1
[37669]
8
Activa.
8EE11“
Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1894.
8
Passiva.
— —
Gebäude, Grund und Boden ℳ 1 034 313.40 Abschreibung 2 % „ 20 686.40
Maschinen u. Apparate ℳ 314 703.68 Abschreibung 10 % „ 31 440.68
Utensilien u. Geräthschaften 715 12 970.50 Abschreibung . .. „ 4 979.59
Pferde und Wagen ℳ 2050.— Fshebung 550.—
Zentesimal⸗ und Dezimal⸗
4ℳ 2500.— Abschreibung
Vorrath an Rüben⸗Abfällen .. .. do. „ Kohlen.. 6 636 do. „ Rübensamen, Säcken,
Kalk und sonstigen Materialien. 11 200 onat beim Steueramt 1 930
Bestand an Invaliditäts⸗ und Alters⸗ Versicherungs⸗Marken 38 96
Kassen⸗Bestand.... 1 203 99
Diverse Debitoren .ℳ 244 215. 14 Abschreibung. „ 212.75] 244 002 39
1 576 102 29
Gewinn. und
1 013 627
282 963
8 000
1 500
2 000 3 000
Debet.
ℳ g
—
“ *“ Kautions⸗Hypothek: eine zur 88 nicht benutzte, für Letwaigen Banquier⸗Kredit einge⸗ tragene Kautions⸗Hypothek von
ℳ 400 000.— Reservefonds ℳ 25 232.13 hierzu per Kampagne 1893/94 3 943.60 l11AAA4X*“ Tantiomen ... G““ Nicht abgehobene Dividende pro 1890/91 und 1892/93 . . . . .. Dividende 3 % auf ℳ 1 200 000 . Spezial⸗Reserve für Neuanschaffungen und Bauten 1I1X“X““ Uebertrag auf neue Rechnung....
ℳ 3
1 200 000 — 250 000,—
Credit.
Verlust-Konto
CI6 An Abschreibungen: auf Immobilien⸗Konto 20 686 40
„ Mobilien⸗Konto 31 440/68 Utensilien⸗Konto . . .. 4 979 59
ferde⸗ und Wagen⸗Konto 550 —- h4A6“* 500 —- Schuldbuch⸗Konto.. 212 75
Reservefonds⸗Konto 3 943/[60
Tantidme⸗Konto .. .... 11 830/80 Dividenden⸗Konto 36 000 —- Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. 30 000 —- Gewinn⸗ und Verlust ⸗Konto,
gebertrag auf neue Rechnung. V 1 681 69 141 825/51
Die Direktion. J. B. Knußmann.
Die Re Hugo von der Beck.
Per Vortrag aus 1892/93 .. „ Fabrikations⸗Konto...
nungs⸗Revisoren.
ℳ 4₰ 4 583 137 241
141 825
FJ. C. Johannis, 1 gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
[37670] Bredower Zuckerfabrik,
Aktien⸗Gesellschaft.
Gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. X2 erfolgt die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1893/94 mit 18 ℳ pro Aktie von heute ab bei dem Bankhause der Herren Ge⸗ brüder Schickler in Berlin C., sowie bei der Kasse der Gesellschaft zu Bredow. Bredow, den 25. September 1894.
Der Aufsichtsrath. 8 C. A. Keddig, Vorsitzender.
b Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre die ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗ mitglieder einstimmig wiedergewählt worden sind.
Der Aufsichtsrath besteht demnach unverändert
aus folgenden Herren: 1) Stadtrath C. A. Keddig in Stettin, Vor⸗
2) Direktor Carl Uhsadel in Stettin, Stellver⸗
treter desselben, 3) Kaufmann Oscar Heimann in Berlin, 8 Rechtsanwalt Arnold Goldstein in Berlin. 5) Rentier Robert Dalcke in Stettin. Der Gesellschaftsvorstand besteht aus dem Herrn Fabrik⸗Direktor J. B. Knußmann in Bredow.
