1894 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bauges. Ostend Berzer Aquar do0. Bockbr. kv. 27 do. Zementbau do. Zichorieufb. do. Rüdersd. Hutf do. Wkz Snk. Vrz 1 Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. k Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz f. F. Chemnitz. do. Färb. Körn. Concord. Spinnsl Contin.⸗Pferdeb. Crollwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eyppendorf Ind. Seon m. S. P. rankf. Brauerei Gas⸗Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. kv. Harburg Mühlen nrichshall 1 ess.⸗Rhein. Bw. rlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. asch. gsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens⸗Tuchf. kv Leyk.⸗Jos. Papier Lichterfeld. Gas.⸗, hass.⸗u. T.⸗G. dn. Braaef. kv. ng. Eisenw Fehena. Penn Mal. Masch. Vz. 1 Saetn . neue

—,— 2

[S80A —; —2ö

üSSn

0

öO de 1—0

1

—— SS S 09, O C⸗ 20- 0—

-,b2göööS

A☚bd

8Sgn’

&SSSSS[S 182

¶SSSSSSSSm

d0 00 r0—

[SSEOn 20

2v

900—

—V—ö2gSASSnnöSöenne

S v88 b0,—

ZE5252

Möll. u. Hlb Stet ünch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. Ft. Pr. Peneneee Fb. otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rb.⸗Westf. Ind. Nostock Brauerei Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. kv. Schlef. Dpfr Prf. Schl. Gas⸗A.⸗G Schriftgieß. Hu Schuckert,Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. Strls Spilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. * Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Eer. do. (Bolle Wiede Maschinen Wilbelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

2

264—

. ——A

22-2S8S2=gSn2nggSganneneeeSönsnnee

0— b00SSvmvSoctbeoSESSIIeS[SSSSSe2III

JISObodeococrSnmnrmSSmsńnSSmeeSSSS 2990

& —— ee N

09%—

888

58

N.

9202 0%—

S üSerrerrrrüörsrsteüreürereeeressöeeög ürererrrrrrrrrrümrfrreeüäüeüeeüererererererErrrrrürerersn

SIeEIII12bS

—8882-2S

S

135,00 bz G 59,80 G

94,75 b; G 33,10 G

7

3,60 bz G 52,00 G

475,00 bz G 71,35 G

138,50 G 188,00 bz 99,50 bz B 96,25 G 135,90 bz

81,00 bz B

81,75 G 86,75 bz G 34,25 G 98,50 B 165,00 G 173,50 G 94,10 G

1

129,25 G 170,00 b; G

122,00B 76,5 G 115,00 B

46,00 bz G 129,00 bz 101,00 bz 68,00 B 49,10 B 11,50 G

251,00 bz G

104 75 b; G

195,00 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende =ℳ pr. Stck.

EE“

8 Dividende pro Lach. en euerv. 200 ⁄% v. 1000 Aach. Rü⸗ ⸗G. 20 % v. 400 Rhlr. Brl. Lyud.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Ahl. Brl. Feuervf.⸗G. 20 % v. 1000 Thl. Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Thl⸗ Brl. Lebensv.⸗G. 200 %v. 1000 Rlr Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 ARhl Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rl. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Relr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lℳ Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trusp. V. 26 ¾ % v. 2400 Drsd. Allg. P. 10 % v. 1000 Thl. Düssld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 Thl. Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Flr. Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Alr sermanta, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thl Köln. gw-g. 20 % v. 500 Alr Köln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Nlr. Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rlr Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Rlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ ⁄% v. 500 Nhlr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 TRhlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nlr reuß. Lebnsv.⸗ 20 % v. 500 Rhlr. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rhℳ. rovidentia, 10 % von 1000 fl. Rbhein.⸗Wstf. Eld. 10 %v. 1000 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % b. 400 Rhl Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Mc⸗ Schles. Feuerv.⸗G. 20 % b. 500 hl Thuringia, V.⸗G. 20 9 vf. 1000 Mhr. Transaflant. Güt. 20 % v. 1500. Un i, Hegelvers. 2 ⁄0 v. 500 hhcr Viktoc-ia, Verzin 20 % v. 1000 NMcr Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Aℳ. Wilhelma Magdeb. Allg. 100 .

