SGleiwitz. Bekanutmachung. 39926] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 762 eingetragene Firma Hermann Jeschonnek heut ge⸗ löscht worden. “ Gleiwitz, den 4. Oktober 1894. 2 Koönigliches Amtsgericht.
3 sassah Glogau. In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 550, woselbst die Firma Moritz Getzel zu Glogau vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Josef Getzel zu Glogau ist in das A des Kaufmanns Richard Getzel als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Moritz Getzel“ bestehende Handels⸗ Pfellschaft unter Nr. 184 des Gesellschaftsregisters ngetragen.“
emnächst ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 184 die Eintragung der Handelsgesellschaft Moritz Getzel mit dem Beifügen bewirkt worden, daß Handels⸗ gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Richard Getzel,
2) der Kaufmann Pleph Getzel,
— beide zu Glogau — und daß die Gesellschaft am 20. September 1894 begonnen hat. 6 Glogan, den 4. Oktober 1894. 8 önigliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Nr. 108 ver⸗ zeichneten Firma Bernhard Wollenberg in Gunesen eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter der alten Firma im Wege Erbgangs auf Grund des Testaments des Bernhard Wollenberg vom 6. Juli 1894 auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen.
Die Firma ist nach Ziffer 43 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 43 die Handelsgesellschaft Bernhard Wollen⸗ berg in Gnesen, und es sind als deren Gesell⸗
after:
1) die Kaufmannswittwe Bertha Wollenberg, geborene Sulke, in Gnesen, 1 5 der Kaufmann Martin Wollenberg in Gnesen, 3) der Kaufmann Max Wollenberg in Berlin, 9 der Kaufmann Leopold Wollenberg in Berlin, 5) der minderjährige Kaufmannssohn Siegfried Wollenberg in Gnesen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 20. August 1894 begonnen hat, und daß zur Vertretung gemäß des am 27. August 1894 eröffneten Testaments des Kaufmanns Bernhard Wollenberg vom 6. Juli 1894 nur die Wittwe Bertha Wollenberg in Gnesen befugt isst. Gnesen, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. 8 Kühn.
39929] Gräfenthal. Die unter Nr. 124 des hiesigen Handelsregisters Firma B. H. Müller & Höhn, Zweigniederlassung in Gräfenthal, ist heute gelöscht worden.
Gräfenthal, den 26. September 1894. Herzogliches “ ü. Abtheilung I. illich.
Guben. Handelsregister. 178ꝝ39932] ufolge Verfügung vom 4. Oktober 1894 ist am selben Tage eingetragen:
I. in das Firmenregister:
a. unter Nr. 332 bei der hiesigen Firma Rudolph Noack: Das Handelsgeschäft g” durch Vertrag auf den Kupferschmied Paul Gustav Robert Noack zu Guben übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. —
Vergleiche Nr. 590 des Firmenregisters;
b. unter Nr. 590 die Firma: Rudolph Noack, als deren Inhaber Kupferschmied Paul Gustav Robert Noack in Guben und als Ort der Nieder⸗ lassung Guben.
II. in das Prokurenregister unter Nr. 57, woselbst die von dem Wollhändler Carl Rudolph Noack seiner Ehefrau Auguste Bertha Juliane Noack, geb. Schmidt, zu Guben für die Firma Rudolph Noack zu Guben, Nr. 332 des Firmenregisters ertheilt vwedene Prokura vermerkt steht: Die Prokura ist erloschen. .
Guben, den 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
[40108
In das hiesige Handelsregister ist
Güstrow. ol. 203
heute zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. Nr. 337 eingetragen: Kol. 3. Max Apel. Kol. 4. Güstrow. Kol. 5. Kaufmann Willi Max Apel zu Güstrow. Güstrow, den 6. Oktober 1894. 5 Großherzogliches Amtsgericht.
