 1g. 167,80 Br., 167,50 Gd., Wien la. 163,25 Ur Kurs und Dividende =. pr. Stc. 1861,25 Gd., Paris lg. 80 60 Br., 80030 Gd., 8 Dividende pro 1892 1893 8 lg. 217,00 Br., 215,00 Gd., New⸗ Fegr euerv. 20 % v. 1000 ½ 460 ork kurz 4,21 ½ Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht Heu . . . . . .. Aach. Rückors.⸗G. 20 % v. 400 110 1900 G 4,18 ½ Br., 4,12 ½ Gd. rbsen, gelbe, zum Kochen. Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 Nh 120 1710 G Wien, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Speisebohnen, weiße.. Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 130 2175 G Oest. 4 % Papierr. 99,02 ½¼, do. Silberr. 99,00, do. Lins CECEE11““ Brl Hagel. A. G. 20 % v. 1000 R.ℳ. 0 ee Goldr. 124,80, do. Kronenr. 97,85, Ung. Goldr. Kartoffeln . . . . Brl Lebengv.⸗G. 20.; v. 1000 5 1s2 187 3900 G 122,90, do. Kron. A. 97,00, 1860er Loose 148,00, Türk. Rindfleisch Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hr 360 7485 G Lvose 66,60, Anglo⸗Aust. 170,00, Länderbank 266,40, von der Keule 1 kg. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 R. 48 Kreditaktien 371,15, Unionbank 284,00, Ungar. Bauchfleisch 1 kg. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 1ℳ 100 1550 bz G Kreditb. 468,00, Wiener Bankverein 145,75, Böhm. Schweinefleisch 1 kg. Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 T. 200 8000 G Westbahn 400,50, Böhmische Nordbahn 290,00, Kalbfleisch 1 kg.. Peutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Buschth. Eisenbahn 514,00, Elbethalbahn 266,75, Hammelfleisch Ig. Dtsch vncp. B. 16 9b. 2400,ℳ 64 erd.⸗Nordb. 3375,00, Hest. Staatsbahn 358,25, Butter 1 kg. 3550 G 4775 B 2650 G

SboochhnSmnswr egES 9⸗

. 1, 19. September. Seine Königliche Hoheit der Prinz ““ wird sich am 22. d. M. über Vlissingen nach Eng⸗ land begeben. japanische Prinz Namaschina hat dem Kiel. Tgbl. zufold Befün Lcha ers am 15. Oktober nach Yokohama zu⸗ rückzukehren. Der Prinz war fünf Jahre lang in der deutschen ri ienstleistung. Marime zun Dienf 1 Manöverflotte findet am 21. d. M. statt. Die Schiffe der Nordsee⸗Station gehen dann direkt nach Wilhelmshaven, die übrigen nach Kiel. 3 Zur Abbringung des Kreuzers „Prinzeß Wilhelm ichts sind sestern Reepertag, 66 3 esn,. ne 8 ichte, Methodik des Zeichenunterrichts. Dahlström“ mit der Hulk „Musquito“ nac nholn 8 der Vheh. h S P(s ½ be 9 ½) 18 einjährigen Kursen: 8 en. Awends ging das Torped vschulschif „Blücher“ nach Ornamentzeichnen, Projektionslehre, Gipszeichnen, Architektur⸗ Porn olm in See, um an den Arbeiten zur ed, Fn. 5 zeichnen Modellieren, Anatomie, Methodik des Zeichen⸗ zrinzeß . Sets en püen ahhet 189 ch rich Artillerie⸗Schulschiff „Caro 1 untechsler⸗Aufnahmen vom 1. bis 6. Oktober (9 bis Werft verlassen und ist, wie verlautet, gleichfalls nach Born⸗ 2 Uhr). X“ . holm abgegangen. Das Sedaehst für die Vollschüler beträgt 80 für Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. 1 A“ issarische Di 8 Sei önigli oheit der Großherzog ist, wie die 88 1 8 Ahnee sa. 1 8 1“ Heßt über München nach Italien ab⸗ gereist. 8