1892 460

1900G 1710 G 2175 G

3900G 7485 G

1550G 3000 G

1100 B 3350 G 3550 G 4775 bz B 2650 G 1085 G 810 G 464 G 705 G 15500 G 3955 bz G 650 B 470 bz B 810 G 920 B

1430 G 723 B 774G

350G 420 G 800 G

3250 G 1250 G 645 G 4150 B 990 B 744 G

1“

Berichtigung. Brünner Lokalbahn 106 bz G. Deutsche Ver. Petrol.

St. Pr. 4,006,B.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe.

Berlin, 26. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas abgeschwächten, zum theil aber etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Aus Wien kamen günstigere Tendenzmeldungen vor, die aber hier keinen 2.s. Einfluß auf die Stimmung gewannen, da die Lage der Ultimo⸗ regulierung die Tendenz wesentlich bestimmt.

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat allge⸗ mein eine Beststioung der Haltung hervor, und das normale Geschäft, das sich anfangs ruhig entwickelte, gestaltete sich etwas lebhafter.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für seim che solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte

Anleihen gut behauptet, 3 % Reichs⸗Anleihe fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten

ihren Werthstand zumeist behaupten; Italiener nach

schwächerem Beginn befestigt; ungarische Goldrenten fester, russische Anleihen und Noten schwach; Mexi⸗ kaner wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert.

Auf internationalem Gebiet wurden Sa. Kreditaktien zu etwas höherer Notiz ziemlich lebha gehandelt; Franzosen und Elbethalbahn waren fester, Lombarden schwächer; italienische Bahnen nach schwachem Beginn befestigt, schweizerische Bahnen anziehend und ziemlich belebt.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist behauptet und ruhig; Dortmund⸗Gronau, Lübeck⸗Büchen und Ost⸗ preußische Südbahn nach schwachem Beginn befestigt, Marienburg⸗Mlawka fester. 1

Bankaktien zumeist fest und ruhig; Aktien der Deutschen und Dresdner Bank und Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗Antheile fester und lebhafter; Diskonto⸗ ““ nach schwächerer Eröffnung ester.

Industriepapiere ziemlich fest und zum theil ziem⸗ lich belebt; Schiffahrtsaktien und Dynamite⸗Trust⸗ Aktien fester; von Montanwerthen waren Eisen⸗ aktien anfangs schwächer, dann befestigt; Gelsen⸗ kirchen fester; von Kohlenaktien waren Hibernia und Harpener Bergwerk nach schwächerem Beginn an⸗ ziehend und lebhafter.

Frankfurt a. M., 25. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,352,

echsel 80,775, Wiener Wechsel 164,10, 3 % Reichs⸗ Anz. 94 00, Unisiz. Egypter 104,00, Italiener 83,00, 6 % konsol. Mexikaner 63,70, Oefterr. Silber⸗ rente 81,00, Oesterr. 4 % Papierrente —,—, Oesterr. 4 % Goldrente 101,60, Oesterr. 1860 er Loose 125,70, 4 % port. Anleihe 26,90, 5 % amort. Rumän. 97,00, 4 % russ. Konsols 101,50, 4 % Russ. 1894 65,10, 4 % Spanier 69,60, 5 % serb. Rente 74,20, Serb. Tab.⸗Rente 74,20, Konv. Türken 25,60, 4 % ung. Goldrente 100 00, 4 % ungar. Kronen 93,80, Böhm. Westbahn 331,10, Gotthard⸗ bahn 174,70, Lübeck⸗Büch. Eis. 148,20, Mainzer 118,20, Mittelmb. 89,30, Lomb. 95 ⅜, Franz. 297 ¼, Raab⸗Oedenburg 48 ½., Berl. Handelsges. 151.30,

Darmstädter 149,30, Disk.⸗Komm. 203,40, Dresdner

Bank 153,40, Mitteld. Kredit 103,80, Oest. Kredit⸗ akrien 304. Reichsbank 161,80, Bochumer ög 138,40, Dortmunder Union 60,00, Harpener Berg⸗ werk 146,90, Hibernia 137,50, Laurahütte 127,20, Westeregeln 156,20. Privatdiskont 2 ⅛.

Frankfurt a. M., 25. September. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 302 ½, Franz. 297, Lomb. 94 ½, Ung. Goldr. 99,80, Gotthardb. 174,70. Disk.⸗Kommand. 202,60, Bochumer Gusstahl 136,90, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 163,90, Harpener 146,70, Laurahütze 126,90, Schweizer Nordostbahn 130,50, Italien. Merid. 117,00, Italiener 82,80, Mexikaner 63,50, Ital. Mittelmeerb. 88,90, 3 % Reichsanleihe 94,00, Türkenl. —,—, Schuckert Elektrizität 170,00, Nationalbank —, Portugiesen 26,80. Matt.

