Am morgigen Sonntag findet im Kroll'schen Etablisse⸗] welcher wegen seiner Farbenpracht allgemein bewundert wird, ein] durch vermorscht krachend und zersplittert in sich zusammengebrochen, 8 8
ment ein Doppel⸗Konzert des „Neuen Orchesters“ und der Kapelle Geschenk von zwei Hennen gemacht worden. Somit besitzt der Garten Der aupttheil des ehemaligen Riesenstamms mit seinem Gefüge von 1 “ 9
des Garde⸗Füsilier⸗Regiments unter Leitung des “ jetzt eine schöne “ dieser Art, deren Federkleid im Handel als Eisenbändern und einer Blechkappe, die ihn vor dem Einlaufen 88 E r st e B 2 1
Herrn Frese statt. Das Doppel⸗Konzert beginnt Nachmittags um Dekorationsmittel viel begehrt ist. Im Bogelhause befindet sich ein des Regenwassers zu schützen hatte, schlug plötzlich bei völliger Wind⸗ 8 E 1 4½ g E
4 Uhr im Garten. Die letzten Theile des Programms werden im anderer merkwürdiger Bewohner von Japan, der große schwarzköpfige stille ftwarte auf das umgitterte 2 818. und 4 dort in 8 2 „
großen Königssaal ausgeführt. b Kernbeißer; bedeutend stärker als der deutsche Kernbeißer, ist diese Form kausend kleine Stücke. Die Nachricht von dem Falle der Domlinde 8 Rei 2,b 9 9 5
““ allen Freunden der ausländischen Vogelwelt deshalb sehr interessant, weil verbreitete sich blischnen in der Stadt und zog zahlreiche Menschen 4 2 nzeiger un omnt li reu sie nur selten in den Handel gelangt. Auch unter den Säugethieren sind berbei, die mit wehmüthigen Gefühlen die zerstobenen Reste des einst
8
Mannigfaltiges. mehrere Ihethampach⸗ Thiere zu erwähnen, die bisher noch niemals so stolzen Baumes betrachteten. Auch Geheimer Rath Hartwig war in 8 B n Sonna nd den 22 S p nber Bauinspektors Lieff alsbald zur Stelle und ordnete er li be 7 2. c ten be 1894 “ 3“ “ 9 11““ *†
Der älteste Geistliche Berlins, der Erste Prediger an der in Zoologischen Gärten gehalten worden sind. Da sind erstens neben Begleitung des Kreis⸗ ) Charité Friedrich Wilhelm Schulze, ist, wie die „Voss. Ztg.“ den Eichhörnchen einige Spitzhörnchen ausgestellt, sehr sonderbare an, daß die Trümmer und Reste des Baumes zur Verfügung Seiner König⸗ “ meldet, Donnerstag Nachmittag im Alter von nahezu 82 Jahren nach Gestalten, halb Eichhörnchen, halb Spitzmaus. Ferner ist neben den lichen Hoheit des Prinz⸗Regenten aufbewahrt würden. Daß eine längere Statistik und 3 “ längerem Leiden im Beamtenhause der Charité gestorben. Krallaffen ein echter Nachtaffe mit großen Eulenaugen eingezogen, ein Erhaltung der ehrwürdigen Linde, deren letzter Zweig im Jahre 1892 und Volkswirthschaft. Verhältnisse waren für die Arbeiter d ie Di — “ E“ I1I1“ . 9 “ über dessen bun letten Mal Pünte, tro. der größten Bengungen 82 Sach⸗ Das Wirthschaftsjahr 1893. Tapeziererei für die Gehilfen als Fne Fert gß Sttne a⸗ 65 ℳ — Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 — 90 ℳ, B ro 2 3 1“ 1 8 1 1 8 Bonn, ie Kreise 2 8 =228 an — äfti 1 5 ℳ, Holländer 78— 37— 8 3 unter großer Betheiligung im Sterbehause in der Nettelbeckstraße — S September. Am heuti Tage fand in der Fingertene zerfielen Holz und Rinde zu feinem Pulver. Selbst beim 1 Bergheim, Euskirchen, b“ ““ Gehilfen 8.8 debe heschaftigt n nbpene 2f orderung der täse 1a. 20——25 ℳ, 8 S. EGI 8 8 Quadrat. Mager⸗ Nr. 18/19 stattgefunden. In Vertretung des Ministers der geistlichen im Bau begriffenen Pfingst⸗Kapelle zu Potsdam eine kleine vorsschtigsten Forttragen zerbrachen die größeren Theile noch mehr. über die allgemeine wirh inbach. Lage im Jahre 1 883 Fen umfaßt, erhalten. Ein Ansinnen, dem mch. sntl bl es 5 solle 27 ℳ Lohn Western 17 % Tara 52 —53 ℳ, reines, in Skalt⸗ ima u. s. w. Angelegenheiten war Ministerial⸗Direktor von Bartsch zur Feier statt, bei welcher in den Altar folgende Stiftungs⸗ Nach Beseitigung des Stammrestes soll in seiner Nähe wieder eine n Das derflossen⸗ Jahr war, wie das vorhergehende, für an: feine Pflicht hielt. In wenigen Ta 2 zofft er Arbeitgeber für 52 — 53 ℳ, do. Berliner Bratenschmalz 55 ges schland raffiniert Feüigs Wutifrt⸗ mit, war be e ““ 8 “ ist vWe6“ junge Linde angepflanzt werden. 15 und. Industrie kein günstiges. Die ina “ in seiner Werkstatt mit wedeisn⸗ nbte S saftniert 41 ℳ, do. in Deutschland raffiniert 38 * Tben. a neider erschienen. as Sanitäts⸗Offizierkorps, err⸗ e Frie 8⸗Ge etzten 11A“ ““ . aftliche Lage blieb eine andauernd üch 3 rh⸗ mfange wieder auf utter: schwach behauptet. : b liche Kranzspenden gewidmet hatte, war durch den General⸗Stabsarzt 16 000 Seelen angewachsen, und hat sich 8. räumlich soweit aus⸗ Budapest. Während der Hypnose getann n f des Jahres brachte der mit 1“ zwelten 8 “ ohlengrubenarbeiter in S — Nach dem Cesehtechaact . 