1894 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

——

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

füͤr Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeiger⸗ 8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

den 1. Oktober Abends.

8 82 reereex eses

Tamamasresxer

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

dem General⸗Major von Gentzkow, Inspekteur der 2. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion;

8 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Braun⸗ schweig, Kommandeur des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 4;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der chleife:

dem Obersten Freiherrn von Reitzenstein, à la suite des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments, beauftragt mit der Führung der 5. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion,

dem Obersten Hartmann von der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Inspekteur der 4. Festungs⸗Inspektion, und

dem Obersten z. D. Freiherrn von Rechenberg, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Burg;

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

dem Major von Kathen vom Kriegs⸗Ministerium, dem Masor von Lochow vom Großen Generalstab, dem Major Freiherrn von Houwald, à la suite des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47 und Eisen⸗ bahn⸗Linienkommissar in Bromberg, dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Neumann vom Kriegs⸗Ministerium, dem Major Grafen von Hardenberg, aggregiert dem Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, dem Hauptmann von dem Knesebeck vom 4. Garde⸗ Regiment z. F., dem Hauptmann von Dewitz gen. von Krebs vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, dem Rittmeister Freiherrn Gedult von Jungenfeld vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von Großbritannien und Irland, dem Rittmeister von Loebenstein II. vom 1. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment, dem Rittmeister von Arnim vom Regiment der Gardes du Korps, dem Rittmeister von Neumann⸗Cosel vom Garde⸗ Kürassier⸗Regiment, dem Rittmeister vom Garde⸗Train⸗Bataillon, dem Major a. D. Henke, bisher Abtheilungs⸗Komman⸗ deur im 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 26, dem Hauptmann a. D. Freiherrn von Barnekom, bis⸗ her g3 la suite des 6. Thuüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95, dem Rittmeister a. D. Becker, bisher Eskadron⸗Chef im Ulanen⸗Regiment von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4, dem Hauptmann Raffel, Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗ Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 4, bisher à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 137 und Lehrer bei der Kriegsschule in Anẽklam, dem Hauptmann Back, Kompagnie⸗Chef im Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Encke (Magdeburgisches) Nr. 4, bisher à la suite dieses Regiments und Lehrer bei der Kriegsschule in En ers, dem Hauptmann Witte, Kompagnie⸗Chef im Westfälischen Fho Artilleie Negtment Nr. 7, bisher à la suite des Fuß⸗ rtillerie⸗Regiments General⸗Feldzeugmeister (Branden⸗ burgisches) Nr. 3 und Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule, dem Masor Wiebe vom ah.ee er. Femems Nr. 11, dem Major Stadie vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, dem Masor Leuthaus von der 2. Ingenieur⸗Inspektion, dem Hauptmann Rosencrantz, à la suite des Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 11, Zweitem Artillerie⸗Offizier vom

Platz in Thorn,

dem Hauptmann Christ vom Nieederschlesischen Fuß⸗ Artillene Parpeme Nr. 3 öö dem Hauptmann Scholtz vom Pommerschen Pionier⸗ Bataillon Nr. 2 und dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Riebe, Regiments⸗ Arzt des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 11;

den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe: 8

dem General⸗Lieutenant von Hoffbauer, Inspetteur

den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

b dem General⸗Lieutenant von Hagen, Kommandanten von Thorn; dern Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten Erfling, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ inisterium;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

dem Major Mueller vom Großen Generalstab,

dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Hanstein, etats⸗ mäßigem Stabsoffizier des 3. Garde⸗Regiments 1. F.,

dem Oberst⸗Lieutenant Meyer, Kommandeur des Nieder⸗ schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5, und

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Beckhaus, bisher Kom⸗ mandeur des Landwehrbezirks Bruchsal;

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Grafen zu Lynar vom Regi⸗ ment der Gardes du Korps, dem Prenfser Sett.neh Müller vom Pionier⸗Bataillon ürst Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1, kommandiert als djutant bei der 1. Pionier⸗Inspektion, dem Feuerwerks⸗Hauptmann König vom Stab des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5, dem ““ Heinisch vom Artillerie⸗ Depot in Thorn und dem Festungs⸗Bauwart erster Klasse Kukatsch in Thorn; owie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Feldwebel Papist vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4, dem Stabshoboisten Hasenjäger vom Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 5, 5 dem Sergeanten Dümmler vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment v. 11, dem Stabshornisten Kegel vom Pommerschen Pionier⸗ Bataillon Nr. 2, 8 8 8x dem Wallmeister Barutzky in Thorn, dem Depot⸗Vize⸗Feldwebel Schönfeld vom Artillerie⸗ Depot in Thorn, und dem Buüchsenmacher Wieselmoser vom Pommerschen Pionier⸗Bataillon Nr. 2. 8 8 18

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofchef Ihrer Königlichen Hoheiten des Kron⸗

prinzen und der Kronprinzessin von Dänemark, Kammerherrn

Grafen von Moltke den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, .

