1894 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Aquar.

o. Rüdersd. Hut

Birkenw. Bau Brnschw. Pferdb.

Concord. Spinn Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv.

8

Masch. Anh. Bbg. 1 Mckl. Masch. Vz.

Moͤbeltrges. neue

8

1““

8 16 8

8 8

8

Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Rhlr Old

8 hein Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Thr 8 2e9 Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hr

Tran

Gelsenk. Gußsthl G

Kgsb. Pf. Vrz.

Lind.

auges.

1880 ee —½

do. Bockbr. kv. do. Zementbar do. Zichorienfb

O Go02 b0 ee. 56SSo

d0 Od C O00 2V 2V2=

boe- 1

Bresl. Br. Wies.

8902

E boUe;S Se

gentr.⸗Baz. f. F. hemnitz. Baug. do. Färb. Körn.

10 909,—

SSüeegarnnegeeene

11

Delen Wanscr. do. Bgwk.⸗Ver. o. Ind AGS. P.

. Verein. Petrl. o. do. St.⸗Pr. Hlenburg. Kattn

Eppendorf Ind. açon rankf. Brauerei

Gas⸗Glühl. Ges.

—2 225S=SgSgSgg

400 300 1000 1000 300

—9 h ,—6,—

[SSSSS]Sn8

SSSSSSS= &☛

lückauf konv.. ummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz berhe Gußst. kv.

f

8—

d0oelSSEIOn

aarburg Mühlen emnrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. wlsr. Drl. Pfb. zaig Wilh. Bw. Königsb. 88

SS”SnSSFESSSns

2

280—

Langens.Tuchf. ky k.⸗Jos. Papier ichterfeld. Gas⸗, -l „u. T.⸗G. Brauer. kv. thring. Eisenw

8— D

3

SsSüocteoaersSSelSSSSSII

do. do. II. Möll. u. Hlb Stet M aach. Brauh. k. o. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. F. Pr

25-20-öÄÖhüÖSgegSSS=SSbnngüggggUgöSanSUSSeeeögns

IObooocorSoanreSseenenSSeesSSSSeses —₰½

00d0g=S

g 2₰ı

Sinner Brauerei Stettin. Elektriz.

8 20½£ 1I

Scenc 9—-*ꝙ2

—₰½

““

8p 85— —2

g=Fq SS2—

1SElIIIeIIE 2=gnsAREE’gEE’gggEÜögEn‚”EnRE’=gEN”ö’’gR’ggR’eRgnüäüöüeeüeeleneöeneneeeeererreesgerefgfrerreesssseeenen

SS0ge ½

22—=”Z

8

1 5007—,— 500 93,50 bz 33,50 B

49,50 G 46,25 G 126,00 bz G 160,00 G 163,60 G 66,50 bz G 133,50 bz G 59,25 G 124,00 B 14,00 bz B

100,00 bz G 84,75 B 85,00 B 667,00 G 168,00 G

6,75 G

7

7

275 b; 54,50 G 76,00 G 455,00 bz G 70,75 G 134,90 bz 188,50 G 95,00 bz G 134,25 G 6,00 G

2

7

48,00 G 76,25 G 305,00 . G 42,00 B

7

Ues e.h

7

3

109,00 bz G 79,00 bz G 78,60 bz G 79902 88,00 G 78,80 G 41,00 G 102,00 bz G 82,75 bz G 86,25 G 33,00 B 101,75 bz 159,00 bz G 172,00 bz G 93,50 bz G

118,50G 128,50 B 167,40 bz G 117,00 b; G 71,50 G 115,75 bz G 194,00 G 106,00 G

45,75 G 111,00 G 47,00 B 131,75 G 105,00 G 66,50 G

253,50 G

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Kurs und Divibende = pr. Stck.

Dividende Feuerv. 20 % v. 1000 Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Ahl⸗ Brl. Lnd.⸗ u. Wssy. 200 v. 500 Mtr Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Al Brl. Hagel⸗A. G. 200 % v. 1000 Thl. Br sv.⸗G. 20 % v. 1000 Rülr Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Rlr Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thtlr

ro

Dt. Floyd Berlin 200 %v. 1000 Shl Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. .V. 26 ½ % v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Rlr Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Rhlr

ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Rl.

ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Nlr. Gladb. Feueryrs. 20 % v. 1000 Tlr. vemn Feeec⸗. 20 % v. 500 Thtlr Leizig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Rlr Map den. Feuerv. 200 v. 1000 Sh Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Acr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hlr

20 % v. 500 Rac. 20 % v. 500 Rh Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rc. dentia, 10 % von 1000 fl. eeea:.

8eel.