8 fü der Armee Dr. von Coler vertreten. Für die E ““ gedehnt, daß die Friedens⸗Kirche mit 850 Sitzplätzen dem kirchlichen Schloß Turecz bei Nyiregyhaza in Ungarn die 23 jährige Tochter des 8 Handelsverkehr dorthin empfindliche Nachtheile. Eine ift Ve. land wird berichtet: Bei der Wiederaufnahme 4 2 bem chott⸗ wes en, vormals Gebr. Besck es Zentral⸗Bazar für Fuhr⸗ für Ober⸗Militärärzte, der Fraentzel früher angehört hatte, erschienen Bedürfniß nicht mehr genügt und zahlreichen ewohnern des nörd⸗ Gutsbesitzers Theodor von Salamon in Gegenwart eines Arztes. ruhigung trat erst ein, als im Sommer 1893 die e Beendigung des Ausstands der schottischen Kohl 27 rbeit nach der trugen die Einnahmen aus 8 on. e. Veklin r b der General⸗Arzt Professor von Bardeleben und Professor Köhler. Die lichen Theiles der Gemeinde und der Brandenburger Vorstadt der Ueber diesen Aufsehen erregenden Fall berichten Budapester Blätter 8 deren Gunsten die westdeutsche Industrie in nachhalti 19 agg; zu in einigen Zechen zu Zusammenstößen wiscen den emnarbeiter ist es 124 774 ℳ. in 1892/93, an Mieth Frpegeschaft 102-4 Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums vertrat neben dem Kirchenbesuch erschwert, oder unmöglich geworden ist. Der Ernst unserer Folzendes: Der Hypnotiseur Franz Neukomm, ein Brunnen⸗ öffentlich Stellung genommen hatte, und als im Herbst 1893 eise Arbeitenden herbeigerufenen Pehlghenen und d en zum Schutz der 1892/,93, und für verkauften ferd 5 47 992 ℳ gegen 49 713 ℳ in General⸗Stabsarzt der General⸗Arzt Dr. Großheim. Die Militärärzt⸗ Zeit mahnt eindringlich, Gottesfurcht und Nächstenliebe zu pflegen und zu macher in Werschetz, betreibt das Hypnotisieren als Dilettant. deutsch⸗rumänische und im März 1894 der deutsch⸗russisch der — Bergleuten gekommen. Der Zusammenb 3 nc ausständigen gegen beliefen sich die Aus . erdedünger 773 ℳ gegen 871 ℳ Da⸗ n, sich von der Behlert. Er hat Ella von Salamon schon im vorigen 1 vertrag vom Reichstage angenommen war. Während e Hendels. 8 Tavaer hir Humbartsn gtkr ha⸗ 1 2 Försen auf 19 731 ℳ, an Fre, enh chresneen nf 8 8— ₰ 17 8 oner „A. K.“ schreibt ch 8 und Geschäftsunkosten 79 904 ürz fante 5 und an riebs⸗ . Lumma 118,443 ℳ, sodaß für
lichen Bildungsanstalten, denen Fraentzel als Lehrer der medizinisch: mehren. Deshalb habe Ich für den nordliche il eine K G S rtr 8. j Milit ehört hatte, ehrten das straße bis zur Bertinistraße erstreckenden Stadttheil eine Kapele am Jahre mehrmals hypnotisiert, um der jungen Dame Kopf⸗ 8 politischen Bewegungen liefen die Befürchtungen, die von den Börsen on die Folgs gehabt, daß der Kohl 9 spreis in Partick und 1 én⸗ das abgelaufene Geschäftsjahr einschli ich b ießlich des Saldo⸗Vortrags vom
chirurgischen Akademie für das Militär an 8 nistraß ·8 Stadtth 8 1 r Andenken des Entschlafenen dadurch, daß außer den Stabsärzten der Pfingsthause mit 450 Sitzplätzen errichtet mit Hilfe einzelner Wohlthäter, schmerzen zu vertreiben, was ihm auch gelang. In der letzten Zeit Interessenten, de backs⸗ is ndenken ntschlafenen ch, daß besonders des “ Eduard Sanden zu Potsdam. Die litt Ella von Salamon wieder häufig an Fescheerzen ihre Eltern 8 und Weinhändlern -Eö“ der Woche wird er wahtscheinlich 5 init 18 bic. Ghde Vorjahre von 2716 ℳ ein Ueberschuß von 33·496 n. n. ägli n ℳ geger 42 954 ℳ elief sich am
Ausschuß mit dem Banner, sowie der Verein der Studierenden . r d 8 8 2 und der Verein „Militärärztliche Stimmritze“ mit umflorten Fahnen Kapelle soll nach Meinem Wunsch, mit Allerhöchster am 2. September ließen den Neukomm wieder holen, und dieser hypnotisierte die junge 8 Zu der Ungewißheit über die ichti 8 kehren immer mehr Arbeite 2 vi — im 1 2 anwesend waren. Die Studierenden medizinisch⸗ Rütrnrgülcden d. I. Genehmigung des Kaisers und Königs, Meines theuren Dame sechsmal. Ella von Salamon war ein außerordentlich „gutes⸗ kamen eine Reihe von dgeranaaeen 69 der fedegete wieder 8 Anbeicge tf Tibeterurüce, Soal⸗ 1 Fqe. 1. San ags rhenz Behüg ke 5 824 E1“ Le“ widmeten zugleich einen kostbaren Kranz. Gemahls, den Namen Pfingst⸗Kapelle tragen. Seine Majestät. Medium und die Versuche Neukomm's schienen von Erfolg begleitet Entwicklung von Handel und Industrie ungünstig einwirkten “ in Blüthe kommen. Die Bauhöfe besitzen bedeute 8 Kontrakt Elyde gekauft 10 Stück, dagegen vere rr-122 Stne 1 ie Charité vertrat der Verwaltungs⸗Direktor, Geheime Ober⸗ der Kaiser hat das „Chorfenster estiftet, Glocken, Orgel, zu sein. Seine siebente Hypnotisierung führte aber die Katastrophe Bericht weist hier auf die Krisis in den Vereirigten Staate nde Kontrakte. 