Konkurse. 141622]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft E. Vaucher hier, Schlesischestraße 20/21, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magde⸗ burgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1894, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1894. Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.
part., Saal 27. lin, den 15. Oktober 1894. 8 von Quooß, Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilunz 84. [41621] 8 8 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Moses zu Berlin, Georgenkirchstraße 38, Inhabers der Firma „Zum Kleiderbaron, Adolf Moses“, Geschäftslokale: Landsbergerstraße 59 und Oranien⸗ straße 50, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1894. Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nnar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,
part., Saal 27. Berlin, den 15. Oktober 1894.
von Quooß, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
41618 ün- das Vermögen des Kaufmauns Isidor Guttfeld zu Berlin, Blücherstraße 6911 (nicht eingetragene Firma) ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Neue Friedrichstr. 4. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Dezember 1894. Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 15. Oktober 1894. G
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[41610] Konkurs. 8
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Valentin Walger zu Bielefeld, Viktoriastraße, ist heute, am 13. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Seibertz zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der 8ö. bis zum 15. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am 8. No⸗ vember 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 29. November 1894, Vormittags 11 U am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.
Bielefeld, den 13. Oktober 1894.
Döring,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[41609]
Ueber das Vermögen des Kürschners August Bosse, Fallersleberstr. 42, hier, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Könerstr. 21, hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 27. November, An⸗ zeigefrist bis 30. November 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 13. De⸗ zember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor 8 zoglichem Amtsgericht, Zimmer Nr. 37, hierselbst.
Brauuschweig, den 13. Oktober 1894.
Sack, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. [41626]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma Kuntze zu Charlottenburg, Lutherstraße 12, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürsten⸗ straße 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, Spreestraße 3 B., I Treppe, Zimmer Nr. 577¼.
Charlottenburg, den 15. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL. [41723]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermaun Becker, Inhaber der Firma Hermann Becker, Mannfaktur⸗ und Modewaarengeschäft mit Konfektion, zu Darmstadt wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert dahier, Schuchardstraße 10, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin verordnet auf Freitag, 9. November 1894, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1894 erlassen und Frist zu Forderungsanmeldungen bis 3. November 1894 bestimmt.
Darmstadt, den 12. Oktober 1894.
Großh. 8” Amtsgericht Darmstadt I.
Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber. [41607]
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Ehefrau des Gastwvirths Nikolaus Schulze Karoline, geb. Runkel, zu Rothenbergen ist heute, am 13. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehilfe Deigler zu Gelnhausen. Anmeldefrist bis zum
[41625]
41725]
1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1894. Gelnhansen, den 13. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Gundlach. .
[41624] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil⸗ helm Gottfried Adolf Schreiber in Walters⸗ dorf wird heute, am 13. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thiemer in Zitkau. Anmeldefrist bis zum 10. November 1894. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 1. November 1894. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. November 1894, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Dezember 1894, Vormittags 811 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht Grofrschönau Ass. Brückner, H⸗R. — Veröffentlicht: Erp. Puell, G.⸗S.
[41623] Konkurseröffnnng.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Borchert — Inhabers der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Vorchert — zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 56, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S., am 15. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands⸗ revisor A. Brand zu Halle a. S., Weidenplan Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 20. November 1894. Erste Gläu⸗ Gläubigerversammlung den 10. November 1894, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. “
Halle a. S., den 15. Oktober 1894.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[41601] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Andreas Günther in Barneberg ist am 15. Oktober 1894, Vormittags 11¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Eduard Jüngst in Hötens⸗ leben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1894. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10. November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Hötensleben, den 15. Oktober 1894.
Nolz, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Richard Albin Leonhardt in Mühlleithen wird heute, am 13. Oktober 1894, Nachm. 5 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Hau⸗ bold in Klingenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. No⸗ vember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. November 1894, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Novem⸗ ber 1894.
