1894 / 245 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Nachdem die Geveralversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1894 die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen hat, fordern wir unsere Gläu⸗ biger auf, sich zu melden. Groitzsch, den 11. Oktober 1894.

Aetien⸗Schuhfabrik in Lian. Baerlein. Stein. Rolle.

41716] A. Bilanz der Prignitzer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft für 31. Mäürz 1894.

Activa.

1) Bahnanlage einschließlich der Aus⸗ ͤ1111A“ 2) Werth der Reserve⸗Oberbau Ma⸗ 11“ 3) Werthpapiere und zwar: a. 147 950 Preuß. 4 % Konsols 157 818.73 . 70 000 Preuß. 3 ½ % Konsols 71 190.— c. 99 100 3 ½ % deutsche Reichs⸗ anleihe ..100 586 50 4) Kautionen der Beamten u. s. w.. 5) Guthaben beim Bankhause und 14*

66ö555

329 595 9 961

20 142 3 169 317 Passiva.

1) Aktien⸗Kapital (je zur Hälfte in Stamm⸗Aktien und Prioritäts⸗ 2*

2) Vorschuß zur Erweiterung der Bahn⸗ 11““

3) Bestand des:

a. Spezial⸗Reservefonds 27 960.72

b. Erneuerungsfonds 182 772.53

ece. Neben⸗Erneuerungs⸗ fonds (in der Bahn⸗ v6*“

d. Amortisationsfonds

(in der Bahnanlage).

e. Dispositionsfonds (in der Bahnanlage) 18 882.33

f. Grunderwerbsfonds. 1 325.69

g. Reservefonds (in der Bahnanlage) 29 531.25

4) Nicht abgehobene Dividende der ͤ111111“*“

5) Kautionen der Beamten u. s. w..

JEbeeeeeöee—;

Davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer. 3 197.37 b. Reservefonds. 5 737.50 c. 4 ½ % Dividende für

d. Prioritäts⸗Stamm⸗ 60G0 750.— d. 4 % Dividende für die

Stamm⸗Aktien. 54 000.—

'oe. Vortrag a. neue Rech⸗

nung 17 262.16 8

3 169 317 94

B. Gewinn⸗ und Verluft⸗

Rechnung für 1893/94.

Debet.

21 000.— 3 962.03

285 434

2 329 9 961 140 947

ℳℳ 129 837,06

25 363 2 804 3 000

22 000 900 91 140 947 ,03

222 852 86

) Betriebs⸗Ausgabe... 2) Rücklagen in den: a. Erneuerungsfonds .. b. Spezial⸗Reservefonds ... c. Neben⸗Erneuerungsfonds ... 3) Vertragsmäßige Zahlung an die nnten 9 Ser Amortisation der Vorschüsse.

Weirebsisgewinn..

Credit.

12 27078 307 428/74 4 727 16 42618 322 852 86 Revidiert am 14. August 1894. Gerhardt. Wilh. Schultz. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung werden mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Dividende für die 1) Prioritäts⸗Stamm⸗Aktie mit 13,50 für die Aktie und 2) Stamm⸗Aktie mit 12,— für die Aktie bei a. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin W., Wil⸗ helmsplatz 6, b. den Kämmerei⸗Kassen in Wittstock und Pritzwalk, c. bei unserer Hauptkasse hierselbst, Witten⸗ bergerstraße 82, 38 gezahlt wird. Perleberg, den 13. Oktober 1894. Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Heinemann. Tietjens.

1) Uebertrag aus dem Vorjahre .. .

9 Einnahmen aus dem Betriebe ..

3) Zinsen 4) Kursgewinn .

. 2„272⸗

[41046] Die Aktionäre der Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche neue Aktien für den Weiterbau der Bahn eezeichnet haben, werden hierdurch auf Grund des 8 12 der Statuten aufgefordert, die dritte Ein⸗ e. auf die von ihnen gezeichneten Aktien mit 20 % bei einer der nebenstehend bezeichneten Kassen: a. der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse zu Berlin Wilhelmplatz 6, b. der Kämmerei⸗Kasse zu Wittstock, c. unserer Hauptkasse hierselbst bis zum 12. November d. J. einschließlich zu bewirken. Diese Kassen sind ermaͤchtigt, im Namen der Gesellschaft über die eingezahlten Be⸗ träge zu quittieren. 3 Perleberg, den 13. Oktober 1894. Die Direktion der

Prignitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft

Dr. Heinemann. Tietjens.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 1. November d. J., Nachm. 3 ½ Uhr, zu Weimar, Markt 21, part., stattfindenden 7. ordent⸗ lichen Geueralversammlung hiermit eingeladen. Tagesorduung:

1) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1893/94.

