1894 / 244 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

äan 11

[41316] Konkuroverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schwarzbach zu Bunzlau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. September 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Bunzlau, den 10. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

[413461 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. Schrader in Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. III 7/93. 1 Cassel, den 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II

[41344] Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hubert Meyer, Krämer in Colmar, Enggasse 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Colmar, den 3. Oktober 1894. G Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Croissant. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

[41345] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Colmar verstorbenen Hutmachers Angust s wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Colmar, den 6. Oktober 1894. 8

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Croissant. ür die Richtigkeit: 1 Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

[41356] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Hermann Merkel, in Firma

H. Merkel⸗Jung zu Darmstadt, ist infolge eines

von dem Geeinsthüldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sams⸗ tag, den 20. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Grohßherzoglichen Amtsgerichte Darmstadt I, Hügelstraße 31/33, Zir Nr. 16, anberaumt. Darmstadt, den 13. Oktober 1894. . Kümmel, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. I.

14129727 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Müllers Heinrich Wodrich und seiner verstorbenen Ehefrau Wilhelmine, geb. g. zu Demmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

141354) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Otto Baeskow zu Ebers⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

1589] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ärbermeisters Heinrich Hast in Eisleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. November 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Eisleben, den 13. Oktober 1894.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41591] Das Konkursverfahren in Sachen der Eheleute Wane⸗ Friedrich Roderjan, Gastwirth und ertrud, geb. Pascher, ohne Geschäft, beide in Firmenich wurde mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Euskirchen, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. [41332] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Friedrich Albert Theodor Kirch⸗ off in Gunnersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Wagner & Kirchhoff daselbst, wird 18 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierd 2 aufgehoben. Frankenberg, den 12. Oktober 18949. Königliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Mettig. Veröffentlicht: Aktuar Günther, Gerichtsschreiber.

[41336) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Antiqnitätenhändlers Martin Bächle, Maria, geb. Becker, von hier ist nach 1ea Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ·

Frankfurt a. Main, den 9. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, IV. [41296] Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Putzhändlerin JIulie Nothmaun, geb. Nothmann, in Glatz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Richter⸗

zimmer 1, bestimmt. Glatz, den 12. Oktober 1894. Dierich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[41318] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Wilhelm Höing, in Firma W. Höing zu Görlitz, Demiani⸗ platz 29/30, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1./2. Lerebmber 1894 bestätigt ist und der Herr Verwalter Georg Henschel Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 8

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

41313] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Max A. Müller zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 9. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[41312] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Gutsbesitzers Ernst Seunme, früher in Büsch⸗ dorf, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Bertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. November 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 10. Oktober 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[41598] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kohlenhändlers und Fuhrwerksbesitzers Os⸗ wald Otte in Jauer ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeikung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß sasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7 parterre, bestimmt. Janer, den 13. Oktober 1894.

8

Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41587] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kottke, in Firma Meyer & Kottke, in Kottbus ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung über den von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag Termin auf den 5. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Kottbus, den 9. Oktober 1894.

Betz, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lls11] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Angust Rinner in Treppeln hat dieser die Einstellung des Verfahrens unter Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger beantragt. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Einstellung des Ver⸗ fahrens ist binnen 1 Woche bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte zu erheben. 1“ Krossen a. O., den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. [41597] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1894 zu Nieder⸗Wiesenthal ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Johaun Gottfried Binner wird hiermit nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. 1

Lähn, den 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

[41298] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelmanns Robert Pich zu Fichtwerder ist hoch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben. Landsberg a. W., den 5. Oktober 1894. Galle, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41333]31 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelmachers F. C. Randorf in Lehe ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Lehe, 10. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[415400 1““

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johannes Heinrich Christian Friedrich Eduard Jens in Firma J. Jens in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben. 8

Lübeck, den 11. Oktober 1894.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[41292] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Laabs in Fischan wird nach vere ghütts bestätigtem Zwangsvergleich hiermit auf⸗ gehoben.

Mar ienburg, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

[41365] Konkursverfahren.

Nr. 13 524. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechners Andreas Schneider in Neuenburg wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Müllheim, 10. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. (L. S.) Doll. 8

[41334] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Handelsmanns Friedrich Angust Thonig in Neu⸗Oppach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neusalza, den 13. Oktober 1894.

G bih . 1u“

er.

[41355] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der ver⸗ wittweten Kaufmann Bertha Albrecht in Neustettin ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Neustettin, den 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

. Beschluß.

