1894 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Bauges. Ostened Berliner Acuar. do. Bochkor. kv. do. Z’ mentbau do. Itchortenfb. do. Müdersd. Hutf de. Wkz Syk. Vrz. .

rnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies.k Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn 1 Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt

bonOO’e —S —x

Perere-eee-n

9

0

s do co 0oeoo

80

—¼

—-q9-552qgIqgöSAn 58—=

50,50G 126,75 bz G 159,50 bz 163,75 G 69,00 bz G 134,10 G 59,25 G 124,00 B 6,80 bz

103,00 bz G 85,25 G 84,00 G 67,00 G 167,25 bz G 117,00 G

33,50 bz

1 Berichtigung. (Nichtamtliche Kurse.) Gestern

Wilhelma, Magdeb. Allg. Vers.⸗Ges. 740 G. Fonds⸗ und Aktien⸗Börsfe.

Berlin, 3. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

In dieser Beziehung waren die von den fremden Börsenplätzen Tendenzmeldungen und Unere auswärtige Nachrichten von bestimmendem

influß.

Bei vorherrschender Verkaufsneigung gaben die Kurse unter Schwankungen auch im Verlaufe des ziemlich lebhaften Verkehrs noch weiter nach, und der Börsenschluß blieb matt.

Der Kapitalsmarkt zeigte weniger feste Haltung für heimische solide Anlagen bei sh cen Umsätzens; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen zum theil abgeschwächt, 4 % Reichs⸗Anleihe fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere lagen schwach, namentlich gaben Italiener und Mexikaner

100, 4 % Russen 1889 99,90, 3 % Russen 1891 87,25, 4 % unifiz. Egypt. 104,75, 4 % span. äuß. Anleihe 71, Konv. Türken 26,12 ½, Türkische Losse 126,40, 4 % Türkische Prioritäts Obligationen 90 —,—, Franzosen 757,50, Lombarden 237,50, Banque ottomane 679,00, Banque de Paris 712 00, Debeers 431,00, Credit foncier 896, Huanchaca⸗ Aktien 168,00, Meridional⸗A. 587,00, Rio Tinte 387,50, Suez⸗Aktien 2913,00, Credit Lyonn. 755,00, Banque de France 3950, Tab. ottom. 460,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅞, Londoner We 8 kurz 25,15, Cheques auf London 25,16 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,31, Wechsel auf Wien kurz 200,75, Wechsel auf Madrid k. 418,50, Wechsel auf Italien 8 ¼, Rob.⸗A. 175,00, 5 % Rumänier v. 1892/93 97,40, Portug. 26,12 ½, Portug. Taback⸗ Obl. 446,00, 4 % Russen 63,90, Privatdiskont 18⅛.

St. Petersburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 92,90, do. Berlin (3 Mt.) 45,57 ½, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 —.) 36,87 ½, †⸗Imperials 746 ½,

Loko 104 112 nach Qualität. Lieferungsqualität

108 ℳ, inländischer guter 107 108 ab Bahn bez., per diesen Monat 107,5 107,75 bez., per November 109,75 109,5 110 109,75 bez., per⸗ Dezember 111,75 111,5 112 111,75 bez., per Mai 1895 116,5 116,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 95 185 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine im Verlaufe höher. Gekündigt t. Kündigungspr. Loko 106 148 nach Qu. Lieferungsqual. 123 ℳ, vommerscher mittel bis guter 116 128 bez., fein’r 130 140 bez., geringer 108 115 bez., preußischer mittel bis guter 116 —- 128 bez., feiner 130 140 bez., geringer 108 115 bez., schlesischer mittel bis guter 118 128 bez., feiner 130 142 bez., russischer mittel bis guter —,—, feiner —,—, per diesen Monat 115,75 117 bez., per November 115,75 116 bez., per Dezember 114,75 115,25 bez., per Mai 1895 114,75 115 114,75 bez. .

Mais per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert.

Sta

Der Aezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionnpreis sur den Raum riner Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deuntschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Breußischen Staats-Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—,— erheblicher nach, aber auch Russische Anleihen und Russ. 4 % 1889 er Konsols —,—, do. Präm.⸗Anl. Termine schließen fest. Gekündigt 2850 t. Kündigungs⸗ —,— Ungarische Goldrenten schwächer. von 1864 (gest.) 241, do. von 1866 (gest.) preis 105,2 ℳ, Loko 106 129 nach Qualität, 3,00 G bz Her Privatdiskont wurde mit 1 % notiert. 220 ½, Russische 4 % innere Rente 94 ¼, per diesen Monat 105 105,5 bez. per November —, 54,50 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150 ½, do. 4 % per Dezember 107,75 108,5 bez., per Februar —. Kreditaktien zu weichender Notiz ziemlich lebhaft um; Gold⸗Anleihe v. 1894 —, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 77,00 bz G Franzosen, Lombarden und Elbethalbahn matter, 102 ½, St. Petersburger Diskontobank 579, do. nach Qual., Futterwaare 122 140 nach Qual. 459,00 bz G 70,75 G

do. Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagvgonschm. S. P. Frankf. Brauerei

as⸗Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl

für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

veSSI“

5.—ö—

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 155 -190 mnhe ee

Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober, Abends.

