1894 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ila g ““

zum Deut che Rei Anzeiger und Königlich Preuß schen Staats⸗Anzeige

Berlin, Mittwoch, den 26. September

7 Aa WeFAm. H . 2. eh vmmn Avmem n er M r We e nen- Amn & 4 25. 2—.

Demnach betrug xr 8 Für802705 82

Im Monat August betrug ꝛIn der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betru⸗ Demnach betrug die Die definitive Ein⸗- vr änge Nach Betriebs⸗ 8 Hierzu die Einnahme h g Femnach, strug die nahme des Vorjahres 8 bezw. ür 1894/95 m. 1 In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Hr v ting. die Verkehrs⸗Einnahme im Monat die Verkehrs⸗Einnahme 8 Hierzu Zeitraum stellte sich gegen die Verwendetes eil⸗ Jahren sind an Dibvidenden onzessioniertes Anlage⸗Kapital für das gab. des kgamen aus August aus sämmtli damalige provisorische Anla ge⸗Kapital 8 8. u. nahme an etwalger bezw. Zinfen . es Anlage⸗Kapita Anlage⸗ges. An⸗

Ende des er Nm aus sämmtlichen üees wwog Eia sãämm b8. Enmah 888. ge Amortisat. Dipidende bezw. Ver- nlage⸗darekan⸗ 8 8 nahmequellen 2 1 gezahlt v. H. auf kapital agekap

Monats Personen⸗ und Günes S zusammen sonstigen Einnahmequellen Personen⸗ und aus dem zusammen 8 51 8 8 86 8 Spalte 18 u. 21 Fr vee zinsung berechtigt .“ davon in (Sb ) 9, Frauft Gepäckverkehr züterverkehr Gepäckverkehr Güterverkehr sonstigen sonstöDemr 88 seyh de r. went - dhs ea ees eecn v la, 8. —* bei der ei der 8 8 b Prioritäts⸗ 1 ste Verzins. über⸗ auf über-. auf über- auf über⸗. auf über⸗ auf über.. auf über⸗ au Quellen ube auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗], auf (ehen aus, Stamm⸗ Prioritäts⸗ Aktien Stamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ ehen⸗ Amort. haupt 1 km.. haupt [1 km haupt 1 km. haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 d2 8 ““ überhaupt 1 km Einnahme Einnahme überhaupt 1 km Fetrisbg, Aktien Lssemn. 1893/94 1892/93 1893/94 /1892/93 Aktien Stamm⸗ Obli⸗ Bacn⸗ der Pr⸗ 8 4 6 8 auf auf Linnahm. ien / /93 1893/94 1892/93 Aktien gationen trechen Oblig. 2 1 1 8 ℳ᷑ ILe erford. bezw. bezw. bezw. bezw. strecken erford. 1893 1892 1893 1892 km

p

kamen aus

—— .

———

Crefelder Eisenbahn . . . . . . 1894/95 15 420% y251 15 861 258 31 281 509 32 8036 534 79 647 1 296 62 897 1 025 142 544 2 321 2 Dahme Ucroer Eisenbahn .. 9en 1394/9 1SI, 18 2 1— 2188— 2888 38 4Ne= 38 888.9 er ü889t a Z.ö883 —138 v“ 2¹00 000 1 500000 200 00%☚u gegen 1893 /94 .ö1öö“ 177 + 4 18 1 E181 553 28 425 + 34 72 + 22 168 1 8- 168 + 375 700 000 55 866 350 000% y350 000 . 0 700 000 350 000 12,53 8 *

8 9921 92 2 2 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1894/95 3 381 410 7 205 8731 10 586 1 283 10 726 1 300 14 983 1 816 33 5088 4062 48 491 49 201 5 9629,+ 1027 8oClnh asa Doh 4 A 4àA 8 2 8 70 . 2 g 5964f 1 ) 452 075 54 797 400 000 3,91 G 3,19 b 400 000 400000 8,25 32

SSOGüS

9 2

90 88 2Hgn

& —₰ 22-öSn

850 88 n2

89 2

2

350 000 68 359 : 88 138 400 53 852 124 000 257 8 000 000 97466 192 500 3 300 000 82,08 204

02 0 100 05

2

iOo œ Oo.*

8 575 347 154 957 37 830 8 760 000 55,34]1 41 1 070 735 111 303 13 600 1 014 800 9,62 11 000

t 20 ,/☛̈ & So s * + +

18——’

QH u—êMHM —ÿy

v 16“ 1 1“

kungen.