8 Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers H. F. C. Rosenbrook zu Neu⸗ strelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und darnach beschaffter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. 88

Neustrelitz, den 7. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) C. Jacobpy. Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.

[41328] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen Tapeziers Franz RNenter, früher zu Neustrelitz, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und darnach beschaffter Schlußver⸗ theilung hierdurch aufgehoben. Neustrelitz, den 7. Oktober 1894. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. (gez.) C. Jacobpv. 3 Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.

[41326] Beschlufßz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Michael in Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und beschaffter Schlußvertheilung hiedurch auf⸗ gehoben.

Neustrelitz, den 11. Oktober 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) C. Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.

[41590]

In Konkurssachen über das Vermögen des Fräulein Johanne Deters, Inhaberin eines Kurz⸗ und Wollwaarengeschäfts in Oldenburg, Ziegelhof⸗ straße Nr. 1, wird das Verfahren hiermit eingestellt, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Oldenburg, 1894, Oktober 11. 9

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

8 (gez.) Bargmann. . Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

[41594] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Bangniers Max Marcus zu Potsdam, Hohe⸗ wegstraße 9, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54/55, Vorderhaus 1 Treppe hoch, Zimmer 10, anberaumt.

Potsdam, den 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[41596] Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Kaufmann Carl Samuel'’schen Konkurse von Kreuzenort von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich ist auf den 24. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 31 II Creppen im Amtsgerichtsgebäude Termin an⸗ beräumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ 1 werden. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ lärungen des Gläubigerausschusses und des Kon⸗ kursverwalters über die Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung III Zimmer 27 ausgelegt und können daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.

Ratibor, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[41325] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Keller VI. zu Ober⸗Modau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Feh vom 30. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neinheim, den 9. Oktober 1894.

Das Großherzoglich Hessische Amtsgericht. (gez.) v. Grolman. Veröffentlicht: (Unterschrift), Hilfsgerichtsschreiber.

[41300] 8. K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag wurde das Konkursverfahren über das Vermögen von: a. Johannes Buck, Bauern, Feldjägers Sohn, von Oeschingen, gemäß § 190 der Konk.⸗Ordng. eingestellt, b. Johannes Heyes, eber u. Hopfen⸗ händler von Ofterdingen, nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 11. Oktober 1894. Gerichtsschreiber Reichert.

[41305] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Otto Wohllebe hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 12. Oktober 1894.

Kaiserliches Amtsgericht.

[41317] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Eduard Schwabe, hier, Dresdenerstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. August 1894 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen S von demselben

Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 12. Oktober 1894. Königliches Fänssgericht.

1 echt. Veröffentlicht durch: Akt. Werner, G.⸗S

e.

1“”“ 111““ In dem Kontursverfahren über das Vermögen deß Kanfmauns Max Thümmel zu Weißeufels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltert zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti henden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi er über die nicht beigetriebenen Außenstände sowie ü die Feststellung der Auslagen der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin guf den 9. November 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer vag Das elebeäeiant 2 die ußrechnung liegen in der Gerichtsschreiberei Einsicht der Bethelligten bereit. Weißzenfels, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[41593] Beschluß. 1 „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Begach zu Wernigerode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. September 1894 ““ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von eee Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““

Wernigerode, den 9. Oktober 1894. 1 Königliches Amtsgericht.

[41331] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Robert Gustav Nebel. Inhabers der Fen Robert Nebel, in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zwickan, den 11. Oktober 1894.

Koönigliches Amtsgericht. Richter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[41366] Dentsch⸗Russischer Rae. zazezfit für

E u. s. w. vom 1. September 894.

Die ö“ für Getreide u. s. w. von russischen Stationen nach Pillau über Grajewo, ent⸗ halten im Preußisch⸗Russischen

20. Augu

berger Ausnahmetarif 1 vom September 1894, gelten vom 1./13. Oktober d. J. ab nach Pillau auch über Wirballen und zwar:

a. von sämmtlichen unter 6, 8 bis 12 und 18 bis 32 des letzteren Tarifs genannten russischen Stationen,

b. von den unter 3 genannten Stationen der Charkow⸗Nikolajew Bahn wie bei a. und b. des Tarifs sowie für die Linien Merefa— Woroschba und Krementschug -Romny aufgeführt,

c. von den unter 4 genannten Stationen der

Ekaterinenbahn von a. bis einschl. der Linie Krinitsch⸗

naja Charzißk,

d. von den unter 5 genannten Stationen der Kiew Woronesch⸗Bahn von Kobischtschi der Haupt⸗ linie bis zum Schluß seinschließlich der Zweigbahnen),

e. von den unter 7 a. der Linie Brjansk Brest der Poläßjeschen Bahnen genannten Stationen,

f. von den unter 17 a. genannten Stationen der Moskau— Brester Bahn von Moskau bis einschl. Kolodischtscha.

