Der Sezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 3. 9 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeilt 30 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung an; vV“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition G » . “ des Beutschen Reichs-Anzeigers SW., Wilhelmstraße Nr. 32. a. 9 (412 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Einzelne Uummern hosten 25 ₰. — 2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1894.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Einfuhr und Ausfuhr von Zucker von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, kommandiert „ Di
ienstleistung 32 8 9 — 9 8 G 1 S .“ bei dem Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, in dieses f., v. Madai, Allerhöchstihrem Vize⸗Ober⸗Jägermeister vom Dienst im Monat September. bel pes Richard Bürgrasen B8- Grafen zu Dohna⸗Schlobitten — — I“ . IM. n t 8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, 1894 ee ee. 2. M. N, e dem Landrath a. D. von Woedtke auf Woedtke im Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, unter Imwee Kreise Greifenberg die Schleife zum Rothen Adler⸗Ordben— b 6“ Kommandos bei der Botse in Konstantinopel um ein Jahr dritter Klasse, BJ nite des Rets vetelr Züschbach, Zer dr, Hor dir 2 dem Landgerichts⸗Rath a. D. Peters zu Köslin und 8 ausländischem Zucker: Inf. . Markgraf Karl (7. Bran dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Steinweg von der Reichs⸗ 1) in den 8 Verkehr: aktiven e, und zwar als Ser. Lt.
Hauptbank den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Rahmüerter Zucker “ — e,ee “ 8. 8. 424 22 —
chleife, sowie 1“ äger⸗Bats. Nr. 6, i 1 den Rechnungs⸗Räthen Baeker und Schnaepel von 2) auf Niederlagen: — ve HH— der Reichs⸗Hauptbank den Rothen Adler⸗Orden vierter Klass e Zucker. ““ V mann, Sex. Lt. von der Res. zu verleihen. 1X“ V Seean a ziee Bat A fuh:. “ kfunund zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vV161161 bei “ Bat., — angeftellt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) von inländischem Zucker der 23 124 dem Sous⸗Chef der Eisenbahnstation Verviers B. J. des Zuckersteuergesetzes st L11“ laubniß zum ferneren Tragen der Unifor Paternoster den Königlichen Kronen⸗Orden vierter “ 6 709 Nr. 93 82 2 8 Ee., Kase⸗ 88 safllchen Kammerdiener Wilhelm Wind⸗ 2 von Fuütbgtisceeg Juser ans Nüedeiagn: 4- ““ Büebersrrzssescre em herrschaftlichen Kammerdiener 2 affinierter Zucker ... 8 I1 — . een zu Schloß Landshut in der Schweiz das Allgemeine Rohzucker . . . . .. “ e-re 4 8““ hrenzeichen zu verleihen. — 1 Brig. (Großberzogl. Mecklenb.), à la suite des 1. Großberzogl. kod 2,S06b. Srrserch, es en 1u1]] 88 ock, 6. Seyferth, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 Nr. 72, mit Pension der Asschted den nachbenannten Offtzieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ 1 Beamte der Mi legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu b 1 Durch Allerhö ertheilen, und zwar: Benzmann,
des Komthurkreuzes zweiter Klasle “ 8 Königreich Preußen. EAn 29,
8 württembergischen Friedrichs⸗Or ens: 8 Seine Majestät der König haben Anlerguädigf bt. 85g — dem Obersten Brix, Vorsteher der Geheimen Kriegs⸗ den bisherigen General⸗Konsul in Budapest, Legations⸗ tem ber. Boehl — Kemtroleur in Brom⸗ Kanzlei; Rath Grafen von Monts zu Allrhs stihrem außerordent⸗ berg. 2. eegee, Z“ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: I“ und bevollmächtigten Minister in Oldenburg Spandau, aus seiner Bersen —— dem bei der “ beschäftigten Ge⸗ B M xXEee eh ve u
auf sei muar 1895 mit ——
eimen Rechnungs⸗Rath Spangenberg vom Kriegs⸗ 8 einen Antrag 78 Pension in den Ruhestand vinener aac⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: enege September. Horn, mit Wahr⸗
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich den Regierungs⸗Rath Adolf Busch zu Hannover zum der Vorstandsgeschäfte öe in Bromberg be⸗
w—
8
88½ üö
n
82* 8 8 8 8 8
8
898 89,912
S ä8 S
F
1EgEI
2„
b 8 . Regierungs⸗Rath, und 8 sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: IE S.-cas 8⸗Rat eidborn i au zum Proviantmeister ernannt. Zeitz, Pr 8
en 3 rn in Neuhaus a. d. O. 5 is - dem zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Militär⸗ zum Landrah zu 55 in Cassel, zur Wahrnehmung de Fontrelesche aftr zum Provtankec
kabinet kommandierten Major von Hartung vom Infanterie⸗ .“ x Bs Ee v“ segiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85, Adjutanten ““ “ r.itn ax,. mftr. nf. ehe — Holstein (Holsteinsches) 1A“ Regts 8. Lhenn (. nbehe) Fe. 8, “ des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Busch ist die Leitung der E“ dritter Klasse: Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Hannover, und — —— dasr 8ag 1 dem Landrath Heidborn das Landrathsamt im Kreise Intend. Sekretariats⸗Assist. — rnannt. Korps, dem Hauptmann Grundmann II. im 3. Thüringischen Neuhaus a. d. O. übertragen worden. “ 88.,5 Se.2I
Infanterie⸗Regiment Nr. 71; “ “ und S. 88 8
der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ve ü8 vrnifütntion Zilliger, gn bel.
