1894 / 248 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

In das Handelsregister ist 2 emen. In das Handelsregister i getragen den 17. Oktober 1894:

Carl Deppe, Bremen: Inhaber Friedrich Carl Christian Deppe. .

E. Duhnkrack & Schlüter, Bremen: Die an Johann Heinrich Lehmann ertheilte Prokura ist am 9. Oktober 1894 erloschen. 3

Heinr. Grelle, Bremen: Inhaber Friedrich

Heinrich Grelle. Le.

August Söder Nachf., Bremen: Die in Bremen wohnhaften Kaufleute Walther Carl Erdelen und Carl Anton Zander haben das Geschäft und dessen Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führen es seit dem 15. Oktober 1894 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. 8

Hinrich Joh. Stunkel, Bremen, als Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma i Bremerhaven bestehenden Hreschccn. Hinrich Johannes Stunkel in Bremer⸗

ven.

Rich. Voigt, Bremen: An Franz Baldewein ist am 16. Oktober 1894 Prokura ertheilt.

Heinr. Willing, Bremen: Inhaber Heinrich Wilhelm Willing.

The German Linoleum Manufactu- ring Company Limited in England mit Zweigniederlas2sung in Bremen: Am 25. August 1894 sind als Direktoren wieder⸗ gewählt A. J. Nicholson und C. H. Bremer.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 17. Oktober 1894.

C. H. Thulesius Dr.

Bromberg. Bekanntmachung. [42275]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

1) Laufende Nr. 1238. .

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Frau Regina Schoenfeld, geborene Marcus, in Bromburg.

3) Ort der Niederlassung: 8

Bromberg.

4) Bezeichnung der Firma:

Berliner Waarenhaus 8

R. Schoenfeld. Bromberg, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

u“”“

[42282]

Bühl. Nr. 6905. Zu O.⸗Z. 49/72 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma „Baumaun & Cie in Bühlerthal“ wurde heute eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Karl Baumann und Reinhard Baumann, Söhnen des Gesellschafters Johann Baumann, beide wohnhaft in Bühlerthal, ist Einzelprokura ertheilt. Bühl, den 17. Oktober 1894. Gr. Amtsgericht. Hink.

Camen. Bekanntmachung. [42341] 8 hefois Verfügung vom 17. d. Mts. ist in unser Firmenregister unter der laufenden Nr. 70

die Firma „S. Jacoby“ mit dem Sitze in Camen

und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Jacoby zu Camen heute eingetragen. Akten über das

Firmenregister Gen. C. Nr. 34 Vol. IV Seite 22. Camen, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

42285] Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ register ist heute bei Nr. 239 vermerkt worden, daß die eingetragene offene Handelsgesellschaft in fSS5. „Deutschmaun & Irmisch“ durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Richard Deutschmann das Handelsgeschäft unter der Firma „Richard Deutschmann“ fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 531 das Handelsgeschäft in Firma „Richard Deutschmann“ mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Knesebeckstr. 88) und als dessen Inhaber der

Kaufmann Richard Deutschmann ebenda eingetragen

worden. Charlottenburg, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[42286]

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist

heute unter Nr. 532 das Handelsgeschäft in Firma

„Aug. Dirks & Coe“ mit dem Siße zu Char⸗

lottenburg (Schillerstr. 4) und als dessen Inhaber

der Kaufmann Anton Friedrich August Dirks ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dessau. [42287]

ehelggsgterliche⸗ Bekanntmachung.

Auf Folio 1085 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Stränz und als deren alleiniger Inhaber der Drechslermeister Friedrich Stränz in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 17. Oktober 1894.

Heroglich Anhaltisches Amtsgericht. er Handelsrichter: Gast.

portmund. Unter Nr. 696 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. Oktober 1890 unter der Firma Dowald & Zumach errichtete offene Handels⸗ Plelischaft zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1.) der Kaufmann Hermann Dowald, 2) der Kaufmann Feecg Zumach, 3) der Kaufmann August Feye, sämmtlich in . Dortmund, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 8 1“ ““ 11 . 42297] Dortmund. Unter Nr. 697 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 15. Oktober 1894 unter der irma Schneider & Neuhaus errichtete offene ndelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Heinrich Schneider zu Dort⸗

mund 2) der Kaufmann Friedrich Neuhaus zu Dort⸗ mund. Dortmund, den 17. Oktober 1894.

[Düãüsseldorf.

