8
Limburg, Lahn. Bekauntmachung. [36811] Heute wurde in unserem Firmenregister unter Nr. 181 die Firma Schlinck'’scher Verlag und Buchdruckerei Moriz Wagner mit dem Orte
.
der Buchdruckereibesitzer Moriz Wagner zu Limburg eingetragen. Limburg, den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Marggrabowa. Bekanntmachung [36816] In dem Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt
Laufende Nr. 83. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann zer in Marggrabowa. Kol. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat ür seine Ehe mit Emma Leibfacher durch Ver⸗
inschaf agen“. trag vom 7. September 1894 die Gemeinschaft der h Lruls⸗ 5. Geschäftsinhaber: „W. Sahlmann in Stavenhagen.“
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September am 19. September 1894. Marggrabowa, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [36519] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ etragen worden: 1) bei der unter Nr. 772 eingetragenen Firma: mit dem Sitz in Grunau. Das Handelsgeschäft ist im Wege der Erbaus⸗ inandersetzung auf die verwittwete Frau Ritter⸗ utspächter Agnes Scholz, geborene Janisch, zu runau übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma fortführt — vergleiche Nr. 818 des Firmenregisters —. “ 2) unter laufende Nr. 818 die Firma:
„R. Scholz“ 8 it dem Sitz in Grunau und als deren Inhaberin ie verwittwete Frau Rittergutspächter Agnes
Scholz, geborene Janisch, zu Grunau, Kreis Neisse. Neisse, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. [36937] Teustadt, Schwarzw. Nr. 8031. In das irmenregister wurde mit O.⸗Z. 109 als Fortsetzung on O.⸗Z. 40 — Firma Karl Klenker in Neu⸗ adt — eingetragen: 8 Der Firmeninhaber, Kaufmann Karl Klenker da⸗ ier, ist seit 7. August 1894 mit Franziska, geb. Fischer, von Eisenbach, verheirathet. Ein Ehevertrag wurde nicht errichtet. Neustadt i. Schwarzw., 20. September 1894. Gr. Bad. Amtsgericht. Schmidt.
8“
Osnabrück. Bekanntmachung. [36822 In das Handelsregister ist heute zu der Firma „Rackhorst’'sche Buchhandlung“ Blatt 212 Fol⸗ endes eingetragen: Sp. 3. Buchhändler Robert Emil Max Vaegler u Osnabrück ist als Mitinhaber eingetreten. Von den bisherigen Inhabern sind die Ehefrau Kaufmanns August Wessel, Helene Hermine riederike, geb. Rackhorst, und die Ehefrau des ichhändlers Robert Emil Max Vaegler, Auguste isabeth Amalie, geb. Rackhorst, beide zu Osna⸗ 3 schieden und haben sich damit einver⸗ anden erklärt, daß das Geschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem bislang schon ein⸗ getragenen Mitinhaber, dem seit 23. Februar d. J. roßjährigen stud. jur. Friedrich Adolf Rudolf Rackhorst zu Osnabrück und von dem heute ein⸗ etretenen Mitinhaber Buchhändler Robert Emil Max Vaegler zu Osnabrück unter Beibehaltung der isherigen Firma fortgeführt wird. Sp. 5. Die dem Buchhändler Robert Emil Max Laegler zu Osnabrück ertheilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, 21. September 1894. Königliches Amtsgericht. III.
osterwieck. Bekanntmachung. [36930] Bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Oster⸗ wieck ist heute in das Gesellschaftsregister ein⸗ etragen worden, daß der Schulze Heinrich Klaue u Rhoden aus dem Vorstande ausgeschieden und n dessen Stelle der Rittergutspächter Curt von ambrecht⸗Benda zu Stötterlingenburg in den Vor⸗ tand gewählt ist. Dsterwieck, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. [36823] Remscheid. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ RKegister wurde heute eingetragen unter Nr. 232 zu der Firma Otto Richter in Remscheid die dem Kaufmann Friedrich Richter in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
schwelm. Handelsregister [36824] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 302 des Firmenregisters einge⸗ ragene Firma August Peter früher Friedri Dürholt E’. der Kaufmann August Peter zu Schwelm) ist gelöscht am 8. September 1894.
