— In einer Sitzung des Aufsichtsraths der Deutschen Bank, K. 8. österreichischen Ministeri 8 1 . 1“ “ 1 “ 8 G 8599 . um zusammengestellt werden, 1894 6,10 Gd., Br., pr. Mai⸗ idri idri a „ Amtsgerich Victoriastraße Nr. 13 — anbe⸗ aber im Aufgebotstermine dahier anzumelden, G r., vr. Mai⸗Juni 1895 5,75 Gd., 5,76 Br., I dem Gerichte vorzulegen, widrigenfall dieselb , wrdeigenfalls die Kraftloserklärung .“ s vSun Auf “ -2 Rechte anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle der Unter⸗
die am Sonnabend stattfand, wurde von der Direktion über den enthalten im IX. Heft di 8 6, . 1 Heft die Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr im August 1894. Kohlraps pr. August⸗September 9,75 Gd., 9,85 . 8 wird. S n Geschäftsgang des ersten Semesters dieses Jahres Bericht erstattet. Ma gdebg, 29. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ London, 29. September. (S. 28.) W uktion. Preise kraftlos “ 78n. 1894. 8 “ den 25. September 18b4u9. nuund den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lassung der Anmeldung die Forderung für erloschen
Es konnte, wie „W. T. B.“ meldet, festgestellt werden, daß das zucker exkl., von 920 3 Bremen, 1 s 8 in z laufende Geschäft der Bank ei iedi 8 äte 8 7o —, neue 10,90 — 11,05, Kornzucker exkl., 88 % unverändert. ericht. Königliches Amtsgericht. loserklärung des Wechsels erfolgen wird. erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. bs afenne Geschäft der Büande tr. Eefiifd gee 9 hahene der Umsätze “ 18989 . neue 10,40 — 10,50, Nachprodukte exkl., 75 % An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. H “ h 8 Krenzaach⸗ den 14. Juli 1894. Königliches Amtsgericht zu Augsburg. — In der Generalversammlung der Dahme⸗Uckroer Eisen⸗ —,—. Ven Raffin det min E 1an1 2278. Wotrafchienen loko 111““ loko 13 ½, ruhig. Rüben⸗Rohzucker ABexglaubigt: Stede, Gerichtsschreiber. Ü38098] Aufgebot. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [(CL.. 8.) 320 n bahn⸗Gesellschaft vom 28. September d. J. wurde die vorge, mit Faß 23,00. Ruhig. Robzucker I. Produkt Transito f. a. B Bern, 29. e Di 1“ 1 ’ 8 11“ 10e. f M . b 8 8 “ ern, 29. September. (W. T. B.) Die Direktion der . Aufgebot. (SSchollach, z. Zt. in Neustadt⸗Höl lebruck, hat das Der K. Sekretär Herr. Peen hla nteg)ctehe 1ae es ag genehmigt und demnach Fambar⸗ ve. e er 10,80 Gd., 10,90 Br., pr. Oktober Simplonbahn kündigt die G en Rios dh. Jnna 136a-ha rag der Wüäae des Photographen Gustav, Aufgebot des a1seügs der Ebor. und Waisen⸗ [14024] Alufgebot. 8 — 1 bescflaspenn en Meitglieder des Aufsichts aths itt. B zu vertheilen. Die 28 ez., M r., pr. November. Dezember 10,17 ½ bez., 10,20 Br., Für die Anleihen der Quest⸗Suisse⸗ und der Broyethalbahn erfolgt Adolf Arneke, Helene, geb. Embruch, hierselbst wird kasse Neustadt Nr. 5228 über ein Einlageguthaben I. Nachdem bei den nachbezeichneten, im Hypo⸗ [37672 Bekanntmachung. b taths wurden wiedergewäͤhlt. Pr. vre 82% 10,30 Gd., 10,35 Pr. Ruhig. — die Rückzahlung vom Januar 1895 ab mit 510 Francs für die Obli⸗ der unbekannte Inhaber der Police Nr. 5710 der Bre⸗ von 1115 ℳ 30 ₰ nach dem Stand vom 1. Januar thekenbuch für das Kgl. Amtsgericht Kronach ein⸗ In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund- Atk — Die vorgestrige Generalversammlung der Braunschweiger h derI (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ gation, wobei der am 1. Januar 1895 fällige Kupon inbegriffen ist. mischen Sterbekasse auf Gegenseitigkeit, gegründet 1894, dessen Verlust sie glaubhaft gemacht hat, be⸗ getragenen Hypothekforderungen die Nachforschungen buchs für den Gemeindebezirk Krefeld, werden die tiengesellschaft für Jute⸗ und F lachsindustrie ge⸗ Jean e 3,278 Plata. Grundmuster B pr. Oktober 3,25 ℳ, pr. No⸗ Für die Anleihe der Suisse occidentale erfolgt die Rückzahlung 8 1877, ausgestellt am 5. Novbr. 1884 auf den Namen antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, nach dem rechtmäßigen Inhaber fruchtlos geblieben dem Wohn⸗ und Aufenthaltsorte nach unbekannten nehmigte die vom Aufsichtsrath vorgeschlagene Dividende von 8 %. ember 3,27 ½ ℳ, pr. Dezember 3,30 ½ ℳ, pr. Januar 3,30 ℳ, pr. vom 1. Oktober 1895 ab zu 505 Fres. für die Obligation, wobei der des genannten verstorbenen Ehemannes der Antrag⸗ spätestens in dem auf Dienstag, den 9. April sen und vom Tage der letzten, auf diese Forderungen Erben des im Flurbuche der genannten Genende n is scheln
— Das „Gewerbeblatt aus Württemberg“ Februar 3,32 ½ ℳ, pr. März 3,35 ℳ, pr. April 3,37 ⅜˖ ℳ, pr. Mai Marktzins vom 1. Juli bis 1. Oktober 1895 i in. hiermi 1895 ittags 9 U 8 ichneten sich beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre verzeichneten Eigenthümers, nämlich des zu Fi emberg“, das von z ober 5 inbegriffen ist. Die stellerin, hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde „Vormittag hr, vor dem unterzeichnete ch 9 untes be⸗ am 3. Oktober 1887 Herlebien Rentners Peter Andrens 1
