Nr. 20 669. Herrmann Sandrock Nachfolger.
(Inhaber Kaufmann Friedrich Carl Kroening),
Nr. 20 688. Paul Holdheim. (Inhaber Fondsmakler Paul Samuel Holdheim), Nr. 21 395. Julius Ofner Nchflgr.
(Inhaber Geldarbeiter Max Kreslawski),
Nr. 21 537. Czersker Goldleistenfabrik K. v. Sn.
(Inhaber Fabrikbesitzer Kurt Freiherr von Hevyking),
Nr. 21 601. Hermann Hirschfeld.
(Inhaber Kaufmann Hermann Hirschfeld),
Nr. 21 618. G. Wolff. (Inhaber Fondsmakler Gustav Wolff), Nr. 21 884. Mielke & Möllnitz. “ Kaufmann Bruno Friedrich Alexander oder), Nr. 22 298. Wolff’s Finanz⸗ und Correspon⸗ denzbureau Inhaber Dr. iur. Oskar Wolff. (Inhaber Dr. iur. Oskar Wolff), Nr. 22 431. Ernst Nenmann.
(Inhaber Kaufmann Ernst Neumann),
Nr. 22 762. Jul. Jacoby. 8
(Inhaber Kaufmann Julius Jacoby),
Nr. 23 194. Müller & Wright Eisenkon⸗ structions u. Kunstschmiede⸗Werkstatt.
(Inhaber Kunstschlosser Philip Kyme Wright),
Nr. 23 361. Albert Kasparait & Co. (Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Hermann Dahms),
Nr. 23 883. Johs Kandeler.
(Inhaber Kaufmann Johannes Friedrich Carl
Kandeler),
Nr. 24 242. Adolf Hudes.
(Inhaber Kaufmann Adolf Hudes), Nr. 24 320. The English Stores. H. J. Barrett & Co.
(Inhaber Kaufmann Frederick William Buttler),
Nr. 24 532. Alfred H. Märker.
Inhaber Fondsmakler Alfred Henry Märker), sind den angestellten Ermittelungen zufolge erloschen, und es soll das Erlöschen derselben von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister (R.⸗G.⸗Bl. S. 129), werden deshalb die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen bis
spätestens
den 15. Januar 1895 schriftlich oder zum Prototoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Berlin, den 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Wetzstein.
Bernburg. [38676] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 91 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Carl Günther in Bernburg einge⸗ tragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage
folgender Vermerk nachgetragen worden:
Das von dem Kaufmann Carl Günther in Bern⸗ burg betriebene Handelsgeschäft ist seit dem am 23. Juni 1894 erfolgten Ableben des ersteren auf dessen legitimierte Erben als:
1) dessen Wittwe Therese Günther, geb. Sigge,
in Bernburg, 1 8 2) dessen minorennen Kinder Marianne, Käthchen, Kurt und Hans, bevormundet durch den Fabrik⸗Direktor Joseph Braun in Bernburg, übergegangen.
Nach Vereinbarung unter den Erben sind die minorennen Kinder aus dem Geschäft ausgeschieden. Dasselbe wird von der Wittwe Günther allein unter der bisherigen Firma weitergeführt. .“ 1 burg, den 28. September 1894.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Nary.
Bernburg. [38677] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 585 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Fr. Ulrich in Leopoldshall eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes vermerkt worden:
Nach Vereinbarung ist das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven vom 1. Oktober 1894 ab kaufweise in den alleinigen Besitz des Ingenieurs Carl Gotzel in Leopoldshall übergegangen, welcher dasselbe unter der unveränderten Firma fortführt.
Bernburg, 28. September 1894. SHKerrzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Nary. 111“ [38675] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1004 die Firma Gustav Siegel mit dem Sitze in Branden⸗ burg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Siegel zu Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
[38674] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Für die unter Nr. 1004 unseres Firmenregisters eingetragene Firma 1 Gustav Siegel ist dem Sohn des Inhabers, Kaufmann Max Siegel hier, Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 175 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Brandenburg a. H., den 24. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [38673]
¹ unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1160, be⸗ treffend die hier unter der Firma Gebr. Roesler bestehende offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden:
Der Brauereibesitzer Gustav Roesler ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist die verwittwete Brauereibesitzer Eleonore Roesler, geborene Auras, zu Breslau in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2061 der Kaufmann Carl Roesler zu Breslau als Pro⸗ kurist für die vorgedachte Handelsgesellschaft Gebr. Roesler heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. E“ 8 [38670] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3560 das Erlöschen der Firma Hermaun Mamroth hier
heute eingetragen worden.
