wie seiner Schwägerin Rika Mosbacher Prokura er⸗ theilt hat. irma H. Setzer in Cassel, Inhaber Hans Sbr in K;sic⸗ Zweigniederlassung in Mainz. die Firma „J. Rosenbusch n. Cie.“, In⸗ haber Joseph Rosenbusch, in Mainz ist Benno Gut⸗ mann daselbst, mit der Berechtigung, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, als Theilhaber eingetreten. Die dem Heinrich Hoffmann für die Firma Anton Vogt“ in Mainz ertheilte Prokura er⸗
schen. — Firma C. Zaeuner in Mainz, Inhaberin geb. Eisenhuth, Wittwe von Friedrich
Cäcilie, geuner. 2 Firma „Wilh. Naas u. Cie.“ in Mainz erloschen. 1 Firma Hugo Schott in Mainz erloschen. Firma „Hoffmann u. Klein“ in Mainz er⸗ loschen. , „Hoffmann u. Cie.“ in Mainz, In⸗ haber Georg Hoffmann und Karl Hoffmann. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. irma „Gebr. Bock“ in Mainz erloschen. hhnas „Mainzer Stadt⸗Courier, Privat⸗ Brief⸗ und Packet⸗Beförderung C. Maier in Mainz auf Carl Winand Hubert Müsch, Post⸗ sekretär a. D. aus Köln, übergegangen und in „Mainzer Stadt⸗Courier, Privat⸗Brief und Packet⸗Beförderung C. Müsch“ umgeändert. Firma „Gebr. Lesem“ in 8 2 Inhaber Ludwig Lesem und Leo Lesem. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Zur Aktiengesellschaft „Mainzer Straßenbahn⸗ Actienge zu Mainz: Die Mitglieder des Aufsichtsraths: 1 1) “ Philipp Krebs in Mainz, 2) Kommerzien⸗Rath Wilhelm Preetorius sen. in Mainz, 3) Bankdirektor Karl Friedrich Hedderich in Darmstadt 4) Jacob Kölsch, Kaufmann in Mainz, wurden wiedergewählt. wurden gewählt: 1) Philipp Krebs, Bauunternehmer in Mainz, zum Vorsitzenden und 2) Wilhelm Preetorius sen., Kommerzien⸗Rath in Mainz, zum u1.“ Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Die in veufse bestandene Zweigniederlassung der Füen „Arbeiter⸗Kleider⸗ und Hemdenkonsum „Dreser“ in Höchst a. M. erloschen. Firma „Verlags⸗Gesellschaft der Mainzer Neuesten Nachrichten Heinrich Hirsch und B. H. Malten“ zu Mainz. Inhaber Heinrich irsch und Bodo Heribert Malten, beide in Mainz. 8 Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein vollgültig zu zeichnen und zu vertreten. irma Friedrich Euler in Mainz auf Fried⸗ ich Euler Wittwe, Maria, geb. Kühn, übergegan⸗ en, welche der Maria Barbara Kühn Prokura er⸗
theilt hat.
Len „Erste Gonsenheimer Delicateß⸗ Sauerkrautfabrik Franz Adolf Schäfer“ zu Gonsenheim, Inhaber Franz Adolf Schäfer. 8
Firma „J. A. Börkels Nachfolger L. Andree zu Mainz erloschen. b
Firma „J. B. Schäfgen“ in Mainz auf Franz Karl Schuhmacher Wittwe, Katharina Theresia,
geb. Becker, übergegangen. “ „Gustav Müller“
In die Firma „J. B. Riffel“, Inhaber Johann hcier Fähme zu Mainz, ist Johann Georg Riffel in Mainz mit der Berechtigung, die Firma zu zeich⸗ nen und zu vertreten, als Theilhaber eingetreten. Firma F. Adam Schäfer in Mainz erloschen. Firma C. Kilb in Mainz erloschen. irma A. Jofra u. Cie. in Mainz erloschen. irma R. Balsam in Mainz erloschen. Die dem Paul Lebrecht für die Firma „Ge⸗ brüder Oppenheim“ in Mainz ertheilt gewesene Kollektiv⸗Prokura ist erloschen und wurde solche dem Bernhard Weis ertheilt, der berechtigt ist, mit dem 11“ David Mayer in Mainz die irma zu zeichnen. 8 Sn Bug zu Mainz ist infolge Ablebens aus der Firma „C. Heubel“ daselbst ausgeschieden. irma und Schleifer“ in Mainz, Ieüm Friß agner und Karl Schleifer. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. 8 Die dem Friedrich Huff für die Firma „C. Mellinger“ in Mainz ertheilt gewesene Prokura erloschen. 3 Firma „Reichmann u. Cie.“ in Mainz er⸗ loschen. 8 “ Jos. Ausch in Mainz erloschen.
irma Richard Engel in Mainz, Inhaber Richard Engel.
Firma „Panizza u. Dofflein Nachfolger“ zu wüains in Liquidation. Liquidator: Fritz Jung daselbst.
“ A. Spier in Kölu, Inhaber Aron Spier, Kaufmann zu Köln, Zweigniederlassung in Mainz.
Amtsgericht Alzey.
Firma „Emanunel Koch“ in Alzey auf den seitherigen Theilhaber Ludwig Koch in Alzey über⸗ gegangen. Die zu dieser htrns gehörige P niederlassung mit dem Sitze in Mainz erloschen.
