Dritte Beilage kI1I““ Anzeiger.
„ .
49. I1“; 71. 178. 82. 208.
101. 224.
105. 233.
auuuungmg uaugmg an Saun n nmunu K u aguag u 2
(Nr. 236 A.)
wurden u“ Nummern gezogen: 8 IGes in Lobsens wohnhaft, ist in die Liste der bei dem . 1 1 3 . 8 . 3 — “ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S 586. lottenbur [39380] Bekanntmachung. 141. 313. 609. worden. andgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel “ die eenen 1“ zur Einlösung einzureichen sind. Die Verzinsung hört mit † A. von Hansemann. das Deuts em genannten Tage auf. .“ 1 b Hamburg, den 1. Oktober 1894. [394700 Dresdner Bank. — al — r D utsche Levante⸗Linie. Wir machen hierdurch bekannt, daß wir den Herren Berlin auch u die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
. v1“ “ 1e“ 1898333 Bfkangtmachung. 1““ 8 Bei der heute erfolgten notariellen 1. Ausloosu Astrolabe Compagnie. .“ Der Rechtsanwalt a-c in Bromberg, früher 8 .162. Nr. 352. In der Plenarversammlung der Direktion vom unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte E““ 569. 642. 28. September d. J. sind: mit dem Wohnsitz Bromber dngehragen worden. . 579 Adolph von Hansemann zu Berlin, Königliches Landgericht. 9 1 der General⸗Konsul Emil Russell zu Char⸗ waahhas ceahasmedeg1 .“ ; — 8 584. 19 8 Shs 4 . Berlin, Sonnabend, den 6. Oktober 108. 267. 589. der Königliche Baurath Alfred Lent zu Berlin. Der Rechtsanwalt Hütte zu Münster ist ge⸗ — — —— 138. 312. 598. u geschäftsführenden Direktoren hlt storben und in der bi der bei dem unterzeichnelen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Ta 161. 325. „ C’““ 2 8 Berlin, den 3. Oktober 1894. 8 Münster, den 2. Oktober 1894. 6 „ 8 zahlbar am 2. Jannar 189 bei der Vereinsbank und den Herren L. Behrens & Sb Direktion der Astrolabe Compagnie. Königliches Landgericht. Central 2 H andels 8 Reg ster für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 822 in der Regel täglich. — Der Johs. Kothe. 1“ 1““ Otto Schultze, “ “ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Adolf Karminski, uu1“ Scaeag
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 236 A. und 236 B. ausgegeben. derselbe nur in Gemeinschaft mit einem der Mit⸗)] seitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann;/ Bielereld.
Gustav Hermann und Raphael Bauer
Waarenzeichen. Handelsregister [39390]
[39464] Actien⸗Gesellschaft
„Koppener Dampfbrauerei“ zu Koppen Kreis Brieg.
Bilanz per 30. Juni 1894.
Credit.
Kassa⸗Konto... Brauerei⸗Konto... Landwirthschafts⸗Konto Mühl⸗Konto . . Effekten⸗Konto. 1666 Vorschuß⸗Konto....
[1269 528/47 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1893/94.
2 198 62 Aktien⸗Konto... 932 945 20 265 961 79
ypotheken⸗Konto... * 9 886 66 Reservefonds⸗Konto...
25 990 00 Accepte⸗Konto .
32 008 51] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 537 691 1
[39556]
i Dividende pr. 1892/3 ... Tantièmen pr. 1892/3.. Reservefonds pr. 1892/3
insen pr. 1893/14 . ktienstempel .. Mühle, Verlust Konto dubioso. EEö“”]
Albert Nitschke.
7 767 00 Per Saldo⸗Vortrag.
1 068 32 „ Brauerei, Gewinn pr. 1893/94 1 „ Landwirthschaft, Gewinn pr. 1893/4
442 23 21 622 94
3 270 50
333 99
5 583 30
12 968,65 G
53 056 93
Der Vorstand. Oscar Mix.
Aetien⸗Zuckerfabrik Eilenstedt.
Bilanz am 30. Juni 1894.