reslan, den 26. September 18949. Koönigliches Amtsgericht. 1
Breslau. Bekauntmachun 38671] In unser Firmenregister ist
1¹
8 1 be Nr. 1868 das Erlöschen der Firma Ottomar Flanz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. September 1894. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [38672] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8694 das
Erlöschen der Firma Frauz Tillinger hier heute
eingetragen worden. 1 Breslan, den 26. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 38669]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 198, betreffend die Firma der Handelsgefellschaft „Boas et 9 in Bromberg Folgendes eingetragen worden:
„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Bromberg, den 27. September 189.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [38760]
Nr. 24 375. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu O.⸗Z. 205. Firma Heinrich Durst Söhne in Heidelsheim.
Der Gesellschafter Bernhard Durst ist verehelicht mit Luise Mathilde, geb. Eßlinger, von Langen⸗ brücken; nach Art. I des Ehevertrags vom 3. Juli 1894 schließen die künftigen Eheleute ihr beider⸗ seitiges Vermögen, das bewegliche und unbewegliche, welches sie in die Ehe einbringen oder während der⸗ selben durch Erbschaft und Schenkung oder sonstige unentgeltliche Rechtstitel erwerben, mit den darauf ruhenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus, und jeder Theil wirft nur die Summe von 50 ℳ in die Gütergemeinschaft, so daß das Vermögen der Gemeinschaft in den eingeworfenen 100 ℳ und der künftigen Errungenschaft bestehen wird. ““
Bruchsal, den 26. September 1894.
Großherzogliches Amtsgericht. E. von Stockhorner.
[38705] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Haupt⸗Nr. 148, die Firma A. Lozze in “ i. Fr. betreffend, eingetragen worden: Nach dem Ableben des Inhabers, Avpotheker Alexander Lozze zu Königsberg i. Fr., ist das Ge⸗ schäft auf dessen Erbin, Wittwe Adolfine Lozze da⸗ selbst, übergegangen. Coburg, den 1. Oktober 1894. Kammer für Handelssa “ Kreß. 8 Cöthen. [38703] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 856 des Handelsregisters ist die Firma „Anna Springer“ in Cöthen und als deren In⸗ haberin Fräulein Anna Springer daselbst eingetragen. Cöthen, den 29. September 1894. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke. 8
Demmin. Bekanntmachung. [38679]
Die in unser Firmenregister unter Nr. 270 ein⸗ etragene Firma „F. Mulert“ — Demmin — ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1894 am selbigen Tage.
Demmin, 29. September 1894. 88
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. [38678] Die dem Apotheker Max Paul für die Firma „F. Mulert“ — Demmin — ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 31 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 29. September 1894 am
selbigen Tage gelöscht. Demmin, 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.
8
Durlach. Bekanntmachung. [38680] Nr. 10 996. In das diesseitige Gesellschafts⸗
register wurde unter O.⸗Z. 106, Firma „Hermann
Schneider u. Cie“ in Durlach, eingetragen.
Die Theilhaber der unterm 1. September d. Js. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: „Kaufmann Hermann Schneider, ledig, wohnhaft in Karlsruhe, und Handschuhmacher Eugen Klemm in Durlach. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Schneider berechtigt.
Der Gesellschafter Klemm ist mit Pauline Zickel von Karlsruhe verehelicht. Laut Art. I des in Karlsruhe am 19. August 1890 errichteten Ehe⸗ vertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 25 ℳ beschränkt.
Durlach, den 22. September 1894.
Gr. Amtsgericht. Diez. Einbeck. Bekanntmachung. [38684]
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 369 ein⸗ getragen die Firma:
Ferd. Burgtorff mit dem Niederlassungsort Einbeck und als deren Inhaber der Goldarbeiter und Kaufmann Ferdinand Burgtorff in Einbeck.
Einbeck, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht. f Einbeck. Bekauntmachung. [38685]
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 370 ein⸗ getragen die Firma:
Ernst Boden mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Boden zu Einbeck.
