[20235] Verloosung von Posener Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1885.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegii vom 25. September 1885 ausgeferrigten 4 % An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 ½ % herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 7. Juni 1894 zur Einziehung ausgeloost worden die 3 ½ % Stadt⸗ anleihescheine: .“
Buchstabe A. Nr. 38 über 5000 ℳ, 2 Buchstabe B. Nr. 17 82 über 2000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 70 103 über 1000 ℳ, Buchstabe D. Nr. 195 339 441 449 über 500 ℳ, Buchstabe E. Nr. 2 72 92 100 101 194 282
361 416 479 544 550 569 586 632 658 680
692 759 827 865 893 964 über 200 ℳ
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1895 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die dem 31. Dezember 1894 nicht mehr statt⸗
Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst 8eg Vnsccht fälligen Zinsscheinen Nr. 19 und 20 und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer Käm⸗ merei⸗Kasse und bei dem Bankhause Siegmund Wolff & Co. hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. Ree,ger IFasae n Se. S.8s ausgelooste,
n ur Einlösung vorgelegte Anleihescheine: “ I über 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar ö über 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar E. 396 und 399 über 200 ℳ, gekündigt zum 2. Januar 1894, 1 2000 ℳ, gekündigt zum 2. Januar wiederholt aufgerufen und die Inhaber derselben aufgefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werths der fehlenden Zinsscheine bei den obengenannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Finsverruftes abzuheben. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat mit dem 31. Dezember 1890 bezw. 1 93 aufgehört. 8 Posen, den 19. Juni 1894. Der Magistrat.
[20889] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1894 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe⸗ scheine des Kreises Tondern im Gesammt⸗ betrage von 2 000 000 ℳ sind folgende Nummern ert Ausgabe, Buchstab . Ausgabe, Buchstabe A. zu 5 Nr. 18 18 g zu 5000 ℳ Nr. 3 II. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 125 188 360 380 457 475 497 512 666 679 707 791 846 903. Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Jannar 1895 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1894 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg, oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1895 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage bgezogen werden. Tondern, den 23. Juni 1894. Der Kreisausschuß F. Kreises Tondern. ansen, Königlicher Heelen Vorsitzender. Restanten aus Vorjahren: Von den seither ausgeloosten bezw. gekündigten Anleihescheinen Un nicht eingelöst: I. Ausgabe, Buchstabe C. Nr. 239 1460 1461
1462 1463. 8 Buchstabe B. Nr. 321 370 486
Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen. Zur Fügn der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗ leihescheine des Kreises Hadersleben sind für
as Jahr 1894 die nachstehenden Nummern aus⸗ geloost worden:
I. Emission Serie II. Litt. A. Nr. 6 9 10 12.
1. Emßf ion Serie II. Litt. B. Nr. 1 2 43 44.
I. Emission Serie II. Litt. C. Nr. 1 3 15 16 17.
III. Emission Serie I. Litt. A. Nr. 26 27 28.
III. — on Serie I. Litt. B. Nr. 21 22.
III. Emission Serie I. Litt C. Nr. 27 43.
IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 31 115 116.
IV. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 59 80.
IV. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 44 553.
V. Ausgabe Buch ETLö1 80.
V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 45.
Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt
[17896]
zu 3000 ℳ
188 227 230 247 272 289 292 366 409 ’ 2 425 457
e . den Nennwerth gegen Rückgabe dieser
der Herren Scheller und Degner in Stettin zu erheben.
zum 1. Januar 1894 gekündigten Kreisanlei Buchstabe A. Nr. 219 991 266, Fleih scheine zu je 300 ℳ
[32493] Ansloosn ng. Am 20. d. M. hat die Ansloosung der nach dem Tilgungsplan in diesem Jahre zu tilgenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Mai 1891 ausgegebenen Stadtanleihescheine — Aus⸗ gabe 1892, Abtheilung II (4 %) — statt⸗ gefunden, wobei folgende Nummern gezogen worden sind: à 5000 ℳ Nr. 36202 36277 36294 = 3 Stück
ELW 0 ℳ Nr. 36617 36819 ü e9ohre 36928 3 Stück
8 ℳ Nr. 37289 37320 37386 37481 37496 37525 37552 87553 37652 37806 37832 37838 37856 37925 37931 37938 38218 38221 38231 38234 38325 38342 38343 38472 38511 38552 38768 38776 39035 39072 39170 = 31 Stück F
à ℳ Nr. 39323 39353 39403 39404 39434 39435 39601 39694 39776 29888 39900 39911 39973 39974 40036 = 15 Stück ä= 7500 ℳ,
à 200 ℳ Nr. 40108 40117 40240 40339 40344 40543 40587 40647 = 8 Stück = 1600 ℳ,
à 100 ℳ Nr. 40786 40887 40933 40950 40960 41031 41039 41081 41138 41196 41231 41243 1. “ Fnd. 8 ℳ
. werden diese Stücke hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben 8ece o am 2. Januar 1895 an unsere Kämmereikasse bezw. bei den weiter unten genannten Einlösungs⸗ stellen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zins⸗ scheinen und den Zinsanweisungen zurückzugeben.