86 Juni 1894 ein Belacd 2 Iea; S sonach verblieb am Regierungs⸗Rath Spinola. Auch General⸗Arzt Dr. Mehlhausen, der Altar, Kanzel, das Gestühl für Meine Familie, die schönen Fen ter herbei. Er suggerierte der jungen Dame, daß sie lungenkrank Nordamerika und auf die Währungsmaßregeln in Indien hin 5 Nach Mittheil mit durchschnittlich 219 ℳ für d 8 Stück ie Pferde stehen gegenwärtig frühere Direktor der Charité, wohnte der Feier bei. Für den Verein sind von opferfreudigen Händen gespendet. Die Entwürfe, die Aus⸗ sei (1), und diese zeigte im hypnotischen Zustand in der b fährt dann fort: Der bedeutende Ausfuhrhandel nach Südam rit Hd. 8g ben ung des Statistischen Amts der Stadt Berlin Buch. Die Zahl der Fuhrwerke betr 1103 Eegen 186 ℳ in 1892/93) zu . innere Medizin legte Sanitäts⸗Rath Becher einen Kranz nieder. führung und Leitung des Baus der Kapelle und des Pfingsthausfes That alle Spuren der Krankheit. Endlich fragte der wurde durch die fortdauernden politischen Unruhen in Brafili Farn Septemb 8 bi iesigen Standesämtern in der Woche vom vach oia hg für das Stück 2„Gf Stück, die mit 45 500 ℳ oder und Baurathes von Tiede: Hypnotiseur das mit geschlossenen Augen daliegende Mädchen: und Argentinien geschädigt, sodaß trotz der Jahre langen enchacfa 912 vW“ Ebetember cr. zur Anmeldung gekommen: sind, während die Geschirre, Rtenfttier nas “ inventiert „ 262 eschließungen, 32 Todtgeborene, 594 3400 ℳ in die Bilanz eim — gestellt sind. Die Direktion schlägt vor
U
ach dem Gesang des Chors der Neuen Kirche hielt Lie. Kirmß die sind eine Gabe des Geheimen Regierungs⸗ und de. Br “ 1b Rede. Die Beisetzung erfolgte auf dem alten Zwölf⸗Apostelkirchhof. mann zu Potsdam⸗ Der Bau wurde im Mai 1893 begonnen und im „Fühlen Sie nichts mehr im Kopfe? In diesem Moment Sh eh gen dhchates. . setzung erfolg f Zwölf Oktober 1894 vollendet. Am heutigen Tage, dem 13. September erhob sich die junge Dame, stieß einen seiseren Schrei aus und sank Fuß zu fassen, im Derzcstafächne die decnche wE unch Srankreich 8 te B1 der Thetcnefaaa ,39 1, Im wissenschaftlichen Theater der Urania bielt gestern Abend 1894, dem Geburtztage Meiner Tochter, der Hrinzesin Victoria Luise, todt zusammen. Ein anwesender Arzt, der ehemalige Leiter der Wiener uropa traten in Jtalien, Portugal, Spanien und Griechenlaad ir 1 neöeeen ese dan ha,e ech ehügegsig ge wheahs der Professor Dr. Lubarsch einen großen Experimentalvortrag habe Ich die vfnstgepel⸗ und das ebenfalls von Mir Frewill gen Rettungsgesellschaft Dr. von Vragassy, gab sich alle den Staat finanzielle Schwierigkeiten ein. Ueberall waren üe fär v“ 19 9 esradte enl,3 0 les de2g. de. Fes „Ueber chemische Kraft⸗. In klarer und gemeinverständlicher und einigen. Wohlthätern, besonders von Mitgliedern des ühe, Ella von Salamon ins Leben zurückzurufen, jedoch vergebens; wichtige deutsche Interessen in Mitleidenschaft gezogen. Die Ss. vW““ 11.““ 1* Les Ecbeta emh Weise setzte der Redner zunächst auseinander, daß neben der elektrischen Evangelisch⸗Kirchlichen Hilfs⸗Vereins zu Berlin, erbaute Neue sie war todt. Die vorgenommene Sektion ergab Gehirn⸗Tuberkulose bbeziehungen mit Spanien litten außerdem unter den ungünsti geüife⸗ — Die britte, neu bearbeiteke bum⸗ 1 E1““ Kraft auch eine chemische Kraft existiere, und daß ohne chemische Kraft Pfingsthau⸗ mit. Diakonissen⸗Station dem Kuratorium des als Todesursache. Ueber Franz Neukomm wird berichtet: Er wurde meinen wirthschaftlichen Verhältnissen dieses Landes der Sgeringen halts vermehrte Auflage von Neuman e Hrke feritons en e5 es keine Bethätigung der elektrischen Kraft geben würde. Er erklärte, Pfingsthauses als Eigenthum zugewiesen. Sobald die rechtlichen und vor einigen Jahren durch die Produktionen eines reisenden Hyp⸗ 1 Zahlungsfähigkeit der Bevölkerung und in ganz Fesönvecene Mäße Deutschen Reichs, dessen erste 1“ et⸗ Cänressrt as unverändert bes Eabe Tche saanr Hah de nazeegane Snne wie durch den Einfluß der Wärme, des Schlags und Stoßes, der kirchlichen Verhältnisse geregelt sind, hat das Kuratorium die Pfingst, notiseurs auf die Idee gebracht, selbst solche Versuche zu unter. unter der Herrschaft der schutzzöllnerischen Parteien des Landes, w lche schienen und an dieser Stelle mit Anerkennung vpratenörasdet f, Greasp,Jde Sent .88 Elektrizität und des Lichts eine die Moleküle spaltende Kraft erzeugt Kapelle unentgeltlich der Friedens⸗Gemeinde zu übergeben. im nehmen, und dieselben gelangen ihm in so überraschender die fremde Einfuhr überhaupt beseitigt wissen möchten 8 825 liegt jetzt in einem stattlichen Band 15 eosg 1— Fesse st An der Küste 8We. 15. Oktober 1894, dem Geburtstage des Königs Friedrich Wil⸗ Weise, daß er bald in der ganzen Umgegend einen großen Auch in dem engeren Bezirk der Handelskammer waren die allge⸗ Das Werk erfüllt im vollsten Maße seinen 5 8 .“ 82 1 edanrdes las ns Feee R 889 n Zweck, emeine loko 11, stetig, Zentrifu 1- .— Chike K2ch ge 3 2 gal⸗Kuba 13 ¼ - 13 ½. — Chile⸗Kupfer 41 ½