Hamburg, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 105,30, Silberrente 81,40, Oesterr. Goldrente 101,70, 4 % ung. Goldr. 99 80, 1860 er Loose 126,50, Italiener 83,00, Kredit⸗ aktien 303,00, Franz. 743,00, Lombarden 228,50, 1880 er Russen 98,50, Deutsche Bank 170,50, Diskonto⸗Kommandit 203,20, Nationalbank für Dcutschland 123,50, Hamburger Kommerzbank 108,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdner Bank 153,50, Nordd. Bank 128,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 148,00, Marienburg⸗Mlawka 87,00, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 93,50, Laurah. 125,50, Nordd. Jute⸗Spinn. 116 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 137,50, Hamburger EEEEESETö“ 92 00, Dvnamit⸗Trust⸗

ktiengesellschaft 189,75, Schuckert Elektrizität 171. Privatdiskont 2 ⅛.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 86,85 Br., 86,35 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,32 Br., 20,27 Gd., London kurz 20,35 Br., 20,30 Gd., London Sicht 20,36 Br., 20,33 Gd., Amsterdam Ig. 167,70 Br., 167,40 Gd, Wien lg. 163,25 Br., 161,25 Gd., Paris lg. 80,50 Br., 80,20 Gd., St. Petersburg Ilg. 217,50 Br., 215,50 Gd., New⸗ Vork kurz 4,21 ½ Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 ½ Br., 4,12 ½ Gd. e

Wien, 26. September. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarische Kreditaktien 468,25, Oesterreichische do. 372,00, Franz. 365,75, Lomb. 112,75, Elbethalbahn 269,50. Oest. Papierrente 98.90, 4 % ung. Goldrente 122,00, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe 97,90, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,80, Marknoten 60,95 a⸗ poleons 9,86, Bankverein 148 80, Tabackaktien 219,50, Länderbank 268,25, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 67,30, Nordwestbahn 236,50.

London, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 102, Preuß. 4 % Konsols —. Italien. 5 % Rente 82 ¾, Lombarden 9 ¾, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 102, Konv. Türken 25 ⅛, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ang. Goldr. 99 ¼, 4 % Spanier 70 8, 3 ½ % Egypt. 102 ½¼, 4 % unifizierte Egypter 104, 4 ½¼ % Trib.⸗Anleihe 99, 6 % konsol. Mexikaner 65 ¾, Ottomanbank 16 ⅜, Canada Pacisic 67 ⅛½, De Beers n. 16 ½, Rio Tinto 15 ½, 4 % Rupees 57, 6 % fund. Arg. Anl. 73 5 % Arg. Goldanl. 69, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 43, 3 % Reichs⸗Anl. 94 ½. Griech. 1881 er Anl. 33, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 1889 27 ½. Brasil. 1889 er Anleibe 75, 5 % Western Min. 79 ¼, Platzdisk. 2 Silber 29 16.

Aus der Bank flossen 296 Pfd. Sterl.

(Nichtamtl. Kurse.) Gestern:

8 be. zeen

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,49, Wien 12 52, 25,31, St. Petersburg 25 ¼.

Paris, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,82 b, 3 % Rente 102,80, Ital. 5 % Rente 83,47 ½, 4 % ung. Goldrente 99,87 ½, 4 % Russen 1889 100,80, 3 % Russen 1891 88,30. 4 % unifiz. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. Anleihe 70 k, Konv. Türken 25,50, Türkische Losse 126,30, 4 % Türkische Prioritäts Obligationen 90 480,00, Franzosen 752,50, Lombarden 245,00, Banque ottomane 665,00, Banque de Paris 711,00, Debeers 424,00, Credit foncier 916, Rio Tints 389,30, Suez⸗Aktien 2930,00, Credit Lyonn. 747ex, Banque de France 3980, Tab. ottom. 451,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞, Londoner We 8 kurz 25,15, Cheques auf London 25,16 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,18, Wechsel auf Wien ku 201,12, Wechsel auf Madrid k. 416,00, Wechsel au

talien 8 ⅛, Rob.⸗A. 175,00, Portug. 26,31,

ortug. Taback⸗Obl. 442,00, 4 % Russen 64,40,

1„% Rumänier v. 1892/93 97,30, Huanchaca⸗A. 176,00, Meridional⸗A. 582,00, Privatdiskont 1 ¼.

