1894 / 239 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

40332]

Nachdem in der Generalver ‚ammlung vom 18. Juli 1894 die Herabsetzung auseres Grundkapitals auf den dritten Theil vo chehältlich weiterer Erhöhung beschlossen worder, dieser Beschluß auch zum Ein⸗ trag im hiesigen Handelsregister gelangt ist, so wer⸗ den die Gläub ager aufgefordert, sich bei der Gesellschaft Albrechtstr. 35, part. zu melden.

Dresden, den 5. Oktober 1894.

Dresdner Immobilien Gesellschaft.

ü

Die Direktion. 8 R. Schulze. G. Satlow.

140381] Thodesche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Oktober a. c., Füerchs taß⸗ 4 Uhr, im Saale der Kauf⸗ mannschaft zu Dresden, Ostra⸗Allee 9, stattfindenden

1

ordentlichen Generc. eingeladen. Der Eintritt findet entweder gegen Vor⸗ zeigung abgestempelter Aktien oder von Depositen⸗ scheinen über abgestempelte Aktien statt, die bei der Gesellschaft, einer öffentlichen Behörde oder einer deutschen Bank hinterlegt sind. Die Anmeldung be⸗ ginnt von 3 Uhr an. Tagesorduung:

sähr 1893/4. 2) Justifikation der Jahresrechnung. 3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Bank zu Dresden zur Empfangnahme bereit.

notarielle Ausloosung von 21 000 4 % Partial⸗Obligationen statt. Heeeh. den 8. Oktober 18943. er Aufsichtsrath. Die Direktion. Otto Römer, Vorsitzender.

ersammlung ergebenst

1) Geschäftsbericht und Bilanz für das Geschäfts⸗

Der Geschäftsbericht liegt vom 15. Oktober a. c. ab im 12 zu Hainsberg und bei der Dresdner

Nach Schluß der Generalversammlung findet die unserer

R. Schelzig. F. Knbörich.

[40339] Activa.

Bilanz für 1893/94. 5

Passiva.

Betrag ℳ.

Betrng g8 Nℳ

1 842 509 % 113 229 130 878

9 212 13 830

2 415

Bahnanlage. . Werthpapiere der Gesellschaft: a. 106 800 4 % Konsols .. b. 132 350 3 ½ % Pfandbriefe c. 10 550 3 ⁄¼% dergl. d. 14 200 3 ½ Weimar'sche Stadtanleihe e. 2 400 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe.

266 300 Kautionspapiere.

Baar u. Guthaben beim Bankhause

47 832

8

Summe

2191407,56 1 Gewinn. und Verlust-Rechnung für 1893/94.

Aktienkapital.. 1 700 000 Bestand: a. des Erneuerungsfonds .. 171 275 b. des Neben⸗Erneuerungsfonds (in der Bahnanlage).. 41 400 c. des Spezial⸗Reservefonds.. 29 566 d. des Bilanz⸗Reservefonds (in der Bahnanlage) .. . .. 32 725 e. des Amortisationsfonds (in der Bahnanlage) 3 853 f. des Dispositionsfonds (in 64 531 87 1 057 32 750 114 162

der Bahnanlage). g. des Unterstützungsfonds ... h. des Dividendenfonds der Vor⸗ bZ11“1“ Kautte nds Betriebsüberschuß aus 1893/94 welcher sich vertheilt auf: 1 a. Pescher sich ver 3 777.78 8 b. Dividende (5 ½8 %) 93 500.—

c. Reservefonds (‧½2 0 ad b.) 4 675.—

d. Uebertrag auf

12 209.40

neue Rechnung aq

Summe

9) Betriebsausgaben... 2) Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds

143 482 32 18 911 86

.

9 832 5 581

1) Vortrag aus der Rechnung des Vor⸗ jahres.

Kursgewinne

2 191 407 56 Credit.

Dortmunder Exportbier⸗Brauerei Dortmund.

Bei der heute vor Notar stattgehabten außer⸗ ordentlichen Ansloosung von 62 Stück unserer Obligationen Serie II wurden die Nummern 76 150 127 220 200 59 199 115 106 212 109 79 58 213 57 63 221 270 61 211 81 217 62 251 60 89 222 201 351 105 55 198 113 52 256 53 80 292 265 65 72 54 86 64 83 82 71 210 85 66 75 88 70 77 347 84 78 343 348 32 33 137 gezogen. Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Januar 1895 ab, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört, bei der Kasse der Gesellschaft,

ildesheimer Bank, Hildesheim, 8

a. Ludwig Peters Nachfolger, Braun⸗

schweig, Fa. Rosenberg & Isaac, Dortmund, gegen Rückgabe der Stücke nebst Kuponbogen und Talons. Dortmund, den 1. Oktober 1894.