„‚Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1895 auf. Etwa fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage ge⸗ kürzt. — Weitere Ausloosungen der älteren Anleihen, vom Jahre 1875 (9 000 000 ℳ), vom Jahre 1886 (12 000 000 ℳ), und von der I. Abtheilung der neuesten Anleihe (33 000 000 ℳ) finden in diesem Jahre nicht statt; es werden vielmehr die zur Til⸗ gung erforderlichen Stücke freihändig angekauft und die Nummern dieser Stücke seiner Zeit bekannt ge⸗ macht werden. — Von den bei früheren Ausloo⸗ sungen gekündigten Stücken sind noch im Umlauf: a. zum 1. Oktober 1888 gekündigte:
Nr. 1718 1981 9486 9758 9764 10072 10073 b. zum 1. Januar 1889 gekündigte: 8
Nr. 12102 15021 15687 15688 16293;
c. zum 1. April 1889 gekündigte: Nr. 20506 20516 21696 22616; d. zum 1. Januar 1890 gekündigte:
Nr. I 83 e. zum 1. April 1890 gekündigte:
Nr. 20221 20327; b G f. zum 1. Januar 1894 gekündigte:
Nr. 40254. 1 Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den ge⸗ nannten Terminen aufgehört. Die Einlösung erfolgt außer bei unserer Käm⸗ mereikasse an folgenden Stellen: Deutsche Genossenschaftsbank von
Sörgel, Parrisins & C “ Nationalbank für Deutschland, Bankhaus Jacob Landan, Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank
Oldenburg,
Frankfurter Kommandite der Deutschen Ge⸗
“” von Sörgel, Parrisius 8 C O.,
Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn zu Hannover, E. Alenfeld & Co. in Magdeburg, A. H. Heymann & Co., Berlin, Unter den
Linden 59.
Magdeburg, den 22. August 1894.
Der Magistrat 9 Stadt Magdeburg.
orn.
Berlin,
zu
Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreisausschusses sind folgende auf Grund der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Ok⸗ tober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 aus⸗ gefertigte Greifenhagener Kreisanleihescheine ausgeloost worden:
8821 A. Nr. 228 275 280 312 347 377 zu Buchstabe B. Nr. 36 41 55 79 zu 1500 ℳ WT““ 68 S. 413 417 418 “ Buchstabe A. II. Ausgabe Nr. 2 3 4 6 13 19
Buchstabe C. II. Ausgabe Nr. 46 106 132 163
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ cheine und der Zinsscheine b Anweisung bis
um 1. Januar k. Js. direkt bei der hiesigen eis⸗Kommunal⸗Kasse oder durch Verataflhen
Rückständig und noch nicht eingelöst und die
Buchstabe B. Nr. 445
reifenhagen, den 9. Juni 1894. Der Kreisausschuß. Breye
genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.
[33930] 8 ausgelooster 4 % Obligationen des Ober⸗
lovsung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden: 18
108 117 132 135 141 164 183 188 191 200 201 216 222 292 307 326 335 346 378 399 402 421 439 445 463 467 474 496 über je 300 ℳ
mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1895, dem Vermin der Rückzahlun
Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzu⸗
gationen.
[21051] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten 28-g. iums vom 28. November 1877 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Aachen wurden folgende Scheine gezogen:
Nr. 24 189 262 354 über je 3000 ℳ
Nr. 437 445 455 456 512 534 539 556 585 661 720 über je 2000 ℳ
Nr. 969 991 1092 1147 1240 1252 1270 1316 1400 über je 1000 ℳ
Nr. 1457 1459 1503 1509 1531 1547 1614 1655 1714 1749 2035 2041 2078 2093 2133 2383 über 8 8 g sen A
on diesen Anleihescheinen werden vom 1. Januar
1895 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadt⸗ renteikasse hierselbst zur Einlösung vorgezeigt werden.
Bei der Vorzeigung Talons mit abzugeben.
