1894 / 223 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ö1u“

Nr. 101 eingetragen hat für seine Ehe mit] und sodann, unter Nr. 203 die Firma „F. E.] Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ unter Nr. 1688 unter Nr. 169 Amalie, geborene Horch, durch vorehelichen Vertrag Braselmann“ in St. Goar und deren jetziger nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder das Zeichen: das Zeichen: q11P11 82 11. 8 dih 8 SIS u— Fülen und 5geen Bei⸗ ““ 8 11.“ üter wie des. Erwerbes ausgeschlossen. em Ver⸗ St. Goar, den 17. September 3 tzer in der Weise erfolgen, da ie Zeichnenden zu N. g,bI —— 1““ b mögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des gesetzlich Buff, sder Firma ihre Namensunterschrift jedoch „1u6 E1I] ö * E“ sins Vorbehaltenen beigelegt. Auß Antrag laut Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von EET 2) Firma: I fügung vom 12. Sepkember 1894 eingetragen am e““ Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter e vem . 1 12. September 1894. 36109] 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile 8 1 Leopold Cassella & Co Mehlauken, den 12. September 1894. schwerin i. M. In das Handelsregister des genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher SeeDenlS8 .u[Chnoroeseehg, 8 dahier Königliches Amtsgericht. hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist heute oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ 1 * 6 8 1— Fol. 511 Nr. 442 eingetragen: sitzer. mehrn EI 1— ach Anmeldung vom 11. September 1894, Minden i. Westr. Handelsregister [36098]]/ Firma: Johann Emil Brüß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie eba,„.r... 1t ⸗%¾ Vormittags 11 Uhr, für Farbwaaren und des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Ort der Niederlassung: Schwerin i. M. rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ I1 „2 Alizarin die Zeichen * 8 Die Brautleute Kaufmann Rudolf Homann zu Inhaber: Lotterie⸗Kollekteur Carl Theodor Jo⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen Hansberge und Wilhelmine Rosemeyer zu hann Emil Brüß in Schwerin i. M. aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und Holzhausen haben laut gerichtlicher Verhandlung Schwerin i. M., den 15. September 1894. in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu vom 13. September 1894 die Gemeinschaft der Bentin, Gerichts⸗Diätar, Neuwied bekannt zu machen. 1 Güter und des Erwerbes auf Grund des § 421 II. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Allg. Landrecht für die Zukunft aufgehoben. spandau. Bekauntmachung. [36110) der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen in das Register zur Eintragung der Die in unserm Firmenregister unter Nr. 522 ein⸗ Erkelenz, den 13. September 1894. 8 1 Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter getragene Firma Rudolf Moos in Spandau ist Königliches Amtsgericht * unter Nr. 171 Nr. 35 am 16. September 1894. erloschen. das Zeichen: Minden, den 16. September 1894. Spandau, den 19. September 1894. Idstein. Bekanntmachung. 136239] Königliches Amtsgericht. 1 Königliches Amtsgericht. Bei der Spar und Darlehenskasse einge⸗ 1 1ehere e h se 1““] sttragene Genossenschaft mit unbeschränkter nüncheberg. Bekauntmachung. [36099] Stralsund. Bekanntmachung. [36234] Haftpflicht zu Panrod ist heute in das enossen⸗ In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung schaftsregi ter eingetragen worden: vom heutigen Tage unter Nr. 418 die Firma vom 18. September 1894 an demselben Tage ein⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Datz ist A. Robbel, Müncheberg gelöscht worden. ggetragen: ü 1 hilipp Härtling zu Panrod zum Vorstandsmitglied Müncheberg, den 19. September 1894. unter Nr. 478 in Kolonne 6 bei der Firma bestellt. 111““ Königliches Amtsgericht. „L. H. Falk“ zu Stralsund: Idstein, den 4. September 1894 Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kaufmann Koönigliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. due Tvn-N.* [36100] Ludwig Steinbring zu Stralsund übergegangen, der In unser Prokurenregister ist heute Nr. 36 der dasselbe unter der bisherigen Firma fortfuͤhren wird [36117] Kaufmann Paul Rietz von hier als Prokurist der (cfr. Nr. 947. Firm.⸗Reg, b Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister. irma Nr. 80, „A. Rietz & Sohn“ zu Naum⸗ und unter Nr. 947 die Firma „L. H. Falk“ zu, Am 17. September 1894 ist in unser Genossen⸗ g a. 172 C be; u“ 98 dedn Inhaber der Kaufmann schaftsregister bei Nr. 15 Molkerei⸗Genossen⸗ aumburg a. S., den 17. September 1894. Ludwig Steinbring daselbst. aft Gr. Hohenrade, Ostpreußen in Ko Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. h ““ Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 1. Sep⸗ zn 1 1” 2.gS wewe- 88 des 8. 88 Firma M. Bloch Tarnowitz und als deren Dawert zum Vorstandsmitgliede gewählt. Altona, den 11. September 1894. nhaberin die Frau Marie Bloch, geb. Bloch, zu Königsberg i. Pr., den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

tragen worden: . ; s rg as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den G am 17. September 1894 eingetragen Königliches Amtsgericht. XII.

