1894 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ochenblatt „Der Sozialdemokrat“ hat 5700 Abonnenten, davon (Preis 80 2 (Band 13) Patentgesetz vom 7. April 1891 nebst Aus. Bulthaupt, dem Titel seines Buchs entsprechend, die Metstertven 8 1 F.; gaben beliefen 8 überhaupt auf 198 604 Zur Kapitalanlage schnelle Orientierung durch alphabetische Sachregister ist in den be⸗ beginnt die Schwäche und der Irrthum? Wo liegen die Schranken des stützungen 16 600 ℳ, auf Prozeß⸗ und Gefängnißkosten Im Verlage von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig hat der Reichs⸗ seine Nachahmung die unfruchtbare Kopie von Fehlern oder veralteten Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober 1894 stützung der Parteipresse 45 275 kleine Broschüre erscheinen lassen, in der der Verfasser in Kürze ein Wenn Shakespeare heutelebte, würde erden Anforderungen der modernen 3 1 8 Die Meister arbeiten, wie der „Vorwärts“behauptet, nur mit einigen v111“e“ Öuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet Leipzig, 17. Oktober. (W. T. B.) Kammzug⸗Termi Lohnbewegung einzutreten, da das Geschäft, hauptsächlich der Export, Schrift, die sich gemeinverständlicher Darstellung und in dem refe⸗ erlesensten Geschick den Anforderungen des modernen Bühnenapparats der b bsts Fihnn ““ Zucker⸗ Verarbeitete, Zus vas vnv- von inländischem Zucker Mannheim, 17. Pllas,n (W. T. B.) Produktenmarkt.

hen sich ferner ein Gewinn von 13 796 Das Partei⸗ betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891 Im Gegensatz zu anderen Shakespeare⸗Kommentatoren behandelt 1 88 8 11e.“ 11“ 1“ 1.“ 1“ 8 rund 600 im Auslande. Die Parteikasse vereinnahmte vom fübrungs⸗Bestimmungen (Preis 1 ℳ). Alle drei Gesetze hat ein er⸗ des iterari ästheti 1 3 w B . 2 ets 1. An- 1 2 großen Briten nicht aus lit d thet bis Ende September 1894 im ganzen 330877 —— 7 reu im Katserlichen Petentim Wilhelm punkten, sondern dem vüteraftschen den aäfthe 9 b ei t e e i 3* 9g e und mit dem Bestande vom 1. Oktober 1893 334841 ℳ; die Aus⸗ I vauch krläutert und in Anhängen Bühne. Von dieser aus betrachtet er seine Erscheinung und wirft d ¹ * anial 8 8 ihnen instruktive Formulare und Beispiele beigegeben. Auch für d . 5 1 ie 8 T g ür die ragen auf: Was sind die unvergänglichen Züge seines Genius und wo zum en en ei 2 nzeiger un onig 1 reu 1 ei er blieh ea. Kr Vene enb. deda 8 1“ quemen Taschenausgaben Sorge getragen. Nationalen und Historischen“ Wie weit ist er das Ideal der lebend 89 Volkswirthschaft. und kommenden dramatischen Dichter? Wo ist die Grenze, mit 88 No. 246. 6“ 10 976 ℳ, auf Wahlagitation 14 345 ℳ, Reichskagskosten gerichts⸗Rath a. D. Dr. Otto Bähr unter dem Ki 5 1 1 b 2 Rath a. D. ormen würde? b 187742 ℳ, Gehälter und Verwaltungskosten 17 407 ℳ, Unter⸗ Pörf enspiel nach den Protokollen der Vörsenkammision“ e reimatg und Bhfelt muczernange escheh keiceage in dea Ehen D nte ersc eunutsches Reich. Handel und Gewerbe. In Stettin dauert der Ausstand der Stei 8 Bild der einschlägigen Verhandlungen vor der Kommission zu Bühne gemäß komponiert haben. Di d Shak 4 b 2 aeeJeea * 8 einsetzer fort geben sucht, und daran seine eurtheilung dieser Verhand⸗ sehrter Gestalt auf die 1achahe Häüden he. ͤ“ im Monat September 1894 handel. La Plata. Grundmuster B pr. Oktober 3,05 ℳ, pr. N ehrlingen. ungen 8 1 94. . . Grun 1 3, pr. No⸗ i Schwabach haben die Silb b in ei die Stellung des Verfassers zur Frage des Börsenspiels Der Verfasser lobt daher die Regie des Meini —— vember 3,05 ℳ, pr. Dezember 3,07 ½ ℳ, pr. Januar 3,10 ℳ, pr. 2 ber Sh 8 er 2 erschläger beschlossen, in eine in wirthschaftlicher und juristischer He icsang ergiebt. Die kleine die Stelalser eht,; Dramen mit eachee ghagbe Hostherters, welc⸗ Zahl Einfuhr 15 ℳ, pr. Juni 3,20 ℳ, pr. Juli 3,22 ½ ℳ, pr. August ehoben habe. Es wurde eine Kommission gewählt, die mi 3 Har d Ausfu 5 5 ℳO, Pr. Junt 9, ö1“ Pr. August —,—. eistern unterhandeln soll. v11“ 8ea; Theil einer erfreulichen Objektivität bkeflechigt kann der angepaßt und demgemäß scenisch vereinfacht habe, wodurch eine Fülle 88 per September —,—. Umsatz 105 000 kg. ufmerksamkeit aller derer empfohlen werden, die sich über den be⸗ sonst verloren gehender Poesie erst zum Verständni gelangt sei. Um⸗ Verwaltungs⸗Bezirke. Fa⸗ Zucker in den freien der zasse⸗ Wei Je9.’1255 Mär, 12 75 F briken, Rüben⸗ Verkehr. pr. hlär 11,45, Hater pe. Nob. 11 6, pr. Mhür 11,809. Iings