1) Grundstücke und Gebäude: a. Abtheilung Fabrik .149 802.— b. Nesgftrens
) Maschinen und Geräthe: a. Abtheilung Fabrik 196 326.30 b. Abtheilung
schaft
Landwirth⸗
Landwirth⸗
3) Vorräthe .. 4) Debitoren
Ninn. uns erluht-Könid.
2) Aktien⸗Kapital.. E“ 9 Spezial⸗Reservefond ’ Se 11“ 5) Accept⸗Konto. 6) Kreditaren...
257 224 81 — 737 998 36 9 916,42
3 955 86
26 871,59
1 245 047 20
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
(1 245 047
An Ausgaben auf den ver⸗ schiedenen Konten:
a. Abtheilung Fabrik..
b. Abtheilung Landwirth⸗
schaft 720 358 75
[(1341 913 17
Actien⸗Zuckerfabrik Eilenstedt. Bruno von Henninges. . ; Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver von mir geprüften Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. enstedt, den 10. September 1894. . Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Chr. Jüttemann.
Per Vortrag aus 1892/93 .
„Einnahmen auf den verschiedenen Konten: a. Abtheitung abrik 582 821.47
b. Abtheilung Landwirth⸗
öL11“¹““
116161ö161416466“
Der Aufsichtsrath.
Fr. Hahn, Vorsi zer ust⸗Kontos
schaft werden hierdurch zu der Mittwoch, 24. Ok⸗
der Winsener Woll & Tuchfabrik A. G. zu Winsen
Activa. am 30. Juni/1. Juli 1894.
a./Luhe
Passiva.
assa⸗Konto.. orto⸗Konto .. ssekuranz⸗Konto Wechsel⸗Konto. Materialien⸗Konto Kohlen⸗Konto
174 978
Maschinen⸗Konto. 140 264 99
mmobilien⸗Konto Utensilien⸗Konto. Div. Debitoren — Kre⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
19 088 76 28 612 56
ISZSu“
Winsen a. Luhe, 1. Juli 1894. Der Aufsichtsrath.
K Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft CC. Troeglen, beeidigter Bücherrevisor.
Aktien⸗Kapital⸗Konto. . Benutzte Kautions⸗Hypothek Erneuerungsfond⸗Konto.. Amortisationsfond⸗Konto..
4 460 80
1*
1u “
Max Erbe.
„ und Verlust⸗Konto.
An Wechsel⸗Konto.. Porto⸗Konto. Unkosten⸗Konto... Reise⸗Unkosten⸗Konto Assekuranz⸗Konto.. insen⸗Konto . ommissions⸗Konto. Unfall⸗Versicherungs⸗Konto Reparatur⸗Konto.. Erneuerungsfond⸗Konto Abschreibungen
er Tuch⸗Konto.. 1 Bilanz⸗Konto.
An Bilanz⸗Konto
Winsen a. L., 1. Juli Der Aufsichtsrath.
Kroos. 1 Geprüft und mit den Pere Arrwenun befunden.
Der Vorstand. Max Er
ter Bücherrevisor
ö-ee ertheilt haben.
resden,
Berlin, im Oktober 1894. Dresdner Bank.
Preußische Hypotheken-Versicherungs⸗ Artien-Gesellschaft.
Wir berufen die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 10. November d. J., Vorm. 11 Uhr, nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Mauerstraße 66/67, hier.
Tagesordnung:
1) Aenderung des Statuts, insbesondere im An⸗ schluß an die neuen Normativ⸗Bestimmungen für die Preußischen Hypothekenbanken, und Aenderung der Firma.
2) Aufhebung des bisherigen Provisions⸗ und Prämien⸗Reserve⸗Kontos und Ueberweisung des Bestandes an andere Reserven.
Die Eintrittskarten sind spätestens am 8. No⸗ vember d. J. bis 6 Uhr Abends bei uns nach⸗ zusuchen. Die Ausfertigung derselben erfolgt für die nicht vollgezahlten Aktien nach dem Aktienbuche, für die vollgezahlten Aktien gegen deren Hinterlegung an unserer Kasse unter Beifügung eines deeees wer s. bgn
Berlin, den 4. Oktober 1894.