italienische Bahnen und Warschau⸗Wien weichend, auch Internat. Handelsbank 573, do. Privat⸗Handelsbank Viktoria⸗Erbsen 165 205 Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen 450, Russ. Bank für ausw. Handel 440, Warschauer Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps erheblicher nachgebend. Diskontobank —. Privatdiskont 5. Winter⸗Rübsen

92

[SSSSSSSSSSSSS [I18SSSSSSem

Glückauf konv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. kv. burg Mühlen

d0 00 98—

136,10 G 188,00 G 99,75 bz B 94,80 G

Inländische Eisenbahnaktien waren durchschnittlich matter, aber Lübeck⸗Büchen und Ostpreußische Süd⸗ bahn schließlich befestigt.

Bankaktien zumeist schwächer; die spekulativen Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗

Mailand, 2. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 90,92 ½, Mittelmeerbahn 496,00, Meri⸗ dionaux 639,00, Wechsel auf Paris 108,90, Wechsel auf Berlin 134,75, Banca Generale 36,00, Banca Italia 750,00, Credito mobiliare 118.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine flau mit festem Schluß. Ge⸗ kündigt 600 Sack. Kündigungspreis 14,5 ℳ, per diesen Monat 14,45 14,6 bez., per November 14,6— 14,7 bez., per Dezember 14,7 14,8bez., per Januar

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Kavallerie zur Disposition Grafen von Wartensleben, à la suite des Dragoner⸗Regiments von

Kremmen errichtete Haltepunkt Ei chb Personenverkehr eröffnet worden. 1 Berlin, den 3. Oktober 1894.

Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12, den Schwarzen Adler⸗

135,50 G Orden zu verleihen

mrichshall.. fs.⸗Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kasb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. kv

Li eld. Gas⸗, üharr.,8

. Brauer. kv.

Eisenw

Masch. Anh. Bbg.

Mckl. Masch. Vz. e

Antheile und Aktien der Darmstaͤdter und Deutschen.—Amfterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1895 —, per Mai 15,35 15,4 bez. Der Präsident 18 2 Bank gaben bei ziemlich lebhaftem Geschäft unter Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ⅜, Rübszl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. chulz. Schwankungen erheblich 888 Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ¾, Oesterr. Gek. 10 600 Ztr. Kündigungspreis 43,1 Lnyko 8 theil IZ Rosdrafe Em. 944 8 amn 8 e dran ger. 8 658 Faß 8 888 8 8 ien fest; Kohlenaktien nach ziemlich fester Eröff⸗ ussen 6. Em. 4 % Russen v. —, Konv. 43,3 bez., per November 43,1 43, ** S b , . 8 nung cht h eghne Eisen⸗ 8. Uich saste 8” Türken 25 ⅜, 3 ½ % holl. Anl. 102 ¼, 5 % gar. Dezember 43,2 43,6 bez., per Mai 1895 44,1 E“ der E111“ Den nachstehend benannten Frankenkassen: theil erheblich nachgebend. Trangv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warschau⸗ 44,3 bez. 8 „dem Admiral Knorr, Chef der Marinestation der Ostsee, 1) Krankenunterstützungs⸗ und Sterbekasse „Standhaftig⸗ B (Raffiniertes Standard white) ver die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse keit“ (E. 89 in Frankfurt a. M,, In verschiedenen Blättern wird Klage geführt, daß die

F fu Oktob Wiss 8 1a Merbanen 30530. E ““ 18 82 ß in Posten von 100 Ztr. Termi it Eichenlaub und Schwert und mit dem St rankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) echsel auf London 12,061. CETT1“ S 1 82 v116“*“ 2) Krankenkasse des Handwerker⸗Vereins zu Driesen (E. H.), Militärbehö Publi ührli Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,357, Pariser dem Kontre⸗Admiral Aschenborn, Inspekteur der 3) Neuer Kranken⸗ und Sterbe⸗Verein 1 ee; (E. §) 1“ 1 P h 85

Preußen. Berlin, 4. Oktober.

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen.