Einbeck, den 27. September 18949.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 38683] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 371 ein⸗ getragen die Firma:
8
16“ W. Hampe mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hampe zu Einbeck. Einbeck, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. Einbeck. Bekanntmachung. 7838682) In das Handelsregister ist Blatt 372 ein⸗ getragen die Firma: Eckhardt & Schroeder. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1894 mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren
zu Einbeck und Kaufmann und Fabrikant Hermann Schroeder daselbst. Einbeck, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht.
8 Elbing. Bekanntmachung. [38687] Zufolge Verfügung vom 26. September 1894 ist an demselben Tage 1) im Firmenregister unter Nr. 758 die Firma M. Dieckert, deren Inhaber der Kaufmann Max Dieckert war, gelöscht, unter Nr. 877 dieselbe Firma
M. Dieckert in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Dieckert in Elbing neu ein⸗
getragen,
2) im Prokurenregister Nr. 110 die von dem Kauf⸗ mann Max Dieckert dem Kaufmann Oscar Dieckert ertheilte Prokura gelöscht,
3) im Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 229 eingetragen, daß der Kaufmann Oscar Dieckert für seine Ehe mit Helene, geb. Jachmann, durch Vertrag vom 18. Juni 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das wirm dgen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen aben soll.
Elbing, den 26. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Elsterwerda. Bekanntmachung. [38681]
Die Firma S. Abramschick zu Elsterwerda vcc; 43 unseres Firmenregisters — ist heute ge⸗ öscht.
Elsterwerda, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 [38688] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist heute unter Nr. 1221 eingetragen:
Bezeichnung des Firmainhabers: die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Dame, Martha, geb. Müller, in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Heinrich Dame.
Erfurt, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Essen. Bekanntmachung. [38686]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 470 die Kommanditgesellschaft in Firma Georg Jung & Co mit dem Sitze zu Essen und dem Bemerken eingetragen worden, daß persön⸗ lich haftender Ferenss der Bäckermeister Johann Friedrich gnt. Georg Jung zu Essen ist.
Essen, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Handelsregister [38689] des Fee Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1443 als Firmeninhaber der Apotheker Emmo Erbe zu Müll⸗ rose, als Ort der Niederlassung Müllrose, als Firma Königl. privilegirte Apotheke zu Müll⸗ rose. E. Erbe. zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ tember 1894 am 29. September 1894 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 29. September 1894. Kdoönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[38697] Semünd. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1, die Firma Mechernicher Berg⸗ werks⸗Aktien⸗Verein mit dem Sitze zu Mechernich bei Kommern betreffend, eingetragen worden: Der Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Huppertz zu Mechernich ist aus seiner Stellung ls General⸗Direktor mit dem 1. Oktober d. J. usgeschieden und ist durch Beschluß des Ver⸗ valtungsrathes vom 3. September 1894 der Königliche Bergrath Emil Kreuser zu Louisen⸗ thal bei Saarbrücken zum General⸗Direktor vom 1. Oktober d. J. ab gewählt worden. Gemünd, den 28. September 1894. “ Königliches Amtsgericht. II.
Gerbstedt. Bekanntmachung. [38691] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 26. September d. J. heute folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
1) bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Reinhold Haase“ zu Gerbstedt:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhold Haase jun. zu Gerbstedt übergegangen, vergl. Nr. 53 des Firmenregisters;
2 unter Nr. 53:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann
Reinhold Haase zu Gerbstedt.
Ort der Niederlassung: Gerbstedt.
Bezeichnung der Firma: Reinhold Haase.
Gerbstedt, den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht.
Firma
[38693]
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 790 eingetragen zur Firma: Zuckerfabrik zu Göttingen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters Wilh. Schwering zu Grone ist der Oekonomie⸗Rath Otto 9en zu Weende zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.
Göttingen, den 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht. III.
28696] - Unter Nr. 128 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden:
Gräfenthal.
die Firma Rudolph Hochstein in Erustthal und als deren Inhaber: .““ Kaufmann Rudolph Hochstein daselbst. Gräfenthal, den 24. September 1894. “ Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
haber: Mariane Golland ebenda.