vetsegt. 3 Königliches Amtsgericht. hRotenburg a. F. In unserem Genossenschafts⸗ Als - 8* Se. zu der

Demgemäß ist in unserm Firmenregister unter 1“ 1 36112] register ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ Firma: Wilhelm Paradies in Berlin, nach A Nr. 321 die Firma: 1 8 1 nossenschaft: „Gude'scher Darlehnskassen⸗Verein, rma: i er! 8 na n⸗ „Jakob Breuer“ Teuchern. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter W“ f Eöö1“ u

mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber unter Nr. 7 die von 3 .- sagg zu Niedergude“ folgender Eintrag be⸗ 111 g 8 89

8

; 1) dem Kaufmann Franz Zimmermann zu Teuchern 8 der Kaufmann Peter Wilhelm Aymanns zu Neuß . 8 wirtt: g 5 eingetragen worden. 1111“““ f8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom . 1 1 1. 2 g ☛,2 8 Neuß, den 19. September 1894. s6 sellschaft 8 98 68 Fi 12. v. Mts. ist an Stelle des Rechners W. Bach⸗ w es VqV Königliches Amtsgericht. Gebr. ühees .ah 1- 8g 8 er Firma mann in Obergude der Ackermann Jacob Berge in 3 vee Niedergude als Rechner und Vorstandsmitglied ge⸗

Feuchern, den 13. September 19u. Z. Posen. Handelsregister. 36102] zn,ich⸗ wählt. In unserem Gesellscha Fegiste⸗ ist bei Nr. 359, Königliches Amtsgericht. Rotenburg, den 13. September 1894.

öses. 9* ] 88 84 3 osener [36113] Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. lliehit filzend.

erdeeisenbahn⸗Gesellscha mit dem Sitze Beꝛtes Fmickgarhn 1n tze wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ -

zu Posen aufgeführt steht, heute nachstehende Ein⸗ herzoglichen Amtsgerichts, zu Wismar coeu* 181n9- JEr helr.

tragung bewirkt worden: 3 8 Durch Beschluß der. Generalversammlung vom Verfügung vom 18. d. M. heute Fol. 158 Nr. 147 auf“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ aeees

; : ; . ingetragen: . F . 1 - 1 Prwmervzms 10. Juli 1894 sind die §§ 3 und 4 des Statuts, ; 1 schränkter Haftpflicht in Sotzweiler ist heute 1eeeeereanc⸗ wie folgt, abgeändert: 4 6 Rebee Hecc. Wis in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: 0O. Die von den Gesellschaftsorganen ausgehenden] —Kol. 5 Na 8 Woh heggb. J 89 d An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Bekanntmachungen gelten für gehörig publiziert, Gesellschafte Fense uen un Nath B 88 Li 5 er Nikolaus Schu wurde Jakob Ames in Bergweiler wenn sie eges. in den „Reichs⸗Anzeiger“ ein⸗ und Kauf 9 Me Beh 8 68 1. üneburg zum Vorstandsmitgliede gewählt. Die Genossen⸗ Vis egeevri gerückt worden sind. ene 1a Rechted ban sse 99 Ges lsch tt): Di schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vt⸗ 8 Das Grundkapital der Gesellschaft ist von einer Sn. ecte ber ältnisse der Gesellschaft); Die vom 3. April 1893 aufgelöst. Die Liquidation) ARBEN Million Mark auf 500 000 herabgesetzt und zu Handelsgesellschaft ist eine offene und besteht vom erfolgt durch den Vorstand. gqagen kinlaufen dem Zwecke der Ankauf eigener Aktien bis zu diesem Beptemb 1894 Tholey, den 18. September 1894. 1 nn der Waäsche Nominalbetrage beschlossen worden. 6 Br Sekr ta 1 Königliches Amtsgericht. I. ppropseirt. Posen, den 9. September 1894. 1““ b Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 1 8

Rathenow. Bekauntmachung. [36103] Genoss ens chafts 2 Register. . Zeichen g Register. 1 8