Von den am 21. Juni 1893 ausgeloosten Scheinen der vorbezeichneten Anleihe sind die Scheine Nr. 687 über 2000 ℳ und Nr. 2208 über 500 ℳ bis jetzt nicht eingelöst worden. Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß vom 1. Januar 1894 ab für den Betrag der Scheine Zinsen nicht mehr gezahlt werden.
Aachen, den 20. Juni 1894. — Der Ober⸗Bürgermeister:
Pelzer.
5 Ehh cbscete . Krsz Sbess Esrzaercüch [21052] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1894 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen: Nr. 105 109 116 129 185 211 213 235 262 270 272 330 339 343 355 417 468 475 480 537 543 über je 500 ℳ Nr. 601 636 716 817 824 889 926 1067 über je 1000 ℳ „Nr. 1071 1137 1195 1225 1290 1377 1409 1431 über je 2000 ℳ Nr. 1471 1489 1492 1576 1736 1800 über je 30—, igsen S
Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1895 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember cr. ab bei der Stadt⸗ renteikasse hierselbst zur Einlösung vorgezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1895 hinaus ausgegebenen Zinskupons mit abzugeben. Von den am 21. Juni 1893 ausgeloosten Scheinen der vorbezeichneten Anleihe ist der Schein Nr. 494 über 500 ℳ bis jetzt nicht eingelöst worden. Der Inhaber desselben wird hierdurch zur Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß vom 1. Januar 1894 ab für den Betrag des Scheines Zinsen nicht mehr gezahlt werden. achen, den 20. Juni 1894.
Der Ober⸗Bürgermeister: Pelzer.
zur Einlösung sind die
[18668] „Bekanntmachung. Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuld⸗ verschreibungen sind für 1894 die Schuldver⸗ schribangen⸗ 8 .
uchstabe A. Nr. 5 und 35 zu je 1000 ℳ, Buchstabe C. Nr. 157 und 205 88 je 200 ℳ ausgeloost. Sie werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1895 ab bei unserer Kreis⸗ Kommunalkasse hier oder bei dem Banquier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu seösrigen nach dem 2. Januar 1895 fälligen Zins⸗ cheinen und den Zinsscheinaaweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine deszinsan über den
Konitz, den 8. Juni 1894. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Konitz Hammer, Kreisdeputirter.
8
Aufkündigung oderbruchs⸗Dei
verbandes. Bei ter am 28. Nat b v.
8. stattgehabten Aus⸗
Litt. C. 7 16 19 25 31 36 54 59 73 83
Diese Obligationen werden daher den Inhabern
der Oberoderbruchs⸗Deichkasse in
enden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗
Rücckständig aus Vorjahren sind noch: Litt. C. Nr. 176 181 Nabetn 1 16909 Reitwein, den 4. September 1894. 8 Der Fea hin g e; des Oderbruchs. Graf Finck von Finckenstein.
“ 8 gisberennnachnag. i der diesjährigen fünften Verloosung be⸗ Tilgung der 3 ½ % igen Weilburger Woben⸗ veh vom Jahre 1889 sind folgende Nummern S “ 8 ge⸗ Litt. A. Nr. u. 62, Litt. B. Nr. 63 Diese Schuldverschreibungen werden diermit 8 “ 85 “ 1895 ge⸗ „ und findet von da ab eine weit sung richt statt.
4
Gemeindekasse, oder bei der Deutschen nossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius Co., Commandite Frankfurt a. M Weilburg a. d. L., im Mai 1894. Der Magistrat. 8 Schaum.
c
[25906] Bekanntmachung. 1“
In der am 3. dss. Mts. stattgefundenen Ver⸗ loosung behufs Tilgung der 4 % igen Stadt Montabaur Anleihe vom Jahre 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 22 u. 68 je ℳ 1000, Litt. B Nr. 80 98 u. 139 je ℳ 500, Litt. C. Nr. 90 à ℳ 200.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1895 gekün⸗ digt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung 6 . b
ie Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder bei der Deutschen Geuvssenschatte bank von Sörgel, Parrisins & Co., Kom mandite Frankfurt a. Main.
Montabaur, im Juli 1894.
Der Magistrat. Custer.
[23353] Aufkündigung der ausgeloosten Kreisobligationen 1 des Kreises Oels. „Bei der im Beisein der Kreis⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Ok⸗ tober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1895 einzu⸗ lösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar: a. von den unter dem 2. Jannar 1866 ausgefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über je 1500 ℳ Nr. 30 1 Litt. B. über je 600 ℳ Nr. 12. 1
Litt. C. über je 300 ℳ Nr. 2 15 16 60 96 148 165 170 214 256 281 305 u. 319. Litt. D. über je 150 ℳ Nr. 1 19 36 39 72 104 105 u. 137. Litt. E. über je 75 ℳ Nr. 21 30 37 51 u. 117. b. von den unter dem 22. Januar 1874 ausgefertigten Kreisobligationen: “ Litt. B. über je 600 ℳ r. 5.