Amtsgericht Binugen.
Fts „A. Schnepp Wittwe“ in Bingen, Inhaberin Adam Schnepp Wittwe, Anna Marie, geb. Kapp. 8
Firma Hermann Lebrecht zu Bingen, Inhaber Hermann Lebrecht. 1 4 1
Firma L. Joseph in Bingen, abgeändert in „Lonis Joseph“, Inhaber Lazarus Ludwig Joseph.
Firma „Lebrecht u. Dotzel“ in Bingen auf⸗ gelöst. Liquidation Feeee durch die beiden seit⸗ herigen Firmeninhaber Joseph Dotzel und Hermann
Lebrecht. 8 Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. Firma Joseph Mayer in Appenheim auf Gertrude, geb. Kahn, Wittwe von Josef Mayer u lppenbelm übergegangen, welche ihrem Sohne Moritz Mayer Prokura ertheilt hat. Firma Franz Büchler in Groß⸗Winternheim erloschen. 8 Firma „Christian Trautwein“ in Ober⸗ Ingelheim, Inhaber Christoph Trautwein. Firma e eene in Gau⸗Algesheim, Inhaber Georg Wirtht. Firma Heinrich Theis in Ober⸗Ingelheim erloschen.
8 aber Mori Amtsgericht Mainz Föheaheber is 28
helm Behlen Wittwe, Karoline, geb. Baldner, über⸗ gegangen.
irma Rat Iegimmr Emil s ist die Theil — de. Franz Valckenberg ausgetreten. H sind als Gesellschafter: Willy Valckenberg, 1 mit dem Theilhaber Wilhelm Nicolaus velche,ee⸗ die Firma weiterführen. Jeder Theil⸗
ber ist zur Vertretung der Firma befugt. Die 1 Altritt ertheilt gewesene Prokura ist er⸗
loschen. Ceehartnad cseanheger Prokura ertheilt wurde.
geb. Heidmeier, nuns Prokuristen bestellt. Inhaber haber Johann Adolf Julius Carlé. Philipp Schall. Fgirnc Mall. Diepholz. heute eingetragen: Diepho
Schwarze Nachf. auf den Kaufmann Thye in Diepholz übergegangen.
Nachf.
als deren Diepholz.
Diepholz.
eingetragen die Firma: Ricderlcssungsorte Diepholz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schwarze in Diepholz.
am 17. September 1894. 8
Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist
8 sgericht Oppenheim. M. Hirs⸗ 8 Skeenc. e eee. irsch und Nathan Frank. Jeder t tigt, die Ia. zu zeichnen. Amtsgericht Wörrstadt. Firma W. Behlen in Wallertheim auf Wil⸗
Raphael Müller in Ingenheim, jetziger venn- gericht Worms
mtsger orms.
Aus der Firma „P. J. “ in
haberin Jacobine, geb. ge.
n⸗
eorg Altritt und Gustav Ritter, alle in Worms,
in Worms, Inhaberin xeb. Hammerstein, orms, welchem
Firma „R. Arnheiter“
S. Guthmann“ in Worms auf Emilie, Firmae⸗ — des Simon Guthmann, Siegmund Liebmann in Worms
irma „R. de Bruyn Ouboter“ in Worms, Kudolph de Bruyn Ouboter. J. Baptist Scherer in Worms, In⸗
Baptist Scherer. A. 3e Carlé in Worms, Inhaber Worms, Inhaber
irma F. W. Zeller in Worms, Inhaber
ilhelm Zeller. Firma Pülbeg, in Worms, Inhaber Thomas
Firma Firma
Firma Philipp Schall in
[36314] In das hiesige Handelsregister ist
a. Blatt 12 zur Firma Gebr. Schwarze in
lz: ggeschäft ist unter der Firma Gebr. Zandelsgeschäft ist unter der F Bernhard
b. Blatt 141 die Firma: Gebr. Schwarze ec. dem Niederlassungsorte Diepholz und Inhaber der Kaufmann Bernhard Thye in
Das
iepholz, den 5. September 1894. zbnigliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. [36313] delsregister ist heute Blatt 142 bö1“ rgif 2 mit dem
Diepholz, den 5. September 1894. 8 Zeönigliches Amtsgericht. I. 8
[36316] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 117 des Firmenregisters eingetragene
Duisburg. Handelsregister
(Firmeninhaber: der aufmann Gustav Müller zu Duisburg) ist gelöscht
[36087]
eingetragen worden: 82 484. Gebr. Fec nhne. 5* Sadony und Johann Baptist Höflich, beide dahier wohnhaft, ist Kollektivprokura ertheilt worden. 12 48s6. C. & S. Frank. Unter dieser ] haben der dahier wohnhafte I Salomon rank und der in London wohnhafte Kaufmann harles Frank dahier eine (offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 15. Juli l. J. begonnen hat. 12 487. Gebrüder Haldy. Unter dieser Firma haben der in St. Johann wohnhafte Kaufmann Kommerzien⸗Rath Emil Haldy und der in Saar⸗ brücken wohnhafte Kaufmann Franz Haldy eine Zweigniederlassung ihrer unter der Firma Gebrd. Haldy in Saarbrücken bestehenden, von ihnen in (offener) Handelsgesellschaft geführten Hauptnieder⸗ lassung dahier errichtet. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Januar 1874, die Zweigniederlassung mit der Eintragung in das Handelsregister. Jeder der beiden Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. 12 488. Ferdinand Hauck. Die dem Georg Horlacher und Theodor Bayer ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen, dagegen ist den dahier wohn⸗ haften Kaufleuten Theodor Bayer und Heinrich Rasner dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß dieselben berechtigt sind, gemeinsam die Firma u zeichnen. 1 12 üne Fickel & Vollrath vorm. Reinhard Löser. Die Firma ist in „Fickel & Vollrath“ umgeändert. 8 12 490. Louis Sczig. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Eduard Schild ist Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., 15. September 1894 . Königliches Amtsgericht. IV.