Unter Nr. 234 des Firmenregisters gelöscht ist die (Die ausländischen Zeichen süitter 5

82

Rathenow 29 ärz 1894 1) G cht st lch die Bek t [33165] ScHUCFT-MARKE S 1 erichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ 3 5 8 esetzl. qeschöützt. Königliches Amtsgericht. läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen r Gerssfer. 18 Marken sind erget⸗ * unter 16“ eieeigeeFasgeg en aftsregister geführt wird: Königl. Amtsgericht Ner. u. zu der Firma: Heinr roon Fehas

Hacbenow. Bebaamkagrcheang. . (28104] Sllenener 1a nigl. Amtsgericht lachen, nach Anmeldung vom 30. August 1894, b135047] Unter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters ist die 2) Datum des Eintrags: 14. September 1894. Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, für Kaffee die Handelsgesellschaeft W. H. Borg & W. Schuster, 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Zeichen: 1 Optische Industrie⸗Anstalt, mit dem Sitze Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenscassen⸗ Breslau. Als Marke ist Rathenow, Gesellschafter: Optiker Wilhelm Her⸗ verein Ellenberg Eingetragene Genossen⸗ 1— eingetragen unter Nr. 213. mann Borg und Kaufmann Willy Schuster, beide schaft mit unbeschränkter Uese t. . 8 1ö“ zu der Firma Hillmann &

irma F. Sterusdorff mit dem Sitze Rathenow, Ellwangen. Bekanntmachungen [36115] ivzi 5 Fenns, Kaufmann Sternsdorff hier. über öu im Genossenschaftsregister. Leepelg beröffentlächt.

rfeh vne N

8 nn

zu Rathenow, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Geor 8 . Kirchner in Breslau, nach 1. Juni 1894 begonnen. 8 Beerhalter, Gemeinderath in Ellenberg, ist aus demn 1 S Anmeldung vom 1. Sep⸗ WET“ August 1894. 8 Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde S= I tember 1894, Vormittags önigliches Amtsgericht. in der Generalversammlung vom 29. Juli d. JIJ. b 8 1 e 18e ü7.

Rathenow. Bekaunntmachung. [36105] Gerh ö Bauer in Ellenberg, in den veean b Fichprie Z. B.: Dr. Kapff, stellv. A.⸗R.

Unter Nr. 334 des Firmenregisters ist die Firma 8. F u Inhaber immermeister Ludwig Arndt hier, eingetragen. Ellwangen. Bekanntmachungen 36114] 8 LE“ shlscste ict über Einträge im Genossenschaftsregister. 16“ N 8 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung Schutzmarke [36 226]

Rathenow. Bekanntmachung. 36107 erläßt; Ober⸗ mtsbezirk, für welchen das Genossen- ——,.,— (hUAreslau. Als Q2ãõqꝗç42320̃ - . 88 I.“ 1 (n Z 8 Unter Nr. 33 des 88.8 ist 1n.15810, schaftsregister geführt wird: Königl. Amtsgericht Ell- 8 Marke ist einge⸗½ 4 ——SZIqu.“* v b . 9 22 8 Format und Farbendruck kann sich nach Art der Verpackung und der darin enthaltenen Farbe

