1894 / 223 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

1.

1 Antonio: err Kahle, erdinand: Hert Mat⸗ straße über den Opernplatz durch das astanienwã G

Berdingungen im Auslande. —— Caliban: F Grube, Herr Vollmer, siegtungsgraher, Sge dem Gießhause, Eiserne Brücke, Museum⸗ 4 1b

Belgien. Trinculo: Herr Link, Miranda: Frau von Hochenburger. straße, Friedrichsbrücke, Smneftaihe. Neue Promenade bis zum 88 F. g19 ““

29. September, 11 Uhr. Finanz⸗Ministerium im Hôtel des Als Ariel tritt Fräulein Hellmuth⸗Bräm zum letzten Mal vor ihrem Hacke'schen Markt dem öffentlichen Verkehr übergeben und zwar 1 8 1 r st 8 B L a g e

Monnaies zu Brüfsel⸗St. Gilles, Rue de l'Hötel des Monnaies Abgang von der Königlichen Bühne auf. Die Musik von Wilhelm wird von dem gedachten Tage ab die heutige Linie „Rixdorf Hermann⸗ X“ 1 8 Kapelle und Leitung] platz Schloßbrücke“ über die neue Strecke und vom S Markt 8.

ebracht durch die Rosenthalerstraße, die Neue und Alte Schönhauserstraße zum el

Nr. 67: Lieferung von reinem Kupfer in Zainen oder Plättchen zur Taubert wird unter Mitwirkung der Königli ssch A 2 1 . bach. dem Schönhauser Thor geführt werden. Ferner wird die 1 nzeiger und Königlich Preußis

