lichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch,] burg, Seilerstraße 40 III, 9) den Schuhmacher
Verpflegung in Krankheitsfällen, eingetragen auf vom 20. Mai 1882, zwei Abzweigungs⸗ bezw. Ver⸗ g. 1— — 8 2 G 8 8 b ichtlich 8 1u“ 8. 7 Jul merken über die Eintragung ven Se en, 7 53 — 1895, ee n. 8 8 —2 E“ Zrden, — 1 3 2 ⸗ 8 rund der ger en Urkun 1 i i . ügli i rung, einen bei dem gedachten r or 8 I 1“ 1 8 önem weiteren Abtweisunge. und dieersglichen Werichke zugelassenen nwalt zu bestellen Zum Kolonie 14 B. bei Bergmann Luka, 5) den Gruben. nen t L. B e 1 721 g e b .
21. August, Eintragungsvermerke, einem Löschun i 8 L2 gsvermerke und Gerichte zugelassenen A bestel — 6. November 1857 und vom 10. April 1858; der Augfertigung d gerichtlichen Verhandlung vom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug arbeiter Eduard Hock, unbekannten Aufenthalts, 9 “ 8 15. Dezember 5. April 1869, b der Hheg. bekannt gemacht. wegen 213,51 ℳ Waarenforderung, mit dem An⸗ n eij 89 2 9 „ 58 2) das auf den Grundstücken Nr. 131 b. und 3) das Zweighypotheken⸗Instrument über diejenigen Den 9. Oktober 1894. strage: 1) die Beklagten als Erben der am 26. Fe⸗ 3 ger un onig 1 ren 1 en taats zAn ei
Nr. 152 Volkmannsdorf in Abtheilung II 82. 8s ee rhel der auf Nr. 88 Landgerichts⸗Sekretär Gockenbach. 7 I verstorbenen Wittwe Louise 2 4 1 ’ — ger.
3 8 fü· III 8 j ie v 8 C“ 8 2 veg; 8 88 1 .“ 8 4 2 8
bezw. 1 auf Grund des Vertrages vom 1. Juli 1874 Reinschdorf in theilung r ür die verehe 140738] E“ nisch mm verertheilen, 13 31 „ nehst 6 % gusen M 6 Berlin, Freitag, ben 12 Oktober 188 *
eingetragene, in § 3 dieses Vertrages stipulierte lichte Auszüger Juliane Schmidt, Hüe Kluge, in Fern e -e2de
b üller i ide ei ückständi Oeffentliche Zustellung. seit 1. Januar b 29 Wohnungs⸗ und Pflegerecht des Josef Müller in Eckwertsheide eingetragenen 205 Thaler rückständige Die Chefran vühe Stehen in b. sich als Erben der Louise Janusch zu legiti.. 1. Untersuchungs⸗Sachen. — “ 2. defas ete Zustellungen u. dergl. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
“ — 8 anff 18. 8 Abther. Fenfoflder, welche fer 1 Ies vahn⸗ Hamb vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Viel mieren ung III Nr. 2 bezw. Nr. ür die Jacob Weißer⸗ midt noch verblieben, nachdem dieselbe von diesen Hamburg, vertr. Zar 8. Viel⸗ 3 ingen 8 schen Kinder erster Ehe, Namens Fohann, Franz 205 Thalern den Betrag von 155 Thalern nebst den haben und Mannhardt, klagt gegen den Arbeiter 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er. 3. Un h. bitg ꝛc. Versicherung. O e en * 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften und Veronica, Geschwister Weißer, auf Grund des stipulierten Zinsen von 105 Thalern an die Frau Joseph Böhm, zuletzt in Hamburg wohnhaft, jetzt klären, 8“ 4. erpachtungen, Verdingungen ꝛc. t er un et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Auseinandersetzungsrezesses vom 20. November 1830 Ottilie, verehelichte Bureauvorsteher Heide, geborene unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 6 4 9. Bank⸗Ausweise. 1 und 22. Maf 1838 eingetragene Muttergut von Jung, in Falkenberg O.⸗Schl. abgetreten hat, welche mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, sich lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz⸗ 10. Berschiedens Permrntbts Hümngen. 9 Thalern 4 Silbergroschen 1 Pfennig; Theilforderung jetzt auf die Antragstellerin als binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist zu gericht zu Ujest auf den 18. Dezember 1894, .“ ) Aufgebote Zust ellun [40745] . “ 3) die auf dem Grundstück Nr. 6 Neusorge in Gläubigerin üͤbergegangen ist, welches Zweiginstru⸗- melden und seine Ehefrau in einer angemessenen Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Ast . gen Die Ehefrau des Musikers und A Ersatzmäuner: 1) Baumstr. 85 Beyer in Amtshauptmannschaft: Amtsger.⸗Bezirke Wil Abtheilung III Nr. 1 bezw. 2 für den Anton Escher ment besteht aus einer von dem Notar Wolff in Wohnung bei sich aufzunehmen, in Entstehung der lichen Zustellung an den Mitbeklagten Eduard Hock ““ und der — Adler, Dorotbhea, geb. Esser, Düss “ Ernst Crimmitschau. 2) Baumstr. Franz Wolf in Zwickau. u. Nossen. Vertrm.: Baumst Ers K8 88s 5 5 sdruff vermöge gerichtlichen Protokolls vom 30. Oktober O.Schl. beglaubigten Abschrift folgender ö“ i6 1““ Prirteien geheessenne wird dieser Auszug der v; bekannt gemacht. gl. durch Rechtsanwalt Dr. Böninger, “ v “ tn Zwickan. d Bild. Stellv.: Baumstr. Jul. Lungwis wrerzaülaofe. 1795 eingetragenen Posten: rkunden: e vom Bande zu scheiden, 3 zter b nke, 3 8 b . - 0 esche in Zwickau. 