St. Petersdurg, 25. September. (W. T. B.) Wechsel London Mt.) 92,75, do. Berlin (3 Mt.) 45,50, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 Mt.) 36,75, ½¼⸗Imperials 742, Russ. 4 % 1889 er Konsols —,—, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 241, do. von 1866 (gest.) 220 ½, 4 % 0innere Rente 95 ¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 151, do. 4 % Gold⸗Anleihe v. 1894 —, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 103, St. Petersburger Diskontobank 596, ds. Internat. Handelsbank 594, do. Privat⸗Handelsbank 475, Russ. Bank für ausw. Handel 455 ½, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Mailaud, 25. September. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 90,80, Mittelmeerbahn 482,00, Meri⸗ dionaux 632,00, Wechsel auf Paris 108,90, Wechsel auf Berlin 134,80, Banca Generale 40,00, Banca Italia 765,00, Credito mobiliare 120.

Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 80, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 99, 1894er Russen 6. Em. 95 ½, 4 % Russen v. 1894 —, Konv. Türken 25, 3 ½ % holl. Anl. 102 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 136, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59.39, Russ. Zollkup. 193 ½.

Wechsel auf London 12,06 ½.

New⸗York, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prszent⸗ satz 1, Wechsel auf Londen (60 Tage) 4,85 ¼ Cable Transfers 4,86 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ½. Wechsel auf Berlin (60 Tage; 95 F%, Atchison Topeka & Santa Aktien 7, Canadian 5. Aktien 65 ½, Zentral Pacisic Aktien 17 ⅛, Thicago, Milwaulee & St. Paul Aktien 65 Denver & Rio Grande Preferred 34 ½, Illinots Zentral Aktien 93, Lake Sbhore Shares 134 ½, Loutsville & Nashville Aktien 56 ¾, N.⸗P. Late Erie Shares 15 ⅛, N.⸗Y. Zentralbahn 100, Northern Pacisic Pref. 18 ⅝, Norfolk and Western Preserred 25, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 34 ¼, Union Pacific Aktien 13, Silver, Commercial Bars 63 ½.

Bunenos Aires, 25. September. (W. T. B.) Gold⸗ agio 221,00. 2

Wien, 25. September. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom 23. September.“*) Notenumlauf... 486 987 000 + 3 595 000 Fl.

5 Silberkurant 152 915 000 62 000 Goldbarren . . . 135 320 000 935 000 In Gold 9 845 000 8 000 (

3 3 e . 166 632 000 2 962 000

ombard ... .. 27 429 000 152 000 Hypotheken⸗Darlehne 128 600 000 57 000 1enee wengh 124 766 000 + 238 000

teuerfreie Noten⸗ 22

reserooe . 32 413 000 + 4 352 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. September.

St. Petersburg, 25. September. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 24. September n. St.*) Kassenbestand .Rbl. 171 776 000 + 237 000 Diskontierte Wechsel 31 288 000 + 628 000 Vorsch. auf Waaren 350 000 102 000

Vorschüsse a. öffentl. ZE111“ 5 893 000 + 43 000 do. auf Aktien u. 8 8 876 000 unverändert

Obligationen. Kontokorrent des

Finanz⸗Ministeriums 132 975 000 + 2 270 000

106 216 000 + 10 599 000

21 637 000 1 022 000

Sonst. Kontokorrenten Verzinsliche Depots

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 17. September.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste

Hreise

Per 100 kg für: itühthabth 5 6 II1I1I1“*“ Erbsen elbe, zum Kochen. 40 EEEEEööööö8— 22** 111 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. . Bauchfleisch 1 kg. 8 Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. mmelfleisch 1 kg utter 1 kg.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg... Aale .

ander Hechte arsche Schleie

Bleie Krebse 60 Stück .