Soweit nach dem Tarif über Grajewo für Stationen, die nach Vorstehendem in den direkten Verkehr über Wirballen einbezogen werden, höhere Frachtsätze mit späterer Gültigkeit vorgesehen sind, gelten letztere für den Verkehr über Wirballen erst

19. November vom 1. Dezember I. J. ab. Bis dahin bleiben die

1 19. November mit dem 1. Dezember 1893 eingeführten Fracht⸗ sätze des II. Nachtrages zum Deutsch⸗Russischen Aus⸗ nahmetarif 1 a. Theil I für Getreide u. s. w. über Wirballen vom 1./13. August 1893 in Kraft. Ebenso gelten für alle übrigen im Tarif über Grajewo nicht genannten russischen Stationen die Frachtsätze des letzteren Nachtrags über Wirballen bis auf weiteres (sr. auch unsere Bekanntmachung vom 14. August l. J.) Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab fertigungsstellen.

Bromberg, den 10. Oktober 1894.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[41367]

Rheinisch⸗Niederdeutscher Verbauds⸗Güter⸗ verkehr. 1

Vom 1. Dezember d. J. ab werden die Tarif⸗

kilometer für die Stationen der Kiel⸗Flensburger

Eisenbahn Eckernförde, Gettorf, Husby Mohrkirch⸗

Osterholz, Sörup und Süderbrarup um je 2 Km

und für Lindauniß und Rieseby um je 3 km

erhöht.

Köln, den 11. Oktober 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein ).

Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriuer 88 Güter⸗Verkehr. u

Im Verkehr zwischen Stationen der Großherzog⸗

lichen Eisenbahn⸗Direktion Oldenburg einerseits und

Stationen der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn anderer⸗

seits werden folgende Entfernungen berichtigt: a. Lohne i. Oldenbg. —Ringenwalde von 527 in 561 k b. Neuschanz 2 581 „585 c. Ocholt 8 LDLP3LT1 d. Nordenham 2 6881 . Die höheren Entfernungen zu a. bis c. treten erß mit dem 1. Dezember d. J. in Gültigkeit. Soldin, den 13. Oktober 1894. 1 Direktion der Stargard⸗Küsftriner Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

en Reichs⸗Anzeig

Börsen⸗Beilage er und Königlich P

reußischen Staats⸗Anzeiger.

1894.

ennnBnbvnnnünneAneesgAxmnnn

gerliner Bärse vom 16. Oktober 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80

1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2, = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. übd. B. = 12,00 ℳℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco * 1,50 1 Krone = 1,125 1 Nubel = 3

600 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling

1 Frank = 0,80 1 Peseta 0,80

err. W. -8 2

Amsterdam, Rott do. 0 2 2 Brüsselu. Antwp. do. do. Ekandin. Plätze. undon.. do.. Fab. u. Oporto o. . Nadrid u. Bare. 1161

88 öͤst. Währ. O. 556 Schweiz. Plaͤtze. Ztalien. Plätze. do do

St. Petersburg .

Münz⸗Dul e Rand⸗Duk.) 8 Sovergs.p St. 20 Frcs.⸗St. 3 Guld.⸗St. Dollars p. St.

bo. pr. 500 g f. vo. neue.. bo. do. 500 g Amerik. Notens 1000 u. 500 do. do. Cp. z. N. P. Belg. Noten. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lo

1 Lei = 0,80 . 00 ℳℳ 1 Guld. do. do. u.

Preuß. Kons. Anl do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt do. St.⸗Schdsch

Kurmärk. Schldy

Oder⸗Deichb⸗Obl

Alton. St. A. 87.80

Augsb. do. v. 1884%

St.⸗Anl

do. do.

Stadt⸗Obl o.

9 Breslau St.⸗Anl

Cassel Stadt⸗Anl! Charlottb. do.