[39937]
Hannover. Bekanntmachung. i heute zu den
Im Sgen Handelsregister Firmen Blatt: 816. W. Gaus, 1553. August Mirow, G 1634/3712. E. F. Haake, 1730. Aug. Haarstrich 1932. Heinr. Grütten, 2257. Eduard Kast, 2821. F. A. Gildehaus, 3031. Jean Nicom, Carl Heuer, Weinhaus Hellas Uppenborn & Co., ranz Heine, lfred Anders, S. Rosenthal, Saute & Heise, Maxv Roseuberg 8 Carl Schneider, L. de Vries, S. Hirsch, Toepler & Plümacher, Wilhelm Reichwagen Nachfolger, Olaf Terp, .A. Doell
11““
Hannover.
Die Prokura des Kaufmanns Carl Haake ist
erloschen. 1 Hannover, 3. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. IVIV.
Bekanntmachung. [39935] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5093 eingetragen die Firma: C. Schleiermacher mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Schleiermacher zu Hannover. Hannover, den 4. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
1
Hannover. Bekanntmachung. [39936] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 818 zu der Firma Oskar Bornemann eingetragen: Nach dem Tode des Firmeninhabers, Brauerei⸗ besitzers Oskar Bornemann, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dessen Bruder, Brauerei⸗ besitzer Wilhelm Bornemann zu Hannover, fortgesetzt. annover, den 5. Oktober 1894. “ Königliches Amtsgericht. IV.
.
11“ Heidelberg. Bekanntmachung. [39934] Nr. 45 847. In das Firmenregister Band II. O.⸗Z. 255 ist eingetragen:
mit dem Sitze zu Niederschönweide und folgenden
Die Firma T. Erust Rupprecht in Heidelberg 5
ist erloschen. Heidelberg, den 4. Oktober 1894. Großh. Amtsgericht. eichardt. b
Heidelberg. Bekanntmachung. [39933] Nr. 46 166. In das Firmenregister Band II. O.⸗Z. 486 ist eingetragen: Fems Julius Weil in FHeeee 8 nhaber der Firma ist Kaufmann Julius Weil dahier. Derselbe ist verheirathet mit Barbara, geb. Decker, von Gauersheim. Nach § 1 des Ehever⸗ trags vom 13. Mai 1867 ist zwischen den Ehegatten Errungenschaftsgemeinschaft gemäß Art. 1498,1499 c. c. bedungen. Heidelberg, den 5. Oktober 1894. Cro. Amtsgericht. eichardt. Ibbenbüren. Handelsregister 139940] des Königlichen Amtsgerichts fn Ibbenbüren. In das Register, betr. Ausschließung oder Auf⸗ beehen Gätergemeinschaft ist
Der Maschinenfabrikant Heinrich Welp aus Ibbenbüren hat für seine Ehe mit Maria, ge⸗ borene Reich, zu Ibbenbüren, gebürtig aus Solingen, jegliche Art der Gütergemeinschaft, auch die des Erwerbes, durch Verhandlung vom 27. Sep⸗ tember 1894 ausgeschlossen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Oktober 1894 am 4. Oktober 1894.
Insterburg. Handelsregister. [39939] Der Kaufmann Fritz Hahn hat für seine Ehe mit Alice Brettschneider durch Vertrag vom 2. Oktober 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausg Lerofer und dem Vermögen der Ehefrau die ee aft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1894 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
hebung der e ein⸗
getragen:
39938 Isenhagen. Fol. 105 des 1“ ist zur Firma der Actienstärkefabrik Croya ein⸗ getragen:
In den Aufsichtsrath ist für den ausscheidenden Hofbesitzer H. Dömeland in Voitze gewählt der Dreiviertelhöfner Heinrich Behne in Tülau.
Isenhagen, 26. September 1894.
Königliches Amtsgericht. II.
[39946] Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 168 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft „Krill & Borling⸗ haus“ in Koblenz ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und der Kaufmann Ludwig Krill in Koblenz das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 575 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers die Firma „Krill & Borling⸗ haus“ in Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Krill daselbst, eingetragen worden.