Der Vorstand der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. 8 Gustav Grafe.
[34683]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§ 25 und 27 des revidierten Statuts zur einundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 23. Oktober cr., Vormittags 9 ½ Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahnhof in Bauerwitz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern und zwei Stellvertretern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu deponieren.
Actien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz,
den 10. September 1894. Der Aufsichtsrath.
Dannenbaum.
—
138298] Robschützer Papierfabrik.
Die Herren Aktionäre obengenannter Aktiengesell⸗
tober 1894, Nachmittags 1 Uhr, im Gast⸗ hofe zu Krögis i. S. stattfindenden 12. ordent⸗ gre. Generalversammlung ergebenst eingeladen. ur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Aktien bei derselben. Eröffnung des Lokals 1 Uhr — Schluß 2 Uhr. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts auf die Zeit vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1894.
2) Heschlußgafsung über Richtigsprechung der n 8. und Entlastung des Vor⸗
andes.
3) Verschlußfassung über Beseitigung der Unter⸗
ilanz.
4) Ergänzungswahl der nach § 18 der Statuten ausscheidenden, wiederwählbaren “ mitglieder Herren W. Donath⸗Sönitz und Clemens Moritz⸗Rottewitz.
5) Beschlußfassung über sonstige rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge seitens der Aktionäre.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 12. Ok⸗ tober a. c. an im Komtor der Robschützer Papier⸗ fabrik, sowie bei dem Ländl. Vorschuß⸗Verein zu Krögis i. S. für die Herren Aktionäre bereit liegen.
Robschütz, 28. September 1894.
Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. J. Kremer.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ GSenossenschaften. .“
Keine.
— —
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [39334]
In die Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ Landesgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Karl Wilhelm Adolph Weiß, zuletzt in Zabrze, heute eingetragen worden.
osen, den 2. Oktober 1894.
10) Verschiedene Bek mmachungen.
[39335] Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schweinitz mit dem Wohnsitz in der Stadt Herz⸗ berg a. E. ist durch Versetzung des bisherigen In⸗ habers erledigt.
Befähigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei mir melden.
güvh vnn den 3. Oktober 1894.
Der Kön Fliche Regierungs⸗Präsident: n Vertretung: Pogge.
[39519] 11“ 1 Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate.
Nachdem die auf den 26. September 1894 an⸗ beraumt gewesene ordentliche Generalversammlung mangels des Vorhandenseins der statutenmäßig vor⸗ geschriebenen Zahl von 40 Mitgliedern sich als be⸗ schlußunfähig erwiesen, wird eine neue, zu gleichem Zweck berufene ordentliche Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. November 1894, Abends 7 Uhr, im Vereinslokal, Wilhelmstr. 92/93, anberaumt.
Der Berathung und Beschlußfassung werden folgende Anträge unterbreitet:
1) Die Generalversammlung des Vereins der Kunstfreunde im Preußischen Staate genehmigt die Peenntaeh dieses Vereins mit dem „Deutschen Kunstverein“ auf Grund der von letzterem Verein in der Vorstandssitzung vom 19. März 1894 entworfenen (in der Ein⸗ ladung zum 26. September 1894 jedem Ver⸗ einsmitglied zugestellten) Satzungen, nimmt diese Satzungen mit den heut anderweit be⸗ schlossenen — und Abänderungen an Stelle der bisherigen Statuten an und über⸗ trägt das Vermögen des bisherigens Vereins der Kunstfreunde im Preußischen Staate auf den Deutschen Kunstverein, alles dies unter der Bedingung, daß die Vereinigung auch seitens des Deutschen Kunstvereins beschlossen und die Vereinigung beider Vereine unter Aufrechterhaltung der furiftsche⸗ Persönlich⸗ keit, für den Gesammtverein Allerhöchst ge⸗ nehmigt wird.