Grätz. 1 Bekanntmachung. 138694] In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage folgende Firmen einge⸗ tragen worden:
a. unter Nr. 296: R. Winter zu Buk, In⸗ haber: Rudolph Winter ebenda; b. unter Nr. 297: A. Musialkowski zu Groß⸗
dorf, Inhaber: Anton Musialkowski ebenda;
c. unter Nr. 298: J. Golland zu B
Grätz, den 28. September 1894.
Könisliches Amtsgericht. Inhaber Kaufmann und Fabrikant Ernst Eckhardt 1 8 gericht.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. [38692] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind die
Firmen Rammstedt Nachfl. zu
G. Fr. Ostmann, Schloßvippach, Fol. 73, Carl Böttiger in Großrudestedt, Fol. 79, Carl Döring in Großrudestedt, Fol. 97, Fr. Rödiger Jr. in Schloßvippach, Fol. 100 im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden. Großrudestedt, den 27. September 1894. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. Fol. 202 Nr. 336 heute eingetragen:
Kol. 3. Chemische Fabrik Güstrow, Dr. Hillringhaus und Dr Heilmann.
Kol. 4. Güstrow.
Kol. 5. Dr. phil. Carl Albert Hillringhaus zu Güstrow und Dr. phil. Ernst Heilmann zu Güstrow.
Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 2. Juli 1894 begonnen; zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Güstrow, den 29. September 1894.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gütersloh. Handelsregister 138695] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Adam Dieckhoff zu Friedrichs⸗ dorf am 29. September 1894 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Post⸗ agenten und Kaufmann Franz Dieckhof zu Friedrichs⸗ üegegesgene vergl. Nr. 132 desselben Re⸗ gisters.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 132 die Firma Adam Dieckhoff und als deren Inhaber der Postagent und Kaufmann Franz Dieckhoff zu Friedrichsdorf am 29. September 1894 eingetragen.
Halle a. S. Handelsregister 1838699] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. „Zufolge Verfügung vom 29. September 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden: 8
J. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 914 folgende neue Gesellschaft eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Dampfschleppschifffahrtsgesellschaft vereinigter Elbe⸗ Saale⸗Schiffer Filiale Halle a./S. G“
Sitz der Gesellschaft: Dresden mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der notarielle Gesellschaftsvertrag⸗ vom 21. Mai 1883 befindet sich mit den denselben abändernden Beschlüssen der Generalversammlungen vom 6. März 1884, 9. Februar 1885 und 5. Dezember 1893 bei den Generalakten V Nr. 63.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Auf der Elbe und deren Nebenflüssen durch Be⸗ förderung beladener und unbeladener Fahrzeuge die Schleppschiffahrt zu betreiben, Güter aller Art und Personen zu befördern.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ (eine Million Mark) und ist in 2000 Stück Aktien zu je 500 ℳ, welche auf den Namen lauten, zerlegt.
Die Wahl des Vorstandes der Gesellschaft, welcher je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus ein bis drei Personen besteht, erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrath.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft genügt, wenn der Vorstand aus nur einer Person besteht, deren Unterschrift; wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift wenig⸗ stens zweier Mitglieder des Vorstandes oder wenig⸗ stens eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand eder Aufsichtsrath und ist in dem Gesellschaftsblatt durch mindestens zweimalige Einrückung in der Weise bekannt zu machen, daß zwischen dem Tage der zweiten Einrückung und dem der Generalversammlung eine Frist von mindestens 14 Tagen liegt.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit:
a. Kaufmann Gustav Schnitzing zu Dresden, b. frühere Schiffseigner Friedrich Henschel zu Magdeburg. „II. In unserem Proknrenregister ist unter Nr. 528 die von obiger Aktiengesellschaft a. dem Kaufmann August Schwarz, b. dem Kaufmann Friedrich Klein, — beide zu Hale a. S. — dahin ertheilte Kollektiv⸗Prokura, daß sie die Ge⸗ sellschaftsfirma durch von je einem von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied abzu⸗ gebende Unterschrift zu vertreten und zu verpflichten berechtigt sind, eingetragen. Halle a. S., den 29. September 1894. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 88 1
Verantwortlicher Redakteur: MNirektor Dr. H. Klee in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Hannover, den 1. Oktober 1894.
Ign das hiesige Firmenregister i
1. bei der Deie Firma ist erloschen. FII. unter Nr. 124:
Vierte Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober
Staats⸗Anzeige
s
Der Inhalt dieser Betloße. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗ Berlin auch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Hamburg. [38700] Eintragungen in das Handelsregister. 1894. September 26.