Litt. C. über je 300 ℳ Nr. 63 73 74 103 u. 130. 3
Litt. D. über je 150 ℳ Nr. 10.
8 Litt. E. über je 75 ℳ
c. von den unter dem 1. Januar 1886 ansgefertigten Kreisobligationen:
Litt. A. über je 1000 ℳ Nr. 57 u. 75.
Litt. B. über je 500 ℳ Nr. 41 u. 303. 8
Litt. C. über je 200 ℳ Nr. 96 99 128 155 159 229 262 276 373 u. 500. Die Besitzer der zum 2. Januar 1895 hier⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen vom 2. Jannar 1895 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Bei Einlösung der sub a. bezeichneten ausgeloosten Kreisobligationen sind die dazu gehörigen Zins⸗ kupons Ser. VI Nr. 9 u. 10 nebst Talons, bei den sub b. genannten die dazu entsprechenden Zins⸗ kupons Serie V Nr. 3 bis 10 und die Talons und bei den sub c. bezeichneten die Zinskupons Ser. II.
6
Nr. 9 u. 10 nebst Talons zurückzureichen.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗
findet von dem obengedachten Tage ab nicht
Katt, und wird der Werth der etwa nicht zurück⸗
gelieferten Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch
nicht realisierten, bereits früher ausgelvoosten Kreisobligationen hierdurch aufgefordert, zur Ver⸗ meidun zu erheben.
weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst
MNoch nicht realisiert sind a. die im Jahre 1891 ausgeloosten Obli⸗
gationen:
Litt. C. Nr. 275 über 300 ℳ und Litt. D. Nr. 86 über 150 ℳ,
b. die im Jahre 1893 ausgelvoste Obligation Litt. C. Nr. 278 über 300 ℳ,
sämmtlich Fisgeegt unter dem 2. Januar 1866. den 27
No. 231.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Hiesiger ee
nahme der 4. Zinsscheinreihe zurückbezahlt werden. uund 680, zusammen 8 Stück à 500 ℳ
sammen 2 Stück à 2000 ℳ. ..
[27991]
8 loosung II. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.
ANrn. 162 und 161 ersucht, deren Nennwerth gegen
eich
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Nufgchots, ustellungen u. derll. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, “ Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Dritte Beilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 1. Oktober 3
“
ts⸗Anzeig
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. GECEu.
10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften. “ ekanntmachungen.
I2&ꝙ&
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[21219] Bekanntmachung. 3 Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Mittwoch, den 2. Januar 1895 an von der hiesigen Stadtkasse und der Kom⸗ S. und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der auf 3 ½ % Jahreszinsen abgestempelten Anleihescheine sowie der Anweisung zur Empfang⸗
Buchstabe A. Nr. 42 119 338 345 532 586 609
—. 4 000 ℳ Buchstabe B. Nr. 134 345 422 437,
zusammen 4 Stück à 1000 ℳ .. 4000 Buchstabe C. Nr. 155 und 185, zu⸗
zusammen Kiel, den 28. Juni 1894. Der Magistrat.
Bekanutmachung. Am 18. Juni d. J. hat die planmäßige Ver⸗ der Kreisanleihescheine I. und
Ausgeloost wurden a. von der I. Ansgabe: Die Nrn. 140 88 41 über je 1000 ℳ Die Nrn. 181 117 58 über je 500 ℳ b. von der II. Ausgabe: Die Nrn. 35 100 69 über je 1000 ℳ Die Nrn. 162 39 161 117 über je 500 ℳ Diese dreizehn Kreisanleihescheine werden hier⸗ durch zur Einlösung gekündigt und die Inhaber der
Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 1. Januar 1895 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Znin in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der übrigen Anleiheschein⸗ Nrn. erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schubin. 1 1
Sämmtliche Werthzeichen können nur in kurs⸗ fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet.
Aus den früheren Verloosungen sind noch die Anleihescheine:
II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 104 über 1000 ℳ und Buchstabe B. Nr. 108 103 über je 500 ℳ bisher nicht eingelöft. Die Verzinsung der An⸗ leihescheine Nr. 104 und 108 hat mit dem 1. Ja⸗ nuar 1893 und die des Anleihescheins Nr. 103 mit
dem 1. Januar 1894 aufgehört. Schubin, den 20. Juli 1894. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: öV. Büttner.