35352 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1655 die Firma L. Strauß und als deren In⸗ haber der Kaufmann Levy Strauß zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [42294] Unter Nr. 3434 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „Carl Herhahn, Krystalleis⸗Fabrik“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herhahn hierselbst. Düsseldorf, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Bekanntmachnug. [42288] Unter Nr. 3435 unseres Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „S. Rosenbusch“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Rosenbusch hierselbst. Düsseldorf, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorrf. Bekanntmachung. [42293]

Unter Nr. 3436 unseres Firmenregisters wurde heute

eingetragen die Firma „Clemens Schönborn“

mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Ju⸗

haber der Kaufmann Clemens Schönborn hierselbst. Düfseldorf, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [42295]

Unter Nr. 3437 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma „C. Naeck“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Emil Naeck, Caroline, geborene Halfmann, hierselbst.

Unter Nr. 1129 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von vorgenannter Firma dem Kauf⸗ mann Emil Naeck hier ertheilte Prokura

Düsseldorf, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [42292] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3316,

woselbst eingetragen steht die Firma „Neef &

Fensen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl rank hier Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Arthur Weigl in Düsseldorf ist am 27. September 1894 in das Handelsgeschäft des Carl Frank als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma „Frank & Weigl“ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1746 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Zur Vernretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter erechtigt. 3

Düsseldorf, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [42290] Unter Nr. 1747 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in irma „Kofferath & Kiekert“ mit dem Sitze in büsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Kofferath, Schlossermeister in Düsseldorf, 2) Wil⸗ helm Kiekert, Kaufmann in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. Oktober 1894 begonnen und ist öö derselben jeder Gesellschafter be rechtigt. Düsseldorf, den 13. Oktober 1894 Königliches Amtsgericht

Düsseldorf. Bekanntmachung. [42291] Die unter den Firmen „Harry von Gleißen⸗ berg“ sowie „Willmann & von Gleißenberg“ hier betriebenen Handlesgeschäfte sind aufgegeben und die Firmen unter Nr. 3241 bezw. 3344 des Firmen⸗ registers heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 13. Oktober 1894 Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekauntmachung. [42300] In unser Tgsellschastsreasste ist heute bei Nr. 1547, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma C. Bockhacker Fr. Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Bockhacker hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde unter Nr. 4369 des Firmen⸗ registers die Firma C. Bockhacker Fr. Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der vorgenannte Kaufmann Heinrich Bockhacker daselbst eingetragen. Elberfeld, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [42299] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2616 die Handelsgesellschaft in Firma Herm. Siepermann & Co⸗ mit dem Sitze zu Elber⸗ feld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Färber Hermann mann jr., 4 2) die Ehefrau des e;. ermann ö“ Siepermann sen. Mathilde, geb.

1 beide von hier. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober 1894 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flensburg. Bekanntmachung. [42303] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 100, wo⸗ selbst die unter der Firma: „Flensburger Schiffsban⸗Gesellschaft“ zu Fleunsburg bestehende Pe geeh einge⸗ cge⸗ steht, heute Folgendes in Kol. 4 eingetragen orden: „In der Generalversammlung vom 27. September 1894 ist an Stelle des verstorbenen H. korsen der Kaufmann Peter Selck in Flensburg als Mitglied des Vorstandes gewählt worden. Flensburg, den 17. Oktober 1894.

Ferdinand Sieper⸗

Flensburg. Bekanntmachung. [42302] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1715 die Firma „Lonis Grand“ in Flensburg als Zweigniederlassung der in Elberfeld bestehenden, daselbst unter Nr. 4251 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Hauptniederlassung und der Kaufmann Leuis Grand in Elberfeld als deren Inhaber ein⸗ Fleusburg, den 17. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8 [42301] Fürstenberg, Mecklb. In unser Handels⸗ register ist heute zunter Nr. 59 die Firma Bruno Funck zu Fürstenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Funck zu Fürstenberg eingetragen. Fürstenberg, den 18. Oktober 1894. 1 Amtsgericht. iehrke.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. S. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Elsner vormals Wittwe A. Sommer zu Goldberg eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Elsner zu Liegnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Goldberg, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 8 Gütersloh. Handelsregister [42305] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

I. Die unter Nr. 62 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. Linnemann (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Linnemann zu Gütersloh) ist gelöscht am 18. Oktober 1894.

II. Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. Oktober 1894 unter der Firma Gebr. Wulfhorst errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh am 18. Oktober 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Rudolf Huchborst zu Gütersloh,

2) der Kaufmann Paul Wulfhorst zu Gütersloh.