18 ee1I1“ 8 89 4₰ ““ ““ 8 1 8 8 1“ W“ am 19. Juni ¹⁵) Die provisorischen Ergebnisse aus dem Güterverkehr für das ²8) Die Blankensee. Woldegk⸗Strasburger Eisenbahn (36,90 Em) Vorjahr sind unter Anwendung eines anderen Verfahrens nachträglich und die Neustreli ⸗Wesenberg⸗Mirower Eisenbahn (22,65 km) sind 1894 unter der Bezeichnung Mecklenburgische

gegen 1893/94 127 + 16 396 + 523 + 64 513 + 62 243 + 29 2 016 + 248 2 259 1 2 199 + 267 0 1 1 604 429 131 511 600 000 223 500 5 5 1 450 000% 600 000 650 000 12, Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eischb. 888 22 2 58 8d 739 2 59 508 755 176 330° 2 238 111 259 1 412 287 589 299 615 803 115 24 1“ 1 gegen 46 4152 52 4 036 51 6 207 78 1 660 22 4 547 299 615]3 80. 2 115 2 474 5 400 000 68 545 2 100 000 2 100 000 4 5 400 000 2 j Königsberg⸗Cranzer Eisendahn.. 590% 3 267 1158 48426 171 49 025 17327 160 89 5 677 1 868,† a 1 175 888 6218 v1“ V 1“ eee gegen 79 668 6 349 ⸗+ 2 194 24 1 442 000 50 954 1 442 000 5 3 Mecklenb. Friedrich⸗Wildelm⸗Eisend. 119 7450 5 14 383 242 14 613 245 33 324 . 53 5 550 + 8 753— 7 8 973 4 17 382 165 24 890 + 182 42 272 128 11 888 368 15 730 898 16 730 528 22 262 702 57 551 1 815 79 813 2 8 S 89 8 b 8 4515 -— 142 4 760 150 0%ß- 4 760 150 411—- 13 1717— 8 2 128 67 85 280 2 689 26 2 927 570 92 32⁄½ 23 489 2 375 000 2 375 8 3 Osterwieck⸗Wafserlebener Eierd n 18. 8 76 5 717 54 128 67 1G 9 5 2 875 000 2 375 000 1,71 t 1893 /94 Osthofen⸗Westhofener Eisendabs. 1894/95 172 735 286 2 775 458 21 2 796 4 4 242 700 8 551 1 411 12 793 2111 1b 1898/94 8 1 116 + 19+ 108 + 18 18 90₰ 86 900 149 950 157 12 898 2128 482⁄ꝑy277 848 45 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner 1894/95 12 440 443 9534 3 21 974 2783 1 335 23 309 . 63 403 2 258 47 471 1 691 110 874 3 949 11040 —172 116 847 4161 1 390% ꝑ1 700 000 60 541 850 000 850 000 1 700 000 1 8378. 1 463,— 367— 1 830,— 41 0 1 830— 2 729 60 4 428 99 699 36 Reinheim⸗Reichelsheimer Cisendn 8* 3 546 4892 2 8 348 465 34 8382 16 490 919 22 262 8 1 241 88 282,*2 89 21581e. 1 1 , gegen [1893/9. 36,— 1 314 + 278 +† 71 17 1 2618 267 15 4 602 + 257 4 335 + 242 6 . 38 922 2 170 754 785 42 073 ss 9 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . . 1884,8. 3 163 1447 4 610 215 145 4 755 14 526 687 7 293 340 21 819 1 017 4 250 + 237 8 2 22 840 1 064 1 000 000 46 598 500 000 1 000 000 8 8 gegen 8/8 9— 52 9 681— 3 58 294 + Stargard⸗Cüftriner Eisenbahn . . 1894,96 23 825 42527 366 65 852 566 3 500 69 352 50 120 429 1 035 217 517 1 869 337 946 2 904 2 136 9 362 8 b1116““ 326 1973,— 9 Fb 747 1 3 357 + 29 6 242 + 53 9 599 + 82 355 446 3 054 36 6 950 000 59 728 3 000 000 4,5 4,5 7 200 000 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1 8,29 677 10 295 b 12 972 13 114 14 063 1 386 68 451 5 174 82 514 6 237 9 599, 82 garantiert 7 83 258 6 293 893 655 67 548 ha 785 000 b gegen [1893/94 180 +4 . 960,— 780— 26 780 1 300 42 340 —- 11 30 101 570 3 289 1 845 781 59 773 750 000 4 2 000 000 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 4 800 7100 6740 11 900 1 129 12 282 24 550 2 329 38 500% 3 653 63 890 t, 981 . 960,+ 31 1 1 ng gegen 1893/ 1 100— O 0— 1100 104 1 100 . 1 300 124 + 380 2 700 + 256 8 64 960 6 163 518 275 49 172 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn . . . b 3 023 2 336 214 5 359 490. 38 5 397 1 14 285 1 307 859 23 674 2 166 is 2 700 + 256 V 23 864 2 183 641 3050 58 67482 gegen 11893/94 0 152— 5 1 669 83— 1 856 92 1 755 639—- 31 1 5 998 —- 2 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 1 1 . 