und die in den Atomen schlummernde starke chemische Kraft geweckt 2m G 8 — 8 Fr 1 der werde. An einem Versuch, bei welchem Schwefel und Eisen mit ein⸗ helm IV., welcher mit seiner Gemahlin, der Königin Elisabeth, Ruf hatte. Seine Geschicklichkeit in der Bohrung artesischer Brunnen meinen Verhältnisse im ganz ig günsti ie Landrot K b Pfingsthaus begründete, soll durch den General⸗ brachte ihn im vorigen Jahre mit der von Salamon in Ver⸗ hatte mit vielen E“ shäft hanntne 8 “ veperapbisch. per 3 Monat 413⅛.
alphabetischer Reihenfolge sind 70 000 Wo 1 su dienen. In Liverpool, 21. September. (W. T. B.)
ander vermischt wurden, zeigte der Vortragende, wie eine verhältniß⸗ einst das den en Je 8 „vielen mäßig unbedeutende Erwärmung die Moleküle zu Atomen spaltet, Superintendenten der Kurmark Dryander die Einweihung der benung und als einmal das Gespräch auf das Hypnotisieren kam, bei der überreichen Ernte und, da zum theil auch die drohend hnplätze, nämli die Atome veranlaßt, eine neue Verbindung einzugehen und einen Kapelle und des Hauses in Meinem Beisein vollzogen werden. erbot ch Neukomm, in der Gesellschaft ein Medium zu finden. Er Weinsteuer auf die Käufer zurückschreckend einwirkte, unter e— *. 300 Einwohneran, alle Ortemiteiner V zohnel e,nämlich alle Orte von Wochen bericht.) W (Baumwollen⸗ Körper zu bilden, der Schwefeleisen genannt wird. In derselben Es erfüllt Mich mit Dank gegen Gott und mit Freude, daß gleich⸗ fand aber zwei, F Ella von Salamon und Fräulein Pauline mangelnden Nachfrage zu leiden, sodaß sich die Verkaufspreise und er Telegraphenstation) und kleinere S 1 ehrsste E“ oder BWoche 66 000), do. v ochenumsatz gegenwärtige Woche 66 000 (vorige Körher zu bilden dder Augen der Zuhörer aus Jod und Quecsilber zeitig mit der Einweihung der Pfingst⸗Kavelle der Bauz einer Kirche, Ott. Herr von Salamon selbst hat vor einiger Zeit im ⸗Pesti haltntßmäßzig niedrsg stellten. Die Jadustrie 1aür de, den eer. em großes Gut (von 20 Einwohnert an), ein großes 1. Pfarrkirche, lation 2000 (1000) do. sür ercche 590 90080 00). . für Speku⸗ Jod⸗Huecksilber gebildet und dabei erörtert, wie bei dem Versuch eines Gemeindehauses und eines Pfarrhauses in der Brandenburger Naplo“ ein Feuilleton veröffentlicht, in welchem er die Leistungen wähnten mannigfachen Beunruhigungen. Dazu kam, daß das Kohlen⸗ ein großer Hof (von 100 Einw 18. an), ein großes Vorwerk oder Konsum 53 000 (54 909. für Export 4000 (3000), do. für wirklichen Vorstadt unter Meinem Protektorate eingeleitet wird. Möge Gottes Neukomm's in enthusiastischer Weise bespricht. IIyndikat die Preise für die Kohle, welche einen mittleren Stande hne dustrie u. s. w. vorhanden ist aufgeführte “ nennenswerthe In⸗ wirklicher Export 7006 1 ex. Schiff 64 000 (56 000) hielten, zu erhöhen trachtete und versuchte, den Abne hmern lästige Verwaltung (Regierungsbezirk, Krreis 1b . rterris 8 eoe ee amerceni ge 1000 Iegert b,
mit Schwefel und Eisen die einmal auf die Körper zur Anwendung V d geleit, ¹ Perachte⸗ “ 1 E1““ 1 8 1 auf Merlen ruhen, 8 “ e““ ““ R Sonröei. ve 181 ““ 8 ärme frei wird, während beim letzteren Versuch, dem mit Jod ihren drei Gotteshau ern eine Burg und ein Hort de . Kom, 21. September. er Roman „Lourde on Zola 6 orschriften über eine Theilabnahme geringwertiger Qualitä . Landgericht, Einwoh 8 1“ (915 000 vn. tenliebe werden. ist, wie „W. T. B.“ meldet, auf d der der verb 1 uerlegen. Di ältni gwertiger Qualitäten auf⸗ json⸗ ohnerzahl, Garnison, die nächste Post⸗, T. (915 000), davon amerikanische 710 000 ist, wie B f den Index der verbotenen Bücher zuerlegen. Die Arbeiterverhältnisse des Bezirks waren im allgemeinen 898 Eisenbahnstation, Banken und Geldinstitute, Ees en ier “ 56 000 1 000), 1 bns. LnnSns
und Ouecksilber, die Einwirkung der Wärme mit ihrer Entfernung so⸗ 88 “ Friedeng “ I E Cgeben Potsdam, Neues Palais,,13. September 1888.. An “ unverändert und gut; aus einzelnen Theilen wi 8 chulen u. s. w. sewi b Meen; ische Kraft durch leichte Berührung, Schlag Victoria, Kaiserin und Königin. fiss Einvernehmen zwischen rbeiig hen 85 Aeher gsn voröhg. anstalten 11. bis in Eien 13, ngge⸗ htigt⸗ 8 vire ö Manchester, 21. S “ onders hervorgehoben. Der Detailhandel hatte unter der all gemeinen Fe Hanbel 8.r 20. September. (W. T. B.) 121 Water Tavlor 4,
