1894 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. Miquel, von Heyden, Thielen, Dr. Bosse, Friedberg und von Hof⸗ mann; für den Minister des Innern waren erschienen der Unter⸗Staatssekretär Braunbehrens und der Ministerial⸗Direktor Feale für den Minister für ndel und Gewerbe der inisterial⸗Direktor von Wendt. Vom Staats⸗Ministerium erschienen die vortragenden Räthe und sämmtliche Beamte des Bureaus, vom 1 ferner der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Ge⸗ eime Rath Dr. Nebe⸗Pflugstädt und der Ministerial⸗Direktor Droop, vom inanz⸗Ministerium der Unter⸗Staatssekretär, Wirkliche Geheime Rath Meinecke, vom Ministerium des Innern die Geheimen Ober⸗Re⸗ gierungs⸗Räthe Halbey und Harder, vom landwirthschaftlichen Mini⸗ sterium Ministerial⸗Direktor, Wirklicher Geheimer Rath Dr. e vom Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten die Ministerial⸗ Direktoren Wirklicher Geheimer Rath Dr. de la Croix, Dr. von Bartsch und Dr. Kuegler, sowie Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Jordan. Das Geheime Zivilkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs war

der Veranlagung. Der Bauplatzwerth wird für jede im Zusammen⸗ hange stehende Bauplatzfläche desselben Eigenthümers durch Abschätzung von der Steuerdeputation des Magistrats festgestellt. Die Gemeinde⸗ grundsteuer wird in Prozenten des festgestellten Nutzungsvertrags erhoben. Die Hoh⸗ des Prozentsatzes wird für jedes Rechmungsjahr durch Gemeinde schan festgesetzt und ist alljährlich durch die Steuer⸗ Deputation in ortsüblicher Weise zu veröffentlichen. Die Bauplatz⸗ steuer beträgt jährlich 50 von jedem Hundert des festgestellten Mehrwerths, welchen die Bauplätze durch die Festsetzung von Bau⸗ fluchtlinien erlangt haben. Die Veranlagung der Grundsteuer Wund der Bauplatzsteuer erfolgt für jedes Rechnungsjahr durch die Steuer⸗Deputation, welche jedem Steuerpflich⸗ tigen von seiner Veranlagung eine Mittheilung zugehen läßt. Für die veranlagte Steuer ist das Grundstück dinglich verhaftet, und es kann, im Falle der fruchtlosen Zwangsvollstreckung in das beweg⸗ liche Vermögen des Steuerschuldners, die Zwangsvollstreckung in das Grundstück seitens der Steuerdeputation gemäß § 54 der Verordnung,

sitzenden, sowie der Herren von Wittgenstein und von Gottschall zu Schrift⸗ führern und der Herren Lazarus und Loelein zu Revisoren theilte der Vorsitzende im Namen des Verwaltungsraths mit, daß dieser das Vermächtniß der Wittwe Reuter, bestehend in ihrer Eisenacher Villa mit sämmtlichem Mobiliar unter Ausschluß der Wäsche und der Kleinodien, dankend angenommen habe. Der Wunsch der Erblasserin, aus jenem Hause ein Dichterheim zu machen, sei jedoch mit so großen und mannigfachen Schwierigkeiten und bedeutenden Kosten verknüpft, daß es bisher unmöglich gewesen sei, über die Ausführung einen definitiven Beschluß zu fassen; der Verwaltungs⸗ rath behalte sich vor, das Vermächtniß in pietätvollem Sinne zu ver⸗ walten und später darüber den Zweigstiftungen Mittheilung zu machen. Auf Vorschlag des Vorsitzenden erhob sich die Versamm⸗ lung zum Ausdruck des Dankes und der Trauer um den Heimgang der Spenderin einer so bedeutenden Gabe an die Stiftung. Au der Tagesordnung stand die Beschlußfassung über eine Abänderung des Statuts, durch welche die Bestimmung in Fortfall kommen

Berlin, Freitag, den 5. Oktober

s⸗Sachen. ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

1. Untersuchun 2. Aufgebote,

5. Verloosung ꝛc. von

—————

———

chchen deuan 2 Aktien⸗ „Genossenschaften g. ꝛc. von Rechtsanwälten.

e.

6. Kommandit⸗G ell

Oeffentlicher Anzeiger..

10. Verschiedene

Gefelich.