— 8
2 Bekanntmachung.
In der am 22. Juni cr. stattgefundenen öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen folgende Nummern ausgeloost worden:
a. zu 1000 ℳ Nr. 11 32 77 112 173 184 219 233 324 325 384 410 421 429 438 472 495 520 551 564 573 615 624 639 650 721.
b. zu 500 ℳ Nr. 830 835 868 959 960 967 992 1062 1116 1165 1184 1200 1282 1296.
c. zu 200 ℳ Nr. 1484 1529 1562 1603 1604 1605 1614 1615 1625 1630 1637 1639 1652 1661 1673 1693 1736 1745 1762 1764 1769 1897 1898 1958 2075 2286 2367 2449 2476 2492 2554 2616 2667 2764 2817 2886 2916 2932 2933 2957 2971 2987 3027 3037 3076 3077 3148 3161 3171 3174 3197 3222 3227 3277 3285 3334 3390 3392 3414 3450 3466 3557 3566 3576 3590 3594 3603 3612 3668 3708 3710 3714 3783 3786 3798 3803 3804 3807 3820 3837 3845 3863 3878 3889 3975 3984 3985 3988 3998 4045 4059 4091 4104 4111 4117 4145 4147 4182 4210 4219 4271 4332 4334 4361 4369 4373 4378 4383 4394 4412 4438 4550 4593 4607 4612 4776 4936 4955 4961 5025 5164 5221 5319 5351 5358 5364 5388 5397 5399 5419 5444 5453 5460 5478 5479 5488 5513 5525 5532 5557 5565 5574 5606 5637 5652 5690 5731 5773 5815.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember er. ab die
[23090] Bekanntmachung. „In der am 12. Juni d. J. F. nota⸗ riellen Auslvosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des fest⸗ gesetzten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1895 gezogen worden: Litt. A. Nr. 22 lautend über 2000 ℳ Litt. B. Nr. 19 20 37 66 lautend über je 1000 ℳ Litt. C. Nr. 210 220 246 292 lautend über je 500 ℳ Litt. D. Nr. 87 111 152 lautend über je 200 ℳ Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1895 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Kupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuheben.
Aus früheren Bekanntmachungen noch uneingelöste Kreisobligationen sind nicht 8 Wreschen, den 30. Juni 1894.
Der Landrath: Kühne.
[38054] Bei der am 21. d. M. erfolgten Ausloosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. über 3000 ℳ Nr. 36.
Buchstabe B. über 1000 ℳ Nr. 47.
Buchstabe C. über 400 ℳ Nr. 49 81 82.
Buchstabe D. über 200 ℳ Nr. 21 29 80 156
und 187. Die bezeichneten Stücke werden hierdurch gekün⸗ digt; wir fordern deren Inhaber auf, die betreffen⸗ den Kreisanleihescheine nach dem 31. März 1895 an die hiesige Kreiskommunalkasse gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzuliefern. Mit dem 1. April 1895 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag dafür von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden muß. Schlawe, den 24. September 1894. Der Kreisausschuß des Kreises Schlawe. v. Below, Landrath.
[38082] Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ansloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 ausgegebenen 3 ½ % igen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 ℳ sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden, welche hiermit zum 1. April 1895 gekündigt werden. Buchstabe A. Nr. 24 67 76 168 über 1000 ℳ, Buchstabe B. Nr. 98 119 145 über 500 ℳ Der Nennwerth dieser Anleihescheine ist gegen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen, nach dem Zahlungstermine fällig werdenden Zinsscheine und den Anweisungen vom 1. April 1895 ab auf der Stadlkasse in Ronsdorf in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1895 auf, der Betrag für fehlende Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Ronsdorf, den 27. September 1894.
Der Bürgermeister: Müller.
[37495] Bekanntmachnng.
Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der in dem angefügten Verzeichnisse O zusammengestellten Königlich Sächsi⸗ schen Staatspapiere zum Zwecke der Herbeiführung ihrer Kraftloserklärung das Aufgebotsverfahren bei dem Amtsgerichte Dresden anhängig ist.
Dresden, am 26. Septemhber 1894.
Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert.
0
Verzeichniß der im gerichtlichen Aufgebotsverfahren stehenden Königlich Sächsischen Staatspapiere. 3 ½ % (vormals 4 %) Staatsschuldenkassen⸗
scheine der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852/68: Serie II über je 100 Thaler Nr. 2608 21154 29358 55068 126765 133065. 3 ½ % Stnateschnidenkassenscheine vom Jahre
Serie I über je 1500 ℳ Nr. 10450 11084. Serie II über 300 ℳ Nr. 19104.