Aus Port⸗Said wird dem „W. T. B.“ gemeldet, da de. Metnan S ws sendigen Fäag eranhetker 261,8ees bnsich 1““ schnell und gleichsam in einer Gesammtübersicht eretrt erklärt Fr bin s. It ban dem ö eneral⸗Intendanten eförderung in ihre Heimath einverstanden erklärt habe. Die R 8 freiherrn von Perfall auf Anregung Rudolf Genée's versuchte Wieder⸗ 8 S „Direkti ist nirgends gestört worden; die Arbeit wird an allen Stellen, 1. Unter dem Titel „Gold⸗ oder Doppelwährung?“ hat einführung der primitiven Bütne 8 Zeitalters der Kerduch Emhücder . ZEö“ 1 Ren mengen. Raffi⸗ V V 88 her. 1090, hö. . 189 unterbrochen war, wieder aufgenommen. 8 V8S. -He der Königlichen Technischen 18L. für ebenso verfehlt, wie die (von Otto Devrient befürwortete) 8 1 ppverarbeitet nierter Rohzucker 2 c R HA 17. ““ s. F. 2 E“ 1 Penn en der 8 rautwein schen Buchhandlung. L. Wendriner in künstlich rekonstruterte Mysterienbühne. Bulthaupt's Erläuterungen haben. - affiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer ““ Fealnerbahn Sashai dantnn esaencnecsen Behecersn sendor n sencdwncgemheanecteenveecgeee begten Zucer de Qlebee ven e1.Me 1221. Fekeaewahes ueeie 9. E,chae. Nean- 1e⸗.. ’. 1 3 t und in welcher die Titelfrage im inniger und treffender Bemerkungen, die in der neuesten Au 1 2,„ 8 9 Anszutaub dei Statut Aäschluß 1 hl Silberenquste erörtert wird. Der „Ver⸗ neue kritische Zusätze ergänzt finde Die Ausführung g Reiflegf dur 100 kg netto. Armour shield 40 ½ ₰, Svdahv 41 8 Fairbanks 33 ½ . Wolle. A ropische Fastitnt, betvessend die dame verhählde asser steht völlig auf, dem Standpunkt der Goldwährung und fesselnd ünd weiß auch den widerwilligen Leser für die praktis Preußen. 1“ vSe. Haben. Fex ü. 279 11““ 85. 8 Fftitnt, betre⸗ mit verbundenen 111 Fena aee ges 16 1“ e dramstarcgischen nasscheen des Fertacses zu gewinnen. Jeder Theater⸗ Ostpreußen ““ 30 670 , 82 A . Packen Felix, Kisten Seedleaf, . 8 8 8G ¹ 8 en. Vorz de Büch⸗ segisseur j Fi G 1 8 p ö4“”“ 8 1 . 8 § 19. Um die archäologischen Studien zu beleben und die leins bilden die gemeinverständliche Sprache und die Klarheit und Wartes das Taekanpbstberisghen Vnte gechte ber gchgr 88 9g vpes, I. HPmsc., er anschauliche Kenntniß des klassischen Alterthums möglichst zu ver⸗ Einfachheit der Darstellung, die den. berechnet sind, weiteren, nicht ziehen. 8 1F62* 1 203 319 fest, per September⸗Oktober 6,30 Gd., 6,31 Br., pr. Früh⸗ breiten, insbesondere um für das Archäologische Institut leitende Kräfte v Ksbildeten 88. en ein selbständiges Urtheil Verschiedenes 1114121“““ 88 5 gg; vi Br. Poccege 2 Herbst 283 oaau, gr. Fr. in der unsre Zeit bewegenden Währungsfra 8 5 8 9 11124*“ . rühjahr 8' 825 eer pr. Her 1 5, 228 hrungsfrage zu ermöglichen. Die Merkbuch, Alterthuͤmer aufzugraben und auf⸗ 864 423 pr. Frühjahr 6,10 Gd., 6,11 Br. Mais pr. Oktober 1894 6,30 Gd., 6,40 Br., pr. Mai⸗Juni 5,95 Gd., 5,96 Br.