Der Vorstand. Hugo. H. Froeschmann.

[40334]

Arceumulatorenfabrik Aktiengesellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Oktober, Nachm. 3 Uhr, in Berlin, Behrenstraße 9, parterre, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Jede Aktie giebt das Recht auf eine Stimme. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die den Besitz derselben nachweisenden Depot⸗ scheine in Gemäßheit des § 8 des Statuts b⸗ bei der Berliner Handelsgesellschaft in bei der Deutschen Bank in Berlin, bei Ernst Osthaus in Hagen i. W. spätestens drei Tage vor der Versammlung zu hinterlegen. Tagesordnung: .1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verluft⸗xRontos und des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1893 bis zum dor Fht 1894 sowie Bericht des Aufsichts⸗ rathes. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Ertheilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende. 3) Wahl der Revisoren. Berlin, den 9. Oktober 1894. 8 LP1’öee Dr. G. Siemens.

[4019858 Stand Activa.

Kassa⸗Bestand: 4 679 400.—

Netsll. ssen⸗ eichs⸗Kassen⸗ scheine.. 8 32 200.— Noten anderer

Banken. 309 900.—

Guthaben bei der Reichsbank .. Wechsel⸗Bestand . . . . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. eeeeeeee öe4*“ Darlehen an den Staat 43 des Statuts) .. 1“ Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds 11““ Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... EEA11111“ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Wechsel betragen 1 448 100.—.

Activa.

Metallbestand.

Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen ... Effekten⸗Bestand . . . . Sonstige Aktiva

Grundkapital. Ebbbeö]; Spezial⸗Reservefons Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichteiten . . . . . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva . . . . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Passiva.

Die Direktion. Bewig. Tebbenjoha

der Frankfurter am 7. Oktober 1894.

5 021 500 620 200

33 699 600

8 705 800

6 038 300 877 200

1 714 300

. 18 000 000

4 800 000 12 622 000 6 736 600

13 673 000 8 7 100

131 000

Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

[40197] Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Oktober 1894.

631 870. 31 000. 305 000. 5 665 939. 1 038 760. 397 710. 9 129 067.

10 500 000. 261 446. 399 440.

2 355 000.

2 309 725.

1 052 600. 145 819.

9⁴

532 775.

Braunschweig, den 7. Oitober 1894.

nns 2

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

e

Beilage

Anzeiger und Königlich Preufischen Stau

Berlin, Mittwoch, den 10. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen sehen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deunfsche Rei

1 Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle

al ost⸗Anstalten, für ⸗„ und Königlich

rreußischen Staats⸗

chungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu latt unter dem Titel

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. „⸗ 208)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dentsch⸗ Reich erscheint in der 1 täglich. Der a 1“

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertel

. Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 239 A. und 239 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat September 1894.

Im September 1894 haben die nach⸗ stehend Gerichte im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu ge⸗ schützte Muster und Modelle veröffentlicht:

Muster Ur davon Amtsgericht heber und plast. Flächenm. 45 644 498 146 241 176 65 189 5 184 3412 3412 141 69 72 165 38 127 23 23 143 5 138 155 47 108 1“ 37 248 50 198 114 114 953 595

953

595 9 S 1 465 2 463 25 828 I11 124 124 220 17 38 1

5) Hamburg .. 9 ürnberg .. 7) Solingen .. 8) Barmen .. 9) Dresden ... Eeö“ Kfelb ... 12) Lüdenscheid. 13) Meerane... 14) Mülhausen i. E. be.“ 16) Glauchau .. Iwmbbohn. 8) München I.. 19) Pforzheim .. 0) Rudolstadt.. 21) Triberg ... 22) Annaberg .. 88 1“

of

26) Offenbach ..