Verfertigung von 10 000 kg Kupfergeld zu 1 Ctm. Angebote des Musik⸗Direktors Steinmann zu Gehör g. 8 auf belgischem Stempelbogen am Verdingungstage beim Termin ein⸗ Der Schwank „Die Großstadtluft“ von Oscar Blumenthal und ne e ereicht werden. Lastenheft im General⸗Sekretariat des Finanz⸗ Gustav Kadelburg wird morgen zum ersten Mal in den Spielplan „Bülow⸗ und Mansteinstraßen⸗Ecke olkenmarkt 1u“ inisteriums und im vorgenannten Höôtel des Monnaies. des Berliner Theaters aufgenommen werden. Die Hauptrollen von demselben Tage ab nicht mehr nach dem Molkenmarkt, sondern 9 223. 8 B erli F üt 2. Oktober. Lieferung für die II. Lompagui⸗ der Armee⸗ werden von den nämlichen Künstlern dargestellt, welche dem Schwank von der Französischenstraße aus über die obenbezeichnete Neubaustrecke 6““ n, Freitag, den 21. September v“ 1 öglingsanstalt zu Namur für den Bedarf des Schuljahres 1894/95: im Lessing⸗Theater einen so bedeutenden Erfolg errungen haben. und den Hackeschen Markt durch die Rosenthalerstraße nach dem 1“ 1894. 1 hr, ungefähr 100 000 kg Kartoffeln, b. 11 Uhr, ungefähr Im Residenz⸗Theater wird Dumas' „Demi⸗Monde“ morgen Rosenthaler Thor geführt. Die Signalfarben bleiben 88 beide Linien Ent 1 1 P00,dc lecn fgr genannte Anstalt kereißchumn e. Relh ge ieße O,diee Herlmretrim Jenteahz rdg Wess bieberag Slejchelng waide, tnter Firdare hpiace. VNM . v Finrichtung enttehrlichen Moöbele darin gewohnt mwerden Vealusten verwenden, die and esgleichen für genannte Anstalt am 1 ür das sechste Bild der Posse „O, diese Berliner!“ in tral⸗ - . 2 . 24 Ziff 1 önnte. J 1 1t 1 rwenden, die andere 29. Oktober, 10 Uhr, ungefähr 2000 kg Fruchtsyrup. Lastenheft Theater hat Direktor Schultz nunmehr die ungarische National, markt und Spittelmarkt- Schönhauser⸗Allee“ zu einer durchgehenden . Fir nans 4 Jifer 1 vderg Peen he ee sind Rechtshand⸗ aber L1““ e nicht dsebes sind sie schüsse, aus welchen 5 Dividende Heen tr⸗ W“ eim commandant du détachement zu Namur erhältlich.. Kapelle des Lantos György engagiert. Das große Ba divertiffement Linie Rixdorf S chönhauser⸗Allee, Ecke der Pappel⸗ 1 anderen Theile bekannten Absi iht er Gemeinschuldner in der dem ein Beamter zum 1. Oktober nach Köln versetzt sarnen. eispielsweise der angeführten Verluste wurden 362 324 aus den Reserven n2 6. Oktober. Lieferung für die I. Kompagnie der Armer. Zöglinge⸗ wird von dieser Kapelle - eitet, wobei der erste Solist und Allee’ verschmolzen werden. Diese neue Linie erhält die Signalfarbe Pesi Plöctsger zu benachtheiligen, tember an daselbst eine leerstehende Wohnung g. 2 Sep. nommen, 509 131 des Geschäftsertrags verwendet, und außerdem anstalt zu Alost für den Bedarf des Schuljahres 1894/95: 1) 10 Uhr Flageolet⸗Virtuose Scharoyi Sandor als Einlage „Concert dans „weiß mit rothem Strich. ericht, VI. Zwilsenet, dir n 1 8 estimmung hat das Reichs⸗ nicht bezieht, weil er bis zum 1. Oktober an 2 - 8 9— a 9 noch wurden bei einzelnen Genossenschaften Abschreibungen an den Geschäfts⸗ 2200 kg Fruchtsyrup, 2) 10 ½ Uhr 2500 kg Butter, 3) 11 Uhr La Mode, variations brillant Flageolet“ spielt. 1 B 1“ 8 der Nut⸗Zka⸗ 8 ee in daß se. damm 8 G. vom 14. Juni 1894 ausge⸗ ort bleibt, so hat er die Wehmat ie Eeens er ae fri n ohn⸗ guthaben der Genossen nöthig. 110 000 kg Kartoffeln. Lastenheft beim Kommandanten der Schule Am 30. d. M. nehmen die jetzt allabendlich im großen Königs⸗ Ein österreichischer Offizier wurde, wie der „Na⸗ Sn aus seinem Vermögen veräußert 68 be für das, was er „inne“. Kläger befand sich in einer ähnlichen 19 3 boch 3—8 Der Gesammtreingewinn, unter Hinzuziehung von 321 544 ℳ. m November im Provinzial⸗Regierungsgebäu : des „Neuen Orchesters“ in dieser Saison ihr Ende. e Dire - hren. 5 dennoch diese Veräußerung ansechtb 10 ewahr! n, zur Aufbewahrung seiner Möbel dienten Daß diese Re d ℳ; unter Hinzufügung von 2777 aus besonderen Re⸗ Weichen Nr. 1 und 3 Weichen 3 hat in Anerkennung der Verdienste, welche sich der Kapellmeister Paul Ober⸗Lieutenant Max Kraus, der sich vorübergehend in Berlin auf⸗ ; g anfechtbar ist, gleichviel ob die weise dieselben w . Daß diese Räume theil⸗ serven (Dividenden⸗ ꝛc. Reservefonds) wurd dienungsapparaten; b. 5 Kreuzungen Nr. 2a und 3 Kreuzungen Prill um das von 85 geleitete „Neue ch. erworben hat, ihm hält und Potsdamerstraße 23 b Wohnung genommen hatte, 1S. G CCCCC“ e der Gläubiger durch we in 8ö““ öö“ seiner von 8 880 241 den Nerserandeh, berwfesen T,G79e9g. 5 Nr. 8 à 85 den 1 S es E“ Uen ein 8 28 6 In diesem Behuf findet am ei pierfach 4 L anch vorgesen 8 Ue he urch Zufall ent ogen worden is Fm 8 1 1 ch 88 1 8 8 veder 1 5 Wohmamng vnt dehenen 1 ast Fenahnnanitheile, eS an die Genossen vertheilt 6 485 689 m November ebenda: Lieferung von a. . S len großer Konzert⸗Abend stakt. 18 2 teüt Zer; v1““ onkurs⸗ an dem Sachverhalt nichts, und es ist völlig ausgeschloss is di sbildungs⸗ und andere gemeinnützige Zwecke wurden 68 556 von 2,60 m Länge, 0,13 m Höhe und 0,26 m Breite; b. 302 Stück 9 1 der Fahrt abspringen wollte, kam er zu Fall, und die Räder des oraus, 1“ Konkursgläubiger erst mit dem 15. Oktober 1892 ei g en, aus diesen verwendet und als Gewinnvorträge wurden 294 487 ich on 2,60 m S 2 tenden Rechtsgeschäfts benach⸗ 15. er eingetretenen Thatumständen das Jahr übert 8 auf das nächste eichenen Klötzen zur Fundamentierung von Excentriks und Kreuzungen Mannigfaltiges. ens gingen ihm über den linken Unterschenkel Herr dnd Ebdeß⸗ dn ꝛchtsgesch enach- Innehaben einer Wohnung auf Seiten des Klägers für di hr übertragen. 