Bredow, den 25. September 1894. 8 Der Ausfsichtsrath. 8— 6
C. A. Keddig, Vorsitzender.
137742]
Stolberger Actien⸗Gesellschaft
J37681]
für feuerfeste Produkte (vorm. R. Keller). Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 27. Oktober ecr., Nachmittags 1 Uhr, zu Aachen in der „Erholung“ statt. 1 3 Tagesordnung: Bericht des uffichtsratbs und des Vor⸗ standes sowie Vorlage der Bilanz. Bericht der Revisions⸗Kommission. Verwendung des Reingewinnes und Fest⸗ stellung der Dividende. Seeg. der Decharge an den Aufsichts⸗ rath und Vorstand. Neuwahl von drei Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl dreier Revisoren zur Prüfung des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1894/95. Herabs hung des Aktienkapitals um ℳ 125000.— durch Rückz Aktie. Zur⸗ Theilnahme an der Generalversammlung sind eenigen Aktionäre berechtigt, welche sich laut § 18 es Statuts (spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung) bei der Gesellschaft legitimieren,
wobei das Attest eines bekannten Bankhauses über
den Besitz der Aktien als genügend angesehen wird. Stolberg 2 Rheinland, den 27. September 1894. Der Aufsichtsrath.
[37661] —
Laut § 8 der Bestimmungen unserer Luisenhöh⸗ Anleihe findet die Ausloosung von ℳ 5000 dieser Hypothekar⸗Antheilscheine am Montag, den 1. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, in unserem
Geschäftslokal, Koggenstraße 22/23, statt.
Königsberg i. Pr⸗ den 26. September 1894.
Actien⸗Brauerei Schönbusch.
E. Hoffmann. pp. Schilling.
[37657]
Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Ges
Bilanz per 31. März 1894.
ellschaft.
Debitoren 3 8 6 Baarbestand 8 Verlust und Gewin...
Passiva. Aktienkapital.. 1 Anleihe
₰ 67 42 48
8 18
61
187422 Vereinigte
Chemische Fabriken u Leopoldshall, Actien⸗Gesellschaft. ie Aktionäre der Vereinigten Chemischen Fabriken zu Leopoldshall, Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Oktober d. J. Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel Lorenz in Leopoldshall stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. . JSeE Hhes 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1893/94.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes und Entlastung der Ver⸗ waltungsorgane.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaftskasse deponiert haben, oder die ge⸗ schehene der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank bei den Herren
Delbrück, Leo & Co., Berlin, Mauer⸗ straße 61/62, durch Bescheinigung nachweisen.
Die von der Gesellschaftskasse beziehungs⸗ weise den Herren Delbrück, Leo & Co. er⸗ theilten Bescheinigungen gelten als Einlaßkarten zur Generalversammlung.
Je tausend Thaler = 3000 ℳ Aktien oder Stammprioritäts⸗Aktien geben eine Stimme. An den oben bezeichneten Stellen ist der ge⸗ druckte Geschäftsbericht und die Bilanz vom 4. Oktober cr. ab zu haben.
Leopoldshall, den 28. September 1894. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ziervogel.
Der Vorstand.
Dr. Georg Borsche. Hermann Parobsohn.
[37710] Berliner Messinglinien⸗Fabrik
und Façon-Schmiede Ahtiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 18. Oktober d. J., Vormittags 10 Ühr, im Gesellschafts⸗ komtor, Reinickendorferstraße 64a., abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Entlastung der Verwaltung in Bezug auf drei unerledigte Bilanzposten. 2) Vorlage eines Sozietätsvertrages und Ge⸗ nehmigung desselben.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 15. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Reinickendorferstraße 64a., niedergelegt haben.
Berlin, den 27. September 1894.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: G. Gützlaff.
1412 975,18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1893/94.
Einnahmen. Betriebseinnahmen Zinsen⸗Rückeinnahmen.. Vortrag auf neue Rechnung..
Ausgaben. 1 Vortr. aus vorj. Rechn...
Betriebsausgaben
Zinsen⸗Konto Tilgung der Anleihe.. Bankspesen
Der Vorstand. C. A. Becker.
ahlung von ℳ 100.— auf jede
Ehristianshütte, den 15. August 1894. Die Revisoren des Aufsichtsrathes.
1 62 27 61 V
62 73 63
Christianshütte, den 31. März 1894.
Chr. Bansa. Carl Welcker.
Tuchfabrik Loerrach
Bilanz vom 30. Juni 1894.