27) Stuttgart Stadt

28) Apolda. . .. Auerbach ..

davon

T⸗ heber Nundl, plast. Flächenm. 10 10 26 26 23

86) Göppingen. 89 AEE11“ 88) Gräfenthal. 99) G .. 90) Grenzhausen 91) Gütersloh .. 98) Fünturg

—D—

93) Homburg v. d. H. 99 LE11A1““ 95) Königsbrück. 96) Kottbus . .. 97) Landsberga. W. 98) Lehe 99) Lengsfeld .. 100) Lennep.... 101) Leutenbergi.Th. 102) Limbach ... 109 e 104) Lörrach . .. 105) Mainz . . .. 106) Minden ... 107) Mittweida .. 108) Mühlhausen 109) Naumburg Quais) ... 110) Neurode . . . 111) Neustadt O.⸗S. 112) Neu 113) Niederwüste⸗ giersdorf . .. 114) Norden . .. 115) Oberndorf a. N. 116) Oldenburg I. 117 118

SFEFUGEEEPEE

2—2g

SEFEPFEPPPnenüüüüüüöüöüöüeüaüöaeeeng —₰ Sro! &⸗xl==8lIamelSgelIgl

ab

Pößneck .. . Quedlinburg

schützte Muster und Modelle (350 609 plastische und 867 385 veröffentlicht worden, darunter waren 8736 von Ausländern nieder⸗ prle t (von Oesterreichern 6083, Franzosen 894, Engländern 530, Spaniern 21, Nord⸗Ameri⸗ kanern 258, Belgiern 870, Norwegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern 2 und Lichtensteinern 12).

atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ 2 Patentamt. Nr. 40. Inhalt: Patent⸗Liste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aen⸗ derung des Vertreters; Löschungen; ichtigkeits⸗ faülärungen ;„Theilweise Nichtigkeitserklärung; Patent⸗ riften.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. Gerlag von Jean Feimet in Trier.) Nr. 19.

nhalt: Ueber Fachzeitschriften. Vom Gesetz zum Schutz der aarenbestimmungen. Deutsch⸗ land: Trier. Berlin. Stattgefundene Wein⸗ versteigerungen. Besprechungen kommender Wein⸗ versteigerungen. Korrespondenzen. England: Bericht über den Londoner Rum⸗ und Weinmarkt. Vermischtes: Zum Hausierverbot. Gericht⸗ liches. Verzeichniß der stattfindenden Weinverstei⸗ Frungen. Personalien. Nachrichten über

onkurse.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. sFr 1 Inhalt: Die Verluste bei der Zuckerfabrikation. Von X. Weißberg. Neuer Zolltarif der Vereinigten Staaten von Amerika. Vorrichtung zum Regulieren der Dampfeinströmung an Verdampf⸗ apparaten. Von A. Wernicke in Halle a. S. Patent⸗Angelegenheiten. Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat August 1894. Rüben⸗Verarbeitung, sowie Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zoll⸗

Deutscher Müller. Zentral⸗Organ für die Interessen des allgemeinen Mühlengewerbes. (Ver⸗ lag und Redaktion von Theodor Fritsch in Leipzig.) Nr. 39. Inhalt: Arbeitsverhältnisse in Süd⸗ Afrika. Dammbau im fließenden Wasser. Die Veränderungen in dem Betrieb einer Kleinmühle von 1869—1894. Steinmetz'sches Enthülsungs⸗ verfahren in Piemont. Die Holzmehl⸗Müllerei,

reis und Absatzquellen. Stellungsgesuche und

esellengesuche betreffjnd. Beantwortungen. Fragekasten. Bunte Zeitung. Kleine Mit⸗ theilungen. Mittel gegen die Mehlmotte. Zur Verbesserung der Reinigung des Getreides. Aus⸗ besserung schadhafter Mühlsteine durch Mühlsteinkitt. Plansichter auf Bockwindmühle. Mittel gegen Ratten und Mäuse. Der Ernte⸗Ertrag in Die Wanderlust der Müller. Der luge Müller. Marktberichte.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. 85 Nr. 38.

Inhalt: Nordamerikanische Verblendstein⸗ und Terrakotta⸗Bauten. Von der Thüringer Gewerbe⸗ und Industrie⸗Ausstellung zu Erfurt 1894. Einiges aus den Verhandlungen der XVII. Generalversamm⸗ lung des Vereins Deutscher Portland⸗Zementfabri⸗ kanten. Verfahren zur Herstellung einer größeren Anzahl von Kunstsandsteinen in geschlossener Form. Verfahren zum Erhärten von Kalt. Qand⸗Ziegeln nach Art des Patents Nr. 20 890. Bemalen und Bedrucken von Thonwaaren oder Glas ohne nach⸗ heriges Einbrennen. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu Wesel für 18983. Berufs⸗ Fenasenschaftliches⸗ Jahresbericht der staatlichen

abrik⸗Aufsichtsbeamten für 1893. Literatur. Vermischtes.