2902— [SSECOC 0—

0—

˙˙˙˙˙e

üeeanaeeeeeeeee“ ——ö2sdögeSSgSSSIggShe

Sdone d10,—

New⸗York, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß —. Gekündigt kg. Kündigungspreis

echsel 80,775, Wiener Wechsel 164,00, 3 % Reichs⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regterungsbonds Prszent⸗ Lor. —, per diesen Monat —. Anl. 94,10, Uniftz. Egypter 103,90, Italiener 82,80, satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prezent Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 6 % konsol. Mexikaner 65,20, Oesterr. Silber⸗ 8 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 ½¼, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. rente 81,10, Oesterr. 4 ½ % Papierrente 81,30, Cable Transfers 4,86 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) Kündigungspreis Loko ohne Faß . Oesterr. 4 % Goldrente 100,90, Oesterr. 1860 er Loose 5,19 , Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼ Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 125,40, 4 % port. Anleihe 26,380, 5 % amort. Atchison Topeka & Santa Féô Aktien 5 ½, Canadian à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Rumän. 97,40, 4 % russ. Konsols 100,40, 4 % Russ. Pacific Aktien 64 ⅛, Zentral Pacific Aktien 17, l. Kündigungspreis Loko ohne Faß 1894 —,—, 4 % Spanier 69,10, 5 % serb. Pücife, Milwankee &. St. Paul Aktien 61 8 31,6 bez., per diesfen Monat —. Rente 75,40, Serb. Tab.⸗Rente 75,40, Konv. Türken Denver & Rio Grande Preferred 33, Illinois Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 25,80, 4 % ung. Goldrente 99,70, 4 % ungar. Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 134 ¼, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kronen 93,50, Böhm. Westbahn —,—, Gotthard⸗ Fennanh, & Nashville Aktien 55 ½, N.⸗P. Lake 1. Kündigungspreis Loko mit Faß bahn 178,60, Lübeck⸗Büch. Eis. 149,40, Mainzer Erie Shares 14 ¼, N.⸗P. Zentralhahn 100, Northern per diesen Monat —. 118,10, Mittelmb. 91,80, Lomb. 92 ¾, Franz. 298 ⅞, Pacific Pref. 18 ¼, Norfolk and Western Preferred Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas Raab⸗Hedenburg 47 ½. Berl. Handelsges. 153,80, 23 ½, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. matter. Gek. 170 000 1. Kündigungspr. 35,6 Darmstädter 153,40, Disk.⸗Komnm. 204,80, Dresdner —, Union Pacific Aktien 12 ⅛, Silver, Commercial Loko mit Faß —, per diesen Monat 35,8 35,5 Bank 154,00, Mitteld. Kredit 104,00, Oest. Kredit⸗ Bars 63 ⅛. 35,6 bez., per November 1“ 185 8. He nusder n 11,91 20, hanerneugstah! aeien, 2. Oltober. (. J. B. Denen eha h7,8397,6. 17,en,ve Januar

90 nder n 1 ar Berg⸗ en, 2. . . . D. ge 1 ,5 07,5—ß—57, . wert 150,70, 140 60, Lanbahücte 129213, Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom 30. September.*) Weizenmehl Nr. 00 18,5 16,75 bez., Nr. 0 Westeregeln 154,90. Privatdiskont 1 ½. NMNotenumlauf . . . 502 943 000 + 15 956 000 Fl. 16,5 14,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Frankfurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B.) Silberkurant. 148 706 000 4 209 000 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 14,75 14,25 bez., do. feine Effekrten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ Goldbarren . . . 138 927 000 + 3 607 000 Marken Nr. 0 u. 1 15,75 14,75 bez., Nr. 0 1,5 aktien 303 ¾, Franz. —, Lomb. 91, Ung. Goldr. In Gold zhlb. Wechsel 9 644 000 291 000 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. —,—, Gotthardb. 179,10, Disk.⸗Kommand. 204,90, Portefeuille . 180 662 000 + 14 030 000 Königsberg, 2. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ Bochumer Gußstahl 141,50, Dortmunder Union Parbelen 29 203 000 + 1 774 000 treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen matt, —,— 61,40, Gelsenkirchen 170,00 Harpener 150,90. ypotheken⸗Darlehne 129 417 000 + 817 000 pr. 2000 Pfd. Zollgew. 102 103. Gente ruhig. 129,50 bz G Lauahütte 129,00, Schweizer Nordostbahn 132,10, Beanöhete wäfaka 125 961 000 + 1 195 000 E1 Bs Zollgem 10306.

11“ . 2 1 00.

ee. Mech gcka a5. güehe 987, teerte 8 n 8 . 17 584 000 14 829 000 Spiritus pr. 100 1 100 % loko 32 ¾ Br., pr. 119,75 bz —,—, Türkenl. —,—, Schuckert Elektrizität 170,90, *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Oktober 32 ½ Br.

