“ 8 ͤͤ.“” 8 gemmendtk gescgicesdn n Anten . vHe Secswak 1800 ℳℳ 4 % Pfandbriefe der Deutschen Hypotheken.1371781. Im Namen des Königs: 186957) 7 1 187165 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt dhatsuant enschafteen. bank in Meiningen mit Zinssch. p. 1. Juli 1892 Auf den Antrag des Wirths Adam Lotz da ier, 8 S 8 . “ zersicherung. 8 2 entl er n er er §. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten. 1nnd Anweisungen fät kraftias erklärt. Kruggasse 9, erkennt das önigliche Awbsceüeer, EEF Seermnbe.ssne⸗ “ Afgebotssache v. 5 /924 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4 9. öB Berlin, den 17. September 18924. 8 Abth. 1V, zu Frankfurt a. M. durch den Gerichts⸗ Iö“ sentaschreiber 18 Aangsnigg hatperic br in F ; durch 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Assessor Frerhofn 28 “ Fragkürrter Cpantsf Auf den Antrag des früheren Bahnwärters, jetzgen termin vom 20 September Fäürfen, — 87 * 8 “ ie arkassenbücher der Frankfurter Sparkasse Büdners Friedrich Ebel aus Gollwi kennt das D isch ⁄ E 1 2 &. G g 8 1 b-asggeags 4 1 36973] (Polytechnische Gesell 37 224 nC füdner 8 tz erkennt das Er zwischen den Eheleuten Lorenz Hansen Iwersen — 37132 wangsversteigerung. „Rahdener Vorschußvereins“ eingetragenen Genossen⸗ Andreas Möller in N. St. Jürgen bei Flensbur b 8 8 ptechnische Gesellschaft) Nr. 37 224 über 137 ℳ Königliche Amts t S ü 1 8 1) Untersuchungs⸗Sachen. Zwang st 8 9 hdener Vorschuß gekrag ss Fürg 9 Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. für 50 ₰ und Nr. 35 331 a. über 1039 ℳ 68 ₰, .“ Amnaegheec e für Rabnrg g. 8 Thc den enn afregsene selber vemiew een Faaser. En „ un J
6 9 spo 8 8 ½ ; . Iz 2. 4 gbbaches ae ee .vs vun ee. Pltvf icg1n Rahden, 1 HEE1“ i lacs2- 8.,S., hat unterm 20. ds. M. folgendes Ausschlußs⸗ lautend auf die Cheleute Adam Lotz und Marie Das Hypothekendokument — bestehend 8 [33728] Ladung. Nr. 1898 auf den Namen des Architekten Hugo ꝛc. Witte gethätigte Einlage von 700 ℳ nebst Hampffchif Conatio“, von welchem die letzten urtheil rSs. und verkündet: geb. Kloninger, werden für kraftlos erklärt. Ausfertigung des am 9. Novemb 18eh bns See. Secberse hh und Tochter Peter Ludwig Schau und Der Kutscher Emil Ekelmann, zuletzt in Kottbus Wachtel ron hier, jetzt unbekannten Aufenthalls, Zinsen zwecks Kraftloserkläreng des Quittungsbuches Nachrichten vom 1. Februar 1882 aus den Darda⸗ 8 bensyersicherungepolicen der bayerischen Frankfurt a. M., den 18. September 1894. Erbverg eichs vom 5. Mai d1997, aus öe— 1“ Erv. . Seh. v veh 8 as udes 8 Uusenthalt unbekannt it, und eingetragene, in der Grofen Frankluflerslente deantragt,. Der Inhaber des gedachten Ducttungse nellen bierher gelangt find, in Mittelländischen Meere arte 1““ Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV. grossationsnote und dem Hypothekenbuchsauszuge vom Ueberlassungskontrakt, auf Grund dessen in gich 9 zum Jun 1893 eee Stadtblatt, eine Nr. 80/81 belegene Grundstück am 5. Dezember buches wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf untergegangen ist, hierdurch aufgefordert, sich bis Fol. 235 Grundbuch 11. vnsee de 5 Direktor (36970] 8 Förʒaxesdes . 18. November 1859 — über die Abtheilung III des buch von Hörup Band I Blatt 20 in der III. A dreimal wöchentlich erscheinende politische Zeitung, eevv Verchittage9 nor⸗ dhrd gn unter. e nar. “ 10. e 120 Gericgte EECE111“ iö nijen Brattler und Administrator Gottschall wonach der Im “ decs Köigs! dhuche 2 lafs 85 W - die Ehefrau Maria Doro⸗ von Senftenberg nach Ortrand, zwei mit Post⸗ straße 138 Hof Flan 88 ehe, 8 v Hor dein unterz W“ 11 5 .“ . Architekturkandidat Eugen eeinrich Gugel dahier In Sachen, betreffend das Aufgebot zweier Spar⸗ na mnlim „B. u. C. für die Geschwister Ebel, thea Andresen, zgeb. Hansen, in Garding 1800 ℳ 8 . 8 1 1 gel C, parterre, Saal 36, ver⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Zimmer 20, angesetzten Aufgebotstermine hieselbst 1 . 8. — „ sen sg zweier Spar⸗ nämlich: verschreibungsmäßig b d w2. Wäühm ven drigander zut. steigert werden. Das Grundstück ist mit 39 500 ℳ und das Quittungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die zu melden, widrigenfalls derselbe wird für todt erklärt E1“ 2 genannter Bank auf ka 9 8 8 85 Sparkasse zu Militsch, a. Marie Wilhelmine Louise Ebel, jetzt verehe⸗ 85 Ebeleute Bnhcgen a zun ohe des Sengfilcbenden 6 hana 8 8 2 8 12 bar Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug Kraftloserklärung des Quittungsbuches erfolgen wird. und sein hier befindliches Vermögen seinen legiti⸗ 2) die vom 31. Juli 1865 Nr. 7791 Fol. 29 e v. Amt⸗ Feher r.nate dia Nün Militsch lichte Arbeiter Holz, in Jeserich, 3 nach deren Ableben nach 4 % p. a. zu verzinsen unsß . 8 . 9 8 54 ; 4 8 nza lihs 8 z 1 8 un e 2 S art 2 . 22 1 1 i Sophie . 8 en g er 30 flg. des Gesetzes vom 28 tober „ wir Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ 8 “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1n Pegfe fior Penas Frangenr eebe Jrch “ venta eehh. * 85 1 c. Fhroline “ Feel; V Z.⸗P.⸗O. der Petrvastel g zur Last. 3 9 2 1 S 2 32 2
auf den 30. Oktober 1894, Vormittags 8 8 ichts⸗ Bri sandige Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ [37106] Aufgebot. Brinkmann. Delft sein Leben um weitere 3500 Gulden auf lautend auf den Namen der verehel. Auguste Wende, haftenden 4 Thlr. 25 Sgr. bez. 4 Thlr. 25 Sgr⸗ (aes gristen 80.
