1424522 Bekanntmachung. Actien-Gesellschaft „Greifenhagen’'er Kreisbahnen“. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗
näre am Freitag, den 23. November d. J.⸗ Nachmittags 2 ⅞ Uhr, im hiesigen Kreishause
(Sitzungssaal). Tagesordnung: ) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft. Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden. 8 Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath für das verflossene Geschäfts⸗ jahr (1. Januar bis 30. Juni 1894). 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre auf die §§ 17 und 18 des Gesellschafts⸗Statuts noch besonders hin⸗ gewiesen. Hinterlegung der Interimsscheine kann, außer bei der Gesellschafts⸗ (Kreis⸗Kommunal⸗) Kasse hier, bei dem Bankhause W. Schlutow in Stettin bis 8. November c. erfolgen. reifenhagen, den 15. Oktober 1894. der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft „Greifenhagen'er Kreisbahnen“. Breyer, Landrath.
142450] Aetiengesellschaft Kronenbrän vorm. M. Wahl in Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. November, Vormittags 10 Uhr, in das Café Kernstock (I. Stock) dahier geladen.
Tagesordnung: Vorlage der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Verloosung 4 ½ %iger Partialobligationen vom 18. März 1886, und 4 %iger dergleichen vom 18. Januar und 25. April 1887. Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals.
Eintrittskarten werden an unserer Kasse vom S.— 11. November gegen Aktienvorweis, bezw. gemäß § 8 unserer Statuten ausgehändigt.
Augsburg, 18. Oktober 1894. 8
Acetien⸗Gesellschaft Kronenbräu
vormals M. Wahl. A. F. Butsch, Vorstand. 1
[42481] 8 Ostfriesische Actien Brauerei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft berufen wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalver“⸗ sammlung auf Mittwoch, den 7. November 1894, Nachmittags 4 Uhr, nach der Brauerei (Wohnhaus) in Aurich.
Erledigung der im § 36 des Statuts, Absatz 1, 2, 3 und 6 vorgeschriebenen Geschäfte.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben sich als In⸗ haber der Aktien nach § 28 des Statuts spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande auszuweisen.
Aurich, den 19. Oktober 1894.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. C. Neupert. Fr. Mester. Friedr. Janssen.
[42451]
Möbel⸗ Bau⸗ und Kunsttischlerei b
Actien Gesellschaft
vormals Langer & Comp. Schweidnitz.
Die Tagesordnung der am 29. dss. Mts. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ist durch folgenden Punkt vermehrt worden:
4) Beschlußfassung über Abänderung des § 5 der Gesellschaftsstatuten. 8 8s
Schweidnitz, den 19. Oktober 1894.
Der Aufsichtsrath. H. F. Nitschke.
[42484]
Holsten Brauerei.
echzehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 29. Oktober d. Js., Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Notariats⸗ Kanzlei der Herren Dres. Gobert & Asher, Großer Burstah 8, I., Hamburg. Erweiterung der Tagesordnung: 4) Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderungen der Statuten. Altona, den 19. Oktober 1894. 8 8
8
Volsten⸗Brauerei.
Julius Richter, als Vorsitzender des Vorstande
[42391] Bilanz der Kalker Industrie⸗Gesellschaft inL zu Köln vom 31. Dezember 1893
Activa. An Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Kontöo... Bafaltgruben⸗Konto Sägewerk⸗Konto.. Thongruben⸗Konto Kalksteingruben⸗Konto... Mobilien⸗Konto. 447 — Kaässa⸗Konto... 3 926 83 Debitoren⸗Konti .. 4 937 06 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . . 2 381 327 95 FEEE
2 400 000 — 1 400 474 42 2 500 —
J802 971 12 Gewinn- und Verlust-Konto pro 31. Dezember 1893.
195868
1 114 558 6 137 030 80 500 —
91 491 /01 53 755/15 15 000 —
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto... „ Hypotheken⸗Konti. lkredere⸗Konto
Soll.