4
Activa. Liegenschaften und Gebäude ö1ö1ö1.1““ “ Kassa, Wechsel, Effekteren .... Debitoren abzügl. Kreditoren.
Passiva. Aktien⸗Kapital... Reservefonds .... Spezial⸗Reserven 4 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto.
oll. An Amortisation a. Liegenschaften u. * „ Saldo
Haben. Per Fabrikations⸗Konto 8
ℳ 400,— pr. Aktie festgesetzt, welche gabe des Kupons Nr. 22 vom 30. d. unserer Kasse in Lörrach oder bei
kann. 1 Lörrach, 25. September 1894. Der Vorstand.
Carl Labhardt.
ℳ ₰ 209 063,72 106 690 45 524 456 81
49 815/70 320 571 45
1 210 598 13
800 1— 160 000—
90 000— 160 598,13
[.1210 298 13
160 598 13
189255 49
V
189 555,49
„In unserer heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1893/94 auf
gegen Rück⸗ N. ab an dem Bank⸗
hause EChinger & Co. in Basel bezogen werden
[37743] Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh. Axctiengesellschast.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 22. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, im Rauchzimmer des Ge⸗ sellschaftshauses statt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das verflossene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz.
2) Beet tung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes.
3) “ des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien (s. § 18 der Statuten) auf dem Komtor des Vorstandes, Herrn Franz cbege hier V wogegen denselben die
timmkarte behändigt wird.
Ludwigshafen a. Rh., den 27. September 1894.
Der Aufsichtsrath.
[37198]
Maschinenbauanstalt Golzern
(vormals Gottschald & Nötzli).
In Gemäßheit der Bestimmungen in § 21 des Statuts soll die zweiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft Sonn⸗ abend, den 27. Oktober d. J., Nachmittags ½5⁵ Uhr, in Grimma im kleinen Saale des Rath⸗ F abgehalten werden, und laden wir die Herren Aktionäre zur Theilnahme hierdurch ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das zweiundzwanzigste Geschäftsjahr vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ tandes und des Aufsichtsraths.
4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden, sofort aber wieder wählbaren Herrn J. Nötzli in Dresden, E. des durch Tod ausgeschiedenen Herrn
. Mankiewicz in Berlin.
Das Versammlungslokal wird von 34 Uhr Hi 22 an geöffnet sein und punkt 5 Uhr geschlossen werden, und haben die Herren Aktionäre nach § 22 des Statuts beim Eintritt in dasselbe durch Produktion ihrer Aktien oder eines über deren Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde, einem Notar, bei den Bankhäusern Philipp Elimeyer in Dresden, & Co. in Leipzig, Hugo Mankiewicz & Co. in Berlin mit Angabe der Aktiennummern ausgestellten Depositenscheines, als zur Theilnahme dieser Generalversammlung berechtigt, sich zu legiti⸗ mieren.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegt vom 10. Oktober d. J. ab im Komtor der Gesellschaft in Golzern für die Herren
b Aktionäre zur Einsichtnahme bereit.
1“
Den Herren Aktionären wird der Geschäftsbericht vom 10. Oktober d. J. ab bei den Bankhäusern der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. 8 1
Golzern, am 20. September 1894.
Die Direktion der Maschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschald & Nötzli). Rud. Kron.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
— 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[37699] Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Jakob Brenneis, welcher bislang bei dem Kgl. Landgerichte Nürnberg zugelassen war, wurde nach Aufgebung dieser Zulassung und nach⸗ dem er nunmehr seinen Wohnsitz in Donauwörth hat, unterm Heutigen in die Liste der eim K. Amtsgerichte Donauwörth zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. .
Donauwörth, den 25. September 1894.
8 Königliches Amtsgericht. Schneider. 8
8*
137516]
Der Name des Rechtsanwalts Emil Pötsch in Roßlau ist auf dessen Antrag in der Liste der bei dem Herzoglichen Anhaltischen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.
Dessan, den 21. September 1894.
Herrzogliches Anhaltisches Landgericht. 8 Hachfeld.
[375188 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar, Just
ath Devin hierselbst ist gestorben und deshalb in der
Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechts⸗
anwalte gelöscht worden. Dnisburg, den 26. September 1894. Königliches Landgericht.
[37519] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Goecke hierselbst ist gestorben und deshalb in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalte gelöscht worden.