&OGO9d dOo O A80

1000 500

121,50 bz G Königliche Kunstschule,

Berlin C., Klosterstraße 75. ““ 5 11“ 8 2. 8 ““ d sanstalt für Kunsigewerbetreibende, Künstler un würbekettung Sehnctu für Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen. Das Schuljahr 1894/95 b

beginnt am 8. Oktober und schließt am 31. Juli. Tagesunterricht (8 bis 4 Uhr) in zweijährigen

Kursen: Ornamentzeichnen, Projektionslehre, Gipszeichnen, Persele Dichacn odellieren, Ornamentmalen, Maken nach

1II In Gold zhlb. Wechsel 10 382 000. ortefeuille. . 169 594 000 + vbaxa 27 581 00 Hypotheken⸗Darlehne 128 543 000 + Pfandbriefe imUmlauf 124 528 000 + Steuerfreie Noten⸗ reserve. 28 061 000 + 8 247 000 „9) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. September.

Produkten⸗ und Waaren ⸗Büörse. Berlin, 18. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Niedrigste reise Per 100 kg für:

50 3 66 eu 8 80 80

134 000 401 000 615 000

Bekanntmachung

1. Oktober wird das Kaiserliche Postamt III in Markeniken felde aufgehoben und dafür in Berlin S86 Beusselstraße 2, eine Postanstalt mit neu eingerichtet, ee die Bezeichnung „Berlin NW 87

aße)“ erhält. . (Beuselftrahe, hftt, e1 können Postsendungen jeder Art mit Einschluß von Telegrammen und Rohrpostsendungen ein⸗

delsert 2. Uhe anden für den Verkehr mit dem Publikum

sind festgesetzt: simd festgeset I. Für den Postdienst: 2 8 an den Wochentagen von 8 (im Sommer⸗Halbjahr von 7) Uhr Vormittags bis 8 Uhr Nachmittags, 1 an Sonn⸗ und gesetzlichen Feiertagen, sowie m Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers von 1 8 bezw. 7 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nach⸗

1aII2S’S

u““

8 8

Unterrichts⸗Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums,

60 60 80 80

20 60 40

lin SW. Prinz Albreh Kaiser, der Prinz Arnulf von Bayern, der 8 und die Militär⸗Attachés

8 Schuljahr 1894/95 r’ 8 8 herag beginnt Ollober Und schließt am 29. Juni. ritten eee“ Tagesunterricht (8—4 Uhr) in 3jährigen Kursen: feld e hür sge Hauptauartier bereits um

Drgd. Allg Trsp. 10% v. 1000 R, 300 emb.⸗Czern. 291,75, Lombarden 116,60, Nordwesth“ Sier 60 Skück.. 2. 230,00, Pardubitzer 205,50, Alp.⸗Mont. Rns. Karpfen 1 kg.. Taback⸗Aktien 223,00, Amsterdam 102,50, Deutsche Aale 3 124,00, Pariser 8

Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 T8ℳ 255 lberf Feuervrs. 200 % v. 1000 240 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 120

Londoner Wechsel

Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 h., 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Sa., 0 deln Hsgelv.⸗G. 20 % v. 500 Thl. 60 Köln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Shh. 30 Leipzig. Feuervrs. t0 % v. 1000 720 Masdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 T8. 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 , 45 Magdeb. Lebensv. 20 % p. 500 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 45 tiederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 40 Uhrebsten.ehh 20 % v. 1000 hr. 105