2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.

3) Aufsichtsrathswahl.

Die Theilnahme an der Generalversammlung richtet sich nach §§ 22, 23 der Statuten. Saalfeld, den 15. Oktober 1894.

Saalfelder Farbwerk

vorm. Bohn u. Lindemann. F. Kühnen.

141810] Deutsch⸗Oesterreichische

Mannesmannröhren⸗Werke.

Da die auf den 13. Oktober 1894 zum Zwecke der Kapitalherabsetzung einberufene außerordentliche Ge⸗ neralversammlung nicht beschlußfähig war, werden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit des § 30 unseres Statuts zu einer zweiten, am Sonnabend, den 10. November 1894, Vormittags 11 Uhr, im äö der Deutschen Bank zu Berlin, Behrenstr. Nr. 9, part., stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Für die Theilnahme an der Generalversammlung die Bestimmungen des § 24 des Statuts maß⸗ gebend.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Ge⸗ sellschaftskasse und bei der Deutschen Bank in Berlin

erfolgen. 1) Herabsetzung des Grundfapitals der Gesell⸗ sschaft um 800 000.— in Gemäßheit des mit den Herren Reinhard und Max Mannes⸗ mann getroffenen Abkommens wegen Rück⸗ lewähr von Aktien. 2) Aenderung des 1. des Statuts. Berlin, den 16. Oktober 1894. Der Aufsichtsrath 8 der Actien⸗Gesellschaft Deutsch⸗Oesterreichische Maunnesmannröhren⸗Werke. M. Steinthal, stellvertretender Vorsitzender.

Tagesordnun

[41811]

Dienstag, den 13. November d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, wird die ordentliche General⸗ versammlung der

Maschinenbau⸗Gesellschast Karlsruhe in deren Fabrikgebäude stattfinden, wozu die Herren Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die unter § 9 Absatz 1 und 2, und § 12 Absatz 1 der Statuten bezeichneten Gegenstände:

Die Abnahme der Rechenschaft für das ab⸗ ewichene Geschäftsjahr und die Verfügung der sieran sich knüpfenden Maßregeln, ferner die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths, für die Tagesordnung bestimmt sind.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust.Rechnung, sowie der Geschäftsbericht sind vom 29. Oktober ab auf Segs Komtor zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt.

Karlsruhe, den 16. Oktober 1894.

Der Vorstand.

[41766]

othais

S.

3) Statutenänderun 6 Uhr Abends zu hinterlegen sind: sdie Gesellschaftskasse in Gotha,

in Karlsruhe. Gotha, den 8. Oktober 1894.

vormals Friedrich Andreas Actiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gothaischen Verlagsanstalt vormals Friedrich Andreas P 1

die Bankhäuser Phil. Nic. Schmidt in Frankfurt a. M.

ch e lsalt.

rthes

*

gesellschaft, werden hiermit zur Generalversammlung eingeladen, welche Sonnabend, den 10. No⸗ vember, Vormittags 9 Uhr, im b“ der 61“ zu Gotha stattfinden wird. a gesor 1) Bericht der Direktion . des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1893/94 und Beschlußfassung über die Vertheilun 2) Entlastung von Aufsichtsrath und W

nung:

des Reingewinns. orstand.

Derr Aufsichtsrath ee als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversammlung und zwar spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor

und Veit L. Homburger

Der Aufsichtsrathh. Leopold Willstätter.

[41717]

Wwe. Esser zu Hamm a. d. Fähre stattfindenden

hierdurch freundlichst eingeladen. 8

2) Entlastung des

Hamm⸗Neußer Fähr⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Hamm bei Düsseldorf.

Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 7. November, Nachmittags 4 Uhr, bei ordentlichen Generalversammlung Heamm bei Düsseldorf, den 16. Oktober 1894. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes pro 1893/94, Vorlage der Bilanz, de Gewin und

C““ Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. Borstandes und Verwendung des Reingewinns.