Garding. Bekauntmachung. [36238] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1/22 Kolonne 4 bei der Gesellschaft „H. Lühr & Dircks in Garding“ zufolge Verfügung vom 15. September d. J. heute eingetragen: “ Der Kaufmann Heinrich Lühr f aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und der Prokurist Christian August Lühr Dircks in Garding als Gesellschafter in die
Gesellschaft eingetreten. Garding, den 15. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Garding. Bekanntmachung. Taegsn. In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 85 Folgendes eingetragen: ie dem Christian August Lühr Dircks von der Firm⸗ H. Lühr & Dircks in Garding ertheilte rokura ist erloschen. Garding, den 15. September 1894.
Gr. Strehlitz. Bekanntmachung. agr. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter “ irma „J. Graetzer’ olgendes eingetragen worden:
2 Gefellschafker Kaufmann Salomon Graetzer
aus Breslau ist am 1. Juli 1893 ausgeschieden.
Gr. Strehlitz, den 12. September 1894. Khnigliches Amtsgericht.
Gummersbach. ufolge Verfügung vom heutigen Tage k in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 57 eingetragen worden, daß der zu Bergneustadt wohnende Kaufmann und Fabrikant Carl Ising für seine Handelsniederlassung daselbst
unter der Firma: „Wm. Ising“
sfinersbe b 8 au, Ida, geborene ensch, Prokura ertheilt hat. 1. Branv5e den 18. September 1894.
Reinar . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [36235] Nr. 45 785. Zu O.⸗Z. 74 Ges.⸗Reg. Bd. VII. wurde eingetragen: Firma: „Bierbrauerei Dur⸗ lacher Haß A.⸗G. vorm. Hagen“ in Mannheim. Aktiengesellschaft; errichtet auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 12. Juli und beziehungsweise 29. August 1894. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Fortbetrieb der Hagen'schen Bier⸗ brauerei, die Herstellung und der Verkauf von Bier beziehentlich der Nebenprodukte. Die Gesellschaft kann das seither betriebene Geschäft erweitern, auch zur Erreichung ihres Zweckes Immobilien erwerben,
Wirthschaften pachten, einrichten und betreiben.
Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ
— — Sechshundert tausend Mark —
und zerfällt in sechshundert auf den Inhaber lautende
Aktien zum Nennwerth von eintausend Mark.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem
oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Auf⸗
sichtsrath bestimmt. Derselbe ist auch befugt, für den Fall der Verhinderung von Vorstandsmitgliedern für sie Vertreter zu bestellen.
Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗
stande berufen. Die Einberufung muß mindestens
14 Tage vor der Generalversammlun durch ein⸗
maliges Einrücken in den Reichs⸗Anzeiger er⸗
olgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Aktionär Hch. Ph. Hagen hier bringt als Einlage in
die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von dem⸗
selben in Anrechnung auf das Grundkapital folgende
Objekte: .
ie Brauerei sammt Grund und Boden, Käfer⸗
thalerstraße 168 — 172, die Wirthschaft zum Dur⸗ lacher Hof sammt Grund und Boden, sämmtliche maschinelle Einrichtungen, Fastagen, Fuhrpark, Uten⸗ silien zum Betrieb (Kellereinrichtung, Wirthschafts⸗ inventar, Mobilien, Flaschen) zum Uebernahmspreis von 1 100 000 ℳ, sodaß sich die Einlage des Hch.
Ph. Hagen auf diese 1 100 000 ℳ beläuft.
Die Ausgleichung des dem Hch. Ph. Hagen zu ver⸗
gütenden bangal “ ℳ geschieht in der
Weise, daß die Gesellschaft 1 1
7 die 2 den in 9 ReeNchcge faleeseen 851.
otheken im Gesammtbetrage schaften ruhenden Hyp ’
ur Heimzahlung übernimmt, 8
8 596 Stück Aktien ge⸗
währt, welche zum Nennwerthe von je
1000 ℳ in Anrechnung gebracht werden d
c. demselben in Baar zahlt 30 000 „
zusammen 1 100 000 ℳ
Die Gründer dieser Aktiengesellschaft sind: 1) Bierbrauereibesitzer H. h. Hagen hier, 2) Kaufmann Philipp Bohrmann hier,
3) Luise, genannt Lulu Hagen, ledig hier,
4) Kaufmann Jean Back in London,
5) Braumeister Jakob Loos hier. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Als Vorstand ist gewählt: “
Ph. Bohrmann, Kaufmann hier.