Duisburg, 26. September 1894.
Königliches Landgericht. [37520] Bekanntmachung. „Der Rechtsanwalt, Geheime Justiz⸗Rath Bramigk in Cöthen ist verstorben und deshalb in der Liste der bei dem Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.
Naumburg a. S., den 24. September 1894.
Königliches Ober⸗Landesgericht. erner.
[37517] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zu 5 . Rechts⸗ anwalte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. v. Göz in Stuttgart gelöscht worden. Den 24. September 1894. Der Präsident: Landerer.
9) Bank⸗Ausweise.
[37521] Wochen⸗Uebersicht
Bayeris chen Notenbauk
vom 23. September 1894.
Activa. Mezelhetanb . Bestand an Reichskassenscheinenü. Noten anderer Banken 8 WeqI
2 Lombard⸗Forderungen 8 NZ1“ 8 sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapitaal “*“ Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ b4141444“*“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Peechb Die sonsligen Paffivra. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechslenl ℳ 988 926,63. München, den 25. September 1894. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [37446]
Nachdem ich durch Verfügung des Fei. Regierungs⸗Prasidiums in Koblenz vom 8. d. I1, 2. Nr. 7145 zum Kommissar 8— Leitung des Verfahrens über die Bildung einer öffentlichen Wassergenossenschaft in der Gemeinde Staffel⸗Wiesen⸗ melioration Staffel ernannt worden bin, habe ich zur Erklärung über den Plan und das Statut sowie zur Wahl von Bevollmächtigten Termin auf Frei⸗ tag, den 19. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in der des Vorstehers Herrn P. Schraa zu Staffel anberaumt, zu welchem die Be⸗ theiligten unter der Verwarnung hiermit vorgeladen werden, daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstim⸗ menden demjenigen zustimmend - werden sehlen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimme erklärt. Hönningen (Ahr), den 24. September 1894. Der Kommissar: (Unterschrift.)
.
8 2
No 229.
Vierte Beilage
12
Berlin, Freitag, den 28. September
Der Inhalt dieser Beila
Das Central⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eM2seMxbeRxeELsvMssxaUü-H1gdAxcvNHeeK,
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoss Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register für
. andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
nuitschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1894
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
enschafts⸗,
Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. .n. 204.
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Neg. täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 g. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 229 . und 229 B.
ausgegeben.
Zentralblatt für die Textil⸗Industrie, herausgegeben und redigiert von Friedrich Schulze. Nr. 39. — Inhalt: Zur Lage der russischen Industrie. — Selfaktoren für grobe Gespinnste. — Amerikanische mechanische Webstühle. — Aus dem Patentamt. — Neueste Patent⸗Anmeldungen: Ver⸗ fahren zum Echtfärben von Baumwolle mit direkt⸗ färbenden Azofarbstoffen. — Verfahren zur Her⸗ stellung von Spitzen mittels nicht oder e ge⸗ drehter Fäden. — Rauhmaschine mit zwangläufig angetriebenen, gegen einander versetzten künstlichen Rauhkarden. — Platine für Wirkmaschinen zur Her⸗ stellung von Waaren mit verschränkten Maschen. — zum Drehen von Franzen an Tüchern u. s. w. — Verfahren und Strickmaschine mit schrauben⸗ förmigem Waarenträger zur Herstellung von Waaren mit verschränkten Maschen. — Verfahren und Ein⸗ richtung zum Entfetten von Wolle. — Vorrichtung zum Aufrichten und Gleichstellen des Flors für Chenilleteppich⸗Webstühle. — Sebstthätig wirkende Abzugvorrichtung für Kettengarn an Bandwebstühlen. — Verfahren zur Herstellung gewebter Treibriemen für gewölbte Riemenscheiben. — Neueste Gebrauchs⸗ muster⸗Eintragungen: Mit aufklappbarem Klemm⸗ lineal versehene Vorrichtung zum Heften von Muster⸗ streifen mittels Klammern. — Garnhaspel mit auf dem Armkreuz radial verschiebbaren Garntragarmen. — Geflochtener, gedrehter oder gewebter Geschirr⸗ Riemen. — Mittels Nürnberger Schere und Schraubenspindel einzuziehender oder auszubreitender zickzackförmiger Schlicht⸗ oder Zettelkamm. — Web⸗ litze, welche aus zwei umgebogenen Drähten besteht, die vor der Drehung an ihrer Biegungsstelle zu dem Litzenauge in einander geschlungen sind. — An⸗ ordnung der in Knäuelform zum Versand bestimmten Webeketten. — Bezug und Absatz. — Sprechsaal. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Verdingungen. — Marktberichte. — Berliner Garnbericht. — Letzte Marktberichte. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Rundschau. — Kurse vom 24. Sep⸗ tember. — Telegramme.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach en, dem Königreich ürttemberg und dem Gr ßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. [37526] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 298 eingetragen die Firma:
J. Meier & Co⸗ 88 mit dem Niederlassungsorte Hemelingen und als deren Inhaber: Zigarrenfabrikant Johann Christian Vincenz Meyer in Hastedt. v““
Achim, den 24. September 1894. önigliches Amtsgericht. I.