Schles. Feuerv.⸗G. 20 % vu. 500 Thl Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr ant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Ne⸗.

8

10150 G 1890 B 1650 G 2175 G 460 B 3850 G 7500 G 1100 B 1575 G 3000 G 1000 G 3350 G 3550 G 4774 B 2650 G 1085 G 830 G 465 bz G 710 G 15700 G 3975 B

644 B

480 bz B 845 G 920 B

1450 bz B 735 G 765 G

Istls.n B. 20 % v. 1000 hr. agdeb. Allg. 100 .

Altien —,—, Türkische Loose 65,80.

Fonds⸗ Aktien⸗Bö Berlin, 10. Oktober. Die heutige

e.

in mäßig fester Gesammthaltung und mit zumeist Anl. 32, wenig veränderten, zum theil aber, besonders auf Gri dem Montanmarkt, weiter ermäßigten Kursen der 5 %

Ultimowerthe. b

Das Geschäft entwickelte sich sehr ruhig, da die Zahl der Börsenbesucher wegen des hohen jüdischen Feiertags wesentlich eingeschränkt war.

Die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus Wien, vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten günstiger. Im Verlauf des Verkehrs trat auch hier allgemein eine Befestigung der Haltung hervor, ohne daß die Umsätze an Belang gewannen.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte An⸗ leihen durchschnittlich fest, nur 3 % Reichs⸗Anleihe unbedeutend abgeschwächt.

remde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet und ruhig; Italiener und Ungarische Gold⸗ renten etwas besser, Russische Anleihen und Noten unverändert, Mexikaner nach schwachem Beginn fester.

Der Privatdiskont wurde mit 1 8 % notiert. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Notiz um; auch Fran⸗ zosen und Elbethalbahn waren fester, wie auch italienische Meridionalbahn und Gotthardbahn; andere schweizerische Bahnen anfangs schwach.

Inländische Eisenbahnaktien schwach und ruhig; namentlich Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn abgeschwächt; Lübeck⸗Büchen fester.

Bankaktien zeigten sich fest; die spekulativen Devisen bei mäßigen Umsätzen etwas anziehend.

Industriepapiere behauptet und ruhig; Schiffahrts⸗ aktien fester, Montanwerthe anfangs matt, später allgemein befestigt.

Frankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B.) et ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,345, 588

echsel 80,875, Wiener Wechsel 163,60, 3 % Reichs⸗ Anl. 93,70, Unisiz. Egypter 103,60, Italiener 81,79, 6 % konsol. Mexikaner 64,70, Oesterr. rente 80,80, Oesterr. 4 ¼ % Papierrente 80,60, Oesterr. 4 % Goldrente 100,80, Oesterr. 1860 er Loose 125,80, 4 % port. Anleihe 26,40, 5 % amort. Rumän. 96,00, 4 % russ. Konsols 99,30, 4 % Russ. 1894 94,00, % Spanier 69,50, 5 % serb. Rente 74,40, Serb. Tab.⸗Rente 74,90, Konv. Türken 25,80, 4 % ung. Goldrente 99,40, 4 % ungar. Kronen 92,60, Böhm. Westbahn 328,00, Gotthard⸗ bahn 175,90, Lübeck⸗Büch. Eis. 145,60, Mainzer 117,00, Mittelmb. 89,80, Lomb. 90 ⅝, Franz. 298, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsges. 149,70, Darmstädter 150,80, Disk.⸗Komm. 199,80, Dresdner Bank 151,40, Mitteld. Kredit 102,90, Oeft. Kredit⸗ aktien 298 ¾, Reichsbank 161,00, Bochumer Gußstahl 135,80, Dortmunder Union 57,50, Harpener Berg⸗ werk 146,00, Hibernia 138,90, Laurahütte 126,00, Westeregeln 155,00. Privatdiskont 1 8½.

Frankfurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B.) Effekren⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗ aktien 297 ½, Franz. 297 ½, Lomb. 90 ⅝, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 175,60, Disk.⸗Kommand. 198.20, Bochumer Gußstahl 134,10, Dortmunder Union —, Gelsenkirchen 166,80, Harpener 145,20, Laurahütte —,—, Schweizer Nordostbahn 129,30, Italien. Merid. —,—, Italiener 81,50, Mexikaner 64,60, Ital. Mittelmeerb. 89,60, 3 % Reichsanl. —.

Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Preuß. 4 % Konsols 105,90, Silberrente 81,00, Oesterr. Goldrente 100,60, 4 % ung. Goldr. 99,40, 1860 er Loose 126,70, Itallener 81,50, Kredit⸗ aktien 297,75, Franz. 743,00, Lombarden 217,50, 1880 er Russen 97,30, Deutsche Bank 168,40, Diskonto⸗Kommandit 198,50, ationalbank für Deutschland 123,00, Hamburger Kommerzbank 109,10, Berliner andelsges. 148,20, Dreßdner Bank 150,50, Nordd. Bank 125,50, Lübeck⸗Büchener Gisengahn

146,50, Marienburg⸗Mlawka 83,70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 92,45, Laurah. 123,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 115,50, A.⸗C. Euano⸗Werke 137,20, Hamburger CC“ 91,00, Dynamit⸗Trust⸗ ktienges. 137,50, Schuckert Elektrizität 169,00. Privatdiskont 1 ¼. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kgr. 87,10 Br., 86,60 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,33 Br., 20,28 Gd., London kurz 20,36 ½ Br., 20,31 ½ Gd., London Sicht 20,37 ½ Br., 20,34 ½ Gd., Amsterdam Ig. 167,80 Br., 167,50 Gd, Wien lg. 162,75 Br., 160,75 Gd., Paris lg. 80,65 Br., 80,35 Gd., St. Petersbur lg. 216,00 Br., 214,00 Gd., New⸗ ork kurz 4,21 ½ Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht

4,18 ½ Br., 4,12 ½ Gd.

Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 297,75, Lombarden 216,00. Geschäftslos.

Nachbörse. Oesterr. Kredit 297,50, Diskonto 198,25.

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ½¼ % Papierr. 98,85, do. Silberr. 98,85, do. Goldr. 123,25, do. Kronenr. 97,80, Ung. Goldr. 121,50, do. Kron.⸗A. 96,30, 1880er Loose 147,25, Türk. Loose 65,60, Anglo⸗Aust. 169,30, Länderbank 265,90, Kreditaktien 367,00, Unionbank 277,50, Ungar. Kreditb. 464,25, Wiener Bankverein 145,30, Böhm.

tbahn 402,00, Böhmische Nordbahn 295,00, Bu cIth. Eisenbahn 516,00, Elbethalbahn 273,00, erd.⸗Norbb. 3390,00, Oest. Staatsbahn 366,35, eemb.⸗Czern. 285,50, Lombarden 108,40, Nordwestb. 241,50, Pardubitzer 204,00, Alp.⸗Mont. 84,30, Taback⸗Aktien 226,50, Amsterdam 103,00, Deutsche Plätze 61,10, Londoner Wechsel 124,45, Pariser Wchs. 49,45, Napoleons 9,90, Marknoten 61,10, Russ. Bankn. 1,33 ⅛, Silberkup. 100,00, Bulgar. [(1892) 122,00.

Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) —. Fest. Ungarische Kreditaktien 464,00, Oesterreichische do. 366,50, Franz. 366,25, Lomb. 108,75, Elbethalbahn 273,00, Oest. Paplerrente —,—, 4 % ung. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 96,40, Marknoten 381,15, a⸗ poleons 9,90, Bankverein 145,50, Tabackaktien Länderbank 266,30, Buschtiehrader Litt. B.

Schluß⸗

London, 9. Oktober. (W. T. B.)

Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 101 0⁄16. Preuß. 4 %

Konsols —, Italien. 5 % Rente 81 ⅛, Lombarden 9 ½, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 98 ¾, Konv. Türken 25 ½, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. Goldr. 98 ½, 4 % Spanier 69 ⅛8, 3 ½ % Egypt. 102 ¼, 4 % unifizierte Egypter 103 ½, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 97 ½, 6 % konsol. Mexikaner 65 ½, Ottomanbank 169. Canada Pacific 67 ½, De Beers n. 16 ¼, Rio

to 15 ⅛, 4 % Rupees 57 ½, 6 % fund. Arg. Anl.

Sicher. Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, Oesterr.

.