der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stutt 3,40 ℳ, pr. Juni 3,42 ½ ℳ, pr. Juli 3,45 ℳ, pr. August —,—. Bedingungen des Austausches der alten gegen di 3 9 f ztestens Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte verstrichen sind, ergeht auf Antrag der herausgegeben wird, hat in der Nr. 39 vom 99 Ix Umsgß ee 8 000 kg. Tendenz ruhig. Söligetionen werden später bekannt gege 85 1“ 4 LE11“ “ “ dügsns und die Urknfs vorzulegen, vänigenfalls nannten Besitzer der Pfandobjekte an alle diejenigen, Brocker, zu dem am Mittwoch, den 12. De⸗ folgenden Inhalt: Zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum der Post⸗ Rafft remen, 29. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. Amsterdam, 29. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 1 1895, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadt⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. welche auf eine der Forderungen ein Recht zu haben zember 1894, Vormittags 10 Uhr, im hiesi⸗ karte. — Das Schmieden und Härten vermittels Elektrizität oder die Raflle 368 Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer ordinary 53. . 1 hause Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine Neustadt i. Schwarzw., den 25. September 1894. glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche spätestens, gen Gerichtsgebäude, Zimmer 25, anberaumten Ter⸗ Schmiede der Zukunft. — Verschiedene Mittheilungen (Gebrauchs⸗ 8 5 e Stramm. Loko 4,95 Br. Baumwolle. Schwach. New⸗York, 29. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für Großherzogliches Amtsgericht, (gez.) Schmitt. in dem auf Montag, den “ 1894, mine mit der Aufforderung geladen, ihre Eigenthums⸗ ee SBöfchbs deutscher Maenenbefessancn3 in auswärtigen e shield E1 Schma . ingüchs 88 9 rnhig, “ 6. wurde die Spekulation lustlos, die Kurse kraftlos erklärt werden soll. 11.“ Dies veröffentlicht: der Gerichtsschreiber Zahn. “ brün ö alpebotee 1g;ggeer JZII“ den bordegeng
gaten. — Beförderung ungesalzener frischer Häute in Einzel⸗ ” 8— 3 . eck. gaben nach, der uß war ruhig. 9 den 3. —;— vor dem unterfertigten Gericht geltend zu machen, stratze gelegenen w 8 1s
e frischer Häute in Einzel⸗ Ruhig. Short clear middl. loko 41. Taback. Umsatz: 499 Seronen 80 000 Stück. “ 8 ““ 8 [27564] Aufgebot. widrigenfalls die Forderungen gemaß 8 823 fg. groß 3,80 a, und Flur 13
sendungen auf den Eisenbahnen. — Kaufmännische Fortbildungs in Berlin. — Ein neueg Heeriden erfahörn hcher die masschice. Carmer. d099 Een 8 Weizen anfangs etwas steigend auf Käufe für Rechnung . (gez.) Völckers. Das Sparkassenbuch der Stadtsparkasse in Moh. Z⸗P.⸗O. Art. 128 Ziff, 3 des Ausf⸗Ges. hierzu, § 11 geltend zu machen, wirrigenf b keit des Vernickelns elektrischer und magnetischer Apparate. — Ueber sen, 29. September. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der des Auslands und Deckungen der Baissiers, damn Reaktion auf Ver⸗ Zur Beglaubigung: rungen Nr. 3821 über 218,80 ℳ inkl. Finsen, aus. des ET““ sich öim Bersanbenr Cisegn hmerngregh⸗
den Begriff Holzwolle. — Die Gefahren des Auer'schen Gas ühlichts⸗ Orientbahnen betrugen in der 36. Woche (vom 3. September bis käufe, darauf wieder steigend. Schluß fest. — f 5 8 1 1 efertigt für das Dienstmädchen Bertha Silz in und im Hypothekenbuch gelöscht werden. 1 3
— Interessantes über künstliche Riechstoffe). — er schen “ 1894) 204 811,98 Fr. Abnahme gegen das Voriahr fest und etwas beer cas Kaufc ug E“ v Eö ist verloren “ und soll! II. Die Forderungen bestehen in vom 12. April 1888 bezw. § 59a des Gesetzes vom
— IFntscheidung des Reichs⸗Versicherungsamts. — Mittheilungen aus bis9 8 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar Verkäufe, darauf wieder steigend. Schluß fest. [33748] Aufgebot. 4 auf den Antrag der Eigenthümerin Silz zum Zwecke 1) 100 Fl. Zessionskapital für den Bauern Johann 14. Juli 1893 als Eigenthumsbesitzer ausge
den Handels⸗ und Gewerbekammern. — Literarische Erscheinungen. — 1 8 eptember 1894) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 7 120 064,30 Fr., Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Auf Antrag der Firma Kühne u. Nagel hierselbst der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird Löffler in Lahm, unterm 13. Juli 1836 eingetragen wiesen hat.
Gebrauchsmuster. — Neues im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. — Frage⸗ nagmt Teh orjahr 1 390 714,05 Fr. Waaren betrug 10 197 028 Doll. gegen 7 639 391 Doll. in der Vor⸗ u wud der unbekannte Inhaber des von der Bremer daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens auf dem Grundbesitz des Oekonomen Georg Engel⸗ Krefeld, den 24. September 1894,
kasten. — Aus dem Lesezimmer der K. Zentralstelle. sch 9 8 5 eptember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen wooche, davon für Stoffe 2 233 362 Doll. gegen 2 782 106 Doll. in der Lagerhausgesellschaft hierselbst unterm 13. Januar im Aufgebotstermine den 16. Februar 1895, hardt Hs. Nr. 10 von Grümpel im Hypothekenbuch Königliches Amtsgericht. Abthlg. 9.