Koblenz, den 6. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39942]
Der Kaufmann Johann William Buscke hier hat für seine Ehe mit Frauces Buscke, geb. Hertslet, durch Vertrag vom 22. September 1894
emäß § 421 Theil II Titel 1 Allgem. Landrechts für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem Vermögen der Ehefrau, dem gegenwärtigen und zukünftigen, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen beigelegt. 8
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. September d. Is. an demselben Tage unter Nr. 1394 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 27. September 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39941]
Das am hiesigen Orte unter der Firma E. Nolde bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Carl Emil Ludwig Nolde auf die verwittwete Frau Pauline Nolde, geb. Braczko, zu Königsberg übergegangen, welche dasselbe unter unveränverter Firma für eigene Rech⸗ nung weiter betreibt.
Die Firma ist daher in unferm Firmenregister bei Nr. 1873 gelöscht und unter Nr. 3548 neu eingetragen am 29. September 1894.
Königsberg i. Pr., den 29. September 1894.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [39943] Unter der Firma: 8 „Fabrik für flüssige Kohlensäure Oster & Co“
1 am 27. September 1894 eine Kommanditgesell⸗
Kottbus.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Jean Baptiste Oster und der Kaufmann Dr. Paul Zechlin, beide zu Königsberg.
ies ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 1110 eingetragen am 1. Oktober 1894. Königsberg i. Pr., den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. XII.
Köpenick. Bekanntmachung. 139944] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45,. die Kommanditgesellschaft „Oberspree⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Tismer & Ce“
Rechtsverhältnissen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: b 1) Restaurateur Robert Tismer schönweide, Kyffhäuser, 2) helecen Hermann Geschke daselbst, Nep⸗ unshain, 3) Brauerei⸗ und Restaurationsbesitzer Otto Hewald daselbst, Borussia⸗Brauerei. Restaurateur Robert Tismer ist persönlich haftender Gesellschafter. Restaurateur Hermann Geschke und Brauerei⸗ und Restaurationsbesitzer Otto Hewald sind Kommanditisten. 8 Die Vermögenseinlage eines jeden der beiden Kom⸗ manditisten beträgt 20 000 ℳ Köpenick, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachnng. [39945]
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 258, wo⸗ selbst die Firma „S. F. Koppe“ mit dem Sitze zu Kottbus vermerkt steht, heut eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Schönfärber Gustav Rudolf Felix Koppe in Kottbus übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Fene fortsetzt. Vergleiche Nr. 809 des Firmen⸗ registers.
Wemnaͤchst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 809 die Firma „S. F. Koppe“ mit dem Sitze zu Kottbus und als deren Inhaber der Schönfärber Gustav Rudolf Felix Koppe in Kottbus heut ein⸗
zu Nieder⸗
getragen worden. Kottbus, den 5. Oktober 194u49. Königliches Amtsgericht.
[39950] Landeshut, Schles. Bekanntmachung. Die unter Nr. 56 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Buchhalters Hermann Seidel zu Landeshut für die unter Nr. 314 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma Adolph Scholz & Co zu Landeshut ist heute gelöscht worden. Landeshut, den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. [39951] Zufolge Verfügung vom 4. Oktober cr. ist an demselben Tage in unser Firmenregister Folgendes eingetragen worden: a. bei der Firma Benno Dingler zu Nr. 359. Spalte 6: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Saschiwack zu Lauban über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: n5 Dingler’s Nachf. E. Saschiwack“ ortsetzt. b. unter Nr. 379 die Firma: „B. Dingler’'s Nachf. E. Saschiwack“ mit dem Sitze in Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Saschiwack in Lauban. Lauban, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht
Lemgo. Bekanntmachung. 39952] Die im hiesigen Firmenregister unter lfd. Nr. 94 eingetragene Firma Hermann Schoof ist erloschen und ist dieses im Firmenregister bemerkt. Lemgo, den 2. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.