18 2

des Buchhändlers Ernst Heinrich Meyer als In⸗ wangen. Nr. 446. tragen unter Nr. 214 ½¶⸗ * 3 habers chho hier Firma . ehn eIss 2) Datum des Eintrags: 17. September 1894. 1 b zu der Firma 7 n 1 8 ändern, ebenso die Bezeichnung der Waaren, der Firmen und Schristzeichen Bachhandlung, Ernst Meyer Nr. 291 des 93) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; August Deter in 2f . E Frranukfurt a. M., den 12. September 1894. irmenregisters dem Buchhändler Carl Argelander Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen-: Breslau, nach IS Königliches Amtsgericht. IV. Fir ertheilte Prokura eingetragen. getanes Fverein Westhausen eingetragene Genossenschaft 3 8 Anmeldung vom Ir Hf &1☛ 8 1 u“ 8 Rathenow, 5. September 18949. mmit unbeschränkter Haftpflicht. 6. September 1894, W1 6 . 3 gxg 1““ . Königliches Amtsgericht. 1 14) Rechtsverhältnisse der Genossenschaeft. Das 2 Vormittags 10Uhr, mle 8 V 6 [35305) 8 [35763] 8 bisherige Vorstandsmitglied Vereinsvorsteher Pfarrer 72 b fffr Tabackfabrikate ———e— 1 7 Gräfenhainchen. Als Marke ist eingetragen Namburg. Als Marken sind eingetragen unter 136108] 8es. Pe. e. F am 31. De- S ü 1 4 AI er zu Richard Jentzsch zu Pr. Wee und 2095 zur Georg Rächter in Reichenbach i. Schl. Bekanutmachung. 3. B.: Dr. Kapff, stv. A.⸗R. N 1 Koshnigliches Amtsgericht zu Breslau. vag dNI Firmenregisters) nach Ar⸗ 88a, Mrtaas G.nfhe eras 8. N.s I“ „Schl., deren Inhaber der Kaufmann Gustav von Erkelenz. Auf Grund Statuts vom 12. August Dessau. In das hiesige Zeichenregister sind heute e deveee ee ZISV; d. Musik⸗Instrumente, 8 Uhren, Lichte, Seifen Parfümerien chemisch Moh Einem senior daselbst war, ist erloschen. 1894 ist heute unter Nr. 6 des Genossenschafts 1 folgende Vermerke: dsnah . 8 usikwerke mit Stahl⸗ 6 1 stoffe, Chemitalien, Droguen und vharmc tisch Reichenbach u. G., den 17. September 1894. registers eingetragen worden der Borschemicher 88 a. zu Nr. 1: „Obiges Zeichen wird auch als 1 sstimmen, Notenblättern und 2 Präparate, Lederwaaren, Konserven Bisquits Zuch 4 Königliches Amtsgericht. Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ 1“ Schutzmarke ausgedehnt auf das Waschblau genannt . 8 9 echaniken und deren SSHr. waaren, Bier, Weine Champagner Li We2 vsa⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 1 Azur⸗Blau des Eigenthümers Carl Donath in 1 8 b 1 Verpackung das Zeichen: . werkskörper und deren Verpackung die Zeichen 8 St. Goar. vae [36111] pflicht, mit dem Sitze in Borschemich. Gegen⸗ Die Zeichen werden auf der Verpackung angebracht. Dessau, ebenso für einige feine Druck⸗, Lackier⸗ und 5 b Nr. 2094 a Zufolge Verfügung des Köni lichen Amtsgerichts stand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an Aachen, den 30. August 1894. 1 Malerblau dieses Namens“, 8 8“ 1 r E 8 1b 8 - 8 Nr. 2095. vom heutigen Tage ist in das Firmenregister unter die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗-⸗ Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. und zu Nr. 4: „Obiges Zeichen wird auch alz -2 1 88 1 Königliches Amtsgericht zu Gräfenhainchen. Nr. 141, woselbst die Firma „Wilhelm Hemmerle“ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Schutzmarke ausgedehnt auf das Waschblau genannt 1 und als Niederlassungsort St. Goar verzeichnet Gelder anzunehmen und zu. verzinsen, sowie einean [35303] Lazur⸗Blau des Eigenthümers Carl Donath in 8 . 8 8 b steht, folgender Vermerk: Scttiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ Altona. Als Marken sind Dessau“ 8 1 2 p 8 5 Hambur Als M. 8 [35767] Das ist zufolge Ablebens des bis⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. eingetragen zu der Firma: 2— eingetragen worden. 5 2Ie Nr. 573 88” 8 Marke ist gelöscht das unter herigen Firmeninhabers durch Vertrag auf den Kauf⸗ Vorstandsmitglieder sind: Jan Tecker Gayen Dessau, den 152 September 1894. 1 3 1 18 8 8 bn er Firma⸗ Wannack & Schmidt mann und Buchdrucker Friedrich Emil Braselmann, 1) Carl Schommertz, Landwirth zu Borschemich, zu Altona, 2 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. WWW e Rn 88 1 V88n bn nerg. hüet Bekanntmachung in Nr. 221 früher in Schleiden, jetzt in St. Goar übergegangen, 2) Jacoh Thelen, Landwirth zu Borschemich, nach Anmeldung vom 10. Sep⸗ ö1A1X“ Gast. S D; Effigfa 5 8 ichs⸗Anzeigers“ von 1884 für welcher dasselbe unter der Firma: 1 Engelbert Hücken, Landwirth zu Borschemich, tember 1894, Nachmittags . 98985. tis e 8s deren Verpackung sowie für Inhala⸗ fortsetzt „F. E. Braselmann“ 9 . vher⸗, 8 zu Borf emich, 827 Uhr, für Spirituosen unter 1 UA gVII 811.ne dne-sge h 8.1894 n ortse onrad Krichel, Landwirth zu 8 8 : 1“ ¹ LEL1ö6“ 1 G Ht, 8 zu Borschemich r. 167 das Zeichen 8 .““ Das Landgericht Hamburyr. Hamburg ee 5 1894.