1

]

1. Marine⸗Inspektion, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Kapitän zur See Hugo von Schuckmann die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Kapitän⸗Lieutenant Eduard Gercke und dem Lagstän ⸗Lieutenant Schäfer den Rothen Adler⸗Orden vierter klasse,

dem Kapitän zur See Freiherrn von Erhardt den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie

dem Lieutenant zur See Alberts den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

4) Männer⸗Krankenkasse zur Beständigkeit (E. H.) in Frankfurt a. M., 5) Krankenkasse der Schuhmacher (E. H.) zu Elmshorn, 6) Arbeiter⸗Kranken⸗Unterstützungskasse (E. H.) für Etzin und Knoblauch, (E. H.)

7) Kranken⸗Unterstützungskasse der Zimmerer in Posen,

8) Gegenseitige Kranken⸗Unterstützungskasse in Rends⸗ burg (E. H.),

9) Kranken⸗Unterstützungskasse der Handwerker in den Gemeinden Flecken Syke und Kolonie Syke (E. H.)

schule, die zur Abführung einer größeren Anzahl von Unter⸗ offizieren in Untersuchungshaft nach Magdeburg am 30. v. M. Veranlassung gaben, unterrichtet haben.

Diese Klage ist weder berechtigt noch begründet. Solange der Thatbestand eines Vergehens nicht gerichtlich festgestellt ist, wird jede Behörde auf die Veröffentlichung von Einzelheiten zu verzichten haben, wenn sie nicht Gefahr laufen will, sich nach Abschluß des Verfahrens selbst berichtigen zu müssen.

Bis zum 30. v. M. war ein ganz klares Bild über die Entstehung, den Umfang und die Urheber der Ausschreitungen e nicht gewonnen, es war also auch nicht möglich, mehr dar⸗ ist auf Grund des 8. 75a des Fencbensgeficherungegelehes über mitzutheilen, als der „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ am in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 379) 1. Oktober cr. gebracht hatte. Bevor die Untersuchung nicht die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der su Ende geführt ist, wird sich weiteres kaum darüber sagen Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. b Lande Re n genügen. 1“ Im Lande der allgemeinen Wehrpflicht ist es gewiß be⸗

Berlin, den 1. Oktober 1894. greiflich, wenn die Bevölkerung epfüch Interesse vis alle

8 Der Minister für Handel und Gew Vorgänge in der Armee bekundet. Dies Interesse durch eine Im Auftrage: grundsätzliche Geheimnißthuerei gering zu schätzen, liegt der 8 u 1 S von Wendt. Heeresverwaltung durchaus fern. Die Armee 5 nichts zu a. D. Röse zu Königsberg N.⸗M., früher zu Schönfließ, den verschweigen, sofern nicht das Wohl des Staats und dienst⸗ Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, liche Rücksichten dazu zwingen. dem Steueramts⸗Assistenten a. D. Franck zu Nauen im 8 Wenn im vorliegenden Fall das Publikum durch Kreise Osthavelland den Königlichen Kronen⸗Orden vierter h-M die im Laufe des Sonntags (den 30. v. M.) verbreiteten Klasse, . Königreich Preußen. 8 abenteuerlichen Gerüchte und unbeglaubigten Nachrichten dem früheren Lehrer und Kantor, jetzigen Waisenhaus⸗ 1“ 1 von hochverrätherischen, anarchischen oder sozialdemokratischen Inspektor Bruns zu Göttingen und den emeritierten Lehrern ec. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kundgebungen in der Armee peinlich berührt und Albrecht zu Siebenthal bei Groß⸗Schönebeck, bisher zu Alt⸗ den Direktor des Gymnasiums und Realgymnasiums in beunruhigt worden ist, fällt die Schuld lediglich Reetz im Kreise Königsberg N.⸗M., Klintzsch zu Goßmar im Goslar Lic. Dr. Karl Ludwig Leimbach zum Provinzial⸗ auf die Urheber dieser Nachrichten zurück. Die Richtigkeit der Kreise Luckau und Froßt zu Schwerin a. W., bisher zu Schulrath zu ernennen. Montag, den 1. Oktober, gebrachten Angaben des „Reichs⸗ Seeren im Kreise Oststernberg, den Adler der Inhaber des und Staats⸗Anzeigers“ und des „Wolsßschen Telegraphen⸗ Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Bureaus“ kann nur von neuem bestätigt werden, und es dem Revisions⸗Aufseher a. D. Roßdorff zu Lübeck, dem 8b dürfte die Erwartung berechtigt sein, daß durch die Steuer⸗Aufseher a. D. Schimming zu Posen, dem Land⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. am 30. September Früh etroffene Maßnahme des zu⸗ gerichtsdiener a. D. Süptitz zu Torgau, dem Amtsgericht⸗ Der Provinzial⸗Schulrath Lic. Dr. Leimbach ist dem ständigen Gerichtsherrn die Ermittelung der Urheber und des diener a. D. Goebel zu Breslau und dem Wachtmeister Provinzial⸗Schulkollegium in Breslau überwiesen. ganzen Thatbestandes der auf der Ober⸗Feuerwerkerschule vor⸗