8 8 5 618 —- 279 Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1894 - 900 176 2 228 435 3 128 611 3 198 6 524 1 274 354 28 817 5 628 . egen 1893 30— 6 276 54 306— 60 306— 8 121 21 n 943 + 184 29 547 5 770 + 1 051 + 204 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1894 82,08 14 744 186 459 52 426 639 58 204 105 179 1 326 287 552 3 50 392 731 4 785 r. 891- 344 gegen 1893 0 722 9 35 3 577 + 44 . 3 240 + 1831 5488 23 201 + 282 27 835 + 340 445 230 5 424 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1894 55,344 12 791 231 413 35 671 644 39 371 7 11 794 136 911 236 218 4 268 5 +† 30 770 + 375 gegen 1893 0 443 + 8 3 627 + 1 027 + V 57 2 821 345 + 6 8 262 398 4 742 0 219 23 52 719— 61616161685 10,4³5⁄8 4 839 463 5 566 10 744 1 029 11 704 1 121 31 982 3 065 44 839 76 821 7 364 86 3 639₰. 378 . gegen 1893 0 420— 655 63— 1 075 104 1 075 104 2182— 211 11 783 13 965 1 340 7 680 84 501 8100—+ 1 045 1 548 000 148 4189 38 985 1 548 000 10,430 38 985 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1894 55,08 22 410 87. 885 71 130 1 292 78 830 1 431 27 110 2 308 419 800 2. 546 910 9 930 * 0 13 965 1340 egen] 1893 11 125 7 725 920 140 267 186 000 7 865 000 55,08 192 407 1 %9ꝙ 115 + 8b 545— 65 545 62 455 + 52 1 447 992 115 812 29 829 3 429 1 527 515 611 59 265 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb.] 1894 19,13 5 530 28 920 414 13 450 703 13 660 714 30 245 1 581 59 371 . 89 616 4 684 89 903 103 ] gegen 1893 09 1 080 +. 53 2 090 + 109 E 2 090 + 1098 3 958 + 207 1 729 5 687 + 297 2 059 91 675 4792 2 844 1 142 840 59 741]† Kirchheimer Eisenbahn . . . .. 1894 12,62 4 077 454 9 801 777 9 932 787 31 140 2 466 V 2. 74 323 5 888 5 972+ 312 egen 99. Neubrandenburg⸗Friedländer Elsenb⸗ 1894 170— 268 50— 1 438 1 338 —- 52 ¼ 1 206 + 46 7 + 929 + 35 64 454 2514 110 1 508 373 58 852 . 7,29 4 892 207 303 7 099 29,7159 982 23 772 3 261 1 42 355 5 810 t. 697 + 26 u gegen] 1893 0 1 3 22 9+ 4 A. 11 1 043 + 143 2001 2 505 + 343 43 142 5 918+ 1 203 1 5444 503 312 69 041 7,29 Summe 1897790 begw. 1807 28 207,807 105 755 74 126 708 1 921117152212b2-2s588eSsir e00, 3065728730 ,8 955 —715321 297 78 37252 9.5 1. 88 508 .2 b5 Fe.2eleras l. gegen 1893/94 bezw. 1893 O+ 631,58 177 1 + 662 695 15 1261872 15 +; + 1520283 118+◻ 2 296 977 4 0 + 9773 307 + 90 22 430 527 559 277 879 116753905252 —,80758 + 2 233 374 + 243 + 3 414 694 + 258 8 243 658]⁄ 134 217 044 19 437 W Allgemeine Bemerkungen. Barnten —Kl.⸗Escherde (3,83 km); am 1. Juli Marienheide Es gehen ab 1893/94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der 1 8 . I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Grummersbach (8,20 km) und die Anschlußbahn Magdeburg Strecke Berlin H. u. L. - Moabit und Hamburg (3,43 km); durch bis zur Landesgrenze für den Güterverkehr (1,38 km); Füsebesnarien itte⸗ 9 82 Peine⸗ Ilseder Eistnbaön sowie die gelsfhabndofh hemische Fabrik Buckau (1,80 km); am 2. August Verlegung des Anschlusses auf Bahnhof (Berlin) die Sn hit Sereic ae 5. 85 68.29 Snh ean. 8 it festgesteilt und b fe diefelbe Wen ittelten seit dem i. sior unter eigener Verwaltung ende L en ni Arolsen Corba 18,9 km); 8 Karien⸗ 0,29 k 9 2 ei em, . 2 . Hafen⸗Verbi 8 esden⸗Friedrichsta anderweit festgeste und den auf dieselbe Weise ermitte ro⸗ . April len g ge ng stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent olse ( m); am 1. September Marien⸗ 0,29 km und durch ‚enderungen auf dem Bahnhof Podejuch 0,09 km ugust Elbkai⸗ und Hafen⸗Verbindungsbahn in Dresden⸗Friedrich g 8 Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn zu einem Unternehmen vereinigt. Die