und für die vaterländischen Universitäten und Museen Vertreter der

Archäologie heranzubilden, werden mit dem genannten Institut fünf Darstellung hügt von dem Wesen des Geldes, von seiner Be⸗ zubewahren. Eine Anleitung für das Verfahren bei Aufgrabungen lefien A“ 2 580 248

vd1“ b b London, 17. Oktober. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗ ladungen angeboten.

jährliche Reisestipendien, ein jedes im Belauf von dreitausend Mark, deutung und Aufgabe im wirthschaftlichen Getriebe aus, weist den Ein⸗ sowie zum Konservieren vor⸗ und frühgeschichtlicher Alterthümer. * 88 bedig. Holftein 801 504 6 % Javazucker loko 13 ruhig, Rüben⸗Rohzucker

verbunden, welche den nachstehenden Bestimmungen gemäß vergeben fluß des Umfangs der Edelmetallförderung auf die Werthschwankungen ausgegeben auf Veranlassung des Herr Ministers istliche der edlen Metalle an der Hand der Statistik nach und kennzeichnet Unterrichts⸗ und Phenilaflüng, vin gernn; 1. der geigah 88 beüffralen 4“X“ 61 335 Z““ . 6“ 8 1 loko 10 ruhig. Chile⸗Kupfer 29% pr. 3 Monat 41 ¼. Luzern, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen

werden sollen. 0. Zur Bewerbung um vier der gedachten Stipendien wird die Wirkungen der Veränderungen des Geldwerths auf Handel und weiterte Auflage. Berlin 1894. E. S. Mittler und Sohn. Frer b sst Nass ““ u“ b 120 832 111164142*“ʒ 1 u““ der Gotthardbahn betrugen im September 1894 für den

der Jha heis erfordert, daß der Bewerber entweder an einer Uni⸗ Verkehr. Auf diese Ausführungen stützen sich die weit Frörte⸗ in Pappband 1,20 ℳ, in Lei AEEII11 versität des Deutschen Reichs, beziehentlich an der Akademie g. pungen, welche die „Vorzüge der Go G das eren Er ddes asefahe 5 fenderen Uhr üflens nband g770. u. IV 8 theinland ö111166“*“ 283 731 Münster die philosophische Doktorwürde erlangt oder das Examen Bimetallismus und den Kampf um die Währung behandeln, Er⸗ heiten Dr. von Goßler herausgegebene kleine Schrift 8 Jö1n“; 6 437 714 1 2 pro facultate docendi bestanden und in demselben für den Unter⸗ aus denen fortgesetzt des Verfassers prinzipieller Stand⸗ sich als sehr nützlich erwiesen und darum schnell all⸗ Personenverkehr 561 000 ZX“ 1z für richt in den alten Sprachen in der obersten Gymnasialklasse die Be⸗ punkt hervorleuchtet. gemeine Verbreitung gefunden. Die jetzt vorliegende zweite Bayern g2 “““ . . 88 000 6 hense 1893 50 000) Fr., zusammen 1 485 000 (im September 1893

1 390 000) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im September 1894

fähigung nachgewiesen hat. Der Bewerber hat ferner nachzuweisen, 1 Religiöses. Auflage bringt auf acht Steindrucktafel daß zwischen dem Tage, an welchem er promoviert worden oder das Die von dem Professor der Kheologie E. Kautzsch in Halle in und sübgeschchetiche üe egfünden neeene gecen 2 2, usgemwählte Ge⸗ 1 Seüeleanberg

660 000 (im September 1893 620 000) Fr. Demnach Ueberschuß im September 1894 825 000 (im September 1893 770 000) Fr.

Oberlehrer⸗Examen absolviert hat, eventuell, wo beides stattgefunden Verbindung mit den Professoren Baethgen (Greifswald), Guthe und brauchsgegenstände aus Stein, T Kupf hat, dem späteren von beiden, und dem Tage, an 1e das nach. Soein (Leipzig), Kamphausen (Bonn), Kittel (Breslau), Rothstein, danach neue Funde leicht 9 Vean⸗ nss erarfe Fäln

ecklenburg Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

ordinary 50. Bancazinn 42 ½.

gesuchte Stipendium für ihn fällig werden würde 26), höchstens (Halle), Rüetschi (Bern), Ryssel (Zürich), Siegfried (Jena) und können. Das Werk bildet somit einen R. 1 ie vo ein dreijähriger Zwischenraum liegt. dem Licentiaten Marti (Basel) Pesorgte neue Uebersetzung der Füfchicttichen Zertbsldett Heathgeber der. 1. dher. Thüringen

New⸗York, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft und wurde im späteren Verlauf vorherrschend träge.