5 1 örse eröffnete anleihe 40 ½

8

88

Arg. .68 ¼, 4 ½ % äuß. Gold⸗ 3 % Reichs⸗Anl. 92 ¼. Griech. 81er Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34 ½, 4 % en 1889 26 ½, Brasil. 1889 er Anleithe 71 ¾, eestern Min. 77, Platzdisk. ½¼, Silber 29 ⅞. Aus der Bank flossen 35 000 Pfd. Sterl. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,49, Wien 12,59, Paris 25,30, St. Petersburg 255⁄16. Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amsrt. Rente 100,35, 3 % Rente 102,00, Ital. 5 % Rente 82,25, 4 % ng. Goldrente 99,37 ½, 4 % Russen 1889 98,30, 3 % Russen 1891 86,20, 4 % unistz. Egypt. 104,50, 4 % span. äuß. Anleihe 69 ½, Konv. Türken 25,62 ½, Türkische Losse 123,60, 4 % Türkische Prioritäts Obligationen 90 480,00, Franzosen 753,75, Lombarden 235,00, Banque oktomane 671,00, Banque de Paris 700,00, Debeers 426,00, Credit foncier 900. Huanchaca⸗ Aktien 172,00, Meridional⸗A. 575,00, Rio Tinto 390,00, Suez⸗Aktien 2905,00, Credit Lyonn. 745,00, Banque de France 2855, Tab. ottom. 463,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛, Londoner Wechser kurz 25,14 ½, Cheques auf London 25,16, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,25, Wechsel auf Wien kurz 200,00, Wechsel auf Madrid k. 421,75, Wechsel auf Italien 8 ½, Rob.⸗A. 177,00, 5 % Rumänier v. 1892/93 96,70, Portug. 25,87 ½, Portug. Taback⸗ Obl. 432,00, 4 % Russen 63,40, Privatdiskont 1 8⅞. St. Peterodurg, 9. Oktober. (W. T. B.) London (3 Mt.) 93,00, do. Berlin (3 Mt.) 45,62 ½, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 Mt.) 36,90, ½⸗Imperials 751, Russ. 4 % 1889 er Konsols —,—, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 240, do. von 1866 (gest.) 219, 8 e 4 % innere Rente 94 ½¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 153 ¼, do. 4 % Gold⸗Anleihe v. 1894 —, Russ. Südwestbahn⸗Akt. 104, St. Petersburger Diskontobank 569, do. Internat. Handelsbank 570, do. Privat⸗Handelsbank 450, Russ. Bank für ausw. Handel 434, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5. 88 Amsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ⅛,

70 ½

Goldrente 99 ⅜, 4 % ung. Goldrente 98 ½⅜, 1894er Russen 6. Em. 94, 4 % Russen v. 1894 60 ½, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. l. 101 ⅞, 5 % gar. Transv.⸗E. 6 % Transvaal —, Warschau⸗ Wiener —, Marknoten 59,27, Russ. Zollkup. 192 ⅜, Wechsel auf London 12,06 ½. New⸗York, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds 8 8 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ atz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¼, Cable Transfers 4,87 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage] 5,18 xx, Wechsel auf Berlin 88 Tage) 95 ⅜, Atchison Tyopeka & Santa Fs Aktien 5 ½, Canadian Feüetg Aktien 65 ½, Zentral Pacisic Aktien 16, hicago, Milwankee & St. Paul Aktien 61 ½, Denver & Rio Grande Preferred 32 ¾, Illinois Zentral Aktien 92 ½, Lake Shore Shares 135, Loutsville & Nashville Aktien 53 ½, N.⸗Y. Lake Erie Shares 14 ½, N.⸗Y. Zentralbahn 99 ½¼, Northern Pacisfic Pref. 18, Norfolk and Western Preferred 22 ¼, F. legelphan and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. 1n Pacific Aktien 11 ½, Silver, Commeretal ars 63 ¼¾. b Buenos Aires, 9. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ agio 230,00.

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom

Notenumlauf. —. 504 022 000 + 1 +

7. Oktober.*) 079 000 Fl. Silberkurant. 148 577 000 129 000 Goldbarren . . 139 551 000 624 000 In Gold zhlb. Wechsel 9 624 000 20 000 .“ .. 173 781 000 6 881 000 dombard .30 024 000 + 821 000 potheken⸗Darlehne 128 945 000 472 000 fündbriese imUmlauf 125 562 000 399 000 Steuerfreie Noten⸗ reserbpve .. . . 17 256 000 328 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

30. September. St. Peeneeees 9. Oktober. (W. T. B. Ausweis der Reichsbank vom 9. Oktober n. St. *) .Rbl. 169 510 000 1 257 000

Kassenbestand Fisenbesün Wechsel 30 845 000 208 000 391 000 + 41 000

Vorsch. auf Waaren 5 915 000 + 8 000

Vorschüsse a. öffentl.

8 475 000 + 4 000

Kontokorrent des

inanz⸗Ministeriums 113 876 000 + 7 510 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 2. Oktober. lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Hs

do. auf Aktien u. Obligationen.. onst. Kontokorrenten 116 883 000 + 13 513 000 Verzinsliche Depots 21 857 000 +† 194 000 Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 9. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗

[Miedrigste eis e

e

r

32 4 40 3 24 20 22 —[4

60

60 60 60 80 80 20 50 40 60 40 40

Per 100 kg für: Richtftrah ....

