1894 / 237 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Wessinger hier.

deren Inhaber der Kaufmann Carl Heising zu Paderborn am 28. September 1894 eingetragen. Paderborn, den 28. September 189u49. 8 Königliches Amtsgericht.

orzheim. Bekanntmachung. [39446]

Nr. 33 776. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

a. zum Firmenregister:

1) Band II O.⸗Z. 1721. Firma C. Krieger u. Cie. hier. Die Firma ist erloschen.

2) Band III1. 8 377. Firma Hans Soelluer hier. Inhaber ist Kaufmann Hans Spoellner, wohnhaft hier.

3) Band II O.⸗Z. 1257. Firma K. Leibbrand hier. Die Firma ist erloschen.

4) Band III O.⸗Z. 204. Firma Friedr. Haug

lier. Nach dem Ehevertrag des Inhabers Otto

oldschmidt hier mit Susanna, geb. Brombacher, vom 16. August 1894 wählten die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach L.⸗R. S. 1500 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 50 zur Gütergemeinschaft einbrachte, mährend alles übrige, gegenwärtige und künftige aktive Vermögen nebst den etwa hierauf ruhenden Schulden von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt ist.

5) Band III O.⸗Z. 87. Firma Krüger u. Wolff hier. Inhaberin Rosa Wolff hier ist seit 22. August 1894 mit Kaufmann David Levidé ver⸗ heirathet und besteht nach dem zu Köln am 20. August 1894 errichteten Ehevertrag völlige Gütertrennung, wie solche in den Artikeln 1536 ff. des in Köln geltenden bürgerlichen Gesetzbuches näher vorgesehen ist. Die Inhaberin ist von ihrem Ehemann zum Handelsbetriebe ausdrücklich ermächtigt.

6) Band I1 O.⸗Z. 1718. Firma Franz Blum⸗ . hier. Die Prokura des Kaufmanns Emil Rothschild hier ist erloschen.

7) Band I O.⸗Z. 12. Firma Eduard Arm⸗ bruster hier. Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen, vgl. Gesellschaftsregister Bd. II, O.⸗Z. 992.

b. zum Gesellschaftsregister:

8) Band II O.⸗Z. 992. Firma Eduard Arm⸗ bruster hier. Theilhaber der seit 1. Juli 1894 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Hermann Armbruster und Emil Ernst, 57 wohnhaft, vgl. Firmenregister Band I, ⸗Z. 12.

9) Band II O.⸗Z. 947. Firma Rivoir u. Knoll bier; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

10) Band II O.⸗Z. 984. Firma Köhle u. Wild hier. Nach dem Ehevertrag des offenen Gesell⸗ schafters Johannes Anton Köhle hier mit Bertha Adelheide, geb. Denzle, vom 7. September 1894 warfen die Eheleute in die zu errichtende eheliche Gütergemeinschaft nur den Betrag von je 50 ein und schlossen ihr übriges, gegenwärtiges und zukünf⸗ tiges Vermögensbeibringen jeder Art, als im Stück verliegenschaftet, mit den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft aus.

11) Band II O.⸗Z., 872. Firma Renster u. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen und die Liquidation beendigt.

12) Band II O.⸗Z. 974. Firma Gebr. Kaspar hier. Der Eintrag dieser Firma wird gelöscht, da nach neuerlicher Feststellung keine Handelsgesellschaft vorliegt. . 8 8

Pforzheim, 27. September 1894. 8

LIW“

v. Babo. 8 [39449] Ragnit. In unserem Handelsregister ist am 29. September 1894 unter Nr. 221 die Firma Robert Pfeiffenberger in Jurgeitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Pfeiffenberger

daselbst eingetragen worden.

Ragnit, den 30. September 1894.

