Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Wendler in Stollberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 13. November 1894. An⸗ meldefrist: 14. November 1894. Gläubigerversamm⸗ lung: 17. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 1. Dezember 1894,
Vormittags 9 Uhr. Stollberg i. Erzgeb., den 15. Oktober 1894. Der E1“ gir Sächs. Amtsgerichts: 1 8 ahn. b
[41795] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 8 Konkurseröffnung b über das Vermögen des in Stuttgart wohnhaften Zigarrenhäudlers und Zigarrenfabrikauten Ludwig Eichler, Inhabers der Firma J. W. Eichler Söhne in Stuttgart⸗Feuerbach, am 12. Oktober 1894, Nachmittags 6 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Levi in Stuttgart, Rothe⸗ bühlstr. 59. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1894, Vormittags 8 ½ Uhr. Ab⸗ lauf der Anmeldefrift am 12. November 1894. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. November 1894, Vormittags 10 Uhr. 8 Den 12. Oktober 1894. Gerichtsschreiber Heimberger.
[41779] Konkursverfahren. 8
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Waldarbeiters August Christian Kyling in Hohegeißz ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Holzhändler Friedrich Holland II. zu Hohegeiß ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anzeigefrist bis 1. Dezember 1894. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 10. November 1894. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierfelbst. Walkenried, den 6. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber Sreeelehen Amtsgerichts:
Sporleder.
[41778] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Franz Lonis Meinel in Zeuleuroda (Märien) ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Sturm hier. An⸗ meldefrist bis zum 12. November 1894. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 16. November d. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. No⸗ vember 1894.
Zeuleuroda, den 16. Oktober 1894.
Gerichtsschreiberei 8 Tenhe Amtsgerichts.
eber.
[41748] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schmidt, Inhabers der Firma Arthur Schmidt Flora⸗Drogerie in Zittan, wird heute, am 16. Ok⸗ tober 1894, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bischoff in e wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
rsforderungen sind bis zum 10. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. November 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1894, Vormittags 11 Uhr, voor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. “ Königliches Amtsgericht zu Zittau.
einzmann. Veröffentlicht: Exped. Zöllner, st. G.⸗S.
[41768] Kponkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bauunternehmers und Zimmermeisters Gustav Robert Kästner in Pölbitz ist heute, am 15. Oktober 1894, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seifert in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 20. November 1894. Frste Gläubigerversammlung am 14. No⸗ vember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1894.
Zwickau, am 15. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 8 Schönherr.
L1“
.“
[41783] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Buchhändlers Paul Ackermaunn zu Berlin, Friedrichstraße 19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die event. den Mir⸗ üeen des Gläubigerausschusses zu gewährende
ergütung der Schlußtermin auf den 27. Ok⸗ tober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be⸗ stimmt.
Berlin, den 11. Oktober 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[41784] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns William Benedict zu Berlin, Weinbergsweg 15., ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. September 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
15. September 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Oktober 1894.
Hoyer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
41782] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
aufmanns Otto Liepe, in Firma Schmidt &
iepe hier, Alte Jakobstraße 47, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. “
Berlin, den 12. Oktober 1894u4.
Felgentreff, Gerichtsschreiber
Kaufmanns
1 [41750] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Charlotte Luise Martha Bors⸗ jdorff, geb. Pomm hier, Alte Schönhauserstr. 6,
in Firma M. C. Borsdorff hier, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. November 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 12. Oktober 1894.
Ho ver, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[41790] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Richard Scholz zu Hohenfriede⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. “
Bolkenhain, 11. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht.
[41763] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Arbeiters Andreas Nissen in Büttsebnul wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Bredstedt, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
[41819]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Nicolai Lassen, In⸗ habers eines Manufaktur und Modewaaren⸗ geschäfts, in Firma C. N. Lassen hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 15. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
[41786] In dem Konkurse über das Vermögen des Restanrateurs Emil Detlof zu Brieg soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1730 ℳ 25 ₰ verfügbar. Zu berück⸗ sichtigen sind 6920 ℳ 74 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Brieg, den 16. Oktober 1894. Der Verwalter: A. Stach.