Für das fünfte der jährlich zu vergebenden Stipendien, welches Heiligen Schrift des Alten Testaments liegt nach dem Er⸗ lterthümer unterweist und insbesondere ü in erster Reihe bestimmt ist, die Erforschung der christlichen Alter⸗ scheinen des zweiten Halbbands (Pr. 7 ℳ) nunmehr a9 vem r. behilflichen und bei d zu Uerftäültber she ur. 2- Ebadung E“ thümer der römischen Kaiserzeit zu fördern, wird erfordert, daß der vor. Sie ist infolge Auftrags der Akademischen Verlags⸗ und Beurtheilung der Fundstücke belehrt. Anhalt 5 . w Bewerber an der theologischen Fakultät einer Universität des Deutschen buchhandlung von J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Frei⸗ 3 Lübeck 194 Der Schluß war lustlos. Der Umsatz der Aktien betrug Reichs den Kursus der protestantischen oder der katholischen Theslogie burg i. B. und Leipzig entstanden und dazu bestimmt, an die Stell e Verkehrs⸗Anstalten Bremen 18 e. gas. 2 6 *

absolviert, das heißt nach Ablauf mindestens des akademischen der de Wette'schen Uebersetzung zu treten, welche nahezu vergriffen 8 Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ Uin urh.g,,

Trienniums in ordnungsmäßiger Weise die Exmatrikulation bewirkt und auch veraltet ist. Für die neue Uebersetzung ist alles verwerthet, b kanische Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der ostdampfer Luxemburg

hat, und daß er an dem Tage, wo das Stipendium fällig wird, das was seit der letzten Revision jener (im Jahre 1838) auf dem Gebiet Aber nicht eine wörtliche Prussia“ hat heute Morgen Lizard passiert.

dreißigste Lebensjahr noch nicht überschritten hat. der Schriftforschung sich Neues ergeben hat. 21. Der Bewerber hat ferner die gutachtliche Aeußerung der Uebersetzung, sondern eine richtige und verständliche Wiedergabe des London, 17. Oktober. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Ueberhaupt. 5 ophischen resp. theologischen Fakultät einer Universität des Grundtextes hat der Herausgeber im Auge gehabt, wie ja auch Luther „Scot“ ist am Mittwoch auf der Ausreise von Madeira Hierzu im Monat August 1894 . . . . . . . . . ö 1. 8 Deutschen Reichs, oder der Akademie zu Münster, oder auch einzelner bestrebt war, in seiner Uebertragung dee Vaccheien und Apostel in dem übgegangen. Der GA Dampfer „Doune Castle“ ist heute 1X4“A“ 323 3363 139 377 375 328 643 sich a eBhe aneben will diese Ausgabe auf der Heimreise in Durban (Natal) angekokmmen. . demselben Zeitraum des Vorjahres . . . . . . 311 194 359 136 856 auf Brodstrerls⸗Berichte und auf gute Platznachfrage. Schluß stetig⸗ Mais fest und etwas steigend nach Eröffnung, dann Reaktion auf Verkäufe, darauf entsprechend der Festigkeit des Weizens wieder

bei einer solchen Ferltit angestellter Professoren der einschlagenden Deutsch seiner Zeit reden zu lassen.

wissenschaftlichen Fächer über seine bisherigen Leistungen 8 seine auch Theologen wie Laien den reichen Ertrag der Denkmäler⸗ u“

Besähigung zu erwirken und seinem Gesuch beizufügen, auch, falls er und Keilschriften⸗Forschung zugänglich machen, die das Verständniß Jagd. Berlin, im Oktober 1894.

schon literarische Leistungen aufzuweisen hat, wo möglich dieselben mit der Schriften des Alten Testaments erheblich aufgehellt haben. N Kaiserliches Statistisches Amt.

einzusenden. Ferner sind in dem 2 die besonderen Reisezwecke Diesem Zweck sowie der Kritik dient eine Reihe von erläuternden der in der eit vom 1 hn st 8 1 von Scheel. 8 steigend. Schluß fest.

kurz zu bezeichnen. Daß unter den Reisezielen in der Regel Rom 2. eilagen, namentlich zu den Geschichtsbüchern und Propheten. Eine preußischen St G uguß B is 31. Juli 1894 im 1b

mit einbegriffen sei, liegt im Geiste der Stiftung. tabellarische Uebersicht giebt über die geschichtlichen Verhältnisse der aat ausgegebenen Jagdscheine. Belhes Z“ .Untersuchungs⸗Sachen. . Gej

irthschafts⸗Genossenschaften.

2 2 8 .“ 6. Zahl d 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 4 7. Erwerbs⸗ und Bezeichnung 8 8. Uufalt und Invalidstäts⸗ ꝛc. 8 22 en er et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. des 4 9. n 1 ekanntmachungen.