Königliches Amtsgericht. 8 Reinhausen. Bekanntmachung. 39448)

Auf Folium 34 des hiesigen Handelsregisters ist

zur Firma 1 „Zuckerfabrik Obernjesa“ eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre am; 18. August 1894 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Direktions⸗Mitgliedes Herrn Amt⸗ mann Peter in Rüdigershagen der Herr Edmund Goldmann in Birkenfelde als Direktions⸗Mitglied für die Amtszeit des verstorbenen Amtsvorgängers gewählt.

Reinhausen, den 24. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Ritzebüttel. 139687] Eintragung in das Handelsregister. 1894, Oktober 3.

J. H. Wächter & Sohn in Cuxhaven.

Saarlouis. Bekanntmachung. 39695] In das Handels eschäft des Kaufmanns Wilhelm Winkler in Saarlouis unter der Firma Wilh. Winkler daselbst ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Carl Winkler daselbst. Dieselben setzen seit dem 1. Oktober 1894 das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Eingetragen unter Nr. 115 des Firmen⸗ bezw. 59 des Gesenschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts. Saarlouis, den 2. Oktober 1894. . Königliches Amtsgericht. III. 8

Sagan. Bekanntmachung. [39801]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 382 die Firma „Stärkefabrik Dittersbach, Kreis Sagan“ mit dem in Dittersbach, Kreis Sagan, und als deren Inhaberin die Frau Gräfin Lusi, Marie, geborene Gräfin Anrep⸗Elmpt, ver⸗ wittwet gewesene Gräfin Keyserling, in Wiggenweiler in Baden, vertreten durch ihren Bevollmächtigten, Gutsbesitzer Hermann Elgnowski in Dittersbach, ein⸗ getragen worden.

Sagan, den 26. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

8 [39696] schöningen. Im Füdehee gitte für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute Band I Blatt 167 die Firma:

„Schliephake & Lotsch, Bank⸗ und Wechselgeschäft,“ mit ihrem Sitze in „Schöningen“ und als deren Inhaber:

Friedrich Schliephake in Schöningen

Kaufmann Ernst Lotsch in Schöningen eingetragen.

Schöningen, den 2. Oktober 1894.

Kerrxzogliches Amtsgericht.

Huch. 8 [39688] Schwerin i. Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 492 Nr. 423 zur Firma E. Brandt & Co. Nachfl. zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1894 heute eingetragen:

Spalte 7. Prokuristen:

Dem bisherigen Prokuristen Louis Kaufmann ist die Prokura entzogen.

Dem Kaufmann Paul Meyer zu Schwerin i. M. ist Prokura für die hiesige Zweigniederlassung wiederertheilt.

Schwerin, den 5. Oktober 1894.

Hollien, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber.

Siegen. Handelsregister [39689] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Nach dem am 12. September 1894 erfolgten Tode des Lederfabrikanten Friedrich Stein in Dillnhütten wird das von demselben unter der Firma „Heinrich Stein“ seither betriebene Handelsgeschäft von den drei Geschwistern Stein: a. Kaufmann Fritz Stein zu Dillnhütt b. Hermann Stein das., c. Elise Stein das. 8 unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Von den Gesellschaftern ist nur der großzährige fit 1“ zur Vertretung und Zeichnung der Firma efugt. Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 399 bezw. im Gesellschaftsregister unter Nr. 383 am 22. September 1894.

1,39452] Solingen. In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

I. Bei Nr. 229 des Gesellschaftsregisters Firma ger. Köller zu Solingen —: Die Firma ist erloschen.

II. Bei Nr. 214 des Prokurenregisters: Die seitens der Firma Gebr. Köller zu Solingen den Kaufleuten Frit und Walter Köller daselbst er⸗ theilten Prokuren sind erloschen.

Solingen, den 25. September 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

8 [39453] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 447. Die Firma Köller & Cie. mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber

1) August Köller, 6

2) Fritz Köller,

beide Fabrikanten zu Solingen. 86

Die Gesellschaft hat am 15. September 1894 be⸗ gonnen.

Solingen, den 25. September 1894.

