1894 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[361971

Die Ehefrau des Schmiedemeisters und Händlers

Johann Detzel in Wolken, Theresia, geb. Endres,

vertreten durch Rechtsanwalt Henrich in Koblenz,

klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. November 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Zivilkammer des Königlichen Landgeri 8 zu Koblenz anberaumt. reuer, S88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[36219] Gütertrennungsklage.

Katharina Brun, Ehefrau des Bäckers August Lehmann, zu Mülhausen i. Els. wohnhaft, hat egen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Feüferlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dieustag, den 27. November 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗

beraumt. ülhausen i. E., den 19. September 1894. (L. S.) Stahl.

Der Landgerichts⸗Sekretär: 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

36121 Verdingung.

82 Farbebüchsen sollen am 4. Oktober 1894,

Nachmittags 4 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen werden gegen 0,70 von der unter⸗

zeichneten Behörde portofrei versandt. Wilhelmshaven, den 17. September 1894.

Kaiserliche Werft. Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

[36122] Verdingung. 8

15 700 Stück Blechbüchsen, im Mai n. Js. zu liefern, sollen am 18. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, verdungen werden.

Bedingungen werden gegen 0,70 von der unter⸗ zeichneten Behörde portofrei versandt.

Wilhelmshaven, den 13. September 1894.

Kaiserliche Werft,

Abtheilung für Verwaltungs⸗Angelegenheiten.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ poapieren.

[35934] Bekanntmachung, betreffend Ausloosfung von Celler Stadtobligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Mai 1875 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadtobligationen am 11. d. Mts. die nachstehenden Stücke vorschriftsmäßig ausgeloost sind und von uns zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1895 hiermit gekündigt werden: Litt. A. Nr. 66 74 und 153 à 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 227 296 303 364 398 418 424 426 530 à 600 ℳ, 0. Nr. 609 669 689 744 und 806 à 300 ℳ, Iätt. D. Nr. 917 und 933 à 200 Die in vorstehenden Schuldverschreibungen ver⸗ brieften Kapitalbeträge werden vom genannten Zeit⸗ punkte an, mit welchem ihre Verzinsung aufhört, auf unserer Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause David Daniel hierselbst gegen⸗ Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisungen und Zinsscheine, soweit letztere nach dem 2. Januar 1895 fällig werden, ausbezahlt. Celle, den 13. September 1894. 8 Der Magistrat der Stadt

6 Denicke.

35925

1eee ve. am 11. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen 3 ½ prozentigen Schivelbeiner Kreis ⸗Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: v

1) Buchstabe A. Nr. 4 = 1000 ℳ; 2) Buch⸗ stabe Nr. 43 = 500 ℳ; 3) Hichhale C. Nr. 2. 61, 97 und 149 à 200 = 800 ℳ, zusammen 6 Kreis⸗Anleihescheine über 2300 ℳ, ezogen worden. - e Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach dem 1. April 1895 Zinsen nicht mehr vergütigt, und fönnen die Scheine von diesem Zeitpunkte ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst Anweisungen und den über den 1. April 1895 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentier werden. Für etwa fehlende Zinsscheine wird de Betrag vom Kapital abgezogen. Schivelbein, den 15. September 1894. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrath.

1861282 Bekanntmachung.

Die Kündigung des 4 % gen Anlehens der

Stadt München vom Jahre 1881 und dessen

Umwandlung in ein 3 ½ %iges Anlehen be⸗ treffend. 1

Die sämmtlichen noch im Umlauf befind⸗ lichen Obligationen vom Anlehen der Stadt München vom Jahre 1881 im Betrage von 8 617 800 werden hiemit auf Grund der den Obligationen aufgedruckten Bedingungen zur Heim⸗ zahlung und Erhebung auf 31. Dezember 1894 gekündet.

Der Nennwerth der gekündeten Obligationen kann gegen Rücklieferung der betreffenden Stücke nebst Kupons und Talons bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder bei den Filialen der Bayer. Notenbank in Kempten, Regensburg, Angsburg, Nürn⸗ berg, Würzburg und Ludwigshafen a. Rh. vom 1. Januar 1895 an erhoben werden.