seinen Chef, 1.v athe hr von e 11“ Se . dnc ““ 1 arasatas eeten, ferner waren die Mitglieder des Gerichtshofs zur Entscheidung etreffe as Verwaltungszwangsverfahren wegen Beitreibung von oll, da beine Stiftung zweima intereinander Voror der Kompetenzkonflikte, dessen Vorsitzender der Verewigte war, Geldbeträgen vom 7. September 1879 betrieben werden. Mit dem sein darf. Namens des Verwaltungsraths erläuterte Justiz⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. Ie. u“ . 8 1) der Wittwe desselben, Anna, geb. Heß, zu 26 Sgr. Prozeßkosten und die Kosten der Eintr 3 der rräsident der Justiz⸗Prüfungskommission Dr. Stölzel, 1. April 1895 tritt das bisherige Regulativ für die Erhebung der Rath Geißler diese Frage: Bexeits im Jahre 1874 b Kaufmanns 8b üde- j ch uguf „J. auf Antrag des Hattersheim, alles als Judikat aus dem Mandate vom 3. ung; der räsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkliche Ge- Haus⸗ und Miethssteuer außer Kraft. Die in dem Kommunalabgabe⸗ hatte die Generalversammlung einen solchen Beschluß gefaßt, der nicht [39119] Steckbrief. Aufgebot des R beff zeidt zu erlassene 2) dem Philippy Andreas Fayh zu Benrath a. Rh., 1852 für den Christoph Fleiter Kolon Ke heime Rath Dr. Koch, der des Reichseisenbahnamts gesetz dem Gemeindevorstande zugewiesene Befugniß wird von der Steuer⸗ zur Ausführung kam, weil die Königlich sächsische Regierung die Ge⸗ Gegen den Schlosser Michael Zawalinski, geb. Nr 9f609 8 8 18 vg vShhe Serie 6569 3) der Amalie Fayh zu Hattersheim, Bornholte. Die Eintragung ist erfolat b9 Dr. Schulz, der Präsident des Bundesamts für das Heimathswesen deputation ausgeübt, welche zugleich die Veranlagung zur Grundsteuer nehmigung versagte Vor etwa zwei Jahren gab dank der hoch⸗ 24. September 1864 zu Gnoyen, Kreis Marienburg, über je 20 Thal ene Ga-. S des Scheins vertreten durch den Miterben zu 2, Kolonat Mettenborg nach 2 3 Prozeß Weymann, der Präsident der Seehandlung, Wirkliche Geheime Rath und Bauplatzsteuer als Steuerausschuß bewirkt. Die Zusammen⸗ herzigen Initiative des Königs Albert die sächsische Regierung ihre soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Land⸗ 8 Afiel d ”-g, Bemumen 189 haler, erstreckt. beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ richters vom 28. Mai 1852 8 6 von Burchardt, General⸗Lieutenant von Spitz, General⸗Stabsarzt setzung der wird durch besonderen Gemeindebeschluß BGeneigtheit zu erkennen, eine solche Statutenänderung zu genehmigen, gerichts I der 9. Strafkammer zu Berlin vom 1'9 1j lich 8 A 85 Hv v. 2 1 sgeefordert, spätestens in dem auf den 26. Januar b. unter Nr. 15: 6 Thlr. 5 Sgr. Kurant Kapital bon h EE Se. und 8 88 . Für 88 eeeeh dann ——— für wennüsäe hes teh See TS. g. F.nhen Sh esheh sücns Fenerte Sengafsgfec⸗ den nigliche Ftenen cht. theilung 1 b b 2 e vor dem ügerzeig⸗ nebst 5 % Zinsen seit 21. Mai 1853 we 19agn * err von Richthofen und von Balan, der Landrath von Stubenrau die Gemeindegrundsteuer die na en bisherigen Bestimmungen er⸗ nfolgedessen trat der Verwaltungsrath mit den anderen betheiligten . 5 Monaten re erden. Es wird ersucht, den⸗ 2 Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 53, ozeßkost di Ei 8

Regierungen in Korrespondenz, die zu dem Ergebniß führte, selben zu verhaften und in das nächst zuständige Prozeßtosten und die Kosten der Eintra —22. ales

sowie Beamte des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ erschienen. mittelten Nutzerträge des Rechnungsjahres 1894/95 zu Grunde zu nge E 3 1 . legen. Die der Bauplatzsteuer unterliegenden Grundstücke werden im daß dieselben bereit seien, eine solche Statutenänderung Gerichtsgefängniß abzuliefern. 137131] Amfaeb . 8 1 Berlin, den 29. September 1894. 3714 ufge ot. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. vom 26. August 1853 auf dem Kolonat