9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen chreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen. Auf den Antrag des Kaufmanns Gustav Meyer zu — Landgerichts zu Kottbus, Zimmer 25, zur Haupt⸗ Faege. All- Realderechti 2 „ei 1 uf den Antrag d 1 — 3
8 agsg 4h — gten werden aufgefordert, Wittenberg wird der Inhaber des angeblich verloren [37105] Bekanntmachung. “ b berbondhn 8. über die Pitens EBiglichen Fächts die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ gegangenen Prima⸗Wechsels de dato Wittenberg, Auf den Antrag der Wittwe Bertha Weyherr, JJ“ 1“ A. e Antragstellern auferlegt. Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Hlens Schöft aft üht 98 S. ft be 8 899 MNng118ga gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder den 20. Mäͤrz 1894 über 150 ℳ, zahlbar am geb. Dembek, zu Marienhof bei Neumark, Mutter wonach Karl Ranker, S ried P aFenseh fkan [369831 3 Nam des K “ sast. [36960) Im Namen des Königs!
f eerges h 9 89 er 6 88 tf chul Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Ein⸗ 20. Juni 1894, ausgestellt vom Handelsmann Fried⸗ des am 3. Juni 1894 zu Kauernik verstorbenen und Schlosser in Nied e sein eohe v1“ Fnd “ 8 önigs:; 1 1X“ Auf den Antrag des Eigenthümers des Grund⸗ digenedeasbkeiben Snelen s. Hen 8 18 2 1- ut⸗ tragung des Versteigerungsvermerks nicht hervor⸗ rich Koch zu Wittenberg, acceptiert vom Handels, Gerichts⸗Assistenten Heinrich Andreas Conrad Wey⸗ 6000 ℳ au Lebensdauer ber eben verselben Bant . Unde horst 6G “ stücks Duschnik Nr. 84 Wirths Heinrich Minge zu f “ zu p ndlung g. ging, insbesondere derartige Forderungen von mann und Pantinenmacher Ferdinand Kramer daselbst herr, werden die Nachlaßgläubiger des verstorbenen versichert hat, werden für kraftlos erküür⸗ Auf denr ahighor 62 Fhnelcheben. Htarleiter [3697727 ) — SDSuschnik, vertreten durch den Re chtsanwalk Petrich
Kottbus, den 29 August 1894 Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder und durch Giro auf den Kaufmann Gustav Meyer Weyherr aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ II. Die Antragsteller Eugen Heinrich Gugel und Samuel Pletat 885 Auguste, geb Ronen fü vesigh Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts v 2 Samter, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Königliche Staatsanwaltschaft v“ iee 88 8 Wettende übergegangen, I 88.. vnninhan iee veerhe a Heccht. esn en V Karl Ranker haben die Kosten des Verfahrens nach und als Vertreter ihrer vtndersedeiben Tochter Eli Heät gn Tage sind: ve. 8⸗, 88 Amtsrichter Knappe für Recht: r r 2 ⸗ ätestens im 5 ine „ e eger 5 Ma rHe;“: 899, Sechess gan. 8 ; —re . ü f 3 gadls bers betreibende Gläubiger 3— 1. — 5 4 909, Vorm. 8 ühr, bei een Nachlaz unter Angabe des Grundes mit Ebtkeschumn g Magahe Erer Zechetigung zn fragen. lL- .“ das Königliche Amtsgericht zu Soseac hbetesgneten angeblich verloren gegangenen n Nr⸗ 2; für 89 Gehante e e 2be — Stmatganwalschaft Cnwangen widerspricht, dem Gerichte Ferbbas zu machen, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anzumelden etwaiger urkundlicher Beweisstücke oder deren Ab⸗ Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. Die beiden Sparkassenbücher der Sparkasse der „ a. die Hopothekenurkunde vom 28. Juli 1842 über „Fohann Ferdinand Mettchen eingetragene Vatererb⸗