Königliches Amtsgericht. II

Der bisherige Inhaber George Maus hat das Geschäft mit allen Aktivis und Passi in die Kaufleute G

Johann Heinrich Maus und

Johannes Heinrich Christian Foch

139454]

Solingen. In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

I. Bei Nr. 773 des Firmenregisters die Firma

abgetreten, welche dasselbe unter unveränderter Firma Hugo Köller mit dem Sitze zu Solingen und als offene Handelsgesellschaft vom 1. Oktober d. J. als deren Inhaber der Fabrikant Hugo Köller

an fortsetzen. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Runkel. [39447] Kerkerbachbahn⸗Actiengesellschaft Christianshütte b/Schupbach.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. September 1894 sind die ausscheidenden beiden;

Mitglieder des Aufsichtsraths:

Johannes Drost zu Rotterdamm und

Dr. Graf von Bylandt zu S'Gravenh wiedergewählt. Es ist ferner eine Aenderung des Statuts beschlossen, wonach u. a.:

a. die Generalversammlung durch den Vorstand,

und erst im Fall seiner Verhinderung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mittels einmaliger, mindestens zwei Wochen vorher ergehender Bekannt⸗ machung der Tagesordnung in den zu Publikationen

von der Gesellschaft benutzten Blättern berufen werden:

b. öffentliche Bekanntmachungen seitens der Ge⸗ fellschaft allein durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und die Nieuwe Rotterdammsche Courant erfolgen, und 8

c. das Geschäfts⸗ und Betriebsjahr mit dem „April beginnt. 9

Runkel, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

daselbst.

II. Bei Nr. 298 des Prokurenregisters die seitens der Firma Hugo Köller zu Solingen den Fabri⸗ kanten Rudolf Köller daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, den 25. September 1894.

Königliches Amtsgericht. III.

F5he e2, 17899450 solinge In unser Handelsreg 8 ein⸗ getragen worden:

I. Bei Nr. 746 des Firmenregisters Fhns

Otto Plücker in Weyer bei Ohligs —: die Firma

ist erloschen. II. Bei Nr. 117 des Prokurenregisters: die seitens der Firma Otto Plücker in Weyer bei Ohligs der Ehefrau des Kaufmanns Otto Pllcker, Auguste, geb. Engels, daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 26. September 1894. Käoönigliches Amtsgericht. III.

Sönäcas⸗

Solingen. In unser Firmenregister getragen worden: Bei Nr. 450 Firma Emil Müllenschläder zu Wald —: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht. III.

39451] ist ein⸗

[in Walsrode heute Folgendes eingetragen:

Wetzlar.

[39690] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2166 bei der Firma „Emil Henning“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .

Der Kaufmann Richard Henning zu Berlin ist am 22. März 1887 in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Emil zu Stettin als Gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1249 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1249 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Emil Henning“ mit dem Sitze der Ge⸗ fallschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Emil Henning in Stettin,

2) der Kaufmann Richard Henning zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. März 1887 begonnen. .u.“*“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst.

Liquidatoren sind die beiden Gessellschafter.

Stettin, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[39693] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2629 der Kaufmann Johannes Reetwisch zu Stettin mit der Firma „Johes Reetwisch“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[39691] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2630 der Kaufmann Hermann Carl Friedrich Schoettler zu Stettin mit der Firma „Herm. Schoettler”“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [39692] Stettin. Der Kaufmann Hermann Karl Schoettler zu Stettin hat für seine he mit Margarethe, geb. Suplie, durch Ver⸗ trag vom 20. Januar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. * Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1061. 8 eingetragen. Stettin, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung N. Strasburg W.-Pr. Bekanntmachung. [39694] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1ee. eingetragene Firma „Marie Eichmann“ ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober cr. am heutigen Tage gelöscht worden. Strasburg W.⸗Pr., den 3. Oktober 1894. 8 Konigliches Amtsgericht.