Eisern⸗Siegener Eisenbahn .. . . 1894/95 20 807 101 26 693 2 27 500] 2 254 29 000 2 377 4 281 535 137 719 11 288 142 000 1 8 gegen 1893/94 E1“ 1 567 128 —- 1 500 123 1 500 123 4 4 0 4 396 + 360 4 400 149 500 12 254 Hoyaer Eisenbahn . . . . . . . 1894/ 1 700% 2466 3250 4 999 716 4 950 716 8 650 1 252 15 562] 2 252 24 212 3 7 gegen 180 + 26 70— 110 % 16 92 + 13 539 + 78 1063 154 524 25 88 4* 8 685 600% 360 000 52. 098 130 000 130 000% 2,5 260 000 130 000 130 000 6,91 4874+ 421 + 15 3 554 + 19 13 593 + 481 2 359 83% 5 952 V 6 1* 369 83518,† 888 38 882 8 368]0 3 G; 1 gegen 82 47 8 31 3 093 586] 51 949 1 641 740 1 420 000 3 2 .“ 59,55 Neuhaldensleber Eisendahn ... E1 1 8e. 8 242 3 783 730 5 037 972 5 297 10 6 699 1 293 13 572 2 620 20 271 3 913 ¹ 19 156 + 30 58 + 11 0 58 + 100 + 19 790 + 153 890, + 172 88 18 4866 289 065 55 804 35 206 8 Segen [1893,/9 999 36 209 + K. 790— 28 1657 450—- 16 745 27 295 Prignitzer Eisenbahn . . . . . . 1894 88 1 8108 180 14 283 318 22 391 498 9000⁄ 283 291 39 212 873 78 981 18 758 118 198 12 651 2. 728—, 26 124 046] 2761. 2 709 584 60 30 1 350 000 1 350 000 2 700 000 qdgegen 18 55— 70+ 15 + 145 130—- 6 218— 486 23 268 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisendehn 18 85 3 1 010 1435 243 2445 41. 48 2493 4 5 268 7 335 1 243 12803 b2 846 19 250 , 11 8 1“ 8 gegen 393 /9. 0 53,— 2 350/ + 177* 2 297 + 173 2 309 64 24 351 + 1 841 24 415 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn .. 30,88 6 560 12 730 4 19 290 . 1 20 490 33 30 970 8 1 003 64 869† 2 092 95 öee 24 460 + 1849 8 gegen [1893/94 315 379, 35 694 64 718 86 1 8344 167 19 1 625 3 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1894,95 1 9999 95 21 515 1 067 23 424 1 162 23 605 1 17 9 768 485 76 87. 813 86 641 4 898 1 745 160 87 795 4 355 1 100 000 54 563 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis.] 1894 467 181 781 304 1 248 485 1 328 2 927 1 137 2 1 9 761 3 795 gegen 1893 48 + 18 112 335 + 1304 415 + 275 109 1 . 800/ + 308 9 909 3 853 Cronberger Eisenbahn . . . . . . 1894 9,62⁄ 13 951 1 450 1355 15 251 1 585 96 17 857 1 856 9 515 11 683 12 103 215 10 729 3 630+% 3 975+ 72 gegen 1893 . 75 . 636 66 5 372 + 559 1 647 * 3 725 + 387 1 15 634 118 849 12 354 710— 138 1597 9 520 172 9 420 171 840 + 17 16 450 + 290 17 290 + 316 59 250 606 160 11 005 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1894 8,70⁰0 1 250 55° 328 4105 472 4195 482 88 9 675 5 112 19 342 2 222 29 017 8 3 335 + 2750 20 040 + 364 gegen 1 1893 + 4 0 10— 1 1292 133 + 11 174 + 14+ 1 816 + 143 74 + 149+ 3 690 + 292 75 577 5 988 4 462 768 484 122 761 6,26 25,633 4 264 162 8424 328 G 9 024 352 28 699 1 119 5 1 227 60 154 2 346 4 025 +₰. 319 1 gegen 1893. 0 25,63 Ruhlaer Eisenbahn 1894 ) b) 46 177 632 6 7711 125 973 386 18 243 + 214 809-† 9 988 116 + 86 + 485 565]+ 3 900 259 + 314 Bemer halten. 8 burg —-Maldeuten (55,49 km) und Elbin Unter⸗Kerbswalde) svwie in den Direktionsbezirken (linksrheinis d inische für den Güterverkehr (4,54 km); am 1. Dezember Herrnhut Bernstadt visorischen Ergebnissen für das laufende Jahr gegenüber gestellt wo W nen g. (Unte de) nsbezirken (linksrheinische und rechtsrheinische) 10,10 km), Hetzdorf —Eppendorf (9,77 km); am 7. Dezember Wald⸗ ¹18) Die 1. besieht 5 689,02 km. Strecke Strasburg —Woldegk (13,95 vm) ist am 1. Oktober t auf 198,95 km. 1893, die Strecke Woldegk— Blankensee (22,95 km) am 8. Oktober