Hene⸗. gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße... 11A“ bbööööö. Rindfleisch 5 4 Fec 1. kg.. auchfle 8 SHaucsisch 1 kk.. Fäcbens 1 xg . mmelfleisch I kg utter 1 kg.. Eier 60 Stürk. Karpfen 1 kg.. Aale 4 agder ꝛchte Sascr⸗ 3 e Bleie 5 Krebse 60 Stück. .„ Berlin, 10. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗

111181 8.

2 9 ꝙSSSS K

C11151565

5 I1““

S=we wtnee boeeöee —1 11 —, SSIS11118881188

. * * 82 2 2 * 2 83 8

t. Kündigungspreis Loko 115 138 nach Qualität. Lieferungsqualität 124,5 ℳ, diesen Monat 126,75 bez., per Rovember 127,75 bez., per Dezember 129,25 bez., per Mai 1895 135 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Ter⸗ mine geschäftslos. Gekündigt t. Kündigungspreis

Loko 100 110 nach Qualität. Lieferungs⸗

qualität 107,5 ℳ, inländischer guter —, per diesen Monat 107,5 bez., per November 109 bez., per De⸗ zember 111 bez., per Mai 1895 116,25 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 95 185 n. O. Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 106 148 nach Qual. Lieferungsqualität 120 ℳ, pommerscher mittel bis guter 118—128 bez., feiner 130 140 bez., geringer 110 116 bez., preußischer mittel bis guter 118 —128 bez., feiner 130 140 bez., geringer 110—116 bez., schlesischer mittel bis guter 118 128 bez., feiner 130 145 bez., russischer mittel bis guter —,—, feiner —,—, per diesen Monat 115,5 ℳ, per November 113 ℳ, per De⸗ zember 112,5 bez., per Mai 1895 —. Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine ohne Umsatz. Gekündigt t. Seaee Loko 105 130 nach Qualität, sper diesen Monat 104,5 ℳ, per November 105,5 nom., per Dezember 107,5 nom., per Februar —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 155 190 nach Qual., Futterwaare 122 136 nach Qual, Viktoria⸗Erbsen 165 205 Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis ℳ, per diesen Monat 14,7 ℳ, per November 14,85 ℳ, per Dezember 14,95 ℳ, per Januar 1895 —, per Mai 15,5 ℳ, per Juni 15,6

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termitne ruhig. Gek. Ztr. Kündigungspr. Lolo mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Mona† und per November 43,7 ℳ, per Dezember 43,8 ℳ, per

Mai 1895 —. Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis Loke —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 32,6 bez., per diesen Monat —. 1

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 %⁄ = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 ℳ, Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat 36,2 36,4 bez., per November 36,4 36,6 bez., per Dezember 36,8 36,9 bez., per Januar 1895 —, per Mai 38,2 38,4 38,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 18,25 - 16,5 bez., Nr. 0 16,25 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 14,8 14,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 15,8 14,8 bez., Nr. 0 1,5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 9. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen ruhig, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 102 103. Gerste unyp., unveränd., loko pr. 2000 Pfd. Falgpest 102,00.

eiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 113,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loko 32 ½ Br., pr. Oktober 32 ½ Br.

Danzig, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko unveränd., 150 Ta. do. inländ. hochbunt und weiß 115— 119, do. inländ. hellbunt 119 122, do. Transit hochbunt und veiß 88 90, do hellbunt 90 93, do. Termin zu freem Verkehr pr. April⸗Mai 128,00, do. Trans. pr April⸗ Mai 96,00, Regulierungspreis zu freiem Verkeh

ehr

121. Roggen loke unverändert, do. inländ. 103 10300, do. russ. und poln. z. Trans. 68—70, do. Termin pr. April⸗Mai 108,50, do. Termin Transit 8 April⸗Mai 76,00, do. Regulierungspr. zum freien Verkehr 104,00. Gerste große (660 700 g 116,00. Gerste kleine (625 660,) 95.—98. Hase inländischer 103 104. Erbsen inländische 115 130. Spiritus loko kontingentiert 52,00, nicht kontingentiert 32,00. 8

Posen, 9. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko ohne En (50cc) 49,90, do. loko ohne Faß (er) 30,20. Fester.

Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer 128 130. Roggen loko ruhig, mecklenb. loko neuer 118—123, russ. lote ruhig, loko neuer 72 73. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) behauptet, loko 44 ½. Spiritus still, pr. Oktober⸗November 19 ¾ Br., pr. November⸗Dezember 19 ⅞˖ Br., Pr. Dez.⸗Jan. 20 Br., pr. April⸗Mai 20 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum loko behauptet, Standard wbit⸗ loko 5,15 Br.

Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos 8 Oktober 18 8 1. 64 ½ pr. März 61, bör. Mai 60 ¼. ehauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 10,05, pr. Daz. 10,05, pr. März 10,27 ⅛⅞, pr. Mai 10,40. Ruhig.

Wien, 9. Oktober. (W. T. B.) G erresse martt. Weizen pr. Herbst 6,38. Gd., 6,40 2 z pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6,82 Br. Roggen pr. Her 1p 5,45 Gd., 5,50 Br., pr. Frühjahr 5,93 Gd., ur Br. Mais pr. Sept.⸗Okt. 6,55 Gd., 6,60 ic pr. Mai⸗Juni 6,00 Gd., 6,02 Br. Haser pr. Helh 6,17 Gd., 6,19 Br., pr. Frühjahr 6,19 Gd., 6,21. 8

New⸗York, 9. Oktober. (W. T B.) e bericht. Baumwolle in New⸗York 68⁄16, do. in New Orleans 5 ⁄6, Petroleum matt, do. in heh Pork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. ro 3 6,00, vo. Pipe line Certif. pr. Nov. 82 ½. Schmg Western steam) 7,90, do. (Robe und Brother) 8720.

ais stetig, pr Oktober. 57, pr 12 Met 859 5 stetig. Pr weizen do. eizen pr.

. 56 Dez. 57 ¼, v. Mai 62 ½. G n. aan 1 871 fair Ris Nr.

troleum und Spiritus.) 1 Weizen (mit Ausschluß von Fuuh wegen per 1000 kg. Loko still. Termine lustlos. ndigt

t g. ool 1. Kaffee fracht noche * Nov. 11,60, do. do. pr. Jan⸗

10,65. Mehl, Spring clears, 2,05. Zucker 3 Kapfer loko 9,75

1 Orden vierter Klasse,

DABrigade, dem Ersten Gerichtsdiener und Botenmeister a. D. Kramer zu Löwenberg i. Schl.,

Kreise Falkenberg, dem Steuer⸗Aufseher a.

5

Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeiger

In

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

240.

vSrSEv'ESs

sertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs-Anzeigers 8

8

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 11. Oktober, Abends.

““

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Landschafts⸗Syndikus, Geheimen Justiz⸗Rath E1ö“ 8 Stettin und dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. oehlau zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem E1133“ a. D. Dr. jur. Broicher zu Niederzündorf im Kreise Mülheim a. Rh., srüher zu Köln, dem Landgerichts⸗Rath a. D. Krieger zu Königsberg i. Pr., dem Justiz⸗Rath Ostermeyer zu Tilsit, dem Wasser⸗Bau⸗ inspektor, Baurath Kirch zn Ruhrort, dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D., r. Opel zu 88 a. S., den Realgymnasial⸗Oberlehrern a. D., Professor Erfurt und Professor Backs zu Halle a. S., früher zu N hausen, dem Bürgermeister Chemnitz zu M“ en und den Steuer⸗Einnehmern erster Klasse a. Kriebel zu Löwenberg i. Schl., Knittel zu Kunnersdorf bei Lrsch⸗ berg i. Schl., früher zu Muskau im Kreise Rothenburg O.L., 1““ ch zu Striegau den Rothen Adler⸗Orden vierter glasse, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Mertznich zu Köln, dem Ge⸗ richtskassen⸗Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Seefluth zu Charlottenburg, früher bei dem Amtsgericht II in Berlin, und dem senbahn Betriebn⸗ Keptroleun a. D. Rohde zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 8 dem Bürgermeister Plum zu Kempen (Rhein), dem Ge⸗ fängniß⸗Sekretär a. D. Fiedler zu Berlin und dem Stadt⸗ sekretär a. D. Diercks zu Harburg den Königlichen Kronen⸗

dem emeritierten Hauptlehrer Kottmann zu Krengel⸗ danz, Gemeinde Langendreer, Kreis Bochum, dem Ersten Lehrer, Kantor und Küster Bretschneider zu Groß⸗Rosenburg im Kreise Kalbe a. S., dem emeritierten Lehrer und Kantor Ehlers zu Lindhorst im Landkreise Harburg, früher zu Hitt⸗ feld, desselben Kreises, dem emeritierten Ersten Lehrer, Rektor Meyer zu Harburg, früher gleichfalls zu Hittfeld, den emeritierten Lehrern ꝛc. Mund zu Sonnenburg im Kreise deg. Koch zu Ebstorf im Kreise Uelzen und Gerasch zu Oetscher im Kreise West⸗Sternberg den Adler der Inhaber des Königlichen 1“ von Hohenzollern,

dem Fußgendarmen Ballstädt in der 7. Gendarmerie⸗

Kra ö üher zu Liegnitz, dem Polizei⸗Wachtmeister Gebauer zu Berlin und dem Schutz⸗ mann August Basner ebendafelbst das Allgemeine Ehren⸗

zeichen in Goͤld, sowie den Schutzmännern Christoph Tonn, Rudolph Rei⸗ mann, Adolph Seiffert, Theodor Rothkähl, Karl e“ Emanuel Andermann und Wilhelm eppin, sämmtlich zu Berlin, dem Schutzmann Adolph offmann zu Treuenbrietzen, früher zu Berlin, dem Kriminal⸗