Dieckmann. *
1X“ 8
Berlin. Handelsregister 37722] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. September 1894 sind September 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Zvöö ist unter Nr. 14 072, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rudolph Krone & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
h“ Prg legeefegteft ist durch gegenseitige
Hebereinkunft aufgelöst. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Johann Rudolph Krone zu Berlin setzt das Handels⸗ 8 gFschaft allein unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 26 293 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 293 die Handlung in Firma: Rudolph Krone & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Johann Rudolph Krone zu Berlin eingetragen worden.
Die Prokuren des August Worthoff und des Mayx Winter für die erstbezeichnete Gesellschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter
tr. 9985 des Prokurenregisters erfolgt.
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 244, woselbst die Handlung in Firma: Böhme & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 88 88 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eeinkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Paul Böhme in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 288 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 288 die Handlung in Firma: Böhme & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Böhme zu Berlin eingetragen
worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst irma: Verla
unter der Internationaler Kun M. Bauer & Co.
begründeten Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Maximilian Bauer in Berlin.
Die Gesellschaft hat am 22. September 1894 be⸗ gonnen.
Dies ist unter Nr. 14 967 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
„Dem Paul Schwandt zu Groß⸗Lichterfelde ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 574 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 424, woselbst die Handlung in Firma:
G Gebrüder Lewandowski mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ vermerkt steht, eingetragen:
ie Zweigniederlassung zu Köln a. Rh. ist aufgegeben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 613, woselbst die Handlung in Firma:
Otto Jahn jun. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b
Die Firma ist in “
8 Otto Jahn
geändert. Vergleiche Nr. 26 292.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 292 die Handlung in Firma: Otto Jahn
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Otto Jahn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 26 290 die Firma:
Engen Philippi und als deren Inhaber der Fondsmakler Eugen Wilhelm Philippi zu Berlin, “ unter Nr. 26 291 die Firma:
Juüulius Busse Uhrenhandlung (Geschäftslokal: Grünstr. 24) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Busse in Berlin,
unter Nr. 26 289 die Firma:
1 Siegfried Scholem (Geschäftslokal: Sebastianstr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Solm Marcus Siegfried Scholem zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Amalie Scholem, geborenen Schlesinger, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 573 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. 88
1m Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 11 576 die Firma:
Lonis Glüer.
Firmenregister Nr. 22 283 die Firma:
R. Finkelstein.
Firmenregister Nr. 22 642 die Firma:
C. R. Max Schmidt.
Firmenregister Nr. 24 560 die Firma:
George Landré. 1
Zufolge Verfügung vom 26. September 1894 ist am selben Tage in unser Gesellse aftsregister unter Nr. 14 966 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Caminer & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Leipzig und sind als deren Gesellschafter der Kaufmann Herrmann Caminer und der F Naumann (gen. Max) Caminer, beide zu Berlin, eingetragen worden. 8
ie Gesellschaft hat am 17. Mai 1883 in Leipzig begonnen.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12.
Berlin, den 26. September 1894.
Königliches Tetx . Abtheilung 89/90.
ila.
Berlin. Handelsregister [37723] des Se e Amtsgerichtes I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. September 1894 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 280, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin, letztere unter der Firma: Rheinische Metallwaaren ⸗und Maschineufabrik
zu Düsseldorf Zweigniederlassung Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 4. Sep⸗ tember 1894 ist beschlossen worden, eine Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 2 400 000 ℳ sowie eine entsprechende Aenderung des § 3 des Statuts herbeizuführen.