Berlin, 26. September. ke- Peretze⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.) 4

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine flau. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 128 Loko 122—

111188 &

60 40

60 40 40

RS bo Stotobtosn-neoeeheeee öeeeebeb 1SIS2II118881188

140 nach Qualität. Lieferungsqualität 129 ℳ, per diesen Monat —, per Oktober 129 —128 bez., vper Rovember 130,5 129,75 bez., per Dezember 132,25 131,5 bez., per Mai 1895 137,75 136,5 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko mäßiger Verkehr. Termine flau. Gekündigt 1250 t. Kündigungspreis 120 Loko 105 120 nach Qualität. Liefe⸗ E 117 ℳ, inländischer guter 116—117,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 119,75 119,5 120,25 120 bez., per Oktober 111,5 111 111,75 bez., per November 112,5 112 112,5 bez., per Dezember 114 113,25 113,75 bez., per Mai 1895 118,5 118 118,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und

Futtergerste 95 185 n. Q. Hafer per 1000 kg. Loko nur feine Waare beachtet. Termine flau. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 122 Loko 105 148 nach Qualität. Lieferungsqualität 123 ℳ, pom⸗ merscher mittel bis guter 116—128 bez., feiner 130 140 bez., geringer 106— 114 bez., preußischer mittel bis guter 116—128 bez., feiner 130 140 bez., geringer 106—114 bez., schlesischer mittel bis guter 118 128 bez., feiner 130 140 bez., russischer mittel bis guter —,—, feiner —,—, per diesen Monat 122,75 122 bez., per Oktober 118,25 117,25 117,5 bez., per November 116,5 ℳ, per Dezember 116 ℳ, per Mai 1895 118 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 107 Loko 110 130 nach Qualität, per diesen Monat und per Oktober 106,75 107 bez., per November —, per Dezember 109,75 bez., per Februar —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 185 nach Qual., Futterwaare 122 —142 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 165 205

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps -ℳ Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekünd. Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 14,85 bez., per Oktober 14,85—14,9 bez., per November 14,95 bis 15 bez., per Dezember 715,05 15,10 bez., per Januar 1895 —, per Mai 15,6 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 43,4 ℳ, per Oktober 43,3 43,5 bez., per November 43,5. 43,7 bez., per Dezember 43,6 43,8 bez., per Mai 1895 44,3 44,6 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 I à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loko ohne Faß 31,9 32,1 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 10 000 1. Kündigungspr. 35,7 Loko mit

—, per diesen Monat 35,6 —35,7 bez., per

ktober 35,6 35,4 35,8 35,6 bez., per November 35,9 35,8 35,9 bez., per Dezember 36,3 36,4— 36,1 36,3 bez., per Januar 1895 —, per Mai 37,7 37,6 37,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,75 17,00 bez., Nr. 0 16,75 15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,00 14,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,00 15,00 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Danzig, 25. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unveränd., Umsatz 150 To. do. inländ. hochbunt und weiß 122,00, do. inländ. hellbunt —,—, do. Transit hochbunt und weiß —,—, do. bellbunt 90,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. April⸗Mai 132,00, do. Trans. pr April⸗ Mai 99,00, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 122. Roggen loko unverändert, do. inländ. 104,00, do. russ. und poln. z. Trans. 70,00, do. Termin pr. April⸗Mai 111,00, do. Termin Transit pr. April⸗Mai 78,50, do. Regulierungspr. zum freien Verkehr 104,00. Gerste große (660 700 g) —,—. Gerste kleine (625— 660 g) —. Hafer inländischer 102 103. Erbsen inländische —,—. Spiritus loko kontingentiert 53,00, nicht kontingentiert 33,00.

Posen, 25. September. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,70, do. loko ohne Faß (70er) 29,90. Still.

Hamburg, 25. September (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 136 137. Roggen loko fester, mecklenb. loko neuer 120 127, rufs. lokr füst loko neuer 74—76. Hafer fester. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) geschäftslos, loko 44 ½. Spiritus matter, pr. September⸗Oktober 19 Br., pr. Oktober⸗November 19 ¾ Br., pr. Nov.⸗Dez. 19 8 Br., pr. April⸗Mai 20 ½ Br. Kaffee fest, Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko fest, Standard white loko 5,05 Br.

Hamburg, 25. September. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. September 77 ¼, pr. Dezember 69 pr. März 66, pr. Mai 65. Behauptet. 1

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) 21 I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 11,20, pr. Oktober 10,50, pr. Dez. 10,40, pr. März 10,57 ½. Stetig.

Wien, 25. September. 8 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,38 Gd., 6,40 Br. pr. Frühjahr 6,83 Gd., 6,82 Br. Rogges pr. Herbft 5,51 Gd. 5,53 Br., pr. Frühjahr 5,92 Gd., 5,94 Br. Mais pr. Sept.Okt, 6,40 Gd., 6,45 Br. Hafer pr. Herbst 5,98 Gd., 6,00 Br., pr. Frühjahr 6,13 Gd., 6,15 Br.