Lemgo. Bekanntmachung. 1839953] In unser Firmenregister ist heute unter lfd. Nr. 95 eingetragen: 1 Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Kuhlmann in Lemgo. Ort der Niederlassung: Lemgo. Bezeichnung der Firma: Fr. Kuhlmann. Lemgo, den 4. Oktober 1894. 8 Fürstliches Amtsgericht. I. 5 Pothmann. 8
Kaufmann
Löwen. Bekanntmachung. [39949] Die in unser Firmenregister unter Nr. 6, früher Nr. 150 eingetragene Firma W. Stendel ist heute gelöscht worden. Löwen, den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht
Löwen. Bekanntmachung. [39948]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 96
die Firma: EC11“
Löwener Dampfziegeleil
vormals Stendel 8
zu Löwen und als deren Inhaber der Kaufmann
Moritz Braniß zu Breslau am 5. Oktober 1894
eingetragen worden. Löwen, den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht
Lübeck. s Eintragung in das Handelsregister Am 6. Oktober 1894 ist eingetragetr: auf Blatt 1793 die Firma: „Michael Iversen“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Peter Johan Michael Iversen, Kauf⸗ mann in Lübeck. Lübeck, den 6. Oktober 1894. Das Amtsgericht. Abth. II.
L2869n Mayen. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1894 ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 49 die Firma „Winterhelt & Schilling“ mit dem Sitze in Niedermendig und als deren Gesell⸗ säfäfter⸗ 1) Caspar Winterhelt, Steinmetzmeister zu
iltenberg am Main, 2) Carl Schilling, Hofstein⸗ metzmeister zu Berlin, eingetragen worden.
[39964]
Hülheim a. Rhein. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 120 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Lorenz Tenhoff zu Mülheim am Rhein für die
unter Nr. 308 des Firmenregisters eingetragene,
bestehende Firma „Theodor Müller“ rokura ertheilt ist. Mülheim a. Rhein, den 6. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [39954]
Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 56 eingetragen:
Kaufmann Albert Meyer zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Ida Kaufmann durch gerichtlichen Akt vom 16. August 1894 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 24. September 1894. Koöhnigliches Amtsgericht.
[39955] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten 9” heute unter Nr. 57 eingetragen: Kaufmann Hermann Feldmann zu Broich hat ür seine Ehe mit Lonise Köller durch gerichtlichen kt vom 20. August 1894 jede Art der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen. 8 Mülheim a. d. Ruhr, den 25. September 1894. Königliches Amtsgericht.
139956] Mülheim a. d. Ruhr. Bekauntmachung. In das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten c heute unter Nr. 58 eingetragen: Kaufmann Johaunes Pfarre zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Emma Lotter⸗ beck durch gerichtlichen Akt vom 24. August 1894 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 26. September 1894. Königliches Amtsgericht. 957] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 59 eingetragen: Kaufmann August Oberloskamp zu Mülheim
Marxloh gt. Kellermann durch gerichtlichen Akt vom 19. September 1894 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht.
Münster i. W. Bekanntmachung. 39960] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 339 am heutigen Tage eingetragen die Handelsgärtnerei unter der Firma Gehring & Nottuln. Die Gesellschafter sind: 1) der Gärtner Josef Gehring, 2) der Gärtner Andreas Kotthues, 1 beide zu Nottuln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ““ Münster, den 29. September 1894. ““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Münster i. W. Bekanntmachung. [39962] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter. Nr. 340 die Firma von Falken 4 Borgerding vermerkt und sind als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Otto von Falken⸗Plachecki und
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1894. Münster, den 2. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. Handelsregister [39961] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Die unter Nr. 586 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Stolzberg (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Simon Stolzberg zu Münster) ist gelöscht am 2. Oktober 1894.