.Verf.⸗Gs. 20 % v. 500 Rl 65

.20 % v. 500 Sl., 40 euß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Sgice., 27 ovidentia, 10 % von 1000 fl. 35

heh-2e Lld. 10 % v. 1000 l., 36

R ein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 S., 24

Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50 % . 500 Rℳ., 75

Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Aℳ. 75

Thuringia, V.⸗G. 20 /09. 1000 Nr. 160

Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90

Union, Dagesders.20 % v. 500 NRhr. 63

Viktoria, erlin 20 % v. 1000 168

„B. 20 % v. 1000 o. 24

elma Magdeb. Allg. 100 y33

V

1085 G 800 G 462 G 705 G 15500 G 3930 bz G 625 B 460 G 800 G 920 B

1430G 750G 765G

350G 420 G 780 G

3294 B 1225 G

4170B 990 B

Plätze 60,90, 8 s. 829 D8, Markoten 60,90, kuss. Bankn. 1,34, Silberkup. 00,00, ulgar. 8899 189 8 p Bulg ien, 19. September. (W. T. B.) Fester. Unggrische Kreditaktien 467,25, Oeiterresctla she. 371,25, Franz. 358,10, Lomb. 118,40, Elbethalbahn 266,75, Oest. Papierrente 99,10, 4 % ung. Goldrente 122,60, Oesterr. Kronen⸗ Anleibe 97,90, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,95, Marknoten 60 90. Na⸗ poleons 9,88, Bankverein 145 80, Tabackaktien 222,25, Länderbank 266,25, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 514,00, Türkische Loose 66,50. Vondon, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 ¾ % Konf. 102 ³⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Italien. 5 % Rente 83 ¼, 2 9 ½⅛, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 103, Konv. Türken 25 ¾, Oest. Silberrente 380, do. Goldr. 102, 4 % ung. Goldr. 99 ¼ 4 % Spanier 71 ½⅛, 3 ½ % Egypt. dah 4 % unistzierte Egypter 104 ⅛, 4 ¼ % Trib.⸗ Anlei e 99 ¼ 6 /% konsol. Mexikaner 65 ¼, Canada Pacific 67 v&, De Beers n. 16 ¾, Rio 4 % Rupees 58 , 6 % fund. Arg. Anl. 73, 5 % Arg. Goldanl. 67 ¼, 4 ½ % aäuß. Gold⸗ anleihe 42 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 99 Griec⸗ 1881 er

bene echte arsche

Schleie Bleie Krebse 60 Berlin, 19. September. (Amt stellung von Getreide, Me troleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loko unbelebt. Gekündigt 100 t. 123 140 nach 133 ℳ, klammer gelb

22 2

Qualitäat.

bez., per Dezember 136 135,5 141 140,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko Termine flau. Gekündigt 1650 preis 123 Iüenunawalttat 121 ℳ, inländi 122 ab Bahn bez., per diesen M

November —,—, per Dezember 11

Anl. 32 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 35 ½, 4 %

per Mai 121,5 121 121,25 bez.

Jbentborberbebeondoee

Stück. LII1113

70 80

60 40 40

bihe Prfis ah⸗

Rauhweizen) per

„Termine wenig verändert. Kündigungspreis 132,5 Loko

Lieferungsqualität

märk. 120 125 ab Bahn bez., per diesen Monat 132,75 132,5 bez., per Ok⸗ tober 133,75 133,25 bez., per Rovember 135 134,5 bez., per Mai 1895

mäßiger Umsatz. t. Kündigunas⸗

Loko 110 124 nach Qualität.

scher guter 120— onat 123,75 122

122,25 bez., per Oktober 119 118,25 bez., per

8,25 117,5 bez.,

1 12,25.