Schwelm. Handelsregister [36826] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 432 die irma Angust Peter und als deren Inhaber der Kaufmann August Peter zu Schwelm am 8. Sep⸗ tember 1894 eingetragen. 1““
Schwelm. Handelsregister 136825] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Kaufmann August Peter zu Schwelm hat für seine zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 431 des Firmenregisters mit der Firma August Peter eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kauf⸗ mann August Peter, Mathilde, geb. Schumacher, zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am
Spandau.
die Handelsgesellschaft in Firma: Stückrath & Co. mit dem i der Niederlassung Limburg und als deren Inhaber w
begonnen.
Stavenhagen i. Meckl. Handelsregister ist heute unter Fol. 100 Nr. 99 ein⸗ getragen:
Stettin. 1 G . Nr. 1635 bei der Firma „Emil Gutschmidt“ zu
Stettin Folgendes eingetragen:
Kaufmann Gustav Rothholz .
registers.
Nr. 2627 der Kaufmann Gustav Rothholz zu Stettin mit der Firma „Emil Gutschmidt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin. Nr. 523 die Prokura des Car schmidt 8 schmidt“ zu Stettin gelöscht worden.
Striegau.
Nr. 248 eingetragene Firma Antonie Berger in Striegau gelöscht und in demselben Register unter der laufenden Nummer 281 die Firma A. Berger Nachfl. W. Pantell in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Pantell zu Striegau eingetragen worden.
Tauberbischofsheim.
wurde unter O. Z. 219 eingetragen die Britsch in . bein G Kaufmann Otto Britsch in Tauberbischofsheim. Der⸗ selbe ist seit 1883 verheirathet mit Martha, gebo⸗ renen Tieck, von Guben ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.
v
bewirkt worden:
Bekanntmachung. [36534] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 134 itze zu Spandan heute eingetragen Pe Geselschafter sind
ie Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Friedrich Wever zu Berlin,
2) der Kaufmann Adam Stückrath zu Spandau. Die Gesellschaft hat am 17. September 1894
Spandau, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht.
v“ 6
[36828]
In das hiesige
Firma: „W. Sahlmann“.
Spalte 3. 6. Sa Ort der Niederlassung: „Staven⸗
Spalte 4.
Stavenhagen i. Meckl., den 22. September 1894. Der Gerichtsschreiber: Hacker.
[36830] In unser Firmenregister ist heute unter
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den zu Stettin über⸗ welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2627 des Firmen⸗
Demnächst ist in dasselbe Register heute unter
Stettin, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [36829] In unser Prezzaörecttte ist heute unter I Otto Paul Gut⸗ zu Stettin für die Firma „Em ut⸗ Stettin, den 20. September 1894. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Bekanntmachung. 136827] In unserem Firmenregister ist heute die unter
Striegau, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht.
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
Bekanntmachung. Nr. 16 642. . Firma Otto Tauberbischofsheim. Inhaber ist
Tauberbischofsheim, den 20. September 1894. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Holsten.
Bekanntmachung. 136832]
In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
1) Nr. 199. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikbesitzer Dittmar Manasse in (Russisch⸗Polen). 1 3) Ort der Niederlassung: Tremessen. 4) Bezeichnung der Firma: Stärke⸗Fabrik Tremessen Dittmar Manasse. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Sep⸗ tember 1894 am 19. September 1894. Tremessen, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.
UCeckermünde. Bekanntmachung. (36834] In unserm Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 47 folgende Eintragung bewirkt: Her Ziegeleibesitzer Albert Olwig zu Uecker⸗ münde und dessen Braut verwittwete Frau Emilie Krüper, geb. Kneisler, ebenda haben mittels 1ne. ege vom 18. August 1894 für die von ihnen einzugehende des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. September 1894. Ueckermünde, den 17. September 1894. Kböhnigliches Amtsgericht. 8 136833] Wittlich. Zufolge Verfügung vom 18. dieses Monats ist in das Firmenregister zu Nr. 22, be⸗ treffend die Firma H. Hey in Hetzerath, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 19. September 1894. 1 Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zellerfeld. Bekanntmachung. [36350] Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. W. Eckert in Klausthal eingetragen: 8 „Die Flehene ist erloschen.“ „Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 14. September 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Register. Bitburg. Bekanntmachung. [36835] Zufolge Verfügung vom 17. September 1894 wurde heute unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters die „Oberweiser Molkerei⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Oberweis, Kreis Bitburg, eingetragen. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 12. März
7 am
[36831] 8
In das diesseitige Firmenregister
Lodz
hende Ehe die Gemeinschaft der Güter und
und Gefahr. * . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
mitgliedern. Sie sind in das Bitburger Kreisblatt aufzunehmen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8 1 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Der Vorstand besteht aus: 1) Paul Dohm, Ackerer zu Oberweis, Direktor, 2) Mathias Altmeyer, Lehrer zu Oberweis, Rendant, 3) Heinrich Himpler, Ackerer daselbst, Stell⸗ vertreter des Direktorea. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem hiesigen Amtsgericht eingesehen werden. Bitburg, den 17. September 1894. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abth. I. Strauck, Assistent.