dem Hauptmann und Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Dänemark, Kammerherrn Buͤll den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Herzoglich anhaltischen Regierungs⸗ und Forstrath Reuß zu Dessau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Rechnungs⸗ führer rehse zu Dömitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

asse, sowie

dem Gärtner Gottfried Schmitt zu Straßburg i.

das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten Müller, Flügel⸗Adjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Baden, die Erlaubniß zur

Anlegung des ihm verliehenen Komthurkreuzes des Königlich

bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Banquier Arnoldus Noorduyn zum Konsul in Nymwegen, und

den Kaufmann Wilhelm Katzenstein zum Konsul in Porto zu ernennen geruht. 8

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Sekretär Koch in Colmar aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen. 8 Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. J. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt die 7,43 km lange Nebenbahn von Oberröblingen a. H. nach Allstedt mit den Stationen Niederröblingen und Allstedt für den Personen⸗ und Güterverkehr und 1 im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Altonä der Haltepunkt an der Strecke Ascheberg —Grems⸗ mühlen für den Personenverkehr eröffnet werden. Berlin, den 29. September 1894. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

Der in San Francisco aus weichem Holz neuerbaute Schooner „Benak“ von 30 britischen Register⸗Tons Brutto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Jaluit⸗Gesellschaft in S das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem S iffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen ge⸗ wählt hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in San Francisco unter dem 31. ugust d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königrei 8 greich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Rath Brüg⸗

1 zu Hannover bei seinem Uebertritt in den Nuhestand owie

dem Direktor des La senstseschen Realgymnasiums zu Berlin, Professor Dr. Rudolf Foß den Charakter als Ge⸗ heimer Regierungs⸗Rath, und

dem Regierungs⸗Sekretär Degtmeyer zu Hannover aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen,

den außerordentlichen Professor an der Universität Breslau Dr. Wohltmann zum Professor an der Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf su ernennen, ferner

der Wahl des Prorektors am evangelischen Gymnasium zu Glogau Dr. Alfred Goethe zum Direktor des Gym⸗ nasiums 2 Stolp i. P.,

der Wahl des Direktors des Realgymnasiums zu Halber⸗ stadt Dr. Rudolf Franz zum Direktor des Matthias Claudius⸗Gymnasiums zu Wandsbeck,

der Wahl des Oberlehrers am deSnr ee, in Fermeran Professors Wilhelm Fiehn zum Direktor des Realgymnasiums ebendaselbst,

der Wahl des Oberlehrers am Köllnischen Gymnasium zu Berlin, Professors Dr. George Rose zum Direktor des Luisenstädtischen Realgymnasiums 8g Berlin,

der Wahl des Oberlehrers Dr. Gustav Köhler am Real⸗Progymnasium zu Münden zum Direktor des Real⸗ Progymnasiums zu Spremberg, sowie

der Wahl des kommissarischen Leiters der Albinus⸗Schule (Real⸗Progymnasium) zu Lauenburg a. E., Provinz Schleswig⸗ Holstein, Professors Hermann Raydt zum Direktor der Real⸗ schule III zu Hannover die Allerhöchste Bestäti ung zu er⸗ theilen und letzterem zugleich den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

7

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Pfarrer Emil Saenger in Königswinter zum Konsistorial⸗Rath zu ernennen. 8 8 8 Ministerium für Landwirthsch und Forsten.

Dem Königlichen Meliorations⸗ Bauinspektor Küngel bisher in Remagen, ist die neu errichtete Meliorations⸗Ban beamtenstelle in Bonn verliehen worden.

Dem Thierarzt Carl 8 Eichbaum aus 1e ist wohnsitzes in Bütow, die kommissarische Verwaltung der Kreis Thierarztstelle für den Kreis Bütow und die Amtsbezirke Lübben, Barnow und Zettin, Kreis Rummelsburg, übertragen worden. 8 8

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher beim Bau des Reichstagsgebäudes bechaftige Land⸗Bauinspektor Graef in Berlin ist der Königlichen Re⸗

in Potsdam zur dienstlichen Verwendung überwiesen

worden. 1 Der bisher beim Neubau des Fischereihafens zu Memel, bezw. beim Erweiterungsbau des Holzhafens zu chmest be⸗

schäftigte Wasser⸗Bauinfg ektor Seidel ist behufs dienstlicher

Verwendung im Verelch der Königlichen Weichselstrom⸗Bau⸗ 8 verwaltung von Memel nach Danzig versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Königliche Gymnasial⸗Direktor Kern ist vom lium zu Frankfurt a. O. in gleicher Eigen⸗ chaft an das Luisen⸗Gymnasium zu Berlin verfetzt worden.

Dem Oberlehrer am Real⸗Progymnasium zu Solingen 2 Schirlitz ist der Charakter als Professor beigelegt worden.

Der Dr. Franz Winter ist zum Direktorial⸗Assistenten bei den Königlichen Museen in Berlin ernannt worden.

Der Kreisphysikus des Kreises Bublitz Dr. Schaefer ist aus dem Kreise Bublit in gleicher Eigen chaft in den Stadt⸗ kreis Danzig versetzt worden. 8

8.