[41773 Nr. 8670. Der Konkurs über das Vermögen der Kaufmann Martin Link Wittwe von Mndau ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und wird deshalb aufgehoben.
Buchen, den 13. Oktober 1894. Großh. Amtsgericht..
gez.) Krimmer.
8 8 ies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Oppenheimer.
[41752] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Konditors Nicolaus Thewes in Diedenhofen
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
18. August 1894 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 18. August 1894 bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 13. Oktober 18904. Das Kaiserliche Amtsgericht.
[41775 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Johannes Fritz Wil⸗ helm Christiansen, in Firma Johs. Christiansen in Flensburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiedurch aufgehoben.
lensburg, den 15. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[41753 1 Das “ über das Vermögen des Kaufmanns Paul Weineck, Urücer hier, jetzt in Erfurt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Fraukenhausen, den 12. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht. Lgez. Roß. Vorstehender Beschluß wird hiermit gemäß § 151 der K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht. Frankenhausen, den 12. Oktober 1894. Der öuö1“ F. Amtsgerichts: te.
b6
[41751] Bekanntmachung. t In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders Carl Auguft Fernan, in Firma C. Fernau, zu Görlitz, Berlinerstraße Nr. 25, soll in der am 26. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, stattfindenden ersten Glaͤubigerversammlung zugleich über den freihändigen Verkauf des dem Gemein⸗ schuldner gehörigen, zu Erfurt, Glockengasse Nr. 20, Hypotheken Nr. 2975 b belegenen Grundstückes Be⸗ schluß gefaßt werden. Görlitz, den 16. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[41747] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Dlugay zu Habelschwerdt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche T ergleichs⸗ termin auf den 13. November 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Habelschwerdt, den 13. Oktober 1894.
8
1 Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[417711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Jacob Inow, Holstenstraße 24 hier,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 12. Oktober 1894. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[41304]
[41770] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Taback⸗ und Zigarrenhändlers Johann Friedrich Christian Boller, früher Kl. Kuhberg 29, jetzt am Stern Nr. 10 in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Kiel, den 12. Oktober 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[417931 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Jung, Kehdenstraße 28 hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Kiel, den 15. Oktober 1894. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. [41756] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Johaunn Gottlieb Hirsch in Kunersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1XX“
Kirchberg, den 15. Oktober 1894.
e“
üchler. Veröffentlicht durch: Akt. Müller, G.⸗S.
[41758] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Pätzmann in Lüneburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 2. November 1894, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Abtheilung II, anberaumt.
Lüneburg, den 16. Oktober 1894.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.
[41762] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Wilhelm Hoffmann zu Magdeburg, Breiteweg 188, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 12. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
8
[41764] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Hermann Lieb in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Memel, den 16. Oktober 1894.
* Harder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns C. Buchwald Nachf. Reinh. Paul soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Ab⸗ schlagsvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Forderungen beträgt: a. mit Vorrecht ℳ 44,—, b. ohne Vor⸗ recht ℳ 72 059,37, der verfügbare Massenbestand ℳ 18 058,84. Dies wird mit auf § 139 der R.⸗K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht.
Neisse, den 15. Oktober 1894.
H. Krumbhaar, Konkursverwalter.
[41749) Beschluß. .
„Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Georg Roepell zu Robbakau, Kreis Neustadt W.⸗Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der genehmigten Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Neustadt W.⸗Pr., den 13. Oktober 1894
Königliches Amtsgericht. [41815]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Wendt zu Schöningen wird wegen Mangels an Masse nach Anhörung der heutigen Gläubigerversammlung damit aufgehoben.
Schöningen, den 15. Oktober 1894. SHerzogliches Amtsgericht. Huch.
[41814] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spinnereibesitzerseheleute Johann und Katha⸗ rina Wolkersdorfer von Schwabach wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnit Schlußtermin auf Mittwoch, den 7. November 1894, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 13 angesetzt, unter dem Beifügen, daß unveräußerliche Vermögensbestandtheile nicht vorhanden sind
Schwabach, am 12. Oktober 1894.
Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dürig, K. Ober⸗Amtsrichter.