Muskau. Bekanntmachung. [39958] Bei Nr. 42 unseres Gesellschaftsregisters ist zu der offenen Fass ees. sch in Firma: „C. Wolff & Comp.“ zu Obermühle Muskau heute eingetragen worden: adie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma oschen.“ 5 Muskau, den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
39959] Muskau. In unser Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 45 die zu Muskau unter der Firma: „Schaar & Albrecht“ 1 bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1) 08 dieselbe am 1. Oktober 1894 begonnen, 2) daß die Gesenafte⸗ sind: 1) der Brauer Richard Schaar, 2) der Kaufmann August Albrecht zu Muskau. Muskau, den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. oldenburg i. M. Bekanntmachung. [399671 In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 58, be⸗ die Firma A. G. Bahr in Leusahn, In⸗ haber Kaufmann Adolf Gustav Bahr daselbst, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. Holst., den 2. Oktober 1894 Königliches Amtsgericht.
“
4“
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht Mayen II.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 10 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Ida Schulte⸗
Heinrich Borgerding, beide zu Münster, eingetragen.
Berlin, Dienstag, den 9. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, ekanntmachungen der deutschen Eenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besond
Central⸗Handels⸗Register für
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handels⸗Negister.
Idenburg i. Grossh. 39965] “ Oldenburg.
In das Handelsregister ist heute auf Seite 354 unter Nr. 563 zur Firma „W. Fortmann Gas⸗ anstalt in Oldenburg“ eingetragen:
Der bisherige Inhaber der Firma ist
bezogen werden.
das Geschäft wird (mit Zustimmung der Miterben)
von dem Fabrikanten Wilhelm Friedrich Nicolaus ortmann hieselbst unter der alten Firma fortge⸗ .Die dem Letztgenannten am 30. April 1886 theilte ist damit erlosche 1894, Oktober 4. 8 Harbers.
Pr. Holland. Bekanntmachung. [39968] In unserm Firmenregister ist unter Nummer 86 Firma J. Kutschkowski) eingetragen, daß die irma erloschen ist, und ist unter Nummer 186 die Firma J. Kutschkowski zu Alt Dollstädt und als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Ida Kutschkowski, geb. Landien, eingetragen. Pr. Holland, den 1. Oktober 1894. “ Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. 39972] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen zu Neumühl domizilierten Aktiengesellschaft „Ostprenßische Handelsmühlen Neumühl“ am 1. Oktober 1894 vermerkt worden, daß der bisherige Direktor, Kaufmann Leopold Neu⸗ staedt als solcher ausgeschieden und an dessen Stelle der bisherige Prokurist der Aktiengesellschaft Arthur Schmidt zu Neumühl als Direktor gewählt ist. Ferner ist am selbigen Tage in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 13 eingetragen worden, daß die Prokura des Arthur Schmidt für die vorher benannte Aktiengesellschaft erloschen ist. Rastenburg, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. Handelsregister. [39973] In unser Firmenregister ist am 1. Oktober 1894 unter Nr. 158 die Firma „Victor Kültzau“ zu Rastenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Kültzau ebendaselbst eingetragen worden. Rastenburg, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. [39971] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 43 ein⸗ etragene Firma Lonis Stillmann ist zufolge Ver⸗
1 vom heutigen Tage gelöscht worden.
Rawitsch, den 4. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
.“ 8 “
[39970] Reichenbach i. Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: a. bei Nr. 709. 1 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jenke in Reichenbach in Schlesien über⸗ gegangen und unter Nr. 735 neu eingetragen; b. unter Nr. 735 die Firma E. .RAehk Nachfolger zu Reichenbach in Schlesien und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Jenke daselbst. Reichenbach u. E., den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 39969] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. n unser Firmenregister ist unter Nr. 958 die Sen Rheinischer Schuh⸗ und Kleiderbazar . und als deren Inhaber die Ehe⸗ frau Josef Oppenheimer, Josefine, geb. Heymann, zu Meiderich am 27. September 1894 eingetragen.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [39978]
Im Firmenregister ist zufolge Anmeldung vom 1. und Verfügung vom 4. Oktober 1894 heute unter Nr. 405 die Fuxma B. König zu St. Johaun und als deren Inhaber der Kaufmann Bertram König zu St. Johann eingetragen worden.
aarbrücken, den 4. Oktober 1894.