Obligationen, welche zu einer Beanstandung Ver⸗ anlassung geben, können nicht bei auswärtigen Stellen eingelöst werden, sondern müssen bei der Hauptkasse der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München zur Erwirkung magistratischer Entschließung über⸗ geben werden. 1

Am 1. Januar 1895 treten die gekündeten Obligationen außer Verzinsung.

Vinkulierte Obligationen können erst nach vor⸗ schriftsmäßiger Devinkulierung zur Auszahlung ge⸗ langen. Die Devinkulierung wird bei der tadt⸗ Hauptkasse in München unentgeltlich vorgenommen.

Die Besitzer der 4 % igen Obligationen des 1881er Stadtanlehens haben Gelegenheit, dieselben in neue 3 ½ %ige Obligationen der Stadt München vom Jahre 1894, welche 6 Jahre unkündbar und mit halbjährigen Zinskupons per 1. Januar und 1. Juli versehen sind, umzutauschen, wobei die neuen 3 ½ % Obligationen zum Kurse von 99,225 per Hundert in Anrechnung kommen.

Der Zinskupon per 1. Januar 1895 der 4 %igen Obligationen wird ganz vergütet, bei den neuen Obligationen beginnt der Zins am 1. Januar 1895 unn wird der erste Zinskupon am 1. Juli 1895 allig

Für die Anmeldung zum Umtausch wird eine Frist bis 8. Oktober I. J. einschließlich festgesetzt. 1 8

Innerhalb dieser Frist sind die 4 %igen Obliga⸗ tionen mit einem Nummernverzeichniß bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder bei den Filialen der Bayer. Notenbank in Kempten, Regensburg, Augsburg, Nürnberg, Würz⸗ 8 und Ludwigshafen a. Rh. in Vorlage zu ringen.

Wee erfolgte Anmeldung wird durch Aufdruck eines Stempels auf den Obligationen konstatiert. Die Obligationen werden sofort an die Einreicher wieder zurückgegeben.

Der Umtausch in 3 ½ %ige Obligationen mit der dem Emissionskurse entsprechenden Hinauszahlung der Konvertierungsprämie von 0,775 per Hundert erfolgt vom 2. Januar 1895 an bis 31. Ja⸗ nuar 1895. Bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank kann der Umtausch Zug um Zug er⸗ folgen; bei den auswärtigen Umtauschstellen wird gegen der Stücke ein Haftschein aus⸗ gestellt, worauf binnen 3 Tagen die 3 ½ % Obliga⸗ gationen gegen Rückgabe des Haftscheins hinaus⸗ gegeben werden.

Im Falle einer sich ergebenden Beanstandung bleibt indeß magistratische Entschließung vor der Hinausgabe vorbehalten.

Die Hinausbezahlung der Kursdifferenz von 0,775 vom Hundert erfolgt bei Einreichung der Stücke zum Umtausch.

Die bis 31. Januar 1895 nicht eingetauschten 3 ½ % igen Obligationen werden auf Kosten der Be⸗ zugsberechtigten bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in Depot gegeben.

Am 15. September 1894.

Magistrat der Kgl. Haupt⸗ und Residenzstadt München. Bürgermeister: Brunner. Sekretär: Kummerer.

*

[35738] Ausloosun

folgende Nummern gezogen worden: L

Buchstabe A. Nr. 18 107 132 140 145 und 212 zu 5000

Buchstabe B. Nr. 57 80 81 114 229 260 270 271 291 345 367 und 392 zu 2000

Buchstabe C. Nr. 8 15 67 73 84 88 94 106 141 171 195 217 248 250 403 411 531 558 565 581 734 820 854 916 958 964 966 und 993 zu 1000

Buchstabe D. Nr. 7 20 37 65 75 82 83 116 122 123 208 213 251 262 312 369 480 628 670 676 708 719 806 813 818 880 916 936 949 und 988 zu 500