Vortrag aus 1892 Zinsen⸗Konto . . . ... Steuern⸗Versicher.⸗, Prozeßkosten⸗ u. Grundstücks⸗Unkosten⸗Konti. Reparaturen⸗Konto.. Verwaltungs⸗Unkosten⸗Konto..
Haben. Per Intraden .. „ Grundstücks⸗Konto „ Saldo
ℳ 2 381 386 7 200
2 118
1 901
5 262 20 ENNS 16 11957 422 20
2 381 327 95 227 8657
uͤ111114212A2“X“ Erste Böhmische Zinkhütten⸗ und Vergbau Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch ersucht, die restierende Einzahlung von 25 % bei dem Bankhause Marcus Nelken & Sohn in Breslau bis zum 10. November d. J. zu leisten. Der Umtausch der Interimsscheine gegen Aktien findet ebendaselbst statt.
Der Aufsichtsrath.
Wehlau.
Aectien Malzfabrik „goldene Aue“ Roßleben.
Bilauz am 31.
August 1894. Passiva.
ℳ ₰
265 222 88 6 802 88
Grundstücks⸗Konto Gebäude⸗Konto Abschreibung.. 1 88 Maschinen⸗Konto.. 71 067 48 Abschreibung.. 4 977 48
n “ 5033 18 Abschreibung... 48 Säcke⸗Kontogw... 32 Abschreibung.. 32 Bahngleis⸗Konto.. 9 82 Abschreibung ... 82 Darrenverbesserungs⸗Konto 3 531 07 Abschreibung... 51 07
Brunnen⸗Konto .. 29 Abschreibung.... 24 29
Hofarbeiten⸗Konto Garten⸗Konto.. Wechsel⸗Konto.. .. Konto⸗Korrent⸗Konto, De⸗ 111““ Kassa⸗Konto ... Inventur Gerste⸗Konto, Vorrath
ℳ 20 900 258 420 3
66 090 4 680 7 950
16 020 3 280
8 920,— 2 7122 256 75 210—
80 986 89 6 024 90
187 485 25
10 938,40
674 874 44 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. August 1894.
₰ 1 8 ℳ ₰ — Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 400 000 „ Hypotheken⸗Konto.. 150 000 esservefonds⸗Konto . 17 698 „ Konto⸗Korrent⸗Konto, Kre⸗ ditoren. 8 102 120 „ Rohgewinn ℳ 18 684.20 Hiervon gehen 8
ab: Abschreibungen „13 629.34 bleiben ℳ 5 054.86 ferner: Extra ⸗Ab⸗ schreibung a. Maschinen Extra ⸗Ab⸗ schreibung a. w 5 % dem Re⸗ servefonds . dem Extra⸗ Rieeservefonds
2 302. 12
1 500.— 252.74 1 000.—
8
674 874 Credit.
395 615 ,34 21 532 38 8 367 75
4 786 52 307 35
9 758 68 17 369 88 13 629 34 5 054 86
476 422 10 Roßleben, den 17. September 1894.
An Betriebsmaterialien
Löhnen und Gehältern
Kohlen
Reparaturen und Unkosten . . . 811111“ andlungsunkosten ... v1111’1“
Abschreibungen..
eee“]“
8b22222 2
Der Aufsichtsrath der Actie 8 K. W. Böttcher.
ℳ ₰ 476 048 60 373 50
Per Malz inkl. Nebe Ackerbahbt ..