11“

3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1894/95. NB. Behufs Legitimation müssen die Aktien in der Versammlung vorgezeigt werden. 8

[41765

Magyser'’s

versammlung eingeladen. Der zur

zu geschehen.

Ulm a. D., den 13. Oktober 1894.

1 Tagesordnung: 1) Die in § 43 der Statuten benannten Gegenstände. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths nach § 25 der Statuten.

Hutmanufactur Aetien⸗Gesellschaft, Ulm.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, den 10. November 1894, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik zu Ulm stattfindenden VIII. ordentlichen General⸗

Theilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes hat längstens bis 7. November bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bankkommandite Ulm, Herren Thalmessinger u. Cie. in Ulm oder der Württ. Vereinsbank in Stuttgart

8

Namens des Aufsichtsraths: Der Vorsitzende: Hans Haehnle.

[41715]

Activa.

Nationale Verlagsanstalt Buch⸗ u. Kunstdruckerei München⸗Regeusburg. Bilanz am 30. Juni 1894.

Passiva.

604 810,29 157 300 400 000— 321 898 35 8 597,05 65 156 80 805 501 80 233 659,71 12 168,40 99 567 85 1 362 05

2 710 022,30

Gewinn- und

Verlags⸗Konto (Vorräthe) ... Verlags⸗Kapital⸗Kontog.. öb 111“ ruckerei⸗Konto .. Kassebestand... Bank⸗Guthaben .. Immobilien⸗Konto Debitoren⸗Konto ... Wechselbestand... Vorräthe verschiedener Art. Vorausbezahlte Versicherung

1 500 000 709 982 35 100 000,— 175 183 10 126 509 99

715 50 200,—

1 178 65 96 252771

Aktien⸗Kapital⸗Konto ypotheken⸗Konto. . Keservefond⸗Konto.. Erneuerungsfond⸗Konto. Kreditoren⸗Konto... Kautions⸗Konto . Dividenden⸗Konto . Accept⸗ und Tratten⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

2710 022 30 Verlust-Konto.

3 529 19

2 582 87 115 298 39 96 25271

250 14570

Uneinbringliche Forderungen nteressen⸗Konto. . .. ypotheken⸗Zinsen.

6““

114664*

verglichen und richtig befunden. München, den 27. September 1894.

Der Aufsichtsrath.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto habe ich mit den

4.

12 720/ 1. 237 425

Geth— Brutto⸗Ertrag der verschiedenen 11“;

116““

250 145 der Gesellschaft

J. Spanier, gerichtlich beeidigter Bücherrepisor. 1 1 Durch Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1893/94 auf 1 ½ % = 15 pro Aktie festgesetzt und wird Kupon Nr. 8 ab Gesellschaftskassen in München, Hofstatt 5, und Regensburg, Schwarze Bärenstraße G. München / Regensburg, 15. Oktober 1894. ““

25. Oktober bei unseren 77, eingelöst.

L1

In der am 21. September a. c. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft wurde die Reduzierung des Aktien⸗ kapitals auf 1 250 000.— beschlossen.

Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß und ersuchen auf Grund der gesetzlichen Bestimmunge unsere Gläubiger, sich bei uns zu melden. Berlin, 15. Oktober 1894.

, Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung

vormals Johannes Jeserich. Die Direktion.

[41719] Eisen & Stahlwerk Hoesch jetzt Aet. Ges. in Dortmund.

Gemäß § 21 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 9. No⸗ vember a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Hause des Herrn Geheimen Kommerzien⸗Raths Leopold Hoesch in Düren ein. Tagesordnung: Erledigung der durch § 22 der Statuten vor⸗ geschriebenen Geschäfte. Dortmund, 15. Oktober 1894. Der Aufsichtsrath.

[41713]

Artiengesellschaft Offenbach a. M.

Behufs Durchführung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen vom 21. März und 1. August d. J. betreffs Herabsetzung des Aktienkapitals ersuchen wir die Herren Stamm⸗ aktionäre, ihre Aktien zwecks Abstempelung bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Gleichzeitig werden gemäß des Art. 243 des Handelsgesetzbuchs die G läubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Offenbach a. M., den 13. Oktober 1894. ppa. Offenbacher Portland⸗Cement⸗Fabrik, Actiengesellschaft.

Fries. D. Eurich.

[41744] Allgemeine Renten. Capital u. Lebens-

versicherungsbank Teutonia in Leipzig.