82 den Aufwendungen für Volksbildungs⸗ und ge⸗ für den Bau der Eisenbahn von Blaton nach Quevaucamps. 8 annigfaltiges. 8— 8 raus wurde sofort mittels Droschke nach der Charité befördert, wo Nr. 9 des 24 ker eeeeeeegen der Anfechtung aus der liegende kritische Zeit zu konstruieren. . .. 8 ür die davor meinnützige Zwecke sind die Zuwendungen einer Anzahl v 8 8be b *den Beschlüssen der zur Berathung der Neuordnung der Ge⸗ 4 enachtheiligt werden. Eine derartige Beschränkung der A belbesteuerung vom 13. Mai 1870 1 Abs. 2) gefolgt. Danach z. Zt. run betragen), sowie eisenbahn in 72 Abtheilungenn. Kls indesteuern eingesetzten gemischten Deputation befcaftt t. Es Bein entfernt werden. ist aber aus der Vorschrift des § 2 ung der Anfechtbarkeit hat ein Deutscher einen Wohnsitz im Sinne dieses -Eer. u eigenen Pensions⸗ und Unterstützungskassen nicht enthalten; die Eichebe don b 16 Besgrungs 8 1o Flaseane wegeer Ies def ebaäghe berhir⸗ Ergherceth, neh de Na Das Programm der Vorlesungen für junge Kaufleute füur 9 vseängh rühelcn sest 115 11“ Ortt 55 Absicht 6 dch nn vcter Uacbchessönas Uar eeeh.Paifere ssth 79 9sse Jun e8- 'Stü icherheitsleistung lung der Kanalisationsabgabe und beschloß gleich der gemischten inter⸗Halbjahr 1894/95 ist folgendermaßen festgestellt: I. Die Lehre oraus, daß infolge der anzufechtenden Rechtshandl li der dauernden Beibehaltung einer solchen ss en ei 1e Ehr⸗ Angebote sind auf mindestens 20 Stück zu machen. Sicherheitsleistung Der utation, daß an Stelle der bisher geleisteten Abgabe von vas Winter⸗Halbjahr in o gmefen 9 Verminderung der zur Befriedi d handlung eine schließen lassen. Daß aber diese für das Gesetz vom 30. Juni genossenschaften haben eigene Beamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ 5 Fr. pro Stück. 1 3 15 bion, abngswerthe der Häuser küͤnftis 2 % verhoben vom Preise von Dr. Alexander Meyer beginnt am Montag, Tb111““ Sg igung 8 Konkursgläubiger diee vorbildliche Bestimmung sich in Ge . e eir 1884 fonds, deren Kapitalien Ende 1893 auf 570 801 angewachsen Nächstens. Börse in Brüssel: Lieferung von “““ w 28 Auch 8 Bezug auf die Bauplatzsteuer hat sich das 15. Oktober, Abends 8 Uhr; II. Gesetz, Gewohnheitsrecht, Usance. Konkursgläubiger eingetreten ist; llein b hüchtheilligung der den abweichenden Bestimmungen des Zeiegha. viet Bremsen und Schienenkeile in 5 Abtheilungen. v“ Ma 198 Besug 1 ischten Deputati andlungsfähigkeit. ertrag. Kaufvertrag. Uebersicht über die . ve ist; allein ob solche Benachtheiligung im allgemeinen für d bi „die auch 2s eingetragene Kreditgenossenschaften traten i Magistra tskollegium den Beschlüssen der gemischten Deputation erichts⸗Verfassung und den Zivilprozeß. Besprechung von Handels⸗ orliegt, ist, abgesehen von den Ausnahmefällen des § 23 Nr. 1 und ven ür das Gebiet der Kommunalbesteuerung Liquidation, eine d n im Jahre 1893 in 1 diejeni iegenschaften, welche durch Festsetzung 1 8 its. 1 8 8 des § 24 Nr. 2, nicht 32 86 8 Platz greifen, ist bereits in der Judikatur anerk roon, eine davon zum Zwecke der Neuerrichtung als Aktien⸗ 8 1 1 8 % des Werths herangezogen werden. Die Betriebssteuer Ine Fotonier n. Pör. G S ö urseröffnung zu beurtheilen. Stellt sich also heraus, d r. 1 d em Reichsgesetz inhaltlich sich deckenden Gesetz dieselb de reditgenossenschaften; amburg, 20. September. (W. T. B. H“ fol 89S bisher in der durch das Gewerbesteuergesetz normierten Höhe III. England und seine Kolonien von Dr. Carf r beg Konkursmasse sich ohne das Dazwischenteet heraus, daß die vom 30. Juni 1884. Uebrigens ma zesetz dieselben hatten zu Anfang 1893: 459 544 Genossen; d etf 3 6 3 3 1s mag noch darauf hingewiesen betrug 37 936 1 nossen; der Zugang kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Postdampfer 5 it 8 ns werden. Hinsichtlich der Gemeindegrundsteuer hatte Mittwoch, 17. Oktober, Abends 8 ½ Uhr. Die Vorlesungen finden handlung für die Konkursglä we hen r. der angefochtenen Rechts⸗ werden, daß der Begriff des Wohn itzes, wie ihn zunächst d frrug 36, der Abgang 32 377, sodaß das neue Geschäftsjahr mit „Scandia“ ist heute Morgen in Cuxhaven eingetroffen. Der 88 sschte Deputation beschlossen, daß die vom Staat statt ad I. an jedem Montag, Abends von 8 bis 10 Uhr, ad II. an sa h Arfechtunn 8 Lünf iger gestaltet haben würde, gesetz wegen Beseitigung der Doppestest asein einigefa t hat Nüich⸗ Inem Bestande von 465 103 Genossen, 5559 mehr als bei Schnelldampfer „Columbia“ hat heute Vormittag Lizard passiert. ab 2 G baudestener mit der bisherigen städtischen Haus⸗ jedem Dienstag, Abends von 8 bis 9 ½ Uhr, ad III. an jedem Mitt⸗ erforderliche Benachtheili g aus 802 Ziff. 1 der Konkursordnung kurzem nahezu für das gesammte preußische & 78 biot hat, binnen Beginn eröffnet wurde. Unter den Genossen der berichtenden London, 20. September. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer un erwiesene Gebaudelte d woch, Abends von 8 ½ bis 10 Uhr, im Generalversammlungs⸗Saale Id Ren gung gegeben, auch wenn dem Gemein⸗ sich um Kommunalbest 845 zatsgebiet soweit es Kreditgenossenschaften befanden sich zu Beginn d teuer zu einer Steuer verschmolzen werden solle, zu der Börse, Ei der St. Wolfgangsstraße durch das Vestibül schuldner für das, was er aus seinem Vermögen veräußert 1 esteuerung handelt zur Geltung gelangen wird 31,3 0 v Seen 1 z Leginn des Jahres 1894 „Athenian“ ist gestern auf der Ausreise auf den Kanarischen f 1 81 8 8 Nutzertrages ver⸗ der Börse, Eingang von der St. Wolsgangestra vder an sgeaeh s. nög ert, weggegeben (Kommunal⸗Abgaben⸗Gesetz vom 14. Juli Unn 9 ird 1,3 % selbständige Landwirthe ꝛc., 3,3 % Gehilfen bei der Land⸗ Inseln angekommen. ale 8 1.