Berlin, den 26. September 1894. Königliches Amnteg ct I. Abtheilung 89/90. ila.
8 85* 4 — 8 8
Berlin. Bekauntmachung. 1937698
In unser Firmenregister Nr. 695 (früher Nr. 22 21
des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin) ist heute die Firma: b A. Schleicher
mit dem Sitze in Reinickendorf und als deren In⸗
haberin die Frau Auguste Schleicher, geb. Fischer,
in Reinickendorf, Scharnweberstr. 12, eingetragen
worden.
Gleichzeitig hat die Frau Auguste Schleicher, geb. Fischer, in Firma A. Schleicher — F.⸗R. Nr. 695 — dem August Hermann Schleicher in Reinickendorf Prokura ertheilt und ist diese heute unter Nr. 181. des Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 20. September 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [37530] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 318 die Handelsgesellschaft in Firma Eckert & Danne⸗ berg mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Gesellschafter 1) die verwittwete Frau Maurermeister Elisabeth Eckert, geb. Schellmann, in Berlin, York⸗ straße 71, 2) der Maurermeister August Danneberg zu Schöneberg, Groß⸗Görschenstraße 9, eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. März 1889 begonnen, und ist zur Vertretung derselben nur der Maurer⸗ meister August Danneberg berechtigt. Berlin, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [37529] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 319 — vergl. Nr. 14 904 des Gesellschafts⸗ registers des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin — die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Krause mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Rummelsburg bei Berlin und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Oskar Emil Richard Krause in Berlin, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Krause in Rummelsburg bei Berlin, 3) der Kaufmann Karl Gustav Emil Krause in Berlin eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der drei Gesellschafter mit der Maßgabe berechtigt, daß zur der Gesellschaft die Unterschrift je zweier Gesellschafter erforderlich ist. Berlin, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.
[37528] Bremen. In das Hendelsregifter ist eingetragen den 25. September 1894: Deutsch-Schweizerische Plantagen- Gesellschaft in Bremen: Die General⸗ ööö’ 11. Sept. 1894 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Die besteht seitdem nur noch in Liquidation. Liqui⸗ datoren sind: Konsul Friedrich Achelis, Rechts⸗ anwalt Dr. Emil von Pustau und Kaufmann Johann Julius Köster. Rechtshand⸗ lungen sind verbindlich, wenn sie von zweien der Liquidatoren vorgenommen werden. Die Liqui⸗ datoren zeichnen für die Gesellschaft in Liquidation unter deren oder geschriebenen Firma mit ihren Namensunterschriften. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 25. September 1894. C. H. Thulesius Dr. b
Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [37051] Der Gastwirth Friedrich Simson aus Stanis⸗ lawken und dessen Ehefrau Marie, geb. Jas⸗ winska, ebenda haben nach Eingehung ihrer Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes laut Verhandlung vom 13. September 1894 ausgeschlossen. Briesen, den 13. September 18ua49. 8 Königliches Amtsgericht. 88
Cassel. Handelsregister. [37587] Nr. 1983. Firma Martin Möller in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Martin
Möller in Cassel laut Anmeldung vom 17. Sep⸗
tember 1894 eingetragen am 19. September 1894. Cassel, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [37588] 62 zenl. Firma Vereinigte Schuhfabriken in Cassel. Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1894 aufgelöst. Liquidatoren sind: ) der Direktor Georg Engelhardt zu Cassel, 2) der Direktor Feiesgic Ferkel zu Pirmasens, 5 der Direktor Jacob Ferkel zu Pirmasens, 4) der Kaufmann Heinrich Graßl zu München. Eingetragen gemäß der Verfügung vom 19. Sep tember 1894 am 20. September’ 1894. 1 Cassel, den 20. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
andelsregister. [37591] Nr. 1875. Firma Gebrüder Schneider in Cassel.
Dem Dr. jur. Paul Schneider zu Cassel ist Prokura ertheilt worden. Eingetragen auf Anmeldung vom 3. September 1894 am 20. September 1894. Cassel, den 20. September 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [37590] Nr. 1971. Firma K. Thau & Comp. in
Cassel. Die seither bestandene offene Handelsgesellschaft unter der gemeinschaftlichen Firma K. Llan Comp. ist im beiderseitigen Einverständniß aufgelöst und die Handelsgesellschaft erloschen.