. ett. Sta⸗ t E . widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 8egtngften und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ s rift anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ .“ Stadt Essen: die auf dem Blatte des der unverch lichten A theilsforderung von je 291 Thalern Sgr. ½ Pfg. 8 8 8 25. 6 ge 9 eg es Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ loserklärung desselben “ wird. erbin, Wittwe Bertha Weyherr ihre Ansprüche nur 136955] Bekauntmachung. 1) Nr. 28 978 ausgestellt auf den Namen der Postler zu Zaughals gehörigen Grundstü cs Nr n39 zusammen 582 Thaler 18 Sgr. † Pfg. oder 1 Pl. 1 8 Wehfosgct “ fchluns “ Fatzer n vn⸗ Witennerg, 1. nerihe Fnbehdehetnng. 8g süweit htteng macfen 9 dench 8 E“ Hunterichneten * ngaf Römer September 1874, Bäncach Frthältn nn- 55 füuf Grund der E“ Fe g nahme wurde am 13. d. M. aufgehoben. das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ ene Spiacafseagezist das angeblich abhanden lautend am 1. Apri über den Betrag von 1 Deposiroriun. l. 1842 für das Pupillar. Erbrezesses vom 27 8 18 , 1 ekommene Sparkassenbuch der hiesigen städtischen 2510 ℳ 46 ₰, General⸗Depositorium des Königlichen Land⸗ und Erbrez anh ng. den , h0 Stadtgerich pothekenbuchsauszuge und dem Ingrossationsvermerke
Den 22. September 1894. aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins „ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird 8 139 8 1 . 3 . — ts — [37104] Sparkasse Nr. 139 218 lautend auf den Böttcher⸗ 2) Nr. 59 521, ausgestellt unterm 18. April 1887 EE.“ eingetragenen 200 Thlr. vom 15. Juli 1690 wird für kraftlos erklärt.
H.⸗Staatsanwalt Breß. die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, z6i 8 z0 Gollub, den 13. September 1894. idt hier, fü 8 isabet Antragsmäßig sollen über die nachstehend bezeich⸗ Königliches Amtsgericht. F Tehgese b, r erklärt. u. S mesmeen, Clisaheih r 85 E“ September 1874 s 22 des Verfahrens werden dem Antrag⸗ erlin, 17 b . b , 9 3 1 eller zur Last gelegt. 1
e vüchersolltee Zuschlag — FReigen meten Ger e h y in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ . 8 “ —— Ae b 8 8 3 de 1 . — stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des 1) das Haus Nr. 1 c. p. zu Grünplan des Eigen 37129 Aufgebot. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. werden für kraftlos erklärt. Pere er der des dem Brauer Reinhold Samter, den 20. September 1894. b uU ebote uU e ungen thümers Friedrich Mangelow daselbst 1 chlich zu Gl Falkenberg gehörigen Grundstücks e; g . 8 Sans 8 12½ “ “ 2) das Haus Nr. 12 c. p. zu Mirowdorf des „ Auf Antrag des Nachlaßpflegers Justiz⸗Rath [36948] Bekauntmachung. [36949) Im Namen des Königs! MNr. 37 Eule (M.) Abtheilung 1III Nr. 5, auf Gfe Königliches Amtsgericht. F und dergl. nitta 4 . V oben Schmiedemeisters Emil Seydaack daselbst, Bülowius hierselbst werden die Nachlaßglaͤubiger „ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Verkündet am 20. September 1894. der Schuldurkunde vom 15. August 1874 für den [369
ö1“ 3) das Kolonistengehöft Nr. 9 Krienke und Vermächtnißnehmer des am 27. März 1894 hier⸗ heutigen Tage ist das angeblich abhanden geko L Gerichtsschreib Bäckermeister Carl Paschke zu Gl. Falkenb 8. nGS Bekanntmachung.
“ 8 “ 1 dns rdoe salogstengcho wheib,“ p. zu Krienke selbst verstorhenen Referendars Ernst. Martin EE““ deh 8 stübenen 328 memeße guf den X “ Wolf zu getragenen o⸗ E“ 88 B- 88 ün erg ein⸗ Ausschlußurthein vom 17. September 184
Im Wege der Zwangsvollttreckung soll das im Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. 4) das Haus Nr. 15a. c. p. zu Mirowdorf des ” b. F. . tr. 660 761, lautend auf den Arbeiter Eduard Mittelwalde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu für kraftlos erklärt worden; Nr. 8 Fhihhetenurkunde ggr —
. von der Königstadt Band 103 Nr. 4962 — Eigenthümers Wilhelm Melz daselbst, termine den Anfprü vhenh 8 fder Fittage . Wodtke über 50 ℳ 38 ₰, für kraftlos erklärt. Habelschwerdt durch den Amtsrichter Kügler für II. die Ansprüche des Berechtigten an der für die von 48 Thalern 17 Sar. 10 Pprüng Wich in Höhe
Nauf den Namen des Klempnermeisters Carl Wolf [37135] Zwangsversteigerung. 5) das Haus Nr. 1 c. p. zu Zirtow der Frau 12 Uhr, nsprüche an echte auf den; tachlaß “ Berlin, den 17. September 1894. — Recht: Häusler Tautz'sche Pupillarmasse von Scheidewinkel wesene, jetzt nur noch für die .r n 89g des
