[40134 Bekanntmachun 2[40305] V.
⸗ . 1 berkündet am 28. September 1894 [40309) Im Namen des Königs! 1“ berh ne dbarteg vom eustgen vame Pinczakowski, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des E“ Hueck 140g38- Ausschlagerehemechung eichnet Geri retob⸗ Carl Hermann Albert Raͤpte für kodt Auf den nan bes Badeen hensshnrich August unwalt EE“ 1 g5, torich 1 1 5. Oktober 1894 ist erkannt 8 “ 8 111 rklärt. 1 0 — 2— das Königliche Amts⸗ ie Zweig⸗ ü ; Polzin, den 9. Srheben1che. 1I1P1A1A“ 11A1XAX“ “ he. Fehe um Deu
önigliches Amtsgericht. Königliche Amtsgericht zu Branbenbur annt: 1 und zwar der Viehweide Band II, Blatt Nr. 65 g. g. a. H. Die Hypothekenurkunde über die im Grundluche verzeichneten zu Breslau, Posenerstraße Nr.; 1 2 f . 2 7 7 . 38, 2 88
140802] vekenaemachaeg durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Daffis für Recht: von Aplerbeck Band 1 Fol. 77 Abtheilung III legenen Grundstücks in nis Hosenerstraße 0 Firbs 239 e“ Berlin Mittwoch ben 10 Oktober — 1 2. 9 4
. Die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche Nr. 3 ünglich fü jedri 7 dj
Das Verfahren, betre . r. 3, ursprünglich für den Diedrich Hueck ein⸗ für den Kistenfab Gi masoftatuer . Veregtat,neasghan “ s 8. Pie a. ss N 8 3 getragene, später an den Kaufmann Carl Reinhold Breslau “ vW““ 8
Berlin wohnhaft gewesenen, am 10. Juli 1893 zu Nr. 381 n ung III Nr. 3 von Band 6 Blatt zu Hamm laut notarieller Urkunde vom 30. Juni forderung von 3000 ℳ, bestehend aus einer bs. 8 8 8 111.“*“] bSes.
1854 zedierte Abfindung aus dem Vertrage vom glaubigten Abschrift der Haupt⸗Hypothekenurkunde 8 Fersst nn .kgenen 16“ 0 2 Fenes 2 gcten. 8 55
1beern iü.chgrwng. Oeffentlicher Anzeiger. WHv.
1 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
4
Dresden verstorbenen Banquiers Albert Berger b. in Abt 1 i ird fü 1 Sö. “ Co.) ist beendet. vn. 129 heilung III Nr. 8 von Band 2 Blatt 5. April 1848 wird für kraftlos erklärt. v “ E 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung a. 894. r die verehelichte Bäck ister Schei 88 n 80, wird zum Zwecke der Aus. 3 * Keriaeiches Amtsgericht I. Abtheilung 81. geb. Eggert, 5 h““ [40304] ü Etiung vS neuen Zweig⸗Hypothekenurkunde „an e11u1u.“*“ 8. Bante lusween,., tmach [403152 Im N. des Königs! digten o5 cenit zu Plaa⸗ 8 “ Ce“ Breslau⸗ 1 Pehamenfncür kraftlos erklärt. . 1“ 8 8 ied nn Zungen. 2 52 amen e f nig . ezw. r., e e en A f d A t 4 2 8 „ 8. d2 1 : 5 8 — 8 8 ½4 8½ 8 2 ; 2.1 8 . Verkündet am 5. Oktober 1894. u a. aus der Schuld 8 uf den Antrag des Käthners Josef Jonowoski zu Königliches Amtsgericht. . 6 G die I. b. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu [40296] Oeffentliche Zustellung. sbeim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Kla Eisenecker, Gerichtsschreiber. aus 8 be 1 88 I. “ dnrch 268 1“ Fakea eeAsc. he Aches 2) Aufgebote, Zustellungen Taen. auf “ 1895, “ In Sachen des Büdners Michae Eyslawa in erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung⸗ In Sachen betreffend das Aufgebot der unbe⸗ grossationsnote vom 25. Mai 1866, dem Löschungs. zericht me vhenn der 8* enn 8. önigliche Amts⸗ 140310] und dergl. dacn *mit. er Luffer nung. . 88 85 Tremessen Abbau, vertreten durch den Rechtsanwalt Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den kannten Erben der am 12. Oktober 1893 verstorbe⸗ vermerke vom 17. März 1874, bent ertes e hre „Pr. durch den Amtsrichter sAuf den CC1u* b 8s In 8 8 e agerc henen shna zu 8 52 Fustiz. kath Hertzler in Gnesen, gegen die früheren 4. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, im nen Anna Pauline Model aus 1“ erkennt das zu b. aus der Schuldurkunde vom 28. Juni 1856 ꝑuDie Hypothekenurt as iter das Dael „8,in Berghofermark, vertreten a1. 55 e zu [40143] Im Namen des Königs! 