— Die „Statistischen Uebersichten, betreffend den sahr 6 1 1 g Pör September⸗Oktober 6,22 Gd., 6,23 Br., pr. Früh⸗ Vorwoche. 8 1893 an Order ausgestellten Lagerscheins Nr. 2858 Vormittags 11 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten für Hesselbach Bd. I S. 125. 1 1“
E“ Handel des österreichis ch⸗ungarisch en Zoll⸗ Frühjahr 869 Gd i⸗ Nodher Heeas 5 8.28 BJe. fest g 5 8 September 8 CE11““ über von der Antragftelgrin chngeiefert 8 G Ge 89 sees engreeg . Sie dae ch g 1dis Wrttcenden gef las 1e II111“ des Grund⸗ ebi 3 adi istis — V 5 5;9% 5 5 . . „ 5,68 Br., e ährend des ganzen rsenverlaufs 8 issier 8 ünzö ei . Sassa⸗ und das Bu vorzulegen, widrigenfa ie Kra in „ ur ’ GW 8 28
8 ets im Jahre 1894“, die vom statistischen Departement im pr. Frühjahr 6,01 Gd., 6,02 Br. Mais pr. September⸗Oktober Mais allgemein fest des “ Hfeftermünach, E1114“ “ Sacae erklärung desselben 8e “ Grundbesitz des Oekonomen Georg Spindler von buches für den Gemeindebezirk Krefeld, wird der im
— ““ ermünzö ceti 8- „Juli 1894. Strößenberg im Hypothekenbuch für Seelach Bd. I Flurbuche der genannten Gemeinde verzeichnete, de — Pfeffermünzöl, 33 Kisten Spermaceti, 4 Se Mohrungen, den 16. Juli 1898 IGBG6“ vhar 8 8 Hanta und Aufentsorte nach unbekannte Eigen⸗
8 I b⸗ Känigliches Amtsgeri S. . 1 8 — 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1G Sähopgelle and 1ae alteh ehebiahehe 3 “ F2, 3) 30 Fl. Voraus für Margaretha Gerber in thümer, der Wirth und Bauunternehmer Hermann 2. Seö- ustellungen u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Urkunde unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe [35236] Aufgebot ☚ Kronach, unterm 17. Februar 1846 eingetragen auf Peters aus Krefeld zu dem am Mittwoch, de
1 0 82 36 . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ersicherung. De 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Geno enschaften. 8 8 i iermi d behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Besitz des Tafelmachers Johann Beitzinger von 12. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr 4. Verfäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. emn 1 er nzeiger 4 8 v ꝛc. von Rechtsanwälten. Tö“ ““ Sünse. 1e Leh af F “ des Stellbesitzers Kronach im Hypothekenbuch für Kronach Bd. I im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer 25, anberaumten 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. “ im Stadthause, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ Johann Hinrich Schumacher, in Torfmoor bei Lilien⸗ S. 465. 1 EFEermin mit der Aufforderung geladen, seine Eigen⸗ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. gebotstermin dem Gericht vorzulegen, widrigenfalls gb wohnhaft, 18 der unbekannte Inhaber des 82 18 Fl. 8 ü dhn 89,Sl. 61 gr. 8 9. L“ “ vu. 1TEE16 5 b 9 8 2 5 fü t kla soll. Finlegebuchs der Sparkasse hierselbst, Nr. 94 994, duratel des abwesenden Georg Igler von Fischbach, enstraße bezw. ar 5 1) Untersuchungs⸗Sachen. 18 Pachen bes e e wcthe bierselbs des “ zur Erklärung über den Theilungs⸗ Aufgebotstermin ihre Ansprüche und Rechte auf di bET“ CEE am 81. bache 1892 anf Fkassh bierfga Schumacher unterm 26. Februar 1846 und 20. August 1855 ein⸗ Flur 5 Nr. 810/6, groß 2 a 85 qm, und Flur 5 1380 Albgers. ee der den Ubrs⸗ Fraß 89 er hiersel st, plan und zur Vornahme der Vertheilung Termin auf bezeichneten Urkunden unter Vorlegung der letzteren Das Amtsgericht. 8 mit einer Einlage von ℳ 600 eröffnet und gegen⸗ getragen au dem Grundbesitz des Maurers und Nr. 905/6, groß 4 a 13 qm, geltend zu machen, [38051] Steckbriefs⸗Erledigung. Lotteriekollerteur Fri drich Iün 8 “ jetzieen Dienstag, den 30. Oktober 1894, Mitt. anzumelden, widrigenfalls deren Kraftloserklärung, (gez.) Völckers. wärtig ein Guthaben von ℳ 190,10 nachweisend, Oekonomen Christoph Betz von Wuüͤstbuch im widrigenfalls die Eintragung derjenigen Person im Der gegen den, Rnhnann ntud denr hs hpell vegen I11“ Amtsgerichte be⸗ erfolgen wid, an Beglaubigeng Stede, Serichsschreiber. hiermit aufgefordert spätestens inndeme nan 1808, Hrpothekenhuch sir güchhach ed. ceanch a Grunöbiche ala gicretfäsged eing ös ned Ge wegen che i 29. Apri 8 S ee. b t. ine Wiedereinsetzung in den vori “ 8 g itag, 22. März 1895, 5 Voraus für Georg Friedri öhm sich in Gemäßheit der 57 un es Gesetze in den Akten U. R. II 200 1893 erlassene 8G Vechlagngabnn des vn Beklagten Kröpelin, den 24. September 1894. nicht statt. 1“ . [27598] Aufgebot. “ “ im 88 Wildenberg, eingetragen am 19. September vom 12. April 1888 als Eigenthumsbesitzer aus⸗ 1 1 8 Blürte Rr 5 daun scheig, bgeee Großherzogliches Amtsgericht. Auswärtige Betheiligte haben einen Bevoll⸗ Die Firma Eysel, Kezler & Lüns, zu Düsseldorf Stadthause hierselbst, Zimmer Nr. 6, stattfindenden 1839 auf dem Grundbesitz des Tünchers Andreas gewiesen hat. . ed u ““ seggenen Grundstücks zu 4 a 59 8 so 8 1 5 —— mächtigten am Sitze des Gerichts zu bestellen. 8 hat das Aufgebot des Niederlagescheines der sernge Termine unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte l von Grün im Hypothekenbuch für Krefeld, den 22. September 1894. etin 111“3“ 18 bbefindlichem Wohnhause Nr. 1111““ [38205] Gotha, den 26. Januar 1894. lichen Zollabfertigungsstelle am Güterbahnhof zu Urkunde hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für eißenbrunn Bd. IS. 243. . “ Königliches Amtsgericht. Abthlg. 9. 1 glichen Landgericht I. 3 In der Zwangsvollstreckungssache der Wittwe des Herzogl. S. Amtsgericht. I. Dässeldorf vom 19. Mai 1894 mit der Nummer 136, kraftlos erklärt werden soll. ö“ [38089] Aufgebot.
Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 18. Sep⸗ 8 1 8 8 11“ 8 1 ; s ikuli 1 znj Unterschrift. . ie Fi ängeri 00 Bremen, den 12. September 1894. Kinder des Andreas Kuhnlein, Lorzer von Stein⸗ 1 138952] tember 1894 verfügt, auch die Eintragung dieses Partikuliers Carl Lüders, geb. Loose, zu Schöningen, ( schrift.) in welchem die Firma als Empfängerin von 10 en 8 Petesategcht “ d der g01 auf dem 908 Eigenthum des Grundstü ds Flur II Nr.
Zvrlcgenommen wird der am 1. August 1894 Zeschlusses im Grundbuche am 19. September 1894 lbstrn wider den Gärtner August Dannehl da⸗ (38095) 3 büßen Rosinen vezeichnet 1t. brantracte ers din (gez.) Völckers. Grundbesitz des Oekonomen Veit Müller, Zimmer⸗ 527/290 der Steuergemeinde Eppenhausen, ein
ist, Termi z - elbst, Beklagten, r italzi 1 1— M “ 8 5 ½ gen Wilhelm Dobler von Heutingsheim wegen Eöö“ EEöö“ 88 heg die Glaubiger 11131““ Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f⸗ dem auf den 5. Februar 1895, Vormittags Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. thes von teinwiesen im Hypothekenbuch für Stein⸗ Gartenstück, im wasserlosen Thal gelegen, als dessen Unterschlagung erlassene Steckbrief. Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig August⸗ unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen 3.⸗S., hat heute folgendes Aufgebot erlassen: 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marien⸗ — wiesen Bd. VI S. 255. 8 Besitzer gegenwärtig die Eheleute Kaffeemühlen⸗ Cannstatt, 11““ eg- straße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die 6 und Nebenforderungen binnen zwei Wochen gsch v zu Verlust gegangen die straße Nr. 2, S 24, anberaumten 8ge tassenbüch 1 7) 70 v11“ 111““ 38 “ “ .1 geericht. 11“ - t, 6 1 idur ; rsicherungsscheine 3 ⸗ ei e enbücher: ernung eines ndwerks für 888 norts — 5 1 g vpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen ei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. 8 11.“ b termine seine Rechte anzumelden und dis Füthe ie nachstehend, bezeichneten au Preglau: esetac⸗ eingetragen am 30. Juli 1845 auf dem eingetragen sind, soll 8 die Wittwe Fabrikant Carl
A.⸗R. Hückel. a.ne Zur Erklärung über den Vertheilun . Wechselbank, und zwar: 8 orzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä d A. der städtischen Sparkasse zu Breslau:
zaben. 3 1 gsplan, sowie 3 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . der stä Sp zu V 1 1 in
8 — 11“ “ ur Vertheilung d v. Sg; 1) der vom 17. Januar 1853 Nr. 3595 “ Urkunde erfolgen wird. 1) Ser. C. Nr. 49 637 (Neue Stammnummer E. Grundbesitz des Oekonomen Georg Lang von Woerde, Louise, geb. Schmidt, zu Hagen eingetragen 38050] Beschlu * 8 Braunschweig, 24. September 1894. . ng der Kaufgelder wird Termin auf Gr.⸗B. II, unterzeichnet von Direktor Le Fol. und See den 21. Juli 1894. Nr. 22 570), ausgefertigt am 15. Januar 1885 für Grümpel im Hypothekenbuch für Hesselbach Bd. I werden. Auf den Antrag der letzteren werden des⸗
schluß. liches A icht den 3. Jannar 1895, Vormittags 9 Uh In der Strafsache wider Wuthe und 8 Herzogliches Amtsgericht. V. vor dem unterzer Amt gericht 9 r. Administrator Gottschall, wonach der Baupraktikant Königliches Amtsgericht Antonie Przybylska, Köchin, hier Thomasstraße 4, S. 67. halb alle ihrer Existenz nach unbekannte Eigen⸗ J F† P 886 93 mit vie etige Sicherbeit n Münchhausen. m unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, 5 Feart en 8 glich 8 R Arteniercas Fcen 340 ℳ as nach vrbemnaesgras,n, 8) 70 Fl. Kapital für Andreas Fehn von Neu⸗ thumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche auf
“ wozu die Berheili ieeen „Ludwig Viktor Michell in Dettingen für 1000 Gulden 3 6 f
der err Arnold Goldstein am 38087] “ v vese den .“ und der Ersteher hiermit vor⸗ und 2) der Nr. B. 12 162 88 8 April 1876, Ausferti ung. und Zuschreibungen einschließlich der Zinsen bis fang, eingetragen am 29. April 1853 auf dem das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine, den
Grund des Beschlusses des In Sachen 1X“ 8 Schöningen, den 19. September 1 894. unterzeichnet von den Direktoren Hailer und Sendtner, Aufgebot. 16“ 1. April 1894 über 23,02 ℳ lautend, Grundbesitz der Oekonomenwittwe Kunigunda Bätz, 27. November 1894, Vormittags 11 ½ Uhr,