bee c hattepa. s 8 wete ts⸗Meintfgerinmn de athe b 88 1 Jahre 1895/96 nach und nach lagt; die Steuer ist 1. April hmi Infolgedessen beschloß, die Versamml es aats⸗Ministeriums, die Mitglieder des Gerichtshofs zur Ent⸗ Jahre nach und nach veranlagt; die Steuer ist vom 1. April zu genehmigen. Infolgedessen eschlo e Versammlung den 2 scheidung der Kompetenzkonflikte, die Beamten des „Reichs, und 1895 ab für das ganze Jahr zu entrichten, ohne daß es auf den Zeit⸗ in diesem Sinne und wählte mit 12 gegen 1 Stimme, die auf Berlin Königliche Staatsanwaltschaft J. S. Fentmeister Fanii 2 . in Marne Stettin, den 26. Mai 1894. ettenborg. Staats⸗Anzeigers“ und die Gemeindeorgane von St. Lukas gewidmet. punkt der Veranlagung ankommt. fiel, Weimar abermals zum Vorort. Für den Fall, daß die Sta⸗ Beschreibung: Alter 30 Jahre. Größe 1,62 m. 8 vS.e . 1885 Nr. 67 üb . 2gg La⸗- vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI c. unter Nr. 21: 58 Thlr. nebst 4 % Zinsen seit Die Gedenkrede hielt Pastor Fischer. —— 8 1 tutenänderung gleichwohl nicht genehmigt werde, wurde München zum Statur klein kräftig. Haare braun. Stirn hoch bungen der 4 % tonfolidie St 8 82,8 sgreges „ge ss ne äh dem 29. Juni 1857 aus dem rechtskräftigen Erkennt⸗ —— Die Direktion der Großen Berliner Pferdeeisenbahn⸗ Vorort ewählt. Die Versammlung vollzog alsdann die Wahlen gew. Bart Schnurrbart h. braun. Augenbrauen Litt. J. Nr. 39 787 88, 89 erae ach 88 zanleihe [15593 Aufgebot. nisse vom 6. November 1860 und 5 Thlr. 21 S Die Subkommission des Magistrats für die Steuerreform hat Gesellschaft beabsichtigt der „Nat.⸗Ztg.“ zufolge mit dem Inkraft⸗ der Zweigstiftungen für den Verwaltungsrath und sprach in einem d. braun. Augen blau. Nase spitz. und gew. Hg v2Ssgv. 88 d8 3 ab. 85 ü 3000 Nachstehende Dokumente: Gerichtskosten, sowie 5 Thlr. 27 Sgr. 6 dt Mar. sich in zwei unter Vorsitz des Bürgermeisters Kirschner abgehaltenen treten des Winter⸗Fahrplans die Linie 88 riendorf —-Tempelhof nicht Huldigungstelegramm an den Großherzog ihren Dank für seine Fühae vollst. Kinn opal. Gesicht lgl. oval. Ge⸗ aufgefordert svateftens 9 8 er 3 eneee, wird . J. 1“ Ksatargebühren nebst Kosten dieser Eintra *. bür Sitzungen nunmehr über die auf Grund des Kommunalabgabengesetzes mehr über die ““ nach dem Dönhofsplatz, sondern den Ver⸗ der Stiftung stets bewiesene fördernde Antheilnahme aus. ichtsfarbe gesund. Sprache deuts . Besondere 9. April 1895 Mitt 88 22 u enstag, 8 Die vom vermal. Herzogl. Anhalt. Justizamte die Wittwe Bäcker Strothmann zu Gütersloh. Ein⸗ vom 14. Juli 1893 zu erlassende Grundsteuerordnung der kkehrsbedürfnissen entsprechend über die Friedrichstraße und Charlotten⸗ Nachmittags fand zu Ehren der Stiftung eine Frühstückstafel im Kennzeichen: blau tätow. a. r. V.⸗Arm H. S Herz. unterzeichneten Gerichte EE 12 für den Kossath Gottlieb Merseburg, dessen getragen zufolge Re⸗ isition des Prozeßrichters Stadtgemeinde Berlin schlüssig gemacht. Die Hauptbestim⸗ straße nach der Behrenstraße zu betreiben und andererseits die Linie Wittthumspalais statt. Bei derselben machte der Ober⸗ ofmarschall stermine seine Rechte anzumelden und di ufge 5 8 Fehen Henriette, geb. Jaekel, und Tochter Marie vom 5. Dezember 1 und zufolge Verfügung mungen der Vorlage, welche der Stadtverordneten⸗Versammlung zur BBülowstraße Hallesche Thor-—Alexanderplatz durch die ganze Linden⸗ BGraf Wedel die Honneurs namens der abwesenden Großherzoglichen 139118] spvorzulegen widrigenfalls 8 Kraftlose rekz r g*. Kerseburg zu Geuz, als Schuldurkunde über Tage⸗, vom 28. Dezember 1860. Diese 3 Posten sollen Berathung vorgelegt wird, lauten: Vom 1. April 1895 ab wird und Kommandantenstraße nach der zu führen. Zur Herrschaften. Im Auftrage derselben begrüßte er die Theilnehmer Strafvollstreckungs⸗Ernenerung. Urkunden erfolgen wird f ärung der zeitgelder, uszugs⸗ und resp. überwiesene Kaufgelder⸗ schon längst bezahlt sein; die über die Posten ge⸗ von allen im Gemeindebezirk belegenen bebauten und unbebauten Ausführung dieses Plans hat die Direktion beim Magistrat die an der Generalversammlung, gab dem lebhaften Interesse, das der Das unterm 2. November 1888 hinter 1) den Schleswig, den 22 September 1894 un Täsftatzunsssorcemmase⸗ ertheilte beglaubigte bildeten Hypotheken⸗Dokumente sind verloren ge Grundstücken, soweit ihnen nicht gemäß § 24 des Kommunalabgaben⸗ Genehmigung zur Herstellung von Kurvenanlagen nachgesucht, wodurch Großherzog und die Großherzogin dem segensreichen Wirken der Knecht Karl Hermann Wilhelm Petersen aus Königliches Amtsgericht Abtheilung II (R 28 des Kaufkontrakts für August eneeh gangen. gesetzes Befreiung von den Gemeindesteuern vom Grundbesitz zusteht, auch die so wünschenswerthe Verlegung der Haltestelle der Neuen Schiller⸗Stiftung entgegenbrächten, Ausdruck und trank auf das Ge⸗ Bernstein, 2) den Zieglergehilfen Johann Friedrich Meyer g ““ in Geuz vom 4/4. Oktober 184 neb IV. Auf Antrag des Tischlers Heinrich Mühl eine Gemeindegrundsteuer nach den Bestimmungen dieser Steuer⸗ Berliner Pferdebahn von dem Spittelmarkt nach dem Dönhofsplatz deihen der letztern. In Worten wärmster Anerkennung und dank⸗ Engel aus Hasselbusch in Erste Beilage Nr. 281 b 8 der Ausfertigung des vormal. Herzogl. Anhalt. Kreis⸗ cord in Sende Nr. 84: Im Grundbuche von Sende ordnung erhoben. Der Besteuerung wird der jährliche Nutzungswerth ermöglicht bezw. herbeigeführt werden soll. Ferner ist dem Magistrat barster Gesinnung feierte Geheimer Hofrath von Gottschall das Groß⸗ unter Nr. 39 921 pro 1888 erlassene Strasvoll⸗ gerichts Cöthen vom 22./24. November 1866 über die in Bd. I, Bl. 37, steht Abtheilung III unter Nr. 1 der steuerpflichtigen Grundstücke zu Grunde gelegt. Der jährliche von der Großen Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft der Entwurf herzogliche Paar. Abends waren die Delegirten zur Vorstellung im streckungsersuchen wird hiermit erneuert. J20257 Aufgebot 8 8 sabeliche in vierteljährlichen Vorauszahlungen aus dem Erbtheilungs⸗Protokoll vom 24. Oktober Nutzungswerth jeder einzelnen Besitzung, einschließlich ihrer Hofräume, über den zweigleisigen Ausbau der Treptower Pferdebahnlinie von der BHoftheater geladen. 11“ Berlinchen, den 2. Oktober 1894. Auf den Antrag 8 eeee. Rente * 88 Thlr. = 264 erfolgte 1828 und laut Verfügung vom 31. Dezember 1828 usgärten und sonstigen unbeweglichen Zubehörstücke, ist nach dem BGemarkungsgrenze (Oberfreiarchenbrücke) bis zum Weg nach dem 1 8 u“ Koönigliches Amtsgericht. 