1 * kAlga d ka f en ohte ung wird dieser ö“ und Agnes Przybylski'schen Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Königliche Amtsgericht zu Marklissa durch den vom 23. Oktober 1856, dem Hypothekenbuchsauszuge Band 11 Bloht en eh 3 er 88 8 ehn Gwisdzin Sah rop zu Hörde dat das zisnt lich 8 ““ Auf den Antrag des Bergmanns Heinrich Haßler Mej ir 8gg 4 Oktober 1894. FFle früher zu Mierzewo, jetzt unbekannten Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 8 Amtsrichter Dr. Warnatsch für Recht: und der Ingrossationsnote vom 8. November 1856 aus Hypothekenbrief v etzung, 1l bestehend zu Hörde in der Sitzung vom 29 —e t 6 zu Weidenhausen erkennt das Königliche Amtsgericht eseritz, den 4.73 Gf 5 1 “ wegen Auflassung, ladet der Kläger die 1 Weber, Aktuar, 1) Die unbekannten Erben nach der am 12. Ok⸗ werden zum Zwecke der Neubildung für kraftlos gation vom 28 vhe. 8 1 und Obli⸗ für Recht erkannt: C .September 1894 zu Berleburg für Recht: Gerichtsschreib d. Fhöräglichen Landgerichts 1 8 agten Andreas und Agnes Przybylski'schen Ehe⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 89 Fanline Fioder aus Hie Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ meister Carl Smwpnsewski 5 Relterg) “ Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche g 8 ene laubiger 888 becgen 8S.S; ggenas “ Rechtsfnrits dee . er eeceht er h. [40288] “
8 nicht gemeldet haben, we eller zu tragen. 8 8 1 g v er, welche sich nicht gemeldet haben, werde 1 or die II. . mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß 1 E Daffis. “ kraftlos erklärt. — F. 3/94. Rr. Bengbsce 6 4 Artikel 11 Abtheilung III naßtanas Ansprüchen auf des im e [40290]1 Oeffentliche Zustellung. Landgerichts zu Gnesen auf den 22. Dezember 1894, Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene ausgeschlossen. Der Nachlaß der Anna Model wird 8 vee . 8 Wöö zu Hörde aus Weidenhausen Band La. Blatt 11 Abth. III Nr.,1 „. Die Friederike Lutz, geb. Fritz, zu Steinenbronn, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Julie Engemann zu Barmen, Ehefrau des Karoussel⸗
2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Auf den Antra 8 nigbs Die Hypothekenurkunde über 1500 ℳ Darlehn, 13 Sgr. 10 Pfg. preuß. Kurant Ans vrac salem äber 42 Thlr. nehst 5 % Binsen aus der Obligation unbekannkem Amfenthalt aecesenßen Ehemann ” Hi We lesen veeh Urt 1 e Neen e.-e Nachlaß zu entnehmen. 1 1) des Best be8s Angust Gädtke aus Sand eingetragen aus der Schuldurkunde vom 15. März glauben, werden mit ihren etwaj 88 Rechte ” vom 2. Juni 1841 resp. Zession vom 21. November Friedrich Lutz, Maurer von Steinenbronn, mit dem das G 8 dstück K. dan f⸗ enxf. 8 E““ g. lich 2. h dla ce en 1 dt. Wstnoetich. 2) des Besitzers Julius Matzki us Sandfluß, 1887 für den Wirth Johann Reich in Zlotowo auf Ansprüchen auf die Post aus ischloffe 1u“ 1842, welche dem Heinrich Dreisbach zu Drehbach Antrage, die zwischen der Klägerin und dem Be⸗ d Möger ger⸗ liihessen em Köniblichen Amts⸗ ember 1894, B. BeA h11ö1““] Rec Piardowo Bl. 19 Abth. III Nr. 4 und auf Schubin 8 S 8 verpfändet ist, ausgeschlossen. Die Kosten des Ver⸗ Intrage, 4 sere en Kläger gerichtlich vor dem Königlichen Amts⸗ zember 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ uu 1 und 2 vertreten durch den echtsanwalt Berner V 9 — X“ 8 1 ll 89* klagten am 13. Juni 1881 in Steinenbronn ab⸗ gerichte zu Tremessen aufzulassen und darein zu willigen, saale der II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 1801629, 111 A. Sellmer 28 “ liche A T11ö1“— I ntrn ehif [40313] Bekanntmachung fahrens werden dem Antragsteller auferlegt. ges lössene 89 E Perlassung 8 1 daß derselbe im Grundbuche dieses Grundstücks als gerichts zu Elberfeld anberaumt. 8 . 2 eipächters C. A. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heinrichs⸗ 6 89 ’ 4 “ des Beklagten dem Bande nach zu scheiden, und Eigenthümer eingetragen werde. Weber, Aktuar, 3 su eeeee ö L“ e Meiten 8 iche ETT“ 1“ worden. Andunch das, mn 1 September 1894 verkündete 119900 Bekanntmachung. 1 denhae fgötten See mändlichen Ferhan denmh 8 9 5 fürige Hehen Sschehettlestung für vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b . H., 6 d Imts⸗ die othekenurkunden über: „ den 6. 8 . 8 sschh ugsc terzeichneten Gerichts des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗Lläufig vollstreckbar zu erklären. Fericht hn 1g. 1 den Nutsgerichts 21) 42 Thaler 14 Silbergroschen 9 Pfennige für Königliches Amtsgericht. 8 18 Höothekenurrunden: 1 9 “ Pegh lichen Landgerichts zu Stuüttgart auf Samstag, Zum Zwecke der zffentlichen Ladung bekannt ge⸗ [40292] 1“ 8 pethmann für Recht: die Schullehrer Friedrich und Urte, geb. Szameitat a. über 200 Thaler Darlehen, eingetragen aus der igten der in dem Grundbuche von Stadt Trebbin den 29. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, macht. 