Königliches Amtsgericht Klingenthal. Bekannt gemacht durch: Becker, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Karl Zweig
zu Schwientochlowitz ist heute, am 12. Oktober 1894,
Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Faerber zu Königs⸗ hütte. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 12. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Oktober 1894. Anmeldefrist bis zum 4. November 1894. Königshütte, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
[41632]
Ueber das Vermögen des Bierhändlers und Inhabers eines Flaschenbiergeschäfts Ferdi⸗ nand Ernst Anton v. Bardeleben hier, Nürn⸗ bergerstr. 43, ist heute, am 15. Oktober 1894, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Wahltermin am 6. November 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. November 1894. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1894.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, am 15. Oktober 1894. Steinberger. 16 Bekannt gemacht durch: Sekretär Beck, G.S.
[41720] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der zu M.⸗Gladbach
unter der Firma: „Witwe Friedr. Möller jr.“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird (heute, am 13. Oktober 1894, Nachmittags 6 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗
anwalt Dr. David hierselbst. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 10. November 1894. Anmeldefrist bis 13. Dezember 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 10. November 1894, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13.
Königliches Amtsgericht, III, zu M.⸗Gladbach.
[41092] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma B. Richtarski zu Neusalz (Inhaber Kaufmann Wilhelm Richtarski dort) ist am 11. Oktober 1894, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Klenner zu Neusalz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1894. Anmelde⸗ frist bis 4. November 1894. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1894, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Neusalz. Veröffentlicht: Gaertner, Gerichtsschreiber.
[416287) In dem Konkurs über das Vermögen des De⸗ korationsmalers „Lonis Striegler“ hier ist
15. November 1894. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ ingstermi
die Schlußvertheilung vorzunehmen. Die verfügbare M. sse beträgt 780,90 ℳ, welche unter 3082,91 ℳ
Forderungen, worunter 315,25 ℳ B“ zu vertheilen ist. Dividende 16,8247 %. Schlußrech⸗ nung und Vertheilungsplan sind in der Gerichts⸗ schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I, hier einzusehen. Altenburg, den 15. Oktober 1894. Der Konkursverwalter: Carl Besser.
[41620] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Jacobsohn & Co. zu Berlin, welche in der Münzstraße 17 ein Ball⸗ etablissement mit Restauration betrieb, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beshlugfäslang der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. November 1894, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmm.
Berlin, den 12. Oktober 1894.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [41627]
K. Württ. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Erhart, Kistenfabrikanten in Mittel⸗ biberach und dessen Ehefrau Aloisia, geb. Erhart daselbst wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung heute aufgehoben. —
Den 15. Oktober 1894.
Stauß, Amtsgerichtsschreiber.
[41722] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechschmieds Wilhelm Wacker in Bischweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bischweiler, den 15. September 1894
Das Kaiserliche Amtsgericht. [41603]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Bernhard Theodor Wirp in Sebalds⸗ brück ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. September 1894 angenommene Zwangs⸗
svergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben
Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 13. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber: Stede. [41619] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Detlof aus Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen hegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der ScFlußtermin auf den 14. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Burgstraße Nr. 19, im ersten Stock, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Brieg, den 12. Oktober 1894. 11“
Königliches Amtsgericht. II.
[41629]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Kaufmann Killisch, Albertine, geb. Moewes, zu Charlottenburg, Englische⸗ straße 30, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. November 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst, Spreestraße 3 b., I. Treppe, Zimmer 57,
bestimmt. Charlottenburg, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
[41631] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Leser in Freyburg (Unstrut) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfas2sung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Freyburg (Unstrut), den 11. Oktober 1894.
— Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41608] Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat am 13. Ok⸗ tober 1894 das über das Vermögen des Valentin Seibert, Bäcker, in Kirchheim an der Eck wohnend, am 7. Juni 1892 eröffnete Konkurs⸗ verfahren nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8
[41604] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Salomon zu Bergueustadt, Inhabers der Firma „Rheinisches Waarenhaus zu Bergneustavdt“, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ mendiehgen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes nifäfgung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 7. November 1894, Vormit⸗ tags 10 ⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Abtheilung I, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Gummersbach, den 12. Oktober 1894.