29,00 2

168,70 168,10 bz 80,95 bz B 80,75 bz 112,35 bz 112,35 bz 20,35 bz 20,315 bz

68,85 bz

117,50 bz 80,95 bz B 80,70 G

163,95 B 80,95 bz 74,60 bz 74,05 bz 217,70 bz 215,10 bz 218,10 bz

100 R. S. 8

100 R. S. 1 Geld⸗Sorten und Bauknoten. 5 güns.c dien 148 Foin., Königsb. 91 J. u. II Italien. Noten. 74,55 bzkl.f] g;z 1 9 derasiche Raen 11240 119 Oest. Bkn. p 100† 164 00 bz . 33 bcbes 19998 161095 IITöö’’ Russ. do. p. 100 7 219,30 bwz 8

ult Okt. 219,50 z5 *%Mainzer

ult. Nov. 219,00 bz

mb. 3 ½ u. 4 %.

5 8 8 8

1

Dische Rchs.⸗Anl! do

8EEEE

2 8.S2

do. Krefelder Danziger do. Dessauer 1 Düsseldorfer 1876]¾

Elberf. St.⸗Obl. g St.⸗Obl. Iv 4 Hallesche Karlsr. St.⸗A. 86 do. 3

do. do. 1892

do. Mannheim bdo. 88

do. Schweit. oot. 80,8598. Sftereh. deied.” kupons 325 105b B 9 324,90 G Regensbg. do.

sdam St⸗A. 92

FͤhFPFFFEPFFüFPFPEFEü=USPESSYSESS=RYESgZ

4.10 2000 - 200 103,80 bz 5000 500—,—

Rheinprov.⸗Oblig 4

8 * 5 5

EEEgggeeezseEzeesh

Berlin, Dienstag, den 16. Oktobher

Rheinprov.⸗Oblig do. X. XII.-XV.

do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.; Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv.d Brl Kfm.

Fonds und Staats⸗Papiere.

. Stücke zu 1I116“”

:10 5000 200/105,80 bz 5000 200 103,40 B

.[5000 200]94,10 bz B

sch. 5000 1501105,90 B 5000 150 103,30 bz G

93,75 , 80 bz

sch. 1000 u.5008—,—

5000 200101,25 G 5000 200 101,30 G 5000 50092,70 bz G 1000 u. 500 104.,00 G 3000 200 99,90 br 1000 100 104,10 G 1500 300 100,75 bz 1000 300 ,— 2000 200 100,40 bz G 000 200

3000 200 100,10G 2000 200

Kur⸗ u. Neumärk. ;

Pommersche o.

Posensche.. do. 2*

S. S

hoqEFʒSAgFEFE=WVY OO— ASEg —₰½

5000 150

3000 150 1100,50 B 3000 75 [100,40 bz G 3000 150 100,10 G 3000 300 100,30 G

E“

Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Aul.

S —525 8

8.LehEEgnnn

Sec 8 sische.. Seehfsche do. 1X Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3

28 2.

3000 1501116,90 G 3000 300 110,90 G

101,00 104,50 B 101,10 G 104,50 B 101,10 G 104,50 B 100,80 G 104,50 bz B 104,50 B 100,80 G 104,50 G 100,80 G

1.7 5000 500 99,20 bz G 10 2000 100—, 5000 500 99,80 B 110 5000 500 104,10 G „5000 1007100,75 bz 5000 - 100 101,40 bz G 5000 200 104,00 B 7 5000 200 100,50 B 3000 200 99 60 G 2000 100 103,60 G 5000 100 103,60 G 2000 100 5000 500,— 2000 200 104,25 G 5000 2009103,75 G 10000.200 2000 500 5000 500 3000 200 3000 200 10/1000 200 2000 200 2000 200

3000 150 106,30 G 3000 150 [102,25 G 10000-150+˖-,—

5000 150 101,20 G 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

.2000 200 :11 2000 200 102,80 G ch. 2000 200 106,10 G

Badische Eisp.⸗A. Bavyperische Anl..

do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88 3%

G J. do. St.⸗Anl. 86/3

g9e

2

Kur⸗ u. Neumärk.

Ostpreußische 8

Poemnmersche 8

. 90 9e2 9n S9 —. 8 —t0, 205— 80,—

do. do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. „Alt. Lb⸗Ob. .St.⸗A. 69 St.⸗Rent.? w. Pfb. u. Kr. do

o. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

3000 200

5000 200 100,00 bz G

Sächfische Schlej. alilandsch. do. landsch. d 18 d do. Isch. Lt.