[33383] Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1889. Bei der am 20. Juni 1894 stattgefundenen ersten Verloosung von vierprozentigen Charlotten⸗ burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom ahre 1889 (Zinstermin 1. April und 1. Oktober) sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe F. à 2000 ℳ Nr. 1016 1017 1050 1064 1068 1069 1070 1597
1600.
Buchstabe G. à 1000 ℳ Nr. 4461 4462 4533 4536 4600 4900 5163 5209 5210 5212 5213 5272 5347 5379 5516 5573 5848
5938. Nr. 8502 8503 8510 8512 8581 8582 8602 8623 8625 8684 8702 8721 8813 8843 8921 8922 9027 9093 9116 9250 9255 9256 9271 9272 9463 9533 9593 9601 9656 9729 9732 9875 10132 10141 10215 10216 10217 10253 10370 10372 10601 10613 10796 10813 10814 10843 10957. Buchstabe J. à 200 ℳ .13604 13614 13656 13657 13681 13683 13698 13739 14127 14202 14338 14404 14427 14464 14493 14502 14522 14564 14741 14804 14884 15033 15047 15059 15104 15189 15300 15340 15426 15524 15706 15911 15940.
Buchstabe K. à 100 ℳ 18601 18639 18691 18692 18779 18832 18833 18834 18841 18842 18889 18890 18891 19010 19251 19302 19303 19350 19401 19465 19543 19578 19581 19799 20017 20131 20248 20249 20270 20307 20337 20669 20736 20875. . Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 72 000 ℳ kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1895 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schen vom 15. März 1895 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt⸗ hauptkasse, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin, dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, sowie bei dem Schlesischen Bank⸗ verein in Breslau. Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. April 1895 ab und zwar Reihe 1 Nr. 12 bis 20 und Zinsschein⸗ anweisungen beizufügen. Vom 1. April 1895 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadt⸗ anleihescheine auf.
Charlottenburg, den 25. August 1894. Der Magistrat.
8 8
18809 18843 19272 19477 20029 20338
18857 19301 19513
[16808] Bekanntmachung. 8 Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi⸗ legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 2. Januar 1895 zu tilgenden Kreis.Obli⸗ ationen resp. Anleihescheine des Freystädter freises sind folgende Appoints gezogen worden: a. von den am 2. Januar 1868 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen Litt. A. Nr. 7 à 1000 Thlr. 1b Litt. C. Nr. 66 94 107 177 247 406 à 100 Thlr. Litt. D. Nr. 10 96 98 148 166 175 176 206 215 252 262 292 352 à 50 Thlr. b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen Litt. B. Nr. 85 à 500 ℳ Litt. C. Nr. 35 38 191 à 200 ℳ Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1895 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt i. Schles., den 8. Juni 1894. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
[16630] 1
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 15. Mai ds. Js. vor⸗ genommene Ausloosung die folgenden 3 ½ % An⸗ leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗
3222]
Auf dem Kreistage am 16. v. Mts. sind folgende
Kreisobligationen zur Baarzahlung am 2. Ja⸗
nuar 1895 anfgerufen:
Litt. A. 7 13 14 15 16 17 29 33 42 43 50 51
à 3000 ℳ
Litt. B. 75 263 290 325 397 586 à 300 ℳ
Litt. D. 36 46 57 83 95 103 à 1000 ℳ
Litt. E. 1 42 53 54 56 64 171 182 271 277 295
297 312 314 380 382 384 399 à 500 ℳ
Litt. F. 75 77 90 135 137 146 153 184 215
256 272 285 297 301 346 à 200 ℳ 1
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗
dert, die ausgeloosten Stücke nebst Zinsschein⸗
Anweisungen vom 2. Januar 1895 ab bei der
hiesigen Kreis Kommunalkasse oder bei dem
Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zum
Empfang des Nennwerths einzureichen.
e u“ hört mit dem 31. Dezember
Aus früheren Jahren sind noch rückständig:
von 1883: C. Nr. 146 über 150 ℳ,
von 1891: A. Nr. 58 über 3000 ℳ,
von 1892: B. Nr. 986 über 300 ℳ und E.
Nr. 116 über 500 ℳ,
von 1893: B. Nr. 6 580 617 988 995 über 300 ℳ,
E. Nr. 305 über 500 ℳ,
von 1894: B. Nr. 61 99 235 396 541 796 860
987 über 300 ℳ, E. Nr. 113 über 500 ℳ,]
Nr. 104 105 154 über 200 ℳ
Kammin i. Pomm., den 4. April 1894. Der Kreis⸗Ausschuß.