1 8 18 8 den alt 1 bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken 1. Leg en)den Schönholz Velten (21,35 km) Köln 3,31 km. G Roch 16. Dezember S dorf Wilzsch ¹7) Die Angabe bezi

als Nebenbahnen betrieben. und Gummersbach-—Dieringhausen (5,70 km); am 25. Oktober ³) Von den Einnahmen aus dem Güterverkehre des laufenden eim— Rochlitz (20,69 km); am 16. Dezember Saupersdorf Wilzsch⸗ ie Angabe bezie . 4 W“ 1

III. Während der Inhalt der ü. 5 bis 13 größtentheils Unislaw— Kulmsee (14,96 km); am 1. November Ottmachau Barz. Jahres sind für den Monat August 200 000 8 für die Zeit vom haus (24,25 km); 1894: am 21. Mär, Pirnr Groheotte (7,00 km); ¹8) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 1893 dem Güterverkehr über eben, beide Strecken dienen seit dem ¹⁵) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,00 km) ist im Jahre 15. Oktober 1893 auch dem Personenverkehr.

auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 dorf (13,92 km), Fordon Unislaw (18,98 km), Rautenberg— Pill⸗ 1. April bis Ende August 2 400 000 ℳ, die auf Frachten für Betriebs⸗ am 1. Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda (2,77 km), 8 ¹ 11“ r sind von den Einnahmen Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt⸗ 1894 vom 14. Juni, im Jahre 1893 vom 15. Juni bis Ende Sep⸗ 26) Für die Stammaktien und Prioritäts⸗Stammaktien der vor⸗

nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen kallen (18,86 km); am 6. November Floh⸗Seligenthal —Kl. Schmal⸗ dienstgut entfallen, in Abzug gebracht; ferne 6 1 Angaben nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen kalden (4,25 km); am 20. Dezember Velten Cremmen (11,88 km); aus sonstigen Quellen die aa ecfacht esnen. der Geldwerthe für die bezw. Neustadt (2,17 km). Infolge Streckenverlegung u. s. w. sind tember für den Personenverkehr im Betriebe. maligen Neustrelitz⸗Wesenberg⸗Mirower Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berichtigung gefunden haben. 1— am 3. Januar Ohligs— Hilden (7,17 km); am 15. Januar Ragnit am Schlusse des Etatsjahres 1894/95 im Bestande verbleibenden noch von der Betriebslänge der saͤchsischen Staatseisenbahnen am 1. De⸗ *0) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. n) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht 1IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ Klapaten (7,01 Km) und Rautenberg (9,31 km). verwendbaren Altmaterialien und zwar für den Monat August 100 000 zember 1893 2,82 km in Abzug gebracht. 8 Söhne in Hchn. h. Uhr erbaut, nach Eröffnung 18 Betriebes ist worden. halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. 1894,063 ain 1. Mai Langenschwalbach —Zollhaus (19,95 km), und für die Zeit vom 1. April bis Ende August 800 000 abgesetzt. 9) Die Angabe bezieht sich auf 2690,45 km. das Ei Fumge. des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler *.) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Konsortium (Darm⸗ Besondere Bemerkungen. und u“ 85 1 9. in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich 089 Am 1 9 wurde die Strecke Gernsbach— Weisenbach Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. städter Bank und Herrmann Bllghen. für eigene Rechnung erbaut. ¹) Eröffnet wurden 1893/94: am 1. November die Strecken 12. Phzai 5 vginghade nach C eorggrube 8 p zzꝛam auf 25 722,05 km. 368 b 65,08 sm eroffne 82 Keielt h . 2¹) Am 1. November 1893 ist die Strecke Piepenburg Regen⸗ ²*) Wie zu 28. 8 ) Ers vur 4: « November die recken 12. Mai Niederwalgern-— Weidenhausen (13,34 km); am 15. Mai 5) Eröffnet wurde am 1. Oktober 1893 Honau— Münsingen t 8¹) Die Angabe bezieht sich auf 1434,18 km. 1 öffnet 1— Selz Walburg- Merzweiler (34,81 km) und Münster-—Metzeral Glambach—Strehlen (6,67 km); am 1. Juni die Anschlußbahn zum (23,48 km); am 10. Mai 1894 Marbach a. N. —Beilstein (14,37 km). ¹0) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. walde (13,88 km) eröffnet. 80) Wie zu 28. Ge 8,. der selbständigen Einführung der Linie von Freibezirk und Holzhafen in Bremen gepachtet (0,46 Kmn); am 15. Juni 6) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. . ¹¹) Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar die Strecken Varel 2) Die Angabe bezieht sich auf 136,15 km. 8 8 81) Das Anlagekapital ist von der rae. veS. in den T ahnhof dontigny und infolge Verlegung der Arnstadt.-— Stadtilm (15,95 km); am 1. Juli Swinemünde Herings⸗ ¹) Einschließlich der von der Großherzoglich mecklenburgischen Bramloge (7,63 km) und Cllenserdamm—Bockhorn (5,43 —2 am ¹8) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium: „Bank für n) Wie zu 28 ; Linie Diedenhofen— Teterchen hat sich die Betriebslänge um 3,02 km dorf (7,71 km) und Culmsee —Schönsee (20,37 km); am 4. Juli Regierung angekauften Privatbahnen: der Neustrelitz⸗Warnemünder 15. Mai Varel. -Varelerhafen (1,60 km); am 1. November Bockhorn Handel und Industrie in Darmstadt, W. H. Ladenburg &. Söhne in 38) Dio 8 8 ; 8 en Eisenbahn⸗K ti erhöht. 8 ZEE“ Reinsdorf b. A.—Frankenhausen a. Kyffhäuser (14,20 m); am 1. August Eisenbahn, der Mecklenburgischen Südbahn und der Parchim· Ludwigs⸗ Grabstede (2,89 km); am 1. Dezember e. (7,00 km); Mannheim, Rheinische Kredithank in Mannheim und Herrmann Bach⸗ ) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen senbahn⸗ Meas ium Brumbükernt. 1 15n g nnban 8 E Feeen.. Mohrunen- Wermdstt 29, 14 km). Infolge Streckenverlegung sind der luster Eisenbahn. 1894; am 15. April Ellenserdamm-— Ellenserdamsiel (1,40 km); am stein 9 Perline. flch eigene Rechaung Feent. zmittel und Werkst Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung 1 m),, C Wansen (5,74 km) un etriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen 8,78 k esetzt w 8 5 . 1 f hof 10. Mai Bockhorn —Zetel (3,65 km). 1j usschlie 400 r Betrie atts⸗ ; 8 1 ge der preußisch senbahnen 8,78 km zugesetzt w fhn.2 ) Eröffnet wurden 1893: am 5. Mai vom Bahnhof Jöhstadt Pn 9s 19 . hecebe einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. 34) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin.

Stadt Perleberg aufgebracht.

1“ 3 1 ewannaaüä