fort aufhört, hierbei also Wärme gebunden wird. In weiteren Ver⸗
sucher wurde, die chean ghentrolzse und Licht geweckt, indem Schiez
und Stoß, sowie dur ektrolyse und Licht geweckt, indem Schieß⸗ “ 8 und Gewerbe, sind sorgfält⸗ 1 1 8.n baumwolle und Jodstickstoff zur Explosion gebracht, Salzsäure durch Leipzig, 21. September. Der fünfte Deut che Mecha- . 8 Geldknappheit empfindlich zu leiden; ie Wi b Quell 7 8 g. und nach den zuverlässigsten r Water Taylor 6 ½, 20 r Water Leigh 5 ¾, 30
den galvanischen Strom in ihre Bestandtheile, Chlor und Wasserstoff, nikertag wurde heute Vormittag durch Dr. Krueß⸗Hamburg unter Nach Schluß der Redaktion eingegangene sschränkung der Verkaufsfreiheit an 11“ J uslnh, berücksichtigt. Den Hrtstgfitm geht eine geographisch⸗ b„ Brooke 6 ½, 40 r Mayoll 8 — — 4 zerlegt und der Gebrauch des Lichts bei der Photographie vorgeführt sehr zahlreicher Betheiligung eröffnet. Im Namen der “ Depeschen. püclen Fällen den Ertrag. Die bereits im vorigjährigen Bericht . Worten ein übersichtliches Bild 324 “ die mit wenigen Wellin w2 2 2 6, 36 r. Warpcops Rowland 6 ⅜, 36r Warpcops schen begrüßte der Stadtrath Büttner die Versammlung⸗ Vor Eintritt in London, 22. September. Wie dem „Reuter'schen bob neih Klagen über die unahme des Hausierhandels und über die Stande der Dinge giebt. An Se sem lität 19,32 Z“ 7 ⅛%, 601r Double courante Qua⸗ rgerufene Verschlechterung des ganzen Geschäftsverkehrs ich. eces deutschen Länder⸗, preußischen Provinz⸗ v- Ruhig. ₰⁴ℛ 16 grey Printers aus 32 r/46 r 147.
wurde. Zum Schluß sprach der Redner über die Natur der chemischen 1 —
Kraft und den großen Nutzen, der für die Wissenschaft aus der die Tagesordnung feierte, wie „W. T. B.“ berichtet, der Vorsitzende in 2 b em „ ene; Bureau“ aus Shanghai von heute telegraphiert wird, wurden wurden auch im Berichtsjahre, und zwar in verstärktem Maße laut. tädtewappen, eine politische Uebersichtskarte des Deutschen Glasgow, 21. September. (W. T. B.) Die Vorräth
8 8 orräthe von
t 2 2 2 2 2 2 2*
Kenntniß dieser Kraft schon jetzt erwächst, der aber erheblich größer längerer Darlegung das Andenken an den Wirklichen Geheimen Rath — 1 8 1
werden würde, wenn, wie zu stände, es erst gelungen sein Hermann von Helmholtz. nach einem dort verbreiteten unverbürgten Gerücht die Reichs, je eine Karte über die Bevölkerungsdichtigkei 8 (Roheiseni 8. sumn⸗ ö Kraft zu messen, wenn also ein Chemometer er⸗ Braunschwetg. Die hieige Domlinde, jener altehevüedige v “ „ „Haetigksing“ und “ eiterbewegung. ö 2 Deutschen Reich bis .- * — Fa- vee . 8 2* 285ö2 82. 298 261 Tons gegen nden 1— 8“ Die 1 8 — „ . Wie „W. T. B.“ meldet, hat sich ein Theil der ausständi ädten. Durch die Schnelligkeit der H J lichen Hochö — Die Zahl der im Betrieb befind⸗
der Sage zufolge von Heinrich dem Löwen gepflanzte Baum, welcher arbeiter des Kreises La nbesh r ach Wölrend ändigen Gruben⸗ ragenden und umfangreich W er Herausgabe dieses hervor⸗ lichen ochöfen beträgt 3 gegen 79 im vori 1 Fi ist, wi „Ztg.“ we ““ L rks, die Vollständigkeit St. Petersb 21. & Sie Mön⸗ Dem hiesigen Zoologischen Garten ist von der Firma Rex im kommenden Monat der Axt verfallen sollte, ist, wie der „Nat.⸗Ztg. beiter des dortigen Geb 1 aldenburg begeben, um die Ar⸗ lässigkeit ““ ollständigkeit und Zuver⸗ betersburg, 21. September. (W. T. B. u. Co. zu dem seiner Zeit gespendeten Hahn des Sömmerings⸗Fasans, mitgetheilt wird, am Mittwoch Nachmittag kurz nach 2 Uhr durch und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 Hliehen Se 8 Febiete Eeoe med hacge dem 8 lisgtcR ehes Fräaig ng e Gedree “ 85 . 82800 82 Aaan * 82r 88 “ andeshuter Gebiet fortdauert. Die Verhandli it seiner Leistungsfähigkeit gegeb⸗ .“ er loko 3,60. Hanf loko 44,00. Leinfaat “ rhandlungen mit den Aus⸗ 8 ücsg gegeben. loko 13,00. 700. aat 1 “ V 8 — 2 Grube⸗ vat di * Ergebniß geführt. In der „Gustav⸗ Wi ewahrung frischen Obstes während des Amsterdam, 21. September. (W. T. B. t Bch ge Theater⸗Anzeigen. Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. 8“ 88 * 1“ Feern Fä die Hälfte 18 Belegschaft 11“ Gruben etwa 1“ z 83. Hei p 2 8 36 aer⸗ Fartenban. e. 53. — Bankazinn * B.) Java⸗Kaffee good . . 8 dergelegt. zniali Verlag d ew⸗ , 21. 8 “
Chausseestraße 25. Aus Stettin wird dem „Vorwärts“ zum Ausstande der Königlichen Hofbuchdruckerei von Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. S. in fester ——— deee. “ Seag vngeecet ns lig un
8 Wetterberi
00 82
u. d. Meeressp red. in Millim.