[12914] Bekanuntmachung. Bei der am 12. Mai d. Js. stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 aus⸗ gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. Elbe — I. Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 19 82 265 286 294 359 über je 500 ℳ 2) Buchstabe B. Nr. 9 58 68 100 124 232 263 297 340 über je 200 ℳ . Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Stamm⸗ werth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei Kasse vom 2. Januar 1895 ab in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetra vom Kapital in Abzug gebrachlt. Aken, den 12. Mai 1894.
Der Magistrat.
Neubauer.
[19690] Betrifft die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen und Anleihescheine des Kreises Groß.Wartenberg.
Bei der am 11. Juni d. J. in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. Sep⸗ tember 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1895 planmäßig einzulösenden Gr.⸗Wartenberger Kreis⸗Obligationen bezw. Anleihescheine I., II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 8600 ℳ gezogen worden und zwar:
a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen
I. Ausgabe
Litt. A. Nr. 19 über 3000 ℳ
Litt. C. Nr. 62 öber 900 ℳ, 1
b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen “
II. Ausgabe
Buchstabe A. Nr. 35 über 1000 ℳ
Buchsta⸗ B. Nr. 103 über 500 ℳ,
Buchstabe C. Nr. 178 183 195 200 ℳ = 800 ℳ,
c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen
III. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 58 65 über je
1000 ℳ Buchstabe C. Nr. 313 318 über je 200 ℳ
1W 1“ n
251 über je
und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1895 an den Nennwerth nebst den bis v De⸗
ember 1894 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der sSuldver chge tunsen mit den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommnunal⸗ kasse in Hadersleben oder bei der Filiale der resdener Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1895 süge⸗ Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen
n.
Von den in früheren Jahren gekündigten Anleihe⸗ scheinen, deren b aufgehört hnt sind fhr gende noch nicht zur Einlösung vorgelegt:
III. Emission Serie II. Litt. C. Nr. 27.
I. Emission Serie III. Litt. A. Nr. 39 40.
III. Emission Serie I. Litt. A. Nr. 59.
IV. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 86.
Hadersleben, den 25. Juni 1894.
Namens des Kreisausschuff Der Flr. Hogfien e: Unterschrift. 1
Oels, .Juni 1894. Namens des Kreis⸗Ausschusses: 8* Der Vorsitzende: von Kardorff. 8
Nominalbeträge der letzteren hegen Rückgabe der Anleihescheine und der Kupons Nr. 15 bis 20 nebst Talons in unserer Stadthauptkasse bezw. bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1895 ab findet eine fernere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine nicht mehr statt. — 8 Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei früheren Verloosungen gezogenen Nummern: Litt. C. Nr. 1881 und 5199 zu je 200 ℳ, aus⸗ geloost zum 31. Dezember 1889, Litt. C. Nr. 1883 über 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1890, Litt. C. Nr. 2270 über 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1891, 1 Litt. C. Nr. 3386 3536 4707 über je 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1892, Litt. B. Nr. 904 über 500 ℳ und Litt. C. Nr. 2709 3660 4715 und 5067 über je 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1893, noch nicht eingelöst sind. Nordhausen, den 23. Juni 1894. Der Magistrat. p. d. Foehr.
3 ½ % (vormals 4 %) Staatsschuldenkassen⸗ scheine vom Jahre 1869: Litt. A. über 500 Thaler Nr. 14585. Litt. B. über je 100 Thaler Nr. 19310 26757. G * 3 ½ % Aktien der vormaligen Löbau⸗Zittaner Hnseabe e eehate; 18 Litt. A. über je 100 Thaler Nr. 11812 11817. Staatsschuldverschreibungen über 3 % jähr⸗ liche Reuten vom Jahre 1876: Litt. A. über je 5000 ℳ Nr. 000471 000606. 8 8 Litt. B. über 3000 ℳ Nr. 005403. B Litt. C. über je 1000 ℳ Nr. 001066 003572 006327 013826 034846 068409 068410 068411 073870 073871 073872 099358 102151 102280 122231 125000 128818 139186. Litt. D. über je 500 ℳ Nr. 002202 005304. Staatsschuldverschreibungen über 3 % jähr⸗ liche Renten v 2 ahren 1878 und Litt. A. über je 5000 ℳ Nr. 006187 009696. Litt. C. über je 1000 ℳ Nr. 010000 026549. 4 % Schuldscheine der vormaligen Leipzig⸗ Dresdner Eesentag, Sge vesccte vom Jahre Litt. A. über je 100 Thaler Serie 97 Nr. 4840, Serie 109 Nr. 5446, Serie 121 Nr. 6027.