Als Aufsichtsrathsmitglieder sind gewählt: Hch. Ph. Hagen, Bierbrauerbesitzer hier, Luise genannt Lulu Hagen, ledig hier,
Jean Back, Kaufmann in London,
Franz Grünewald, Keufmarna hier, Als Revisoren in Gemäßheit der Art. 209 g und H.⸗G.⸗B. waren 8
Friedrich Hasselbaum, Kaufmann, und
Hans Vogelgesang, Bankdirektor hier. Mannheim, 12. September 1894.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
5
8 8 8
596 000 „
[36344] Pössneck. Die unter Nr. 133 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Otto von Roda hier ist auf Antrag des Firmeninhabers gelöscht worden. Pößneck, den 15. September 1894. ““ Herzogliches vx Abth. II.
[36345] Schubin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 176 die Firma Gustav Dierfeld mit dem Niederlassungsorte Schubin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Dierfeld eingetragen worden. Schubin, den 18. September 1894. 8 Königliches Amtsgericht. [36346] Sinzig. In das Firmenregister hiesigen Amts⸗ erichts, woselbst unter Nr. 166 die Firma S. Eahn zu Remagen verzeichnet steht, ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [36013]
K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. H. Müller’s Warenhans in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Kaufmann Julius Ittmann in Frankfurt a. M., Paulsplatz 14, übergegangen.
art. Peng ist erloschen. (17./9. 94.)
Inhaber: Gottlieb Friedrich Enck, Kaufmann Stuttgart. Handlung in Schneiderartikeln. (17./9. 900 .N. Saiber in Stuttgart. Die Firma n erloschen. (17./9. 94.) — Chr. Bischoff in Stutt⸗ Das Konkursverfahren ist aufgehoben, die Sigmund eeligmann in Stuttgart. Inhaber: Sigmund Seeligmann, Kaufmann in Stuttgart. Korsetten⸗ fabrik. Prokuristin: die Ehefrau des Inhaberz Julie Seeligmann, geb. Goldschmidt. (17./9. 94] — Inlius Seeligmann in Stuttgart. Inhaber: Julius Seeligmann, Kaufmann in Stuttgart. Kor⸗ setten⸗Export en gros. Prokurist: Hermann Seelig⸗ mann, Privatier in Stuttgart. (17./9. 94.) — Isidor Frankfurter in Stuttgart. Dem Kauf. mann Moriz Frankfurter in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (17./9. 94.) K. A. G. Leutkirch. Fritz Grün, Leutkirch. Inhaber: Gottlieb Friedrich Grün in Leutkirch. 7./9. 94.) — Gnstav Dittmar, Leutkirch. In⸗ aber: Gustav Dittmar in Leutkirch. Die Firma ist erloschen. (12./9. 94.) 8 „K. A. G. Ravensburg. Bonhorst u. Wächt⸗ ler, Technisches Geschäft; Sitz in Ravensburg. In⸗ haber: Ernst Max Wächtler, Techniker in Ravenz⸗ burg. (7./9. 94.)
K. A. G. Tübingen. Friedrich Lebküchner, Lederhandlung in Tübingen. Inhaber: Friedrich Lebküchner, Kaufmann in Tübingen. (5 /9. 94.) — C. C. Spellenberg, Tübingen. Inhaber: Karl Otto Christian, Kaufmann in Tübingen. Gelböscht infolge Todes des Inhabers und Verkaufs des Ge⸗
haber: Rudolf Genschowsky, Konditor und Kauf⸗ mann in Tübingen. Die Firma ist erloschen. (5/9. 94.) — Karl Müller, Tübingen. Inhaber: Karl Heinrich Müller, Konditor in Tübingen. Die ist erloschen. (5./9. 94.) — C. Klotz, Tü⸗ ingen. Inhaber: Karl Klotz, Kaufmann in Tü⸗ bingen. Die Firma ist erloschen. (5./9. 94.) — E Walker, Tübingen. Inhaber: Hermann Walker, Spengler in Tübingen. Die Firma ist erloschen.
aber: Albert Vaihinger, Kaufmann in Tübingen. Die Firma ist erloschen. (5. 9. 94.) — Leop. Reinauer, Tübingen. Inhaber: Leopold Reinauer, Fruchthändler in Tübingen. Die Firma ist erloschen. (5./9. 94.) — Chr. Hölderlin, Tübingen. In⸗ haber: Christian Hölderlin, Kaufmann in Tübingen. Die Firma ist erloschen. (5./9. 94.) Louis Berger, Tübingen. Inhaber: Louis Berger, Kaufmann in Tübingen. Die Firma ist erloschen.