Bei Gesuchen um Verlängerung des Stipendiums finden diese in diesen Büchern behandelten Zeiträume unter Beiziehung der außer⸗ t Zu⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ntgelt geltlich 8 pach 10. Verschiedene

und wird, falls der Stipendiat bereits in Rom oder Athen auf⸗ lehrt. Der Uebersetzung liegt im allgemeinen der sogenannt so⸗ 8 gehalten hat oder noch aufhält, über seine Leistungen 83 18 Wf. rethische Text zu Grunde; wo jedoch der n ogenannte meso⸗ Verwaltungsbezirks abgegebenen sammen 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 C“ 8 I““ ö ge- Pnffttn. 8 Mäcser, benutst und die Jagdscheine 8. 88 318, 382 Strafproschan i Beschlag 418491 F. 18190 Fr 5. W. 200 Fl. bolan. S. - 1 8 rtheilung de ipendiums V 0 enem angedeutet. Nachträglie a 2* . C Ler. mäß 8 8 afprozeßordnung mi eschlag 5 50 Fl. 5. W., . —. holländ. W. un edem Jahre vor dem 1. Februar desselben an durch kleinere Schrift gkenntlich vee 8 nsahe, 82 zni 2 1) Untersuchungs⸗Sachen. belegt, weil der Angeschuldigte im Sinne des Ge⸗ In Sachen des Lotterie⸗Hauptkollekteurs Wilhelm 40 Frs. als offenes Depot hinterlegt hat.

des Archäologischen Instituts nach Berlin einzusenden, welche die Wahl Stellen, wie sie im 1. Buch Mosis vorkommen, durch Punkt Regierungsbezirk Königsberg.. 7405 352 7 757 setzss abwesend und der ihm zur Last gelegten Straf. Dörge hieselbst, Klägers, wider den Sattler und —Auf Antrag des Sebastian Geist, des Freiherrn Prüfung der Qualifikation des Bewerbers in der märkiert und die bisherigen Erklärungsversuche in Anmerkuͤngen ge⸗ öö“ . 3818 269 8998 14800, den Bäceteceüce⸗ Adolf Gartz aus that des Wuchers 302a, b. d., 0. Straigesetbuchs) Tapezierer Carl Westpbal und dessen Ehefrau, Ludwig von Würtzburg als Alleineiben semner ver⸗ 1 pung ornimmt ꝛc ei gleicher wissenschaftlicher Tüchtig⸗ geben ei den Eigennamen ist die Luther'sche Schreibart beibehalten; 1 Marienwerder. 5 890 391 6 281 Brandenburg a. H., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 1g C Abgaste, he 1 eee Rügen ai⸗ .- 2. Ee Pürd g8-

bevollmächtigten Vertreter der Genannten, werden

keit wird die Zentral⸗Direktion denjenigen Bewerbern den Vor ein Register giebt eine U ib äi rei gea. fekti zug 8 ebt genaue Umschreibung der hebräischen Laute Stadtkreis Berl ö b ,Ah t 1 geben, die neben der unerläßlichen philologischen Bildung bereits sowie zum theil die deutsche Bedeutung der Namen. Ebenf 3 172 3 172 welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Berlin, den 15. Oktober 1894. Beschlagnahme des den Beklagten gehörigen einen gewissen Grad kunstgeschichtlicher Kenntnisse und Schluß sind die von den Uebersetzern Heeka Lesarten 1““ Regierungsbezirk Feunir .”. 9 821 463 10 284 betrügerischen Bankerutts verhängt. Es wird ersucht, Königliches Landgericht I. Strafkammer 5. 8 reunsheg, 8 üüe-ee. 82 Iö“

Anschauungen zu eigen gemacht haben und welche dem Archäolo estellt. Sei kriti pfess rankfurt a. O. 9 114 320 9 434 denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß Wi l Regel 2 gischen g. einen kritischen Standpunkt hat Professor Kautzsch 1 7 8 2 8 ; Rinne. Heydel. egeler. 2 2 1 § 23. Die Stipendien können nicht kumuliert, noch für einen daß Moses die ihm zugeschriebenen Bücher, vere be⸗ 1 990 100 2 090 Königliches Landgericht. Untersuchungsrichter. 2) Aufgebote, Zustellungen 6. April 1894 Ffolgt it. Teanih zur SBse. e““

2 auf den Februar stock, anzumelden und die erwähnten nden vor⸗

längeren Zeitraum als ein Jahr vergeben werden; zulä ist jedo faßt habe, sondern auch, daß König David der Dichter d 7921 175 7196 versteigerung die Wiedergewährung eines Stipendiums für ein hwees as. 1— gewesen sei, vertheidigt shs aber zugleich 88 EEE Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen

r90 2

+ II

½

1'I

900 80

2 —½

o 22

75 140 14 759

139 583 382 152 70 325

629 516 613 950

d0

1SIIIIISSISgSes! —e⸗]

1III!

5 571 . Weizen anfangs stetig, dann fest und etwas steigend, worauf 57 407 71 699 b Reaktion auf lebhafte Verkäufe für lokale und b g= gee.