Laut Anmeldun getragen am 22. September 1894. 8 Cassel, den 22. September 1894.
Cassel.
Königliches Amtsgericht. Abthei
vom 20. September 1894 ein⸗
Cassel. Handelsregister. [37592] Nr. 1984. Firma K. Thau in Cassel. „Inhaber der Firma ist Kaufmann Kalmann Thau in Cassel laut Anmeldung vom 20. September 1894 Lingetragen am 22. September 1894. Cassel, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [37589]
Nr. 1752. Firma: Aecetiengesellschaft Mönche⸗ berger Gewerkschaft in Cassel.
„An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsraths und Mensing sind durch Beschluß vom 9. März 1894 gewählt 8
hermann Lauser in Harburg, raufmann Julius Springmann in Cassel. Eingetragen laut Anmeldung vom 19. September 1894 am 22. September 1894. Cassel, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
8
Danzig. Bekanutmachung. 37533]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Danziger Privat Actien Bank vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. März 1894 unter Abänderung des § 4 des Statuts das Grundkapital um 1 ½ Millionen Mark, also auf 4 ½ Millionen Mark erhöht ist und zwar durch Neu⸗ 1 von 1000 über je 1500 ℳ lautende Stamm⸗ aktien.
Danzig, den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht. X.
Dirschau. V [37567 Zufolge Verfügung vom 24. September 1894 i an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 63 eingetragen, daß der Kaufmann Benno Herzberg zu Gardschau für 85 Ehe mit Fräulein Bianka öö zu Breslan durch Vertrag vom 3. September 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
ausgeschlossen hat. Dirschau, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Eitorf. Bekanntmachung. [37571]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 21 die F 8
„Mucher Wasserleitungsgesellschaft mit beschränkter Haftpflicht’“’“ mit dem r zu Much eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Johann Josef Tix, Kaufmann und Bäcker 2) Wilhelm Wirges, Bäckermeister, und 3) Andreas Hülster, Kaufmann, alle zu Much wohnend, und ist der Gesellschaftsvertrag vor dem Königliche Notar Kump hier am 29. August 1894 gethätigt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung des Ortes Much mit Wasser durch eine Wasser leitung, die Erwerbung der dazu nothwendige Grundstücke und Quellen, sowie die Anschaffung aller für die Ausführung und den Betrieb der Wasserleitung erforderlichen Materialien.
Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 21 000 ℳ festgesetzt.
In Anrechnung auf die Stammeinlage bringen in das Eigenthum der Gesellschaft der Ge ellschafter Johann Josef Tix 5 verschiedene Parzellen, Bannes Much, deren Geldwerth seitens der Gesellschaft auf 900 ℳ, und ebenso der Gesellschafter Andreas Hülster eine Parzelle, Bannes Much, deren Geldwerth auf 260 ℳ angenommen wird.
Als Geschäftsfüͤhrer sind bestellt die obengenannten Gesellschafter.
Die Abgabe der Willenserklärungen für die Gesellschaft kann rechtswirksam nur durch die Er⸗ klärung von 2 Gesellschaftern erfolgen, und ebenso die FIe der Firma nur durch die Unterschrift von 2 Gesellschaftern.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Gesellschaft ihre amensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen in
dem in Siegburg erscheinenden „Siegboten“ erfolgen.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 12. Sep⸗ tember und Verfügung von heute. Eitorf, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
Elze. Bekauntmachung. 1Sn In unser Handelsregister ist Fol. 17 unter Nr. heute zu der Firma Ang. Hampe in Gronan eingetragen: 1 1 in Spalte 3 als Firmeninhaber:
der 8888 ugust Hampe junior und
der Kaufmann Louis Hampe,
beide in Gronau;
in Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft seit 17. September 1894. Elze, den 19. September 1894.
Königliches Amtsgericht. 1
Errfurt. In unserem Gesellschaftsregister
37569] 1. der unter Nr. 344 eingetragenen G. .
heute in Kolonne 4 eingetragen, daß das Ge
v1“
8