New⸗York, 25. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 6 ⁄16, do. in New⸗ Orleans 515⁄16, Petroleum matt, do. in New⸗ 2 5 15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes

,00, do. pi⸗ line Certif. pr. Okt. 82 v½. Schmalz (Western steam) 8,80, do. (Robe und Brothers) 9,15. Mais flau, pr. September 57 ¼, pr. Okt. 57 ¼, pr. Dezember 54 ½. Weizen flau. Rother Winterweizen 56 ¼, do. Weizen pr. Sept. 55 ½4, pr. Okt. 56 pr. Dez. 58 ½⅛, vr. Mai 62 v⅞½. Getreidefracht nach Liverpool 4. Kaffee fair Rie Nr. 7 15 ¼¾, do. Rio Nr. 7 vr. Okt. 13,40, do. do. pr. Dezbr. 12,20. Mehl, Spring clears, 2,05. Zucker 3 ⅛. Kupfer loko 9,70.

vom 1. Oktober ab von Cuxhaven aus zweimal wöchentlich wie folgt unterhalten:

im Anschluß an den Zug 7,25 früh aus Hamburg, 10,30 Vorm. in Curhaven bafen, 8 Pamburg, 10,30 Vorn

sprechend den 6,40 Nachmittags aus Cuxhaven Hafen, 9,51 Abends in

s nach

zweima

mittelbaren Anschluß an die Züge aus Berlin und Hamburg, Abgang von Berlin (Stetriner Bahnbof 8 Uhr 30 Min. Vormittags, von Hamburg 3 Uhr 45 Min. Vormittags,

8

Zug, in Kopenhagen 7 Uhr 50 Min. Abends;

8

38

Abends Pfep ben Zug,

9

0 Min. Vormittags; Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends aus Kopenhagen, den Zug nach Berlin, Ankunft in Berlin (Stettiner

zweima

Kiel 11 Uhr Vormittags,

2 tettiner Bahn

Ner Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; sfüͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

aa“

Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.

228.

Berlin, Don

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

nerstag, den 27. September, Abedd. 8

18 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, s

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem

G Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr owie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes ei ießli d und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰. zeig steh esammtblattes einschließlich des Postblattes

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der geringe Vorrath reicht.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aaus Anlaß der Einweihung der katholischen St. Pius⸗ kirche in Berlin dem Pfarrer an dieser Kirche Wilhelm Frank den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Maurerpolier Friedrich Karl August Schle⸗ singer zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens und des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse in Brillanten: Allerhöchstihrem Hof⸗Marschall Freiherrn von Egloffstein; sowie

des Komthurkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen 1 Franz Joseph⸗Ordens:

und zu

dem Leibarzt Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, B“ à la suite des Sanitäts⸗Korps Dr. med. unker.

Deutsches Reich. Bekanntmachung 1 Die Postdampferverbindung mit Helgoland wird

aus Cuxhaven jeden Dienstag und Freitag Vormittags

in Helgoland Nachmittags;⸗; aus Helgoland jeden Mittwoch un Fluthverhaͤltnissen,

in Cuxhaven Nachmittags zum Anschluß an den Zug

Sonnaben

Hamburg. Berlin W., den 26. September 1894. 8 Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung Fritsch. 8 Bekanntmachung.

Post⸗Dampfschiffverbindungen mit Dänemark 8 und Schweden. Die

zur Postbeförderung dieneneen Dampfschiffverbin⸗ bez. von Däne mark und Schweden gestalten sich vom . Oktober ab bis auf weiteres, wie folgt:

1), Linie Warnemünde —Gjedser (—Kopenhagen).

Die Fahrten Inden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen täglich statt:

A. Tagesverbindung:

aus Warnemünde um 1 Uhr 16 Min. Nachmittags im un⸗

in Gjedser um 3 Uhr 21 Min. Nachmittags zum Anschluß den um 3 Uhr 42 Min. Nachmittags aus Gjedser abgehenden

aus Gjedser um 1 Uhr 54 Min. Nachmittags nach Ankunft

es Zuges 9 Uhr 40 Min. Vormittags aus Kopenhagen, in Warnemünde um 3 Uhr 59 Min. Nachmittags, an⸗ ließend an die 5. e nach Berlin und Hnburh, Ankunft in Berlin of) um 8 Uhr 46 Min. Abends, in Hamburg