b [39700] In das hiesige Handelsregister Fol. 133 und 134 ist zu der Firma Wolff & Co

Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten der Kommanditgesellschaft auf Aktien Wolff & Co zu Walsrode vom 15. Juni 1894 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert:

Das Unternehmen ist ausgedehnt auf Betheiligung bei gleichen oder verwandten Geschäften. Die Dauer des Unternehmens ist ausgedehnt bis zum 30. Juni 1925. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichs⸗Anzeiger und durch eingeschriebene Briefe den in das Aktienbuch eingetragenen In⸗ habern von Kommanditantheilen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

General⸗Direktor Heidemann zu Köln, Justiz⸗Rath Abel zu Hannover, Bankdirektor Königs zu Köln.

Walsrode, den 4. Oktober 1894.

[39697] Wernigerode. In unser Firmenregister ist am 2. Oktober 1894 eingetragen worden:

Firn Das Erlöschen der unter Nr. 103 eingetragenen irma: Hermann Tetzner vormals E. Schwanecke,

b. unter Nr. 285 die Firma H. Tetzner zu Wernigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Tetzner zu Wernigerode.

Wernigerode, 2. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

b [396991

In das Gesellschaftsregister des unter⸗

zeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 81 ein⸗

etragenen serbe salscaft Krafft & Buß in etzlar folgende Eintragung erfolgt:

Der Gesellschafter Anton Krafft ist durch Tod ausgeschieden und die Wittwe Lina, geb. Bepler, hierselbst in die unter unveränderter Firma fort⸗ bestehende Gesellschaft eingetreten.

Wetzlar, den 4. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[39698] Witten. In nses Firmenregister ist unter Nr. 294 die Fnse ittener mechanische Bau⸗ schreinerei A. Lüdtke und als deren Inhaber der Kaufmann und Architekt A. Lüdtke zu Herne am 4. Oktober 1894 eingetragen. Witten, den 4. Oktober 1894. Kohhnigliches Amtsgericht. Wongrowitz. Bekanntmachung. 39228] In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: 1) Laufende Nr.: 21. 1 2) Firma der Gesellschaft: Sihe. & Schlome. 3) Sitz der Gesellschaft: -e mit einer Zweigniederlassung in Zuin. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ie Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Spitzer und Hermann . zu Janowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen.

ÜAiche Einkauf von Lebens, und Wirthschafts snissen im Großen und Wiederverkauf im Kleinen an

Zerb [39704] .“ Bekanntmachung. ½ —. 259 Bd. II des hiesigen Handelsre isters, woselbst die Firma Dr. E. Fleischer 4 Eo. in Roßlau eingetragen steht, sind heute folgende Ein⸗ träge bewirkt worden: Rubr. I.

Nr. 2. Die Firma firmiert künftig: Dr E. Fleischer & Co. Chemische Fabrik Roß⸗ lau a/ E. . 8 Rubr. II.

Nr. 7. Der Bürgermeister Emil Pötsch in Roßlau ist mit dem 1. Oktober 1894 aus der offenen Handelsgesellschaft Dr. E. Fleischer in Roßlau aus⸗ geschieden; der Medizinal⸗Assessor Theodor Pusch in Dessau ist alleiniger Inhaber der Firma. Zerbst, den 3. Oktober 1894.

Heerrzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Der Handelsrichter: Franke. Zinten. Bekanntmachung. 39703] Der Kaufmann Franz Sonnabend zu Zinten hat für seine Ehe mit Panline, Keb. Heinrich, durch gerichtlichen Vertrag vom 9. August 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 27. September 1894 in das Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetrage worden. Zinten, den 28. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Boppard. Bekanntmachung. [39807] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Alkener Spar⸗ und Darlehuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

„Durch 6 der Generalversammlung vom 8. Juli 1894 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“ Boppard, den 3. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [39705] Nr. 13 bei dem „Danziger Eisenbahn Spar 4 Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ sekretärs Etzel der Regierungs⸗Rath Arthur Mallison zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Danzig, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

88

CCCö“ Gelsenkirchen. n unser Genossenschafts⸗ register ist unter Nr. 49 Folgendes eingetragen:

Gesellschaft Vergißmeinnicht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Braubauerschaft.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Statut vom 3. September 1894. . b

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Verkauf derselben an die ein⸗ zelnen Mitglieder im kleinen.

