1894 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

ortl Zem Germania 4 1.4.10% 1000 —,— Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr. 21 480 bz G 229,00, Länderbank 266,30, Buschtiehrader Litt. B.] Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine m 3000 —500] Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 40 875 G Aktien —,—, Türkische Loose 65,25. Futtergerste 95 180 n. O. und hied Portl. Z. Germ. 4 ½ 1.1.7]/ 1000 100,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Shl 45 920 B London, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termin In Ligquidation besiudliche Gesellschaften. Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 Rr 116/ Kurse.) Englische 2 ¾ % Kons. 101 ¾, Preuß. 4 % flau. Gek. 200 t. Kündigungspreis 115 Lone⸗ In Liqundation ene Sesensczesten werden franto Binsen] Oldenb. Vers.⸗ ö 60 1455 G Konsols —, Italien. 5 % Rente 82 ¼, Lombarden] 106 147 nach Qual. Lieferungsqualität 117 gehandelt, is 8 ersolgt, so Debeutet der Kurs pr. St reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % p. 500 Thc 40 735 G 9 ½, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 98 ½, Konv. Türken; pommerscher mittel bis guter 116 128 bez. 8

Fnigsr Pferdeb. 105 5 1.4.10

8 8 Stuche za menckg Nat.⸗Vers. 250 /% v. 400 Shlr 15 773 B 25 ½, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4 % ung. 130 140 bez., geringer 108 115 bez. efeiner

Bauges. f. Miltelwohnung. 300 [—,— royldentia, 10 % von 1000 fl. 28 1— Goldr. 99 ½, 4 % Spanier 70, 3 ½ % E pt. 100‧. mittel bis N. 1182128 bez., secesr vr sgisch

Indnstrie⸗Aktien. ö 36 350 G 4 % unifizierte Egypter 103 ¾, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe bez., geringer 108—115 bez., schlesischer mittel big

(Dividende ist evenk. für 1892/95 e. 1808/24 angegeben.) Rhein.⸗W tf. Rckv. 10 % v. 400 T. 24 420 G 97¼, 6 % konsol. Mexikaner 65, Ottomanbank guter 116—128 bez., feiner 130 142 bez., per diesen

Dwwidende veo s1822,1808,Z. 8.T. St4.enn Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50/0v. 500 Tlr 75 800G 16 ⅜, Canada Pacific 65 ⅞, De Beers n. 17 ½, Rio Monat 114,75 114,25 bez., per November 1142

Aach. Kleinbahn 400 —.,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 /0v. 500 Rr 80 1720 B Tinto 14 7, 4 % Rupees 57 ½, 6 % fund. Arg. Anl. 113,5 bez, per Dezember 113,75 113,5 bez. per eld⸗Gronau. 600 [97,25 G Thuringia, B.⸗G. 20 %0 v. 1000 160 150 3310 G6 [70 ½, 5 % Arg. Goldanl. 68 ½, 4 ½ % üuß. Gold⸗ Mai 1895 114 bez.

g. Häuserbau. 300 [55,00 bz G CTransaflant. Güt. 20 % v. 1500 90 [1250 G anleihe 40 ½. 3 % Reichs⸗Anl. 92 ¼. Griech. 8ler. Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine ge⸗ Anhalt Kohlenw. 300 s70,25 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ℳ. 90 [661 G Anl. 33, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 34 ½, 4 % schäftslos. Gekündigt 250 t. Kündigungspr. 104,5 nnener Gst. kv. 300 [91,00 G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nhr 171 4150 B Griechen 1889 27, Brasil. 1889 er Anleihe 72, Loko 104 128 nach Qualität, per diesen Monat Scan., Chem. kp. 600 [171,75 G B. 20 % v. 1000 Aer 24 1000 B 5 % Western Min. 77 ½, Platzdisk. 8, Silber 29 ⅛. 104,5 nom., per November 104,5 nom., per Dezember

Bauges. CitySP 1000 —.— Wilbhelma Magdeb. Allg. 100 33 [745 B Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl. 105,5 nom., per Februar —.

Bauges. Ostend 600 48,60 G „Paris, 17. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 190

600 Sge. 6 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 559 19— Ceger. 2 98 Ren eh 19 1I1“” nach Qual

do. 8* 27,50 bz 1— . Ital. o Rente 82,92 ½. o ung. Goldrente Viktoria⸗Erbsen 165— 8 . 2. ün 1 do. Zementban 600 [159,00 G in gt1 deegr hSS. 89,6, 4 % Russen 1889 97,60, 3 % Rrufsen 1891 „Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter⸗Raps % Der Bezugsprris betrügt 4 50 ₰. ASe Insertionsprein fuͤr ben pevg hüüe. vvege 30 ₰.