L. J. Löwenthal. Diese Firma hat an Elisa⸗ beth, geb. Sachs, des Eduard Löwenthal Ehefrau, und Ernst August Bauer gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt. 3
M. Frey. Diese Firma hat an Joseph Hajim Cassuto Prokura ertheilt.
R. Ganter. Diese ffürme deren Inhaber der am 19. Juni 1894 verstorbene Rudolf Ganter war, ist erloschen.
E. Rapcke, R. Gauter Nachf. Inhaber: Eduard Johannes Wilhelm Rapcke.
September 27.
Inngnickel & Lohmann. Nach dem am 4. Juli
1894 erfolgten Ableben von Johannes Siegmund Lohmann wird das Geschäft von dem überlebenden
Theilhaber August Carl Hermann Jungnickel, als
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
foortgesetzt.
Adolph Theilheimer. Diese Firma hat an Willy Theilheimer Prokura ertheilt.
P. Schanb. Nach dem am 24. August 1891 er⸗ folgten Ableben von Petrus Schaub wird das Geschäft von Dr. Otto August Louis Wachs'muth und Claus Schaub, als gemeinschaftlichen Testamentsvollstreckern des verstorbenen Schaub, für Rechnung des Nachlasses, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 1
B. Harth & Co. Diese Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Abraham Ber — alias Bernhard — Harth war, ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem genannten Harth, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
September 28.
Georg Niemeyer. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Emil Meyer Prokura ertheilt.
George Blass. Inhaber: George Blass.
H. J. Rosenzweig & Comp. Heinrich Oestreicher, zu Karolinenthal bei Prag, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Toeilhaber Heinrich Rosenzweig, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. —
Haller & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ T zu Altona. Inhaber: Johannes Georg August Haller, Johann Georg Peter Hener⸗ beide hierselbst, Gustav Paulcke und
ohannes Wilhelm Ferdinand Koop, beide zu Altona. 1 Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachnng. [38701] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4049 zur Firma H. F. Wieger eingetragen: Nach Ableben des Inhabers Kaufmanns Heinrich Friedrich Wieger in Hannover ist das Geschäft zur eüftbrang unter unveränderter Firma auf dessen ittwe, Sophie, geb. Binne, in Hannover über⸗ gegangen. 1 Den Kaufleuten Heinrich und Friedrich Wieger in Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [38702] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 113 zu der Firma J. E. A. Telgmann eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf die Ehefrau des Kaufmanns Georg Telgmann, Marie, geb. Hinck, zu Hannover übergegangen. “
“
“
Bekaunntmachung. [38698] stcheute eingetragen:
irma C. F. Popp in Heide, Nr. 80:
Königliches Amtsgericht. IV.
Heide.
Die Firma H. Popp’'s Wwe in Heide und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Wiebke Agnetha Popp, geb. Harbeck, in Heide.
Heide, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Kiel. Bekanntmachung. 38704] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 550 eingetragen die Firma: Riederle & Ceo⸗ u“ mit dem Sitze in NKil.. 1 168 Die Gesellschafter sind die Zigarrenhändler 9) Josef Riederle, . 2 P Hirneic Schmidt, eide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 5. März 1894 begonnen. Kiel, den 28. September 1894. 8
8 9.8&
sKönigliches Amtgericht. Abtheilung V.
Königshütte. Bekanntmachung. [38706] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen
deer unter 579 des alten, Nr. 6 des neuen Registers eingetragenen Firma:
Georg Boehm, Inhaber der Apotheker Georg Heinrich August Boehm, eingetragen worden. Königshütte, den 22. September 1894 Königliches Amtsgericht.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [38708] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 614 die Firma „L. Nitschke“ und als deren Inhaber der frühere Gärtnereibesitzer jetzige Kaufmann Friedrich Burgaß hierselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Leip Handelsregistereinträge i8s ] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Bischofswerda.
Am 25. September.
Fol. 135. C. F. Gnauck, Carl Friedrich Gnauck ausgeschieden.
Borna.
Am 14. September.
ol. 125. L. Beyerlein in Lausigk, Inhaberin Lilly, verehel. Beyerlein, geb. Meißner, Ernst Wilhelm Julius Beyerlein Prokurist.