Die Haftsumme beträgt 3 8

Vorstandsmitglieder sind der Friseur Johann Janzen zu Ueckendorf, der Schlosser Wilhelm Hüwel und Agent Peter Happ zu Braubauerschaft.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft, sowie die dieselbe verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath der Gesellschaft Vergißmeinnicht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Braubauerschaft.

N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung bedient sich die Gesellschaft der in Gelsenkirchen er⸗ scheinenden Gelsenkirchener Zeitung.

gestattet. Gelsenkirchen, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht.

[39707] Gelsenkirchen. register ist unter Nr. 50 Folgendes eingetragen: nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8 Statut vom 26. August 1894.

Gegenstand des Unternehmens ist der. emeinschaft⸗ chaftsbedürf⸗

seine Mitglieder. 1 Die Haftsumme beträgt 3 4 Mitglieder des Vorstandes sind der Buchdrucker ranz Capelle zu Schalke, der Schuhmacher Peter ahn dafcss und der Händler Josef Patzelt zu Braubauerschaft. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie die die Genossen⸗

schaft verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens

von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet. b Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich

die Einladungen zu den Generalversammlungen,

welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗

ssitzende desselben mit der Zeichnung:

Aufsichtsrath des Konsumvereins Gambrinus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Braubauerschaft.

N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen be⸗ vient sich der Verein der Deutschen Berg⸗ und Hüttenarbeiter⸗Zeitung.

Die Finsich⸗ der Mitgliederliste und des Statuts ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem

ingetragen zufolge frfügung vom 27. Sep⸗ tember 1894 am 29. September 1894. etssache. den 29. September 18949. önigliches Amtsgericht.

gestattet. Gelsenkirchen, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht.

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter

ihrer Bekanntmachungen

Die Einsicht der Genossenliste und des Statuts ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem

In unser Genossenschafts.. „Konsumverein Gambrinus, eingetragene Ge⸗ zu bnan bgnes schatt 11X1“

8 [39806] öln. In das hiesige Genossenschaftsregister ist 27 Nr. 85 woselbst 88 Fensssenschaf unter der irma: . „Stommeler Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 1 zu Stommeln vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1894 ist der Vereinsvorsteher Fried⸗ rich Bau aus dem Vorstande ausgeschieden; dagegen ist der Dr. med. Gerhard Richrath, Arzt zu Stom⸗ meln, zum Vereinsvorsteher und Jacob Brohl, Guts⸗ besitzer daselbst, zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden. Zum Mitgliede des Vorstandes wurde gewählt Johann Mück zu Stommeln. Köln, den 17. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Mülhausen i. EHls.

1 [39708] Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter. Nr. 19 Band I, betreffend die „Mül⸗ hauser Milchgesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist heute eingetragen worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 21. August 1894 die Abänderung des § 14 des Statuts beschlossen worden ist. Mülhausen i. Els., den 4. Oktober 1894. Sekretariat des Landgerichts. Welcker.

Münstermaifeld. Bekanntmachung, [39684] betr. den Metternich’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. mit u. H.

An Stelle des Vorstandmitgliedes Joh. Jos. Wolf aus Mörz ist Johann Sesterhenn 1., Ackerer zu Metternich, gewählt und in das Genossenschafts⸗ register am heutigen Tage eingetragen worden.