11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Mienburg, Eisen.

bg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. FPonmme eic . otsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Se Brauerei s. Hanßfthmn Sächs. den

EEA

—,— SS

110,50 bz G 81,00 G 80,00 bz G 75,00 B 89,00 G 80,00 bz G

101,20 et. b B 82,50 bz G 86,50 G 34,25 bz G 100,00 bz G 163,00 G 173,50 G 94,70 bz G

82

8ο eSSmeeSSSSSSE

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Statz zu Bonn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Landgerichts⸗Rath a. D. Gregorius zu Liegnitz, dem Haupt⸗Steueramts⸗Kontroleur a. D. Meerholz zu Dessau, früher zu Stendal, und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse

23— e1“ 8-—-2b*sSgSggSISAg=

qq2

Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗ 75

riftgieß. Hu Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A.

StrlsSpilk. S Wiesgn

Pöeüzrrerüüeeehesserreeeenes

SSbcecoo-SmSSS ,— j ¹ Sboe8SvsSebwaenSee;l SSSSSIl

2— &ꝙRcOcO

Sudenb. FZmn⸗ enf. Nordh. do. 22, Union, Bauges.. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ga. do. (Bolle

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

2522SSg=SSASongn

——

1eEIIIeIIgEnS qe

22-=S

74,10 G Nationalbank 125, Sechzigerloose 127,10. Fest. 23. September. Danzig, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ 106,00 G 81,30, Oesterr. Goldrente 101,00, 4 % ung. Goldr. Kassenbestand .Rbl. 170 767 000 1 009 000 hellbunt 114— 118, do. Transit hochbunt und weiß 1880 er Russen 98,10, Deutsche Bank 172,00, Vorschüsse a. öffentl. Mai 97,00, Regulierungspreis zu freiem Verkehr 111,75 B 5 907 000 + Berliner Handelsges. —,—, Dresdner Bank 154,20, Obligationen. 405 000 pr. April⸗Mai 110,00, do. Termin Transit 8 103,00 bz G 8 R . Garde⸗ en⸗-Regime S1 ekom e 2 ea.- bahn 94,50, Laurah. 127,20, Nord. Jute⸗Spinn. Sonst⸗Kontokorrenten . 103 370 000 2 846 000 109,00. Gerste kleine (525 660 g), —. Hafer neeee hnen-Regiment das Alsgemzetne gekemmfnen Mroben Ausschreitungen gegen die Gesetz des 254,905 b 8 ; 8 Zettzer Maschinen 20 1— ktienges. 140,75, Schuckert Elektrizität 170,00.] 25. September. 32,00 stiͤeen. dem Hofvergolder Htto Watzmannsdorff eben⸗ Die Immatrikulationen bei der hiesigen Uni⸗ Dividende pros1892/1893 Silber in Barren pr. Kgr. 86,35 Br., 85,85 Gd. Marktpreise nach Ermitte⸗ Okt. 122,00, pr. April⸗Mai 130,50. Roggen loko orsteher Simon Pietras zu Gorzyce im Kreise Znin, am z 84 88 1 ing zum Spezialkommissar die Verwaltung der pezial⸗ Vrl nd.⸗u. Wfsp. 20 % b500 120 120 1710 G London Sicht 20,37 Br. 20,94 Gd., Amsterdau Hachste sedrigste 100—116. Ruüböl loko ruhig, pr. Ot⸗ hüsen im Kreise Wanzleben, Friedrich Hansmann Tü. bei dem Pförtner der Universität mit einer Zu⸗