und des Tischlermeisters Rudolph Buggenhagen, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Martha Seelig, geb. Pape, daselbst, desselben bei unterzeichneten Gerichte (Zimmer SKönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu bei Tuntschendorf auf dem Blatte des dem Stellen⸗ des Ausgedingers Martin Guddat zu Großess
beide hierselbst, zu gleichen Rechten und Antheilen Grundbuche von der Königstadt Band 9 Nr. 689 6) das halbe Laus Nr. 3b. c. p. zu Drosedow Nr. 62) See Afdrhen alls sie gegen s “ Habelschwerdt Nr. 2232 über 373,92 ℳ, lautend besitzer Josef Voller zu Vierhöfe gehörigen Grund⸗ in Höhe von 2 Thalern 28 Sat “
eingetragene, in der Treskowstraße, nach dem Kataster auf den Namen des Gutsbesitzers Gustav Gott⸗ des Eigenthümers Friedrich Reinsberg daselbst, Benefizialerben kbnt Jeeüc⸗ Iia * fees 136953] Bekanntmachung. 1 auf Maria Wolf in Mittelwalde wird für kraftlos stücks Nr. 38 von Vierhöfe, Abtheilung 111 Nr. 3, Post gebildet aus der Kauf msberbel 1 gs — e
Nr. 55 belegene Grundstück am 12. Dezember schalk hierselbst eingetragene, hier in der Grenadier⸗ Hypothekenbücher errichtet werden. Es werden geltend machen können, als der 888 aß mit Aus⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts erklärt und fallen die Kosten des Verfahrens der aus der Urkunde vom 21. April 1831 unter Bildun lung vom 18. November 18560 d b rgchri bes Ie 8
1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ straße Nr. 5 belegene Grundstück am 20. No⸗ daher alle, welche dingliche Rechte an diese Grund⸗ schluß aller seit 1 Secg. des 4 vasg⸗ aufgekom⸗ vom heutigen Tage ist das angeblich abhanden ge⸗ Antragstellerin zur Last. eines Hypothekeninstruments vom 21. April 1831 handlungen vom 19 Navember un 18 gen 8
zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem stücke zu haben vermeinen und deren Eintragung in T“ durch Pgung er angemel⸗ kommene Sparkassenbuch der hiesigen städtischen 1 — eingetragenen, Angeblich längst getilgten Post von 1856, dem Eintragungsvermerk vom 28 Ffüm er
stiahe 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, ver⸗ unterzeichneten Gericht, an „Gerichtsstelle, Neue die niederzulegenden Hypothekenbücher verlangen, deten Ansprüche 8 1- eh Sparkasse Nr. 235 281, lautend auf den Kaufmann [36659) Im Namen des Königs! 24 Thlr. = 72 ℳ 1857, dem Löschungsvermerk bezüglich der Th 8 Füer steigert werden. Das Grundstück ist mit 3,45 ℳ “ 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, hierdurch C“ solche spätestens in dem dieser⸗ eeeö. en Aantsaen em S 8 Bernhard Schwarz über 283 ℳ 90 ₰, für kraftlos Auf den Antrag der Frau Wilhelmine Louise ausgeschlossen worden. von 44 Thalern 12 Sgr. 3 Pf. und Peicpelen
Reinertrag und einer Fläche von 8,96 a nur zur Grund. Saal 40, versteigert werden. halb auf Donnerstag, den 15. November König 1es ö . 1616“ verw. Schneider in Dresden, vertreten durch den Neurode, 8 9 Seytember 1894. 20 Sgr. 2 Pf. und dem Hypothekenbuchs⸗Auszug für
steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 1894, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem unter⸗ 11““ rlin, den 17. September 1894. 1b Privatsekretär Männer, erkennt das Königliche Amts⸗ önigliches Amtsgericht. kraftlos erklärt. 8
glaubigte Abschrift des Perapbhupblatts, etwaige wird am 23. November 1894, Vormittags zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 371 071 O “ 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. gericht zu Erfurt für Recht: . 1 Mehlauken, den 18. September 1894
chen und .“ ““ e8 1 “ wie vor angegeben, im anzumelden und zu rechtfertigen, unter dem Nach⸗ l Die 2 8 8- 8.2e gs. S.e.;.n 1 136947) 1ee weveene 8n. n den “ der Fins ““ Louise [36956] Bekanntmachung. Königliches Amtsnerscht—.
Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen aal 40 verkündet werden. theile, daß alle nicht angemeldeten und von der An⸗ wittwete Rentser Becker, Bertha, geb. Becker, hat Durch Ausschlußurtheil des unteteichneten Geri chts d Rtedrifc in S 5 en ausgestellte Spar assenbuch Durch Ausschlußurtheil vom 21 September 1894
können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flüger D. 11“ öldungagflicht dee e nest angfnanmncheh dingr in ihrem am 19. Juni 1894 eröffneten Testamente vom heutigen Tage sind die an ebl abhand 8 3 81 sts 88 zsse 2 18 “ sind folgende Hypothekeninstrumenie: [36979]
Zimmer 4l, eingesehen werden. „Alle Real⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. lichen Rechte an die aufgebotenen Grundstücke sowohl S8 Heeor 1872 ihre Schlpeser, de 85 n be Spart Cffersbchdi 82 blich en sänden 1-. ℳ 5 7 88 e “ “ a. über die auf Nr. 84 Stadt Schweidnitz in Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗
Fhstigten, werhen. sgefardert, Naiß nicht Sdese e aam. 96 eee släbigenk. 5 alle künftigen Besitzer derselben Prediger Drake, Mathilde, geb- Becker, zu Zesston I Sparkasse er hiesig erkündet am 18. September 1994. Aab. x 8 “ 88. 8 heutigen Tage sind nachstehende Ur⸗
Erste 8 37108] b 1 . 8 88 . . 1 über die au r. Nieder⸗Bögendorf in kun en, als:
1 “ d vetecedn eh Die eangwe giger 85 K. 69. 94 der Maurer⸗ C1AA“ den 21. September 1894. 8 “ “ 18,179- vnsber esehehe Gerichts vom Cüb Ikr. 7 haftenden 400 ℳ eft von d18 8. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Besstn Feheodyr. Meher sühen veeelinn Selcg, an den ö11“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Z lautend auf Otto Stauß über 1898 ff für Recht erkannt: 5 c. über die auf Nr. 82 Ndr.⸗Bögendorf in Abth. III b. 24. Junk 183980 u“ Fesrese von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Band 34 Nr. 1354 und die Termine am 17. Oktober ö11“ 137169] Beschluß für kraftlos erklart „121, 6 Vle nteramen der Gkchehs Fheg. sub Nr. III haftenden 600 ℳ, inhalts welcher für den Dr. med. Carl Drude an heE 8 d. 8 EEEE 1894 [13482], 8 K. a vas 88 Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Berlin, den 17. September 1894. ständischen Sparthsl⸗ Saaltteifes ao Holle C. 8 Fber die guf demselben Geundstüc in Abth. III den den Febrtiscler Heinrich Feechich Karl
8 9 “ in, . eptem . 5 äulei 8 vo 8 zust 5 öniali geri 6 5 A S 82,, ver. 8. „ 1. rüher gehörigen, an de
boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85 neesag de h sere Fen nekahe eh anf HECö“ Iermächtttnedenee. Fewer⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Respestee. 1 20 ℳ lautende Sparkassenschein e. über die auf Nr. 71 Ndr.⸗Bögendorf in Abth. III Magnikirch⸗ und Friesenstraße bierselbst “
widerspricht, dem Gerichte “ zu machen, n Grund welcher für sie ein Kapital von 1100 ℳ. in 10 1nobember; 88 1 1“ (36969] VeFarcnengchnne. “ des Fleischers Otto S sub Nr. 11 haftenden 1500 ℳ. 1 Grundstücke No. assec. 2244 sammt dem Nr. 149
Bhnigenfäh dieschechhen ö [37109] das “ vS 4 O. 1 v- Rontarsversahren über den Nachlaß eingeleitet ist Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ zu Halle a. S. ausgestellte Sparkassenbuch Ner⸗ 8n her “ “ be Blatt 8 Fermisse 1. n.er 8 e
8 5 „gS8 Blatt 269 Abtheilung III Nr. 2 eingetragen ist, 2 5 richts v ti Tage ist das bli b⸗ 27 124 L. d jastandis 8 LEe1“ 300 ℳ, 1 egene dungsplane zu a 22 ql m das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Wohngrundstuͤcks Nr. 113 F. in Krivitz steht zur Ab⸗ c A h 1s 8 s g “ zurückgenommen hat, hierdurch eingestellt. 1 S —n Sparkasse Nr. 307 247, lautend auf den kassenscheine Nr. 215 491 E. über 140 ℳ und Nr. 4200 ℳ) 2) die Schuld⸗ und Hypothekenurkunde bezügli sgerungotermt g des Seque . 3 — .E 1894. tav Radke über 90 ℳ für kraftlos 215 492 E. über 5 ℳ über di 8 8 edrphenurkunde hezüglich aufgefordert, vor ö” des Versteigerungstermins nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung u. vne⸗ Gerichte “ E Burg, den 20. September 1894. 7 e. Gust 5 1 n. über die auf den sub f. und g. erwähnten der für den Kaufmann Friedrich eiltzedn nelch die Einstellung des Verfahrens derbeizufü ren, über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der zei ne 1 228 “ Urkon “ Königliches Amtsgericht. er 189 8 11““ 3) der auf den Namen des Aufsehers Heinrich Grundstücken in Abth. III sub Nr. 7 resp. 3 con- Störig an dem dem Malermeister Albert Klemmer
widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Vertheilung Termin auf Montag, den 22. Oktober, seine Rechte anzumelden und d zuleg 1 Berlin, den 17. September 1894. Schaeffer zu Oberröblingen a. See von der Kreis⸗ junctim haftenden 1800 ℳ, hierselbst gehörigen No. 2337 i 8 in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Vormittags 11 Uhr, an, zu welchem die Betheiligten die Kraftloserklärung der Urkunde er [36985) Im Namen des Königst Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. des Halle a. S. i. über die auf Nr. 114 Ndr.⸗Bögendorf in 86 See. 88 Hofe laut “ Brungehe e “ bb 22. September 1894 Neuhaus a. O., den 9. Mai 1894. Verkündet am 20. September G [36974] Bekanntmachung In geßste. 255 9 8. fir r fartende, Sharkaffenschein 88 Nr. 6 haftenden 825 ℳ (Rest von e 1861 ypothek zu 1700 Thalern des Zuschlags wirh am . 1— k⸗ „ 8 “ 5 bi est, Gerichtsschreiber. b 21 1eSe b Thalern), b = ℳ ne % Zinsen,