30/ 1816 eintrat, schließlich wieder steigend. Schluß fest. Mais fest und aass etwas steigend nach Eröffnung auf geringe Ankünfte, dann Reaktion auf 123 124 128 775 Verkäufe und auf die Mattigkeit in den Weizenmärkten, später wieder 194 251 199 868 steigend auf Deckungen. Schluß fest.

=

Ilsliliiililgih

S

8 363 139

de Nr.

Bestimmungen keine Anwendung. Dagegen ist hier eine übersichtliche biblischen Geschichtsauellen Auskunft. Auch über Maße, Gewicht Darstellung der bisherigen Neiseergebne e in das Gesuch Geldwesen und Zeitrechnung der Israeliten wird der Leser dorr be

aufen

L

88

SOO0OO Cob0—

10

romberg . . 4765 154 4919 141805] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Gärtner Heinrich und ergl. Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 39, an⸗ wird.

8102 189 8 291 IeSe Liegnitz. 7 834 148 7 982 Witzel aus Gießen, welcher flüchtig ist, ist die [41863] Zwangsversteigerung. gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo. München, 13. August 1894. 18- Der K. Gerichtsschreiber

Hppeln . . . 5776 219 5 995 Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls ver⸗ m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im khekenbriefe zu überreichen haben. 10 625 121 10 746 hängt. Ee wieß ersucht, denselben zu verhaften und 9.n ndee deder geicec aitgennen dn Nand 18 Brrurfschwvee deneg. Beoher 1891. C. s.) Störrkein, K. Sekr. 10 832 111 10 943 in das Landafricesgefengnit zu Hanau abzuliefern. Nr. 286 auf den Namen des Kaiserlichen Legations⸗ erzogliches Amtsgericht. VII. ——

3 323 74 3 397 Der Angeschuldigte treibt sich wahrscheinlich in der Raths Max Staevie zu Berlin eingetragene, in der Rabe. [41831] Aufgebot. 8 13 384 105 . Maingegend oder dem S Unterfranken umher. Karlstr. Nr. 18a. und am Zirkus Nr. 3belegene Grund⸗ 8 Der am 5. Juli 18528 auf den Namen Anna 8 5 1 Hanau, stück am 12. Dezember 1894, Vormittags (31354] Unsgebot. Schaa ausgestellte Empfangschein 8 .. 3 929 bei dem Königlichen Landgerichte. 1 8 Uhe vor vem unbenteichneten e Sea Ddie verwittwete Frau Mathilde Burkhardt, geb. eee⸗ 8- Es b. An 2 422 Beschreibung: Alter 21 bis 22 Jahre, Größe 8 1 40 be siede end. Has rugdstuch ist bei Frnch, in Zoppot hat das Aufgebot der auf ihren auf Antrag der Schaa der Ficazer dieses Scheins 2 908 1,60 bis 1,65 m, Statur schlank, Haare schwarz, sgre läche vond 91. 9. it 16 490 Nutzungs⸗ amen lautenden Aktien Nr. 149 bis 158 Litt. A. hierdurch 8 efordert seine Rechte an denselben 1 762 Bart: kleiner schwarzer Schnurrbart, Augen blau, einen Fläche von 62 91 am ver. ger der Zuckerfabrik Marienwerder, welche angeblich ver⸗ spätestens Di eee nee J., M 8 1500 zerl et e 12 L Gesichtsfarbe Funh „werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der loren gegangen sind, beantragt. Der Inhaber der pätestens Dienstag, den 7. Mai k. J., Morgen zerlegt werden behufs einer im Winter⸗Semester, spätestens trag gehalten, der auf Beschluß der Konferenz in Druck gegeben 2³72 g . (Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 11 Uhr, hier anzumelden und den Schein vorzu⸗ am 8 ezember anzutretenden halbjährigen Studienreise. worden und unter dem Titel „Der evangelische Gemeinde⸗ I1u1“ 4 107 41803 blatts, etwaige Abschätzungen und andere, das Grund⸗ den 18. April 1895 Vormittags 11 Uhr, lcher. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urku

e- a-Ee Zeugnisse von Universitäten oder Ptt esdienst unter dem Gesichtspunkt der Anbetung im Cass Fen. 889” den Alt Seifcgerians Boltz von Hoit⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie v vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, er 8 eir⸗ 9. Oktober 1894 8 er ein Zeugniß seiner vorgesetzten Behörden, Geist und in der Wahrheit“ in Richard Mühlmann's Verlags⸗ Wiesbaden .. 4 396 lingen, welcher flü üig ist, soll eine durch Urtheil eeee All⸗ eAeal⸗ 5 uf öö sess ren m. Königliches Amtsgericht. II.