Münstermaifeld, den 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Petershagen. Bekanntmachung. 139709]

Bei dem Ovenstädt’'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ovenstädt) ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Dietrich Stoppenhagen zu Ovenstädt ist Wilhelm Möring zu Ovenstädt zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Eingetragen am 1. Oktober 1894 zufolge Ver⸗ fügung vom 29. September 1894.

Petershagen, 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. In das hiesige Genossenschafts⸗ register Band I Bl. 56 ist zu der Nr. 15, Dar⸗ lehenskassenverein Hausen a. L., E. G. m. u. H., heute eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1894 Johannes Narr, Gemeinde⸗Rath in Hausen, an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Mathias Lorch, Schultheißen da⸗ selbst, in den Vorstand gewählt wurde. Den 4. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht Reutlingen. ber⸗Amtsrichter Muff.

[39710] Rosswein. Auf Folium 1 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den „Konsumverein Haushalt für Roßwein und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßwein“, ist heute verlautbart worden, daß Herr Wilhelm Hermann Bog aus dem Vorstande ausgeschieden, und daß der in der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1894 gewählte Herr Karl Hermann Schubert in Roßwein Mitglied des Vorstands ist. Roßwein, am 5. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.

Schwelm. Bekanntmachung. 139713]

Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters Firma Wohnungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwelm ist am 26. September 1894 Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Peter Grothe jun. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Carl Berger zu Schwelm in den Vor⸗ stand eingetreten.

Schwelm, den 21. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. ¶[39712] In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 2, wo selbst die Privatbank zu Altmark Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

eingetragen, ist Folgendes eingetragen worden! palte 2: Bank prywatny Privatbank zu Altmark, Eingetragene Genossenschaft mit Fehgscha nkiec A zufolge qgung vom 29. embe . veber 1891 8bu palte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ läng vom 16. September 1894 hat die Genossen⸗ t ein neues Statut erhalten. Dasselbe befindet bei den Registerakten der Privatbank zu Altmark, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht Gen. VI 19 Band 1 Blatt 181—191. n demselben ist insbesondere bestimmt: gl. Die Firma der Genossenschaft ist in der in Spalte 2 angegebenen Weise abgeändert. Die Bekanntmachungen gehen von dem Vor⸗ tande oder von dem Aufsichtsrathe aus; von dem orstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre nterschriften setzen, von dem Aufsichtsrathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: Fafioronath oder „der Aufsichtsrath“ und darunter seinen ““ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch: 1I. das Kreisblatt für den Kreis Stuhm, II. die „Gazeta Gdadska“,

Gingetragen ufolge Verfügung vom 29. September 1894. b

1894 am 3. O ober Stuhm, den 3. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

7. November 1894.

Konkurs⸗

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Gustav Ferdinand Kath in Berlin, Kebre⸗ straße 9, i heute, Mittags 12 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 1-e. in Berlin, Oranienburgerstraße 54. Erste läubigerversammlung am 30. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. November 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. November 1894. Prüfungstermin am 18. Ve⸗ zemnber k.EC mhechmmittag⸗ 12 ¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 5. Oktober 1894.

„von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[39573] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Societät Rolle⸗ mühle R. Ledermann & Soehne zu Bernstadt wird heute, am 4. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ Rath Buthut zu Barnstadt i. Schl. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1894 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 15. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu I“ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bernstadt i. Schl.

[39593] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Eishändlers Theodor Roscher, Geschwornenweg Nr. 154 hierselbst wohnhaft gewesen, gegenwärtig unbekannten Aufent⸗ halts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hobelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1894 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1894 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 30. Ok⸗ tober 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 27. Novbr. 1894, Vorm. 11 Ühr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9

Bremen, den 4. Oktober 1894. 8

Das Amtsgericht. S8 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted

SeS. 1““

896605

Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1893 ver⸗ storbenen, zuletzt zu Charlottenburg, Schloß⸗ straße 17, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Adolf von Lepel ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Goedel jun. hier, 108 a, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. November 1894, Vormittags 11 Uhr, Spreestraße 3 B. I, Zimmer 57.

