Von den durch unsere Bekanntmachung vom 15. Juli 1894 für den Termin Weihnachten 1894 aufgekündigten Pfandbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter A aufgeführten noch nicht eingeliefert worden. Wir fordern daͤher die Inhaber wiederholt auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise den Zinsscheinanweisungen (Talons) unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗ Landschaften einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeitstermine eingelöst werden. Diejenigen Pfandbriefinhaber, welche die Einlieferung nicht bis zum 1. Februar 1895 bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit dem Rechte der Specialhypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta verwiesen werden.
Die in dem Verzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter B aufgeführten Pfandbriefe sind für frühere Fälligkeitstermine bis einschließlich Johannis 1894 aufgekündigt und ebenfalls noch nicht eingeliefert. Dieselben sind nebst den vorhandenen Zinsscheinen bezw. mit den “ (Talons) zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes von den Inhabern ihh einzureichen.
b
4 der an “ 1894 einzulö enden, äber noch nicht eingeliefer
3 ½ prozeutige altlandschaftliche Pfandbriefe. für Weihnachten 1894 gekündigt: Aℛℳ.
400 noch: Tworkau 08. .419. 420. 440 20 . errsch. Alt⸗ u. Neu⸗ 08. 8 b 28 300 Wziesko, Herrsch. Alt⸗ u. Neu⸗, 08. 223. 100 74. 476. 477. 478. 480 1“ 225. 226. 227. 228. 232 483 84 241. 242. 243. 244 b 485 52 73 .““ r. 245. 246. 247. 248. 249. 251. 252. 487. 488. 490. 491 71. 72. 254. 255. 258. 259. 260. 261. 492. 7. 498. Lischwitz b. Wansen fr. Bisth. Landsch. “ 47 1“; 26. 8988,5 82 jett NG. 5. 13. 17. 18. 22. 23. 35. — 50 265 20 277. 278. 283. 286. 289. 8 Scharfeneck u. Zub. MG. . 106 291. 293. 295. 296. 297. Gröditzberg Herrsch. u. Zug. und Witt- 109. 110. 111. 112. 117. 118. 119. 299. 300. 301 genau LW. 8 120. 122. 123. 126. 128. 130. 131 304. 306. 307. 308. 309. 310. 8 133. 134. 135. 138. 139. 140. 141. 313. 315. 316. 318. 320 167 142. 143. 144. 147. 148. 149. 151, 176 1 152 . 199 159 8 238 Schönhei ö“ Schön⸗ 253. 258. 260 1114“ 304. 318. 325 80. 82 25. 34. 35. 36 Striegendorf fr. Bisth.⸗Landsch. jetzt NG. 3 340. 70 ottwitz Ober, Kreis S 192 388. 389. 387. 8
381. 384. 385. 386.
. 392. 393. 394. 395. ö.399. 400. 401. 402. 403.
Tworkau ( 11“ . 407. 409. 410. 411. 413. 42. 44. 56 . 417. 420. 421. 422. 423. 102. 112. 182 — 143. 147 5 426. 427 172 174. 127 429. 430. 431. 432. 433. 434. 197. 256. 310 436. 438. 441. 442. 444. 445 344. 368 451. 452. 453. 454. 455. 458. 395. 402 460. 463. 464. 467. 468.