Halle a. S. Handelsregister [42333] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Safolhe Verfügung vom 12. Oktober 1894 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: I. Die unter Nr. 1232 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma „W. Nagel“

7 zu Giebichenstein ist gelöscht. II. Die dem Kaufmann Otto Nagel zu Giebichen⸗ stein für obige Firma ertheilte, unter Nr. 242 des eingetragene Prokura ist erloschen. Halle a. S., den 12. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

*

Hamburg. [42336] Eintragungen in das Handelsregister.

H. E. Schrader. Inhaber: Hermann Ernst Jo

hann Theodor Schrader.

E. Mercier. Paul Edmund Sibeth ist in das

unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten

und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗

unter der Firma Mercier & Sibeth fort.

herigen Jean Philippe Emmanuel Mercier

Charles Besson. Inhaber: Karl Rudolf Besson. Oktober 15.

H. C. E. Eggers & Co. Georg Conrad Philipp Homann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ö“ dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heinrich Conrad Ernst Eggers, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Oktober 16.

S. Arnheim & Co. Heinrich Gustav Prediger ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Samuel, genannt Semmi, Arnheim, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fort ghett.

J. Lazarus. Diese Firma hat an Rosa Augusta, eb. Lamm, des Jacob Lazarus Ehefrau, Pro⸗ ura ertheilt.

Otto Glanutrop. Diese Firma hat an Rudolph Gustav Witt Prokura ertheilt.

J. W. M. Broders. Das unter dieser Firma bisher von Johann Wilhelm Martin Broders ge⸗ führte Geschäft ist von Christian Richard Friedrich

Jensen übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Buchholz. Diese Firma hat an Anna Helene

Elisabeth, geb. Eggers, des Carl Otto Wilhelm

Buchholz Ehefrau, Prokura ertheilt.

Gesellschaft St. Petersburger Drogisten in

Liquidation zu St. Petersburg. Laut ge⸗

machter Anzeige abseiten Rechtsanwalts Dr. O.

Horwitz, als hiesigen Bevollmächtigten der Ge⸗

e Nagig ist die Liquidation der letzteren nunmehr

beschafft. G Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [42334] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4223 zu der Firma:

Maercker & Angustin eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem bieherigen G schafter, Buchdruckereibesitzer Carl Augustin nover, allein unter unveränderter Firma, j Niederlassungsort Hannover, fortgesetzt.

Hannover, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. IVI. Hannover. Bekanntmachung. 4

In das hiesige Handelsregister ist heute B11.88g eingetragen die Firma: . it dem Niederl nme. eaele mit dem Niederlassungsorte Hanuover und als Inhaber Kaufmann Morit Böversen zu dee.ne

Hannover, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. IV.

—ᷣ—

42 Heidelberg. Nr. 47 951. Zu d. 9. Band II des Geesellschaftsregisters wurde ein. getragen: Die Firma „G. M. Schmitt & Cie“ offene Handelsgesellschaft in Sandhausen. Thell⸗ haber der Gefellschaft sind: 1) Georg Martin Schmitt, Sägmüller von Sandhausen, verheirathet mit Anna, geb. Brecht, von Sandhausen, ohne Ehe⸗ vertrag. 2) Georg Scheid II., Sägmüller in Sand⸗ hausen, verheirathet mit Margaretha, geb. Kolh von Sandhausen, ohne Ehevertrag. 3) Georg Lehr Sägmüller in Sandhausen, verheirathet mit Elss⸗ geb. Machmeier, von Sandhausen, ohne Ehevertrag 4) Jakob Zimmermann, Sägmüller in Sandhausen verheirathet mit Elise, geb. Hein, von Sandhausag ohne Ehevertrag. Jeder Gesellschafter ist berechtig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma 1 zeichnen. Die Gesellschaft hat am 15. Oktohg 1894 begonnen. Heidelberg, 16. Oktober 1894. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [42338 In das Handels⸗Gesellschaftsregister ist Folgendes worden: Spalte 1. Laufende Nr. 64. Spalte 2. Firma der Gesellschaftt—— Cementwaaren und Kunststein⸗Fabrik 1 Otto Schwirtz et Comp. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Inowrazlaw. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Otto Kaufmann in Inowrazlaw, 2) Albert Stor wrazlaw. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1894 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesel⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1894 am 15. Oktober 1894. Inowrazlaw, den 15. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

[42337 Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 89- unter Nr. 524 als neue Firma eingetragen:

Firma: Wilh. Blau.