—2—222222ISNISI2ISIISIISIISSIIISI

0200gS

3000 150 3000 150 5000 100 3000 100

00—

105,00 G

103,25 B

2.8 5000 500 100,80 B h. 5000 500 100,80 B 11 2000 200,— 2.8 2000 500 102,10 G 5. 11 5000 500 92,10 B 5000 500 100,90 B 5000 500 100,90 bz 5000 500 101,00 B 3000 600 100,30 G 3000 100,— 3000 100101,00 G 5000 500⁄+,—

2000— 200 2000 500 10 2000 500 0 2000 500 2000 200 1.7 2000 200—, 15000 200 99,90 bz 5000 200 104,25 b; G 2000 200 —, 2000 200,— 1000 2009-,— 1000 200 103,40 bz 3000 100100,00 bz G 5000 100 100,00 G

5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 100,40 bz 5000 100 104,40 G 4000 100+—-,— 5000 200 100,20 bz G 100,20 bz G 100,20 bz G

g9nEg9e 80ο 250 g

Preuß. Pr.⸗A. 553 Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz.

Pr.⸗A. v. 67

29

100,00 5; G

10.—

wefhansge do. neulndsch. Hannaversche

Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. ecker Loose.. Meininger 7fl.⸗L. Oldenburg.

üüraüareeeeeee Lüeetzzszseesss 2222222222SISI=

S0 œenSe EEESES

- Sgö g.- 02eS M 2

8

123,25 G 435,00 bz 28,30 bz 140,40 G 144,75 G 105,10 bz 134,30 bz G 128,10 bz 127,60 bz 25,20 b; 127,40 B

Pappenhm. 7fl.

o. ““ Hessen⸗Rassau.. . ationen Den

8 ““ Kur⸗ u. Neumäͤrk.

er Kolonialgesellschaften. stafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3501106,50 bz G

8

Chi

do.

do. 4 ½ % do.

do.

do. do.

Baletta⸗Loose... Bukarefter Stadt⸗Anl./84

do. do. do.

Buen. Aires50 % . K. 1. 7.91

do.

do.

0

do. do.

vnau⸗Re pptische

o. do. do. do. do.

D.

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do.

o. d9,. .. reiburger Loose .. .. alizis eLandes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose ..

secch. A. 891-84 b %i. K. 1.1.94

do.

o. do. Mon.

2 do. do.

do Gld. o.

Fübche v. 88 1000 500 £

111ö1ö1q“ —— 8

do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 old⸗Hy) .⸗Anl. 92

AIwE E E& 8,0— d2 bo

864—bA

nesische Staats⸗Anl. in. Landmannsb.⸗Obl.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. 100 fl.⸗L2... nleihe gar.

28gæg

2 02252-2SIgIISSSS

S8bSnSe b 2

200—

gEegeesgeseseheses 2x

SüEeRSgEg 8

—8—

do. pr. ult. Okt. Datra San.⸗Anl.

1000 20 £ Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

4050 405 10 30 4050 405 4050 405 5000 500

81 A.

8.:

—=

H. 8⸗?

—2SE=

6—

S LAXe

I

SEESSESNZ 28 8

—S

10000 50 fl. 150 Lire 112,90 bz B 800 u. 1600 Kr. —.— 5000 n. 2500 Fr.

500 Fr. 34,25 bz 8 32,70 bz 500 £ 27,40 bz 100 £ 27,40 bz 20 £ 27,40 bz 5000 u. 2500 Fr.

500 Fr. 36,80 G . 35,60 G 500 £ 33,25 G 31,50 G 100 £ 33,25 G . 31,50 G 20 £ 33,25 G

12000 100 fl.

100 —,—

500 Lire 64,00 bz Bkl.f.

500 Lire 89,25 G kl. f.

500 Lire 90,10 G 82,80 bz*

82,90 B

Eg

8 8

mit 8 Kupon

mit lauf. K lons. Gold⸗ Remte

8

—n 8

„Anl. i. K. 1.1.94

8 8

EEöETTTTTTET“

FaMN

5 %hi. K15. 12.93 mit lauf. Kupon äKI5.1 mit lauf. Kupon i. K. 15,12.93 e-chetc, ats⸗Anleihe omm.⸗Kred.⸗L.