Deutsche Böttcher⸗, Küper⸗ u. Schäffler⸗ Zeitung. Zentralblatt für die Fu. Sschn 14 e⸗ 5r Böttcherei und verwandter ,

rgan des Innungs⸗Verbandes „Bund Böttcher⸗Innungen.“ Nr. 19. Inhalt: Neue

lagwitz. Ein Lufttrocknungs⸗Verfahren für a

8

88

G0 00 —=gES8S SEk

00 00—

1 84251 9 ] h 275 584 triebseinnahmen

V Zetriebseinn gebiet im Monat August 1894.

Papier⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 77. Inhalt: Welt⸗Papier⸗Kongreß. Gebrauchsmuster⸗ schutz. Arbeitszeit im Handelsgewerbe. Ver⸗ bessertes Löthrohr. Papierfabrikation in Indien. Sieb⸗Tragwalzen mit Gummi⸗Ueberzug. Brutto für Netto. Englisches Briefpapier.

täsale e von E. Kießling u. Co. in Feipzif- e

b. in den Spezial⸗Reservefonds

c. in den Neben⸗Erneuerungs⸗ [40196]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. Oktober 1894. Activa.

119) Restatt. 8 8 2 eichenba 1I Rieaa. 122) Rixdorf ... 123) Rottweil . .. Säckingen ..

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine.

29

39 Elberfeld. .. 31 W“ 32) Oelsnitz ... 33) Rheydt Agchen. . .. Aschersleben. Augustusburg

olzarten in jeglichem Se ge; Ueber den Nutz⸗ effekt und die Betriebskosten von Kleinmotoren. Ueber Holsbearbeihmgs. schiber Aufruf! XI. Allgemeiner bayerischer Handwerkertag und 84 8 des bayerischen eeeeen Ues Vermischtes.

1 425/09 10 474 33 8

114 162 ,18 Kasse: 290 998, 29 290 998 1) Metallbestand . . . .

114“

3 1 Amortisation der Anleihen.

4) Zur weiteren Tilgung der schweben⸗ den Schulid..

5) Betriebsüberschuß.

4 426 335

0 5 35292

Summe Revidiert! Neu⸗Ruppin, den 4. August 1894.

Die Revisions⸗Kommission. Gerhardt. Haupt. Trenckmann.

Neu⸗Ruppin, den 4. August 1894. Die Direktion

der Paulinenaue Neu⸗Rupp Eissenbahn⸗Gesellschaft.

Willert. Louis Ebell. Castner.

iner

[40329]

Soll.

8 Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein.

Bilanz am 30. Juni 1894.

An 1 Bau⸗Konto Beckerschacht. ... Bau⸗Konto Beharrlichkeitschacht .. Bau⸗Konto Berglustschacht... Bau⸗Konto Kokes⸗Anstalt ... Konto der Kohlenwäsche... Dresdner Niederlagebau⸗Konto . Wassernöhrentour⸗Konto.. Immobilien⸗Konto .. Maschinen⸗Konto .. .. .. Ieento 1 eräthschaften⸗Konto 8 be. Effekten⸗Konto des Reservefonds Kautions⸗Depositen⸗Konto Fhreth icherungs⸗Konto.

ypotheken⸗Konto.. aterial⸗Konto...

2 2. 98 82 4 2

Gezähe⸗Konto Betriebs⸗Konto der Schächte

Kokes⸗Konto. .. Kassa⸗Konto 8 Wechsel⸗Konto..

832 89890 . 22

bb96eeeeee95.—.

1) Von Aktien⸗Kapital⸗ Konto der 5 % Prioritäts⸗An⸗ leihe 1882.. Amortisations⸗ ““ Zinsen⸗Konto der 5 % Prioritäts⸗ Ankeihe... . Dividende⸗Konto Reservefonds⸗Kto. Kautions⸗Konto Beamten⸗Pen⸗ sionsfonds⸗Konto Personal⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

218 437 76 000 275 000 23 000 2 000 50 000 4 200 800 95 000 110 500 900 17 000 2 000 51 354 2 300 671 99 750,— 14 832 38 322 44 62 384 94 11 092 8

149 400 1 800

3 772

3 241 51 556 2 300

15 008 106 093

44 047

3 740/ 98

1 372 07 86

561—

Personal⸗Konto...