118,00 G Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ St. vS 2. Oktober. markt. Weizen loko unveränd., Umsatz 250 To. 93,50 G 100,00, 1860 er Loose 127 50, Italiener 83,00, Kredit⸗ Diskontierte Wechsei 31 053 000 235 000 93,00, do. hellbunt 89,50, do. Termin zu freiem Diskonto⸗Kommandit 205,00, Nationalbank für Fonds 14 000 121. Roggen loko unverändert, do. inländ. 104,00, öbr . 8471 000 Ma Nordd. Bank 128,60, Lübeck⸗Büchener e Kontokorrent des April⸗Mai 77,00, do. Regulierungspr. zum fr 68,00 B eu Wllhelm Weinh 117,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 137,80, Hamburger Verzinsliche Depots 21 663 000 + 26 000 inländischer 103 104. Erbsen inländische —,—. Ehrenzeichen in Gold, militär ischen nunmehr rasch efsla wird. 1 „Gesellschaften. rivatdiskont 1 ⁄. Stettin, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ daselbst, dem Gemeinde⸗Vorsteher Heinrich Schulz zu Die Im 8 8 Versicherungs⸗Gesellschaf 2 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. versität für das bevorstehende Winter⸗Semester beginnen Der bisherige Gerichts⸗Assessor Müller⸗Dany zu Bünde Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 411 460 Wechselnotierungen: London lang 20,32 ½ Br., lung des Königlichen Polizei⸗Praͤsidiums. still, 108 110, pr. Oktober 111,00, pr. den pensionierten Steuer⸗Aufsehern Hermann Gerade zu vemberd. J. ste ö 1 S G. 20 % v. 1000 N 130 2175 G lg. 167,70 Br., 167,40 Gd., Wien lg. 163,00 Br., a s23 tober 43,50, pr. April⸗Mai 44,00. ve7 zu Stettin und Wilhelm Muͤüller zu Halle a. S., lassungskarte zu versehen. Ort und Stunde der Immatri⸗

195,50 G Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 105,60, Silberrente Ausweis der Reichsbank vom 1. Oktober n. St.*) do. inländ. hochbunt und weiß 118—121, do. inländ. Seen aktien 303,50, Franz. 750,00, Lombarden 219,50, Vorsch. auf Waaren 350 000 unverändert Verkehr pr. April⸗Mai 130,00, do. Trans. pr April⸗ 47,60 bz Deutschland 124,90, Hamburger Kommerzbank 109,50, do. auf Aktien u. do. russ. und poln. z. Trans. 70,00, do. Termin 130,25 bz G 149,60, Marienburg⸗Mlawka 87,00, Ostpreuß. Süd⸗ Fina Ministeriums 106 366 000 26 609 000 Verkehr 104,00. Gerste große (660 700 g) 46,50 bz Wissen. 18e. Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft 91,00, Dynamit⸗Trust. *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Spiritus loko kontingentiert 52,00, nicht kontingentiert dem Kaufmann und Hoflieferanten Albert Süsser zu Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität. Kurs und Dividende = pr. Sta. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. markt. Weizen loko Kill, neuer 115—120, pr. Hohenzethen im Kreise Uelzen, dem bisherigen Gemeinde⸗ b 8 1— 1 rs und Dividen 1 9. Oktober und schließen mit dem 5. No⸗ ist 8 Regierungs⸗Assessor ernannt und demselben unter Be⸗ Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 7ℳ 110 20,27 ½ Gd., London kurz 20,36 Br., 20,31 Gd., April⸗Mai 116,50. Pommerscher Hafer loko Könnern im Saalkreise, Andreas Heinicke zu Wester⸗ Jeder, der immatrikuliert zu werden wünscht, hat sich kommission zu Bünde endgültig übertragen worden. rl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rℳ. 0 460 B 161,00 Gd., Paris Ig. 80,60 Br., 80,30 Gd., St. Per 100 kg für: loko behauptet, mit 70 Konsumsteuer 31,80, pr. bisher zu Besedau im Saalkreise, dem Steuer⸗ kulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden.

Behufs der Immatrikulation haben vorzulegen, und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:

1) die Studierenden, welche die Universitäts⸗ studien erst beginnen, und zwar Angehörige des Deutschen Reichs: dasjenige Reifezeugniß einer höheren Lehranstalt, welches für die Zulassung zu den ihrem Studien⸗ fach entsprechenden Berufsprüfungen in ihrem Heimathsstaat vorgeschrieben ist, Ausländer: ausreichende Legitimations⸗ papiere (Paß ꝛc.) und amtliche Zeugnisse über die erlangte Schulbildung;

2) die Studierenden, welche von einer anderen Universität kommen: die zu 1 geforderten Zeugnisse und Füneanbgangegengnäß von jeder der früher besuchten Univer⸗ itäten.

Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein Fstfetn niß nicht erworben, jedoch wenigstens das⸗ jenige ag von Schulbildung erreicht haben, welches für die Erlangung der Berechtigung zum Dienst vorgeschrieben ist, können mit besonderer Erlaubniß der unter⸗ eichneten Kommission auf vier Semester immatrikuliert und ei der philosophischen Fakultät eingetragen werden.

Die bezüglichen Gesuche sind unter e. ung der Zeug⸗ nisse S an den Universitäts⸗Sekretär abzugeben. Formulare zu denselben können bei dem Pförtner in genommen werden.

Berlin, den 2. Oktober 1894.

Die Immatrikulationskommission. 6 Weinhold.