Als Einleitung in die Satzungen ist folgender Passus aufzunehmen:
Nachdem der im Jahre 1825 begründete, durch die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 26. August 1869 mit den Rechten einer serr stichen Person ausgestattete „Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate“ und der „Deutsche Kunstverein“ beschlossen haben, sich unter dem Namen „Deutscher Kunst⸗ verein“ zu einem zu ver⸗ bfegfr. haben sie sich die folgende Verfassung egeben:
Pem Statuten⸗Entwurf zu § 16 ad 9 am Schluß folgenden Wortlaut zu geben: „Dieser Ausschuß macht Vorschläge 8* den Ankauf bezw. Bestellung der zur Ver
den Kunstwerke.*
beschlußfähig, wenn mindestens zwei Drittheil der statutenmäßigen Mitglieder anwesend sind.
So oft es sich um Ankäufe handelt, müssen von den zur Beschlußfähigkeit erforderlichen Mitgliedern mindestens vier Künstler sein.
Beim Ankauf von Kunstwerken muß auf dem Wege der Ballotage abgestimmt
8 werden.
5) Zu § 34 B. die Worte: „ohne gleichzeitig Mitglieder des „Deutschen Kunstvereins’ ge⸗ wesen zu sein“ zu streichen.
Die geehrten Mitglieder werden zu dieser Ver⸗ sammlung ergebenst eingeladen und bei der Wichtig⸗ keit der ö noch einmal dringlichst um zahlreiches Erscheinen unter dem Hinweis ersucht, daß nach § 23 des Statuts bei jeder General⸗ versammlung stets mindestens vierzig Mitglieder in Fhrson zugegen sein müssen, um einen gültigen Be⸗ chluß zu 5 en.
Berlin, den 28. September 1894.
Der Verein der Kunstfreunde iim Preußischen Staate. Brunnemann. Hesse.
[39378]7 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn- Actien⸗Gesellschaft. Einnahme 1894: — 11.“ vom 1. Jan. bis ult. Aug. definitiv 9 705 759,94 ℳ im September vroviforssh .1 212 575,20 „ zusammen 10 918 335,14 ℳ bagegen 18909 .. eur 10 889908 * . Tagesdurchschniit. ..1893. 49,095 19⸗
[69635]
Kaffeeimport u. Versandt an Private
Königliches Ober⸗Landesgericht.
von Dr. Hartmann, Kölu a. Rh. Preisl. frei.
einem lang gefühlten ist, ist wohl daraus zu ersehen, daß am 1. Oktober
die juristische Wissenscha
Königreich thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Aachen.
registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma „Trostorff & Trümpener“ mit dem Sitze
1 28 Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: i
Kaufleute in Aachen.
oofung kommen⸗ [1897 8
Zu 8 17 a. Die einzelnen Ausschüsse sind nur dann
Allstedt.
schlusses vom 2. d. wirkt worden:
eingetragene Oberthür daselbst dergestalt Prokura ertheilt, daß
Wie sehr das Gesetz zum Schutz der 115 vom 12. Mai 1894 edürfnisse entgegengekommen
d. J. rund 3200 Anmeldungen von Waarenzeichen
bei der Abtheilung des Kaiserlichen Patentamtes ein⸗ gegangen sind. Wir entnehmen diese interessante
Thatsache dem „Blatt für Patent⸗, Muster⸗ und
Zeichenwesen“, welches seit dem 1. Oktober d. J. pom Kaiserlichen Patentamt herausgegeben wird. Das Blatt bezweckt die Mittheilung von Vorgängen auf den Gebieten des Patent⸗, Muster⸗ und Waaren⸗
zeichenrechts, einschließlich des Geschmacksmusterrechts, die für die betheiligten gewerblichen Kreise und für
8 und Praxis ein besonderes Interesse darbieten. Es soll demgemäß bringen:
Gesetze und Verordnungen, Entscheidungen und Ver⸗
fügungen des In⸗ und Auslandes, internationale
Verträge, statistische Zusammenstellungen, auch Ab⸗ handlungen. Mit dem Verlag dieses Blatts, das in mehrwöchigen
Zwischenräumen erscheinen wird, ist die Verlagshandlung Carl Heymann'’s Verlag, Berlin W., betraut. er Bezugspreis beträgt für den Jahrgang 6 ℳ Abnehmer des Patentblatts, der Mittheilungen aus dem Kaiserlichen Patentamt, Anmeldestelle für Gebrauchsmuster, oder des Waaren⸗ zeichen⸗Blatts erhalten das Blatt für Patent⸗,
Muster⸗ und Zeichenwesen kostenfrei. Der erste
Jahrgang wird die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis
zum 31. Dezember 1895 umfassen.