Gewinn⸗

1 097 220,06 % und Verlust-Konto.

Haben.

1 097 220]06

-———

An

Regiekosten⸗Konto... . Generalkosten⸗Konto ..

bgaben..

“*“*

Konto für Steuern und Generalzinsen⸗Konto Reparaturen⸗Konto Gratifikations⸗Konto Persehah nase hö“ ffekten⸗Konto des Reservefonds Abschreibungen . zz 8 Bilanz⸗Konto

LETEoe1111114“

656ö5

v 2 22, b2 2„ ⸗2 2 272

99 9 6 9 9 9 99

8 8. Oktober 18bb.

insen⸗Konto der 5 % Prioritäts⸗Anleihe napps TCse

2 2 227 2

Konto pro Diskont, Remi 1 und Probision

i Von Betriebs⸗ Konto der Schächte . 182 240 Ko es· Konto 4 183 Schneide⸗ mühle⸗Be⸗ triebs⸗Konto Gezähe⸗Kto.

Dividende⸗ Konto

533 107

324

269 6 53 108 44 047

5

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[40194] Bekanntmachuagg. Der vom Heroge Staats⸗Ministerium, Departe⸗ ment der Justiz, als Rechtsanwalt bei dem Herzo⸗ lichen Ober⸗Landesgerichte zugelassene Rechtsanwalt Dr. jur. Huch hieselbst ist in die Liste eingetragen. den 8. Oktober 1894. Herzogliches Ober⸗Landesgericht Mansfeld.

40195]

In die Liste der beim Königlichen Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Ifd. Nr. 45 der Justiz⸗Rath August Rande zu Dort⸗ mund eingetragen. 8 Dortmund, den 8. Oktober 1894. KsShnigliches Landgericht.

[40190] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Volbeding dahier ist auf seinen Antras heute in der Liste der bei dem hie⸗ sigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht Düsseldorf, den 6. Oktober 1894. Königliches Landgericht.

[403443) 1u*

In der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Gustav

Vogt heute gelöscht worden.

Neustadt O.⸗S., den 6. Oktober 1894. 1 Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

[40200] Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co.

Status ultimo September 1894 ——s

Aeenpeaah mit Einschluß des Giro⸗ bei der Reichsbank.

Guthaben bei Banquieers

Lombard⸗Konto 4

Wechsel⸗Bestände 8

““

“—

e Sorten und Kupons . . . . . . Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren ... 88

Passiva. Wijen evchittt Depo * mit Einschluß des Chek⸗ verke 2

187 389

irektorium des Hänichener Ümeeiabantl 8*

Dannenberg.

187 389

T14* Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren

2241,960 239,648 602,061

4,806,284 542,590 85,912 12,005,292 3,203,030

8,408,100

3,251,593 363,30u9 * 4,289,7127

3,299,478

2) Reichskassenscheine.

Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln 3 Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien.

Sonstige Aktiva

1 Passiva. Aktienkapital . . Reservefonds ...

Mark⸗Noten in Umlauf Währung..

Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva...

VI. VII.

Eventuelle

[40199]

v“ Effekten. 8 1 Debitoren und sonstige Aktiva. Zweiggeschäft, gewährte Darlehen Passiva. Artienkapital.. .6 Reservefonds . . . . .. Spezialreserve. I 1 Guthaben auf längere Kündigung Einlagen auf Rechnungsbücher. Kreditoren und sonstige Pa Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ lehnsscheine... 16 Zweiggeschäft, rückständ. Zins⸗ kupon . Zweiggeschäft, bezahlte Zinsen, Amortisation ec.... Zweiggeschäft, Reservefonds .. Gotha, 5 Direktion der Privatbank G. Schapitz. Schlo

Activa.

3) Noten anderer Banken

Immobilien⸗Amortis ationsfonds

Nicht präsentierte Noten in alter

Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:

Privatbank zu Gotha.

22 695 88000 5 307 030 17 234 474 1 595 270 4 588 526 433 159

1 876 081

'

31 034 542

15 672 300 1788 664 97 696

12 864 000

88

91 628

58

5 248 ,85 515 003 56

31 034 542 58 zum Inkasso

1 110 714.35.