888 ichorienfb. 300 88 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. 0s 4, %. unifiz. Egypt. —,—, 4 % she. äuß. Winter⸗Rübsen Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; e 8 ½ Inserate nimmt an: die nigliche Expedition o. R Seen ea 1000 69, In dieser Beziehung waren die weniger günstigen n be 69 v⅞, Konv. Türken 25,27 ½, Türkische Losse Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditium 529 . des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

do. Wkz Snk. Vrz. 300 [135,00 bz G Tendenzmeldungen der fremden Börfenplätze und 121,25, 4 % Türkische Prioritaͤtz Obligationen 90 Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt Sadl 8 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b 14* und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz Birkenw. Baum. 59,10 G ees as. vn gleichen Sinne wirkende auswärtige 478,00, Franzosen 757,50, Lombarden 230,00, Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per b Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 8 v Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Brnschw. Pferdb. 123,50 B Nachrichten von bestimmendem Einfluß Banque ottomane 666,00, Banque de Paris 692 00, November 14,85 bez., per Dezember 14,95 Ve begsVgeakis ,

Bresl. Br. Wies. k 89,75 5: Das Geschäft entwickelte sich bei vorherrschender Debeers 442,00, Credit foncier 891, Huanchaca⸗ 14,9 bez., per Januar 1895 15,05 bez., per Mai

Brodfabrik... e Fe Verkaufslust ruhig. Im Verlaufe des Verkehrs Aktien 174,00, Meridional⸗A. 580,00, Rio Tints 15,4 bez., per Juni —.

Carol. Brk. Offl. 100,10G trat vorübergehend eine leichte Besestigung ein und 370,00, Suez⸗Aktien 2897,00, Credit Lyonn. 743,00, Rübdl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. 8 92 247. Centr.⸗Baz f. F. 84,25 G weiterhin war die Haltung schwankend, ohne daß die Banque de France 3850, Tab. ottom. 467,00, Gek. Ztr. Kündigungsyr. Loko mit 8 G 3 8 vgess h.. zlinibmößi ,1 14 ½, Wechse er 4 43,5 bez., per Dezember 43,7 ;21 2 3z 8 iheri is1; 2 Eb ie Seplichkei e 6 eeh lenienet sch vehältn ßmäßig auß Amsterdam durz 206 25. Wechsel auf AWeien ler per Nen 1888 419 b 25 be ℳ, Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: 1““ g8 82 iistn. E“ und L e. gesgrig⸗ 5 Se und die Contin.⸗Pferdeb. 117,00 G Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolivterke An. 200,37, Wechsel auf Madrid k. 422,00, Wechsel auf Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per dem Superintendenten und Pfarrer Huchzermeier zu9 edizinal⸗Angelegenheiten. welche sich erse en anschlossen, entnehmen e.-Es ericht Cröllwßz Pap⸗kv. 300 117,50 b; B leihen waren zumeist behauptet, nur dreiprozentige Italien 8, Rob.⸗A. 177,00, 5 % Rumänier v. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine Schildesche im Kreise Bielefeld den Rothen Adler⸗Orden zweiter Dem Seminar⸗Direktor Reimann ist das Direktorat des des „W. T. B.“ noch Folgendes: Gestern Vormittag Dessau nüc 1002/8000%0,— abgeschwächt - 1892/93 96,40, Portug. 26,25, Portug. Taback. —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Klasse mit Eichenlaub Schullehrer⸗Seminars zu Peiskretscham O.⸗Schl. verliehen 10 Uhr fand an dem Denkmal Friedrich's des Großen, 8 2-—.; . Fremde, festen Zins tragende Papiere lagen 8 1ee 8g. 8e Feen e 28 Loegen eg S.. es chsabgab 100 dem Superintendenten a. D. und emeritierten Ersten worden 1 1 1 Fecer 8 en; 2n. E 1 8* o. Ver. 33, 8— 9 3 etersburg, 17. ober. E. w. ritus mit 5 erbrauchsabgabe per 5 öb in. bi reif r. Tom 5 b 1 Bataillonen verliehenen Fahnen in Gegenwart Seine do. Ind 6S. P. 2 sühhach Wechsel auf London (3 Mon.) 93,00, Wechsel auf 8 100 % = 10 000 % nach Kralles. Gerin 1 hagrsee zede g.2g 85 Ranzig⸗ Abthedib Frebisadt „Am Schullehrer⸗Seminar zu Rüthen ist der bisherige Majestät des K 8 isers v hierzu ein gre do. Verein. Petrl. 1 /1000 —,— schwächerem Beginn befestigt, auch risch Gold. Berlin (3 Mon.) 45,62 ½, do. auf Amsterdam (3 Mon.) Kündigungspreis Loko ohne Faß 51,9 bez im Kreife Rosenberg W⸗Pr., den Rothen Adler⸗Orden dritter kommissarische Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Büren Fürsten, sowie der Prinzen des Köni Kchen Hauses und