Handels⸗RNegister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗
re ee aus dem Königreich Sachsen, dem ürttemberg und dem roßherzog⸗
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
[39387] Unter Nr. 2182 des Gesellschafts⸗
chard Trostorff und Victor Trümpener, beide Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen. Aachen, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. V 8 .189386) hen. Bei Nr. 1328 des Gesellschaftsregisters,
woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der
irma „Emil Schmitz & Cie“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der Kaufmann Richard Trostorff jr. zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Schmitz zu Maagstricht ist
am 1. Oktober 1894 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Bei Nr. 1475 des Prokurenregisters, woselbst die
für vorstehende Firma dem Kaufmann Julius
mitz zu Amsterdam ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura
ist erloschen. 1“
Aachen, den 2. Oktober 1894. Ksönigliches Amtsgericht. V.
[39388]
Aachen. Bei Nr. 3926 des Firmenregisters, wo⸗
elbst die Firma „Henri Demeuse & Cie“ mit em Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet
steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels⸗ geschaͤft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Ingenieur Hermann Krantz in Aachen über⸗ gegangen.
Bei Nr. 1198 des Prokurenregisters, woselbst die
für vorstehende Firma dem Kaufmann Wilhelm
Felliger in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet teht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 2183 des Gesellschaftsregisters wurde
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Henri
Demeuse & Cie“ mit dem Sitze zu achen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Her⸗ mann Krantz, Ingenieur, und Antoine Gottfried
Herman, Fabrikant, beide zu Aachen. Die Gesell⸗
chaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen. Aachen, den 2. Oktober 1894. 6“ Königliches Amtsgericht. V.
Bekanntmachung. [39389] Fol. 116 unseres Handelsregisters ist zufolge Be⸗ . heute folgender Eintrag be⸗
die Firma „Otto Lüders zu Allstedt“ ist er⸗ en
oschen. Allstedt, den 2. Oktober 1894. b Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
. [39383] Altona. Die Aktiengesellschaeft Hamburg⸗ Altonger Trambahn⸗Gesellschaft zu Hamburg
mit Zweigni SEi h Zwfigniederlassung zu Altoua bate Barmen. Unter Nr. 1704 des Gesellschafts⸗
irmen⸗Gesellschaftsregisters
unter Nr. 1278 des Johann Theodor Carl
irma dem
—
glieder des Vorstandes zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 599 eingetragen worden. Altona, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
[39384] Altona. Bei Nr. 1951 des Firmenregisters, Firma Heinrich Neugebauer zu Altona, In⸗ haber Getreidemakler Carl Christian Heinrich Neu⸗ gebauer daselbst, ist notiert: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 3. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
[39385 Altona. Der Kaufmann Johann Claus J29senh Martens zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma Friedr. Martens & Co bestehendes und unter Nr. 2571 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Heinrich Rudolf Theodor Meyer daselbst Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 605 eingetragen worden. 1 Altona, den 3. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II a.
Angermünde. Bekanntmachung. 139381]
In unser Firmenregister ist am 18. September 1894 eingetragen worden, daß das unter der Firma G. A. Seiffert, Nr. 216 des Firmenregisters, hierselbst bestehende ö durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Maaß zu Angermünde übergegangen ist und daß derselbe das Handels⸗ geschäft unter der Firma G. A. Seiffert Nach⸗ folger, Friedr. Maaß fortführt.