8 8 Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Zivilkammer er auf hen n Meiereipächters C. A. Wagnerx'schen Eheleute zu Sandfluß, [(40136] 56 “ 8 15. April 1846 für den Lohn⸗ hne III Blatt Nr. 114 unter Nr. 2 bezw. Nr. 4 mit der einen bei dem gedachten Ge⸗ nesen, den 6. Oktober 1894. des Königlichen Landgerichts zu Vonn vom 17. Sep⸗ b g. u arls en ende Kontobuch des Olden. 2) 6 Thaler 4 Silbergroschen 2 Pfennige für den „In Sachen, betreffend das Aufgebot einer Hypo⸗ Abth g Johann Christian Fischer zu Brieg in für die Wittwe Trebus bezw. den Lohgerber Schulz richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Friebe, tember 1894 ist zwischen den Eheleuten Ignaz Klein usgegife E1111“ in Jant Füsdat Feisen “ auf See des Ad⸗ ö “ Februar 1884 bezw. Scholz 189 Then- Steee eh etce ge eh an eingetragenen Hypotheken von 27 bezw. noch 25 Tha. Stuttgart, den 8 Hnhgber, 184 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 *e Katharina, geb. Lohm⸗ ¹ I en judikationsbescheides vom 24./25. t . März über ℳ 1— Auktio⸗ 8 s 3 2, ge ü ü 1 ellrecht, 8 eEe“ verg, beide 8 1 6 Mark, wird für kraftlos erklärt, und ist und der E“ G nators Emil Wegener in “ benrzaat o; 8 8. Ober⸗Hlbendorf, gebildet aus der Ausfertigung Ee.“*“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S veveaen Ssissstt th er. . 828 5 ““ ö verloren gega genen vember 1851 gemäß Verfügung vom 11. August 1852 Königliche Amtsgericht 1I Achim durch den Amts⸗ 26r E und dem Hypothekenschein vom . Königli “ [40298] Oeffentliche Zustellung. (L. S.) Taentzscher, Sehr v ein neues zu 4 1 8 in Abth. III Nr. 3 des dem Besitzer Auguft Gädtke gerichts⸗Rath von Hahn folgendes Ausschlußurtheil: b vhe 2 6, “ ve;F cge Söesäest .“ [40345] Oeffentliche Zustellung. Die unperehelichte Dienstmagd Auguste Robeck zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oldenb ra ½ S aus Sandfluß gehörigen Grundstücks Sandfluß „Nachdem im Aufgebotstermine vom 17. September 1 Th 1 er 5Silhaler vhchecch EE1 1n Die Reisendenwittwe Theresta Beringer, geb. Schönlanke, pertreten durch den Rechtsanmwalt Hilde⸗ “ 8 en 8v „September 18904. Nr. 38 und von dort am 28. November 1883 nach 1894 niemand Ansprüche angemeldet hat, wird die d haeesß e. Kosten aus dem Mandat [402911 Oeffentliche Zustellung. Rost, dahier und die Kuratel über deren uneheliches brand daselbst, klagt gegen den Arbeiter Albert (ge⸗ [40117] Bekanntmachung. 85 önigliches Amtsgericht. Abth. I1I Nr. 1 des dem Besitzer Julius Matzkt am 24/27. Februar 1884 erri 1 8. e eeteen Kreisgerichts⸗Kommission zu Wansen Der Bräumeister Georg Reichl von Weihenstephan Kind Maria Rost, vertreten durch den Vormund, nannt Bernhard) Robeck aus Mellentin, zur Zeit Durch Beschluß der 11. Zivilkammer des Kaiser⸗ — aus Sendfluß ehörigen Grundstücks Sandfluß 12. März errichtete Hypothekenurkunde Panc 3. e 1862 pfür, den Kaufmann Franz hat durch den §. Advokaten und Rechtsanwalt Bier⸗ Drechsler Josef Beringer in Mürsbach, klagen bei unbekannten Aufenthalts, wegen Erbtheilsforderung lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 4. Oktober 5 rithaft übertragen, gebildet aus einer über 130 ℳ zu Gunsten des Auktionators Emil aul zu, Wansen in Abtheilung 1II1. Nr. 11 des sack beim K. Landgericht Landshut eine Klage vom dem K. bb Würzburg gegen den verwittweten; aus dem am 15. Februar 1885 errichteten, am 8. Mai 1894 wurde die Trennung der zwischen den Cheleuten ionators Emil dem Stellenbesitzer Karl Willner zu Louisdorf ge⸗ 29. September 1894 einreichen lassen, inhaltlich Landesproduktenhändler Kaspar Eubel von Ingol⸗ 1885 publizierten Testament des Häuslers Martin Bernhard Linke⸗Timler, Zementwaarenfabrikant Robeck zu Mellentin, mit dem Antrage auf kosten⸗ und Magdalena Schöppel, beide in Colmar, bestehenden
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
8