Nachmittags 12 ¾ Uhr, an Gerichtsstelle, Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Auf der nttg . Pn. 2ee.e Andreas 8 forua Fusschleursgeit e 5 sind 21; A 18 k. über die auf demselben Grundstück in Abth. III für kraftlos erklärt. — oben angegeben, verkündet werden. — Faßbender, Gertrud, geb. Kleine⸗Baͤuminghaus, zu 18 Nr. 790 4 C. über 220 ℳ ausgefekigt fur Königliches mtsgericht. Abthei ung VIII. sub Nr. 7 haftenden 225 ℳ, Braunschweig, den 19. September 1894. Beenntegihes ncsencht r Nbchelung 85 186189 Fe 865 frühere Holeagebatter Friedrich Teßloff säffens ““ Hermann Schrader, [36975] “ enh iher S E“ Heezoglichen Anrtsgerich
1 Der Präsident des Königlichen Ober⸗Landesgerichts : 1— für Recht: 3 b. Nr. 31 835 C. über 65 % 98 ₰, aus. In der Aufgebotssache der Volleß ki 8 Nr. 1 e asssag Sels 1b 8 „ zu Gotthun, jetzt Molkereiverwalter in Mal How, 3. September 1836 geborene Bergman fertint fß 668 ank in Ham 1n m. über die auf Nr. 4 Ober⸗Bögendorf in “ [37134] Zwangsversteigerung. deßter⸗ 1 C“ . Aushe et, des Pypothekenscheines, über S EE“ . “ g 8 1 Hhreetegersr h. e 8v ö“ 88 8 m. u. e 2 1/94 nr 18es das unterzeich, Abth. IIl sub Nr. 8 baftenden 600 ℳ, [36951]
eJnm Wege der Zwaugevolscecmg lm das im Aufgebot der bei der hiesigen Königlichen Justiz⸗ 2500 4ℳ, eingetragen für ihn Fol. 1 des Grund. Böminghaus genannt), zuletzt wohrthaft in Esen für den Fnecht Martin Glade zu Gersdorf. lür Raht Ltkannt und varühneet Serkember 1893 mn. über die auf Nr. 33. Obereüübzgendorf in ze Auf Antrag der Geschwister Manß zu New⸗Vor
Grundbuche von der Königstadt Band 103 Blatt Hauptkasse hinterlegten Dienstkaution des früͤheren und Hypothekenbuchs der Häuslerei Nr. 2 zu Salem seitdem unbekannten Aufenthalts, wird für todt für kraftlos erklant 3 2 — 8 ’ enfaunt 88n 8 n 8 “ Abth. III sub Nr. 1 haftenden 1500 ℳ, ist die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 14. August
Nr. 861 Fnf — mmen 9 “ Gerichtsvollziehers Spitzenberger dahier an ℳ 600 sn 55 “ Zinsen, mit 58 Ig⸗ 8 1 1u“ erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antrag⸗ „bvbo 1“ 1853 1 n 85 85 wahcha:. aehrg, den h en dory E 8 “ b. bene sf 82 zu Gunsten den riedri üsse 8. getragene, in der Staats⸗Anleibe be b 3 selbe verloren gegangen sei, zu 9 . r. “ . he 1 8g. - dorf ir . .3 resp. 2 resp. 2 con- frau des Amtskommissars Wagner in Lichtenau dur
Bütenemndan r. 18 Helegen⸗ Grunnsbag. an Shc ees. he Röö Ah Phtragt. de. üftat dn de Urkunde beankraft. de Fubaber des stellerin. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 88. 8 EE“ 82 . 4 Fun E ““ ““ SnG vom 18. September 1894 für kraft
19. November „Vormittags r, 5 - itz 8 ypothekenscheins wird aufgefordert, späte ens in 8 1— „ a. 8 S. g.. 2 über die auf Nr. Ob.⸗Bögendorf, Nr. 14 os erklärt worden.
vor dem unterzeichneten Gericht, an I Hiaastzeschäften ’ Si. dem auf den 30. April 1895, Seg [36942] Bekauntmachung. 1 136946] Ansschlüherebetmachung. September 1894 8— 9 Inb indossiert 8 die 1 zu Ham⸗ unß 168 Ndr.⸗Bögendorf in Abth. III sub Nr. 15 Heff. Lichtenan, 18. September 189
Neue Friedrichstraße 13, Hof, Eingang C., Erd eschoß, Aufforderung spätestens in dem auf Mittwoch 3 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Der am 1. Oktober 183² zu Rewa geboren ist das Sparkassenbuch der Stadtf 55 urg. Di K. m. für kraftlos erklärt. resp. 13 resp. 3 “ haftenden 3300 ℳ, Königliches Amtsgericht.
Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist den 14 Mobember 1894 Vormittags raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Michael Franz Dorsch, Sohn der verstorbenen B 97 8 Aüban 1043 e7 85 9 sür raft 1os b 1 ie 8 es 588 hrens werden der Vol q. über die auf Nr. 2 Freudenthal in Abth. III —
mit 31 finertrag und einer Fläche von 9a H40m 10 üihr, vor dem unterteichneten Gerichte, Iümnaer und den Hyotbekenschein porzulegen, widrigenfals Altsiver IJgnatz und Dorothea, geb. Borski, Dorsch⸗ höö . 8 bgn B“ H sub Nr. 5 haftenden 300 ℳ, (36984) Im Namen des Königs!
nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. schen Eheleute ist durch Urtheil des unterzeichnete Schw eeeh. ben 21. tenbe 10b41 8 hrensburg, ben Heptember 1894 für kraftlos erklärt. 8 Verkündet am 20. September 1894.
Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige anzumelden, widrigenfalls die Kaution zurückgegeben Neukalen, den 11. September 1894. Gerichts von heute für todt erklärt. . Kön⸗ c⸗ Amts richt. Abthe ilung II. Koönigliches Amtsgericht. Schweidnitz, den 21. September 1894. Habighorst, Gerichtsschreiber.