8 [36836) Ettenheim. Nr. 6851. In das Genossenschafts⸗ register wurde unterm Heutigen unter O.⸗Z. 9 ein⸗ getragen: Firma Spar⸗ & Darleihkasse Ringsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Wohnsitz in Ringsheim. Gründung erfolgte am 29. April 1894. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu essern. Von der Genossenschaft ausgehende öffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt in Karlsruhe aufzunehmen. Vorstandsmitglieder sind: 1 1) Biehler, Rudolf, Bürgermeister (Vorsteher), 2) Hoch, Josef, Gemeinderath (Stellvertreter), 3) Sartory, Paver, Gemeinderath, — 4) Mutz, Ambros, Gemeinderath, 5) Mutz, Baptist, Landwirth, 8
sämmtlich von Ringsheim. 1 Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem der
die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung
8 Eingetragen zufol e Verfügung vom 21. Septemb 3 1894 an demselben Page⸗ 8 Neunkirchen, den 21. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf. K. Amtsgericht Oberndorf. 1
In dem Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 31 ist heute unter der Firma „Darlehenskassenverein Reuthin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Reuthin“ einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 19. v. M. wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Friedrich Mäder der Bauer Johann Georg Pfau von Reuthin als Stellvertreter des Vorstehers in den Vorstand gewählt. 1“
Den 19. September 1894.
Amtsrichter JFahn.
Wormditt. Bekanntmachung. [36841] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 16. August 1894 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Wusener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wusen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetrieb fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie denselben Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter § 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die General⸗ versammlung nicht durch den Vereinsvorsteher be⸗ rufen wird, erfolgt die Unterzeichnung durch die be⸗ treffenden Einlader. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt: „Ost⸗ und West⸗Preußischer Bauer“. Zu Mitgliedern des Vorstands sind vorschrifts⸗ mäßig gewählt worden: 1) Besitzer Josef Rittel in Wusen, zugleich als Vereinsvorsteher, Besitzer Anton Thimm in Kl. Damerau, zu⸗ gleich als Stelvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Besitzer Ferdinand Aßmann in Stegmannsdorf, 4) Besitzer August Prahl in Wusen, 5) Besitzer Anton Schlesiger in Wusen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittung über
die Firma des Vereins setzen. 8 Ettenheim, den 19. September 1894.
8 Großh. Amtsgericht.
Selb. —
8 — —
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [36837]
In der ordentlichen Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse E. G. mit u. H. zu Lindenfels vom 6. Mai 1894 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Pfarrer Freien⸗
als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. In derselben Versammlung ist § 30 der Sta⸗
Vorsteher oder sein Stellvertreter und ein weiteres Beträge unter 150 ℳ, wenn
Vorstandsmitglied ihre Namensunterschriften unter
sehner von Lindenfels der Johannes Hechler von da
sie vom Vereins⸗
vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗
sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins⸗
vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗
schränkte. 1 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Wormditt, den 21. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[367063565 Bekanntmachung. “
tuten der genannten Kasse dahin abgeändert worden, daß die Berufung der Generalversammlung fernerhin anstatt durch schriftliche Zustellung durch Bekanntmachung im Lindenfelser Anzeigeblatt und durch die Ortsschelle mindestens 1 Woche vor der Versammlung erfolgen soll. Fürth, 11. September 1894.