Buchstabe E. Nr. 15 65 80 156 221 282 316 362 375 399 423 455 462 483 587 601 616 625 655 725 728 788 800 843 874 892 und 928 zu 200 der Beträge für diese Stücke erfolgt am 1. April 1895 bei der hiesigen dem Bankhause Jacob Landau und der Nationalbank für Deutschland zu Berlin, den Bankhäusern Hüttemann⸗Korte und Hermann Schüler zu Bochum und der Essener Kredit⸗Anstalt zu Essen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1895 auf. 1b ““ Von den zum 1. Oktober 1889 infolge Konvertierung gekündigten Anleihescheinen ist D. Nr. 1000 noch zurück und zu diesem Termine zinslos geworden. Von den zum 1. April 1893 ausgeloosten Anleihescheinen ist noch zurück D. Nr. 45 zu 500

Die Rückzahlun Stadthauptkasse,

zu 500

und derselbe zu diesem Termine zinslos geworden. Von den zum 1. April und derselbe zu diesem Termine zinslos geworden.

Gleichzeitig bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die 4. Reihe Zinsscheine für die 5 Jahre 1895 bis 1900 vom 2. Jannar 1895 ab durch unsere Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Zins⸗ schein⸗Anweisung vom 1. September 1889 zur Ausgabe gelangt.

Bochum, den 10. September 1894.

der Bochumer Stadtanleihe vom 1 Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 102 400 Bochumer Stadt⸗Anleiheschei

April 1894 ausgeloosten Anleihescheinen ist noch zurück E. Nr. 551 zu 200

Jahre 1881. sind

[15849) Bekanntmachung. Von den auf Grund dee Allerhöchsten Privile⸗ inms vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen eivanleihescheinen des Niederbarnimer Kreises d. d. Berlin, den 1. Oktober 1875, sind zur Tilgung im laufenden Jahr ausgeloost die An⸗ leihescheine Litt. A. Nr. 32 49 167 215 228 249 über je 300

Litt. B. Nr. 11 75 131 145 über je 600

Litt. C. Nr. 8 40 über je 1500 ℳ;

von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis⸗ anleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Oktober 1879, die Anleihescheine

Litt. A. Nr. 7 über 2000

Litt. B. Nr. 61 und 129 über je 1000

Litt. C. Nr. 186 201 223 278 über je 500

Litt. D. Nr. 468 489 505 530 636 646 661 über je 200 ℳ; 8

von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreis⸗ Anleihescheinen d. d. Berlin, den 1. Juli 1881, die Anleihescheine Litt. A. Nr. 6 über 2000 8 Litt. B. Nr. 109 125 178 193 213 227 über je 1000 Litt. C. Nr. 489 512 546 566 588 709 über je 500

Litt. D. Nr. 758 790 811 835 865 942 967 1009 1054 1212 über je 200 ℳM. .

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ sclline unter Rückgabe derselben und der 298 nicht ällig gewordenen Zinsscheine und den Anweisungen zu den Kreis⸗Anleihescheinen am 2. Januar 1895 bei der Niederbarnimer Kreis⸗Kommunalkasse in Berlin SW., Kochstraße 24, einzulösen. . Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung. 1

Die Einlösung kann auch schon in der Zeit vom 17. bis 22. Dezember d. Js. erfolgen.

Rückständig sind: Einlösungstermin 2. Jannar 1892.

Anleiheschein von 1881: Litt. D. Nr. 809 über

200 Einlösungstermin 2. Januar 1894.

Anleiheschein von 1875: Litt. A. Nr. 5 über

30

0 ℳ, Litt. B. Nr. 34 über 600 von 1879: Litt. C. Nr. 177 über

Anleiheschein 500 ℳ, Litt. C. Nr. 183 über 500 ℳ, Litt. D. Nr. 440 über 200 8 Anleiheschein von 1881: Litt. C. Nr. 549 über

500 Berlin, den 28. Mai 1894.

Der Landrath:

von Waldow.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

[36205] Deutsche Grundrredit-Bank in Gotha.

Die Verloosung der Prämien für die am 1. Juni gezogenen 138 Serien, enthaltend 2760 Nummern unserer Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Abtheilung, wird in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am Montag, den 1. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 Uhr, in unserem Banklokale in Gotha stattfinden.

Gotha, den 20. September 1894.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

[35797]

Nachdem in der Generalversammlung vom 15. September d. J. die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen, so ergeht hiermit an die e die Aufforderung, sich bei derselben zu melden.