pr. Mai 65. Zuckermarft. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohjzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue äsanee frei an Bord Hamburg pr. Sept. 11,40, pr. Oktober 10,57 ½, pr. Dez. 10,42 ½, pr. März 10,60. Behauptet. Wien, 18. September. (W. T. B.) Getreite⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,40 Gd., 6,45 Br. pr. Frühjahr 6,86 Gd., 6,88 Br. Roggen pr. Herbst 5,49 Gd., 5,51 Br., pr. Frühjahr 5,90 Gd., 5,92 Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,90 Gd., 6,85b Br. Hafer pr. Herbst 5,98 Gd., 6,00 Br., pr. Frühjahr 6,12 Gd., 6,14 Br. New⸗York, 18. September. (W. T B.) Waaren⸗ be richt. Baumwolle in New⸗York 6 ¾, do in New⸗ Orleans 6 ¼, Petroleum matt, do. New⸗ Pork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line Tertif. pr. Okt. 82 ⅞. Schmalz (Western steam) 9,35, do. (Rohe und Brothers) 9,50. Mais fest, pr. September 63, pr. Oktober 62, pr. Dezember 59. Weizen fest. Rother Winterweizen 58 ½, do. Weizen pr. Sept. 57 ⅛, pr. Okt.

Träge.

Liverpool ¾. Kaffee fair Ris Nr. 7 15 ⅛⅞, do. Rio Nr. 7 pr. Okt. 13,10, do. 1 Spring clears,

58 pr. Dezbr. Lat, pr. Mai 65 ½. Getreidefracht nach

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Fecennc Ober⸗Postrath. Griesbach. 8

111I1n“ 8

Bekanntmachung. Verlegung des Postamts 86 (Wasserthorstraße).

Am 30. September Abends nach Dienstschluß wird das

ostamt 86 (Wasserthorstraße) von dem Hause Fe.

erlegung die bisherige Bezeichnung weiter.

straße 22 nach dem Hause Wasserthorstraße 33 verlegt. selbe führt nach der V Berlin C., den 17. September 1894. Der Kaiserlicher Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

8

Schmi .s. w.) Modellieren Ciselieren und Metall⸗ E11“ Dekorative Malerei Schmelz⸗

i Figurenzeichnen und Malen Musterzeichnen malfrehtig Figugenges hun Kunststickerei Kunstgewerbliche Aufnahmen Skizzierübungen Pflanzenzeichnen. 1

Abendunterricht (5 ½ bis 91 ½) in einjährigen Kursen:

(von 9 bis 2 Uhr).

108 ℳ, im zweiten Jahr 60 ℳ, im dritten Jahr 30 Der Direktor: E. Ewald.

Architektonisches Zeichnen und Entwerfen (Möbel, Geräth, 1b

tzeichnen Schriftzeichnen Projektionslehre Praaneönttfichn Zeichnen Gipszeichnen g veec e⸗ Aktstudien Anatomie Stilgeschichte Kunstgewerbliche

Faches chnen Nafnahme vom 24. bis 30. September Das Schulgeld für die Vollschüler beträgt im ersten Jahr

üh begeben hatten. Südöstlich von Balassa⸗Gyarmat ntee He heen t des Gros beider Korps statt. Die Uebung wurde 1 Uhr Nachmittags abgebrochen. Der Kaiser kehrte zu Pferde aus dem Manövergelände nach Balassa⸗ Gyarmat zurück. Die Erzherzoge folgten später. Das Manöver verlief zur vollsten Zufriedenheit des Kaisers, Allerhöchstwelcher wiederholt seine Zufriedenheit ehag 1 8

Im auswärtigen Ausschuß der ungarischen De⸗ legation begann gestern die Berathung des Budgets des Ministerium des Auswärtigen. Der Referent Dr. Falk wies auf die letzten Ereignisse in Serbien hin und hob hervor, sie hätten nicht das Verhältniß 8 Oesterreich⸗Ungarn berührt, das vielmehr an Wärme und Herzlichkeit zugenommen habe. Er hoffe, eine Bestätigung hierüber aus dem Munde des Ministers zu erhalten. Die Tendenzen der neuen Regierung in Bulgarien, von der ob mit Recht oder Unrecht bleibe dahingestellt behauptet werde,

daß sie zu Rußland hinneige, seien nicht klar. Hierin liege