do. do. St.⸗Pr. 1000 —,— ee g gt, auch ungarische Gold⸗ 76,85, do. auf Paris (3 Mon.) 36,90, Russische Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 Klasse mit der Schleife, 1 Altrogge als Hilfslehrer angestellt worden. an. tscher Fürst 85 fer siatt 9 dem B. 1 Eilenburg. Kattn 300 [54,00 G Der Privatdiskont EE“ 4 % Konsols von 1889 —,—, Russ. 4 % innere à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt dem Hauptpastor Schnittger an der Domkirche zu9 . 8 8 anderer n r er statt. 88 em n n Ei2 Eppendorf Ind. 1000 —,— Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Staatgrente von 1894 94 ½, Russ. 4 % Goldanl. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß Schleswig, dem katholischen Pfarrer, Dekan a. D. Bohn z9 8 ein Feldaltar aufgestellt, während Truppentheile der ö 600 76,00 b; 2. Kreditaktien etwas niedriger ein, konnten sich aber herSer. von 1894 —, Russ. 4½8 % Bodenkredit. 32,3 32,2 bez., per diesen Monat —. Aßmannshausen im Rheingaukreise, dem Pastor emer. Neu-⸗ 38 hiesigen, der Spandauer und Potsdamer Infanterie⸗

.Brauerei 500 58, 80 bz G später etwas heben Franzosen und Lombarden nach br. 152, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 102, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001] haus zu Uentrop im Kreise Hamm, dem Kanzlei⸗Rath 8 b 8 Regimenter mit ihren Feldzeichen zur Rechten und

H 1000 46000bz38 schwächerem Beginn befestigt; Elbethalbahn fest; St. Petersburger Biskonto⸗Bank 570, St. Peters. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Klückmann und den Rechnungs⸗Räthen Maillard und „Die Nummer 30 der Gesetz⸗Sammlung, welche von Linken des freien Platzes bis zur Schloßbrücke Auf⸗ Gelsenk. Gußsthl. 1000 [70,00 bz G eelies ische Bahnen cien e schrzaͤcher, späͤter befeftigt; burger internat. Bank 563, Warschauer Diskontobank 1. Kündigungepreis Loko mit Faß —, S chur, letztere drei im Reichs⸗Marineamt, den Rothen Adler⸗ heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter „sstellung genommen hatten. Nachdem Ihre Majestät die Glückauf konv. 300 —,— Gotthardbahn und 4 schweizerische Bal gn —, Russ. Bank für auswärtigen Handel 428. per diesen Monat —. 8 4 Kll 9 1 Nr. 9702 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Kaiserin mit Seiner Majestät dem König von Gummi B.⸗Frkf. 1000 134,50 bz G schwach 1 p 8 enhe. Mailand, 17. Oktober. (W. T. B.) Italienische Svpiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Orden vierter Klasse, —; im Kreise Bi Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Serbien in dem Palais des Hochseligen Kaisers Wilhelm 1 Fumf. Schwanitz 1⸗ 187,00 G Von inländischen Bahnen waren Dortmund⸗ 5 % Rente 90,27 ½, Mittelmeerbahn 495,00, Meri. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit dem Pfarrer Siebold zu Schildesche im Kreise Biele⸗ Amtsgerichte Bonn, Eitorf, Waldbröl, Zell, Tholey, Saarburg, und die deutschen; ürstlichkeiten vor dem am Denkmal er⸗ Eöö’ 96,50b3 G Gronau und Mainz⸗Ludwigsbafen fest, Marienburg⸗ dionaur 634,00, Wechsel auf Paris 108,60, Wechsel Faß —, per diesen Monat 36.—35,9 bez, per feld den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Trier, Perl und Ähaunen. Vom 15. Oktober 1894 ichteten Altar eingetroff führten Seine Majestät d Parburg Mühlen 1000 ,— Mlawka Dstpreußische Südbahn u d Lübeck⸗Büchen auf Berlin 134,20, Banca Generale 45,00, Banca November 36,1— 36 bez., per Dezember 86,5 3 dem bisherigen Kirchenältesten, Rentier Karl von der 2 der⸗ Se g richteten Altar eingetrossen waren, Iageren Seize Beett er deinrichshall 1 300 139,006z G nach schwächerem Bepinn besestiͤdt.. chen Italia 795,00, Credito mobiliare 119. 36,2 36,3 bez., per Januar 1895 —, per Mai Lippe zu Danzig, dem Fabrikdirektor Johann Clar zu. Berlin, den 19. Oktober 1894. 1 Kaiser, begleitet von dem General⸗Feldmarschall Grafen von 5⸗Rhein. Bw. 390 6,00 b; B Bankaktien matt, bie verelacben Devisen setzt Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 38—37,8 bez. Aachen und dem Leggemeister a. D. Brune zu Melle de Königliches Gesetzsammlungs⸗Amt. Blumenthal, zu Pferde die neuen Feldzeichen unter klingendem karlsr. Drl. Pfb. 500 surchschnittlich eiwas niebriger ein, konnten ni getten Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 79 ¼½, Weizenmehl Nr. 00 18,25 16,5 bez., Nr. 0 Königlichen J vierter Klasse ͤ1 8 Spiel aller Musikkorps heran, begrüßten die Fürstlichkeiten Kznig Wilh. Bw. später unter Schwank ev. twas bes Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 79 ½, Oesterr. 16,25 14,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 8 citierten Lehrer, Kantor und Küster Fuchs zu mit Händedruck und nahmen vor dem Altar Aufstellung, Kznigsb. Masch. gev ankungen wieder etwas bessern. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 99 ½, 1894e Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15 14,25 bez., do. fei 1 meen Worer, Suche 88 üür 88 venes. 188 Die Weihe be⸗

g 4 ,4 % ung 8, r ggenn r 25 bez., do. feine Tunzenhausen im Kreise Weißensee den Adler der Inhaber während die neuen Fahnen Carré formierten. Die Weihe Kenb pfeog-2. 1b 8 gann mit dem Armeegebet „Ich bete an den Gott der Liebe“, Leyk.⸗Jos. Papier