Im Anschluß an die in Nr. 91 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers“ vom 18. April 1894 erfolgte Veröffent⸗ lichung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz Ende Dezember 1893 machen wir bekannt, daß der daselbst aufgeführte Reingewinn unserer Bank für das Jahr 1893 in Höhe von 499 147,76 nachstehende Verwendung gefunden hat:

1) An die Kapital⸗Reserven . 2) Tantièmen an:

a. Aufsichtsrath .. . 14 237

b. Vorstand 14 237

c. Generalbevollmäch⸗

d. son

3) Dividendean d. Aktionäre 4) Dividende an die mit Dividenden⸗Anspruch Versicherten .

5) a. An den Pensionsfonds der Beamten..

b. Vortrag auf neue Riechnung. 2

Summa.

10 673 58 499 147 76 wie oben.

Leipzig, den 15. Oktober 1894. Allgemeine Renten⸗ Capital u. Lebens⸗ versicherungsbank Teutonia.

Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

bIE 7 lamRnmN.

8) Niederlassung ꝛc. vo Nechtsanwälten.

[41699] Bekanntmachung. b Der Rechtsanwalt Ludwig Gundlach zu Berli ist auf seinen Antrag in der Liste der beim Land⸗ gericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwalte heut ge⸗ öscht worden. Berlin, den 11. Oktober 1894. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

ruckdorf⸗Nietleben’er

Bergbau⸗Verein.

Der diesjährige zweite ordentliche Gewerkentag findet am Sonnabend, den 27. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, im Hotel zum Kronprinzen⸗ hier statt.

Halle a. S., den 8. Oktober 1894.

Der Vorstand. C. Bartels. A. Zimmermann.

[40115

C. Wentzel⸗

Offenbacher Portland. Cement-Fabrihk

zum Deutschen Reichs⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Angeiger und Königich Preufischen Stuats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Oktober

1894.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [41806] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1894 sind am 15. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 649, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: (Grnnow & Otto mit dem Sitze zu Oderberg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eeinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

„Ernst & Co. Wageufabrik

(Geschäftslokal: Universitätsstr. 1) sind:

der Kaufmann Georg Gerdes und Frau Bertha Ernst, geborene Zain, 8 beide zu Berlin. 1““ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗

sellschafter Gerdes befugt. Dies ist unter Nr. 15 001 des Gesellschafts⸗ .ä..

registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Mechel & Bayer

(Geschäftslokal: Gr. Frankfurterstr. 124) sind: der G Carl Theodor Richard Mechel und der Kaufmann Carl August Bayer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 002 des Gesellschafts⸗ registers cingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 426, woselbst die Handlung in Firma:

Unger & Hoffmann

mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist zum selbständigen Geschäft erhoben. (Vergleiche Nr. 26 348.)

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 26 348 die Handlung in Firma:

Unger & Hoffmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Franz Hoffmann in Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann John Hameister und dem Kauf⸗ mann Paul Bärwald, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 603 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8346 bei der Kollektivprokura des Carl August Ranft und des Wilhelm Oskar Grimm für die erstbezeichnete Firma eingetragen:

Die Kollektivprokura ist für die selbständig. gewordene Niederlassung in Berlin erloschen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 366, woselbst die Handlung in Firma:

. Emil Felber * dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Sitz der Firma ist nach Weimar verlegt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 8

unter Nr. 26 347 die Firma: .

Gustav Wasserlein (Geschäftslokal: Alexanderstr. 22) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Guftav Adolph

Emil Wasserlein in Berlin,

unter

unter Nr. 26 349 die Firma: 8—

Berliner Papierwaaren⸗Fabrik (Geschäftslokal:

Georg Wulff zu Berlin, unter Nr. 26 350 die Firma: . Eduard Nahl

(Geschäftslokal: Kommandantenstr. 33) und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Martin JZoseph Eduard Nahl in Berlin, eingetragen worden. „Der Kaufmann Charles Seitz in Marseille hat für sein zu Marseille mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: 8 Charles Seitz bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 835) dem Robert Seitz zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 604 des Prokurenregisters eingetragen worden. ie See. des Adolf Helber für die vor⸗ genannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 342 des Prokurenregisters erfolgt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 146 die Firma: 6 A. Westphal. 3 Firmenregister Nr. 19 158 die Firmaa:M:M Rosenberg Brennmaterialien⸗Handlung.