“ Caratiola, Assiste,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich 8.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [39979]
Im Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1894 unter Nr. 399 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Kohn zu St. Johann für die unter Nr. 400 des Firmenregisters registrierte Firma H. Wahlster zu St. Johaun Prokura ertheilt ist.
Saarbrücken, den 4. Oktober 1894.
Caratiola, 8 stent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Saarlonis. 9
In das eehe der Kaufleute Johann Baptist Ney und Carl Richard zu Fraulautern unter der Firma „Ney et Richard“ zu Fraulautern ist als Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Jo⸗ ann Rupp⸗Kuhn in Fraulautenrr. 1
Derselbe setzt das Geschäft in Gemeinschaft mit en bisherigen Inhabern unter unveränderter Firma seit dem 4. Oktober 1894 fort. 8 hi ingetragen unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters esigen Amtsgerichts.
agarlounis, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. III.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Saarlouis. Bekanntmachung. [39980] In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann Rupp⸗Kuhn zu Fraulautern unter der Firma „J. Rupp⸗Kuhn“ daselbst sind als Gesellschafter ein⸗ “ die Kaufleute Johann Baptist Ney und arl Richard, beide in Fraulautern. Dieselben setzen seit dem 4. Oktober 1894 das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Eingetragen unter Nr. 217 des Firmen⸗ bezw. 60 des Gesellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts Saarlonis, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. II.
Schleswig. Bekanntmachung. [39982]
In unser Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden:
Der Kaufmann Jacob Claudius Clasen und Dora Christiane Margaretha, geb. Hillbrecht, in Schleswig haben durch Vertrag vom 22. August 1894 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.
Schleswig, den 28. September 1894. Königliches Abtheilung II.
3 Meyer.
Siegburg. Bekanntmachung. [39977] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Rolffs & Cie mit dem Sitze in Siegfeld bei Siegburg und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Siegburg, den 5. Oktober 1894. Koönigliches Amtsgericht. I. Sieg Handelsregister [39975] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. „Der Kaufmann Daniel Jung zu Freudenberg hat für seine zu Freudenberg bestehende, unter Nr. 471 des Firmenregisters mit der Daniel Jun eingetragene Handelsniederlassung den Karl Vins⸗ Jung zu Freudenberg als Prokuristen bestellt, was am 3. Oktober 1894 unter Nr. 257 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
[39974] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 242 bei der Firma „Alex Rauh“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Alexander Rauh, Johanna Karoline, geb. Koene, in Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; ver⸗ gleiche Nr. 2628 des Firmenregisters.
Demnächst ist in dasselbe e ister heute unter Nr. 2628 die Wittwe des “ Alexander Rauh, Johanna Caroline Rauh, geb. Koene, in Berlin mit der Firma „Alex Rauh“”“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 28. September 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. [39976]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1894 an demselben Tage ein⸗ getragen:
unter Nr. 881 in Kolonne 6 bei „Otto Schmurr“ zu Stralsund:
„Die Firma ist erloschen.“ unter Nr. 885 in Kolonne 6 bei der Firma „Otto Miersch“ zu Stralsund:
Das kaufmännische Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Schmurr zu Stralsund übergegangen, der das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführen wird (Nr. 948 Firm.⸗Reg.);
und unter Nr. 948 die Firma „Otto Miersch“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Schmurr daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
der Firma
Tangermünde. Bekanntmachung. (39983] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma: „Berliner Bazar Tr. Schüttrich“, deren Inhaber der Kaufmann Traugott Schüttrich in Tangermünde ist, in Spalte 6 folender Vermerk eingetragen: ie Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1894 am 4. Oktober 1894. Tangermünde, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
[39984] Weida. Auf Fol. 142 Band II des Handels⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Firma Gebrüder Pfeifer in Weida, ist heute Folgendes eingetragen worde: a. Die dem Kaufmann Albin Hugs Marx er⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. b. Der Kaufmann Hugo Albin Recke in Weida ist nunmehr alleiniger Prokurist der Firma. Weida, den 3. Oktober 1894. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.