(L. S.) Gosky, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41605] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Klempners Ednard Schiller in Nieder⸗ seßmar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 12. November 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Abtheilung I, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Gummersbach, den 14. Oktober 1894. 1 Gosky, Assiftent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[41633] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigen Gutsbesitzers Albert Alfred Hä⸗ dicke zu Sennewitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. Mai 1894 angenommene “ durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 12. Oktober 1894. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[41634] 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Salzmann zu Halle a. S. — Inhabers der nicht eingetragenen Firma: Bernhard Salzmann — wird auf Antrag einer größeren Anzahl Konkursgläubiger eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 27. Oktober 1894, Vormittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, kl. Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. 31, einberufen zur Beschluß⸗
fassung über die Wahl eines anderen Gläubiger⸗
ausschusses an Stelle des bisherigen. 8 Halle a. S., den 12. Oktober 1894. 38 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[41602] „Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Hofbesitzers Heingic Rohde Hansen zu Wild⸗
phal, Gemeinde Wesseln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1894 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen W.
schluß vom 7. Juli 1894 bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Heide, den 12. Oktober 1894.
[41724]
Nr. 28 987. Vermögen des Zigarrenhändlers Heinrich Sutter von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, den 13. Oktober 1894.
Rapp, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[41745] Bekanntmachung.
„Im Rndolf Hebbeler'schen Konkursverfahren soll die Schlußvertheilung, für welche 22 405,24 ℳ ver⸗ fügbar sind, erfolgen. Es sind hierbei nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse 172 827,15 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Kottbus, den 16. Oktober 1894. Hermann Schwalme, Verwalter.
Koukursverfahren.
[41606] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Meyer Wohlberg in Northeim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. August 1894 be⸗ stätigt ist, hierdurch W
Northeim, den 13. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. II. 8
41630] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ziegeleibesitzers Carl Simdorn zu Stettin⸗ Grünhof, Rollberge, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 13. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[41721] Bekanntmachung.
Mit Genehmigung der Landesaufsichtsbehörden tritt der Nachtrag II zum Binnen⸗Gütertarif der Militär⸗Eisenbahn, mit Gültigkeit vom heutigen Tage, in Kraft.
Derselbe enthält neben ergänzenden Bestimmungen einen Ausnahmetarif für Kies von den diesseitigen Stationen Mahlow, Mellen und Sperenberg nach
Berlin bezw. Marienfelde der Militär⸗Eisenbahn.
Berlin, den 15. Oktober 1894. Die Direktion der Militär⸗Eisenbahn.
[41611] Am 18. d. Mts. gelangen zwischen Wilhelmsbrück und Heinersdorf direkte Fracht sätze für die regel⸗ rechten Tarifklassen und die Ausnahmetarife für Holz, Wegebaumaterialien und Düngemittel ꝛc. zur Ein⸗ führung, über deren Höhe die betheiligten Dienst⸗ stellen Auskunft ertheilen. Breslau, den 15. Oktober 1894. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der Breslau⸗War s
[41612]
Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr,
Tarifheft 2 betr.
7510 DI. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. ab treten für den Verkehr zwischen unserer Verkehrs⸗ stelle Neschwitz und den Stationen Lehesten und Ludwigsstadt der Bayerischen Staatsbahn direkte Frachtsätze in Kraft, über welche die betheiligten Expeditionen Auskunft ertheilen. 1
Dresden, den 13. Oktober 1894.
Königliche General⸗Direktion
der Sächsischen Staatseisenbahnen,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. H. Klee in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wühelmstraße Nr. 32.
Das Konkursverfahren über das
yptische Anleihe ar.. Ncs 68 j
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
Eisenbahn⸗ “
do Gld⸗A. 50 %i. K15. 12.93
da mit lauf. Kupon
zu No. 245.