ar 1894 durch ) der Wittwe des Halbspänners Fri se in SHerrzogliches Amtsgericht. wonach der ausdiener Friedrich Carl August Auf Antrag des Bauern Peter Stiegler zu is 2) Ser. D. Nr. 14 835, ausgefertigt am 15. Juli verwittwete Reißig, von Neufang im Hypotheken⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15,
’ 1 Angeschuldigte, Mascherode, 1 62 fet Zinnecke in Magdeburg fuür 1000 ℳ sein Lüben wird der etwaige Inhaber des Schuldscheins der 1890 für die Verkäuferin Valesca Kaluza, Nachod⸗ buch für Neufang Bd. I S. 143 anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu bescheini⸗ Wittwe Anna Marie Weiß, zwecks Verschonung 2) des Studierenden Friese in Halle a. d S 188ce
dS8 8
8 Aufgebot. 1P1616“ Lebensdauer bei genannter Bank versichert hat. Sparkassa Parsberg vom 28. Juni 1893, Hauptb. straße 3, ursprünglich über 50 ℳ und nach verschiedenen 9) 150 Fl. Kapital für den Flößer Georg Scheller gen, widrigenfalls die Antragstellerin als Eigen⸗ derselben mit der Untersuchungshaft, geleistet hat Gläubiger, wider ist das Aufgebot der folgenden Preußischen Michel in Si — — ü zrei 2 1 1 1849 1 run e 1 Michel in Simbach und des Rechtsanwalts Fh aufgefordert, seine Rechte aus dieser Urkunde bei 31. März 1893 über 21,57 ℳ lautend; Grundbesitz des Taglöhners Sebastian Hüttner von mit ihren Ansprüchen auf das Grund⸗
Nr. 8286. Die Dienstmagd Adelbeid Kleiser von “ .
e.
89 vechech lAuf Antrag des K. Bauraths Ludwig Viktor Nr. 3167, Tageb. Nr. 404 über 400 ℳ hiermit Ab⸗ und Zuschreibungen einschließlich der Zinsen bis von Au, eingetragen am 25. Mai 1849 auf dem thümerin des Grundstücks eingetragen wird und die aupt⸗Journalnummer 9550 der Königl. vereinigt 1 iere: gl. gten- 1) den Sattler Wilhelm Rohkamm in Salz⸗ Staatspapiere in vett ehlesen nenedesanbere hrnefe
onsistorial⸗Militär⸗ und Baukasse zu Berlin) für dahlum, 1) der angeblich gestohlenen Schuldverschreibung mann in Magdeburg namens des August Zinnecke dem unterfertigten Gerichte spätestens in dem auf B. der Breslauer Kreis⸗Sparkasse: Tüschnitz im Hypothekenbuch für Tüschnitz Bd. I
ee . zeß⸗ vehen Hrpetheginsen wird, nachdem auf Antrag der Rath 8 Walt vorf * . Gemeindekirchen⸗ spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den saale gaberaumten Aufgebotstermine anzumelden und lich über 81,54 ℳ und nach verschiedenen Ab⸗ und Königliches Amtsgerich. .“ Hagen, den 22, September 1894. den 8 September 1894. “ dhdechhi⸗ den, Her ean sens ne 2) der angeblich verlorenen Schuldverschreibungen 56 April 189 5, Vorm. 9 Uhr, im diesgericht⸗ die Arkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ E“ nsenteßlic der Zinsen für 1893 b (ges.) “ dt. Königliches Amtsgericht. 8 (cniglhchess 1“ ass. 108 in Salzdahlum nebst Zubehör zum Zwecke der 5 gasgigen ee v. 1887,88 Litt. C. H“ dneaeefiszsrssechan ür henn. 1 1 22 ““ ausgefertigt am 7. November Gerichtsschreiberet des ebniglichen Amtsgerichts. [38075] Oeffentliche Ladung. 1 Aasgefertigt: 1 . der 11““ durch Beschluß vom 4. Juli d veee.; 8 2198 Fn⸗ 85 über je 1000 ℳ von deren Kraftloserklärung erfolgen 218; 5 K. Amtsgericht Parsberg. 1890 für Johanna Jungmann aus Gräbschen Der Königl. Sekretär: (L. S.) Hesselback. Der Mühlenmeister Jean Ruhrort, früher zu Berlin, den 25. September 1894 “ 1894 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses enh PrivatrnaFen. 8888 baed 8 Hmr. 8 München, 26. Segtemüber 1894. J. V.: uursprünglich über 240 Nℳ und nach verschiedenen Ab⸗ 8 Neusserfurth, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und (L. S.) (AUnterschrift), Gerichtsschreiber im Grundbuche am 4. Juli 1894 erfolgt ist. Termin ton ol. 381 sgen Statsanl v bache vverscheh 24* 85 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. §.) Störrlein. (L. 8.) (cez.) Scheidler. “ und Zuschreibungen einschließlich der Zinsen für [14010] Aufgebot. Aufenthaltsort, wird hierdurch zur Geltendmachung (dbes Königlichen Landgerichts I. Strafkammer 6. zur EE““ den 16. Januar über 1000 2 von dem Kaufmann Emil S 8. ster 2 Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem 1893 über 139,05 ℳ lautend, Der Korbmacher Heinrich Krüger zu Crivitz hat seiner etwaigen Rechte an dem in der Gemeinde axas 8 Rtachan bs 8 W1 Uhr, vor Herzoglichem beantragt. Die Inhaber der Fhenede erden S 38088 Originale bestätigt: 3) Nr. 65 527, ausgefertigt am 5. September das Aufgebot des Hypothekenscheins über die für ihn Zons belegenen in der Grundsteuermutterrolle dieser 8080] Beschluß. irtk sch 5 bl in der Otte'schen Gast⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar 1 D 1 H Aufgebot. Parsberg⸗ 30. Juli 1894. 