1 Dreysestr. 3) und als deren Iynhaber der Kaufmann Ernst Carl Julin

Prokurenregister Nr. 7321 die Prokura des Her⸗

mann Badewitz für die Firma: Julius Reißner. Berlin, den 15. Oktober 1894. Königliches ö 18 Abtheilung 89/90. ila.

1“

Berlin. Handelsregister [41807] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 114, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

„Glück auf“ Aectiengesellschaft für Brannkohlen⸗ verwerthung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Für diejenigen 400 Aktien, welche durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar und 16. April 1892 ausgegeben worden, war die priori⸗ tätische Dividende nicht auf die Dividendenscheine, sondern auf besonders ausgegebene Genußscheine zu zahlen, was im Anschlusse an den Eintragungs⸗Ver⸗ merk vom 24. Juni 1892 vermerkt wird.

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 1. Februar und 16. April 1892 ist durch Urkunde vom 19. März 1894, welche sich im Beilage⸗ Bande Nr. 737 zum Gesellschaftsregister, Vol. IV, Seite 739 bis 742 befindet, der § 4 des Statuts geändert worden.

Das Grundkapital beträgt danach jetzt 720 000 und ist eingetheilt in

a. 400 Aktien der Emission von 1892 mit Ge⸗ nußscheinen, jede über 1500 lautend, b. 8 Stamm⸗Aktien über je 1500 ℳ, c. 360 Aktien über je 300 ℳ, (zu b. und c. ohne Genußscheine).

Die Genußscheine, welche neben den zu a. ge⸗ nannten Aktien ausgegeben werden, gewähren das Recht auf eine Vorzugs⸗Dividende vor der Dividende der zu b. und c. aufgeführten Aktien.

Durch die Generalversammlungen vom 4. Dezember 1893 und 25. Juni 1894 ist beschlossen worden:

a. dem § 4 des Statuts einen Zusatz zu geben, wonach die Gesellschaft berechtigt ist, bezuͤglich der im Jahre 1892 ausgegebenen Aktien das Recht auf den Bezug einer prioritätischen Dividende auf diese Aktien selbst zu übertragen, sodaß dieselben schon für sich allein ohne besondere Genußscheine die Rechte von Vorzugs⸗Aktien genießen, und daß ihre Dividenden⸗ scheine zum Bezuge der Vorzugs⸗ wie der weiteren Dividenden berechtigen.

b. Den § 31 des Statuts zu ändern.

Die betreffenden Generalversammlungs⸗Protokolle befinden sich im Beilage⸗Bande Nr. 737 zum Ge⸗ sellschaftsregister, Vol. IV, Seite 695 bis 705 und Vol. V, Seite 791 bis 798.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen

Spalte 1. Laufende Nummer:

15 000. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Englische Gasfernzünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. August

Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ nehmens 89 a. die Erwerbung und Verwerthung von Patenten und Gebrauchsmustern auf dem Gebiete der Gas⸗ Technik, namentlich der für England ertheilten Pa⸗ tente Nr. 22 858 de 1893, betreffend elektrische Zünd⸗ und Lösch⸗Vorrichtung für Gasbrenner, und Nr. 19 172 de 1892, betreffend elektrische Zünd⸗ und Lösch⸗Vorrichtung für Gaslampen; b. die Anfertigung und Veräußerung von Gegen⸗ ständen, welche sich auf diese Patente beziehen und all hiermit im Zusammenhange stehenden Zubehör⸗ theile; G. die Einrichtung von Anlagen, in denen solche Gegenstände in Betrieb genommen werden, sowie Erwerb, Pachtung, Veräußerung, Verpachtung und Betriebsführung von Anlagen, in denen solche Gegen⸗ stände zur Verwendung gelangen. 8 Das Stammkapital i 8 500 000 festgesetzt. In Anrechnung auf dasselbe bringt der Gesellschafter Kaufmann Eduard Daus die beiden vorerwähnten Patente sammt allen daran haftenden Ausbeutungs⸗ und sonstigen Rechten für den vereinbarten Preis von 500 000 in die Gesellschaft ein. G Die Firma der Gesellschaft gilt als gehörig gezeichnet, wenn derselben entweder a. die Unterschrift des Geschäftsführers oder b. diejenige seines Stellvertreters oder c. diejenige zweier Prokuristen

8 ist.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Daus zu Schöneberg bei Berlin. 1

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach dem Gesellschaftsvertrage oder nach dem Gesetze erforderlich sind, müssen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form erlassen werden.