[41754] Bekanutmachung. 8*
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Karl Hahn in Firma Karl Roederer in Königshofen wird zur Wahl eines Konkursverwalters, nachdem der seitherige Verwalter sein Amt niedergelegt hat, eine Gläubigerversamm⸗ lung auf Samstag, den 20. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6 des unter⸗ fertigten Gerichts berufen.
Straßburg, den 15. Oktober 1894.
Kaiserliches Amtsgericht. [41794] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Natalie Baszinska in Tremessen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ “ und Vertheilung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.
Tremessen, den 13. Oktober 1894
Königliches Amtsgericht.
[41954] Bekaunntmachung. Vom Königl. Bayer. Amtsgericht Würzburg wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des
Karl Schmidt, Inhaber der Strohhntfabrik
Johaun Müller Nachfolger, in Würzburg
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen infolge Schlußvertheilung
zum gemeinschaftlichen Tarifhefte und VIII zu den Heften 2 und 3 sowie XI zum Aus⸗
aufgehoben, was gemäß § 151 der Konkursordnun
bekannt gemacht wird. S Würzburg, am 10. Oktober 1894. 2
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtt.
Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Baumüller.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[41798] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Am 1. November d. J. wird der zwischen Bordesholm und Neumünster belegene Haltepunkt Einfeld für den Personenverkehr eröffnet und wer⸗ den dort vom genannten Tage ab folgende Personen⸗ züße nach Bedarf anhalten, um Reisende aufzu⸗ nehmen und abzusetzen. “
Abfahrt von Einfeld. a. Richtung nach Bordesholm: Zug 52 Vorm. 746, Zug 586 Nachm. „ 662 Nachm. 4 9, „ 2654 „ „ 578 8 944. b. Richtung nach Neumünster: Zug 575 Nachm. 1205, Zug 653 Nachm. 20, . 655 5⁵⁶6 u. 2573 Nachts 1221.
Eine direkte Personen⸗Abfertigung findet von und nach Bordesholm, Kiel, Neumünster und Voorde statt. Reisegepäck wird nur uach, nicht auch von Ein⸗ feld abgefertigt.
Das Nähere ist bei den betreffenden Fahrkarten⸗ Ausgabestellen zu erfahren.
Altona, den 12. Oktober 1894.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[41797] Nord⸗Ostsee⸗ Eisenbahn⸗Verband.
Infolge der Ueberführung der Kiel⸗Eckernförde⸗ Flensburger Eisenbahn über den Nord⸗Ostsee⸗Kanal und der hierdurch bedingten Verlegung der Strecke Kiel — Neu⸗Wittenbek werden mit dem 1. Dezember d. J. die z. Z. gültigen Entfernungen für den Ver⸗ kehr mit den Stationen der Kiel⸗Eckernförde⸗Flens⸗ burger Eisenbahn sowie der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn in den meisten Verkehrsbeziehungen um 2 bis 3 km erhöht.
Bis zum Erscheinen des Nachtrags zum Nord⸗ Ostsee⸗Verbands⸗Gütertarif ertheilt das Tarifbureau der unterzeichneten Verwaltung über die Höhe der Frachtsätze Auskunft.
Altona, den 12. Oktober 1894.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion,
[41939] 8 8 vX“ Großth. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 1. November I. J. wird die Station Immendingen mit den für Engen bestehenden Frachtsätzen in die Ausnahmetarife für Petroleum und Naphta ab Mannheim, Ludwigsbafen, Mainz. Gustavsburg, Kastel, Frankfurt und Sachsenhausen aufgenommen. .“ Karlsruhe, den 15. Oktober 1894. General⸗Direktion.
[41820] 8
Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr.
Am 15. Oktober 1894 kommen die Nachträge IX
zum Hefte 1,
nahmetarife für Holz zur Einführung, enthaltend u. a. Entfernungen und Frachtsätze für verschiedene neu aufgenommene Bavyerische und Rheinisch⸗West⸗ fälische Stationen, Ergänzung der Ausnahmetarife 6 und 13 für Steine des Spezialtarifs III bezw. II, Aufhebung der Entfernungen und 7 rachtsätze für die Stationen der Nebenbahnen L etzdorf —Daaden, Dillenburg —Straßebersbach und Wissen — Morsbach
bei Wissen des Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.) [— am 1. Dezember 1894
— — und sonstige Tarif⸗ ergänzungen und Aenderungen. Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben. 3 8 Köln, den 15. Oktober 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen:
[41799] Niederländischeitalienischer Verkehr über den Gotthard.