“ Fr 8 deZt dthburha 18Etats links 1 Treppe. Meldungen zu den wecden ehigegen⸗ währt 18 11“ Kesegleistung ge⸗ der Aueführungehenvefsenh bübn 10. Jars 1894) 8 n 8 ifthschafe ꝛc., 3,1 % Fabrikanten, Bergwerksbesitzer, soll öbestimmt werden, welcher Prozentsatz von dem jährlichen Ver. Hecvhraupen sichstr. nr. r, , dem Befriedicungsrechte der Gläͤubiger durch svätere j nehmer, 26,8 selbständige Handwerker, 5,5 % Fabrikarbeiter ze, Theater. Musik. anlagungssoll nach 8 jeweiligen G Fühl Seh. itt. 88 nne g znt enche cheen en beträgt für das 1 für jeden Vor⸗ vömenschushnühs eden brch Zufall entzogen worden ist. 1gg hertei Erhtrerge Aufleuke, ge0. % Fuhr⸗ Konzerthaus. 8 Magistratskollegium hat demgegenüber jedoch beschlossen, daß die Ber⸗ tragscyelus 2 ie Angemessenheit des Entgelts die Anfechtung aus § 24 Z. 1 K.⸗O. Eisenbahn⸗, Telegraphen⸗, Postbeamte ꝛc., 0,90 9 Briefträger, untere 8 ; ; ; lagung der Grundstücke nicht zu dem angegebenen festen Prozentsa nicht ausgeschlossen wird, ist aus d 1„h. K.⸗ z mte ꝛc., 0,9 % Dienstmänner, Dienst⸗ seh Fat dus erte schnerabcsame ware⸗ veschcezgasttr und belibht e 0 acfe 1 sile enten 6 8— jengesgiag eteensk a Frankfurt a. M., 20. September. Dr. Hoffmann, Ver⸗ Kebensäge⸗ Fürz Haffung 1 Nrr·2 1ö14““ 5 Statistik und Volkswirthschaft. Benen. 8618 7% Webbe eer, Lehrer, ehr t n der ge u 3 kr. 1 des § 23 21888 . 1 . ꝛc. 6 7 Musikstücke von Wagner, Lalo, Tschaikowsky, Verdi, Thomas, Meyder i Staate ben öb“ fasser des „Struwelpeter“, ist dem „W. T. B.“ zufolge heute einem 1 n ben Hetehe see n dess ench 8 1 2 SeG und Die Sterblichteit der Gesammtbevslk genommen (31,3 % gegen 29,4 % zu Beginn 1893). v und zur b W 1eggr erhoben werden soll und zwar mit demggleichen rowenta 868 2. Schlaganfall erlegen. SeheSeiszite es des preußischen Staats 18995 Geen anf ihrer Kunstrene. an Gemeinde⸗Grundsteuer, hat das Kollegium nicht in dieser Höhe inb Die G. ve. 4 1 8 .“ 88 gchene andeschutmfbole Vorragazese war . 5 8. 85 eegh eat bie 8. ühgen hsg 8 .5 8. Meldung des „W. T. B.“ gestern Abend ein Gewölbe zusammen. Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts 1 ha 2 Tod verloren. Die Zahl der LeMestgeenes, 64 g. vom 24 Hrunc her 89 8 Ln. 19 ne⸗ Berggesetzes 5 if emischte Deputation beschloßen, daß, solang 0 ho der Vier Arbeiter wurden erschlagen, mehrere schwer verletzt. 8 . außerdem den Standesbeamten gemeldet wurde, beli 1 8 Dber⸗Bergamt zu Bonn für den es, welche die Zuhörer zu wiederholten Beifallsbezeugungen veranlaßte. Staat veranlagten Realsteuern erhoben werden, das Verhältniß Ine 1 Als „Wohnsitz“ hi 1 (20 988 männliche und 16 413 lerblt urde, belief sich auf 37 401 Umfang seines Verwaltungsbezirks eine Verordnung erlassen, welch Diese Vorzüge traten in Wagner'8. Einzug der Götter in alhall“, in der der Realsteuern zu der Personalsteuer wie 3: 2 gestaltet werden foll . 21. Septemb Es wird jetzt der Versuch ge⸗ 6 nsitz“ hinsichtlich der Heranziehung zur Ge⸗ Todt ge dhrnaen etugnd 8 Ohne Berücksichtigung der in der Feitschri für das Berg⸗, Hütten⸗ und Sacizende 6 „Tannhäuser⸗Ouvertüre“ und in Verdi's Phantasie aus der Oper Auch diesem Beschlusse der Deputation hat der Magistrat nicht zu⸗ Helsingfors, 21. September. 6 8 je süch dc, S in Preußen ist, nach einem Urtheil 1 Januar 1898 eg ie terbeziffer, auf 1000 Lebende am im preußischen Staat, 1894, 2. Heft, veröffentlicht ist Diene Troubadour“ besonders wirksam hervor. S diesen Leistungen hmmt, vielmehr beschlossen, daß diese Steuer nach dem durch die macht, die Meeresstelle, 58 Fücfitgen gc er rushs 2 88 6s Ober⸗Verwaltungsgerichts, II. Senats, vom 6. Juni 1894, in der 23,5 füh berechnet, für die Bevölkerung im ganzen Verordnung enthält Vorschrifte 2 entlicht ist. iese 6 8 89889 pparat Rheinprovinz bereits auf Grund des für die 23,5, für den männlichen Theil derselben 24,8 . . n, welche die Sicherung der sind noch die der Solisten Herrn W. Sasbach (Cello) estsetzung der vace heschlosse ergebenden Bedürfniß erhoben werden panzer „Russalka Fgässn en 8 1 3* de 8 inn W B.⸗ Gesetzes vom 30. Juni 188 des für diese Provinz ergangenen weiblichen 22,2. Vergleicht selben 24,2B und für den Grubenbaue, die Förderung, Fahrung, Wetterführung, Häuerarbeit und F. W11“ (Violine) lobend zu erwähnen. Der erstere Sültsebung Jer Wegfull der Miethssteuer ist vom Magiftrat nach zu sondieren. Bei den⸗ gef 8 gen hn Ehmisreit IM“ v 19g; 4 und in den übrigen preußischen Pro⸗ für die früheren Sügeich man dieses Ergebniß mit dem den Maschinenbetrieb, die Aufbereitun die Eisensteinröstsfen⸗ länzte durch volle und edle Tonerzeugung, wie durch eine seltene 1 lüssen d emischten Deputation angenommen worden. berl tet, plötzlich die Glocken des Apparats i nmrert, de 1 und des im nächsten Jahre in Kraft tretenden Kom⸗ zurück re ermittelten bis zum Jahre 1875 Briquetfabriken und die Nachtragung der Frube bild ür irtuosität in Behandlung des Flagee während der Geiger durch v E11.“ Magistratskollegium Fen⸗ dee beeihet zah 55 ““ I. Zan g dersenige Drt anzusehen, in Berschterstatkun 1enah gheaanhse un Ke eine einheitliche die nnsegberhütung sind diese Vorschriften, üin e Heafhenit qür b 1 EHööö bie 29 g. unter Umständen inne storbenen ermö licht worden i kachrichten über die Ge⸗ Zentralstelle für Arbeiter⸗Wohlfahrtseinrichtungen“ bemerkt, von außer⸗ ie Absicht g 0 ist, so erscheint das Jahr 1892 neben ordentlichem Werth. „Die bedeutende Zahl von Unfällen, die in