2 097 964.

702 537. 26.

37.

446 308. 48. 11 270 244. 78.

1 528 707.

600 000. 121 623. 1 635 044. 732 540. 775 433. 4 632 413.

1 516 600.

en 30. September 1894.

zu Gotha. emilch.

79.

97. 80. 88. 17.

10)

Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds . .

85

1,833,123

v1116114“X“

Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

9 35 36 37) Ballenstedt.. 38) Braunschweig 39) Döbeln . . .. 40) Ebersbach .. 41) Ehrenfrieders⸗

pr 42) Eibenstock .. 43) Gera b-8 45) Großschönau 46) Hannover .. 47) Hohenstein⸗ Ernstthal .. 48) Ilmenau... I . 50) Magdeburg. 51) M.⸗Gladbach 52) Reichenbach E111““ 88) Seemnschen b Schopfheim. 55) Zittau . .. 56) Aalen 57 u“ 58) Arnsbberg .. 59) Arnstadt ... Augsburg .. 61) Bamberg .. Bautzen ... Berlin I. Böblingen.. e1I1“ 66) Bunzlau . .. 67) Burgstädt .. 68) Cannstatt .. 69) Charlottenburg Darmstadt .. 71) Dessau .... 72) Detmold . .. 73) Düren .... 74) Durlach ... 75) Eichstätt ... 76) Eisenach . .. 77) Emmerich .. 78) Erfurt . ... 79) Flensburg .. 80) Frankenberg. 81) Frankenthal 89 Frankfurta. O. )

Fl El l18l

IgEʒʒeʒ

h22NS

d0 bo h-US

bo

83) Freiburg... Geldern ... 85) Gladenbach . 1

2) Service, Spiele und Schriften unter einer

enEüWeEBBSASxAxBxYBPFBHßPFPPBPPBPPPPFEPEPEEEP;HDbHPhO bo bdo do bHo do no bo d0 do

2 0Sol ll1e.SI=SIlcSllIlIlIl

do

Fabriknummer ohne genaue Angabe der Stückzahl.

125 126 127 128

Salmünster. Sayda Scheibenber 8) Schirgiswalde 129 Schmiegel 16 130) Schönau, Wiesenthal . 18 Schweidnitz.

8

192) Sinzt.... 133) Stettin... 134) Tuttlingen. 19666 136) Velbert

137) Viersen. 139) Villingen .. 139) Waldkirch .. 140) Warstein . . . 141) Weiden . .. 142) Werdau . .. 143) Wernigerode

144) Zeitz 145) Zschopau . . 146) Zwickau .. 1

Zusammen 370 13447 2971 10476

Soweit es hier ersichtlich ist, hat von den oben benannten Gerichten dasjenige von Schmiegel im September 1894 zum ersten Mal eine Eintragung in das Muster⸗ register bekannt gemacht.

Unter den Urhebern, die Muster und Modelle in Leipzig hcherChC be⸗ finden sich 7 Ausländer mit 180 Mustern. Es sind dies 6 Oesterreicher, von welchen 163 plastische und 5 Flächenmuster eingetragen sind, und 1 Belgier, von dem 12 Flächenmuster ver⸗ zeichnet sind.

Bei einem Vergleiche mit dem Monat August 1894 ergiebt sich im September durchgängiges Steigen der Zahlen. Die Zahl der Gerichte 55 um 10, die der Urheber um 12, und diejenige der Muster und Modelle um 5671 (339 plastische und 5332 Flächenmuster) angewachsen.

uch mit dem Monat September des Vorjahres verglichen, stellen sich im Sep⸗ tember 1894 die ahlen in ähnlichem Ver⸗ hältniß dar. Es hat die Zahl der Gerichte in diesem Monat um 327, die der Urheber um 95, und diejenige der Muster und Modelle um 6109 (1086 plastische und 5023 Flächenmuster) zugenommen.

Es sind seit der Eröffnung des Muster⸗ registers am 1. April 1876 im „Reichs⸗Anzeiger“

SI Fcel Selel EIl Sl 8! Peee,

Aluminium⸗Gewichte. Verunreinigung der Luft Zellstoff⸗Fabriken. Eiskarton. Brief⸗ umschlag mit Oeffnungsfaden. Jahresbericht der Preußischen Gewerberäthe für das Jahr 1893. Handelsberichte des Auslandes von 1893. Bronze⸗ druck. Preis⸗Ausschreiben der Papier⸗Zeitung. Schattenbilder. Neues Kupferdruck⸗Verfahren. Kleine Mittheilungen. Dampfkessel⸗Explosionen in 1893. Deutsche Erfindungen. Unlauterer Wettbewerb. Zerstörung von Holz durch feuchtes Mauerwerk. Amerikanische Erfindungen. Marktberichte.