Mit 15. November d. J. gelangt der Nachtrag VI zu den niederländisch⸗italienischen Ausnahmetarifen vom 5. Mai 1885 zur Einführung. Derselbe ent⸗ hält Frachtsätze für die Reexpedition von Sendungen metallurgischer Erzeugnisse von 5 bezw. 10 Tonnen ehen in Chiasso transit bezw. Pino transit im Verkehre zwischen Italien und den niederländis Hafenstationen.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[41821] Bekanutmachung. Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Dezember d. J. tritt die im Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗ zeugen im südwestdeutschen Verbande enthaltene Püaßbestinmung (Ziffer 3) zu § 44 der Verkehrs⸗ Ordnung, betreffend das Zusammenladen ea n hen 13. Ok⸗
und Kleinvieh, außer Kraft. veexe⸗ . rektion der
tober 1894. Kaiserliche General⸗D Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen. V Haüntgsieissbe
Ptenlburvauberlin 2
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;z) in Berlin.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
gerliner Bürse vom 18. Oktober 1894. Alnmtlich festgestellte Kurse.
11“ Wien, öst. Währ.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
do Gld.A.8e i. KL5 12.98
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
99 5
zum D
Börsen⸗Beilage
deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuff
Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Guld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. sdbd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel. ch Bank⸗Disk. “
100 fl. 8 X.% 2½ 1168,65 b,; dehean Aniur, 180 Fls. 8 X. 9 b0928 elu. Antwp. 1 1 0,
Brüfjetn Buod. 100 Frts. 3.5 020,22 Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 5 [112,30 bz Kopenhagen 100 Kr. 10 T. 3 ½ 112,35 bz Londoln.. . 12 20,35 bz HV11““ 20,315 bz Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. 1—ö do. do. 5
” “ 8 68 70 b drid u. Bare. es. T. 68,70 bz -n 100 gef - g hs 100 1
8 vista 417,75 bz ...100 Frks. ..100 Frks.
8 T. - 80,90 bz
2 M. 80,70 bz G 100 fl. 100 fl.
8 T. Eaa
2 M. —,— 100 fl. 163,90 bz 100 fl.
2IM.4 S,— 100 Frks. 107. 3 ss80,95 bz 100 Lire 15½ 74140 bz 100 Lire 5½
Italien. Plätze. 10 T. Et. Petersburg. 100 R. S. 8 T 4½ 217,406;
do. 100 R. S. 3 M. 215,00 G Warschau 100 R. S. 8 T.] 4 ½ [217,70 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Münz⸗Duk 9,74 bz Engl. Bukn. 1 . 20,34 G Fansrdur —,— z. Bkn. 100 F. 80,95 bzkl. f Sovergs.p St. —,— bolländ. Noten. 168,60 bz 20 Frcs.⸗St. 16,18 G Ftalien. Noten. 74,75 bzkl.f 8 Guld.⸗St. —,— Zechilge Noten 112,40 bz Dollars p. St. 4,1825 bz Oest P 100fl 164,00 bz Imper. pr. St. —X,— do. 1000 fl 164,00 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R219,05 bz do. neue —,— ult. Okt. 219,25 bz
Amerik. Noten ult. Nov. 218,75 ,50 bz
1000 u. 500 do. kleine Schweit. Not. 80,90 G do. Cp. z. N. P. 4,165 e. bGZollkupons 325,00b G
Belg. Noten 81,00 B do. kleine 324,80 G
400 ℳ 1 Dollar
Amsterdam, Ro
Budapest
6“
Sepeh. hae e
4,165 bz G
B
Krefelder Danziger Hecaner Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do. Hallesche do. 1886 do. 1892 Karlgr. St.⸗A. 86
Kieler Königsb. 91 I. u. II. 1893 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV.