Sitz: Neubremen, Gemeinde Bant.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Georg Wilheln Blau zu Neubremen, Gemeinde Bant. Jever, 1894, Oktober 8. Amtsgericht. Abtheilung III. i : Hencken.

8 [42339] Krefeld. Die Firma S. A. Overmeyer mit dem Sitze in Krefeld und die dem Kaufmann und Dekorationsmaler Alex Overmeyer hierselbst für die genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Eingetragen sub Nr. 3713 des Firmenregisters und sub Nr. 1548 des Prokurenregisters.

Krefeld, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

142340] Krefeld. Die hierselbst unter der Firma Hein⸗ rich Vossen & Co. bestehende Kommanditegesell⸗ schaft ist unter dem 17. Oktober 1894 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Vossen hierselbst bestellt worden. Eingetragen sub Nr. 2049 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 18. Oktober 189b4u. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. [42344] Nr. 19 758.

3 1) In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 178. Firma Kopp & Stengelin in Lahr, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1894. Inhaber sind Alfred Kopp in Lahr und Johann Gottfried Stengelin von Tuttlingen, z. Zt. dahier; beide einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Alfred Kopp ist verehelicht, dessen Ehevertrag ist unter O.⸗Z. 340 des Firmen⸗ registers eingetragen; der letztere ist unverehelicht.

In das Firmenregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 340. Firma Alfred Kopp in Lahr. Die Firma ist seit 1. d. M. erloschen.

2) Zu O.,Z. 285. Firma Adolf Sommerlatt in Lahr. Die Firma ist erloschen.

Lahr, den 3. Oktober 1894. 8

Großh. Amtsgericht.

Landsberg a. W. 8

gelöscht werden: ———

Bezeichnung des Inhabers.

en Bekanntmachung. Behufs Herbeiführung der Uebereinstimmung des thatsächlichen Firmenstandes mit dem Handels⸗ repister sollen folgende Firmen, deren thatsächliches Erlöschen bekannt geworden, im Firmenregister

[42343]

Bezeichnung der Firma. .

Ort der Niederlassung.

220 444 511

Walter Prochnow zu Landsber a. W.

führen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Kaufmann August Herrlich zu Landsberg a. W.

Kaufmann Hugo Staewen zu Landsberg a. W. 1 Alle diejenigen, welche ein Interesse an der Nichtlöschung dieser Firmen nachweisen föͤnnen werden aufgefordert, diesen Nachweis .SRng am 1. März 1895 beim unterzeichneten Gericht;

A. Herrlich. W. Prochnow. Hugo Staewen.

Landsberg a. W. desgl. desgl.

Landsberg a. W., den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

11“ . . „11484 3392 8

8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sgorh in Berlin. deutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße

Lauenstein.

& Ce durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1566 des Gesellschafts⸗

Bauunternehmer in Ino⸗

zum Deu

Fünfte Beilage tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 20. Oktober

No. 248.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno anntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

schen Staats⸗Anzeiger.

1

1894

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Blatt unter dem Tite

das Deutsche Reich.

sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ 1“

(Nr. 2488.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. [42345] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 96 eingetragen die Firma: 3 H. Glenewinkel mit dem Niederlassungsorte Thüste und als deren der Kaufmann Heinrich Glenewinkel in Lauenstein, den 12. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht

Magdeburg. Handelsregister. (42261] 1) Die unter der Firma Siegmund Schlesinger hier bestandene Kommanditgesellschaft ist

registers gelöscht.

2) Der Kaufmann Adolf Weinzweig hierselbst ist als der Inhaber der Firma Herm. Weinzweig Tuch⸗ u. Manufacturwaaren⸗Geschäft unter Nr. 2763 des Firmenregisters eingetragen.

3) Die Kollektivprokura der Kaufleute Hermann Lieberoth und Wilhelm Randel für die Firma J. J. Schwartz Söhne & Co zu Bleiche b. Gr. Ammensleben ist unter Nr. 937 des Prokurenregisters gelöscht, dagegen ist den Kaufleuten Hermann Liebe⸗ roth und Julius Seemann, beide zu Bleiche, Kollektivprokura für die genannte Firma ertheilt und

unter Nr. 1230 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Hans Leidloff, früher hier, jetzt in Berlin, ist seit dem 12. Oktober 1894 aus der unter der Firma Toepke & Leidloff hier be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Leidloff setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2764 des E113“ eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1414 des Gesellschaftsregisters elöscht. Zugleich ist die Prokura des Kaufmanns Edmund Holzapfel für die genannte Firma unter Nr. 548 des Prokurenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Posen. Bekanntmachung. [42413] „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2520 eingetragene Firma Gustav Haase in Posen ist erloschen. Posen, den 8. Oktober 1894. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen Bekanntmachung. [42414] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1909, wo⸗ selbst die Firma Adolph Simon zu Posen ein⸗ seragen stebt, heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph Simon zu Posen ist der Kaufmann Gustav Haase als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft unter unver⸗ änderter Firma unter Nr. 578 des Geselschafts⸗ registers eingetragen.

Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 578 die seit dem 1. Oktober 1894 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Adolph Simon mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesell⸗ schafter

¹) der Kaufmann Adolph Simon zu Posen,

2) der Kaufmann Gustav Haase zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Bekauntmachung. [42415]

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 396 eingetragen worden, daß die Firma Gebr. e Nr. 1310 des Firmenregisters der verehelichten Kaufmann Cerline Jablonski, geb. Bleistein, zu Posen Pro⸗ kura ertheilt hat.

Posen, den 11. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bekanntmachung. [42411]

inse Firmenregister ist heute bei Nr. 1491,

woselbst die Firma Michaelis A. Katz eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden:

Das hiesige Geschäft ist in eine Söb umgewandelt und befindet sich die Hauptniederlassung in Berlin.

Posen, den 12. Oktober 189v3.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Posen. Bekanntmachung. [42410]

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 2603 die Firma Berliner Damenmäntelfabrik Julius Levy mit dem Sitz in Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Levy in Bromberg am 13. Oktober 1894 eingetragen worden.

Posen, den 13. Oktober 1894S.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sagan. Bekanntmachung. [41543] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 383 die Firma „A. Kahle“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Anna ahle in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

[42348] Schwerin i. Meckl. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma F. A. Wöhler hierselbst bekreffenden Eintragungen von Fol. 72 Nr. 189 des früheren magistratsgerichtlichen Handelsregisters auf Fol. 513 Nr. 444 des Handels⸗ registers des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts ist zu derselben zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1894 heute eingetragen:

Spalte 5. Der bisherige Inhaber ist gestorben. Die Handlung ist nach Vereinbarung unter den Erben mit unveränderter Firma übergegangen auf den Kauf⸗ mann, Hofkellermeister Friedrich Albrecht Wöhler zu Schwerin i. M.

Schwerin, den 18. Oktober 1894.

Hollien, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber.

8. 42354] Schwerin i. M. In das Handelsregilen des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1894 heute Fol. 461 Nr. 392 zur Firma Benno Ksiuski & Co ein⸗ getragen: 1

Spalte 5. Inhaber: Nach Auflösung der bis⸗ herigen Handelsgesellschaft führt vereinbarungsmäßig der Kaufmann Benno Ksinski das Geschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort.

Spalte 6. echtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist am 13. Oktober 1894 aufgelöst.

Schwerin, den 18. Oktober 1894.

Hollien, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber.

Senftenberg. Bekanntmachung. [42357]

Bei der unter Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:

„Lauchhammer Kohlenwerke, Bauermeister u. Loest“ 1 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Senftenberg, den 15. Oktober 1894. Amtsgericht.

Königliches

[42351] Sobernheim. Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 42 eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder M. u. J. Fried“ mit dem Sitze zu Sobernheim. Die Gesellschafter sind: 1) Moses Fried, 2) Joseph Fried, beide Handelsleute, zu Sobernheim wohnend. b Zweck der Gesellschaft: Viehhandel im Umher⸗ ziehen, speziell Pferdehandel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter befugt. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 be⸗ gonnen. Sobernheim, den 16. Oktober 1894. Heise, Gerichtsschreiber Soldin. Bekanntmachung. 142270] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1894 am 15. Oktober 1894 Folgendes eintragen worden: 9) Nr. 292. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Emil Klawitter in Soldin. 3) Ort der Niederlassung: Soldin. 4) Bezeichnung der Firma: E. Klawitter. (Akten über das Firmenregister F. 4 Bd. III Blatt Nr. 73.) Soldin, den 15. Oktober 1894. 8 Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Sprottau. Bekanntmachung. Heut ist eingetragen worden: A. in unser Firmenregister: a. bei Nr. 231 die Firma Max Wolff vor⸗ mals Aug. Hoffmann zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wolff, 3 .bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Aug. Hoffmann in Primkenau mit Zweig⸗ niederlassung in Sprottau: Die Zweignieder⸗ llassung in Sprottan ist erloschen. B. in unser Prokurenregister bei der von der :818 Aug. Hoffmann ertheilten Prokura zu r. 28:

Die Zweigniederlassung in Sprottan und die rokura des Max Wolff bezüglich des Hauptgeschäfts n Primkenau ist erloschen. Sprottau, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1052 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Berthold Brock“ zu Stettin Folgen⸗ des eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Georg Berthold Brock zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2633 des Firmenregisters. “M“

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2633 der Kaufmann Georg Berthold Brock zu Stettin mit der Firma „Berthold Brock“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. [42355]

Bei der unter Nr. 92 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma:! Raths⸗ Damnitzer Cellulose⸗ und Papierfabriken⸗ Aktiengesellschaft, vorm. C. F. Meißner & Sohn ist heute zufolge Verfügung vom 13. d. M. eingetragen:

Der zweite Direktor Carl Gressard ist aus Stellung als Vorstandsmitglied ausgeschiede seine Stelle ist Albert Ehinger getreten.

Stolp, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg W.-Pr. Bekanntmachung. [42352]

Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1894 ist am heutigen Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ unter Nr. 28 eingetragen, daß der Kaufmann Isidor Kalitzki von hier für seine Ehe mit Ernstine, geb. Engler, aus Soldan durch Vertrag vom 8. Juni 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ eschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau, alles das, was sie durch Erbschaft, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, die Eigenschaft des gesetz⸗ lich vorbehaltenen Vermögens haben soll. (Gen. B. 117/10.)

Strasburg W.⸗Pr., den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

seiner An

Strassburg i. Els. 1

1 Kaiserl. Landgericht.

Heute wurde in Band VI des Gesellschaftsregisters zu Nr. 133 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Straßburger Parketfabrik und Asphalt⸗ geschäft“ in Straßburg Folgendes eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Straßburg nach

Schiltigheim verlegt worden. An Stelle des bisherigen Direktors Friedrich Silbereissen sind die Fabrikanten Ludwig Lachappelle in Schiltigheim und Jakob Siegrist in Straßburg⸗ Kronenburg zum Vorstand der Gesellschaft ernannt worden, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen.

Straßburg, den 17. Oktober 1894.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. (42001]

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Wildt'’sche Buch⸗ Uveex cht. (Aug. Fr. Prechter) in Stuttgart.

ie Firma ist infolge Veränderung ihres Wort⸗ lauts erloschen; das Geschäft wird unter der Firma „Aug. Fr. Prechter, Buchhandlung (vor⸗ mals Wildt'sche Buchhandlung)“, weiterbetrieben. (15./10. 94.) Aug. Fr. Prechter, Buchhand⸗ lung (vormals Wildt’sche Buchhandlung) in Stuttgart. Inhaber: August Friedrich Prechter, Buchhändler in Stuttgart. (15./10. 94.) J. Fochtenberger in Stuttgart. Inhaber: Julius Fochtenberger, Kaufmann in Stuttgart. Stahl⸗Kommissions⸗Geschäft. (15./10. 94.) Ernst Berner in Stuttgart, Karlsvorstadt Heslach. Inhaber: Ernst Reinhold Berner, Kaufmann in Heslach. Agenturengeschäft. (15./10. 94)

K. A.⸗G. Stuttgart Amt. J. W. Eichle Söhne; Feuerbach. Gegen den Zigarrenhändler Ludwig Eichler in Stuttgart, Inhaber der Firma, ist am 12. I. M. vom K. Amtsgericht Stuttgart Stadt das Konkursverfahren eröffnet worden. (16./10. 94.)

K. A.⸗G. Cannstatt. Samuel Schnell, Cann⸗ statt. Inhaber: Samuel Schnell, Viehhändler in Cannstatt. Die Firma wird wegen Aufgabe des Geschäfts am hiesigen Platze gelöscht. (8/10. 94.)

K. A.⸗G. Ehingen. Ferdinand Schaupp, Ehingen. Inhaber: Ferdinand Schaupp, Wachs⸗ zieher in Chingen. Die Firma ist infolge Durch⸗ führung des Konkursverfabrens erloschen. (8./10.94.)