roße Zartheit des Spiels si auszeichnete. Der öfter gehörte d d unten Solisten würdig an. beendet. 8 gestellt werden. aufe de unter Umständen hüs ncbaß sgher, 8f sacinche 8 einer solchen schließen lassen. Eine n Beibehaltung den Jahren 1888, 1889 und 1691 als das günstigste in Bezug auf den deutschen Gruben⸗ und Hüttenbetrieben jährlich entstehen muß

Am Sonnabend findet eine Ged ächtnißfeier für Franz Medding der gestrige 1A1A1A1A“”; g wurde, b jemand erst von dem Zei Mcchehsng. hat aber die Sterblichkeit d b ä 1 ili 1““ 16“” entwurf mit der Firma Siemens u. Halske, betreffend die Ar 1 2 d. Bl. „ist, wie „W. T. B.⸗ ezieht; die dem Beziehen de ie männliche Bevölkerung von 24,2 bi ür die weibli x isher S Im Königlichen Opernhause wird morgen „Mignon“ einer ef fan Hochbahn innerhalb des städtischen Weichbildes, Gerol⸗ 8 des Stactsanwalis derselben zum Ants Zegteben ns, Rhells ge. htesgendes afnncnng 21,6 bis 24,6 und für ecGe amefden tban⸗ 8 11“ b von Ambroise Thomas gegeben. Mignon: Fräulein Krainz, Lothario: Herr nach längeren, lebhaften Debatten mit wenigen unwefentlichen Ab⸗ und des Richters hat heute Nachmittag unter großer Betheiligung begründet regelmäßig für diesen keinen Wohnsitz. Das Aufgeb 8G 8. Für die Bevölkerung in den einzelnen Regierungsbezirken ist di b ven Amsee n Meisteen Herr Philipp. Philine; Fräulein Dietrich, änderungen in namentlicher Abstimmung mit 67 gegen 24. Stimmen gadtgefunden ohnung in einem Orte und das Beziehen einer solchen e einem Sterbebiffer des Jahres 1892 sehr verschieden. Der Regierungsbeüir Hattzuntenhalzenosasens riedrich: Herr Lieban, Laërtes: Herr Krolop, Jarnow: Herr Krasa. angenommen. ETEEEEö’ . anderen Orte für eine bestimmte Zeit, mit der festen Absicht, nach I mit einer Sterbeziffer von 17,4 auf 1000 Einwohner im land Welche Verbreitung die Volksunterhaltungsabende in Deutsch⸗ Feeifichifte Sucher dirigiert. 1 8 8 1A“ dem ersteren Orte sodann wieder zurückzukehren, hat nichtsdesto⸗ Berichtsjahre hatte die günstigste Sterblichkeit unter allen Bezirken and gefunden haben, läßt sich aus einer Statistik erkennen, die Im Koͤniglichen Schauspielhause gelangt morgen Morgen wird der „N. Pr. Ztg.“ zufolge die Neubaustrecke der tsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) weniger ein Aufgeben des Wohnsitzes hinsichtlich der Heranziehung zur Dann folgen die Bezirke Stade mit einer solchen von 19,9 Köslir das „Volkswohl“ in Dresden veröffentlicht. Danach sind Orte, vo Shakespeare's „Der Sturm“ zur Aufführung. rospero: Herr Großen Berliner Pferdeeisenbahn von der Französis chen⸗ (Fortsetzung 2 deee ceöehih. e hensens⸗ 8 dem ersteren Orte zur Folge. Egr 8. 88 1Seh ch . 2 1d Lüneburg mit 20,2, Osnabrück nitt er Pbbaltung verhenehe bekannt gezarden 1 ee.] öniglichen Eisenbahn.Direktion zu 8 ,3, Berlin mit 20,4, Wiesbaden mit 20,6, Mind it 2 ür. Kriegerverein), Berli in * bate bis van 18. Ahe 1 169 dan 8 11113535 Fu 71,0 25 21,8, Düsseldorf mnt dnht Pesen dan ““ Fnboldt. Veregn) ““ vor er diese Wohnung aufgab, miethete er ei 84 mit 22,1, Bromberg mit 22,3, Erfurt mi Je usschuß von Vertrauensmä 8 Wetterber 21. September FTyheater⸗Anzeigen. Idee des Bieville von M. West und L. Held. Adolph Ernst⸗Theater.é Sonnabend: Zum Wohnung vom 15. Oktober 1892 ab. dseg . wrshe al eelhnh mit 22,8, Münster, Koblenz und Stomeringen mefie 23 2 Füchen (Sürgerverein), Bernburg Gehrergereinh, atten wbeheersceeeh⸗ orgens. . 1 Musik von Cark Zeller. Regie: Herr Epstein. 14. Male: Lolotte’'s 28 Tage. Vaudeville er mit seiner Familie eine Villa in Brühl, von wo er sich d. heim mit 23,2, Marienwerder und Stetties mit je 23,5, Danzig BCammin, Pomm. (Comits). Dresden (Verein Volkswohl), = Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern⸗ Dirigent: Herr Kapellmeister Adolf Ferron. Anfang in drei Akten von H. Raymond und A. Mars. Wahrnehmung seiner Dienstgeschäfte fast täglich nach Köln S und der Staat mit je 23,5. Ueber dem Durchschnitt des Staate Danzig (Bildungsverein), Düsseldorf (Bildungsverein), Elmshorn (Novität!) Die neuen woselbst er auch einen Theil seines Mobiliars zufolge einer ihm Fee aene Erchn.e . agdeburg mit 24,3, Gemc) H (Berhtta. Freg bh Romstadt (Ober⸗ 75, g mi 6, Köni ildung), en a. R., Graudenz