Dresden, den 15. September 1894. 8

Kunstmöbel⸗Industrie⸗Gesellschaft in Liquidation. 3 Der Vorstand. Die Liquidatoren. G. Mengel. G. Mengel. W. Hesse.

[36241] Armaturen⸗ und Maschinen⸗Fabrik 1 Actien⸗Gesellschaft

vormals J. A. Hilpert, Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Mitt⸗ woch, den 17. Oktober a. c., Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftslokalitäten der Gesellschaft, Glockenhofstraße Nr. 6, dahier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. v. 1 Erhöhung des Aktienkapitals von 1 100 000

auf 1 500 000 durch Herausgabe von 400 Stück neuen Aktien à 1000 mit Kupons von 1894/95 ab, an Stelle der in der Generalversammlung vom 18. September c. beschlossenen Aufnahme einer Prioritäts⸗Anleihe.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversamm⸗ jung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ 6 sict zm tgerechner

ei der Gesellschaftskasse bei Herrn Anton Kohn in Füruberg⸗

bei Herren von Erlanger & Söhne in Frank⸗

furt a. M., zu hinterlegen. Nürnberg, 20. September 1894. Der Vorstand. R. Kuhlo.

[36242] Rombacher Hüttenwerke, Rombach i/Lothringen.

Gemäß der §§ 26 und 27 des Statuts der Ge⸗ sellschaft beehren wir uns die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 13. Oktober I. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Rombach stattfindenden siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rathes, des Geschäftsberichts der Direktion, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Versammlung und Aus⸗ Seg des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung der Aktien:

bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz,

bei Herrn Carl Spacter in Koblenz,

bei der Direktion des Werks in Rombach

oder Beibriugung eines Depotscheins:

von der Direktion der Diskonto⸗Gefellschaft in Berlin, 1

von der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,

von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin.

Koblenz, den 19. September 1894.

Der Aufsichtsrath der Rombacher Hüttenwerke. Carl Spaeter, 1 Geheimer Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

[36209] Debet.

8 6

30. April 1894.

Credit.

——————

8 83] AIn 6 141 75 Immobilien⸗Konto.. 122 000,—- Mobilien⸗Konto..

128 295 75 en 30. April 1894.

52 000 70 000 1 863

8 4 432 128 295

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto..

8 ypotheken⸗Konto.. . esetzlicher Reservefonds. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Markthallen⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

[36229] Activa.

Farge Vegesacker Eisenbahn Gesellschaft.

Bilauz am 31.

März 1894.

3₰ 969 902 40 77 624 75

284 95 11 710 49 38 483 01

Bau⸗Konto . Betriebsmittel⸗Konto Kassa⸗Konto.. Debitoren⸗Konto. Königliche Eisenbahn⸗

qq83 Gewinn⸗ und

500 000 500 000 40 160 34 018 53 4 464 48

399 56

40— 44872 18 473, 81

1098 005 60

Aklien⸗Kapital⸗Konto. 4 % Anleihe⸗Konto .. Beiträge⸗Konto. rneuerungsfonds⸗Konto.. I.“ Reservefonds⸗Konto II. .. (nicht eingelöste 2 W— 1“ Eisenbahnsteuer⸗Konto . . .... Gewinn und Verlust⸗Konto..

Verlust⸗Konto.

„* 6 086 92

8 212 76

Erneuerungsfonds⸗Konto. Reservefonds⸗Konto l... Unkosten⸗Konto: Verwaltungskosten. 796.33 Eisenbahnsteuer C Vergütungan Vorstand 2 1 277.57. I

Fele. ggne 1“ Bau⸗Konto (Abschreibung für Minder⸗

62

2 21 282 03

33 66 54 344 48

Für Bilanz⸗Konto, 1893

Vortrag am 1. April

werth der unverkauften Trennstücke) Go114141“

54 378

5 8 8 473 81

14

vom 1. Oktober d.

Der Magistrat. Lange. 8

Blumenthal, den 18. September 1894.

*

54 378 14

Bre

Laut Beschluß der Generalversammlung wird der fünfte Dividendenschein unserer ee 8. ab mit 35.— bei der Sparkasse zu Blumenthal oder der gs Filiale der Deutschen Bank zu Bremen eingelöst.