g1 sen vrere des e . 3 Nr. 110 zur erkündet am 22. September 1894. Ausfertigung des obigen Adjudikationsbeschei W 1 I ir Fri Gürtler, Gerichtsschreiber. deag ge z. 8 g 1 ionsbescheides und Wegener in Ottersberg, früher eingetragen im hörigen Grundstücks Nr. 6 Louisdorf, gebildet aus welcher beantragt wird, daß die Ehe des Georg stadt Kgl. Amtsgerichts enf u Auf den Antrag des zum Zweck der Verwaltung aus 1 112“* Fpotherenbach 8n 8 Abtheilung I Band 1 der Ausfertigung des Mandats ches Wechsels Reichl mit seiner Ehefrau Maria Reichl aus Ver⸗ hact Kalitn. ncsseri Fsästanh “ 8 pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung Gütergemeinschaft ausgesprochen des Nachlasses der am 4. Juli 1892 zu Jaworzno schein, n⸗ EöTö 8 18 nachher in das Grund⸗ vom 25. Juli 1861 und aus dem Hypothekenbuchs⸗ schulden derselben dem Bande nach getrennt werde Alimente, und stellen an das genannte Gericht den von 120 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit 1. Oktober Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz in Galizien verstorbenen Obersteiger Julie Opper⸗ werden zum Zwecke der Löschung für kraftlos Nr. 3 Seees 88 Abtheilung 1II auszuge vom 26. Februar 1862, und diese die Kosten zu tragen habe. Wegen un⸗ Antrag, durch 9 vorläufig vollstreckbar erklärtes 1891, uvnd ladet den Beklagten zur mündlichen msesässbasaeench 1 mann, geb. Lenczyk, gerichtlicherseits bestellten Pflegers, kläul⸗ Le een des Wer fan chs gacen ancs Metzzel Pagen, e ntrag des Musikus Fritz c. über 21. Thaler 4 Silbergroschen 8 ½ Pfennig bekannten Aufenthalts der Maria Reichl wurde vom Urthei auszusprechen: Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche [40142] Gütertrennung Zugführer Stepham Fenske aus Pleß, vertreten durch § 87, 3. P.O. die Antragsteller iu tragen g 2e9Jg⸗ 8 für kraftlos erklärt. väterliches Erbtheil des Johann Gottlieb Brucksch, Gerichte die öffentliche Zustellung der Klage an sie 1) Der Beklagte sei schuldig, die Vaterschaft zu Amtsgericht zu Schloppe auf den 29. November Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu den Rechtsanwalt Radwanski in Pleß, erkennt das Heinrichswalde, 4. vüsteler 6 “ An Vreist etzt Arbeiters zu Krippitz, eingetragen aus der Ver⸗ bewilligt, und ist ein Sühneversuch nicht für er⸗ dem von Theresia Beringer am 18. Juli 1884 ge⸗ 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Mülhaufen i. E. vom 2. Oktober 1894 ist zwischen königliche Amtsgericht zu Pleß durch den Amts⸗ Königliches Amtsgericht. es m sgericht. IJI. andlung vom 25. Februar 1862 in Abtheilung III forderlich erachtet worden. Termin zur mündlichen borenen Kinde Namens Maria Rost anzuerkennen; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rosalie Walter in Mülhausen i. Els. und deren richter Dr. Pusch für Recht: “ Nr. 2 bezw. 10 Nr. 2, 1, 2, 1 Nr. 102 der Grund⸗ Verhandlung der Sache in öffentlicher Gerichtssitzung 2) der Beklagte sei schuldig, für dieses Kind von bekannt gemacht. 8 EGhemann Franz August Groß, Arbeiter daselbst [40132²1 Im Namen des Königs! stücke Nr. 25 bezw. 9, 30, 38 und 47 Krippi ist auf Mittwoch, den 16. Januar 1895, dessen Geburt bis zum zurückgelegten 12. Lebensjahre, Schloppe, den 6. Oktober 189. die Gütertrennung ausgesprochen worden. 8 Mülhausen i. E., den 6. Oktober 1894.
Das Sparbuch Nr. 6390 der Kreissparkasse Pleß, 8 S V m 1 [40121] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ (Eigenthümer Stellenbesitzer Traugott Weikert 8 ormittags 9 Uhr, vor der zweiten Zivilkammer desselben einen wöchentlichen, vierteljährlich voraus⸗ 1 Rettic 8 1 dahier anberaumt. Vorstehendes wird der Maria zahlbaren Unterhaltsbeitrag von zwei Mark — foweit Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
ausgestellt auf den Namen der Frau Okberstei Julie Oppermann, geb. Lenczpk, 8 Posen, keicgen Am 20. d. M. ist das Ausschlußurtheil ergangen theken auf 1“ Krippitz bezw. Partikulier Karl Scholz zu Ruppers⸗ über 12 299,07 ℳ inkl. Zinsen bis 1. Januar 1893, bezüglich: a. Groß⸗Droniowitz Blatt 97 und 64 Ab⸗ dorf, Pauline und Gottlieb Arbeiter Brucksch'sche Reichl unter dem Auftrage bekannt gegeben, daß sie derselbe nicht verjährt ist — zu bezahlen, die Hälfte wird für kraftlos erklärt. „a. ff. Hypothekenurkunden:; vom 3. August 1840 theilung III Nr. 1, Eheleute zu Krippitz, Stellenbesitzer Gottlob Neu⸗ zum bemerkten Termine geladen ist und bis dahin der Kleidungskosten, des Schulgeldes und der allen⸗ 299 [40141] Gütertrennun 40126] Verkün mher pie 2 ö“ 1 8 4 E 1Sen Nb ö“ Droniowitz Blatt 34 Abtheilung III nnag .. elhns einen been . hen hier zugelassenen Rechts⸗ “ Kur⸗ und Leichenkosten zu entrichten, und 1g ver Oes Be Zpeesns. in Ustilug Durch Urtheil des Kaisferlichen Landgerichts zu 2 zerkündet: 29. 8 8 V 29 Bl. und vom 15. Okto b . 8 r kraftlos erklärt. 9 8 4 ie K ir S. ü 1. 