,— SFNRn D

11111 2 . Eee.

SSS Snen

—,;——

——

Gahe 2=2

100

15 Fr.

44,10 G 97,00 bz B 97,30 bz B 97,00 bz G 97,10 bz B 31,70 bz 31,70 bz G 64,50 brbz 64,75 bz 99,90 bz 91,50 bz G

101,25 b, G 110,00 G

34,25 bz 32,70 bz

36,80 G 35,60 G

31,80 bz

do.

do.

Moskauer Neufchatel 10 New⸗Yorker . Hy

do. Staats⸗ do. do. Oest. do. do.

do

do. do.

do

do. do.

Röm. do. Rum do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Rufs.⸗E

do.

Ital. Rente p. ult. Okt. amort. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener

o. Lissab. o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 SSose..

o. 1“ Mexikanische Anleihe.. do. do do. do. do. do.

do. do.

do. pr. ult. Okt.

do. do. do

do. pr. ult. 1 et

o. Stadt⸗A

do. do.

Gold⸗Rente...

do.

do. pr. ult. Okt.

do. pr. .Silber⸗Rente ... do. do. do. do. do. Loo

do. do. do.

do. pr. ult. Okt. 8 H. 1894. . Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose... do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. V do. 116161“ va. ; 16-s , ugies. v. 0

do. do. klei⸗ Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Stadt⸗Anleihe I. Staats⸗Obl. fund.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

ingl. Anl. v. 1822

do. do. 1

82,50 , 60 bz Russ. kons. Anl. v. 1880 do. do. pr. ult. Okt. do. inn. Anl. v. 1887

do. do. pr. ult. Okt. do. Gold⸗Rente 1884 do d

8 o. do. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. von 1889

do. 1890 II. Em.

1800, 900, 300 2250, 909, 450

I

2ch

1000 100 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 125 Rbl. 3125 u. 1250 Rbl.

ESEEESSg

do. 1894 VI. Em. do. do

64,30 à, 25 à, 40 bz 1 pr. ult. Okt.

8 III. do. Or.⸗A. II. Rz. i. D.

EE11

1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P.

F 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 9 100 fl. 1000 u. 100 fl. 250 8 K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fl. 20000 200

3000 Rbl. 1000 100 Rbl.

nicht an emeldet do Nikolai⸗

150 u. 100 Rbl. S.

8”En

. b kleine Pr.⸗Anl. von 1864

do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit...

do. Zmtr.⸗Bdke⸗Pfe 1. Schwed. St⸗Anl. b. 1886

do. St.⸗Rent.⸗Anl... 14X““

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

——x— geEEgEg;

222g0ðSngnö

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

5000 500 5000 500 5000 1000

3000 300 4500 3000

600 u. 300 3000 300

S=

zussereres 8

b085 SFg

QLSss

üe*=S=S gzr e rereernsss Eezs Ee BEEHgeneee =ö=Föy2IU2N S 80

' D

4. f.

—?

& - —2E 59. SR

do. Gesamtkdg. a

148,75à149 b; do. Städte⸗Pfdbr. 83,4 Schweiz.

0A

α- 88

. 2

—22— 222--g

68,00 bz kl..

Gold⸗Pfandbr. 5

———

199,40 à, 30 b G

4 [1.4.101 10000 100 Rbl. ,—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

99,10G

99,80 G 96,60 bz B 163,25 G 150,60 G

111,30 b:· B 103,25 bz 98,90 bz

78,50 b; G 74,30 bz G

2SggE

5gSEgSE

1000 100 Rbl. S. 4060 u. 2030

88*

do. pr. ult. Okt. v. 18855] 1.5. ) pr. ult. Okt.

2

100 . 150 fl. S. Pfdbr. v. 84/85,4 %

¶☚ꝙ 2 ——

9HP

—,—,—

0SS

eihe v. 1880,4 4

’gS —,—— SSdbe

174,10 bz G .. 4 b.r s] 24000 1000 Pes. 170,75 bz

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £

101,25b Gkl. f. 101,60 G 101,75 G 101,60 G 101,75 G 97,00 bz

—SVgBé=S

1000 20 £ 1000 20 £ 4000 u. 2000

L. G. 1036 u. 518 £ 148—111 £ 1000 u. 100 £

zezzegezeers 0U22222=

F8

3 99408,30 b; G

1 82

—,— —,—

99,25 G 99,25 G