Das Geschäftslokal befindet sich Kurfürstenstr. 140.

Berlin, den 15. Oktober 1894.

Königliches öö. Abtheilung 89/90.

ila.

41929]

Bernau. In unser Gesellschaftsregister it heute unter Nr. 7 die Handelsgesellschaft in Firma Oppen⸗ heim & Meyer mit dem Sitze zu Bernan unter

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re istern, latt unter dem Titel 8

ür

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Deutsche chcersche eatäolic 8

Einzelne Nummern kosten

S3z

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Belassung einer in Berlin und

als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Albert Bernhard Meyer,

2) der Kaufmann Siegmund Selig Oppenheim, . beide zu Berlin, ü worden.

ie Gesellschaft hat am 1. August

gonnen.

Bernau, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

8 1“ Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. Oktober 1894:

A. Goldschmidt, Bremen: Goldschmidt.

Wilhm. Jöntzen, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist mit dem am 18. September 1894 er⸗ folgten Ableben des Mitinhabers Carl Gustav Theodor Altenbernd aufgelöst worden. Der Mitinhaber Johann Schmidt hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft seit dem 18. September 1894 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die an Friedrich Louis Alten⸗ bernd ertheilte Prokura bleibt in Kraft.

Ant. Papendieck, Bremen: Der Mitinhaber Heinrich Christoph Papendieck ist am 6. Juni 1894 gestorben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Johanne Charlotte, geb. Wille, Mitinhaberin der unverändert gebliebenen Firma. Sie zeichnet dieselbe nicht.

Gerhd. Streithorst, Bremen: Inhaber Ger⸗ hard Heinrich Streithorst. den 12. Oktober 1894:

A. D. Block, Bremen: Am 10. Oktober 1894 ist die Firma erloschen.

A. D. Block Nachfolger, Bremen: Inhaber Berend Friedrich Meyer.

Adeline Fricke & Comp., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 7. Oktober 1894. Inhaberinnen die in Bremen wohnhaften Weiß⸗ waarenhändlerinnen Adelheid gen. Adeline Fricke

und Henriette Marie Friederike Koch.

C. F. W. Krieger, Bremen: Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Krieger.

Elisabeth Krohne, Bremen: Inhaberin Eli⸗ sabeth Krone.

J. H. Schultze, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Schultze.

Lübeeker Feuerversicherungs- verein von 1826, in Lübeck: Die an H. & C. Matthias und an Otto Deuerlich er⸗ theilten Agenturvollmachten sind erloschen. Auf den Antrag der Gesellschaft wird die Firma der⸗ selben im Bremischen Handelsregister gelöscht.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 12. Oktober 1894. C. H. Thulesius Dr.

Danzig. Bekanntmachung. [41640] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1936 das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ernst Friedrich Wilhelm Fischer hierselbst unter der Firma Ernst Fischer eingetragen worden. Danzig, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. X.

3 be⸗

Inhaber Arthur

Dillenburg. Bekanutmachung.

Zufolge Verfügung vom Heutigen ist eingetragen worden: 2

I. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 33, Gesell⸗ schaft Joh. Dan. Haas in Dillenburg:

Der Mitinhaber Kaufmann Jakob Landfried sen. in Heidelberg ist gestorben, und der ihm gehörige Antheil an dem unter der Firma Joh. Dan. Faas in Dillenburg betriebenen Handelsgeschäft ist auf den einzigen Mitgesellschafter Georg Landfried in Dillenburg übergegangen und wird⸗von letzterem die Firma weitergeführt. Cfr. Nr. 142 des Firmen⸗ registers;

1I. in das Firmenregister unter Nr. 142:

Firmeninhaber: Georg Landfried in Dillenburg.

Ort der Niederlassung: Dillenburg.

Bezeichnung der Firma: Joh. Dan. Haas.

Dillenburg, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 8 Elberfeld. Bekanntmachung. [41641]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2609, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Ernst August Steinberg mit dem Sitze zu Düsseldorf und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Der Kaufmann Josef Steinberg zu Elberfeld ist am 27. August 1894 als Handelsgesellschafter mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eingetreten.