Charlottenburg, den 3. Oktober 1894.

Wesenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39598] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Febensce hat heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, auf Antrag der Kaufmannseheleute Hans u. Franziska Amann von Erbendorf über deren Vermögen den Konkurs eröffnet und als provisorischen Konkursverwalter den Kaufmann Christof Baier in Erbendorf bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Oktober 1894, erste Gläubiger⸗ versammlung 24. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, Anmeldefrist bis 10. November 1894, und Prüfungstermin am 21. November 1894, Vormittags 9 Uhr.

Erbendorf, den 4. Oktober 1894.

Gerichtsschreiberei des 81 Amtsgerichts (L. S.) Lehnar, Kgl. Sekretär.

-—˖—-— ꝗꝙ́nQn—

[39606] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen der Lina Ippel (in 8— Netta Nießen, Modegeschäaft), Neue ainzerstraße Nr. 36, ist am 1. Oktober 1894 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Sachs dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der orderungen bis zum 22. Oktober 1894. Bei schriftlicher Einreichung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Cest Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr. Frankfurt a. M., den 1. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

““

[39607] Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Kellner, zuletzt zu Geestemünde, Borriesstr. 18 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 4. Oktober 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brüel in Geestemünde. Sogen. Wahl⸗ termin: 31. Oktober 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: 21. November 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis Anzeigefrist bis 31. Oktober 1894. Offener Arrest.

Königliches Amtsgericht, II., zu Geestemünde.

[39576] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Bote zu Falkenhain Altheide Kr. Glatz ist am 4. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav

Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 9. November

1894. Gläubigerversammlung den 31. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. November 1894, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit nes-gepfenht bis zum 8. November 1894. Glatz, den 4. Oktober 1894. ““ Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39544] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leder⸗Technikers Hen⸗ drick Wilhelm Friedrich Schulze zu Hamburg, Neuerwall 26, 2. Et., wird heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 7. November d. J. eins Erste Gläubigerversammlung d. 26. Ok⸗ tober d. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. November d. Js., Vorm.

Uhr.

amburg, den 4. Oktober 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [39600] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Ober⸗Hermsdorf'er Thonwaarenfabrik W. Pusch & Comp.“ zu Ober⸗He sdorf ist heute, Abends 7 Uhr, das Konkursv ahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolf Süßmann von hier. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1894. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 15. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Haynau.

Haynau, den 3. Oktober 1894.

8 Gulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eber das Vermögen des Ignatz Klenuc Schneidermeister zu Köln, . 2- 28. 2* tember 1894, Vormittags 11 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schniewind zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1894. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1894 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. November 1894, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Fnstügebanbe Portal 8, Zimmer 67.

Köln, den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[39580] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard zu Krappitz O.⸗S. ist am 5. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Kottlors zu Krappitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. No⸗ vember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Krappitz, den 5. Oktober 1894. 1“

Königliches Amtsgericht.

[39605] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Grüber zu Schalksmühle ist heute, am 4. Oktober 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid ist um Konkursverwalter ernannk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1894. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 27. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1894, Vormittags 10 ½ Uhr.

Lüdenscheid, 4. Oktober 1894.

Hobleske,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39552] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Mitzka in Lyck ist am 3. Oktober 1894, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Skrodzki in Lyck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1894. Gläubi⸗ und Wahltermin den 26. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember cr. Prüfungstermin den 26. November cr., Vormittags 10 Uhr. 1 Lyck, den 3. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

[39792) Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma August Ziegler Nachfolger, Carl Friedrich Hanfer, und deren Inhaber gleichen Namens, Kolonial⸗ waarenhandlung in Mainz wurde heute, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Barth in Mainz wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. November 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 20. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61.

Mainz, den 4. Oktober 1894. vAA1“

Gr. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

[39567] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurhotel⸗Pächters Michael Bilger zu Niederbronn wurde eute, am 4. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Geschäftsagent Xaver Tschupp in Reichshofen. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis 27. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 5. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn i. Els.