Gr. Amtsgericht. 8 136838] Gr. Salze. In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Dampfmolkerei Gr. Salze u. Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Der Landwirth Otto Heise zu Gr. Salze ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
An Stelle desselben ist der Landwirth Albert Bätge zu Biere in den Vorstand eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1894 am 22. September 1894.
Gr. Salze, den 22. September 1894.
Königliches Amtszericht.
Hilders. Vorschußverein zu Tann a. d. Rhön eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des Freiherrn Hermann von der Tann zu Tann ist für die Zeit vom 26. August 1894 bis zum 31. Dezember 1896 der Maurermeister Georg Hofmann zu Taan als Vorstandsmitglied (Direktor) gewählt durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1894.
Auf Anmeldung vom 3. September 1894 ein⸗ getragen am 4. September 1894 laut Verfügung vom gleichen Tage.
Hilders, den 4. September 1894.
Koshnigliches Amtsgericht.
Jüterbog. Bekanntmachung. [36353]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, woselbst die „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Association e. G. m. u. H.“ eingetragen steht, Folgendes heute eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollstän⸗ diger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Sep⸗ tember 1894 am 18. September 1894. 1“““
Jüterbog, den 18. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1894 ist die Genossenschaft „Consum⸗
gelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestimmt: Ludwig Neuhauser, pens. Bergmann zu Spiesen, un
8. September 1894 unter Nr. 206 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
1893 gegründet und ist Gegenstand des Unternehmens
Jacob Wilhelm, Bergmann zu Spiesen.
Stensch hiermit jede V
[36839]
Verein Eintracht eingetragene Genossenschaft I [36718] mit beschränkter Haftpflicht zu Spiesen“ auf⸗
d’ 22. September 1894, Nachmittags 5 Uhr,
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Berthold Rosenbaum hier, Alte Leipzigerstraße 15, be⸗ Fantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse dem Handlungsbevollmächtigten Kaufmann Jeräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt. Berlin, 22. September 1894. — V Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. [36670] 3 1 Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler. Ueber das Vermögen der Firma M. Battan⸗ dier, Inhaber C. G. Hoffmann, Taback⸗ und Zigarrengeschäft in Bischweiler, ist am 21. Sep⸗ tember 1894, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Fedor Richter in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. Oktober 1894. „Anmelde⸗ frist bis 4. Oktober 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. Oktober 1894, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Kapps, Gerichtsschreiber.
136712] Brandenburg a. H. Bekaunntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ewald Sieburg, bisher zu Brandenburg a. H., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 21. Ser⸗ tember 1894, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 8. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 22. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 21. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Tanneberger, Assistent.
[36728]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Lies, Sonnenstraße 2 hier, ist heute, ittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ift zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arreft ist erkannt. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1894. Anzeigefrist bis 16. Oktober 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Oktober 1894, Morgens 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. No⸗
lichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41 hier. Hraunschwesg, Seen v sta s 1894. er,
Mü⸗ Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts
des Metzgermeisters
eute, am wird h Ee,ntus
Referendar Dr. Claus in
—
Ueber das Vermögen Beruhard Haaße in Coburg
eröffnet. Verwalter:
EEEe“] 5 1
[36734]
vember 1894, Morgens 10 ½ Uhr, vor Herzog⸗
oburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 Dehgber d. J. Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. Oktober d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Herzogl. Amtsgericht, II, zu Coburg, den 22. September 1894.
535 ” Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber. [36691] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Erb zu Colmar, Schlettstadterstraße Nr. 9, wird, da der Gemeinschuldner Erb den Antrag auf Kon⸗ kurserklärung gestellt, auch seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 21. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Geschäftsagent Georg Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Ok⸗ tober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
alls über die in § 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 5. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Oktober 1894 An⸗ zeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. (gez.) Croissant. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Gintz.
[36708] Konkursversahren.
Ueber das Privatvermögen: 1) der Wittwe Wil⸗ helm Wulffert, Anna, geb. Meyer, Kauffrau zu Elberfeld, 2) der minderjährigen, unter Vor⸗ mundschaft ihrer unter 1) genannten Mutter und aus deren Ehe mit dem verstorbenen Kaufmann Wilhelm Wulffert stammenden Sofie Wuflffert zu Elberfeld, beide Mittheilhaberinnen der Firma Wulffert, Bewer & Con in Liquidation, ist beute, am 19. September 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Falk zu Elber⸗ feld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1894 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI, hier⸗ selbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist Termin bestimmt auf den 15. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. November 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Oktober 1894.