1887 für Wilhelm Mehrfurth von hier⸗ ursprüng⸗ am 8. November 1884 auf die Büdnerei Nr. 4 zu Gemeinde unter Artikel Nr. 49 auf seinen Namen Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wirthschaft zu Salz ahlum angesetzt, in welchem 1895 „Mictags 12 Uhr, vor d “ „Der Königl. ekonomie⸗Kommissions⸗Rath Fried⸗ Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgericht: lich über 36 ℳ und nach verschiedenen Zuschreibungen Damm, Fol. 8 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs, eingetragenen Grundstück Flur N. Nr. 229, Am wird gegen den Knecht Friedrich Petrikat, geboren ööe die Hypothekenbriefe zu über⸗ neten Gerichte gReue Frie rihstr. Iain Bof 1 sch 1““ 18. CL. S.) Zaschka.. G einschliezlich der Zinsen für 1898 über egG 8 deg 8n 198 Zmsen 88 mwagt. Feeikeas. “ “ 8 . 1 he, str. 13, Hof, part., R 8 ebst, Eeen 8 er Inhaber der Urkunde wird an rdert, späte⸗ 2 1 “” 8 Wolfenbüttel, den 81 September 1894. Femmer B.c 1““ 1 ihre 89 Aufgebot der Police Nr. 98 596 der Kölnischen [38090] Aufgebot. “ launtenge. 6160, ausgefertigt am 19. Februar 1873 stens in dem 85 den 8. et ge grn. e 28 Uhr, 88* 9b8; b“ as Hauptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ Herzoghches Amtsgericht. widrigenfalls die Kraftloserklärung der 11 eg. ersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln a. Rh. Von dem Hilfsweichensteller Syring und dessen für Carl Beier von f8 ursprünglich über 900 ℳ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Nr. 1, vorgeladen. Falls Ansprüche an das Grund⸗ chen Landgerichts hierselbst eröffnet. Das Ver⸗ ehrens. folgen wird. 1 „über eine “ Todesfall zahlbare Versicherungs⸗ Ehefrau Mathilde, geb. Zemke, in Burzlaff ist das und nach verschiedenen Ab⸗ und Zuschreibungen ein⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ stück nicht angemeldet werden, wird dasselbe auf den Uichomn des Angeklagten wird zur Deckung der den⸗ (38092 8 — “ ö von 10 000 ℳ, ausgestellt am 11. September Aufgebot des auf den Namen Mathilde Zemke aus⸗ schließlich der Zinsen für 1893 über 562,24 ℳ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Namen der Eheleute Ackerer Johann Kirschbaum und selben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der l⸗ 8 — ekanntmachung. 3 Das Königliche Amtsgericht I. Abtherlung 82 3 auf den Namen des Zechenbeamten Fritz Rasch gestellten Guthabenbuches Nr. 14 823 der Sparkasse lautend, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Maria Odilia, geb. Kemper, zu Zons, im Grund⸗ Kosten in Höhe von 500 „ℳ mit Beschlag belegt Das Verfahren betreffend die ensaberfteigerung “ heilung 82. in Wattenscheid, beantragt. Der Inhaber der des Kreises Belgard über 30 ℳ und von dem Tage⸗ sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Parchim, den 25. Mai 1894. buch eingetragen werden. crnsberg, 13. August 1894. gk. 8 Grundstückz Beusselstraße, v A““ 8 .E wird aufgefordert, spätestens in dem auf löhner Albert Gülzow in Gr. Dubberow das Auf⸗ Antrag: Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Neuß, den 26. September 1894. Königliches Landgericht, Ferienkammer. rundbuch von den Umgebungen Berlins im Kreise [69273]. Aufgebot. den .April 1895, Vormittags 10 Uhr, gebot des auf seinen Namen ausgestellten Guthaben⸗ zu K. 1 der Köchin Antonie Przybylska zu b 3 Königliches Amtsgericht. Brand. Schwemann. Cosack Nreerbarnim Band 95 Nr. 3824 und die Termine 1sAuf Antrag der Wittiwe des,Hausmanns Johann ank bem, unterteeinete Gheteste, Sge Nr. 3, buches Nr. 19 914 derselben Sparkasse über 268,70 ℳ Breslau [26653] Aufgebot. Beglaubigt: Nocher, Aktuar am 17. Oktober 1894 werden aufgehoben. (SHinrich Spiering, Marie Meta, geb his Fohen anberaumten Aufgs otstermine seine Rechte anzu⸗ beantraat. zu A. 2 der Frau Valesca Krause, geb. Kaluza, Die Eheleute Metzger Johann Morit und Bertha, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Berlin, den 25. September 1891. in Hinnebeck, als Vormünderin der n bersebmigen melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, zu Breslau, geborene Frera, zu Kreuznach haben das Aufgebot Königliches Amtsgericht I. Abth. 86. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. spätestens im Aufgebotstermin am 20. April m B. 1 des Gronadiers Heinrich Neumann zu des angeblich verbrannten Hypothekenbriefes über den [14008]
I Kinder aus ihrer Ehe mit ihrem genannten ver⸗ 8 8 .n 6— 1 1 e durch Beschluß der Strafkammer des K. Land storbenen Ehemann wird der 111“ eT“ “ 1895, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ Breslau,“ im Grundbuch Kreuznach Band 49 Artikel 2433 Am 1. Aprik 1893 ist hieselbst die geschiedene
gerichts hier vom 15. März 1894 gegen Karl [38091] Bekanntmachung 8 ürtbei Fürs 1 1 2 . e . sder 3 pͤrozentigen Bremischen Staatsschuldverschrei⸗ eichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden und die zu B. 2 der Wittwe Johanna Jungmann zu Abtheilung III Nr. 7 auf Grund Urtheils des Ehefrau des Kürschners ache, Karoline, geb. “ Z“ 885 88 bereffencae Zwangsversteigerung bungen han 1883 Litt. nüschen 1178 s eege5 6 1 Uhnet heee ühae Nechits diseraftlogerklärung Gräbschen, Königlichen Landgerichts Koblenz vom 3. Juli 1893 Köhler, gestorben. Als ihre Haches t hen haben sich Metz, den 21. September 1894 g ene. “ b- Huttensstrafeg Kund. und Litt. K. Nr. 380 über ℳ 300 hiermit aufge⸗ [74021] Aufgebot erfolgen wird. zu B. 3 des Postaushelfers Wilhelm Mehrfurth für Ackerer Ludwig Ackva zu Sobernheim einge⸗ legitimiert die nachbenannten Geschwister ihrer ver⸗ ecdfnn⸗ ches Landgericht E Sh 8eg bn 8 in kreise ieder. fordert, die bezeichneten Urkunden unter Anmeldung Auf Antrag des Moritz Blumberg in Dessau Belgard a. Pers., den 20. September 1894. zu Breslau, 1 tragenen Restkaufpreis von 397,55 ℳ beantragt. storbenen Eltern: — 1 1 gen, nn aictecbe. Termine am seiners Lee. . dieselben 8.. in dem hiermit wird der unbekannte Inhaber der von der Deutschen Königliches Amtsgericht. 1 Iüchrh. 4 des Bureaudieners Carl Beyer zu öö1“ 1 W 1) diehesbefthm 8 “ Heeris 8 Fes. 3 jauf Freitag, den 26. Oktober 1894, r⸗ Ges in Lu Ro⸗ reslau, 1 8 8 3 he⸗ ehse zu Neubukow, Karoline, geb. Köhler, TETTb“ 1815 18 smittags 28 Uhr, unten im Stadthause, “ [37616] Aufgebot. behufs neuer Ausfertigung für kraftlos erklärt- Vormittags 10 Uhr, vor dem unterfertigten 2) der Seilermeister Heinrich Lehrmann zu 2) Aufgebote Zustellun en 8 “ 16 Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine dem Gericht Produktenhändler in Dessau, ausgestellten, auf den Die Cheleute Fabrikarbeiter Peter Hendriks und werden. 3 Gericht — Bictoriastraße Nr. 13 , uberwumten Malchor⸗
ab. . g [38100] vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt rechtmäßigen Inhaber s en Police Kr. 30439 Anna, geb. Peterkes, zu Oberhausen haben das Auf. Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden auf, Termine dieselbe vorzulegen und seine Rechte anzu⸗ 3) die Wittwe des Handelsmanns (Stellenver⸗ und dergl In der Zwangsvollstreckungssache der Herzogli üen bnn. de. 1. 3. über 1000 Thaler Krt., welche abhanden gekommen 8880 8 “ 8 10 sefarhert bes 8 “ 8e 11.“ die Kraftloserklärung der Ur⸗ vinlen Fritz Pätow zu Güstrow, Marie, geb.
— 8 8 8 Un. H - remen, den 16. Februar 1894. jß 5 ni 9 8 8 zu Ruhrort über no ℳ, lautend auf den pätestens in dem auf den 2T. Fe ruar 5, rd. ehrmann, 138101 88 g. 88 9 ese 8 wider Das Amtsgericht. flise “ te und Ansprüche an die Namen der Anna Peterkes zu Ruhrort, beantragt. Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle am Schweid⸗ Kreuznach, den 17. Juli 1894. 4) die Ehefrau des Handelsmanns Friedrich 1 2 ritz Nicolai zu Helmstedt, jetzt in G z S. Dr. Sonnabend, den 24. November 1894, Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, anberaumten Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 Somann hieselbst, Karoline, geb. Lehrmann.