1) des Rittergutsbesitzers Leopold Knopf in leistau ung 2 heils der Natural⸗Auszugs⸗ eine Abfindung von 175 Thlr. 12. 3., wovon rtrage festzustellen, welcher für den gemeingewöhnlichen Gebrauch oder städtischen Steindepotplatz zur Genehmigung vorgelegt worden. Budweis, 4. Oktober. Infolge anhaltender Regengüsse droht, . 1 1 1 Plreskoeo 1 ngen, eingetragen auf eeee e da⸗ dem Johann Otto und der Anna Maria Alken⸗ die gemeingewöhnliche Nutzung im letzten, dem Verwaltungsjahr unmittel⸗ . wie „W. T. B.“ meldet, der Stadt von neuem ochwasser⸗ 91150) Bekanntmachung. W 2) des Kaufmanns Albrecht Richard Zipper in n,,eS.ne. 22— nbothe in Geuz, mühlencord jeglich der vierte bar vorangegangenen Kalenderjahr aufgekommen oder durch Schätzung Weimar, 4. Oktober. Nachdem am 2. und 3. d. M. der Verwal⸗ gefahr. Der Wasserstand der Moldau ist 2 m, der der Maltsch 1 ch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Chemnitz, Vormundes für die minderjährigen Kinder 1 sas 8*₰ arl Reinbothe daselbst, Zahl 36, Großjährigkeit oder S ermittelt ist. Das Verwaltungsjahr ist das Etats⸗ (Rechnungs)jahr.“ tungsrath der Deutschen Schiller⸗Stiftung eine Konferenz hier⸗ 99 cm über dem Normalstand. Die Bergbäche überschwemmten Landgerichts zu Zabern vom 27. September 1894 des weiland Brauereibesitzers Reinhold Poöt⸗ * rt im Grundbuche von Geuz B. II Bl. 22 und rlich mit 6 Thlr. einem jeden abgeführt werden Von unbebauten Liegenschaften, welche durch die gemäß Gesetz vom selbst abgehalten, fand heute Vormittag die erste Sitzung der bereits heute früh die Straßen der Wiener⸗Vorstadt. Aus Pisek wird wurde die durch Beschluß desseiben Gerichts vom Kappel bei Chemniß d. Sn. ng H⸗ in dem von Cöthen B. X Bl. 594; wogegen dem Anerben Johann Otto Alken⸗ 2. Juli 1875 erfolgte Festsetzung von Baufluchtlinien in ihrem Generalversammlung statt. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗ gleichfalls ein Steigen der Wotawa gemeldet. Der Regen dauert 9. August 1894 angeordnete Beschlagnahme des im der Deutschen Militärdienft⸗Be eereI“ 1 II. 1 mühlencord, wenn die Stätte nicht annehmen will Werth erhöht worden sind (Bauplätze), wird außer der Gemeinde⸗ raths, General⸗Intendant von Bronsart begrüßte die Anwesenden und noch an. ““ Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des der Hannover, Cöthen ben vgvenh Hesre. Th benr Fe. ebenfalls der vierte Theil als Abfindun zukommt, grundsteuer eine Bauplatzsteuer erhoben. Als unbebaut im Sinne der überbrachte ihnen zugleich einen Gruß Seiner Königlichen Hoheit des 8 8 v 8 Entziehung der Wehrpflicht angeklagten Friefs, a. für den Rittergutsbesitzer Leopold Knopf in aus gefertigte S Ag n. 5 s bnn 79 zu Cöthen hypothekarisch eingetragen. Die Post soll längst vorigen Bestimmung gelten Liegenschaften auch dann, wenn nur Großherzogs, welcher bedauere, durch seine Abwesenheit verhindert London, 4. Oktober. „W. T. B.“ meldet: In der Nähe von Ludwig, Mechaniker 22 Jahre alt, geboren zu Hön⸗ Placzkowo zu Gunsten seines am 27. Februar 1883 Tischlermeist 3 Wilhelr Pprt⸗ verschreibung des zahlt sein; die derzeitigen Inhaber derselben sind Schuppen, Baracken und ähnliche der einstweiligen Benutzung zu sein, die Mitglieder der Versammlung in Weimar sehen North⸗Allerton stieß heute früh dem S nellzuge, welcher heim am 16. April 1872) zuletzt in Muützig wohn⸗ in Placzkowo geborenen Sohnes Walter Julius 19/20. 3. er 1 S61 elm Bieler in Edderitz vom unbekannt; das über die Post gebildete Hypotheken⸗ oder anderen vorübergehenden Zwecken dienende Baulich⸗ zu können, aber hoffe, ihre Berathungen würden der gestern Abend 10 ½ Uhr von Edinburg nach London abging, ein haft, wiederaufgehoben. -oseph Leopold Knopf über die Summe von Zessicn mit nachgefügtem gerichtlichen Dokument, welches im Jahre 1829 an den Kötter keiten darauf errichtet sind. Hofräume und Hausgärten, die Stiftung zum Segen gereichen. Vertreten waren 13 Stif⸗ ernsterer Unfall zu, über den jedoch nähere Details noch fehlen. Wie Zabern, den 29. September 1894. 2000 ausgestellten Versicherungspolice Ner. 70 059 2 ven vom 6. Februar 1878 über 200 Thlr. Otto Diekämper zu Verl ausgehändigt worden war, innerhalb des vorbezeichneten Gebiets liegen, aber zu tungen, und zwar Weimar durch die Herren von Bronsart, verlautet, sind der Zugführer und drei Reisende schwer verletzt und Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. vom 10. Juni 1886 * di ℳ; ist abhanden gekommen. einem nach dem Nutzungswerth besteuerten Gebäude ge⸗ Gruner, Direktor Weniger, General⸗Sekretär Professor beide Lokomotiven des Zuges umgestürzt. 8 As es b. sür den Branerrib esitzer Reinbold Böttger Cars 1 S Febet Anhalt. Kreis ericht V. Auf Antrag der Wittwe Kolon Friedrich hören, unterliegen der Bauplatzsteuer nur, insoweit sie nach Dr. rosse, Berlin durch Professor Lazarus, Wien durch von Lob⸗ u.“ EAHHxHxHʒneMHHxAxxeenemnemmnmnvamemn in Kappel bei Chemnitz zu Gunsten seines um aus Ferliake er Carl Marx zu Cöthen Christoph Volkmann, Wilhelmine, geborene Kastni, Umfang und Lage als selbständige ee- in Betracht kommen. meyer, München durch Paul Heyse, Stuttgart durch Ober⸗Landes⸗ Turin. Wie verschiedene römische Blätter melden, ließen un⸗ 2) A ff b t st ll 21. März 1877 in Altendorf bei Chemnitz geborenen discht e Wilbeh 8 vpothekverschreibung des in Hollen Nr. 20. Im Grundbuche von Hollen Bd. V Für die Heranziehung von Bauplätzen zur Bauplatzsteuer ist es nicht Schönhardt, Dresden durch Duboc, Breslau durch bekannte Uebelthäter von der auf die Superga bei Turin führenden 2 1 ge 1- e, Zus 2 ungen Sohnes Friedrich Walter Böttger über die Summe 10 Ii Mhs 2* ilhelm ieler in Edderitz vom Bl. 20 steht Abtheilung III unter Nr. 2 a Brautschatz daß die im Bebauungsplan vorgesehenen Straßen bereits Justiz⸗Rath Geißler, Köln durch von Wittgenstein, die badische Drahtseilbahn einen leeren Wagen los; dieser fuhr mit rasender 8 und der 1 8 von 630 ausgestellte Versicherungspolice Nr. 97 206 vom 6 Feb⸗ 882 NT Zessionsvermerk] eine Restforderung von 280 Thlr. aus der gerichtlichen für den Anbau fertig hergestellt sind. Der Besteuerung der Bau⸗ Zweigstiftung durch b— v Keiphig durch den S- E“ 8 de 1. 1 gegene nes sokomnoge⸗ 1 9 1 g 5 vom 2. Oktober 1887, gufgeforbern eh, 8* ee. R. 3 I““ 18. Dezember 1835 hypothekaris h V 2 en rep mert. L . . or 8 . 5 ; Hofbesitzer I Heinri plätze wird der Betrag zu Grunde gelegt, um welchen ihr Werth heimen Hofrath von Gottschall; durch Vollmachten waren repräsentiert wurde zertrümme wurd g ner Zwangsversteigerung. dem auf Donnerstag, den 21. Februar 1895, lbelnine Dhmmen, zmeb. 1“ nnfg gen . 2 b 1