ar. auf 0 Gr.
B
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ Sonntag: Zum 154. Male. Der Vogel⸗ Ernst. Anfang 7 ½ Uhr. dortigen Steinsetzer berichtet: Di ändi 1 1 (r. . ℳ). . Aln. . haus. 192. Vorstellung. Tannhäuser und der händler. Operette in drei Aufzügen nach einer Montag: Dieselbe Vorstellung. setzer, die sich nunmehr 25 Wochen im Palstanteenzefcgriner 1 Ceghea ensatt Fie. esse “ Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper Idee des Bieville von M. West und L. Held. 3 8 1b sich kürzlich an das Gewerbe⸗Schiedsgericht di en, wandten darüber, welche praktischen Einricht 1“ Baessern in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil Musik von Carl Zeller. Regie: Herr Epstein. Konzerte zu einer Einigung zu bewegen. Diese 1ö Fehoch Nemnungameister 5 ungefährdet durch seets 188 „. U8 1“ haben, um die Weizen eröffnete — Im weiteren Verlauf schwächte si Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Dirigent: Herr Kapellmeister Adolf Ferron. Anfang ““ 8 versuch abgelehnt. jedoch den Einigungs⸗ schaden zu bewahren. Auch vielen Henssranen da 8 EE— n. Ueras gec⸗ 1““ 8 Tetzlaff. Dekorative Einri fas vom Ober⸗Inspektor 7 ⅜ Uhr. . 8. Konzert-HHaus. Karl Meyder⸗Konzert. Zum Ausstand der Tapezierer in Berlin theilt die „Voss willkommen sein. nedemgen, Füne sih aber speäter lafatge von Bachengen Seiu Belmullet O 2 bedeckt — Brandt. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ Montag: Der Vogelhändler. Sonntag, Abends 6 Uhr: I. Sonntags⸗Konzert. gt Ftten dnnaschreihen ges, Mnbelfabrsgenten itmar, desen ürrer. 1““ — Christiansund WSW Iwolkig fang 7 Uhr. . Montag, Abends 7 Uhr: I. Symphonie⸗Konzert. e. ausständig sind gpgle Nr. 219 d. Bl.) mit. Der Arbeitgeber Handel und Gewerbe. I 8 8. 8 Uüeeger Es eneg veer e Ben Kopenhagen O 4 Regen Schauspielhaus. 200. Vorstellung. Der Tugend⸗ Residenz Theater. Blumenstraße Nr. 9. Symphonie Nr. 5 Cmoll von L. v. Beethoven. Arke ar Kunden um Nachsicht wegen der von ihm übernommenen Berlin, 21 8 81258. ö Stockholm still balb bed. wächter. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach Lope de Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Zum — kla enten und legt den Sachverhalt des Ausstands folgendermaßen Butter K5 Ikeaö. eee desas Baher gafehr ea e Se. OSO I bedeckt Vega, mit theilweiser Benafsanh de Braunfels'schen 26. Male. Demi⸗Monde. Cittenbild in 5 Akten 8 . 8 lar: 34 Tapezierer haben in der Werkstatt gie 8. Großh del se und Schmalz. Butter: ( e8 im Berliner Ausfuh 8 Sigernfigcs Pelets beract lücc, Zehes ded wssethe o1’1““]; Kroll’s Etablissement. Sonntag: Bei nsevergeagt von denen 21 Mann einen Wochenlohn von 27 ℳ und Ge el zum Wochendurchschnitt per komptant) per 50 kg. Hof⸗ Mehx wach 16 000 Ballen. Vorrath 311 000 Ballen. Moskau M WNW 3 ͤbedeckt Eugen Zabel. In Secene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Montag und folgende Tage: Demi⸗Monde. günstigem Wetter: Von 4 Uhr an im Garten: und darüber erhielten; neun Mann bekamen 24 ℳ und —,— 1eR „Butter Ia. 109 ℳ, IIa. 102 ℳ, IIIa. fangs in Peerf 1. September. (W. T. B.) Weizen stieg an⸗ 8 — 1 bäcce⸗ f 9 Füüle e Easken P 23 (Bell Fresh⸗ 2 Uhr mehr. vier Mann empfingen weniger als 24 ℳ bis 18 ℳ Die Netzbrü de. 5 1 2. 5 rezsalah “ Lelseacg. Rünänee 58 ban— 8 1— 1 an im Königescale. Bei Regenwetter von 4 Uhr etzteren waren ganz junge Arbe iter, die unlängst ausgelernt hatte Bayeri r —,— ℳ, Pommersche —,— ℳ, Polnische —,— ℳ, doch . Rnesa — te Beh 1“ 6 Sbeh reichlicher Ankäufe der Exporteure 1 — 8 n. u ig. — Mais schwächte sich nach Er⸗
e —,— ℳ tzische —,— 8 I5 ℳ, Galizische —X,— ℳ, Margarine 35— öffnung etwas ab, später erholt. Schluß stetig.