K. A.⸗G. Heilbronn. E. Köhler in Heil⸗ bronn. Inhaber: Emilie Köhler in Heilbronn. Kurz⸗, Woll⸗ u. Weißwaarengeschäft. (10./10. 94.) L. Steigerwald in Heilbronn. Inhaber: Louis Steigerwald, Kaufmann in Heilbronn. Neu⸗ bestellter Prokurist: Der Sohn Jakob Steigerwald, Kaufmann in Heilbronn. (10./10. 94.) J. C. Heim u. Sohn, Ledergeschäft in Heilbronn. In⸗ haber: Emil Heim, Kaufmann in Heilbronn. In⸗ folge Aufgabe des Geschäfts Firma erloschen.

(10./10. 94.)

K. A.⸗G. Marbach. Th. Kruse, gemischtes Waarengeschäft in Auenstein. Inhaber: Rudolf Theophil Kruse. Die Firma ist erloschen. (12./10. 94.) Chr. Fischer in Auenstein. Inhaber: Chr. Fischer in Auenstein. (12./10. 94.)

K. A.⸗G. Nagold. R. Nauser, Nagold. In⸗ Fäben Reinhold Rauser, Ziegeleibesitzer in Nagold.

iegelei mit elektrischem Betrieb. (8/10. 94.) Herm. Brintzinger, Nagold. Inhaber: Hermann Brintzinger, Kaufmann in Nagold. Putz⸗ u. ge⸗ mischtes Waarengeschäft. (8./10. 94.) Chr. Bucher, Nagold. Inhaber: Christian Bucher, Kaufmann in Ragold. Die Firma ist infolge Ver⸗ kaufs des Geschäfts erloschen. (8./10. 94.) G. W. Zaiser'sche Buchhandlung u. Buchdruckerei, Nagold. Inhaber: Emil Zaiser, Nagold. Die Pro⸗ kura des Redakteurs Steinwandel ist erloschen; der Inhaber der Firma hat seiner Ehefrau Auguste Zaiser, geb. Deuschle, Prokura ertheilt. (8./10. 94.) Karl Reichert, Nagold. Inhaber: Karl Reichert, Kaufmann in Nagold. Sägewerk u. Holzhandel. (10./10. 94.)

K. A.⸗G. Neckarsfulm. Paul Schmid, Eisen⸗, Spezerei⸗ und IV 2 Ee aft in

3 1 smh 1

Widde Inhaber: Paul Sch

Widdern. Erloschen nach erfolgter Durchführung des Konkursverfahrens. (12./10. 94.)

K. A.⸗G. Neresheim. Maschinenfabrik Bopfingen, Bopfingen. Inhaber: Marie, gesch. Greiner, geb. Arnold, in Bopfingen. Karl Greiner in Bopfingen und Emil Greiner in Bopfingen Prokuristen. (29./9. 94.) E. A. Döderlein, Konditorei, Lebküchnerei und Spezereihandlung, Hauptniederlassung in Bopfingen. Inhaber: Ernst Alexander Döderlein. Der Inhaber der Firma verlegt vom 1. Oktober 1894 seinen Wohnsitz nach Freiburg in Baden und ist dadurch die Firma er⸗ loschen. (29./9. 94.)

K. A.⸗G. Waiblingen. Julius Finck, ge⸗ mischtes Waarengeschäft, Winnenden. Inhaber: Julius Finck, Kaufmanns⸗Wittwe, Auguste, geb. Vischer, in Winnenden. Dem Sohn Julius Finck, Kaufmann in Winnenden, wurde Prokura ertheilt. (15./10. 94.) A. Sommer, Konditorei und Spezereihandlung in Winnenden. Gelöscht infolge Veräußerung des Geschäfts. (15./10. 94.) Ernst Sommer, Konditorei und Spezereihandlung in Winnenden. Inhaber: Ernst Sommer, Konditor in Winnenden. (15./10. 94.)

K. A. G. Wangen i. Allgäu. Anton Bücheles Witwe, Weinhandlung in Wangen. Inhaber: Josefa Stauber, Lehrers⸗Ehefrau in Wangen. Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf den Sohn Josef Stauber und Fortführung desselben unter neuer Firma erloschen. (10./10. 94.) J. Hagg, Pferdehändler in Wangen, Handel mit Pferden. Inhaber: Josef Hagg, Pferdehändler. Gelöscht infolge Ablebens des Inhabers. (10./10. 94.) Karl Hänsler, Bierbrauereibesitzer zum Mohren in Wangen, Bierbrauerei. Inhaber: Karl Hänsler. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (10./10. 94.) L. G. Müller, Spezereihandlung in Wangen. Inhaber: Ludwig Müller in Wangen. Gelöscht in⸗ folge Geschäftsaufgabe. (10./10. 94.) X. Moser,