Schöffen 8 8 melden und die iuden vorzulegen, widrigenfa

. Die Wiedergewährung des im § 20 bezeichneten fünsten Stipen⸗ deswegen vorausgesehenen Angri 2 8 8 usge griffe. Er erklärt die orde⸗ 8 auf ein zweites Jahr kann auch erfolgen, wenn der Stipendiat rung, 8 wirkliche geschichtliche Thatsachen und Prreneaffe 6 kintretender Fälligkeit des zweiten Stipendiums das 30. Lebensjahr im angeblichen Interesse des Glaubens ignorieren zu sollen, bereits berschritken aben sollte. b für eine Verleugnung ebangelischer und reformatorischer Grundsätze 8 § 8 Dispensation von den in den §8§ 20, 21, 23 aufgestellten und stellt es als einfache Pflicht christlicher Wahrhaftigkeit hin, 5 32 orschriften ertheilt in besonderen Fällen das Auswärtige Amt nach allen den Fällen, wo auf Ueberlieferungen gegründete nschauungen der Zentral⸗Direktion. 8 von der heiligen Schrift mit zweifellosen Thatsachen in Widerspruch 8 8. 4 a. Bis auf weiteres kann jährlich eines der vier Reise⸗ stehen, nicht die Thatsachen zu leugnen, sondern die Schriftanschauung ipendien für klassische Archäologie mit Wegfall der im § 20 ge⸗ umzubilden. Die Uebersetzung ist typographisch gediegen und sorg⸗

3 an Gymnasiallehrer vergeben werden, welche an fältig hergestellt und ihr eine gute Karte von Palästina beigegeben.

nem öffentlichen Gymnasium innerhalb des Deutschen Reichs fest⸗ Der ordentliche professor der Theologie und erste Universitäts⸗ e und in Lehre und Wissenschaft besonders bewährt sind. Das Prediger in Leipzig, D. Georg Rietschel hat auf der im September ipendium kann zu diesem Zweck in zwei halbjäͤhri e jedes zu d. J. abgehaltenen Pastoralkonferenz der Provinz Sachsen einen Vor⸗

—, —O— O O00o 2UU C⸗

”nes 8—

b0n

0

b

SSEEn

owohl über seine bisherige Amtswirksamkeit als auch darüber beizu- handlung (Max Grosse) zu Hall S. erschi Bei h ringen, daß im Falle der Stipendien⸗Verlei füzn⸗ 4 zu Halle a. S. erschienen ist. Als Beitrag Koblenz . . . 4 196 des Königlichen erichts zu Tilsit vom 5 ih u b · 8 in derartiges Stipendi lese 1 Schrt 5 8 8 3““ 4 87 9, ,an deren Stelle im Nichtbeitreibungsfalle 8 8 der, den 17. b buch der städti vehir

ge ipendium kann an ein und dieselbe Person nur racht werden soll, verdient die kleine Schrift Prüfung und Beachtung. 11“ 35 8 eine Gefängnißstrafe von 5— fünf Tagen tritt, beren Königliches Amtsgeri n. 1 . -

vollstrekt werden. Es wird ersucht, denselben zu vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige für Agnes Brückner, ist angeblich verloren gegangen

und soll auf den Antrag des Nachlaßpflegers,

einmal verliehen werden. Sonn“⸗ und Festt 2di

§ 25. .... Die schließlt 1 1 See ag8 Predigten. Eine Sammlung von 1 Aachen ... 3 367 4 vor Ablauf des Pheg ehcs el ge Etschesdung, maß hh ger 8c. Perhiateg alaubiger Zeugen ne Eedegwart EE1 - Sigmaringen . 188 verhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzu- Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden [30631]

Namen in dem „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden. des Königlichen Preriger⸗Semhn I uandt, Erstem Direktor Wiederhol 6 liefern und dem unterzeichneten Gerich zu den Akten oder Kosten, späte stens im Versteigerungs⸗ Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., Gerichts⸗Assistenten Marx von hier, zum Zwecke der § 26. Das Stipendium wird jährlich am 1. Oktober fällig pfarrer in Wittenberg. I1 Ba⸗ b. M.Per. pr EFe. und Ober.. eg. D. 163⁄90 von der Verhaftung Mittheilung zu fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ hat unterm 11. d. M. folgendes Aufgebot erlassen: neuen dehsäcenten amortisiert werden. Es wird eenege 8 Betrag eaf Leinm 1“*“ 128 gehörlig 9 erls.-“ Epistttpreb. Vhen 8 Uecr 88 8 n 8 1 Kchen Provinz 1 V . nggen. sboten anzumelden und, falls Gläubiger H“ wie 2v. zu 8 deeeene bader er wen des e mierten Bevollmächtigte je Leaati G je ESv 8 1 Ner. . 1öI““ 92 den 11. 9 . icht, icht zdu machen, 1 eiin der Bayr. Vereinsbank hier im Aufgebotstermine den . ri . gten durch die Legationskasse gegen Quittung Lieferung 1 bis 10; Pr. je 40 3. Von dem zweiten Vande dieses Stadtkreis Berlin. . . . .. 3 172 Königliches Amtsgericht. II. w desprnfch⸗ vernl ehich Fecblanbhaf des vönge vom 20. Bhecncte Zeschnen Bormitaege 10 f 28 vg —ge -4ͤ—ß— i Ver⸗ und Payr, wonach der Privatmann Sebastian Geist Gerichte (Zimmer 22) sein Recht anzumelden und