—ᷓ́ᷓ́ęVVN—
Tork,Queens . spektor Brandt. — Die Dienstboten. Genrebild in 1 Neues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. an: Konzert des Neuen im Königs⸗ Die Arbeitszeit war eine neunstündige, die Wertstätte und sonstigen Schlest i ——
town ... Regen 1 Aufzug von Roderich Benedix. In Seene gesetzt b Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag: Perrichon’s Reise. Schwank in saale. Entrée 50 ₰. Dutzend⸗Billets 4 ℳ
O Cherbourg.. SSO Z bedeckt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. G “ N wolkig Montag: Hpernhaus. 193. Vorstellung. Der 4 Akten von Eugene Labiche. — Hierauf: Der Montag und folgende Tage: Im Königssaal: 1. Untersuchungs⸗Sachen
I 757 9SO0. 2sedecklli) 1 Troubadour. Oper in 4 Akten von Giuseppe sechste Sinn. Schwank in 1 Akt von Gustav v. . Prill. An⸗ . Henbne .. 8 Fegen 3 Verdi. Text nach dem Italienischen des Galwnkahe Uücher und Robert Misch. Anfang 7 ½ Uhr. -n.-8 nhes öW1AA6e“ 8 Uafscbote, Zustenungen u. dergl. 9 6. Kommandit⸗Gesell winemünde 72 unst Camerano. — Carneval. Ballet⸗ Burleske in Sonntag, Nachmittags: Volksthümliche Bor⸗ Conntag, 30. September: Schluß der Saison. 1q versauf C“ Oeffentlicher A i Bösesezejem Beceöe meheerezens 3 3 . ꝛc. n 22 er 8. Niederlassung ꝛc 1 ält . p 5 g * 9 Bank⸗Aubwen V“ .
Reufahrwasser, 761 bedegt 2 Aufölgen von Emil, Graeb. Musik von Adolf stellung zu halben Preisen:S Nas, negereec. Meme... 185 woltig⸗) Bnhagen. vöänfang 7 Ubr⸗ sit von Aolf zub r in Alten von Ernst von Widenbuc). —— e. eru 2r0ℳ gcc ucsenlcöhe 1ellne b 10. Verschiedene ekanntmachun gen.
ZE “ 1 bedeckt — Schauspielhaus. 201. Vorstellung. Der Geizige. Anfang 2 ½ Uhr. 8 ;14 . p Haptifte Molidre. Montag, Dienstag, Mittwoch: Perrichon’s Familien⸗Nachrichten . narrhertem und rothmeliertem Stoff, weicher schwarzer zeichneten G ichte, 3 ilzhut. „ n Gerichte, Zimmer Nr. 4, seine Rechte zu 8 G 7 gen A. Nr. 11 506 über 556,56 ℳ wird
Perühe.. EII11“ 8 Nebel Lustspiel in 5 Aufzügen von Jean Frei übersetzt von Ludwi Ida. — Die Schule Reise. — Hierauf: Der sechste Sinn. — . 1 ’ — ö“ 8 Fn 8 8 9 Verehelicht: Hr. Oberlehrer Oskar Stöckert mit 1) Untersuchungs⸗Sachen. brille für E“ trägt eine Stahl⸗ anzumelden und das Sparkassenbu en nn “ 2 „sauf Antrag der Eigenthümerin Justina Martin i e ₰ n
eennbee der F Luftipiel in 5 Auf e er Frauen. Lustspiel in ufzügen von Jean 11“ 9 8. “ ts⸗ a. Anna Diezmann (Chemnitz). — Hr. Gerich [36142] Steckbrief. 8 1 die Kraftloserklärung desselben erfolgen Stuttgart aufgefordert spätestens 24. April
Wiesbaden. 1 wolkig 3 Baptiste Molibre. In deutschen Versen von Luüdwig Theater Unter den Linden. Behrenstr. 57. . en 6 82 -. Fulda. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 I Julius Fritzsche. — Sonntag: In “ uit Tll. Mretha Thee 1255 den unten beschriebenen Postkassierer Robert. Lauban, d 3 88 1895, Vormittags 10 1b Wien 761 il Nebel - STTEETö““ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Taas Sen. Essen welcher zuletzt am 6. Sep⸗ 2) Aufgebote Zustellun en age Nnt. 13a⸗ 8 “ neten Gerichte seine Kehne⸗ I Breslau 760. wolkig Ihe 1“ * öir . p 76 28 Deut en von Moltke (Stargard i. P.). — Hrn. Königl. weitere Sbass⸗ n Darmstadt gesehen ist, dessen †7 8½ „ g — g mtsgericht Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraf und das Deutsches Theater. Sonntag, 2 ½ Uhr: Das 2 Bildern) von Hee or remieux. eu sch von Domänenpächter Ernst Harke (Domäne Heiligen⸗ pur auf Schlettstadt weist, ist, da er sich ——— 8 desselb 8 aftloserklärung 1 Ax.. 8 V vierte Gehvt. — 7½ Uhr: Fsther. — Der vceegch. Meastt, von cenes0 sgaügeh walde). — Hrn. Berg⸗Assessor Hasse (Friedrichs 2een hält, die Untersuchungehaft wegen Amts⸗ a“ dergl. [36378] 6 Aufgebot 8 “ August 1894. ... 3 n Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Die Ballets ü F b Major rschlagung von 30 000 ℳ, Beseiti Di ¹ vaaee * dns Tncn N81 halb bed. 11 Esther. — Der Tartüff. Anfang arrangiert vom Balletmeister Louis Gundlach. 8 Fe-.e . 1. 82 * —— amtlichen Urkunde und üchandessctscnng daus 1893091 Bekanntmachung. “ hat vEmtr 152 88 geb. Lausch, n Ksönigliches Amtsgericht. 7 ½ Uhr. J1 Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang Lieut. Bachseld (Gumbinnen). fhas Hrn. Professor & * 351, 348 Abs. 2, 349, 267, 268 Nr. 2 August eegeer. heh Maurermeisters lautenden Sparka EE“ 8 “ 7 ½ Uhr. 8 Adolf Lesser (Breslau). .B. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu Nr. ücks, Rathenowerstraße sparkasse zu Bitterseld über 358 ℳ 47 ₰ “ [36003