z ini 5 0 2 8 . 1 1 ückt. 9 1 8 durch die Festsetzung der Baufluchtlinien erhöht worden 9 (Bauplatz⸗ Frankfurt a. M., Offenbach, Darmstadt. Nach der Wahl des Herrn sind nicht verunglückt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Vormittags 10 Uhr, Zimmer 91, anberaumten gew. Kreidemeier, in Cöthen lautend und ein⸗ schuldet, Namens Katharine Loutse Margarethe

werth). aßgebend ist hierbei der Werth der Bauplätze zur Zeit von Bronsart zum Ersten, des Herrn Schönhardt zum Zweiten Vor⸗ EEe Termine bei d 1 e G . nice Band II auf den Namen em unterzeichneten Amtsgerichte ihre getragen auf das Hausgrundstück des damal. Chri der verwittweten Frau Therese Nicolas, geb. Daet⸗ Rechte anzumelden und die bezüglichen Policen Tis kermessllrs eühenhe Beler n vende⸗ e Füfeberh

. weiler, in Berlin eingetragene, im Kreise Kosten be⸗ vorzulegen, die Kraftloserklärung der. Tischlers Friedrich Bieler und dessen Ehefrau, worauf bei der Verheirath U-en

. 8 legene Rittergut Ziemni 29. selben erfolgen soll. Marie, geb. Handri selbst, . 42 er Verhetrathung oder Großjährigkeit

t vom 5. Oktober, Theater⸗Anzeigen. Residenz⸗Theater. Blumenstraße Nr. 9. Konzerte. Vorntragg”10 hr, darders tekemeihnenn r.. Hannover, den 14. Janf 189 Erzehts Hübet in Fecstsoce ben Lerees ee weee Legen eseenhen ee

Morgens. z21z G Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Zum K rt- 5, Sonnabend: Karl Meyber⸗ richt, an Ort und Stelle in Ziemnice, versteigert Königliches Amtsgericht. Abtheilung VJ. Bl. 17, tt soll längst bezahlt seim;

Kaus. 204. Vorstellung. alstaff. L. e Komoöß von exandre Dumas. Anfan r. w . .2 1 end. 82 einer Fläche p 755,98,601 „mi u““ s ha 8 2

in 3 Akten von Giuseppe Verdi. Text von Arrigo Seanstag und folgende Tage 8 Demi⸗Monde. garisch II. Theil: Deutsch. III. Theil: Fran⸗ 182 T. en 85 zur Gelaun arund [15576] Anfgebot. a Carl Reinbothe in Geuz Flne pe neg⸗

Boito⸗ deutsch von Mar Kalbeck. In Scene gesetzt. Montag, 15. Oktober: Erstes Gastspiel des zösisch. Auszug aus der beglaubigte Abschrift des „Nachstehende von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ ad 2: Frau Wilhelmine Lehmann, geb. Henning, verwittwete Barkey, in Abenwedde Sg--

vom Ober. Regisseur Tetzlaff. Carneval. Ballet. Monsieur André Antoine mit seiner ganzen Ge⸗ Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere Gesellschaft Germania zu Stettin ausgestellte Ur⸗ verw. gew. Kreidemeier, in Cöthen, Grundbuche von Avenwedde ür 1.12% Im

Burlegte n 1 en bencr Gäeen Musr sellschaft (Théätre Libre) aus Paris. Birkus Renz (Karlstraße). Sonnabend: h- 2 ’e. ö en, 82 besondere zwar 8* beantragt. Abtheilung III unter Nr. 1 eingetragen: 100 vünt öh⸗ aufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei IV 3 5 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Abdikat für die Ki einri

160 Pferde in der Manege. Auf auf zur fröh Alle „a1)⸗Nr. 466 597 über 2000 Gulden Oe. W. vom spätestens in dem auf Mittwoch, 12. Dezember Maria Barked .

Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. lichen Jagd. Großartiger Wagenkorso; drei den i 23. Sepiember 1891 für den Viedhändker Saroc deteftens ihn dem an e11I1I1““ 3 ni 24 L. . e mn en 35 8 5 3; 8 1 2 Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebokstermine 8 8* cvactee u 8 die dafür

Schauspielhaus. 213. Vorstellung. Die Schule 8 8 8„ 8 t i Mail 8. Parforce⸗ der Frauen. Lustspiel in 5 Aufzügen von Jean „Sonnabend: Perrichon’s Reise. Schwank in Viererzüge, darunter zwei Mai coaches. Parforce von selbst auf den Ersteter uberzehenden Aespr⸗ Köppel zu Laun, 4 2 ig 4 Akten von Eugen Labiche. Hierauf: Der und Kaskadenritt. Außerdem: d. ostpr. Hengst 6 er übergehenden Ansprüche, 9 3 3 895* b 2 fügung vom ““ .3 88. ersen vyn Lugmig Sinn. Schwank in 1 Akt von G. von Blondel u. Tableau von 60 Pferden, vorgef. p. Dir. Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ 182 N. 8 EEEE1 A. Mai .. ö. und die Urkunden vorzulegen, 19. aft 1877. ost soll längst bezahlt sein. Stockholm Nebel rube. Der Geizige. Lustspiel in 5 Aufzügen Moser und Robert Misch. Anfang 7 ½ Uhr. Fr. Renz; Bolero, ger. von 6 Damen u. 6 Herren; 88 e sur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Grünmetzmühle bei Königsbrück üteates 1 be güs. 8 ie Kraftloserklärung der Urkunden er. Das ldete Dokument, hestehend aus der aranda. heiter von Jean Baptiste 5 oliere. Frei übersetzt ö2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, zu halben Preisen: d. berühmten Luftgymnastiker Gebr. Wortley; die Ivesr. nicht herworging, insbesondere derartige 3) Nr. 151 948 über 1000 Fl S. W. vom 4 8 Ehthen⸗ 28. Mai 189 een ng vom 17. Mai 1843 und dem t. Petersbg. Regen Ludwig Fulda. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Das neue Gebot. Schauspiel in 4 Akten von musik. Klowns Alfons und Estio ꝛc. Seeee von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden brudr 1867 für den Hof. Glase meister Ce pen 3 hen, 2 1894. . othekense vom 19. September 1844, ist Moskau bedeckt Regifseur Max Grube. Anfang Uhr E. von Wildenbruch.é Abends 7 ½ Uhr: Erstes Auf⸗ Seonntag: Um 12 ½ Uhr: Gr. Matinée. Auf S 12 ,5 spatestens im Versteigerungs⸗ Blech zu Darmstadt rl Christian Herzoglich 2— Amtsgericht. II. 8 Cork,Queens- - Sonntag: Opernhaus. 205. Vorstellung. Der treten des K. K. Hofschauspielers Ferd. Bonn vom auf zur fröhlichen Jagd. Preise der Plätze: Loge o“ E g Abgabe von Geboken —4) r. 14 242 Uher 200 Thaler vom 21. Juni Es t hierdurch an die eingetragenen Gläubiger ... 8 Prophet. Große Oper in 5 Akten von Giacomo she e.Srast. Wien. 1 Gei von S e widerspricht 6- fege der arhende I““ 1861 für den Oberschlämmer Heinrich August Eduard 1 FvIgvFE; Röchns b. f. ourg.. 5 Regen nösis 8 8 remona. rama in von Francois Coppé. 1,5 ribüne „Kinder 1 . 1 jde „. 3 - 1 7. lewie an die Rechtsnachfolger der . 888988 4 bedeckt 12 Eusene Hierauf: Doppelselbstmord. Bauernposse in Balkon 2 ℳ% 2. Platz 1 Galerie 50 4. Auf EEoEE“ Festtelumg des geringsten d8igeu Fl nfhege. 2000 vom 3. September l36s hntra de 8n 8* I bis VI auf eingetragenen Gläubiger die Aufforderung, ihre Rechte II t -4 wolkig 10 Ballet von Ewil Graeb Anfang 7 Uhr. 4 Akten von Anzengruber. diesen drei letzten Pläͤßen ein Kind unter 10 Jahren des Kaufieid cksich igt 8* en und bei Vertheilung 1879 für den Könsglich Bahrischen Cvemtanet. gefungten e. N. Feee. 8 8n 8 is VI auf⸗ und Ansprüche auf diese Posten bei dem unterzeichneten amburg 8. 11“ 38 8 Schauspielhaus. 214. Vorstellung: Ungerathene .fantas NS des. a—9 : Der 85 8 Abends 7 ½ Uhr: Auf auf zur fröhlichen in 5 vreideren 8 Ihetegken eg Professor Carl Conrad Matthaeus Fries zu Var schriebenen Hopothekenforderungen 85 Lase eütestas abenn nh 2 diese e.Jenber winemünde egen iner. er ü indau. Geigenmacher von Cremona. agd. 11“ euth, z 8 g ; r, an hiesiger Gerichts⸗ 13 1 dhrhe eechtbatütt b PerrxpesMMkünaHsxanxxxHExTxxnHxaxxHxaxrseex vex n 1116”“ Vens 1“ 8 994 dher 109. e1.e v. 30, N. urkunge Uledanch 81 acahc escgnhn, e 11“ Pnen. P. He⸗ 1w 1 8 instellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ vember 1862 für den Mechaniker August Gottfried mann in Isselhorst: Im Grundbuche von Isselho i f 8 Familien⸗Nachrichten. falls nach erfolgtem das nüher, in Friedrich Braun zu Berlin, und Nr. 25 023 über Bd. III Bl. 33 steht Abtheilung III. *.2 Nr. 7 FÄe im Grundbuche 200 Thaler vom 26. November 1862 für Frau Anna aus dem Theilungsrezesse vom 6. Man 1871 für die Zugleich werden die unbekannten Inhaber derjenigen