Uhr 6 Min. Abends. B. Nachtverbindung:

aus Warnemünde um 3 Uhr 21 Min. Nachts im unmittel⸗ baren Anschluß an den aus Berlin (Stettiner Bahnhof) um 10 Uhr

in Gjedser um 5 Uhr 31 Min. früh zum Anschluß an den um 5 Uhr 50 Min. abgehenden Zug, in Kopenhagen um 10 Uhr

aus Gjedser um 12 Uhr 4 Min. Nachts nach Ankunft des

in Warnemünde um 2 Uhr 14 Min. früh, eäscfi hesn an Bahnhof) um

7 Uhr 45 Min. früh.

2) Linie Kiel Korsör.

Die F Inden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen

täglich statt.

A. Tages verbindung (deutsche Schiffe): aus Kiel um 11 Uhr 10 Min. Pee eag nach Ankunft des

uges von Hamburg, aus Hamburg 8 Uhr 53 Min. Vormittags, in

in Korsör um 6 Uhr 10 Min. Abends zum Anschluß an den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 6 Uhr 25 Min. Abends, in Kopen⸗ hagen 8 Uhr 45 Min. Abends;

des Zuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 9 Uhr 5 Min. Vor⸗ mittags, in Korsör 11 Uhr 25 Min. Vormittags,

Hamburg um 10 Uhr 45 Min. Abends, in Berlin 5 früh am nächsten Tage.

B. Nachtverbindung (dänische Schiffe):

von Hamburg, aus Hamburg 11 Uhr 4 Min. Abends, in Kiel 1 1 24 Min. Nachts, 3uhi 5 Pen hrnnn 88 811 n⸗ e 89 r in. früh abgehenden Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst 10 Uhr 7 Min. Vormittags; aus Korsör um 10 Uhr 40 Min. Abends nach Ankunft des Abendzuges von Kopenhagen, aus Kopenhagen 8 Uhr 10 Min. Abends, in Korsör 10 Uhr 25 Min. Abends, in Kiel am nächsten Morgen um 5 Uhr 50 Min. zum Anschluß an den Zug nach Hamburg, aus Kiel 6 Uhr 35 Min. früh, in Ham⸗ ng 8 Uhr 47 Min. Vormittags, in Berlin 12 Uhr 55 Min. Nach⸗ mittags. 3) Linie Stralsund Malmö (—Stockholm). „Ddie Fahrten finden bis Ende Oktober in beiden Richtungen täglich nach folgendem Plane statt: aus Stralsund bei Tagesanbruch im Anschluß an die Abends vorher aus Berlin und Stettin eintreffenden Züge, aus Berlin Bhf.) 6 Uhr 5 Min. Abends, aus Stettin 7 Uhr 47 Min. ends, in Malmö gegen Mittag zum Anschluß an den Zug na Stockholm, aus Malmö 3 Uhr Nachmittags, in B dens; 98, üc⸗ 5 Min. früh; aus Malmö um 7 Uhr früh, in Stralsund um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags zum Anschlu an den Zug nach Berlin, aus Stralsund (Dampfer⸗Landungsstelle 3 Uhr 54 Min. Nachmittags, in Berlin 8 Uhr 46 Min. Abends, sowie an den Zug nach Stettin aus Stralsund 6 Uhr 12 Min. Abends, in Stettin 10 Uhr 37 Min. Abends. Beerlin W., den 25. September 1894. Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung.

- Fritsch.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. werden eröffnet werden: 8