Farge Vegesacker Eisenbahn Gesellschaf Der Vorstand.

Paul Zschörner. C. K

assebohm. Th. Kruse.

Bilanz am 30. Juni 1894.

Passiva.

Immobilien und Maschinen .... Vorräthe an Rohstoffen u. Fabrikaten Werthpapiere, Wechsel und Kass

492 812

96 621 852 262 424,03 261 166,77

1638 255 32 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1894.

Aktienkapital.... Hypothek .. Kreditoren.. Gewinn..

800 000 400 000— 390 508 46

47 746 86 1 638 255/32 Haben.

B817IeE Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien à 400 (Nr. 1— 850)

erfolgt von heute ab bei unserer Hauptkasse,

Ritterstr. 98/99, Gebäude A I, in den Stunden von 10 2 Uhr V. vom Jahre 1894 und Nummernverzeichnisses.

Berlin, den 20.

orm., gegen Einlieferung der Talons eines arithmetisch geordneten

September 1894. Die Direktion. on Lindheim. Starke.

[36212] Debet.

Generalunkosten

Amortis ation Gewinn.

Mülhausen i. Elsaß, 15. September

Der

““

5 400 781/51 24 280— 47 746 86

8 472 808 37

Fritz Breuer. 8

Erlös aus Fabrikation.

1894.

Aktiengesellschaft für Spinnerei und B

vorm. Meinrad Thoma Söhne.

Vorstand.

472 808 ˙37

472 808,37

[35643] Activa.

Kunstmühle

Liquidations⸗Bilanz p

Bavaria München.

r. 10. September 1894.

Passiva.

4*“ ETTEVE ersonen⸗Konto (Debitoren). ““ Aufschlag⸗Konto . Gewinn⸗ und Verlust,Konto: Vortrag aus dem Betriebsjahr 1893/94 65 983.— Verlust zur Liquidation 214 918.66

187 570,0 5 182

8 421 971

280 901

4 6 0135 13 065 34 3 39 8011 8

66

7]Aktien⸗Kapital⸗Konto . . .... (Kreditoren) ...

Reservefond⸗Konto.

502 125 59 Gewinn⸗ und

Verlust⸗Konto.

An Vortrag v. Betriebsjahr 1893/94 *” Betriebsspesen . E1“ Vertragslöüsung mit dem Vor⸗ 164*

München, 15. September 1894. Kunstmühle

Sech

1“ 65 189 184 287,91 . 15 859 84

230— 289 130 75

440 202 55 299 58 2 368 02 4 457 99

502 125

Per Mehl⸗Konto, Bruttogewinn Wilanz Komtbdb

Bavaria, i. L. ter.

280 901

————

289 130 75

[36177] „Activa.

Schluß⸗Bilanz per 30. Juni 1894.

Passiva.

——

Immobilien⸗ und Maschinen⸗Konti. u4“ Debitoren⸗Konto . . . .. 1 u“ ““ Fabrikations⸗ u. Handlungs⸗Unkosten⸗

u*“

4 013 3 587

609 729 —Soll.

8Z““ 252 198,f1 252 286,11 89 807 76 45 34

7 836 04

U

Aktien⸗Kapital⸗Konto Annuitäten⸗Anlehen⸗Konto. Serien⸗Anlehen⸗Konto . .. Kreditor im Hauptbuch.. Gewinn⸗Reserve⸗Konto .. 64*“ *“ aschinen⸗

Reserve⸗Konto für Bau⸗ u. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Reparatur..

420 000 8 74 910 58 60 000—- 9 000—- 12 019 17 9 090/ 67 872 96

1 01278 22 822 95

Unkosten⸗Konti .... Abschreibung auf Maschinen Netto⸗Gewinn⸗Saldo ...

149 55001 Weingarten, 1. September 1894.

Flachs⸗, Hanf⸗ und Abwer

Gewinn⸗ und Verlust Konto.

126 727 06 Brutto⸗Gewinn .

1 365 36 21 457 59

—öᷓ—nFne

609 729/11 Haben.

149 55001

Emil Dreyssig, Vorstand.

g⸗Spinnerei Weingarten.

149 550,01

[36173] Activa.