Nov.⸗Dezbr. —,—, pr. April⸗Mai —,—. h

8 3. 1 loko 9,25. 8 8 erheber und Vollziehungsbeamten Wilhelm Brüggemann

Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ 9 Brandenburg a. 8.S dem Anstaltsaufseher Friedrich

treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. lolkob ohm zu Groß⸗Salze im Kreise Kalbe und dem herrschaft⸗

neuer 133 134. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko lichen Kutscher Joseph Günzel zu Schlogwitz im Kreise neuer 120—125, russ. loke ruhig, loko neuer 74 76. Neustadt O.⸗S. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Fürstlich Bentheim'schen Lakaien Johann Roolfs

Hafer ruhig. Gerste ruhig. 8 15 eTe“ zu Burgsteinfurt im Kreise Steinfurt die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

⸗G. 200 % v. 1000 Nhl⸗ 182,“ 3900 G etersburg lg. 217,00 Br., 215,00 Gd., New⸗ e⸗. 2%90.1000 . 360 7485 G per⸗ kurz 4,21 ½ Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht Richtstroh Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l, 48 üe 4,18 ½ Br., 4,12 ½ Gd. 9 ö“ : 2,38 8 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 TNhcr. 100 1555 G Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ Erbsen, gelbe, 1 n- en. Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nℳ 200 3000 G börse. Kreditaktien 303,75, Lombarden 218,50, Speisebohnen, weiße... Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 Lübeck⸗Büchener 149,60, Laura 127,65, Nobel 11““ Dtsch. .V. 26 ¾ % v. 2400 64 1000 /G Dpnamit 140,95. Fest. Kartoffeln. 1 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 l. 300 3350 G Wien, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 8-. I üffld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thln. 255 3550 G Oest. 4 % Papierr. 99,00, do. Silberr. 99,10, do. von der eu 8 f. Feuervrs. 200 /% v. 1000 ℳ. 240 4775 bz Goldr. 124,00, do. Kronenr. 97,85, Ung. Goldr. „Bauchfle . 5 ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Nℳ 120 2650 G 122,20, do. Kron.⸗A. 96,85, 1860er Loose 147,75, Türk. Schweinefleis g. Fertnne, A. . 209387,1900 45 1085 G Loose 67,00, Anglo⸗Aust. 168,30, Länderbank 268,75, Kalbfleisch 1 k b Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thr., 0. 810G Kreditaktien 371,85, Unionbank 281,50, 885 Hammelfleisch I kg Köln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 NhA 60 465 bz G NKreditb. 467,75, Wiener Bankverein 147,75, Böhm. 1 LEela Heceln.⸗G. 20 %b.5H00. 30 710 G Westbahn 403,50, Böhmische Nordbahn 300,00, Eier 60 Stück... Leipzig. Feuervrs. 600% v. 1000 720 15700 G 8 Phssh Perh 20 % v. 1000 Sa. 150 söacg⸗

Sachsen.

Ihre Majestät die Königin ist gestern von Moritzburg in die Königliche Villa Strehlen übergesiedelt. „Seine Durchlaucht der Fürst Fürstin von Schwarzburg⸗Son gestern Nachmittag in Dresden eingetroffen.

Württemberg. „Wie der „Staats⸗Anz. f. W.“ nachträglich erfährt, haben Seine Majestät der Deutsche Kaiser und Seine Majest der König von Württemberg Seiner Hoheit dem Prinze ermann zu Sachsen⸗Weimar zu seinem fünfzigjährige ilitär⸗Jubiläum Glückwunschdepeschen gesandt. Seine ajestä der König von Sachsen sandte ein Glückwunschschreiben.

Mecklenburg⸗Schwerin.

Wie die „Mecklb. Nachr.“ ves ist der Mecklen burgische Landwirthschaftsrath zum 9. d. M. nach Schwerin einberufen worden zum Zweck der Berathung über eine ihm von dem Ministerium gemachte Vorlage, betreffend die Vermehrung des kleineren ländlichen Grund besitzes in Mecklenburg. Zu der Sitzung sind die Herren Professor Dr. Sering⸗Berlin, Professor Dr. Stieda⸗Rostock und der Geheime Finanz⸗Rath Balck⸗Schwerin geladen.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Entgegen den beunruhigenden Mittheilungen über das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs ist die „Weimarische Ztg.“ in der Lage, melden zu können, n. am 2. d. M. Seine Königliche Hoheit mit den heiden Prinzen un in Gemeinschaft mit Fhrer Königlichen Hoheit der Erb⸗ 8 1

19 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 19 ½ Br., pr. Dez.⸗Jan. 19 ½‿ Br., pr. April⸗Mai 20 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum loko fest, Standard white loko 5,15 Br. Hamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Oktooer 62 ¼, pr. Dezember 67 ½ pr. März 64 ¼, pr. Mai 63 ½⅛. Behauptet. 2 Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, ffrei an Bord Hamburg pr. Oktober 9,97 ½, pr. Dez. 70 9,97 ½, pr. März 10,17 ⅛⅜, pr. Mai 10,32 ½. Ruhig. 298 Glasgow, 2. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ 80 peisen. Mixed numbers warrants 42 sh. 10 ½ d.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt

Dr. Famezann zum Wirklichen Legations⸗Rath und vor⸗ tra enden Rath bei diese Behörde zu ernennen.