lösung bestimmt sind:
Buchstabe A. Nr. 31 über 2000 ℳ, B. „ 18 und 137 über je 1000 ℳ, 10 „ 3, 75, 79 und 163 über je 500 ℳ, 8, 11 Dhubh mch 192 über je 400 ℳ, 22, 50, 189, 199, 222, 246, 372 und 494 über je 200 ℳ Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1894 dergestalt ge⸗ dhes decg. daß das Kapital von diesem Tage an
üss Verzinsung tritt. 1 ie Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1895 an bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1895 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital
abgezogen. — Bersenbrück, den 30. Mai 1894. Der Weteesesas des Kreises Bersenbrück.
v. Liebermann.
Indem vorstehend bezeichnete 4 % Kreis⸗Obli⸗ gationen zum 2. Januar 1895 hiermit ge⸗ kündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligationen bezw. Anleihescheine im kurs⸗ fähigen Zustande nebst Talons und den dazu ge⸗ hörigen Zinskupons Serie V Nr. 6 bis 10 der I. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1895 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierfelbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1895 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obliga⸗ tionen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zu⸗ rückgegebenen Kupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht.
Gleichzeitig wird der Inhaber des bereits früher
ekündigten, am 2. Januar 1893 zur Rückzahlung
Ulig gewesenen Anleihescheines II. Ausgabe Buch⸗ stabe A. Nr. 66 über 1000 ℳ zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Einlösung erinnert.
Groß⸗Wartenberg, den 14. Juni 1894.
Der Vorsitzende des Kreis⸗Ansschusses:
Herxanfnachung. “ in der am 27. d. 8s. stattgehabten Si sind folgende Anleihescheine der Gemeinde zab
—;;— 5
[18669] Bekanntmachung. 8 8
. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der
g vSE Se 4 gm 2. Jannar 1895 zu tilgenden Köpenicker [20544] Bekanntmachung. 8 88. —2 . — ℳ 8 Stadt⸗Obli ationen wurden gezogen: Bei der planmäßigen Ausloosung der von der Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 92 34 35. Litt. A. Nr. 29 45 142 144 151 260 270 302 „Genossenschaft für die Melioration der Litt. C. zu 200 ℳ Nr 114 79 9851 7 1 88 8 69,87455 1000, ℳ 500 ℳ Fettideisdennon vauhr Gkunge des v1 . .117. itt. B. Nr. 129 3 1 rivilegiums vom 8. 1 n⸗ 2) beaas EEö1““ 9000 ℳ Litt. C. Nr. 89 101 110 163 190 192 à 100 ℳ Eübbilegtums vom 8. Tpe über 80098 deseakgenbe
IIht D. . 1S 5 88 .8 Die Auszahlung des Kapitals der ausge⸗ Nummern gezogen worden: 8 5 e 8 8. 88 2 “ loosten Anleihescheine erfolgt am 2. Jannar 25 120 124 187 232 260 283 327 507 656 718 vüif. Asbeibeschehne 8 u. 4 1895 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen 775 788 790 826 831 944 966 1022 1123 1147 . g 1 digt, . r ng. ie Besitzer dieser Anlei ine w ierdur
Tage eine Verzinsung nicht mehr statt. Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende von dieser Sve; 2, Uigenas Seshbang erfolgt bei der hiesigen unc esebt, “*“
Vi. Obligerionede, 386 31 2 1 .A. Nr. à 1000 ℳ, ab der Genossenschaftska Bedbur Gemeindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ hegen Rückgabe nossanschaftataffe 8 von da a
3 Litt. B. Nr. 26 à 500 ℳ schaftsbank Cörgel, Parrisins & Co. in Berlin UAitt. C. Nr. 40 u insschei
. 1— . . 0. Ne. nd 227 à 100 aufenden Zins gn
n zee⸗ bh. Srankthert a. M. Tgeast g. Faähagh vernee önen Amügeu kn. 88 wagfee
8 8994. „ den 13. Juni . nleihescheine hört mit dem 31. Dezember a. c. auf⸗
Der Bürgermeister Bergheim, den 21. Juni 1894.
9 — Der Magistrat. (Unterschrift.) Borgmann. Der Genossen afts⸗Direktor: 1“ O. Gra Weissell
ℳ
von Busse
8 11u“ 8 1111“ 8
128 EE11.“*
E“ 16