8

J. V.: (gez.) Dr. Koch. Veröffentlicht: 8 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hauer, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

[39583] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich ischer zu Oschersleben ist am 5. Oktober 1894,

ormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

zember 1894.

Verwalter: Rechtsanwalt Ehaus zu Oschersleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1894. Anmeldefrist bis zum 5. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Oschersleben, den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

ö

[39599] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Oswald Richard in Struppen ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1894 beim Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ kennn den ve. 1 n. Vormittags

r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1894. Cgne 8

Pirna, am 4. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brunst. [39611] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Wendling, früher Bäcker und Wirth in Wildenstein, jetzt in Krüth wohnhaft, wird heute, am 3. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Agent Valentin Hegelen aus St. Amarin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 30. Oktober, Vorm. 9 Uhr; Prüfungstermin am 99 den 9. November 1894, Vorm.

* 27. Oktober 1894. Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin. J. V.: (gez.) Ruch, I. Ergänzungsrichter. Beglaubigt: (L. S.) Elsen, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[39595] K. Amtsgericht Stuttgart Stad Konkurseröffnung

manns, Inhabers eines Metallwarengeschäfts hier, Rothestr. 6, am 2. Oktober 1894, Vormitt. 11 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gundert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1894, Vorm. 9 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist 8. Novbr. 1894. Allgem. Prüfungs⸗ termin am 19. Novbr. 1894, Vorm. 9 Uhr. Den 2. Oktober 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.

[39596] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

8 Konkurseröff 8

über das Vermögen des Johann Simon Oertel,

Restaurateurs zum Neuner’schen Bad in Berg

(Stadt⸗Direktionsbezirks Stuttgart) am 3. Ok⸗ dolf b i

vember 1894, Bo Den 3. Okrober 1894.

eamn 9. 10

Gerichtsschreiber Heim berge

[39594] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung

Hoteliers in Stuttgart, Mitbesitzers de Hotels Oberpollinger daselbst, am 4. Oktobe 1894, Mittags 12 Uhr. anwalt Stein hier, Kanzleistr. 1. mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1894. Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1894 am 14. November 1894. 9 Uhr. 8 Den 4. Oktober 1894. 8 Gerichtsschreiber Heimberger

[39545] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Fischer, Inhabers der Firma Otto Trömel

tober 1894, Vormittags z11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Carl Oskar Schütze in Waldenburg. An⸗ meldetermin: 1. November 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 25. Oktober 1894. Königl. Sächs. Amtsgericht Waldenburg. Bamberg. 8 Bekannt gemacht durch: Exp. Reißig, G.⸗S. [39548] * Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hollberg zu Werder ist heute, Nachmittags

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. November 1894, Vorm. 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. Dezember 1894. Prüfungs⸗ termin am 16. Januar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Gerichte. Werder, den 4. Oktober 1894. Adrian. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [39582] Konkursverfahren. Lucko in Zerbst wird heute, am 5. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büreau⸗Assistent Martin Dietz in Zerbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Nopember 1894 beim Gerichte an⸗ zumelden; erste Gläubigerversammlung ist auf den 2. November 1894, früh 10 Uhr, anberaumt; hirfratenn findet am 19. November 1892 rüh 10 Uhr, statt. Herzogliches Amtsgericht zu Zerbst. 1989 Franke. eglaubigt

igt: (L. S.) Heinicke, Senretar Gerichtsschreiber.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu 8

über das Vermögen des Hugo Tiedemann, Kauf⸗

über das Vermögen des Theodor Brutsche,

Konkursverwalter: Rechts⸗ Offener Arrest

Vormittags 10 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. November 1894, Vormittags

Nachfolger in Waldenburg, ist heute, am 4. Ok.

7 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst

Ueber das Vermögen des Färbermeisters Lonis

g