40109]
Weimar. Bekanntmachung. olge Gerichts⸗
In unserem Handelsregister sind zufolg 87 folgende Firmen gelöscht worden: 1) C. Engel in Weimar,
Fol. 93 Ziff. 2 Bd. C.
2) E. Münzel & Co in Weimar, Fol. 81 Ziff. 2 Bd. B.
eeren Blatt unter dem Tite
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. 2n. 2885)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Serätsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In 3) M. Hauke in Weimar, Fol. 194 Ziff. 2 Bd. C. 4) M. Preller in Weimar, Fol. 25 Ziff. 2 Bd. C. 5) Albin Seymer in Weimar, Fol. 101 Ziff. 2 Bd. C. 6) Robert Bartels in Weimar, Fol. 186 Ziff. 2 Bd. C. 7) Clara Leinhos in Weimar, Fol. 206 Ziff. 2 Bd. C. 8) Alwin Seb in Weimar, 1 ol. 192 Ziff. 2 Bd. C. Weimar, am 2. Oktober 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht.
[39985] Wetzlar. In das Firmenregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute folgende Eintragung erfolgt: Spalte 1. Laufende Nr. 250. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Eugen von Scheven. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Eugen von Scheven. Wetzlar, den 5. Oktober 1894. “ Königliches Amtsgericht. Abth. IIVW.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [39989] In unser Firmenregister ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 1033 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Adolph Roeder, Hofkonditor zu Wiesbaden“ erloschen ist. Wiesbaden, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht. VII. 1 e Wilster. In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 26 — Firma Rudolf Meyer in Wilster — Ehge eg n 1 ie Firma ist erloschen. Wilster, den 4. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
[39986] Wismar. Zu der Fol. 81 Nr. 76 des Handels⸗ registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „J. C. Wangemann“ ist zufolge richterlicher Verfügung vom 4. d. M. heute eingetragen:
ol. 3. (Firma): Die Firma ist verändert in:
„R. Harder.“
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann Wangemann hat das Ge⸗ schäft an den Kaufmann Hermann August Richard Harder zu Wismar verkauft.
Wismar, den 5. Oktober 1894.
“ C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
[39987] In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge richterlicher Verfügung vom 4. d. M. heute Fol. 160 Nr. 149 eingetragen: Kol. 3. (Firma): Adolf Petersen. Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Adolf Carl Friedrich Petersen zu Wismar. Wismar, den 5. Oktober 18a49. 8 K Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
[39990] Witten. Die bisher unter Nr. 48 des Firmen⸗ eingetragene Firma A. Löwenstein zu itten (Firmeninhaber der Kaufmann Ascher Löwenstein zu Witten) ist heute als offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Fhegischa hat heute begonnen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 8 11III “ Ascher Löwenstein,
2) der Kaufmann Selmar Löwenstein, kbkbbeide zu Witten. 8 Witten, den 5. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
39991 Augsburg. Durch Generalversammlungsleshlah vom 3. Juni 1894 wurde vom Großaitinger Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, das Statut des Bayr. Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ ET angenommen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nun⸗ mehr unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ chtsraths wie bisher in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg.
Angsburg, den 29. September 1894. Kgl. Landgericht. Kammer 88 andelssachen. Der stellvertretende Vor Lede ⸗„Rath.
Heindl, Kgl. Landgerichts nergen, Rügen. Bekaunntmachung. .[39993] In unser Genossenschaftsregister ist baes unter
verein,
Nr. 13 eingetragen die Firma:
Rügenscher Lendwiergschafangen Einkaufs⸗ Eingetragene Genossenschaft mit vescheängee b
Der Sitz der Fassensche ist Bergen a. Rügen.
Die Genossenschaft ist durch Statut vom 22.