andlung mit Kupferwaaren in Wangen. Inhaber: Agathe Moser, Wittwe. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (10./10. 94.) Karl Sempfle’s Nachfolger, J. Rupp, Hut⸗, Bandage⸗ und Pelz⸗ waarengeschäft in Wangen. Inhaber: Johannes Rupp, Maurer in Wangen. Gelöscht infolge Ge⸗ schäftsaufgabe. (10./10. 94.) J. G. Schupp, Handlung mit Möbeln, Spezerei⸗ und Galanterie⸗ waaren und Schreibmaterialien in Wangen. In⸗ haber: Rosalie Schupp, Wittwe. Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäftes auf den Sohn Fosef Schupp und Fortführung desselben unter neuer Firma erloschen. (10./10. 94.) Karoline Luß⸗ mann, Blumen⸗ und Trauerwaarenhandlung in Wangen. Inhaber: Karoline Lußmann, Blumen⸗ macherin in Wangen. Die Firma ist infolge Ueber⸗ gangs in andere Hände und he des Ge⸗ schäfts unter neuer Firma erloschen. (10 /10. 94.) Fran Mayer, lechwaarenhandlung in Isny.

nhaber: Franz Mayer, Flaschner. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts in andere Hände und Fort⸗ führung desselben unter anderer Firma. (10./10. 94.) A. Herburger, Rothgerberei in Isnv. Inhaber: Abraham Herburger, Rothgerber. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. (10./10. 94.) Gräflich von Quadt'’sche Glasfabrik, Verwaltung in Eisenbach, Gde. Rohrdorf. Inhaber: Herr Graf Otto von Quadt⸗Wykradt⸗Isny, Standesherr. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (10./10. 94.) M. Her⸗ burger, Bierbrauerei zum Schwanen in Isny. Inhaber: Michael Herburger. Die Firma ist infolge Uebergabe des Geschäfts an den Sohn Christian Herburger und Fortführung desselben unter anderer Firma erloschen. 10./10. 94.) Heinrich Graf, Spezereiwaarenhand.ang in Kißlegg. Inhaber: Isidor Gregg in Kißlegg. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts. (10./10. 94.) Georg Thomann, Lederhandlung in Isny. Inhaber: Georg Tho⸗ mann, Metzgermeister in Jsny. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts auf den Sohn Michael Thomann und Fortführung desselben unter neuer Firma. (10./10. 94.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. 8

K. A.⸗G. Stuttgart Stadt. Klein u. Ein⸗ stein in Liqu. in Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (15./10. 94.)

K. A.⸗G. Cannstatt. Greiß u. Schneider, Lithographische Anstalt, Buch⸗ u. Steindruckerei, Cannstatt. Nach Anmeldung vom 3. Oktober 1894 ist der Theilhaber August Greiß aus der Gesellschaft ausgetreten und die Firma mit allen Aktiven und

assiven auf den weiteren Theilhaber, nunmehrigen Alleininhaber Ferdinand Schneider, Kaufmann in Cannstatt, übergegangen, welcher dieselbe unter der bisherigen S“ weiterführt. Nach Anmel⸗ dung vom 5. Oktober 1894 ist das Geschäft auf⸗ gegeben, weshalb die Firma gelöscht wird. (8./10. 94.)

K. A.⸗G. Eßlingen. Eßlinger Branerei⸗ gesellschaft, Eßlingen. In der Generalversamm⸗ lung vom 14. September 1894 ist unter Festsetzung der Ausführungsbestimmungen beschlossen worden: „Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 550 000 auf den Nominalbetrag von 137 000 in der Weise herabgesetzt, daß 2 Aktien im Nominal⸗ betrage von zus. 2000 durch unentgeltliche Ueber⸗ lassung von Seiten der an die Gesell⸗ schaft annulliert, die übrigbleibenden 548 Stück Aktien aber in der Weise zusammengelegt werden, daß für je 4 bisherige Aktien 1 neue Aktie, somit im ganzen 137 neue Aktien, jede zum Nennwerth von 1000 ausgegeben werden. (15./10. 94.)

K. A.⸗G. Heilbronn. L. Steigerwald, Brannt⸗ wein⸗ u. Spirituosenhandlung in Heilbronn. Mit

dem 15 88 er 1894 als Gesellschaftsfirma erloschen.