5) 2 1 1 ZJul. 1 1 1 r⸗ 15 genes Ponicnie. Maternum, 8 4 e Urkunde, Kaufvertrag vom — mcedehg Ferberplung 9. hec ttren hee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1499692 prSfsfcntlis 8eee. Fs. “ e E“ “ “ 6) 852 Ishh Hedn Nian, heathacintmnigat. Autzer b. (Nr. 2) 2 Reichsthaler Ausstattung; 4. April 1862, erste Zivilkammer des Landger eaaeg 1“ Berlin, Voßstraße Nr. 6, vertreten durch die Rechts⸗ handlung des Rechtsstreits ist vor der erst d. . Zechtenstein. 5 aumstr. Jul. Hedeich zimmermstr. Bernh. Zeuner in Meißen. Stelld.: 4) die auf dem Grundstück Nr. 94 Waltdorf in b. eines Ingrossationsvermerkes ohne Datum, (Ratbhaus) auf den 5. Januar 1895, Vor. 40730 effentliche Zustellung. 1 waltt Varites un ie Rechts⸗ kamme ee. or der ersten Zivil. in Lichtenstein. 7. nh. n Meißen. ellv.: Abtheltang sn Nr. 1 sühe den Verkäufer Herrn c. des Auszuges aus dem Hypothekenbuche vom mittags 91½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 9 Eigesdeflüen vfe tehege⸗ A. Dier zu Ar⸗ “ Jrng 127nr. ö zu Berlin, ee EEEböö“ v.Hn. Sektion IV, Chemnitz. Mitglieder: 1) Bau⸗ “ 8&ꝓ— Peer. Major Moritz von Hochberg auf Grund des ge⸗ 2. Mai 1863, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗. Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Günzs⸗ 1) die verwittwete Frau Jenny Geber, geb. 9 Uhr, anberaumt. “ 1 Herm. Uhlmann in Chemnitz, Vorsitzender. der Elbe und Stolpen und Stadt Pi 8 82, richtlichen Kaufkontrakts vom 28. Oktober 1821 und d. der notariellen Zessionsurkunde vom 30. Mai stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird burg, klagt gegen den Kaufmann A. Habermann, Misen t ir er n war. rud de venmeee N. ge. Bartsch 8 Baumstr. Emil Torge in Chemnitz, I. stellvertr. Baumstr. Edm. Kluge in Pirna Süünl . 5 v. 30. Oktober 1831 eingetragenen mit fünf Prozent 1863 und dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, jetzt unbekannten Aufenthalts, und P . 6, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts “ 3) Baumstr. C. T. Steinert in Heinr. Raabe in Pirna. XX. Pirna, A 8 verzinslichen 48 Reichsthaler 1764er Kurant rück. eo. des notariellen Vermerks vom gleichen Datum Hamburg, den 9. Oktober 1894. wegen 375 ℳ rückständiger Miethe, mit dem Am 2) die Eisenbahnhotel⸗Gesellschaft hie gerichts. Cu stellvertr. Vorsitzender. 4) Malermstr. mannschaft: Amtsger.⸗Bezirke Sebnitz u dN nPt. ständige Kaufgelder; über die erfolgte Abtretung von 155 Thalern und W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. trage auf Zahlung von 375 ℳ nebst 5 % Zinsen Friedrichstraße Nr. 143 — 149 r, 40746] ——— Feimre öder, in Firma Panizza & Röder, in Vertrm.: Baumstr. Emil Hesse in Eebn Stello 5) folgende auf dem Grundstück Nr. 112 Arns⸗ dem Beglaubigungsvermerk vom 30. Mai 1863. — seit dem 1. Januar 1894, und ladet den Beklagten wegen rücfständiger Hypothekenzinsen mit dem „Die Chefrau Johann Vogelsang, Elise, geb. b “ 5) Baumstr. Carl Uhlmann in Stoll⸗ Baumstr. Franz Caspar in Neustadt. XXI. Pirna, dorf (Dürr⸗Arnsdorf) in Abtheilung III Nr. 3 bezw. IV. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den [40726]-9 8 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Antrage: 1u“ Hermes, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsa walt 8 ) vacat. 7) Zementwaarenfabrikant Rich. Amtshauptmannschaft: Amtsger.⸗Bezirke Köni stein Nr. 4 bezw Nr. 5 eingetragene Posten: Antragstellern zur Last. 1) Die unverehelichte 29 jährige Louise Borm in die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts! 1) die Einlassungsfrist abzukürzen Dormann, klagt egen den Johann Vo eif 8 he enhauß, in Firma F. A. Rößler & Comp. in und Schandau. Vertrm.: Baumftr.⸗ Herm 5gg vel n. (Nr. 3) 4 Reichsthaler 18 Silbergroschen auft Meisse, den 4. Oktober 1894. Goldap, e zu Berlin auf den 14. Dezember 1894, Vor⸗ 2) die Beklagte ad 1 zur Zahlung von 12 058 ℳ zu. Düsseldorf auf Gütertrennung e ane. 8 in Königstein. Stellv.: Baumstr. Bernh. Dr 2 Grund des in Rechtskraft übergegangenen Mandats Königliches Amtsgericht. 2) das uneheliche Kind derselben Gertrud Johanne mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 1 Treppe 58 ₰ zuvörderst bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist d Che rsatzmänner: 1) Baumstr. Otto Stäber in in Hohnstein. XXII. Pirna Amtöhauptmannsch ft: vom 24. Januar 1846 und Kontumazialprotokolls Borm, Sitzungssaal 88, mit der Aufforderung, einen bei streckung in das zu Berlin, Unter den Linden 21 der ersten Zivilkammer des Königlichen Landg ichts C emnitz. 2) Baumstr. Bernh. Schmeitzner in Amtsger.⸗Bezirk Pirna links der Elbe. V r. vom 4. Februar 1846 für den Agent Anton Groß [40760 Bekanntmachung. vertreten durch den Vormund, den Vater der dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtögerichts! zu Düsseldorf auf den 5. Dezember 1894 Fbemait. 