5 haus. 191. Vorstellum 7 UÜhr. Musik von Victor Roger⸗ 1 g. Mignon. Oper in 3 Akten Der Vogelhändle usik von g „. e 3 er- t 1

von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Sonntag: Der Vogelhändler. 1 Dekorationen sind aus dem Atelier des Herrn Lütke⸗ om Hauswirth ertheilten Erlaubniß in der am 15. Oktober 1892 1 urg; zberg mit 24,8 und 1 4 n

8 mit 24,9. Am ungünstigsten ist das Fahr 1892 für die (Gewerbeverein), Greifswald (Comité), Görlitz (2), Hüldesheim

Wind. V Werter. 1— omans: „Wilhelm Meister's Lehr⸗ meyer in Coburg. In Scene gesetzt von Adolph u beziehenden Wohnung untergebracht hatte. In Brühl 2 1* Bi 5 Sbethescewans el Carré und Füms Barbier, deutsch 2 1 traße Nr. 9. Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. . Beanite unter Annahme eines dort begründeten hn 5 höe degierungabezirke Köln und Gumbinnen und wfe in den Vorjahren sre regeth Ssgen . 2o. (Eehrergerein); Siäschselte, Znsterdae von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Residenz-Theater. Blumenftraße Nr. 9. Sonntag: Dieselbe Vorstellnmg. von seinem ganzen Einkommen zur Gemeinde⸗Einkommen⸗ für die Provinz Schlesien verlaufen; denn die Sterbeziffer erreichte (Hern werkerverein), Königsberg i. Pr. (Comité), Kiel (Comsté), Lübe Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 ½ Übr. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Zum 1u“ steuer herangezogen. Der Anspruch des Zensiten auf Frei⸗ B den Bezirken Köln 25,4, in Gumbinnen 27,2, in Liegnitz 27,4, in (Comtte) „Liegnitz (Ecsellge erein), Luckenwalde (Comitz), Lüneburg Belmullet.. wolkig Schauspielhaus. 199. Vorstellung. Der Sturm. 25. Male. Demi⸗Monde. ittenbild in 5 Akten stellung von der Gemeinde⸗Einkommensteuer in Köln für z reslau 27,6 und in Oppeln 29,7. Demnach zeigen im Berichts⸗ geer6 Landsberg a. W. (Comité), Leipzig, Leipzig⸗Lindenau Aberdeen.. bedeckt eFenspie hn in 5 Aufzügen von Shakespeare. Nach von Alexandre Dumas. Anfang 7 ½ Uhr. Konzerte. die. Zeit vom 15. April bis 15. Oktober 1892 wurde vom Ober⸗ jahre zwölf Regierungsbezirke eine höhere Sterblichkei taat (Comtt ö“ Fesen (Comits), Langenberg i. Rheinland Christiansund Nebel 2 W. von Schlegel's Uebersezung. Musik von Sonntag und folgende Tage: Demi⸗Monde. b 3 Hürgermeistet u Köln nur insoweit für begründet erachtet, als erder—ganzen. 18 R the 92 Mälbenm Cid R, Comfte), Ohrdruf, Pinneberg (Comits) Kopenhagen. wolkenlos Wilhelm Taubert. Tanz von Emil Graeb. —— Kroll’s Etablissement. Sonnabend: Im ö Brühl lediglich die Konkurrenz auf Grund des Aufent⸗ Ben üe ürg i. Seeh (Comité), Pr. Stargard (Gewerbe⸗ und vSachan Bgeeenos Wilhelm eethirtktor Steinmann. Anfang 7Ubr. 1 „Ksnigssaal: Konzert des Neuen Orchesters: F. ts einräumen zu sollen glaubte. Er bewilligte dem Zensiten Geschäftsergebnisse der Kreditgenossenschaften. vere verein), Soldin (Comité), Stendal vgersciede Gesang⸗ heiter Sonntag: Opernhaus. 192. Vorstellung. Taun. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. /5. P. Prill. U. a.: „Le carneval romain“z, Quvert. S nur eine Ermäßigung der Steuer, mit der Begründung, daß Nach dem von dem Anwalt fIeh Sefkam Tilfit ü üeengebüt (Lehrerverein für Tangerhuͤtte und Umgegend) Sonnabend: Perrichon’s Reise. Schwank in Caractéristique von Berlioz. Vorspiel und Isolden’¹ 6 N Feister von Köln nur als eine vorüber⸗ deutschen Erwerbs⸗ unsneekesaftsaen .e eheses nen der für 11““ ZE“ Zerbst (Ausschu

von Wagner. 9 durch das bereits vor Aufgeben der alten Wohnung erfolgte Jahresbericht für 1893, aus dem die Hergptzah en bereffaften Volksbildungsverein).” abe S

randa . oskau. 2755 bedeckt hänser und der Sängerkrieg anf Wartburg. G kten von Richard Wagner. 4 Akten von Eugene Labiche. Hierauf: Der Liebestod aus „Tristan und Isolde nmiethen ei 88 n einer neuen, zeitlich fest begrenzte anzusehen wäre und Nr. 221 d. Bl. an dieser Stelle mitgetheilt wurden, haben für die 8

2 omantische Oper in 3 TörkShemns Reg 14 Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. echste Sinn. chwank in 1 Akt von Gustav v. Vorspiel zur Oper „Mataswintha“ von Xa daher die Stadtgemeinde Köln al w g e Köln als Wohnsitz⸗Gemeinde des Statistik des Jahresberichts, wie wir der Korrespondenz des Genossen⸗ Verein gegen den Mißbrauch ist G 8 uch geistiger Getränke.