Industriepapiere zumeist wenig verändert und Russen 6. Em. 93 ½⅛, 4 . .93 ½, 4 % Russen v. 1894 60 ¼, Konv. Marken Nr. 0 u. 1 15,75 15 bez., Nr. 0 1,5 1 des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, welches das Musikkorps des Regiments der Gardes du Korps dee d. Gas⸗,

2*

b5 SSSeEenSn

80

O9- 00

8

0%1.en0,.

bends.

29N097,

ᷓSeggenu

Shtboscon bo c— ⸗e

gSb‚ngööSse 8882ggqggS

GesesesaeaaüaEN

HbEkE.

[SSSeS

——nUn‚‚nsnnnnn;g=VsnngNEngF FEnrrrrreeereööreöeön 8

151S0SSOS08S

22118

0 297,5—

2BSEbAnh

5

N

[SSSSOOh, ae

—— SüPPPPüPPPPe

Sbo SnS ——JVASgg=ASAEg

nach schwachem Beginn fester; Montanwerthe 0 ha- „8 . 2 8 b jonier ; z eg 1 —,— 11“ New⸗York, 17. Oktober. (W. T. B) Schlas. 8 9,108,20 per Schoc anbe Fichen mn Gold 8 den zuftändigen Staats⸗ und Kirchenbehörden wird F Er⸗ die Weiherede, welcher er die Worte des Apostels 303,25 G Frankfurt a. M., 17. Oktober. (W. T. B.) Kurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Proszent- Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nach dem Gymnasial⸗Pedellen a. D. Julius Kernke zu lichtung eimer neuen 1. Parochie der Versöhnungskirche Paulus zu Grunde legte: „Ist Gott für uns, wer mag wider Londoner Wechsel 20,347, Pariser satz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent⸗ Qualität von per Schock. Kalkeier je nach Breslau, dem Schleufenmeister a. D. Michael Senger zu I8I“ soll von der St. Elisabeth⸗Kirchengemeinde uns sein, die s. Z. bei der Weihe von 143 neuen Fahnen echsel 80,933, Wiener Wechsel 163,85, 3 % Reichs⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾¼ Qualität per Schock 2,90 2,95 ℳ. Ruhig. Elbing bisher zu Osterode Ostpr., dem Kirchkassen⸗Rendanten, abgetrennt und in folgender Weise begrenzt werden: am 18. Januar 1861 dem Geistlichen ebenfalls als Text Anl. 93,90, Unifiz. Egypter 103,70, Italiener 82 59, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) Stettin, 17. Oktober (W. T. B.)3 Getreide⸗ Altsitzer Christian ampe zu Heteborn im Kreise Oschers⸗ a. im Süden von der hinteren Grenzlinie der Grundstücke auf gedient hatten. Hierauf folgte Gebet, Vater⸗Unser und Segen, 6 % konsol. Mexikaner 64,20, Oesterr. Silber⸗ 5168 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅜, markt. Weizen loro unveränd., neuer 108 123, pr. leben und dem 1 Johann Sachs zu Burgjoß der Südseite der Bernauerstraße vom Schnittpunkt mit der Parochjal⸗ wobei die im Lustgarten aufgestellte Artillerie den Kanonensalut en 81,10, Oesterr. 4 8n Papierrente 80,80, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 5 ½, Canadian Okt. Savr;; pr. April⸗Mai 129,00. Roggen loko im Kreise Gelnhausen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie grenze von St. Golgatha bis zum Schnittpunkt mit der Parochijal⸗ abgab. Während der Weiheworte übernahmen die Regiments⸗ Desterr. 4 % Goldrente 101,20, Oesterr. 1860 er Loose g. Aktien 63 ½, Zentral Pacific Aktien 16, fester, 108 -110, pr. Oktober 110,50, pr. e eeSe. W je grenze von Zion einschließlich der Häuser: Ackerstraße 43, Strelitze⸗ Kommandeure die neuen Fahnen und senkten dieselben. Nun⸗ 126,00, 4 % port. Anleihe 26,50, 5 % amort. Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 60 ¼, April⸗Mai 115,00. Pommerscher Hafer loko Fder Armsbid Croos zu Haunover die straße 23 und 48 und Brunnenstraße 50 und 138 1 mehr übergaben Seine Masestät der Kaiser die Feldzeichen 1200 11 Rumän. 96,30, 4 % rufs. Konsols 100,50, 4 % Russ. Denver & Rio Grande Preferred 32 ⅜, Illinois 100 114. Rüböl loko unv., pr. Ok. Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. b. im Osten von der Parochialgrenze der Zions⸗Kirchengemeinde Ans S eleze der G 1 1. Fels 8 1 500/1000 77,90 b3 G 1894 93,80, 4 % Spanier —,—, 5 % serb. Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 135 ¼, tober 43,20, pr. April⸗Mai 44,00. Spiritus c. im Norden von der Parochtalgrenze der Himmelfahrt⸗ mit einer Ansprache, auf die der General⸗Feldmarscha 300 —.— Rente 74,10, Serb. Tab.⸗Rente 73.90, Konv. Türken Louisville & Nastvine Artien 3388, N. g. Late loko niedriger, mit 70 Konsumstener 32,00, pr Kirchenaemeintd Graf von Blumenthal im Namen der Armee erwiherte. 600 [79,00 G 25,50, 4 % ung. Goldrente 99,70, 4 % ungar. Erie Shares 13 ⅞, N.⸗Y. Zentralbahn 99 ⅜, Northern Nov.⸗Dezbr. —,—, pr. April⸗Mai —,—. 4 g8- Westen von der Parochialgrenze der St. Golgatha⸗ Er schloß mit einem dreimaligen Hoch auf Seine Majestät 300 75,00 B Kronen 93,60, Böhm. Westbahn —,—, Gotthard⸗ Pacifie Pref. 17 ¼, Norfolk and Western Preferred Petroleum loko 9,30. Deutsches Reich. Kirchengemeinde den Kaiser, in welches die Truppen und das zuschauende 18099/800 89,00 B bahn 178,70, Lübeck⸗Büch. Eis. 144,80, Mainzer 21 ¼¾, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc.⸗Bds. Posen, 17. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko Zugleich werden folgende Festsetzungen getroffenn Publikum brausend einstimmten. Hierbei senkten sich die GSoe dn e. Mettelan⸗. L1 ern 1938 Bies Uünion Pacific Aktien 11 ⅛, Silver, Commercial v 22 888 50,00, do. loko ohne Faß (70Oer) Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1) Die in der Parochie von St. Eksabeth bestehenden Gebühren⸗ neuen Feldzeichen huldigend . Allerhöchsten Kriegs⸗ 3,0 51,60, Disk⸗K. 30. Dresdner . Har 8 dem Marine⸗Ober⸗Baurath und Maschinenbau⸗Ressort⸗ ordnungen sind für die neue Kirchengemeinde so lange verbindlich, bis herrn. Ihre Majestäten die Kaiserin und der König von 300 [103,00 G Darmstädter 151,60, Disk.⸗Komm. 201,80, Dresdner Buenos Aires, 17. Oktober. (W. T. B.) Gold⸗ Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) G Direktor Meyer bei der Rehe nnchen vasch zu eine anderweite Gebührentaxe im 1“ Wege zu Serbien wohnten der Feierlichkeit von dem Balkon des Palais s weiland Kaiser Wilhelm’s I. bei. An der Seite Ihrer