8 8 4 . . ir. . bünser.. Dunst 10 Deutsches Theater. Sonnabend: Der Kauf. Theater Unter den Linden. Behrenstr auf den Anspen 8e dee ne e Shnlns denn geb. Rothe, zu Berlin, am 9. Dezember 1866 geborene ne Karoline Hypothekenurkunden, welche über die vorstehend zu

Karlsruhe. Regen 9 mann von Venedig. Anfang 7 ½ Uhr. Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: In Verlobt: Frl. Pauline von Friedeburg mit Hrn. Das Urtheil über di b zur. Luise Braun, un 3 2 . 5 8 2 8 1 8 ; ; 3 8 nbu r. 3 für den ider⸗ v 5 38 0 . 8 8 - 3 8 1 —2 ““ C2Bäsen), ven Lf, Sem. Sögsch um Vegge-sze dr Pfhregen ochewec) vit Fer. Iaerentea, genshestezenes Geriotzghäaze, esse Nazama Büteln onst egiermcher di gandegsenee ie Mn den recedehc eer ber neeheersegesgsenen, as Fecht de belmn... 88 8 1 ü Fsabent Weerr KmaerenrsErefrerm. Pr. Kosten, den 21. September 1894. 1 erlin, tragen. Diese Forderung ist bezahlt, die darüber gebildete Hypothekenurkund legen, spätester Wien.. Regen 10 8 In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Die Ballets Hauptmann Frhr. von Ketelhodt mit Frl. Friede⸗ n III. 12 Stück Prämien⸗Rückgewä ine p thek Z enurkunden vorzulegen, spätestens aber in Breslau.. 2 Dunst 9 Berliner Theater. Sonnabend: Zum ersten arrangiert vom Balletmeister Louis Gundlach. rike Rogalla von Bieberstein (Baranowen). Köͤnigliches Amtsgericht. 88 Fohember 8e nit 46. gigenge 1883 zu 8 2 ree. dn B“ er Geri nüehech. 17gg

er Police Nr. 2 für Herrn Justus Feyh zu buchsauszug vom 20. März 1871 ist abhanden ge⸗ Termine unter Vorle H

gung der Hypothekenurkunden

—Iw. 1 3 Dirigent: Herr Kap . Anfang . Prem.⸗Lieut. Heinrich Diercksen mit Frl. 1 Ile d'Air.. wolkig 9. Male; Der Traum ein Leben. Dramatisches Dirigent ir Kapellmeister Federmann r s- [39165 1 srn, . . it 12 in 4 Aufzü von Grillparzer. A 7 ½ Uhr. Margot Titel (Wittenberg Berlin). Hr. V Sattersheim, kommen. vidrigenf b 8p .“ 7 ½ ben 6 hehscs. et 11u1“ Sonntag: Orpheus in der Unterwelt. Lieut. Anton von Massow mit Frl. Else von badn Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Wolfen⸗ sind angeblich verloren gegangen und es ist deren 1. Aanf Antrag des Sattlers Johann Lehmann zu ana Z ²) N Abends, (grrnäzr Bene 2 FbenSe enea.en. EEE“ Hauptmann von None Wrafmngnne vencte⸗ gense eII von Pene g. hhändler Samuel Köppel seinde; Imn rundbuche von Sende Bd. 1I Blatt 43 Gütersloh, den 25. September 18914. ¹) Sei ens Abends, (Ermäßigte Preise.) 7 r: Der Traum ein 8 Geboren: Eit Prn. b - 1 b. zu on iehhändler Samue e stehen t III 2 Königlich Fevg E- e Le . g 18 g Bentral-Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30% ꝙBvchelberg (Fossenberg in Livland). Hrn. Re⸗ Hannover, Beklagte, wegen Gerichtskosten wird, Laun, üaee a. Aus de rhdrne ngenehsetre 19. Februar etenn ncerrerta e

Nachts Regen. ²) Nachts Regen. ben s nachd F 1 2 —— rtion⸗Mi S 1 G. ierungs⸗Assessor Paul Wagner (Bromberg). achdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme zu I.2 von dem Bäckermeister Moritz Lahse zu 1830 die Kinder d Pnhians hsera SSchalt. gat Lhmgac.h. laps Fsme Seöln Hrn. Hauptmann von Stutter⸗ der der Heflanna gehörigen ö als: Königsbrück, —— seß [30366] Aufgebot.