—
Lerliner Börse vom 17. Oktober 1894.
Amtlich festgestellte Kurse. fs⸗
mrechnungs⸗Sätze. = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ Sg 11“] = 2,00 “ℳ 1 .
8 rone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. . 6 ,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Preuß. Kons. one = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = do. do. Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
do. 1“ Zrüsselu. Antwpy.
do. o·. Skandin. Plätze. Fes .
bdo. 2 0 9 29 2„ Lifsab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare. New⸗Pork. Paris EE“
do. 6 8 65 686 59 Brdapest u“
1e Wien, öst. Währ.
ho.
100
Schweiz. Plätze. 100 Frks. Ftalien. Plätze, 100 Lire
do. 100 Lire St. Petersburg 00 R. S. Gelb⸗Sorten und Bauknoten.
Engl. Bukn. 1.—,— Frz. Bkn. 100 F. 80,90 bz Holländ. Noten. 168,60 bz do. Italien. Noten. 74,75 ba kl. f Liegnitz do. 1892
do. do. 1892 164,15 b; v
ult Okt. 219,25 bz St.⸗A..
ult. Nov. 218,75 b; “
Schweiz. Not. 80,90 bz Zollkupons 324,90 b G kleine 324,80 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
do.
Rand⸗Duk.] 5½ —,— Sovergs. p St. 20,335 bz 30 Fres.⸗St. 16,185 bz 3 Juld.⸗St. —,— Pollars p. St. 4,18 bz Imper. pr. St. d0. pr. 500 g f. no. do. 500 g Amerik. Noter
1000 u. 500 ½
sans Barn 9,73 bz
d0. kleine 4,165 bz G
go. 7. N. P. 4,1675 bz Belg. Noten 80,90 G
Bank⸗Disk. 5
II
163,95 bz
1 Lei = 0,80 ℳ do.
—
do
—
do. Krefelder
—
Dessauer
do. Kieler
112,35 G 164,15 bz
219,05 bz
alt. do. do. ult. Okt.
do. do. do. do. do. ult. Okt.
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
1 3½ 3 ½ 3 ½ 3%
Berl. Stadt do. do. Breslau St.⸗Anl.
do. do. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.
o. do. 1889
Danziger do.
Dässeldorfer 1876 —,— do. do. 1890
9 Elberf. St.⸗Obl. “ Essen St.⸗Obl.IV 217,30 bz do. 215,30 bz 217,85 bz do. Karlsr. St.⸗A. 86
HSGcGEESeES
Hallesche do. 1886
Königsb. 91 I. u. I.
8BSSSSe’nöeAeneee
+HSASge
osen. Prov.⸗Anl. otodam St⸗A. 92 egensbg. Rheinprov.⸗Oblig
ʒESgS⸗
Fonds und Staats⸗Papiere. 8 „Tm. Stücke zu ℳ 3 ½
——Vq— — —222
Süebgenese D
8 SE
82vSö
5000—1 5000 — 200
2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 10000 -200 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 —
1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500
114“ EEEESISIESESETIITIͤIö1ö1“ 3 Eeüregebhneesesee.asnes
Ee
—
80— 00, . —D₰¼
207— 2— —-2I—— S8S g=
2 .
2000 — 200
0 810—
—2E=2= 82E
19827
1000 — 200
5ꝓ g8.— üFFPPPEPFFPFY=EEgFSFgSg
87
boßFEESjoCE5oUgSAgÖg S
d0 bbIFSo
Rheinprov.⸗Oblig do. X. XII. XV. 35%
Rixdorf. Gem.⸗A. stocker St.⸗Anl. 3 ½ 8 öneb. G.⸗A. 91
zu 4.10,5000 — 2000105,80 G 79. 5000 — 200 103,30et. b. G versch. 5000 — 200 93,70 b, G 93,80b,70 b; 4 versch. 5000 — 1507105,80 G 3½ 1.4.10 5000 — 150 103,30 G 3˙ 1.4.10 5000 — 150093,70 , 93,705,60b; 3000 — 150100,50 B 3000 — 75 100,40 G 3000 — 150 100,40 G 3000 — 300 100,30 G 5000 — 50099,50 5; B 2000 — 100⁄,— 15000 — 500 99,80 bz G 5000 — 500 104,10 G 5000 — 100 101,00 bz G 101,50 G 5000 — 200 103,90 B
Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do.
Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. AIA.B Landschftl. Zentral do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. “ Heamegckö..
3000 — 200 99,90 b; G
2000 — 500 103,80 bz 2000 — 500 100,00 bz G 2000 — 200 104,00 B Schlew⸗Hlst.Kr 5000 — 200 100,30 b3z B Westfälische... 5000 — 200 104,50 bz B 8
2000 — 200-,— 2000 — 200-,—
Wftpre rtttsch J. 1g
1000 — 200 103,40 B 3000 — 100 100,00 bz 5000 — 100 100,00 bz G 2000 — 200 103,90 B
.8 5000 — 500 90,40 bz B sch. 1000 u. 5007 ,—
s o. Hessen⸗Nassau..
J“ Kur⸗ u. Neumärk.
do do. 3
Idv. dBrl Kfm.
do.
do. neue..
o. 1 8. Land.⸗Kr.
do. C1161“ Säͤchsische..
do. 11 Schles. altlandsch.
do do. 4
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
do. d do. neulndsch. II.
3 ½
4 3
3 ½ 1.4. 4 [1.
-22öê2IögöSgEöNS Sb
SeeeeEeesesse —έ½
88. 8
85 811“ 2. 3
. 22
222222ö22==SöIIIISIIISIISIISIIIIIIZIIIIISIIISISISIISIIIZIIES
1000— b 3000 — 200 100,00 G 2000 — 200-,— briefe.
3000 — 1501116,80 G 3000 — 300 11,00 G do. 106,40 G 102,00 bz
3000—1 3000— 1 10000-150% —,— 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000— 60
410 5000 — 2007101,30 G 5000 — 200101,30 bz G 5000 — 500 92,70 bz 8
101,25 G 92 90 bz 101,25 bz 99,90 bz 100,60 bz G 8
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.
Pommersche.. do. . 3
22
= 2,
eis. 1 do. 8ans...
Schlow.⸗Holstein
E1“
0— aeesgs
104,50 G 104,50 G 101,00 GG 104,50 B 101,10 G 104,50 bz 100,80 G 104,50 bz 101,00 G 104,40 bz 104,40 B 100,90 G 104,60 G 100,90 G
1
103,75 G 5
103,00 bz 104,00 G
105,10 G 104 50 G
do. do.
Badische Eisb.⸗A.
do. Anl. 1892 Baverische Anl. [do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Brem. A. 85,87,88
do. 1890 u. 92 Grßhzgl. Hess. Ob.
t.⸗Anl. 86 amort. 87
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb 99,80 b; 18 90 Reuß. Ld.⸗Spark. 101,25 bz Sa gl Se.g
8b &—
—
SEgSecuereeeseeseeses
Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. w. Pfb. u. Kr.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
2,— nm EcNUo05 2,
— — 2
z J2 S2gE ——ä—-8GOESESÖh9EE8EhS 0 08,SF — SöogseSs.
A — —*
SüPPEPEEbghe8 ioi D——
888
—222g=gO- 0 —₰½
—8Ö=
2 —
2000 — 500 1 5000 — 500 92,00 bz G 5000 — 500 100,80 G 5000 — 500
5000 — 500
102,10G
99,90 G 103,40 bz
†
Bayer. Braunse Cöln⸗M.
AeöSnUAUöeseeönnö’nöeöesesenöeesöeeneneneöeeöenenebeenönöeenöeene
Preuß. Pr.⸗A. 55 4. Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. S Ansb.⸗Gunz. 7fl.