8 “ Rob. Lehmann in Chemnitz. Baumstr. Oskar Droscha in Den Stellv. in Neisse eingetragen, Durch Ausschlußurtheil von heute sind die etwaigen Klägerin zu 1, Altsitzer Carl Borm in Georgenau stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zu Berlin von der Dorotheenstadt Band 1 Nr. 65 Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 75 “ Rob. Miersch in Frankenberg. Baumstr. Frdr. Aug. Scheinert in Liebstadt. b. (Nr. 4) 10 Reichsthaler nebst 5 % Zinsen seit Berechtigten der Hypothekenpost von 300 ℳ Dar⸗ bei Friedland, klagen gegen den Schiffer Johann dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. verzeichnete Grundstück eventuell in das übrige Ver⸗ Bartsch, 6) v Jul. Pinsdorf in Chemnitz. Peerrch Hechein Matshsche nertnsalrft en⸗ er.⸗ dem 25. November 1847 und 1 Reichsthaler lehn, eingetragen aus der Urkunde vom 6. April in Perdöl, jetzt unbekannten “ “ Gerichtsschreiber mögen der Beklagten, an Klägerin zu verurtheilen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7) nere strdnceer DSmherstädt in Chemnitz. Bezirke Großenhain und Radeburg. Vertrm. Bawmstr⸗ 8 Silbergroschen 5 Pfennig Kosten sowie Nach⸗ 1876 an demselben Tage für den Förster Schelauske wegen Unsprüche aus außerehelichem Beischlaf mi des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 4. 3) die Beklagte zu 2 zu verurtheilen, die Zwangs⸗ Sektion v, B olph Fiedler in Chemnitz. Carl Heinr. Herrmann in Großenhain. Stellv kosten auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom zu Grünthal in Abtheilung III Nr. 6 des dem dem Antrage: 8 1“ vollstreckung wegen dieser Forderung in das oben⸗ [40740] “ autzen. Mitglieder: 1) Baumstr. Baumstr. Carl Rob. Bretschneider in Goltzscha 16. November 1847 für den Züchnermeister Wenzel Hausbesitzer Joseph Fritsche zu Kadlau gehörigen. 1) den Beklagten für den natürlichen Vater des E genannte Grundstück zu gestatten Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Eva mstr. C 7 ermann in Bautzen, Vorsitzender. 2) Bau⸗ XXIV. Riesa, Amtsger.⸗Bez., soweit derselbe zur Amts⸗ Fabritzi zu Neisse eingetragen ruee sigee Jr 46 Göbel mit ihren Ansprüchen auf von der Klägerin ad 1 am 7. Februar 1893 ge⸗ [40739) Oeffentliche Zustellung. 4) das ÜUrtheil gegen Sicherheitsleist 8 Schneider zu Wald, Ehefrau des M steis sitraber. „Schneider in Bautzen, I. stellvertr. Vor⸗ hauptmannschaftGroßenhain gehört. Vert Baumstr⸗ 5) 20 Reichethaler 7 Silbergroschen diese Post ausgeschlossen worden. Führenen Kindes, Namens Gertrud Johanne, zu er⸗ 1gt Pete Zingraf, “ E“ jegt läufig vollstreckbar zu erklären, Johann Klasen daselbst, hat gegen sgende, 8) Masffaffhr. .“ Fölchnng in Bautzen, Ffr. Wilh Schmalz in Frhacheit. Stellv.: Baumeer ären, gner, g „Kläg men⸗ und ladet die Beklagte ad 1 zur mündlichen Ver⸗ beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben Berthold in Löbau. 5) Betnft. mseh vafbe “ 8 Sösxan. . : mtsger.⸗Bezirke
. 1 L
4 Pfennig Fepttn vaeni pengeaf en 8 Pfennig Neumarkt, 88 5. S 1
dosten auf Grund des rechtkräftigen Mandats vom königliches Amtsgericht. 8 6 - 88 3 1 1 ing der Antr a. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten gegen den Nikolas Zingraff, Sohn von Nikolac, des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüden⸗ EbTETö ist Termin auf den 7) Baumstr. Herm. Wendt in Kamenz stein. Vertrm.: Baumstr. Wilh. O
8 ember „Vormittags 9 Uhr, im · We 8 . .: Baumstr. Wilh. Otto Röllig in
4. Dezember 1847 für den Exekutor Wagner in “ an Tauf⸗ g ber r Lüenen “ Ottmachau eingetragen; [40782] Oeffentliche Zustellung an die Klägerin zu 1 36 ℳ, erer, früher in Remeringen, jetzt ohne bekannt straße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 72, auf den Ersatzma 8 ück Nr. 2 Ober⸗Jeutri . b. an Alimenten für Gertrud Johanne Borm von Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Entschädigug 29. Ja 1895, Vormi 1 n Sitzungss -“ Zivij b tzmänner: 1) vacat. 2) vacat. 3) Schlosser⸗ Reinhardtsgrimma. 1 in Gh diheFah⸗ Nr te n Werth gidle vnn⸗ Bace. h st t t ana eg I 8 I L öö 8 1u en den 1““ Se ungäfanle de nar, “ des Königl. “ 11“ 2 Fiasg in Kreischa Fa dwig Bartelt . 3 8* jährlich 108 ℳ, die rückständigen sofort, die laufen⸗ eklagten verurtheilen, an Kläger den E enersc ugelasse 8 A — Schzn 1b alermstr. Aug. Rob. ektion II., Leipzig. 8 S 11““ 9 dih 19t 1g onesgtennan ae E aklae 1. den b“ Raten von 27 ℳ im voraus 8 von 9 8 8 99 S E 8 dn vngelsssenen ' Sweck⸗ 88 Gerichtzschreibet des öriclichuotzandgerichts Sühen 7 Wttan. Ghnsümctr 88g John in Fipzig. Nord. neirece. 6 Nagelh Mhechüadt — inrich in „(zu zahlen, “ .ecs 1 bekannt . c bes — . . Roick in Kamenz. rchitekt u. Maurermstr. Wilh. Krobitzsch i tragene 12 Reichathalen a Nr. 21 b. Tannenberg hefsten 1““ b ehf. c. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8 ö 8. Oktober 1894. J1f40741 3 VI. Gera. Mitglieder: 1) Hof⸗ Leipzig. Stellv.: bx Aüf Fecsgch in in Abtheilung I1II Nr. 4 und auf dem Grundstück ö “ Antrage auf Trennun Ehe Hlüreh 3, brr ö des Kaiserl. Iöö 8 e 8 Limbach, Gerichtsschreber Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer 2) Fn douis Sesc in Gera, Vorsißender. Leipzig. II. Stadt Leipzig, Süd. Polizei⸗Bezirte 2 5 888 8 von Pe⸗ 8 und Erflärung des Beklagten für den allein schul⸗ hanhe dch Rerhaileligtehe das Ründlicen Ber 89 18Sef einen no ““ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 16. 8 8 Eettaligen randterichts si.e Vorsitzender 3) Beumnfhr ng nncficns Rah Gen Pe. Nerschdeig Konmenis. Srelten. eee ra theilung III Nr. im ege der di b ündli 8 b .“ . 8 1 1 eee al Mbrtee ihtr ember ist zwi jns “ 2 . in Leipzig. Stellv.: Zi Fagn n lgeang ganpg vom 21. Femuer 1888 digen Ecelt, und Uien den Henngien sar mändüehen gerict 1n Plon auf Montng, den Z2. ehenager kiche funcaenen Fapalt n deseen. Nencheih 19 8sb,, Oefjenaliche Zustenung. Wcehr. darsctmamatg 4“ 1 an- 11““ 2 1 21 il zeI ; ; . 8 2 8 . CEr 1 ; eb. Corona, t die Gü 1 XöI Jun. in, . 5 2 on der er, der alt ipzi ichbild⸗ Büctnngen osten Weicheictterntlichen Berghalehfe 11““ Königlichen kandgerichts zu, 1 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Klage bekannt gemacht. Kläger, klagt neget dast de teer deG 11u“ yCAQͤ ͤ 1*“ dirbene efpäiber en bich. auf den 7. Januar „Vormittag r, pekannt gemacht. Saargemünd, den 9. Oktober 1894. . Thiengen, z. Zt. an unbekannten Orten in Amerika Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mann in Grein. ihn. 2) Preewstr Te,. Amntger eß; Feipeig 88 der Stadt, u. zwar nde Ortschaften bezw. Stadttheile: Abtnaundorf,
von Tannenberg; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗-† Plön, den 5. Oktober 1894. Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. üwesend, Bellagten wegen des Erjacs dr o ————J—J— Crfacmänner: ¹) Klempnermstr. Heinr. Dietsch Breitenseld. Eut 41) Heinr. Dietse greitenfeld, Eutritzsch, is, in Gera. 2) Baumstr. A. Kruschwitz in Greiz. Hänichen, Lützschena, aeeeee
8) folgende auf dem Grundstück Nr. 1 Volk⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mannsdorf in Abtheilung III Nr. 1 eingetragene der zFeatlichen Zustellung wird dieser der „ Seefluth, Beklagten auf den Namen des Klägers im Jahre — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40737] Oeffentliche Zustellung 1878 zu Schopfheim erhobenen Geschäfts 38313
. guthaben 3) Unfall⸗ und Invaliditäts cG 8 vacat. 4) Malermstr. Franz Oettel in Gera. Quasnitz, Seehaus
F ⸗A. 5) Zimmermstr. Libor Hetzer in Zeulenroda. u drrig Eeebzuscn,
. .u. - tzsch. Vertrm.: Maurermstr. Ro
823
est von 106 Thalern 20 Silbergroschen) jure con-
ost: 26 Thaler 20 Silbergroschen (ungelöschter K. 8 “ 1) der Schleusenmeister Michael Senger zu Oste⸗ des letzteren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 228 ℳ und 5 % Versicherung 6) Zimmermstr. Herm. Hüfner in Gera. 7) Maurer⸗ Schlieder in Leipzig⸗Gohlis. Stellv. Baumstr. Uhl
ndreas Hoffmann bekannten Kreditores, so vermöge ; nk, 2 edene 8 Jeanette Maꝛ 2) der Arbeiter Christian Schwarz zu Liebemüll, m 15. Mai 1878 durch für vorläufi . mstr. 5 eer in dieses Kaufkontraktes et. confirm. 15. Januar 1791 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dahier, vertreten durch Rechtzanwalt Martin dahier, durch Rechtsanwalt Perrin zu Osterade sieetne erklärtes Ürtheil, uvnd It 8 uf [40641) 8 str. Franz “ “ in Firma Oertel & Uhlmann, in Euntritzsch. intabuliert worden, zu welcher Post nach der er⸗ v“ klagt gegen ihren früheren ; Privatier Her⸗ Ostpr., klagen gegen den Tischler August Hippler, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Sã e Sektion I, Dresden. Be D t. Reudnitz, umfassend die Stadttheile bezw. Vor⸗ folgten Löschung der 80 Thaler nur noch der Michael 40729) Oeffentliche Zustellung. . . 898 Mayer, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten· unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligan das Großberzogliche Amtsgericht zu Waldshut auf Baugewerks⸗Berufs westl. Altstadt. Grenze: Mitte Bchto 1 Seblo⸗ na 1. der alten Weichbildgrenze der Stadt Leipzig aus Volkmannsdorf berechtigt war. Ins⸗ Die verehelichte Versicherungs⸗Inspektor Bräuniger, Aufenthalts, wegen Forderung von 700 ℳ für mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung Donnerstag, den 22. November 1894, Vor⸗ . 8- genossenschaft. See⸗ u. Pragerstr. und Gleis der 89 8 85 berns ich: Anger, Baalsdorf, Crottendorf, Engelsdorf esondere auch werden die Erben und sonstigen Martha, geb. Pasewald, zu Sommerfeld, vertreten Alimentierung des ehelichen Sohnes Friedrich auf des Beklagten, den Klägern in die Löschung der Zt se, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Vom 1. Oktober 1894 ab setzen sich die im § 21 Vertrm.: Baumstr. Adolf Schuma Re Hirschfeld, Mölkau, Neustadt, Neu⸗ Rechtsnachfolger der früheren Eigenthümerin der durch den Rechtsanwalt Jacobi zu Frankfurt a. O., die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis 1. Oktober 1894 den Beklagten im Grundbuch von Liebemühl Bude Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt des Unfallversicherungs⸗Gesetzes bezeichneten Organe Stellv.: Baumstr. Carl Shamkeer Hreecen San nitz, Neusellerhausen, Neuschönefeld, Reudnitz, rittermäßigen Scholtisei Tannenberg, Frau Emilie klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Versiche⸗ und beantragt,⸗ den Beklagten zur Zahlung von Amtsfreiheit Nr. 2 Band VIII Blatt 208 in Ab. h gemacht. 