476 422
8 Malzfabrit g
[42395] Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein. Bilanz pro 30. Juni 1894. Activa. Grundstücke Rothe Erre ℳ 349 627.02 Gebäude, Walzwerks⸗ und sonstige Anlagen in Rothe Erde. „ 6920 000.00 2 752 367.81 1 535 000.00
Hnre enae⸗ 8
ruben und Grubengerechtsame in 3 611 534.74 4 299 602.88
ℳ 13 168 132.45
Lothringen und Luxemburg . . . „ Vorräthe, Werthpapiere, Baarbestände
und Wechsel. ebbb 1.“”“]
Passiva. .ℳ 4 500 000.00 1 373 600.00 51 596.16 450 000.00 1 489 574.04
Aeiten aibie .. Theil⸗Verpflichtungsscheine... „ „Zinsen. „
Desgleichen Gesetzliche Rücklage .. Verschiedene Sonder⸗Rücklagen ... Arbeiter⸗ und Beamten⸗, Alters⸗,
Wittwen⸗ u. Waisen⸗Versorgungs⸗
und Unterstützungskassen.. „ Gläubiger in laufender Rechnung . „ Gewinn⸗ und Verlustrechnung
745 058.31 3 652 600.13 905 703.81 ℳ 13 168 132.4 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung 8 am 30. Juni 1894. Soll.
Zuwendungen zu den Altersversorgungs⸗ und Unterstützungskassen. . ℳ 65 000.00 Ueberschuß “ „ 905 703.81 ℳ 970 703.81
Vortrag aus dem Vorjahre ℳ 3 ·788.22 Miethen und sonstige Einnahmen . „ 38 234.40 Betriebsgewinn. 16“ „ 928 681.19
ℳ 970 703.81
[42449] b Aetien⸗Zucker⸗Raffinerie ildesheim.
Unsere diesjährige Generalversammlung findet Dienstag, den 6. November cr., Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt und werden unsere Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechnungs⸗Abschlusses für das
Geschäftsjahr 1893/94 und Geschäftsbericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren. Fettsesuns der Dividende und Decharge⸗ rtheilung an den Aufsichtsrath und den Vorstand.
Beschlußfassung über Umwandlung der Aktien⸗
esellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter aftung und über alle aus der Annahme sich ergebenden nothwendigen Erklärungen, Neu⸗ wahlen und Anmeldungen. “““ 5) Geschäftliche Mittheilungen. Hildesheim, den 19. Oktober 1894. Der Vorstand. O. Schoch. A. Siegert.
[42190] . 1 Maschinen⸗ & Armatur⸗Fabrik
vorm. Klein, Schanzlin & Becker
◻ 9 Frankenthal (Pfalz).
Zu der am 14. November 1894, Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Frankenthal stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. 2) Vertheilung des Reingewinnes. 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Wir bitten unsere Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung theil nehmen wollen, ihre Aktien recht frühzeitig, spätestens aber 24 Stunden vor Eröffnung der Generalversammlung (§ 27 der Statuten) zu deponieren bei:
unserer Gesellschaftskasse in Frankenthal oder bei der
Bank für Handel & Industrie, Darmstadt, oder bei einem der Herren Aufsichtsrathsmitglied
Frankenthal, den 18. Oktober 1894.
Die Direktion.
[42169]
Der auf den Namen des Herrn Hermann Stiehr, Postassistent in Berlin, unter Nr. 168 am 19. April 1875 von der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg ausgefertigte Depositen⸗ schein, lautend über die hinterlegte Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Police A. 29 604, und über die gleich⸗ falls hinterlegten Kautions⸗Empfangscheine 1) d. d. Berlin, den 15. November 1869, über einen Staats⸗ schuldschein Litt. F. Nr. 54 683 über 100 Thlr., 2) d. d. Berlin. den 17. Juni 1873, über einen Staatsschuldschein Litt. F. Nr. 24 635 über 100 Thlr., ist angeblich abhanden gekommen.
Etwaige Ansprüche aus demselben sind bei Verlust derselben innerhalb eines Monats bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 16. Oktober 1894.
Magdeburger Lebens Versicherungs⸗ 1 Gesellschaft.
Linde. Richter.
[42390] Niederrheinische
Güter ⸗Assekuranz⸗Gesellschast in Wesaz,
Zu der am 19. November I. Js., mittags 3 ½ Uhr, im Saale der I. cälteren) Bürger⸗Sozietät hierselbst stattfindenden außen ordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Aktionäre hierdurch ein, mit dem Hinzufügen, daß Eintrittskarten bis um 17. November l. Js. bei uns in Empfang zu nehmen sind.