J. e⸗ 600 [84,00 G Bank 153,10, Mitteld. Kredit 102,70, Oest. Kredit⸗ agio 233.00. treidemarkt. Weizen loko fester, holstein. loko 1 m

1000 89,75 F) aktien 302 ½, Reichsbank 161,20, S ttahl Rio de Janeiro, 17. Oktober. (W. T. B.) neuer 126—128. Roggen loko 989 vbolstein lobo Charakter als Geheimer Marine⸗Baurath mit dem Range stande getemme . ngsrecht an den der St. Elisabeth⸗Kirchen⸗ weiland 1 8 5 8 50 bz G e 20, Hibernia 140, aurahütte 125,050, afer fester. erste fester. unvz.) fest, 1 t8 z 5 äbnißplatz 1 ust, d ea 1 ga⸗ 229 195598G E ..- 159,91 1 T. B 8 d d W B 88. K. 8 Reser hetende denesne 1. dg 8— neseg. rüfinent gemen Nen Geschlan Senn Faisctich und . Fecen 73,500 Frankfurt a. M., 17. Oktober. T. B.) Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. ½ Br., pr. November⸗Dezember 19 8 Br., pr. d Bedi en freistehen. 1 3 b Friedrich Wilhelm und die Prinzen Eitel⸗Friedri Egos e s5n den C“ 2885 Uün v8. B Se en Drtober. Mapktgreise 118e. v ruhns Harat vr. S Königreich Preußen. uns 3) ns des Falh daß der von St. Sühe 8. St. * I“ in 15 Front 8 8 ö 8 F. r 99,60, Gott 178,60. Disk. Kommand. eeenben. et, S i. 2 8 in ei te von 4500 abzuführende Zuschuß künftig weg⸗ getreten waren. Hierauf begaben Sich Seine Majestät vor die 1900 179,006)G 289 büc eiseufftabl 7 8 8. 33 reise Hamburg, 17. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath snaeshen unahhängig von den vereinigten Kreissynoden oder einer nehmenden neuen Feldzeichen der hier nicht garnisonierenden 1000 [215,00 bb Laurahütte 126,10, Schweizer Nordostbahn 131,00, Per 100 kg für: 3 Oktober 69 ¼, pr. Dezember 64¾ pr. März 611 onstigen Instainz ö e. F veen. Ewige Truppen und nahmen den Parademarsch der Garde⸗Infanterie 2₰ -b 116,20, Italiener nach Mexikaner Richtftroh pr. Mai 60 ¼. Schleppend. 1 1“ in . b5 Foerster in Tllst in gleich an bie ebe“ nspita . vrugpentheie 8 Gebe enn Weihe zageger geien brerzone 5 ,00 bz 64,60, Ital. Mittelmb. 90,70, 3 % Reichsanl. 93,50, 1“ Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker der Erste Staatsanwalt Foerster in Tilsit in gleicher- peer. 8 G er für den Ehrensalut kommandiert gewesenen ung Garde⸗ 2.2 re e 88 29 ö 1128. 8 ösen kös goch⸗ h Befin 88 % öF pene e. Amtseigenschaft an das Landgericht in Stettin versetzt werde, wir den obigen Parochial⸗Regulierungsplan hiermit zur Artillerie ab. Hierbei ns Feldzeichen der 06,75 AE A.sg e „&. B.) (Schluß⸗ 1 x ei an Vord Hamburg pr. Oktober 9,97 ½⅛, pr. Dez. ferner öffentli tniß bringen, fordern wir alle betheiligten Gemeinde⸗ bei diesen eingetreten. Nachdem alsdann die neuen Fahnen Ihrseb F 4 e 166 Silberrente Sresbabnen, ehe. .. 10,02 ½, pr. „g 10,30, pr. Mai 10,50. Stetig. den Landgerichts⸗Rath Bieder in Oppeln zum Land⸗ vfentliehm 1E dagegen bis zum 6. Rovember d. J. unter Eskorte des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons wieder in die SHnuzz 99,60, Fehrkea7 1esc⸗ halse tr 8296 Ken. W. r Ie. C’ TB b G65e Br. 2 gerichts⸗Direktor daselbst, h. während der Zeit von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags in Ruhmeshalle des Zeughauses zurückgebracht worden waren, 41,25 k; aktien 22s Franz. 746,00, Lombarden 218,00 Rindfleisch pr. Früͤhjahr 686 Gr. 6,88 Br. Ro gen vr. Herks den Gerichts⸗Assessor Pohlmann in Labischin zum Amts⸗ 8 nfee es gelrd geenge e. sesense 89 führten Seine Mefeet der Kaiser an der Spihe 2. n.

—,— 1280 er 98,50, Deut 2 169,20⸗von der Keule 1 kg... 5,55 Gd., 5,57 Br., pr. Frühj⸗ d. 6 02 richter daselbst ei dem Bureau⸗Vorsteher,⸗ m88. K. gn. Stei⸗ Kompagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F. die Fahnen 45,00 ae. vo1 hetchh Sast ,0, Heeah 1.. 8ee) Ge s e e.hg.⸗Dr bzahr e00 —h 80 den Gerichts⸗Assessor von Slupecki in Halle a. S. zum] vertketer unter geeignetem Auameis Pesjokalt erffartmang bei der Farde⸗InfanterieeRegimenter nach dem Cöncglchen S 5 d hs Deutschland 124,50, Hamburger Kommerzbank 109,10, b- eisch 1 kg.. pr. Mai⸗Juni 6,19 Gd., 6,21 Br. Hafer pr. Herbst Amtsrichter in Karolath, 11 8 Beeiin es 8 Oktober 1894 8 An dem feierlichen Akt der Fahnenweihe nahm auch ie 8100 109,25 b; G] Berliner Handelsges. 151,70, Dresdner Bank 152,50, Ka glei bö- 6,15 Gd., 6,17 Br., pr. Frühjahr 6,21 Gd., 6,23 Br. 1 den Gerichts⸗Assessor Dr. JFuhrmann in Ruhland zum e E katholische Geistlichkeit, darunter der Feldpropst Bischof Wilhelmj Weinb 1000 38,26 b G. kahn 59 Se 78. Ostpreuß. Süd⸗ Eier 60 . markt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreide⸗ den Gerichts⸗Assessor Michael in Torgau zum Amts⸗ Mr. Um 12 Uhr fand in der Wohnung der Kaiserlichen Wissen. Bergwk 14 veeseug 11900 2X.-gC 24,80, ordd. ute⸗Spinn. Karpfen 1 kg. arten sehr träge, gegen Anfang unverändert. richter in Jerichow und Majestäten im hiesigen Schloß Familien⸗Frühstückstafel und eigereNaschlnen 20 20 7] 300 259,00b,G Plhebed bg,0⸗ 5 See Rarr 681Peagg⸗. 17. Oktober. (W. T. 87 Roh⸗ den Gerichts⸗Assessor Mittelviefhaus in Siegburg zum im Apollosaal Marschalltafel statt. Um 1 ½ Uhr fuhren Versschernngö⸗Gesellschaften. Aktienges. 141,00, ert Elektrizität 168,00. Zander Clen. Sree nen nede⸗ S Amtsrichter in Dortmund zu ernennen, sowie 8 Ihre Majestäten mit den Fürstlichen Gästen nach Potsdam

Kurs und Dividende = pr. Sta. Privatdiskont 1 ½ echte g. 4 dem Gerichtsschreiber, Sekretär Sauerland in Rüthen 8 zurück

e9 Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Nachmittags um 5 Uhr fand sodann im Marmor⸗Saale

d0,—

ruhig; Schifffahrtzaktien und Dynamite⸗Trust. Co. Türken 25, 3 ½¶ holl. Anl. 101 8, 5 % gar. böbher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Wass.⸗u. T.⸗G.