Letztere Firma ist nunmehr unter der Nr. 261 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Maaß zu Angermünde ist.
Angermünde, den 18. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Arnstadt. Bekanntmachung. [3931 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 434 Seite 1294 und 1295 eingetragen worden: Unter Firma: 8 1) den 2. Oktober 1894. Chr. Kürsten, Bierbrauerei in Arnstadt. 8
Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. Verfügung von heute Bl. 1 der Spezial⸗Firmen⸗ akten.
Unter Inhaber:
1) den 2. Oktober 1894. 1
Der Bierbrauereibesitzer Christian Kürsten zu Arnstadt ist Inhaber der Firma.
Eingetragen auf Grund der Anzeige und gerichtl. eeleeenas von heute Bl. 1 der Spezial⸗Firmen⸗ akten.
Arnstadt, den 2. Oktober 1894. 1
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I 2. Wachsmann. 8
Barmen. Unter Nr. 1475 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Heinr. Trom⸗ petter & Cie vermerkt, daß der Kaufmann Hein⸗ rich Wilhelm Schumacher aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und der Christian Klein am 28. September 1894 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten ist. Barmen, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. I.
[393³91] Barmen. Unter Nr. 1665 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Hackel & Ehlers in Barmen mit rveggesedeHaffung in Fessisfin vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kauf⸗ mann Otto Hackel das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt, sowie daß die Zweignieder⸗
lassung in Solingen zum Hauptgeschäft erhoben
und daher hier gelöscht ist. Sodann wurde unter Nr. 3333 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Hackel & Ehlers und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hackel hierselbst. 8 Barmen, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. JT.
[39396] Barmen. Unter Nr. 1668 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Gustav Maus vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertra. auf die Kaufleute Emil Kugel und Walther Greiff zu Barmen übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma Gustav Maus Nachf. fortsetzen.
Sodann wurde unter Nr. 1768 desselben Registers eingetragen die Firma Gustav Maus Nachf. und als deren Theilhaber die Kaufleute Emil Kugel und Walther Greiff hierselbst.
Die Gesellschaft hat am. 29. September 1894 be⸗ gonnen. —
Barmen, den 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht. I.
v“
Alwin Klaffke das Handelsgeschäft unter der Firma Alwin Klaffke fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3334 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Alwin Klaffke und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Klaffke hierselbst. 8 8
Barmen, den 29. September 1894. 3
Königliches Amtsgericht. 1
[39395]
3 Unter Nr. 1679 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Lackmann & Habermann vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Carl Heckhausen zu Barmen zum alleinigen Liquidator ernannt ist.
Barmen, den 1. Oktober 1894. “
Königliches Amtsgericht. I.
8
ö [39392] Barmen. Unter Nr. 3335 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Vtto Stengel und als deren Inhaber der Kaufmann Otts Stengel hierselbst.
Barmen, den 1. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. I. 8
Berlin. Handelsregister [39601] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1894 sind am 4. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 643, woselbst die Handelsgeselschaft in Firma: Benno Ksinski & Co. 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Benno Ksinski in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 313 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 313 die Handlung in Firma:
Benno Kfinski & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Benno Ksinski zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7791, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
8 Kronenberg & Pincus mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg vermerkt steht, eingetragen:
85 Zweigniederlassung in Annaberg ist auf⸗ gegeben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 535, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Allfarth & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. b Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 Georg Apel & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Kaiserstr. 32) ist der Kaufmann Johannes Georg Gustav Oscar Edgar Apel zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 978 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gese schaster der hierselbst am 15. August 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
8 G. Schröder (Geschäftslokal: Josephstr. 10) sind: der Fabrikant Traugott Albert Carl Schröder in Berlin und der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Bauch in Niederschönweide. Dies ist unter Nr. 14 979 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 250, woselbst die Handlung in Firma: TF. Heilbrunn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Julius Weiß in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Isaac Heilbrunn in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma J. Heilbrunn & Weiß führende
andelsgesellschaft unter Nr. 14 977 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 977 die Handelsgesellschaft in Firma: J. Heilbrunn & Wei mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 be⸗
gonnen. Gelöscht sind: “ Firmenregister Nr. 18 381 die Firma: Haase & Co. ““ Prokurenregister Nr. 9605 die Prokura des Buch⸗ halters Gustav Cohn für die Firma: J. Lindenberger. Berlin, den 4. Oktober 1894.