Burgstädt.
Am 26. September.
Fol. 420. Wilhelm Luhmann, Inhaber Georg
Friedrich Wilhelm Luhmann. 3 Uhemnitz. Am 20. September.
Fol. 3236. Aruo Loose, Sitz nach Altendorf verlegt, Firma im Handelsregister für die Stadt Chemnitz in Wegfall gekommen.
Fog 535, Landbez. Arno Loose in Altendorf, Inhaber Fervinand Arno Loose, Carl Christian Hofmann Proknrist. 8.
Fol 3824. Richard Kürth, Sitz nach Grüna verlegt, Firma im Handelsregister für die Stadt Chemnitz in Wegfall gestellt. 1
18 36, Landbez. Richard Kürth in Grüna, Inhaber Max Richard Kürth.
Fol. 3956. Ernst Klopfer, Inhaber Ernst Ludwig Klopfer. 8
Am 21. September. ““
Fol. 3318. Leuthold & Poser vorm. A. Düring, Hartwig Albrecht Poser ausgeschieden, künftige Firmierung: Leuthold & Pofer.
Am 26. September. Fol. 2446. Chemnitzer Waagen⸗, Copir⸗ ressen⸗ und Maschinenfabrik Stier & Merker, rokura Alfred Feodor Frenzel's erloschen.
Fol. 3957. Sächs. Wirknadelfabrik Grebuer & Schweitzer, errichtet den 15. September 1894, Inhaber Fabrikant Franz Louis Grebner und Kauf⸗ mann Friedrich Max Schweitzer.
0 itschau.
Am 21. September. 1“
Fol. 694. Eduard Merkel, Inhaber Friedrich Eduard Merkkel.
Am 25. September. Fol. 433. H. Geyer gelöscht.
Döbeln. 8 Am 20. September. 18 Fol. 17. F. W. Güttler, Christiane Ju verw. Güttler, geb. Jährig, ausgesch.
Döhlen. Am 22. September. Fol. 314. Carl May, vorm. berg, Inhaber Carl Richard May. Am 26. September. Fol. 31ö5. E. A. Schmidt in Potschappel, Inhaberin Emmeline Alma, verehel. Schmidt, geb. Knoblauch. ““ Dresden. 8 Am 19. September. “ Fol. 7419. Gustav Wolfram & Co., errichtet den 10. Juli 1894, Inhaber Kaufleute Oscar Eduard Wolfram und Otto Albanus Robert Altmann. Geithain. Am 25. September. 1 Fol. 103. Singer & Hildebrandt gelöscht.
Grimma. Am 24. September. 88” 243. Guido Kretzschmar in Nerchau, Inhaber Paul Guido Kretzschmar. Am 26. September. Fol. 219. Johaun Mertig auf Johann Bruno Mertig übergegangen. 8 Grossenhain. 8 Am 24. September. Fet 313. Bernhard Hanneck, Inhaber Ru⸗ dolph Bernhard Hanneck. v““ Lauenstein. Am 25. September.s Fen 122. Bruno Beyer in Glashütte haber Oswald Bruno Beyer.
Leipzig. Am 20. September. For 4380. Carl Guba gelöscht. *
Gebr. Iken⸗
ol. 5786. M. Nußbaum, Sitz nach Göt⸗ tingen verlegt; Firma im HFandelsregister für Leipzig in Wegfall gestellt.
Am 22. September. Fer. 7157 Albert Hahn in Leipzig⸗Reudnitz gelöscht. g Fol os. geane Fr. Pfan, Prokura Karl riedri au's erloschen.
Fol. 8847. Tauber & Co., Samuel Tauber 8
Fol. 8882. Speck & Reinhardt, errichtet den 19. September 1894; Inhaber Delikatessenhändler 1 Oswin Speck und Robert Ernst Rein⸗ ardt.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
andels⸗Register für das Deutsche Rei⸗
(Nr. 233B.)
Das Central⸗Handels⸗ gr. für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Am 24. September.
Fol. 8818. Fabrik hygien. u. chirurg. Patent⸗ Gummi⸗Waaren, F. Mücke & Co. in Leipzig⸗ Gohlis gelöͤscht.
Fol. 8883. H. R. Garten in Leipzig⸗Gohlis, Inhaber Heinrich Reinhold Garten.
Am 25. September.