ObboroeorenSS
ü
¹) Bis Mitternach schweres Gewitter. ²) Nachts Dienstag: Zum 1. Male: Die Weber. Schau⸗ 1 S 73, 1 Reh. sviel in sten von Gerhart Hauptmann Montag: Orpheus in der Unterwelt. GFGestorben: Hrn. von Altern⸗Gottern Tochter in das nächste Amtsgerichts⸗Gefäng⸗ Nr. 3082 E 70 Ebenso hat der Bahnarbeiter Friedrich Richter z Di 1’“¹ Uebersicht der Witterung. “ Fesge SgSs; 1 Chatty (Haus Grasdorf). — Hrn. Rittmeiste S vftdirertigernh isselvesfttine der Ober⸗ sind aufgehoben. . ember d. J. das Aufgebot des auf seinen 24— S Neischen eber fölcender Sparkassenbücher der Ein barometrisches Minimum ist vorm Kanal er⸗ Berl Th 1 S Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30 89. amg. 8 82 Sebes Herdiganden grüe Graichen und die Beatererta nalnd des eeünn in Bernga ihn 15. Sefteubet 189 spntkaden Peürasen ubes 815 33, 142 der Kreis. 1) Nr. 29 061, ü 8 16 Nr e für Karl chienen und hat seinen Einfluß ostwärts nach West⸗ erliner Theater. Sonntag 28 Uhr: Der Hirektion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. Anna Neitow ₰.₰ 9 Belohnung von 1200 ℳ ausgesetzt. “ önigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. 8 Inhaber dieser Spart sse - 31 ₰ beantragt. dorf zu Wittgendorf ausgestellt 9.. e. Büeenegs anchechse ne stentzissg te Füfser Enn Seic ,. erunhan nrse) — Seese hmgdeh Gesie gese m, Cgeh Se C“““ g.ag Befegygenos 1dginse. en deenesfde Ter deenan sörte he Ses he Ner dacse etter m m Be b : Ein E. . 8 „diese Berliuner! Große Posse mit Gesan Der Untersu sri .“ 1898, V; 8 Nr. 32 816, für den S Augn illwi S.eeee b gs ist 8 öe 2n F. v.⸗ S 9b w2 4 Uh und Tanz in 6 Bildern (nach Salingreéis Reise 8 bei dem Fnrssichun ganihrerichte. 8ee dee. Oberlausitzer Neben. hisaceen Vercilsens nnn e Ser unter. Vorhaus ausgestellt. dehe haisndsereehees vorn Erens rübe, ge 5 west 28 un ienstag: Die Groftstadtluft. b durch Berlin“) von Julius reund. Musik von 8 Verantwortlicher Redakteur. 1 8 chreibung: Alter 38 Jahre, Größe 1,75 m, 62 ℳ 10 ₰, aus dns “ Nr. 29 124 über Aufgebotstermine ihre Rechte des e eraumten 3) Nr. 34 425, über 242,28 ℳ für das Dienst⸗ Phene dörah.- ee ercerahes ae v 11“ 14“ etwas über dem Mittelwerthe; in Nordwestdeutsch. Lessing⸗Theater. Sonntag: Wohlthäter der “ erlag der Expedition (Scholi) in Ve⸗ Augenbrauen duntel An 8 unkelg me Fliege, den Antrag der Legerin Elise hold zu Lauban Vitten erselben erfolgen wird. Christiane Jaesch Ni 1,66 ℳ für die Wittwe land ist vielfach Regen gefallen, Sylt und Helgoland Meuschheit 8 Pprruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ lich, Mund gewöhnli gen dunkelgrau, Nase läng⸗ zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Sp erfeld, den 9. September 1894. 8 5) N aesch zu Nieder⸗Adelsdorf ausgestellt, 8 8 8 8 . 2 d nlich, Gesicht länglich, Gesichts⸗ kassenb ; par⸗ Königliches 2 ) Nr. 31 308, über 20 ℳ für d baftech enettfiat ,. EE11“ Montag: Madame Saus⸗Gene. 1Sengg; Ernst Theater. Sonntag: Zum Anstalt, Berlin SW., Wülhelmstraße Nr. 3 bies getrzunt Sprache e. Hiich sücfsichen gler este höö “ 5828 igliches Amtsgericht. vauline Teltoes in Woitodor⸗ nzeesene hsn 1 g Dienstag: Wohlthäter der Menschheit. 18 a 8 “ Vier Beilagen mächtig⸗ 1 keguch, “ 189 deG in. S Aufgebotstermine esnn⸗ er 8 eneag,er 184Ze5; haber d Fafgebot. 8 — 88 . 1 x ‚ etanzug von dunklem, blau⸗ 1894, Vormittags 10 Uhr, bei dem er Inhaber des Sparkassenbuchs der Fili Svee- nzendorf . unter⸗] Spar⸗ und Leihkasse r Filiale der zu 2 des Schuhmachermeisters August Hillwi g. zu
für ganz Deutschland wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. Musik von Victor Roger. (Novität!) Die neuen (einschließlich Börsen⸗Beilage). eAAekeer. I 28