Uebersicht der Witterung. 1. 2 nas a. G 1 5 8 2 6 Bäckers. Josefine Dora. Sonnabend: Zum 36. Male. b G - Unter dem Einflusse einer barometrischen De⸗ Lessing Theater. Sonnabend: Zum ersten vigse Herlineri Große Posse mit Besan heim (Gotha). a. des Wohnhauses No. ass. 268 zu Schöppen⸗ zu 1 3 von der Wittwe Philippine Blech, geb. Henrich laut Verfügung vom 16. März 1830, jegli Es werden die folgenden Urkunden aufgebot pression, welche über Deutschland liegt, wehen im ½ Die anee wu ,8. 8 2 vac⸗ 82 6 Bildern 26* Lele ngg „Reise Gestorben: Hr. Ober.Regierun Fg a. . b süg Pübst Hutzesör⸗ 481, hinter Kull Heinz, zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt zum dritten Tbelle 28* Abfindung bs 59 tegnic a. auf Antrag 8c8. Kangletgehäsen 8 David füdlichen Nord⸗ und Ostseegebiet ziemlich frische 4 Akten von Hermann Sudermann. Anfang 7 ½ hr. durch Berlin*) von Julius Freund. Musst von rhr. Wilhelm von Tettau (Chetwr 2 Füns v e 8 80 . e 8 meyers Wünzer daselbst, 1 12 Sgr. 3 Deute; Lejeune zu Wiedenbrück: Der Grundschuldbrief, nordöstliche Winde, während das Regengebiet, welches/ Sonntag: Die Schmetterlingsschlacht. Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. Fhef Elisabeth Schulze, geb. von No 8 stedkten, zu 7 a 90 qm, Feldmark Schöppen⸗ zu I 4 von dem jetzigen Pochsteiger a. D. Eduard b. aus der Ürkunde vom 15. Oktober 1847 zu⸗ welcher gebildet ist über die im Grundbuche über den Alpen und Umgebung lag, sich nordwärts Montag: Die Schmetterlingsschlacht. Sonntag: O, diese Berliner! Berlin). Hr. Regierun lesen Theodor zum Zwecr d 1 1 Honig zu Klausthal, folge Verfügung vom 20. Dezember 1847 für den von Wiedenbrück I Band 18 Blatt 50 in bis zur Küste ausgepreitet hat. Am höchsten, elwa esasegegehsheastae e ens rhr. von Böselager (Burg Peppenhoven). Hemn S Swanaspersteigerung durch Beschluß u I 5 von dem Königlichen Rektor am Gym⸗ Christoph Kammertöns ein Darlehn von 100 Thlr. Abtheilung III unter Nr. 17 für den benannten 770 mm, ist der Luftdruck über dem Norwegischen 3 8 Lee 8 8⸗ verfügt, 8. die Ein⸗ nasium zu St. Anng in Augsburg Carl Conrad Kurant mit 5 % Zinsen und n8.en5 Die über beide Lejeune am 12. August 1892 eingetragene Grund⸗ Wheee Facsases 1an lae gnabeuns esctch friedrich⸗Wwühelmgadtisches Theater. Apolph ErnsTheater. Sonnabend sshrsegchac ehena⸗ Feseh. Neien Bthalihebr ma aardzaanereen Fattaraa feeate ulghitgh, er eier durch dem estn gehitveen Sretbeknmrkunzen smd ashanzer aund fn 1300 6 (zwaffasserdgeh b ãrme nissen un usseestraße 25. - 2 1 t Megaturk;. 8 . 2 ttin, ggekommen. 1 o Zinsen zwe ung dieser Post, regnerisch, in Süddeutschland sind ergiebige Regen⸗ Sonnabend: Zum 167. Male: Der Vogel⸗ h. r, 1-n Direktor Dr. H. Klee in Berlin. Pigerung an v. den 16. eren. zu 1 6 von dem Mechaniker August Gottfried III. Auf Antrag der Wittwe Kolons Ernst Voges, b. auf Antrag des diesigens Aeseen 8 1 mengen gefallen, am meisten 19 mm zu pändler. Operette in drei Aufzügen nach einer Musik von Victor Roger. (Novitat!) Die neuen Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 geri hiefadst anges se vor (Herzoglichem he. Füeezei Braun zu Stendal und dessen Ehefrau Fe.. geborene Grünebaum, zu Bornholte 80ꝙ%, Neubildung der Hypothekenscheine, Bamberg. Auch in Oesterreich⸗Ungarn fanden aus⸗ Idee des Bieville von M. West und L. Held. Dekorationen sind aus dem Atelier des Herrn Lütke⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ gläubiger die H. oelehr bin we ver. ie Hypo 2* nna 8. geb. Rothe, ebenda, beide vertreten Nr. 78: Im Grundbuche von Bornholte, Bd. 1I1. welche gebildet sind: gebreitete Regenfälle statt. In Süddeutschland Musik von Carl Zeller. Regie: Herr Epstein. E““ ruck der g chcn Henhh 6 ffea und. 0 8 chg nbpp⸗ eken 8 zu überreichen haben. durch den Rechtsanwalt Freude zu Stettin, Bl. 22 stehen Abtheilung III unter Nr. 10, Nr. 15 1) über die im Grundbuche von Wiedenbrück I dürfte, nordwärts fortschreitend, wieder Auftlaren zu Dirigent: Herr Kapellmeister Baldreich. Anfang 3 „000 c., 5.er geset Anstalt, Berlin 8W., elmstraße Nr. 32. ppenstedt, den 28. September 18 zu II von dem Schneidermeister Wilhelm Schirr⸗ und Nr. 21 folgende Posten eingetragen: Band 17 Blatt 4 in Abtheilung III unter Nr. 1 Is.. 74 Uhr. Seuukag⸗ Bieselbe Vorstellung Sechs Beilagen Hen gshes 8e a 1 eI sheim ver⸗ K n. nng nr 1est 31 1 1 e Henheesg culreister v : . . rben des zu Hattersheim ver⸗ Kurant Kapital ne nsen von⸗ 1 8 25. 8 1“ einschließlich Börsen⸗Beilage) 8 häten 9. anler 14921 ace Ese. Urnunde vom 33 Ran üee .

anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte ld 1 5 52 b echte anzumelden als Judikat aus dem Mandate p F. 5 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die für den N. J. Hope zu Verl, laut n.e,18

8

£—

Wind Wetter.

Stationen.

in ° Celsius

5

Temperatur 0C. = 40R.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

Belmullet .. 2 wolkenlos Aberdeen.. 2 bedeckt Christiansund bedeckt Kopenhagen. bedeckt

£ O5

22

2O0 ◻Æ ᷣ̃ O0SS

8

Deutsche S Sonntag: Der Vogelhänd CCC6616VVEIX“ Beesttt 2enei 8 storbenen Justus Fayh (nicht Feyh), nämlich: zu 5 % seit dem 25. Januar 1852, ferner 1 Thlr. 29. November 1836