0 b ische tanraahentigrtes d. gothehtschnebr. lber dde Lost bthg 1n Ne. 1 Granbuchs von wdgt das Kaniülche Antsgercht zu Lubtinit für—a pizsdehtnvarebelchse Nesin Windssch zn Strehle ! Ausschinßurtheil. 1 . enberg Bd. 4 Bl. 44, . 8— 85 erkannt: und ihre Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts Die Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Thorn, klagt gegen den Schiffseigner Julian Gra⸗ mann Richard Boehler, Metzger daselbst, die Güter⸗ In der Geil'schen Aufgebotssache IX. F. 2/94. 8 4 “ nebst achstehende Hypothekeninstrumente; 25 für dieselbe auf dem Grundbuchblatt des der “ Landshut. Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vom Prozeß⸗ jewski, früher in Thorn, jetzt unbekannten Aufent⸗ trennung ausgesprochen worden. rg durch den Amtsgerichts⸗Rath Heyn für Recht: 2 18 1 .16. er „ emnge om 8 nde vom 16. Jaͤ⸗ — — ormittags hr, Sitzungsaal Nr. 281 rechts, körperli 51 Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl. I. Das Sparkassenbuch der ssd hehnn Sparkasse 8 88 b 2674 Abthl. III Nr. 3 9. September 1863 für den Werkarbeiter Th 18 1854 in der III. Abtheilung sub Nr. 32 ein⸗ tell anberaumten Termin, was zum Bwecke der öffentlichen “ lehanhe 8egn; hettmamn, Phenh 1 8 I. ib 34 8”8” . ℳ nebst 17 Februar .“ Fkestenberg Jun S “ 9 — 1867 in Abtbeil 88 S schlossen⸗ Post von 250 Thalern Darlehn ausge⸗ 8 be Seststechh eg 1eg Grasme Se dnn an den Elegtn bekannt gegeben wird. Lublin in Rußland, wegen der Kur⸗ und Verpfle⸗ baxBxHNHHaN fafaas-HRaxxx vreIgaaxTTESdcvg xUvxnvexee insen seit dem 1. Januar 1894, ausgefertigt für . 3 8 gZl. enschel in Chorzow in eilung III Nr. 6 des 2 . 8 1 9 e 1 ürzburg, am 5. Oktober 1894. i, die Klä 2C21 den Kutscher Eduard Geil, wird für krastlos Sr Vitht 1—98 b 68 tt 2. September 1844 dem Gärtner Franz Henschel in Klein⸗Droniowitz Strehlen, den 26. September 1894 8* Mü dee de Fecgkess haac Hanapt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 11 Irshenae 1.. Koer 1892 den 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. II. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ e.dr 1325 Mbebl. III Nr. 4, gehörigen Grundstücks Nr. 34 Klein⸗Droniowitz, Königliches Amtsgericht mann hier, i Fügt 1. Füll efe, egn nb 1“ Der Kgl. Ober⸗Sekretä zahlen müssen, mit dem Antrage: 86 Eduard Geil in Kommau bei buchs 88 vtteng 88 “ Nr. 1 Grund⸗ 3 3 dker Henceteee enh über 407 Thlr. 27 Sgr. — ——— Naache .-eh; Fhetruchs boblchh ve. (L. 8.) Baumüller. 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 8 Versicherung. qqq11 Heyn v X“ d. bei der Subhastation zur Hebung gekommenen Urkunde vom 11⸗ Haufofieg., firegtragen. gns 8 149919 chen, bet d Beleidigung und unüberwindlicher Abneigung, mit den [40289) Oeffentliche Zustellung fe 89 Legfe 9892 Keine Betrages von 29,40 ℳ Abthl. 1II Nr. 13 Bd. VII] Franz Schittek in. Droniowitz in Abtbeilung Il zuche von Spe Breffens va nufoeb⸗ u“ gen⸗ Lütrag⸗ die g der Partezenrin ö den Der Weingutsbesitzer Joseph Natt zu Frankfurt 2) sent meeuli zs 2,ns sblene sr äbar “ 8 1 “ — 1 ünnenberg. ter Nr. 1 b ö“ 12 Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ 8 40312] b Fürstenbeng t. Weeifl. C11““ 88 “ 8 ien Ffätsg gbesche Josef Abtheilung unter 1 eingetragenen Post von sieben⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ar M. verteeten, 2 . 1“” Dr. klären, 1“ Kraftloserklärung einer Urkunde. jzall ; 3 — gehörigen Grundstücks Nr. 97 Groß⸗ hundert Gulden holländisch Darlehn nebst vier handl chtsstreit die III. Zivilk exander zu Berlin, Grünstr. 25, klagt gegen den und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 42 3 Das Königli 18 Amtsgent dege⸗ Aappein bet “ Königliches Amtsgericht. e“ dem Heges - Koppzick in Prozent Zinsen zufolge Schuldverschreibung vom bes nesgfdöchen hastrettaus. zu. E c 1b- eegese gen 1ze; 8 zuletzt des Rechtsstreits vor das Seg Amtsgericht zu 4) Verkäufe, Verpachtungen, b — — . 2 ehöri d 1“ G 3E 8 . “ 1. ktober 1894 die Schuld⸗ und Pfand⸗ (40119] “ 1 Groß⸗Droniowit, gehörigen Grundstücks Nr. 64 ha. “ G“ va auf den 19. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, August⸗ 199 üüekanaten Aufenthältt, “ “ “ Foecke * 1Senscherd 88. Verdingungen Nℳ. vos 29. September 1873 über die im Das Koͤnigliche Amtsgeri vie werden für kraftlos erklärt. edachtem G “ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ied Hiefer * int ge⸗ 8 1 Grundbuch von Mehlby Band IV Blatt 79 Abth gliche Amtsgericht zu Münster hat am 88S gedachtem Grundbuchblatt in der dritten Abtheilung richte 1 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 g g g zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ b 1 lung III Nr. 1 zu Gunsten der Ehefrau des Ziegelei. 28, September 1894 für Recht erkannt; Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den unter 2 eingetragenen Post von zweihundert und de tzugelasenen oen lard diefer Aushug der verurtheilen, an Klaͤger 364,50 ℳ (Dreihundertvier. macht. VI C. 10384,94. 8 T.” 8“ 1— u des Ziegelei- Die über die im Grundbuche von Münster Bd. 64. Antragstellern antheilweise zur Last. fünfzig Gulden holländisch nebst vier Prozent Zinfen und Kr 8r Zusten ung wird dieser Auszug der undsechzig Mark 50 Pfg.), nebst 6 % Zinsen seit Thorn, den 5. Oktober 1894. Domänuen⸗Verpachtung. Keil. KKosten zufolge Schuldverschreibung vom 9. Oktober 1822 . Fr g “ 5. Oktober 1894 dem 1. September 1894 zu zahlen und das Urtheil 1 Dommer, Das im Kreise Putzig, 27 km von der Bahn⸗ ve eventl. gegen Sicherheitsbestellung für vorläufig Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. station Rheda, 12 km von der Stadt Putzig, 5 km von der Rheda⸗Pu igeFarngen C ans ent⸗
8
besitzers Thomas Ni ie istine 2
88 hEEEEE B. 48 Abth. III Nr. 2 eingetragene Post von sc votzet von 1609 ℳ für kraftlos erklärt. 3202a l g, J nlehnn, aut der. “ bst (40139] be 3 dae ganen des, Peten Satalerg 9 i 92 Le 8 Groͤschke, Gerichtsschreiber vollstreckbar zu erklaͤren, und ladet den Beklagten 23. Urkun “ u Ahaus am 17. zali lvi a 8 F — — mii b esniclices Lnencht. dgühthellung II. ffür kraftlos erklärt. F. 12/94. C111u“ Ier Anan aa. III. F. 4894 für Recht erkannt, daß die der Person oder des Königlichen Landgerichts. III. Zivilkammer. zur mundlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor, fernt belegene Köͤnigliche Domänen⸗Vorwert Cettnau . 3 Münster, den 1. Oktober 1894. 3/h erkengt das Ziönigliche 2 8 81- 1. P. dem Aufenthalte nach unbekannten Berechtigten mit — die vierzehnte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ [40294 Oeffentliche Zustellung. mit einem Gesammtflächeninhalte von 162 ha 20 qm, 1“ V Königliches Amtsgericht. Abthellung VI. fe ltche2 fätsgerich zu Exin ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Posten f [40300 Oeffeutliche Zustellung. e I zu Berlin, Jüdenstr. 58, I Treppe, Die Firma Ed. Dörrenberg Söhne, Stahlwerke Füfcter 85 ha c 8 8 88b. 1 8 8 53 Verkündet am 18. September 189a4. Der bezw. die Gläubiger oder die Rechtsnachfolger zuschließen und die Kosten betreffs der ersteren Post In Saͤchen der verehelichten Schuhmacher Scheel, Zimmer, 69, auf den 20. Bezember 1804. Bor. zu Kanderort, Rheiaprengen, vertrcgen dusch den ee 19ir a ggeg, Jets fenegchen Wketgeton EEEe 1 an dem Antheil der Rosalie Henkel, verehelichten dem Ketter. Johann Mannebecke sive Mannebeck im Wilhelmine, geb. Gaedicke, zu Alt⸗Ruppin, Klägerin, I1““ nant 888 nnlerderang,. dee hte, e e jhn Hehener d Hete esther ht 1“ N.n. e 8 irchspi zmeinde⸗ edri 5 „sbei eri zuge e . verpacht den.
dichspiel Epe und dem Gemeinde⸗Vorsteher Friedri bertreten durch den JustieRath Wilert in Reu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Pisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 5 27. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr,
Im Namen des Königs! [40120] Bekanntmachung. alie In Sachen, betreffend das Aufgebot zweier Hypo Das Königliche Amtsgericht zu Münster hat am Einwohner Theodor Czerwinski zu Kujawki an dem Farchspiel 1 8 1 2 8 2 b 3 8 dö 8 1 G thekenurkunden über je 1500 ℳ Darlehn, eingetragen “ 19 für 625 verkannt. 89 Eerbenabuche EI1““ Wn EEö1“ Nuvpin, gegen shres. Sterenen cere⸗ * niss Fer der eer bekannt gemacht. Akten⸗ gn 1 “ und Sex. E 2. TST“ ünster Bd. 8 d sive? im Kirchspie n⸗ S ebefchet eichen O. 298. 94. C. K. 14. Eisen⸗ bezw. Stahlwaaren mit dem Antrage: den in dem großen Sitzungssaale der Königlichen Regie⸗ Rheé sive Rhee im Kirchspiel Epe zur Last zu kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung,² Berlin, den 8. Oktober 1894. Sb Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, der Klägerin rung hierselbst vor unserem Kommissar, Herrn Re⸗ * een seit dem gierungs⸗Rath Dr. Bredow, anberaumt.