Elberfeld, den 19. September 1894.
Kurz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. VI.
[36664] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Eduard Wilhelm Johaunes Fischer in Frankenberg, Neugasse Nr. 9, ist heute, am 19. September 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rein⸗ holdt allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Oktober 1894. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. November 1894, Vormittags 10 Uhr.
Frankenberg, am 19. September 1894. Der Gerichtsschreiber “ Sächs. Amtsgerichts Günther, Aktuar. 8
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Marie Köhler, Wirth⸗ schaftsbesitzerin hier, Schulgasse 5, wurde am 20. September 1894, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Collin hier; Stellvertr. Not.⸗Ass. Nuding hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗An⸗ meldefrist bis 11. Oktober 1894. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 19. Oktober 1894, Vorm. 11 Uhr.
Z. B.: Gerichtsschreiber Schaupp.
[36724] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Schiffskapitäus Ewald Nielsen senr., Thorstraße Nr. 3, in Kiel, ist heute, am 21. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ü8 der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhlius⸗ straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1894. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 18. Oktober 1894, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Dezember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kiel, den 21. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[36690] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Friederike Hager zu Kreuznach ist heute, am 20. September 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Wenzel zu Kreuznach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober L 4, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Victoriastraße 13, Zimmer 9.
Freuznach, den 21. September 1894.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts,
8
[36709] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Probst zu Leer wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 20. September 1894, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur E1“ über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 10. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den endernee, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Leer. Abth. III.
[36722] Konkursverfahren. Friedrich Erust Wolf in Magxen ist heute, 1 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1894. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. November 1894 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr.
Pirna, am 22. September 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts: runst.
[36657] Bekanntmachung. 28
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lichtenstein zu Nemscheid ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt
tober 1894. Frist zur Anmeldun forderungen bis 16. Oktober 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 24. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Sitzungssaal.
Remscheid, den 20. September 1894.
1I (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36720] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Wilh. Speer zu Remscheid ist heute, Nachmittags 5 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte Abtheilung I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Kaufmann Johann Hutter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Oktober 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 24. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Sitzungssaal.
Remscheid, den 21. September 1894.
11’1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[36672] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Moritz Nitzsche, in Firma Moritz
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Gries⸗ hammer in Roßwein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. November 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem gn. e der Sache und von den Forderungen, für we c. sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1894 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Aktuar Müller, Gerichtsschreiber.
[36678) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossers Friedrich Frank von Reichenbach ist heute, den 19. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister g. D. Hilpert zu Floh. Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Oktober 1894, Vormittags 9 ⅛ Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1894. (N. 9/94.
Schmalkalden, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[36669] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Paul Helm zu Spandau wird heute, am 22. September 1894, Vormittags 11 Uhr 50 Min.,
Auktionator Boelsen hieselbst wird zum Konkurs⸗
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers
Frohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Ok⸗ der Konkurs⸗
Nitzsche in Roßwein wird heute, am 22. Sep⸗ tember 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗
den 17. Oktober 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 22. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1894 Anzeige zu machen.
Spandau, den 22. September 1894.
„Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber
[36725] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Steinbring, Inhabers der Firma L. H. Falk zu Stralsund ist heute, am 22. September 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Hodorff zu Stral⸗ sund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 20. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am 31. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1894.
Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
[36660] Neber das Vermögen der Meiereibesitzer Jürgen Boy und Claus Heinrich Wieben, beide zu Lütjensee, ist am 20. September 1894, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗Rath Heick in Trittau.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist
bis 15. November 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 16. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Dezember 1894 Vormittags 10 Uhr.
Trrittau, den 20. September 1894 Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Arends. Veröffentlicht: Littwinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5
—9
v 1 “ 4¹ 8
[36717] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gerth zu Germerode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Abterode, den 21. September 1894. Koöhnigliches Amtsgericht.