SSsoSecteoaSrSeIIerlSSSSSeSIII 81

Lind. Brauer. kv. 2 lerr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.

b Moͤbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet do. do. Vorz. Akt. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Otanienb. Chem.

42,110 bz G

2—

SIESSSgcSSSSÆ l D

24,—

orsd. Straßenb.

do. do. konv. Ratb. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Rostock Brauerei Sa Gußsthlf. Saͤ vaage kv.

△— -9Sboöhü

Schles. Dpfr Prf. Sgbtge G Schriftgieß. Hu Schuckert, Elektr. Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Sireheasts S rls Spilk. Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Nordh. Tarnow eee. . do. 9 Raion, Bauges.. Bulkan Bgw. kv. Weißbier Ger) do. (Bolle) Westf. Stahlwrk. Wiede Maschinen

InDObhcooneSegsES

e

9

(achmittagsbericht.) Good average Santos pr. Warnecke in Marienwerder als Kammergerichts⸗Rath an das

1 CESDSDN b0

S”

II11114195

FöPgrrrürüürrPüärrereüärüPürzeüezesesseressrehegeeeeesen

111211ö2— SS85832EE888

D8,—-o

2—0—

———ö —- —2 2

—2

Peidene pro 1862,1898 Wien, 17. Oktober. (2. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Weizen auf Termine geschäftslos, des Neuen Palais Tafel zu ca. 300 Gedecken statt, an