(5. 9. 94. K. A.⸗G. Ulm. A. Messinger, Niederlassung: Langenau. Inhaber: Albert Messinger, Kaufmam in Langenau; Inhaber einer Woll⸗ u. Plüschwaaren⸗ fabrik. Die Firma ist erloschen. (15./9. 94.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Messinger n. Bräuning in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaf seit 1. September 1894. Theilhaber sind: Albent Messinger, Kaufmann in Stuttgart, und Gottloh Bräuning, Kaufmann in Stuttgart. Mechanische Woll, und Plüschwaarenfabrik. (17./9. 94.) — Geschwister Ehreufriedt in Stuttgart. Offen Handelsgesellschaft seit 25. Juli 1894. Theilhab⸗ rinnen sind die Schwestern Emma und Eugent Ehrenfriedt, beide ledig und volljährig in Stuttgar Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft. (17./9. 94.) — H. Seeligmann u. Co. in Stuttgart. Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen (17./9. 94.) — Stuttgarter u“ Ban⸗ esellschaft in Stuttgart. Kaufmann Johannes Rominger und Kommerzien⸗Rath Albert Stotz sind infolge Ablebens aus dem Verwaltungsrath ausge schieden. Die derzeitigen Verwaltungsraths⸗ (Vor⸗ stands⸗) Mitglieder sind: 1) Präsident Carl von Zeyer, letztmals wiedergewählt in der Generalbver⸗ sammlung vom 24. März 1893, 2) Kommerjien Rath Alwin Moser, letztmals wiedergewählt an 24. März 1893, 3) Geh. Kommerzien⸗Rath Gustcd Siegle, letztmals wiedergewählt am 28. März 1890, 4) Rechtsanwalt Dr. Edmund Kübel, letztmalz wiedergewählt am 3. April 1894, 5) Privatier G. Baldauf, letztmals wiedergewählt am 3. April 1894 6) Privatier Nathanael Rominger, gewählt au 28. März 1892, wiedergewählt am 3. April 1894 7) Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Julius von Diefen bach, gewählt am 3. April 1894, sämmtlich i Stuttgart. (17./9. 94) — G. Herberts u. Co. in Stuttgart. Der Kaufmann Gustav Herberts it aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden; an seinert statt ist der bisherige Prokurist, Kaufmann Hang Müller in Stuttgart, als alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage des Kommanditisten hat sich verändert Es besteht keine Prokura mehr. (17./9. 94) K. A.⸗G. Ravensburg. Papierfabrik Baien⸗ furt. Durch Beschluß der eneralversammlung vom 27. August d. J. wurden §§ 19 u. 31 der Statuten abgeändert. Dieselben erhielten folgende assung: § 19. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Feslunge, 8 und 85 E1“ 1.⸗ drei Jahre gewählt. waige Ergänzungswa elten auf den Rest der Zeit. Wählbar ist jede Aktionär. § 31. Die von der Gefellschaft 82 ehenden .“ erfolgen durch einmalig Veroffentlichung im „Reichs⸗Anzeiger“; außerden die Einladungen zu den Generalversammlungen 19 im „Schwäbischen Merkur“, „Oberschwäbischen 2 zeiger“ und in der „Neuen Züricher Zeitung“ b den Aufsichtsrath wurden wiedergewählt die Herren⸗ Gottlob Schaal von Ravensburg, sr. Jos. Fäh von Ravensburg, Walter Näf von Luzern, Se Günther von Biberach, Kommerzien⸗Rath Gg. 8 felder von Schrobenhausen. Als Revisoren wena ewählt die Herren: Gg. Möhrlin von Ravensu⸗ kax Bader von Ravensburg, als Ersatzmann T quier Ehrle von Ravensburg. (10/9. 94.) 24 K. A.⸗G. Tübingen. Aktiengesellschaft 89 ner’sche Brauerei Tübingen⸗Stuttgart. 88a ft Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. uli 1 2* der Kaufmann Emil Vogel in Stuttgart als wei Föl Mitglied in den Vorstand der Gesellschaft genenn worden. Statutengemäß wird nunmehr die 8 va: der Gesellschaft durch die beiden Vorstandsmitg 5 Oskar Bachner, Bierbrauer im Waldhörnle, i meinde Derendingen, O.⸗A. verve is. und
17./9. 94.) — Louis Hochstetter’s Nachf. in tuttgart. Das Konkursverfahren ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs⸗
irma Sveen in Ober⸗Jugelheim, Iedühee Ludwig imon. “
Königliches Amtsgericht.
vergleichs 19.a worden; die Firma ist er⸗ E (17./9. 94.) — Fritz Eunck in Stuttgart.
ogel in Stuttgart, gemeinsam gezeichnet. (11 . A.⸗G. Uüan. Süddeutsche Banka Kuno Unrath u. Co. in Ulm. Die Ge 82 ist eine Kommanditgesellschaft im Sinne os Ee des H.⸗G.⸗B. Alleiniger Fbe. haftende ln sellschafter ist: Kuno Unrath, aufma Seeee
gemeinschaft einwirft, von der Gemeinschaft aus.
schäfts. (7./9. 94.) — Jul. Voigt, Tübingen. In.
5./9. 94.) — Albert Vaihinger, Tübingen. In
ri 94.)
welcher die Gesellschaft Manne, Kaufmann in Ulm. K. A.⸗G. Welzheim. ierteigwaarenfabrik in Plüderhausen.
(13. 9.
(14. 9. 94.)
auberbischofsheim. Bekanntmachung. Nr. 16 252.
hausen. 8.
bischofsheim eingetragen: 1
Der Inhaber der Firma, Kaufmann Wilhelm Mackert in Tauberbischofsheim, ist verheirathet mit Katharina, geb. Seitz, von Königheim. Der am
9. August 1894 vor dem Großh. Notar Weindel in
Tauberbischofsheim errichtete Ehevertrag bestimmt
das Geding der Verliegenschaftung S. 1500 ff. und schließt dadurch die ganze gegen⸗ wärtige und zukünftige fahrende Habe sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 50 ℳ welche jeder Ehetheil in die eheliche Güter⸗
nach L.⸗R.