Augsbur Babh. Pr⸗ . v. 67
4 4
Dessau. St. Pr. A.
mburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗ Oldenburg. Pappenhm.
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 —350[1106,75 G
3 3
3
22.—
. 8
—2
1 1
Giogbn’nn RE8
p.
125,25G 43,70 B
28,30 bz
140,40 bz 144,60 bz 105,25 b; 134,25 bz 128,10G 127,75 B
25,25 bz 127,20 B
25,40 B
8
Argentinische 5 % Gold⸗A.⸗ vo. do. kleine do. 4 ½ % do. innere⸗ do. 4 ½ % äußere v. 88 —
do. do. 8 do. 8 Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. kleine do. do. v. 1888
S
do. do. kleine 5 Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 —
do. do. kl. do.
do.
Bulg. Gold⸗
en. Go o.
do.
do.
Chinesische Staats⸗Anl. Denegche Staats⸗Tn-.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.
Donan⸗Reg. 100 fl.⸗L
u.“ do. do.
do. do. kleine
do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San.⸗Anl.
do. Loose..
do. v. 1886 e““ eiburger Loose
liische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 E Gothenb. St. v. 91 S.⸗A Griech. A. 81.845 11. 8.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. do. do. mit lauf. Kupon do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. do. kl. do. do. mit lauf. Kupon
do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do i. K. 15.12.93
Uländ. Stats⸗Anlel e
;SeSgSgE
+— — ₰ AA 80
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88
0 0 “ * nl. 92 0
80,—
1
nI. 1889
5S 0 0
—
nn ESPEEsSEeeeEs.:
04— ◻
n Un
— —
— 2
5
8E peE ISFInESIISn D
802. —
4050 — 405 ℳ 10 Mlr n, 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
=— SüEPEPESPPSEgZ
87—
5000 — 100 fl.
Farraarrna
— 1
8₰ *
mmmammmmmmmmömömnmnmn
H
2 222ög=2ög
— —ö=ISgg=V=Z ESEEE;
SSSA
& Æ *S”
—.—
— —
100 u. 20 £ 1000 — 20 £
15 Fr.
10000 — 50 fl. 150 Lire
32,60 bz
37,00 bz
37,00 bz 35,50 bz 33,00 bz 31,50 bz 33,00 bz 31,50 bz
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. 49,50 bz G 1
1““ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..
do. 9. Mexikanische Anleihe.. do. ,ö
31,70 bz 31,80 bz
101,25 bz G 110,000
96,80 G kl.. 131,70 b;
96,40et. bz B 34,25 bz G
34,25 bz G [32,60 bz
[27,10 bz G 27,10 bz G 27,40 bz G
Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
35,50 bz Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine 5
4
Ital. Rente p. ult. Okt. do. amort. III. IV.
do do. 1892
do. do. kleine
do. do.
. do. pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine
1892
do. do.
Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente ... do. do.
do. do. pr. ult. Okt.
do. Silber⸗Rente ...
do. kleine
. do. pr. ult. Okt.
do. b v. 1854. . . do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose... do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. vo do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.
do. do. II.-VIII. Em. do. do. mittel
“
von 1890 von 1891
SZ
SSgBg
——V22=2 — 58S
EüEEEgEgSS
88½885 888
I
02——6 802=
SEESSSssUS SE SSS;;SIS 2
gegges —g= 890 80 2 DOSS
F 2 S
eeeeenees—esres—-—sern &r erdess 3 ; *2 D S
EEI; 8
SSEgVE g=E
gF — —
2G ——
gEgE —
üg
———
—
2Z— D
—ℳNℳ⁸g=hAgS
qqe 22ö2ͤö2ö2êö=2
2OBVSVVq
do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880
g
500 Lire
1800, 900, 300 ℳ
2250, 900, 450 ℳ
65,90à66à65,70†.;
1000 — 500 £ 100 £ 20 f£
200 — 20 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. 2
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
100 sß 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M.