52 . März —. * 8 b 8 x b ;,20 3 ; 8 8een1nd.20 % 899 Re 190 98 1850, Secee 129,, N 8 nng Sosdr. Zef. 60 Stück ; es säastlos, 29 Tirmine Neacee. ger F. 8 v 8“ öba A ee, 9 . 2 2 8 „90, . * 84 5 4 2 b 1 X „z g EEI1a“ B“ 294 8 3 v1““ 8 C11“ 9 1 2 8 Her Fenen.G.20 891000. 150 144 2168 JLwose 65,60, Anglo.Aut198,90, Länderhant 167,252, Berlin, 18. Oktober. (Amtliche Preisfest⸗ 5 enn 87. Phr. Nen. 3. Rüböl loko 21 , S b Masjestät der See g een Preußzen. Berlin, 19. Oktober. ö en. e denischen far en bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Pa⸗ 1 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen lichkeiten, die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 . 0 460 B Kreditaktien 3 1,15, Unionbank 280,75, Ungar. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ Brl. Lebensv.⸗G. 200/ b. 1000 .* 182,0 3850 G Kreditb. 467,00, Wiener Bankverein 147,00, 2 1 iritus.) 3 New⸗York, 17. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ n 2 1 Der 2 1 n: Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 r 360 300 7515 G Westbahn —,—, Böhmische 18ha8 eng tralaum m (qascius. von Rauhweizen) per bericht. Baumwolle in NendVor 82d in Nem⸗ xETööö g Fntste 6 8. 1 gestern Vormittag im hiesigen Schlosse die Meldungen des Hauses, die kommandierenden Generale, die fremden Militär⸗ Foncordia,ebv. 20 % v 100091⸗ ,48 ,48 07566 —DBuschth. Eisenbahn 518,00, Elbethalbahn 278,00, 1000 kg. Loto unbelebt. Termine schließen maut. Orleans 57⁄16, Petroleum matt, do. in Nev. infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu gesternannten Mttär⸗Attaches dei ver Kaiserlich rusischen Attachés, der Präsident des Staats⸗Ministeriums Graf zu Eulen⸗ Di. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 1 100 1600 G Ferb.⸗Nordb. 3380,00 Besft⸗ Starhelöghn 62 1Conne.; 5 78e) b. 8 8 8 vcsgee. Pes. ork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes Oberhausen getroffenen eh den bisherigen besoldeten Bei⸗ „Botschaft, Oberst⸗Lieutenants im Generalstabe Prinzen burg 884 Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr von St Floyd Berltn 20 % v.1000 7ℳ 200 200 3000( Lemb.⸗Chern. 286,50, Lomhbarden 105,60, Nordwestb. 115 138 nach Däaulsta⸗ Leeferun Squalität 198. do. Pipe line Certif. pr. Nov. 82 ½¾., Schmall geordneten der Stadt Solingen, Regierungs⸗Assessor a. D. En alytscheff, sowie des neuernannten Militär⸗Attachés der Marsch all u. a. theilnahmen. Neben Ihrer Majestät der Kaiserin, D¶Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl 2418,00, Pardubizer. 209,00, Alv.⸗Mont, 84,30, 124 ℳ, gr diesen Monat 129,79 bez, per November desterm fteam) 7,35, d0. (Rohe und Broihers) 8,718. Otto Wippermann daselbst als Bürgermeister der Stadt Köalglich stamesischen Gefandtschaft, Hauptmanns Luang Allerhechstwelche zur Rechten Seiner Majestät saßen, hatten 8 22 deass 19208 899 Amfte dann 109100 Veutsche 127 122F bes⸗ per Dezember 128,25 128,5 128 Meis seng⸗, irr. 55 seirr 8S Sfehassen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu Salvdoth entgegen. 