Ostpre
Dtsche Rchs.⸗Anl.
do. do.
do. do.
do. do. ult. Okt. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗De Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer o. erl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St.⸗Anl. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. vo. 1889 do. do. do. do. 91
do. do.
do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do.
do. do.
do.
O.
do. b
Mainzer St.⸗A.. do. 388 Mannheim do. 88 pbo. 5 u . rv.⸗ . S g. ven d. gdam ehg o.
do.
do.
3 egensbg.
b⸗Obl.
89 89
1vaez
Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
4 1.4.10
ersch. 5000 — 150 5000 — 150 5000 — 150
80%—
ö’ 80— 509— cʒHWHxvO2 0, — —O —e — —eOVOAOEZOeOAOsEOSEOe-g EE111.“ Z“ 2 8 ☛
‧ Sg
—
7
ASohcerüeenrSenereecheöeeneöeenöenbeenöee —«”
D
2000 — 200—, 2000 — 200
—qE 926—-n,
-mebe eeeeer .MIIMMArS NS..e 82g 8öE
8ꝙkN- —
d0 kbSöSeo:
EaoercseseeeseSerSesneseeeeeeeeeoe
105,80 103,30 bz 93 60 bz 93,40 àa, 30 à, 50 bz 105,80 G 103,30 G 93,50 G 93,30 à,40 bz 3000 — 150]1100,40 G 3000 — 75 [100,50 bz 3000 — 150 100,40 G 3000 — 300 100,30 G 5000 — 500 99,40 bz 10 2000 — 100¼,— .5000 — 500[99,90 ⁷ 5 9D 104,00 G 9 101,00 bz 5000 — 100 101,60 bz 25000 — 200 103,90 B 7 5000 — 200¼—,— 3000 — 200 [99 90 B
2000 — 200-—,— 2000 — 500-—,— 2000 — 500 103,80bz 2000 — 500 100,00 bz G 2000 — 200 104,00 B 2000 — 200 —,— 15000 — 200100,30 bz
103,75 G 103,60 G 100,00 bz G 100,00 bz G
eSage 99,90 G
3000 — 100 [100,00 B 5000 — 100 100,00 bz 2000 — 200 [103,380 bz 5000 — 500⁄,— versch. 1000 u. 500,—,—
Rheinprov.⸗Oblig 3 do. X. XII.-XV. do. do.
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d Brl zefm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89 Weimar. do.
Westyvr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner . do. . do. u16“ do. 11u6“
Landschftl. Zentral do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue
reußische.
heg .
o. 8 do. Land.⸗Kr. do. do.
Posensche.. do. “ S o. Schles. altlandsch.
821 2gre
o. la .neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D.
do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. 2. Kr.
do. do. Menfäntcbe 1„
o0. Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. IH.
w.x Hessen⸗Rassau 1
q6ʒEEESSAUAEAE
—
H“ Kur⸗ u. Neumärk.
—¼
üeöee
I2=q2I2NIEg —₰ —½
—Sg=Fgg= I22E=Zͤ”
EüöPüPüPöPüPüPöP-ðeßü
38* ₰.
riefe.
— 8 8 b SP 22ö22ö2NNESS
2222222222222222222222222SSIIAAN
enteubriefe.
H
. —
1 versch. 8 1.4.10
½¼ 1.4.10 1.4.10
5000 — 2001101
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 - 150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 200/[103,00 G 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
0/ 3000 — 30
3000 — 30
Kur⸗ u. Neumärk Lauenburger geng;s
do. 1“ Rhein. u. Westfäl.
do. do. Sͤchsische
„ „ 2272„
Schlesische.. do. 1I Schlsw.⸗Holstein. do. do.
sch. 3000 — 30 3000 — 30 sch. 3000 — 30 fl 10 3000 — 30
3000 — 30 10 3000 — 30 sch. 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
106,50 G 101,90 bz
92 80 bz G 101,10 bz 100,20 B 100,70 B
100,00 %;
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl..
do. St.⸗Eisb.⸗Anl.
Brem. A. 85,37,85 do. 1890 u. 92,3 ½
Grßhzgl. Hess. Ob.
Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Aul. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93
o. kons. An
100,00 G do. do. 90-94
103 60 G Reuß. Ld.⸗Spark.