8
S beträgt I ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
osten 20 ₰. —
böe. 1894 ohne Beschränkung der Zeitdauer ge⸗ gründet.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Wirthschafts⸗ und Lebensbedürfnissen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Die durch Gesetz und Statut vor⸗ 2. riebenen Bekanntmachungen werden im „Rügen⸗ schen Kreisblatte“ veröffentlicht. Das erste Geschäfts⸗ jahr läuft vom Gründungstage bis zum 30. Juni 1895, die folgenden Geschäftsjahre laufen vom 1. Juli bis zum 30. Juni folgenden Jahres. Willenserklä⸗ rung und Feichaung für die Genossenschaft erfolgt dadurch, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft zeichnen. Der pflichtmäßige Geschäftsantheil beträgt für jeden Ge⸗ nossen Eine Mark. Jeder Genosse kann eine Mehr⸗ heit von Geschäftsantheilen, höchstens zweihundert, erwerben. Jeder Genosse hat, falls er als Eigen⸗ thümer, Nießbraucher, Pächter eines Grundstücks in der Wirthschaft desselben vom Verein bezogene Waaren verwenden will, für jede angefangenen 400 ℳ des zusammengerechneten katastermäßigen Reinertrages und Gebändesteuernutzungswerthes je einen Geschäftsantheil zu erwerben. Die Haftpflicht jedes Genossen beträgt für jeden Geschäftsantheil Zweihundert Mark.
Die derneth Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Rittergutsbesitzer Paul Pogge auf
Schweikritz, 2) der Gutspächter Christoph Ziemssen zu 3) der Rittergutsbesitzer Ernst Friedrichs auf
Tribberatz Patzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergen a. Rügen, den 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Breslau. Bekanntmachung. [39992]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, be⸗ treffend die hier unter der Firma Breslaner Volksbank, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bestehende Genossen⸗ schaft, heut eingetragen worden: 3
Das Vorstandsmitglied August Gusinde ist ge⸗ storben, zu seinem Vertreter das bisherige Mitglied Kunsttischler Carl Buhl zu Breslau este
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossen vom 29. August 1893, welcher sich in Abschrift Band 4 Blatt 87 unserer Akten befindet, ist die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden.
Sodann ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1894 unter Abänderung des bisherigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tage beschlossen worden, welches sich in einem Druck⸗ ö Band 4 Blatt 107 unserer Akten befindet.
ervorzuheben sind folgende Aenderungen:
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt Bres⸗ laner Volksbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand hat rechtliche Verbindlichkeit, wenn sie mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitglied und dem Stell⸗ vertreter erfolgt ist.
Die Haftsumme beträgt fünfhundert Mark. Mit Genehmigung des Vorstandes und des Aufsichtsrath kann ein Genosse auf mehrere, jedoch höchstens au fünf Geschäftsantheile betheiligt sein.
Breslau, den 2. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
[39994 Charlottenburg. In unser Ien register ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden, daß nach Beschluß der Generalversammlung des „Kon sum⸗Vereins Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vom 28. Juli d. die Veröffentlichungen der Genossenschaft fortan nur in den Blättern „Neue Zeit“ und „Charlotten, bupger Zeitung (Gemeinde⸗Zeitung)“ zu erfolgen aben.
Charlottenburg, den 2. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Deggendorf. Bekanntmachung. [39995] Als Vorstand der eingetragenen Genossenschaft „Nesselbacher Darlehenskassaverein“ ist an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers artin Breiherr der Bauer Michael Rauch in Nesselbach gewählt worden. Deggendorf, den 29. September 1894. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Riedl.
Gehren. Bekanntmachung. [39998] Zu Nr. 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters sind folgende Einträge bewirkt worden: 1) Spalte 2. (Firma und Sitz der Genossenschaft): Möhrenbacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu e September Laut Anmeldung des Vorstands vom 1 Oktober 1894 eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1894 am 5. Oktober 1894. Bl. 1 ff. der besonderen Genossenschafts⸗Akten. 2) Spalte 3. 8E enossenschaft): Die Genossenschaft ist durch Vertrag vom 23. tember 1894 auf unbestimmte Zeit zu dem Zwecke
ep⸗
gegründet worden, die zu Darlehn an die Mitglieder