ausgezahlt. trefflichen Predigtwertes liegen jetzt ie istli § 28. Der Stipendiat ist verpflicht 8 .“ egen jetzt zehn Lieferungen vor. Geistlichen Provinz Brandenburg .. . . 18 935 b icht berücksichtigt werden und bei s pflichtet, so lange er in Rom oder rden diese von dem verdienstvollen S mit Sorgfalt aus⸗ 8 14“ 11 396 Hertatag 88 die berücksichtigten in München bei genannter Bank Werthpapiere im das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

Athen verweilt, an den Sitzungen des Instituts 9, 6) regelmäßi ewählten Predigten Vorbi⸗ 1 . [41800] Ee—1——. vin. a’ eeohnsbigen sbre I111“ Ä gb. ö“ * ““ 1 . Der hinter dem Kaufmann Paul Müller, zuletzt Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Nominalbetrage von 1500 als offenes Depot v —.g 8 8 vabs

in Breslau, in Stück 139 Nr. 16 518 des Deutschen das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden hinterlegt hat; r 1 genth ben 65 Verften erungstermins b. der Devpositenschein der gleichen Sxe- vomn Königliches Amtsgericht. eichen

eine oten. 11““

bie Hentral⸗Hrektion einzusenden⸗ n n tnaetschen Bericht „. gereter Dichtkunst Schleswig Holstein 3 384 den4 erlassene Steckbrief vom 2. Juni 1894 ist die Einstellung des Ve hiens herbeizeffgelh in B. erf h Aunie F ürg. [41850] Aufgebot 1G 1 D 1„, N““ 6 521 8 edigt. alls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug onen, wonach Frau Annie Freifrau von rtz⸗ 5 8 ufgebot. 8 1 Literatur. 8 Fen E estsaten 15 500 Breslan, den 13. Oktober 1894. bag den hcseng an die Stelle des Grundstücks teätt⸗ urg in Bamberg vm genannter Bank Werthpapiere Die verehelichte Maurer Wilhelm Brömme,

1 nage. Oldenhurg und Lespng, 1284. Sch 1i e neu hearbeite Auf⸗ essen⸗Nassau. . . . 8 533 Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgericht. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags im Nominalbetrage von 75 800 als offenes Depot Auguste, geb. Berger, in Halle a. S. hat das Auf. 8 Gesetze, Verordnungen ꝛc. (A. Schwart). Pr. broch & ℳ, in Lethnf chencof, Huchbandlun Rheinprovinz . . . . 25 017 42 —— wird am 12. Dezember 1894, Mittags hinterlegt hat; kbot deß angeblich verloren geangenen auf ihren

Von der ve mmlung des Verlags von Siemen⸗ diesen zweiten Band der neue Auf riginal⸗Cinband 6 Au Hohenzollern . . . . . .. 418 [41801] Beschluß 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet c. der Depositenschein der nämlichen Bank vom Namen lautenden Sparkassenbuchs der Kreissparkafsfe. roth und Worms hierselbst (SW., Wilhelmstraße 129) sind neu Künstlen und in oll r neuen Auflage des bei den dramatis chen zusammen EII In der St eschlu 5. iser und Genossen werden. 29. August 1888 Nr. 4377, gezeichnet: Beschoren zu Cöthen Nr. 36 994 über 829,75 beantragt. erschienen: (Band 11) Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen in gleich hoher alge sich 8 as Theater interessierenden Kreisen 11892/93 sind b EE11163“ J. VD 1265 g; Pas serscum Reiche be⸗ Berlin, den 8. Oktober 1894. und Lang, wonach Frau Irene Ferifrh von Linden⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens vech nebst Ausführungsverordnung und einem Ver⸗ fasser wie den ersten, dSchin 8 1 fin en6a se .. .1 28 findliche e Angeschuldigten, Kaufmanns Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. fels, geb. von Neydeck, hier bei dieser Bank Werth⸗ in dem auf den 25. April egen 2 zeichniß der Markenschutz⸗Verträge (Preis 60 3); (Band 12) Gesetz, und Kleist's behandelnden Theil sorgfältig 8s x22 Jmtthin für 1898/4 - 2 1 8 5 295 8 Heinrich Pariser, zuletzt zu Berlin wohnhaft, ge⸗ 86 bpapiere im Nennwerthe von 36 700 ℳ, 600 Fl. südd. 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗

os Rtbro So0⸗nDd⸗

Soogg 90

Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers auf efordert, vor S 1 . t rfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ 10. Juli 1888 Nr. 4224, gezeichnet