1 Roßbach.
[36729] 8 Im Konkurs über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wilhelm Wagenbreth, weil. zu Alten⸗ burg, ist zur Schlußvertheilung eine Masse von 4711 ℳ 73 ₰ verfügbar, welche mit 1613 ℳ 59 ₰ an bevorrechtigte Forderungen und mit dem Reste
von 3098 ℳ 14 ₰ unter 143 707 ℳ 41 ₰ nicht
bevorrechtigte (= 2,1558 %) zu ver⸗
theilen ist. lußrechnung und Vertheilungsplan
liegen in der Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts, Abth. I, hier aus. G Altenburg, am 21. September 1894. Der Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Hase.
[36675] Bekanntmachung. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Heinz von hier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 4. August cr. durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Bamberg, den 21. September 1894. Koöhnigliches Amtsgericht. I. Dobmayer.
[36721] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft C. Noeske & Co zu Berlin, Alexandrinenstraße 27, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 19. September 1894.
„Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[36687] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der im Gesellschaftsregister eingetragenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Rosemann & Crüger zu Berlin, Gitschinerstr. 81 (Theilhaber Gürtler Adolf Rosemann und Kaufmann Paul Crüger das.), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 2. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 19. September 1894.
“ Hover⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[36735] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen Pelzwaarenhändlers Max Freudenberg zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden ö und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläu⸗
das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
bigerausschusses zu gewährende Vergütung Termi 8 den 16. Oktober 1894, Vobmittags et Cs. ögr dene Fönlglichen ö. 1 hier⸗ elbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß Saal 36, bestimmt. “ 8 Berlin, den 20. September 1894. Schindler, Gerichtsschreiber
ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120
Abtheilung I.;
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
des Könielichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[36665] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Anton Wolff in Berlin, in Firma 55 & Wolff, Geschäftslokal Friedrich⸗ straße 160, Privatwohnung: Roonstr. 3, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. September 1894.
„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[36666] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Heyn zu Treptow, Kiefholz traße 33, ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden. 1
Berlin, den 13. September 1894.
. Benn, Gerichtsschreiber.
des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 274
[367111 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Ehelente Philipp u. Margareta Schonder von Bischofsheim v. Rhön steht Termin zur Be⸗ schlußfassung über den von den Gemeinschuldnern an⸗ gebotenen Zwangsvergleich auf Samstag, den 6. Oktober lauf. Js., Vorm. 9 Uhr, bei hiesigem Königlichen Amtsgerichte an.
Bischofsheim v. Rhön, am 21. September 1894
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Bischofsheim v. Rh. Nicol, K. Sekretär.
[36713323 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handelsmanns Wilhelm Siedow zu Plaue a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 17. September 1894.
Königliches Amtsgericht. [36661]
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Fritz Dienemann hieselbst wird wegen Mangels an Masse aufgehoben.
Brauuschweig, den 7. August 1894.
Herzogliches Amtsgericht. VII. (Unterschrift.) [36674] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Barthel aus Wallerchen bei Bufendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Busendorf, den 19. September 1894.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Scholz. Belaubigt: Der Gerichtsschreiber (L. S.) Alff, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[36702]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Heinrich Vogt hier ist das Verfahren gemäß § 190 Konkursordnung ein gestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Frankfurt a. M., den 12. September 1894u9. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[36663] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über den . des Wilhelm Reinganum, von hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 19. September 1894. 1“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[36688] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Guthmann zu Frankfurt a. D. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Frankfurt a. O., den 17. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[36710] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Max Hesse zu Fraustadt soll im Prüfungstermin am 12. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, auch Beschlußfassung über die in den §§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung Angelegenheiten (Gegenstände) statt⸗ inden.
Fraustadt, den 21. September 1894.
1 Kaluschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Das Josef Gottwald’sche Konkursverfahren list nach Schlußvertheilung und Schlußtermin beendet. Friedland O.⸗S., den 18. September 1894. Königliches Amtsgericht Neumann.
[36668] Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Kanffraun Agatha Dominika Kastner zu Gnesen wird nach stattgehabtem Schluß⸗ termin und abgehaltener Schlußvertheilung
gehoben. Gnesen, den 19. September 1894. Königliches Amtsgericht.
8
[36704] Konkursverfahren. 6
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Berliner Bazar. Emmy Hirthe zu
Greifswald und Barth wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 19. September 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
[36705] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Schlitzberger in Linden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Freitag, den 12. Oktober 1894, Vormittags 10 ¾ Ühr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer 126, an mt. Hannover, den 18. September 1894.
Kshnigliches Amtsgericht. IV.