Die Tagesordnung der Generalversammlun besteht aus:; 9
1) Beschlußfassung betreffs Ausdehnung des Ge⸗ schäftskreises der Gesellschaft auf die Ver⸗ sicherung von Schiffen und Schiffsinteressen
2) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Direktorial. Rathes.
Wesel, den 19. Oktober 1894.
Der Präsident der Direktion: F. Westermann.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. 8
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
5*
[42258] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Ludwig Gundlach in Berlin, Mauerstraße 12 II, ist am 16. Oktober 1894 in die Liste der beim Landgericht II hier zugelassenen Rechts⸗ anwalte eingetragen worden. Berlin, den 16. Oktober 1894. Königliches Landgericht II. [42259 Bekanntmachung. 1“ Der Rechtsanwalt Harßewinkel hierselbst ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Witten, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[42260]
gebundene
z3u Dresden am 15. Oktober 1894. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 19 745 461. Reichskassenscheine . .. 703 035. Noten anderer Deutscher ee““ „ 12 954 700. Sonstige Kassen⸗Bestände „ 1 41 b Wechsel⸗Bestände . . . . . „ 68 465 343. Lombard⸗Bestände „ 4101 655. E585 953 957. Debitoren und sonstige Aktiva. „ 4 488 205. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. ℳ 30 000 000. Reservefonds. -111X1X“ Banknoten im Umlauf . . . 46 945 800. Täglich fällige Verbindlich⸗ 11166“ 16 587 297. An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. 13 908 093. Sonstige Passiva . . . .. 745 350. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 591 903. 65 Die Direktion. 111141414114“ ; h 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [39335] Bekanntmachung. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schweinitz mit dem Wohnsitz in der Stadt Her⸗ berg a. E. ist durch Versetzung des bisherigen In⸗ habers erledigt. g8 Befähigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslauft innerhalb 4 Wochen bei mir melden. Merseburg, den 3. Oktober 1894. Der Königliche Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: Pogge.
Allgem. landmw. Vieh⸗Versicherung A. G. zu Lundwigslust.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß in der am 4. Oktober abgehaltenen Generalversammlung die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden ist. 8 “ Der Aufsichtsrath. Rabeler.
[69635]
Kaffeeimport u. Versandt an Private von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. fre
wektbser mer 283 5
83. 3. RoOEDER'S A* BEMIERBORSENFEDEF
4
Anerkannt beste Bureau⸗ n. Comtoir⸗Feder ist in allen Schreibwaarenhand⸗ lungen zu haben; man achte jedoch auf Namen und Schutzmarke, da viele minderwerthige
Nachahmungen existieren. Berlin S.
S. Roeder, Königl. Hoflieferant, Metall⸗Schreibfedern⸗ u. Federhalter „Fabrik.
Berlin auch durch die
9 “ 8
No. 248.
8
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober
“
S
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
das Deutsche Reich. ( 2884)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der e täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 248 A. und 248 B.
ausgegeben.
—
atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 42. — Inhalt: Patent⸗Liste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtigkeitserklärung; Berichtigung; Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. Wochenschriftfürden Papier⸗ undSchreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ duftrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) — Nr. 41. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Reform des Papier⸗Kleinhandels. — Neuheiten. — Jubi⸗ läums⸗Fachausstellungen in Leipzig. X. — Neue Sehel. Geschäftsveränderungen und Geschäfts⸗ erichte. G
Handels⸗Zeitungfürdiegesammte Uhren⸗ Industrie und mechanische Musik⸗Instrumenten⸗ Fabrikation. Unter Mitwirkung hervorragender Fach⸗ männer herausgegeben von Wilhelm Diebener in Leipzig. Nr. 3. — Inhalt: Mechanische Musik⸗ werke. — Schlechte Zeiten! — Kaufmännische Bildung, das einzige Mittel, durch welches der selbständige Uhrmacher den erhöhten Anforderungen der Jetztzeit Genüge leisten und sich eine dauernde Existenz sichern kann. I11I. — Behälter für Uhrenöl. — Literatur. — Verschiedenes. — Amtliche Be⸗ kanntmachungen. — Frage⸗ und Antwortkasten. — Rechtsauskünfte.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 83. — Inhalt: Eine neue Rechen⸗ maschine. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Schallsichere Decken (System Kleine). — Schulnachrichten. — Submissionsresultate. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Bau⸗Sub⸗ missions⸗Anzeiger.
Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 83. — Inhalt: Frank⸗ reichs Wollen⸗ und Baumwollen⸗Industrie. — Web⸗ schule in Kottbus. — Rauhmaschine. — Gebrauchs⸗
muster. — Maschine zum Färben, Waschen, Bleichen
von Garn. — Musterzeichnungen. — Deutsche “ — Ausländische Patente. — Indigo. — Marktberichte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[42273] Aachen. Bei Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Rückversicherungs⸗Gesellschaft“” mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 21. April 1894 — staatlich genehmigt durch den Herrn Minister des Innern am 22. September 1894 — sind der 2. Absatz des § 9 sowie die beiden letzten Absätze des § 18 des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden. Diese Abänderungen ” die Vertheilung des Gewinnantheils und des Reingewinnes — Fol. 134 und 135 des Beilagebandes —. 8
Aachen, den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. V.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [42274]
In unser Firmenregister ist am 13. Oktober 1894 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Wilh. Broicher“ (Nr. 97 des Firmenregisters) zu Neueunahr bestehende Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf die Wittwe Johann Wilhelm Adam Broicher, Anna Maria, geborenen Clemens, zu Neuenahr übergegangen ist, und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 183 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu etngaträcen worden, daß Inhaber derselben Johann Wilhelm Adam Broicher Wwe. Anna Maria, geborene Clemens, zu Neuenahr ist.
Ahrweiler, den 13. Oktober 1894.
Kohnigliches Amtsgericht. [42271] Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1285 die Firma: Jürgens & Westphalen zu Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Heinrich Friedrich Jürgens 2) Wilhelm Martin Adolf Westphalen, 1 beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1894 begonnen. Altona, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa
[42272 Altona. I. Bei Nr. 2274 des Fh. düt sn Firma Kothe & Pistor zu Altona, Stadtbezirk Ottensen, Inhaber Apotheker Johann Georg Eugen Kothe daselbst, ist notiert:
Am 15. Oktober 1894 ist das Geschäft nebst der Firma auf den Apotheker Gustav Hermann Franz Paul Karutz zu Altona übergegangen.
II. Bei Nr. 2627 daselbst:
Firma Kothe & Pistor zu Altona, Inhaber Apotheker Gustav Hermann Franz Paul Karutz daselbst.
Altona, den 17. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a
hb““ 2* Barmen. Unter Nr. 1769 des registers wurde heute eingetragen die Firma Schlur⸗
mann & Cie und als deren Theilhaber der Kauf⸗
mann Heinrich Wilhelm Schlurmann und der Fa⸗ brikant August Thiemann hierselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Oktober 1894 begonnen. Barmen, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 1142482] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1894 sind am 18. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 775, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. W. Plessow & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Eugen Walter Erich Stuhde zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 357 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 357 die Handlung in Firma:
C. W. Plessow & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Walter Erich Stuhde in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 725,
woselbst die Handlung in Firma:
August Quiel Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 3
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Ingenieur Friedrich Quiel zu Berlin sett das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 358 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 358 die Handlung in Firma:
August Quiel Söhne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Friedrich Quiel zu Berlin eingetragen worden. 2 .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 658,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
F. W. Manegold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Es ist eine Zweigniederlassung in Stons⸗ dorf, Kreis Hirschberg i. Schl., errichtet worden.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 8787 bei der Prokura des Hermann Georg Julius Louis Hahn für die letztgenannte Firma eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Darmstadt unter der Firma:
Heuncke Trockenanlagen⸗Compagnie
Commandit⸗Gesellschaft bestehenden Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Flensburgerstr. 23) ist der Kaufmann Heinrich Ludwig Hencke zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 008 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 359 die Firma:
M. Wreschner (Geschäftslokal: Lützowstr. 105) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Wreschner zu Berlin, eingetragen worden. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 623 die Firma: Pohlmann & Boersch. Firmenregister Nr. 16 431 die Firma: A. Winzer.