„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Berodenmgihe, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretarien Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 79. In⸗ halt: Franz Stüßgen: Die neuen Sortierungs⸗ und Verlade⸗Anlagen auf den Braunkohlengruben der Braunschweigischen bei Helmstedt. (Hierzu Tafel XXV.) . Schulz: Mitthei⸗ lungen über eine bergmännische Studienreise nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. Technisches: Probenahme von Eisenerzen. Patent⸗ bericht. Marktberichte: Russischer Koblenmarkt. Der ausländische Eisenmarkt im August. Ver⸗ d Seee un okswagengestellung. etriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Verdingungen.

Gummi⸗Zeitung. Organ für die gesammten Aetereslen der . Branche und deren Hilfs⸗ und Neben⸗Industrien. (Dresden.) Nr. 1. Inhalt: Die Garantiefrage in der Gummi⸗Industrie. Umschau unter den die Gummibranche interessirenden Gebrauchsmustern. Das haltung der Gummimilch in flüssigem Zustande. Zum Kapitel „Unlauterer Wettbewerb“. Die Be⸗ Gummis in der Heilkunde. Amerika⸗ nische euheiten. Die Gummiballkonvention. Altgummi. Lage des Gummischuh⸗Handels in den Vereinigten Staaten. Auszüge aus Patentschriften. Vom Londoner Gummimarkt. Vom Liver⸗ pooler Gummimarkt. Kennzeichnung der Fabri⸗ kationszeit an mechanischen Artikeln. Die Kampherproduktion Japans. Vermischtes. Das Lawn⸗Tennis. Literatur. Reichspatente.

Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ ammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit ö“ erücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. iniecki, Berlin. Nr. 75. Inhalt: Zink oder Verzinkung? Gas wider Elektrizität. Grube's Petroleum⸗Heizofen. Allerhand Schwindel. Braune Farbe auf Eisen. Reini⸗ ungs⸗Pumpe für Bierleitungen. Verschiedenes. eue Musterbücher und Preislisten. Auszüge aus den neuesten Patentschriften. Bekanntmachungen des Kaiserl. Patent⸗Amtes. Verkäufe. Handels⸗ gerichtliches. Submissionswesen. Marktberichte.

Bekanntmachungen über 1 217 neu ge⸗

88

Torressystem zur Er⸗

Die Seeze. e über Aktiengesellschaften und Kommand gesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen

registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem oßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 2

tuttgart und Darmstadt veröftenklicht, d beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

[40219]

Nr. 2625 eingetragen: der Fabrikant Gottlob August Krüger zu Altona Ort der Niederlassung: Altona. irma: A. Krüger. tona, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Arnstadt. Bekanntmachung. 140218]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fan I, Seite 3, woselbst die Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue verzeichnet steht, eingetragen worden:

Unter Vertreter:

8) den 6. Oktober 1894.

Der Anton Zebisch zu Plaue ist „Eingetragen auf Grund der Anmeld lichen Verinnag von heute,

Bl. 38 der Spezial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 6. Oktober 1894. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I.

L. Wachsmann.

1“ 8 16.“

Aschersleben. Unter Nr. 420 unseres Firmen⸗ registers, woselbst die Firma Andreas Laden⸗ sack sen. mit dem Sitz in Aschersleben In⸗ haber: Tuchfabrikant Joseph Redemann daselbst verzeichnet steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tuchfabrikanten Wilhelm Randel zu Ascherzleden übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Fernhe ferticht. Vergleiche Nr. 491 des Firmen⸗ registers. w Gleichzeitig ist unter Nr. 491 unseres Firmen⸗ registers Folgendes eingetragen worden: 9) Nr. 491 früher Nr. 420. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Tuch⸗ fabrikant Wilhelm Randel zu Aschersleben.

3) Ort der Niederlassung: veee;

4) Bezeichnung der Firma: Andreas

sack sen.

Aschersleben, den 3. Oktober 1894.

Kdönigliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Altona. In unser Firmenregister ist heute unter