Fol. 8784. Franz Schröter Nachf. in Leipzig⸗ Gohlis auf Gustav Erwin Kunath übergegangen, Prokura Friedrich Max Kunath's erloschen.
Am 26. September.
Fol. 6913. B. Wiesengrund in Leipzig⸗ Reudnitz, Leopold Ehrmann ausgeschieden.
Fol. 8487. Prautzsch & Co., Friedrich Her⸗ mann Pfützner ausgeschieden, Vertretungsverzicht Otto Paul Prautzsch's in Wegfall gelangt.
Fol. 8884. Leopold Ehrmann, Inhaber Leopold Ehrmann.
Lichtenstein. Am 27. September.
Fol. 246. Richter & Kalich in Hohndorf, Eugen Curt Kalich ausgeschieden.
Markneukirchen. 3
Am 21. September.
ol. 35. C. A. Schuster. Selma, verw. Schuster, geb. Wapler, ausgeschieden, Kaufmann Josef Friedrich Eduard Schuster Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. 8
Meerane.
Fol. 669. Wollgarn⸗ Fabri Strübell & Comp. gelöscht. Neustadt.
Germania,
Am 18. September. Fol. 59. Karl Kunath, Carl Traugott Kunath ausgeschieden, Adolph Püschel Inhaber.
Oelsnitz. Am 26. September. 8b 225. Theodor Tischner, Inhaber Theodor Tischner. Fol. 226. R. Werner, Inhaber Ernst Rein⸗ hard Werner.
Oschatz. Am 22. September. Fol. 72. E. Mendels Erben gelöscht.
Rochlitz. Am 26. September. Fol. 138. H. Ettig in Hilmersdorf gelöscht. Am 25. September.
Fol. 169. H. Ettig & Söhne in Gerings⸗ walde, Inhaber Fabrikanten Karl Gottlob Heinrich Fetig⸗ Heinrich Reinhard Ettig und Friedrich Arno
tig.
Rosswein. Am 21. September. Fol. 135. M. Brückner, Richard Ottocar Brückner, Inhaber. Am 26. September. Fol. 177. C. A. Bretschneider, künftige Fir⸗ mierung Helene Römer, Inhaberin Lina Helene, verehel. Römer, geb. Bretschneider. Schwarzenberg. . Am 24. September. Fol. 14. Nestler & Breitfeld in
Erla 1 Fol. 147. Nestler & Breitfeld in gelöscht. Pfeilhammer Fol. 326. Nestler & Breitfeld Gesellschaft mit beschränkter Hatseng in Erla. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des Geschäfts der er⸗ loschenen Firma Nestler & Breitfeld in Erla.
Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ
Die Einlagen der Gesellschafter sind auf das Stammkapital durch Uebereignung der denselben zu⸗ ständigen Antheile an dem Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Nestler & Breitfeld, und zwar seitens des Gesellschafters Richard Wilhelm Breitfeld zu Erla im Geldwerthe von 1 000 000 ℳ, seitens der übrigen Gesellschafter: Ernst Richard Breitfeld zu Wittigsthal, Malwine Johanna, verehel. Kolb, geb. Breitfeld, zu Schlackenwerth, Anna Lina, verehel. Frommelt, geb. Breitfeld, zu Pöhla, Wil⸗ helmine Marie, verehel. Landmann, geb. Breitfeld, zu Lauter, im Geldwerthe von je 250 000 ℳ an die v. gemacht und von dieser angenommen worden.
Urkunden und Erklärungen der Gesellschaft sind für diese verbindlich, wenn sie mit deren Firma und mit der Namensunterschrift eines Geschäftsführers versehen sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in der Leipziger Zeitung und in dem hiesigen Amtsblatt zu erlassen. Richard Wilhelm Breitfeld Felaeit Geschäftsführer, Ernst Richard Breitfeld
rokurist.
Die gegenwärtigen FHeereesl der Gesell⸗ schaft betreffen den Betrieb der Eisenwerke Erla, SSW und Wittigsthal mit Breitenbach, Maschinenfabrik Erla, Holzstofffabriken Erla und Schwarzenberg und Pappenfabrik zu Schwarzenberg mit allen Nebengeschäften. 8
dos 327. Albin Hermann in Grünstädtel, Inhaber Moritz Albin Hermann.
Wurzen. Am 25. September.