Prokurenregister Nr. 6473 die Prokura des Carl Gustav Adolf Winzer für die letztgenannte Firma.
Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen efolt⸗
Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Oktober Süon begründeten offenen Handelsgesellschaft in
irma:
Neue Deutsche Gasglühlicht⸗Compagnie .H. Aschner & Cle (Geschäftslokal: Blumenstr. 65) sind: dn und Fabrikbesitzer Felix Heinrich ner, “ der vereidete Chemiker und gerichtliche Sach⸗ verständige Dr. Willy Alfred Hans Blücher und der Kaufmann Sebald Siegel, sämmtlich zu Ber
5
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die “ Felix Aschner und Hans Blücher efugt. Dies ist unter Nr. 15 011 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 360 die Firma:
1 J. P. Fromherz (Geschäftslokal: Kronenstr. 25) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Johannes Fromherz in Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 18. Oktober 1894. Königliches msage. . I. Abtheilung 89/90. ila.
Berlin. Handelsregister [42483] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1894 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 734, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In theilweiser Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Februar 1894 ist das Grundkapital um den Betrag von 3 001 200 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9 Millionen Mark und ist eingetheilt in 7500 Vorzugsaktien über je 1200 ℳ Durch Urkunde vom 5. Oktober 1894, welche sich im Beilage⸗Bande Nr. 789 zum Gesell⸗ schaftsregister Vol. IV Seite 653 u. flgde. be⸗ findet, ist der § 5 des Statuts geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 592, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Pflock & Prill mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, und das derselben gehörig gewesene Handelsgeschäft durch Vertrag einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung übereignet worden, welche die Firma „C. H. Wagener & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ führt. Vergl. Nr. 15 009 dieses Registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein⸗
getragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 1 8 15 009 (vergl. Nr. 13 592) 8 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 1“
C. H. Wagener & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: “
Berlin. 1 1
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschafts⸗Vertrag datiert vom 22. Sep⸗ tember 1894.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der Kommanditgesellschaft Pflock & Prill hierselbst betriebenen Geschäfts sowie über⸗ aupt die Verfertigung und der Vertrieb von Kla⸗ vieren und Harmoniums und der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ In An⸗ rechnung auf dasselbe bringen die Gesellschafter Fa⸗ brikanten Carl Friedrich Reinhold Pflock zu Berlin und Gustav Carl Julius Prill zu Berlin in die neue Gesellschaft das bisher unter der Firma flock & Prill zu Berlin betriebene Ge⸗ chäft mit allen Aktivis und Passivis ein; der Geldwerth dieser von den Fabrikanten Pflock und Prill geleisteten Einlage ist auf je 500 ℳ fest⸗ gesetzt worden. Dem esellschafter Kaufmann Charles Henry Wagener zu London steht an die vorgenannte Firma eine Forderung von 22 512 ℳ 65 ₰ zu; in Anrechnung auf das Stammkapital bringt er von dieser Forderung einen Theilbetrag von 19 000 ℳ, zu gleich hohem Werthe berechnet, in die neue Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen, soweit dies nach dem Gesetze nicht durch eingeschriebene Briefe geschehen kann, durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger.
Alleiniger Geschäftsführer ist der mann Müuͤller zu Berlin.
Das Geschäftslokal befindet sich Königsbergerstr. 29.
i unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: palte 1 laufende Nummer: 5 010. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Schlottmann, Kerb & Co., 8 Gesellschaft mit Fescbräatee Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
18aen Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. Oktober
Zweck der Gesellschaft ist die Verfertigung und der Vertrieb wollener und seidener Phantasiewaaren in Spanien, insbesondere von Barcelona aus.