für Otto beziehentlich Max Seege 3 1 munde in Abth. III 9. 14, — 8s Bl. 214 Abth. III Nr. 16, eingetragene Post von kaufgelde von 300 ℳ nebst Zinsen, also an dem legen seie ist die Klägeri 8 und b. auf dem Grundbuchblatt 328 Thalern 15 Sgr. Wechselschuld auf Grund der “ 8 5 56 ℳ nebst 6 % Zinsen sest dem A. 184 den 1. Oktober 1894 28 r 8 29 45 den 8 8” ve Renné, Gerichtsschreiber 165 ℳ 65 ₰ nebst sechs Prozent 6 Band III Blatt 457 Nr. 277, Obligation vom 23. Februar 1865 gebildete Hypo⸗ 8e S. mit ihren Ansprüchen auff ans, Königliches Annte ericht Urthenl a ferl ’ Eid 4 secht 8 82* 81 des Königlichen Landgerichts 1. 14. Zivilkammer. 7. Januar 1892 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ Grundsteuerreinertrag 2959,92 ℳ Jetziger Pacht⸗ Ueckermünde Band VI Blatt 369 Nr. 107, theken⸗Urkunde wird für kraftlos erklärt. F. 18/94. 8835 8 ntheil der et ausgeschlossen. 8 9 gericht. Beklagte Fivesl üst 88 seit b — läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ zins inkl. Meliorationszinsen 3874,82 ℳ 8 1 1 Band VI Blatt 521 Nr. 126, Münster, den 1. Oktober 1894. B 8 8 Br. c ggne im Grundbuche von Czeszewo 8 y 1 8 8 9 ündliche 18en wer 8 z0n Rechtsstreits [40297 Oeffentliche Zustellung. klagten zur rrIer Verhandlung des Rechts. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ueckermünde Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Nr9 — Wr r. 14 in Abtheilung III unter [40123] Ausschlußurthel vor die 8 ite Iiwilkam 2 8s Königlichen Land- Die Krotoschiner Dampf⸗Bier⸗Brauerei Hepner streits vor das Königliche Amtsgericht zu Duisburg Vermögen von 40 000, ℳ erforderlich. Pacht⸗ durch den Amtzsrichter Holitzschty für Recht: “ tr. für den Wirth Johann Henkel aus Czeszewo In Sachen, betreffend das Auf⸗ bot der Posten gerichts 1 Neu Ru zin auf den 13 Dezember und Katzenellenbogen zu Krotoschin, vertreten durch auf den 11. Dezember 1864, Vormittags bewerber haben sich baldigst, jedenfalls 3 Tage por ¹), die Hypothetenzweiginstrumente über die in [40118] Bekanntmachung. voge 1zs Pos von 300 ℳ nebst Zinsen gebildete Abrh. III Nr. 1 und 3 auf B. ür 11 Ln b dan 1894 Bormittans 11 ¼ Uhr, mit 12 Auf⸗ den Rechtsanwalt Dr. Marcuse zu Gnesen, klagt 10 Uhr, Zimmer Nr. 43. Zum Zwecke der öffent, dem Termine, über ihre landwirthschaftliche Be⸗ Abth. III Nr. 11, bezw. 3, bezw. 3 auf Das Königliche Amtsgericht zu Münster hat am 8 . hekenurkunde wird für kraftlos erklärt. Die h 9,94 hat das Köni lich Amt ed t eCgn 5* forderun ei bei 8. edachten Gerichte zuge⸗ gegen den Kaufmann und Restaurateur M. Kirsch⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ fähigung sowie durch Zeugniß des Kreis⸗ Band II1 Blatt 457 Nr. 277, 28. September 1894 für Recht erkannt: 8 en⸗ des Verfahrens fallen dem Antragsteller Strehlitz in öffentli 12 1 Auotz⸗ lassenen 8.nen⸗ 88 destelen ZI.18s braun, “ 8 11““ Aesßt in Am 85* 8. F-ee. ve Platzts Jeie 8 ““ worin die b von ggr. zahlenden Wiede ür R ie Klägeri — bekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus Kauf⸗ uisburg, den 5. ober ”n aatssteuern angegeben sein muß, oder in son (gez.) Albrecht. richter Wiedemann für Recht erkannt: wird die er beantragen, den ihr durch das 9. geschätten, 1uh 1 deh Peecsa en he 3 g 8 zelße⸗ gkaubbafter Weise Aber den eigenkbümlschen Vesit 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eines solchen Vermögens vor dem genannten Kom⸗
Ueckermünde Band VI Blatt 369 Nr. 107, Die über die im Grundbuche von Münster Bd. 64 auferlegten Eid abzunehmen und na an Klägerin 1148 ℳ 70 nebst 6 % missar auszuweisen.