Schutzmann August Martin Schröͤder, dem Polizei⸗ Vachtmeister Borrmann, dem Nachtwachtmeister Kolberg und dem Stadt⸗Nachtwächter Lübbe, sämmtlich zu Berlin, dem Sammtgemeindevorsteher Grupe zu Wellingen im Land⸗ kreise Osnabrück, den Gemeinde⸗Vorstehern Sobkowiak zu Granowo im Kreise Grätz und Lehmann zn Mullwitz im

Großer 8

Gutschdorf im Kreise Striegau, dem Gerichtsdiener a. D.

Meyer zu Burgsteinfurt, dem Gymnasial⸗Schuldiener a. D. Ahrens zu Plön, dem Distriktsbdoten Wilhelm Hoffmann 1eeh⸗ im Kreise Meseritz und dem Polizeidiener a. D.

oesch zu Sötenich im Kreise Schleiden das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

ajestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offtzieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major von Werner im 6. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 95; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant in demselben Regiment Dunin von Przychowski, Adjutanten beim Landwehrbezirk Gotha;

8

des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens:

„dem Oberst⸗Lieutenant Scharf, Kommandeur des Feld⸗

Artillerie⸗Regiments Prinz August von Preußen (Ostpreußisches)

des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen rone dritter Klasse:

r. Hölzer 8 ord⸗

2*

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: 8 dem Premier⸗Lieutenant Raben au in demselben Regiment.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Buenos Aires, Geheimen Legations⸗Rath Dr. Krauel behufs anderweiter dienstlicher Verwendung von diesem Posten abzuberufen.

ist zum arineamt ernannt worden.

Der Geheime eSere Rath Schroeder Bureau⸗Vorsteher im Reichs⸗à

Bekanntmachung.

Am heutigen Tage wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Breslau die 24,08 km lange Neben⸗ eisenbahn von Vossowska nach Lublinitz mit den Haltestellen Pluder, Pawonkau und Lipie dem Betrieb über⸗

am 15. d. M. der Haltepunkt Angersbach an der Strecke Gießen Fulda der Großherzoglich oberhessischen Eisenbahnen für den Eilgut⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr und am 20. d. M. der im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Frankfurt a. M. an der Strecke Fulda Tann errichtete Haltepunkt Melzdorf⸗Almend ür den Per⸗ sonen⸗Verkehr eröffnet werden.

Berlin, den 10. Oktober 1894. Der Präsident .“

8 Schulz.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 12. September d. J. will Ich der Niee zu Berlin, welche den Bau einer Kleinbahn von der Eisenbahnstation Zillerthal, Kreises Hirschberg, Regierungsbezirks Liegnitz, über rnsdorf nach Krummhübel beabsichtigt das Enteignungsrecht sur Srg e und zur dauernden Beschränkung des für diese 1 Flage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums ver⸗ eihen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. ZJagdhaus Rominten, den 25. September 1894. 8 Wilhelm R. 1 5 Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Seine Excellenz der kommandierend Freiherr von der Goltz, nach Kiel.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. Oktober.

Seine Majestät der Kaiser und König wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag im Jagd chloß Hubertusstock den Vortrag des Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg entgegen.

f er Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ itzung.

Dem Bundesrath sind der Etat des Reichsamts des Innern für 1895/96, die Uebersicht der Ausgaben und Ein⸗ der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1893/94 sowie der Entwurf einer Anweisung zur chemischen Untersuchung des Weines zugegangen.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗

dem Major Weber, Abtheilungs⸗Kom

selben Regiment; 1gn

weisung der auf deutschen 1“ aus⸗

Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vor⸗ gekommenen Unfälle waren im ganzen zu verzeichnen: 11 Entgleisungen und 3 Zusammenstöße aus freier Bahn, 23 Entgleisungen und 10 Zusammenstöße in Stationen und 205 sonstige meist geringere Unfälle. Dabei sind im ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 248 Per⸗ sonen zu Schaden gekommen, sowie 43 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 88 unerheblich beschädigt worden. Von den beförderten Reisenden wurden 2 getödtet und 29 verletzt, und zwar entfallen: je eine Tödtung auf die Verwaltungs⸗ bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen in Frankfurt a. M. und in Erfurt, 6 Verletzungen auf die hessische 21 weslchungen auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Bromberg, je eine Verletzung auf die Großherzoglich badischen Staatseisen⸗ 5.J und auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Berlin. Von Bahnbeamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 32 und 148 verletzt, von Postbeamten 1 verletzt, von remden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befind⸗

lichen Bahnbeamten und Arbeiter) 14 getödtet und 22 verletzt. Außerdem wurden bei Nebenbeschäftigungen 52 Bahnbeamte und Bahnarbeiter verletzt. Von den sämmtlichen Unfällen beim Eisenbahnbetrieb entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen bbei zu⸗ sbehnean 35 329,46 km Betriebslänge und 1 047 357 580 ge⸗ örderten Achskilometern) 245 Fälle; davon sind verha

mäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achs⸗ kilometer und der im Betriebe Feng 2ae. Längen, auf der Main⸗ Neckar⸗Eisenbahn, auf den Königlich sächsischen Staatseisen⸗ bahnen und in dem Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion (rechtsrheinische) in Köln die meisten Unfälle vorgekommen. B. Privatbahnen 8— zusammen 2299,05 km Betriebslänge und 33 155 380 geförderten Achskilometern) 7 Fälle, davon sind verhältnißmaͤßig auf der Alt⸗Damm⸗ Kolberger Eisenbahn, auf der Stargard⸗Küstriner und auf der Lübeck —Büchener Eisenbahn die meisten Unfälle vor⸗ gekommen.

Laut telegraphischer Mittheilung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Loreley“, Kommandant Kor⸗ vetten⸗Kapitän Grolp, am 10. d. M. in Nikolajew ein⸗ getroffen und beabsichtigt am 12. d. M. nach Sebastopol weiterzugehen. S. M. S. „Alexandrine“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Schmidt, ist am 10. d. M. in Chefoo eingetroffen und an demselben Tage nach Taku weiterge⸗ gangen.

H

Kiel, 10. Oktober. Der kommandierende Admiral, Admiral Freiherr von der Goltz ist heute Abend zur Be⸗ eas der hiesigen Marine⸗Garnisonsanstalten hier ein⸗ getroffen. 8

f Bayern. 68 Wie das „Militärblatt“ meldet, hat Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent verfügt, daß die feierliche Uebergabe der den vierten Bataillonen verliehenen Fahnen an die Regiments⸗ Kommandeure durch die kommandirenden Generale der beiden Armee⸗Korps an deren Kommandositzen am 23. d. M. erfolgen soll. Dazu sind die Kommandeure sämmtlicher Infanterie⸗ Regimenter mit je einem Lieutenant und einem Unteroffizier befohlen worden. Die Uebergabe der neuen Fahnen an die vierten Bataillone selbst wird später, an dem Tage der Rekruten⸗ Vereidigung durch die Regiments⸗Kommandeure erfolgen

Württemberg. 8

Sae Geburtstag Ihrer Majestät der Königin ist gestern im ganzen Lande festlich begangen worden. In Stuttgart waren die 1 Schlösser, die Palais der Prinzen, die Kirchen und Kasernen, die Staats⸗ und städtischen Gebäude, lhonie ö Privathäuser in den Hauptstraßen der Stadt eflaggt.

In der vorgestrigen Sißung der Evange lischen Landes⸗ synode machte der Vorstand der ökonomischen Kommission von Buhl Mittheilung über eine Note des Konsistoriums, die auf den Antrag der IV. Landessynode von 1888 wegen Aufhebung der Stolgebühren Bezug hat. Danach sei eine hierauf bezügliche Vorlage bei dem Ministerium des Kirchen⸗ und Schulwesens eingereicht worden, das Finanz⸗Ministerium habe jedoch die Mittheilung gemacht, daß zur Zeit die Staatskasse irgend verfügbare Mittel nicht besitze, daß besonders für die Finanzperiode von 1895 keinerlei Hoffnung auf eine derartige Mehrleistung aus der Staatskasse vorhanden sei. Infolge dessen habe die Ober Kirchenbehörde von weiteren Schritten abgesehen.

Baden.

Seeine Königliche Hoheit der Kronprinz von Schwede

und Norwegen ist gestern Mittag in Karlsruhe eingetroffen und auf dem Bahnhof von Seiner Königlichen Hoheit dem

schließlich Bayerns im Monat August d. J. beim

Großherzog empfangen worden.