Fol. 146. Waarenhaus für Herren⸗, Damen⸗ & Kindergarderobe Adolf Levin geloͤscht.
Fol. 178. Emil Ludwig, vormals Theilhaber der erloschenen Firma Lieder * Ludwig gelöscht. 1 8
Zittau. Am 21. September. Fol. 559. G. L. Weihmann g
ol. 609. Albert Reis gelöscht
₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
osten 20 ₰4. —
Zöblitz. 8 Am 24. September. 1 Fol. 222. Karl xeeb Fierer in Olbernhau, Inhaber Karl Emil Julius Hiekel. 11m Zwickau. Am 20. September. 8 Fol. 1301. Paul Breitfeld auf Martha Arnolde, verw. Breitfeld, geb. Sachse, übergegangen.
Liegnitz. g-ee [38709]
Die unterm 22. September 1894 erlassene Be⸗ kanntmachung wird dahin berichtigt, daß der Färber⸗ meister Theodor Meisch zu Liegnitz als Inhaber der
Firma: Gebr. Meisch Erste Schlesische Wollgarnfärberei zu Liegnitz im Firmenregister unter Nr. 1065 ein⸗ getragen worden ist.
Liegnitz, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Myslowitz. Bekanntmachung. [38769]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 174 der Firma H. Kuznitzky zu Myslowitz folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Die Firma ist aus Anlaß der Vereinigung des von dem bisherigen Inhaber Joseph Kuznitzky unter derselben geführten Geschäfts mit dem unter der Firma Joseph Kuznitzky geführten Geschäfte erloschen.
Myslowitz, den 28. September 1894.
Koönigliches Amtsgericht.
[387102 Neumünster. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Johannsen in Neu⸗ münster und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Hermann Johannsen von hier, 2) der Kaufmann Georg Johannsen von hier. Die Gesellschaft hat am 28. September 1894 be⸗ gonnen. Neumünster, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rinteln. Bekanntmachung.
In dem Handelsregister von Rinteln ist
zu der Firma „Aktienbrauerei Rinteln“ folgender Eintrag bewirkt worden: »Als zweites Mitglied des Vorstandes ist der Kaufmann Erich Althaus von Rinteln ausgeschieden Vnnd 8— Kaufmann Walter Spielhagen daselbst ein getreten.“ 1
Rinteln, den 27. September 1894.
[38712]
Königliches Amtsgericht. Schleiz. Auf dem die Firma Preisinger & Romberger in Schleiz betreffenden Fol. 145 des hiesigen Handelsregisters I ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber dieser Firma, Buchbinder Karl Wilhelm Romberger in Schleiz, ausgeschieden ist.
Schleiz, den 29. September 1894.
Fürstliches Amtsgericht.
Wehrde.
38711]
[38713] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 237 Firma Mech. Faß⸗ und Holzwaarenfabrik G. Haber⸗ land in Schmalkalden am 1. Oktober 1894 Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Das Handelsgeschäft ist von der bisherigen, in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft unter Abberufung der Liquidatoren auf den bis⸗ herigen Gefellschafter Kaufmann Gustav Haberland hier als nunmehrigen alleinigen Inhaber seit dem 22. September 1894 übertragen und wird von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt laut Anzeige vom 28./29. September 1894. Schmalkalden, den 1. Oktober 1894. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8
Wriezen. ö [38714] In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen:
r. 326. Die Firma David Lewinsohn. In⸗ haber der Kaufmann David Lewinsohn in Wriezen. Ort der Niederlassung:
Wriezen, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
38715] Altona. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
Kol. 1. 28.
Kol. 2. Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau⸗Genossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.]
Kol. 3. Altona. .
Kol. 4. Das Statut dieser Genossenschaft datiert vom 29. Mai 1894.
Gegenstand des Unternehmens der Geno enschaft, deren Geschäftsbetrieb für gemeinschaftliche Rechnung erfolgt, ist: Die Erwerbung von Grund und Boden und die Ausnutzung desselben durch Bebauung und Vermiethung zur Förderung des Erwerbs der Genossen.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern und
wird zur Zeit aus folgenden Personen gebildet:
immermeister Christian Schau zu Altona, eawnne Carl gemnne deseth, .
1 2 8 Zollbeamter Johannes Andresen daselbst
eite 99