101,30 bz G X-n.
100,80 G Sa F. -,
Se hpe Sächs. ⸗Rent.
101,00 B do. Ldw. Pfb. u. Kr.
101,00B do. do.
—8EBE
bN 2. *ε˙—x PeüüPüüePüPüPRFNÖ6
—
SSSeS
f
eEesEggg
8ö.gS;
84
10000 -200 [103,30 bz
5000 — 5001101,00 B .5000—-5 . 2000 — 200¼,— 2000 — 500 102,10 bz 5000 — 500 91,75 bz 5000 — 500 100,80 G 5000 — 500 100,90 B 5000 — 500 [100,90 bz 3000 — 600 3000 — 100¼-,— 3000 — 100 101,25 bz G 5000 — 500
7
5000 — 100—,— 1500 —- 75 —,— 5000 — 500 92,50 bz G 2000 — 75 99,90 G 2000 — 75 [103,40 bz 3000— 300—,—
2000 — 200⁄+,—
B-Abüeeä
89r
Lnen 101,00B — 101,00 B
Preuß. Pr.⸗A. 55
Kurhess. Pr.⸗Sch. nennh Leeseess 10410 G Baßd. Pr. A. b. 67 100,40 %z Bayer. Präm⸗A. 104,50 B Braunschwg. Loose 10020B Dessau. St. Pr. 100,20 B
— Loose. übecker Loose.. 104,90 G 100,90 G
Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.
105,10 G
104,50 G
FFESPFPFFEPFEESSEEPE
EEIEIII
30
EGSn AAGb—
e ng
200 s123,25G 120 435,00 bz 12 43,50 G 12 [(27,90G 300 140,40 B 300 144,70 bz 60 105,20 bz 300 [134,40 bz
1 55 150 128,20 bz 150 [127,70 bz 12 25,20 bz 120 127,25 B
tcck 12 5,50 B
SRK RkRs
8
K
2
cher Kolontalgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 [1000 — 3501107,50 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
8 5
Ansländische Fonds.
Argentinische bo/vGold⸗A. *Fr. 3.
do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. o. do. do. kleine Barletta⸗Loose.. Bukar Stadt⸗Anl. 84 do. kleine do. v. 1888 J4“ Buen. Aires50 i. K. 1.7.91
dor do kl. d. do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 Bnc. Gold⸗Dop⸗Arle s
Gold⸗Hyp.⸗Anl. C ilen. Beehir 1889 O. D. 2 28⁴ 2 Chinesische Staats⸗Anl. A. . Landmannsb.⸗Obl. do. do. V s Stnats unl. v. 86 o. Bodkre r. gar. Donau⸗Re 8109 fl. 2.. Egyptische Anleihe gar.. EEeE“ do. do. u“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Darra San.⸗Anl. do. . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 . “ reiburger Loose.. lizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. -riech. A. 81-84 5 %i.K.1.1.94 mit lauf. Kupon
do. do. do. do. mit lauf. Kupon do. kons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit 18 Kupon
do. do. kl. do. do. mit lauf. Kupon
8598ꝓG. .. „ „ „
FöSE=ISgE
eSSEgSgg eecbegn
v113““
— 8
—
EEEEE 22SqI22I2Ig=gS
84† 2049,.299— 2———'OhSYOO
— 8
2 —2
dHer nExRhES gS gSʒ
SSRScchhERE SFEN 2 8
—- — 5
100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thasr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
— ¶ 805
gEgS”e S5Sg=SSS;
enen Q: —
—2
28—
u. 2500 Fr 1
o. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon do. 8 ““ . mit lauf. on Hländ. Staat-Fnie e
1“ do. vir. He⸗ b.
do.
öö—
110,25 bz G 95,50 bz G 99,00 bz G 97,00 bz 32,00 b
8 se9,70 b kl.f. 899,00 kl. f. 89,75b G.
kl. f.