11öö6“ Regen 15 Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Der Tugend. Moser und Robert Misch. Anfang 7 ½ Uhr. Scharwenka. Anfang 6 ½ Uhr. . . S 763 hacb bed. 13 wächter. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach Lope de, Sonntag, Montag, Dienstag: Perrichon’'s Sonntag: Prill Frese. Entrée 50 4. Dutzend“ Frstte ns desselben wennschon schaftsverbandes entnehmen, 1038 Kreditgenossenschaften (im Vorz En E1““ still wolkenlos 13 Vega, mit theilweiser Bennpung er Braunfels'schen Reise. Hierauf: Der sechste Sinn. Billets 4 Anfang 4 Uhr. Steuerberaht rrenz bentt⸗ er Aufenthaltsgemeinde Brühl die 1075) über ihre Geschäftsergebnisse in dem gena 8 z orsabt Der Verein hat am Mittwoch in seiner diesjähri V mburg. 765 bedeckt 13 Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet von] Nächste Sonntags⸗Nachmittags „Aufführung zu Sonntag, 30. September: Schluß der Saison. Stenfßberer tigungr ehalten habe. Die Klage des Zensiten gegen die theilungen gemacht. genannten Jahr Mit⸗ zu Cassel ein weiteres Vorgehen zu Gunste ndeg—cn Verfaaenng winemünde 764 wolkig 10 Eugen Zabel. Die Dienstboten. Genrebild in balben Preisen. Sonntag, Nachmittage 2 —„. Revision des Klas rs b om Bezirksausschuß abgewiesen. Auf die Die 1038 Kreditgenossenschaften hatten Ende 1893 502 184 Mi beschlossen und eine Resolution des In *Rachs vgnct Neufahrwasser 88 heihn, 1 . 1 Aufzug von Roderich Benedix. Anfang 7 ½ Uhr. in 4 Akten von n Alagetage 5 8 8 Lbefibeervaltunse F.e nach Die im Jahre 1893 gewährten Kredite Fosft . der das Verbot vder die ernerlhe Ci⸗ Memel... 1. alb bed. ·˖˖-— enst von Wildenbruch. 1 Umstaä 1 t Abft - .»Wohl läßt sich unter Gesammtbetrag von 1 518 813 650 ℳ; d ittli hränkung des Branntweinverkaufs v ttag Fööö S g Deutsches Theater. Sonnabend: Nora. b1 Familien⸗Nachrichten. v. 8eg. 8 u“ 11 E v ℳ, auf das vnncschnegeich entssnen -. ve. Meantag Be scr Uäiihenädeet, mahezsesehraband Machentttoh ter. .. 785 Ne 78½ Uhr. . Frl. Mari it Hrn. 8 ründeten 2 1 z esammtbetriebskapital der bet hafte e forderte die Bestimmung eines 1785 Dunstü) 10 Peens. * Uhr: Das vierte Gebot. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. V 88 8 8 Profess E11“ Lüss dch des bestehenden betrug Ende 1893: 583 934 673 ℳ; 8. Pra und Fuselöl im Branntwein und 8. wicen Heachlchedensrecse Wiesbaden . 764 wolkenlos 10 7 ½ Uhr: Esther. Der Tartüff. Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: In Verehelicht: Hr. Major a. D. Friedrich von der deten Wohnsitzes überall nothwendie der positi einmal begrün⸗ mögen der Genossenschaften 116110 689 Geschäftsguthaben der Biere auf Alkohol und schädliche Beimengungen. Der Sitzung gin München. 766 Ib bed. 11 Montag: Esther. Der Tartüff. durchaus neuer glänzender Ausftattung. Orphens Wense mit ne Nora eichtenberg (Hannover). rovertenci gehöre. Es ist sehr 19 5 88 ive animus non Genossen, 32 059 460 Reserven, zusammen 148 170 149 ℳ; di eine stark besuchte Volksversammlung voraus. g Chemnitz . 765 eiter 11 FreneeCz eheseen Hicen in der Unterwelt. Operetten⸗Feerie in 4 Akten 3 Gebtr doe Plangenburg⸗Strippow mit Altländischem nace Rhfin fhem 1 8 8 68 un zwar nach angeliehenen fremden Gelder betrugen 435 764 524 Das Ver⸗ 8 Berlin 1764 heiter²) 11 Berliner Theater. Sonnabend: Zum 1. Mal: (12 Bildern) von Hector Cremieux. Deutsch von drnsade⸗ herde in von Hahbs (Ddessa). gegeben wird, obschon et an der Entschließ ht, 5 8 omizil auf⸗ hältniß des eigenen Vermögens zu den angeliehenen fremden Gelde Breslau ẽ765 Dunst Die Großstadtluft Schwank in 4 Akten von O. Eduard Jacobson. Musik von Jaques Offenbach. A in Sohn: Hrn. Amtsrichter Wilutzth wieder als Wohnort aufzusuchen fehlt wellechen bens 1 ZCI“ 8 Frmsapfeg EEP5 lll belter 16 eeeben ö11 In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Die Ballets boreinn) Sin Hrn. Regierungs⸗Baumeister Fedor geradezu die Absicht besteht, na 9 Ablauf her d99 ereits ie Gesammtausgaben der 1038 Kreditgeno enschaften be⸗ Die Stadtverwaltungen von Blankenburg im H d 5 . 1 arrangiert vom Balletmeister Louis Gundlach. IZaenisch (Breslau) ebendahin wieder zurückzukehren, dort wiederum den W bgußen im Jahre 1893: 2 600 756 682 ℳ; als niedrigster Betrag der minden haben unter ihr angestelltes Armenpfl beperfnas en Holz⸗ 8 . von Kahlden ründen. Weit ennt Fceütcs ddord in den Wohnsitz zu be. Gesammtausgaben wurden von 3 Genossenschaften Beträge bis chwestern aufgenommen, welche als staä pflegepersonal Gemeinde⸗ si nderen Worten, der Wohnsitz kann ohne Zweifel auch 6000 angegeben; rund 117 Millionen (gecan b2 Millisnen Bö8 ensionsberechtigung wesenslich - 1 8 m et .ö. 89 2 enpflege in den