Firma:
registers wurde heute zu der Firma Klaffke & Bülbring vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegen
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. Mila. 3
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 595 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1894 unter der Firma C. & H. Blankenagel errichtete offene Fandelsgejellschast zu Gadderbaum am 2. Oktober 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Schlossermeister Carl Blankenagel zu Gadder⸗ baum, G. 56,
2) der Kaufmann Heinrich Blankenagel zu Gadder⸗ baum, G. 58.
[39401]1 Boizenburg a. E. In das hiesige Se register ist heute Fol. 36 zu Nr. 53, betreffend die Firma Ernst Löwenthal zu Boizenburg a. d. Elbe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Boizenburg a. E., den 3. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [393981
afalse Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 325, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Mundorf mit dem Sitze in
ehlen vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Der Gesellschafter Heinrich Mundorf ist gleich der Gesellschafterin Agnes Mundorf Ehefrau Brenig, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Bonn, den 27. September 1894.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. 139399] Fefolgs Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsfirm'nregister unter Nr. 491 die ndelsfirma Rheinische Dampf⸗Seuffabrik udwig Hartenfels mit dem Sitze in Poppels⸗ dorf und als deren alleiniger Inhaber der in Poppelsdorf wohnende Senffabrikant Ludwig Harten⸗ fels eingetragen worden. Bonn, den 2. Oktober 1894. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. A
[39397] Bonndorf. Nr. 8472. Unterm Heutigen wurde zu O.⸗Z. 169 des Firm isters dahier eingetragen: die Firma Zwirnerei an Wutach in Weizen, Inhaber P. Zai⸗Keppeler in Thurgi, ist erloschen. Bonndorf, den 12. September 1894.
Schmieder.
Breslau. Bekanntmachung. [39400] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2722, be⸗ treffend die hier unter der Firma Gebr. Dyren⸗ furth bestehende offene Handelsgesellschaft heut ein⸗ getragen worden: vv. Firma ist in Dyrenfurth & Krebs ge⸗ ändert. Der Gesellschafter Kaufmann Sigmar Dyrenfurth ist aus der Gesellschaft ausgetreten. 3 Der Kaufmann Moritz Krebs zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslanu, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Haupt⸗Nr. 5, die Firma J. R. Geith in Coburg betreffend, eingetragen worden:
Die Prokura des Direktors Carl Frank in St. Johann a. d. Saar ist mit dem 1. Oktober d. J. erloschen.
Coburg, am 2. Oktober 1894.
Kammer smr
Dillenburg. Bekanntmachung. 139535] Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 50 Actiengesellschaft, Portland⸗Cement⸗Fabrik Westerwald zu Haiger in das Gesellschaftsregister eingetragen worden: 8 der Sitzung des Aufsichtsrathes der Actien⸗ gesellschaft Portlandcement⸗Fabrik Westerwald zu Biige vom 26. Juli 1894 sind neben dem Gustavy Jüngst zu Haiger zu Mitgliedern des Vorstandes der genannten Aktiengesellschaft Kaufmann Friedrich Parkey zu Haiger und Chemiker Ernst Kornatis zu Haiger bestellt worden. b Dillenburg, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. Dillenburg. Bekanntmachung. 39536] Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen⸗ register des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg einge⸗ tragen worden: 1) zu Nr. 86: Firma Th. Rittershausen, Amts⸗ apotheker zu Dillenburg: “.“ 8 „Die Firma ist erloschen“. 2) zu Nr. 140: 5 .“ 88 Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Dr. Paul Rüttershausen. ..“ Ort der Niederlassung: Dillenburg. 8G Bezeichnung der Firma: „Amtsapotheke in Dillenburg, Dr. Paul Rittershaufen“. Dillenburg, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
25