Das Stammkapital beträgt 320 000 ℳ
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind in die zirib⸗ Zeitung und in die Berliner Börsen⸗Zeitung einzurücken.
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Moritz Freund zu Berlin,
2) der Kaufmann Gustav Hube zu Berlin,
3) der Kaufmann Theodor Kussel zu Berlin,
4) der Fabrikant Robert Kerb zu Berlin.
Von denselben kann jeder der zu 1 und 2 Ge⸗
Laufmann Her⸗
nannten allein für sich die Gefelefecett veeee.
während die zu 3 und 4 Genannten nur lin Ge⸗ meinschaft mit einander zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Das Geschäftslokal befindet sich Potsdamerstr. 31. Berlin, den 18. Oktober 1894. Königliches EE.“ Abtheilung 89 / 1 ila.
Berlin. Bekanntmachung. [42280
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 300, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Max Gens & Co. mit dem Sitze in Schöneberg ein⸗ getragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Fabrikant Eugen Erich Max Gens zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Gleichzeitig ist heute in unser Firmenregister Nr. 699 — vergl. Nr. 300 des Gesellschaftsregisters — die Firma Max Gens & Co. mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Eugen Erich Max Gens zu Schöneberg ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 15. Oktober 1894.
Königliches eh II. Abtheilung XVI Badstübner. Berlin. Bekanntmachung. [422788
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 318, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Eckert & Danneberg mit dem Sitze in Schöneberg einge⸗ tragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Maurermeister August Danneberg zu Schöne⸗ berg, Groß⸗Görschenstr. Nr. 9, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 698 (vergl. Nr. 318 des Gesellschaftsregisters) die Firma Eckert & Danneberg mit dem Sitze in Schöneberg (Gro „Görschenstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Maurermeister August Danne⸗ berg zu Schöneberg, Groß⸗Görschenstraße Nr. 9, eingetragen worden.
Berlin, den 15. Oktober 1894.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Badstübner.
Berlin. Bekanntmachung. [42279] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 320 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Gebrüder Hoffmann mit dem Sitze in Steglitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Hoff⸗ mann in Steglitz, 2) der Kaufmann Karl Friedrich Gustav Hoff⸗ mann zu Steglitz. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1894 begonnen Berlin, den 15. Oktober 1894. Königliches I II. Abtheilung XVI. 1 ve“““ 8
Berncastel. In unser Firmenregister ist be der unter Nr. 57 eingetragenen, bierfelbst bestehenden Firma Einhorn⸗Apotheke v. H. Eichhorn vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Gustav Lorenz zu Bern⸗ castel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Lorenz fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 127 des Firmenregisters die Firma G. Lorenz zu Berncastel und als deren Inhaber der Apotheker Gustav Lorenz zu Berncastel eingetragen worden. 8
Berncastel, den 17. Oktober 1894
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. [42284] ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 729 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma van Hees et Grosch mit dem Sitze in Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in Godesberg eingetragen wor⸗ den mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: 1 1) der Kaufmann Dirk van Hees in Rüngsdorf⸗ Godesberg, 2) die Handelsfrau Anna Elisabeth Becker, Ehe⸗ frau Eberhard Grosch, zu Frankfurt a. M., und 8. die Gesellschaft am 1. Oktober 1894 be⸗ gonnen hat. b Bonn, den 15. Oktober 1894.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bonn. Bekanntmachung. [42283]
Zufelge Verfücene vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Hande g. Gesellschaftsregister unter Nr. 704, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutscher Bergwerks⸗ und Hütten Actien⸗ Verein“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Oktober 1894, beurkundet durch den Königl. Notar Justiz⸗Rath Hagen in Berlin aufgelöst und der in Bonn wohnende Direktor August Schmeißer zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft ernannt worden.
Bonn, den 17. Oktober 1894.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.