2 8 5 S Ihre Könsgliche Zoheit, des 6 Allg. Trsp. 10 % v. z 5 e 60,97 ½, Londoner Wechsel 124,20, 9 8 75 134 133, 1 . 653 ½, . ai 53. eizen ig. estätigen. ““ . 1 e Wö— S, ne Sasch Tear M.10 % 1900Rr. 395 299 1. 49,421, Nigpoleons S,861 Marhuten 69 e. beribeschehn 8785 1nd 181 von aihnhe b—n, ⸗dn. Wiitenwehen 80, do, Wehen h. Bicter z860 5 8 88 Heute Vormittag un 10 Uhr 10 Minuten begleiteten, Prinzessin Carl von Hohenzalern und Seine Köasg⸗ GFlberf. Feueryrs. 20 % v. 1000 240 4774 bz B Russ. Bankn. 133 ⅛, Silberkup. 100,00, Bulgar. A. 785 vom 15./10. und A. 809 vom 16./10. 4 Nov. 54 ⁄, pr. Dez. 55 ½, pr. Mai 60ꝛ ⅜. Getreide⸗ E“ wie „W. T. B.“ meldet, Seine Majestät der Kaiser Seine liche Hoheit der Großherzog von Baden Platz genommen: FFortunes A. V. 20 % v. 1000 1, 120 2650 G (1892) 123,50. 125 verkauft. 8 1. a fracht h Kaffee fair Ris Nr. 74 * Justiz⸗Ministerium. (Khöhnigliche Hoheit den Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin zur Linken Seiner flgten I 5 1085G n.-nnen. 18. Pllsber . 8 12 aifcuftlos. Roggen per 1000 kg. Loko wenig angeboten. . Mahetr hr * Q☚ . 92 Der Rechtsanwalt Stelzer in Deutsch⸗Krone ist zum nach der Eh 15 hiecgennen 8 e Paeasn E“ b29 eeee ee ei; -⸗E 2600 500a1. 80 90 470 6, G 36050, Brans 166,90, Lomt. 104,90. Elbeilotbehe wermnbieis ec c döko 180 digt 100 t. Künd. Krpfer lolo 8770. ee, 2769. Potar fur den Bezirt des Ober⸗Landesgerichis Posen, mit nach Cannes antrate Um A2 3 Uhr envfingen eine ꝗSene Königeiche Hopit nat Cemeühten hos der Geneee S N.se -G. 20 % 300 . 30 „9 10,)0 27990 Feit pavbemente 1 9,290, ung. Golprente Keferungsaualital 108 ℳ, inländischer guter 1072Chicago, 17. Oktober. (W. T. B.) Weira Anweisung seines Wohnsthes in DeutscheKrone, und Majestaät im rurn, d. * P .se en ncbef⸗ nach Feldmarschall Graf von Blumenthal zwischen dem Neichs⸗ nawji Fee vef.90 %b.1009e 720 16100 bz 121,75, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 98,05, Ungar. 109 ab Bahn bez., per diesen Monat 9 per No⸗ behauptet pr. Oktober 51. pr. Dezbr. 52 ¼, Mais der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Albrecht Caspari in Kommandanten der Kreuzer⸗ ivision, vor dessen 2 Feh ee“ Generak⸗Ob n Feuerv. 20 % v. 1000 150 3985 G Kronen⸗Anleihe 96,60, Marknoten 61,00, Na⸗ vember 108,5 108,75 108 bez., ver Dezember 110 behauptet, pr. Oktober 9. Speck short clear 89 zum Notar für den Bezirk des 1“ Ost⸗Asien. von Loc. Die Tafelmusik war von dem Leih⸗Garde⸗

eX.“ assel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cassel, ernannt Husaren⸗Regiment gestellt. Im Verlauf der Tafel erhoben Sich

81S11118881188

va M. euerv. 20 /0 v. 1000 8 460 430 101706 Oest. 4 ¼ % c99,15, do. Silberr. 99,15, do. Schleie Rüu

gbeS boto bo bo do—eeiSS

2

8 Mazde Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 45 670 G poleons 9,89, Bankverein 146,75, Tabackaktien 110,25 109,5 bez., per Mai 1895 115,25 114,5 bez. nom. Pork pr. Okt. 12,60 worde