F

Bilanz pro 3

Gasbereitungs⸗Gesellschaft zu Apolda.

0. Juni 1894.

Passiva.

86

76

8 395 34 304

Vorräthe und Materialien... Kasse, Debitoren, Bankguthaben und Betriebsmittel . . . . .. Gebäude, Apparate, Grundstücke und Rohrleitungen 279 618.52 Zugang 1893/1894, 2731.47 228 349.99

Abschreibungen, 3 745.58

278 604 41

321 30503

Per Aktien,Kapital 8 und Handdarlehen 18““ Rückstellung für Zinsen und Rückstellung für Abschreibungen und Erneuerungen.. ““ Rabatte und Abgabe an die Stadt Spezialreservefonds... 114“*“

90 000 88

162 600 9 000

3 471

21 330 12 875 7 687 4 826 9 514

ebet. SGewinn. und

Verlust⸗Konto.

321 305

18990 7 888 (61 7 745 92

17 607 25

5 159 49 2 340 36 817 32

951442

90 673 01 Apolda, am 12. September 1894. Der Aufsichtsrath. Fr. Kratzsch, Vorsitzender.

An zurückzuzahlende Prioritäten .. ..

Sabatte und Abgabe an die Stadt Löhne, Unkosten und Steuern . . . Rückstellung für Abschreibungen und Tantième und Gratifikationen.. J11116“4“*“ Gewinn zur Verfügung der General⸗ ““

Per Graphit⸗Konto .. Reinigungs⸗Material⸗Konto Werkstatts⸗Konto.. Gasmesser⸗Konto.. b“* h11364*“ Ammoniak⸗Betriebs⸗Konto ööö““

Der Vorstand. H. F. Müller, Direktor.

156779 Gasbereitungs⸗Gesellschaft zu Apolda.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 8. Oktober d. J., Nachmittags hr, im Garten⸗Salon zum Adler hier statt mit folgender 1 Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes über das Geschäftsjahr 1893/1894 unter Vorlegung der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Anträge des Auf⸗ sichtsrathes wegen Vertheilung des Rein⸗ he

tlastung des Aufsicht d des V standes. 8 des Apflich

4) Neuwahl zweier Mitglieder rathes.

rechnung. Nach erledigter Tagesordnung findet loosung der am 1. Juli

Gesellschaft statt.

von heute an im Bureau des

H. sichtnahme für die H polda, am 18. September 1894. Der Aufsichtsrath

der Caeeezenng sexcehes zu Apolda. „Vorsitzender.

———

des Aufsichts⸗ 5) Wahl eines Revisors für die nächste Jahres⸗

sung 1895 rückzahlbaren Prioritäts⸗Obligationen I und II unserer

Die Vorlagen be⸗ die Generalversammlung liegen e fherm Direktor

F. Müller, Apolda, Fleischergasse 7,

eerren Aktionäre auf.

die Ver⸗

zur Ein⸗

8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Credit.

414 209,25]% Per Zucker⸗, 9 452 30 1 04322 5 72170277 Bilanz⸗Konto.

An I“ u. Rüben. Abfeca Zum Reservefonds ... V

Activa.

Schnitzel

Melasse⸗ und Rüben⸗

424 704 77 7501 beag;

Passiva.

1““ . .

Grundstück, Gebäude, Maschinen und X1X.XX“ Inventar. Utensilien u. Materialvorräthe WVW 1“ Fasjen I

270 119 97]% 81 761 72 93 836/91

2 952/01 28070 67 Langenweddingen, den 1. Juli 1894.

Der Vorstand

der Tangenweddinger Actien⸗ C. Plümecke jr. W. Ott

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto diverse Kreditoren.

240 000,— 27 491 56 181 179 05

675 51

Zuckerfabrik.

o.

[362027]

Doerstewitz Rattmannsdorfer Braunkohlen zu Rattmannsdorf.

1“

Activa.

Bilanz am 30. Juni 1894.

Industrie Gesellschaft

Passiva.