in Silber: 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. der ion Neu „ zur Fortifi⸗ Spandau, Müller,
dem Feldwebel Hartm ann und dem Stabshoboisten Am Schullehrer⸗Seminar zu Barby 89 der bisherige 2. der Fortifikation Köln, zur Fortifikation Hintze in demselben Regiment; öSHilfslehrer an dieser Anstalt Rusche zum ordentlichen Lehrer — 1b
8 befördert worden. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korpe. ferner: 1 1G Beamte der Militär⸗Verwaltung. 5. Oktober. Reustle, Imstr. Aspir., beauftragt mit Wahr⸗
des Kommandeurkreuzes des Großherzoglich 1 Abthei Art. luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: be. E“ btheil. Feld⸗Art. Regis
dem Obersten Magdeburg, Brigadier der 11. Gendarmerie⸗ Bekanntmachung. gabe. †ABesonderer Einrichtungen wegen ist das Königliche eughaus Donnerstag, den 11., Freitag, den 12., sowie von ittwoch, den 17., bis zum 19. d. M. ges chlossen. Berlin, den 9. Oktober 1894. 8 Zeughaus⸗Verwaltung.
6
Deutsches Reich.
E“ Klump K - Nhanche 8 . Preußen. Berlin, 10. Oktobe
Orleans zu ernennen geruht. h 8 Angekommen: Seine Majestät der Kaiser und König werden 1 Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Staats⸗ wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend aus Hu ertusstock
Ministeriums, Minister des Innern Graf zu Eulenburg, wieder in Berlin eintreffen.
Auf Grund des des I . esetzes aus Ostpreußen. 1
ben Kaufmann
9 8 ’
in der Fa dung des E. vom 10. April 1892 (Reichs⸗ b “ 1 Hesetzblatt S. 379) ist folgenden Krankenkassen: Abgereist: 8 1) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Zimmerer eine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der Der Minister des Innern hat unter dem 4. August das (E. H.) zu Hamburg, linterrh ts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten folgende Zirkular, betreffend das Verfahren der Spar⸗ 2) dem Allgemeinen Krankenverein Altona 1869 (E. H.) Dr. nach Posen. sfaassen bei Annahme kleiner Sparein lagen, an die von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daf sie, vor⸗ Ober⸗Präsidenten gerichtet:
behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforder⸗ „Vor einiger Zeit ist auf die Nothwendigkeit hingewiesen morden
des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. 8 die breiten Schichten der Bevölkerung dadurch mehr an regelmäßig eerlin, den 8. Oktober 1899 “ Sparen zu gewöhnen, daß die Spargelegenheit dem Sparer entgegen Der Reichskanzler. 6 Pge. 898 Snen ezgs LSvge 1 1. “ . varbeträge in e von 1I1öö6 . 8 Im Auftrage: 16“ Königlich Preußische Armee. Fsenbohen allwöchentlich bei den Sparern abgeholt. Die Kassenboten von Rotienburg. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, quittieren über den Empfang der Sparbeträge durch Sparmarken, 1 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. welche von den Sparern in besondere 52 Felder enthaltende „Spar⸗ Siieelessg. 6. Oktober. Techow, Sec. Lt. vom Inf. Regt.] markenbücher“ eingeklebt werden. Nach Schluß des Sammel⸗
8 8