Elberfeld, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eschweiler. Bekanntmachung. [41642] Die unter Nr. 30 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: „Abraham Stiel zu Eschweiler“ wurde heute gelöscht. 8 Eschweiler, den 12. Oktober 1894.

Hagen, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen. Handelsregister [41736] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I. Zu der unter Nr. 910 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma J. W. Zander & Cie ist am 0. Oktober 1894 Folgendes vermerkt: Die Kaufleute

Wilhelm Klapheck und Paul Schütt zu Essen sind als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die so entstandene Handelsgesellschaft ist unter der bis⸗ herigen Firma unter Nr. 471 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

II. Unter Nr. 471 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1894 unter der Firma J. W. Zander & Clie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen am 10. Oktober 1894 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute:

1) Julius Zander,

2) Wilhelm Klapheck,

3) Paul Schütt, 8 sämmtlich zu Essen.

11“ 4 1 6 43 Frankenstein, Schles. In unser geenn schaftsregister ist heute unter Nr. 62 die zu Bahn⸗ hof Camenz unter der Firma:

1 A. Wennrich & Co bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden:

1) daß dieselbe am 1. Oktober 1894 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann August Wennrich, b. der Kaufmann Erdmann Rohlan beide zu Bahnhof Camenz. Frankenstein, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. [41645] Gera, Reuss J. L. Auf Fol. 719 des Handels⸗ registers für Gera (Stadtbezirk) ist heute die Firma Melauie Börner & Co. in Gera und sind als Inhaber derselben Anna, verehel. Börner, geb. Schäffer, in Gera und Melanie Börner in Gera eingetragen worden. Gera, den 15. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gnesen. Bekanntmachung. [41646]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden, daß die Kommanditgesellschaft Zuckerfabrik Gnesen von Grabski, Jescheck & Comp. Nr. 25 des Gesellschaftsregisters dem Buchhalter Anton Gustowski in Gnesen der⸗ gestalt Prokura ertheilt hat, daß dieser die Firma nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter zu vertreten befugt ist.

Gnesen, den 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. [41647] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 391 die Firma Gustav Graff in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Graff in

Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 12. Oktober 1894. Köniagliches 2 1 8 Königliches Amtsgericht. 1.“ Hamburg. [41649 Eintragungen in das Handelsregister. 3 1894. Oktober 10.

J. Lindenberger. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat die an Gustav Cohn, zu Berlin, ertheilte Prokura aufgehoben.

Geo. W. Fischer. Diese Firma hat an Francis Philip Kilian Lehné Prokura ertheilt.

Rud. Hagedorn Nachfolger. Ludwig Lambert Gaugler ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Albert Arnold Friederich Severin, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

H. C. A. Schröder & Kirstein. Nach dem am 11. Juli 1894 erfolgten Ableben von Carl Friedrich Wilhelm Kirstein wird das Geschäft von dessen Wittwe Elisabeth Malwine Wilhelmine, geb. Schröder, als alleiniger Inhaberin, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

J. Delrien. Nach dem am 9. Dezember 1867 er⸗ folgten Ableben von Jean Delrien ist das Ge⸗ schäft von dessen Wittwe Johanna Maria Elisa⸗ beth, geb. Dirks, fortgeführt, nach dem am 8. März 1885 erfolgten Ableben der letzteren jedoch von Theresia Amanda Dorothea Delrieu übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Oktober 11.

Th. Simis. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Heinrich Theodor Simis geführte Ge⸗ schäft ist von Louise, geb. Simis, des Friedrich Wilhelm Adolph Ottomar Lenger Ehefrau, über⸗ nommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter der Firma Th. Simis Nfgr. fortgesetzt.

J. Lünemann. Inhaber: Johann Karl August Lünemann.

W. Bornberg. Diese Firma hat an Sophie Caroline Vathje Prokura ertheilt.

Gustav Blumenthal. Das unter dieser Firma⸗ bisher von Albert Theodor Sarnighausen ge⸗ führte Geschäft ist von Gustav Blumenthal über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 1

Schweizerische Renten⸗Anstalt zu Zürich. Die Firma der Gesellschaft ist in Schweizerische Lebeusversicherungs⸗ und Rentenanstalt verändert. Unter der veränderten Firma hat die Gesellschaft Samuel Adolf Franz Dür, in Firma