122 256

An Grundstücks⸗Konto. Kohlenfelder⸗Konto Abbau 3789.30 2 % Ab⸗ schreib. 2367.30 Grube ver⸗ einigtes Feld 2 % Abschreibung Brikets⸗Presse... 3 % Abschreibung Naß⸗Presse... Dörstewitzer Schweelerei.. 5 % Abschreibung Schweelerei bei Dörste⸗ C1“ 5 % Abschreibung Fabrik⸗Gebäude ... 4 % Abschreibung Fabrik⸗Utensilien .. 3 % Abschreibung Lützkendorfer Braun⸗ kohlen⸗Gruben ... Inventurbeständen: Holzvorräthe, abge⸗ räumte Kohle, Brikets, Preßsteine rh K Materialien, Chemi⸗ kalien, Theer, Halb⸗ und Ganzfabrikate. Pferde⸗ und Geschirre⸗ Anlage⸗Konto (Pferde und Utensilien). Abschreibung. ferde⸗ und Geschirre⸗ etriebs⸗Konto (Futter⸗ Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren in laufender 1 Gruben⸗Debitoren.. Ah Feeg Bestände in sämmtlichen Kassen

Aecep

6 156 60 dem

79 912 1⁵98 89657 2]

2 690 30

Noch 86 977 58 41 817 25

102 152 65 8.Sih 5 107 65

103 630,43 5181 53 85 007 50 2 600 50 1 2 911,40

98 44890

Konto 62 407

V 94 123—

96 906 06 Konto

104 Vorstand

158 815,10

11 800 1 300

30 543

1 607,10 V 1 098 429,21

Debet. Verlust- und

Per Aktien⸗Kapital⸗K. Reservefonds⸗Kto.

Konto:

hinterlegte Kautions⸗ E1“ Dividende⸗Konto:

Noch nicht erhobene

Noch nicht erhobene 23 Dividendenscheine Nr. 21

1. Hypotheken⸗Kre⸗ ditor auf Lützkendorf Kreditoren in laufen⸗ der Rechnung ..

Verlust⸗ u. Gewinn⸗

Gewinn prol893/94 V Verth

6 % Reservefonds⸗Kto. ca. 5 % Tantibme an 1 ½ % Dividende..

Gewinn-Konto.

1 000 000 15 154

te⸗ u. Tratten⸗

Syndikate

nicht erhobene

idendenscheine

Korrent⸗K.:

. 2

eilung:

und Beamte

1 098 429 Credit.

4 An Kohlenfelder⸗Konto, Abschreibung 2 367 30 Grube Pauline, vereinigtes Feld, Absch 8. 1 598 rikets⸗Presse reibung. 2 690 8 Schweelerei, 1 6“ chrei 2* 1“ 5 107 Schweelerei bei Dörstewitz, Abfchreibung . 5 181 Fabrikgebäude, Abschreibung. 2 600 abrik⸗Utensilien, Abschreibung. ferde⸗ und Geschirr⸗Anlage⸗Kto., A8*“ Verit.hetriess epat⸗ 1“ örstewitzer Schweelerei⸗Repa⸗ raturen⸗Konto.. ... Schweelerei bei Dörstewitz, Reparaturen⸗Konto . . .. Fie“ zeneral⸗Unkosten⸗Konto... Fürsen.Foe. 1“ Bilanz⸗Konto: Gewinn⸗Saldo.

Halle a. S., am 30. Juni 1894. Der Vorstand. Itz. ppa. Nischkowsky.

Halle a. S., am 13. August 1894. Der Aufsichtsrath. Sieskind Sieskind.

chlaegel. und Verlust⸗ und Gewinn⸗Konto haben

G. S Vorstehende Bilanz

alle a.

mäßig . gg tig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft übereinst

S., am 3. September 1894. Die Revisoren: Moritz Schneider.

d gwesgenschaen nr. 1 15. ee 2 enstraße n Halle a. S. oder von Herrn H. Halle a. S., am 19. September 1894. 2 Der Aufsichtsrath. G. Schlaegel, Vorsitzender.

Per Gewinn der Grube, Brikets⸗ u. Naßpresse u. Schweelereien

15

Pi Vorstehende Veröffentlichungen des Vorstandes sind von uns geprüft und genehmigt.

Otto Gille. wir geprüft und mit den ordnungs⸗

immend gefunden. 8

Fritz Hasse, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

a. c. ab mit C. Plaut in Leipzig ei