Buschth. Eisenbahn 519,50, Elbethalbahn 272,75, Karpfen 1 kg. Ferd.⸗Nordb. 3415,00, Oest. Staatsbahn 366,75, Aale Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 ., 45 630 G Lemb.⸗Czern. 287,50, Lombarden 109,50, Nordwestb. Zander Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h. 20 470 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Al.., 45 815 bz G

240,00, Pardubitzer 206,00, Alp.⸗Mont. 86,50, Beacht. Taback⸗Aktien —,—, Amsterdam 102,45, Deutsche Barsche Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 r., 40 920 B 85 180,928, Kondoner I 85“ der se Fücee Nordste 1 .1000 Nhl. 105 . 49,27 ½, Napoleons 9,87, Marknoten „92 ⅛, 8 Bhreste Meson Loodee 65 1450 B hac Bankn. 1,33 ¼, Silberkup. 100,00, Bulgar. Krebse 60 Stück 12 Matt. Schlußpreig 42 sh. 10 d. 8 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 ℳr. 40 722 G (1892) 124,00. Berlin, 3. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ New⸗York, 2. Oktober. (W. T. B.) Wgaren⸗ z. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 RhM. 27 765 B Wien, 3. Oktober. (W. T.⸗B.) Ruhig, Lombarden stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 6 ¼, 8; in 82 ropsbentla 10 % von 1000 fl. 35 schwach. Ung. Kreditaktien 468, Oesterreichische do. troleum und Spiritus.) Orleans 5 ⁄16, Petroleum matt, 18n n Thein.⸗Wftf. Lld. 10 % v. 1000 h. 36 350 G 371,85, Franz. 366,10, Lomb. 108,00, Elbethalbahn Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Pork 5,15, do. in Philadelphia 5,10. 19. Sehr in.⸗Wstf. Rckv. 100% v. 400 h.. 24 420 G 272,50, Oest. Papierrente 99,50, 4 % ung. Goldrente 1000 kg. Loko still. Termine flau. Gekündigt 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Nov. 82 ½. chmalz 1 5. Rückv.⸗Ges. 50 % „. 500 Nhl. 75 800 G 122,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 97,90, Ungar. 6750 t. Engieungehreig 126 ℳ% Loko 120 140 (Western steam) 8,35. do. (Rohe I1ö1 8 Snh., Ferern.⸗ 20%0 500M.. 75 1670 bz G Kronen⸗Anleihe 96,75, Marknoten 60,92 ½, Na⸗ nach Qualität. Lieferungsqualität 126 ℳ, defekte 8,85. Mais willig, pr Okt. 53 ⅛, pr. Dez. 52 ½, p. 2 4 Thuringte.V.⸗G. 200 %v. 1000 r 160 3299 bz B voleons 9,85 ½, Bankverein 147,75, Tabackaktien Partien 105 115 ℳ, per diesen Monat 126,25 53. Weizen willig. Roth. Winterweizen 55 ⅛, 72 8 z. Transatlan t. Güt. 20 % v. 1500 90 1250 G 225,00, Länderbank —,—, Buschtiehrader Litt. B. 125,25 bez., per Rovember 128,25 127,75 bez., pr. Okt. 54 pr. Dez. 56; %, pr. Mai 61 ⅛. ge ris Unton, Hager vers. 20 % v. 500 63 655 G Aktien 520,50, Türkische Loose 67,00. per Dezemher 130,25 129,75 bez.,, per Mai 1895 fracht nach Liverpool 1. Kaffer fair b Nr. 489. Biktoria, erbàn 20 % v. 1000 4.. 168 4150 B Paris, 2,. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 135,5 135 bez. do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 12,25, do. do. pr. Jan. Sstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 1ꝙ 24 I lhelm ragder 33 Jtal

2

O— bo OPbototbetoneeeg

Seine Maj estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rat Hahn

in Erfurt bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihnen.

mpfang

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Berlin der zwischen den Stationen Dalldorf (Kremmener Bahn) und Tegel der Nebenbahn Schönholz

8

2 4 1 3 % amort. Rente 100,80 3 % Rente 102,15, Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Ter⸗ 11,35. Mehl, Spring clears, 2,05. Zucker 3 ⅛. 138 5 % Rente 83,40, 4 % ung. Goldrente e niedriger. Gek. 2650 t. Kündigungspr.) ,75 Kupfer loko 9 70. 1

A1XAX“