[38251]
6 4 ü 8 n ez.) Arno ieselb In Sachen der Hcigs cen Kreiskasse hierselbst, Leipzig, Beklagten, wegen Forderung, werden die Zur Beglaub 5 Stede, Gerichtsschreiber. Vormittags 11 Uhr, spätestens in dem auf den 13. April 1895, Aufgebotstermin anzumelden und die Sparkassen⸗ — —;— 8 Dieselben haben die Erbschaft der Verstorbenen
Klägerin, wider den Arbeiter Otto Plock hierselbst, Gläubiger aufgefordert, ih d 8 G 8 1 Belke ten, ückständi ger gufgeforbert, ihre Fordernngen unter An⸗ k.e. ea Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung [38248] Aufgebot. mmit der Wohlthat des Inventars angetreten. 1öe“ “ aücständigen, Brandfesaasgnen, — 5 89 Kapital, Siasen, Kosten und . Egesetfn, Anlgehtsen⸗ 1114“ Gerichte, Zimmer di9 3, anberaumten Aufgebots⸗ 88 letzteren erfolgen wird. Auf dem Anwesen Haus Nr. 95 in Radau bei] Zur Erbschaft ist weiter berufen die am 5. Juni 1AA“ Rlöhag. 9 ben dedech hn zwei Wochen bei Ver⸗ [64027] Aufgebot. 8 widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt we verde d. termine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ Breslan, den 10. Juli 1894. Göggingen, dem Privatier Albert Stadler in 1821 zu Bützow geborene, seit langer Zeit ver⸗ traße No. ass. 1288 zu Braunschweig belegenen lrun über E1 e r desher Chenerr geeg aütfrie 88 8 89 Lübeck, den 5. März 1894 3 Eö“ “ Königliches Amtsgericht. 1 Göggingen Vehbeig 1“ bch in schag ee 8 Meeriar Wilbelmine saene 1—. 888 8 1 — lungsplan, e Ver⸗ in Lüdersdorf b. Trebbin, vertreten 2 “ erklärung desselben erfolgen wird. SeGae dehssrtas. ggingen Ban ei n zweiter Rubri ieselbe wird auf Antrag des Nachlaßkurators, E“ saemme Vabcho Vnn Iehene der hgeegg 62 . wird Termin auf Dienstag, durch Rechtsanwalt Dr. Mönich in Gotha, hat das Das Amtsgericht. Abtheilung. T. Ruhrort, 88 14. 1894. [26652] Aufgebot. für die Taglöhnerssöhne Faver u. Josef Stork am des Magistratsdiätars Schwerh hieselbst, hiemittels tember 1894 verfühgt auch die 3 üngbi Frs 8 n tober 1894, Morgens 9 ½ Uhr, Aufgebot folgender Pfandbriefe der deutschen Grund-d Feh Königliches Amtsgericht. Die Norddeutsche Gummi⸗ und Gutta ercha- 27. Juni 1829 ein Heimathrecht bis zur Versorgung aufgefordert, sich innerhalb 6 Monate, spätestens Beschlusses im Grundbuche am 18 Septe 88 8 1894 e vie VFt h aen es Amtsgerichte anberaumt, kreditbank zu Gotha, nämlich: [25156] Aufgebot. — — V 8 Waaren⸗Fabrik, vormals Fonrobert und Reimann, derselben eingetragen. Da die Eö nach aber in dem am 3. Dezember d. Fe Mittags ele sge den 8 Feas ligten und der Ersteher hiermit vor⸗ 1) Abth. II. Serie 3428 Nr. 68551 über 300 ℳ, Auf den Antrag der Wittwe des Heizers Johann 178ö37866] Aufgebot. Aktiengesellschaft in Berlin (Tempelhofer Ufer 17), den rechtmäßigen nhabern dieser Forderung fruchtlos 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Waisengerichte 22. Januar 1895, Morgens 10 Uhr, vor g 8 . eb b89 8. v. 1s 2) Abth. II. Serie 3552 Nr. 71040 über 300 ℳ, Heinrich Lampe, Marie Catharine Henriette, geb. Der Kleinköthner Michael Jurkat zu Bojehnen bei vertreten durch Rechtsanwalt Henschen, Berlin G., geblieben und seit der letzten hierauf si beziehenden stattfindenden Termine zu gestellen, oder von ihrem Seeeeke wescht Ieen chts ig ingovfs⸗ elmstedt, den 8. 52 ember 1894. 3) Abth. IV A. Serie 319 Nr. 6338 über 300 ℳ, Ohlenbusch, hierselbst wird der unbekannte Inhaber ² ECrilstt, als Vormund der minderjährigen Anna Jurkat (Roßstraße 2 11) hat als letzte In aberin eines in Handlung mehr als drei ig Jahre verstrichen sind, Leben und Aufenthalt sichere und glaubwürdige 3 das⸗ 6 Fimmer 89 Tha e b 8 Herzog 1— nebst Talons und zu 1 und 2 nebst den Finsschemen der Police der Bremischen Sterbekasse auf Gegen⸗ e Harburg, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Blanko indossterten, von Ferdinand Schmitt in Berlin wird auf Antrag des im als Besitzer Kunde hierher gelangen zu lassen, auch in rechts⸗ 111ö1432* Hassel. Nr. 46, 47 und 48, sowie zu z nebst den Zinsscheinen feitigkeit, gegründet 1877, Nr. 4739, ausgestellt auf Nr. 36 230 der Sparkasse zu Harburg, lautend auf am 5. Februar 1894 auf Konrad Frera zu Kreuznach ngethecene Privatier Al haben. 1 [38084 111“ . Nr. 42, 43 und 44 zum Zweck der Kraftloserklärung den. Namen des verstorbenen Ehemanns der Antrag⸗ dden Namen der Anna Jurkat zu Harburg, über 379 ℳ gezogenen, am 31. Mai 1894 zahlbar gewesenen Au gebotstermin auf Donnerstag, den 16. Mai . Braunschweig, den 22. September 1894. 1 n Sachen S die 3 beige dieser Urkunden beantragt. stellerin, den Arbeitsmann Johann Heinrich Lampe 57 ₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Wechfels über 62 ℳ das Aufgebot dieses Wechsels 1895, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer ventars — antritt oder ob sie dieselbe ausschlägt, 8 Herzogliches Amtsgericht. VIII. s r. G engepersh eigerung des d Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden am 12. Mai 1882, hiermit aufgefordert, diese Police aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai beantragt. Nr. 12 rechts (Justizpalast), bestimmt und ergeht an widrigenfalls sie für todt erklärt und bei der Re⸗ Nolte⸗. B-. 8 “ 5 n. zu “ hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den spätestens in dem auf Freitag, den 22. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Der Vnbaber dieses Wechsels wird aufgefordert, diejenigen, welche auf obenbezeichnete Forderung ein gulierung des Nachlasses der obengenannten Erb⸗ Eööö „ an der 1. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, unten eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine spätestens in dem auf den 1. Februar 1895, Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre An⸗ asserin nicht berücksichtigt werden wird. Ferner
11“ defelbft. cehahm. der Rechnung vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten! im Stadthause Nr. 6 stattfindenden Aufgebotstermin 1 8 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten sprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens werden alle diejenigen, welche an den obenbezeich⸗
6“ .“ 8 “ 8
4 8b
ert Stadler in Göggingen Prügglicher Weise sich darüber zu erklären, ob sie die rbschaft — rein oder mit der Wohlthat des In⸗
b “ 88 89 8
“