8 der Sächsischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft wie II. Dresden, östl. Altstadt. Grenze: Sn Fieh 89 Sellerhausen, Schönefeld, Stüntz, Marie Adelheid, verehelichten Kondukteur Winkler, rungs⸗Inspektor Hermann Bräuniger, zuletzt in 700 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus seit dem Tage der theilung III unter Nr. 12 eingetragenen Vemerkung Waldshut, den 9. Oktober 1894. folgt zusammen bezw. sind die Vertrauensmänner u. Mitte der Sachsenallee Elibs. . de 9 28 v . eritz, Thonberg, Volkmarsdorf, geb. Wieland, als der zu der vorstehend zu 7 be⸗ Reppen wohnhaft, lett unbekannten Aufenthalts, Klagszustellung und zur Kostentragung zu verurtheilen. auf Eintragung einer Hvpokher von 100,93 ℳ zu b . Reich, und deren Bezirke folgende: Veihem. Veumfen dhenes S. n “ Sr r. Ine Zimmermstr. Franz Gstv. Lüders in zeichneten Postberechtigten, mit ihren Ansprüchen auf wegen erlittener Zuchthausstrafe, böslicher Verlassung, Zur Verhandlung üͤber diese Klage ist die öffent⸗ willigen, und laden den Beklagten zur mundlichen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. A. Genossenschaftsvorstand. Baumstr. Herm. Viehweger in Dresden ein 8 8 Fünag eudnitz. Stellv.: Baumstr. A. Voigt, in diese Post ausgeschlossen. Versagung des Unterhalts und unüberwindlicher Ab⸗ liche Sitzung der II. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koöniglchhe ““ Mitglieder: Rathemaurermstr. Herm. Storz in den⸗Friedrichstadt. Vertrm.: Baumstr. Ca 1 P 8 verxme. “ & Rehork;, in Leipzig⸗Reudnitz. Der verehelichten Arbeiter Marie Schaefer, ge⸗ neigung, mit dem Antrage, 1) die zwischen den Par⸗ gerichts Nürnberg vom Freitag, den 21. De⸗ Amtsgericht Osterode Ostpr. auf den 13. De⸗ [40738] Bekauntmachun n Vorsitzender.é 2) Baumstr. Ernst Schletter in Dresden. Stellv.: Baumstr. Ernst Non. Fppe Amts ie e umfassend den Theil des borenen Nitsche, früher in Haltauf, jetzt zu Münster⸗ teien bestehende Che zu trennen und den Beklagten zember 1894, Vormittags 8 ¼ Uhr, bestimmt, zember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck Die Erben und Rechtsnachfolger des Ottweil Rich resden, 1. stellvertr. Vorsitzender. 3) Baumstr. Dresden. IV. Dresden-⸗A., Amerik. u. Schwei 38 d vm Loei chbild eipzig, welcher begrenzt wird nördl. berg, werden ihre Ansprüche auf die zu 8 bezeichnete für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2) dem wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der verlebten Gutsbesitzers Jakob Coble iE weiler ¹ ich. öhler in Dresden, II. stellvertr. Vorsitzender. Viertel; Gleis der böhm Bahn ist die Gre * Reud 868 1 der alten Stadt, östl. vom Bezirk Pofl vorbehalten. Beklagten die Kosten des Rechtsstreitsg aufzuerlegen, wird, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt Klage bekannt gemacht. 1) Charlotte Eoblent, Witim nth, 1. 8 Baumstr. Jul. Seyfarth in Leipzig, Beisitzer. nebst dem jenseits des Bahngleises gelegenen Theii Lichrs⸗ b vom Elsterfluß, südl. von der Amts⸗ II. Die unbekannten Berechtigten werden ausge⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zu bestellen. Osterode Ostpr., den 6. Oktober 1894. Saarburg im Elsaß spaͤter 5 Paris s 88 ) T Amandus Höffner in Zwickau, Bei⸗ der Vorstadt Strehlen. Vertrm.: Baumftr 88 shafte eaneg igsere Leipzig und zwar folgende Ort⸗ schlossen mit ihren Ansprüchen auf folgende auf dem handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Nürnberg, den 6. Oktober 1894. Wessel, Rentners Mathias Levy, sie daselbst woh en en sher. ) Baumstr. Herm. Uhlmann in Chemnitz, Kickelhayn in Dresden. Stellv.: Baumstr. üehes rcier Dölim Crostewitz, Dechwitz Dösen, Grundstück Nr. 1 Volkmannsdorf in Abtheilung III des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) die Kinder des 8 Paris b Haniel e 7) Baumstr. Herm. Funke in Zittau, Arnold in Dresden. V. Dresden⸗Johannstadt, Göl 8 cher itz, Gautzsch, Göhren bei Leipzig, Nr. 10 eingetragene Post: 30 Thaler Ausstattung auf den 23. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, (L. S.) Eckart, Ober⸗Sekr. Coblentz, als: een Danie Beistber 8) Hofmaurermstr. Louls Jahn in Gera, Grenze: Mitte Sachsenallee, Elias⸗ u. Lennéstr.; edeehmnn. Gruhna, Pegengsss Holzhausen, für den Josef Hoffmann, für diesen eingetragen auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 40748 O li tell a. Felix Coblentz, Fabrikant, früher zu Ve⸗ li 1 8 nebst dem Theil der Vorstadt Strehlen wischen robsthaid d.. Lösnig, Markkleeberg, Oetzsch, Grund des gerichtlichen Kaufkontraktes vom 6. April richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke [40805] Oeffentliche Zustellung. [40748) Oeffentliche r. ung. 8 jetzt zu Paris - „ỹfrüher zu Veaugenlieu, Ersatzmänner; 1) Malermstr. Rich. Bachmann dem groß. Garten u. dem Gleis der “ B zen. vs aie, (Klein⸗ und Groß⸗) Pösna, Rödgen, 1843. Folgenden Personen werden ihre Anfprüche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 v1 885 Feth S “ mnigs Ifde verteiig b. David Coblentz, Rentner daselbst 8 Dresden. 2) Baumstr. Rich. Heise in Dresden. Vertrm.: Baumstr. Erhard Schroth in Dresden. Zuckelh estewitz Störmthal, Wachau, Zehmen, auf diefe Post vorbehalten: Klage bekannt gemacht. Der Kgl. Advokat Justiz⸗ Rath Dr. Berolzheimer Kublank, zu erlin, Andreasstr. 1 c. Simon Coblentz, Weinbändler zu Bi 3), vacat. 4) Klempnermstr. E. Otto Wilhelmy in Stellv.: Baumstr. Otto Richter in Dresd n. 8 8 ausen. Vertrm.: Zimmermstr. Ernst 1) der Bauerfrau Marie Thienel, geb. Hoffmann, Frankfne⸗ 3; 88 ban 9. “ 8 Ueganigeng. 8 1““ nüeh 88 “ ““ Erni 3) Delphine Coblentz, Wittwe EE“ Ffihghg. B Ernst Gechef in “ VI. Dresden⸗N., westl. Theil. Grenze: Mitte am Wälh tnn Sieberwolcni.,. FSes ê u Volkmannsdorf, 9. 8, er. 8. Fgan,. ver Nürnberg straße 3, klagt 1 5,j verleb inhändlers Phili d 3 . E orge in Chemnitz. vacat. Markt, . önigsbrü zgaida. . Lindenau, 2) der — Beate Renelt, geb. Hoffmann, des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer. gegen den Kaufmann K. Knoupp von Weissenburg, Lieberam, früher zu Berlin, 65, se befffhten Weinhändlers Philipp Meyer, sie Rentnerin 8) Baumstr. Paul Hoffmann in Ehreih 1 Beee a d 88 11“ “ umfsfsend de Theil westl. der Stadt Leipzig, zu Lamsdorf, “ nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung unbekannten B“ 8* kegsionh ch 0) Caroline Coblent, Wittwe des zu Paris ve nn. Sektionsvorstände. Baumstr. Ernst Seifert in Dresden. VII 11“ Cutricsch Ffent “ nördl. vom Bezirk der Bauerfrau Maria Hoffmann, geb. Nonnast, [40736] Oeffentliche Zustellung beim K. Amtsgerichte Weissenburg Klage erhoben 25. Juli 1895 wegen von Fien Fa 5 fd m Grund lebten Kaufmanns Alexis David, sie Rentneri d Wilb veis „Dresden. Mitglieder: 1) Baumstr. östl. Theil. Grenze wie vorstehend. Vertrm.: Bau. Elst 5 fäd von der alten Weichbildgrenze u. der zu Volkmannsdorf, Die Mathilde Schneider, ohne Geverbe frͤher und in derselben beantragt, den Beklagten kosten⸗ Kublank in Spandau in den Neubau au 12 c selbst, 8 . erin da⸗ 1 Teichgräber in Dresden, Vorsitzender. 2) Bau⸗ mstr. Ferd. Rothenbücher in Dresden. Stell u⸗ er, 9 . u. westl. von der Amtsgerichtsbezirks⸗ 4) der Lehrerfrau Marie Scholz, geb. Hoffmann, in Ri 188öö ft fällig vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 70 ℳ stück des Beklagten, Lutherstraße Nr. 6 zu Span 5) die Kinder ü mstr. Emil Weber in Dresden, I. stellvertr. Vor⸗ Baumstr. Carl Heinr. Kü 7 ellv.: grenze Leipzig u. zwar folgende Ortschaften bezw. „in Ringeldorf, jettt in Straßburg wohnhaft, Ehe⸗ nebst 6 % 31 b vom T. dla s: gelieferte 310,56 qm feuersichere Drahtwände, so inder und Erben der zu Paris verlebten sitzender. 3) Baumstr. C Üüller j rl Heinr. Kühne in Dresden. VIII. Stadttheile: Burghausen, Böhli zu ö h 85 Theresie Hoff Volk frau des Ackerers Hypolit Daul, vertreten durch hcenas 1“ age Nehece ,ce Rabi 6 1 inkl. der zugehörige Föelatt Franz Coblentz und Leopold genannt 11. stellvertr Berstse CBar E“ Seden 8G Amtshauptmannschaft. Amtsger.⸗Bez. dorf, Leutzsch bindenan döisewtrenbeh. Bgn e mann zu olk⸗ 8 „ b- W 2 2 Lor v † 8 8 s⸗ 8 . . 8 skar 29 3 8 1 8 7 ; 8 Ce2. „ 1— 8 — 8 “ CE“ . Faeae tnseUües ft. gegen Uühren eigemen 1Se. cs E 1- e 2— hee. 130 g n “ des Amestefeh Fribourg. FGöe genannt Benediect Sets .“ 8 “ 886 Timmel in Chan fee: bu““ 8eee eansber üüLoft Fef Windorf, 5) de zauersohn Josef Hoffmann daselbst, n 1 gort, woch, 5. Dezember „Vormittags 9 Uhr, des Königlichen Landgerichts I zu Zeraur de 6) Felir Goblent Fer . Se aumstr. Max Berndt in Dresden. Stellv.: L 8 Alwin Schreiborj .((Klein⸗ u. Groß⸗) Zschocher. Vertrm.: Maurermstr. er b ä Hoff n 3 vefeleche öbö heen sdufenthagtsont, wegen beim K. Amtsgerichte Weissenburg anberaumt. Nach⸗ 20. August 1894 am 22. August 1894 auf vs in 2 EETE111“ a. M., 7) Baumstr. Carl Heinr. Herrmann in Großenhain. EEE1111““ Löbtau. Carl Brömme in Leipzig⸗Lindenau. Sralftr Wittwe Hoffmann, 1 er t 8 E wisch ben Maei 86 ebe sengede dem der Aufenthalt des Beklagten unbekannt und vorerwähnten Neubau ca. 12 chm gelöschter 6 verlebten Ehefrau Auele, neh heh nachfolger seiner. Ersatzmänner: 1) Baumstr. Heinr. Jacob in Dresden, östl. Theil. Grenze wie d rsteh “ Zimmermstr. J. A. Schumann in Leipzig⸗Lindenau. 