Tauberbischofsheim, den 13. September 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Holst Ueckermünde. Bekanntmachung. [36347)] In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 50 — Diedrich, Schmidt & Co — Folgen⸗ des eingetragen: Kol. 4. Die Zweigniederlassung in Berlin. ist aufgehoben. Eingetragen am 10. September 1894.
UHeckermünde, den 10. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 8
Ueckermünde. Bekanntmachung. (36348] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 4 — Firma Kronziegelei Bellin bei Ueckermünde von Friedrich Hoffmann — Folgendes eingetragen:
Kol. 8. Die Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. September am 12. September 1894.
Ueckermünde, den 12. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Velbert. Bekanntmachung. [36349]
Das unter Nr. 41 des Firmenregisters unter der Firma Fr. Hügel zu Velbert eingetragene Han⸗ delsgeschäft wird nach dem am 6. Mai 1894 er⸗ folgten Ableben des bisherigen Inhabers Kaufmann
riedrich Hügel zu Velbert von Kaufmann Karl “ Hügel zu Velbert unter unveränderter Firma ortgesetzt.
Die unter Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragene, von der genannten Firma auf Karl Heinrich Hügel ertheilte Prokura ist gelöscht.
Velbert, den 17. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Zellerfeld. Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 326 eingetragen die Firma J. W. Eckert Nachfolger Oscar Pahle mit dem Niederlassungsorte Klaus⸗ thal und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Pahle in Klausthal, Zellerfeld, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Register.
[36352] Augustusburg. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichtsbezirks wurde heute auf dem den Consumverein für Eppendorf und Umgegend, ö Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 6 verlautbart, daß Herr Friedrich Kluge aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle der Werk⸗ führer Herr Carl Hermann Richter in Eppendorf auf die Zeit vom 1. bis 30. September d. J. ge⸗ wählt worden ist.
Augustusburg, am 20. September 1894. Königliches Amtsgericht Hentschel.
Kottbus. Bekanntmachung. 1836354] Durch Beschluß der Generalversammlung des Schorbus⸗Leuthen’er Darlehnskassenvereins, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schorbus vom 26. August 1894 ist das Statut geändert. Die Anzahl der beisitzenden Vorstandsmitglieder beträgt fortan drei. Neu ein⸗ etreten in den Vorstand ist der Kossäth Friedrich ehlan in Auras. An Stelle des verstorbenen Wilhelm Weise ist der Gastwirth Friedrich Weise in Leuthen in den Vorstand eingetreten. Kottbus, den 17., September 1894. Königliches Amtsgericht. 1 [36355] Lebach. Körprich⸗Bilsdorfer, Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Körprich⸗Bilsdorf. Zufolge Anmeldung vom 16. und Verfügung vom 17. September 1894 wurde unter Nr. 6 des Ge⸗ nossenschaftsregisters heute eingetragen: „In der Generalversammlung vom 29. Juli 1894 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.“ Als Liquidatoren sind bestellt:
st: Hermann)
Müller u. Spindler, — ene Ge⸗ sellschaft. Theilhaber: Gottfried Müller, Bäcker, und Karl Spindler, Kaufmann, beide in Plüder⸗
[35511]2 An
In das Firmenregister wurde zu „Z. 175: Firma Wilhelm Mackert in Tauber⸗
3. osen. Genossenschaftsregister. 36356 In unserem Genossen Helsregisten ist bei ns 19 woselbst die Genossenschaft in Firma „Spölka Melioracyijna (Meliorationsgenossenschaft) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom 15. September 1894 heute nachstehende Eintragung bewirkt worden: Stelle des verstorbenen Boleslaus von Koscielski ist der Graf Stephan Kwilecki zu Dobro⸗ jewo als Vorstandsmitglied gewählt worden. Posen, ven 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[36357] Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 15 eingetragen: Spar⸗ und Bau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Barchfeld. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 15. Juli 1894. Nach diesem Statut ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Erbauung und der Erwerb von Häusern und deren Vermiethung und Verkauf an die Ge⸗ nossen. Der Zweck des Unternehmens ist ein ge⸗ meinnütziger.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der der Genossen⸗ schaft und werden von drei 2 orstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft desjenigen hiesigen Blattes, welches zu amtlichen Bekannt⸗ machungen des hiesigen Königlichen Landraths be⸗ stimmt ist.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Pfarrer H. Müller, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,
2) Schlosser Karl Malsch, zugleich als Stell⸗
„vertreter des Vereinsvorstehers
3) Heinrich Lotz, zugleich als Rechner,
4) Schlosser Karl Eichel,
Ftsgrenah zu Barchfeld wohnhaft.