100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
1000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl. S.
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 ℳ
100 h. 150 fl. S.
500 Lire
400 L. G. 1036 u. 518 £ 148— 111 £ 1000 u. 100 4£ 625 Rbl.
82,50 à, 40 bz
75,20 bz 96,75 G
66,10 bz G 36,75 bz 14,40 bz 65,90 G*
66,00 B 67,00 B
64,90 bz 64,90 bz 64,90 G
64,40 àh, 90 à, 60 bz G
51,30 bz 52,00 bz
90,10G
101,25 G
7
7
95,50 bz G 95,50 G G 95,50 bz G 95,50 bz G
7
327,50et. bz B
87,00 bz B 95,00 bz G 84,80 bz G 77,70 bz 102,60 bz 102,70 bz 102,70 bz 95,90 bz G 96,30 bz 95,90 bz G
88 102,405 Gkl.f.
73,00 bz Gkl.f. . 115,305z kl.f.
101,25 bz G
o. do. do. do
.S
do. o. do. Or.⸗A. II. Rz. i. D. nicht angemeldet
do. do
Palr. Scat.Sbl. 9. Pr.⸗Anl. von 1864 .5
do. do.
do. St.⸗Rent.⸗Anl... Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
do.
do. do. do.
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 heeebe 88 98
o. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente
do. do. do.
Spanische 16“¹ 8 sce⸗ . ult. Okt. Stockhlm.
do. do.
do. St.⸗Anleihe v. 1880
do. do. do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. kv.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. konsol. Anl. 18900
ss. kons. Anl. v. 1880 do. pr. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Okt.
1 Gold.⸗Rente 1884 3 D0. do. pr. ult. Okt.
. do. 1894 VI. Em. 1 8 Eisenb.⸗Anl. . do.
nicht angemeldet Rikelat⸗.
.Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit...
do. Intr⸗Bvkr. Pf n Schwed. St.⸗Anl. v. 1886
do. IV
Q᷑2
t.⸗Anl. von 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. IV. Em.
5 er do. 1 er do. pr. ult. Okt. d III
III. Rz. i. D bligat. 0 eine o. kleine do. von 1866
gr.
do. v. 1890
98g
do. v. 1878 do. mittel do. kleine
889
28e
v. 1884 do. pr. ult. Okt. do. v. 1885 do. pr. ult. Okt.
689
br. v. 84/85 do. v. 1886 do. v. 1887
do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. v. 1887 do. B. do. C. do. pr. ult. Okt. do. D. do. pr. ult. Okt.
kleine
g
1 15.11 4 [1.4.101 10000 — 100 Rbl. —,— 10000 — 100 Rbl.
28—-—
Iäqqͤqqqqqaaaa,, S
8
9—.— o ᷣ EEEEePEE;SEF;
E
9 S
EEESE
—
8—9
2 9 2. 8 2 9 2 2
82 —’S=gg
2222gqö2ng
— 2 5—
AEn 58 80 8 ,9 Ho 0 9⸗
E
2
᷑ — —ö,— v*SS= 0,——8s A
ESE Sbrb do —,—
125 Rbl.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
h. 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
500 — 20 £
500 — 20 £
500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl.
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
99à98,50et. à, 75 à, 50 bz
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr.
500 — 100 Fer S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
98,80 G 98,80 G 99,00 b; 99,10 bz
99,10 bz 99,10 bz
100,00 bz
96,10 bz 150,10 5bz
92,20 bz 117,00 bz 101,00 G 103,00 bz 103,00 bz 103,00 bz
174,10 G
4 hhr ½.½ι½ 24000 — 1000 Pes. veeh
109,105z khf. 101,10G kl .
101,70G 101,90 G 101,70 G 101,70 G
97,00 bz G
99,20 G 99,20 G
103,10 B klf. 101,10 b: G