7) der verehelichten Arbeiter Maria Schaefer, geb. El r 1n ne el. I 8 öI 88n e die öffentliche Zustellung gestattet ist, wird dieser durch den Gerichtsvollzieher Strunck, in Spanha Ev 8,9 ta Tri 18 Dresden. 2) Baumstr. Philipp Wunderlich in trm.: Baumstr. Otto Kreyßig in Locrwir⸗ ene Per. VII. Taucha, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Zimmermstr. itsche, früher zu Haltauf, jetzt zu Münsterberg. Beklagten 199 Kosten 8e8 Rechtöstreits zur Last g dneenc Töö“ b zugestellt. Fepfändens eeh Grand des Besö dian 8 ad 6 genannten Felix Cobleng⸗ Klager, ““ “ 2 “ sbert “” in büiscs Gstv. Adolph Mumpel 8 Dresden. Fers. Partng tin 1ns 8* M rkransta 8s III. Folgende Urkunden werden für kraftlos legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ eissenburg, am 5. Oktober öniglichen Landgeri Fllös va ei Gericht durch Rechtsanwalt Hr. N bcrtrEen 3) 2ecm..g. zc „Adalbert Mirus in Dresden. Strehlen. X. Dresden⸗A., Amtshauptma sch ft: Amtsger⸗ ““ erklärt: Fen, und laße e eee e weene e aer Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1894 versteigert worden sind und der Erlös ur⸗ Johann, † zts t Dr. Muth in St.] 5) Amts⸗Zimmermstr. Carl Frdr. Partzsch in Wils⸗ Amtsger.⸗Bez. Dö - mannschaft: Amtsger⸗Bez. Vertrm.: Maurermstr. F. Zitzmann 1) die Penc gb pftzekenurtunne über die auf dem händenest. des Featgerscs he. gi. Ztaf Fähf ben Der K. Sekretär: (L. S.) Angermann. 18.n 35 Pstche Regierungarace 88 Valen gegen n serben vnd aechtsgachfalger ruff mnchftr nftr seene vherss, 8 eʒh. Faummst Heem Phlen. 1 Füebat. dns e S Fecr Kucch ück Nr. 115 b. Neuland in Abtheilung III 5 vene. ; e“ asse zu Potsdam hinterlegt worde 1 uler, nämlich: ZBaumstr. Frdr. Wilh. malz in Nünchritz. mtsmaurermstr. K. b el. in .IX. Wurzen, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.! Frungstü. die Häusler Karl und 8 6 SS Uhs, ümi [40742] Oestentliche Zustellung. Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen 8 88 nämlich g Ferhion 11, Leipzig. Mitglieder: lIhncric tr XI. Prasbermggr. 1“ S “ C. H. Veit in Wurzen. Stellv.: Künstler, Gottschalk'schen Eheleute zu Neuland auf 5 1 uffor bes 88 gee . 3 Aris e] Der Rechtsanwalt M. Stehle zu Colmar, ver⸗ an die Klägerin 386 ℳ 65 ₰ nebst 5 % 3 b 2) Michel Schuler, früher zu Völklingen, gegen⸗ ftr Ipserth in Leipzig, Vor ützender. 2) Klempner⸗ Bez. Dresden, östl. Theil und die links b. Elb⸗ Maurermstr. Ernst Otto Vieweg in Wurzen. Grund des gerichtlichen Kaufvertrages vom 18. De⸗ za — 2 pd . 8 8 74 1 . 5 82 8 1 er treten durch sich selbst, klagt gegen den Eugen Beyer, 420 ℳ seir dem 1. „ge. bis 14. S 189 vSh, e. ee PWöher zun Aonfenghaltg 18 8 1. 1 tto Wilhelmy in Leipzig, I. stellvertr. gelegenen Orte: Seidnitz Dobritz, Tolkewi 888 b 8 8 Dahlen, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Meäntrrrg . zember 1873 eingetragenen, vom 17. Januar 1877 b kan 5 Iör ung wird dieser Auszug der Klage Farikarbeiter, früher in Kestenholz, dann in Lunt⸗ und von 386 ℳ 65 ₰ seit dem 14. Septem s haltsort, 1“ 9 Steinmetzmstr. F. G. Damm in gast u. Leuben. Vertrm.: Baumstr. Ed. Bee 8 r. 88. Weiß in Dahlen. Stellv.: Baumstr. Gstv. mit fünf Prozent verzinslichen 30. Reichsthaler = 1”b- ichts⸗Sekretär: (L. 8.) Krümmel ville, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenhalts⸗ zu zahlen und darin zu willigen, daß der lte, von wegen Forderung, mit dem Antrage: die Verklagten Müll e vertr. Vorsitzender. 4) Malermstr. Hosterwitz. Stellv.: Baumstr. Fr Wilh. Feöst in Dahlen. Ir. Grimma, büen e 90 ℳ. rüchständige Kaufgelder (nicht abgetretener seft “ Ft. üe metzes gelag 1. zeht 1g vef Bersicgeefäng vün üe “ 1Spandan bei de Bi Zahlung der Summe von 303 ℳ 12 ₰ nebst Sebastian n gnoh PEö“ CFebr. h 8 See XII. Dresden⸗N. Amtg⸗ Stellp.⸗ Maanremastr hd. 8 ertber in eeen von 330 Reichsthalern), welche Zweigurkunde besteht 1“ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Be⸗ dem Gerichtsvollzieher Strun 5 insen zu 5 % sei ⸗N t 8 rmstr. Clem. hauptmannschaft: Amtsger.⸗Bez. N., Stellv.: . 8 . Barthel in Grimma. aus einer Feichsthalen Hrmalche 8 8 1 [40734] Gerichtsschreiberei trages von ℳ 60,10 nebst 5 % Zins seit dem Klage⸗ Königlichen Regierungs Hauptkasse, 8 Metäga und zwar 18 1 din ge dereltgebeh “ Vlers in Waldheim. 7) Architekt Gstv. Schmidt in Theil eins 8 Militär 8 Frahnsresden arreüe vess Oschat, Amtsger.