Band VI Blatt 521 Nr. 126 Bl. 48 Abth. III Nr. 1 eingetragene Post von Verkü “ 1 jeni d . erkündet 20. ) daß alle diejenigen, welche auf die otheken⸗ achte Urthei ü Veerendet am n0. Scpfember 189. svosten Alatt 11 bierthane et e ee he hegen Eschehener Cidealeistung das Urtheil in der für den etheilen, 1 eke 61 ch insen seit dem 1. Mai 1894 zu zahlen, ihm die ie Pachtkaution beträgt 1500 ℳ ““ Die Verpachtungsbedingungen und Lizitations⸗
für Max bezw. Otto Seegebrecht, beide zu Uecker⸗ 1600 Thalern grob Kurant gebildete Hypothek münde, eingetra s se 15 . 5 34* potheken⸗ Lenz, Gerichtsschreiber. 11 Lic 1. N. — vL — 20 Set Rerfaeimcleften In e gerhilche hlen dür rangefof, voggesgicten Bhase un tes. gassen bes Rahhiiens soms die in hen voren. 1498980. 2) Die Kosten des Aufgebots fallen den Antrag. Mlünster, den 1. Oktober 1894. [40316] ““ kosten, .eingenbage cfür die r rditahn 8 ügler adung bekannt gemacht 3 gegangenen Arrestverfahren I1 a. 9Q. 21/99 und Die Ehefrau des Schweinehändlers Fritz Scheulen stellern zur Last. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Die unbekannten Eigenthumsprätendenten sowie Agnes Mole fo Verfü ar1g62 1 äme IEbe Fgen tet Gertrud, geb. Grn, su Bonn, vertreten durch 1“ 8 Holitzschky. 86 8 aakeeäcss bassüe bresön die dinglichen Berechtigt J die Hz RHihi zufolge Verfügung vom 3. Februar - 8 fem nlt G Gnesen entstandenen S auch das Urtheil e . . 8 der Schreib⸗ und Druckkosten mittheilen werde 8 ftele Nr. cb von Weißig Uic dögen den 9 1 b. 20 Thlr. aus dem vollstreckbaren Mandat vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar FeStzehns 8 Se dh nla t gegen ihren liegen auf dem Domänen⸗Vorwerke sowie in unserer öI11“n 388“ 18.e Im Namen des Königs! 1) Wohnhaus mit Pausgarten LSreehodes eselne⸗ nebst 15 Sgr. Kosten ö“ 1113““ zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Fbhemann mit vaefh Shüterereanung. Domänen⸗Registratur aus, woselbst auch die Domänen⸗ Bi 4 1 2 — uf den Antrag des Wirths Friedrich Eickelpasch Stall, Kartenblatt 2 Flächenabf chnitt Mecaang Intabu a ions osten, eingetragen für den Auszügler [40295 Oeffentliche Zustellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste der I. Zivilt des Königlichen Landgerichts karte, das Vermessungsregister und Bauinventarium 8 rpothe “ E Ieler evne2 sass rde, ö 2e E Schul 2a G röße / von ““ zufolge Verfügung vom Die Frau Kaufmann Deysing, Anna, geb. May⸗ Zivilkammer des Känsglschen Landgerichts zu 8 en Hee⸗. it “ auf den 4 eeneen vesey. ein vae Pöv en 8 9 88 8 Nr. „ein 1 ilun B a nigliche Amtsge t . 1 — 3 t 2, 8 8 - 8 1 8 8 s Domänen⸗Vorwerks nach 8 flre die “ Aue, 949. 8 B vom 280 September 1894 se Reat Ac. ün tzabla 20 Gööen ““ v. eundh ieschte 8 8 118 gelee n n 1X“ an e. ege enn 18 er nes ene bernicegs e rns 1b ö e. dene Abministrator desselben, Herrn remzow, auf dem Grundstü⸗ es Bauerguts⸗ erkannt: b 8 . Z elben auszuschließen und die genannten Po „ 1 4 1 2. S.) ttnau, ist gestattet. besitzers Samuel Aue, Lüdersdorf, Band 1 Wlatt Das Hypothekendokument über die im Grundbuch Ac⸗ — ö 8 lachem schnitt 300 am Dorfe auf Antrag im Grundbuch zu löschen. ü 8eeeenh weas I zalest Taflanth, sesh Feeichte nn flaslichn Zöhnlt n eihen —— Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . den 19. 8, 1894. — 8 b-N. ist heute durch Ausschlußurtheil für kraftlos 88 “ Sexse. 65 Abtheilung 1 I Nr. 1 fend mit 499 Frhe. und Ansprüchen auf diese tae eni des Aufgebotsverfahrenz dem An- Grund böslicher Vehfl,n, aee nnit dem hesag⸗ die der Klage bekannt gemacht. 1“ n — b. ngsg. eens. 1 sub erzeichnete, für den Rechtsanwalt Thü⸗ 2 2 üfzulegen. 2 1 8 1 T1“ 4 theilun r direkte Steuern, Aagermunbe, den E 18 du Dortmund eingetragene Pafch von 120 a 5 S ue scleser. Oktober 1894 1.. Königliches Amt⸗ ericht 8 8äö vaae. Feeeh 898 Gnesen, den 6 ee. 6 888 ’ 28Thn ih. Recteapast Dr. Kober vertrezene;. Sg g f 12718 Kön gliches müsgericht. gr. 8 Pf. wird für krastlos erklärt. Körigliches Antsgeesch. er 89 6 1 Pemesgen aehae n; 68 a Feesn Gerichtsschreiber des bniglichen Landgerichts. Jußesfte, eghe.ee heser Leeen Bu lers.