Die Höhe der Haftsumme beträgt bei jedem Ge⸗
schäftsantheil 200 ℳ höchstens
Jeder Genosse kann sich mit mehreren, aber mit 20 Geschäftsantheilen betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte Schmalkalden, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
[36358] Siegburg. Die diesseitige Bekanntmachung vom 1. dss. Mts., betreffend den Consum⸗Verein “ e. G. m. b. H. wird dahin berichtigt, daß der Name des Kafsierers nicht Koll, sondern „Kroll“ heißen muß. Siegburg, den 18. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Bekanntmachung. 136359] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden Konsum⸗ verein zu Bothnang, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitz in Bothnang. Das Statut ist vom 27. August 1894. er Verein hat den Zweck, Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse gemeinschaftlich für die Mit⸗ glieder gegen Baarzahlung einzukaufen. Die Haft⸗ summe ist auf 30 ℳ festgesetzt; ein Mitglied kann mehrere Geschäftsantheile vertreten, jedoch nicht mehr als zehn. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein seitens des Vorstandes er⸗ folgen durch zwei Mitglieder desselben unter Hinzu⸗ fügung ihres Namens zur Firma.
Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen durch Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der „Schwäbischen Tagwacht.“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Der Vorstand besteht aus:
Abraham Schneider, Geschäftsführer,
Schullehrer Gottlob Heydt, Kassier,
Wilhelm Kast, Kontroleur,
sämmtlich in Bothnang. Stuttgart, den 19. September 1894. K. Amtsgericht Amt. Vischer Landgerichts⸗Rath.
8
[36360] Sulzbach, Bez. Trier. Zufolge Verfügung
von heute wurde unter Nr. 34 des Genossenschafts⸗ registers bei der Genossenschaft Bürger⸗Konsum⸗ verein Einigkeit, e. G. m. b. H. in Liqu. zu Friedrichsthal Folgendes eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet.
Sulzbach, den 18. September 1894.
SFiiche Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. 36186] Im Musterregister des unterzeichneten Gerichts im Monat August 1894 folgende Eintragungen
1) Nr. 2020.
1) Nicolaus Spurk, Bergmann, 2) Nicolaus Mees, Schuhmacher, 4 beide zu Körprich. Lebach, den 17. September 1894.
1 Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ottweiler. Bekanntmachung. [36419] Am 14. September 1894 wurde bei dem unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hüttigweiler : urch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1894 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst und es wurden zu Liquidatoren gewaͤhlt: Peter Johann, ickel Schaefer, Jacob Bermann, 8*
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Wäsche und
2 Umschläge mit a. 49 Etiquetten für Wein und Fruchtsäfte, Art. 585 — 638, b. 15 Etiquetten für
ewirkt: 1 Firma H. E
in weiß und allen Farben⸗ stellungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16072, 16073, 16078 — 16084, 16088 — 16093, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1894, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.
2) Nr. 2021. irma Kaiser & Dicke in Barmen, Packet mit 2 Kordellitzen, hergestellt auf der Flechtmaschine, versiegelt, Flächenmuster — nummern Art. 63155, 42646, Schutzfrist 4 ahre, angemeldet am 11. August 1894, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
3) Nr. 2022. Firma Schütte & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 29 waschechten Hemden und Schürzenbesätzen, ver egelt, offen, Flächenmuster,
abriknummern Art. 2716, 2717, 2707 — 2713, 2718, 2 719, 2720 — 2722, 2723, 2724 — 2736, 2738, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1894, 8 mittags 4 Uhr 25 Minuten.
4) Nr. 2023. Firma Hyll & Klein in Barmen,
das Konkursverfahren eröffnet, als prov. Konkurs⸗ . eh.n- den Agenten Franz Müller erg a. 5 Anzeigefrist erlassen, erste Gläubi erversammlung auf Samstag, den 6. Okt. c.,
Kognak, Sekt, Liqueur, Fruchtsäfte, Konserven, sowie von Umschlägen 2 Preislisten, von Original⸗Litho⸗ graphien für Briefköpfe und von einer Flaschen⸗ packung, Art. 634 — 648, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
5) Nr. 2024. Firma Bergmann & Belling⸗ rath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 5 Celluloid⸗ knöpfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Febhettenamnxee Art. 4425 — 4428, 4451, v ⸗
Jahre, angemeldet am 15. August 1894, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.
6) Nr. 2025. Firma Metzkes & Nourney in Barmen, Umschlag mit 3 Hohlbandmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1859, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1894, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
7) Nr. 2026. Firma Herm. Müller Ir. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster von Posamenterie⸗ Brust für Korsets Nr. 3000, 1 Muster von Rüschen⸗ brust für Korsets Nr. 3500, 1 Muster von gefloch⸗ tener Kordelbrust Nr. 4000, ein Muster von schrägen Spiralstreifen Nr. 4500, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1894, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
8) Nr. 2027. Firma Vorwerk & Cie Barmer Teppichfabrik in Barmen, Packet mit 5 Kameel⸗ taschenmustern 383 — 386, 392, und 16 Moquetten⸗ mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1257, 1258, 1260, 1262 — 1264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1894, Nachmittags 5 Uhr.
) Nr. 2028. Firma Vorwerk & Cie Barmer Teppichfabrik in Barmen, Packet mit 7 Frisé⸗ Moquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Des. 1152, 1151, 1277, 1279, 1281, 1283, 1295, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1894, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.
Die Schutzfrist der für die Firma Richard Paul⸗ mann in Barmen am 26. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, niedergelegten und unter Nr. 1631 des Musterregisters eingetragenen 12 Muster in Garn⸗ Aufmachungen ist um 6 Jahre verlängert.