onntag, 2 ½ Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. rgar 2

. en. Egmähigs dene Uhr: Ein Erfolg. Füüisent. Herr Kapellmeister Federmann. Anfang G 3 8 2428 Sr. wesfgt ataiften Carl Goltz ür eine absehbare und mehr od inder bestimmte 3 . ontag: Ein Erfolg. 8 redenfelde). Hr. 1 mehr oder minder bestimmte Zeit aufgegeben. Vorjahr) Mark betrug di

Igi sTs geh onntag: Orpheus in der Unterwelt. (EVoigtsdorf bei Bärwalde i. d. Neum.). werden. Außerdem verstößt aber auch der Vorderrichter i jahr) Mark betrug die Gesammtausgabe der Frankfurter Gewerbe⸗ genannten Gemeinden sind. Die betreffenden Bürgermeist

chter insofern ütar kasse 6. G. m. h. H., in Frankfurt a. M., und rund 129 Millionen uf dem jüngsten braunschweigischen Städtetag 1“

Die Vertheilung eeeee ist das Gesetz 30. J M

gleichmäßig, wie au e Witterung im allgemeinen . hesetz vom 30. Juni 1884, betreffend die Bestimmung des Wohn⸗ 3 Milli Lessing⸗Theater. Sonnabend: Zum 1. Mal: sitzes im Sinne der rheinischen Gemeindeverfassungsgese 38 als 8 ie desnl enh, Mirt vin 8vEE“ ö 7 12

wenig Aenderung zeigt. Vorm Kanal und bei den 1. 188

zen ist bei Annäherung von Depressionen das Wohlthäter der Menschheit. Schauspiel in drei r. Alte Jakobstraße Nr. 30. twortlicher Redakteur: vorliegenden Falle den Thatbestand 9. stark vallen in Deutschland dauert nheh 88. Felix Philippi. V e G Emil Thomas a. G. Anna pisene 5 dce, in Berlin. 5 Srt eine Wohnung hhcenhahe.d b igs. 1 8* lemsnd aauf eve aben in 1893 Arbeiterfürsorge. 8

die stille, ziemlich kühle, theils heitere, theils neblige, Sonntag: Wohlthäter der Menschheit. Bäckers. Josefine Dora. Sonnabend: Zum 20. Male. der E dition (Scholz) in Berlin. sicht der dauernden Beibehaltung einer solchen schließen lassen, (5,34 % im V 8 Betriebskapitals stellte sich auf 5,26 % Das „Elsässer Tageblatt“ ldet: A t 3

trockene. Wilterung fort; obere Wolken. Montag: Madame Saus⸗Gene. Sd, diese Berliner! Große Posse mit Gesang Peaa. e,2 eines geben erachtet. Das Gesetz versteht, wenn es vom Innehaben im Durchsch Bercoch Für die angeliehenen fremden Gelder wurden den Angestellten und Rrbetten der abeit Aitwpche vurben unter

- 8 Drni der Fearhbenticher Buectezerte dn Verlagt⸗ iner Wohnung spricht, offensichtlich und der Natur der Sache nach Gehälter, nnssten tcgen gfsht .na. in Peen P. en an d. er, ns9 8 8. ra 8 8 8 88

b stücks⸗ rabschreibungen Herrn Albert de Bary 22 000 vertheilt, und die An

2 zwar so, daß die An⸗

sonst

iehen aus Südwest bis Westnordwest, zu Uleaborg und Tanz in 6 Bildern (nach Salingrég „Reise V nu Räumlichke kt

und Helsingfors wurde Nordlicht beobachtet, während Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Theater. durch Berlin-) von Fulius Feers Musik von Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. und meaumlichkeiten, die zum Bewohnen bestimmt und geeignet sind, wurden vom Bruttoert

1 5 . 1 bn 8 1ea.edied um Bewahn ht enet ua hece ,. . rage der berichtenden Kreditgenossenschaften in Ir sedes. egs bis Gemn Jahre 1893 (dem Austritts⸗ rbenen aus dem Geschäft), 20 und die Arbeiter

Wilhelmshaven gestern Abend magnetische Störung C Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ UÜhr. 8 . ausseestraße 25. ulius Ein 8 G 8 e t 8 vehet. Ih ns vg. . Kelweff leichter Sonnabend: se Fiale „Der Vogel⸗ „Sonntag: O, diese Berliner! 8 8 e G““ 1 Fr. .“ 22 G —— sind vor. 9 386 der berichtenden Kreditgenossen chaften hatten Verluste im 10 erhielten. M. ; 1 1 händler. Operette in drei Aufzügen nach einer elten so beschaffen sein, daß nach Entfernung der zu einer Felammthetrage veien e. Geschatbeekrhechnenn 4 ddieser] darüber erhalten. 1 g zur Deckung von 8 8 8

11121313 1“

iaa n. 1923

Ebö111““

2 1

8

—⏑—

8

1

8 8 x 2 8

00 S 8

red. in Millim.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

. α

2222 8SSE &8S

Deutsche Seewarte.

*