⸗Bez. Vertrm.: Baugewerks⸗ a. der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung am K. Landgericht Tübingen. tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hinterlegte Reinerlös von 33 ℳ 3 5 Klüägern urtheilen, denselben die Kosten zur Last zu legen Ersatzmänne 1) 1 sstadt. Vertrm.: Baumstr. Emil Unterdörfer M. ees. ich. Zürn in Oschatz. Stellv.: Baumstr. vom 18. Dezember 1873, Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an die vorlaufg provisorische Vollstreckbarkeit gegen Sicherheitsleistung Vogel in Leipen r: 2 S aurermstr. G. Daniel in Dresden. Stellv.: Baumstr. Bernh Große in A 8s dscem Oschatz. XIII. Mügeln bei Oschatz, b. der gerichtlichen beglaubigten Abschrift des nota⸗ Die Anna Margarethe Ehmann, geborene Schuler, des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf ausgehändigt wird; das Urtheil auch fär Beklagte zu gestatten, und laden den Verklagten zur münd⸗ Leipzig 3) .e 2 Fügresee. Adolf Nolte in Kötzschenbroda. XIII. Dresden⸗N., Amtshauptmann⸗ Ger . Mas Vertrm.: Baumstr. Mor. Th. riell beglaubigten Kaufvertrages vom 17. Januar Leichenfrau in Mössingen, Oberamts Rottenburg, den 21. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, vollstreckbar zu erklären, und e Brestreits vor lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4) Maurermsir Edr⸗ r. Fuls Hensce in Grimma. schaft: Amtsger.⸗Bez. Radeberg. Vertrm.: Baumstr srar Eichlen ügeln bei Oschatz, Stellv.: Baumstr. 1877 und des Hypothekenbriefes vom 20. Mai 1881 vpertreten durch Rechtsanwalt Wetzel in Tübingen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zur mündlichen Verhandlung des kes Lrichts 1 9 II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mstr. J. F Sün “ däe 5 6 Zimmer⸗ Rob. Schmutzler in Radeberg. Stellv.: Baum tr. A 2. F. in Mügeln bei Oschatz. XIY. Strehla, nebst Abzweigungsvermerk vom gleichen Tage, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Ehmann, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke die 2. Zivilkammer des Königlichen, enzormittags Saarbrücken auf den 4. Januar 1895, Vor⸗ 6) ö E. chrofpögschau 4 “ Ulbricht in Radeberg. XIV. Dresden⸗N., Strehla. S9 Ien. Baumstr. Ernst Junge in 2) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ Weber, genannt Tambour, früher in Mössingen, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berlin auf den 19. Dezember 184 Eeivungsaol 129 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 7) Mauermstr. C. F. Selze G Wn öbeln. Amtshauptmannschaft: Orte: Striesen, Blasewitz XV Kold Aani Baumstr. W. König in Strehla. in die HezpeWaltdorf in Abtheilung 1II, Nr. 18 jetzzt mit unbekanntem Aufenthaltzort abwesend, Klage bekannt gemacht. 8 . 10 Uhr, hierselbst, Jüdenstr.59 11, Sdtm gcdahn bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu/ Sektion 11 Zwickaue Mieigiieten e Bau⸗ rSrung. Vertrm. Baumstr. Ernst Barteldes in Emil Füfib, Fesger⸗Het. Pese .. EE11 Düichalte orheh he vegen Ehcsche wung 7h dem Ratfäge à. Fhenams 11“ Perigir Auffs demang, mast bei he tele. dun f del. Füh EE“ Urandus Hostner in Zwichan⸗ Borsthenba⸗ Zkesden⸗Striesen. Stelv Baumftt Emil Wägner3in meister Jar. Wüneis H2cahägen ehi,n Fwentan. Waltdorf (jetzt in Erlau) haftenden ““ e“ wFr weah⸗ erichte zugeialer ieser Auszug itbeklagten Michel Schuler wird dieser 2) Baumstr. in Zwickau XV. Freiberg, Stadt u. Amtsger.⸗T t⸗8 Bez. 8 Weltdonsge (Ce üepper (Rest 1r daselbst für die Rottenburg, geschlossene Ehe der Parteien wegen bös⸗ [40731) DOeffentliche Zustellung. . Zwecke der öffentlichen Zustellung mwird dieseemadt Augng der Klage bekannt Sessn 4- vo haumftr Hugg, Freh g Ipichan, J. sthüpert. berg. Vertr.: Baumstr. Karl M. Man 7en. 8 lmmgeages. KüeerIrs Maurermstr. G tv. Krah fünf Kinder der Vorbesitzerin Marie Michalke: 8 Ver assung Beklagteg vem e. h 8 Frsfeig kanken, daache Popzellanfobric P. W e c9. 92 Sragenacfäages e aarbrücken, 81 8 Oktober 1894. 11. seellbvertr. Vesftunftr 4) Baumstr Theod⸗ “ 88 9 Köhler in See. in Glehbecben S-es. Hpenae aegee ger nach geschieden und der Beklagte für schuldig erklärt haber Erhard Schlegelmilch zu Ci owitz O.⸗S., erlin, den 9. Ptascpreiber ; ; ppers, sKästner in Glauchau. 5 Baumstr. d. Xn. Freiberg, Amtshauptmannschaft: Amts er..] Vertrm.: Zimn - — er.. e. vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl in Gleiwit, Heslnnn. Gerichtsschret ammer 2. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Küschenzith 6) Vaumsto ö“ Rezirke. 8 T“ ul. Stellde: 9. er pesshte 8 Pegan. 1e 1 .; Baumstr. Osw. XVIII. Borna, Amtsger.⸗Bez. Vertrm. Zimmermstr.
1““ anne dguf 1 nen werden, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und verden, die Kosten . 9 — r.. Iö Sio zsena klagt gegen 1) den Schmied Thomas Hock in des Königlichen Landgerichts I. wilk hach. 7) Baumstr. vsstr Reüͤter 1e faneen ““ 8 8 1 erm. Grohmann in 1
H in Großschirma. XVII. Meißen,] Carl Eichler in Borna. Stellv.: Mauermstr. Paul
400 Thaler K. lder), welche Urkunde besteht aus ladet den Beklagten zur mündlichen Ver andlung kla G b8 ea gc pbe. achlaen vnde esgehbriese des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des König⸗ Pilchowitz, 2) den Schneider Kaspar Hock zu Ham⸗