8 — g. “ Heungftüc veaasse.; 5 sie u e Ansprlchen an die Perfond des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Neustadt IPr rich — 1-e. .vaggts 1894. önigliches Amtsgericht. eilung III. eees 8 Fnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Auf den Anttag g. zandwirts Esece b zier achweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Spitzenberger verwiesen sein sollen bnigliche 8 b [37175] m Namen des Königs! D A I theil 8 igli 9 “ mann zu Katernberg erkennt das Königliche Amts⸗ nnen in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 42, =pi 3 8 1 1 i 1X4“ 6 8 ee 99 usschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 137177 Bekauntmachung. sKgericht zu Essen für Recht:
eingesehen werden. Alle Realberechtigten “ aufge Fraukfurt a. W. den 8 8e vsnne 18es8. 1371373 Ausgebot. 1 [369800) Bekanntmachugg. Verkündet am 19. September 184o. ssegerichts, Abtheilung XI zu Stettin vom 17. Sep⸗ D·D Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Die Hypothekenurkunde über nachstehende im
ordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Das Köntgliche Amtsgericht. 6 8 Auf den Antrag des Wirths und Femnfnefeisgers Durch Urtheil des unterzeichneten 1 *.S hold, C“ 1 tember 1894 ist der Wechsel d. d. Stettin, den vom 21. September 1894 sind: Grundbuch von Katernberg Band II. Blatt 19 Ab⸗
Uerpprtccie deren Vorhandensein oder Betrag aus “ Gustay n zu Bielefechae d Ferrnunde (s 17. September 1894 ist für Recht erkannt: gcch Sechen Fgeg de 88 lufhe ot 9 . 20. Dezember 1893, über elfhundertneunundachtzig 1) Der von der verehelichten Hospitalit Louise tbeilung 1I1 Nr. 2 eingetragene Post: „Auf 1 d.
dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ [371311 gai, b angeblich defsche an 8 ssche donen „Der unterm 30. September 1887 von dem König⸗ 82 er Aba 85 . . g- 689 mhägen Mark, zahlbar am 10. Januar 1894, ausgestellt von Meyer, geb. Herde, zu Breslau auf August Paetzel Titels: dreitausend Mark Darlehn mit 6 monatiger
steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere „Der Rentmeister a. D. Schumacher in Marne ning und dessen in beDech maamn seiner e 88 wwen lichen Haupt⸗Steueramt zu Halle a. S. ausgestellte Spar a . E“ e ang ger dem Kaufmann Carl Hermann Boldt zu Stettin an zu Breslau, Paulstraße 5)⸗ gezogene, an eigene Ordre Kündigung und 5 % zjährlich zahlbaren Zinsen ex derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ hat das Aufgebot des Kauttons⸗Empfangsscheins vom Ehefrau Sophie, geb. Die neenn. erzeug 89 . nr sr. Pfandschein, laut welchem der Gutsbesitzer Friedrich S e 1 asse 8 Fe. a 8 8 eigene Ordre, angenommen von dem Ritterguts⸗ ausgestellte, von dem Bezogenen acceptierte Wechsel, die et obligatione v. 1. Mai 1876 für den Land⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ 8. Dezember 1886 Nr. 67, über die Schuldverschrei⸗ vertreten durch desch renen Den 8 ben 2 „Hartitz zu Nelben bei der vorbezeichneten Behörde 8 2 Fönig v.. ü2 sgerich zu Leher werda durch besitzer Georg Steffen in Trampke, mit dem Blanko⸗ d. d. Breslau. den 2. April 1893, fällig am 2. Ok⸗ wirth Theodor Niermann zu Unterba eingetr. am steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe bungen der 4 % konsolidierten Staatsanleihe wird der ve zoh ichem ph Frig ch Weir⸗ zur Sicherstellung wegen seiner Verbindlichkeiten 88 eteh 9 8 indossament Carl Herm. Boldt versehen, für kraftlos tober 1893 über 200 ℳ, — 4. Mai 1876“ wird zum Zwecke der Neubild von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Litt. J. Nr. 39 787, 88, 89 = 3 Stück à 3000 ℳ Sohn des Ko ve-2 do en Ehe 88 En Ftin 8” ch „aus dem von ihm, mit dem Königlich Preußisch Neb a6 haf t lens 8. . 858 r S6 3p 6 v. G b „2) der von Wolf Zellner's Sohn auf Wild & Co. des Hypothekenbriefs für kraftlos erklärrtt.
Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird helm Brüning nge ss E tus über die Fährgerechtigkeit bei Nex 1 654˙ 8 alse g vbes pf raber in. Setse tettin, den 17. September 1894. 8 in Breglau, Albrechtstraße Nr. 13 1 gezogene, an
machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den Engel, 8 Schü n eboren 85 “ önnern geschlossenen Pachtvertrage die Königlich 1 u e,. 8 4 up 2 „frü b I Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. eigene Ordre Pege von der Bezogenen accep⸗ [36976] Bekanntmachung. 11X“ eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und 9. April 189 ⅝, Mittags 12 Uhr, vor dem 1850 zu Tonnenheide, we Fh eern 65 6 Preußis hen 3 ½ % igen Staatsanleihen Litt. F. Püntel jetzt in Ln ö“ 8 essen Kec getat echtdss tierte, mit dem Vermerk falls b. Schlesischen Bank. Auf Antrag der Arbeiter Stephan Molka und
5 Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ 1881 in Großendorf, Amt Rahden, aufgehalten hat Nr. 52 733 und 71 162 über je 200 ℳ nebst Talons veomzen geschrieben, über 1059,36 ℳ wird für Eeast K verein“ sowie mit dem Blanko⸗Giro des Ausstellers Caspar Molka, beide aus Leziona, vertreten durch
sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden und sodann verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens und zugehörigen Zinsscheinen verpfändet hat, wird raftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil vom 19. dieses Monats und mit dem des Kaufmanns Eduard Bielschowsky den Rechtsanwalt Pawelitzki zu Ostrowo, hat das
jenigen, welche das Eigenthum des Grundstüͤcks be⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der im Aufgebotstermine am Freitag, den 12. Juli für kraftlos erklärt. s ie Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. ist erkannt:; 1 9 Breslau versehene, sodann — nach Zwischen⸗ Königliche Amtsgericht hierselbst für Recht erkannt: anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Urkunden erfolgen wird. 1895, Morgens 10 Lhr, vor dem unter, Halle a. S., den 17. September 1894. 1 Die mit gerichtlichem Vermerk über Eintragung indossamenten — an die Anglo⸗Deutsche Bank in] Die Hypothekenurkunde, bestehend aus dem Hypo⸗
Versteigerungstermins die Uerpelann des Verfahrens Schleswig, den 22. September 1894. zeichneten Gericht zu melden,“ widrigenfalls seine Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. [37168] b der Forderung unter Nr. 2 Abtheilung III Band X amburg und von dieser an die Reichsbank⸗Haupt⸗ thekenbriefe vom 3. Juni 1879 und der Schuld⸗
herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Kdonigliches Amtzsgericht. Abtheilung II. Todeserklärung erfolgen wird. — Mit Urtheil des K. Amtsgerichts arsberg vom Blatt 12 Grundbuchs von Gescher versehene Aus⸗ stelle in Breslau girierte, nach aufgenommenem urkunde vom 19. Mai 1879 über die auf dem
das Kanfgeld, in Bezug auf den Anspruch an die 8 Meyer. Rahden, den 18. September 1894. [36954] Bekauntmachung. 22. September 1894 wurde der Schuldschein der ferti ung der vom 7. Februar 1831 datierten Schuld⸗ Protest mangels Zahlung im Regreßwege angeblich Grundstücke Raduchow Nr. 19 eingetragene Darlehns⸗
Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtheil über die G Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 8 Sparkafsa arsberg, Hauptbuch Nr. 1589, Tagebuch verschreibung eines B. H. Dieker 2n Tühgeeloh zu von Eduard Bielschowsky eingelöste Wechsel, d. d. forderung von ursprünglich 300 ℳ zu 11 % ver⸗
8 G vom heutigen Tage sind die angeblich abhanden ge-e.. Nr. 696/1888 und 329/1889 über 1100 ℳ — eilf⸗ Gunsten des Kötters Bernard Heinrich Greve zu Breslau, den 18. November 1891, fällig Ende März zinslich auf den Namen der Antonina Molka lautend, b “ hundert Mark Spareinlage, lautend auf den Namen Nordvelen über 49 Thaler Darlehn wird für kraftlos 1892, lautend über 400 ℳ, ljietzt aber nur noch in Höhe von 114 ℳ 88 ₰ für
Ertheilung des Zuschlags wird am 19. November 137136] 8 1 Auf hö11 Fin S. 8 88 Bevogcheine ves Komtors der RNec⸗ 8 v 2 2 „ 1 z 2 2 1 1 * 4 . . LP 8 e 9 Sö 8 86 * 2 - . . 1894, Heitta 8 Uhr, an Gerxichtsstelle, Der Kolon Friedrich Witte Nr. 101 45 he, ver. [37130] Aufgebot behufs Todeserklärnng ommenen Depo Walburga von Hermannsberg“, für kraft⸗ erklärt. beide für kraftlos erklärt worden. die Gebrüder Stephan und Caspar Molka geltend,
wie oben, verkündet werden. treten durch Rechtsanwalt Heitzeberg zu Rahden, hat. Auf Antrag des Bureauvorstehers Herrmann F. tbank für Werthpapiere Nr. 300 685 vom “ 8 1ö 8 1 e Gel r r . Berlin, den 20. September 1894. das neznrch 82 amnast. Haigebens gegangenen, auf Petersen in Flensburg, als iaehent herr enn g⸗ 8 anuar 1885 Über 900 ℳ abgestemp. Goth. los I Zaschka, K. Sekrets Coesfeld, 2. FlsSentene.1904 BBreslau, den 21. September 18949. vird für kraftlos erklärt.
Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 8. den Namen des Witte ausgestellten Buittungs⸗ des verschollenen Steuermannes Peter Möller, wird Grund⸗Kredit⸗Bank⸗Pfandbriefe (V) ohne Zinsschein⸗ (L. 8) Za EE 8 18 Königliches Amtsgericht. 1 Khnigliches Amtsgericht. Ostroꝛvo, den 21. September 1894. vW““ buches — sog. Sparkassenbuchs — Nr. 327 des der letztere, welcher als ehelicher Sohn des Christian bogen und Nr. 690 078 vom 2. April 1892 über “ “ 2 ö11 “ önigliches Amtsgericht.
Lebensdauer versichert hat, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten werden den bez. 4 Thlr. 25 Sgr. wird für kraftlos erklärt; die Veröffentlicht: Hellmann, Gerichtsschreiber
[37133] Zwangsversteigerung.
königliches Amtsgericht.
— 6