Königliches Amtsgericht I. zu Barmen.
Minden. [35981]
In das Musterregister ist eingetragen:
Der Kistenfabrikant Wilhelm Sültemeyer zu Minden hat für die unter Nr. 20 eingetragenen Muster zum Brennen von Zigarrenkisten: a. ein Muster mit ssschern zu verstellbaren Namen, Nr. 106, b. ein Muster, bezeichnet „Conchas de Regalo“, Nr. 107, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet am 30. Juli 1894.
Minden, den 30. Juli 1894.
Königliches Amtsgericht.
v“ [36256] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Albert Miowsky in Artern ist heute, am 19. September 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Andreas Angerstein in Artern. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Ok⸗ tober 1894. Wahltermin und erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober
Artern, den 19. September 1894. 1 Seidel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36260] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konditors Erdmann Ockel in Saßnitz ist am 18. September 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Grüder in Bergen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. November 1894, Vormitt. 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 1. November 1894. Offener Arrest bis 8. Oktober 1894.
Bergen a. R., den 18. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
[36296] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Korbmachers Wilhelm Habermann zu Cassel, Fünffensterstr. 10, wird heute, am 19. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1894 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Oktober 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1894, Fershtenee 9 Uhr,
““ ”
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1894.
Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 2.
[36301] Ueber das Vermögen des Restanrateurs E. Sanftleben aus Geestemünde, z. Z. in Ham⸗ burg aufhaltsam, ist heute am 19. Ceptem ber 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin 17. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1894. * nzeigefrist bis 16. Oktober 1894. Offener Arrest. b 8 Geestemünde, 19. September 1894. Königliches Amtsgericht. III.
[36270] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Hof hat am 18. Sept. 1894, Nachm. 6 Uhr, über das Vermögen der Mühl⸗ besitzerswittwe Marie Müller von der Kuh⸗ mühle bei Hirschberg a. S. und deren minderj. Kinder Heinrich und Marie Müller von dort
in Hirsch⸗
S. ernannt, offenen Arrest mit 3 wöchentlicher
orm. 11 Uhr,
und allg. Prüfungstermin auf Dienstag,
6. Nov. c., Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, endlich Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis inkl. 20. Oktober 1894 eröffnet. Hof, den 20. September 1894. b Gerichtzschretberei des K. Amtsgerichtsz. Millitzer, K. Sekretär.
[36268] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Carl Uhlherr zu Jaffa ist am 10. September 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Georg Egger zu Jaffa. Anmelde⸗ frist bis zum 26. Oktober d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 14. September 1894. Allge⸗ meiner Prüfun stermin den 2. November 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ok⸗ tober d. J. 8
Jaffa, den 10. September 1894.
Das Kaiserliche Konsulargerich Padel.
I“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns; Carl August Berger, Inhabers des Pelzwaaren⸗ geschäfts unter der Firma C. A. Berger hier, Brühl 61, ist heute, am 20. September 1 94, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 11. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Ok⸗ tober 1894. Prüfungstermin am 9. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II1, am 20. September 1894. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[36249] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Generalagenten Hermann Opel zu Magdeburg, Anhaltstr. 1, ist am 19. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kauf⸗ mann W. Schumann hier, Bahnhofstr. 11 III. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 27. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 17. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 14. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Magdeburg, Abth. 6.
(36293] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Spenglers Heinrich Berg von Reinheim ist heute, am 18. September 1894, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Sparkasserechner Kilian zu Reinheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. Oktober I. J., Vorm. 10 Uhr.
Reinheim, den 18. September 1894.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Reinheim.
“ (gez.) Braun. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[36245]
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters und früheren Farbenfabrikanten Friedrich Oswald Sturm in Schandanu ist heute, am 20. September 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: R.⸗Anwalt Dr. Vv in Schandau. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 6. Oktober 1894, Anmeldefrist bis 16. Ok⸗ tober 1894, erste Gläubigerversammlung: 17. Ok⸗ tober 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 26. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Schandau. Ihle, A.⸗G.⸗R. Veröffentlicht: Aktuar Köhler, G.⸗S
[36300] Konkursverfahren. Nr. 9500. Ueber das Vermögen des Johann Jakob Schlageter, Landwirths in Elben⸗ üeenreeee wird heute, am 18. September 189 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schmitt in Lörrach wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bi zum 15. Oktober 1894 bei dem Gerichte an zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über di Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Ok tober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts gerichte hier Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Oktober 1894 Anzeige zu machen. Schopfheim, 18. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Großherzo (L. S.) Hauser.
[36437] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Se Mehner in Dorschemnitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit An⸗ meldefrist: 17. Oktober 1894. Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Oktober 1894. Vormitt. 10 Uhr. Prüfungstermin: 3. November 1894, Vor⸗
Stollberg i. Erzgeb., den 20. September 1894. Der bes eheh — K r Sächs. Amtsgerichts: Jähn. 5
ehiase 8
mittags 9 Uhr.
[36265] Konkurseröffunng.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Herker in Seebad Ahlbeck ist heute, den 18. Sep⸗ tember 1894, Abends 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berent in Swine⸗ münde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember 1894. Anmeldefrisft bis 12. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 16. Ok⸗
den
tober 1894, Nachmittags 182 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2 T7. November 189 1.