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Brom⸗ berg die 74,9 km lange Nebenbahn Nakel— Konitz mit den Stationen Ambach, Mrotschen, Witoslaw, Raygrod, Runowo, Vandsburg, Hohenfelde, Zempelburg, Kamin i. 8 r. und Görs⸗ dorf, die 10,2 km lange Bahnstrecke Klapaten —Naujeningken, Schlußstück der Nebenbahn von Tilsit nach Stallupönen, sowie die Haltestelle Dietrichsfeld an der Strecke für den Personen⸗ und Güterverkehr, ferner die Haltestellen Marzenin und Zydowo an der Strecke Wreschen —Gnesen für den Wagenladungsgüterverkehr und der bisherige Personen⸗ Haltepunkt Papau an der Strecke Thorn —Jablonowo für den gesammten Güterverkehr, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magde⸗ burg die 13,7 km lange Bahnstrecke Ilsenburg Harz⸗ burg mit den Stationen Stapelburg und Peesierode bei Harzburg für den Personenverkehr und Eckerthal für den Peisonere und Güterverkehr sowie der Verladestelle Schimmerwald für die Abfertigung von Holz in Wagen⸗ ladungen, ferner die bisher nur für den Wagenladungs⸗ Güterverkehr eingerichtete Haltestelle Miesterhorst an der Bahn⸗ strecke Stendal Oebisfelde auch für den Personen⸗, Eilgut⸗ und Frachtstückgutverkehr, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin der Haltepunkt Rosow an der Strecke Stettin —Angermünde für den Personenverkehr, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau die Haltestellen Dziergowitz an der Strecke Kosel⸗Kandrzin VS. und Glogischdorf an der Strecke Lissa —Glogau für den Personen⸗ und Güterverkehr, sowie die Halte⸗ punkte Brockau an der Strecke Breslau Brieg, Korsenz an der Strecke Breslau—Lissa, Taczanow an 2 Strecke arotschin —Ostrowo, Markowitz an der Strecke Nendza atibor, Olsau an der Strecke Niedobschütz —Annaberg, Schleibitz an der Strecke Ottmachau Heinersdorf, Paruschowitz und Petrowitz an der Strecke Niedobschutz —Kattowitz für den Personenverkehr, im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld der Landwehr an der Strecke Haan Opladen für den Personenverkehr im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt die Haltestelle Marsdorf bei Sorau an der Strecke Kottbus

aus Korsör um 11 Uhr 35 Min. Vormittags nach Ankunft

in Kiel um 6 Uhr 35 Min. Abends zum Anschluß an den um 8 Uhr 15 Min. Abends Sbgeedeg Zug nach Hamburg, Ankunft in Uhr 46 Min.

aus Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts nach Ankunft des Zuges r

punkt Rehfeld bei Torgau an der Strecke Torgau-— Falkenberg für den Personenverkehr,

bei den Königlich sächsischen Staatseisenbahnen die bisher nur für den Güterverkehr bestimmten Haltestellen Altenbach an der Strecke 8“ und Rattwitz an der Strecke Bautzen- Königswart a auch für den Personenverkehr,

an der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn der zwischen den Stationen Oldesloe und Bargteheide der Strecke Lübeck-— Hencbues errichtete Haltepunkt Kupfermühle für den Personen⸗ verkehr.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau wird mit der Eröffnung der Haltestelle Glogischdorf der Halte⸗ punkt Glogau Stadtforst aufgehoben.

Berlin, den 26. September 1894. Der Praäsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 8 Schulz.

mit einer ahrt begonnen und rüfung verbunden

In Geestemünde wird am 15. Oktober d. J. Seeschiffer⸗Prüfung für große mit derselben eine Seesteuermanns⸗ werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht ddem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Professor Liehbenow im Ministerium der öffentlichen Arbeiten bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Rath beizulegen, und

den Regierungs⸗ und Baurath Mehrtens zu Bromberg * etatsmäßigen Professor an der Technischen 8

achen zu ernennen. 6 8

8

Auf Ihren Bericht vom 1. September 1894 will Ich hierdurch genehmigen, daß die von der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Oels auf Grund des Privilegiums vom 16. September 1874 ausgegebenen fünf⸗

rozentigen Prioritäts⸗Obligationen im Betrage von 750 000 ℳ, oweit dieselben noch nicht getilgt sind, behufs Herabsetzung des Zinsfußes auf vier vom Hundert unter Beachtung der in F Förmlichkeiten gekündigt werden. Die vorbezeichnete Ermäßigung des Zinsfußes ist au den Obligationen zu vermerken. N Schlobitten, den 11. September 1894.

6“ Wilhelm R.

W“ Miquel. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.

„Der Kreisphysikus Dr. Nauck in Bredstedt ist aus dem Bezirk Bredstedt in gleicher Eigenschaft in den Kreis Hattingen Se worden.

n der Präparandenanstalt zu Rosenberg O.⸗Schl. ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Volkmer aus Peiskretscham als Zweiter Lehrer angestellt worden

Abgereist:

der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts Dr. Bödiker, nach Mailland.

9

Preußen. Berlin, 27. September.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Vormittag in Rominten den Vortrag des Chefs des eheimen Zivilkabinets entgegen.

Sagan für den Personen⸗ und Güterverkehr, sowie der Halte⸗

ochschule zu 8