Rheinprov.⸗Oblig
Ital. Rente p. ult. Okt. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. do. Eöö1 Mexikanische Anleihe.. do. Ddo. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. do. 1890 do. do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Okt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegis che Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. kleine do. do. 1892 Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente... do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine de; do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose.. do. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. J— V do. do. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. o. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. do. von 1891 do. do. kleine do. do. von 1859
üöe= 5 “
SIüISSSSE=FIE
8
eSIGRnRnRISIRgcsßsehmn
do. kons. Anl. von 1880
üEm —JO——Oy —
2222öE2
K8S HESSKRR S
SSPPSESS=
SSears
3.
8 ½
8—sg
PrEPFPFPFEPEEEP SSsE x — 80 .=0 55220᷑S 888 R
—
’
SEEgEE PEE
—x-2I22 — SS
I118* 8s: xxeeee
8 * —
GQ
SgEg
— — 52 S½
F.
eereerse . q8989⸗
2* 2
SEEgegen; —22=ög
d0b0ISI=
E —=gg
2 2
—ö—ög H e 8⸗
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
SeSesS
2S
100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ
406
10⁰0 8
400 L. G. 1036 u. 518 £ 148— 111 £„ 1000 u. 100 £
—
625 Rbl.
75,30 G 1102,40 G
fl. S.
82,10 à, 30 bz
90et. bz B 103,25 bz 66,50 bz G 66,50 bz G
-7
36,60 bz 14,10 bz
64,50 bz 64,50 bz
148,40 à,90 bz
7
67,80 bz klf. 67,80 bz „ 37,00b G 5r f. 37,00 bz G
86,60 G 95,10 bz
5,75 B
[95,75 bz B
95,70 bz 95,70 bz 95,70 bz 83,90 bz 83,90 bz 83,90 bz 83,90 bz
7
7
98,70 bz
1 Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Obligationen Deuts⸗ Russ. kons. Anl. v. 1880 do. do. pr. ult. Okt.
4 1.5.11
do. do. pr. ult. Okt. do. do. IV. 4 do. Gold⸗Rente 1884/5 do. do. 5 do. do. pr. ult. Okt. do. St.⸗Anl. von 18894 do. do. kleine 4 do. do. 1890 II. Em. 4 do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. kons. Eisenb.⸗Anl. do. do. 5 er do. do. 1 do. pr. ult. Okt. do. do. I do. Dr.⸗A. II. Rz. i. D. nicht angemeldet do. III. Rz. i. D. nicht angemeldet do Nikolai⸗Obligat. do. do. ein do. Poln. Schatz⸗Obl. do. do. kleine 4
1.17
bi 117
ver ver
versch. versch. 8 versch.
1.1.7 1000
1.5.11] 1000 1.5.11 1.5.11
üSN Egn
EbgEE
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit... do. gar. do. Intr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl...
xðNSS 2. o 8n †gEg
02 -22 9.2
2SS9sSSsss
do.
do. do. Gesamtkdg. ab 1904 . gen. rz.
8 1889
Gold⸗Pfandbr.
v. 1884
8 g-8.;. b 8 D. v. 11 8.
do. do. „e. ult. Okt. henen
Spanische Schuld ....
-e 5. Okt. ¹. v. 84/85
do. do. 1 8
do. do. v. 1887
do. St.⸗Anleihe v. 1880
do. d kleine
neue v. 85
kleine
do. do. v. 1887
Türk. Anleihe v. 65 A. kv.
do. do.
2 2 üeEhEhg
— 00 1]
FgEFFFEPFFEgPrPrPEPPEEPEFʒ n 22
dr b.
92 &
— &
1.1.7 1.5.11
4 4 8 4 4 4
4
3 1 1 1
11 5 5 4
versch. 3125 — 125 Rbl. G. versch. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 — 125 Rbl. 3125 u. 1250 Rbl.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1000 u. 500 Rhl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ
4 bnn e 24000 — 1000 Pef. —, 4000 — 200 Kr.
12 R 98,70 5;
do. inn. Anl. v. 18874 11.4.10- 10000 — 100 Rbl. [64,50 bz G
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
— —
125 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
u. 100 Rbl. P. u. 100 Rbl. P. 2500
Fr. 500 Fr.
100 Rbl. 100 Rbl. 11077,9 100 100 bz
98,90 bz
400 ℳ
Seae kehh
4000 „. 2000 ℳ [98,9071 G
400 ℳ
982 20 0 bz G
—